1880 / 182 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem den Forderungen, für

Besitze der Sache und von welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. August 1880 Anzeige zu machen. Dillenburg, den 30. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

lisst! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung in Firma Jenn Casparins, Inzaber L. Zickel hier- selbst, ist am 2. August 1880, Nachmittags 11 Uhr, Konlurs eröffnet. Verwalter Stadtrath Hermann Krause hier. Offener Ärrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 13. September 1880 ein Anmeldesrist bis zum 18. September SS0 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 381. Angust 1889, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 14. September 1880, Vormittags 11 Uhr. Eberswalde, den 2. August 1880. Der Gerichtsschreiber * Königlichen Amtsgerichts. cppe.

ess! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. September 1879 dahier verstorbenen ehem. russ. Rittmeisters Alexander Kratsche aus Moskan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Fraukfurt a. M., den 29. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. IV. Dr. J. J. Roemer. Schwarz.

liorss] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hokenhändlers Jo⸗ hann Behrmann in Freiburg i. / H. ist heute, am 81. Juli 1880, Nachmittags 54 Uhr, sei⸗ tens des Königlichen Amtsgerichts Freiburg II. i. /H. das Konkursverfahren eröffnet.

Der Aktuar z. D. Klages hier ist zum Konkurs— verwalter ernannt.

Der offene Arrest ist erlassen.

Ablauf der Anmeldungsfrist 7. September 1880. 14 23. Angust 1880, Vormittags

r.

Prüfungstermin 15. September 1880, Vor— mittags 11 Uhr.

Freiburg i. / S., den 31. Juli 1880.

ührs, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Freiburg. 19848)

Konkursverfahren.

Nr. 20 354. Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg in Baden wurde in dem Konkurse über (das Vermögen des flüchtigen Mechanikers Leopold

einzustellen. Freibꝓure, den 2. August 1880. ; Dirrler, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

19s] Konkurserfahren.

wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben. Freiburg i. / B., den 2. August 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei J. Dirrler.

19864

von 1880, ist in dem am 22. Juli 1880 statt⸗ gehabten Prüfungstermin der Rentier Ernst Wendt hierselbst zum definitiven Verwalter erwählt und bestellt worden. Freienwalde a. / O., den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.

19830! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Wagner zu Görlitz ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For“ derungen Termin auf

den 17. Anugust 1880, Vormittags 190 Uhr, vor 3. Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Görlitz, den 25. Juli 1880.

19869 Das

Kgl. Amtsgericht Griesbach hat am 30. Juli 1889, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Krämers Friedrich Lindinger von Karpfham den Konkurs eröffnet, als vorläufigen Konkurs verwalter den Bürgermeister Kaspar Absmaier von Karpfham ernannt, offener Arrest erlassen, die Anmeldefrist bis 24. August 1880 bestimmt und zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und über die in den §§. 120 125 der R. K. O. bezeichneten Fragen, sowie zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. August 1880,

ormittags 9 Uhr,

angesetzt.

Griesbach, den 31. Juli 1880. Der K. Gerichtsschreiber.

Rees von hier beschlossen: 19857

In dem H. W. Ibing⸗Nehringschen Ausschusses eine Abschragh ber: eilung erfolgen.

derungen zu berücksichtigen. Hattingen, den 2. August 1880.

Bekanntmachung.

! Dazu sind 16 richtsschreiberei hierselbst niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 66 635 „S 66 8 nicht bevorrechtigte For⸗

Münsierer.

Konkurse soll mit Genehmigung des Gläubiger— O00 S verfügbar. Nach dem auf der Ge⸗

Schmeltzer, Konkurs⸗Verwalter.

19862) Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Kempten hat durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren gegen die Schreinersehelente Franz und Auna Braumüller in Kempten nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kempten, den 2. August 1880.

Der geschäftsl. K. Gerichtsschreiber: Simon heide.

liosas Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Garderobenhändlers Rudolph Kiesler von hier, Baderstraße Nr. 6, ist am 2. August 1880, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter der Kaufmann Luedeke hierselbst, * n Pulverstraße Nr. 14.65.

Erste Gläubigerversammlung

den 26. August 1880, Vormittags 10 Uhr,

Anmeldungksfrist für die Konkursforderungen bis zum 2. Ottober 1880. Prüfungstermin den 22. Owltober 1880, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit 30. Augunst 1880. Königsberg, den 2. August 1880. Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

Anzeigefrist bis zum

i986! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäfers und Eigenkäthners Heinr. Happe zu Matzwitz, Guts Hohenfelde, eröffnet den 30. April 1889, ist heute nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Lütjenburg, den 3. August 1880.

