1880 / 186 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗ nein

wies 20. Mal 18 in, Di 10. August J 88 Qerlin. Dienstug. Nen 10. Augu

8 O. n ,, ,, . 3 ü f 8. 6 des Gesetzes über den Markenschntz, vom 30. November 1874, sowie die em Gesetz, r en e,, . . Maobellen vom 11. Januar 1876, und dit im Patentgesetz vom 3. Mai 877 vorgeschricberen Belann fmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einen besonberen Blatt nter hem Titel Mr. 186.)

* Eecard von Ottenheim und fehlt nun der grund⸗ den auf Wunsch gegen Erstattung der Kopialien—⸗ w ttz . ie Eentral Handels ö. Negister für das Deutsche Reich.

1 M buchsmäßige Eintrag. Gebühren abgegeben resp. unfrankirt versandt. In J. III. itt. A Nr. 9 44 , 4 Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle PostAnftalten, für . qere, frre lr, genffte, er , m d gene e m, .

. 4 . 6 1 . Berkäufe, Verpachtungen, ö. ö i,, . daß . ö. ? 1000 . e, n. kostn 20 3 er bezeichneten Liegenscha nein en Bedingungen Kenntniß genommen und dieselben , Nr. 28 38 zu ; ; t Reichs und Königli reußischen Staatz · Abonnement beträgt 1 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten w —o 200 0 36 , ch i e r l 3 ,, . 36 ö Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 8.

; Submissionen ꝛe. auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem iss) als für sich rechts verbindlich anerkannt hat. . . II. Litt. A Nr. 27. zu 1000 . . . 3n Bezug auf die in der neuen Deutschen Vergleich zu früheren Jahren bedeutend vermehrt. Jãhrliche J. A. E. Lüderitz, Bremen. Am 6. August

Slammguts oder Familiengutsverbande beruhende Verpachtung. re fr, den 4. August 1880. III. Rechte haben oder ju hahen glauben, hiemit zufge⸗ Pom 1. Juli 1881 ab sollen die der Stadt Gör— önigliche Antendantur 10. Armee ⸗Corps. k Nr. 40 zu ho 1560 fit der bier wohnhafte Kaufmann Anzust II. Litt. G. Nr. I5 25 53 zu ti Rußland erscheint hier faft vollständig vom Aus- Produktion ist der hier wohnhafte ; m. . n . *r gg 1 k e rr, . abhängig. Die einheimische chemische In in Stücken Georg Heinrich Lüderitz als Theilhaber ein

fordert, solche spätestens in dem vom Großh. Amts- 1 gehörigen und unweit derselben belegenan Ritter ö gericht auf an n, Gn uss güter Hennersdorf und Ober⸗Sohra auf 24 ö je 265 M n ö ef en Samstag, den 2. . Jahre und Lauterbach auf 18 Jahre anderweit 20134 Bekanntmachung. Diese Obligationen werden hiermit gekündigt und en, durch welche die Konkursgläubigerschaft dustrie beschränkt sich nach wie vor auf Herstellung . zu , . ; . e,. i , k . deren Inhaber aufgefordert, vom Z. Januar 1881 , wird, hat das Reichsgericht, von Säuren, Chromkali, Zinnsaljen, Alaun, Chrom⸗ l ) * * Kehrt Eh frau Frieberite Mar a- ken geren, durch Erkenntniß vom 2. Juni 18365, farben, Bleiweiß, Karmin und Ultramarin (letztere 182 00 , ,, , g

Vormittags 11 Uhr verpachtet werden ie Li ; ö ur Entgegennahme von Offert die Liefe⸗ anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls die Es gehören zu: ö. des rr ebm . ö . ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. . ; rethe, geb. Fhnen, genannt Messerer. Der Dezember 1880 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der folgende Entscheidung gefällt: Erwirkt ein Konkurs⸗ beide Artikel in geringfügigen Mengen). Von Be⸗ 1583556 Ehemann' dat feine Einwilligung zum Ge— 104090

