1880 / 182 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Eent, 3. Augast. (R. T. B.)

PEroduktenmarkt. Weizen logo unverändert, Termine fester,

pr. Herbst 10, 19 G64. 19, 15 Br., pr. Frühjahr 10, Hafer pr. Herbet 5.60 Gd., 5, 65 Br. 5.75 Br. ohlrabs per August- September 125.

Amanterdam, 3. August. (HR. T. Ba Gotreidemar kt. Schlussbericht.) 273, pr. März 272. Amsterdam., Bancazinn 55s.

Amt erhen, 3. August. (w. T. B.) Geotreidemasrkt. (Schluasboricht.)

Hafer still. Gerste unverändert. Antwerperm, 3. August. (W. T. B.) Eetroleumm arkt. ISchlussbericht.; ldomeo 225 bez. u. Br., pr. September 25 Br., 256 bez. n. Br. Weichend.

Kari, 3. Angust. (G. T. B.)

3. August. (W. T. B.)

flau.

pr.

Rohrnoker behanptet. Nr. 1b / 13 pr. 190 Eilogr. pr. August . Pr. August 69, 9 ¶öMWeisser

Mais pr. Mai-Juni 570 64.5

Weizen pr. November Roggen pr. Oktober 191, pr. März 192.

Weizen ruhig. Roggen

Raffinirtes., Typo weiss,

55 Gd, 10 60 Br. 1

FErodu Wetter: Tiübe. September 2675 57, 25, pr. September-

Dezember 74, 7õ, Augnst 63.75, pr.

Septbr.· Bezember

Lil verpeagk, 3.

Wetter: Schön.

Zuoke ruhig, Nr. 3 tember 66, 25, pr. Oktob

br.

Gstreidemarkt.

Dezember 56, 0), pr. November-Februar 55, 00. Rüböl ruhig, pr. August 72,25, pr. September 73 25, Jannar- April dSentember 61, 75, hM. 25, pr. Jauuar- April 58, 00. Hiorelom, 5. August, An der Küste angoboten 16 Reizenladungan. Havannazucker Nr. 12 25. Silas om, 3. August. (V. F. B.) Roheissn. Mixred numbers warrants 55 sh. bis 55 sh. 9 d. Hull, 3. August. (W. T. B.) Gstreidemar kt. Veizen ruhig, unverändert. Wetter: Schön.

August.

pr. 100 Rilogr. pr. August 760, 25, r- Jannar 6l, 75.

3. August. (R. T. B.)

ten markt. Weizen ruhig, br. September - Deorember 26, 25, pr. Norember-

Februar 25.30). Mehl matt,

(V. T. B.)

Weizen, Mais und Mehl unverändert.

pr. Sep-

pe. Angust 27 25. pr.

Fr. August 59 75, pr. Ssptember pr. Septea ber- 76,265. Spiritus fest, pr. pr. September - Dezember Printers 16) Men- X

F aaron Ruhig.

mixed] 48 0. 15. Schnell (W. T. B.)

Liverpool, 3. Aungast.

Baum molle. fur Spekulation und nische August Lieferung 6il /ig,

Menmehester, 3. Angust. (WT. T. B.

12r Water Armitags 73, UMicholls 9, 30r Water Gidlow 163, Mule Hayoll 103, 40r Medio Wilkciuson Eowland 103,

. Gd., rohss ehl 4 D. 30 C.

u. Brothers 8.

m Umsatz 1009090 B., davon Stetig. Middl. amorika-

Sohluss bericht. Erport 2000 B.

J 122 Water Taylor 8, 20r Rator 30r Water Clayton 10, 49r II, 36 Warpeops Gualitat 109 Double Weston 113, 60r Donble Westèn 134. */ o Szpfd. 108. Ruhig.

rk, 3. August. (W. T. B.)

bericht. Baumwolle in sw Tork I9is. do. in

Hen-Hrleans 11. Petroleum in Neñ- Tor St Ed., do. in Philadelphen

Petroleam 7, do. Pipe line Gertifieats D. 94 89 KEother Fintsrweizen 1 D. 09 G., Mais (old Ineker (Fair reflning Nuscovadoc) It. Kusffes (Ho-) Narke Wilcox) 8z, do. Fairbanks 8, do. Rohs Speck (short elear] 8 C. detreidefracht 5R.

63, 00, Nr. 79 pr. 1060 ERilogr. . 2 7

——

ö

T h e ate r. Nallner- TEeater. Donnerstag: Zum 6. M.

Signer Piffarello, Posse mit Gesang in 3 Akten S. Haber.

und 6 Bildern von H. Wilken und Musik von G. Michaells.

Krolls Theater.

Lammermoor. Oper in 3 Akten von Donizetti

Vor und nach der Vorftellung: Großes Doppel⸗ Concert im Sommergarten bei brillanter Beleuch⸗

tung desselben. Anfang 54, der Vorst. 6 Uhr.