Königliches Amtsgericht. MWyneken. 19862

Das K. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 2. August 1880 das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Friedrich Hofineder da⸗

3. als durch Schlußvertheilung beendigt aufge⸗ 0 en. München, den 3. August 1880.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

196]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Theo⸗ dor Appel in Osterode a. H. wird, da derselbe dem Gerichte angezeigt hat, daß sein Vermögen zur Befriedigung seiner Gläubiger unzulänglich sei und er seine Zahlungen habe einstellen müssen, auch ein

bei dem Gerichte anzumelden. eines Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

Falls über die in §. 1290 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. . a

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

an den zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 4 der Sache und von den Forderungen, für welche sie

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

Anzeige zu machen.

19868

Produktenhändlers Hermann Fürchtegott Dör⸗ ner ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und

zum Konkursverwalter bestellt worden. zum 1. September 1880.

1880, Vormittags 10 mittags 10 Uhr.

Verzeichniß seiner Gläubiger und Schuldner, sowie eine Uebersicht der Vermögensmasse eingereicht hat und das Gericht die Ueberzeugung von der Richtig— keit der Angaben des Kaufmanns Theodor Appel gewonnen hat, dem Antrage desselben gemäß heute, am 2. August 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Multhauf in Osterode a. H. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. September 1880

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl anderen Verwalters, sowie über die

Dienstag, den 31. August 1880, Vormittags 10 Uhr,

zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗

uf Mittwoch, den 13. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr,

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

aus der Sache abgesonderte Befriedigung 31. August 1880

Osterode, den 2. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Echwake. Beglaubigt: A. Blut, Assistent, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Osterode a. H.

Konkursberfahren. Ueber das Vermögen des Restauratenrs und

Herr Rechtsanwalt Hartwig in Pirna Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis Anmeldefrist bis zum 39. September 1880. Erste r . den 26. August r. Prüfungstermin den 19. Oktober 1880, Vor⸗

Pirna, den 3. August 1380. Der Gerichtsschreiber des J daselbst.

Es sei das Konkursverfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Konkursmasse

Nr. 20 362. Das Konkursverfahren über das Vermögen der 4 Johann Janz Eheleute dahier bhaltung des Schlußtermins

In der Getreidehändler Wilhelm Fischerschen Konkurssache von Freienwalde a. / S. II. Nr. 2

isis Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des sKtausmanns Hein? 'ch Friedrich Paul Rusch, früher in Dresden, jetzt in Kobier, wird heute, am 2. Augnst 18860, Vgrmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Justiz⸗ Rath Muthwill hier wird zum Kon- kurs verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Sep⸗ tember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 24. Angust 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 8. Oktober 1880. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichzeten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Pleß. Schroeder, J 1. V.

lig 's. Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Augnst Hermann Zocher in Lange⸗ brück wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 26. Juni 1880 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juli 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 51. Juli 1880.

Koͤnigliches .

8. W., Ber maun, A. R. Beglaubigt: Schwenke, Gerichtsschreiber.

i956! Konkursverfahren. Auszug. Ueber das Vermögen des Bierbrauers Cornils Peters zu Rantzau ist heute, am 29. Juli 1h . 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wedekind in Altona. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1880. ö den 24. Angust 1'880, Vormittags r. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. November 1880, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Septem⸗ ber 1889.

Königliches Amtsgericht zu Rantzau, Provinz Schleswig⸗-Holstein. Veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: Henning.

16866! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Alfred Wilhelm Foege aus Rosenberg W.“„Pr. wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit zu Pro⸗ tokoll vom heutigen Tage angezeigt hat, heute, am 3. August 1880. Vormittags 95 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet Der Rechnungs⸗Rath Schilling von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschufses und eintretenden Falle über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. August 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Oktober 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 81. Aungust 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht 1III. zu Nosenberg Westpr. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Loesdan, Gerichts schreiber.

19865 Ueber das Vermögen des Franz Decker. Müllers in Michel hölzle, Gemeinde Frittlingen, ist am 3. August 1880, Vormittags 9 Ur, der Kon kurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Bausch hier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 4. September 1880. Wahl. und Prüfungstermin 18. September 1880, Bormittags 9 Uhr. Spaichingen, den 3. August 1880. Königl. Württ. Amtsgericht. Find, Gerichtsschreiber.

liss46! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rothgerbers Ludwig Elbe in Vaihingen ist am 30. Juli 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

Verwalter: Amtsnotar Rath in En swenhingfn. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde- frist bis zum 14. September 1880. Erste Gläubigerversammlung den 30. August 1889, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. September 1880, Vormittags 10 Uhr. Vaihingen, den 2. August 1880. Kgl. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber. Steinle.

18868! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bortenmachers Wil. helm Creß hier ist am 8. August 1880, Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet worden.

Verwalter: Amtsnotar Plath hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 4 Oktober 1880.

Erste Glänbigerversammlung den 2. September 1889, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Oktober 1880, Vormittags 93 Uhr.

Vaihingen, den 3. August 1880.

Königlich Württ. Amtsgericht. Sink, Sto. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber: Steinle.

