1880 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Harte, 7. Angnst. (T. T. B.) REohzucker ruhig.

2neker ruhig. Nr. 3 pr. 100 Rijogr. pr. Augas tember 65, 00, pr. Oktober-Januar 61 05.

Hearts, 7. August. (W. F. B.) Prodnuktenmarkt. Weizen ruhig,

September 26 50, pr September - Dezember 26, 10,

Nr. 1013 pr. 109 Kilogr. pr. August 62, 0, Nr. T9 pr. 100 Kilogr. pr. August 69, 0ũ.

pr. August 2740, pr. Lebrnar 2380. l bchrnptet. br. August 6H 5h. Pr. September

Reisser t 69, 75, pr. Sep- August 63.75, pr. September

59, 75, pr. Jannar- April 57, 75.

RVaaren berieht. pr. November-

Sz Gd. rohes Petroleam 7.

57.50, pr. September -Dezember 5ß, 25, pr. November-Fobrnar 565, 00. Rüböl bebauptet, pr. August 72, Dezember 74. 25, pr. Jannar-April 76,09. Spiritus behauptet, pr.

Vew- Kork, 7. August. (. T. B.) Baumwolle in Newm-Tork 118516. do. HM Nsm-Orleans 118. Fetroleum in New-LTork 9 Gd., do. in Philadelphia do. Pipe line Gertifleats D. g4 C.

265, pr. Sept. 72.75, pr. September- mired] 480.

62, I5, pr. September - Dezember

Mehl 4 D. 25 C.

15. Sohmalz Harke , v. Brothers 81/13.

Fother Vinterweigen 1 D. 09 C. Mais (old Kalke .

Si / is, da. Fairbanks 8z, do. Roh-

Soerk (shart alear! 8 CG Getreidefraocht 53.

Zueker air refining Muscorsdos) 73.

Eisembalem- Eimmn arne.

Reohte Oder - Ufer Elsenbahn. Im Iunli er. 7J30 660 M 6368 AM, seit 1. Jan. 5 489 625 S] ( 240 918 A).

Aussig - Teplitzer Elsenbabn-Gdesellsohaft. 259 693 FI. (27 098 FI..

Ijm Juli 1880

1.

ö

Nallner- Iheater. Dienstag: Zum 11. M.: Signor Piffarello.

Krolls Theater. Dienstag: Drittletztes Gast⸗

spiel des Königl. bayer. Kammersängers Hrn. Fr. Nach⸗ baur und des Königl. bayer. Hofopernsängers Hrn. Th. Reichmann: Rigoletto. Dper in 4 Akten von Verdi. (Herzog: Hr. Nachbaur, Rigoletto: Hr. Reichmann.) Vor und nach der Vorstellung: Großes Doppel Concert im Sommergarten bei brillanter Beleuchtung desselben. Anfang 54, der Vorst. 6z Uhr. Billets, sowie Abonnementsbillets 2 Dizd. 9 , zu allen Vorstellungen gültig, sind vorher an der Kasse und den Verkaufsstellen zu haben.

Mittwoch: Großes Gartenfest. Großes Concert, ausgeführt von 3 Musikchören, dazu zum 1. Male: e e,. und Schlosser, komische Oper in 3 Akten on Auber.

germania- Theater. (Im Weinbergsweg / Dienstag und bie folgenden Tage: Grethe's Faust. Neue Faustparodie. (Drittes Tagewerk) Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 8 Bil⸗ dern von Dr. C. J. Musik von Michaelis.

Belle - Alliance - Theater. Dienstag:

M 19. Male: Harun al Naschid. Lustspiel in Akten von G. J. Moser. (Großer Lach⸗Erfolg.) Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗ Concert, ausgeführt von den Kapellen des 1. Garde⸗ . und des Königl. Kadetten

orps, unter Leitung der Königlichen Mustk⸗Direk— toren Herren Baumgarten und Herold. Auftreten des „Schwäbischen Singvögel Terzetts *, Geschwister Rommer, des „Kärnthner Lieder Terzefts“, Ge— schwister Geisler, und der Tyroler Sängergeseilschaft Engelhardt“. Abends: Brillante Illum nation durch 20 000 Gasflammen. Anfang deß Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 59 4.

Mittwoch: Fünftes großes Volksfest. Zum 178. Male: Der Rattenfünger von Hameln. Halbe Kassenpreise. JI. Parquet 1 ½ u. s. w. Entrée 40 .

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt; Frl. Clara Lehmann mit Hrn. Se— onde, Lieutenant Friedrich Lehmann (Görzig bei Glauzig = Breslau).

