ist laut Verfügung vom Feutigen Tage in das
hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 27. Juli 1889. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. hi
v. Brunn.
Kernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗
amburger hier für die Nr. 16 des Firmenregisterz
eingetragene Firma:
Siegismund Hamburger er ertheilten Prokurg heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
machung. Bres lanka. Bekanntmachung.
Nachstehende Firma: „J. C. Boas“ in Nienburg a. S, m
In unser Gesellschaftsregister ist Ne. 1671 die
Fol. 562. von dem Kaufmann Simon Troplowitz zu Breslau
it zwei Kommanditisten am 31. Juli 1880 hier
Inhaber: unter der Firma:
Kaufmann Johann Christian Boas in Nienburg a. S., er
Troplowitz & Co. richtete KommanditHandelsgesellschaft heut ein⸗
ist lant Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ getragen worden.
ge Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 30. Juli 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Der Kaufmann Simon Troplowitz ist persönlich
haftender Gesellschafter.
Breslan, den 2. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Hernhbhnurg. Haudels richterliche Bekannt ⸗ Crefelad. Die Kommanditgesellschaft sub Firma
machung. S Nachstehende Firma:
„C. Pitzschk“ in Nienburg a. S.,
.S. Grüter & Cie. mit dem Sitze in Crefeld
ist vereinbarungsgemäß unterm 31. Juli 1880 auf- Fol. 564. gelöst worden und das ganze Geschäst derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma—
Inhaber: befugniß auf den Kaufmann Heinrich Grüter dahier Busbbindermeister Carl Pitzsbk in Nienburg a. S, Überkragen worden. Iwifchen dickem und dem ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie, Kaufmann Friedrich Himstedt hierselbst ist unterm
sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 30. Juli 1880. Herzoglich . Amtsgericht.
31. Juli er. eine offene Handels gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld errichtet und für diese die bisherige Firma S. H. Grüter & Cie. beibehalten worden.
Vorstehendes wurde heute bei Nr. 1347 und
resp. sab Nr. 1353 des Handels-Gesellschaftsegisters
KEoxherꝶg. Bekanntmachung. hiesiger Stelle eingetragen.
Nr. 5752. Zu O. Z. 94 des dieff. Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: die Firma: „Friedrich Zimmermann von Wölchingen“.
Crefeld, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Cæefelel. Bei Nr. 1294 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ tegifters hiesiger Stelle, betreffend die Handels
Inhaber derselben ist Kaufmann Friedrich Zim⸗ Kommanditgefellschaft sib Firma Gustav Jaco⸗
mann in Wölchingen.
binn mit dem Sitze in Crefeld wurde auf vor
Derselbe hat seiner Ehefrau Elise, geb. Weigand, schriftsmäßige Anmeldung heute eingetragen, daß die
Prokura ertheilt.
bisherigen Mitgesellschafter Wittwe Gustav Adolf
Der zwischen den Eheleuten unterm 10. Juni Jacobiny, Bertha, geb. Göpferd, und Laura Jaco⸗ J. J. errichtete Ehevertrag bestimmt: „Ein Jedes ziny unterm 1. August e. als solche aus der Ge— der Verlobten wirft von dem gegenwärfigen Ver— sellschaft ausgetreten sind, daß an deren Stelle der
mögengheibringen den Betrag von 105 ½ in die da
hier wohnende Kaufmann Max Friedrich Heyd—
Gemeinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und weiller als Mitgesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen getreten ist und daß bezüglich des Kommandiäisten beider Theile hingegen sammt den darauf haftenden eine Aenderung stattgefunden hat, so daß diese Ge⸗ Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen. fellschaft nunmehr zwischen den Kaufleuten Gustav
Boxberg, den 31. Juli 1880. Gr. Amtsgericht. Duffner. sch
Eranmdenhburg a. /I. Bekanntmachung. Die von der Wittwe Seeger, Julie, geb. Scheibe, dem Kaufmann Paul Seeger zu Brandenburg 4. H=
Adolf Jacobiny und Max Friedrich Heydweiller als den persönlich und solidarisch haftenden Mitgesell—
aftern mit einem Kommanditisten im Uebrigen
unverändert fortbesteht.
Crefeld, den 2. August 1880. Königliches Amtsgericht.
für die Firma „Christoph Seeger“ ertheilte, Rr. 55 Hortmaummed. Sekauntmachung.
des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist er⸗
Bei der unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters
loschen. eingetragenen Firma: „Dortmunder Aktiengesell⸗= Brandenburg a. / H., den 2. August 1880. schaft für Gasbeleuchtung“ ist zufolge Ver—
Koͤnigliches Amtsgericht.
fügung vom 31. Juli heute Folgendes vermerkt: Laut notariell beurkundetem Beschlusse der Ge⸗
Krernen. In das Handelsregister ist ein⸗ neralversammlung vom 5. Oktober 1878 sind die . n, d 86, , , ,,, Gefellschaftʒvertragz dahin abge⸗
Den 580. Juli 1880:
. daß die Gesellschaft die Bereitung von Gaz
M. Heitzhausen, Bremen. Der hierselbst sowie den Verkauf, desselben zum Zwecke hat und wohnhafte Kaufmann Georg Friedrich Sud. daß bas Grundkapital der Gesellschaft um 306 600 mann ist am 28. Juli 1880 als Theilhaber in 1000 Aktien, jede von 300 A, lautend auf den eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Namen, erhöht worden ist, so daß das gesammte
Firma bleibt unverändert.
