1880 / 185 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

A. J Spencer in San Jossé, Kalifornien, Peter Barthel in

Vertreter: J. Lorum, i. F. Frankfurt a. / M., Langestr. 40. vom 14. April 1880 ab. Kl. 64. Nr. 11167. versehen mit Klappen und einer Klaviatur, J. Schmid in Stuttgart und F. Schnnickt in Adorf (Sächs. Voigtland), vom 14. April 1880 ab. Kl. 51. Nr. 11168. Doppelt wirkende Hochdruck ⸗Luft⸗ maschine, B. Hwnmze in Berlin N., Oranienburger⸗ straße 70, ; vom 11. November 1880 ab. Kl. 46. Nr. 11169. Neuerungen an dem unter Nr. 23 patentirten Latowski'schen Schmierapparat, Zusatz zu P. R. 923, R. Later ski, Eisenbahn ⸗Maschinenmeister in Oels (Schlesien), vom 16. November 1879 ab. Kl. 14. Nr. 11170. Apparat und Verfahren zur Rück— führung des Abdampfes einer Maschine in den Dampfkessel, F. Steltrag in Herborn (Nassau), vom 1. Januar 1680 ab. Kl. 13. Nr. 11171. Neuerungen an Aufsatzbändern, Joh. Bodenheimer in Düsseldorf, vom 23. Januar 1880 ab. Kl. 68. Nr. 11172 Neuerungen an Fleischhackmaschinen mit Stiftenwalzen und herausnehmbaren Messern, R. Hübner in Berlin, 80, Naunynstr. 566, vom 17. März 1880 ab. Kl. 67. Nr. 11173. Kartoffelerntemaschine, L. HerrlIitsehka in Bautzen, vom 28. März 1880 ab. Kl. 45. . ö. 11174. Verschluß an Hemd⸗ und Manschetten⸗ nöpfen R. HHireh in Wien Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstraße 63, vom 6. April 1880 ab. Kl. 44. Nr. 11175. Dekatirrollen⸗Verpackschnalle, O. Häötter in Barmen, vom 6. April 1880 ab. Kl. 44. . 11176. Regulirbare Beschüttung für Mahl⸗ werke, J. Landgraf d g0ohrm hausen i. / Th., vom 24. April 1880 ab. Kl. 50. Nr. 11177. Maschine zum Abscheeren der Wolle und Haare von Fellen, Gariäim, Cursom A Co. in Lyon Ver—⸗ treter: J. Lorum, in Firma Peter Barthel in Frankfurt a. / M., vom 13. Dezember 1879 ab. Kl. 29. Nr. 111178. Kreisel⸗Holländer für Papierstoff⸗ bereitung, F. Hagener in Solingen, vom 4. Mai 1880 ab. Kl. 55. Berlin, den 9. August 1880. Kaiserliches Patent · Amt. v. Moeller.

Handels ⸗Negister. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Alterzhbhurg. Bekanntmachung. Im Handelsregister des Herzogl. Amtsgerichts hier ist laut Beschlusses vom 5. Auguft J. J. auf Lol. 13 die Firma H. Löffler in Altenburg und als deren Inhaber Herr Karl Hermann Victor Löffler, Buchbinder in Altenburg, eingetragen worden. Altenburg, den 6. August 1880. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Pilling.

in Franken⸗

[20102

Altoma. Bekanntmachung.

Bei Nr. 446 unseres Gesellschafts⸗ resp. sub Nr. 1579 unseres Firmenregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß aus der zu Wandsbek unter der 34 A. Mencke K Co. bestehenden offenen

andelsgesellschaft:

1) des Dr. phil. Ernst Friedrich Christian Mevert

zu Wandsbek,

2) dessen Ehefrau Albertine Christiane, geb. Jür—⸗

gens, früher verwittwete Mencke, daselbst, mit dem 29. Juli 1880 die Theilhaberin ad 2 auß- getreten ist, während das Geschäft von dem seit⸗ herigen Gesellschafter Dr. Mevert unter der alten Firma unverändert fortgeführt wird.

Altona, den 4. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

e Niebch und Georg Niebch jr. mit dem 1. Januar 1880 errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Burg an der Wupper und unter der Firma „Gebrüder Niebch“. Jeder der Ge⸗ sellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.“ Barmen, den 6. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hexlim. Handelsreglister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 7. August 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Der Kaufmann Leopold Salomon zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

; Leopold Salomon (Firmenregister Nr. 440) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Nathan Barasch zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4699 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. A783 die Firma:

. A. Brunzlow.

Firmenregister Nr. 10,575 die Firma: ͤ Carl Steiner. Firmenregister Nr. 11,693 die Firma: Robert Schebeler K Co. Berlin, den 7. August 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 64.

