1880 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

man Aufgebot.

Der Kanfmann Carl Krall hierselbst hat das Aufgebot folgender ihm abhanden gekommenen 4 Depot . Scheine des Comptoirs der Reichs ⸗Haupt⸗ bank für Werthpapiere und zwar:

a. Nr. 95 640 über 109 Thlr. 48 0/ͤ0 preußische consolidirte Staats⸗Anleihe nebst Coupons 2 bis 8 und Talon, ausgestellt am 21. De⸗ zember 1878,

Nr. 95 641 über 300 M 4 0; preußische con⸗ solidirte Staats Anleihe nebst Coupons 6-8 und Talon, ausgestellt am 21. Dezember 1878,

Nr. 95 642 über 200 Æ 4 9 württember⸗ gisches Staats-Anlehen von 1877 nebst Cou- pons 5 30 und Talon, ausgestellt am 21. De⸗ zember 1878,

Nr. 11630 über 600 Ss q oso preußische consolidirte Staats⸗Anleihe nebst Coupons 7 . ö und Talon, ausgestellt am 30. August 1879,

beantragt. .

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den

26. Oktober 1880, Bormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58, 6 III., 1 Treppe, . 21, anberaumten

ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 31. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht JI.

. Aufgebot.

Der Königliche Domänefiskus beabsichtigt die fiskalische, mit einer Stauberechtigung versehene Wassermühle zu Plön nebst Zubehör an eine Genossenschaft zu verdußern, welche den Zweck hat, den Ertrag der betheiligten Grundstücke durch Sen⸗ kung des Wasserspiegels des großen Plöner Sees um 1,14 m zu verbessern, beziehungsweise die durch die Senkung des Wasserspiegels trocken zu legenden Seebodenflächen, soweit sie nicht an die fiskalischen Inseln und Uferräͤnder angrenzen, zu erwerben.

In dieser Veranlassung werden auf den Antrag der Königlichen Regierung in Schleswig, Abtheilung des Innern, als der mit der Leitung des Verfahrens zur Bildung der obengedachten Genossenschaft be—⸗ auftragten Auseinandersetzungs behörde Alle und Jede, welche an das vorbezeichnete Mühlengrund⸗ stück und insonderheit an dem durch die gegenwär⸗ ligen Stauverhältnisse bedingten Wasserstande des großen Plöner Sees dingliche Ansprüche, Forderungen und Berechtigungen zu haben oder erheben zu können vermeineng, hierdurch von Gerichtswegen aufgefordert, solche dingliche Ansprüche, Forderungen und Berechti⸗ gungen, bel Strafe des Ausschlusses und des Verlustes der Ansprüche innerhalb acht Wochen vom 5. August d. J. an gerechnet, in der Ge⸗ richtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Plön ordnungsmäßig anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines Vertreters hier am Orte.

Königliches Amtsgericht Plön, den 4. August 1880. (gez) C. Jischer. Veröffentlicht: Nenckranz, Gerichtsschreiber.

. Aufgebot.

Der von T F. Kuntz junior an dessen Ordre lautende, auf Rudolph Winkelmann junior zu Frank⸗ furt 4. O. gezogene und vom letzteren acceptirte Wechsel über 354 Mn 15 8, datirt Berlin, den 26. Juni 1879 und zahlbar am 26. September 1879 ist angeblich verloren gegangen. Auf den Antrag des J. Schoop⸗Vonderwahl zu Dozweil in der Schweiz, als des letzten Besitzers, wird der Inhaber des bezeichneten echsels hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. November 1880, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Oderstr. 53754, Zimmer Nr. 16, anberaumten Termine seine Rechte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, mit der Ver⸗ warnung, daß widrigenfalls der Wechsel für kraft⸗ los erklärt werden wird.

Frankfurt a. O., den 12. April 1880.

Königliches Amtsgericht II.

lubiss! Aufgebot.

Der Kaufmann F. A. Reschke, Dres den⸗Neustadt, hat das Aufgebot eines von dem Sattlermeister August Duwe angenommenen Wechselaccepts in Höhe von 66 M 55 *, wahrscheinlich datirt: Dres den, den 5. April 1879, ohne Stempel, Unter⸗ schrift und Giro, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 15. September 1889, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— ebotstermine seine Rechte anzumelden und die

rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

r feld, den 31. Mai 18580.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

l2ooro Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache der im Grundbuche von Elbing J. Nr. 180 und 182 Abth. 1II. eingetragenen Kautions⸗Hypothekenpost von 2000 Thlr. 6060 4M ist unterm 14. Juli 18890 das Ausschlußurtheil da⸗ hin ergangen, daß alle Berechtigten mit Ausnahme des Kaufmanns Salomon Pollack zu London mit ihren Ansprüchen auf diese Post auszuschließen und das darüber gebildete Hypothekendokument den Aus⸗ geschlossenen gegenüber für kraftlos zu erachten.

Elbing, den 14. Juli 1880. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

20042

l e antrag der Frau Halbbüdner Friedrich Linde, Christine, geborenen Kühl, werden der am 31. De⸗ zember 1847 geborene Matrose Christian Friedrich August Kürl aus Messenthin, Sohn des Arbeits- manns Daniel Kühl und dessen Ehefrau Christine Friederike Wilhelmine, geb. Koch, welcher im Jahre 1866 zur See gegangen ist, und von dessen Leben und Aufenthalt seit länger als 19 Jahren Nichts bekannt geworden ist, sowie die unbekannten Erben und Erbnehmer desselben zu dem auf

den 8. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtestelle anberaumten Termine

unter der Verwarnung vorgeladen daß bei ihrem Ausbleiben der Verschollene für todt erklärt und der Nachlaß dem nächsten, sich legitimirenden Erben, event. dem Fiskus ausgehändigt werden wird. Poelitz, den 1. August 1885. Königliches Amtsgericht.

20048

Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der zum Zwecke der han gs ver sitißern gg beschlagnahmten Ackerstücke Vfl. 135 a. auf dem Lähnbusch nebst der darauf erbauten Ziegelei und VII. 136 a., am Gla⸗- sower Berge mit Zubehör wird ein erster Verkauft termin auf

Dienstag, den 19. Oltober 1880, und ein Ueberbotstermin auf Dienst ag, den 9. November 1880, jedes Mal Vormittags 10 Uhr, angesetzt, in welchen Kaufliebhaber zur Abgabe ihres Bots und Ueber botg zu erscheinen hierdurch geladen werden.

Sämmtliche Termine finden im Schöffensaal des Amtsgerichts gebäudes Statt.

Der erste Verkaufstermin ist zugleich auch be⸗ stimmt zur endlichen Feststellung der Verkaufsbedin⸗ gungen, deren Entwurf zwei Wochen vor demselben auf der Gerichtsschreiberemi und bei dem zum Se— quester bestellten Herrn Dr. Herm. Scheven zu Tete. row zur Einsicht bereit liegen wird. Dem Sequester, dem Schuldner und den bei der Zwanggversteige⸗ rung betheiligten Gläubigern wird freigelassen, in dem gedachten Termine zum Zwecke der Betheili⸗ gung bei der endlichen Feststellung der Verkaufs⸗ bedingungen zu erscheinen und bis eine Woche vor

diesem Termine Vorschläge für die Verkaufsbedin⸗

gungen einzureichen.

Die Besichtigung der Grundstücke nebst Zubehör ist nach vorgängiger Anmeldung bei dem Sequester Dr. Scheven gestattet, welcher auch Kaufliebhabern auf Antrag die Grenzen der Grundstücke nach⸗ weisen wird.

Teterow, den 5. August 1880.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

20049

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteige⸗ rung des zur Konkursmasse des Raufmänng Ern st Weber gehörigen, in der Mühlenstraße sub Nr. 47 B. belegenen Wohnhauses mit Zubehör Termine .

I) zum Verkaufe nach vorheriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am Sonn abend, den 16. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot und Ertheilung des reinen Zu⸗ schlages am Sonnabend, den 6. November 1880, . Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht statt.

Die Verkaufsbedingungen werden 14 Tage vor dem ersten Termin in der Gerichtsschreiberei, sowie beim Konkursverwalter, Herrn Rechtsanwalt Bürgermeister Fick, ausliegen. Die Besichtigung des Grundstücks steht nach Meldung bei Letzt⸗ genanntem frei.

Krackow, den 4. August 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schmiegelow, Gerichtsschreiber.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.

20037 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Butter in den Militär.Waisen⸗ häusern zu Potsdam und Pretzsch für die den vom 1. Oktober d. J. bis Ende März 1881, bestehend

in ungefähr: a. für Potsdam. 3050 Pfd. Kochbutter, 00 Pfd. do.

b. für Pretzsch und.. . 100 Pfd. Tischbutter

soll im Wege der Submission beschafft werden.

Desfallsige Offerten werden bis zum

27. Augunst d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegen genommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten eröffnet. Die daselbst ausgelegten Bedin⸗ gungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten als maßgebend anzuerkennen.

Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungs fähigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche . ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen.

Potsdam, den 4. August 1880.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

Snbmisstons Anzeige. Die Lieferung von 400 ebm gespundeten kiefernen Pfählen von 11 m Länge, 25 em Stärke und in der Breite von nicht unter 31 em, sowie von 50 ebm in 40 Stück kie⸗ fernen Rundpfählen à6 13 m lang und im Mittel von 365 em Durchmesser, soll am 28. August

1880, Mittags 12 Uhr, im Wege der Submif⸗

sion vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift: „Submisston auf Kiefernholz“ versehenen Offerten bis zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in der diesseiti⸗ gen Registratur zur Einsicht auß. Auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der er gn von 0,75 M werden dieselben auch per Post aus⸗ gebändigt. Kiel, den 5. August 1880. Kaiserliche Hafenbau·Kꝑommisston.

20024 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Wäsche für die Kasernen und Lazarethe des 19. Armee⸗Corps pro 1. April 1881 bis ult. März 1882, bestehend in:

136 feinen Bettlaken,

137 Deckenbezügen,

110 , Kissenbezügen,

264 Handtüchern,

S139 ordinären weißleinenen Bettlaken,

4663 . bunten leinenen oder baumwol⸗

lenen Deckenbezügen,

4865 ordinären bunten leinenen oder baumwol⸗

lenen Kissenbezügen, 10 052 ordinären Handtüchern,

62 dreitheiligen Leibmatratzenhülsen für Bett⸗ stellen ohne Drahtmatratzen,

60 eintheiligen Leibmatratzenhülsen für Bett⸗ stellen mit Drahtmatratzen, 430 eintheiligen Leibmatratzenbhülsen für Bett⸗ stellen ohne Drabtmatratzen, 1609 Kopfpolstersäcken, 1747 Leibstrohsäcken, 283 Halstüchern, 418 Paar baumwollenen Socken, 251 Unterhosen, soll im Wege der Submission verdungen werden. Lieferungéunternehmer werden hierdurch aufgefor - dert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außen⸗ seite mit der Aufschrift: Submission auf die Lieferung der Ka⸗ sernen ˖ und Lazareth⸗Wäschegegenstände“ versehen, unter besonderem Couvert portofrei bis zum 20. August d. Iz., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzusenden. Zu dieser Stunde findet die Eröffnung und Vorlesung der eingegangenen Offerten im Zimmer Nr. 54 statt. Die Bedingungen liegen in unserer Regi⸗ stratur, Zimmer Nr. 23, ö.. Einsicht aus und wer⸗ den auf Wunsch gegen Erstattung der Kopialien⸗ Gebühren abgegeben resp. unfrankirt versandt. In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß genommen und dieselben als für sich rechtsverbindlich anerkannt hat. , , . den 4. August 1880. önigliche Antendantur 10. Armee ⸗Corps.

l2 0066] Bekanntmachung. Zur Sicherstellung des Wäschebedarfgz pro 1881,82 für die Kasernements und die Garnison ˖Lazarethe des diesseitigen Corps⸗Bezirks mit: 380 feinen Bettlaken, 80 feinen Handtüchern, 390 feinen Kissenbezügen, 390 feinen Deckenbezuͤgen, 1000 ordinären Bettlaken, . , rn, rr ür en. ordinären enbezügen, ö 4200 ordinären . blaubunte, 470 Leibstrohsäcken, 190 Leibmatratzenhülsen für Bettstellen ohne Drahtmatratzen, 200 Halstüchern, 500 Paar baumwollenen Socken, 200 Paar Unterhosen, im Wege der Submission wird ein Termin auf den 20. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur anberaumt.

Lieferungsunternehmer wollen ihre Offerten, worin die Preise für die einzelnen Stücke in der Mark— währung unter Angabe des zu liefernden Quantums bestimmt zu bezeichnen sind, versiegelt und mit der Aufschrift:

Submission auf Wäschelieferung“ versehen, bis zur oben bestimmten Stunde portofrei an uns einsenden. Nachgebote werden nicht ange⸗ nommen.

Die Bedingungen können in den Bureaus der Garnison⸗Verwaltungen zu Berlin, Bres lau, Cöln, Cassel und Straßburg i. E. eingesehen werden, wo⸗ selbst auch Proben zur Ansicht ausliegen.

Offerten, denen andere als unsere Normalproben zum Grunde liegen, bleiben unberücksichtigt.

Die Bestimmung des Mindestgebots erfolgt für jeden Gegenstand besonders.

Cassel, den 4. August 1880.

Königliche Intendantur XI. Armee⸗Corps.

zol i3] Bekanntmachung.

Rumänische Eisenbahnen ⸗Actien ⸗Gesellschaft. In Gemäßheit der Anleihebedingungen unserer 6oso Schuldverschreibungen findet die diesjährige Verloosung der letzteren am Mittwoch, den 1. September d. J., von Morgens 9 Uhr ab, öffentlich unter Zuziehung eines Notars in unserem Bureau, Charlottenstraße Nr. 35 a. hier statt. Berlin, den 9. August 1880. Der Fürstliche Director. Kalind sro.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.

(20141 Vochen⸗ leber si in ver Städtischen Bank zu Breslau am 7. Augnst 1880.

Activa. Metallbestand: 1B029, 187 Æ 97 58. Bestand an Reichskassenscheinen: 4590 Æ Bestand an Noten anderer Banken: 708,600 6 Wechsel: 44044840 Æ 43 8. Lombard: 3,226, 7J.)00 A Effekten: 188,603 Æ 70 8. Sonstige Aktiva 32, 279 M 50 8.

Prantl va. Grundkapital: 3, 000,000 . Fe- serve⸗ Fonds: 60), 000 S. Banknoten im Umlauf 2b 13 890 * Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen Kapitalien 3, 232.970 Æ An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten: 6 Sonstig. Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ 26 im Inlande zablbaren Wechseln: 86, 395 4

Verschiedene Bekanntmachungen.

19976 Die Kommunal⸗Försterstelle des Forstbezirkes

Hermeskeil, im Landkreise Trier, umfassend die Wal⸗

dungen der Gemeinden Hermeskeil und Züsch mit

einem Gesammt- Areale von 1260 ha, ist vakant. Das mit der Stelle verbundene Dienstein kommen besteht in: a. einem Baargehalte vonn. 900 Sp b. einer Wohnungs⸗Mieths. Entschä⸗ K 1569 6. einem Deputalholiquantum von 20 rm Derbholz, im Werthe

. d. einer Dienstländerei⸗Nutzung von 4385 ha Wiesen und 1,596 ba Acker, zusammen von 5, 981 ha im Werthe von. .

2

160

; Im Ganzen also von.. 175 Anspruchsberechtigte Bewerber um diese Stelle wollen ö. unter Einreichung ihrer Qualifikations- und Führunges⸗Atteste innerhalb 3 Monaten von heute ab schriftlich bei dem Unterzeichneten melden. Hermeskeil, den 3. August 1880. Der Bürgermeister. Rüdell.

lꝛooso79) Proussischo Hypothoken-Versicherungs- Aktien- Gesollschaft. Status Ende Juli 1880.