Aktienkapital nunmehr 1 200 0090 ½ beträgt, ge⸗
C. Walkenhorst, Bremen. Inhaber: Carl theilt in 4000 Aktien, jede über 300 M6, auf den
Friedrich August Walkenhorst. Den 31. Juli 1880:
Namen lautend. Ferner ist laut notariell beurkundetem Beschlusse
Ang. Rechten. Bremen. Inhaber: Auguft der Generalversammlung vom 27. September 1879
Rechten. Der Vater Philipp Rechten bat an seinem minderjährigen Sohne zur Betreibung hie des Geschäfts seine Einwilligung ertheilt. in
Stelle des Rentners Friedrich Buchholz senior r. der Kaufmann Johann Heinrich Schaefer hier die Direktion gewählt.
C. Suüdbring. Bremen. Inhaberin: Daniel Dortmund, den 2. Äugust 1880.
Christian Sudbring Ehefrau, Caroline, geb, Thiemann. Der Ehemann hat selne Ein“
Königliches Amtsgericht.
willigung zum Göeschätbetr lebe feiner Ehefrau Ebhen end. Bekanntmachung. erthellt. Prokurist ist Daniel Christian Sud. Auf Grund Anmeldung vonn heutigen Tage ist
bring. in
das hiesige Handelsregister unter Nr. 1825 des
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Gesellschaftsregisters eingetragen worden: Die mit
Handelssachen, den 2. August 1886.
dem Sitze zu Ohligs bestehende Handels gesellschaft
C. 8. S. Lampe, Dr. zab Firma „Kaiser & Müller“, deren Theilhaber
N die Res Imre. Bekanntmachung.
Buchdruckereibesitzer Carl Kaiser und Wilhelm
Müller, Beide zu Ohligs wohnend, sind.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1670 Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1880 die von: begonnen, und steht Jedem der Gesellschafter das
1) dem Kaufmannn August Lepke zu Bret lau, Re
2) dem Kaufmann Eugen Wiegandt zu Breslau, Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 31. Juli 1880.
am 31. Juli 1880 hier unter der Firma: Lepke K Wiegandt 5 offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslan, den 31. Juli 1880. Re Königliches Amtsgericht. ö en, . ar
res lan. Bekanntmachung. Lambert Pelters errichtete andelsgeschäft unterm In unser Firmenrenister ist . 16 das Er heutigen Tage sub Nr. 3
löschen der Firma Siegismund Hamburger bier worden. ĩ heute eingetragen worden. 8 . M. Gladbach, den 30. Juli 1880.
Breslau, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
HRren Ian. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5510 die Firma: August Hilbich hier und als deren Inhaber der Kaufmann August et Hilbich hier heute eingetragen worden. Breslan, den 31. Juli 1880.
Mres dan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister des früheren Kreis
worden. Breslan, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
HRres lam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 36543 das NHMer zherg a.
Erlöschen der Firma J. Ende hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 31. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Mres Ian. Bekanntmachung.
H. -GHaddhach.. In das Handelt⸗- (Firmen
das von dem zu Breyell wobnenden Kaufmann Jo⸗
nrereners a/ n. Bekanntmachung. Jns hiesige Handelsregister ist heute Fol, 151 ein⸗
erg und als deren Inhaber Apotbhekenadminist A. Ripke daselbst. z . .
Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Herzberg a. / H., den 29. Juli 1880.
eraners e n. efanntmachun
gerichts hierselbst ist bei Nr. 176 das Erlöschen Ins hiesige andelsregi J.
der Firma Höch. Völkel hier heute eingetragen ge eh tk 6 ,,, n, . berg und als deren Jꝛhib:r
Hermann Böttcher daselbst.
Amtsgericht Herzberg g. /6., den 29. Juli 1880.
Kaltwasser und der Tapetenhändler Rudolf Kalt⸗ wasser daselbst und in Col. 4 ler dine fff
cht zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Königliches Amtsgericht, Abth. II.
gister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist in Lambert Pelters daselbst unter der Firma: daselbst eingetragen
Meraner . Mn. Bekanntmachung.
In hiesiges Handelsregister ist heute Fol. 152 Sprengel & Strüver in Herzberg, als deren Inhaber die Fabrikanten Sprengel & Strüver daselbst und in Col. 4 (Rechtsverhält⸗ nisse) offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1878.