Blasinstrument mit Zungentönen, Ad.

heute eingetragen, daß durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts vom 30. v. Mts. über das Vermögen der Gesellschaft das Konkursverfahren eröffnet ist, und der Rechtsanwalt Heymann und der Kauf⸗— mann Mielziner J. hierselbst zu Konkursverwaltern ernannt sind.

Rr enmner. getragen: am 6. August 1880:

Handelssachen, den 6. August 1880.

KRerxlim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister

& Co. verzeichnet steht, Folgendes eingetragen:

Uebereinkunft aufgelöst. Berlin, den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.

ernhurg. machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 435. „Malzfabrik Bernburg, Franz Rothe“ in Bernburg: Diese Firma ist erloschen; ist laut Verfugung vom heutigen Tage in das hie sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 3. August 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

KEBhelesfelld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

. Linie ertheilte, unter Nr. 226 des gelöscht.

Rheinische Jute ˖ Spinnerei und Weberei in Beuel bei Bonn

zeichnung der obigen einem Mitgliede des Vorstandes befugt ist. Bonn, den 6. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

HKEonmm. Auf Anmeldung ist heute: die sub Nr. 803 des hiesigen Handels⸗-Firmen⸗ registers eingetragene Firma: Carl Becker in Siegburg,

als deren Inhaberin Wittwe Carl Becker, Caroline, geb. Fußhöller, Handelsfrau in Sieg⸗ burg wohnend, eingetragen ist, gelöscht worden; ebenso die unter Nr. 114 des hiesigen Prokuren⸗ registers von derselben Firma dem Kaufmann Carl , Hubert Becker in Siegburg ertheilte Pro⸗ ura. Bonn, den 6. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung III.

Komm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1033 des hiesigen Handels⸗Firmenregisters eingetragen worden die Firma: „Bernhard Becker“ mit dem Sitze in Siegburg, und als deren Inhaber Franz Bernhard Becker, Kaufmann in Siegburg. Bonn, den 6. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung III.

Koran. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1034 des hiesigen Handels⸗Firmenregisters eingetragen worden die Firma: „Carl Becker“ mit dem Sitze in Siegburg, und als deren Inhaber Carl Friedrich Hubert Becker, Kaufmann in Sieg⸗ burg wohnhaft. Bonn, den 6. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Rranmgehwelꝶ. Die unter der Firma: »Reusch & Schulz“ im hiesigen Handelsregister Vol. III. Fol. 278 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft ist am 28. Juli 1880 aufgelöst, und wird das Geschäft unter derselben Firma von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Bruno Schulz hierselbst auf alleinige Rechnung und unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva der Gesellschaft fortgesetzt. Braunschweig, den 4. August 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

HKraunschweig. Im hiesigen Register für Aktiengesellschaften Vol. J. Fol. 129 ist bei der hier⸗ selbst domizilirten

„Zuckerraffinerie Braunschweig“

Braunschweig, den 5. August 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. In das Handelsbregister

ist ein⸗

Joh. Heckemann, Bremen. An Johann Con⸗ rad Böndel und Friedrich Wilhelm Meyer y, 5. August 1880 eine Kollektivprokura ertheilt.

Mansfeldt & Stahlknecht, Bremen. An Carl Friedrich Wilhelm Michaelis und Carl Georg Hausmann ist am 4. August 1880 eine Kol⸗

s 1e tft! ,, dab Pralle, Bremen. Inhaber Heinrich Leopold

Theodor Pralle. d .

Rafso w, Juug & Co.,, Bremen. Offene

Handels und Kommanditgesellschaft. Perfön⸗

lich haftende Gesellschafter sind die hierselbst

wohnhaften Kaufleute Gustav Georg Friedrich

Rassow. und Arthur Cornelius Benevenuto

Stürenberg⸗ Jung. Ein Kommanditist

hat sich bei der Gesellschaft betheiligt.

C. Werner, Bremen. Inhaber der in Lüne⸗

burg wohnhafte Kaufmann Carl Wilhelm

Werner.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Mila.

ist heute unter Nr. 95, woselbst die Gesellschaft Elwine Krooß

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Handelsrichterliche Bekannt⸗

Die dem Commis Hermann Ising zu Hirschberg für die Firma: Hugo Springmann und zwar für die Hauptniederlassung zu Bielefeld und für die Zweigniederlassung in Hirschberg bei Schleitz R. Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 7. August 1880

Komm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 188 eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder der Aktiengesellschafts

haben dem Kaufmann Heinrich Montag in Beuel ; dahin Prokura ertbeilt, daß derfelbe zur Mit, Cohen. In unser Handels, (Gesellschafts⸗) Re— Firma im Verein mit hister ist heute unter Nr. 837 eingetragen worden die

reslau. Gełkanntmachung. 9 unser Firmenregister ist a. bei Nr. 2040, die

a: Hugo Nitschke

lx betreffend, Folgendes:

Das Geschäft und die Firma ist auf die Kaufmann Hugo Nitschke'schen Erben und von diesem auf den Kaufmann Georg Reymann zu Breslau durch Vertrag übergegangen;

b. unter Nr. 5511 die Firma:

Hugo Nitschke's Nachfolger

und als deren Inhaber der Kaufmann Georg

Reymann zu Breslau

ute eingetragen worden.