PFassivn. Aktienkapital. . 60 i565, 00, 00 Emission von Certifiaten, Depöt- und Prämien- 1 Tilgungsfonds, Grundstücks- Hypotheken n. Cantionen. Depositen und Obligos Pramien- Einnahme. Reseryen Ueberschüsse.

*

8, 519, 599 40

1I, 3658, 732 16 710, S25 69 41, 180 59

2, 555, 383 51 117Z. 150 -

d Jo dri Il, 12, 875 -

os oM 5h. a5 1,553, 56 25 3, OI 7. 555 5 d, 519. gg 46 1536. 825 z63. 61 32 4159, 630 75

lh. H3n 0 w 1, 875,500 Gesohäfts- . ö. 42,689 39

S P28, 302, S7 1 26 Hie PDirektiom. Graf e. Dannenbaum.

lemca Geschäfts-hiebersicht der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig,

per 30. Juni 1880. Activn.

Acti vn.

R XRĩR

Aktieg wechsel J Effekten eigener Emission im Bestande .C

Wechselbestand. Lombardvorschüsse . Hypotheken, eigene

do. der Emission Kautionseffekten. ö Kassa- und Bank-Guthaben, Gesellschafts- Gebäude und

Inventar. . Grundstücke. Agentur- und

unkosten.

d 2 g 2 72 n 2

Mt. 8 2137 88295 18 419 67275

Ih 860 56 2821 61775 7503 713 30 17 960 446 54 7 826 31017

2347 901 1666034 2 662 851 2710 859 2875687 2 250 000 1560616

86 177 23 803

Baare Casse e Waaren⸗Pfand Wechsel . . ö laufende Rechnungen w Pfandbriesdarlehne geg. 50½. Pfand⸗ J Pfandbriefdarlehne geg. 50½ Pfand⸗ pf ö. U J 1 andbriefdarlehne geg. 45 Pfand⸗ pj ö z ; pft ; andbriefdarlehne geg. 45 0/0 Pfand⸗ pf k . pft ö andbriefdarlehne geg. 450,0 Pfand⸗ e J Filialen und Commanditen . Immobiliar k J außenstehende Pfandzinsen.

Fassivn.

Actien⸗ Capital....

ee nte im Hnlannß⸗⸗

Einlagen auf Darlehnsbücher ..

Emittirte 55, Pfandbriefe J. Ser. J i

Emittirte 5 Pfandbriefe II. Ser. J .

Emittirte 43 M½ο Pfandbriefe II. Ser. 1

Emittirte 44 9υο Pfandbriefe III. Ser. e

Emittirte 4 cMυο Pfandbriefe IV. Ser. w /

Reservefondz .

Special ⸗Reser efonds .

Beamten ⸗Pensions fonds

noch unerhobene Dividende ;

ö Zinsen von Ein

lagen auf Darlehnsbücher.

30 000 0090 8 369 202 11 873 380 2 379 658 1781186 2 725260 2 859 597 2300798 3 0009900 5310094 544 097 133 820

117 752

20117

Cotthus⸗Großenhainer Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat Juli 1880/79.

Für Personen

Ein⸗ Zahl nahme M6

Summa his ult. Juli

6 Güter

,,, 4j

Extra⸗ 8 * Uum⸗

Ein⸗ 3.

nahme nahme ma

t k

Für Güter

393565 33918 mehr 656488 weniger

42841

1880 provisorisch. 40 33

1879 definitiv.. 1880

1882 1445 437

1880 provisorisch . 1879 definitiv..

mehr 1880 weniger

a. Frankfurt a. O. Großenhain.

38940 124910 103781178129 237418 263369 1101433 3 3341222490 10256 173229 205625 253725 1055434

122

2606

2670 4900 31793 . 43064

Zweigbahn Ruhland Lauchhammer.

12620

1293 ö

. 279

1254 1454

200

1613 1748

13400 S908 4492

1355

10661 63

343

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

den 9. Auguf

Berlin, Monta]

Das Central-Handels⸗Register fütr das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Cxpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

EGG c.

ü a6 Urheberreckt an Muster'n nr latt nnter dem Titel

Dat Central⸗Handelt Register für das Veutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dang bonngement beträgt 1 4 50 für das Viertellahr. Ginzelne Nummern kosften 20 3 —.

nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 896 8.

ö

Batente.

Patent Anmeldungen.

eines Patentes für die daneben angegebenen Genen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. n, ,, ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. . Nr. 41 86/79. Gustay Adolph KEwchkHaolla in Charlottenburg, Spandauerstr. 25. . Verfahren, poröses Porzellan, Steingut und; Thon darzustellen. Kl. 80. ; Nr. 38 768/79. H. Scliarnm in Landeshut, Schlesien. ] Schutzapparat an Webstühlen gegen das Herausspringen des Schützens. Kl. 86. ; Nr. 41 526/79. Carl AldenmHaoiff in Boenen bei Hamm, Westfalen, Handgeräth zur Vertilgung von Feld⸗, Garten⸗ und Waldungeziefer. Kl. 45. ! Nr. 9065/80. Wilh. H IeinhbralHlim in Mül⸗ heim a. d. Ruhr, Maschine zum Chagriniren von Leder. Kl. 28. Nr. 10 788. Robert Lelhannamm in Berlin. Neuerungen an rotirenden Dampfmotoren.

ir. 11 937. Alfred Keiehel, Kaplan in Schweidnitz. Stuhl⸗Bett. Kl. 34. Nr. 12 662. Cornelius Valero in Zittau in Sachsen, für Gottfried Sztrassenr in Podmoklitz! bei Semil in Böhmen,

.

9

Selkranz in Laurenburg

——

Ueberzug der Oberwalzen an Streckwerken von ö Zusatz zu P. R. 9814. Nr. 15 040. Julius Möller in Würzburg, Dom⸗ straße 34, für Louis zolimurmnm in Baumgarten bei Wien. Maschine zum Fräsen von Schraubengewinden. (Landesrechtlich patentirt. Kl. 49. Nr. 16765. Mathias Kerzen in Grube Maria bei Hoengen. Selbstthätiger Riemenaufleger. Kl. 47. 4 16876. Nicolaus Mehle in Halle

a. S.

Verfahren zur Aufbesserung der aus den Rüben⸗ schnitzeln diffundirenden Zuckersäfte. Kl. 89. r. 17492. Hugo Eapke in Berlin S0.

Schmidtstr. 341.

Neuerungen an dem unter P. R. 9077 paten⸗ 3 Taschenschirm, Zusatz zu P. R. 9077. Nr. 18 592. W.

a. / Lahn. ; Kollergang mit konischen Läufern und Wasser⸗ spülung zum Zerkleinern von Erzen. Kl. 50.

Nr. 18 628. G. Adolf MHeitzmern in Dresden,

Pestalozzistraße 6. .

6 zu Back, Brat⸗ und Kochgeschirren.

Nr. 19 444. Dr. Emil Jacohsen in Berlin angegebenen Tage ab ertheilt.

die Patentrolle ist unter der angegebenen Rumner 26 ummner vom leid Apöil 1860 ab. Kl. 37.

N, Müllerstr. 171. Verfahren zur Darstellung von Benzoesäure, Benzoesäureäther und Benzaldehyd neben orga⸗ nischen Säurechloriden, Säure⸗Anhydriden 2c. aut Benzotrichlorid bezw. Dichlorid vermittelst! gewisser Metalle, Metalloryde und Metallsalze, Zusatz zu P. A. 39 543/79. Kl. 12. J

Nr. 19954. Joh. Fried. Knipp II. in Of-

fenbach a / M. Photographieständer zum abwechselnden Vor⸗ zeigen der Bilder. Kl. 11. ;

Nr. 21110. Rich. Exeseh in Berlin. Elektomagnetische Fischangel. Kl. 45.

Nr. 21 455. Wirth & Co. in Frankfurt a. / M.“

für David John Guc und Joseph Cole Grams

in New⸗Jork (V. St. A.). Verfahren zur Herstellung von flüssigem Kaffee⸗ Exktrakt. Kl. 53.

Nr. 21 954. Fr. Berersmanmnm in Hagen

i / Weft falen. ; Apparat zur Prüfung der Elasticität von Loko⸗ . motiv und Wagenfedern und der Festigkeit von Metallen. Kl. 42.

Nr. 22 676. Karl Pieper in Berlin 8W.,“

Gneisenaustr. 109119, für Harry John Eiekdus

in Queens Road Brighton, Grafschaft Sussex,

England. ! Neuerungen an Apparaten zur Registrirung der Anzahl von Personen, welche in ein Fahrzeug! oder einen Raum eintreten oder beziehungs⸗ weise solchen verlassen. Kl. 42. ö

Nr. 22 729. Zabel & Co. in Quedlinburg am

Harz für Curl Merkt in Kuttenberg, Böhmen. Otmose⸗Apparat mit Ueberdruck ohne Perga⸗ mentpapier. Kl. 89. ;

Nr. 22 840. Dr. Adolf Bacexyernr, Professor in München. Darstellung von künstlichem Indigblau und fan randter Farbstoffe aus Orthonitrozimmt⸗ säurẽ, deren Homolegen und Substitutions. ptobukten, Zusaz zu P. A. 16 505. Ki. 223. Nr. 23 787. Wirth & bo. in Frankfurt a. M. für e,. e,, London. euerungen an Hinterladegeschützen. Kl. 722. 6 24355. f. iiange und Ii. Lame in! h Eine Vorrichtung zur Herstellung von Mund⸗ stücken auf Flaschenhälsen durch Preffen. RI. 33. Nr. 24 946. pr. phiJ. Ine ã kin. xc ofessor, in Firma IHeimrich Hirzel in Plagwitz Leipzig.

4

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun:

Der Gegenstand der

Dortmund.

Leuchtgas,

Rauchlos brennender Argandbrenner für alle Arten von Leuchtgas. Kl. 26. Nr. 25 149. Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

für End. W. Each laall in Toronto (Canada).

Neuerungen an Papier Perforirmaschinen.

Rl. 5. Nr. a5 432. Hugo Wehrkieh in Berlin Sw., Kl. 17.

Belle Alliancestr. 69. Kaltluftmaschine. Nr. 25 805. Johann Georg Thoma in Frei- burg i. B. Matrizensetz und Typendruck⸗ resp. Schreib⸗ maschine. Kl. 15. Nr. 26 305. Wilhelm Ferdinand Heim in Offenbach a. M. Neuerungen in der Lagerung über einander lie⸗ gender Walzen, namentlich Kalanderwalzen, mit einseitigem Gestell. Kl. 47. Nr. 26 723. J. Brandt in Berlin W., König⸗ grätzerstr. 131, für Walter Charles CRauarekln in Brixton bei London. Neuerungen an Kolbenschiebern. Kl. 47. Nr. 27 9006. Franz Magelalinskeiäi in Ber- lin NW., Rathenowerstr. Nr. 101. Asbestpackung zur Dichtung von Stopfbüchsen, Kolben und dergl. Kl. 47. Nr. 27 248. C. Daf Imaarmrm in Courl bei

Flantschendichtungsring. Kl. 47. Nr. 27319. J. Lorum, in Firma Peter Barthel in Frankfurt a. M., Langestr. 46, für A. Clihergt fils in Brüssel.

Feld ⸗Kochgeschirr. Kl. 33. Nr. 27 323. Albert Voigt und Albin Grüär in Kappel bei Chemnitz und Plauen i. Voigtl.

Neuerungen an Stickmaschinen. Kl. 86.

Nr. 27 971. Philipp Men in Neuß a. Rhein.

Neuerungen an Treibriemenverbindern, Zusatz

m R woll, n, n,. ]

Nr. 27 985. Karl Sehuhert in Breslau,

Neue Tauenzienstr. 70 a. Holzleistengeflecht als Schalung für Zimmer⸗

decken und Wände. Kl. 37. .

Nr. 28177. G. A. A. Cukiäim in Hamburg.

Nr. 28187. Fr. Ulrich in Lepoldshall. Scheibenhahn mit Revolver ⸗Verschluß. Kl. 47. Nr. 28 216. C. W. Sehurmanmnm & Franz v HRüchker in Weißenfels a. /S. h Verfahren und Vorrichtung zur Einleitung der Vergasungsöle in dampfförmigem Zustand in die Retorten. Kl. 26. v Nr. 28 405. Gebrüder Wal in Nehem! a. d. Ruhr. b Wulstreifen aus Eisenblech, aus e i nem Stck ohne Naht, für Hängelampen. Kl. 4. ; Berlin, den 2. August 1880. v Kaiserliches Patent · mt. [2011] v. Moeller. ;

Ertheilung von Patenten. h

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent iuf vom 11. April 1889 ab. Kl. 7.

die daneben angegebenen Gegenstände und von em Die Eintragung in

erfolgt. Nr. 11106. Vorrichtung zur Gewinnung vn Schlämmen bei nasser Aufbereitung, F. Kamm in Herne, Westfalen, vom 15. Juli 1879 ab. Kl. J.

Nr. 11107. Apparat zur Herstellung vm!

R. Amders in Magdeburg, vom 10. September 1879 ab. Kl. 26. U Nr. 111098. Neuerungen an Dampf-⸗Preßplatten, F. Sehmitz und J. SeHanmmneher in Crefeld, ö vom 21. Oktober 1879 ab. Kl. 8. . Nr. 11109. Neuerungen an Apparaten zum

Erwärmen und Kühlen der Luft bei der Behand⸗ stühle,

lung von Getreide, Malz und anderen Substan zen,

Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W.,

Königgrätzerstraße 731, ben nh. Achsen für Eisenbahnfahrzeuge, Zusatz ĩ zu P R. 10256, .

vom 1. November 1879 ab. Kl. 6. Nr. 11110. Verfahren um Wolle oder aug! Woile gewebte Stoffe mit fein vertheiltem Schwefel zu imprägniren für therapeutische Zwecke, A. Werner in Frankenberg i. / Sachsen, vom 9. November 1879 ab, Kl. 530. Nr. 11111. Neuerungen an maschinen, C. Hing in Bernburg, vom 19. Dezember 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 11 118. an Decken des Zuckers in der Centrifuge mittelst

in 30. Januar 1880 ab. . Nr. 11 119. Offizier⸗Degengriff mit umklapp⸗ lrem Stichblatt,

mn 15. Februar 1886 ab. Kl. 65.

Nr. 11120. Neuerungen in der Fabrikation von LExtrin,

rm 27. Februar 1880 ab. Kl. 6. Nr. 11121. Apparat zur Erzeugung von Leucht⸗

Nr. 11 122. Neuerungen an Darren für Cichorien⸗ mnrzeln, Rüben ꝛe;,

rm 29. Februar 1335 ab. Kl. 82.

rm 4. März 1880 ab.

rm 14. März 1880 ab. Kl. 45.

schnitzel mit möglichster Beschleunigung in der Aus⸗ Eiserner Oberbau für Straßenbahnen. Kl. 19. wechselung ausgelaugter und frischgefüllter Gefäße,

von Eisenbahnkreujungen und Weichenschienen, sowie von den daju zu verwendenden Apparaten, Zweiter Zusatz zu P. R. 1534,

vom 18. März 1879 ab. vom 27. Juni 1879 ab. H. Twitsom in Stockton on Tees (England) vom 27. Juli 1879 ab. Kl. 86.

vom 2. Oktober 1878 ab. Kl. 20.

Düngerstreu · für e. Gestein, Zusatz zu Pa. R. 4212, vom J. Oktober 1879 ab.

stoffen und Verfahren zur Darsftellung von Nitro⸗ glycerin in einem transportablen rotirenden Apparat, J. Engels in Kalk bei Deutz, vom 3. Januar 1880 ab. Kl. 78. Nr. 11142. Neuerungen an Tasten für musika⸗ lische Instrumente, um die Stellung der Finger bei Anfängern zu reguliren, J. Poole, Professor der Musik in London Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 73, vom 20. Januar 1880 ab. Kl. 51. Nr. 11143. Vacuum⸗Verschluß, F. vam Aussen in Egeln bei Magdeburg, vom 29. Januar 1880 ab. Kl. 89. Nr. 11144. Neuerungen an dem Accordangeber, Zusatz zu P. R. 4874, A. Gentmer in Dillingen, vom 31. Januar 1880 ab. Kl. 51. Nr. 11145. Neuerungen an Trommelwerken für Mustkinstrumente, R. MeræR in Vöhrenbach in Baden, vom 1. Februar 1880 ab. Kl. 51. Nr. 11146. Neuerung an Harmoniums und ähnlichen Zungeninstrumenten, G. H. Gouverneur in Paris Ver— treter: R. J. Schmutzler in Berlin W., Link— straße 37, vom 1. Februar 1880 ab. Kl. 51. tr. 11 147. Räucherkammer mit Rauchsammler, Verstell barer Malerbock, J. Llielsel in Berlin O., Frankfurter⸗ Leipzig, Allee 42, . vom 6. Februar 1880 ab. Kl. 66. Nr. 11124. Jauche vertheiler, Nr. 11148. Apparat zum eentrischen Auf⸗ J. d' HJLennreuse in Schmetzdorf bei Bernau, spannen von Röhren, Säulen und dergl. bei der Bearbeitung, G. Eohf in Berlin, Kastanien⸗Allee 2, vom 15. Februar 1880 ab. Kl. 49. Nr. 11149. Trockenapparat für Getreide, Ed. H. Gratiot in Platteville, Wisconsin Vertreter: H. Raetke in Berlin, Linien⸗ straße 7, vom 18. Februar 1880 ab. Kl. 50. Nr. 11150. Cigarren -Abschneid:r, A. Eactor in Berlin 8., straße 372, vom 27. Februar 1880 ab. Kl. 44. Nr. 11151. Neuerungen an Obstpressen, C. Render . O. in Wiesbaden, vom 2. März 1880 ab. Kl. 58.

W. Olscherskeꝝy und H. Hueber in Berlin N., Kesselstr. 7, m 27. Januar 1880 ab. Kl. 80. ö 11117. Automatischer Schnellschreibe⸗ parat, A. Gentilli in Leipzig, Wintergarten str. 10, im 27. Januar 1380 ab. Kl. 21. Neuerungen an den Vorrichtungen

eckkläre, Zusatz zu P. R. 9459, E. Hanen in Cöln a. / Rh., Kl. 89.

L. Graefe in Berlin, Niederwallstr. 14,

Th. EHlumenthal in Denkwitz bei

Klopschen,

es aus Gasolin, . J. HGerile in Nürnberg, Jakobstr. 6, im 28. Februar 1880 ab. Kl. 26.

L. Hagen in Magdeburg,

Nr. 11123. H. Hei lamd in

Nr. 11 125. Vorrichtung zum Bewegen der Kippen in Rindoiehställen, H. Hanna in Breslau, Salzstr. M, ym 19. März 1880 ab. Kl. 45. ; Nr. 11 126. Sicherheitsöse für Pferdegeschirre, F. Gott mäald in Lauban, om 23. März 1880 ab. Kl. 56.

Nr. 11 127. Diffusions⸗Einrichtung für Rüben⸗ Alexandrinen⸗

G. Francois in Warschau Vertreter: G. Stumpf in Berlin 8W., Ritterstr. 61, om 4. April 1880 ab. Kl. 89.

Nr. 11 128. Stoßpropeller für Schiffe, Kl. . ; Joh. TVeikertha in Frankfurt a. M., Neue Nr. 11 152. Automatisches Schwimmspielzeug,

Mainzerstr. Ha., E. Daguimn in Paris; Vertreter: R. J

om 8. April 1880 ab. Kl. 65. Sehmntzler in Berlin W., Linkstr. 37,

Nr. 11 129. Strom ⸗Apparat für Mineralauf⸗ vom 24. März 1880 ab. Kl. 77. ereitung, Nr. 11158. Neuerung an Porzellanfiguren mit

H. Edochgstrate in Zeche Rheinpreußen zu beweglichen Gliedern, Homberg bei Ruhrort, Gebr. Henhneln in Lichte bei Coburg,

om 10. April 1880 ab. Kl. 1. vom 25. März 1880 ab. Kl. 77. .

Nr. 11 139. Neuerung an Drahtzieh⸗Eisen. Nr. 11154. Neuerungen an pneumatischen Lei⸗

Ch. D. Kogers in Providence (Rhode⸗ tungen, . Island V. St. A.) Vertreter: Wirth & Dr. A. Lessimꝶ in Nürnberg, Co. in Frankfurt a. M., vom 25. März 1880 ab. Kl. 74.

Nr. 111655. Holzbiegemaschine,

Th. Huskop in Waren i / M.,

vom 2. April IS8) ab. Ki. 36. ;

. ) 11156. Plattenwalze mit verschärfter Reck⸗ ahn,

F. A. Hesse Söhne in Heddernheim bei

Frankfurt a. /M.,

vom 18. April 1880 ab. Kl. 49.

Nr. 11157. Ein auf Körnerspttzen laufendes f. St. Williams in Riverton (New⸗Jersey Aufsatzband für Thüren, . V. St. v. A.) Vertreter: C. Pieper in Gd. Heimrtieh in Berlin SsW., Königgrätzer Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110, Straße 107, .

Ki. 16. vom F. Okteber 1359 ab. Kl. 65.

Nr. 11133. Neuerungen an Walzenmühlen, Nr. 11158. Revolver mit Zügen in den Wal⸗ L. Wemellta in Simmering bei Wien zenkammern, . . . . ö Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34, O. Tomes in Philadelphia, V. St. A.; Ver-

Kl. b0. treter C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau—

Nr. 11184. Schußwächter für mechanische Web⸗ straße 103 / 110, .

, 3 vom 7. Januar 1880 ab. Kl. 72.

Nr. 111659. Neuerungen in den Mitteln, Elek⸗ trizität auf große Entfernungen überzuleiten,

HE. U. Farocd in Paris; Vertreter: F. E)d.

Thode & Knoop in Dresden / Berlin,

vom 11. Januar 1880 ab. Kl. 21. ö

A. Klose, Maschineninspektor in Rorschach, Nr. 11160. Neuerungen an dem Schwarte schen

Schweiz Vertreter: F. CO. Glaser, Königl. Karrenpfluge. . ;

Kom missionsrath in Berlin 8sW., Lindenstr. 80, Ed. Sehwartz Æ Sol'm in Berlinchen,

vom 12. Februar 1880 ab. Kl. 45. .

Nr. 11 136. Neuerungen an Handbohrmaschinen! Nr. 11161. Neuerungen an Fleischhackmaschinen,

3. Zusatz zu P. R. 309

R. Hühner in Berlin S0., Naunynstr. 56,

vom 24. Februar 1880 ab. Kl. 66. K

Nr. 11162. Resonanzboden mit Regulirsteg für

Nr. 11131. Aufzugvorrichtung für Rollvorhänge, E. W. Dom hbroneskHxy in Berlin, August- straße 5,

Nr. 11132. Verbesserungen in der Konstruktion

Fr. B Fligeher in Pesneck,

Nr. 11135. Verbesserungen in der Anordnung

FEaber in Barmen, gl. B. Nr. 11 137. Neuerungen in dem Verfahren zur;

Nr. II 1I2. Neuerungen an dem Verfahren jur Gewinnung eisenfreien Alauns und schwefelsaurer Pianofortes,

Aufbereitung der Abfallwässer von Wollwäschereien T

und Walkmühlen, Zusatz zu P R. 277, Ed. Neumamm in Roßwein, Sachsen, vom 19. Dezember 1879 ab. Kl. 12. Nr. 111183. Maschine zur Anfertigung von

Dachziegeln, Reliefs und äbnlichen Gegenständen vom 10. Oktober 1879 ab. Kl. 75.

aus Thon oder anderen plastischen Massen, ( H. E. H. Gvemilger in Stavanger, Nor⸗ wegen Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124,

vom 6. Januar 1380 ab. Kl. 80.

Nr. 11114. Wassermesser,

FE. Oharles in Hannover, Bürgerstr. 1,

vom 16. Januar 1880 ab. Kl. 42.

Nr. 11115. Neuerungen in der Herstellung von bohrmaschinen,

wasserdichten Steinen und Formstücken, A. vam KHerkael in Ehrenfeld bei Cln, vom 18. Januar 1880 ab. Kl. 80. Nr, 11 116. Verfahren zur Herstellung von For men für Falzziegelpressen,

vom 29. November 1879 ab. Kl. 51.

vom 14. Dejember 1879 ab.

Herstellung von Nitroglycerin enthaltenden Spreng⸗

honerde, . CG. A. HHemkel in Leipzig, W. Chachwich, Th. Chadwiehè und J. vom 5. März 1889 ab. Kl. 51. . . lau ιάπ in Manchester und J. V. Kym n- Nr. 11163. Speisevorrichtung, verbunden mit stom in St. Helens, England Vertreter: Absperr Speise⸗ und Speiseregulirungsapparat für Wirth & Co. in Frankfurt a. M., Dampfkessel und für Behälter, gefüllt mit ge—⸗

spannten Dämpfen,

Nr. 11 188. Noten ⸗Tonzeiger, Fr. Sehamnweekser in Weiden (Bayern),

J Bitterfeld, vom 16. März 1880 ab. tl. 15. I Nr. 11 16. Verbesserungen an einem selbst⸗

Nr. 11189. Schleudermühle, thätigen Meß und Wägeapparat für körnige und

H. Sehr fenmhberz, in' Pinneberg, Prov. pulverisirte Materialien, 2. Zusatz zu P. R. 5167, Holstein, . A. Haliser in München, Kl. 50.

vom 21. März 1880 ab. Kl. 42. . Rr. 11 145. Neuerung an Gestellen für Gestein⸗ Nr. 1U1165. Rotirende Kolbenmaschine mit Re⸗

version, verstellbarer Expansion und variabler Vor⸗

M. N m ln und C. Tram tr eilung, euerhurꝶg in Cöln un ö. Genre in Desson,

,, . vom 6. Apel 1586 at. RI. 14.

vom 16. Februar 1880 ab. Kl. 5. Nr. . Transportable Vorrichtungen zur Nr. 11166. Neuerungen an Apparaten zum Ab= zapfen von Flüssigkeiten,