Amtsgericht Herzberg a. / H., den 29. Juli 1880.
Zur Begl.: Brecke, Amtsgerichts Sekretär.
eingetragen die F
Lilienthal. Betanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Eg. 32, Firmen- inbaber Kaufmann Jolsann Schulte⸗Lage zu Lilienthal, ist heute Spalte 3 nachgetragen: Nach dem erfolgten Tode des Firmeninhabers ist die Firma auf dessen Wittwe, Anna, geb. Horstmann, übergegangen. Lilienthal, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. A. Thiemig.
Nor nus em. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 682 eingetra gene hiesige Firma: G. A. Curths heute gelöscht worden. Stordhausen, den 2. August 1880. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 268 die Kaufleute: Albert Schein jun. zu Bleicherode und Heinrich Kohlmann zu Nordhausen als Inhaber der seit 1.
A. Schein & Comp. zu Bleicherode begründeten Handelsgesellschaft zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Rordhausen, den 2. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Vor el kla em.
August er. Inter der
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist laufende Nr. 229 die
Hentschel & Pavel und als deren Inhaber die Kau Otto Hentschel und Paul Pavel am 30. Juli 1880 eingetragen worden. Oels, den 39. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Als Prokuristen der in Pillkallen mit der Haupt- Ragnit bestehenden und unter Nr. 1655 des Firmenregisters eingetragenen Firma: Holzhandlung, schneide & Mahlmühle Ragnit, Oscar Mener“, deren Prinzipal der Kaufmann Otcar Meyer in Ragnit ist, sind .
die Kaufleute Friedrich Gabius und Gustav
Breyer in Ragnit, welchen Kollektiv⸗ Prokura
ertbeilt ist, ; unter Nr. 3 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Pillkallen, den 29. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 101 die Firma August Weißker in Schleiz, und als deren Inhaber der Kaufmann August Weißker da—⸗ selbst eingetragen worden.
Schleiz, den 29. Juli 1880. Fürstliches Amtsgericht. Weißk
Ei i Ik allem. niederlassung
„Commandite
Schkꝛeiæ.
Sela werkm. Für den auf Urlaub bis zum 1. Sep⸗ tember d. J. inkl. abwesenden Herrn Amtsgerichts⸗ Sekretär Wolff tritt als Stellvertreter für den be— zeichneten Zeitraum Herr Gerichts⸗Aktuar Meyer bei Führung der Handels,, Genossenschafts-, Marken⸗ und Musterregister ein. Schwerin, den 2. August
1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Erie. Bei der Nr. 227 des hiesigen Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß : irma „Gebr. Horst“ be⸗ standene Handelsgesellichaft in Folge gegenfeitiger Uebereinkunft ihrer Theilbaber Joseph und Rico— laus Horst, Beide Maschinenbauer, in Trier wohn—⸗ haft, am 30. Juli d. J. aufgelöst worden und die Firma erloschen ist.
Trier, den 31. Juli 1880.
Königliches Amtagericht. Abtheilung III.
die zu Trier unter der
VWehnkam,., Bekanntmachung. In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragurg der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 74 Fol⸗ gendes eingetragen:
Kaufmann Wolf Cronheim in Gerdauen hat für seine Ehe mit Adele, geb. Jacobsohn, durch gerichtlichen Vertrag vom J2. Sep⸗—
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ragen die Firma: A. Rinke, Apotheker in Lauter⸗
tember 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. Wehlau, den 2. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister glichen Amtsgerichts zu Wesel.
Die unter Nr. 220 des Firmenregisters einge⸗
Zur Begl.: Brecke, Amtsgerichts ⸗ Sekretär.
Bierbrauereibesitzer
Zur Begl.: Brecke, Amtsgerichts Sekretär.
A. J. Emde (Firmeninhaber: der
tragene Firma mde zu Rees), ist
Kaufmann Andreas Friedrich gelöscht am 31. Juli 1880.
Gerichisschreiber.
Wing em a. d. Lahe.
Vekauntmachung. Auf Fol. 46 des hi 6
esigen Handelsregisters zur
„Winsener Wollfabrik⸗ ist heute , daß 3
ein Kommanditist mit einer ganzen Einl .
age aus der Gesellschaft ausge⸗
Winsen a. d. Luhe, den 30. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. I.
m. Bekanntmachung.
In hiesiges Sandelsregister ist heute Fol. 153 eingetragen die Firma: Gebr. Kaltwasser in Lauter⸗
berg, als deren Inhaber der Lohgerbermeister Karl feld, ein ve
In unser dr, ,, . ist bei Nr. 9 das offene Handelgesellschaft seit 1876.
Erlöschen der der verehellchten Ernestine Hamburge geborene Milch, von dem Kaufmann Gun erg
für Parasolstoffe nummern sls pis intl. zäag, Schuh eist err. ange meh g am 8. Juli 18890, Nachmittags 45 Ühr.
