1880 / 187 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

und 2 Schweißöfen in Betrieb waren. Anfang Mat wurden neue Anlagen, bestehend aus 1 Walzen⸗ zugmaschine, 4 Puddel und 1 Schweißofen, dem Betriebe übergeben, so daß von da ab 3 Walzen⸗ zugmaschinen, 12 Puddel⸗ und 4 Schweißöfen vor handen, von denen bis zum Schluß des Jahres 11 Puddelöfen und 3 Schweißöfen in Betrieb waren. An Rohmaterial wurden 116581 185 Eg verarbeitet; dasselbe bestand zum größten Theil aus Ilseder Roheisen. Gemacht wurden 10 242 279 Eg Halbfabrikate (Rohschienen) und daraus 9116883 Eg Fertig ⸗Fabrikate, als Fein⸗ eisen, gew. Stabeisen, Grubenschienen ꝛc. Die Durch⸗ schnittsArbeiterz ahl betrug 200, welche an Lohn ins gesammt 186 352 Æ oder pro Kopf 931,70 MM bezogen. In Frühjahr 1880 ist die Aktiengesellschaft Peiner Walzwerk mit der Ilseder Hütte fusionirt

worden. Das Eisenwerk Karlshütte, Fabrik

Alfeld, hat die Achsenfabrikation fast ganz einge⸗ stellt; die früher dabei beschäftigten Arbeiter sind bei der Gußwaarenfabrikation verwandt worden. Die Arbeiterzahl stellt sich wie 1878 auf 75. Es wurden verbraucht 728 950 Eg Roheisen im Werthe von 47 380 ƽ , 250 000 kg Koke im Werthe von 4300 S und 420 000 kg Steinkohlen im Werthe von 4250 M und daraus 714 000 kg Gußwaaren im Werthe von 109 895 M hergestellt.

Die städtische Gasanstalt zu Hildesheim hat im Betriebsjahre 1878/79 im Ganzen produzirt 706 00 ebm gegen 712 071 ebm im Vorjahre. Hiervon wurden verbraucht: von den Privaten I9 596 ebm, für geil und Pflegeanstalten 58 305 ebm, für 479 Straßenlaternen 116 3060 ebm, eigener Konsum der Anstalt 17 821 ebm, Verlust der Fa⸗ brikation (14,0609) 99 M0 ebm. An Kohlen wur⸗ den vergast 2 565 000 Fg, zum Dampfkesselbetrieb und Gewinnung von schwefelsaurem Ammoniak ver—⸗ wendet 107 000 kg. Die vergasten Kohlen lieferten mit den 23 190 kg Vorrath aus dem Vorjahre 1542 150 kg Koke. Von diesen wurden zur Unter⸗ feuerung bei der Gasproduktion verbraucht 492 790 1g, zur Dampfkesselfeuerung 244 224 kg, auf Lager ver⸗ blieben 21 0090 kg. Der Rest wurde verkauft. Die Theerproduktion betrug 104961 kg, die Ge⸗ winnung an schwefelsaurem Ammoniak 5930 kg. Der Preis des Gases betrug im ganzen Betriebs⸗ jahre 18 pr. 1 cbm für alle Konsumenten, nur . bezahlten wie bisher 16 8 pr.

cbm.

Die Gasanstalt der Stadt Peine lieferte im Jahre 1879 82 760 ebm Gas zum Konsum an 129 Private mit 1108 Flammen und für 100 Straßen⸗ laternen. Der Konsum hat um 2740 ebm gegen das Vorjahr zugenommen. Die städtische Gat⸗ anstalt zu Alfeld lieferte im Betriebsjahre 1878/79 für Private und 57 Straßenlaternen 76 500 obm Gas und verkaufte 113 800 Eg Koke und 22 834 kg Gastheer. In der Gießballe der Spiegelglasfabrik Freden der Deutschen Spiegelglas Aktien ⸗Gesellschaft wurden im Jahre 1879 ca. 40 09090 4m Spiegelrohglas erzeugt und dazu ca. 6 000000 kg Ruhrkohlen, 1200 090 Eg weißer Schmelzsand ze. verwendet. Die Produktion an ge— schliffenem und polirtem Spiegelglas betrug ea. 24 0600 dm. Eine aus dem Jahre 1878 herrührende Unterbilan von 19 235 konnte aus dem Ertrage von 187 beseitigt und dem Awmortisationsconto konnten 17 808 S. hinzugefügt werden. Die Sprit fabrik von Julius Wrede in Peine versteuerte 1879 23 028 754] Maischraum mit einem Maisch⸗ steuergefälle von 301 6865 M6. Der Verbrauch an . betrug 156 706 6 Der Verkauf von Spi⸗ ritus, theils selbstproduzirter, theils angekaufter, belief sich auf 21260 613 1 2 100 50.