Freitag: Vereinigtes Gastspiel des Königl. bayer. Kammersängers Hrn. Fr. Nachbaur und dez Königl. bayer. Hofopernsängers Hrn. Th. Reichmann. Auf Gr. Oper (Richard: Hr. Nachbaur,

allgem. Verlangen: Ein Maskenball. in 5 Akten von Verdi.

Renglo: Hr. Reichmann.) Billets und Abonne⸗

mentsbillets Dtzd. 9 MS, zu allen Vorstellungen

gültig, sind täglich vorher an der Kaffe und den Verkaufsstellen zu haben.

Germanla- Thenter.

Donnerstag und die folgend. Tage: Zum 11. Male: Grethe's Faust. Neue Faustparodie. (Brittez Tage⸗ werk) Große Ausstastungspoffe mit Gesang und Tanz von Dr. C. J. Mustk von Michaelis.

Kelle - Alliance - Thester. Donnerstag:

3. 15. Male: Harun al Raschid. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Im prachtvollen Som⸗ mergarten; Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von den Musikchören des J. Garde · Feld · Artillerie Regi⸗ ments und des Königlichen Kadetten⸗Corps, unter Leitung der Königlichen Mußsfk. Direktoren Hrn. Baumgarten und Herold. Auftreten der 3 Sänger⸗ Fesellschaften Schwaͤbisches Singvögel Terzett“, Feschwister Rommer, „Kärnthner Lieder-Kerzett ; Beschwister Geisler, und der Throler Sãängergesell⸗ schaft „Engelhardt! Abends: Brillante Illumina⸗ tion durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Con- eerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrse 56 3.

Freitag: Fünftes großes Mon stre⸗ Concert. (Drei Musikch bre. Dirigenten: Herren Ruscheweyh, Baumgarten und Herold.) Im Theater: Zum 177. Male: Der Rattenfünger von Hameln.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Christoph mit Hrn. Reg.“ Schulrath Skladny (Oppeln Posen) . 6. Nartha Hoff mann mit Hrn. Apotheker Jacob Rennen (Geldern Carden a. d. Mosel). Baronesse Veronica v. Heyking mit Hrn. Premier⸗ Ver int Carl v. Horn GBallieth bei Königsberg

erlin).

Verehelicht: Hr. Dr. mit Frl. Elisabeth Berger (Waldenburg i. Schl).

Geboren; Ein Sohn: Hrn, Rechtganm alt Bucht (Tarnowitz). Hrn. HPüttenmeister Hermann May (Königshütte O. S.). Hrn. Pastor OH, Bublitz (Lenzen bei Belgard). Hrn. Pre⸗ mier Lieutenant v. Leyser (Stendal). Hrn. Rittergutsbesitzer Hugo v. Bucholtz (Haus Retz).

Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Com⸗ pagnie⸗Chef v. Gersdorff (Bertin).

Gestorben: Hr. Hauptmann Hans Willems Glatz). Hr. Pfarrer Ferdinand Muellner BVicktupönen). Frau Superintendent Mathilde Schmidt, geb. v. Homeyer (Parchim).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

ioess] Nothwendiger Verkauf.

Dag dem Kaufmann L. Münke gehörige Ritter gut Neudorf soll im Wege der Zwang versteigerung zum Zweck der Zwangs vollstrecküng

am 20. Angust 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Unterzeichneten in unferem Gerschtz— gebüude, Terminszimmer J., verkauft werden.

Zu dem Rittergute gehören 214 ha 26 a 30 am der Grundsteuer unterliegende Länderelen und ist dasselle bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 133365 i Thaler bei der Gebäudesteuer nach ein m Nutzungswerthe von 759 M verlangt.

Der Autzug aus der Steuerrolle, die neueste be⸗ glaubigte Ur he r des Grundbuchblatts, die be—⸗ sonders gestellten Kaufbedingungen, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserer Gerichts schreiberei, b . L., während der Amttz stunden eingefehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander—⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hier⸗ mit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prãaͤ⸗ e, . bis zum Erlaß des Ane fre gens anzu⸗ melden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

wird am 21. Augnst 1889, Vormittags 11 Uhr,

Donnerstag: Lucia von

(Am Weinbergsweg.)

med. Robert Diederichs

dz 9)

. Nr. 18931. in Helme heim

Aufgebot.

Pfandbuche nicht eingetragene, kannte dingliche oder auf einem zu haben glauben, in dem auf Mittwoch, festgesetzten Aufgebots termin anzumelden, dieselben für erloschen erklärt werden:

graben, Gemarkung Helmsheim. Bruchsal, den 28. Jul 1886.

Rittelmann.

lo o9] Bekanntmachung.

Der Talon der täts⸗Aktie Litt. C.

gestellt den 1. Juli 1865,

kraftlos erklärt. Flensburg, den 30. Juli 1880.

Brinkmann.

io? S3] Proclama.

Kleefelde ebenda eine zeichen, ungefähr 5 Jahre alt und 5. 2

machungen

den 22. Oktober 1880, 6 vor dem unterzeichneten

der Zuschlag dem Finder allein ertheilt w Liebstadt, den 30. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Krebs.