Lauenstein.
In das Handelsregister für Amtsgerichtsbezirks ; Crefeld, ein versiegeltes Convert mit Zeichnungen zu
VWolsembüttel. Amtsgericht Herzberg a. / S., den 29. Juli 1880. Akttiengesellschaften des
Zur Begl.: Brecke, Amtsgerichts⸗Sckretär. Blatt 45 ist unterm heutigen T
die Damyfdrescherel · Gesellschaft Fßümmelse ; domizilirt zu Fümmelse eingetragen.
Nach Inhalt des Gesellschaftsvertrages vom 10.
Sceptbr. 1875 resp. am 25. Novbr. ej., 15. Juni 1876 und 12 23. Juli 1877 besteht der Gegenstand des auf unbestimmfe Zeit errichteten Unternehmenz in der Einrichtung und Betreibung einer Anstalt, in welcher durch Dampfkraft gedroschen und ge⸗ schroten wird. Das Grundkapital beläuft sich auf 18 750 „ und kann durch Beschluß des Aussichte⸗ raths auf 30 00 M erhöht werden; es wird dar⸗ i .. 125 auf Namen lautende Aktien über '
Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in den Braunschweiglschen Anzeigen und im hiesigen Kreis. blatt veröffentlicht. Ber Vorstand wird durch den Direktor der Gesellschaft gebildet, welcher als solcher unter Beidrückung seines Amtssiegels für die Ge= sellschaft zeichnet.
= olfenbüttel, den 21. Juli 1880.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Rhamm. Zur Beglaubigung:
Gropp, Gerichtsschreiber. Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aehem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Firma H. & F. Lieck in Aachen, Ab— bildung eines Musters fuͤr romanischen Stoff zu Wandbekleidungen, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 191, Schutzfrist 6 Jaßre, angemeldet am
J. Juli 18860, Vormittags 16 Ühr.
Nr. 19. Firma Bntenberg & Heusch in Aachen, L Packet mit 2 Mustern eines Stecknadel halters
für bunte und einfarbige Glas, und Stahlsteck⸗
nadeln, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummer 1205, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr.
Aachen, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Aalem. In dem hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen: Kgl. Hüttenamt Wasseralfingen. Ein versiegeltes Couvert mit einem Modell Regulirfüll⸗ Ofen Nr. 1, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet den 31. Juli 1880, Vormittags Uhr. Aalen, den 31. Juli 1880. Amtsrichter Seckendorff.
Anmmaherz. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen:
Nr. 116. Maschinenbauer und Seidenhändler
Franz Markgraf in Buchholz, ein Karton, ent⸗ baltend ein Rundchenillenmuster in Pyramidenform, offen, plastisches Erjeugniß, Fabriknummer 302, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Funi 1880, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. II7. Firma Jul. Schneider und Comp.
in Buchholz, ein Couvert, enthaltend eine bunt? wollene Gardinen⸗ und Vorhangfranse, offen, plasti⸗ ed Erzeugniß, Fabriknummer 12465, Schutz frist 3. angemeldet den 1. Juli 1880, Nachmittags
. Nr. 118. FIlema Hänel und Hohl in Anna⸗—
berg, ein Packet, enthaltend 25 Muster von ge⸗ schlungenem Gorl mit runder Chenille und Perlen mit den Fabriknummern 31444 bis 31468, sowie 5 Muster von geschlungenem Gorl mit runder Che⸗ nille, Perlen und geschliffenen Granaten resp. Olivengehänge, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 31469 bis 31475, Schutzfrist 3 Jahre, affine den 8. Juli 1880, Nachmittags h.
Annaberg, den 28. Juli 1880. Königl. Sächs. Amtsgericht. Franz.
Egrmoen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 415. Firma Barthels Dieri d s C Comp.
in Barmen, 1 Packet mit 17 Chenille. Mustern, Inet , n. 2 , .
ahre, angemeldet am 17. Juli 1880, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. ; K
Nr. 416. irma Gebrüder Seel, Julius
Wer Nachf,, in Barmen, 1 Padet mit 1 Muster Untertheil für Stoffknöpfe, ArtNr. L, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1880, Vormit⸗ tags 19 Uhr 15 Minuten.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung L, zu Barmen.
Cap Im. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 82. Firma: „Hemel & Veithen“ inn E ln, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein neues Dreh⸗ spiel für brave Kinder, aus Zuckertraganth, pla⸗ stisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1880, Vormittags LL Uhr 36 Minuten. Cöln, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. VII.
Cl. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 83. Kaufmann Fritz Arronge in Cöln, 3. derstegeltes Packet, enthaltend die Abbildung eines Mußsters für eine Weste ohne Rücken, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer Einz, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 27. Juli 1880, Nachmlttags 57 Üühr. Cöln, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. VII. Schiffer, Gerichts schreibergehuͤl fe.