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherʒ thum Hessen werden Dienstag

bezw. Sonnabend CWürtteinberg) unter der Ruhrm

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Karnmaem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 2090 des biesigen Handelt (Firmen) Registers eingetragen worden:

Die Firma „Joh. Lützenkirchen! in Barmen

und als deren Inhaber der daselbst wohnende

Kohlenhändler Johann Lützenkirchen.

Barmen, den 109. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KEartenmsteim. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 532 die Firma J. A. Wolff zu Pr. Eylau, als deren In—⸗ haberin die Kaufmannsfrau Johanna Wolff ebenda und als Ort der Niederlassung Pr. Eplau, sowie in in unser Prokurenregister unter Nr. 19 der Kauf— mann Adolph Wolff zu Pr. Eylau eingetragen am 3. August 1880.

Bartenstein, den 4. August 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

KHartengsteim. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist zufolge Crfsigung von heute unter Nr. 533 die 3 H. Peiser zu Pr. Eylau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr— mann Peiser daselbst eingetragen.

Bartenstein, den 4. August 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Ker lim. n,, , . des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 10. August 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter

Nr. 3177 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Cöpenicker Chemische Fabrik Actien . Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 8. März 1878 beziehentlich 3. Juni 1880 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst worden. Liqui⸗- datoren sind: 1) der Banguter Ernst Caro zu Berlin, 2) der Dr. Gustav Lewinstein zu Berlin, welche die Liquidationsfirma gemeinschaftlich zu

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6913 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Anspach & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7146 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schmidt & Schefftel

vermerkt steht, ist eingetragen:

Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5987 die hiesige Kommanditgesellschaft in

Firma: . Petzold & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft seitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist unter unveränderter Firma auf die Kaufleute Gerhard Puchmüller und Friedrich Westendorff zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 7451 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7451 die Handelsgesellschaft in Firma: Petzold & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1880 begonnen. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7441 die Firma: Inlius Bergmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Bergmann, Sophie, geborene Hirschberg zu Berlin und deren 4 Kinder Hedwig, Sally, Felix, Hans, Geschwister Bergmann zu Berlin, übergegangen. Vergleiche Nr. 7452 des Gesell⸗ schastsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7452 die Handelsgesellschaft in Firma: Julius Bergmann mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die fünf Vorgenannten eingetragen. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Theil⸗ aberin Wittwe Bergmann berechtigt. Die Gesell— schaft hat am 23. Mai 1880 begonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,557 die Firma: Ernst Baufeldt (Geschäftslokal: Brunnenstraße 33) und es ist als deren Inhaber der Schlächtermeister Ic hann Ernst Baufeldt hier unter Nr. 12, 358 die Firma: Adolph Goldmann (Geschäft lokal! Heiligegeiststraße 37) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Goldmann hier eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12.3559 die Firma: 8 M. Karbe (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 30) und als deren Inhaberin Frau Marie Karbe, geborene Gressin hier eingetragen worden. Dem Oscar Karbe zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter , 4700 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 538 die Firma: Mobert Fraenkel. Firmenregister Nr. 11,059 die Firma: Adolf Gahl. Prokurenregister Nr. 4062 die Prokura der Frau Amalie Bertha Gahl, geborenen Knape, für letzt⸗ genannte Firma. Berlin, den 10. August 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 242. C. Becker K Co. in Bernburg. Diese Firma firmirt künftig: Carl Becker“ in Bernburg; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 5. August 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

KHernmhburg.

KEoch uni, Handelsregister

des Königlichen Amisgerichts zu Bochum. In unserm Handelsregister hat folgende Eintra⸗ gung statt efunden:

Die unter Nr. 311 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft:

„IGlashörster C Poggenklas“

zu n m n ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Aktiva und Passiva sind mit dem 3. d. Mts. auf den seitherigen Gesellschafter Heinrich Glas⸗ hörster zu Gelsenkirchen übergegangen, welcher dat gr ft unter der Firma „H. Glashörster“ fort⸗ ühr

am folgenden Tage.

KRochum. des Königlichen Amtsger

gn e ore ft

chts zu Bochum. Firma:

GGirmeninhaber: Bochum) ist gelöscht am 6. August 1880.

Kochlinn nun. delgre⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

Die Handelsgesellschaft ist durch a n,

ist durch gegen⸗

t. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August 1880

die Dauer der Liůzuidation den Zusatz „in Liqu.“

ar , , an. Jeder der vorgenannten Thelhaber ist befugt,

noc hum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 5727 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: „Joseph Oellers“ der Apotheker Joseph Oellers zu

Handelsregister In unser Firmenregister ist unter Nr. 663 die

Firma:

„R. Rose! und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Rose zu Bochum am 7. August 1880 eingetragen.

Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Pinthus um.“ in Colonne 4 nachstehender Vermerk ein⸗ getragen: Der Buchdruckereibesitzer Max Pinthus ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 7. August 1880 an demselben Tage. (Akten über das Gesell—⸗ schaftsregister Band XII. Nr. 10.) Reichert, Gerichtsschreiber. Charlottenburg, den 7. August 18806. Königliches Amtsgericht.

Corhach. Bekanntmachung.

Am 31. Juli d. J. sind zufolge Verfügung von demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:

Nr. 57 Col. 2 bis 6. Die Firma C. Götte, Einhorn ⸗Apotheke in Usseln, ist durch Er⸗ klärung des Inhabers von heute erloschen.

Nr. 65 Col. 2. Bezeichnung des Firmenin habers:

Apotheker Dietrich Bruns zu Usseln.

Col. 3. Ort der Niederlassung:

Usseln.

Col. 4. Bezeichnung der Firma:

D. Bruhns, Einhorn⸗Apotheke in Usseln.

Corbach, den 31. Juli 1880.

Fürstlich Waldeck. Amtsgericht J. Gottheis, Gerichtsschreiber.

Crossen a. O. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. August 1880 am 5. August 1880 ein⸗ getragen:

bei Nr. 91:

die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Friedrich Körner zu Crossen a. O. übergegangen,

unter Nr. 173:

Firmeninhaber: der Kaufmann Creossen a. O., Ort der Niederlassung: Crossen a. O., Bezeichnung der Firma: ; A. Körner, die dem Kaufmann Friedrich Körner für die hiesige Firma: A. Körner von dem Fabrikbesitzer Adolf Friedrich Theodor Körner hierselbst ertheilte Prokura ist er— loschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Prokurenregister gelöscht worden. Crossen a. O., den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht.

ö Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht Culm, den 6. August 1880.

Zufolge Verfügung von heute ist die in Briesen bestehende Handelsniederlassung des Apothekers Carl Rudolph aus Briesen unter der Firma „Carl Ru⸗ . in das hiesige Handelsregister e ingetragen worden.

Friedrich Körner zu

Cin Inn.

PDulshurg: Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 797 die

. Wilh. Esch und als deren Inhaber der aufmann Wilhelm Esch zu Duisburg am 9. August

1880 eingetragen.

Elherfelld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingetragen worden:

I) unter Nr. 3017 des Firmenregisters: die Firma Frau H. Korbach zu Elberfeld, deren Inhaberin die Ehefrau des geschäftslosen Heinrich Adolf Kor— bach, Bertha, geb. Wolfertz, hierselbst ist;

2) unter Nr. 11654 des Prokurenregisters; die von der genannten Firmeninhaberin dem Heinrich Adolf Korbach hierselbst für die Firma Frau B. Korbach ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 9. August 1880,

Königliches Amtsgericht. Abtheil ung II.

Elberfeld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts dahier eingetragen worden:

bei Nr. 1228 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Wedding K Schmittmann zu Elberfeld, deren Theilhaber die Kaufleute Robert Wedding und August Schmitt⸗ mann jr. hierselbst sind, tritt mit dem heutigen Tage in Liquidation und nimmt die Firma n

die Liquidationsfirma zu zeichnen und zu vertreten. Elberfeld, den 9. August 1880.

V„H. Glashörster“

eingetragen.

Bochum. Handel sregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

zeichnen haben. ö Die dem Eduard Wiegels und Gustav Reinboldt für vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv=

„B. Bußmann“

und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard

prokura ist erloschen und ist deren Löschung in Bußmann zu Gelsenkirchen am 6. August 1886

unserem Prokurenregister unter Nr. 2297 erfolgt. eingetragen. 2 (

und als, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Glashörster zu Gelsenkirchen am 6. Auguft 1080, Elher fell.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 661 die Firma:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelgregister beim Königlichen Amtsgericht hierselbst eingetragen worden:

Nr. S238 des Prokurenregisters: das Erlöschen der von der Geschäftsinhaberin Wittwe Abraham Till manns, Henriette, geb. Kronenberg, zu Isver bei Cronenberg wohnhaft, für die Firma Peter Till⸗ manns dem Kaufmann Julius Morsbach zu Frank⸗ furt am Main ertheilt gewesene Prokura. Elberfeld, den 10. August 1880.

Elbing. Vekanntmachung.

