1880 / 186 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

C. Leschnig in Grottkau⸗ ist zufolge Verfügung von heut am heutigen Tage gelöscht worden. Grottkau, den 4. August 1880. Königliches Amtsgericht.

une. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt: Col. 1: Nr. 426. - Col. 2: Tuchfabrikant Otto Lehmann in Groß⸗

Gastrose. Col. 3: Groß⸗Gastrose. Col. 4: Otto Lehmann, Eingetragen zufolae Verfügung vom 31. Juli 1880 am 2. August 1880. Guben, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung. Hax hr. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des mtsgerichts Harburg vom 4. Aut ust 1880. . Eingetragen ist heute auf Fol. 51 zur Firma Wilh. Lüders zu Harburg, daß diese Firma nach dem Ableben des bisherigen Inhabers von dem alleinigen Erben desselben, Friedrich Wilhelm Lud⸗ wig Krause zu Harburg sortgesetzt wird. Bornemann.

Königlichen

Hirsehhherg. In nunser Firmenregister ist am 4. August 1880 unter Nr. 523 die Firma H. Kahl zu Hirschberg und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Henriette Kahl, geborene Steffens, zu Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 4. August 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.

Hema bhurrꝶ. Eintragungen in das Handelsregister. 1880. August 4. .

S. P. Brockmann K Sohn. Inhaber: Heinrich Philipp Brockmann und Heinrich Wilhelm Eduard Brockmann.

Barmbecker Brauerei ˖ Aetien ⸗Gesellschaft. An Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen 5 Leopold Hermann Bussebaum ist Eduard

aussig in die Direktion der Gesellschaft einge⸗ treten. August 5.

Volksbank. „Eine ragene Genossenschaft.“ An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen GC. H. T. Tiedemann, O. Schlüter, L. Sommer, W. L. F. Rauch und C. H. Käselau sind Eduard Richard Steiner, Carl Theodor Strelow, Claus Hinrich Greve, Carl Rasch und Friedrich Carl Louis Haessner zu Vorstandsmitgliedern der Genossenschaft erwählt. .

Eug. & Wilh. Strohn. Die Soeietät unter dieser Firma, deren Inhaber Wilbelm Friedrich Eugen Strohn und Emil Wilhelm Strohn waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

S. Oppenheimer & Co. Diese Firma hat an Emil Aberle Prokura ertheilt. ö

J. J. Nordlinger. Diese Firma hat an Isidore Moses Cohen Prokura ertheilt.

Albert Murjahn. Diese Firma hat an Franz Friedrich Johann Wilhelm Finger Prokura

ertheilt. August 6. .

C. , Diese Firma hat an Catharine . zuise Mensing, geb. Lorenzen, Prokura ertheilt.

Hamburg. Das Landgericht. Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist am 6. d. Mts. in unser Firmenregister unter Nr. 793 eingetragen worden:

Tirma: E. Schulze.

Ort der Niederlassung: Albersdorf.

Inhaber: Kaufmann Emil Martin Schulze in

Albersdorf. Itzehoe, den 6. August 1880. Königliches Amtsgericht. J.

H ümũtgsherg. Handelsregister.

Für das am hiesigen Orte bestehende Handels⸗ geschäft G. N. Friedlaender“ ist dem Herrn Gustav Schultz von hier Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 39. Juli 1880 in das Prokurenregister unter Nr. 674 am 30. Juli d. J. eingetragen.

Königsberg, den 31. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. XII. Hüönigahbernrxg. Handelsregister. .

Der Kaufmann Salomon Schulz von hier hat für seine Ehe mit Therese Mendelsohn aus Mehlsack durch Vertrag vom 8. Juli 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der hefrau und Alles, was sie während der Che durch Erb— schaften, Geschenke, Glücks fälle oder sonst erwirbt, ö. die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juli 1880 unter Nr. 793 in das Register zur Eintragung der , . der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen.

Königsberg, den 2. August 1880.

Königliches Amtsgericht. XI.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Louis Grothe von hier hat für seine Ehe mit Clara Strehl aus Kraftshagen durch Vertrag vom 10. Juli 1880 die Gemeinfschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb— schaften, Geschenke, Glücksfälle oder fonst erwirbt, 9 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juli 1880 unter Nr. 792 in das Register zur Eintragung der , , nn. der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen.

Königsberg, den 2. August 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

Luka. DVelauntmachung. Die Führung der Handelsregister betr.

