Amesterdann, 6. August. (V. T. B.) Getreidem ar kt. (Schlussbericht) Weize flau, per November 271, pr.
pr. Frühjahr 363 FI. Mai 343. Hionmdom, 6. August. (W. T. B.)
Getreide markt. letztem Montag: Weiten 64 390, Gerste —, Hafer
Rüböl loco 321,
Fremder Weizen sehr träge, 1 sR. niedriger als vergangenen Montag. Andere Getreidearten ruhig, zu letaten Preisen gehandelt.
Angekommens Weizenladungen eher stetiger.
Homcdlom, 6. August. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 32 Weizenladungen.
Havannazucker Nr. 12 25. Rahig.
Hdverpool, 6. August. (W. T. B.)
Baum wollen -Wochenberieht. (7. W. 39 000 B.), desgl. (v. W. 3000), desgl. für wirkl. Kons. 5000 (v. W. 9000), davon amerikanische 13 600 (v. W. 80000, (y. W. 745 000),
Import der Woche 20 000
März 272. Roggen loco und auf Ter- mine fest, pr. Oktober 191. pr. März 191. Raps pr. Herbst 348 FI., pr. Herbst 323, pr.
(Schlussbericht) Eremde Zufuhren seit
Wochenumsatz 38 09000 B., von amerikan. 29 000 ( desgl. für Spekulation 1000 (v. W. 1000), desgl. für Export 3006 340090 (v. W. 35 000), desgl. unmittelbar ex Schiff 10 000 (v. W. 9000), wirklicher Export
Vorrath 716000 davon amerikanische 481 0600 (v. W. 505 00,
schwimmend n. n auf Termine
Baumwolle.
verändert. Oktober- Lieferung 6is /a d. Lälver pol, 6. August. 54 840 EQrts. Getrèidemärkt. Mehl und Mais ruhig. 12r Water Armitage 71,
Rowland 10,
GIasgorm, 6. August. Roheisen. 54 sh. 104. Karfis, 6. August. Eohznuekor ruhig.
v. W. 31 000),
(v. W. 977 0990)
Anokor ruhig, Nr. 3 pr. 106
Grossbritannien 170 000 (v. W. 156 000, davon amerikanische 60 000 (v. W. 51, 000).
Liverpool, 6. Augast. ( (Schlussbericht) Umsatz 7000 B., fär Spekalation und Erport 10990090 B. Amerikaner stetig, Surats un- — — pr. September-Dezember 56, 25, pr. November-Februar 55,25. Küböl still, pr. August 72,00, pr. September 73.00, pr. September. Derember 7 25, pr. Januar-April 75,75. Spiritus Fbehauptet, pr. August 63.50, 59, 75, pr. Januar-April 57,75.
St. Fetershar, 6. August. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen leo 15,25, Roggen loco 10,609. Hafer loco 5.25. loco 31, 50, Leinsaat (9 Fud) loce 16,50. — Wetter: Warm.
New- Kork, 6. August, (W. T. B.)
Waareon borieht. Rew-Hrleens 118. Petroleum in New-Tork 8 G., do, in Philadelphia rohes Petroleam 7, Mehl 4 D. 25 C. mired]! 48 9. Zncker Fair refining Musoovados) 73. 15. Sehmalz (Marke Wileor] Si /ig, do. u. Brothers 8118.
Ven- Kors, 6. August.
Baumwollen- Wochenbericht. Zufuhren in allen UVnions-
W. L. B.)
Middl. amerikanische August-Lieferung 6, September-
( V. T. B.) Rother Weizen 2 d., weisser 1 d. billiger,
NHamehester, 6. August. 121 Water Taylor 8, 20 Water Micholls 9, 30r Water Gidlow 1095, 30r Water Clayton 104, 40r Mule Mayoll 1053, 40r Medio Wilkinson 113. 36r Warpoops ualitat 40r Double Weston 11, 60r Double Weston 133, Frinters 16 / is M/ 9 8ᷓpfd. 108. Ruhig.
( V. T. B.) Mixed numbers warrants 55
(XT. T. B.) Nr. 10/13 pr. 100 Kilogr. pr. August 62, 0, Nr. 779 pr. 100 Kilogr. pr. August 69, 06.
tember 65, 25, pr. Oktober-Januar 61, 25.
davon
( . T. B.)