selken dem Antragsteller Michael Geecard von gennergdorf circa 424 ha, davon Acker 293 ha, . hakt Kees mn rh 8 Dttenheim gegenüber für erloschen erklärt würden. Sber⸗ Sohra 9 re Ie. . 9 Armee Corps, bestehend in: . = . = = = en weißleine ttlaken, Obligationen mit den Coupons und Talong b ö. ö , n nr n, . . 5 Fer lter gel 36 Großherzoglichen . . . J ö ö. . 3 4 . . . 7 ,,. . Ei 9 e e. ö. . , . ö Ern, ö . ö. 1 ö . . . . f ee ' . . Amt ger chts. folgende Lizitationstermine im hiesigen Rathhause i , a munen err t 9 nr 16 eng felt aftlichen Dar⸗ trßffnung gegen denselben durch Vollziehung eines beneckh bei Moskau. Die Fabriken zur erstelluug ö ,, Beck. an keraumt: Deckenbezügen, ehnskasse zu Berlin W. (Wilhelmsplatz 6) zu er— Arrestes eine Sicherung seiner Forderung, die er von Krapp Präparaten sind in Folge der BVerwen. y n n,, nn n. . J ir Gen nersdorf Mittw. den 1. Sept. er.] Bor—⸗ 2800 bunten baumwollenen Kopf⸗ ba dem genannten Tage ab findet die weiter nicht oder nicht ö der ö ö. . ,. Jen . elfe. Eldarhie saͤmmtlich einge 83 . . II9628 Bekanntmachung. . ö h, 6 ö fee. ö. 2900 Stück ordfngren weißleinenen Bettlaken, n ö. , . Kapitalien nicht ftatt, . , ö . falls der Anilinfarben gelangen fast arsschließlich aus . . r n nn m, J 1 J ' . n * ' . ü in f . ' ö z 1 8 i 1 Der Eigenthümer Ernst n 6 ist Die Verpachtungsbedingungen werden gegen Nach⸗ ch 6 . . . . Yz ire , 6. dem Arrestgläͤubiger nicht beweist, daß ihm zur Zeit der Deutschland nach . , , , 1 e nn, ,,,, . durch Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom ück Leibmatratzenhülsen, yitẽ . 3 ö pons von dein Ka⸗ zerctterwirkung weder die Zahlungseinftellung noch iich Berlin, Biebrich, Elberfeld Barmen, Fr. , heutigen Tage als ein Verschwender erklärt . , 195 0009) felben Tage Folgendes vermerkt worden; Die Gesellschaft ist nach Vereinbarung der

Lieferungsunternehmer werden hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außen⸗ seite mit der Äufschrift:

Submission auf die Lieferung der sa⸗ . und Lazareth⸗Wäschegegenstände“ versehen, unter besonderem Couvert portofrei bis zum 20. August d. IS., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzusenden. Zu

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. (20100

Bekanntmachung.

120192 Aufgebot Der frühere Gerichtsbote und Gerichtsvollzieher 4 kr. Auftrags Riegel dahier, welcher aus seinem

Nr. S893. Auf Ableben der Taglähner Jakob. Bienstwerbältniffe ausgeschlesen ist, hat vie Run Trunkenbeli J. Kheleute von Ottenheim, fiel gabe der von ibm bestellten Die nsttantion beantragt. dem nunmebr t, Sobne derselben, Andreas Es werden deshalb Alle, welche Änfprüche an biese Trunkenboli LV, im Wege des Erbgangs eigen. Kaution erheben zu können glauben, höerdurch auf; thümlich zu; gefordert, solche innerhalb 6 Wochen und spätestenz Lagerb. Nr. 1354 3 Ar 6 Meter ein anderthalb. in dem zu diesem Zwecke auf Den 15. Dttober ; stöckiges Wohnhaus mit angebautem Stall und iss, Miorgenz 9 Ühr, anberaumten Termine bel dieser Stunde findet dir Eröffnung und Vorlesung Schopf, Hofraithe und Hausgarten. dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ der eingegangenen Offerten im Zimmer Rr. 51 Diese Liegenschaft verkaufte Andreas Trunken; falls sie damit ausgeschlossen werden. Wallmerod, statt. Die Bedingungen liegen in unserer Regi⸗ holi LI. an den. Mühlen besitzer Michagl den 15. Juli 1850. Königliches Amtsgericht? stratur, Zimmer Nr. 23, zur Einsicht aus und wer.

Bezeichnung der Fabrik Druck⸗

maschinen

Iwanowo Wornessensk. ,, F. Subkoffs Nachfolger Mentschikoff Söhne . W. Lapschinoff.

N. Garelin. Garelin Söhne

.

26

..

