1880 / 184 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

——

/

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Ver-⸗

eins erfolgen durch einmalige Einrückung in das;

Plesser Kreieblatt und durch Aushang in dem Verkaufslokale der Kesellschaft während mi⸗n⸗ destens dreier Tage durch den Vorstand oder durch den as neun Mitgliedern bestehenden Ausschuß, ;

Jede Generalversammlung wird in gleicher Weg se berufen. .

Die Zeichnung der Firma des Vereins bedarf Zur Rechtsgültigkeit der Unterschrift von min⸗ destens zwes Vorstansmitgliedern.

Das Verzeichniß der Gengssenschafter kann jederzeit in unserer Gerichtsschreiberei Abthei—⸗ lung II. eingesehen werden.

Pieß, den 35. Zul 1885 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Hathem oGnrr. woselbst unter

In unser Gesellschaftsregister, Nr. 35 die Handlungsgesellschaft: Keuche & Schulz eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 31. Juli 1880 am 2. August 1880 Folgendes eingetra⸗ gen worden: J . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Rathenow, den 2. August 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Sanlfeläl. Unter dem Heutigen sind nachfolgende Firmen in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1) laut Anzeige vom 8. d. Mt.: a. unter Nr. 160: Firma William Jacobs in Saalfeld und als deren Inhaber der Kauf— mann Clamor William Jacobs daselbst, unter Nr. 161: Friedrich Senf in Saalfeld und als deren Inhaber Restaurateur Johann Friedrich Senf daselbst, . unter Nr. 162: * G. Klett

in Saalfeld und als deren Inhaber Ziegelei⸗ besitzer Gotthold Klett daselbst, unter Nr. 163: Ernst Weidermann am Saalthor in Saalfeld und als deren Inhaber Holzhändler Ernst Weidermann daselbst; 2) laut Anzeige vom 12. d. Mts.: a. unter Nr. 164: Friedrich Köhler in Garnsdorf und als deren Inhaber Holz— händler Friedrich Köhler daselbst, b. unter Nr. 165: Traugott Fröbel in Aue a. Bg. und als deren Inhaber Saamen⸗ händler Traugott Fröbel daselbst; 3) laut Anzeige vom 15. d. Mts.: a. unter Nr. 166: G. H. Franz Schmidt vormals Ernst Gernhardt in Saalfeld und als Inhaber Kaufmann Gott— hilf Heinrich Franz Schmidt aus Kahla, unter Nr. 167: Louis Wohlfarth in Saalfeld und als Inhaber Ziegeleibesitzer Louis Wohlfarth daselbst, unter Nr. 168: Gustav Kohlitz in Saalfeld und als Inhaber Schneidermeister Gustav Kohlitz daselbst; 4) laut Anzeige vom 22. d. Mts.: unter Nr. 169: Arminius Fils in Altsaalfeld und als Inhaber Holzhändler und Kunstmühlenbesitzer Arminius Fils daselbst; 5) laut Anzeige vom 25. d. Mts.: a. unter Nr. 170: ; Wilh. Trautscholdt in Saalfeld und als Inhaber Brauereibesitzer Wilhelm Trautscholdt daselbst, b. unter Nr. 171: Friedmann & Frank in Saalfeld und als Inhaber Viehhändler Salomon Friedmann und Viehhändler Moritz Frank daselbst. Saalfeld, den 30. Juli 1880. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Sehenkalenmseteld. Pefanntmachung.

Firma: Dampf ⸗Drusch⸗Genossenschaft zu Amt Landeck, eingetragene Genossenschaft, unter Nr. 18 unseres Handels, und Genossenschafts⸗ registers:

Nach dem Tode des Vorstandtmitgliedes Kassirer Ludwig Lotz ju Hersfeld ist am 9. Juni 1880 das neu eingetretene Mitglied, Kaufmann Georg August Pfaff zu Hersfeld, zum Kassirer ge—⸗ wählt worden.

Schenklengsfeld, den 29. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

v. Boxberger.