Zufsolge Verfüguug vom 9. Augast 1880 ist an demselben Tage in das Firmenregister sßub Nr. 633 bei der Firma M. Aßmuß vorm. C. Ziemssen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Elbing, den 9. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 59 das Ausscheiden: ö. t I) des Schneidermeisters Carl Scheliga 1 von 2) des Schneidermeisters Paul Koscher hier, bei der eingetragenen Gesellschaft, Kleiderhalle der vereinigten Schneidermeifter Schiller, Wlocka

& Comp. vermerkt worden.

Gleichzeitig ist heute daselbst folgende Eintragung geschehen:

ö. , 53 ptzl ch

neidermeister ipp iller 6

Schneidermeister August Wlocka zu Gleiwitz sind jetzt die alleinigen Gesellschafter und jeder von Beiden vertritt nunmehr die Gesellschaft allein.

Gleiwitz, den 4. August 1880.

Königliches Amtsgericht. VI.

CGdtting em. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 519 eingetragen die Firma:

VW. Michelmann, mit dem Niederlassungsorte Göttingen, und als deren Inhaber der Buchhalter Wilhelm Michel mann zu Göttingen.

Göttingen, den 3. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dencker.

Gädÿtting em. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 520 eingetragen die Firma: . E. Lüdeke, mit dem Niederlassungsorte Göttingen, und als deren In haber der Kaufmann Ernst Friedrich August Lüdeke zu Göttingen. Göttingen, den 4. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abthei lung III. Dencker.

Mau hbem. Bekanntmachung. ( In unserem Prokuraregister ist bei Nr. 37 einge⸗ ragen:

Die von dem Tuchfabrikanten Carl August Leh— mann zu Guben (Firma Carl Lehmann zu Groß⸗ Gastrose) dem Kaufmann Emil Lehmann zu Groß— Gastrose ertheilte Prokura ist erloschen.

Guben, den 31. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Muhen. Bekanntmachung.

In unserem Prokuraregister ist bei Nr. 23 ein— getragen:

Die von dem Tuchfabrikanten Carl August Leh— mann zu Guben (Firma C. Lehmanns Wittwe & Sohn zu Guben) dem Tuchfabrikanten Otto Lehmann zu Guben ertheilte Prokura ist erloschen.

Guben, den 31. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

neren ers am. Bekannt machung.

Auf Blatt 33 des hiesigen Firmenregisters ist zur Firma C. Junge eingetragen: Die Firma ist erloschen. Herzberg a. / H., den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht. I. Brecke, Amtsgerichts⸗ Sekretär.

Leipzig. . ,, je für das Königreich Sachsen zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht eipzig, Abtheilung für Registeriwesen. Burgstädt. Am 26. Juli.

Fol. 133. C. W. Lindner, Friedrich Reinhard Kluge Inhaber geworden.

Ohemnit. Am 27. Juli.

Fol. 2221. Aug. Unger, Auguste, verw. Unger.

Am 29. Juli.

ol. 245 (Landbezirk). Carl Schneider in Neu⸗ kirchen, Inhaber Carl August Schneider.

Fol. 948. Agentur der Geraer Bank (Zweig— niederlassung), künftige Firmirung: Filiale der Geraer Bank.

Fol. 1347. FJ. Metzner, Julius Oskar Tetzner Prokurist.

Fol. 1937. L. Hösel auf Theodor Hösel über gegangen, künftige Firmirung: Emil Hösel.

Fol. 2177. Hugo Wegerdt gelöscht.

bol. 222 ( . Alt

Dol. 3 andbezirk). . Friedrich in Schloßchemnitz geloͤscht. ö Fol. 2089. Chemische Wäscherei und Plät⸗ terel von Alceste Brauer vorm. Bertha Thieme

gelöscht. Ooldltꝝ.

Inhaberin Amalie

Am 30. Juli. Fol. 48. Papierfabrik Lastan gelöscht. Fol. Mehyh K Beda, Inhaber Oswald Meyh sen. und Louis Beda in Lastau, Vertreter Oswald zb, jun.

Döbe Am 31. Juli. Fol. 273. Anton Ftöhler gelöscht

Dresden. Am 27. Jali. Fol, 38094. A. Heppe, geb. Kuhn, Inhaberin Caroline Marie Antonie Heppe, geb. Kuhn, Pro— kurist Paul Felix Heppe. Hol. 2262. . 6 sch ol. 2. Felix Richter gelöscht. Fol. 2479. M. Mazur gelbscht. Fol. 3405. H. 2B. Schladitz, Gustav Richard Paul Hänel ausgeschieden. Fol. 12 (des vormaligen Gerichtgamtes). C. C. Melzer in Loschwitz auf Kaufleute Gustav Adolf Hermann August Melzer und Otto Eduard Leopold Robert Melzer übergegangen. Am 29. Juli. Fol. 155. C. C. Melzer auf die Kaufleute Gustay Adolf Hermann August Melzer und Otto

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eduard Leopold Robert Melzer übergegangen.

nenbauer Friedrich Anton Meinhold Mitinhaber.