S7 Ed., sh. 45 d. bis
W ois s er Kilogr. pr. August 69, 75, pr. Sep-
häfen 9g000 B.
nach dem Kontinent 8000 B. Vorrath 175 000 B.
Faria, 6. August. (W. T. B.)
Erodnktenmarkt. Weiazsn behauptet, pr. August MN. 30. pr September 26. 50, l Februar 25.80.
pr September - Dezember 26, 19. pr. November- Nehl behauptet, pr. August 60 25, pr. September
pr. Sentember 62,25, pr. September - Dezember
Talg looo B56, ), Pr. August 55, 60,
Hant
Baumgolls in NSsnw-Tork 119,16, do. in
do. Pipe line Certificats — D. 95 C.
Rother Vinterweigen 1 D. 09 0. Mais (old
Kaffos (Rio-
Fairbanks z, do. Rohoò
Speck (ähort olear] 8 C. Gotreidekracht 5g. (F. T. B)
Ausfuhr nach Grossbritannien 24000 B. Ausfuhr
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Wochen⸗Auswmeis der deutschen Zettelbanken vom 23. Juli 1880.
Kasse.
e,. Gegen
pi Lombard⸗ z Ver Wechsel. forderun⸗ Vor⸗ woche.
gen. woche.
Noten⸗ die Umlauf.
Gegen Verbind⸗ Gegen lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗
digung. woche.
. Gegen fällige die
Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.
Vor⸗ woche.
. Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken... Die 4 norddeutschen Banken..
, ann .
ie Bayerische Notenbank. Die 3 suͤddeutschen Banken.
5 286 30 525 6611 4597 32747 21 897
bi 540 4 7015
363 118 5 932 28 638 51 841 53 019 17130 37474
i 55
37999 6 586 238 4 954 190 8213 24 7946 424 1777 91 2733 36
743 227 - 19279 9 847 47995 13 366 8799 63 829 46 890 —
190 920 4 14339 15184 222 53 — 15351 6 7504 244 562364 191
3 ir S534 32
8 . 142 ,, . 15 6184 314 2 6634 16535 6 7 215 — 2
588 973 440 449
286 2443
Sunn mã
i os T Voss SGG SF. -—
7 ffss To F-
6 7731 9533 953 — 22 512 212 624 15 824
37 880 4 1404
Theater.
Vallner- Theater. Sonntag: Zum 9. M.:
Signor Piffarello, Posse mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von H. Wilken und S. Haber. Musik von G. Michaelis.
Montag: Zum 10. Male: Signor Piffarello.
Krolls Theater. Sonntag: Gastspiel des
Königl. bayer. Kammersängers . Fr. Nachbaur. Auf allgem. Verl.; Der Postillon von Lonju⸗ mean. Oper in 3 Akten von Adam. Vor und nach der Vorstellung: Großes Doppel ⸗ Concert im Sommergarten bei brillanter Beleuchtung desselben. Anfang 4, der Vorst. 6 Uhr. Billets, 1. Parquet 3 „S6. II. Parquet und Tribüne 2 Sς, Loge 1' 60 . Entrée inkl. Theater 1 0, sowie Abonne⸗= mentsbillets 6 Dtzd. 9 S, zu allen Vorstellungen fahl sind vorher an der Kasse und den Verkauft⸗— tellen zu haben. —
Montag: Die Jüdin. Großes Doppel⸗Concert.
Dienstag: Gastspiel der Herren Nachbaur und Reichmann: NRigoletto. (Herzog: Hr. Nachbaur, Rigoletto: Hr. Reichmann.)
Mittwoch:; Großes Gartenfest. Ende dieser Woche beschließen die Herren Nachbaur und Reich⸗ mann ihr Gastspiel.
Germania-Iheater. (Im Weinbergeweg.,
Sonntag und folgende Tage: Zum 14. Male: Grethe's Faust. Neue Faustparodie. (Drittes Tage⸗ werk) Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 8 Bildera von Pr. E. J. Musik von Michaelis.