Beschluß. Nr. 6370. Zu O. 3. 57 a. ins Gesellschafts⸗

register: Die offene dandeltgesellschaft Hockenjos

zwischen den

Register Guermont in Metz daselbst unter der Firma:

stönigliches

& Menrer in Dinglingen ist aufgelöst. Aktiva und Passiva gehen auf den Gesellschafter Hockenjos über. Lahr, den 27. Juli 1880. Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

La Hax. Bekanntmachung. Die Führung ö , , . betr. e

uß.

Nr. 6496. Mit O. 3. 88 in das Gesellschafts⸗ register: Firma Gebrüder Hockenjos in Ding⸗ lingen. Offene Handeltgesellschaft vom 1. August 1880 an mit dem Sitz in Dinglingen. Gesell⸗ schafter, je mit Recht, die Gesellschaft zu vertreten, sind die Fabrikanten Adolf Hockenjos, Julius Hocken jos von Lahr.

Lahr, den 2. August 18589.

Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

Lanmeleshut. In das Geselschaftzregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Nr. 26 eingetra⸗ genen Handelsgesellschaft C. Krebs & Soehne zu Nieder⸗Zieder mit einer Zweigniederlassung in Schömberg heute der Vermerk: „In die Gesellschaft ist der Kaufmann Alfred Krebs aus Nieder- Zieder am 1. Juli d. J. als Theilnehmer ein⸗ getreten“, eingetragen worden. Landeshnt. den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht. He pzig. Die heute fälligen Handelsregister⸗ Eintragungen aus dem Königreich Sachsen sind verspätet eingetroffen und werden morgen abgedruckt. . Zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. ist heute . . ; I) in das hiesige Firmenregister bei Nr. 572 die Löschung der Firma R. Graneist; 2) in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 143 die Handelsgesellschaft R. Graneist, welche am 5. August 1380 begonnen hat und deren Ge⸗ sellschafter der Fabrikant Rudolph Graneist zu Liegnitz und der Partikulier Rudolph Schwarz schulz zu Liegnitz, z. 3. in Grünberg i. Schl., sind, eingetragen worden. Liegnitz, den 6. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Hiss a. Bekanntmachung.

Zu Nr. 1 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Helwich C Drogand zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: daß Fräu⸗ lein Margarethe Helwich aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden und deren Anrechte an das Gesellschafts⸗ veimögen auf die Gesellschafterin Frau Anna Hel⸗ wich, geborene Sprenkmann, zu Lissa übergegan⸗ gen sind.

Lissa, den 5. August 1880. .

Königliches Amtsgericht. Meyer, Gerichtsschreiber.

Hbrrenhenrz 1. Seh. In unser Flrmen⸗ register ist heute unter Nr. 220 die Firma „G. Weise“ zu Liebenthal und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Weise dort eingetragen worden. r

Löwenberg i. Schl., den 7. August 1880.

Königliches Amtsgericht. mR g elebiurg. Handelsregister.

5 ** Kaufmann Fritz Dresel zu Buckau ist als Prokurist für die Handelsgesellschaft Schäffer & Budenberg zu Buckau unter Nr. 592 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Franz Grunow und der Kaufmann Paul Marutzky, Beide zu Magdeburg, sind als Gesellschafter der seit dem 1. August 1886 unter der Firma „Grunow & Marutzky! hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Handel mit Seidenband, Putz und Weißwaaren und Wäsche unter Nr. 1949 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Magdeburg, den 6. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

Mannheim. Handelsregister⸗Cinträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

LD O. 3. 468 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Max Hohmann“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens.

27) O. 3. 281 des Firm. Reg. Bd. L. zur Firma RR. Tranmann“ in Mannheim. Der Inhaber dieser Firma, Gabriel Altschuel, ist gestorben und ist diese Firma auf Kaufmann Sigmund Mayer dahier als alleinigen Inhaber übergegangen. Der zwischen diesem und Clementine Altschuel am 27. Ja⸗ nuar 1877 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß ünftigen Ehrleuten die Gütergemein⸗ schaft bestehen soll, wie solche in den L. R. S. S. 1600 1504 geregelt ist und zu welchem Zwecke jeder Theil die Summe von je 200 in die Güter gemeinschaft einwirft, alle übrige Einbringen aber nebst den etwa darauf ruhenden Schulden von der⸗

selben , 3) O. 3. 64 1 Reg. Bd. J. zur Firma: »Ludw. Post“ in Mannheim. Kaufmann Albert Ibach ist als Prokurist. ;

Mannheim, den 5. August 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Zufolge Anmeldung vom beutigen Tage wurde im Firmenregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz die Firma: Guermont zu Metz

wegen Geschäftsaufgabe des Inhabers Carl Guer⸗ mont zu Metz gelöscht, dagegen wurde im felben eingetragen, daß der Kaufmann Carl

CG. GMeermomt

ein Handelsgeschäft betreibt.