Kakufchkin S. Lebedeff . t. F. Jamanowskin.

nahme der Kopialken übersandt und können bei uns S966 Sti z J f ĩ tuttgart worden. den 29. Juli 1880 objekte wird den Reflektanten, welche sich bei uns 545 Paar baurnwollenen gestrickten Socken Der Königliche Landrath ; ,,, i land, und jwar aus Elberfeld Barmen w ö st ch 5 ericht melden, jederzeit gestattet. 206 Paar Unterhosen ö . Der Einleitung des Jahresberichts der Handels⸗ Deutsch j ö . 5 . . we, Gebr. Wel benjefeti k Görlitz den . Jul 18g. 17 Schüren fuͤr Lasarethgehilfen c. Verschiedene Bekanntmachungen. J , V. J Bittoff .. ꝛoishj Das Der HYiagistrat. ist iz. Suh missiengßtermin uf Freitag, den 209. Die Kreigthierarztstelle des Kreises Kroeben, . ,. för hebe ben fich mt Cen sahitramarin, wird zum größten Theil. von Meutsch— Sehr. Napaltoff. , , ,,, , , Holzverkauf. Freitag, den 20. August er der Tits. Borinittggz 11 Uhr, im Gäschästslokale wit einem jhrl ben Chehaltz van a0 unde dem . ö. unveränderte Fortsetzung jener Periode land gelt fert (Hannover, Nürnberg, Coburg, Schnee⸗ A. A. Napalkoff . hat auf Antrag des Messerschmiedes Franz Reiß, r, ne,, . . Gonne th der unterzeichneten Intendantur anberaumt. Wohnsitze in, Rawitsch, ist erledigt. Qualifiirte ole hender volkewirthschaftlicher Abzebrung. wie berg, Chemnitz. . . . Her eff als Vormundes der minderjährigen Kinder des ver⸗ ; Lieferungs- Unterneb mer wollen ihre Offerten Bewerber wollen sich unter Ein ceichung shrer Zeug lange nach dem Maikrach Oester n der Einfuhr von Farbholzextrakten ist dagegen Gebr. Gandurin . otel zu Berlinchen folgende Hölzer zum Ver sie nicht sehr lang ch 3. storbenen Fidel Schäffler, Strickers von Zwiesel, aufe kommen: Eihntz bez frt J ieten see ger J welche deutlich und mit bestimmter Angabe der nisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen schs von 1875 auch in Deutschland und Deutschland nur in geringem Maße betheiligt; vom 23. April J. Is, kuratel⸗amtlich genehmigt ca. IJ5h unt gin ng e, ol; Jagen 38 . 144 Gegenstände, deren Zahl und der Preis forderung bei uns melden. Posen, den 33. Jul 1855. reich llen andern industriell' und kommerziell Frankreich und die nordamerikanische Union beherr⸗ * . w e. und beiw. Nachtrages vom Rmt. Eichen Scheit und gu he r i nf cg. 233 ö ö. . . ö n müssen, Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. . Staaten in die Erscheinung schen den . V lich di eutigen nachstehende⸗ Rimt. Ricfern · Stock. Schutz bezirt Riahmhüste : d , n ;. treten ist, sie waren noch mehr;: in gar man. Indigo, wird tbeils aus Lenden, (namentlich zie Aufgebot Jagen S!, ed. 50 Rmt. Buchen⸗Scheit und Anbruch, er ri, n n nr n f srrelt und auf der 19803 Bekanntmachung. ö. Grwerbazwelgen wurde wobl der ,, ,, , e , , ,,, Hin e fz i bc, r Hrn m,. e,, . . irn 3 , e n, u denn . 9 gen n n, , . . gelangen aus Amsterdam . . 6 ; kö. ö Ddesgl. Ast, . . . = MWã ande“ er bese ) stlich theili deutschen Handels (Damburg und W. GE. Krasstowski . ; Buchen Scheit und Anbruch, 124 Rmt. desal. Ast, , . . werden. Platz im Großen und Ganzen gleichheitlich für den theiligung des hen Gt etersb Bezirk n. u 8 zu 5 z ; . t. Berlin) ist verhältnißmäßig gering. ö. . Str Petersburger KHetirk. ö gu gn. Hr, eren e, JJ . den, J ier fr c, ö 3. . ö . ferach⸗ ,, London, aber auch km fleet ö. und Anbruch, 19 Rmt. Eichen, Ast, 113 Rmt. 9 . n . . ö a,,, Waschraum, Stallung nebst Hof und Garten) ' anderen kommerziellen und industriellen Hülfe. über Havre und Hamburg hierher. , d Seh nd 9 J Buchen⸗Scheit und Anbruch, 75 Rmt. Buchen. Ast, lichen n, , nner) 3 I. a. an festen Einkünften 1650, 7 4 anstalten. Nur für wenige Gebiete lassen sich auh Chemische Produkte liefert hauptsäch ö n n 9 i ö 4 Rmt. Kiefern Scheit und Anbruch Schutz bezirk Straßburg , . b. an Aceidentien 219.30 och Lichtseiten gewinnen: dahin zählt im Handel (London, Manchester, Glaggow, Neweastle), Belgien 42 ö . ö , m. g i. E. und Karlsruhe, woselbst auch die er (L930 6. n , . ) Fetreide⸗ d Frankreich konkurriren in geringerem Maße. In Gebr. Leontjeff . mn, . die, g. 2 von dem Königlichen Kriegs. Ministerium heraus- . Summa 1906 G. 1. . k k . . . chemischen Präparaten dominirt dagegen Knorre. z) Lodzer Benirk Buchen. Scheit und Anbruch, ca. 55 Rmi. Buchen- gegebenen Wäscheproben zur Ansicht ausliegen, ein, Diejenigen, welche auf die Stelle reflektiren, wer⸗ handel it nicht ermüdete entsprechenden Erfolg Dentschland (Hannover, Berlin, Sanne, z. 3) Lodzer Bezir f kkten ; ze gen ,. . Bedarfs ö. ,, ö. ö ih Zeugnissen bis ö . 5 mußte. In der Industrie Die nachfolgende, auf sachkundige Angaben und Gebr. Günsberg ö ie Lieferung des ganzen Bedarfs muß bis zum inel. 16. September ei uns einzureichen. ; 1. August 1881 beendet sein. Persönliche Vorstellung ist erwünscht. Staßfurt, den 30. Juli 1880. Der Magistrat.

