1880 / 186 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

K

Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 58. Jersehiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag den 10. August E88. Lheater - Anzeigen. h der Börsen- . n . . 62 J

familien · Tachtickten. * beiiec ge. . . 5 Deffentlicher Anzeiger. .

X H Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 6. Verschiedene Bekanntmachungen. T. Literarische Anzeigen.

J erm; für den Deutschen Reichs⸗ und Cong Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expeditisn des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaatas-Anzeigerz: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Sraße Nr. 32.

Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. e, , Aufgebote, Vorladungen . dergl.

3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. W. von öffentlichen Papieren.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

* 3

Steckbriefe und Unter suchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen die Wittwe des Ludwig Vaupel, Eiise, geb. Gundlach, aus Großalme⸗ rode, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung ꝛc. verhängt. Es wird erfucht, dieselbe zu verhaften und in das Landgerichts⸗

Jr serafe fir den Deutschen Reiche. und Königl. Preuß. Staats · Anzeiger und das Central Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Prrußischen Ktaats · Anzeigers:

3 sie von diesem Tage ab, gegen Rückgabe der Obligationen nebst den bis dahin noch nicht falligen Zins coupons, sowie den Talons den Kapitalbetrag zum Nennwerthe in unserer Kämmereikasse in Empfang nehmen können. Etwa fehlende Zins⸗ 2 werden zu ihrem Betrage vom Kapitale gekürzt. .

20218 ueberstan . der Magdeburger Privatbank.

Activa. Netallbestand Reichs ⸗Kassenscheine

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Nenherficht vom 7. A 1880. 20216 , . sich n ker .

k 4 I, 106, 150. Bestand an Reichskassenscheinen 11,205.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

3 Annoncen Bureaus.

723, 257 3,345

1. 2. 3. 4.

In der Börsen-

gefängniß zu Cassel abzuliefern bei Nachricht hier⸗ her zu den Akten J. 1559/89. Cassel, der 4. Auzust

1880. Königliche Staatsanwaltschaft.

Oschersleben, den 5. August 1880. Der Magistrat.

ö. Noten anderer Banken 576,000. Sonstige Kassen⸗Bestände 21,667. Bestand an Wechseln. 3, 828, 484.

Gubbhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.

löotss! Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Schuster Hoffknecht, Maria, geb. du

Essen auf den 26. Nevember 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Essen, den 30. Juli 1880. Die Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. Der m

Thamm.

Verkündet am 4. August 1880. Jaenichen, Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs!

20174]

Auf den Antrag der verehelichfen , o bei Zehdenick, erkennt das Königliche Amtsgericht

Anton Helm, Auguste, geb. Bartel, zu Grosen zu Zehdenick für Recht:

Das Dokument über die für den Lehrer Johann . Sommerfeld zu Zehdenick auf den Grund⸗ tücken des Grundbuches von Damm Band J. Nr. 21 und 25 Abtheilung III. Nr. 2 resp. Lein=

getragenen 300 Thaler, bestehend aus:

a. einer Ausfeitignng der Obligation vom

1. März 1832,

b. dem Hypothekenschein vom 19. März 1832,

C. dem Hypothekenschein vom 5. Juli 1837,

wird für kraftlos erklärt, die Kosten fallen der

Antragstellerin zur Last. Zehdenick, den 6. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Verkäufe, Verpachtungen, Su bmissionen ꝛe.

Berliner Stadteisenbahn.

Die Ausführung der Erd

Maurer und Steinmetzarbei⸗

ten für die Tunnels und Fut⸗

atermauern des Westlichen An⸗

——— aschlußbahnhofes Charlotten—⸗ burg im Umfange von ca. 7450 cbm Mauerwerk und 260 ebm Werksteinen soll inkl. Materialien siefe⸗ rung aber exkl. Lieferung der Hintermauerungssteine in Submission vergeben werden. Die Zeichnungen liegen in unserem Centralbureau, Beethovenstraße Nr. 1, beim Baumeister Schwieger aus. Die Be— dingungen nebst Offertenformular sind ebendaselbst beim Büreauvorsteher Weltermann gegen Erlegung von 5 S zu haben, werden jedoch nur an solche Unternehmer abgegeben, deren Qualifikation ung bekannt ist, oder genügend nachgewiefen wird. Offerten sind versienelt und portofrei bis Sonnabend, den 21. August er,, Vormittags 12 Uhr, an uns ein⸗ zureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 9. August 1880. Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn.