Belle - Mliance - Theater., Sonntag:
Zum 17. Male: Harun al Naschid. Lustspiel in L Akten von G. v. Moser. (Großer Lach ⸗ Erfolg.) Im prachtvollen Sommergarten: Großes Voppel⸗ Concert, ausgeführt von den Kapellen des 1. Garde⸗ , nn, mm und des Königl. Kadetten
orps, unter Leitung der Königlichen Mußtk,Direk⸗ toren Herren Baumgarten und Herold. Auftreten des „Schwäbischen Singvögel ˖ Terzetts /, Geschwister Rommer, des „Kaͤrnthner Lieder Terzetts , Ge⸗ schwister Geisler, und der Tyroler Sängergesellschaft Engelhardt Abends: Brillante Illumination durch 20 00) Gasflammen). Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Ühr. Entrée 50 3.
Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung. n . 8a . 6 ,
ittwoch: Fünftes großes Volksfest. um
178. Male: Der Rattenfänger von w ,
Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt; Frl. Anna Opel mit Hrn. Bauinspek— tor Fröhlich (Magdeburg). — Frl. Martha ö. ner mit Hrn. Postsekretär Rudolf Puschmann Strehlen). — Frl. Tina Sasse mit Hrn. Pre⸗ digtamts⸗Kandidaten Ernst Baethcke (Cottbus). — Frl. Gertrud Wangemann mit Hrn. Haupt⸗ mann v. Falkowski (Kölln a. d. Elbe — Köln M. Rh.
Verehelicht: Hr. Premier ⸗Lieutenant v. Spörcken mit Frl. Louise v. Burgk (Dres den Pesterwitz).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bauln spertör Schelten (Aurich). Hrn. Lieutenant v. Geldern⸗ Crispendorf (Berlin). — Hrn. Regierungs⸗Rath 3 Kunze (Berlin. — Etne Tochter: Hrn.
ngenieur Lange (Cannstatt bei Stuttgart.
Gestorbenz; Hr. Dr. med. Theodor Looch (Gleve). Hr. Rittmeister a. D. Oskar v. Schlieffen ö. Hr. Kreisgerichts⸗Rath a. D. 9 eimer (Zeitz. — Hr. Hauptmann R. v. Gerz—= dorff Neiße.)
Gubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
leobes] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Phliipp Selas zu Mendt, ver⸗ treten durch Rechtganwalt Sayn zu Neuwied, klagt geen die Erben des Johann Engeihardt J. zu
lentershausen:
a. den Joseph Engelhardt, obne Gewerbe zu Nen⸗
tershausen, jetzt unbekannt wo? abwesend, b. die Chefrau des Tagelshnert Joh. Anton Lotz,
aus Abrechnung, Anerkenntniß und für käuflich er⸗ haltene Waaren mit dem Antrage unter solidarischer Haftbarkeit auf Zahlung von 75,60 „S nebst 5 oo Zinsen seit dem 1. Juni 1879 und Tragung bezw. Ersatz der Prozeßkosten und ladet den Beklagten ad 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wall—⸗ merod auf
den 8. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wallmerod, den 2. Jul 1880.
Walter, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.
19936 Das
Kal; Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen, hat in Sachen, betreffend das Gesuch des Schlossers Alois Renner, innere Birkenau Hs. Nr. 156. in Giesing, um Einleitung des Aufgebotg— Verfahrens zum Zwecke der Kraftlozerklärung eines abhanden gekommenen Reverses, am 3. Auguft 1880
folgendes ö Ausschluß / Urtheil erlassen:
J. Der Revers der bayerischen Hypotheken und Wechselbank, d. d. 5. März 1878, Rr. 6 über die durch den Schlosser Alols Renner in München erfolgte Verpfändung einer 490i igen Obligation der Nürnberger Bodenkreditbank zu 570 Ss an die hayerische Hypotheken. und Wechselbank gegen ein Darlehen von 400 M wird für krafllos erklärt.
II. Der Antragsteller Alois Renner hat alle auf . Aufgebots · Verfahren erwachsenen Koften zu ragen.
München, den 3. Auguft 1880.
Der geschäfte leitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
17360
Die Ehefran des Eigenthümers oachim Rödlin, Marie, geb. Henseler, zu . hat das Aufgebot eines Hypothekenscheins über 1400 Thaler Gold, eingetragen für sie Fo. XI. A. des Hypothekenbuches über die bei Blankensee bele⸗ 6 . ie f ef beantragt. Der In⸗ aber diese vpothekenscheins wird aufgefordert, spätestens in dem auf ö
den 21. September 1880, , . 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebots termine seine Rechte anzumelden und die qu. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogs⸗ erklärung des Hypothekenscheins erfolgen wird.