Metz, den 4. August 1880. Der Ober⸗Sekretär: Maaßen.

Vanmeahmntz a.. Bekanntmachung. Amtsgericht II. Naumburg a. / S. gi* unserem Firmenregister ist unter Nr. 737 die!

rma:

Louis Lehmann

und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Leh

mann zu Naumburg a /S. zufolge Verfügung vom 4. am 5. August 1880 eingetragen worden.]

Naurmmhursg a. 8. Serichtiguug. Die unter

Ur. 734 in unserm Firmenregister eingetragene Firma heißt nicht: Weißenftlser chemische Fabrik lvergl. d. Beil. zu Nr. 151 v. 30. Juni D. J.), sondern: Weißenfelser chemische Fabrik Br. Alfred Berndsen. Naumburg a. /S., den 4. August 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Neunhallemslehem. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 150 eingetragene Firma:

„E. Bendheim“

zu Neubaldensleben ist zufolge Verfügung vom 6. August 1880 gelöscht.

Neuhaldensleben, den 6. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Yœeuhalldemslehem. Bekanntmachung. ** unser Firmenregister Nr. 149 ist bei der irma: Otto Berlin zu Neuhaldensleben am heutigen Tage Folgendes . Der Sitz der Firma Otto Berlin ist von Neu—⸗ haldensleben nach Markt -Alvensleben verlegt. Neuhaldenslehen, den 6. August 1380. Königliches Amtsgericht.

Næulaaldemglehem. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 44: Gebrüder Bethge zu Neuhaldensleben, Folgendes eingetragen:

Col. 4. Die unverehelichte Pauline Bethge ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1886 an demselben Tage.

Neuhaldensleben, den 6. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Eilkallem. Bekanntmachung.

gi meu fet Firmenregister sind folgende Firmen

geloͤscht: zu 6. Otto Kraft in Schirwindt, zu 77. Carl Ebner in Schirwindt, zu 121. R. Samel in Grablauchen.

Pillkallen, den 2. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Eotg damn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. August 1880 am 6. desselben Monats unter Nr. 747 eingetragen worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Buchhändler August Gloth. Ort der Niederlassung: Nowawes. Bezeichnung der Firma: Buchhandlung L. Gloth.

Potsbam, den 6. August 1880.

Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

Pots dam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 746 der Kaufmann Theodor Thieme in Potsdam unter der

Firma: Th. Thieme, Ort der Niederlassung: Potsdam, zufolge Verfügang vom 4. August 1880 am 6. ej. m. eingetragen worden. Potsdam, den 6. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schrreräim. Eingetragen ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am nämlichen Tage in das Handelsregister sub Nr. 31

die Handelsfirma: W. Schramm, Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗

burg, 2 Apotheker W. Schramm zu Schwerin 1 5

M. Schwerin, den 3. August 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerim. In das hiesige, früher vom Ma— gistratsgerichte geführte Handelsregister ist zu Nr. 63, betreffend die Firma „Ernst Contze“, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen: „»Die Firma Ernst Conhe ist erloschen.“ Schwerin, den 6. August 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Selhrveriäm. In das hiesige, früher vom Ma— aistratsgerichte geführte Handelsregister ist zu Nr. 140, betreffend die Handels firma: „Hasenhorst &

Zehse“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗

getragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Schwerin, den 7. August 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Sor nu. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden:

Colonne 1. Nr. 115.

Colonns 2. Canstantia, Altiengesellschaft für Braunkohlenverwerthung.

Colonne 3. Sorau N. C.

Colonne 4. Das notariell recognoßeirte Statut

vom 27. Juli 1889 befindet sich in Ausfertigung

Bl. 1 bis 17 des Beilagebandes Nr. 5 zum Gesell—⸗ schaftsregister.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Die Gesellschaft bezweckt den Crwerb von Grund⸗ stücken, , und Braunkohlenabbaugerechtig⸗ keiten, den Betrieh des Braunkohlenbergbaues, . Verwerthung von Braunkohlen jeder Ort.

Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt.

Das Grundkapital ist auf 200 000 ½ festaefetzt und in 400 Aktien à 500 zerlegt. Die Att en lauten auf den Inhaber.