Ast, Jagen 191 zur beschränkten Konk 109 1 1 , d, 3. d konnte zwar die fehr entwickelte chemische Industrie Schätzungen gestützte Uebersicht üher die wichtigeren Geyer; Karlsruhe, den 6. August 1880. Bilanz am PO. Juni 188.

8238

26 090 260 000 66 000 1094070 1170090 1040900 260 000 130 000 65 000 208 000 39000 39 000 26 000

Gesellschafter am 1. Juli 1880 aufgelöst und der Königliche Amtsrath Gustao Adolf Dietze zu Barby zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft ernannt. Letzterer ist von der Einschränkung des Artikel 137 al. 2 des Handelsgesetzbuchs befreit. Calbe a. / S., den 4. August 18809. Königliches Amtsgericht.

N · D, 2

HDumriæ. Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist heute snb Nr.

369 die Handelsgesellschaft in Firma:

65 000 Bureau Proßrietas v. Rozynski⸗Schilke, und sind als Gesellschafter der Hauptmann a. D

520 000 Otto v. Rozyneki und die Frau Johanna Francigea

260 000 Schilke, geb. Buhrand hler, mit dem Bemerken

208 900 eingetragen, daß die Gesellschaft am 2. August 1880

208 000 begonnen, ihren Sitz in Darzig hat und daß die

52 000 Gesellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt sind,

208 0090 ) die Gesellschaft zu vertreten.

. Danzig, den 7. August 1880.

0 312 000 Königliches Amtsgericht. X.

4 156 000 JJ

130 00 Duishurꝶ. Handelsregister

156 000 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

1) In unfer Firmenregister ist bei Nr. 751 Fol⸗

gendes eingetragen: I Der Inhaber der Firma, Kaufmann Hermann Sundorf, ist gestorben. Das Geschäft wird von seiner Wittwe unter derselben Firma fort- gesetzt, daher ist hier die Firma gelöscht und unter Nr. 796 dieses Registers neu eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August 1880 am 4. August 1880.

2) Die Wittwe Hermann Sundorf, Gertrud, geb.

Burkoff , Schtschapoff

Engen Schäffler, ehelicher Sohn der verstorbe⸗ nen Strickerseheleute Fidel und Anna Maria Schäffler von Zwiesel, geboren am 20. Oktober 1822, ist im Jahre 1849 nach Amerika ausgewan⸗ dert und seit 17 Jahren verschollen. Auf Antrag der nächsten Verwandten, beziehungsweise des Vor⸗ mundes derselben ergeht hiermit folgende Auf⸗ forderung: ; ;

JI. Wird genannter Eugen Schäffler hiermit auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine persönlich oder schristlich bei dem unterfertigten Amtsgerichte anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt und über sein Vermögen, bestehend in 4000 Fl. 6857,14 Elterngut, versichert auf dem Strickeranwesen, Hs. Nr. 114, der Fidel

Schäfflerschen Kinder zu Zwiesel, dann 2601 A h deponirten Obligationen und Pfandbriefen der . , e ,, , , ner g, n delt, , wier one le , 6 . n nn en,; 6. . 4. 9 3 ,, . ö ; 3. nutztes zum ruch bestimmtes Fachwerksgebäude II. kaben die Erbbethetligten alle ihre Jater. zffentlic meilstbietend versteigert werden. hene

essen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen und spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte und den 7. August 16560. Die r Die Bauverwaltung. 19996 Bekanntmachung.