GBustav Richter übergegangen.

F.. 3748. J. S. Schmidt, Otto Hermann Justin Prokurist. ;

Foj. 3805. Herrmann Müller, Inhaber Herr mann Alfred Müller.

Fol. 3806. Theodor Mietzsch, Inhaber Ernst Theodor Mietzsch.

Fol. 3807. Lossowm & Viehweger, errichtet am 1. August 1880, Inhaber Architeit Walther Wil- liam Lossow und Baumeister Ferdinand Hermann

iehweger. an Am 30. Juli.

Fol. 3808. Fahnhauer & Schwab, Inhaber Buchbindermeister Clemens Fahnhauer und Buch sinder Ferdinand Carl Schwab,

Am 31. Juli.

Fol. 38309. Joh. Moritz Müller, Inhaber Jo⸗

hann Ferdinand Julius Muller. Ehersbaoh. Am 29. Juli.

Fol. 194. Hermann Herzog K Co. in Neugers⸗ dorf, Walther von Lilienthal und Heinrich Max Fritsche Kollektivprokuristen.

Frankenberg. Am 31. Juli.

Fol. 114. Moritz Rippert, Zweigniederlassung, Ludwig Backhausen Prokurist.

Frelberg. Am 25. Juli.

Fol. 44. H. F. Pönisch Nachfolger in Hals⸗ hrücke, Inhaber Andreas Adolph Teutscher.

adlauohan. Am 30. Juli.

Fol. 53. G. Opitz sonst J. G. Biehan gelöscht. Am 31. Juli. Fol. 346. Karl Klinger's Nachfolger, Maschi⸗

Camenz. Am 31. Juli. Fol. 29. M. Hornig und Domanja in Croste⸗ witz, Michgel Hornig ausgeschieden.

Lolp lg. n Am 31. Juli.

Fol. 4697. J. M. Grob in Eutritzsch mit einer Zweigniederlassung gleichen Namens in Leipzig, In ßaber Johann Mathäus Grob in Eutritzsch.

Am 3. August. ;

Fol. 808. C. G. Anerbach, auf Emil 6

Fol. 1042. Mansfeld K Gruner, Paul Oscar Gruner ausgeschieden, künftige Firmirung Edm. Mansfeid. .

Fol. 4698. Gustav Droisch, Inhaber Friedrich Gustav Droisch. .

Fol. 4699. W. Mertens, Inhaber Wilhelm Theodor Mertens. .

Fol. 4700. J. C. Richter, vorher in Grimma, Inhaber Johann Carl Richter, Prokuristin Fräu— sein Cara Marie Richter.

Am 4. August.

Fol. 3090). Vöckler & Liesche, Kaufmann August Carl Gottlieb Otto Roh, Mitinhaber, künftige Firmirung Böckler & Roh.

Fol. 3534. M. B. Lehmann Jenm. Kaufmann Wilhelm Friedrich Nauck in Reudnitz, Mitinhaber.

Lels nig. Am 26. Juli. . Fol. 73. Biener, Herbst & Co.,. Tuchfabrikant Wilhelm August Rudolph Knorr, Mitinhaber.

Löban. Am 2. Juli. Fol. 231. Müller & Zimmermann gelöscht. Fol. 237. Julius Müller, Inhaber Hermann Julius Müller.

Liss nltꝝ. Am 29. Juli. Fol. 18. W. F. Martin Fol. 39. Richard Barth Fol. 43. Aug. Matthes Nachf. Fol. 61. C. H. Puschbeck Fol. 79. W. Schlick

Meerane. Am 29. Juli. . Fol. 537. Gebrüder Brumm, Inhaber Fried⸗ rich Alfred Brumm, Lohgerber, und Daniel Fried— rich Brumm, Kaufmann.

Neustadt. Am 27. Juli.

Fol. 32. M. Th. Weicht, Jahaberin Marie

Therese Weicht, geb. Weicht. Sohelbenberg. Am 2. Juli.

Fol. 83. Vorschußverein zu Elterlein, ein getragene Geuossenschaft, an Stelle des ausge⸗ schiedenen Cassirers Christian Gottlieb Trommler der zeitherige Cassirer Carl Friedrich Hermann Möckel und an dessen Stelle Friedrich August Thieme gewählt.

Wer dan.

gelöscht.

Am 2. August.

Fol. 206. Ferdinand Göldner auf Ernst Fer⸗

dinand Göldner und Hugo . Göldner über gegangen, des Ersteren Prokura erloschen.

Alttan. Am 29. Juli. Fol. 401. Max Q Enzmann, Inhaber Rudolph Max Enzmann.