Stargard, den 5. Juli 1880.
Großherzoglich Mecklenburg. Amtsgericht. F. Echarenberg.
Verkäufe, Verpachtungen Submiffi onen 2c. 5
laooss! Ostpreußische Südbahn.
J
12000 k 22000 kg Petroleum, 1600 kg Talg, 12090 kg grüne Seife, 490 kg harte Seife soll im Submissionswege beschafft werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Centralbureau — Schleusenstraße 4 — zur Ensicht
aus und können gegen 50 3 Copialien von dort bezogen werden.
Versiegelte, mit der entsprechenden Aufschrift ver⸗ sehene Offerten sind biz zu dem am 23. August er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau an= stehenden Termine einzureichen.
Königsberg, den 3. August 1880.
Die Direktion.
lzos'! Bekanntmachung.
Mit dem 1. Januar k. J. werden eirea 70 Ge— fangene, welche gegenwärtig mit der Anfertigung von Cigarren beschäftigt werden, disponibel und sollen zu gleicher oder einer anderen, in der dies⸗ seitigen Strafanstalt angängigen Beschäftigung mit Ausnahme von Holzarbeiten, Schneiderei und Buch⸗ binderarbeit vergeben werden.
Hierauf Reflektirende haben ihre Offerten schrif t⸗ lich und versiegelt mit der Aufschrift:
„Angebot auf Beschäftigung von Gefangenen
mit Industriezweigen“
bis 15. September d. J., ; Vormittags 10 Uhr,
an die unterzeichnete Direktion einzusenden; um diese Zeit wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen.
Die Bieter sind 8 Wochen, vom 15. September de J an gerechnt, an ihre Gebote gebunden. Die Abschließung des Kontraktes erfolgt auf längstens 3 Jahre. An Kaution sind ea. 1800 M zu stellen.
Unbekannte Bieter haben ihrer Offerte Referenzen ö. ö
ie betreffenden Bedingungen sind täglich während
J im K n , ,
nnen diesel ben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. ; x
Jauer, den 3. August 1880.
Königliche Direktion der Strafanstalt.
[20956] Bekanntmachung.
Zur Sicherstellung des Wäschebedarfs pro 1881/82 für die Kasernements und die Garnison Lazarethe des diesseitigen Corps - Bezirks mit:
380 feinen Bettlaken, 780 feinen Handtüchern, 390 feinen Kissenbezügen, 390 feinen Deckenbezügen, 10090 ordinären Bettlaken, 33 . , ordinären Kissenbezügen, 42900 ordinären drr, , , blaubunte, 470 Leibstrohsäcken, 190 Leibmatratzenhülsen für Bettstellen ohne Drahtmatratzen, 200 Halttüchern, 500 Paar baumwollenen Socken, 200 Paar Unterhosen, im Wege der Submission wird ein Termin auf den 20. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur anberaumt.
Lieferungsunternehmer wollen ihre Offerten, worin die Preise für die einzelnen Stücke in der Mark— währung unter Angabe des zu liefernden Quantums bestimmt zu bezeichnen sind, versiegelt und mit der Aufschrift:
Submission auf. Wäschelieferung“ versehen, bis zur oben bestimmten Stunde portofrei an uns einsenden. — Nachgebote werden nicht ange⸗ nommen.
Die Bedingungen können in den Bureaus der Garnison Verwaltungen zu Berlin, Breslau, Cöln, Fassel und Straßburg i. E. eingesehen werden, wo⸗ selbst auch Proben zur Ansicht ausliegen.
Offerten, denen andere als unsere Rormalproben 6. nn liegen, . nbern c ichtigt,
e Bestimmung des Mindestgebots erfolgt fü jeden Gegenstand besonders. . ö
Cassel, den 4 August 1880. Königliche Intendantur XI. Armee⸗Corps.
20059] Altmaterialien.
sollen im Wege der Submission veräußert werden. Inspyektor Giller, Oderthorbahnhof Breglau—
Katharina, geh. Engelhardt, zu Ems
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. rig Die in den Werkstatt⸗ lagernden Altmaterialien, bestehend in Bahnschienen, Guß und Schmiedebrucheisen, sing, Blei, Radbandagen, Stahl, Makulatur, diverse n,, , Gummiabfälle u. A. m. e Bedingungen des Verkaufs und i nebst drei Nachweisungen der Altmaterlalien, fen i 6 ern ff 3 e en s⸗ ußtermin für die Eröffnung am 19. August 1880, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst. Direktion.