Ansprüche anzumelden; ö

k n , g. 16er g g f isn be re wen g wg 3 e⸗ au eita / e 4 . h8., . Mittheilung hierüber bei Gericht zu Bor mittags or uͤhr r irn mm' deff lf ei Aufgebotstermin wird auf Bürgau anberaumt. ; ; Montag, den 50. Mal 1881, Offerten, äußerlich als solche kenntlich, sind bis Vormittags 9 Uhr, zu genanntem Termine postmäßig verschlossen ein im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. zur eichen. ,, , und Kosten. Regen, den 5. August 1880. her ö, im dlesseitigen Rechnungsbüreau zur

Ver Gerichte chte her Spandan, den 5. August 1880. Direktion der Pulverfabrik.

de E do C t do d , = O & d C D & Q O

——— 2 2

2

1880. Der Do r rte Urff.

Auktion. Am Donnerstag., den 12. August

Rmt. Buchen⸗Rei euhaus, den 7. . .

. * . *. ihr Absatzfeld behaupten und sogar erweitern, Kattundruckereien Rußlands dürfte unter solchen K. ,,, ü h .

Intendantur 14. Armee⸗Corys scdoch ! nicht unter gleich günstigen Verhält. Verhältnissen für dige betheiligten deutschen Ge- Krusch u. Ender.

niffen wie in früheren Zeitabschnitten, wa schäftstreise von besonderem Interesse sein. . besonders binsichtlich einzelner großer Produk eb er sicht . Handels⸗Negister. sionzartikel gilt, wie z. B. der Soda. Glück! über die wichtigeren Russischen Kattun⸗ gi Pandeltreniste rattert, der. Käninreig licher war dagegen die Lage eines andern Fabrikats, und Zitzfabriken. n ,,,, k Chinin, das theilweife außerhalb der großen 1) Mogkauer Bezirk. . a m, if e e gef, ö Fonsunkturbemggung Fer sietten hte legen ft Zahl bejw. Sonnabendz (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

wie der chemischen Farbstoffe, deren Produktion . . ö Druck. veröffentlicht, die beiden 'ersteren wöchentlich, die . letzteren monatlich.

Maschinen⸗ und Eisenwaarenindustrie hat vereinzelt mãschinen aun . in einer strengen Arbeitstheilung und der mit ihr , . , Hand in Hand gehenden, technischen und dbtonomi schen nge r. un, hung bestehende, unter der Nr. . . n,, . ,,,, Pol. 248. Gottfried Dettmar in Alickendorf, mit der Firma Hermann Sundorf eing 9 , Inhaber: der Ziegeleibesitzer Gottfried Dettmar Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Sun⸗ in Alickendorf, dorf zu Duisburg als Proturisten bestellt, waz am ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das 4. August 1880 unter Nr. 292 des Prokurenregisters hiesige Handelsregister eingetragen worden. vermertt ist. Ballenstedt, den 3. August 1880. ö Der Handelsrichter. Heinemann.

(20201

Jährliche Produktion in Stücken zu 50 Arschin

(1879 Moskau Manufaktur Albert Hübner 15 660 00 ö Emil Zündel . 13 569 M00 Camille 3änder̃ᷣ 4 125 000 Trochgornaja ⸗Manufaktur ö. .

(Gebr. Prochoroff)) . .. 17 im Wieder⸗

aufbau

begriffen,

156 000 unlängst theilweise

durch Feuer zerstört, 52 000 52 000 52 000 52 000

6. * Passiv. 6.

05, 1111652 Per Aktien ⸗Kapital

4, Sᷣ 2g i eingezahlte S ho) Stück Aktien / Hoon hoh =

6, Reser ve fonds l, O00, 000 - dM, 709, 500

Activa.

An Kassabestand. Wechselbestand. Hypotheken

als Unterlage für ausgegebene, (

unkündbare Hypotheken hriefe abzüglich Amortisatione beiträge 89, 342, 404 Darlehen . lombardirte Hypotheken 2, 219, 179 af dergl. Gffetten. 13, 953, 119 Kautionen deponirte Effekten der Mit⸗ . glieder des Kuratorii und der JJ 132, 000 Eigenes Bankgebände Hinter der katholischen Kirche ?“ ; 1.2384. 306 37 1 3, 327, 050 40. Mobilien und Utenfsilien Buchwerth der Bureaux⸗Ein⸗ = richtungen. J 23,863 60 Debitores laut Konto⸗Korrentbuch. 3, 679, 201 Dias agio / st onto

Emission unserer 40,0 Hypo⸗ J .