Zöblltz. Am 28. Juli. ; Fol. 65. Christian Friedrich Seyfert in Ol⸗ bernhau, Kurt Pfeifer Prokurist.

Memel. Bekanntmachung. ; Die unter Nr. 713 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma E. L. Krohmann ist zufolge Verfügung vom 5. August 1880 gelöscht worden. Memel, den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Min dem. Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 450 die

Firma:

„Wilh. Steffen zu Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Steffen zu Minden, sowie

in unser Prokurenregister unter Nr. 96: Der Kaufmann Wilhelm Steffen zu Minden hat für sein unter Nr. 450 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Marie, geb. Wolff, daselbst Prokura ertheilt,

Mimdlem. Handelsregister ;

des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 451 die Firma:

„J. L. Schröder zu Minden“,

und als deren Inhaber der Buchbinder Johann 6 Schröder zu Minden am 30. Juli 1880 ein⸗ getragen.

Min dlem. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 452 die Firma:

„W. Stakemann in Petershagen“

und als deren Inhaber der Apotheker Fohn Georg Wilhelm Stakemann zu Petershagen am 2. August 18380 eingetragen.

Mülhausen. Auf Anmeldung ist heute in das Genossenschaftsregister des hiesigen Kaiserlichen Land⸗ gerichts, im Bande II. sub Nr. 6, die Firma: Consum Verein die Zukunft Eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Sennheim eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. August 1880. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebensbedürfnissen im Großen und Ablaß in kleineren Parthien an die einzelnen Mitglieder der Genossenschaft. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist vom 1. August d. J. ab auf fünf Jahre festgesetzt. Ber Vorstand wird gebildet aus einem Präͤsi⸗ denten, einem Vize⸗Präsidenten, einem Sekretär, einem Kassirer und einem Beisitzer. Als Vorstandsmitglieder fungiren zur Zeit und zwar als: Präsident: Ludwig Boßler, Postmeister, Vize ⸗Präsident; Josef Hillen weck, Schreiner, Sekretär: Philipp Schnaebele, Steuerbote, Kassirer: Georg Grüner, Schlosser, Beisitzer: Johann Hesser, Steuerempfänger, Alle in Sennheim wohnhaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter obenstehender Firma im Thanner Kreisblatt. / Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit hier eingesehen werden. Mülhansen, den 5. August 1880. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Heckel mann.

Mülhamsem. Auf Anmeldung ist heute in dem Gesellschaftsregister des hiesigen Kaiserlichen Land— gerichts bei Nr. 286 Bd. J. zur Firma:;

C. Carron & Cie. zu Thizy (Rhöne) mit Zweigniederlaffung in Mülhausen vermerkt worden:

Die dem Kaufmann Antonin Girin ertheilte

Prokura ist zurückgezogen.

Mülhausen, den 7. August 1880. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Heckelmann.

Mülhansem. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 89 Bd. II. des Firmenregisters hiesigen Kai⸗ serlichen Landgerichts die Firma; Sophie Pierrel zu Mülhausen und als deren Inhaberin die Spezereihändlerin Sophie Pierrel zu Mülhausen eingetragen worden. Mülhausen, den 9. August 1880. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Heckelmann.

Münster. Bekanntmachung.

Die hiesige Firma W. A. Falger Nr. 168 des Firmenregisters ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernard Mersmann zu Münster übergegangen und ist derselbe unter Nr. 780 des Firmenregisters als Inhaber der Firma W. A. Falger eingetragen.

Münster, den 31. Mai 1880. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Minster. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 562 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Georg Bader und die unter Nr. 56 des Prokurenregisterz eingetragene Prokura des Kaufmanns Johannes Bader sind gelöscht, da—⸗ gegen ist unter Nr. 779 des Firmenregisters die

Firma: J Wittwe Johannes Bader, und als deren Inhaberin die Wittwe des Kauf⸗— mannes Johannes Bader, Agnes, geb. Zettelmeyer, zu Münster eingetragen. Münster, den 31. Mai 1880. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 781 die Firma Otto Herbrecht und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Herbrecht zu Münster am 12. Juni 1880 eingetragen.

NWeuhaldemslebem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 162 die

irma: ö Albert Bendheim zu Nenhaldensleben und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bend⸗ heim zu Neuhbaldensleben am heutigen Tage ein— getragen. Neuhaldensleben, den 9. August 1880. Königliches Amtsgericht.