Betriebs ⸗Material⸗ und Bahnmeisterei⸗Depots Zink, Kupfer, Mes⸗
Annahme der Offerten und deren
l2ooss] Bekanntmachung.
ür die Garnison⸗Anstalten und die Lazar . k sollen für das ern rr nachbenannte äsche· ꝛc. ä — , nh sche⸗ 2c. Gegenstände be 110 Stück feine Bettlaken, 21 Stück feine Handtücher, ö. u. . , , . ück feine Kopfpolster⸗Bezüge, 1904 Stück , . S598 Stück ordinäre Handtücher, . ö ö, . Deckenbezũge, ück ordinäre bunte Kopfpolster⸗Bezüge, 108 Stück Kopfpolstersäcke, ö. ö. 269 Stück Leibstrohsäcke, 200 Stück Halstücher, 480 Paar baumwollene Socken, 340 Stück Unterhosen, 45 Stück Leibmatratzenhülsen, 180 Stück desgl. zu Bettstellen mit Draht⸗ matratze, 300 Paar Pantoffeln, 200 Paar Sohlen, 200 Paar Flecke. Zur Verdingung dieser Gegenstände ist ein Ter= min auf Freitag, den 20. August 1880, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale unserer 4. Abtheilung anbe⸗ ̃ zu , . i e n,. mit der Auf⸗ rung eingeladen werden, ihre ver mit der Aufschrift: . n,, 8 vine r n, der Kaser⸗ en ⸗ un azareth Wäsche⸗ i pro 1881/82“ ⸗‚ be , n versehene Offerten spätestens bis zur Termintstunde an uns einzureichen. Die Oeffnung der eingegangenen Offerten erfolgt e D Proben . edingungen und Proben liegen bei der hiesigen Barnison⸗ Verwaltung zur Kenntnißnahme resp. An⸗ sicht aus.
Offerten, welche mit Bezug auf besondere von den Unternehmern mit vorgelegte Proben abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt. Für die Lieferung der Wäsche⸗ zc. Stücke sind also lediglich die bereits im vorigen Jahre bestandenen Normasproben noch maßgebend, worauf ganz besonders aufmerkfam ge⸗ macht wird.
Stettin, den 3. August 1880.
Königliche Intendantur II. Armee ⸗ Corps.
. ö
on der durch Allerhöchstes Privilegium vom 10. November 1869 autorisirten 48 60 nf unserer Stadt sind., bei der diesjährigen Ausloosung folgende Obligationen gezogen worden:
Litt. A. d 1000 Thlr. — 3000 M½ Nr. 3.
Litt. B. à 500 Thlr. — 1500 S6 Rr. 234 409.
Litt. C. à 100 Thlr. — 300 6 Rr. 489 546 567 603 911 913 1077 1279 1326 1418.
itt. D. 50 Thlr. — 150 MS Nr. 19 25 26 31 33 44 47 49 53 61 72 74 76 83 95 97 163 10 119 126 142 144 147 151 156 158 166 186 184 201 219 233 238 256 262 270 288 305 365 . 318 324 325 327 344 352 370 376 380 387
Litt. H. 6 25 Thlr. — 765 ½S Nr. 671112 16 26 30 33 38 39 47 53 55 56 55 62 753 74 76 84 89 96 100 101 102 109 117 118 120 123 131 135 136 142 146 147 153 161 164 168 175 176 178 184 194.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, dieselben nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons, vom 29. Dezember er. ab auf unserer Stadt ⸗Hauptkasse zur Empfangnabme der Kapitalbeträge zu präsentiren und wird bemerkt, daß vom 1 Januar 1881 ab die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen aufhört.
Mühlhausen i. / Th., den 3. August 1880.
Der Magistrat.
20079] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Die Einnahmen betrugen:
ne,, o no vom 1. Januar bis ult. Juni 1330 „ 2, 656,480. 95. Sa. AMS 3, 168, 773. 65. durchschn. pro Tag ½ 14,875. 22.
, sr 85. durchschn. pro Tag Mn 11,249. 28.
Große Internationale Pferde ⸗Eisenbahn.