Die von der n . ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen

und zwei andere der Wahl des Aufsichtsraths unter⸗

breitete Zeitungen; als solche sind durch die

notarielle Perhandlung vom 4. August 1885 die Berliner Börsenzeitung und die Allgemeine Börsen⸗ zeitung bestimmt.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren

vom Aufsichtgrath zu erwählenden Mitgliedern.

Urkunden und Erklärungen des Vorstandes

(Direktion) sind für die Gesellschaft verbindlich,

urch das Sorauer Wochenblatt hab

wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeich. net, sind und die eigenhändige Unterschrift der Direktion mitglieder oder eines Direktors oder eines dazu vom Aufsichtgrath bestimmten Beamten beigefügt ist.

Der Aufsichte rath ist befugt, Beamte der Gesell, schaft zu notariellem Protokoll zur Mitzeichnung der Firma der Gesellschaft per procura zu ermächtigen, zu deren Legitimation die Ausfertigung der betreffen den notariellen Verhandlung dient.

Im Uebrigen legitimiren sich die Beamten der e n als solche durch ein Attest des Vor

des

a des. Vorstand der Gesellschaft ist gegenwärtig der Kaufmann Herrmann Ende in Hirschberg in Schlesien. Sorau, den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Stettim. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1213 die hiesige Firma „Hermann Sternfeld⸗ heute gelöscht worden. Stettin, den 4. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Sw inermuümde. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 100 eingetragene Firma „H. Mewald“ gelöscht. Swinemünde, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

KThoxrm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 4. August d. J. ist am 6. August 1880 die unter der gemeinschaftlichen Firma E. Kranse seit dem 30. Juli 1880 aus:

1I) dem Mühlenbesitzer Ernst Krause,

2) dessen Ehefrau Therese, geb. Jenichen, bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge—⸗ sellschafts register (unter Nr. 107) eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Schlüsselmühle ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Ver— enn der Gesellschaft beiden Gesellschaftern zu—

eht. Thorn, den 4. August 1880.

Stintz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

THhoxnm. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 495 eingetragen, daß die Firma Apotheker Bruno Iltz in Culmsee erloschen ist.

Thorn, den 6. August 1880.

Stintz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Fremenserm. Bekanntmachung. In unser Ge nossenschaftsregister ist unter Nr. i „Volksbank zu Mogilno, eingetragene Genossenschaft“ Col. 4 Folgendes eingetragen worden: „Der am 2. Mai 1886 als Direktor gewählte Anton Golingki ist nicht Gastwirth, sondern Schuhmachermeister.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli 1880 am 31, Juli 1680. Tremessen, den 31. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Leet ermiürhm cle. Der Kaufmann Wilhelm Witte zu Ueckermünde und dessen Braut Fräu⸗ lein Ottilie Mathilde Wilhelmine Ponath auß Nemmin haben durch Vertrag, d. d. Schivelbein, den 14. Juni, nebst dortiger Verhandlung vom 14. Juli 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen.

Ueckermünde, den 24. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

VUeckermiümm edle. Bekanntmachung ; vom 12. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht zu Ueckermünde.

Der Kaufmann Julius Senger zu Necker⸗ münde und dessen Braut Rosalie Kohn aus Templin haben mittelst Vertrages vom 7. Juli 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes aug— geschlossen.

Vol lan. Bekanntmachung.

In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschast ist unter Nr. 76 Fol⸗ gendes eingetragen:

Die Kaufmann Carl und Johanna, geb. Haase Arzipowskischen Eheleute in Pregels⸗ walde, seit 3. Oktober 1379 in Gütergemeinschaft verheirathet, haben durch gerichtlichen Vertrag vom 18. November 1879 die bisher bestandene Hin k auf Grund der Bestimmung des 5§. 392

itel 1 Theil II. Allzemeinen Landrechis dergestalt aufgehoben, daß Jeder von ihnen das in dem ein gereichten Verzeichnisse aufgeführte Vermögen als sein Eigenthum ju besitzen und zu benutzen befugt sein soll, und für die JZukunft die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausge⸗ schlossen, daß das ganze gegenwärtige sowie das zu= künftige Vermögen der Chefrau, namentlich Alles, was sie durch Geschenke, Erbschaften und Glücks zufälle oder auf eine andere Art erwirbt, die Eigen⸗ schaft des vertragsmäßig Vorbehaltenen haben soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August 1880 am 5. August 1880.

Wehlan, den 4. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Wehlam. Belanntmachung.