19784 Proclama.

436.

Verpflichtung zu 55 / Zinserhöhungsurkunde andert wurde,

sitzers Gottlieb Kuhn aufgeboten werden.

der Reichs bankstelle Elbing

1) 4 Stück Ostpreußische 45 3000 A6 zum Nominalbetrage von

2 einen Wesspreußischen 4 5 Pfand⸗ brief zu z0)0 S zum Rominal⸗ betrage von

3) 2 Stück Westpreußische 40 Pfand⸗ briefe zu je 1500 ½ zum Nominal— betrage von

2 Stück neue Pfandbriefe II. Serie der Neuen Westpreußischen and schaft zu je 3000 S zum NRominal⸗ betrag von

niedergelegt und darauf ein Darlehn von

der, Reichsbankstelle Elbing unterm 3]! 1878 ausgestellte und die Nummer 120

Aug fertigung werden.

Alle Diejenigen, welche an die zu lösche oder das darüber gebildete Dokument al thümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Ansprüche haben

rücksichtlich desselben haben, werden hierm fordert, sich spätestens im Termine am

schein einzuliefern, widrigenfalls die oben er

werden. Liebstadt, den 30. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

in unserem Amtsgerichtegeräude, Terminszimmer J, vor dem Unterzeichneten verkündet werden. Oel, den 3. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. gej. Haberling.

E. 8. 80 theilung J., zu Potsdam in Juli 1880 für Recht erkannt: daß der Hypothekenbrief über

der

5000 Thlr. Restkaufgeld, welche auf Potsdam, Gärtnerstraße Nr. 2, belege

im Werthe von höchstens 300 M6. Dieses meisthietend verkauft worden und der Erlös, der sich nach Abzug der Futter⸗ und anderer Unkosten noch auf 99 MS 156 3 beläuft, bleibt zujuschlagen. Ta der Verlierer des Pferdes trotz mehrfacher Bekannt- lachu⸗ nicht zu ermitteln ift. wird derselbe hiermit öffentlich vorgeladen, spätestens im Termin Vormittags 11 Uhr, t Gericht zu melden und eine Ansprüche auf den Erlös des Pferdes abzüg⸗ lich der Aufgebotskosten geltend zu machen, widr! genfalls er sein Recht auf denselben verliert und

Auf Antrag des Georg Feldmann 1. werden alle Diejenigen, welche an das untenbezeichnete Grundstück in dem Grnnd. und auch sonst nicht be⸗ Stammgut oder Familienguttverband ruhende Rechte haben, aufgefordert, solche spätesteng

22. September 1880, 9 Uhr, andernfalls

10 Ruthen Wiese und Krautgarten im Gies—⸗

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

Schleswigschen Eisenbahn⸗Priori⸗ Nr. 6223, groß 200 Thlr., aus ̃ ist auf Antrag des Bankiers C. C. Wehhausen in Bremen durch Ur⸗ theil des unterzeichneten Amtsgerichts von heute fuͤr

Königliches Amtsgericht. 2. Abtheilung.

Am 26. Oktober 1879, Morgens, fand der Gast⸗ wirth Eduard Gorny aus Herzogswalde auf seinem Schweißfuchsstute ohne Ab⸗ groß und Pferd ist

ird.

I) Im Grundbuch von Liebstadt Halberbe Nr. Abtheilung III. Nr. 5 stehen für den Besitzer Gottlieb Kuhn aus Plehnen 3600 „S Darlehn nebst hoso Zinsen eingetragen. Die Schuldurkunde datirt vom; 14. Februar 1845 und enthält ursprünglich nur die Zinsen, die durch Cession und : vom 26. Mai 1859 so ver⸗ de, wie sie oben angegeben ist. Das Dokument über diese Post ist verloren gegangen und soll behufs Löschung derselben auf Antrag des Be⸗

2) Der Gutsbesitzer Gufe aus Wor kallen hat bei

Pfandbriefe zu je 12000 (s

3000

30090

6000

also zusammen im Nominalwerthe don Tod N arauf ib 0h t erhalten. Der über dieses Pfandgeschäft Seitens

Oktober

zeste führende Pfandschein ist verloren gegangen und soll behufs eines neuen Pfandscheins aufgeboten

nde Post 6 Eigen⸗ Inhaber

ü oder den erwähnten Pfandfchein hinter sich beziehungsweise irgend welche Ansprüche

it aufge⸗

17. November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu melden und ihre Ansprüche geltend zu machen oder den Pfand⸗

wähnten

verloren gegangenen Urkunden für kraftlos erklärt

i5Mοs Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache Fuchs K Genbssen) hat das Königliche Amtsgericht, Ab= Sitzung vom 14.

diejenigen

dem in nen, im

oder

Grundbuch der dams, Band J. Geh. Kanzleidiener Pots dam lung III. Mühlenmeister dam, verzinslich

Brandenburger Vorstadt Pots

zu 50½ seit dem 1. J Vertrags vom 22. Oktober 1572,

erklären sei. Potsdam, den 21. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

liol sgl Ankündigung. In

stadt die nachbezeichneten Liegenschaften am Donnerstag, den 19. August 1880, Vormittags 8 Ur, im Rathhause in

Schätzungspreis erreicht wird. L. Gemarkung Steinenstadt.

a. Ein einstöckiges Wehnhaus mit Scheuer, Stal⸗ lung, Schopf, Waschhaus, Kraut! und Gratgarten im sog. Loch gelegen, tax. 1700 A

b. 28 Viertel 55 Ruthen Acker in 20 Item und 8 Viertel 50 Ruthen Geländ in 5 Item, im Ganzen tax.