Die Einnahmen betrugen:
2 664
vom 1. Januar bis ult. Juni 1880 „ 101,086. 95. Sa. 40 120,777. 45.
durchschn. vro Tag MS 564. 68.
Lfreq. Mühle ist zu verkaufen, preigw. 46 Taus. Thaler, mit 5 Gängen, 16000 Sack 1879 gemahlen, übrig. Waffer⸗ kraft 12 Morgen gute Wiesen u. Aecker u. gut. sämmtl. Inventar 2c. Anzahlung 26 bis 28 Taus. Thaler, bei Lauban; Naͤhereg bei Th. Kosmel in Wünschendarf und Osw. Kindler in Naumburg a./Qꝛ. 20057
angegebenen
.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
/ Nas Abonnement beträgt 4 Æ 650 für das Vierteljahr.
Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 *
* * .
XR Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; ö für Gerlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expr ⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Rr. 32. 1
6
M 185.
Berlin, Montag,
den 9. August, Abends.
E88.
. nne mn
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ehrenkreuzes erster Klasse mit Schwertern am Ringe des Fuͤrstlich lippischen Gesammthauses: dem Obersten von Kaltenborn⸗Stachau, Comman⸗ deur des 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 53;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens:
dem Rittmeister der Landwehr ⸗Kavallerie, Nellessen, vom 1. Bataillon (Aachen) 1. Rheinischen Landwehr ⸗Regi⸗ ments Nr. 25;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Haslingen, à la suite des 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiments Nr. 20, kom⸗ mandirt als Adjutant zur 25. Kavallerie⸗Brigade (Großherzog⸗ lich Hessischen).
Deutsches Reich.
Der Notariatskandidat Alois Andreas Baetz in Mül⸗ hausen ist zum Notar im Landgexichtsbezirk Zabern mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Molsheim ernannt.
Dem 2 Emil Frankfurter ist das Exequatur
als Vizekonful der Vereinigten Staaten von Columbien mit dem Sitze in Hamburg Namens des Reichs ertheilt worden.
Einrichtung von Postagenturen in Adlershof und Johannisthal.
Am 16. August d. J. treten in den Orten Adlershof und Johannisthal Postagenturen in Wirksamkeit, welche sich mit der Annahme und Bestellung von Postsendungen jeder Art befassen werden. . .
Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum sind festgesetzt:
a. an Wochentagen: . von 8 Uhr Vormittags bis 12 Uhr Mittags und von 3 bis
6 Uhr Nachmittags;
b. an Sonntagen: ; von 8 bis 9 Uhr Vorm. und von 5 bis 6 Uhr Nachm. ,
c. an Festtagen, die nicht auf einen Sonntag fallen: von 8 bis 9 Uhr Vorm, von 11 bis 12 Uhr Vorm. und von 4 bis 6 Uhr Nachm. Die Postagentur in Johannis⸗ thal wird außerdem noch täglich von 6 bis 7 Uhr Nachm. für den Verkehr mit dem Publikum geöffnet sein.
Die Verwaltung der Postagentur in Adlershof wird dem Standesbeamten Mussehl, die der Postagentur in Johannis⸗ thal dem Lehrer Schleicher übertragen.
Berlin C., den 6. August 1880.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Sachße.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach Norderney gestalten sich während der Zeit vom 16. bis einschl. 31. August wie folgt:
A. Von Norden nach Norderney:
1 Von Norden nach Norddeich mittelst Privatfuhrwerks, von Norddeich nach Norderney mittelst Dampfschiffes.
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 16. August 6 früh und 6 Abends, am 17. August 73 früh und 66 Abends, am 18. August . früh und 64 Abends, am 19. August 10 Vorm., am 20. August 04 Vorm, am 21. August 114 Vorm, am 22. August 12 Mittags, am 23. August 124 Nachm., am 24. August 11 Nachm., am 25. August 11 Nachm, am 26. August 2 Nachm, am 27. Augu st 2 Nachm., am 28. August 34 Nachm', am 29. August 4 früh und 5 Nachm., am 30. August 55 früh und 55 Abends am 31. August 6 früh und 6 Abends. Diese Verbindung wird zur Beförderung von Postsachen jeder Art benutzt. ö
Die Fahrjeit beträgt von Norden nach Norddeich ungefähr E Stunden, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde.
2) Von Norden über Hilgenriedersiel nach Norderney auf dem
Wege durch das Watt mittelst Wagen.