Pferdeverkauf. Dienstag, den 17. August e., Mittags 12 Uhr, sollen auf dem hiesigen Gestüͤt⸗ hofe einige für Gestützwecke nicht geeignete Hengste öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung versteigert werden. Die Pferde können vorher hier besichtigt werden. Landgestüt Wickrath, den 9. August 1886.

Der Gestüt Direktor.

Verloosung, Amortisation, Sinszablung n. f. w. von öffentlichen Papieren.

20236) Bekanntmachung.

Durch den Allerhöchstey Erlaß vom 20. Juni e. ist uns genehmigt worden, daß die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom Z. Dezember 1867 ausgegebenen Oscherslebener Stadtebligationen fortan nur mit 45 Prozent statt wie bisher mit 5 Prozent verzinst werden sollen.

Demzufolge fordern wir die Inhaber der vor— bezeichneten Stadtobligationen, soweit letztere in Folge Ausloosung anderweit nicht etwa schon gekün⸗ digt sind, hierdurch auf:

In der Zeit vom 1. bis einschließlich 30. November er. die qu. Stadtobligationen in unserem Sitzungszimmer Nr.? zur Äbstem⸗ pelung vorzulegen und gegen die zurückzugeben den auf die Zeit vom 1. Januar 1881 laufen den Zinscoupons nebst Talons ebendaselbst neue über den ermäßigten Zinsbetrag lautende von demselben Zeitpunkte ab gültige Zinscoupont nebst Talonz in Empfang zu nehmen. Wer bis zum 30. November seine Stadtobligationen nicht abstempeln läßt, bekommt den' Baar⸗ betrag derselben am 2. Januar 1881.

Allen denjenigen Inhabern jener Stadtobligatio⸗ nen dagegen, welche mit der angebotenen Zings⸗ ermäßigung nicht einverstanden sind. kündigen wir

Anna Verdin zu Bochum, klagt wider ihren Ehemann, den Schuster Johann Engelbert . früher zu Bochum, dessen gegenwärtiger

ufenthalt unbekannt ist, wegen böswilliger Ver⸗ lassung auf Ehescheidung und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu

bei dem vorgedachten

Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.

Wochen / Uebersicht

der

Neichs⸗Bank

vom 7. August 1880. ; Activa.

19 Metallbestand (der Bestand an cours fähigem deutschen Gelde und an Go Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 Mark berechneh..

3) Bestand an Reichskassenscheinen.

ö an Noten anderer Banker ö ö ö an Lombardforderungen.

20280)

6

an Effekten....

an sonstigen Aetiven Passiva.

8) Das Grundkapital

9 Der Reservefonds.

Der Betrag der 1 i nstigen täglich fälligen Ber⸗ e sonstigen tägli gen Ver⸗ 2 19) Die sonstigen Passin ... Berlin, den 10. August 1880. Reichs bank ⸗Direktorium. von Dechend. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.

umlaufenden

Ueber sicht der Provinzial ⸗Aktien ⸗Bank Le 20215 Großherzogthums Posen j am 7. August 1880. Activa: Metallbestand M 752,760, Reicht kassenscheine M 140. Noten anderer Banken 33,20). Wechsel M 5,415, 8090. Lombardforde⸗ rungen M 1,222, 009. Sonstige Aktiva M 276 970. Eassiva: Grundkapital 3, 0900, 00. Reserve— fonds S 750,090. Umlaufende Noten M 1,980 595. Sonstige fällige Verbindlichkeiten M 83, 680. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- keiten M 1,585,759). Sonstige Paffiva M. 128,220. Weiter begebene, im Inlande jablbare Wechsei

S 256, 120. Die Direktion.

lebꝛꝛs! Bank für Süddeutschland.

Stam am 7. August 1880.

A etiI va. M 8 5. 029. 62419 36, S6 5 U4 M0 5, 8. 189 19 18, 898, 332 36 S809 010 4 631, 821 433, 1659 L76538, 963

32,377,776

Casse:

I) Metallbestand

) Reichs kassenscheine.. 3) Noten anderer Banken.

Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen

Eigens Effecten

Immobilien

20 79 53 q P a g ag IVa. I. Actiencapital

II. Reservefonds III.

II. ö.

I. VII.

15, 672, 300 1,573, 840

101.819 14, 344,000

101, 98 16. 155 4s 83 gi 15

32,377,776 07 zum Incasso Wechseln

und Reserve für Unkosten. Mark-Noten in Umlaut... Nicht präsentirte Noten in alter Währung Läglich fällige Guthaben ... Diverse Passiv

26

86

Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inlande zahlbaren 883,533.

Status der Chemnitzer Stadthant

in Chemnitz am 7. Angust 1880. Activnm.

20222]

1) Cassa Metallbestand M 213,530. 05. Bestand an Reichs kassen w estand an Noten an⸗ derer Banken, 126, 800. —. C6 357, 890. 05. 3 1 3,098. 386. 48. ) Lombardforderungen 168.8387. 69. 5 ö 1,500. —. 5) Sonstige Aktiven . Pagglwva.

6) Grundkapital. 60 510000. —. 1. e, K Betrag der umlaufenden

486, 600. —.

132,696. 33.

17, 560.

J 9) Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten· 10) An eine Kündigun in I bundene Verbindlichtei⸗

1 NMg3 nn,,

3 Sonstige Passiven 660356. 37. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im

68, 932 0900 42,510,090) 26. 968.0090

360. 414,999 38 042,00)

1,527,900 23 929, 000

120, 900,000 165.529, 000

725, 079, 009

193,761, 000 545,000

ombardforderungen Lad 755 3 J 487,305. . sonstigen Aktiven 747,291.

Basstva.

Das Grundkapital... 4 3,000,000. Dre,, nd, Ü1a8, 55. Der Betrag der umlaufenden Noten Die rf ge, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten Glro⸗Kreditoren) . 1,516,505.

Die an eine Kündigunggfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 553,992. Die n . wall 1125615. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsei

66 480,664. 55.

Die Direktion des Leipziger Kassenveremns.

20247 Uoborsicht

der

vom 7. August 1880.

Aetiva. Motallbests ud K . M1, 981, 154 Reichs kassenscheine = 15, 175 Noten anderer Bauken RWochsel J Lombardforderungen Effekten ö dongtige Activa HJ

Passiva. Grundkapital. ö Reservsfond Vmlaufende Noten.9 Sonstige täglich fällige Verbind- , . . An Kündigungsfrist bade e,, Sonstige Passivs

tp . 0s, 196. 2.862, 3.

1, SoM, 599. g67, 164.

gebun dre Ver

vent. Verl indlichkeiten ans weiter begebeonen, im Inlande za

Wechsoln n F732, 879.

vis vpireetiom.

Stand der Frankfurter Band 20225 am 7. August 1880.

Aeti va.

Cassa⸗Bestand: Metall.. A 4,783, 200. —. Reichs ⸗⸗Kassen⸗

ö, 274,400. Noten anderer

. 221,200. —.

MS

4 . ö ñ ö orschüsse gegen Unterpfänder Eigene Gfferken . Effecten des Reserve⸗Fondz... Sonstige Activa inkl. Guthaben bei J Darlehen an den Staat (Art. 76 der ö 1,714, 300 Pæagalva.

Eingezahltes Aetien⸗Capital t 17, 142,900 Reserve⸗Fondd .. ; 3, 606, 200 Bankscheine im . ; 9,713, 800 Täglich fällige Verbindlichkeiten . 4,232, 400

3,276, 000 k 23,100 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schul dscheine) .. 145,100

Die noch nicht fälligen, zum Ineafso gegebenen in⸗

, Wechsel betragen Æ 1,541,521. —. Die Direction der Frankfurter Bank. (gez) O. Ziegler. H. Andreae.

5,278, 890 17011, 800 7, 83 b, 8o0 1,526, 0900 3, b0b, 000

An eine Kundigungsfrist gebunden? ö

HBremcer Barka.

2, x7, 000.

Hannoverschen KHank

686,514. 7, (3, 078.