II. Gemarkung Schliengen.

2 Viertel 34 Ruthen Acker in 3 Item

und 2 Biertel Reben in 2 Item, tax. III. Gemarkung Neuenburg.

68 Ar? Meter Geländ in 4 Item, tax.

II. Gemarkung Auggen. 1Viertel 20 Ruthen Neben in 3 Item, tax. zu hi0 Hiervon erhalten die Johann Martin Wettlin Müllers Erben von Steinenstadt und Martin und Otte Leopold Wettlin von dort, deren Aufenthalts ort hier unbekannt ist, mit der Aufforderung Nach⸗ richt, ihre Forderungen spatestens in dem Versteige⸗ rungetermine hierber anzumelden und zu begründen, damit sie bei Verweisung des Erlöset berůcksichtigt werden können. Zugleich werden dieselben auf die Bestimmungen in 8. 75 des Bad. C. HG. zu den R. J. Ges. aufmerkfam gemacht, wonach die auf Grund der Verweisung geschehene Zahlung des Steigerungsschillings die Befreiung des versteigerten Guts von der Unterpfandslast bewirkt. Denselben wird auch aufgegeben, bis zur Steigerung einen am hiesigen Gerichtssitze wohnenden Sustellungsgewalt⸗ haber namhaft zu machen, widrigenfalls alle weiteren Verfügungen mit der Wirkung, wie wenn sie der Partei selbst eröffnet wären, nur an der Gerichts⸗ tafel angeschlagen würden. Schliengen, den 7. Juli 1889.

Der 1 Notar:

7830 .

20650 , 1090 ,

ligsg5) Erbeinweisung.

Nr. 6924. Die Wittwe des Mathä Schmid, Franziska, geb. Morath, von Schwaningen, hat um Einweisung in den Besitz und Gewähr des Nachlasfes ihres verstorh nen Ehemanns gebeten. Etwaige Einsprachen hiergegen sind tinnen zwei Monaten dahier vorzubringen. Bonndorf, den 30. Juli 1880.

Großh. Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber.

Kohler.

19520] Ediftal Ladung.

Der Apotheker Ernst August Bolte, Polizei · nspetto rs Johann Christoph Bolte zu Cassel, ist im Jahre 1854 nach Rordamerika ver zogen und hat seit dem Jahre 1855 keine Kunde ron sich gegeben. Da der Halbbruder dessel ben nachgesucht hat, den Erbtheil des Vaters, welcher dem Abwesenden zufallen würde, ihm gegen Kaution

Sohn dez

zur Nutznießung zu überlassen, so werden hierdurch Ernst Auguft Bolte und dessen eiwa vorhandene Leibezerben aufgefordert, sich bis zum 1. Dezember 1880 bei dem unterzeichneten Gerichte zur Empfangnahme jenes Vermögens zu melden, widrigenfalls obigem Gesuche stattgegeben werden wird. Cassel, den 26. Juli 1880.

Königliches e . Abtheilung 6.

(lor 9 g.

Die Ehefrau Jakob Schuhmacher, Sophia, geb. Roggendorf zu Euskirchen, Klägerin, vertreten i Rechtsanwalt Wassermeyer, klagt gegen den Schreiner Jakob Schuhmacher, Verklagten, zu Euskirchen wegen Gütertrennung mit dem Antrage

die zwischen den Darteien bestehende eheliche

Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung det Rechts streits vor der zweiten Cipillammer des Königlichen Land⸗ a zu Bonn ist Termin auf den Ji. Novem⸗ er 1889, Vormittags 16 Uhr, anberaumt. Porstehen der Auszug wird in' Gemäßheiß des §. 11 des Aus führungsgesetzes zur Deutschen Civil⸗ Projeß · Vrdnung .. gemacht.

onner,

Blatt 46, verzeichneten, dem e Philipp. Kühnreich in gehörigen Erundsftücke in Abthei⸗ des Grundbuchs sub Nr. 24 für ben Friedrich Puhlmann zu Pots anuar 1873, in vierteljährlichen Raten auf Grund des am 9. De⸗ zember 1872 eingetragen sind, für kraftlos zu

Mels richterlicher Verfügung werden den Jacob Amand Mayers fammtv— Eheleute zu Steinen⸗

Steinenstadt öffentlich versteigert, wobei der endgültige Zuschlag erfolgt, wenn der

i987 Gütertreunung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen dandgerichtz Bsnn, 2. Civilkammer, vom 1. Juli 1880 ist die zwischen den Eheleuten Chriffian Busch, Klein händler, und Elifabeth geb. Weiser zu Siegburg bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelost erklärt.