19762 Der über das Vermögen des verstorbenen Kalk. brennereibesitzers Wilhelm Hilke hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Maffe beendet. Wriezen, den 28. Juli 1880. Königliches Amfsgericht. Abtheilung III.

Tarif- etc. Veränderungen er deutschen Eisenbahnen

Xo. 181.

(19864 Bekanntmachung.

Der Nachtrag V. zu Theil J. der Deutschen Eisenbahnverbände und der Nachtrag VI. zu Theil i. unseres Lokal⸗Gütertarifs tritt am J. August er,. in Kraft. Dieselben enthalten Abänderungen des Regle— ments, der Tarifrorschriften und der Waarenklafsi. fikation. Nachtrag Tṕ. für 25 5, Lokal⸗Nachtrag zl. gratis bei unseren Dienststellen.

Straßburg, den 31. Juli 1880.

Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

Mit dem 1. August d. J. tritt zum Tarif für den Deutsch⸗Oesterreichischen Personen verkehr 6M Tetschen vom 1. Augzust 1879 ein Nachtrag II. in Kraft, durch welchen unter Andern die Preise der seither bestandenen direkten Billets zwischen Berlin einer,, Prag und Wien andererseits via Zossen⸗ Tetschen zum Theil ermäßigt werden. Berlin, den 30. Juli 1880. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Mit dem 15. September er. tritt an Stelle

im diesseitigen Lokaltarize für die Beförderung . Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren für den Verkehr jwischen Frankfurt a / O. einerseits und Leipzig und Taucha andererseits, sowie Finkenheerd einerseits und Leipzig andererseits, für Vieh (exkl. Pferde) in Wagenladungen verzeichneten Sätze unter Zugrundelegung einer Entfernung von 222 Im der Tinheitssatz von O, 2 S pro Quadratmeter und Kilometer nebst einer Expeditionsgebähr von 6, 40 M pro Quadratmeter Ladefläche. Berlin, den 2. August 1880. Königliche Eisenb ahn ˖ Direktion.

(19773) Märkisch⸗Posener Eisenbahn.

Zum Theil. J. des Gütertarifs der deutschen Eisenbahnverbände ist ein Nachtrag F. herausgege⸗ ö

erselbe enthält außer den vom Bundesrath be— schlossenen Abänderungen der 5§§. 45 und geb . Betriebsreglements, abgeänderte Allgemeine Tarif⸗ vorschriften nebst Güterklassifikation und tritt so⸗ wohl für die nach dem deutschen Reformsystem be⸗ stehenden direkten und Verbandstarife, an welchen die Mãrkisch Posener Bahn betheiligt ist, wie auch 6 n n nen, . vom 1. August er.

nd insoweit Tariferhöhungen damit vom 1. Oktober er. ab in ark . Guben, den 1. August 1886.

Die Direktion. Büttner.

Berlin Hannover ⸗Oldenburgischer, bezw. = 19863) er e, e üs . Im Verkehre zwischen Stationen der Hannover— schen Staatsbahn einerseits und Stationen der Magdeburg ⸗Halberstädter und Hannover ⸗Altenbekener Bahn andererseits, sowie zwischen Stationen der Magdeburg⸗Halberstädter Bahn einerfelts und Sta⸗ tionen der Hannover ⸗Altenbekener Bahn anderer— seits werden Bienensendungen während der Nacht⸗ zeit in Ermangelung geeigneter Güterzüge mit den Personenzüůgen (ausschließlich der Expreß⸗, Courier⸗ und Schnell zũge) zu den einfachen Frachtgutsätzen befördert, soweit derarti e Transporte nur Strecken der vorstehend bezeichneten Bahnen passiren. Magdeburg, den 29. Juli 1889.

Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion.

Anzeigen.

Seit 1873 wurden 4000 Patente vermittelt.

(i864

Vertretung 18623) in Patent- Prozessen.

öffnet worden. PFal6MIR

aller Länder u. event., deren Verwerthung besorgt

0. EfUss Olyll· Ingenleur u. Patent- An wast , 63. :

Berichte über Fatent- Anmeldungen.

Prospecte gratis.

2dintler.

Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

zum Deuts

. 182.

Berliner Börse vom 5. August 1880.

In asia Kaohfolgendea Courszattel sind die in cinen amtlichen aud nichtamtlichsn Theil getrennten Coursnotirungen nach den Maammen gehörigen Ef⸗lektenguttungen goordnet und dis nicht amtli chen Rubriken darch (H. A) bSszsiChnet. Die in Liqaid. pellndl. Tasellachaftan luda sich am Sohlussa des Coureættala

W sek ssl.

100 Fl. 8 100 FI. 100 Fr. do. 100 Fr. .I Li. Itrl. 1 L. SItrl. 109 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 8. R. 100 8. R. 100 8. R.

Amsterdam.

do. Wien, S3t. W. 44. Petersburg. do. Warschau.