In das Regifter des unterzeichneten Gerichts zur i nz der eee , . oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 77 Fol⸗ gendes eingetragen:

Apothekenbesitzer Jnlins Emil Gerlach in Allenburg hat in seiner Ehe mit Caroline Her— mine Louise, geb. Schweighoefer, durch gerichtlichen Vertrag vom 5. Juli 18560 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus geschlossen, daß alles Vermögen, welche die Frau während der Ehe durch Geschenke, Erbschaften, Glücksfälle oder auf irgendeine andere Art erwirbt, die 9 fel aft des vertragsmäßig Vorbehaltenen aben soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom H. August 1889 am 5. August 1880.

Wehlau, den 5. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

VW ehnhlam. Bekanntmachung. ö

In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt:

Zu Nr. 315.

Die Firma: erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1880 am 7. August 1880. Wehlau, den 6. August 1880. Königliches Amtsgericht.

VwVieshaden. In das biesige Firmenregister ist beute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 661. Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich August Müller zu Wiesbaden. Col. 3. Sitz: Wiesbaden. Col. 4. Firma: F. A. Müller. Wies haden, den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. VMWolfenbüttel. Sekanntmachnng. Im Handelsregister des Amtsgerichtsbezirks Wolfen⸗ büttel ist zu der Fol. 142 eingetragenen Firma: Steckhau & Jahnke (Eisenhandlung) heute vermerkt, daß aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft der Kaufmann Carl Steckhau zufolge güt⸗ licher Ueberelnkunft ausgeschieden ist, und, daß der Kaufmann Otto Jahnke das Handelegeschäft für alleinige Rechnung und unter derselben Firma fort

etzt. seh o olfenbůttel den 4. August 1880. Herzogliches Amtsgericht. Schmidt. Vwolmirstedt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute Fol gendes ein⸗ getragen: . unter Nr. 43 die Firma J. F. Könneke, Firmeninhaber: Kaufmann Johann Friedrich Könneke, Ort der Niederlassung: Wolmirstedt. Wolmirstedt, den 5. August 18386. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) , . In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 324. Firma: Franz Lesch in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 9 Mustern für Hand schube, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 424, 428—- 4534, 441, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 325. Firma: Wilhelm Vogel in Chem—⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 26 Mustern für Tischdecken, Möbel und Gardinenstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1249 1273, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1880, Nachmittags

46 Uhr.

Nr. 326. Firma: C. F. Thümer in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 32 Mustern für Möbel, und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 91523, 1524, 11/810, 811, 40/1437, 1461, 1970, 1973, 62/1730, 63/892, 65 / 34, 72/1407 1411, 97, gs, 80/52, 91 / 1422, 1111951, 959, 960, 862, 976, 973, 978, 980, 16521745, 746, 154/856, 225 / 856, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr.

fn 327. Firma: Gebrüder Herfurth in Chem⸗ nitz, 1 verschlossenes Packet mit 1 Handschuh⸗ Band ⸗Muster, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 212, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1880, Vormittags z10 Uhr.

Nr. 328. Firma; Seidler & Schreiber in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 41 Mustern für Möbel⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 500, 568, 574, 576 - 578, 580, 581, 1550, 1650, 1700, 1985 bis 1988, 358, 5150, 5990, 6760. 6780, 7030, 7130, 7160, 7530, 7589, 7880, S230, 8320, 8480, D550, S656), S680, S700, 8756, 8786, Ss05 8960, oöo6ß6, 8h80, 90h, Rosh. Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Juli 1880, Vormittags II Uhr.

Nr. 329. Firma: Lange & Schneidler in Chemnitz, 1, verschlosenes Packet mit 1 Muster für Strumpfwaaren, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗— nummer 1776, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1880, Vormittags 412 Uhr.

Chemnitz, den 3. August 1886.

Königliches , Abtheilung B.

J. St.: Sch möger, G. Rfdr.

Hann. In daß Musterregister ist eingetragen: Nr. 118. Firma: E. G. Zimmermann dahier, 15 Muster fur plastische Erzeugnisse in einem ver⸗ siegelten Packet, Nr. 298 bis inel. 312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli iss0, Vor— mittags 11 Uhr.

Nr. 119. Firma; „Appel K Baader“ dahier, 3 Muster für plastische Erzeugnisse in einem ver“ siegelten Packet, Nr. 360 - 362, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1880, Vormittags 107 Uhr.

Ur. 120. Firma: Conrad Deines r. dabier, 1Quster für Flächenerzeugnisse, Nr. 142. Schutz frist

Jahre, angemeldet am 7. Juli 1880, Vormit⸗ tags 113 Uhr.