ö 12
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 21. August 3,85 Nachm., am 22. August 3,55 Nachm, am 24. August .ö50 früh, am 25. August 5,35 früh, am 26. 6. 6.20 früh, am 27. August I früh, am 28. August 8,20 früh. Dlese Verbindung wird nur zur Briefbeförderung benutzt.
Die Fahrzeit betragt etwa 35 Stunden.
B. Von Emden nach Norderney:
Mittelst der Dampfschiffe der Ems⸗Dampfschiffahrtsgesell⸗ schaften, deren Abfahrt aus Emden stattfindet: am 16. August 1IH Vorm, am 17. August 114 Vorm., am 18. August 125 Nachm;, am 19. August 14 Nachm., am 23. August 103 Vorm., am 24. August III Vorm, am 25. August 114 Vorm., am 26. August 121 Nachm., am 27. August 124 Nachm, am 28. August 12 Nachm., am 29. August 14 Vorm, am 536. Auguft 14 Vorm, am 31. August 111 Vorm. Diese Verbindung wird zur Briefbeförderung benutzt.
Die Fahrzeit beträgt ungefähr 5 Stunden.
C. Von Geestemünde nach Norderney:
Mittelst eines Dampfschiffes des Norddeutschen Lloyd, welches aus Geestemünde abfährt: am 17. August 1 Nachm., am 19. August 35 früh, am 21. August 5 früh, am 24. August 7 früh, am 26. August 9 Vorm., am 28. August 10 Vorm, am 31. August 12 Mittags. Diese Verbindung wird zur Briefbeförderung benutzt.
Die Fahrzeit beträgt ungefähr 7 Stunden.
Wie sich die Verbindungen vom 1. September ab gestalten, dar⸗ über bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten.
Oldenburg, den 4. August 1880. Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor.
In Vertretung: Soldmann.
*. 1
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts-Assessor Weise in Asbach zum Amtsrichter zu ernennen; sowie dem Handelsgärtner Zocher, in Firma 9. D. Zocher & Voorhelm Schneevoogt zu Haarlem, das Prädikat eines König—⸗ lichen Hoflieferanten zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr., med. Mayer ist mit Belassung seines Wohnsitzes in Burg-⸗Reuland zum Kreis-Wundarzt des Kreises Malmedy ernannt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗-Minister, Minister für Handel und Gewerbe und Staatssekretär des Innern Hofmann nach Süddeutschland;
der Unter⸗Staatssekretär im Staats⸗Ministerium Homeyer nach Homburg v. d. Höhe;
der General⸗Direktor der direkten Steuern, Burghart, nach Schlesien.
Bekanntmachung.
Die neuen Coupons zu den Obligationen des vormals Herzog lich Nassauischen 40, tigen Staatsanlehens von? 200 000 Fl., d. d. 30. Sepiember 1862, S. III. Nr. 18 nebst Talons, werden vom 1. Oktober J. J. ab bel dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild C Söhne zu Frankfurt 4. M. ausgereicht werden.
Es können diese Coupons auch durch die Königlichen Regierungs⸗ , . und die Königlichen Bezirks ⸗Hauptkassen zu Hannover,
üneburg und Osnabrück bezogen werden.
Wer die Coupons durch eine dieser Kassen beziehen will, hat derselben die alten Talons mit einem doppelten Verzeichnisse ein⸗ zureichen. . .
Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfanasbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen Coupont wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Provinzialkassen unentgeltlich zu haben.
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er langung der neuen Coupons nur dann, wenn die alten Coupong⸗An⸗ weifungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die be= treffenden Dokumente an das Königliche Regierungs ⸗Präsidium zu Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen.
Die entstehenden Portokosten baben die Empfänger der neuen Coupons zu tragen.
Wiesbaden, den 15. Juli 1880.
Der Regierungt⸗Präsident. von Wurmb.
Kaiser und König haben, r T. B.“ aus Gastein, gestern Vormittags gebadet, sodann eine Promenade gemacht und darauf dem vom Hofprediger Frommel . Gottesdienste in der evangelischen Kapelle bei⸗ gewohnt.