Schöningen. Im Handelsregister für Schönin⸗ gen, Fol. 106 ist am heutigen Tage die Firma: „Herm. Wulfert“ (Manufakturwaarengeschäft), als Inhaber der Kaufmann , Wulfert in Schöningen und als Ort der Niederlassung: Schöͤ⸗ ningen eingetragen. Schöningen, den 31. Juli 1880. Herzogliches Amtsgericht.

Seh vwwetz. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 31. Juli 1880 ist am 2. August 1886 die in Schwenten bestehende Han delsniederlassung des Kaufmanns Lesser Flatauer ebendaselbst unter der Firma:

L. Tlataner“ in das diesseitige Firmen egister unter Nr. 197; ein⸗ getragen.

Schwetz, den 2. August 1830.

Königliches Amts ericht.

Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Cohn & Seiiger⸗ am 2. August 1880 errichteten offenen Handelgesellscha t sind: 1) der Kaufmann Gduard Cohn zu Stettin, 2) er i n finn Siegmund Seliger zu

Dles ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 787 heute eingetragen. Stettin, den 2. August 1880. Königliches Amtsgericht. Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1806 der Kaufmann Georg Paul Conrad Senftleben zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Paul Senftleben, heute eingetragen: Stettin, den 3. August 1880. Königliches Amtsgericht. J. Einzelfirmen.

geea ga n. Andreas Ott, Ellen⸗

K. A. G. Balingen. waarengeschäft in Ebingen. Andreas Ott, Kauf⸗ mann in Ebingen. (28 /7.)

K. A. G. Neresheim. Felix Hieber, Roth⸗ gerberei in Bopfingen. Felix Hieber in Bopfingen. In Folge Uebertrags in das Register für Gesell⸗ schafte firmen gelöscht. (29. 7.)

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Per sonen.

K. A. G. Eßlingen. Bayer n. Oberpauer, württ. Holzwaaren⸗Maufaktur, Eßlingen. Aus der Gesellschaft ist ausgetreten Max Oberpauer und an dessen Stelle als offener Gesellschafter eingetreten: 3 . Leibfried, Kaufmann aus Isny.

K. A. G. Neresheim. Felix Hieber. Sitz der Gesellschaft in Bopfingen. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Lacklederfabrikation. Theilhaber, von welchen jeder die Gesellschaft vertritt: Felix Hieber, Ludwig Kolb in Bopfingen. (29. /7).

Syke. In hiesiges Handelsregister ist heute Fol. 85 eingetragen: Firma: Steimker Ziegelei. Ort der Niederlassung: Steimke. , Wilhelm August Finke zu hle. Syke, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. H. ., Daffel.

Syklre. Auf Fol. 62 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma Baden K Comp. in Syke, welche nur noch als Liquidation firma beftand, heute ein⸗ getragen: Die Liquidationsfirma ist erloschen. Syke, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. H. v. Dassel.

VW en lan. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt. Zu Nr. 133: Die Firma F. A. Buchau in Tapiau ist erloschen. Zu Nr. 164: Die Firma J. R. Sziede in Tapiau ist erloschen. Eingetragen zufolge zufolge Verfügung vom 4. August 1880 am 5. August 1880. 61 Wehlau, den 4. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ker Lim. Ten 8. August 1880. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 54 11. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2372. Fabrikant: Hermann Dietrlch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo— dellen für Arme zu Petroleumgehängen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9. 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1880, Nachmittags 3 Uhr 58 Minuten.

Nr. 25373. Fabrikant; Hermann Trost in Ber lin, 1 Packet mit 1 Modell für Sparbüchsen, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 178, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr 1 Minute.

Nr. 2374 Firma: Ed. Bohte in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 16 Modellen für Bries⸗ drücker, Schreibzeuge, Leuchter, Nippes Sachen und Photographie Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 733 2. u. B, 149, 741, 737 a. u, b., 738 a. u. b., 739, 736, Iba. u, b., 7d2, 743, 744. 745, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1880, Nachmittags 17 Ühr 40 Minuten.