OO OOO O t π⏑« d O d RIB. nBIBHBEHJ

8

X.

169, 25 b2 . 168, 652 S0, goba B d0M, 5b 20, 49562 Ih. Höba S0, 90 B S0, 5b

173,402 172, 752 213, 0092 211,75 b ; 213, 0002 Diskonto: Berlin Wechs. 40/0, Lomb. H bse.

Geld-Sorteon und Banknoten,

Dukaten pr. Stück

govereigns pr. Stück ....

20 - Franes - Stück.... Dollars pr. Stuck Imperials pr. Stick

do. Pr. 500 Gramm

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Eres Desterr. Banknoten pr. 100 FEI. . ..

do. Silbergulden pr. Russische Banknoten pr. Fends- un Deutsch. Reichs- Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 lo. do... 1 gtaats - Anleihe ..... 4 q. i663; . do. 1853 u. 68 4 Staats · Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Neumãrkis che do.

Oder Deichb. Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. .. do. do. . Casseler Stadt- Anleihe Oölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt- Obl. V. Ser. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Proy - Oblig. Rheinprovinz-Oblig. . Westprenuss. Proꝝ.- Anl. schuld. d. Berl. Kaufm.

do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. qão. neus. do. ö do. genus. X. Brandenb. Credit do. ö Oetpreussische ... do. do. Fommersehèe do. do. Potzensche, sue. Sůüchs ische Schlesische altland. .

o. do. landsch. Lit. A. = do. do.

do. do. do. Lit. C. J. do. do. II. nene I. ö do. II. do. d0. II. West phälische ... Woegtpr., rittersch. . do. do. do. do. ö do. II. Serie do. Neulandsch. II. do. do. II. Hannoversche .... Hessen-Nassau... [Kur- u. Neumärk.. Lauenburger .... Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . Sächsische / Ichlesische Sehleswig-Holstein.

Pfandbrief e.

Rentenbriefes.

zz 1st. u. I. 31 31

fein

1 100 Rubel

14. u. 16. I. n. Is. isi In a. I/ iss. 1d u. id 4. u. Mi6.

1sn sn n. s In . snn/u u. ). hl. r. II Isn I d. IssIIg. 11 u. i) 12. u. 1/8. 4. u. 110. [, . I. n, , 14. u. 16. III. u. Ir II. u. 1 1. n. IM. 17 II

I . L. u. I/ u. 1.

1 1 1 7 1 7 1 7 1 17 1 117 1 =, 1 . 11. u. 1/7 1. u. 117 I/ 117 LI. n. 17 LI. u. 1s7 LI. n. 17

, r. ,

2. 9 ? 7 J

1 . 11. ö..

1 1 1 1 1 1 1 9j. 1 1 ö 1 1 1 1 ĩ1

1 1 1. 1. 1 J1. u. ĩs JI. n. i. *. 1. .

1

1

1

1

1

1

1 1 1 1 1 11 111 11 ö 1, I. u. 17. 11. u. i. 11 [ 11. u. 17. HI. u. i 1Ii. n. i. II. n. 17. 11. 16. 1. a. LI. 1. n. iI. LI. u. 17. 4. 14.

n. n n u n u n u u n n u n n n n n n

I. n., n n n u n n n n U n n n n 1 n 1 n n ö

1, .

4. u. / I0. n. I/I0. L4.u. III0. II. u. III. L4.u. I / 10. L4.n. 1/I0. 4. n. I /I0. 14. u. I / 10. 4. u. 110. 14. n. I / 10. 4. u. 1/10.

20 4160 I6 4b B 1 31Iba 6

173, 60 b2

2I3, vob Staats- Paplsre. 4. u. 1/10. 100, 90bz

105, 70b2 101.002 100,602 100, 60b2 100,603 98, 60 br

39 00bz

9, bz

103.256 104, 0062

1M ga. 36a

103,50 G 97. 75ba

102.506 103, 0062 104,090 1063,50 B 102 00 108, 00 B 104,002 100.00 B 99, So ba

94 25bꝛ2

92, 40b2

100, 70bæ2

92. 50 b2 99, 9b 101,20 0 92, 40 G 99, 90 ba 102. 60b2 99, 99 6

165 Shba 105, oba

100, 20b2 100, 80b2 100, 20bæ 100, 40b2 100, 50 b 109,25 6 100 40b2 100 50 bz

Hob op op-

P 240 66 oO Auoo.

Badische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb. Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St. Rents. Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Trav. Corr. - Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. : Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats -Rmente Sächs. Landw. -Pfandbr. do. do.

II. u. . versch. II. a. 1sJ. L3. u. 19. 12. u. 1/8. 15/6. 15 / 11 1I3. 1. 1/9. 12. a. L / 8. LI. u. 1I7. I6.u. 112. I. a. 17. I. n. 1. versch. 11. u. 17. I. u. II.