Verehelicht: Hr. Polizei⸗Sekretär Bruno Ull⸗ ib nf Frl. Elisabeth Berger (Waldenburg n es.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Fetter (Erfurt). Hrn. Rittmeister und Egcadron⸗Chef v. Plato (St. Avold in Lothringen). Eine Tochter: Hrn. Seconde Lieutenant und Adju⸗ tant Wolf v. Oetinger (Spandau). Hrn. Ober⸗ Förster R. v. Oertzen (Glambech.

Gestorben: Hr. Bankdirektor Christian Klinck— sieck (Magdeburg). Hr. Premier ⸗Lieutenant a. D. und Lehrer an der Haupt ⸗Kadettenanstalt Otto VDiobeck Eichterfelde). Hr. Pastor Heinrich Carl Schröter (Kößlitz bei Weißenfels). Frau Kapitän⸗ Lieutenant Marie v. Lepel⸗Gnitz, geb. Sperling (Berlin). Frau Pastor Karoline Kampffer, geb. Binder (Schönberg in Meckl.).

) Nicht Hr. Dr. med. Robert Diederichs, wie in Nr. 181 des Reichs ⸗Anz. veröffentlicht wurde.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lwolss] Oeffentliche Zustellung.

Der Handeltzmann Salomon Winkelstein zu Hadamar klagt gegen den Philipp Wagenbach, ledig, von Hundßaugen, dermalen unbekannt won abwesend, aus Cession der Wwe. des Moses Win kelstein, Hadamar, a. auf Darlehen und Waaren—⸗ kauf lt. Schuldschein vom 7. April 1879, b. auf Dar—⸗ lehn It. Schuldschein vom 12. Februar 1880 mit dem Antrag auf Zahlung von: a. 72 ½ nebst 5 o

insen vom 7. April 1859, b. 180 S nebst 5 Gs

insen vom 12. Februar 1880 und Tragung der Ten, 6 . e . zur mündlichen erhandlung de echtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wallmerod auf i. Freitag, den 15. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wallmerod, den 5. August 1880.

Flügel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Koll. Zwangshersteigerung und Aufgehot.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Neubauers Heinrich Tödter in Everstorf, soll auf Antrag des Konkursverwalters, Sparkassen⸗Rechnungsführers Lübbers in Tostedt, die zur Masse gehörige Neubauerstelle, Haus Nr. 25 in Everstorf, in dem dazu auf

Mittwoch, den 22. September d. J., - Morgens 19 Uhr, im Busch schen Gasthause zu Everstorf anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Alle, welche an der zu verkaufenden Reubauerstelle Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommiffa⸗ rische. Pfand, und andere dingliche Rechte, ins. besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden damit aufgefordert, solche Rechte spãtestens in dem oben anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Mel⸗ denden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

welche

.

sind durch Urthell des unterzeichneten Amtsgerichts vom 12. Juli 1880 für krafttos erklärt. Fl

20144

gerichte in Gemäßheit des §. 20 der Rechtsanwaltt⸗ gebührenordnung vom 1. Juli 1878 geführten Rechts⸗ anwaltsliste ist der den Rechtsanwalt Rudolf ,, . hier, nachdem derselbe am 2. August a. 6. ver

gen Tage gelöscht worden.

Einreichung der betreffenden Urkunden angemeldet und dem Konkursverwalter ihre Ansprüche auf ab- gesonderte Befriedigung aus den Hyvothekobjekten angezeigt haben, sind von der wiederholten Anmel⸗ dung befreit. Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor . m in hiesiger Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ aus. Nach der vom Konkurtverwalter eingereichten Be⸗ schreibung gehören zu der zu verkaufenden Stelle insgesammt 11 ha 63 a 86 dm an Ländereien, ein⸗ getragen unter Art. 24, Kartenblatt 1, 2, 3, 4, 5 der Grundsteuermutterrolle, wovon jedoch die Karten⸗ blatt 3 verzeichneten bereits früher verkauften Par⸗ zellen 2 und 3 mit insgesammt 1 ba 85 a 66 4m abgehen. Die Stelle ist bebaut mit: IN einem Wohnhause, 2) einem Torfschuppen. Nr. 20 der Gebäudesteuerrolle Litt. a. und b.) Tostedt, den 30. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt und veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber: Ratzeburg, Sekretär.

ö Aufgebot.

Salzuflen. Auf Antrag des Oekonom Geor Kuntze hierselbst, als Vertreters der Erben 6 wail. Kaufmanns Georg Kuntze hierselbst, werden Alle, welche Eigenthumsansprüche an folgende, auf den Namen des verstorbenen Kaufmanns Georg Kuntze im Kataster eingetragene Immobilien:

1) Garten an der er , g n, Rev. IJ. Nr. 206 zu 2 Metz. 1,95 R.,

2) Garten vor dem Herforderthore, Rev. J. Nr. 242 zu 4 Metz. 5 IR.