CxefelcJ. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 182. Firma Elfes Andriessen & Wener⸗
mann in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für fagonnirte 8 ) ö Flächenmuster, Fabriknummern 1584 pig inkl. 1598, 1603 bis inkl. 1615, 1618 big inkl. 1622, 1625, 166 ,,, . . 3 . 1651, 1652, 1654
nkl. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am S. Jul 1356. Nag m ta z 4 Nhe, ang
irmstoffe, versiegelt,
Nx. 183. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet
mit 8 Mustern fur fagonnitte Stoffe, versiegelt. Flaͤchenmuster, Fabriknummern 1658, 165g, fig. 1672, 1675, 1674, 1675, 1627, Schutzfrist 2 Jahre, . am 5. Jull 1880, Nachmittags T Ühr.
r. 184. n Welter & Flunkert in Cre—⸗ rsiegeltes Couvert mit 7 Mustern versiegelt, Flächenmuster, Fabrit⸗
dr. 188. Firma J. P. Kahser Solsn in
22 Mustern für Tischgeräthe, Zimmerdekorationen und Cordiniello⸗Waaren, d. h. auf Metallgegen⸗
stünden durch Galvanoplaftik-⸗Inkrustationen an der
Oberfläche herzustellen, versiegelt, Muster für pla—⸗ slische Erzeugnisse, Fabriknummern 1644, 22, 23, zz, 31, 35, 35, 37. 35, 40, 41, 42, 43, 44, 15, 269, 2756. 500, 50l, e, . 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1880, Vormlltags 114 Uhr.
Nr. 186. Firma H. Tack in Erefeld, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 7 Mustern für gaufrirte Sam⸗ meke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32 bis inkl. 37 und 42, Schu frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Juli 1880, Vormittags 114 Uhr.
Crefeld, den 31. Juli 1880.
Königliches Amte gericht.
Düsseldorf. In das Musterregister ist einge⸗ ragen:
. . 136. Modelleur und Stuckateur August Lanio in Düsseldorf, ein Packet mit 31 Abbil- dungen von Modellen zur Ausführung in Stuck Cement und Kartonmasse, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 5062, 810, 4225, 4127, 2864, 997, 1247, 4089, 3822, 2805, 3001, 3004, 1873, 4223, 4291, 2806, 99, 4224, 483, 2016, 5063, 517, 2062, 482, 1880, 996, 1097, 4409, 4126, 1471, 3000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr. ö
Nr. 137. Firma Steeg K Ehrhardt in Dissel⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern zu Hosenträgertheilen, Fabriknummern 80—- 85 und 6 Muster von Garnituren zu Strumpfgürteln und Strumpfhaltern, Fabriknummern 100 — 105, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1880, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 138. Firma Ludw. K Gust. Cramer in Düsseldorf, ein Packet mit 35 Mustern für Foulards, Flächenmuster, Fabriknummern 898 -— g32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1880, Vormittags 115 Uhr.
Nr. 139. Firma Lundw. K Gust. Cramer in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern für Foulards, Flächenmuster Fabriknummern 878 bis S907, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1880, Vormittags 115 Uhr.
Düsseldorf, den 31. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
M. - CGHacdhnaeh. In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen sub Nr. 48: Firma Hermann Schött in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 6 Muster von Bildern die auf einem mit Nr. 1524 bezeichneten Blatte zusammenstehen, ferner 14 Buntdruck Eti—⸗ quetten, bezeichnet mit Nr. 7420 a., 7430 a., 7522 a, zos3 a., 934d a., gög7 a., 9382 a., g399 a., sls a., 9407 a., 9469 a., 9510 a.“, gol 1a., 9513 2., endlich 15 Pabiere Nr. 19 554, 19 685, 19 586, 19 687, 19 688, 19 689, 19 696, 19 750, 19 758, 19 769, 19 7710, 19771, 19772, 19774 und 19777, alles in Buntdruck auf Papier, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 31. Juli 1880, Vorm. 11 Uhr. M.⸗Glad⸗ bach. Königliches Amtsgericht, Abth. J.
Ciöppimngenmn. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 16 eingetragen: Firma Mechanische Drillweberei Göppingen, vormals Kaufmann u. Söhne, ein offenes Packet mit acht Mustern von Corsitten⸗Drill mit den laufenden Dessin⸗ Nummern 2356 bis 2363 inel., Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr. Den 29. Jui 1880. König liches Amtsgericht Ober⸗Amtsrichter: Jetter.
CG ppinmgem. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. I7 eingetragen: ö Nau n. Cie. in Göppingen, ein verschlossenes Packet mit zwei Kaffeemaschinen, Fabriknummern 459, 460, mit den neuen Einrichtungen, bei welchen sich das kochende Wasser von selbst über das Kaffe emehl in der Ma schine ergießt, wobei das Aufkochen des filtrirten Kaffees vermieden wird, Muster für plastische Er— jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, anzemeldet den 26. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr. Den 29. Juli 1880. K. Amtsgericht. Ober⸗Amtzrichter Jetter.
Hamburg. In das Musterregister ist tin— getragen: ;
Nr. 1538. Theodor Schnitzlein in Ham⸗ burg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Muster einer neuen Zahnprofilirung für Kämme aus Hartgummi, Horn und Celluloid, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 1. Juli iss0, Rach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 139. Firma: Genzsch & Heyse in Ham⸗ burg, 1 verslegeltes Packet, angeblich enthaltend 2 Muster von Leisten ünd Vignetten für Buchdruck, Flächen muster, Fabriknummern 165 bis 186, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1880, Vor— mittags 11 Uhr.
Nr. 149. Firma: New York ⸗ Hamburger Gummi. Waaren ˖ Compagnie in Hamburg, L ver⸗ siegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Mufter eines Kinderkammes, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1886, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 141. Firma: Gebr. Trexel in Hamburg, 1Lversiegeltes Packet, angeblich enkhaltend 5 Muster von Etiquetten für Cigarrenkisten, Flächen muster, Fabriknummern §I6 bis S260, Schutzfrist 3 Jahre, . am 15. Juli 1880, Vormittags 11 Ubr.
r. 142, Firma: Coutiuho & Mener in amburg, Lversiegelteß Packet, angeblich enthaltend 1 Muster Cigarrenetiquetteß und 4 dazu gehörende Cssenab— drucke, Flächenmuster, Fabriknummern 1432 — 14365, 14414-1444, 1478 - 1487, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juli 1880, Nachmittags ? ühr.
Hamburg, den 351. Juli 1886.
Das Landgericht.
Mülhausen 1. E. In das Musterregister ist eingetragen: 1. 272. Firma: Fr(öres Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 1 Mustern für lächenerzeugnisse, Fabriknummern 16344, 16412, 1081, 16866, 16845, 16008, 17137, 17146, 16836, 16825, 16815, 16058, 16068, 16063, 16073, 16078, 16953, 15995, 16865, 17155, 16995, Schutz frist i rr angemeldet am 3. Juli 1880, Vormittags 3
Nr, 23. Firma; Gros Roman Marozeau
20, 715, 714, 691, 673, 666, 658, 666, 648, 646,
30, 22, 481, 489, 485, 9429, 9g423, 824, 823, 821, 319, 8165, 813, 819, 8od, 803, 797, 795, 789, 777, 6, 746, 7453, 735, 734, 731, 726. 724, 7233, 721,
635, 631, 599, 590, 827, 791, 790, 742, 711, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1886, Vormittags 163 Uhr.
Nr. 274. Firma: Scheurer, Rott & Cie. zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummein 5027, 5020, 4899, 4866, 509g, 50l0, 50 17, 5023, 5021, 5025, 50624, 394, 895, 928, 5015, 5013, 5ol2, 5014, 893, S885, 4844, 4997, 892, 4989, 4988, 5016, 4987, 4986, 4991, 500], 50s, 4918, 5000, 4985, 4984, 149585, 4998, 5009. 4990, 5007, 5003, 50 G6, 5062, 50098. 5005, 4982, 5034, 4994. 4806, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1850, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Nr. 275. Firma: Gros Roman Marozeau K Cie. zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 59 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 602, 48, 647́, 722, 636, 779, 836, 657, 788, 702, 32, 679, 784, 831, 678, 793, 704, 736, 681, 794, S833, 690, 808, 709, 738, 701, 796, 834, 739, 589, 70, 762, 718, 820, 932, 740, 652, 7l6, 800, 729, 826, 1909, 745, 659, 719, 828, 778, 828, 996, 526, Scbutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1880, Vormittags 97 Uhr.
Nr. 276. Firma: Scheurer, Rott K Cie. zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 29 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 106, S3, 19, 102, 103. 2, g6, og, 1484, 1521, 1492. 1491, 1489, 1498, 1519, 1526, 1497, 1511, 1518, 1495, 1523, 4945, 4847, 4835, 5036, 5022. 5028, 4999, 5ol1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1880, Vormittags 93 Uhr.
Nr. 277. Firma: Scheurer, Rott & Cie. zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4917, 49591, 5048, 5026, 5033, 5045, 4841, 5085, 5037, 1372, 1524, 15265, 1628, 16531, 15236, 124, 125, 132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1880, Vormittags 95 Uhr. !
Nr. 278. Firma: Fräres Koechlin in Mül—⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16875, 17234, 17186, 17035, 16891, 16418, 168381, 17245, 171665, 16916, 17176, 1988, 1968, 1977, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 18860, Pormit⸗ tags 103 Uhr.
Mülhausen i. E., den 31. Juli 1880.
Kaiserliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Eulgritr. In das Musterreglster ist eingetra—⸗ gen: Nr. 20, Firma C. G. Boden & Söhne in Großröhrsdorf, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 12 Stück Plüschmuster mit der Fabhriknummer Ho, 109 Stück ‚Muster mit der Fabriknummer 600, 7 Stück dergleichen mit der Fabriknummer 860 und 3 Stück dergleichen mit der Fabriknummer 800, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juli 1830, Vormittags 312 Ubr. Pulsnitz, den 15. Juli 1880. Das Königl. Sächsische Amts⸗
gericht.
getragen: Nr. 2. Firma Cristalleries de St. HLonmt6s bei Lemberg (Lothringen), Muster Nr. 2 bis 9, versiegelt in einem Packet, für pla— stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. Juli 1880, Vormittags 95 Uhr. Saar⸗ gemünd, den 12. Juli 1880. Der Ober⸗Sekretär des Landgerichts. Erren.
gekhneeherz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 19. Firma Max Böhme in Aue, L unversiegeltes Packet, enthaltend 1 Streich holz⸗ büchse, Geschäfts nummer 50, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr. Schneeberg, den 21. Juli 1880. Das Königliche Amtsgericht.
Sekmeecher. In das Musterregister ist ein⸗ getragen; Nr. 11, Firma Oskar Walther in Ane, 1 unversiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster Puppen⸗ wagenräder, Geschäftsnummern 290, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1880, Vormittags 12 Uhr. Schneeberg, den 30. Juli 1880. Das Königliche Amtsgericht. Bernhardi.
Sehnwarxeraherg. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 2, Firma: Nestler K Breit⸗ feld in Erla, hat für die unter Nr. 2 eingetrage⸗ nen Photographien und Lithographien über Modeile für diverse Füllreguliröfen die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre angemeldet. Schwar⸗ zenberg, den 12. Juli 1880. Königliches Amts—⸗ gericht. Sorge.
Sela earnenber. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 3, Firma Rohleder und Frisch in Pöhla (Pfeilhammer), bat für die unter Nr. 3 eingetragenen Modelle für Füllregulir⸗ und Aufsatzöfen die , , n der Schutzfrist auf weitere 3 Jabre angemeldet. Schwarzenberg, den 12. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
gtelmaeckh. In das Musterregister unter Nr. 8 wurde heute eingetragen: Kaufmann Fritz Demmler in Haselbach, ein versiegeltes Packet mit 3 ver⸗ schiedenartigen Mustern eines Pennals aus Holz zum Schulgebrauch, Muster für plastische Erzeng⸗ nisse, Geschäftsnummern 1 und 2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1830, Nachmit⸗ tags 4 Uhr. Steinach, den 5. Juli 1880. Her zogliches Amtsgericht.
Vwaärzgem. In das Musterregister ist einge—⸗ tragen: Nr. 24. Firma Angust Schütz in Wurzen, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Tapeten⸗ und Bordenmnstern, Fabriknummern 4277, 4280, 4367, 4388, 4390, 4392 bis mit 4399, 4429 bis mit 4433, 4435 bis mit 4446, 4448 bis mit 4459, 4461, 4462, 4465, 4465, 4467, 4509, 4501, 4504, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1880, Vormittags 412 Uhr. Wurzen, den 31. Jult 1889. Das Königlich Säch⸗
Saarzgemiünedl. In das Musterregister ist ein
KÆonkursiefeei.
li'ris Veränßerungsverbot.
In Folge eines Antrags auf Eröffnung des
Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lauge hier, Stralauer Straße 33, wird bezüglich dieses Vermögens das Veräußerungsverbot hierdurch erlassen.
Berlin, den 3. August 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Der Gerichtsschreiber: Saroschefsky, i. V.
195562
Ueber das Vermögen der „Zuckerraffinerie zu Braunschweig“ hierselbst Attiengeselischaft ist . n n 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter sind: der Rechtsanwalt Heymann und Kaufmann Mielziner J., Bruchthorpromenade Nr. 9a hierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Septem- ber 1880. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1889, Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 15. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Seytem ˖ * 2 Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 29 erselbst. Braunschweig, den 30. Juli 1880. Herzogliches Amtsgericht VI.
Zur Beglaubigung:
L. Müller, Kanzlist,
als Gerichtsschreiber.
19724
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tabakshändlers Dit Christian Castendyt, Grünenstraße Nr. 69a. hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Meier II. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. September 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 25. August 1880, 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. Oktober 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 2. August 1880.
Daß Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der n , tede.
iss!!! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Johann Wilhelm Meyer hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehsben.
Bremen, den 2. August 1880.
Der ,, tede.
i95Ws! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restanratenrs Trau⸗ gott Leberecht Seifert in Chemnitz ist am 2. AUngust 1880, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. .
Verwalter Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz.