Der Gerichte schreiber: Donner.

l9 ss Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der zweiten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 24. Juni 1880 ist die zwischen den Eheleuten Her⸗ mann Joseph Tromperz, Schlosser, und Selene, geborue Sommer, zu Siegburg kestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgeköst erklärt.

Der Gerichtsschreiber. Donner.

19781

Lage. Die dem Husaren Wilhelm Siek oder Siekmann aus Ohrsen, jetzt zu Neuhaus, gehörige, ten Orts auf die Bürgerftätte Rr. 164 u Lage ingrossirte Darlehns⸗Obligation des Bürgers Hassel⸗ mann hiers. vom 18. Februar 1870 über 4560 ist nachgewiesenermaßen verloren gegangen. An-= tragsmäßig wird der unbekannte Inhaber derselben biermit aufgefordert, sich in dem auf

Mittwoch, den 6. Oktober 1880, Morgens 10 Uhr,

angesetzten Termine hier zu melden, die Original⸗

bligation vorzulegen und seine Rechte daran zu begründen, widrigenfalls die Obligation dem Schuld⸗ ner und dessen Rechtsnachfolgern gegenüber für un⸗ gültig und wirkungslos erklärt und' dem Gläubiger auf Brund des Hypothekenbuchsbelags eine neue ausgefertigt werden soll. Lage, den 30. Jult 1889.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht.

W. Bröffel.

19686 In Sachen, betreffend die Theilung und Verkop— pelung der im Amte Nienburg, Provinz Hannover, belegenen Feldmark Rohrsen, werden alle unbekann“ ten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, namentlich auch die etwaigen Grundherren und die annoch unbekannten Eigenthümer des 1 berrenlosen Kamps in der Rohrfener Marsch (vergl. Grundsteuer ⸗Kataster Blatt J, Parzelle 52), ferner die Gutgherren, Zehntherren, Pfandgläubiger, Hü⸗ tungz ,, Fischerel⸗= oder sonstigen Servitut· Berechtig⸗ ten hierdurch öffentlich aufgefordert, ihre Rechte, Ansprüche oder Widerspruͤche in dem auf Dienstag, den 7. September 1830, Mergens 19 Ühr, im Rahlfschen Wirthshause zu Rohrsen anstehenden Termine anzumelden und klar zu machen, überhaupt ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, so weit sie es für nöthig halten, zu be⸗ achten, unter der Verwarnung, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betbeiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen, auch daß jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt. Nienburg u. Verden, den 26. Juli 1880.

Die verordnete Theilungs ⸗Kommisston.

Meister, SHemmelmann, Kreie hauptmann. Ockonomie · Kommissär.

Rückgabe einer Dienstkaution betr. Da die von dem früheren Gerichts vollzieber kraft Auftrags Wüst von hier bestellte Vienstkaution zurück gegeben werden soll, werden alle Diejenigen, wesche aus dessen Dienstführung Ansprüche an diese Kaution erheben zu können alauben, hlerdurch aufgefordert, solche innerhalb 6 Wochen, spätestens aber im Termine Diontag, den 4. Oktober er,, Morgens 10 Uhr, hier geltend zu machen, wit rigenfalls fie damlt aus geschlossen werden würden,. Hadamar, den 37. Juli 1880. Königl. Amtsgericht J. Biringer.

[191383 Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem K. Ober · Landesgericht Bamberg zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts—⸗ anwalt Hermann von Prieser in Bamberg wegen Aufgebung der Zulassung heute gelöscht worden.

Bambera, den 1. August 1886.

Königl. Ober ⸗Landesgericht Bamberg. Bei Beurlaubung des Präsidenten: v. Gareis,

S. Pisdt.

Bank des Berliner Kassen-

i983] Vereins am 31. Julk 1880. Active. I) Metall- und Papiergeld, Gat- haben bei der Reichsbank etc. . Wechsel- Bestände

6 26,267,309. 5. 234,969. 5, 772,900.

301, 506.

3) Lombard- Bestände . 4 Grundstück und Kaution ete.

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

; Enssiva. Giro- Guthaben eto. . 33, 982, 246.

Oktober- Vovember· Lieferung bl / nn d.

——— . ed . a ,.

.

33.

Deutscher *

hs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

f Uns Abonnement betrgt 4 650 * für das Nirrteljnhr.

f

; für Berlin außer den NHost Anstalten auch die Expe⸗

9

n. * Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; ]

.

dition: 8w. Withelmstr. Mr. 32. 1

K

2 182.

den 5. August, Ahends.

E 8Gd.