Bezeichnung der Fabrik

Unkündbare Hypothekenbriefe abzüglich verlooste UAmortisations · Zuschlagsfonds zur Bestreitung der 10 resp. 1506/0 Amortisations ˖ Entschädi⸗ le Hnpothekenbriefe bereits im Nominalbetrage von 1III,3754½ ausgeloost, jedoch noch nicht eingelöst, unter Prämien⸗ zuschlag mit. . Kautionen wie gegenstehend.. Coupons und Dividenden zur Einlösung noch nicht prä— k ECreditores a. noch nicht eingeforderte Zahlun⸗ gen auf von uns erworbene Hypo⸗ theken S 486, 358. 79

onsumbeschränkung zu finden vermocht. Es gilt , . a bier nur für landwirthschaftliche Ma⸗ schinen und Krahnen, Feldschmieden und Waagen. Sonst wäre höchstens noch des lebhaften Ver⸗ lehrs in einer Spezialität unseres Platzes, der Arbeiten aus französtschem Kalkstein, zu gedenken, die sich einer gesteigerten Beliebtheit im In⸗ und Auslande erfreuen. Eg ist unter diesen Umstän⸗ den ganz begreiflich, daß auch unser Export nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika für unsern Platz erheblich nachgelassen hat; freilich hat gleich zeitig die . n, ganzen Konsulatsdistrikt ich wesentlich gesteigert. ch elch 263 Hälfte des Jahres 1879 zeigt einen durchaus veränderten Charakter; das allge— meine und begreifliche Bestreben, soweit es nur im⸗ z mer die Betriebsmittel gestatteten, die Wirkung der b. laut Kon to · Kor · erhöhten Sätze des Zolltarifs durch xeich⸗ rentbuch . 63,682. 4 liche Auffpeicherung don Vorräthen. künft e. fäll ige, noch nicht lich weitest hinauszuschieben der sich viel⸗ präsentirte Hypo⸗ fach mit dem neuen Zollgesetzt verbreitende theken⸗ Schuld- Glaube an eine, damit verbürgte Sta⸗ e, , , ee , ig d , , , deen ers. = uff ufschwung von Handel und In endli Bog . i ,, , , * das ire He und sntensive Auftreten der Vereinig ! S. M. Schibajeff . er l. r ten Staaten von Amerika auf den kontinentalen ZTwer. ; ; , Märkten mit zahlreichen Aufträgen, besonders für Twerskoi ⸗Manufaktur .. Eisen und Garne alle diese Momente scheinen Zarewa. mit einem Male wie durch Zauberspruch die wirth⸗ Zarewa Manufaktur 3, schaftliche Situation in das langersehnte Stadium (Nothermund) normaler Verhältnisse zurückführen zu wollen; frei⸗ Lapasnja. ö ö lich ist die Hoffnung auf eine dauernde Wendung Gebr. Medwedjeff. F Gn rn nnen ne gh are . , 2 ee m ge 1656 000 zu je 1660 66, i auf den Inhaber lauten. nug wäre allerdings die Geschäftslage gewesen, um Gebt. Jaßssuminski be e , n n,,

119478237

E seh wege. Bekanntmachung. .

Der Kaufmann Meyer Eichenberg zu Eschwege betreibt seit dem 1. d. M. dahier unter der Firma: „Meher Eichenberg!!! ein Manufakturwaaren ˖ Geschäft, was im hiesigen . Handelsregister eingetragen worden ist.

Eschweße, den 3. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Heydenreich.

Danilowsche Manufaktur (Meschtscherin) .

des Königlichen Amtsgerichts Regen. chinger.

20198 aaiseriiches ind eric Straßburg.

uszug.

Elisabetha Moog, Ehefrau des mit ihr zu Weißenburg wohnenden Bäckers August Hoertel, zum Armenxrecht zugelassen und vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt gegen ihren genann⸗ ten Ehemann ih Gütertrennung mit dem Äntrag:

es wolle dem Gerichte gefallen, die Gütertrennung

zwischen den Parteien auszusprechen, dieselben zur

Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse

vor einen Notar zu verweisen und dem Beklagten

die Kosten zur Last zu legen.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin be— stimmt in die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts, . Civilkammer, vom

2. November 1889, Vormittags 9 Uhr,

Straßburg, den 3. August 1880.

