1880 / 184 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

weisen. Die Namen körmen jederzeit auf Bahnbof 119662

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Den Inhabern unserer durch die Ausloosungen vom 23. und 31. Juli er. n,, . 5o/so unkünd⸗ baren Hypothekenbriefe stellen wir auch an Stelle der Baareinlösung den Umtausch in 41 ! un kündbare al parti ausloosbare Sypotheken- briefe unter folgenden Bedingungen frei.

,,,, . J .

,, er Der Inhalt diefer Beilage, in welcher auch die im . 6 eb md, mn in der Felt za, mu aledellen vom . 0 ,

bis 21. August er. unter Beifligung eines Ee nn t r al . H and el s . Neg st f sch NM ch. QNr. 184.)

arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses ö. uns fire g 3 6 fehler oupons er Betrag baar beizufügen. . . ö Reich erschelnt in der Regel täglich. Daz Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central⸗Handels. Register für dat Deutsche Reich er n gel taglich i i t Reichs⸗ und Königli eußifchen Staals⸗ Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 —. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- un nigl ich Preußisch ,,

Statt der übersandten Hypothekenbriefe er⸗ Anzeigers: 8. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗

halten die Uebersender denselben Betrag 450 ö pari len Hypothekenbriefe in nterimdscheinen, welche spätestens Ende ; Januar 1831 gegen destnitive Stücke nebst Handels ⸗Negister. sige Handelsregister eingetragen worden. 1880 am 4. August 1880 3. ee n, . 3. e. , Bernburg, ö. ö . 4

achsen, dem Königreich Württemberg und erzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Diejenigen Besitzer von 5069 Hypotheken— dem Großherzogthum Hessen werden , dero v. ö 6

terimsscheine eine baare Zuzahlung von veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

⸗. ,. r en n J letzteren monatlich. ö Mar CHifck zu Puig ls Prokurist Königliches Amtsgericht oeslin, den Sl. Juli 1830. Anmeldung ist heute unter lautet jetzt „Carl Strauß“, laut Anzeige vom Kaufmann Max Disch zu Duisburg als Prokuristen önigliches Amtsgericht. Die Haupt. Direktion. **. . . di lohn garen er! eingetragen 22. Juli . bestellt, was am 4. August 1880 unter Nr. 291 des 2 worden: ; Eingetragen, Cassel, den 29. Juli 1880. Prokurenregisters vermerkt ist. Meme]. Bekanntmachung. Ver sahich ene Sectanntmach nn cn. Firma Bujch und In unser k .,, *r eingetragene e⸗

( e ., ; Die Seitens des zu Barmen wohnenden Civil Nr. 1243. Inhaber der . beim unterzeichneten Königlichen Landgerichte hat Abgängen“ 1109 . Kissenbezügen, 19665 Bůr ermeisterstelle , , und Aqgenten Richard Beckmann, Hahn zu Cassel sind: Kgufmänn Philipp Lorenz Enerhäaeh. Nr. 7775. Zu O. 3. 23 des Ge— Vorschuß Verein Memel, , , 4 Keniglichen Ober. versebeng an S i n rn ige n ee ordinären Bettlak Die Stelle irg Bürgermeisters in unf Fuser der Firthg zhiiqcharks Bergmann Vite jundgse'ßufftehnnf ela gen Hinttän zh, Fälschaftäregistetß: wurde häte eingeltagen die n, ,,, ö ö

ö ö. ; weisllei ; ; ; . isters in unser j ĩ in Clara, i ., e in Cassel, laut Anzeige vom 27. i *i ; —: e ? .

Dres den, den 4. Augu ft. 183. *,, nnf l ö os or ö ö. k ö baumwol.· Stadt ist durch Len Tod ihres bisherigen In habn w . ö. ; 53 . Das Statut der Genossenschaft ist durch Be⸗

. e zeschäft, gleichf⸗ in Eingetragen, Cassel, den 29. Juli 1880. . . . * Königliches Landgericht. an dasz diessejtige maschinentechnische Bureau hier lenen Deckenbezügen, exledigt und soll neu besetzt werden. Das Gehast J in er. wd schluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1880