3) Garten hinter dem Kirchhofe, Rev. A. Nr.

9 ö. . , 3 7 MR.,

arten hinter dem ießhose, Rev. A. ; 192 zu 2 Metz., . t 5) ,. daselbst, Rev. A. Nr. 193 zu 1 Metz.

6) Garten auf der Breden, Rev. B. Nr. 25 ö ; . . Nr. 25 zu and im Gröchtewege, Rev. I. Nr. 97 Gaff s Perrehn r n Nr. 97 iu 8) Land auf dem Uhlenbrinte, Rev. J. Nr. 271 zu 4 Schffl. 7 Metz. 1 (IR. 9) Land hinter dem Rattstaken, Rev. J. Nr. 314 zu 2 Schffl., 10 Land am Hellwege, Rev. II. Nr. 123 zu 3 Schffl. 1 . R., 1I) Land auf dem Rübekampe, Rev. B. Nr. 258 zu 2 Schffl. 6 Metz. 8 IR., 12) Land auf der Langentecke, Rev. B. Nr. 287 , ö. Suff . IR. iese in der Masch, Rev. II. Nr. 203 zu 3 Schffl. 3 Meg. 4 EBM. 14 ö daselbst, Rev. JJ. Nr. 289 zu 1chffl. 15) 16) 17)

Wiese auf dem Rübckampe, Reo. II. Nr. 329 ju 1 Schffl. 2 Metz. 8 KM,

Wiese 1 auf dem Basingkampe, Rev. II. Nr. 156 zu 1 Schffl. 5, 16 FSR.

Weide und Hude bis auf dem Hollmanng—⸗ 6 en r. II. Nr. 49 zu 4 Schffl. 6 Metz. zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, solche gewiß im Aufgeboistermine lee n,. Freitag, 1. Oktober 1880, Morgens 95 Uhr, hier anzumelden und zu begründen, als sonst die sich

20159 Nachdem der Schäfer Johannes Reichhardt zu Heringen die Eintragung des bisher nicht kata strirten, in der Gemarkung von Heringen belegenen Grundeigenthums, als: Sekt. IV. Nr. 758 Land beim Gertrudenbaum

2 216 4m. II. . I6I Land daselbst 4 a 28 ꝗm, IV. . 2041 Land daselbst 3 a 79 qm unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund buch von Heringen beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert,

solche

; bis zum 30. September 1880 bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bis—⸗ herige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird, und der die ihm ob— liegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen er— wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern guch ein Verzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten et erfolgten Anmeldung eingetragen sind, ver⸗ ert.

Friedewald, den 29. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

201901

Termin in Sachen, betreffend die Zwangs⸗ versteigerung der Güter Gr. Lüsewitz e. Pp. Hohenfelde und Kl. Lüsewmitz, zur Erklärung der Betheiligten über den gerichtsseitig angefertigten Thei⸗ lungsplan, sowie eventuell zur Vertheilung

am 18. August 1880. Vormittags i0 Uhr, im Schöffensgale des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes, wozu die Betheiligten unter den gesetzlichen Nach⸗ theilen: im Falle Ausbleibens Cinverständiß mit Ausführung des Planes und Annahme, daß der Seiten eines anderen Gläubigers oder des Schuld ners erhobene Widerspruch nicht als begründet an⸗ erkannt werde geladen werden.

Der Theilungösplan wird vom 8. August ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be—= theiligten niedergelegt sein.

Tessin, den 29. Juli 1880.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

e g u rund eines Reskripts des Herzoglichen Staats⸗Ministeriums, Departement der 36. ö. 3.5. d. Mts. Nr. 5013 ist der bisherige Amtzrich⸗ ter Georg Giesecke hierselbst in die Liste der bei dem hiesigen Herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Braunschweig, den 6. August 1880. Der Landgerichts · Präsident, in dessen Vertretung: Der Landgerichts⸗Direktor Gerstell.

[20167] Armen sache! Auszug.

In Sachen der zum Armenrecht belassenen, in Aachen wohnenden, gewerblosen Maria, geb. Willekens, Ehefran von Joseph Kirsch, Sckre— tãr, bier selhst, Klägerin, gegen diefen ihren genannten Ehemann, Verklagten, hat das Königliche Landgericht

Nichtmeldenden ihrer Rechte gegen neue Erwerber verlustig erkärt werden sollen. J Salzuflen, den 30. Juli 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. Zur Beglaubigung: A. Burre, Gerichtsschreiber.

liost,] Bekanntmachung.

