„Winzerverein u Nech an der Ahr, eingetra⸗ ene Geuossenschaft“ mit dem Sitze zu besagtem Rech, heute folgeade Eintragung geschehen: „Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 19. Juni 1880 ist der Winzer Peter Schreiner aus Rech, welcher bis⸗ her Beisitzer des Vorstandes der Genosseaschaft gewesen, zum Präsidenten des Vereins für den Rest der Wahlperiode, und der Winzer Joseph Liersch aus Rech zum Beisitzer des Vorstandes des Vereins an die Stelle des genannten Schreiner gewählt worden.“ Coblenz, den 30. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Cokhliezaz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 2658, wo Louis Schüler, Kaufmann zu Coblenz, als Inhaber der Firma „Louis Schüler“ mit der Niederlassung in Coblenz eingetragen steht: daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft sammt der Firma auf die nachbezeichnete Handelsgesellschaft übergegan⸗ gen ist, 2 unter Nr. 836 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lonis Schüler“ mit dem Sitze zu Coblenz, welche am 2. Juni 1880 begonnen haf. Die Gesellschafter sind: I) Catharina, geborene Albert, Wittwe Louis Schüler, Handelsfrau, zu Coblenz wohnhaft, 2) deren in der Ehe mit genanntem Louis Schüler er zeugte Kinder: a. Lina Schüler, b. Emma Schüler, Beide ohne Gewerbe, noch minderjährig und unter der Vormundschaft ihrer Mutter stehend, bei der sie ihren gesetzlichen Wohnsitz haben. Nur die genannte Wittwe Schüler ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Coblenz, den 30. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Cohlenz. In unser Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. Iß55, wo der zu Creuznach wohnende Kaufmann Georg Andres als Inhaber der Firma „Ereuz-— nacher Lederfabrik Geo. Andres“, mit der Nie⸗ derlassung in Creuznach, eingetragen steht: daß diese Firma in „Geo. Andres“ verändert ist; demgemäß 2) unter Nr. 3735 der genannte Georg Andres als Inhaber der Firma „Geo. Andres“, mit der Nie⸗ derlassung in Creuznach. Coblenz, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Caohlemz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Rengister ist unter Nr. 774, wo die offene Handels“ gesellschaft unter der Firma „Franken K Lauter⸗ born“, mit dem Sitze zu Coblenz, eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß diese Gesell⸗ schaft vom 30. Juli 1880 an aufgelöst und die Li⸗ quidation derselben beendigt ist. Coblenz, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Col lerz. In unser Handels (Firmen⸗) Re— gister ist heute unter Nr. 3736 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Lithograph Anton Franken als Inhaber der Firma „A. Franken“, mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Col,lemz. In unser Handelsregister ist beute eingetragen worden: 1) unter Nr. 3737 des Fir⸗ menregisters der zu Coblenz wohnende Steindrucker Christoph Lauterborn als Inhaber der Firma „Christoph Lauterborn“, mit der Niederlassung in Coblenz; 2) unter Nr. 561 des Prokurenregisters die Prokura, welche der genannte Christoph Lauter born für sein unter der besagten Firma bestehendes Handelsgeschäft dem zu Coblenz wohnenden Litho— graphen Karl Daun ertheilt hat. Coblenz, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefelll. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Auguft Britt und Albert Pannenbecker ist unterm 1. August er. eine offene Handelsgesell⸗ schaft sub Firma Britt C Cie. mit dem Sitze in Crefeld errichtet worden, indem ze. Pannenbecker in das von ꝛc. Britt geführte lithographische Geschäft als Mitgesellschafter eingetreten ist. Vorslehendes wurde auf Anmeldung heute sb Nr. 1354 des Handels⸗Gesellschaftzregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 2. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Auf Anmeldung des Kaufmannes Benjamin Joseph in Moers, daß er far das von ihm zu Moers errichtete Handelsgeschäft die Firma B.. Joseph angenommen habe, wurde derselbe als Inhaber dieser Firma sub Nr. 2825 des Handels Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 4. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Dez. In das Firmenregister des Amtsgerichtz⸗ bezirks Diez wurden folgende Einträge gemacht: J. Laufende Nummer 42. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Julius Wilhelm Mannes in Holzappel übergegangen; vergl. Nr. registert. 16 zufolge Verfügung vom 31. Juli
II. Laufende Nummmer 88. ) Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers: Kaufmann Julius Wilhelm Mannes zu Holzappel. 2) Drt der Niederlassung: Holjappel. 3) Bezeichnung der Firma: C. Mannes. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli 1880 am 31. Juli 1880. Diez, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Kaschau.
MDäunrkach. Nr. 19,395. Die unter Ordnungs⸗ zahl 24 zum Gesellschaftsregisser eingetragene offene Handelsgesellschast „Gebrüder Daube“ in Königt⸗ bach ist aufgelöst. Durlach, den 16. Juli 1880. Großh. Bad. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber Heber.
Elhexr geld. Vekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 974 des Gesellschafteregisters und Nr. 3015 des Firmenregisters bei der Firma „Ge⸗ brüder Herz“ mit dem Sitze zu Langenberg:
Das Geschäft ist in Folge Uebereinkunst unter den Betheiligten am 1. Juli er. mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur For führung der Firma an den Kaufmann Salomon David Herz zu Langenberg über gegangen.
Elberfeld, den 4. August 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Elherfellntñ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen unter Nr. 3916 die Firma „Earl Franck“ mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Franck daselbst.
Elberfeld, den 4. August 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Eiher feßd. Bekanntmachnng.
Unter Nr. 1153 unseres Prokurenregisters ist heute eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Julius Schmits junr. zu Elberfeld für die Firma Julius Schmits Co. dahier eriheilte Prokura.
Elberfeld, den 4. August 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eltville. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 30. d. Mts. ist heute in das Gesellschaftsregister sub Nr. 24 elngetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma:
Julius Küingler K Co., welche ihren Sitz in Eltoille hat.
Der in Eltville wohnende Julius Klingler ist persönlich haftender Gesellschafter.
Eltville, den 31. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Schlichter.
Eramk akt a. MH. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. 4162. Die Firmg „Becker & Cie.“ ist erloschen. 4163. Die Kaufleute Moses Levi und Jacob
Hahn, hier wohnhaft, haben am 1. Juli d. J. da⸗
hier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Levi
& Hahn“ errichtet.
4164. Die Firma „Münchhausen & Ganz!
ist erloschen.
4166. Der Kaufmann Victor Bünte, haft, hat die bisher dahier beslandene Handlung Wagner & Cie.“ am 15. Juli d. J. mit den an diesem Tage vorhanden gewesenen Waaren und Ge⸗ schäftsutensilien mit Ausschluß der Ausstände und Geschäftsschulden übernommen und führt dieselbe unter Firma „Wagner & Cie, Nachfolger“ fur sich fort. Die frühere Firma ist erloschen.
4166. Am 1. d. Mte. ist der Kaufmann Johann Otto Wirsing als Theilhaber aus der Handlung „Rauscher G Wirsing“ ausgetreten und führt der verbliebene Theilhaber Philipp Peter Rauscher die⸗ selbe mit Uebernahme aller Aktiven und Pafsiven unter der seitherigen Firma für seine alleinige Rech⸗
hier wohn⸗
88 des Firmen ⸗
nung fort. Zugleich ist der Ehefrau Rauscher, Anna Marig, geh. Schneider, Prokura ertheilt.
416. Der Kaufmann Albert Götz — Rigaud, hier wohnhaft, hat dahier eine Handlung unter der Firma „A Götz -Rigaud errichtet.
4168. Am 1. Juli d. J. ist Hermann Ahlers als Theilhaber aus der hiesigen Handlung unter der Firma „Georg Anderson“ ausgetreten.
Frankfurt a. M., den 4. August 1880.
. 7
Dr. von Welling. Framkafunt a. / II. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister
zu Frantfurt a. / Hi.
24. In der an! 24. April d. J. abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung der Mitglieder des „Allgemeinen Volks wirthschafts ⸗ Vereins“, eingetraßene Genessenschaft, wurden dem Statut vier neue Paragraphen (72, 73, 74, 73) — den Aus⸗ schluß derjenigen Mitglieder, welche sich mit Zah⸗ lung ihrer Beiträge im Rückstande befinden, die Rückerstattung der von ausgeschlossenen Mitgliedern eingezahlten Beiträge, die Erhöhung des von den Mitgliedern zu zahlenden Eintrittsgeldes und endlich den Modus der Bertheilung des Netto. Vermögens bei event, Auflösung der Genossenschaft betreffend — beigefügt.
Frankfurt a. M., den 23. Juli 1880.
Königliches , V. ĩ ⸗
Dr. von Welling.
Fre hung i. KB. Vekanntmachung.
Nach Beschluß vom Heutigen, Nr. 19 Sog, ist unter O. 3. 18 die Genoffenschaft „Ersparniß ˖ und Vorschußkasse Kinchzarten“ in das diesseitige Ge⸗ nossenschafttzregister eingetragen worden:
Sitz der Genossenschast ist in Kirchzarten.
Die Statuten wurden in der Generalversamm—
lung vom 18. Juli d. J angenommen. Ber Perein hat zum Zweck: den Einwohnern des Ortes Kirchzarten und dessen nächster Umgebung eine sichere und verzinsliche Anlage ihrer Ersparnisse und Kapitalien zu gewähren, ferner ihnen in bedrängter Lage Unterstützung zu bieten, den Wucher zu be— schränken, sowie den Verkehr zu erleichtern und den Wohlstand zu befördern.
Die Zeitdauer des Vereins ist unbestimmt, die einzelnen Mitglieder haften sammtverbindlich.
Organe des Vereins find:
1) Der Vorstand, welcher aus einer Person, . . Frey, Bürgermeister von Kirchzarten,
eht.
2) Dessen Stellvertreter, z. Zt. Guido Krie ) oi nr k ,, 3 ö
er Kassier, z. Zt. Stephan Dubler, Rath schreiber in Kirchzarten. . d 16 Der Verwaltungsrath, bestehend aus 3 Mit gliedern. Sãämmtliche Genannten werden von der General⸗ versammlung mit einfacher Stimmenmehrheit auf 2 Jahre gewählt. o) Die Generalversammlung, welche regelmãßig alle 6 Monate zusammentritt. Außerdem kann sie
der Vorstand anordnen, so oft es ihm erforderlich
scheint, und muß sie berufen, wenn mindestens ; der Genossenschafter es beantragen.
Der Vorstand vertritt den Verein nach Außen, gerichtlich und außergerichtlich, er ist dessen beständiger Berollmãächtiater.
Die Veröffentlichungen erfolgen in der „Breis⸗ gauer Zeitung“ mit der Unterschrift des Vorstandes oder seines Stellvertreters und Gegenzeichnung des Kassiers.
Die Einsicht des Mitgliederverzeichnisses auf diesseitiger Registratur steht jederzeit frei.
Freiburg i. B., den 24. Juli 1880.
Großh. Bad. Amtsgericht. Reich.
6 Kenäkin. Befanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. d. Mts. am nämlichen Tage unter Nr. 251 die Firma H. Thüm zu Groß⸗Wusterwitz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ferdinand Friedrich Heinrich Thüm daselbst eingetragen.
Genthin, den 31. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
NH. -Ghacdthaclz. Zufolge Anmeldung der Kauf— leute Isaae Vogelsang und Hugo Vogel ang, Beide in Dülken wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Voßelsung & Cie. zu Dülken bestehende Handelsgesellschaft zufolge Uebereinkunft mit dem 31. Juli d. J. aufgelsst und das bis dahin gemein—⸗ schaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passtven und mit der Berechtigung, die bis herige Firma fortzuführen, auf Hugo Vogelsang übergegangen. Komparent Hugo Vogelsang führt das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma Vogelsang & Cie. in Dülken fort und hat dem vorgenannten Isaae Vogelsang für sein Handels geschäft Prokura ertheilt und denselben ermächtigt, besagte Firma per Prokura zu zeichnen.
Dieses ist unterm heutigen Tage suh Nr. 874 des Handels. (Gesellschafte⸗) Registers vermerkt, beziehungsweise sub Nr. 1761 des Firmenregisters und sub Nr. 547 des Prokurenregisters eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 2. August 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hake a. / 8. Handelsre gister.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung W̃.,
zu Halle a. / S., den 3. August iss.
Die Seite ns des Weinhändlers Otto Struve zu Halle a. / S., als Inhaber der im hiesigen Firmen⸗ register unter Nr. 541 eingetragenen Firma:
Otto Struve früher A. Stoll
dem Kaufmann Richard Hünicke zu Halle a. /S. er theilte, unter Nr. 185 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August 1880 an demselben Tage.
H a naa Hamnn g. Eintragungen in das Handelsregister. 1889. Juli 31. Panl Hartmann. Inhaber: Gotthelf Adolph Paul Hartmann. König & Kühlbrunn. Johann Heinrich Hermann König ist aus dem unter dieser Firma geführten
bisherigen Theilhaber Otto Kühlbrunn unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Dynamit ⸗Aetien Gesellschaft vormals Alfred Nobel K Ce, Hamburg. Georg Oppenheim ist zum Mitglied der den Vorstand der Gesell⸗ schaft bildenden Direktion erwählt worden.
Th. & A. Staeding. Diese Firma hat an Otto August Carl Lantzius und. Johann August Theo— dor Steffens gemeinschaftlich Prokura ertheilt.
Philipp C Mensching. Inhaber? Mendel Ernst Moritz Philipp und Georg Friedrich Anton Mensching.
J. H. Beyerlein. Nach dem am 16. Juli 1880 erfolgten Ableben des Johannes Heinrich Bever— lein ist das Geschäft von Friedrich Gustav Beyer— lein übernommen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt.
Jules Landini. William Edward Pearson ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge— treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Jules Parisio Augustin Lan—⸗ dini unter der Firma Landini & Pearson fort.
Augnst 2. Franz Feil. Inhaber: Franz Juan Theodor Feil. August 3.
Wm. USe jr. Diese Firma hat an Heinrich Friedrich Amandus Minners Prokura ertheilt. Gebr. Siemers. Heinrich Wilhelm Jacob Sie⸗ mers ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ludwig Siemers unter un—
veränderter Firma fortgesetzt.
Franz Boldemann & Co. Diese Firma hat an
Pahl gemeinschaftlich Prokura ertheilt.
L. A. Jacobsan. Diese Firma hat an Rosette Jacobson, geb. Horwitz, Prokura ertheilt.
J. Nibbe K Co. Inhaber: Johann Nibbe und
Hermann August Nibbe. ö Das Landgericht.
Hamburg.
Marx hung. Sekauntmachung
aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Harburg vom 30. Juli 1880.
Eingetragen ist heute auf Fa. 480 die Firma
E. Freudenthal zu Harburg und alg deren In⸗
haberin Erg Freudenthal, geb. Friede, daselbst.
Dieselbe hat ihrem Ehemann Gerson Freudenthal
zu Harburg Prokura ertheilt.
Bornemann.
Königlichen
Hax hung. , ,, ans dem Handelsregister des Königlichen
Eingetrggen ist heute auf Fol. 230 zur Firma: Gerson Freudenthal zu Harburg, daß diese Firma erloschen ist.
Bornemann.
Inter hung. Belanntmachung. In unser Register, betreffend die Eintragung der
Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem
Adolf Burchard. und Carl Christian Heinrich
Amtsgerichts Harburg vom 36. Juii js80.
23 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Salamon Freyer von hier für seine Ehe mit der Pauline Josephsohn aus Christburg die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aug. geschlossen und bestimmt hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.
IJuusterburg, den 30. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
LtzeHacde. Zufolge Verfügung vom heutigen Ta ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 130 44 getragen:
Firma der Gesellschaft: Rohde Wwe. & Co.
Sitz der Gesellschaft: Marne.
Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
I) die Wittwe des Kaufmannes Peter Heinrich . Wiebke Margaretha Rohde, geb. Hintz,
2) der Kaufmann Fritz Georg Volkens, Beide in Marne.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1880 be— gonnen.
Itzehoe, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Lezekhoge. Am heutigen Tage ist in unser Ge— sellschaftsregisters unter Nr. 131 eingetragen: Firma: Holsteinische Oelgrubengesellũschaft. Sitz der Gesellschaft: Hamburg mit Zweig— niederlassung in Hölle bei Heide. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Der GesellschaftWvertrag ist am 8. Juni 1880 geschlossen. Zweck der Gesellschast ist die berabau— liche Ausrichtung der abseiten der Gesellschaft anzu. kaufenden Oelgrube „Hölle bei Heide in Holstein, die Ausbeutung, Weiterverarbeitung und Ver— werthung des Oel- und Oelkreide Vorkommens in diesem Gewese, die weitere Nachforschung und Ver— größerung des Unternehmens durch Ankauf ron Ländereien oder andere dem Zwecke des Unternehmenz angemessene Mittel.
Das Aktienkapital beträgt 220000 , eingetheilt in 440 auf Inhaber lautende Aktien à 500 „s.
Besteht der Vorstand nur aus einem Mitglied, so hat dieses auch allein die Berechtigung zur Zeich— nung der Firma. Besteht der Vorstand aber aus 2 oder mehr Mitgliedern, so ist zur Gültigkeit der Unterschrift die Zeichnung eines solchen Mitgliedes in Gemeinschaft mit einem alsdann in das Handels— register einzutragenden Mitgliede des Aufsichtsraths oder einem von dem Aufsichtsrathe mit der Zeich— nung speziell beauftragten Beamten der Gesellschaft erforderlich. Die Firma kann aber auch von je 2 solchen speziell dazu ermächtigten Beamten kollektiv gezeichnet werden. Die von der Gesellschaft aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die Ham⸗ burger Börsenhalle und nach Ermessen des Auf— sichtsraths auch durch andere von demselben zu bestimmende Blätter. Zum alleinigen Direktor ist der Kaufmann Rudolph Alexander Meyn in Helde erwählt.
Itzehoe, den 2. August 1880.
Königliches Amtsgericht. JI.
ist eine
KHingem. Pag. 111 des Handelzregisters ist ein⸗ getragen bezüglich der Firma B. van Lengerich: Die Firma ist erloschen. Lingen den 3. August 1880. Königliches Amtsgericht.
H. Cramer.
Lühheckte. In unser Firmenregister ist zu— folge Verfügung vom 29. Jali 1880 eingetragen am 3. August 1880 unter Nr. 146 als Inhaber der Firma „Chr. Schlüter“ der Fähbereibesitzer und Kanfmann Christian Schlüter zu Levern. Lübbecke, den 29. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Abth. J.
Mann Ha eim. Handelsregister⸗Einträge.
In das Haudelsregister wurde unterm Heutigen laut Beschluß vom gleichen Tage Nr. 24,641 O. Z.. 72 des Ges. Reg. zur Firma „Chemische Fa⸗ brik Rheinau“ in Mannheim eingetragen: Kauf— mann Wilhelm Kopfer sen. ist als in den Vor— stand delegirtes Mitslied des Aufsichisraths aus ge— schieden und ist die dem Herrn Wilhelm Kopfer jun. ertheilte Prokura erloschen. Als weitere Prokuristen mit der Befugniß, gemeinschaftlich mit je einem zur Unterschrist befugten Mitgliede die Firma zu zeichnen, sind ernannt: Eugen Böcker und Fritz Regener.
Mannheim, den 28. Juli 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.
Mer mhelimri. Handelsregister⸗Einträge.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) O. Z. 73 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: Mmerikanische Gummt⸗ u. Celluloid ⸗Waaren⸗ Fabrik in Mannheim“: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Juli l. I wurde die Höhe des Grundkapitals auf 1.930 000 1M herabgesetzt, eingetheilt in 1825 Aktien zu je 400 A.
Y. O. 3. 260. des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: „»Badische Bank“ in Mannheim und Zweignieder« lassung in Karlsruhe: Durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths vom 24. Juli 1880 wurde bestimmt: 1) Die dem Herrn August ran der Kors ertheilte Prokura ist erloschen, Herr August van der Kors wird zum Subdirektor der Filiale der Badischen Bank zu Karlsruhe ernannt und somit berechtigt, die Firma dieser Bankfiliale gemeinschaftlich mit einem andern hierzu Berechtigten gültig zu zeichnen.
Mannheim, den 29. Juli 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.
Mimelem. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 338 des 6 eingetra⸗ gene Firma:
„C. Schmidt in Bad Deynhausen“ (Firmeninhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Fried= rich Schmidt in Bad Oeynhausen), sowie die für diese Firma den Kaufleuten Paul Hitzigrath, Fer⸗ dinand Erdmann und Carl Moenig in Oeynhausen ertheilte Kollektiv. Prokura (eingetragen unter Rr. 89 e , rbaen ten stenn sind gelöscht am 29. Juli
Ausschliehung der Gütergemeinschaft, ist unter Rr.
w 7 77 7 7777 rr. /
w
Y Zu O. 3. 513:
Firma: Jacob Hoffmann in Pforzheim.
Mina, geb. Semer, Ehefrau des Jacob Hoff⸗ mann ist als Proruristin bestellt.
3) Unter O. 3. 10365
Firma: Ft. Reuftle in Pforzheim.
Inhaberin ist die in Vermögensabsonderung lebende Ehefrau des Tapeziers Eduard Reustle hier, Karoline, geb. Katz.
Pforzheim, den 2. August 1886.
Großh. Amtsgericht.
Sehönnanm. Nr. 7529. Zu O. Z. 31 des dies⸗ seitigen Gesellschaftsregisters wurde unterm Heuti⸗ gen eingetragen: Die Firma Mechanische Weberei Zell i. W. (Christian Mez) hat den Johann Schätti von Uster als Prokuristen bestellt. Schöngan, den 26. Juli 1880. Großh Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:
Müller.
Sehönan. Nr. 7644. In das Gesellschafts register wurde unter O. 3. 33 unterm Heutigen eingetragen die Firma „Weberei Rehmatt“. Gesellschafter sind: I) Daniel Rauber Frey, Fabrikant von Brugg, Kanton Aargau, verehelicht mit Maria Frey von Brugg, ohne Ehevertrag, die güterrecht⸗ lichen Verhältaisse der Ehegatten richten sich nach den §5§5. 53 und 55 det Aargauer bürger lichen Gesetzbuches; 27) Samuel Rauber ⸗Schmid, Fabrikant von Win⸗ dich, Kanton Aargau, derselbe ist Wittwer; die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Mai 1880 begonnen. Der ledige Kaufmann Herrmann Rauber von Brugg wurde als Prokurist der Firma bestellt. Schönau, den 29. Juli 1880. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Müller.
Stettim. Der Kaufmann und Rittergutsbesitzer Hermann Schulz zu Coesternitz hat für seine in Stettin unter der Firma: H. Schulz — Coester⸗ nitz und in Coesternitz unter der Firma H. Schulz bestehende und unter Rr. 1736 des hiesigen Registers eingetragene Handlung den Kaufmann Gustav Schlich ting zu Berlin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 586 heute eingetragen. Stettin, den 30. Juli 1389.
Königliches Amtsgericht.
Mäülhausem. Im Handels. (Genossenschafts⸗) Register des hiesigen Kaiserlichen Landgerichts Band 1IJ. Nr. 5 ist heute die Firma: Arbeiter ⸗Consumverein Kingersheim, Eingetragene Genossenschaft, zu Kingersheim einge ragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 9. Mai 1880.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Einkauf von Letenkbedürfnissen im Großen und Ablaß in kleineren Partien an die Mitglieder der Genossenschaft. .
Dle Zeitdauer der Genossenschaft ist vom 1. August J ab auf drei Jahre festgesetzt.
Als Vorstande mitglieder fungiren zur Zeit:
Albert Güll, Schlosser in Kingersheim, Vor⸗ steher,
Johann Biehler, Magazinier daselbst, Stell vertreter,
Adolf Stebler, Drucker daselbst, Schriftführer,
Jakob Kohler, Drechsler daselbst, Kassirer,
Eduard Litolf, Schlosser daselbst, und
Michael Baumann, Schmied daselbst, Bei⸗ sitzer.
Der Vorsteher, in dessen Verhinderung der Stell⸗ vertreter, der Kassirer und der Schriftführer, sind zur Zeichnung der Firma berechtigt, und wird der Vereln rechtsverbindlich, wenn zwei der genannten Votstandsmitglieder zu der Firma ihren Namen zeichnen und eine dieser Unterschriften diejenige des Schriftführers ist.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen in der Neuen Mülhauser Zei. tung“.
Bas Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei der unterfertigten Stelle eingesehen werden.
NMülhansen, den 2. August 1880.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
Heckelmann.
Re isse. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 316, wo⸗ selbst die Firma: Herrmann Jander eingetragen, Folgendes: .
Die Firma ist in „Gotthard Witzke“ um— geändert. und unter Nr. 531 die Firma: Gatthard Witzke zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthard Witzke zu Neisse laut Verfügung vom 3. Auaust 1880 heut eingetragen worden.
Neisse, den 3. August 13890.
Königliches Amtsgericht.
merkt: Nach dem Tode des hishexigen Firmeninhabers ist die Firma auf dessen Wittwe Anna Christina Maria Gödeken, geb. Tebben, zu Norden über⸗
Stetttn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1805 der Kaufmann Jacob Halle zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: J. Halle, heute eingetragen. Stettin, den 29. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 45 die dem Kaufmann Jacob Blumenthal in Tilsit für die Firma P. Blumenthal in Tilsit ertbeilte Prokura am heutigen Tage gelöscht worden. Tilsit, den 27. Juli 1880. Königliches Amtkgericht.
gegangen. . Als Prokurist ist eingetragen: Theodor Heinrich Gerhard Gödeken zu Norden. Norden, den 30. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu⸗Marconnay.
Osterahung. Handelsregistereinträge. Nr. 16,606. 1) Unter O. 3. 60 des Gesellschafts⸗ registers wurde am 13. Juli l. Is. mit Beschluß Nr. 165611 eingetragen: ; Die Firma S. & D. Dukas in Fabrik Nord⸗ rach ist als Gesellschastsfirma erloschen und sind Aktiva und Passiva auf David Isaak Dukas, Kaufmann in Freiburg, übergegangen, der das Geschäft als alleiniger Jahaber fort etzt. Y lf er O. 3. 163 des Firmenregisters wurde am 13. Juli J. J. mit Beschluß Nr. 15612 einge⸗ tragen: . , David Isaak Dukas, Kaufmann in Freiburg. Gegenstand des Geschäfts ist die Bürstenfabri⸗ kation zu Fabrik Nordrach mit Zweignieder⸗ lassung in Freiburg i. B. Der Inhaber Darid Isaak Dukas ist lediger Kaufmann, wohnhaft in Freiburg. 3) Zu O. Z. 163 des Firmenregisters wurde am 29. Juli l. J. mit Beschluß Nr. 16606 weiter ein⸗ getragen: Kaufmann David Isaak Dukas hat sich am 21. Juni I. J. mit Wilhelmina Herz von Rastatt verehelicht. Ehevertrag desselben d. d. Rastatt, den 13. Juni 1880, wonach jeder Theil 100 4 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und künftige beweg⸗ liche und unbewegliche Vermögen mit den dar— auf haftenden Schulden ausgeschlossen wird. Offenburg, den 29. Juli 1886. Gr. Amtsgericht. Schmidt.
Oster docle. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtègerichts ist auf Fol. 2 zu der Firma „Consum - Verein zu Osterode a. / Harz, einge⸗ tragene Genossenschast“ heute eingetragen; An Stelle des bisherigen Vorstands mitgliedes Heuermann hier ist der Lehrer Walther Hesse hier selbst anderweit zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Osterode, den 29. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. III.
Schwake.
VMWe Rn an. Bekanntmachnng. — In unserem Firmenregister ist folgende Eintra—⸗ gung bewirkt:
Zu Nr. 327: . . Die Firma Ferd. Mierau in Wilmsdorf ist er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli 183880 am 1. August 1880.
Wehlanu, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. e elszau. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist neu eingetragen: Unter Nr. 348: — Apothekenbesitzer Emil Gerlach in Allenburg mit der Firma: E. Gerlach. Unter Nr. 349: ö Pächter Franz Freitag in Pregelswalde mit der Firma: „F. Freitag“. Unter Nr. 350: Kaufmann Carl Arzipomski in Pregelswalde
„C. Arzitzowsli . Wehlan, den 1. August 1880. Königliches Amtsgericht.
mit der Firma:
Ven lan. Bekanntmachung.
gendes eingetragen:
ausgeschlossen. Wehlanu, den 3. August 1880. . Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Deter wieen. Vekanntmachung. veniam.
In das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ge⸗ führte Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend die Handelsgesellschaft Heinrich Schliephake ert Comp. zu Dedeleben zufolge Verfügung vom 3. August 1880 an demselben Tage Folgendes ein⸗ getragen:
* Stelle des verstorbenen Ackermanns Chr.
Bothe ist der Ackermann Chr. Kahmann zu
3 als neuer Gesellschafter aufgenommen
worden.
Osterwieck, den 3. August 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Pforzgheß mi. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen, und zwar in das Firmenregister:
I) Unter O. Z. 1035: Firma! Aug. Wilh. Ungerer in Pforz⸗
4. August 1880 unter Nr. 17 Folgendes
getragen: Firma der Gesellschaft: Porsch & Weißferdt. Sitz derselben: Gerdauen.
Rechtsverhältnisse derselben: Die Gesellschafter sind: — a, Kaufmann Eduard Ludwig Porsch, b. Kaufmann Gustav Adolph Weißferdt, Beide in Gerdauen.
gonnen.
steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Wehlau, den 3. August 1880.
Wilhelmshaven. unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 18 zur Firma R. am Ende Folgendes eingetcagen:
Va olmmirstecht. Bekanntmachung.
getragen:
In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 75 Fol⸗
Kaufmann Eduard Tiedler in Wehlau hat für seine Ehe mit Marie, geb. Mauerhoff, durch gerichtlichen Vertrag vom 7. Juli 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
In das Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts ist zufolge Verfügung vom 3. August 1880 am ein ·
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1880 be⸗ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,
Im Handelsregister des!
Die Firma ist erloschen.“
Wilhelmshaven, den 30. Juli 1880
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dir ksen.
Ta lkliehal. Bekanntmachung. ;
Ja unser Gesellschaftsregister sub Nr. 51 bei der Firma H. Boas Nadc,folger fügung vom gestrigen Tage heute eingetragen: Colonne 2. Die Firma ist in
ist zufolge Ver⸗
„Gebrüder Bischet⸗
verändert. Züllichan, den 31. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein- zu Nr. 29: die Firma B. Pickert ist er⸗ loschen;
unter Nr. 39: die Firma C. Dannehl, Firmeninhaber: Kaufmann Johann Karl Friedrich Dannehl, Ort der Niederlassung: Wolmirstedt; unter Nr. 40: die Firma A. Eberlein, Firmeninhaber: Kaufmann Georg August Albert Eberlein, Ort der Niederlassung: Wolmirstedt; unter Nr. 41: die Firma L. Eberlein, Firmeninhaber: Kaufmann Louis Ferdinand Eberlein, Ort der Niederlassung: Wolmirstedt. Wolmirstedt, den 28. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Wolmirnteclt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗
getragen:
unter Nr. 42 die Firma: Fr. Ritter,
Firmeninhaber: Brauereibesitzer Friedrich Christoph Ritter,
Ort der Niederlassung: Colbitz.
Wolmirstedt, den 30. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht.
Ziegenmkkaim. Handelsregister. Nr. 77. Firma Karl Scheller in Ziegenhain. Wilhelm Scheller in Ziegenhain ist Inhaber der Firma, welcher von dem in Cassel unter gleicher Firma betriebenen Spielwaarenfabrikgeschaͤft in Ziegenhain eine Zweigniederlassung errichtet hat. Ziegenhain, den 3. August 1880.
Königliches Amtsgericht.
(gez. Fuchs, Stellvertr.
HRerkäim.
Als Marke der Firma: Berliner Brauerei⸗Gesellschaft in Berlin, nach Anmeldung vom 3. August 1880, ö 11 Uhr 59 Minuten, für Biere das
ichen:
Zeichen⸗Negister Nr. 32.
S. Nr. 31 in Nr. 177 Reichg⸗Anz. — Nr. 177
Central⸗Handelg⸗Register.
(Die aus läͤndischen Zeichen werden unter d ei vzig
veröffentlicht.) Königl. Amtsgericht J. zu Berlin.
Abtheilung 54 11. ist eingetragen unter Nr. 557 zu
Her lim.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 56 zu der Firma: 3 Werckmeister & Retzdorfs in Berlin, nach Anmeldung vom 30. Juli 1880, Vor⸗ * mittags 11 Uhr 45 Minuten, für Wurmkuchen das Zeichen:
innen, lin, mr nr sisiin, eiiie,
131 Iz, z i iin mmi mn iim sisisis
8 [ ir litt innitiititiunstitiitzitiitinihtiitntihuitiuirnuitinitiiitiniknitruntiiiunitniuniini'kintititiniuttitnniuft.
llilliiiiiiiiiiiliiiiiiiiiriiiiiliiiiiiiniiriiiiiniriiiiiiiiiiiiiiiiisiirtitiilsitiitiiziiiiil
Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 54 11.
Can di linnam 's oB RnA‚BJ
0k
ANLHIFELMINLIIC SUGAR.
Prepared hy
Werckmeister & hieiedorsf, Berlin. 33
Observe, that for genuiness
each bottle is branded:
„CALIILINA'S8 BEST WoRkM TABLETS.
mill
Framkkenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma „Stanlslaus Wol⸗ man“ in Frankenthal, nach Anmeldung vom 30. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, für Archimedische Schrauben Ventilatoren und Rauchableiter das
Zeichen:
Grrithil. zrponirt 8
Die Kgl. Landgerichte schreiberei. S. Sening, Kgl. Obergerichts schreiber.
LHLeihnzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2707 zu der Firma: Joh. Andsl zu Prag in Oesterreich, nach Anmeldung vom 13. Juli 1880, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, für überseeisches Pulver, flüssige Zimmerwichse
Wut rmar te
9
K-.
Königliches Amtsgericht.
— — ——
heim, ; ö August Wilhelm Ungerer in Pforz— eim.
und Präservatis gegen Mot⸗ tenfraß das Zeichen;
welches auf dem Verschluß der Gläser bezw. Tiegel und auf der Etikette angebracht wird. Königliches Amtsgericht zu Leipzig. Brachmann. Georgi.
Stuttgart. Als Marke ist ein. — getragen unter Nr. 53 zu der Firmah C * Kast u. Ehinger in Stuttgart, nach Anmeldung vom 3. Mai 1880, Vormitt. 114 Uhr, für Buch ⸗ und Steindruckfarben und Firnisse das Zeichen:
unter Nr. 54 zu der Firma: Wilhelm Benger Söhne in
1880, Vorm. 113Uhr, C für Normalhemden M nach dem System des Prof. Dr. G. Jäger — und für wollene und V⸗ baumwollene Jacken
und Unterbeinkleider
das Zeichen:
unter Nr. 55. zu der Firma: Gebhard Kiene in Stuttgart, nach Anmel: meldung vom 26. Juni 1880, Nachmitt. 44 Uhr, für Flaschenweine und Spirituosen das Zeichen:
Den 8. Juli 1880. j 3 K. Amtsgericht Stadt.
Amtsrichter: Beur.
—