1

* e k

Se. Majestät der König haben geruht: .

rer Königlichen Hoheit der Prinzessin Sophie von

. den Luisen⸗Orden mit der Jahreszahl 1813/ñ14 zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien, zu ertheilen, und zwar: ; . h kreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ ,, der Ren brch ch Krone: dem Oberst⸗Lieut nant von Malot ki, Commandeur des 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 69 des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: ; dem Major von Sack im 4. Rheinischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 30; . ö ͤ kreuzes zweiter Klasse des Herzogli ö JJ Haus⸗Ordens: . dem Premier⸗Lieutenant Gyns von Rekowski vom Kaiser Alexan der Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. J.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Moritz Becker, Miti ihaber der Firma Stantien C Becker zu Königsberg i / Pr., den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Lehrer der höheren Töchterschule und am Lehre⸗ rinne n-Seminar, Organisten Albrecht Brede zu Cassel ist das Prädikat Musikdirektor beigelegt worden.

Königliche Universitäts-Bibliothek.

Die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Universitäts-Bib liothek entliehenen Bücher findet in der Woche vom 9. bis 14. August statt, Vom 16. bis 18. August bleibt die Bibliothek geschlossen. Während der Ferien ist dieselbe täglich von 11 bis 1 Uhr geöffnet.

Berlin, den 2. August 15880.

Der Königliche Bibliothekar. Prof. Dr. Koner.

Ministerium des Innern.

Nachstehend wird der zweite Nachtrag zu dem Statute der Norddeutschen Grund-Kreditbank, Hypothekenversiche⸗ rungs-Aktiengesellschaft zu Berlin, nebst der Genehmigungs⸗ Urkunde der Staatsaufsichtsbehörde zur öffentlichen Kenntniß gebracht. K

Berlin, den 19. Juni 1889. .

Königliches Polizei⸗Präsidium. ju dem Statut der Norddeutschen Grund Kreditbank, Sypothekenversicherungs-Aktiengesellschaft zu Berlin. Die Artikel 21, 22, 23 werden in folgender Weise abgeändert: Artikel 21. .

Der Verwaltungsrath nimmt die Stelle des Aufsichts raths einer Aktiengesellschaft im Sinne des Artikel 225 des Allgemeinen Deut- schen Handels Gesetzbuches ein und vertritt die Infereffen der Äk— tionäre gegenüber der Direktion. . 3.

Er besteht, vorbehaltlich der in Absatz 3 folgenden Bestimmung, aus 8 Mitgliedern, von denen järrlich zur Zeit der ordentlichen Generalverfammlung zwei ausscheiden und von dieser Versammlung durch Neuwahl (oder Wiederwahl) ersetzt werden, so daß also die Amte dauer jedes Mit liedes eins vierjährige ist. ;

Scheidet ein Mitglied vor Ablauf seiner Amtsdauer aus, so ist der Verwaltungsrath befugt, in die Stelle des Ausgeschiedenen und für dessen noch übrige Amtsdauer einen Ersatzmann zu wählen; er ist hierzu verpflichtet, wenn die Zahl der verbleibenden Mitglieder nicht mindestens fechs beträgt. . ͤ ;

Mit dem Inkrafttreten vorstehender Bestimmungen scheiden aus dem Verwaltungzrathe fo viele Mitglieder aus, daß die Zahl der verbleibenden Mitglieder sich auf acht beläuft; hierbei werden die Auescheidenden durch die Länge der Amtsdauer Eoon ihrer letzen Wahl abgerechnet) und bei gleicher Amtsdauer durch das Loos bestimmt.

Nach denselben Grundsätzen theilen sich die verbleibenden acht Mitglieder in vier Jahre klaffen ein, durch welche die Reihenfolge ihres Ausscheidens für die nächstfolgenden vier Generalversammlungen bestimmt wird.

Im Falle der Auflösung des Verwaltungsraths durch die Ge. neralversammlung (Art. 26) wird die Reihenfolge des Ausscheidens

der Bank zu hinterlegen und kann deren Eigenthum nicht an andere übertragen, ehe dem Verwaltunggrath für das Jahr, in welchem der Eigenthümer ausgeschieden, J ist. rti kel 22.

Der Verwaltunggrath setzt die Geschäftsordnung fest, ertheilt der Direktion Instruktion, stellt die Direktoren und, infoweit er die Direktoren nicht dazu bevollmächtigt, auf deren Vorschlag die anderen Beamten, sowie die Agenten der Anstalt an, beurlaubt, entläßt, fuspendirt dieselben.

Der Verwaltungerath bestimmt Tag und Stunde der General⸗ versammlung. Er bestimmt nach eigenem Ermessen Zeitpunkt und Größe der zu leistenden Einzahlungen unter gleichmäßiger Verthei⸗ lung auf 6 ,. . erläßt die Aufforderung dazu in den Artikel 4 bestimmten Zeitungen. . .

Der Verwaltungsrath errichtet und vollzieht die durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung erforderlich werdenden Nachträge zu dem Statut. . . ;

Der Verwaltungsrath wählt aus seiner Mitte oder aus anderen Perfonen seines Pertraueng einen Ersatzmann, wenn einer der Di— rektoren längere Zeit abwesend, krank oder sonst verhindert ist.