Nr. I21. Firma: Heinrich Oldenkott K Co. dahier, 14 Muster für Flächen, Erzeugnisse, Nr. Z6, 39, 43, 45, 46, 47, 48, 49, 51, 53, 55, 56, 57, 58, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1880, Vormittags 8 Uhr.

Bei Nr. 24. und 25. Firma: E. G. Zimmer⸗ mann hier. Für die am 27. Juli 1877 mithinter⸗ legten Muster Nr. S7, 88 und 93 und für die am 30. August 1877 mithinterlegten Muster Nr. 161 und 105 für plastische Erzeugnisse ist die Schutz frist auf zehn Jahre ausgedehnt, angemeldet am 13. Juli 1880.

Ur. 122. Kettenfabrikant Julius Starck dahier, 3 Muster für plastische Erzeugniffe in einem ver— iegelten Packet, Nr. 1144, 1146 und 1147, Schutz⸗ rist 8 Jabre, angemeldet am 13. Juli 1850, Vor= mittags 114 Uhr.

Nr. 123. Firma: E. G. ee, en, dahier, 11 Muster für plaftische rzeugnisse in einem versiegelten Packet, Nr. 313 bis Yz intl. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1850, Vor= mittags 114 Uhr.

Nr. 124. Firma: G. A. Korff hier, 1 Muster für plastische Erzeugnisse, versiegest, Nr. IJ, Schutz. frist 8 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1850, Rach⸗ mittags 4 Uhr.

Ur. 125. Firma: „Courad Deines gr.“ dahier, Muster für lächenerzeugnisse, in einem ver⸗ siegelten Packet, Rr. 14, 14, 143, 144, 145, 146,

S. Krutzky in Allenburg ist 148, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli

1850, Nachmittags 1 Uhr. Hanau, den 4. August 1880. Königliches Amtsgericht. I. Hahn.

EfForzheima. Nr. 21764. Zum Musterregister wurde eingetragen:

12Unter O. 3. 157: Firma Eugen Guillaume in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich 12 Zeichnungen von Mustern für Anhänger und Cigarrenabschneideeinrichtung. sowie eine plastische Wiedergabe eines solchen WMusters in Silber ent⸗ haltend, mit den Fabriknummern 4550 4901, be⸗ stimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. Juli 1889, Vormittags 12 Ühr, mit Schutz« frist von 3 Jahren.

2) Unter O. 3. 158: Firma Ferdinand Wagner in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich 9 Estamperiemuster enthaltend, mit den Fabrik⸗ nummern 945172, gö72 /F, 9581/84, 9585,87, 3588/91, dö93 / 97, 9598 / 01, 9615/17, 9620/22, be⸗ stimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. Juli 1880, Vormittags 412 Uhr, mit Schutzfrist nah n g rg 159: Firma

nter O. 3. 159: Firma Rößle & Haußmann in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich 6 Zeichnungen und 6 Kupfermodelle von Mustern für goldene Ketten enthaltend, mit den Fabrik⸗ nummern 1339, 1339, 1343, 1347, 1348, 1353, 1354, 1356, 1260, 1272, 1271, 127713, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. Juli 1880, Nachmittags 46 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. 4) Unter O. Z. 160: Firma Bissinger & Cie.

in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich

4 Messingmuster für Armringe und Colliers ent—⸗ haltend, mit den Fabriknummern 12564, 125641, 12563, 12665, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. Juli 1880, Nachmittags 15 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

5) Unter O. 3. 161: Firma Carl Winter in Pforzheim, 1 verstegel tes Packet, angeblich 1 Muster in Neusilber für rn, n, enthaltend mit der Fabriknummer 111, bestimmt für plastische Er— jeugnisse, angemeldet am 21. Juli 1886, Nach mittags 4 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

6) Unter O. 3. 162: Firma Moritz Hausch in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich 31 Muster, theils in Zeichnungen, theils in Messing für Medaillons und Anhänger enthaltend mit den Fabriknummern 7275, 7288, 7289, 7318, 7319, öh, 7364, 7363, 7os6, 75a, 7385, 7386, 7385, I885, Aol, 417, 7420, 7421, 7422, 7423, 7424, 7425, 7426, 7440, 7464, 7475, 7476, 7478, 7357, 7358, 7359, bestimmt für plastische Erzeugnisse, an= gemeldet am 28. Juli 1880, Vormittags 12 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

7) Unter O. 3 163: Firma Benz & Kast in Pforzheim, L versiegeltes Packet, angeblich 13 Ketten⸗ muster in Kupfer enthaltend, mit den Fabriknum- mern 798, Soo, 80l, 815, 816, 8I7, 818, 819, 820, 821, 822, 823, 824, bestimmt für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 28. Juli 1889, Nachmittags 36 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

8) Unter O. Z. 1643. Firma G. Ran in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich

50 Estamperiemuster in Messing, enthaltend mit den

Fabriknummern 1416— 1431, 1433 1436, 1441 bis 1446, 1449 - 1454, 1455, 1457, 1459 - 1462, 1463, 1464, 1467 - 1472, 1482 1486, für plastische Erzeug⸗ nisse bestimmt, angemeldet am 31. Juli 1886, Nachmittags 45 Uhr, mit Schutzfrist von 2 Jahren.

9) Unter O. 3. 165: Firma Georg Müller in Pforzheim, 1 Kettenmuster mit den Fabrik⸗ nummern 6 bis 10 je nach den verschiedenen Stärken, bestimmt für Plastische Erzeugnisse, angemeldet am 91. 3. . Nachmittags 46 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

Pforzheim, den 2. August 1880.

Großh. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Schönthaler.

geln weldlnitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen sub Nr. 18 Firma: Uhrenfabrikant Gustav Becker zu renn, i. Schl., 8 photo⸗ graphische Abbildungen von Uhren, offen, Fabrik nummern 1 2, 3, 4, 5, 6, 214, 215, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr. Schweidnitz, den 79. Juli 1880. Königliches Amtsgericht IV.

Stadthagen. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:

I) auf Seite 7, daß Seitens der Firma Gebr. Bretthaner zu Steinhude am 22. Juli i880, zwei auf einer Damastserviette angebrachte Muster jum Schutz auf drei Jahre angemeldet sind und ein die Muster enthaltendes Exemplar der Serviette hinterlegt ist;

2) auf Seite 9, daß Seitens der Firma Wil⸗ helin Bretthauer in Steinhude am 26. Juli 1880 ein auf einer Damasttischdecke angebrachtes Muster zum Schutz auf drei Jahre angemeldet und ein das , ff enthaltendes Exemplar der Tischdecke hinter⸗ egt ist.

Stadthagen, den 30. Juli 1880.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Langerfeld.

K onkurse.

l'o'os! Konkursaufhebung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Käse⸗ fabrikanten Johannes Probst in Barghorst ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Schlußvertheilung das Verfahren heute aufgehoben. ;

Ahrensböck, 1880. August 7.

Großherzogliches Oldenburgisches Amtsgericht.

Beglaubigt: W. Lehmluhl, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

206565 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Uhr⸗ machers Ludwig Ganter zu Bayreuth zist durch Schlußvertheilung erledigt und daher aufgehoben.

Bahrenth, den 7. August 1880.

, , .

er Königliche Gerichtsschreiber: Vordorfer.

Pong, l. Württ. Amt cht Besi

nigl. Württ. Amtsgeri esig heim.

Das Konkursverfahren gegen th Karl Yränninger, Bauer von Schozach und dessen Ehefrau Louise, geb. Specht,

ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der gehoben worden.

Den 5. August 1880.

. Jobst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schlußvertheilung heute auf⸗

20137] n K. Württ. Amtsgericht Besigheim.

Das onkursverfahren gegen ; Gottlieb Bauer, Bauer von Ilsfeld, ist nach Abhaltung des Schlußterming und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgeho— ben worden.

Den 5. August 1880.

. Jobst, Oe wtelthelber des e folichen Autriche.

2 .

. ö

202131

Das über das Vermögen des Gastwirths Hein⸗ rich Eser aus Wedel unter dem 28. Jannar 1880 eröffnete Konkursverfahren wird aufge⸗ hoben, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Blankenese, den 7. August 1880.

Königliches Amtsgericht. 3 . Veröffentlicht: Wie bach, Gerichtsschreiber.

lz ned] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Alexander Thiel von Cassel wird heute am s. Angust 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Robert Stöcker dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. wean

Konkursforderungen sind bis zum 27. August 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf den 3. September 1889, Vormlttags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Cölnische Straße 13, 1 Treppe hoch, Zimmer 6, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abtheilung 3.

Die Gerichtsschreiberei. Leonhãuser.

20151]

Der Konkurs über das Vermögen des Paul Niemeyer hier ist durch Schlußvertheilung be— endet und daher aufgehoben.

Coburg, den 5. August 1880.

Herzoglich S. Amtsgericht.

Parthenay.

III. Abtheilung.

20207

Ueber das Bermögen des Ackerers Michael Berneton in Kuttingen ist heute, Morgens 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Amtegerichtsschreiber Auf'mwasser in Dieuze. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1880.

Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1880.

Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1889, Nachmittags 2 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 26. November 1889, Nachmittags 2 Uhr.

Dienze, den 29. Juli 1880.

Kaiserliches Amtsgericht.

laoꝛiol Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchpächters, ehemaligen Inhabers einer Centrifugalmeierei, Max Voigt, zeither in Dresden Antonstadt, Nordstraße 21 wohnhaft, später in Hamburg aufhältlich, wird nach erfolgter 1 des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

oben.

Dresden, den 5. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

l'o'os] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich August Karl Kraft, alleinigen Inhabers der Firma:; C. M. Alex in Dresden, Wohnung: Wachsbleichgasse Nr. 21., Geschäftslokal daselbst parterre), wird heute, am 6. August 1880, Vor⸗ ren III Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Du Chesne in Dres den, Augustusstraße 4 II.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Sep- tember 1880.

Anmeldefrist bis zum 21. September 1880.

Erste Gläubigerversammlung: den 9. Seytem⸗ ber 1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 18. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße Nr. 121., Zimmer 2.

Dresden, den 6. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

20226 lens] anknrsherfahren.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Anselm Junker, in Firma Anselm 8 ist am hentigen Tage, Vormittags 9 ühr, das Lonkurs verfahren eröffnet und der hlesige Kechtg= anwalt Hr. Flesch zum Konkursverwalter be= stellt Sffener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ melde frist bis zum 3. September 1889. Erste Gläubigerversammlung und Wahl eines au= deren Verwalters den 7 September i865, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 14. September 1880. Vormittags § ühr.

Frankfurt a. M., den 9. August 1585,

Königliches Amtsgericht. IV. Dr. J. J. Rsemer. Schwarz.

laotss Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Valentin Herbert in Fürth i. / O. wird, nachdem der in dem Verzgleichstermine vom 3. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts krãftigen Beschluß vom 1. Juli 1880 bestaäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Fürth, den 4. August 1880. Großherzogliches Amtegericht. . gez. Herrmann. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Liebenstruth, Gerichtsschreiber.

lwros! Eriffnungshest chluß.

Ueber das Vermögen des Getreidehändlerg Kar! Zehle zu Halle a. / S. ist am 7. Augnst 1880, Nachmittags 5i/ß Uhr, das FKonturstzer= fahren eröffnet.

Verwalter Kaufmann Herr Bernhard Schmidt

er. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1880. Anmeldefrist bis zum 20. September 1880. Gläubigerversammlung den 1. September 1880, Vormittags 11 Uhr.

gen des Papierhändlers John Joseph Heermagen, kleine Bäckerstraße 18, zu Hamburg, in Firma: J. Heerwagen, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Veiwalter: Buchhalter F. C. L. Blancken⸗ burg. Kattregelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis . 15. September 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Donuerstag, den 26. August 18380, Nachmittags 127 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 28. September 1830, Vormittags 11 Uhr. Hamburg, den 9 August 1880. Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holsie, Gerichtsschreiber.

lꝛolbs Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Wilhelm Kopp in Firma: W. Kopp zu Hannover, Gr. Packhofstraße Nr. 38 wohnhaft, ist auf dessen begründet gefundenen Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Hannover, Abtheilung 13, heute, am 5. August 1886 . 12 Uhr, das Konkarsverfahren er⸗ öffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1889.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hr. Colshorn zu Hannover. . der Anmeldungsfrist: 31. Oktober

Wahltermin: Mittwoch, den 1. September 1880, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin: Donnerstag, den 25. Novem- ber 1880, Vormittags 115 ÜUhr.

Hannover, den 5. August 1880.

Stieger, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheil 13.

lꝛolõs glonfurgyerfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes und Metz gers Wilhelm Becker zu Steinsischbach wird heute, am 6. Angunst 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der E. Buchs zu Idstein wird zum Konkurs verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. September 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf

Sonnabend, den 21. Augnst 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 16. September 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichaeten Gerichte im Sitzungssaal. Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. e M. 1880 Anzeige zu machen.

önigliches Amtsgericht zu Idstein. Gerichtsschreiberei J. Weil.

zur.

20202

l 3 das Vermögen deß Kanfmanns Weert Voppeus Fassing in Jener ist am 2. August 1889. Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Mandatar E. Müller in

Konkursverwalter: Jever. . der Forderungen bis 13. September