: Die Gesellschafter sind: J In Stellvertretung: j ö ͤ ; 4865 ordinären bunten einenen oder baumwol⸗ ist auf 6000 „S festgesetzt. Bewerber, welche die th, ledig, hi geändert. Stöckel. ,,, . ,,, MJ . J Qualifikation zum preußischen Richteramte oder zur k Nach dem geänderten Statut hesteht der. Vor=

i 1 ledi 1 i ‚. z * 1 . eä, 10 O52 ordinären Handtüchern, höheren Verwaltung erlangt baben, wollen ihre 9 .. ö eiu rio be⸗ stand aus drei Mitgliedern, nämlich dem Direktor, Meldungen unter Beifügung ibrer Zeugnisse bis

lags?) Beta nntmachung. ; Ser Bedarf an Butter in den Militär⸗Waisen⸗˖ Graudenz nach vorher-ger Meldung bei mir besich⸗ däusern zu Potsdam und Pretzsch für die ven vom tigt werden. 1 8 d. J. bis Ende März 1881 bestehend a, , den 3. August 1880. n ungefähr: er Eisenbahn Baumeister: Kaerger. Jasshots am. . . z0z9 Pfd. Kochbutter, e, n . b. fur pretz h . 9 3 . . 19875 K Tischbutter sche Mari 3 soll im Wege der Submission beschafft werden. Vergisch⸗Märkische Eisenhahn. Desfallsige Offerten werden his zum Die Lieferung des für den Winter 1880,51 erfor⸗ 27. August d. J., Vormittags 10 Uhr, derlichen Bedarfs von ca. 200 000 Eg Preßkohlen im Geschäftszimmer der Anstalt entgegen genommen jur Heizung von Personenwagen soll im Wege der und in Gegenwart der etwa erschienenen Submit öffentlichen Submission vergeben werden. tenten eröffnet. Die daselbst ausgelegten Bedin⸗ Die bezüglichen Lieferungs⸗Bedingungen können gungen sind von den Submittenten zu unterschreiben von dem Vorsteher der Central-Kanzlei, Herrn Peltz, 44 in ö r e n , ö een Einsendung des Betrages von 50 8 Der in der Jtechtsanwaltsliste des Kgl. Land⸗ uswärtige, hin ihrer Lieferungsfähigkeit bezogen werden. gerichtes Baraberg 2 1 ** die Zu. und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Die Oeffnung der Offerten, welche nebst Proben laffung des Kgl. Advokaten Hermann von Prieser Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche bis jum 15. August d. J., Abends, mit der Auf— zu Bamberg zur Rechtsanwaltschaft bel diesem Ge. Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach schrift: richte wurde unterm Heutigen wegen Aufgebung der zuweisen. Submission auf Lieferung von Preßkohlen Zulassung gelöscht. Potsdam, den 4. August 1880. versehen, franko an unser maschinentechnisches Bamberg, den 31. Juli 1880. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus. Bureau hierselbst einzureichen sind, erfolgt am fol⸗

Königliches Landgericht. r, genden Tage, Vormittags 11 Uhr. (19574 Oberschlestsche Eisenbahn.

er Elberfeld, den 2. August 1880. ; . Kgl. Landgerichts⸗Präsident. Die in den diesseitigen Werkstätten zu Breslau, Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. Neuper. Ratibor, Posen, Stargard, Glogau und Lissa an⸗ w gesammelten Materialabgänge ze. sollen im Wege 120024) Bekanntmachung. der öffentlichen Submission meistbietend zum Ver⸗ Der Bedarf an Wäsche für die Kasernen und kauf gestellt werden. k pro 1. April 1881 ĩ ) ĩ ult. . e ö Herrn Dr. Georg Richard Schmidt, Ain tote , 136 . Heft ö

in Dres den „Sfferte auf den Ankauf von Materlal- 135 Delkenbezügen,

199921 583 eschluß.

In dem Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des am 7. Dezember 1879 zu Breslau verstorbenen Sekretärs a. D. Gustav Neu⸗ tert ist die Antragstellerin, verwittwete Amali⸗— Neutert zu Breslau in dem auf den 14. Juli 1886 anberaumt gewesenen Termine nicht erschlene. n und hat den Antrag auf Anberaumung eines r nen Ter- mins binnen der von dem Tage des Aufgebotz— termines laufenden Frist von 2 Wochen nicht ge⸗ stellt, mithin das Verfahren been igt.

Breslau, den 28. Juli 1886,

Königliches Aratsgericht.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen aan mn m, . 1 30.

(19982 Beaauntmachung.

nee, eee.

.

ingetragen zufolge Verfügung vom 2. August Memel. Bekanntmachung. ö. ,, . ; Der Kaufmann Johann Ernst Groß, alleiniger

Inhaber der Firma J. E, Groß, hat am 1. Juni HDulisburx. Handelsregister 1880 den Ort seiner Handelsniederlassung von des Königlichen Amtsgerlchts zu Duisburg. Schmelz nach Memel verlegt; dies ist in unser . Der Kaufmann Hermann Paul Disch zu Duls⸗ Firmenregister sub Nr. 745 resp. sub Nr. 72 ein⸗ Cassel. Handelsrengister. burg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter getragen zufolge Verfügung vom 2. August 1880 am Nr. 922. Die bisherige Firma Joh. Friedr. der Nr. 575 des Firmenregisters mit der Firma H. heutigen Tage. Scherb Nachfolger, Inhaber Carl Strauß dahler, Paul Disch eingetragene Handelsniederlassung den Memel, den 2. August 1880.

vom 1. Juli er. ab laufenden Coupons von

uns umgetauscht werden.

briefen, welche von dem Umtausch Gebrauch bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit machen, erhalten bei Uebersendung der In⸗ . resp. Stuttgart und Darm stadt

19944 Die Zulassung des Rechtsanwalts

wohnend, ertheilte Prokura. Cassel, den 3. August 1880. Barmen, den 5. August 1880

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Rudorff. li ö dessen Stellvertreter und dem Kassirer.

,, Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

62 dreitbeiligen Leibmatratzenhülsen für Bett⸗

19946]

Der Notariatskandidat Alois Andreas Baetz in Mulhausen ist zum Notar im Landgerichtsbezirke Zabern mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mols⸗

heim ernannt. . Beglaubigt: Noeder,

Später eingehende Offerten bleiben unberücksich⸗ tigt. Die Verkaufsbedingungen nebst Formularen für Abgabe der Gebote sind im vorgenannten Bu⸗ reau, sowie bei der Werkstatts ⸗Maschinenmeisterei in Posen und bei der Betriebs⸗Maschinenmeisterei in Ratibor einzusehen, auch werden Exemplare der⸗ selben auf portofreies Gesuch gegen 50 8 Kopia⸗

stellen ohne Drahtmatratzen, 60 eintheiligen Leibmatratzenhülsen für Bett⸗ stellen mit Drahtmatratzen, 430 eintheiligen Leibmatratzenhülsen für Bett⸗ stellen ohne Drabtmatratzen ,. 1609 Kopfpolstersäcken, 1747 Leibstrohsäcken,

zin I5. August D. J. bei unserem Vor.

steher, Kaufmann Carl Kähler, einreichen. Guben, den 22. Juni 1880. Die Stadtverordneten ⸗Versammlung.

hiesige Handelsregister folgende Eintragungen be⸗

wirkt worden: . a. unter Nr. 55 des Firmenregisters zu der Firma: Robert Frohn in Remscheid: . Am 1. August i889 hat der Kaufmann Ro⸗

bert Frohn ssein Handelsgeschäft unter der Firma: Robert Frohn mit Aktiven und

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . 1

CölIn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 735 des hie⸗ sigen Handels (Geselischafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Gebr. Koester“ zu Neustadt, Kreis Gummersbach, und als deren Theilbaber die Kaufleute und Fabrikanten Bern⸗ bard Koester und Carl Heinrich Koester daselbst

. . . gonnen. 1

Sie wird durch jeden Gesellschafter selbständig vertreten. Eberbach, den 4. August 1880.

Gr. Amtsgericht. Der 6

8 B Stumpf.

1) der Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel,

als Direktor, .

2) der Generalpächter Robert Hasford in Bach⸗

mann als Stell vertreter des Direktors,

3) der Particulier Alexander Schiller in Memel als Kassirer.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch,

Die vor einiger Zeit vakant gewordene Kreis wundarztstelle des Kreises Otterndorf ist noch unbesetzt. Aerzte, welche das Physikatsexamen be— standen haben, oder sich verpflichten, dasselbe binnen

lien mitgetheilt.

Die Offerenten werden aufgefordert, die zum Ver⸗ kauf kommenden Gegenstände auf den Lagerplätzen vor Abgabe der Gebote in Augenschein zu nehmen.