Der Verwaltungsrath beschließt die Errichtung von Zweig— anstalten und Suhdirektionen, ernennt respekttve bestätigt deren Vor⸗ steher, und kann sie für den Bezirk der Zweiganstalt oder Subdirek⸗ tion mit denselben Befugnissen ausstatten, welche der Direktion zu stehen. Für die Legitimation und Bekanntmachung dieser Vorsteher gelten die für die Direktoren Artikel 2) gegebenen Bestimmungen.

Der Verwaltungsrgth kann seine eigenen Befugnisse an einzelne seiner Mitglieder und, insoweit sie den Geschäfts betrieb betreffen, an Lokalverwaltungsräthe, welche er erwählt, übertragen.

Die Legitimation dieser Lokalverwaltungsräthe wird durch ein auf Grund der betreffenden Wahlverhandlung (Artikel 23) notariell oder gerichtlich ausgefertigtes Attest geführt, und die Bekanntmachung der betreffenden Namen erfolgt auf die für die Vorsteher bestimmte Weise. . Her Verwaltungkrath bestimmt Gehälter und Gratifikationen aller Angestellten, der fungtrenden Verwaltungs räthe, der Lokal⸗ verwaltungsräthe und anderer für die Bank thäniger Nesonen.

Der n, , reviditl mindestens inurl m Jahre die Kaßse und das Portefeuille.

1 ,

Der Verwaltungsrath versammelt sich regelmäßig alle Monate einmal, und außerordentlicherweise, so oft der Vorsitzende, drei seiner Mitglieder orer die Direktion dazu einladen. .

Der Vorsitzende und ein Stellvertreter desselben werden aus den

alljährlich selbst

Mitgliedern des Verwaltungsraths von diesen

erwählt. . V ö Im Fall der Behinderung des Porsitzenden übernimmt sein Stellvertreter und in dessen Abwesenheit das älteste der anwesenden Mitglieder den Vorsitz. . 6 Ker . ist beschlußfähig, wenn wenigstens drei Mitglieder anwesend sind. . . . r Be ffn werden nach absoluter Stimmenmehrheit gefaßt; auch bei Wahlakten ist die absolute Stimmenmehrheit der Anwesen« den erforderlich und sind daher, im Falle bei Konkurrenz mehrerer Kandidaten sich die absolute Mehrheit nicht sofort auf einen der⸗ selben vereinigt, bei einer zweiten Abstimmung nur die beiden Kan— didaten in Betracht zu ziehen, welche die meisten Stimmen erhalten haben. . bann, Beschlüssen sowohl, als bei Wahlen wird im Falle der Stimmengleichbeit die des Vorsitzenden doppelt gezählt.

In den Sitzungen des Verwaltungsraths wird ein Protokoll geführt und von sämmtlichen Anwesenden unterzeichnet.

Wird in einer solchen Sitzung die Wahl des Vorsitzenden oder des Stellvertreters desselben, die eines Verwaltungsraths-Mitgliedes oder die eineß Lokalverwaltungsraths⸗Mitgliedes vorgenommen, so muß das Protokoll von einer Gerichtsperson oder einem Notar ge— führt werden. = eh , eng, im Namen des Verwaltungsraths müssen von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und einem anderen Mit- gliede des Verwaltungsraths unterzeichnet sein. t

Die Legitimation der Mitglieder des Verwaltungsraths wird durch ein, auf Grund der Wahlverhandlungen von einer Gerichts person oder einem Notar ausgefertigtes Attest geführt. Die Namen dieser Mitglieder, des Vorsitzenden und Stellvertreters werden in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht.

Berlin, den 7. Juli 1879.

Der Verwaltungrath. Valentin von Lupinski, Vorsitzender des Verwaltungsraths. Wilhelm Rehfeld. Stellvertreter des Vorsitzenden.

Genehmigungs-Urkunde. Dem anliegenden, in Folge der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 7. Juli 1879 aufgestellten: ; zweiten Nachtrage zu dem Statute der Norddeutschen Grund⸗Kreditbank, Benne Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin de confirm. 21. Dezember 1868 wird hierdurch die staatliche Genehmigung ertheilt. Berlin, den 24. April 1880. (L. 8.) . Der Minister für Landwirth⸗ Der Minister des Innern.

chaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage: i Lucius. ö Ribb eck.