Offener . mit Anzeigefrist bis zum 26. Angn .
Anmeldefrist bis zum 23. August 1880.
Erste Gläubigerversammlung am 23. Augnst 1880, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1889, . 10 Uhr.
Chemnitz, den 2. August 18839.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung B.
Beglaubigt: Schulze, stellv. Gerichtsschreiber.
19727 . über das Vermögen des Brennereibesitzers Joseph Gasten zu Deutz ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endigt. Cöln, den 2. August 1880. Königliches n, ,, Abth. VII.
chiffer, Gerichtsschreibergehülfe.
issn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Gaulck zu Darmstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juli 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Darmstadt, den 30. Juli 1880. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. JI. Zur Beglaubigung:
Kümmel, Gr. Gerichtsschreiber.
19771] . Betr. den Konkurs über das Vermögen des Restauratzurs Adam Danz dahier.
Das Verfahren wird wegen Mangels einer den Koften entsprechenden Masse nach §. 190 K. O. hiermit eingestellt. .
Darmstadt, den 31. Juli 1880.
Gr. Amtsgericht Darmstadt. J. Zur Beglaubigung: Kümmel. Gr. Gerichtsschreiber.
lig 's. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns Daniel Saalbach zu Str. Ebersbach ist heute, am 30. Jult 1880, Vormittags 10 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Herr J. Hübgen von hler wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 27. Angust 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf Montag,
den 50. August 1889, Vormittags 9 Uhr,“
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anderaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz aben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗
sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 27. August 1880 Anzeige zu machen.
Dillenburg, den 39. Juli 18580. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
5 * isn! Bekanntmachung. Konkurg des Kaufmanns J. Elias zu Elberfeld, Kluserstraße Nr. 8/39. Der Konkurz ist eröffnet am 31. Juli 1880, Vormittags 115 Uhr. Verwalter ist Herr Rechtsanwalt Schmitz hier. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Angust 1880. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 30. Seytember 1889 bei der unterzeichneten Gerichts stelle. Die erste Gläubigerversammlung ist auf Samstag, den 21. August 1889, Vormittags 11 üÜhr, der allgemeine , auf Samstag, den 23. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichte, Zim⸗ mer Nr. 24, anberaumt. . Gleichzeitig ist ein allgemeines Veräußerungs⸗ verbot an den Gemeinschuldner erlassen. Elberfeld, den 31. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
19720 Ueber das Vermögen des hiesigen Kanfmanns Siegmund Kaufmann ist heute, am 2. Angust 1880, Bormittags 97 Ühr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der hiesige Rechtsanwalt Hr. giießer. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Aumeldefrist bis 27. August 1880. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 30. August 1880, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Brüfungstermin 6. Sep⸗ tember 1380, Vormittags g Uhr. Frankfurt a. M., den 2. August 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Dr. J. J. Roemer. Schwarz.
ige] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft C. Trimpler's Söhne zu Brucke ist heute, am 3. August 1880, Vormittags 11 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. .
Der Kaufmann Paul Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 1. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf
den 17. August 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 15. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1880.
Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt. Der Gerichtsschreiber: Stadtmann.
197! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dampfschleifers Albert Weck
zu Hamburg. St. Pauli, Glashüttenstraße 81, H heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.
Verwalter: Buchhalter L. J. Schoop, Neuer⸗ wall 961.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Sep⸗ tember 1880 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 11. September 1880 einschließlich.
Erste Glaäubigerversammlung den 20. Angnst 1880, Nachmittags 2 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 20. September 1880, Vormittags 11 Uhr.
Hamburg, den 3 August 1880.
Das Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
19722 : In ö. stonkursverfahren über das Vermögen der Handlungssirma SH. W. Ibing ⸗ Nehring zu Hattingen nebst der Zweigniederlassung zu Berge⸗ Borbeck, sowie über das Vermögen der Gesell⸗« schaftsinhaber, der Kaufleute Friedrich Ibing zu Hattingen und Heinrich Ibing zu Borbeck ist zur rn der noch ungeprüften Forderungen Ter⸗ min au den 21. Augnst 1880, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Hattingen, den 21. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schnlz. Gerichts schreiber.
19721 In 61 Konkursverfahren über das Vermögen der Handlungsstrma Ttzeodor Syberberg Söhne zu Hattingen und deren alleinigen In haberg, des Kaufmanns Heinrich Syberberg daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf
den 21. August 18809, Morgens 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt.
Hattingen, den 21. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Schulz, Gerichts schreiber.
lig'es! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann
sische Amtsgericht.
8 Cie. zu Wesserling, ein versiegel tes Packet mit 50 Mustern für Fl nee gef Fabriknummern
Gegenstände auf Freitag, den 20. Angust 1880, Vormittags 9 Uhr,
Hermann Kortejohann ja nr., geb. Heemann, zu Dissen, Adopüpsohn des Kaufmanns Friedrich