Kanzlei⸗Sekretär. . 96

Passiven und dem Rechte der Beibehaltung vermerkt stehen, heute Lie Eintragung erfolgt, daß Fer Firma an feinen Sohn, den in Remscheid der Theilhaber Carl Heinrich Koester durch Tod wohnenden Kaufmann. Ernft Frohn Üüber⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der

tragen, welcher Letztere dasselbe unter der Theilhaber Hernbard Köoester das Geschäft für seine

daß zu der Firma desselben der Direktor und der Kassirer, und sobald der Direktor verhindert ist, dessen Stellvertreter und der Kassirer seine Unter⸗

283 Halstüchern, 418 Paar baumwollenen Socken, 251 Unterhosen, soll im Wege der Submission verdungen werden.

Essen. k

lꝛbozo] ; . Bekanntmachung Königlichen Am le erichts zu Essen.

In die Liste der bei dem K. Württemb. Land⸗ gericht Stuttgart zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 43 eingetragen worden , er .

der Rechtsanwalt Hintrager in Stuttgart, vor⸗ mals in Hall.

Stuttgart, den 4. August 1880.

Der Vorstand der Ferienkammer des K. Württemb. Landgerichts Stuttgart. Kirnhaber.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Berliner Stadt⸗Eisenbahn. Die Lieferung und Aufstel⸗ lung der eisernen Ueberbaue ,, . ö 9 J 6 es arten⸗Ufer, K 2) die Unterführung der Durch⸗ fahrt am Bahnhof Königsbrücke, im Gesammt⸗ gewicht von rot. 269 Tonnen, soll ungetheilt im Wege der Submission vergeben werden. Die Zeich⸗ nungen und Bedingungen liegen vom 10. August an in unserem Central⸗Bureau hierselbst, Beetho⸗ venstraße Nr. 1, zur Einsicht aus und können eben daselbst von dem Bureauvorsteher Weltermann die Bedingungen, sowie Kopie der Zeichnungen gegen Entrichtung von 15 S bezogen werden. Dieselben werden jedoch nur an solche Unternehmer abgegeben, deren Qualifikation uns bekannt ist resp. durch Zeugnisse genügend nachgewiesen wird. Offerten sind verstegelt, portofrei und mit der Aufschrift „Offerte für die eisernen Ueberbaue des Garten Ufer und der Durchfahrt am Bahnhof Königs brücke“ versehen bis Sonnabend, den 21. August 1880, Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 5. August 18809. Königllche Direktion der Ber⸗ liner Stadteisenbahn.

Pferde · Verkauf. Montag, den 9. Angust 1880, Vormittags 11 Uhr, soll auf dem Ra— sernenhofe des unterzeichneten Bataillons Wal⸗ demarstraße Nr. 63 1 zum Militärdienst nicht mehr geeignetes Königliches Dienstpferd öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung . . , , Berlin, den 6.

ugu ; önigliches Brandenburgisches Train Bataillon Nr. 3. il

Pferde Verkauf. Am 20. August d. J., . 1 Uhr, soll eine Anzahl für das Königliche Landgestüt nicht mehr geeignete Hengste im hiesigen Reithause öffent- lich meistbietend gegen gleich baare Zahlung ver— kauft werden.

Alle der Landgestütsverwaltung bekannten Fehler werden angegeben und die Verkaufsbedingungen im Auktionstermine bekannt gemacht.

Verkaufslisten können vom 15. August er. ab aut dem Bureau des Landgestüts bezogen werden.

Celle, den 1. August 1880.

Breslau, den 3. August 1880. Königliche Direktion.

iss Suhmission.

Die Lieferung von Nutzhölzern:

56 Balken resp. Rippen,

321 Bohlen resp. Bettungsbohlen,

85 Eisenbahnschwellen ꝛe., soll im Wege der öffentlichen Submission dem Min⸗ destfordernden übertragen werden. Die Lieferung ist nach Fort Grauerort bezw. Cuxhaven und Geeste⸗ münde zu bewirken. Der Submissionstermin ist auf

Mittwoch, den 1. September 1880, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submissteun auf die Lieferung von Nutzhölzern“ sind bis zur Ter— minsstunde an uns einzusenden. Die Lieferungsbedingungen können in dem Bureau des. unterzeichneten Artillerie⸗ Depots, sowie der Filial⸗Depots zu Cuxhaven und Geestemünde ein⸗ gesehen, auch gegen Koplalien abschriftlich bezogen werden. Stade, den 29. Juni 1880.

Artillerie · Depot.