Breslan, den 4. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

tres lam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4686 das srlöschen der Firma Th. Lubisch bier heute ein—⸗ etragen worden.

Breslan, den 6. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Bux gehnude. Bekanntmachung. ; Auf Blatt 21 des hiesigen Handelsregisters ist eute zu der Firma: J. C. Wachenfeld & Sohn, Firmeninhaber: Otto Ludwig Wachenfeld hierselbst ngetragen: Dem Otto Asmus Winter zu Buxtehude, ö des Firmeninhabers, ist Prokura er⸗ . Burtehnde, den 6. August 1880. Königliches Amtsgericht. J.

v. Düring.

offene Handelsgesellschaft unter der Firma, Gebrüder Simon“ mit dem Sitze zu Kreuznach, welche am 1. August 1880 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die beiden zu Kreuznach wohnenden Kaufleute Istdor Simon und Hermann Simon, und es ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Oohblenmz. In unser Handels (Firmen⸗) Re—⸗ gister ist unter Nr. 233, wo der zu Kreuznach wohnende Weinessigfabrikant Friedrich Ruppert als Inhaber der Firma „Friedrich Ruppert“ mit der Riederlassung in Kreusnach eingetragen steht, heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Coblenz, den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Coblemxz. In unser Handels- (Firmen) Re⸗ gister ist unter Nr. 3438, wo der zu Kreuznach wohnende Kaufmann Isidor Simon als Inhaber ber Firma „Isidor Simon mit der Niederlassung zu Kreuznach eingetragen steht, heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Coblenz, den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Gblemn. In unser Handelsregister sind heute eigetragen worden die Prokuren, welche der zu Csblenz wohnende Kaufmann und Inhaber einer Riefcouvertfabrik Mayer Mayer, alleiniger Inha⸗ her der in unserem Handels⸗ (Firmen) Register inter Nr. 3243 eingetragenen Firma , M. Maher“ mit der Niederlassung in Coblenz für sein unter dieser Firma bestehendes Handelsgeschäft seinen Söhnn Karl Mayer und Simon Gustav Mayer, Beide Kaufleute und zu Coblenz wohnend, ertbeilt hat, ind jwar: 1) unter Nr. 562 des Prokuren registéß die dem Karl. Mayer ertheilte Prokura, 2) uner Nr. 563 desselben Registers die dem Si— mon Gustav Mayer ertheilte Prokura. Jeder der beiden Prokuristen ist einzeln zur Ausübung der Prokira berechtigt. Cojlenz, den 7. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Coll em *. In unserm Handels (Genossenschafts⸗/) regiser ist unter Nr. 1, wo die „Coblenzer Volks⸗ bank eingetragene Genossenschaft,!“ mit dem Sitze zu Coblenz eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß durch Beschluß des Verwaltungsraths und des Vorstandes der Genossenschaft vom 4. August 1889 der zu Coblenz wohnende Buchhalter Friedrich Wilhelm Bux für die Dauer der durch Krankheit eingetretenen Verhinderung des Direktors Kirl Mathias Lander zum stellvertretenden Vor— standsmitgliede gewählt ist, und daß der Gewählte diest Wahl angenommen hat.

Coblenz, den 7. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

CLölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1436 dez hiesigen Handels⸗ . Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Deutsche Baustein⸗Industrie“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Cramer zu Cöln vom 30. Juli d. Is. die an diesem Tage stattgehabte Generalversammlung der Aktio- näre der Gesellschaft die Auflösung der Gesellschaft, sowie deren Liquidation beschlossen hat und daß der in Cöln wohnende Kaufmann Peter Leister zum . der aufgelösten Gesellschaft ernannt wor⸗ en ist. Cöln, den 5. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VII.

Schiffer, Gerichts schreibergehülfe. ö them. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 584 des Handelsregisters ist heute neu eingetragen worden: Firma: „G. Hinsche“ in Radegast; Inhaber: Glasermeister Gustav Hinsche daselbst. Cöthen, den 7. August 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Green i. V.