Nachstehende Hypotheken- Urkunden über:

1I) die Post von 48 Thlr. Erbgelder, eingetragen für die Geschwister Christine, Johann und Maria. Kannowöki unter Nr. J, 3 und 4, Abtheilung III. des Grundstücks Draupchen Nr; 25 zu je 16 Thlr. auf Grund des Erb⸗ theilungsvergleichs vom 20. Maͤrz 1837,

2) die Post von 40 Thlr., eingetragen für Los⸗ mann Gottfried Schlußnies unter Nr. 10, Abtheilung III. des Grundstücks Scheppet⸗ schen Nr. 3, auf Grund der Schusdurkunde vom 22. September 1834,

3) die Post von a. 15 Thlr. 19 Sgr, 7555 Pfg. Erbgelder,

eingetragen für Urthe Prusseit auf Grund des Prusseit'schen Erbrezesses und zufolge a . vom 24. März 1829 unter Nr. 1 un „30 Thlr., verzinslich zu 5 Prozent, ein⸗ getragen für Losmann George Burba, auf Grund der Requisition des Prozeß- ere ,,. 837 . unter Nr. 6, eilun des Grundstücks Franz⸗ dorf Nr. gg. n .

Insterburg, den 28. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

In der beim unterzeichneten Königlichen Amts-

torben ist, betreffende Eintrag unter dem heuti⸗

Oelsnitz i. / VS., den 6. August 1880. Daß Königlich Sächsische Amtsgericht. chönberg.

Diejenigen Inhaber von Hypothekenrechten, ihre Ansprüche bereits im Konkursverfahren unter

durch Urtheil vom 28. Juni a. C. die zwischen Parteien bestandene eheliche Gůtergemeinschaft p e erklärt, vollständige Gütertrennung ausgesprochen, Parteien behufs Augeinandersetzung ihrer Vermö⸗ ö . ö. ,, . Endepols verwiesen

e Kosten dem Beklagten zur Last gelegt.

Aachen, den 6. August 18860 . . Der n g ö. Klägerin: ergelt. Vorstehender Auszug wird, nachdem das darin angezogene Urtheil die Rechtskraft beschritten, ge= mäß 5. II des Ausführungs⸗Gesetzes vom 24. Marz 1879 hiermit bekannt gemacht. Aachen, den J. August 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts: Rosbach, Landgerichts Sekretär.

20s Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach

laßgläubiger und Vermächtnißnehmer dez Gast⸗

e rh Volgmann zu Neu⸗Steinau F. 2/50 et.

Culmser, den 30. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

ois Urtheil.

Die Löschung der 121 ½ 50 3 Kaufgeld für die Eheleute Johannes Scheidemann 1 Ig nl geb. Mantel von Helmarshaufen, lt. Kaufvertrag vom 15. Februar 1864 ist verfügt. Carlzhafen, den 25 Juli 1566. Gerichtsschreiberei g en Amtsgerichts. olm.

Verkäufe, Verpachtungen Sub ni sid nen 2c. ;

ꝛois) Bekanntmachung.

Die zum Bau einer Umwährungösmauer des Ka— sernements für das 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie ⸗Regi⸗ ment erforderliche Lieferung von:

ca. 170 Mille rothen Verblendsteinen erster

Qualitat, 1097 Mille gelben desgl., 53 Mille rothen Verblendsteinen zweiter

ö

6,6 Mille rothen Roll⸗ schichtformsteinen 18,2 Mille rothen desgl. 1450 i. Pfeilerabdeck⸗ einen n i 5 Stück desgl. ö soll im Wege der Submission verdungen werden. ö . . in unserem Geschäftslokale elkirchpla ; e —⸗ . . . einzusehen und versiegelte Augunst 1880, Vormi daselbst einzureichen. ö Berlin, den 6. August 1880. Kgl. Garnison · Verwaltung.

nach Zeichnung,

II98131 Bekanntmachung. Der bis zum 1. August 1881 einzuliefernde Be— 3. ö. . für die Garnison. nstalten und Lazarethe des 6. = 1881/82 und ö J 0 feine Deckenbezüge, 91 feine Kissenbezüge, 7 feine Bettlaken, 1023 feine Handtücher, ö . ö Deckenbezůge, ordinäre buntbaumwollene Ki ü 6. . . K ordinäre Handtücher, 446 Leibstrohsäͤcke, ö 286 Kopfpolstersaͤcke, 563 Leihmatratzenhülsen, gewöhnliche, 0 Leibmatraßenhülfen zu Bettftellen mit Drahtmatratzen, 270 Paar baumwollene gestrickte Socken 6560 baumwollene Halstücher, ö 200 Unterhosen und 100 3 Drillich zu 3 theiligen Leibmatratzen⸗ n, soll im Wege der Submission verdungen zu we cbem Behufe ein Termin auf . . 20. August 1880, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal anberaunit worden ist.

Die Lieferungsbedingungen und die Normalproben sind bei der Königlichen Garnison⸗Verwaltung hier⸗ ,,,

ieferungslustige wollen bis zu dem geda . ihre Offerten versiegelt und mit ö. f Submisston auf Wäschelieferung an, uns einseaden und in denseiben angeben, ö ö von den Bedingungen Kenntniß gewonnen aben.

Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von den Lieferungsunternehmern vorgelegte Proben abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt.

Breslau, den 2. August 1580.

Königliche Intendantur 6. Armee · Corps.

Für die unterzeichnete Werft sollen nachste schmiedeeiserne, gezogene Rohre: 3 Stück . lang, zu 100 mm innerem Durchmesser, 8 Stück 90 mm lang, zu 100 mm innerem Durchmesser, 5 Stück 1000 mm lang, zu 170 mm innerem Durch⸗ messer, sämmtlich zu iJ mm Wandstärke und 18 Stlick 60) mm lang, zu 90 mm innerem Durch⸗ messer und 5 mm Wandstärke, sowie 2 Stück schmiedeeiserne Kniee nach Skizze beschafft werden. Die Offerten sind versiegest mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von schmiedeeiser⸗ nen Rohren bis zu dem am 26. August 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unter zeichneten Be⸗ hörde anbergumten Termine einzureichen. Die Be⸗ dingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs Abtheilung einzusehen und Abschrift derfelben nebst Skizze für Kniee auf portofreien Antrag und Einsendung von M 9, 50 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft zu beziehen. Kiel, den 7. August 1880. gaiser⸗ liche Werft. Verwaltungs Abtheilung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Wo lan, mit dem Wohnsitz in Winzig und . n. gehalte von 600 46, ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle, sowie auch Medizinalpersonen, welche zwar die Phystkatsprüfung noch nicht abgelegt haben, sich zur Ablegung derselben aber bereit erklären, fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbation und sonstigen Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebens laufs binnen sechs Wochen bei unt zu melden. Breslau, den 7. August 1880. Königliche Re⸗ gierung, Abtheilung des Innern.

Die durch das Ableben des bisherigen Inhabers erledigte Kreisphysikatsstelle zu . soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber um dieselbe wollen ihre Gesuche unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse und einem ausführlichen Lebenslauf binnen 6 Wochen an uns einreichen. Cassel, den 3. August 1880. Königliche Regle⸗ rung, Abtheilung des Innern. Kühne.

lꝛ2olsꝛ] . Secundair⸗ und Pferdehahnen.

Es sind schon zu wiederbolten Malen von Eisen⸗— bahn Bau Unternehmern und Bankgruppen bel ung Bewerbungen und Nachfragen um etwa vorliegende Bau Projekte eingegangen.

Wir ersuchen deshalb Gemeinde⸗Vlertretungen und Comitse's, welche Anlagen von Secundair⸗ oder Pferdebahnen beabsichtigen oder wünschen, mit uns in Beziehungen zu treten und unt dabin zielende Projekte zu unterbrelten.

Berlin W., Behrenstraße 24, den 5. August 1860.

Deutsches Finanz⸗Comptoir.

Robert Baumann.

Qualitãt,

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

K ö

s Aas Abonnement beträgt 4 S 50

für das ierteljahr. Insertiona preis

für den Raum einer Aruckzeile 30 *

*

3 Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den NHost⸗Anstalten auch die Exgpe-⸗

dition: 8W. Wilhelmstr. Rr. 32. 1

Mn GG.

Berlin, Dienstag,

den 10. August, Ahends.

188 D.

**

.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Lieutenant von Massow, Kommandanten von Magdeburg, den Stern zum Rothen Adler⸗-Orden zweit er Klasse mit Eichenlaub; dem Oberst⸗-Lieutenant von Hol⸗ leben, Chef des Generalstabes des I. Armee-Corps, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Ersten Staatsanwalt 4. D. Ringe, bisher am Landgericht in Cleve, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major Deutsch, Platzmajor in Posen, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klaffe; dem Oberlehrer Klose an der Taubstummen-⸗ALnstalt zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Förster a. D. Schur zu Norutschatschen im Kreise Gumbinnen, bisher zu Forsthaus Mittenwalde desselben Kreises, und dem Schulzen und Orts⸗Steuererheber Kruschel zu Upartowo im Kreise Birnbaum das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Chihuahua (Mexiko), B. Degetau, ist die erbetene Entlassung aus dem Reichs⸗ dienste ertheilt worden.

RTönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts-Assessor Roth in Altona zum Amtsrichter zu ernennen.

re Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht:

. . Hugo Bellair, Mitinhaber der Firma

„R. Bellair und Comp.“ e Berlin, das Prädikat eines Hof— lieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 16. Juli d. J. will Ich der Stadtgemeinde Berlin zur Erwerbung der zur vollständigen reilegung der Beusselstraße von der Thurmstraße bis zur Rampe der Berliner Ring⸗Eisenbahn, der Straße 86 der Ab⸗ theilung I. des Bebauungsplanes von den Umgebungen Berlins zwischen der Feldstraße und der Stralsunderstraße und der Uferstraße erforderlichen Flächen das Enteignungs⸗ recht hiermit verleihen. Die vorgelegten Abschnitte aus dem Bebauungsplan erfolgen anbei zurück. Bad Gastein, den 23. Juli 1880. Wilhelm. Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Auf Ihren Bericht vom 23. Juli d. J. will Ich der Stadtgemeinde Berlin Behufs Erwerbung der zur vollständigen Freilegung der Straße 9, Abtheilung VIII. des Bebauungs— planes erforderlichen, auf den nebst einem Uebersichtsplane zurückfolgenden beiden Situationsplänen roth angelegten Par⸗ zellen der Grundstücke Stromstraße Nr. 37 und Nr. 565 das Enteignungsrecht hierdurch verleihen.

Bad Gastein, den 30. Juli 1880.

Wilhelm. Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der mit der Leitung der Bauausführung des Ems-⸗Jade⸗ Kanals betraute Königliche Wasserbau⸗Inspektor Hermann Dannenberg ist von Aurich nach Emden versetzt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, von Westfalen und der Rheinprovinz; der Unter⸗Staatssekretär im Justiz-Ministerium, Wirk⸗ liche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Rindfleisch;

der Direktor im ReichsschatzAmt Burchard.

Nichtamtliches. Deutsches Meich.

Preußen. Berlin, 10. August. Se. Majestät der Kaiser und König sind, laut Meldung des „W. T. B.“, gestern Nachmittag 2 Uhr von Gastein abgereist. Der Kurort war festlich geschmückt und beflaggt. Von den Einwohnern und Kurgästen wurden Sr. Majestät unter reichen Blumen⸗ spenden die herzlichsten Abschiedsgrüße dargebracht.

Abends 73, Uhr trafen Se. Majestät in Aussee in und wurden am Bahnhofe von der Fürstin Hohenlohe, dem Grafen Elz und der Baronin Andrian, welche ein prachtvolles Bouquet von Alpenblumen überreichte, empfangen. Bei der auf dem Markte errichteten Ehrenpforte, wo die Gemeindevertretung, die Kurkommission und andere Honoratioren versammelt waren und die Bürgerkapelle die preußische Nationalhymne intonirte, nahmen Se. Majestät eine Ansprache des Bürger⸗ meisters Kreuzberger entgegen. Sennerinnen überreichten Sr. Majestät einen Strauß von Alpenblumen. Das Kurhaus und viele Privathäuser waren dekorirt.

Heute Vormittag 11 Uhr erfolgte die Weiterreise Sr. Majestät.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonntag Mittag um 13 Uhr im Neuen Palais bei Potsdam die Meldung des in das Garde⸗ Husaren-Regiment versetzten Premier⸗Lieutenants Prinzen Arenberg entgegen, begab Sich Abends 9 Uhr nach Berlin und übernachtete im hiesigen Palais.

Gestern früh 61 Uhr fuhr Se. Kaiserliche Hoheit auf der Berlin⸗Hamburger Bahn nach Wittenberge und demnächst nach Perleberg, Behufs Besichtigung des 2. Brandenburgischen Ulanen⸗-Regiments Nr. 11. Höchstderselbe besuchte daselbst die Stadtkirche und nahm mit dem Offizier⸗Corps des Regiments das Frühstück ein.

emnächst begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit, einer Ein⸗

ladung des Erb-Jägermeisters in der Kurmark Brandenburg,

86 von Jagow auf Rühstädt folgend, nach Rühstädt zum iner.

Nach einem Besuch der Kirche in Wilsnack kehrte Se. Kaiserliche r um 8 Uhr 40 Minuten nach Spandau und darauf zu Wagen nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurück.