12, 0009090. 4,545,100.

l, 692, 2200

Noten anderer Banken d , Lombard Forderungen. k Sonstige Activa. J Pas siva. Grundkapital. Reservefonddz . Spezial⸗Reservefonds . Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind⸗ d Depositen ö Sonstige asstunnn· . Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Activ. 1 einschl. Einlösungs⸗

R stand an Reichskassenscheinen. stand an Noten anderer Banken . stand an Wechseln

23, 6656. stand an Lombardforderungen

Ii. 55g. 185. w

stand an Effekten... Bestand an sonstigen Aktiven

agg H va. Grundkapital. ö . der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich d ö An eine Kündigungsfrist Verbindlich keiten Sonstige Passiva

gebunden

im Inlande zahlbaren Cäln, den 9. August 1880. Die Direktion.

20217 Metallbestand. ö. Mp Reichskassenscheine Noten anderer Banken- Sonstige Kassenbestände

Neochsol bestand Lombardsordernngen.

Effekten w

. Effekten des Reservefonds,

lLäglich fällige Guthaben

Sonstige Activa

Activa.

Pagalva. Grundkapital

Reservefonds. Banknoten im Umlant... Sonstige täglich fällige Verbind-= nn,, An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten ; Sonstige Passiv

Weiter begebene im Inland nhlbare Wechsel

w

I

6.

Glagdeburg, den 7 August 1880.

3. 833, 116.

342 205 4683 53 1 Mag, z)

35, 983

166 6

3, 9 MM,00) boM0M oo) 5,945

2, 092, 209)

18,912

89, 269 288, 49)

1,360, 299

lWbꝛdt Cöilnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 7. Aungust 1880.

1, 3, 0 9, 19h hh 7, hg hh 24 Sh 29a, 10) z, MMM, M0) Ib Ohh 2394. 06h 322400

2, 957,500 ö 15,00

Eventuelle Verbindlichkeiten aug weiter begebenen, echseln Æ 213,500. —.

Commerz Bank in Lübeck. tatiun ame 7. August 1880.

bo], H84. 2. 840. 49,890. 8, 615

7

38 87

b27. 428. 4

1,658. 97rz.

48,900. 765, 794. 57, 224.

Mn 2, 400, O).

48, 737. b 79,900.

1.290, 822. 2, 827, 764.

47, 80l.

19.038.

20219] Schlesische

Activ. Kassen- und Wechsel-Bestände Effekten nach g. 40 des Statuts Unkündbare Hypotheken-Dar- 1 Kündbare Hypotheken- Dar- lehne w Darlehne an Kommunen und Korporationen

S 3

Uebersicht vom 7. August 1880. 20221] 28

Aetl vn: Metallbestand .. Æ 1. 818,014. Reichs kassenscheine ö 1,570. Noten anderer Banken... 81,000.

Gesammt · Fassenbestand X I I . Giro⸗ Conto b. d. Reichs ban? 316,916. 1 27,477,833. Lombardforderungen. 4d, 9I9, 104.

ffekten . ö 343,128. 1 22 994, 557. Immobilien Mobilien. 300, 0090.

Paænsgalvna:!

Grundkapital 16,607, 0090. Reservefonds

. 773, 753.

, 4,665,000. Sonstige, täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten 663, 823. An Kündigungsfrist gebun⸗

dene Verbindlichkeiten 13,917,710. 1 2M, 145. Verbindlichkeiten aus weiter ,, nach dem 7. August fälligen Wechsel mn... Für den Director: Bischof,

Proe.

1I, 170,725.

Dreier, Proe.

dieselben hiermit zum 2. Januar 18981 dergestalt,

Inlande zahlbare Wechsel M 347, 056.

Grundstu ck. onto ͤPfandbrief-

Lombard-Darlehne

Zinsen. S 792 025. 51. noch nicht ab- 214 904.99.

gehobene. Guthaben bei Banken Bankhäusern,

Verschiedene Activa J

Boden- Credit - Actien- Bank. Status am 31. Juli 1880.

6b 410. 935 991.

A0 638 975. 1 471 125. ö 225 125.

2171565. 248 803.

77 120.

5 493 766. 2 186131.