100 20h26 102,80 B 100,002 100, 29b2

Börsen⸗Beilage

.

Finnländische Loose

Goth. Gx. Erim. Pfandhr. do. do. II. Abtheilung Hamb. hᷣO0 Th. Looss p. ot. Lubecker 50 Thl. L. p. St. Heininger Loose... do. Prüm. - Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

D C OM L Wr.

ick 50.000 7.118,75 B

117.2502 6 187.7562

185, 75 b

26 402 123, 002 153.2562

Amer., rekz. 1881] 1 * do. Bonds (fund. ) do. do. . New-Torker Stadt-Anl. do. ö,, Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.· Pfandbr. do. do. Rene do. do. v. 1378 4 Oesterr. Gold-Rente Papier- Rente. do. . Silber- Rente. . do. . do. 250 FI. 18564 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 do. do. 13864 Pester Stadt-Anlsihe. 6 do. do. Kleine Ungarisches Goldrente .. Ungar. Gold- Pfandhriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Russ. Nicolai-Oblig. Rumänier grosse .. do. mittel.. do. kleine.. Rumän. Staats Obligat Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St.

Se , 8

do. do. do. do. do. do.

do.

do. leine ,, consol. Anl. 1870133 consol. de 1871.71 do. Kleine .... 3 . 1 do. kleine.... g Li

ö J 1

i

17 1

1 1

. I, 1, 2 I I/ 1 l

1 1

. u. I 565. 16/11 u. 1/8. u. 18. n. 1/10. N. U.

2. . 4. 6 / 6 n. zo /i. s⸗ü.u. 1/19. 12. u. 1.8. IB. u. 1/11. —̃ . 4. . 1 / 10. 14. pr. Stück 65. a. 111. pr. Stück , . 1. u. 1sJ. 11. n. 17. 13. a. 1/9. I. a. 17. pr. ti ek I. u. 1sJ. . u. 1/7. . .

.

ö 1 , . 111. he . . 19. u. 19. LI0.

. ö. . 4. . . 4. . 3.

n J J sH. u sh. u J J

/

do. Kleine

*

.

41

459. . Boden- Kredit.. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 49 do. d Oriept-Anleihs. do. II. . do. 1 Poln.Schatzoblig. 19 kleine PFoln. Efdhr. II.. do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 18365 fr. do. 400 Fr. Looss vollg. fr.

S L/ D S m , , , o, e , = .

z 1 1 1 51 1 1 1 1 1

112. 110.

J 1

5 n

5. u.

5. u.

2.

3

3

4. u. 14. u. 1/10. L6. u. 1/12. 16. u. 14. n. 14. 1 / 115

. ; 111. . 1. 1 . . 1M. . 14. ; 1 6.

.

1.

ö

6.

ĩ 166 1 1,

1, HM. u. 1/2

od s ãᷓ᷑ isl. 75 6

l20 56060 176 2662

102.702 99, 75b2 99.756 92. Mba & 75, 25 b2

82 br h3. 30 bꝛ 63, 30b2 B

124252 B 314 50b2 0, 25b2 B 90, 25bz B a3, 70 b2 191, 0062 90, 75b2 B 220, 250 6& S4. 10bꝛa 104.002 79, 90 bz B 108,75 bz 108, 75bæ 92, 25ba &

79 75b2 S9, 70 ba

89, 50bz B 89. 602 68, 50 G

90 20b2 99M, 40 ba

go, 40a ̃0ba* 90, 40b2

g0, 40aß0b* 90 60 et. bz 90, 60 et. bz 82, 1960

82, 20b2*ĩ 92, 10 ha

73, 100 B 83, 00 6 149, 90b2z 6 149, 2562

*

260. 75a

b0, Sa g0bꝛ 60, S0 ba

M6 2, 1676

56, 0ba 6 9, So bꝛ 24 00ba

3] Ioet. bꝛ 6

;

( N. A.) Gest. Bodenkredit No- Terseꝝy

Anhalt - Dens. Pfandbr. . 5 Braunschw. Han. Hypbr. 41 do. do. 4 D. Gr. Cx. B. Pfdbr. ra. 110 5 do. HI. b. rückz. 1105 do. rüeckz. 10 41 do. do. V. rückz. 100 4 Peutsch. Hyp. B. Pf. unk. 5 do. do. IV. V. VI. 5 do. do. do. 141 Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 Krupp. Obi. ra. 110 abg. NscRklb. Hyp.u. W. Pfdhr.

ö 5 ; do. I. ra. 125 4 do. do. rz. 100 43 Neininger Eyp. Ptandhr. sᷣ do. do. * Nordd. Grund- C. Hyp. A. 5 do. Hyp. Pfandbr. .. 5 Nurnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. 41 Pomm. Hyp. Br. ra. 12) 5 do. II. u. TN. r2. 1105 do. HI. V. n. VI. ra. 100 5 doe R , Pr. B. Credit · B. ankdb. Hyp. Br. T. 110... do. Ser. III. ra. 100 1882 do.. V. VI. Ia. 100 1886

do. rz. 115

do. II. ra. 100 Pr. Otrb. Pfandbr. Edb.

do. unkdb. rück

6z.

ra.

ru.

r.

ræ.

1

C/ m , , , G G , - c= er-

Er. Anl. ISob. IG Thir. 3]

Hess. Pr.- Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delS6ß?

do. 35 Hl. Obligat. Bayerische Prim. -Anl.. 4 Braunsehꝝ. 20ThI. Loos Caln. Min. Pr.-Antheil. Desganer St.- Pr. Anl..

114. 6 tu ek . u. 1 / . pr. Stick

16. pr. Stilek 14. n. I/ 10.

143,50 b2 282.252 133,602 177,00 B 135.506 97. 50 B

132.256

114.

26. oba

rz. ö k do. do.

Schlea. Bodsnkr. Efndbr. 5 do. do. rz. 1104 do. do. 1

ö 5 do. o. T. 110 4

ĩ 7 1

ss. u. l/ I. b.. I/ 11.

Hypotheken · Certlflkate.

11. a. II. 111. n. 17. 1LI4.n. IIC. II. u. III. , . 141. 1. 17 Hl, versch. versch. 14. a. 1/10. II. u. 17. 4.n. 1/10.

i. n, I. a. 1/7. versch. LI. u. 1/7.

Iz 1p. . js.

.. I/I0. II. a. 1/7.

LI. u. 1/7. I. u. Isz.

11. a. 17. versch. versch.

II. u. 1/7. II. u. 17. 4. u. 1.I0.

11. n. 1. LI. a. 1

LI. u. 7. II. a. IJ.

g 1JMsZ. a. M I M1. 1. Li. 1st. a. iM.

versch. versch.

11. n. I.

II. a. 17. LI4.u. 1.10.

LI. u. 17. II. 1. 17.

I. u. 17.

II. u. 7.

. 11. n. 17.

104, 10b2 101, 20ba 6 gõ, bu 6 108,402 B

164. 05 B gb hb d 1606. 50

161.3306 16g gb 107 gba

100.50 B 104,506 100,252 6 101.252 6 99, 7156 99.80 B 101, 70b2 101, 756 105,00 102,50 b2 100, 10b2 06 99 25 6

109,00 b 102, 75ba & 103, 50 bu & 104, 80b2 gb, h0bz & 109.200 112. 7J5ba

7.107, 106

105,80 6 104.002 9. 00ba 105,00 B 100, 75ba & 106 20b2 6 102,406 104,606 104 6060 97, 80 B lol. 40bꝛ G 1600 75pa G

V f. Ts

1068,40 B G 8

8

103. 490b2 6 2

d6. do, 49

do.

do. 18724 1 173 a

41

1s5. u. 1/11. verseh. . 1

Berlin, Domnerstag, den 3 August Iüdd. Bod. -C. Pfandhr. 5

104,50 B 102 30 6 39.006 93000

(N. A

do

Berl.

7

R.

do

Ersis - Obligationen... 5 do.

Munster- Hamm. gt. ct. 4 Niedrsch. Märk. 4 Rheinische

Aach. Hastrich. 1 Altona- Kieler Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin-Dresden Berlin- Görlitz.

Berlin- Hamburg. Bresl. Zehw.-Frp. Halle - Sor. Guben Märkisch - Posen. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Ostpr.

Rhein- Nahe... gStarg. Posen gar. Thüringer Litt. A. 3 Thür. (Lit. B. gar.

Tilsit · Insterburg

Ankh. Landr -Briete

do. ; 4.

w 44

versch. versch. versch. versch.

Jr ũã 102, 1b

*

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Pts d. Mgd. St. Act.

Stettiner ö.

. B. St. Pr. 395) 35

7 2

0 55

55 5

„nene 40G. B. (gar.)

18781879

63 8 4 41 h

T -

it. B. gar.) Südbahn der. U. -Babn

ö r- 6 . m R c 6 ö 2 6

. e o s O = O o QO O O C O 1

. ö.

err

4 1.1. u. 4 1.1. u. Cöln- Mindener . NMagdeb. Halberst., 6

. 1 Ii. u. / I0

abg 100, 10b2 abg 116, 50b 6 sabg 149,00 B abg 148. 90b 6 abg 9gl. 10ba G unab 92, 20b & labg 125,90 bz

loh 25 B iso . id d

lõ5 oba 66. 30

Eisenbahn · Stamm- unc Stamm- Prlerltsts -Aktlen.

(Dis ein geklammertana Dividenden bedenten Baazinsen.)