= d

1 ö 8 4

Baden. Karlsruhe, 7. August. (K. 3.) Morgen findet die Eröffnung der mit Fertigstellung der Strecke Eppingen⸗Schwaigern nunmehr vollendeten Bahnlinie Eppingen-Heilbronn statt. Der Weg von hier nach Nürnberg u. s. w. wird dadurch erheblich abgekürzt. Der Großherzog und die Großherzogin beabsichtigen am 10. August die Gewerbe⸗Ausstellung zu Waldkirch im Breis⸗ gau zu besuchen. Dem Vernehmen nach wollen sie dann einen Aufenthalt auf dem Rigi nehmen. Der Großherzog wird den Manövern der 28. und 29. Division beiwohnen. Ende September oder Anfangs Oktober soll dahier ein großes Fest aller badischen Krieger vereine stattfinden, nachdem der Großherzog die Uebernahme des Protektorats über die— selben zugesagt hat. Das Justiz⸗Ministerium hat eine Voll⸗ zugsverordnung der landesherrlichen Verordnung über die Vorbereitung für den höheren öffentlichen Dienst in der Justiz und innern Verwaltung erlassen. Dieselbe giebt Vorschriften über die Beschäftigung von Rechtspraktikanten und Referendaren bei den Gerichten, Rechtsanwälten, Ver⸗ waltungsbehörden und bei dem Notariat. Alle Stellen und Personen, bei welchen Referendare beschäftigt waren, haben am Schlusse jeden Jahres eingehenden Bericht über die Art der Beschäftigung, sowie über Befähigung, Fleiß, dienstliches und außerdienstliches Betragen derselben zu erstatten.

Oesterreich⸗ Ungarn. Pest, 8. August. Im Handels⸗ Ministerium werden, wie die „Bud. Corr. erfährt, Berathungen bezüglich der Organisation der Haus⸗Industrie ge— pflogen. Jetzt, nachdem in dieser Richtung ein erfreulicher Fortschritt zu konstatiren sei und in Ungarn bereits 37 ver⸗ schiedene diesfällige Anstalten existirten, erscheine eine einheit⸗ liche Organisirung der ganzen Angelegenheit Seitens der Re⸗ gierung für geboten.

Schweiz. Bern, 8. August. (Bund.) Die dieser Tage zusammengetretene Kommission zur Vorberathung eines Haftpflichtgesetzes hat die Grundsätze des Gesetzes festgestellt und eine Unterkommission ernannt, bestehend aus; Fabrikinspektor Klein, Bundesrichter Roguin und n Rieter, welche auf dieser Grundlage einen neuen Entwur auszuarbeiten hat.

Großbritannien und Irland. London, 7. August. (Allg. Corr.) An Stelle Sir Bartle Freres ist Sir Hercules Robin son, bisher Gouverneur von Neuseeland, zum Gou⸗ verneur des Kaps der ,, ernannt wor⸗ den. Zum Nachfolger Sir Hercules Robinsons ist Sir Arthur Go . der bisherige Gouverneur der Fidschi⸗Inseln, bestellt worden.

Die rasche Räumung Kabuls von Seiten der britischen Okkupationstruppen ist nunmehr Thatsache. Der Vizekönig übermittelt dem Indischen Amte folgende Depesche aus Kabul vom 4. d.: „Die nach Kandahar bestimmte Division marschirt von Kabul am nächsten Sonnabend ab und der Rest der Armee am Dienstag oder Mittwoch nach Gundamuk. In der Stadt sowie in den benachbarten Bezirken herrscht Ruhe, ob⸗

wohl übertriebene Berichte von dem Waffenerfolge Ayub Khans bei Kandahar in Umlauf sind. Der Emir Abdur⸗ rahman weilt noch immer in Akserai und ist bei der g. fung von Transportmitteln für unsere Truppen behülfli . des Generals Gough ist nach Shirpur zurück⸗ gekehrt.“

Die „Tim es“ veröffentlicht folgende Telegramme:

Kandahar, 3. August. Alles geht gut. Vom Feinde keine Spur. Wir haben alle Gebäude in der Umrunde der Stadt demo⸗ lirt. Sämmtliche Afghanen wurden ausgewiesen. Wir haben 3500 Mann Infanterie, 1000 Mann Kavallerie und 15 Kanonen. Die Hitze ist sehr groß. Die Mehrzahl der Offiziere des 66. Regiments murde bei Vertheidigung der Fahnen getödtet, welche wie die der

Grenadiere verloren gingen. Bombay, 6. August. Privatnachrichten zufolge hat sich das Die Regierung giebt

Land zwischen Kandahar und Chaman erhoben. zu, daß Scharmützel und Angriffe stattgefunden haben, die indeß Dieben zugeschrieben werden. Ein bedeutendes Scharmützel hat in der Umrunde von Chaman stattgefunden. Major Morse wurde ver⸗ wundet, und 20 Afghanen blieben todt auf dem Platze.

Aus der Kapstadt wird vom 6. d. M. gemeldet: Let⸗ sea, der bedeutendste Basutohäuptling, hat auf heute eine Versammlung der Eingeborenen einberufen. Die Auf⸗ regung im Basutolande betreffs der Waffenablieferung ist im

Abnehmen begriffen. 9. August. (W. T. B.) In der heutigen ging des Oberhauses erklärte in Beantwortung einer Anfrage Stanleyss der Staatssekretär des Auswärtigen, Lord Granville: Wenn der Türkei gestattet werde, zu bleiben, wie sie sei, wenn in Koustantinopel nicht einmal mehr das Leben und das Eigenthum gesichert seien, würde man bei dem sehr nahen Ende der bestehenden Zustände in der Türkei angelangt sein. Der Zweck der vereinbarten europäischen türkenfreundlichen Aktion sei die Verhinde⸗ rung einer Kagtastrophe, die nicht nur sondern auch für Europa höchst gefährlich werden könne. Die türkische Antwort auf die Kollektivnote der Mächte in der griechischen Frage enthalte keine Weigerung, trage aber einen dilatorischen Charakter. Der englische Het sttẽ fer Göschen sei von der Haltung und Sprache der übrigen Botschafter der Mächte durchaus befriedigt, und der Vertreter Englands bei der internationalen Kommission, ,, berichte von der herzlichen Einhelligkeit sämmt⸗ icher Delegirten der Kommission. Die Sprache und Haltung der Vertreter der Großmächte sei bis heute noch fortwährend und vollkommen vereinbarlich mit dem Wunsche ihrer Regierungen, das vereinigte Konzert Europas aufrechtzuerhalten. Die Vertreter der Mächte seien wie er (Lord Granville) der Ueberzeugung, daß die Pforte dem geeinigten Willen Europas sich nicht widersetzen könne. Ueber weitere eventuelle Schritte sich aus⸗ zusprechen, sei unzweckmäßig; in einer europäischen Frage, welche die anderen Mächte ebenso gut wie England betreffe, werde Letzteres nicht als alleiniger Polizist in Europa zu han⸗ deln versuchen, dagegen sei dasselbe entschlossen, vor der Ver⸗ antwortlichkeit einer gemeinsamen Aktion mit den anderen Mächtennicht zurückzuschrecken, um eine Katastrophe zu verhin⸗ dern, die in gefährlichster Weise andere und gerade die Uebel und Verwickelungen herbeiführen würde, die Stanley befürchte. Im Unterhause theilte der General -Postmeister aweett mit, daß England zu dem in Paris stattfindenden internationalen Packetpostkongresse Vertreter ent⸗ senden werde. Der Unter⸗-Staatssekretär Dilke er⸗ klärte in Beantwortung einer Anfrage Balfours: England, ., Deutschland und Oesterreich hätten zu Anfan

uli Griechenland empfohlen, die Mobilisirung bis na ingang der Antwort der Pforte zu verschieben. Am 28. Juli habe die Regierung indeß erfahren, daß außer England alle Großmächte ihre Einwendungen gegen die Mobilisirung zurück⸗ gezogen hätten. England habe darauf die Verantwortlichkeit, die Mobilisirung aufzuhalten, nicht allein übernehmen wollen. Von Seiten Griechenlands sei erklärt worden, daß die Mobilisirung nöthig wäre, um tüchtige Mannschaften, deren Dienstzeit sonst abliefe, unter der Fahne zu be⸗ halten. Endlich theilte der Staatssekretär für Indien, Lord artington mit: Die Regierung habe die zweifellose Ab⸗ sicht, ungeachtet der Niederlage bei Kandahar sämmtliche Truppen sofort aus Kabul zurückzuziehen; diese Absicht habe längst bestanden, und die jüngst erlittene Niederlage sei kein Grund, eine Modifikation eintreten zu lassen. Der Ge⸗ neral Stewart sei übrigens mit dem Entschlusse einverstanden. Er (Hartington) glaube, daß alle Zwecke erreicht seien, und daß es nur erübrige, dem Emir Kabul zu übergeben, ein Wiperstand Seitens der Eingebornen werde beim Rückzuge nach Gundamuk nicht erwartet. Ueber eine Einnahme Cha⸗ mans durch die Afghanen sei der Regierung keine Nach⸗ richt zugegangen. Was den Schluß der Parlaments⸗ sefsion anlange, so sei es noch nicht möglich, einen Tag hierfür festzusetzen. Der Premier Gladstone hat sich heute nach Windsor begeben, wo er als Gast des Dekans von Windsor einige

Tage verweilen wird. Frankreich. Paris, 9. August. (W. T. B.) Bei

den engeren Wahlen für die Generalräthe wurden

für die Türkei.