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. August. Se. Majestät der laut Meldung des „W.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin
trifft am 11. d. Mts. Morgens über Freiburg und Frank⸗ furt a. M. in Berlin ein, um Abends nach Schlaß Babels⸗ berg überzusiedeln und daselbst Se. Majestät den Kaiser und
König zu erwarten.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich am Sonnabend früh T, Uhr von Potsdam aus zur Besichtigung des Brandenburgischen Husaren⸗ Regiments (Hietensche Husaren) Nr. 3 nach. Rathenow und kehrte gegen 2 Uhr nach dem Neuen Palais zurück.
Gestern Vormittag 9 Uhr wohnten Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften dem Gottesdienst in der Bornstedter Kirche bei.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl hat Sich am 8. d. M. zur Abhaltung von Jagden nach Hubertus⸗ stock begeben.
— Der Orts armenverband einer Gemeinde, welcher eine bei der Feldarbeit durch Verschulden des Arbeitsgebers verletzte Tagelbhnerfrau unterhalten hatte und sich die Rechte der Verletzten gegen den Arbeitgeber auf Entschädigung hatte cediren lassen, klagte die ihm cedirte Forderung gegen den Arbeitgeber ein. Das Kammergericht wies die Klage wegen mangelnder Aktivlegitimation ab, weil Ortsarmenverbände im Allgemeinen keine besonderen Rechtssubjekte bilden, dem⸗ nach erwerbs⸗ und handlungsunfähig sind und keine For⸗ derungen durch Cession erwerben können. Auf die Nichtigkeits⸗ beschwerde des Ortsarmenverbandes vernichtete das Reichs⸗ gericht, IV. Civilsenat, durch Erkenntniß vom 31. Mai 1880 das kammergerichtliche Erkenntniß, indem es aussprach, daß für Armenangelegenheiten der Ortsarmenverband mit der Gemeinde selbst identisch und demnach gleich der Ge⸗ meinde erwerbs⸗ und handlungsfähig ist.
— Der Kaiserliche Gesandte am Königlich dänischen Hofe, Freiherr von Magnus ist mit Ablauf seines Urlaubs nach Kopenhagen zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Kaiserlichen Gesandtschaft wieder übernommen.
— Der Kaiserliche Minister-⸗Resident am Fürstlich serbi⸗ schen Hofe, Graf von Bray⸗Steinburg, welcher nach überstandener Krankheit von Wien auf einige Zeit nach Bel⸗ grad zurückgekehrt war, hat einen ihm zu seiner Kräftigung Allerhöchst bewilligten zweimonatlichen Urlaub angetreten. Auf diesseitiges Ansuchen hat die Kaiserlich und Königlich öͤsterreichisch- ungarische Regierung ihren Geschäftsträger in Belgrad, Legations⸗-Sekretär Pinter angewiesen, während der Abwesenheit des Grafen 6 die Vertretung Deutsch⸗ lands bei der Fürstlich serbischen Regierung zu übernehmen.
— Der General der Infanterie von Groß⸗ gen von Schwarzhoff, kommandirender General des III. Armee⸗ Corps, hat sich behufs Inspizirung der Truppen des Corps auf Dienstreisen begeben; der General⸗Lieutenant von Biehler, Chef des Ingenieur-Corps und der Pioniere und General⸗Inspecteur der Festungen, sowie der General⸗Lieute⸗ nant von Morozowicz, Chef der Landesaufnahme, sind von Urlaub hierher zurückgekehrt, und ist der General⸗-Lieute⸗ nant von Biehler zum Antritt einer mehrwöchentlichen Inspizirungsreise gleichzeitig wieder abgereist.
— Der Dirigent der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin, Geheime Ober-Regierungs⸗ Rath Rust, ist von seinem Urlaub zurückgekehrt und hat die Leitung der Geschäfte wieder übernommen.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Campe als Assistenzarzt II. Kl. in Thorn, Dr. Siepmann in Schermbeck, Dr. Hoepker in Bünde.
Wilhelmshaven, 7. August. (Wes. Ztg.) Das deutsche Panzergeschwader traf heute Mittag hier ein und ging auf der Rhede zu Anker.
Bayern. München, 9. August. (W. T. B.) Auf Anfragen der Kammer⸗Präsidenten, betreffs Ueberreichung der von den beiden Kammern votirten Huldigungsadressen anläßlich des Jubiläums des Hauses Wittelsbach, ermächtigte Se. Majestät der König den Minister⸗Präsidenten
von Lutz, die Huldigungsadressen in seinem Namen entgegen⸗ zunehmen.