Submissions⸗ Anzeige. Die Lieferung von 100 cbm gespundeten e nnen Pfählen von 11 m Länge, 25 em Stärke und in der Breite von nicht unter 31 em, sowie von 50 ebm in 40 Stück kie⸗ fernen Rundpfählen à 13 m lang und im Mittel von 35 em Durchmesser, soll am 23. August 1880, Mittags 12 Uhr, im Wege der Submif⸗ sion vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift: „Submisston auf Kiefernholz“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Kommissios verschlossen und portofrei einsenden. Die bejüglichen Bedingungen liegen in der diesseiti⸗ gen Registratur zur Einsicht aus. Auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien von O, 5 „M werden dieselben auch per Post aus—⸗ gebändigt. Kiel, den 5. August 1880. Kaiserliche Ha fenban⸗Kommission.

i995] Submisston. Die Lieferung der zum Neubau einer Garnison— Bäckerei erforderlichen:

156 Mille Hintermaunerstelne (Normal⸗

format) und 59 Mille rothe Verblendsteine (Noyrmal⸗

format)

soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf

Mittwoch, den 18. August 1880, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau, woselbst Bedingungen und Kostenanschlag während der Dienststunden eingesehen werden können, anberaumt.

Lieferungsunternehmer werden hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außen⸗ seite mit der Aufschrift:

Submission auf die Liefernng der Ka

. und Lazareth⸗Wäschegegenstände“ versehen, unter besonderem Couvert portofrei bis zum 20. August v. Is., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzusenden. Zu dieser Stunde findet die Eröffnung und Vorlesung der eingegangenen Offerten im Zimmer Nr. 54 statt. Die Bedingungen liegen in unserer Regi⸗ stratur, Zimmer Nr. 23, zur Einsicht aus und wer— den auf Wunsch gegen Erstattung der Kopialien⸗ Gebühren abgegeben resp. unfrankirt versandt. In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß genommen und dieselben als für sich rechtsverbindlich anerkannt hat. Hannover, den 4. August 1880. Königliche Intendautur 19. Armee Corps.

19823 Bekanntmachung. Der Wäschebedarf für Garnison-Verwaltungen und Lazarethe unseres Geschäftsbereichs pro 188182 und zwar: 191 feine Bettdecken Bezüge, 257 feine Kopfpolster⸗Bezüge, 312 feine Bettlaken, 564 feine Handtücher, 6273 ordinäre bunte Bettdecken⸗Bezüge, 489 ordinäre bunte Kopfpolster⸗Bezüge, g213 ordinäre Bettlaken, 22 132 ordinäre Handtücher, 458 Leibmatratzenhülsen, 3472 Strohsãäcke, 2335 Kopfpolstersäcke, 606 Halstücher, bö9y8 Paar baumwollene Socken, 416 Unterhosen, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, zu welchem Behufe Termin auf den 20. August 1880, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Kleberstaden Nr. 7, anberaumt worden ist. Vie Lieferungs⸗Bedingungen sind in unserer Re— i n. sowie bei den Garnison ⸗Verwaltungen ier und in Metz ausgelegt, die der Submission zu Grunde liegenden Normalproben können bei den ge— nannten beiden Garnison⸗Verwaltungen in Augen schein genommen werden. Lieferungslustige haben ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: Submisston auf Wäschelieferung versehen, bis zum bezeichneten Termine portofrei an die unterzeichnete Intendantur einzusenden. In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß hat. Lieferungs ⸗Offerten, welche mit Bezug auf besondere von den resp. Unternehmern vorgelegte Pfroben also mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, finden keine Berücksichtigung. Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt ent— weder in Leinen oder in Baumwolle nach Maßgabe der Mindestforderung, es ist deshalb in den Offerten ausdrücklich anzugeben, ob die Forderung fur Bezüge von Leinen oder für solche von Baumwollenstoff ge⸗

zwei Jahren zu absolviren, werden hierdurch noch— mals aufgefordert, sich, unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curriculum vitas nunmehr spaͤ— testens bis zum 15. September d. J. bei uns zu melden. Daß der Kreiswundarzt sich am Sitze des Kreisphystkus niederläßt, ist nicht erforderlich, jedoch muß der Wohnsitz desselben innerhalb des Kreises liegen. Stade, den 4. August 1880. Königliche Landdrostei. Küster.