PFPassi6vn. Aktien- Kapital- Konto. Unkündbarse Pfandbriefe ö Hypotheken - Darlehns - Zinsen und Verwaltungs-Einnahmen Kreditoren im Konto-Korrent Versohiedene Passiva

im

n

' 1

S 48 657 603. S 7 500 00. 39 712 050. IL 214 353.

49 354. 81 845.

HKreslam, den 5. August 18580. Pie PDirectiom.

. Id dp F.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin:

ruck: W. El sner. Drei Beilagen

einschließlich Börsen⸗Beilage).

a, der Expedition (Kessel)

Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

X u. s. w. von öffentlichen Papieren.

X

S. Theater- Anzeigen. *

9. Familien- Nachrichten. beilage.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lꝛolgs] Deffentliche Zustellung.

je Ehefrau des früheren Exekutors Ziegel⸗ . Wilhelmine, geb. Marohl, zu Gollnow, flagt wider ihren Ehemann, den früheren Exekutor Jiezelmann, bisher zu Bochum, dessen gegenwartiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen bös williger Verlas⸗ fung, unordentlicher Lebentweise, Versagung des Unterhalts und entehrender Freiheitsstrafe auf Ehe⸗ scheidung und ladet dieselbe den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts

den au g November 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem vorgedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Essen, den 30 Juli 18809. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Der R

Tha min.

kön! Oeffentliche Zustellung.

r Kaufmann Adolf Cohn zu Nordenburg . gegen den Inspektor Lange, Aufenthalt unbe⸗ fannt, wegen entnommene Waaren, mit dem An⸗ frage auf Zahlung von 166 M 52 8 nebst 6 Pro- zenk Zinfen vom 1. Januar 1877 und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Norden burg auf

September 1380, Vormittags 10 Uhr. ,, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nordenburg, den . 1880. aldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

0isa Oeffentliche Zustellung.

er Kaufmann Heinrich Müller in Ritter * ,, den Seefahrer Hinrich Klen⸗ mann, früher zu Ritterhude, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltsorts, aus Lieferung von Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von i M 44 3 und zur Tragung der Kosten einschließlich der durch das Arrestverfahren ent standenen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König= liche Amtsgericht zu Osterholz, Abth. L, auf Sonnabend, den 23. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Osterholz, den 2. August 1880.

Bode, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ois! Spezial⸗Konkursproklam.

Da über das dem Carl Heinrich August Fischer in Hamburg gehörige, an der Sedanstraße in Altona belegene und im Allonaischen Stadtbuche Band H. X. Fol. 100 und 1006. beschriebene Erbe, auf Grund des vollstreckbaren Urtheils des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 11Ia, hier und in Folge Antrags. des klägerischen Mandatar, Rechtsanwalts Heymann hier, die Zwangs vollstreckung im Wege des Spezial Konfurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an diesem Erbe aus irgerd einem recht⸗ lichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der pro= fokollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach j 6 n Bekanntmachung dieses Prollams, und spätesten

. 11. Oktober 1889, Mittags 18 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermin, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Bureau Nr. 5, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen.

Zum öffentlichen Verkauf des beregten Erbes ist Termin

auf den 18. Oktober 1880, anberaumt worden, an welchem Tage, Nachmittags 5 Uhr, die Kausliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 33, einfinden wollen.

Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichteschreiberei des unterzeich= neten Amtẽegerichts, Allee Nr. 150, eingesehen werden.

Altona, den 30. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

böolss]! Spezial⸗Konkursproklam.

Da über das dem Carl ,, . in Hamburg gehörende, an der Sedanstr gur ö und im Altonaischen Stadtbuche Band H. X. Fol. 103 und 194 beschriebene Erbe auf Grund des vollstreckbaren Urtheils des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IIIa, hier und in Folge Antrages des klägerischen Mandatars. Rechts⸗ anwalks Heymann hier, die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial Konkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an diesem Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche oder Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Aus. nahme der protokollirten Gläubiger, hierdurch bei

am 11. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr,

zeichneten Amtsgerichte, Bureau Nr. 5, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen.

Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist

Termin auf den 18. Oktober 1880,

anberaumt worden, an welchem Tage Nachmittags 5 Uhr die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 33, einfinden wollen. Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termin in der Gerichtsschreiberei des unter zeichneten Amtsgerichts, Allee Nr. 150, eingesehen werden.

