1880 / 186 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

4 September 23, 1880, Bormit⸗- tags 10 Uhr. nn Oktober 4, 1880, Vormit⸗ tags r.

2 welche zur Konkursmasse gehörige Sachen in Besitz haben oder zur Masse etwas schulden, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten und die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Kon⸗ kurzverwalter bis 13. September 1880 Anzeige zu machen.

Jever, 1880, August 2. .

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. JI. gez. Driver. Beglaubigt: v. d. Vring, Gerichtsschreiber.

lꝛolzs]! Konkurs⸗Eröffnung.

Das K. Amtsgericht Kemnath hat am 5. August 1886, Nachmittags 3 Uhr, auf Antrag der Tag⸗ löhnerin Barbara Viadovsky von Göppmannsbühl am Bach über das Vermögen der Oekonomens- ehelente Philipp und Katharina Gebhardt von Göppmannsbühl am Berg den Konkurs eröffnet. . ;

Von diesem Zeitpunkte an haben demnach die ge⸗ nannten Schuldner das Recht verloren, über ihr Vermögen zu verfügen und Rechtshandlungen vor— unehmen. .

; ö. Konkursverwalter ist der Bürgermeister 30 Stock von Göppmannsbühl am Berg er— nannt.

Die Gläubiger 35 ö werden auf⸗

efordert, an dem auf den ö. 26. August 1880, Bsrmittags 9 Uhr, im dießgerichtlichen Sitzungssaale anberaumten Ter⸗ mine pünktlich zu erscheinen, um über die Wahl eines definitiven Konkurs verwalters und die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses Beschluß zu assen. la g, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Werthpapleren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben oder ihnen etwas schulden, wird hiermit aufgegeben, Nichts an die⸗ felben zu verabfolgen oder zu leisten, = vielmehr von dem Besitze der Gegenstände spätestens bis zum 31. August 1880 einschließlich dem Konkursverwalter Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte zur Konkurs masse abzuliefern, sofern nicht eine gesetzliche Be⸗ freiung hiervon besteht. Pfandinbaber und andere absonderungsberechtigte Gläubiger haben von den in ihrem Besitze befindlichen Gegenständen und von den Forderungen, für welche sie aus denselben ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Anzeige zu machen;. ;

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurtglaͤubiger machen wollen werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereitz rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte spätestens bis zum

51. Aungnst 1880 einschließlich schriftlich bei dem hiesigen Gerichte oder zu Proto⸗ koll auf der Gerichtsschreiberei anzumelden und sodann zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am

10. September 1880,

Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Kemnath in Person oder durch einen gehörig bevollmächtigten Stellvertreter zu erscheinen. Kemnath, den 7. August 1880. Der K. Gerichtsschreiber: Oberseider.

oz Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Frisch hier, Firma J. Frisch, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche neuer Vergleichstermin auf

den 25. Angust 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte VII. hierselbst, Zimmer 18, anberaumt.

Der Termin vom 11. August 1880, 10 Uhr, ist aufgehoben.

Königsberg i. /Pr., den 5. August 1880.

R Masteit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lꝛoꝛoo] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Louis Manasse zu Wangerin, in Firma L. Manasse daselbst, wird heute,

am 9g. August 1880, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann C. H. Kopp zu Wangerin wird zum Konkursverwalter ernannt.

Königliches Amtsgericht zu Labes. 20204

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Hnth, alleinigen Inhabers des am Neu⸗ markt sub Nr. 40 hier unter der Firma Ram⸗ melt K Co. bestehenden Fischbein· und Rohr- fabrikationsgeschäfts, ist am 7. Anugust 1880, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Engel in Leipzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September 18890 einschließlich. Anmelde frist bis zum 15. September 1880 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 31. August 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ . den 6. Oktober 1880, Nachmittags

r.

Leipzig, den 7. Auqust 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1

6 Scheidhauer, Ass. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

201365

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Klemm in Marlneuktirchen ist am 6. Angust 1880, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Schubarth in Marknen⸗ kirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 830. August 18890 einschl. Anmeldefrist bis zum 8. Stptember 1880. Es ist Gläubigerversamm⸗

lung den 80. Angust 1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 16. Sep- tember 1880, Vormittags 1½19 Uhr. Marknenkirchen, den 6. August 1880. Das Königliche Amtsgericht. Beglaubigt: Kerstan, Gerichtsschreiber.

lola] Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Handelsgärtner Carl Julins Schucht'schen Konkurse vom Ge— meinschuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf

den 25. Angust 1880, Vormittags 1195 Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 13/14, Termin an beraumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. 3

Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts schreiberei. Abtheilung IV., niedergelegt.

Memel, den 4. August 1880.

Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lz] Bekanntmachung.

Betreff: Konkurs über Johann Philipp und Babetta Eichner.

In der heutigen Gläubigerversammlung wurde der Verwalter Julins Kaufmann dahier als defini⸗ tiver Konkursverwalter gewählt

Nürnberg, den 5. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Der Amte richter: (L. 8.) Hofmann. Zur Beglaubigung:

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Hacker.

lzolgs] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. C. Ranck aus Hemmoor wird, da derselbe am heuti⸗ gen Tage seine Zahlungen eingestellt hat, die Zah⸗ lungsunfähigkeit somit dargethan ist, heute, am 6. Augnst 1880, Vermittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der Mandatar Oellrich in Osten wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. Okto ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Freitag, den 3. Seytember 1880, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 15. Oktober 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 63 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Oktober 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Osten JI. gez. Oeltzen. Veröffentlicht:

Vollmer, Gerichtsschreibergehülfe.

Wonen Bekanntmachung.

In der Sache, den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Roderich Dippel in Blankenburg betreffend, ist ein anderweiter Prüfungstermin für

den 28. September 1880, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. :

Rndolstadt, den 24. Juli 1880. Bock

oct, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

lose! Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Domainenpächters Richard Feigel in Schillingsfürst ist von der heutigen Glaͤubiger⸗Versammlung der Fürstliche Rentenverwalter Joseph Abele in Schillingsfürst als definitiver Konkursverwalter gewählt dann als Gläubigerausschuß: 1) Rechtsanwalt Bienenfeld in München, 2) Rechtsanwalt Josephthal in Nürn⸗ berg, 3) Rechtsanwalt Dr. Eberlein in Nürnberg, und als Ersatzmitglieder Fürstl. Domainenrath Foertsch in Schillingsfürst und Gastwirth Gustav Brenner von dort bestellt worden.

Schillingsfürst, den 6. August 1880.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Nagel. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. Cuno.

lots] Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Julius Ferdinand Callsen in Jübeck wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, hierdurch aufgehaben.

Schleswig, den 2. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez.) Brück. Veröffentlicht: Mannings,

Gerichtsschreiber.

laolts! Konkursverfahren.

Gegen den Johannes Marx, Lammwirth in Baltmannsweiler ist heute. Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Verwaltungs ⸗Aktuar Stein in Schorndorf.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Angust

1880.

Anmeldefrist bis 28. Augunst 1880.

Wahl⸗ und Prüfungstermin, zugleich zur Beschluß⸗ fassung über die in 5. 120 der K. O. bezeichneten

Gegenstände am Montag, den 13. September 1880, Vormittags 9 Uhr. Schorndorf, den 5. August 1880. Königliches Amtegericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber: Geiger.

lꝛdeos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Julie Filivinska zu Schrimm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schrimm, den 5. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

löols Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht Traunstein hat über das Vermögen der Firma Wünsch & Heinrich in Uebersee, Gerichks Traunstein, hente Vormittags ., Uhr den Konkurs eröffnet und als provi⸗ orischen Konkursverwalter den Handelsmann J. Reithmayr in Uebersee aufgestellt und offenen Arrest erlassen.

Anzeigefrist gemäß §. 108 der Konkursordnung bis Donnerstag, den 2. September 1880 ein⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und über die Fragen der §5. 120. 1235 der Konkursordnung am Samstag, den 4. Sep⸗ tember 1380, Vormittags 95 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts Traunstein.

Die Forderungen find bis längstens Samstag, den 2. Oktober 1880 schriftlich oder mündlich hierorts anzumelden.

Prüfungstermin wird am Samstag, den 9g. Ok— tober 1880, Vormittazs 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts abgehalten.

Traunstein, den vierten August 1880 acht zehnhundert und achtzig.

Der K. Gerichtsschreiber. G. Brühl.

lzols! Kaönkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Glaser, Schuhmachers in Tuttlingen, ist am 5. Angust 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.

Verwalter: WB. G. Schaupp, Kommissionär in Tuttlingen.

Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. September 1880 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 1. September 1880, Nachmittags 3 Un.

Prüfungstermin am Montag, den 20. Sey tember 1889, , , , 3 Uhr.

Gerichts schreiberei ö. K. Amtsgerichts Tuttlingen. auter.

l'olgs, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Johannes Rübel mann, , Wirths zur Germania in Tuttlingen, ist am 5. August 1880, Vor⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden.

Verwalter: Gerichtsnotar Schenk in Tuttlingen, und in dessen Verhinderung Notariatsassistent Schlager in Tuttlingen. .

Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. September 1880 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Mittwoch, den 1. Septem⸗ ber 1880, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 17. September 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tuttlingen: Santer.

ole] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pöhhilipp Andreas Heeb zu Holzhausen wird, da einige Gläubiger die Er⸗ öffnung des Verfahrens beantragt, auch die Zah⸗ lungsunfähigkeit des Gemeinschuldners glaubbaft ge⸗ macht haben, heute, am 6. August 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Feldschöffe C. Beiler zu Wehen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. Septem- ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 5 uber die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände auf

Montag, den 6. Seytember 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf Freitag, den 17. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. September 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wehen. (gez. pee, Amtsrichter. Die Richtigkeit 95 . schrift beglaubigt: resß, Gerichtsschrelber.

lolßo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Ranker, Krämer zu St. Wendel, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 238. Juli 1880 , . e n . durch rechte kräftigen Beschluß vom 25. Juli 1880 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

St. Wendel, den 7. August 1880.

Königliches Amtsgericht. gez. Müller. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Warler, Gerichtsschreiber.

212 lor! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Peter Schmunk's Ehelente zu Gronau ist am 4. Angust 1880, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. September 1880, Anmeldefrist bis zum 11. September 1889, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. September 1880, Vormit- tags 107 Uhr.

wingenberg, den 4. August 1880. Großherjoglich hessisches Amtsgericht Zwingenberg. Zur Beglaubigung:

Gombert, Hülfsgerichtsschreiber.

LTarxif- etc. Veränderungen ex deut schenKisenbahnen No. Sp.

(20132

Reichs Eisenbahnen in Elsaß ˖⸗ Lothringen.

Am 15. September d. J. tritt eine Erhöhung der Frachtsätze des vom J. Februar 1878 gültigen Kohlentarifes jwischen diesseitigen und belgischen Stationen für den Verkehr ab Pieton (eharb. du conchant de Charleroi (kosse Viernoy) und ab Pieton (charb. d'Anderlues fosses 2 C 3) um 5 Ctg. pro t ein.

Straßhurg, den 4. August 1880.

Kaiserliche General ˖ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.

Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Bromberg.

Am 15. August d. JS. wird die Haltestelle Gertraudenhütte Giwischen Kolmar i. / P. und Schneide- mühl) für den Privatdepeschenverkehr eröffnet. Die Annahme und das Austragen der Depeschen findet 1 4 Zeit von 6 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends

att.

Bromberg, den 5. August 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bis zum Schlusse der

Düfseldorfer Ausstellung am

9. Oktober e. werden von

jetzt ab an allen Wochen⸗

365 86 tagen (Sonntage ausge⸗

n . schlossen) Retourbillets nach Düsseldorf zu ermäßigten Preisen:

a. für die Route visa Oebisfelde Minden in Berlin (Lehrter Bahnhof), jedoch nur Vormittags zum ersten Schnellzuge über Stendal;

b. für die Ronte vin Holzminden Scher⸗

fede in Berlin (Polsdamer Bahnhof), Potsdam, Brandenburg, jedoch nur Vormittags zum ersten Schnellzuge über Börssum . Näheres auf den vorgenannten Sta⸗ ionen. Magdeburg, den 4. August 1880. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Vom 15. August er. werden versuchsweise und daher widerruflich einige Personenzüge bei der Bauerschaft Mersch, belegen . Herbern und Drensteinfurt, nach Bedarf halten, und wird daher eine direkte Personenbeförderung zwischen Mersch einerseits, und Hamm, Ermelingbof, Drensteinfurt, Rinkerode, Hiltrup und Munster andererseits eingeführt werden. Direkte Expedirung von Reise⸗ gepäck findet bis auf Weiteres nur nach Mersch statt. Das Nähere ist bei den betreffenden Sta⸗ tionen zu erfahren.

Hannover, den 6. August 1880.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. Dom eier.

20157] Hessische Ludwigs ⸗»Kisenbahn,

Zum Bayerisch⸗Hessisch⸗Nassauischen Gütertarif ist der 5. Nachtrag mit ermäßigten Frachtsätzen für den Transport von Bau⸗, Nutz und Stammholz erschienen. Durch diesen Nachtrag sind außer einer Anzahl baperischer Stationen auch die diesseitigen Stationen Auringen, Medenbach, Erbenheim, Ig⸗ stadt und Wörsdorf in den direkten Verkehr für den Tranzport obiger Hölzer neu einbezogen.

Der Nachtrag kann zu 25 8 pro Exemplar bei unserem Tarif⸗Bureau käuflich bezogen werden.

Mainz, den 5. August 1880.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special ˖ Direktion.

20214 Für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Seesen einerseits und Aachen, Barmen, Deutz, Dortmund, Düsseldorf, Elberfeld, Hagen, Höxter, Höxter⸗Fürstenberg, M.» Gladbach, Pader⸗ born, Scherfede, Schwerte und Soe st andererseits treten vom 15. d. Mts. ab im Preußisch⸗Braun⸗ schweigischen Verbande via Scherfede resp. via Soest neue resp. ermäßigte Tarifsätze in Kraft. Ueber dieselben wird von sämmtlichen Verbands⸗ stationen Auskunft ertheilt. Braunschwmeig, den 3. August 1880. Die geschäftsführende Direktion des Preußisch Braunschweigischen Eisenbahn⸗Verbandes.

Anzeige. QA )iw bl & Co.

Satent - nivalte in Fran si iet a. M. (Ilexauoqu ber ge Sa len - woa lte)

beoorgen Sa ten te, Mar sten- und QA ustecocfiule ün

alten Staaten, Sa ten loc ii ten. un u oσαά Qu

Daten st- l- Me lo, som is engꝗ lioclis uno ameri- Can ioc ie Sa ten teopien.

Redaeteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (Kessel.) Pre, W. Elsner.

Berlin:

414 Börsen⸗Beilage 9 9 995 J 9 9 m Deutschen Reichs⸗A d Königl chen Staats⸗Anzei 2 * * zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.

M 18. 2 . Berlin, Dienstag, den 10. August E8Gc. Eerliner Börse vom 10. August 1880. Finnländischs Loose .. 50 3, s San. , r e. 4 1 ö . 7 4 7 . * / . inen 2er Goth. Gr. Främ. Efandhr. 21. 600. do. . , ,, 6 g, . er,. k 2 rn ee, Go. do, I. Abtheilun 119.0006 do. do. 15724 1,1. u. 1/7. 59, 090 do. do. HI. En. 43 1,1. u. 17. amtlichen Rnpbrifcon dnrch C.. AJ beacishnet. Hie ia Liqnid. Hamb. 50 Th. Loose p. gt. 187. 50b2 0 740 1Ra79 4 111. n. 1/7 99.006 d(0 Düss.-Elbfeld. Frior. 11 ü V detinal. das allacharlten indaæ sich am Schlusse dae Gahrsnatrals Läbecker 50 ThI. L. p. t. S5. 00ba (.A. un. Landr. Kriete are i;, do. ds. VN. Hin. 4 IMI. n. 17. We ehs sI. Heininger Loose 26. 5bu & Kreis- Obligationen .. . 5 versch. do. Dortwund.- Soest LSer 4 II. n. I/7. Amsterdam. . I199 FI. I8 L. I3 i689 200 do; Eräm. Pfahr. 23. 90ba do. do. 4 versch. 1026000 qo. do. II. Ser. S 1/1. n. Is7 do. 100 FI. ö 168, 60 b2 Oldenb. ] Thlr. Ii P. St. . 1652, 50b2 do. ds. . 4 ; versch. nn, n, Berg. · H. Nsrdb. Er.- V. 5 11. U. V5. Brüss. u. Antw. /. 9. e. Tmer . rc. Iss s I Te L V. Ni. i ; do. Rnkr. G. R. G. I. Ser. 4 II. n. 17. ; 565ba Jo. Bonds (fand.) 3. 3 5 i 3.353. 1. ibi, So d Vom Staat . o. de. II. Ser. 4 II. n. 1. 15. 65.5. 12. ——— aat erworbene Eisenbahnen. da. de. HI. Ser. 43 111. n. 17

l.. u. 17. 120 6060

4 . ö. ö . do' do. , Strl. 29), 385 ba New-Torker Stadt- An. lin- Anh 49 0?

85 . ä,. Karrer stare, h, ,, senl-Frn std s- et. . 1 bs eee Ferkel n , , ,, . 100 Pr. S0. 70 ba Norwegische Anl. 1e ĩ si 4 16/6. i5/ii id 5 .. Stettin er 14F* II. n. 17. abg 116, 50 ba do. Hit. G.. 4 LL. u. IM s 385d 190 zr ö Seh we dische Staats- ul. . II. u. I. bös. cba. Hoöin Mindener. 6 II. 1. 1 aps 143. Go. Berlin- Ann. (Gnerians. 3 II. a. 17, -- 6. 165 1. ö ea, me ,, n man, , H., , Hes hb., Nagdeb. Halberst,, 6 abs 493. 9ob G Berlin- Hresd. V. St. gar 4. j Cu. Ti siog Sd Wien, Sat. W. 166 Fl. 173, 25bz 9 lo. nens . 1/4n. 1 i. 65. Sba n B. St. Pr. 3 abs i she d ßere enen, s I CRF n ,, eg g

JJ 172,50 ba do. do. v. 1875 4 zb / C n. So /i. 33 565 . 353 unah 82, Mh Gd. 3 . . n. . 101 756 I. t Petersburg. iG 8. R. ld hdr Oertarr. old. Rente 114u. 1/10. 75. Sob:d4. k hg 123. 906 q. e ,

ö 12. n 16. 62 * 70 bz Münster-Hamm. St. Act. 4 . 99, 75 6 Berlin- Hambur 1 Er 4 1 7 . . IJ u. iI. H 6 . Jiöß sss, n e mn fm, n ,. I. n. 17 63 h GJ 6 . a0. NI. conr. . 43 11. n. 17. 103. 19 ö 63. 40bꝛ . ö J . herr een , mn, H. n. M7. 100006 K B. (gar) 100 . Tit. G. .. 1 II. n. iM. , o r. Itück 333. 30ba do. Lit. D. . . 43 1I. n. 117. 103,75 6 fe ' if. 124 2586 Elsenbahn · Stammt und Stamm s- Prlerktäte - Aktien do. Lit. R.. 4. 9. u 7. 5 38 pr. Steir zI3 het. ba B (Die cingeklanmertan Diridendean bedenten Banzinsaa.) do. Tit. F. . V1. n. 17. 167 55 B LI. ua. 7. 90, 0b 1878 1879 Berlin- Stettiner II.u. I. I 4 u. / i0. 100, 00G El. f. LI. u. 17. 901.06 Aach. · Hastrich. ; . 32, 20b2 & do. VI. Fra. 30/9 gar. 4 14. 1/10. 100.0906 kI. f. I. u. 17. ad, 00ba 6 Altona - Kieler. 65 8 156 75b2 Brauns ehweigisebe ... 44 II. 1. 7. 101, 50b2 & 13. 1. I. 101.004 Bergisch-Härk. . 4 III7I90ba d. Bret]. Schw. Ereib. Lt. D. 4 11. n. 1,7. 1093 00B I23 75h jo. Tit. H. .. 4 II. n. 17 03, 695 20.752 lo. Lit. E. . . 45 11. a. 17. 1035, 00 B 7 75b⸗ it. q. . . 44 II. n. Mis. G ; ö ; ö. . 4 4 ö . 114062 Jät. L. . . 4 14. 1.10103. 24 50b2 B Jit. . .. 41.1. u. 17. 103, 06 29 Hhbz ; de 1876. .5 14a 1III0. 105,830 26. 25b2 Cdln-· indener IJ. Em. 4 11. u. 177. 102,75 B kI. f. n Is 1gba n go. IJ. En. 1555 6 II. a. II.. n. 156.306 do. II. Em. A. 4 14. n. 1/10. J. 53, 60 ba G a0. do. Lit. B. 4 1/4. 1/19 ]102 606 147, 50 ba do. z gar. I. Em. G I14. n. 1101090 0G Rl. f. 21, 0092 B do. N. Em. 4 II. a. 17. 109000 & kl. t. Io. zMba do. VI. Em. 414-170 1 5666 Fi. t. 168.7562 do. VII. Em. 4 11. n. 117. 162.5906 kI. . 99, oba Halle · S · . x. St. gar. con v. 4 14.1. 1/10. 105 00 kl. t. Ih ʒhba d o. Tit. . gar. 4. II. n. 17 iss, Sog F. i. 23.50 Härkisch-Pogener con. 47 1I. a. 7. 193, 00 B Fi sm, Wagderh. Kalherstsdtagr. . in äsiq sißz 356

do. ven 1866 4 LI. n. 7 io2, 706 ) n, . do. von 1873 4

. ; 1G . 56 6 527 agdebrg. Wittenberge 4 II. n. 1/7. 101.3756 ö kb . 5 hb 13 1658 Magdèh. Leipz. Pr. Lit. A. 4] 1603 206 55 36 bz 6 do. do. Lit. B. 7. 100,002

. Hänst. nsch. v. St. gar. ö, , n Fiellers chl- Märk. J. Fer. 0b 40ba dz. Mba & do. II. Ser. a 63 hir. zg 50 6 ds beck RN. ., Gblig. ĩ. u. HI. ger. lib 2356 103 i 6 do. II. Ser. I, bh 5B 30 hbe d GMQorähsusen- Erfart . I, 6s 066 3 nba & Hbernuchlesische zät. oh Sh c 42 80b2z 6 Tit e git 165 ba G Lat. ö oba q; Tit. 5. 5 ha G ö 146 0b w . J 35, 50 ba G gar. 40/0 It. SJ 7Mbs g. ba B ö do. v. 1879 41 1/1. do. . 18804 Li. 16 50 6 10. (Brieg Neisse) 4 38 90 ba Niederschl. Zwgb. 3 1. 7 h ba P . ii, Sd. M0ba d . n. iG - 8.20 6 45 ĩ/7. conv. 192.50 6 Ii d, p IG3. 396

123, 0b

217.756 .

do. do. 102, 60bz 6

do. do. 45 102, 690 6

do. . geklI02 Sobz

100,256

; 102.25 B

Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em. I04,2Dba 6 do. gar. II. Nn. 4 ( 10d, 20 bz &

Schleswig- Holsteiner. 4 11. u. 1/7.

I ee . Seris. . 11. n. i. ——

og? o. II. Serie... 4 1/1. . 7. -,

' Mb⸗ do. III. geris .. 6 II. 1. I ——

; 66 2 IV. Seris .. . 44 LI. u. l ö . 6.

u. r I 30bꝛ G lo. . Serie ... Tioz, 9B . ange do. VI. Serie... lio3 50 B

abg. 4 75 bz ;

n. 7 141. 25b2 Lhbeck- Büchen garant. I. a. 17.

n. 7 64 25ba Kainz - Ludwigshurt. gar. 44 II. a. 17. 103,002 763. 50ba B do. de. 18755 1/5. u. 1/9. 106, 19

N77, bz do. ds. 18765 135. n. 1.9. 106, 109

II. 29, 25bz do. do. 18785 18. . 1.9. 106, 10 B do. do. 1878 H. Ew. 5 L8. a. 1.8. 106, 10 B do. do. 4. 1119.

Saalbau gar. lI00, 20bz64

Weimar- Geraer Werrabahn I. Em. .. III. a. 1/7. 101, 40b2

( .A.) . , ö 103 D006 Gr. Berl. Pfandb. ra. IO] 4. n. 1/10. 107,006

3

k Ew. 4 11. a. II.

82 .

ot

P08 clo.

E SBB BEB mE ns B nm De re- - s-

S C d& M dd & d C ο d& ON

do. 105 8. R. 3 M. 16 21. 5b 26. Warszchan?? ib 8. R. PT. is lg 33b J Diskonto: Berlin Weehsg. 4b, Lomb. h oo Silber Rente

Geld- Sorten und Banknoten. . do. . Dukaten pr. Stück g, HOba & . Sovereigns pr. Stück .... 20M, a2b2 & Qesterr. Kredit 100 1858 20-Franes · Stick 16, 23 ba Oesterz. Lott. Anl. 1860 Dollars pr. Stück lo. de. 1864 Imperials pr. Stick 16, 70 ba & Pester gtadt-Anleihe.. do. Pr. 500 Gramm fein.. -, do. do. Kleine ß Engl. Baukn. pr. 1 Lv. Sterl NVngarische Goldrente.. Franz. Bankn. pr. 100 Eres Ungar. Gold- Pfandhriere Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . I73 45b2 Ungar. St. Eisenh. - Anl. do. Silbergulden pr. 100 Fl. . . do. Loose Russische Banknoten pr. 100 Rubel 12, 85 b Italienische Rente. Fonde- und Stanls-Paplerg. do. Tabaks- Oblig. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1, 19. 100. 90b2 Russ. Nicolai-0Oblig. Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. 1/10. 105,70 bz Rumänier grosse. do. do. . . 4 II. u. 1/7. il, GHhba o. mittel.. JJ. u. M. 19h, 5hba Staats Anleihe 4 iu Il, u. iu; IOO, 60x G do. kleine. LI. a. 17. 109, 50b2 do. ißßsß, s lden. MiB ih shba d. Kumän. Staats Opligat. 8 II. n. Iz. gi, söba do. 53 n. 68 4 14.41. 1.19. 100,.8690b2 . Italien. Tab. Reg. Akt. do. ( it. B. gar.) Staats · Schulds chens; . 35 1/1. m. 1/7. 93. 10bæ Fr. 350 Rinzakl. Pr. St. 4 14. u. 1.11. - Ostpr. Südbahn Kurmärkigehe Schuldv. 3 nun.. 3. Mba Russ. Centęr. Bodenkr. Pf. 5 LI. a. 17. 79, 192 R. Oder- . Bahn Veumãrklsche do. ij n / 99. 00bæ2 do. Engl. Anl. de 15273 5 13. u. 19. 88 60b2 KRhein-Nahe ... Oder · Deichb. Oblig. .. 4 103.25 6 do. de 1862 5. . 1/11. 89, Ma 50 ba Starg. Posen gar. Berliner Stadt- Obsig. .. 461 „re 103, gobz 14 Hina L5. 1. 1/11. 89 50 ba 8 Thüringer Litt. A

F 832 k E M O , ,

* 2

I. 1. 17. 30, 30et. G pr. Stück 219. 80 ba LI. u. 17. 84, 50 ba

LI. a. 7. —,

HI. u. M7. n n. ,.

Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- Görlit. Berlin- Hamburg. Bresl. Schw. -Erß. Halle - Sor. Guben Närkiseh- Posen. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. CG. D. N.

. K O O dẽ O Ce e-

100 Rr. —80

= e,

8 Se Si & en & Q G , Gd s-

do. . 3437 111. u. 91 35b2 He, nn,, 15. u. II. 90, 5Qaß oba Thür. (Lit. B. gar.) Gasseler Stadt- Anleihe 4 1/2. 1. 1/3 9 50ba G consol. Anl. 18705 2. u. 1/8. 50 59aßhbæ do. ( it. C. gar.] Cölner Stadt- Anleihe. . 4 14. u. 1/0. 103,506 consol. de 1871 5] 5 1.3. n. 19. 90, 0QußDba. VTilsit- Insterburg Elberfelder Stadt-Oblig. 47 1/I. a. 1/7. do. kleine.... 3 Essen. ö /. s7. 7 7502 ö. do. 1872. Königsberger Stadt-Anl. do. Kleinn Ostpreuss. Proy.-Oblig. S II. . do. 1873. 16. . 12. 90, 50Qu60ba s , e, Rhein provina-· OQhiig. .. lor oo Jo. Heine . ö . Westprensg. Provy. Anl. 103, do d Anleihe 1875 . . . . 4 14. 1/10. Sohuld y: d. Berl. RKaufia. lI02, 00 B lo. kleine 45 14. 1/10. —* sBerliner. n. 7. I07, goba Ado 5 11. u. 17. 33. 0 k do. II. u. 17. 193, 75 ba ö . 16.1. 111.72, 90b do. II. u. 17. 100.00 B Boden- Kredit.. LI. u. 117. 83,40 b2 Us ds chaftl. Central. ö o), So be 8. Pr. Anl. de 1864 LI. u. 7. 149, 60ba Car- u. Neumärk.. s7. 93, 50 b2 do. de 1866 13. u. 1/9. 149, 0)b2 B do. neus 37 11. u. 17. 92, 40bz BH. Anleihe Stiegl. 4. n. 1/10. do. ; II. u. 17. 100 80bz 6. do. do. 4.n. I/ 10. 87, 50ba 6 ; do. ene , * 11. n. 117. Oriept- Anleihe. ,, X. Brandenb. Credit 4 u. 17. ; do. II. I. u. 1/7. 60, 60a70bæ ö do. ; . do. III. 1B. i. 1/11. 60, 10a20b2 Ortprenssischse .. . 3 1.I. u. 17. 92.50 B do. Poln. Sehatxoblig. . u. 1/10 —, do. 4 II. u. 17. 99, 9)b2 do. do. kleine 4. u. IO. 32, 536 lo. .. 45 LI. u. 17. 101, 20b2 Poln. Efdbr. II... I. u. 1I7. 65. 75 & ; Pommersche .. 3h II. n. 117. 92.30 bs ão. Liquidationsbr. . 16. 1/12. 56, 90ba enn ere, do. n. 17. 99, oba Tärkische Anleihe 1865 fr,. 8. 9ba Dux-Bodend. A. . ... . 46 II. n. 17.102 70b2 do. 400 Fr. Loose vollg. fr,. 2b, 25ba G . . eus .. „I Joh 60be B b des- Bsacnrrsal5 T5 .- TT is Sd'rsß7 Rumäu gertit. äcksischẽ- n. New - Terseyj 7 165. n. 1/11. -, z y altlaud. 36 II. n. . ö (GFX Ng - schn. o. . Bresl Msch. St. Pr. do. . lat. x. 36 Münster - Ensch. 8 46 Saalbahn St. Pr. . ö. a ; *r ö Saal. Unstruthhn. do. Lit ] ñ , Alhrechts bahn .. 2 n , 1 ; ö . 1 J. DMGr.- Cr. B. Pfdbr. ra. 1105 1.1. a. 1/7. 108, 25ba 6 Anssig- Teplitꝛ.. k do. III. b. xückæ. 195. 1. u. 17. iE8.25br G. & ö, 8er; Vsstphälische ... 4 ].. ö . . J. 97 1 1. . 8 3 Mestpr., rittern eh. 43 * . 3 ; 3 H a. R , de. I . 16 hoh 6 S Elis Wegtb (gar. ö. 39 1. Denken. reren, en, höher, g ern fe,. e 41/1. ; ö si Gal. (CarlL.B. ) gar. S,; l0. I. Serie 4. 11. 103, oba do. do. do. n. 1919. 1901. 89ba g * 36 He, Rane hch F, * H. s5 3 amb. Eypoth. Pfandbr. 5 II. u. 177.164 3907 * , , . ö. so., o! do. TI Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 I4u. I/ 10. 105,002 ch. G0derb. . NHaunoversche ....

Lilttich- Limhurg. 1. u. 1/7. 1090.50 B est. r. St· II. a. 1/7. 104, 25 6 Oest. Id vb. & do. do. 12. 100 43 versch. flo, 25bu G do. Lit. B. 8. Heininger y. Ffandbr. 5 1.1. n. 17. heichenb. ard. 1 n 110 100, 40b2 do. do. 4 LI. II. 17. 101, 25b2 6 Epr. Rndolfsb. gar 14. n. 116. 1065 30bz Nordqd. Grund- C. Hyp. A. 4.1. 1/10. 100, 10ba 6 Ruminier 3 . do. Hp. Pfandbr. . 5 II. u. M7. 100. G lo. Certitz kate. u m ische t ir n MG tos Sb Nurnb. Vereinsb. Pfabr. 5. 1. u. 177. 101, 80h Buss. Stqatab. gar geh legigche ..... Ia. n. IM. iM h ao. a0. 6 in Lig, ig.738 , lächies wig- Holstein. 4 14m. 1 MiG. 16 G , . 95) . . , , ö . Anl. ah. . esth. . Bayerische Anl. de i875 4 11. u. 17. 16 5 6 . ö gudsst. (l 0m)? Bremer Anleihe de 1874 44 1/3. u. 1.9. 102, 0b Vyp. Br. ra. 116... los, ob Lurnan- Prager an 2. de i 56 I/8 . do. Ser. III. rz. i6 S883 5 vVersci-. 163, 560ba sd Nærarlberg. gar) . , ,. . 3. who h do.. J. JI. ra. 105 18565 6. versch. IG, oba Wars. MW. p. . . do. It. Rente 3 Iz. u. i/8. S9, 19ba 3 n 2 , J . . ö u rg Lothringer Prov. Anl. . 4 II. u. 1.7. 29 . , . 2 Liibeck. rav. Gorr. Anl. 16. n. i i. 3 2. tn . und. 6h , e. Neck. Hin Seid vorseh. JI HI. a., e 7b w

r

I. n. 1/9. 30, Maße fi erb. ga- In. ii gh öhäß br e n d „än 119.30 3gä hb, S zicke. Frdr. Franz.

F 0 O C 0 O 0 QO O C

2

ö

S = , e . . 6 , . , , 0 6 . w s T .

. 24 conv.

lee

Berl. Bresd. gt. r. Berl. · Görl. v. Pr. Hal. Sox. Gub. Märk. Posener, Narienb. MNawka Nor dh. Ertkurt. Oberlausitzer, Oels- Gnesen, Ostpr. Südh. Pos en- Crenzburg B. Odernufer-B. . Tilsit - Ins terb..

C 0

& G O

* 8 12

** r

oo vo 92 355 I. 1. M 0 τον LI. n. 17. 104,602 6G

1

D 8 . 0 0 8 2 6 8

Sn m .

meer

O r D Q M *

C G K L M c ··

17 M05, 906 k. t. 1M ld. 66 G

.

33 O 2 S

.

2 **

.

Pfandbriefe.

Hypotheken-Certliikate.

Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17.103,90 0 Braunschw. Han. Hypbr. 4 1/1. u. 117.101. 40b2a 6G do. do. 4 14. u. 1/10. 96 00bz 6

00

*

7. 102 60b2 G6

S O O M, do O

ö

6 8 E r

799, 40b2 76, 00ba & S2, 50 ba 73, 10b2 18.7562 53, 0002 G 56, 00 bz & 15, 00a B

g Lob oh op.

So . o R 9 O K , s 12

FRERS ERDR = D. . w ö 2 2 5 8

II. u. LI. 103, 90b2 B 4. n. I/ 0. 1090, 90ba 4. n. I/I0. 100, 90bæ 4. n. 1II0. 100, I5ba LI. . 1/7. 100,902 4. a. I / 10. 100, 606

Hecklb. Hyp. n. W. Pfdbr. H n. HI. k do. do. I. ra. 125

Hesgen-Nassan ... Kar- u. Neumärk. . Lauenburger .... Pommersche... . Preussische

208 66 o auoo.

.

Rentenbriefe.

3 8 2

l

*r

Elsenbahn-Prlorltäta-Aktlen und Obllgatlonen.

MMI. 1. Vio 5 arches deer er ge , rr Tr, r , , ,, Mon MIL I Set d e ge, h ĩ u. 17. 107. 75bæa o. m. I02, 50 B kl. f. Albrechts bahn gar. .. 6 16. a. 1. II.I7. 25et. ba , 11. n. 9 ; ü ra. . 7.106, 20ba 46. HI. Em. 102,50 B . f. 5 . .5 II. n. 1/7 84, 166 n , rz. i. i. I. Is, Soba Bergiseh- Märk. . Ser. ib. OH d I. . . 5 1/MMn. 17i0. Si. oba B ö H. . rz. 1600 . 11. u. 1/7. M9. 10G do. I. Ser. Gs Hh d . . .5 II. a. 17. 98. 70ba ** . Hy- A.-B. ra. 120 4 lbb. S0 B do. Nl. Ser. v. Stast gar. oz oba G fr,. 6. 766 He, ds , n. III. i575 . ra. iG.mJsba d. do. IGD, 5 ha d II. Pmiasien fr,. S, 606 Her. Pr. Zech. à 10 Thlr. y Stick 285. 10 0 ; ra. ib 25ba B do. 50. 75 6 Elisak. Wes ih. Sr gar. 5 Ia. 1/10. 86. 156 adischeEr. anl. del 867 4 I/2. n. 1. 134 0ba do. do. 102, 3960 do. IG3, 000 Fiafkirchen-Baren gar. 5 4M. I.I0. 85,56 o. 5 FI. Obligat. Ir. Siücz rr id. GISehies. Bodenker. Pfndbr. Bayerische Frin- AE. , i. ls hb .. . Braunsehw. 20M EbI. Loose pr. Stück 10 bas do. do. göln. Min. Pr - AntheiGI 33 Ia. a. 1 I6. i532. 202 Dessauer St. Pr. Anl.. 14. II26, Soba

II. n. III. 1 12.50ba

8

.

104, 6006 do. ö ' u. II7. 103, 00 6 I0q4 606 do. ö I u. 17. 103. 600t. b 97, 80 B do. VII. Ser. cenv. .. 4 03, I9bꝛ B lol, loba d do. VIII. Ser. ..... 103, 19 B IM, 75a G e,, 106, 30 6

Gal. Garl-Lndwigsh. gar. IMI. n. 1/7. 91, 0002 6 do. gar. II. Em. 5 I/. a. 1/7. 38, 256 de. gar. II. Em. 5 11. n. 17.89, 106 do. gar. II. Em. 5 11. a. 17. 88, 9ba 6 Gömdrat Higenb. -Efdbr. 6 I 2. n. 18. 34 ONet. ba B