Crefelll. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 259 des Handelts⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichtes die daselbst eingetra gene Firma „W. Driever“ als erloschen vermerkt. Crefeld, den 6. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Harmstactt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Juli publicirte Bekanntmachungen.

Amts gericht Darmstadt L. . . M. Schiff Nachfolger in Darmstadt er⸗ oschen.

,. Georg Friedrich Braun in Darmstadt erloschen.

Firma Joseph Münch in Darmstadt erloschen.

Firma 6 . und Münch in Darmstadt, Theilhaber Wilbelm Henigst und Joseph Münch.

Firma C. C. Kleber in Darmstadt, Inhaber Karl Christian Kleber ausgetreten; jetziger Allein⸗ inhaber Arnold Kleber. ö.

Firma „Darmstädter Wasserleitungsgeschäft Bopp und Reuther“ in Darmstadt, Theilhaber Karl Bopp und Karl Reuther ron Mannheim, Prokurist Otto Höring von Künzelsau.

Amtsgericht Darmstadt II.

Firma Ruckelshausen und Vetter in Pfung⸗ stadt, Theilhaber Adam Ruckelshausen IV. und Georg Vetter J.

Amtsgericht Michelstadt.

Firma Karl Arzt in Michelstadt, Theilhaber Christian Friedrich Arzt, Johann Peter Arzt III. und Georg Ludwig Arzt J.

Amtsgericht Offenbach. .

Firma Julius Frank zu Offenbach, Inhaber Julius Frank. ö

Firma Möller und Schröder zu Offenbach, Theilhaber Jacob Möller und Melchior Schröder.

Firma Augunst Hoffmann zu Offenbach, Inha— berin Thekla Hoffmann ausgetreten; jetziger In- haber August Hoffmann; Prokuristin Thekla Hoff— mann.

Firma Gebrüder Giese & Comp. zu Offen⸗ bach, als Theilhaber eingetreten M. Kahn von Frankfurt a. M.

Amtsgericht Reinheim. Firma Hirsch Pauli zu Groß Bieberau er—

loschen. Amtsgericht Seligenstadt.

Firma D. Korb in Seligenstadt, Inhaber Da⸗ niel Korb; Prokuristin Katharina Korb.

Firma Thomas Birniger in Seligensta dt, In—⸗ haber Thomas Birniger; Prokuristin Elisabetha Birniger.

Firma Jonas Kleeblatt in Seligenstadt, In⸗ . Jonas Kleeblatt; Prokuristin Minna Klee⸗

att.

Firma H. Frank in Seligenstadt, Inhaber Her⸗ mann Frank; Prokuristin dessen Ehefrau Olga, geb. Schasmin.

Firma Jacob Schleiß in Seligenstadt, Inhaber Jacob Schleiß.

Firma Siegfried Bacharach . in Seligenstadt, Ihe aber Siegfried Bacharach J. und Emanuel

ürth.

Firma H. Frank Söhne in Seligenstadt, Pro⸗ kura des Hermann Frank erloschen; nunmehrige Prokuristin die Ehefrau des Moses Frank, Klara,

geb. Kahn. ‚. Amtsgericht Büdingen.

Firma Joseph Enlau gem. in Büdingen, als Theilhaber eingetreten Samuel Strauß von Frank⸗ furt 4. / M.; genannte Firma hat in Frankfurt a. / M. eine Filiale errichtet.

Amtsgericht Herbstein.

Firma Johannes Leinberger Nachfolger in Altenschlirf, Inhaber Emil Kleinen; Prokurist Arnold Kleinen.

Amtsgericht Lanterbach. Firma J. F. Diehm zu Lauterbach erloschen. Amtsgericht Ortenberg. j ö. Henge und Christfreund in Gedern er⸗ oschen.

Firma „Gebrüder Buderus zu Main⸗Weser⸗ Hütte bei Lollar“ mit Zweigniederlassung zu Hir⸗ penhain, Inhaber Georg Buderus und Hugo Bu⸗ derus; haben außer den seitherigen Prokuristen Friedrich Schiele und Fritz Spieß, die Herren Ernst Müller zu Wetzlar und Karl Buderus zu Main⸗Weser⸗Hütte bei Lollar zu Prokuristen bestellt.

Amtsgericht Mainz.

Firma R. Lottermann in Mainz, Inhaber Her⸗ mann Lottermann.

Firma A. Wandelbaum in Mainz erloschen.

Firma Leo Fridbergs Nachfolger in Mainz, Inhaber Nathan Levy.

Firma Johann Schwarz Nachfolger von C. Appelius in Mainz, Prokuristin Katharina, geb. Müller, Ehefrau von Johann Schwarz Hermann Bloch in Mainz, als Theilhaber eingetreten Her⸗ mann Hirsch.