Zustiz⸗Ministerium. . Der Rechtsanwalt Reche in n n a/ W. ist zum J

ebenfalls durch das Loos bestimmt. . Die Generalversammlung kann die einzelnen Verwaltungsraths⸗

mitglieder auch vor Ablauf ihrer Amtsdauer diefer Stellung entheben, wenn ein Antrag hierauf auf die Tagesordnung gebracht ist. Jedes Mitglied des Verwaltungsraths hat zwanzig Aktien bei

Notar im Bezirk des Kammergerichis mit Anweisung seines Wohnsitzes in Landsberg aW. ernannt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz—

Minister Bitter nach der Schweiz; . . Se. Excellenz der Staats Minister und Minister für

Landwirthschaft, Domänen und Forsten Dr. Lucius nach Westfalen und der Rheinprovinz. Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichsbank⸗-Direktoriums von Dechend aus der Schweiz.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. August. Nachdem die in Per⸗ auum mit so vielem Erfolge unternommenen Ausgra—⸗ , im Dezember v. J. einen vorläufigen Abschluß ge⸗ funden hatten, hatte die Aussicht auf Gewinnung von Er⸗ gänzungen zu den bisher gefundenen Alterthümern den Wunsch nahe gelegt, von der Pforte die Bewilligung des zu weiteren Ausgrabungen erforderlichen Firmans zu erhalten. ,,

Die betreffenden Schritte in Konstantinopel sind in Folge dessen vor einiger Zeit durch die Deutsche Botschaft eingeleitet worden, und, den neuesten Nachrichten zufolge, ist der gewünschte Firman am 31. Juli von der türkischen Re⸗ gierung auf ein Jahr ertheilt worden.

Es ist bemerkt worden, daß der 5. 1096 der Geschäfts⸗ anweisung für die Oberförster vom 4. Juni 1870, nach welchem die Oberförster über alle außerordentlichen Ereignisse direkt an die Centralbehörde zu berichten haben, nicht durch⸗ weg beobachtet wird. In letzterer Zeit ist im Besonderen die Anzeige über einen im Wildstande ausgebrochenen Milzbrand, obwoll ein solcher noch eine veterinäre Bedenkttrnz hat, unter⸗ lassen worden. Der Minister für Landwirthschast, Domänen und Forsten hat daher die Königlichen Regierungen durch Cirkularverfügung vom 22. v. M. veranlaßt, die ihnen unter⸗ stellten Revierverwalter auf die pünktliche Befolgung der Ein⸗ gangs bezeichneten Vorschrift aufmerksam zu machen.

Wird im Geltungsbereich des Preußischen Allgemeinen Landrechts bei der Versicherung e ines Gebäudes gegen Feuers gefahr ausdrücklich die Bedingung gestellt, daß die Versicherung erlöschen soll, wenn im Laufe derselben sich die Feuergefährlichkeit vermehrt, so ist, nach einem Erkenntniß des Reiche g oricht z, V. Civilsenats, vom 22. Mai 1880, unter Vermehrung der Feuersgefahr nicht nothwendig das zu ver⸗ stehen, was das Allgemeine Landrecht darunter versteht, viel⸗ mehr hat der Richter, unabhängig von den einschlägigen, den modernen Verhältnissen nicht mehr entsprechenden Bestim⸗ mungen des Allgemeinen Landrechts, nach seinem Ermessen in dem ihm zur Entscheidung vorliegenden Einzelfall die Frage, ob eine Vermehrung der Feuergefährlichkeit im Sinne der Versicherungskontrahenten eingetreten, zu entscheiden.

Der Königliche Gesandte in Stuttgart, Wirkliche Ge⸗ heime Rath von Heydebrand und der Lasa, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. . Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations Rath Graf Otto von Dönhoff als interimistischer Geschäftsträger.

Württemberg. Schloß Friedrichshafen, 2. August. Se, Kaiserl. Hoh. der Erzherzog Ludwig Vietor von Oesterreich ist heute zum Besuche bei Ihren Majestäten hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Ludwigsburg, 2. August. Ein heute ausgegebenes ärztliches Bulletin lautet; Der Verlauf des Wochenbetts Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm ist ein unver⸗ ändert günstiger.

——

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 3. August. Der Minister des Aeußern, Freiherr von Haymerle, ist aus Icchl nach Wien zurückgekehrt und begiebt sich, wie die W. „Pr, mel⸗ det, morgen Abend zu längerem Aufenthalte in das Seebad Norderney. Kardinal Howard ist, wie man demselben Blatte weiter meldet, vor einigen Tagen aus Rom hier ein⸗ getroffen. Wie verlaute, werde dieser Kirchenfürst den Nun⸗ tius int hier ersetzen.

Die zu den Vertragsverhandlungen entsendeten serbischen Kommissäre haben in der, Sitzung am 26. Juli erklärt, daß sie beauftragt seien, ein die

Anträge der serbischen Regierung enthaltendes Elaborat zu

überreichen. Diese Anträge wurden damals noch nicht vor⸗ gelegt. Wie der „Bud. Corr. von hier berichtet wird, sind die serbischen Vertreter jetzt bereit, in der nächsten Sitzung dieses Elaborat, dem nunmehr auch eine Uebersetzung beiliegt, zu überreichen. Dasselbe enthalte nebst einem Handelsvertrags⸗ entwurfe auch den Entwurf eines Zolltarifs. Die serbischen Ver⸗ treter hätten bezüglich der formellen Frage, die in der ersten Sitzung aufgeworfen wurde, erklärt, bei ihrer Regierung für

eine die österreichische und ungarische Regierung zufrieden⸗ stellende Antwort einzustehen, daß sie aber blos zu den Ver⸗