. Der Landgerichts Sekretär: Rittmann.

129, 532 560 Für die unterzeichnete Werft sollen nachstehende, 132000 schmiedeeiserne, gezogene Rohre: 3 Stück 11565 mm lang, zu 100 mm innerem Durchmesser, 8 Stück 20 mm lang, ju 100 mm innerem Durchmesser, 5 Stück 1000 mm lang, zu 170 mm innerem Durch⸗ messer, sämmtlich zu ig mm Wandstärke und 18 Stück 35090 mm lang, zu 90 mm innerem Durch messer und 5 mm Wandstärke, sowie 2 Stück schmiedeeiserne Kniee nach Skizze beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von schmiedeeiser⸗ nen Mohren bis zu dem am 20. Außust 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unter elchneten Be⸗ hörde anberaumten Termine einzureichen. Die Be⸗ dingungen sind während der Bienststunden in der ö Registratur der Verwaltungs ⸗Abtheilung einzufehen und Abschrift derselben nebst Skizze für Kniee auf r r 5s R portofreien Antrag und Einsendung von S) 9,656 966

Die Direktion

Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft zu beziehen. Kiel, den 7. August 1880. Kaiser⸗

der Preußischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank. Stephum. Heclemamm. NHoenolt.

b Rteff⸗ A. J. Puchoff . 1 Winogradoff.. Serpuchoff. Manufaktur W. Tretjakoff Wwe. u. Söhne.... Manufaktur N. N. Konschin Trochgornaja Manufaktur (Gebr. Prochoroff) . M. Serikoff u. Söhne. Maraefft .. .

l, 346, 309

FErank furt a. O. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts 1E. zu iraukfurt a. / Q. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 187, selbst die Handelsgesellschaft: Lewin K Ehrlich 99 6 zu Frankfurt a / O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ . fügung vom 7. August 1880 an demselben Tage . Folgendes vermerkt worden: —⸗ / Die Gesellschaft ist am 1. August 1889 aufge- . löst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter . Kaufmann Michaelis Ehrlich zu Frankfurt a. O.

20,0 4100 000

300 000

5. 122251 20

1170. 5893 Tr Js

4 9

Berlin, den 30. Juni 1880. Greifsnall. Bekanntmachung. . ö. In unser Firmenregister ist zu Nr. 64, unter

[20116 wescher die Firma W. Haeger in Greifswald ein

Nachstehender Beschluß: Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft 20024 wird das Vermögen 1) des Bauersohnes Friedrich!

liche Werft. Verwaltungs Abtheilung.

Bekanntmachung. Der Bedarf an Wäsche für die Kasernen und

20197)

Wilhelm Walter aus Groß⸗Schönfeldt, Kreis Ran? Lajarethe des 19. Armee Corps pro 1. April 1851

dow, 2) des Hermann Gustav Breitenfeldt aug Podejuch, Kreis Randow, 3) des Arbeiters Otto August Gottgedien Münch aus Bismark, Kreiz Randow, 4) des Wilhelm Gustay Hermann Breitenfeldt aus Podejuch, Kreis Randow, 5) des Seefahrers Johann Otto Paul Neste aus Alten⸗ dorf, zuletzt in Stettin, welche angeschuldigt sind: als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗

tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der

Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Gebiet des Deutschen Reiches verlassen oder nach erreichtem

gebietes aufgehalten zu halten, auf Grund des 5. 140 des Reichs e i, . zur Deckung der die An geschuldigten mögl

legt. Stettin, den 31. Juli 1880. Landgericht, Strafkammer. gez. Hempel. mann. Dietz

Stettin, den 5. Auguft 1880. Der Erste Staattz⸗ anwalt.

10 0582 ordinären Handtüchern, militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Landeg⸗

cherweisfe treffenden Geldstrafe

und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag be⸗

ig g e *

wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. .

bis ult. März 1882, bestehend in: 136 feinen Bettlaken, 132 Deckenbezůugen, 110 . Kissenbezügen, 6. Handtüchern, S139 ordinären weißleinenen Bettlaken, 4663 ö bunten leinenen oder baumwol⸗ lenen Deckenbezügen, 4865 ordinären bunten leinenen oder baumwol⸗ lenen Kissenbezügen,

62 dreitheiligen Leibmatratzenhülsen für Bett⸗ stellen ohne Drahtmatratzen, 60 eintheiligen Leibmatratzenhülsen für Bett⸗

A. Berlin- Anhaltische Eisenbahn.

KE. Oberlausitzer Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat Juli 1880 und 1879.

18380 prov. 1879

160 mehr.