. Anton Rheinländer zu Bingen, In⸗ haber Friedrich Johann Wilhelm Feldmann.

Firma Geschwister van der Kors in Mainz, Theilhaberinnen Marie van der Kors und Alwine van der Kors ausgetreten; jetzige Theil haberinnen , van der Kors und Amalie van der

ors.

Firma Eichentler und Spatz in Mainz, ausge⸗ treten Karl Eduard Spatz, alleiniger Inhaber Ernst Ludwig Eichentler.

Firma F. C. Nillius und Sohn in Mainz in Liquidation, zum Liquidator wurde Franz Jos. Rickrich bestellt.

Firma A. M. Stein vormals J. Ph. Stein in Mainz, als Prokurist eingetreten Johann Stein II. Firma „Verlag des Neuen Mainzer Anzeiger J. D. Renter“ in Mainz, Inhaber Johann David Reuter.

Firma M. Ransburg in Mainz erloschen. Firma Wilhelm Simon & Comp. in Mainz, Theilhaber Wilhelm Simon und Isaak Kahn. Firma Lotz und Soherr in Mainz, Theilhaber Wllhelm Lotz und Jacob Soherr.

irma wänrnzcher . Comp. in Mainz. mn. haberin Florentine Bäͤumcher aue bete,

jetziger Inhaber Julius Emil Bäumcher. Firma Karl Schnegelberger in Mainz er— loschen. Firma Dietzel, Schwenck und Schnegelberger in Mainz, Tbelhaber Heinrich Dietzel, Martin Schwenck und Karl Schnegelberger. ghell⸗

Stede, Gerichtsschreiber.

i Leniere und Wittekind in Mainz, haber Jullus Leniere und August Wittekind.

Amtsgericht Bingen. girma Ph. Digescheid Schniiheiß in Spons⸗ eim, Theilhaber Philipp Ambros Dickescheid und

e' Schulte,

pessau; Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 5389 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Brauerei Tivoli in Dessan“ d als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann ar Bohr in Dessau eingetragen worden. Fessau, den . August 1880. ö Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. Meyer.

nin. Bekanntmachung. ; Hils. Verfügung vom 6. August 1880 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen

Firma: 1

it dem 6. Augu aus den Kaufleuten: set I) Abraham Enß,

2) Albert Franz Dyck, /

hestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschafts register unter Nr. 127 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat imd daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft Jedem von Peiden zusteht.

Elbing, den 6. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

M.-GIadhach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ seute Franz Charles und Franz Mühlen, beide in Rheydt wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Franz Charles zu Rheydt bestehende Han= klggefellfchaft zufolge Uebereinkunft mit dem 1. August d. J. aufgelöst und dag bis dahin gemein sbastlich gewesene Handelegeschäft mit, allen Aktiwen und Passtven auf den genannten Franz Charles sbergegangen, welcher das auf ihn übergegangene handelsgeschäft. unter der Firma Franz Charles zu Rheydt fortführt.

Hiefes ist unterm heutigen Tage suh Nr. 897 des Gesellschafts registers vermerkt, beziehungsweise zuab Nr. 1762 des Firmenregisters eingetragen

rden. van gladbach, den 4. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

M.-GHIaMbnaeh. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ jeute Louis Bitter und Franz Mühlen, Beide in Rheydt wohnend, ist in das von dem Erstkompa— renten unter der Firma Lonis Bitter zu Rheydt betriebene . mit dem 1. August d. J. der Zweit⸗Komparent als Gesellschafter eingetreten, und wird die zwischen denselben errichtete e fr. gesellschaft, auf welche die Aktiven und Passiven des früheren Handelsgeschäfts übergegangen sind, unter der Firma Louis Bitter in Rheydt fortgeführt.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1796 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt, bezie⸗ hungsweise sub 1034 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.

M. „Gladbach, den 4. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

M. CGCIadhach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Lambert Nöthlings und Johann Nolden, Beide in M. Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Nöthlings C Cie. zu M.“ Gladbach bestehende Handelsgejellschaft zufolge Ueber⸗ einkunft mit dem 1. August. d. J. aufgelöst und daz bis dahin gemeinschastlich gewesene Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der bisherigen Firma auf vorgenannten Johann Nolden über— gegangen, welch' letzterer das auf ihn übergegangene Handels gesckäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma Nöthlings & Cie. zu M. Gladbach fortfuͤhrt. ;

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 984 des Handels., (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt, beziehungsweise sub Nr. 1763 des Firmenregisters eingetragen worden.

Yi. Gladbach, den 5. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Graetꝝæ. Bekanntmachung. J In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Juli 1880 eingetragen: unter Nr. 190: die Firma K. Badurski & Sohn zu Opa lenica und als deren Inhaber Kaufmann Anton Badurcski daselbst,

unter Nr. 191: die Firma B. Maennel zu Neutomischel und als deren Inhaber Kaufmann Berthold Maennel daselbst.

Graetz, den 29. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. IV. Peltas .

Greiz. Auf Fol. 386 des hiesigen Handels— registers ist heute die Firma:

Wilhelm Malz und als deren Inhaber: Herr Kaufmann Karl Wilhelm Malz bier i, wn worden, laut Anzeige vom 30. vor., 5.

den 7. August 1880.

ürstlich Reuß ⸗Plauisch. Amtsgericht, Abtheilung III. Dr. Scheibe.

Hangover. Im hiesigen Handelsregister ist hente Alatt 194 / 3 56 zu der Firma: gil da nr over he Gummi ⸗Ktamm-⸗ Compagnie“ olgendes eingetragen worden: /i. Kaufmann Hermann Hecht hier ist ver⸗ ragsmang als Mitinhaber in die offene Han—⸗ delsgeselischase eingetreten. Hannover, den H. Uugust 1880. Königliches Amt ger cht. Abtheilung J.

cv en-.

hren

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kamm. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 66. Firma Rolffs R Eomp. in Sieg—⸗ seld b. Siegburg, 1 Packet, enthaltend 26 r' .

bedruckter Baumwoll ⸗Taschentũcher, versiegelt, Flãchen⸗ muster, Fabriknummern 200, 204, 205, 206, 207, 208, 209, 210, 213, 351, 353, 355, 356, 357, 1465, 1474, 1474, 1479, 1483, 1679, 1672, 1673, 1674, 1675, 1676, 1678, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 12. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 66. Firma Rolffs & Comp. in Siegfeld b. Siegburg, 1 Packet, enthaltend 10 Muster be⸗ druckter Baumwoll ·Taschentücher, versiegelt, Flãchen⸗ muster, Fabriknummern 203, 214, 217, 1484, 1486, 1487, 1666, 1679, 1682, 1683, 1684, Schutzfrist ( erer angemeldet am 26. Juli 1880, Nachmittags

r. Bonn, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Muster⸗ und Modellregister. Bei

. Firma Franz Heinr. Thorbecke in

Cassel hat für die unterm 8. September 1877 ein

getragenen Cigarrenmuster die Verlängerung der

Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Eingetra—

gen am 30. Juli 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Rudorff.

&Iaueharm. In daz Musterregister ist einge⸗

tragen:

Nr. 75 bis mit 77. Firma; Meaher & Gliss⸗ mann in Glauchau, 135 Kleiderstoffmuster in 3 verschlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabrik nummern Packet zu Nr. 75: 2631 2632 2633 2635 2636 2634 2637 2638 2640 2649 2641 2642 2643 2644 2645 2646 2647 2648 2649 2622 2621 2624 2623 2625 2626 2627 2628 2629 2630 2805 2806 2807 2808 2809 2810 2778 2773 2770 2011 2014 2012 2801 2802 2803 2804, Packet zu Nr. 76: 2703 2702 2701 2700 2680 2681 2685 2683 2684 2685 2686 2687 2688 2689 2690 2691 2661 2662 2663 2671 2672 2673 2674 2675 2676 2677 2678 2679 1926 1927 1928 1929 1918 1919 1920 1925 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1914 1915 1916 1917, Packet zu Nr. 77: Naß N26 N27 133 139 72 2727 Nez 2721 2655 2654 2652 2653 2620 2650 2382 2383 2651 2619 2384 2390 2386 2389 2618 2385 2387 2388 2707 2708 09 2710 2699 2697 2698 2696 2695 2694 2693 2692 2704 2705 2706, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1880, Nachmit⸗ tags 16 Uhr.

Nr. 78. Firma: Schumann & Heidner in Glauchau, 22 Damenkleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknum mern 9890 9891 9892 g89g3 9895 9896 9897 9898 9899 9900 9910 g911 9912 9913 g914 9915 9916 9920 9921 9922 9923 9924, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ geme det am 14. Juli 1880, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 79. Firma: Louis Nenbarth in Glauchau, 3 halbwollene Garnmuster für Webereizwecke in einem verschlossenen Couvert, Flächen muster, Fabrik⸗ nummern 50 51 52, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 185. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 80. Firma: Ernst Bößneck in Glauchau, 37 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Cou⸗ vert, Flächenmuster, w 145 bis mit 181, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 81. Firma: Paul Reifschneider in Glauchau, 50 Deckenmuster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 6095 7022 7026 7027 7000 7063 7007. 7005 7009 7011 - 7013 7016 7017 7019 7028 - 7032 7034 7036 7042 7045 7046-7048 7052 7055 7057 7060 7063 T7066—- 7069 7074 7078 - 7080 7084 7086 7088, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juli 1880, Nachmittags 6 Uhr.

Glauchau, den 2. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Krause.

Hof. Nr. 16. Firma Lorenz Hutschenreunther in Selb, 1 Packet Zeichnungen zu Servicen in Porjellan nebst Ausführung in Porzellan, ver⸗ schlossen in einer Kiste, Fabriknummer 22, 24, 25, plastische Muster, Frist 5 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1880, Nachmittags 3 Uhr. Hof, den 26. Jul 1889. Königliches Landgericht Hof, Kammer für Handelssachen.

Karlsruhe. In das Musterregister ift einge—⸗ tragen: Nr. 14. Badischer Frauenverein zu Karlsruhe, 5 Muster (in offenem Umschlag) für Zeichnungen zu Sticereien in jederlei Art von dazu geeignetem Stoff, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1880, Vormittags 114 Uhr. Karlsruhe, den 31. Juli 1880. Großherzoglich bad. Amtsgericht.

Lelpzlig. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 257. Firma Mey & Edlich in Leipzig, 1 Halskragen von Papier mit Stoffüberzug, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1880, Vormittags 19 Uhr 45 Minuten.

Nr. 258. Firma Hübel & Denck in Leipzig, 1 Buchrückenmuster, offen, . Fabriẽ⸗ nummer 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 259. Firma Mey & Edlich in Leipzig, 1 Packet mit 6 Papierkragen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7 - 12, i r frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 260. Dr. C. M. Jaber zu Wien in Oesterreich, 1 Packet mit 9 Mustern chromo— lithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 261. Firma Lodahl K Arnold in Rend⸗ nitz, 1 Pappkarton mit 8 Rüschenmustern, offen, Müster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4546— 4576, 4623, 2, 463, 4685, 4695, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juli 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr. .

Nr. 262. Buchbinderej⸗ Inhaberin Friederike Christiane, verw. Legel in Leipzig, 1 Packet mit 2 Einbanddecken, offen, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 11, 12, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15 Juli 1880, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 263. Firma Meißner & Buch in Leipzig, 1Packet mit 50 Mustern chromolithographischer Erzeugnisse. offen, Flächenmuster, Fabriknummern 4558 A. F., 4559 u. 4560 A. D., 4578 - 45980 A. -D., 4583 A C., 4584 A.- F., 5295 A. E.,

3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1880, Nachmit⸗ tags 3 Uhr 145 Minuten. / Nr. 264. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4571 A— D., 4576 u. 4577 A.— D., 4581 A.— D., 4591 A.— C., 4597 u. 4598 A.- D., 5293 u. 5294 A.- D., 5797 A.- E., 5298 A. F., 5307 A.- D., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juli 1880, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 265. Dieselbe, 1 Packet mit 50 Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5296 A. F., 5299 A. H., 5301 A., B., 5302 A.— D., 5303 A. M., 4915 A., B., 4556 A.— D., 5305 A.- D., 5504 A.- D., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1880, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 266. Firma Modes & Brauer in Plag⸗ witz, 1 Packet mit 6 Christbaumdekorationen mit Einlage von künstlichen Blumen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritnummern 437 g. bis m., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1880, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten. Nr. 267. Firma Hugo Klitzsch in Leipzig, 1Packet mit Zeichnungen von 7 Glasmustern (Po⸗ kal, Bowle, Flasche und Trinkgläser), Fabriknum⸗ mern 1—7, und von 8 Decors für Glassachen, Fa⸗ briknummern 1—8, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 268. Lithograph August Mettler in Leip⸗ zig, 1 Packet mit 6 Heften Schreibvorlagen, jedes Hest aus 3 Blatt bestehend, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 10—15, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr 15 Minnten. Leipzig, den 31. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Brachmann.

HKacdehberg. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 2. Firma Vereinigte Radeberger Glashütten (vormals W. Rönsch & Gebr. Hirsch), ein Musterseidel, genannt „Alexander“, und ein dergl., genannt ‚Victor“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3001 und 3002, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1880, Nach⸗ mittags 156 Uhr. Radeberg, den 31. Juli 1880. Königl. Sächsisches Amtsgericht. J. V.: Ku st er, Ass.

Keutlingenm. In das Musterregister ist ein- getragen: Nr. 17. Firma Roth & Comp. in Reuttingen, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Schuhstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 87, 104, 109, 110, 241, 258, 262, 264, 266, 267, 268, 269, 270, 272, 274, 278, 284, 288, 290, 291, 293, 2965, 2396, 331, 339, 339, 340, 391, 393, 394, 396, 396, 397, 398, 399, 400, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juli 1880, Vormittags 8 Uhr. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Gmelin.

Kitiesa. In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 32 Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräflich Einstedelsche Werke in Riesa, hat die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre für 1 Muster für einen Regulirofen Nr. 35, 36, 38 und 39, Vorsetzer Nr. 100 und 101, Röhrenthür Nr. 1, 2 und 3, Kaminthür Nr. 24, am 22. Juli 1880, Nachmittags 44 Uhr, angemeldet. Riesa, den 4. August 1880. König⸗ liches Amtsgericht.

Kiesa. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 65. Firma Lauchhammer, vereinigte vor⸗ mals Gräflich Einsiedelsche Werke in Riesa, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Füllöfen, Fabriknummer 4, Tafel 95, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1880, 6 Uhr Nachmittags. Riesa, den 4. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Kiesa. In daf Musterregister ist eingetragen: Nr. 64. irma Lauchhammer, vereinigte vor⸗ mals Grüäflich Einsiedelsche Werke in Riesa, 1Packet mit 2 Mustern, Tischfuß Nr. 493, Spiegel oder Photographierahmen Nr. 50l, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juli 1880, 14 Uhr Nachmittags. Riesa, den 4. August 1880. Königliches Amts⸗

gericht.

Konkurste.

lꝛoon) Konkursverfahren.

Nr. 12852. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Bergner zu Baden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1880 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Baden, den 23. Juli 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Lntz.

loooss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Wilhelm Kehr zu Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juli 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 21. Juli 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 5. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.

looos?!] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Wilhelm Peltzer zu Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juli 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 21. Juli 1880 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 5. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

4903 A. B., 4906 A.— D., 4919 A.— D., Schutzfrist

looo. Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Ernst Max Kropp in Borna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Borna, den 7. August 1880. Das Königliche Amtsgericht. Im Auftrage: Lehmann, Rfrdr.

Woog] Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Max Oberdorfer & Co. zu Cöln, sowie deren Theil⸗ haber: Max Oberdorfer und Adolph Nenwahl, Beide Kauflente daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 17. September 1880,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Cöln, den 7. August 1880.

Schiffer, Gerichtsschreibergehülfe.

l2oos9] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des früheren Restauraienrs J. C. Glogner zu

Friedrichshagen ist in Folge eines von dem Ge⸗

meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 18. Angust 1880, Vormittags 16 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗

mer 2, anberaumt.

Coepenick, den 31. Juli 1880. Gerichtsschreiberei

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV. Wille.

20082 loose! Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Fuhrunternehmers Wilhelm Schneider zu Mogzow ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 16. August 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Richter im Terminszimmer Nr. 29 anberaumt worden. Die Betheiligten wer⸗ den hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Cöslin, den 17. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

20107

Nr. 11791. Gegen den Nachlaß des Wittwers und Landwirths Leonhard Scheier von Ried⸗ böhringen, ist am 3. August 1889, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Kauf- mann Georg Ritte hier ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 7. Septem⸗ ber 1880 dahier anzumelden.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen. »sowie zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses ist auf

Donnerstag, den 16. September 1880, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Der offene Arrest wurde erlassen. Donaueschingen, den 3. August 1880.

Gericht schreiberei des nn,,

Armbrufter.

oö! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 21. Mai 1879 ver⸗ storbenen Fleischermeisters Friedriü August Schreinert in Schraplau ist am 5. August 1880. Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Hof hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Angust 1886. Anmeldefrist bis 25. September 1880. Prüfungstermin: 19. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, in Zimmer Nr. 14, 2 Treppen hoch.

Eisleben, den 5. August 18890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez) Zimmermann. Zur Beglaubigung: Eichner, Gerichtsschreiber⸗Gehülse.

lots] Konkursverfahren.

Nr. 20652. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Streb K Cie. in Freiburg, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen des Diedr. Giese in Iserlohn, des Hermann Finckb in Reut= lingen und det Coare u. Cie. Nachfolger in Frankfurt a. M. Termin auf ö

Mittwoch, den 25. Angust 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, an · beraumt. Freiburg i. B, den 6. August 1880. Dirrler,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts.

lꝛolzo] Bekanntmachung.

Der KWonkurs über das nachgelassene Vermögen des hier verstorbenen Kürschnermeisters Emil Weidtke ist durch Schlußvertheilung beendet.

Greifenberg in Pomm., den 2. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

l2ols] Konkursverfahren. Ueber das n : * rern! Staudt von Dorchhelm, wird heute, am gte gust 1885. Vernmittags. 99er, en

Lhristian

Der Gerichtsschreiber.

Konkurtzverfahren eröffnet.