32.4062 6 157 50bꝛ 6 118, 1062

7. 123 96ba B

20 75626 23,252 228, 90 b 1117562 24 6062 29, 25 br 26, 75 B

7. Ig3, o

157.0062 52. ĩhbꝛ a 148, 2562 21, 10602 B

n7 I03. 40ba

167.9062 99, 80 b2 106 756 22.75 B

Lud wh.-Bexb. gar NHaine- Lud wigsh. Hckl. Erd. Franz. Weim. era (gar.)

. do C x 0 - O.

31 ede

V3, S0 bu 103, 10a 6

144, 502 52, 50 bz G

I7. 56Gb

13, 20b2 6 52, 30b2

Pose

Tilsi

Berl Presd. Et. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. - Sor. Gub. , Märk. Posener, Narienb. Nlavka Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer, Oels- Gnesen, Ostpr. Südb.

R. Odernufer- B.

Weimar- Gera,

2

1

& O Oo S n en O = 3

2 . d O

n- Creuzburg

2

8

2 2 2

t- Insterb.

57, GM bz G SI, 70b2ꝛ & 98, ba 6 104, 75bu 6

38. 50 0

95, 50 B

41, 90h3 & 40 25620 g94, 50ba B

1. I, Sba d

145 50ba d Si, io d zh. hb o

* Rum

Dux-Bodenb. A. B

an Dertif. gt. r..

XI l l O L= F

S4 O0b2z G S2, 0b. abg.

*

(cx.

Bres( WMsch. It. Pr. Münster - Ensch. gaalbahn St. Pr. Saal- Unstruthhn.

8

Ang. - Schw.

24

8 SSG—= I OG0

46 75 B

38 75b2 6 22 2526 52, 00b2 & 8. 00bz B

Oest Oest do.

do.

do d0

War

Albrechtsbahn.. Amst. Rotter da

Aussig · Teylita

Baltische (gar.). 3 Bõöh. West. (gar. I] 5 Duz-Bodenbsch. Flis. Westb.(gar.) Frans Jos ..... Gal. (Carl LB. )gar. Gotthardb. 855g. Kasch.-Oderb. . ILiuttich- Limburg.

Reoichenb.-Pard. . Kpr.Rudolfsb. gar Rumknier .... do. Certisfikate.. Russ. Staats. gar Russ. Sud vf. gar.

Sck weiz. Centralb

Südäst. (Lomb. ). Turnaa- Px Vorarlberg. (gar.)

Beorgisch- Närk. do. II. Ser. v. Staat 3 gar.

Vm

—— ——

3. 11

ü CO N- O o .

On

0 5 Q 98

n , do F w O n= g.

Pr. St. 3 . Iit. B.

w 3 8 9 8 0 2 2

16

** *

l de er . O te , d 1* 8

23 S5

25 =

do. grosse

Mnionsb. Westb. .

er.

& S Sooo! l r

* *

2

K

3. W. p. S.i. M.

80

686

Elsenbahnm- Prlor tale · Aktion Asgchen-Hastrichter.. . 4 1/1.

do. IH. Em. 5 II. do. HII. Em. II.

J. Ser. 4h I/. IH. ger. 4 1. LI. I. LI. LI.

do. do. Lit. B. do. K LI. LI.

11 Vi.

Ser. ceny... . ITX. ger. 1 6602

-= G 0 W · 0 Q Q 0 20 - -

de

wr

und Obligatlonen.

n. 1s. u. l/I.II02, 25 6 III. —) 17. —, wat 1s7.

I. n.

ö

17. 1

732,00 6

124, 1062 213, 265 B

P00 25ba G

76, 0b & S2. 20ba & 72,75 60 119.7562

55. 40b2z 6

76, 5 G

29. 75ba

24, 75 ba 6

269, 90 ba 6

101,090 B

92.20 6 92,20 6 g0, 50ba B

oz od is 6g I03, 19ba

io. OMG n. II.

106, 50ba

54 O0 et. bꝛ & 165, Qt. ba &

7295, 50ba & 3130906 n. 756, 70ba B 770. 50ba ßs54, 5o0ba 6 abg. b 4 50ba & 141.106 II64. 25 ba 763 90ba

EA. i.. I. 88. 70ba n. 772. 194

B. · HE. Aach. Düss. I. Em. do. do. I. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. I. Em do. Dortmund- Soest J. Ser do. do. II. Ser. 4] Berg. N. Nordbh. Fr. W. 6 ds. Ruhr. C. K. GI. Ser. 44 ds. do. II. Ser. 4 da. da. III. Ser. 44 Berlin Anhalt. I. n. H Em. ] do. Lit. B. .. 4 dę. ät. G... 4 Berlin Anh. (Oberlans.) 4 Berlin Dresd. v. It. gar. 4 Borlin- Gðrlitzer 41 do. do.

Lit. 0. 4

Berl. P- Hag. Lit. A. aB. 4 is,. i G,. do. i 4 do. is,. In n, Berlin Stettiner II.i. III. do. VI. Enn. 350 /o gar. Braunsehweigische... 4

.

Lit. E... ö Lit. d... 4 ; Lit. I.

e —— dd

Lit. B. 45 1

Brea l. chꝝ. Eroib. Lt. D. 4 I/

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

LESS dc .

w

LI. u.

I,

3 42

,, 48. de 1876. . Cöln-Hindener

do. II. Em. A. 4 do. do. Lit. B. 4 go. z gar. II. m. do. VT. Km. 4

Ka. z / do. H. En. IS53 4 /

In.]

do. VI. Ew. 4

do. VII. Er. 45

Halle S-. G. v. St. gar. con. do. itt. C. gar. 4 Härkisch-Posener gon. NMagdeb.· Halberstũdter. 4 do. von 1865 4

do. von 1873 4 Nagdebrg. Wittenberge Mas 1 pr A. 41 sb. Leipꝛ. Pr. Lit. A.

do. do. Lit. B. 4

451

111, 3

ö , *

NMünst. - Ensch. , V. St. gar. *

Niederschl. Närk. I. Ser. 4 do. IH. Ser. à 623 Thlr. 4

N. -., Oblig. I. u. I. Ser. 4 d II. Ser. 4

Oberschlesische Lit. A. 4 do. Lit. B. 3 Lit. C. 4

Lit. D. 4

gar. Lit. 26

gar. 37 Lit. F. 4

Lit. G. 41

Em. v. 18734 do. v. 1879 4

o. . Nordhausen-Erfurt I. L. 45 11.

gar. 450 Llt. H 45 ae. V 1874 47 1p. n.

—— —— —— ———

6

ö

3

de. v. 1880 4

; Brieg. Neisse) 4] Niederschl. Zwgb. 37 (Stargard- Posen) 4 . Ostprsusa. Sudbaba .. 41 Rechte Oderufer ....

do. II. Em. v. St. gar. do.

do. do.

do. do. do. 1869, 71 u. I3 4 de. do. v. 1874 u. 775 Cðöln- Crefelder do. 4 Ehein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 4 do. gar. I. Em. 4] Schleswig- Holsteiner. 41 Thüringer IL. Serie... 4 de. II. Serie... *

de. II. Serie... do. IV. Serie... 41 do. V. Serie... 4

do. VI. Serie...

do. II. Em. v. 58 u. 60 43 1,/ Y. od n. 4 4] I 1565. 111,

,

47

11. . 1 4M. 110. i. n,,

82

233883

99, So b2æ & 99, Soba &

1 g goba 6

*

gr Ie, ob

*

103 0062 I0O3, bz Il03 306

04 60 B 1062, 90 B JI. 102 00 lol, So B kl. f. IO). 50 B

100 50 B 103, 20b2 103 30b2 6

ib. 30ba d

103, 75 ba

100 102 100. 10b2 lol, 5b B

3

1

2

li0z 906

102,90 6 103, 49)b2z & 105,90 B 100, 25 B 1600,25 B 102, 50 G 100006 100, 90h 102, 75b2 B

10, 5 6 Ilo4, 75 &

0 02 50G

88 2

io z, 60

101.7560 S5 M B Isi3, 50b B 100 0O0B IG0 . 25b2 99. 50 6 I00, 25 6 lo 00B 102 75B

*

100.206 92? 1obꝛ os 154 004 is, 30 0 104, 16bu G 100 25b2 1603,30 6

104.906 102, 9060

o 25 B Ioz 35 n lbb. 25 B

or So G

102,50 6 102.50 6

Io, 206

*

*

7

9

O6 hold / zy.

102,599 kl. f. I02, 50 G kl. f.

192. 50 Ge EI. f.

102, het. b &

105,25 B kl. f.

sonv. 102, 89 B

2

1 2

gekloz 5060

ol, sop t. lor iön t.

oh do GI. t.

n. M io 05 6 pi. f.

LHbeck-Bläehen garant. Hainz · Ludwigshaf. gar. do. do. 15757 do. do. 1876 qs. do. 1878 do. 1878 H. Em.

Reimar- Geraer Woerrabahn I. Em...

17.103 00B

I03, 02a

9. 106, 00b2

106, 0062

9. 106 0062

106, 00a

10 . 10G

Io zo Kt

.A.) Breslan-WMarach. gr. Berl. Ffandb. rv. I03ßᷣ

4. . 1/10

En. 1116.

los 00. 167. 25ba

Albrechts babn gar.

fr. II. Emissien fr. Nlisab. Westb. 183 gar. Fünfkirechen-Baresg gar. dal. Garl- Lud wigsb. S*.

m. . 5 Ii. n. I.

. i m z Pa ädendacher. .. 5 1. n. 77 Bs, Par bememder m,, He ig ü

98, 80 b2 15, 60 b G 43.50 6

2. 1/10. 36256 n. 19. 86. 1060 nu. M SG. Zoba n. IM. S5, 20 ba