Altona, den 30. Juli 1880. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

20oiss]

Verkaufs Anzeige Aufgebot.

In Sachen des Bierbrauers Hermann Wehmann im Badehause bei Lilienthal, Gläubigers, wider den Mooranbauer Arnd Hinrich Meyer in Worphausen, Schuldner, wegen Forderung, soll auf Antrag des Gläubigers im Wege der Zwangsvollstreckung die dem Schuldner gehörende, zu Worphausen unter Nr. 17 belegene Stelle, bestehend aus einem Wohnhause nebst Scheune und 37 Morgen Land, wovon etwa 10 Morgen kultivirt sind, im Termine Mittwoch, den 22. September 1880, Morgens 10 Uhr, 2 im hiesigen Gerichtslokale auf Meistgebot verkauft werden. ö. Die . nn. auf hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden. hte werden Alle, welche an der gedach⸗ ten Stelle Eigenthums⸗, Näher“, lehnrecht- liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dinglicke Rechte, insbesondere auch Servituten und Real berechtigungen zu haben glauben, aufgefordert, dieselben im obigen Termine anzumelden und zu begründen, weil sonst ihr Recht dem neuen Erwerber der Stelle gegenüber verloren geht.

Der , , . wird demnächst nur im hiesigen Gerichtslokale angeschlagen werden. Lilienthal, den 6. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Mener.

lWolsi Aufgebot.

m Hypothekenbuche für Reichenbach Band VI. ** 136 befindet sich folgender Eintrag: „14. März 1828. 1492 Fl. ein mit 5 C verzinsliches Kapital resp. Erbportion in die Kuratel seines in Rußland vermißten Schwagers Johann Körner auf Generalhypothek vom 3. Dezember 1818.“ Dieser Johann Körner aus Reichenbach soll auf Antrag der Schuldner genannten Kapitals für todt erklärt werden. Es ergeht daher die Aufforderung: 1) an Johann Körner, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. Mai 1881, ö Vormittags 9 Uhr. anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich hierorts anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotstermine wahrzunehmen, 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Jerschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung hierüber anher zu machen. Ludwigsstadt, den 30. Jult 1880. Königliches Amtsgericht. (gez) Rothenberger, K. A. R. Zur Beglaubigung: Der Königliche Gerichtsschreiber: Wagner.

lio s Aufgebot.

Nachstehend näher bezeichnetes Wechselblanket: Trachenberg, den 19. März 1880. Für 690 Mark, Am 19. Juni 1889 zahlen Sie für diesen Prima ⸗Wechsel an die Ordre von mir selbft die Summe von Rm. Sechshundert . den Werth in * art und stellen ihn auf laut Bericht. 6 , Putzke in Trachenberg. Domicil. Hr. Julius Hannack, Breslau. ist angeblich verloren gegangen. . tt en Antrag des Hennlann Putzke werden die un bekannten r , dieser Urkunde aufgefordert, spä⸗ testens in dem au 8 20. Dezember 1880, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21, anbe⸗ raumten Termine ihre Rechte bei dem unterzeichne⸗ ten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Breslau, den 17. April 1880. Königliches Amtsgericht.

llasas] Aufgebot.

Auf Antrag der Erben des Gedingehäuslers

Prima Wechsel Angenommen Hermann Putzke

Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse auf⸗ gefordert, solche binnen 6 He chen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams und spätestens

loren gegangenen Sparbücher der Provinzial⸗Spar⸗ als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ kasse der Königlich Preußischen Oberlausitz:

hiermit aufgeboten.

sich bei dem unterzeichneten Gericht, und zwar spä⸗

I) Litt, A. Ser. II. Nr. z218 lautend, Ende De⸗ zember 1877 über 878,64 46 nebst Zinsen, 2) Litt. A. Ser. II. Nr. 5705, lautend Ende De⸗ zember 1377 über 702,84 AM nebst Zinsen,

Jeder, der an diesen beiden Sparbüchern irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert,

testens in dem am 21. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Schmidt im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 59, anbe⸗= raumten Termine zu melden und sein Recht unter Vorlegung der Sparbücher nachzuweisen, widrigen⸗ falls deren . und die Ausfertigung neuer für die Verlierer erfolgen wird. Görlitz, den 1. Juni 13886. Königliches Amtsgericht.

14747 Aufgebot. : I, Burger Ignatz Glowacki zu Graetz hat als Vormund der minderjährigen Agnes Glowackg das Aufgebot des über 5 Æ 90 8 ausgestellten Spar⸗ kassenbuchs der Graetzer Sparkasse Nr. 501 bean tragt. . der Urkunde wird aufge⸗ ordert, spätestens in dem auf den 165. Januar 1381, hor. 12, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗= melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Graetz, den 28. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

ons Aufgebot.

Der Königliche Oberförster Siewert zu Linden busch hat das öffentliche Aufgebot eines am 15. No- vember 1879 im Jagen 105 des Belaufs Linden busch herrenlos gefundenen zweispännigen Wagens beantragt. Der unbekannte Eigenthümer wird auf⸗ gefordert, seine Ansprüche spätestens in dem auf den 26. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 9 anberaumten Aufgebotstermine an- zumelden, andernfalls ihm nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht desselben aber ausgeschlossen wird. Schwetz, den 26. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

zol i Ladung.

Das auf den Namen der verwittweten Frau Pastor Koeppen lautende Sparkassenbuch Nr. 10, 234 der Kreissparkasse in Cötlin ist verloren gegangen. Auf Antrag der verwittweten Frau Pastor Koeppen werden die Inhaber desselben, sowie Alle, welche Rechte aus ihm geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem am 5. März 1881. Vormittags 11 Uhr, an unserer Gerichttsstelle im Geschäftsraume Nr. 5 anberaumten Termine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird. Neustettin, den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht. III. Ansinn.

ons Beschluß.

Nr. 8018. Da Konrad Meier, Bergmann von Liel auf die Aufforderung des Gr. Amtsgerichts Müllheim vom 5. Juli v. J. Nr. 11 661 weder Nachricht von sich gab, noch sich dahier gestellt hat, wird derselbe k ö erklart. üllheim, den 23. Juli 1880. . Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Reinhard.

20180 Auszug. Durch Versäumnißurtheil vom H. Juli d. J. hat das hiesige Kal. Landgericht die zwischen der gewerb⸗ losen Maria Louise Breuer, Ehefrau des Schusters und Kleinhändlers Johann Peter Bernard, Beide zu Eupen wohnend, und ihrem genannten Ehemann bisheran bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Aachen, den 8. August 1889. Der Anwalt der Klägerin: n ,. e hen das bgein Vorstehender Auszug wird, nachdem en , Urtheil die Richte kraft beschritten hat, gemäß 5§. 11 des Ausführungsgesetzes zur Civ. · Proz. Ordn. vom 24. März 1879 hiermit bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. Rosbach, ö Landgerichts Sekretär.

a, Auszug.

Sachen des Johann Wehner J. Ackerer zu a.,, ier d vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Weber in Aachen,

gegen 1) Nicolas Weyer, Äckerer zu Galhgusen, 2 . Weyer I., fruher zu Buchet bei

beim Königlichen Landgerichte zu Aachen ugelasse · nen Rechtsanwalt zu bestellen, zu der öffentlichen

Sitzung der ersten Civilkammer dieser Gerichtsstelle von Montag, den 25. Oktober 1880, Bormit⸗ tags 9 Uhr, vorgeladen, um in Gemeinschaft mit dem besonders geladenen Beklagten sub 1, sowie dem Kläger über den Antrag zu verhandeln: »Das Königliche Landgericht wolle die Thei⸗ lung und Auseinandersetzung J. der zwischen den Eltern der Parteien, Eheleuten Johann Weyer und Petronella, geb. Fowatsch, bestan · denen gesetzlichen Gütergemeinschaft zu gleichen . zwischen beiden Ehegatten, II. des achlasses von Johann Weyer, Vater zu je z, und III. ebenso des Nachlasses der Mutter der Parteien zu je , zwischen diesen verordnen, einen Richterkommissar ernennen, mit den Geschäften des Theilungsverfahrens den König lichen Notar Hilgers zu St. Vith beauftragen, in Betreff der Masse⸗ Immobilien die gesetzliche Expertise durch einen Sachverständigen ver ordnen, mit dessen eventueller Ernennung, je⸗ denfalls seiner Vereidung das Amtsgericht zu S. Vith beauftragen und der Masse die Kosten zur Last legen.“ Für die Richtigkeit des Auszuges: Aachen, den 4. August 1880. J. Weber. Zufolge der durch Beschluß vom 6. August 1880 bewilligten öffentlichen Zustellung wird vorstehender Klage⸗Auszug hiermit bekannt gemacht.

Aachen, den J. August 1880. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Rosbach,

Landgerichts⸗ Sekretär.

20196 Proclama.

Im Grundbuche des Grundstücks Parkowo Nr. 6 stand in Abtheilung III. unter Nr. T für den Han delsmann Jakob Weyl zu Rogasen eine Forderung von 11 Thalern nebst 50½ Zinsen seit dem 11. No⸗ vember 1859, sowie 20 Silbe rgroschen Kosten nebst dem Rechte auf Erstattung der Eintragungskosten

auf Grund der Verfügung vom 18. Januar 1861

eingetragen und wurde von hier nach erfolgter

Schließung dieses Grundbuchblattes unverändert auf

das Blatt des im Grundbuche von Parkowo Band J.

mit dem Blatt Nr. 4 verzeichneten Grundstückes

übertragen.

Das Über die genannte Post gebildete Hypotheken⸗

Dokument, bestehend aus: .

a. der beglaubigten Abschrift der Requisition des Prozeßrichters vom 18. Dezember 1869,

b. der Ausfertigung des gerichtlichen Vergleiches zwischen Jacob Weyl und dem Schuldner Michael Bydolek vom 17. September 1859,

C. des Wechsels vom 28. Januar 1859,

d. der Ingrossationsnote vom 31. Januar 1861,

e. des Hypothekenbuchauszuges vom 31. Januar 1861,

ist verloren gegangen und soll zum Zwecke der

Kraftloserklär. ig aufgeboten werden.

Es werden hiermit alle Diejenigen, welche an die

genannte Post oder das über dieselbe ausgefertigte

Instrument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗

oder sonstige Briefinhaber Anspruch zu machen

haben, aufgefordert, ihre Rechte spätestens bis zu

dem an hiesiger Gerichtsstelle, Richterzimmer Nr. 2,

auf

den 2. November 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine geltend zu machen, widrigen falls das bezeichnete Hypothekendokument für kraft los erklärt werden wird und die unbekannten Prä⸗ tendenten mit ihren etwaigen Ansprüchen ausge⸗ schlossen werden.

Rogasen, den 26. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

lz Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent⸗

liche Aufgebot der unbekannten Erben:

1) der am 29. April 1879 hierselbst verstor⸗ benen Wittwe Kersten, Friederike Julie eb. Schmal, durch den Nachlaßpfleger

uzust Wolff hier, ö. .

2) des am 19. Oktober 1878 hierselkst verstor⸗ benen pensionirten Oberdruckers Johann Georg Berndt, durch den Nachlaßpfleger Eduard Constein hier, beantragt worden.

Es werden daher die unbekannten Erben und

Rechtsnachfolger dieser Personen hierdurch aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 28. De- zember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58 / 0. Zim⸗ mer 21, anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗ falls die Nachlässe der obengenannten Personen an die sich legitimirenden Erben, oder in Ermangelung solcher an die zur Empfangnahme vakanter Erb⸗ schaften berechtigten Behörden ausgeantwortet, alle unbekannten Erben und Rechtsnachfolger aber mit ihren Ansprüchen dergestalt ,,, werden, daß dieselben bei späterer Me dung alle Dispo⸗ sitlonen über den betreffenden Nachlaß anzuerkennen und zu übernehmen , weder Rechnungslegung noch Ersatz der gezogenen Nutzungen zu fordern be⸗ rechtigt, sondern lediglich mit dem, wag alsdann von der Verlassenschaft noch vorhanden sein wird, sich zu begnügen verbunden sind.

Berlin, den 22. Januar 1880.

ohann George Scholje zu Koenigshain werden die iber auf dessen Namen lautenden, angeblich ver⸗

leialf, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wird dieser Letztere mit ver Aufforderung, einen

Königliches Amtsgericht JI.