PlIess. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 19 sKonsum / und Sparkassen Verein zu Wygor⸗ elle, eingetragene Genossenschaft, zufolge Ver⸗ . rom 5. August laufenden Jahres eingetragen worden: Statt des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Hasnik ist der Häusler Clemens Chrobok zu Woygorzelle gewählt worden. Pless, den 6. Auguft 1880. . Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. August laufenden Jahres unter Nr. 171: die Firma Emma Freund zu Nicolai und

als deren Inhaberin die Kauffrau Emma ver⸗—

am 30. Juli 1880 eingetragen.

ehelichte Isidor Freund,

vorgedachten Fiema am 6. August laufen⸗ den Jahres eingetragen worden. Pleß, den 6. August 1880. Königliches Amtsgericht. Poem. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom J. August 1880 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 357 die seit dem 1. August 1880 in Posen unter der Firma: Zuckerfabrik Schroda Auerbach, Rath & Reimann bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Heimann Auerbach in Berlin, 2) der Kaufmann Samuel Auerbach in Posen, 3) der Gutsbesitzer Eduard Rath in Jacewo, 4) der Zuckerfabrik ⸗Direktor Rudolph Reimann in Amsee heute eingetragen worden. Posen, den 7. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eosem. Handelsregister. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1985 die

Firma: Dampf ⸗Bierbrauerei Feldschloß Ed. Schürmann, ; Ort der Niederlassung: Jerzyce, Feld schloßbrauerei, und als deren Inhaber der Brauereib esitzer Eduard Schürmann zu Jerzyce, Feldschloßbrau erei, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Posen, den 9. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pr. Stargard. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 7. August 1880 ist in

unser Gesellschaftregifter bei Nr. 23 (betreffend die

Aktiengesellschaft der Firma: Bank für Land⸗

wirthschaft und Industrie in Pr. Stargard)

Col. 4 heute eingetragen:

In der am 723. Juli 1880 stattgehabten General⸗

versammlung der Aktionäre sind:

I) der bis zum 1. Juli 1880 bereits zum Direktor gewählte Gutsbesitzer Stanislaus v. Tokarski aus Ober-Brodnitz für die Zeit vom 1. Juli 1880 bis dahin 1883, .

2) der Buchdruckereibesitzer Stanislaus Roman zu Pelplin in Stelle des Gutsbesitzers Theodor v. Jackowski zu Gr. Jablau zum Stellvertreter des Direktors für die gleiche Zeitdauer

gewählt worden. dee n, .

Pr. Stargard, den 8. August 1880.

Königliches Amtsgericht. IIIa. Knoch.

Owedlinhnurtz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 90 ist eingetragen: Col. 2. Firma der Gesellschaft: C. Grube. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Quedlinburg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Friedrich Schiele, 2j der Gärtner Julius Grube, zu Quedlinburg.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1880 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung derselben ist jeder Gesell schafter gleichberechtigt zufolge Verfügung vom 56 r ul! 1880 an demselben Tage.

Quedlinburg, den 7. August 1886. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Nr. 9117. Zu Ordnungsziffer 3 des Firmenregisters: Firma Herrmann Bosch in Radolfzell wurde mit Beschluß vom Heutigen ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist seit 1. August d. J. Kaufmann Louis Bosch von hier. Derselbe ist verehelicht seit 30. April 1874 ohne Errichtung eines Ehevertrags. Radolfzell, den 7. August 1880. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Sauter.

HRostoclht. In das hiesige Handelsregister ist infolge Verfügung vom 7. d. M. am selben Tage Fol. 633 Nr. 188 zur Firma „Z. J. Susemihl“ eingetragen:

Col. 5. Der Kaufmann Carl Aug uft Friedrich Hollandt ist aus der Firma ausgeschieden.

Col. 6. Die bisher zwischen den Kaufleuten

R. H. Timm und Carl August

riedrich Hollandt bestehende offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Letzteren aufgelöset.

Col. J. Dem Kaufmann Johannes rich Ludwig Kirsch hierselbst ist ertheilt.

Rostock, den 7. August 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

ried⸗ rokura

Sinsheim. Bekanntmachung. Nr. 11127. Heute wurde in das Genossenschafts⸗ register dahier eingetragen: Unterm 5. d. Mis. wurde zu Eschelbronn ein Kreditverein gegründet, unter der Firma: Darlehenskassen Verein Eschelbronn eingetragene Genossenschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Eschelbronn und ist Gegenstand des Unternehmens die Gewährung von Darlehen an die Einwohner von Eschelbronn zum Betriebe der Landwirthschaft und des Kleingewerbs. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt. Der derzeitige Vorstand besteht aus den Herren: Pfarrer Spengler, Hauptlehrer Gebhard, Michael Schuhmann, Johannes Wolf, Georg Allgeier, sämmtliche von Eschelbronn. Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins erfolgen durch den Sinsheimer Landboten oder durch Ausschellen. Alle den Verein verpflich⸗ tenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und müssen von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern unter

ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 16, der Isidor Freund zu Nicolai als Prokurist der

zeichnet sein.

recht durch Vertrag Moses Lewin und dessen Ehefrau Mathilde, geb. Hirschstein übergegangen, diese Firma deshalb in unserem Gesellschaftsregister gelöscht und dagegen in dasselbe sub laufende Nr. 12 die neu entstandene Handelsgesellschaft H. Hirschstein mit dem Sitze in Trachenberg eingetragen.

Weh lan.

VMWorhis.

2 Zeit auf diesseitigem Amtsgerichte eingesfehen werden. Sinsheim, den 24. Juli 1880.

Großherzoglich Bad. Amtsgericht.

Kretz.

Sinsheim. Bekanntmachung. Nr. 11,128. Wir veröffentlichen folgenden Ein trag zum Firmenregister:

O. 3. 81. Julius Mayer in Michelfeld. In⸗ haber Julius Maier, Handelsmann in Michelfeld, Ehevertrag, d. 4. Wiesloch, . Mai 1880, mit Hann⸗ chen Marx von Michelfeld, wornach jeder Theil 59 d in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Fahrniß⸗ vermögen davon ausgeschlossen bleibt und verliegen⸗ schaftet wird.

Sinsheim, den 30. Juli 1880. Gr. Bad. Amtsgericht. Kreß.

Trachenhberg. Bekanntmachung.

Die hierselbst unter der Firma „H. Hirschstein“ bestandene, unter Nr. J unseres Gefellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft ist mit dem Firmen⸗ auf den Kaufmann Moritz

Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Moritz Moses Lewin und dessen Ehefrau Mathilde, geb. Hirschstein zu Trachen

berg. Die Gesellschaft hat mit dem 3. November 1879

begonnen.

Eingetragen zufola« Verfügung vom 17. Juli

1880 am 19. Juli 1880.

2 den 19. Juli 1880. önigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ; In unserem Firmenregister ist nachstehende Ein⸗

tragung bewirkt:

Zu Nr. 174 die Firma F. W. Kuhn in Allenburg ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. August

1380 am 7. August 1880.

Wehlau, den 7. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten

Gerichts ist heute eingetragen:

1) Laufende Nr. 22. 2 Firma der Gesellschaft: „Johannes Nußbaum“. 3) Sitz der Gesellschaft: Leinefelde“. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Joseph Nußbaum, 2) Alert Nußbaum, 3) August Nußbaum, Kaufleute zu Leinefelde. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1879 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juli 1880 an demselben Tage. Worbis, den 28. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Zeitz. In unser Handelsgesellschafts⸗Register ist unter Nr. 138 die zu Teuchern bestehende, mit dem 1. August 1880 begonnene offene Handels⸗

gesellschaft: Filler & Koettnitz

und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Alfred Filler in Weißenfels, 2) der Chemiker Dr. Max Koettnitz in Teuchern, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 7. Auguft 1880. ö.

Königliches Amtsgerichi.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KEHreslam. In unser Musterregister ist:

a. unter Nr. 55 für die Firma N. Schaeffer in Breslau, nach Anmeldung vom 12. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, ein Mufter zu einem drehbaren Flaschenständer in Abbildung, offen, Fabrikationsnummer 190, als plastisches Er⸗ zeugniß, mit einer Schutzfrist von fünf Jahren,

b. unter Nr. 56 ist für den Buchhalter Manfred Bodlaender zu Breslau, laut Anmeldung vom 24. Juli 1886, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, 1ẽPacket mit 10 Abbildungen als Muster zu im Ganzen zu webenden und zu druckenden National- fahnen deutscher und außerdeutscher Staaten, offen, Fabrikationsnummer L bis 10, als Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von drei Jahren,

eingetragen worden.

Breslan, den 2. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Dessau. In das hiesige Musterregister ist ein getragen:

Nr. 33. Firma: Anhalter Tayetenfabrik Ernst Schütz in Dessan, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Tapeten und Bordüren, Fa⸗ briknummern 427 441, 444, 446, 448, 45090 431, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1880, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 34. Firma: Anhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz in Dessan, ein versiegeltes Paget mit 7 Mustern für Tapeten und Bordüren, Fa⸗ briknummern 482 53, 155,87, 432/56. 158, 390, hoh / ö, 567, 5h soL5, l 7/525, 557 / 5's, 536, 532, 534/535, 537, 539, 541/542, 55s / 556, Schutz frist 3 9 65 am 22. Juli 1880, Vormittags 11 .

Nr. 55. Firma: Anhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz in Defsau, ein versiegeltes Paget mit 50 Mustern für Tapeten und Bordüren, 5 . briknummern 317/18, 349, 356/57, 360, 376 /½79,

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu

381, 384/400, 405/426, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