19976] Die Kemmunal-⸗Försterstelle des Forstbezirkes Hermeskeil, im Landkreise Trier, umfassend die Wal⸗ dungen der Gemeinden Hermeskeil und Züsch mit einem Gesammt-Areale von 1260 ha, ist vakant. Das mit der Stelle verbundene Diensteinkommen

besteht in: a. einem Baargehalte vom. 900 M ,,

b. einer Wohnunzzs⸗Miethé ⸗Entschä⸗ mä; C. einem Deputalholiquantum von 20 rm Derbholz, im Werthe ,,,, einer Dienstländerei⸗Nutzung von 4.385 ha Wiesen und 1,596 ba Acker, zusammen von 5,981 ha t . . Im Ganzen also von. Ti . Anspruchsberechtigte Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichung ihrer Qualifikations⸗ und Führungs⸗Atteste innerhalb 3 Monaten von heute ab schriftlich bei dem Unterzeichneten melden. Hermeskeil, den 3. August 1880. Der Bürgermeister. Rüdell. [20017] Posen-Creuzburger Eisenbahn. Die auf der Strecke Ostrowo⸗Creuzburg stattge⸗ habten Verkehrsstörungen sind wieder beseltigt und findet von heute Nachmittag ab der fahrplanmäßige Betrieb wieder statt. Posen, den 6. August 1880. Direktion.

Monats- Uebersicht

19997 l er Conn en nmnlsgtümelkisehem Hane fiir die FEreussisgelhke Oberlausitz ultimo Juli 1880.

Activa. Kass

Rechsel.

Effecten d Contocorrent - Forderungen gegen Sicherheit ö Grundstück- und diverse ausstehende Forderungen

178,254 12,797,513 , 206,403 ,

4, 900, 19 .

ö 20, 737 , Passiva. Stammeapital (8. 4 des Statuts) JJ Depositen-, Giro- und Obligations- . Guthaben von Privatpersonen

4500, 0) M. l, 125,000 .

6,234,895 , 5, 984, 57 ,

6 Robert Frohn Sohn in Remscheid

fortsetzt; ;. .

b. unter Ft 2089 desselben Registers: Die Firma Robert Frohn Sohn in Remscheid und als deren Inhaber der genannte Ernst Frobn;

c. unter Rr. 506 des Prokurenregisters die Löschung der dem Ernst Frohn für die Firma Robert Frohn ertheilt gewesene Prokura.

Barmen, den 5. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Rex lim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. August 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 12,351 die Firma: Emil Prager's Buchhandlung J. Prager & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Moritz Gotthelf Ehrenbaum zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 12,356 des Firmenregisters. Demnächst ist in Nr. 12, 3566 die Firma: Emil Prager's Buchhandlung J. Prager & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In haber der Kaufmann Moritz Gotthelf Ehrenbaum hier eingetragen worden.

unser Firmenregister unter

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fernbach Cx Mener am 1. August 1880 begründeten e g ef att (eetziges Geschäftslokal: Chausseestraße 99) sind: 15 Der Kaufmann Hermann Fernbach zu Berlin, 2 Der Kaufmann Carl Friedrich Meyer zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7449 eingetragen worden.

irmenregister ist mit dem Sitze zu ir. 12,355 die Firma: Ernst Katsch

In unser Berlin unter

(Geschäftslokal: Wallstraße 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Katsch hier eingetragen

Rechnung unter derselben Firma zu besagtem Neu⸗ stadt fortführt.

Sodann ist unter Nr. 3796 des Firmenregisters der Kaufmann und Fabrikant Bernhard Koester zu Neustadt, Kreis Gummersbach, als Inhaber der

Firma: „Gebr. Koester“

heute eingetragen worden. . ,

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1665 die Eintragung erfolgt, daß der vorgenannte Bern⸗ hard Koester für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Emilie, geborene Hollmann, Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 2. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Schiffer, Gerichts schreibergehülfe. Cäölr. Auf Anmeldung ist bei Nr. 179 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ᷣ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „M. Lengfeld'sche Buchhandlnug“

in Cöln und als deren Gesellschafter die Buchhändler Carl Reißner, früher in Cöln, jetzt in Leipzig, und Alexander Ganz, in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Buchhändler

und daß der Buchhändler Alexander Ganz das Ge—⸗ schäft für seine alleinige Rechnung zu Cöln fort— ührt. K ist unter Nr. 3797 des Firmenregisters der in Cöln wohnend Buchhändler Alexander Ganj als Inhaber der Firma: „M. Lenzgfeld'sche Buchhandlang 2. Ganz! heute eingetragen worden. Cöln, den 3. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Schiffer, Gerichtsschreibergehülfe.

Detmold. Die Firma H. Walter hierselbst (Nr. 82 des Firmenregisters) ist beantragtermaßen heute gelöscht. . Detmold, den 29. Juli 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Abth. II. ; Heldman.

worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 1639 die Prokura der Frau Anna Charlotte Marie Caroline Wessen⸗ dorf, geborenen Seeger, für die Firma: A. Wessendorf. Berlin, den 6. August 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

Kernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung.

Nachstehende Firma: anch ö Fol. 565.

Ducderstacht. Belanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 159 eingetragen:

Nirma: S. Schrader,

Inhaber: Kaufmann Selmar Schrader. Ort der Niederlassung: Duderstadt.

Duderstadt, den 4. August 1880.

Königliches Amtsgericht. I. Wasserfall.

PDulerstacht. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 236 des Gesellschaftsregisters

schrift hinzufüzt.

Memel, den 2. August 1880

Eramke furt a. / G. San del sregister

Carl Reißner aus der Gesellschaft ausgeschieden ist

In das hiesige Handelsregister ist heute auf

eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma; „Ber gwerksgesellschaft Vereinigter Bonifacius bei Gelsenkirchen

ist am 4. August 1880 Folgendes vermerkt:

In dem notariell beurkundeten Beschlusse des Aufsichtsraths vom 28. Juli 1880 ist. dem Direktor Henry Dick zu Kray bei Gelsenkirchen die Befugniß zur alleinigen Zeichnung der Firma erlheilt.“

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 989 als Firmeninhaber der Kaufmann Michaelis Ehrlich zu Frankfurt a./O, als Ort der Niederlassung Frank⸗ furt a. / O,, als Firma „M. Ehrlich“ zufolge Ver= fügung vom 3. August 1880 am 5. August 1880 eingetragen worden.

HMildeshefim. Setanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 807 eingetragen die Firma:

H. Ahlborn,

Hildesheim. Hildesheim, den 31. Juli 1830. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.

NHildeshetkinm. Bekanntmachung.

heute zu der Firma: August Den ckmann eingetragen: . ; „Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 31. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hildesheim. Bekanntmachung.

etragen zur Firma: 9 H. L. NUöbbelen Nachfolger

Henking zu Hildes heim, 2) Prokurist: Hildesheim. z Hildes heim, den 2. August 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.

Juüterhog. Bekanntmachung.

folgender Vermerk eingetragen worden: . Der Kaufmann Max / Handelsgesellschaft ausgeschieden. Jüterbog, den 5. August 1880.

Fol. 160 eingetragen: Firma: Gustav Helse & Comp., Ort der Niederlassung: Duderstadt,

Königliches Amtsgericht.

Juüterhog. Bekanntmachung.

Firma:

mit dem Niederlassungsorte Hildesheim, und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Ahlborn in

Auf Blatt 96 des hiesigen Handelsregisters ist

Auf Fol. 494 Nr. 3 des Handelsregisters ist ein⸗ 1) Inhaber: Die Wittwe des Kaufmanns Lu—⸗ dewig, Elise, geb. Licke, und der Kaufmann Kaufmann August Ludewig zu

Bei der in unserm Gesellschastsregister unter Nr. 14 verzelchneten Firma Tannenbaum, Pariser X Comp. zu Berlin und Luckenwalde ist heute

annenbaum ist aus der

Königliches Amtsgericht.

Vous tacdkt a. Orla. Bekanntmachung.

Laut Beschluß vom heutigen Tage sind zu der G. J. Kopitzsch und Söhne hier,

Fol. 46 des hiesigen Handelsregisters

Adolph Kornmann hier,

als Mitinhaber eingetragen und als Prokurist ge⸗ löscht, dagegen

Gustav Friedrich Kopitzsch hir. als Mitinhaber gelöscht und als Prokurist einge⸗ tragen worden. ( Reustadt a / Orla, den 29. Juli 1880. Großherzoglich S. Amtsgericht. Schenk.

Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 114 eingetragen worden; . Firma der Gesellschaft: Epe & Köper. Sitz der Gesellschast: Repe, Gemeinde Helden, Amt Attendorn. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Cigarrenfabrikanten; 1) Gott⸗ fried Epe zu Repe, 2) eit Köper daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1880 begonnen. Olpe, den 12. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. 9 es Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 653 ein⸗ getragen die Firma: „Lampe & Nissen“. Col. 2. Osnabrück. Col. 3. Die Kaufleute Friedrich Anton Carl 1 und Peter Wilhelm Nissen zu Osna⸗ rück. Col. 4. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1880. Osnabrück, den 3. Auqust 1880. Königliches Amtsgericht. I. v. Sartwig.

Pless. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 26. laufenden Monats nachstehende Eintragung beut erfolgt:

I laufende Nummer 20.

23 Firma: Konsum⸗ und Sparkassen Verein

Offerten, von Probesteinen begleitet, sind mit entsprechender Ausschrift versehen r nn zum Termine an uns einzureichen.

Rendsburg, den 3. August 1880.

19996 Bekanntmachung. 5

Für Vergebung von Eisengußarbeiten, veranschlagt Abnigliche Magazin. Ctendautur. he e lr . golf . . dr its, seooss] Königliche Ostbahn 8. . , , , , , Din . hr, Termin im diesseitigen Zwei Dampframmen (eine von Schwartzkopff, . * 3 21 18 e 9 V .

Offerten, äußerlich als solche kenntlich, sind bis Berlin, eine von Keßler u. Sohn, Greiftzwald), ,,, . imme . zu Jehanntem Rermine postimäßeig verschlössen ein elbe,. ben aus der, Gisenbabnbrücke äber die , zureichen. Lieferungsbedingungen und. Kosten⸗ l fl . fire en sollen Al nnen, weer n le sg mmiton Sorten german.

ö 8 ; ꝛ) rinth. un = ;

anschlag liegen im diessestigen Rechnungsbüreau zur e, . als auch mündliche S* ,, 6 eder m pee em, u . 22 ern Is JL. FE. Menzer, Neckargemünd, urge

„Dampfbierbranerei & Malzfabrik Bernburg, Franz Rieth gn, in Bernburg. nhaber: Fabrikbesitzer Franz Rothe in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 3. August 1830. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Firmeninbaber: Handschuhmacher Gustav Heise In unser Firmenregister ist Nr. 311 die Firma: und Adolf Henning zu Duderstadt, Friedrich Schneider zu Luckenwalde und als deren Rechtzverhältnisse; Offene Handelsgesellschaft Inhaber der Kaufmann Friedrich Schneider zu seit 1. Juli 1880. Jeder Inhaber ist zur Luc enwalde eingetragen worden. Vertretung der Handelsgesellschaft berechtigt. Jüterbog, den 5. August 1880. Duderstadt, den 4. August 1839. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtegericht J. w Wasserfall.

stellt wird. Strasburg, den 30. Juli 1880. Intendantur 15. Armee⸗Corps.

Cd äörklitz, den 6. August 18530. Qommunalständlsohe Bank für dle Preusslsohe Ober lausltꝝ.

zu Zawigé, eingetragene Genossenschaft. 3) Sitz der Genossenschaft:; Zawis s. 4) Rechtgverbältnise der Genossenschaft:

Die am 23. Mai 1880 konstituirte Genossen⸗ schaft hat zum Zweck, den Einkauf von Lebens⸗ bedürfuissen aller Art und Vertheilung der selben an die Mitglieder, sowie die Unter⸗ bringung der Ersparnisse der Genossenschafter in diesem Geschäfte oder bei anderen Genossen⸗ schaften. ;

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. der Auszügler Franz Morawietz,

b. der ö an Stachulla,

C. der Häugler Martin Dyczka, sämmliche aus Zawitz.

Der Landstallmeister.

niehemhurn. Bekanntmachung. . Auf Blatt 4 des biesigen Handelsregisters ist PDulshiur g. Handels register beute zu der Firma;

des söniglichen Amtsgerichts zu Duisburg. G. SH. Koch in Salzgitter , . 3 e, ,, ,. ist bei Nr. 425 Col. 6 ding gen,

machung. ' r lgendes eingetragen: Dle Firma ist erloschen. J K h n nn Bernhard Klumbeck zu Duis⸗ Liebenburg, den 5, August 1880. J. Große in Bernburg. burg hat Zweigniederlassungen zu Schalke und Königliches , , Diese' Firma ist erloschen. Wattenscheidt errichtet. f Pfafferott.

Hermhburꝶ.

Einsicht . i a, den 5. August 1880 , tz . 3 eh, ; . einem Bureau entgegen. Je t Direktion der Pulverfabrik. hat bei Abgabe seines Gebots c über . 6 —— lungsfähigkeit durch glaubwürdige . auszu⸗