Nr. 2575. Fabrikaut: W. Otten in Berlin, 1Packet mit 48 Mustern für Druckdekorationen zu Album ⸗Innentheilen, versiegelt, Flächenmuster, Fa briknummern 1 bis 48, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr 24 Mint, Fabrit

r. 2376. Fabrikant: Wilhelm Ktühnemann in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Album⸗ beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 45, 55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1880, Vormittags 15 Ühr on rng,

. J. Firma; Sy & Wagner in Berlin, 1L Umschlag mit 1 Modellen für Erzeugnisse der Holdschmiederei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2649 bis 7559, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1880, Vor⸗ ug san uh , in gen 1

r. 2578. Firma; B. Fadderjahn in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für ausgeschlagene und reliefgeprägte Sterndüten, Formen der selben, Karton⸗ düten und Trauerschleifen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 36, 957, 17,» em, 929, 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1880, Vormlttag 10 Uhr 56 Minuten.

Nr. 2379. n, Joseph Eduard Runge in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Phofo⸗ raphie Album deckel, versiegelt, Muster für plastische rzeugnisse, Fabriknummern 9863, O85 a., O3 b., C052. 0033, 9h34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr 6 Mänuten. Nr. 2389. Firma: Berliner Blechemballage⸗ abrik GFerson in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für farbige Pekorgtionen zu Blech, Papier-, Holz und sonstigen Verpackungen, verssegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3353, 335, 507, 506, Schutz⸗

frift 3 Jahre, angemeldet am 7. Jul 1860, ach⸗ mittags 1 Uhr 10 Minuten. s.

Nr. 2381. Fabrikant: Max Fritze in Berlin, Packet mit 5 Modellen und Abbildung eines Mo⸗

sdells für Kunstindustrieartikel Figuren, verwendbar

als Aufsätze zu Schreibzeugen, Briefbeschwerern und dergleichen. Korkzieher und Photographierahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeunnisse, Fabrik⸗ nummern 1257 bis 1262, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten.

Nr. 2382. Fabrikant: Louis Drößler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 160 Modellen für Photographierahmen (Kabinet und Fagon Markart), Schreibzeuge, Tischleuchter, Handleuchter, Feuerzeuge, Tintenlöscherwalzen, Federtassen, Federwischer und Falzer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 33, 34, 780 bis 737, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1880, Nach⸗ mittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 2383. Fabrikant: H. Löffler in Berlin, 1Umschlag mit 3 Modellen für Seitenwände zu Streichholzständern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 28, 29, 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1880, ach⸗ mittags 12 Uhr 22 Minuten.

Bei Nr. 574. Firma: Arnsld Rocholl in Ber⸗ lin hat für das laut Anmeldung vom 20. Juli 1877 mit, Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Bilderrahmen, Fabriknummer: Profil lit. K. am J. Juli, 1880 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an“ gemeldet.

Nr. 2384. Firma: Ed. Puls in Berlin, 1 Um—⸗ schlag mit Abbildung 1 Modells für eiserne Säulen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 2385. Fabrikant: J. F. Crosinsky in Berlin, 1 Packet mit 21 Modellen für Bijouterie waaren (Kunstindustrieartikel), versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26, 75, 96, 99, 11, 112, 114, 115, 1161 bis 6 136, 137 i, 2 3, 1381, *. 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 2386. Firma: A. Radicke in Berlin,

karten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummer 4880, 4899, 4891, 4893, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1880, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 2387. Firma: 2. Radicke in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 37 Mustern für Gratulationskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 1263 a , 1264 a2— d, 4852, 4852 a, 4883, 4896, 4896 a2, 4897, 48972, 4899 a2—ůf, 4901, 4901 a, 4900a— m 4902, 4905, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1880, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 2388. Fabrikant: Paul Geißler in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Lithographien zu Ehrendiplomen, Photographiealbum⸗Coulissen und Titeln, Poesie⸗Albumtiteln und Weihnachtswünschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 45, 1906 bis 1610, 1101, 1102. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 2389. Firma: S. A. Loevy in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 27 Modellen für Prunktische (dreifüßig mit Platte) und für Thür— und Fensterbeschlag⸗ Garnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 499, 4992. 57 bis 581, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2390. Berlin, 1 Packet mit 1 Modell und Abbildungen von 3 Modellen für Lampenschirme und Vasen— körper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 400 bis 403, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Juli 1880, Nachmiltags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2391. Firma: Emil Becker & Hoffbaner in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Teppiche, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4804, 4809, 4812, 4838, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 2392. Firma: Luild & Wessel in Berlin, 1 Packet mit photographischer Abbildung 1 Mo⸗ dells für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1412, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr 40 Miuten.

Nr. 2393. Fabrikant; Th. Geisler in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Druckdekorationen zu Etiquettes (verwendbar für diverse industrielle Fabrikate), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr 52 Minuten.

Nr. 2394. Fabrikant: J. W. Koeppen in Berlin, 1 Umschlag mit pho ographischen Abbtl« dungen von 2 Modellen für Kronenleuchter und Wandleuchter, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 164, 165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 2395. Firmg: Stto Tade in Berlin, 1Umschlag mit 1 Modell und Abbildungen von 9 Modellen für Tafelaufsätze und Weinkannen, so— wie einzelne Theile zu dergleichen Sachen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 577, 5772. u. b., 585, 585 a. bis f., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1880, Vormittags . . un 3

r. 28396. Firma; M. G. Jungs in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Kasten, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— . ,,, . 36 6 Schutzfrist 3

ahre, angemeldet am 9. Juli 1880, Nachmitt Raishen bl mh ö Bei Nr. 597, 635 u. 678. Firma: Emil Becker K&K Hoffbauer in Berlin hat am 13. Jul 1856 für die laut ,, vom 9. August 1877, ef. i —ᷣ 187 ö. i. Oktober 1877 mi utzfrist von je ahren eingetragenen Muster für Teppiche, ,, 2 bei Nr. 597: 4531, 4353, 45372, bei Nr. 635: 4385, bei Nr. 678: 4391, 4402,

die Verlängerung der S i , 9 chutzfristen bis

ahre angemeldet. Nr. 2397. Fabrikant: Carl Gerwe in Berlin,

LUmschlag mit 4 Modellen für Trauerpapier und Ile fer gert mit echtem Silberrand, versiegelt,

uster 108 8., 1086., 268., 26 B., angemeldet am 165. Juli 1886, Nachmittags 17 Uhr 54 Minuten.

für plastische e oni . utzfr ahre,

Nr. 2598. Firma: Richard Moser in Berlin,

L Umschlag mit 4 Modellen für Gratulations⸗Zieh⸗ ]

Firma: Levin K Goldmann in

1Umschlag mit 3 Mustern für Dekorationen zu Album ⸗Innentheilen, Gratulationskarten ꝛc., ver= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern A. 15stz BE. 1s, L. J/7, Schutzfrist 3 Jahre, gngemelbel

am 17. Juli 1880, Vormittags 19 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2399. Firma: E. Große in Berlin, 1 Packer mit 2 Modellen für sogenannte Butzenscheiben in weißem und farbigem Glase in zwei neuen Mu—¶ stern, hergestellt durch Pressung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 2 und 3 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1886 Vormittags 11 Uhr 9 Minuten. J

Nr. 24060. Firma: Ed. Puls in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Thür⸗ drücker, Schiebethür⸗Auszieher und Schiebethür— Muscheln, versiegelt, Muster für plastische Erzeug. nisse, Fabriknummern 44, 45, 46, 47, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1880, Nachmittagz 12 Uhr 47 Minuten.

Nr. 2401, Fabrikant: Ogcagr Emil Carl Mar Prachthäuser in Berlin, 1 Umschlag mit Abbik. dungen von 5 Mustern für Photographierghmen, Uhren, Thermometer, Kartenständer und Speise⸗ wärmer, versiegelt, Muster für plastische Erzeug. nisse, Fabriknummern 37, 84, 11, 123, 117, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1880, Nach. mittags 3 Uhr 4 Minuten.

Nr. 2402. Firma; B. Fadderijahn in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für ausgeschlagene und reliefgeprägte Sterndüten und Kartondäten, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 938, 927, 930, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 24093. Fabrikant: J. F. Crosinsky in Berlin, 1 Packet mit 14 Mustern für Kurz⸗ und Bijouteriewaaren (Kunstindustrieartikel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13, 17, 30, 38, 77, 86, 100 118, 122, 123, 126, 141, 142, 143, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 2404. Firma: Gebrüder Neumann in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Rüschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗— nummein 1603, 1604, ö L Jahr, ange⸗ meldet am 21. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2405. Firma: Wilhelm Bolle in Berlin, 1Umschlag mit 2 Modellen für geschmackvoll ver⸗ zierte Metallrahmen zu Cigarren⸗Etuis, Porte⸗ monnaies, Neeeffaires und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2052, 2055, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 2406. Firma: LI. Dietzschold in Berlin, 1' Packet mit 7 Modenen für Bijouteriewaaren (Kunstindustrieartikel), versienrlt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2862 bis 2868, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr 51 Minuten.

Nr. 2407. Firma: Matz & Comp. in Berlin, 1LPacket mit 7 Modellen für Albumdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 7257, 7266, 72665, 7265, 7264, 17560, 1758, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1886, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2408. Firma: Rautzenberg & Hollfelder in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo— dellen für Photographiealbumdecel, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 62a, 62 b., J Eé2 c., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1880, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2409. Firma: Otto Schäfer & Schelbe in Berlin, 1 Umschlag mit 40 Mustern für Gra— tulationskarten, Trauerkarten, Briefbogen, Couverts und Reliefs, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 1078, 10782. —«., 1076, 1076 a. -— (., 1083, 1083 a.— 1102, 11022. e., 1080, 10802., 109, 1072, 1072 a. und b. 512, 503, 503 a., 505, 10, 1097 a, 374, 3867, 371, 372, 362, 376, 380, 381, 373, 377, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2410. Firma: Matz & Comp. in Berlin,

L Umschlag mit 9 Mustern sür Zeichnungen zu Photographie Album. Coulissen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 25 bis 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1880, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. AI1. Firma: Ehestädt K Robert in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 2 Modellen für Wandleuchter und von 1 Mo. dell für Piano! oder Spiegel Leuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 251, 232, 233, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2412. Firma: Friedr. Kirchner in Berlin,

1L Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Jardinisren, Kaffeekannen, Theekannen, Zuckertöpfen, Sabntöpfen, Cremeschaalen, Fruchtschaalenfüße, Obstmesserstaͤnder und Griffe zu Schaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 549 bis 555, 499, 425, 216, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr 39 Minuten. Nr. 2413. Firma: Cöpenicker Chemische Fabrik, Lletien Gesellschaft in Berlin, 1 Packet mit 41 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 577 bis 412, 414 bis 4ls, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten.

Nr. 2414. Firma: B. Fadderjahn in Bellin, 1 Umschlag mit 1 Modell für ausgeschlagene und reliefgeprägte Sterndüten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritnummer 9öh, Eng srist 3 Jabre, angemeldet am 24. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Bei Nr. 588. Firma: Schaefer & Hauschner in Berlin hat für die laut Anmeldung vom 2. August 1877 mit Sc u frist von 3 Jahren ein⸗ n. Modelle für Beleuchtungskörper und

rnamente, Fabriknummern 1885, 1685, 1683, 1684, 1686, 1687 die Verlängerung der Schutz= frist bis auf 8 Jahre angemeldet.

Nr. 2415. Fabrikant: Julius Schmen in Berlin, 1 Umschlag mit Abbtidungen von I35 Mo— dellen für Schreibjeuge, Albumstaͤnder, Lesepulte, , . Blumenvasen, Nachtlampen, Räucher⸗

acons, Cigarrenständer, Liqueurständer, Tisch« glocken, sowie Glatztßrper mit Emaille in verschie⸗ dener Fagon zur Verwendung zu Fruchtschaalen, Vasen und dergleichen, verslegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 640 bis 651, o38, 540 bis 543, 80, 81, 940 bis 944, 309 bit z03, 2037, 925, 535, 557, 1, 2, 3, Schutz rist

3 Jahre, angemeldet am 27. Ful i 1880, Vormittag 10 Uhr 5. Minuten. z

Nr. 2416 u. 2417. Firma: Albrecht & Meister in Berlin, 2 Umschläge mit 44 n. 453 Mustern für chromolithographische Bilder zu Enveloppen, Cartonnagen und dergleichen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern bei Nr. 2416: 32282. bis F., 323 1a. bis f., 3234a. bis f., 3239a. bis d., 32412. bis d., zz za. bis d. 3345. bis f, 3252a bis d., 3356. bis d.; bei Nr. 2417: 3269a. bis f., 3284 a. bis d., 32884. bis d., 3290 a. bis d., 32922. bis d., 3296a. bis d., 3298a. bis d., 3301. bis d., 3303a. bis d., 33052. bis d., 33072. bis f., Schutzfrist je 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juli 1880, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2418. Firma: Wild & Wessel in Berlin, 1Umschlag mit photographischer Abbildung von 1 Modell für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummer 1432, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 2419. Fabrikant: Gustav Hugo Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Schiebethürschaalen und Fensterbaseule⸗ oliven, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern b,. 565, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 28. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ;

Nr. 2420. Fabrikant: F. Staud in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für geschmackvoll geformte Verschlüsse zu Bügeln für Cigarren und Cigaretten⸗ faschen, Portemonnaies und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Jö0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2421. Firma: Michaelis Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 26 Mo⸗ dellen für Tablets, Cigarren und Aschbecher, Feuer⸗ zeuge, Leuchter, Büreaublöcke, Rahmen, . Teller, Räucherlampen, Schreibzeuge und Thermo⸗ meter, versiegelt, Mufter für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 516 bis 520, 514, 510 bis 512, 536, 537, 515, 533, 527, 503, 524, 596, 521, 493, 534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr 26 Minuten.

Konkurse.

lisg56s! Bekanntmachung.

Konkurs über das Vermögen der Käuflerin Katha⸗ rina Steinacher dahier betr.

Nach Anordnung der Schlußvertheilung und Ab⸗ haltung des Schlußtermins wird das Verfahren aufgehoben.

fiugsburg, den 2. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Der Königliche Amtsrichter: Buch heit.

lissss! Bekanntmuchnng.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Julius Wilde zu Steglitz wird, nach rechts kräftiger Bestätigung des am 15. Juli 1880 geschloßsenen Zwangsvergleichs, hiermit aufgehoben.

Berlin, den 30. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.

igsss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Diedrich Johannes Selmon zu Hage wird, da derselbe seine Vermögensunzulänglichkeit angezeigt hat, heute, am 4. Angust 1880, Bormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Stakemann wird zum Konkursverwalter ernannt. :

Konkursforderungen sind bis zum 15. Sep—⸗ tember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

laͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Dien flag, den 31. August 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 28. September 1880, er mn tte 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaße ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be— sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Seßtember 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Berum, den 4. August 1880. Beglaubigt: Zimmermann, Gerichtsschreiber.

is ei Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Bernhard n n zu Bocholt wird heute, am 5. August 1880, Vormlttags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, ; .

Der Auktionator Nientimp wird zum Konkurs verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. ÄAngnst 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. September 18380, Bormittags 9 Uhr, vor . unterzeich geten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

lissss. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Holm zu Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. August 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 2. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

20026 Nr. 6227. Ueber den Nachlaß der Michael Meister Wittwe Katharina. geb. Jäger, von Ulm, ist am 4. August 1880, Vorm. 9 Uhr, stonkurs eröffnet. Verwalter: Notariatsgehülfe Karl Godel hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 18809. Prüfungstermin am Dienstag, den 7. Sep⸗ tember 1880, Vorm. 19 Uhr. Bühl, den 4. August 1880. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.

lissss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des NRestanrateurs A. Hiepler zu Christburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 14. Juli 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Christburg, den 31. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

19942 Ueber das Vermögen des Kausmanns Paul Karge in Zaukeroda

ist heute am 2. August 1880, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechtsanwalt Jentsch in Pot⸗ schappe l. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 2. September 1880 einschließlich, Anmeldefrist bis zum 16. September 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 2. September 1880, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 25. September 1880, Vormittags

10 Uhr.

Döhlen, den 2. August 1880. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Stv. des Gerschr.: Römisch, Rfdr.

laooz 1 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Martin Joseph Tillmanns zu Elberfeld ist nach rechtskräftig bestätigten Zwangk⸗ vergleich eingestellt und Termin zur Schlußrechnung auf Sonnabend, den 4. September 1880, Vor⸗ mittags 115 Uhr, im Sitzungssaale, Königsstr. Nr. 71, Zimmer Nr. 24, anberaumt.

Elberfeld, den 4. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

2 bol! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Wilh. Poppinga hierselbst ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung der Königlichen Steuerkasse hier Termin auf

den 14. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt.

Emden, den 4. August 1880.

Banernfeld,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lidsöss! Konkursverfahren. Nr. 20 355. Von dem Großb. Amtsgericht Frei⸗ burg in Baden wurde beschlossen: In dem Konkurse über das Vermögen des Lederhändlers Hermann Hemmerdinger in Freiburg wird nach dem Antrage der heutigen Gläubigerversammlung die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. September 1880 verlängert und der Termin zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf Freitag, den 24. Seytember 1880, Vormittags 10 Uhr, angeordnet.

Freiburz i. V., den 2. August 1880. Dirrler, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

19959

das Vermögen des Kaufmanns T. U. Streb da hier hat der Gemeinschuldner den Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht.

annehmbar erklärt. . Zugleich soll die nachträglich angemeldete Forde rung der Firma Gebauer & Albrecht in Berlin ge⸗ prüft werden. Sie werden hierdurch zu dem auf Donnerstag, den 2. September 1880, Vormittags 9 Uhr, . vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumten Vergleichs bezw. nachträglichen Prü⸗ fungstermine auf Anordnung des bezeichneten Ge— richts geladen. Freiburg, den 3. August 1880. Tirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

lissss! Konkursheifahren.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Besitze der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. August 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bocholt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürgers Michael Lemke Ir. hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Iriedrichstadt den 2. August 1880. Königliches Amtszgericht. gez. M. Wriedt, Verbffentlicht: Kähler,

20014

Kaufleute Ernst Kuschnitzti und Ludwig Ka⸗ minskh) wird heute am 4. Augunst 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursversahren eröffnet.

wird zum Konkursverwalter ernannt. 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

eines Be stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ ö zeichneten Gegenstände auf

und gen auf den 16. November 1880, Vormittags 10 Uhr, 1 vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ 2 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den zn leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Angust 1880 Anzeige zu machen.

20009

der Handelsfrau Franz Koch in Firma „Elise Wickinghos“ zu Hagen ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 14, anberaumt.

20021

der Firma Lehmann & Pilzecker in Hamm, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf

vor dem Königlichen Amtégerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

20022]

des Kaufmanns Otto Pilzecker in Hamm ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 9, anberaumt.

19972

(Inhaber Anteun Philipp Kehr) zu Herford wird heute, den 5. August 1880, Vormittags 10 Uhr, das KWonkursverfahren eröffnet.

Herford. tember 1880.

1889, Vormittags 10 Uhr. 1880, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 20363. In dem Konkursver fahren uber

Der , hat denselben für nicht

Anmeldungkfrist für die Konkurs forderungen bis zum

Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaber der früheren 9 irma Ernst Kuschnitzki et Comp. zu Gleiwitz

Der Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl anderen Verwalters, sowie über die

den 31. August 1880, Vormittags 19 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

Königliches Amtsgericht zu Gleiwitz. Zur Beglaubigung: Krumpa, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

den 18. August 1880, Vormittags 10 Uhr,

Hagen, den 3. ö . of, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

den 27. Angust 1880, Vormittags 11 Uhr,

Hamm, den 31. Juli 1880. Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtkgerichts.

Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Termin auf den 27. Augunst 1880, Vormittags 11 Uhr,

Hamm, den 31. Juli 1880. Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursberfahren. Ueber das Vermögen der Haudlung L. Wessel

Verwalter: Kaufmann Carl Borlinghaus in

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Sey⸗

Anmeldefrist bis zum 15. September 1880. Erste Gläubigerversammlung den 31. August Allgemeiner Prüfunzstermin den 8. Oktober Herford, den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Höpker, erster Gerichtsschreiber.

lꝛoos g Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Branereibesitzers Albert Reichelt in Jeßnitz in Anh. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins hierdurch aufgehoben. Jeßuitz in Anh., den 5. August 1880.

Herzogliches Amtsgericht.

gez. Mener.

Die Richtigkeit der Abschrist beglaubigt: Malsburg, Bureau⸗NAssistent als Gerichtsschreiber.

l2oooo Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Gustav Mueller von hier. Tragheimer Kirchenstraße Nr. 37, ist am 4. August 1880, Nachmittags 4 Uchzr, der Konturs eröffnet.

Verwalter der Kaufmann Wilhelm Wiener hĩerselbst.

Erste Gläubigerversammlung

den 27. August 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19.

4. Oftober 1880. Prüfungstermin den 8. November 1880, Vormittags 10 Uhr,

im Zimmer Nr. 19. ; Anzeigefrist bis

Offener Arrest 31. August 1880. Königsberg, den 4. August 1880. Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

mit zum

20016

und rungen auf

19998

(19065

Konkursverwalter bis

Mar Röhling in Leipzig wird nach erfolgt in h z zig ch erfolgter

des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.

dein mn, den 3. August 1880. önigliches E,. Abtheilung II.

Scheidiauer.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krugwirths Friedrich

K e, Nr. 30 der Bauerschaft Hillen rup, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

wird heute, am 2. August 1880, Vor⸗

ffnet.

Der Bauerrichter und Holzhändler Augnst

Hölscher zu Hillentrup wird zum Konkursver— walter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Augnst 880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafssung über die Wahl

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung 6. Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über neten Gegenstände auf

die in §. 1290 der Konkursordnung bezeich⸗

Sonnabend, den 28. August 1880, Vormittags 9 Uhr, Prüfung der angemeldeten Forde⸗

Sonnabend, den 28. August 1880, Vormittags 9 Uyr,

zur

vor dem unterzeichneten Gerichte,

(Zimmer Nr. 7)

Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗

rige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. August 1880 Anzeige zu machen.

Fürstliches Amtsgericht zu Lemgo. Beglaubigt: Ed. Schwöppe, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. An den Kaufmann L. Manasse zu Wangerin

ist heute das allgemeine Veräußerungsverbot in Gemäßheit des §. 98 der Konkurs ⸗Ordnung erlassen.

Labes, den 6. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Konkursyerfahren. Das Großh. Amtsgericht III. hier

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Hermann Günther in Ladenburg ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗

Nr. 265,235.

hat beschlossen:

gehoben.

Mannheim, den 2. August 1880. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Meier.

[20025] Das Königl. bayer. Amtsgericht

Mies ba hat unterm Heutigen die Aufhebung des Konkurs- verfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wolfinger von Schliersee, nachdem der Schlußtermin abgehalten wurde und die Vertheilung der vorhandenen Masse erfolgt ist, beschlossen.

Miesbach, den 5. August 1880. Der K. Gerichtsschreiber: Tholman.

5 * leo Beschluß.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Bollentin ron Montabaur wird heute, den 3. August 1880 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Rathskassirer Kunst von hier wird zum Masse⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. Angnst 1380 beim unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ melden. .

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und event. über die in §. 120 der Konkursordnung angegebenen Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen wird Termin auf

Mittwoch, den 1. September 1880, Vormittags 9 Uhr, hierher anberaumt.

Allen Denjenigen, welche zur Konkurs masse gehörige Sachen besitzen oder dieser etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu leisten und die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und der Forderung, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem

zum 25. August 1880 Anzeige zu machen.

Montabaur, den 3. August 1880. Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts Montabaur. Philipp.

bobs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Ludwig Hecken meyer zu Müülzausen i /E. wohnhaft, wird, da die Zahlungsunfähigkeit des 2c. Heckenmeyer nachgewiesen, heute, am 4. Augnst 1880, Nach ire 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der frühere Abschätzungskommissar Johann Baptist Riber dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. Septem- ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraunschusses und eintretenden 56 über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 12. September 1880, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf

loool Konkurzherfahren.

Das Konkur? verfahren über das Nachlaß. vermögen des Pferdehändlers Johann Albert

den 9. Oktober 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor . unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.