Für Personen Für Güter Ein⸗ Ein⸗ nahme nahme A. Zahl. 6 To. 0 1

Extra⸗ Ein⸗ nahme

Provisor. Summa Ermitte⸗ bis ultimo Juli. lungen pro e Tonnen⸗ Juli. tt. zahl. zahl. 60. 40.

Summa.

292, 587 632, 3090

TD sbs o 5 ß efinitivĩ 269,213 609,515 164, 194 695 702 50, 566

1 4, 5 si, Ss. bi i, Gs. s sr 135901711490 708 i. 0s8g, 524 , , ,

23, 369. 22, 985

26 864 47a6ꝛ

weniger

J. ö 1 I'd

2 46 13 790

stellen mit .

430 eintheiligen Leibmatratzen ülsen für Bett⸗ stellen ohne Drahtmatratzen,

1609 Kopfpolstersäcken,

1747 Leibstrohsäcken,

283 Halstüchern,

418 Paar baumwollenen Socken,

251 Unterhosen,

1880 prov.. 1879 definitiv

iso mehr =

n. 9 19 6 23, So) 12,571 20 . r, zz, 35 14.700

34,469 38,517

h8, 2690

424,885 59.280

133. 133 110 A410. 36

. zg 6g ar

60. 656

j , weniger! 1,112 2029 4, 057 Berlin, den 8. August 1880.

2 . 14,625

Tze Toꝛo

Die Direktion

soll im Wege der Submission verdungen werden.

der Berlin ˖ Anhaltischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

auf eine solche Veränderung vollen Anspruch machen zu können.

ur Kenntniß der Industrie 6 , des Moskauer Fabrikbezirk s. (Fortsetzung.) Kattun oder Zitz druckerei.

Die Kattun oder Zitzfabrikation bat in den letzten beiden Jahren einen ganz besonderen Auf⸗ schwung genommen. Auf Grund ziemlich zuver⸗ lässiger Ermittelungen kann man die Gesammt⸗ produktion für 1879 auf etwa 11 Millionen Stück

Beiträge Rußlands,

deranschlagen. Nimmt man den Durcschnittzwerth jedes Stückes mit 10 Rubeln an, so repräsentirt

diefe Froduktion einen Werth von mehr als 100 Manufaktur A. Karetnikoff

Millionen Rubeln. Für die chemische ee m nfs:

lands ist die Zitzfabrikaiion, ebenso wie die Türki lan ltd 5 außerordentlicher Wichtigkeit, da die erforderlichen Farbstoffe zu einem großen Theil aus Deutschland bejogen werden. In Folge der Ein führung des Goldzolls hat sich dieser Import im

Schuja.

Schniski Manufaktur (Scha⸗ rygin u. Comp.)

P. D. Kakuschkin . A. J. Kopuschoff . A. A. Passulin S. M. Passulin

Pis owa. A. D. Pawloff ..

Witschug.. Gebr. Rasgronoff ..

Eltschino. J. J. Marokin Tejkowa.

Sacharoff.

n. Sohn Parski bei Schuja. .J. Iwantschikoff . G. Lobanoff .. Eliussino. A. A. Worontzoff .

156 000 104000 26 009 52 000 26 000

156 000 91 000 26 000

vor drei Jahren abgebrannt,

machungen erfolgen durch das Dres dener Journal! und die „Berliner Börsenzeitung.!. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, von denen jeder allein die Firma zeichnen kann. Die Mitglieder des BVorstandes sind zur Zeit: 1) Julius Robert Spieß zu Dresden, 27) Wilhelm Stucken in St. Petersburg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 1880 am selbigen Tage. Berlin, den 9. August 1880. Königliches e ret I. Abtheilung 64.

Mila. Rremem. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: am 7. . 1880: Elie Eklre Ingram LiIiwaitedl, Lomdom. Zum Generalagenten für Bremen und das

Aggociatlom.

nannt.

Bremische Gebiet ist Johannes Heineken er⸗

wald“ eingetragen. ; Greifswald, den 30. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Gx eiis wall. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zu hir 480, unter welcher die Firma wi. Brandenburg in Greifs wald eingetragen steht, Spalte 6 vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Ferner Ui daselbst unter Nr. 513 die Firma „G. Strache vorm. M. Brandenburg“, Nieder sassungsort: . Greifswald“, Inhaber; der Kauf mann? Gustav Strache in Greifswald“ eingetragen.

Greifswald, den 2. August 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Cx oOtikan. Bekanntmachung. 8 in unserem Firmenregister unter Nr. 126

eingetragene Firma: