.
ö
1
.
.
ö
Kö
;
4
‚
. ! . 6
Ereußischen Ätaats- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ⸗Sraße Nr. 32.
KR
, für den Deutschen Reichs ⸗ und Fon]
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗
reaister nimmt an: die Königliche Expedition dea Jeutschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
u. dergl.
* u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Steckbrief. Gegen den Stellmacher Heinrlch — 2 23 . , . K . eine durch vollstreckbares Urtheil d. s niglichen ; Landgerichts, Strafkammer, zu Cassel vom 5. März rung der Urkunden erfolgen wird. 1889 erkannte Gefängnißstrafe von 3 Monaten voll⸗
streckt werden.
liche Staatsanwaltschaft.
— —
KBubbhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lWossz! Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann E. Pick zu Strasburg, vertreten ; n J e r den J Ed fr. schloffen und die Post im Grundbrche gelöscht wer— gegen den Kaufmann Lonis Cohn, dessen Aufent, den wird. halt nicht zu ermitteln ist, . zi ö,, . er wellen the. mit dem Antrage: den Beklagten soslldarisch mit lung unter Nr. 1 für Marie Rosine Ehrhardt in
dem Beklagten Tuchsabrikant F. Bonar hier, Roß⸗ straße, zur Zahlung von 35658. 15 M nebst 6ö / Zin⸗ sen von 3546 35 S seit der Klagezuftellung zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus, Zimmer 17, au den 11. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug, der Klage bekannt gemacht. Die Einlas— sungsfrist wird auf eine Woche festgesetzt.
Cottbus, den 5. August 1880.
Bülow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lꝛoss?] Aufgebot.
Der Pfandleiher Moritz Levy hier, gr. Wil— helminenstr. Nr. 165, hat beantragt, wegen der bei ihm bis Ende des Jahres 1879 versetzten Pfänder, welche weder eingelöst, noch wofür die verabredeten Zinsen bezahlt sind, um daraus seine Befriedigung zu erlangen, ein Aufgebot zu erlassen.
Es werden daher alle Diejenigen, welche bis Ende 1879 bei dem Pfandleiher Moritz Levy hierselbst Pfänder gegen Darlehn versetzt haben, speziell Die⸗ jenigen, welche Ansprüche an nachfolgende beim Antragsteller in Pfand gegebene Dokumente:
I) die beiden Lebensversicherunge ⸗Policen der
Magdeburger Allgemeinen Versicherungz« Aktien ⸗Gesellschaft Nr. 7090 und 7091 über je 1600 6, 2) das Sparkassenbuch des Altonaer Unter— w Littera L. Nr. II65 über A6
3) desgl. Littera N. Nr. 9355 über 5 , 4) desgl. Littera O. Nr. 660 über 45 M. zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, diese Pfänder spätestens bis zu dem auf den 29. September 1880, Mittags 12 Uhr, festgesetzten Aufgeboté termine einzulösen, oder sich mit dem Pfandleiher abzufinden, widrigenfalls die Pfänder öffentlich verkauft, der Gläubiger wegen Kapital und Zinsen befriedigt und über den etwai⸗ gen Ueberschuß anderweitige Verfügung getroffen werden wird. Wie nun Antragsteller zu weiter nichts gehalten, als mit seinen Schuldnern auf Verlangen wegen Kapital und Zinsen und der aus den Pfändern ge—⸗ lösten Gelder zu liquidiren, so hat sich auch Jeder hiernach zu achten und vor Schaden zu hüten. Altona, den 10. August 1880. Königliches Amts gericht. II. Abtheilung.
hon , Aufgebot.
A. Der Oekonom Wilhelm Heinrich in Oechlitz hat das Aufgebot der Urkunde vom 3. Mai 1846, welche über die im Gesammtgrundbuche von Mücheln Band 40 Art. 1978 Abth. III. Nr. I eingetragenen 509 Thlr. Eingebrachtes der verehelichten Heinrich Friederike, geb. Linke lautet, der Zieglermeister Kart
Pfeifer in Eptingen hat Namens des Fleischers Fried⸗ im Zimmer Rr 7 si
rich Ferdinand Winkler in Merseburg das Aufgebot dez Kaufkontrakts vom 8. Mai 1855, aus dem im Grundbuche von Niedereichstädt Band 2 Art. 41 Abth. III. Nr. 2 für Traugott Ferdinand Winkler und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Goersch, 9 Thaler rückständige Kaufgeider eingetragen eh n,
der Klempner Friedrich Lieder in Schleiz hat das Aufgebot der Urkunde vom 24. März 18565, aus welcher im Gesammtgrundbuche von
Es wird ersucht, denselben zu ver— haften und in das Landgerichtsgefängniß zu Cassel abzuliefern, bei Nachricht hierher zu den Akten MI. 39379. Cassel, den 4. August 1880. König⸗
Oeffentlicher Anzeiger.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. S8. Verschiedene Bekanntmachungen.
8. Theater- Anzeigen. . der Börsen- J. Familien- Nachrichten. beilage. *
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen 2 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
Anuoncen Bureaus.
*
im Grundbuch von Mücheln Band 3 Art. 3 Bd. 3
Art. 1278 und Be. 31 Art. 1030 eingetragenen 285 Thlr. 15 Sgr. beantragt.
Diejenigen, welche an diese Hypothekenpost An— sprüche zu haben glauben, werden aufgefordert, spätestens in dem unter A. bezeichneten Termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausblei⸗ benden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausge—
C. Der Maurer Karl Friedrich Diener in St. Ulrich hat das Aufgebot der im Grundbuche von
St. Ulrich aus der Schuldverschreibung vom 24. September 1833 eingetragenen Hypothekenforderung von 12 Thlr. 15 Sgr. beantragt.
Die unbekannten Inhaber dieser Post werden aufꝑefordert, spätestens in dem sub A. bezeichneten Termine dem Antragsteller Quittung oder Löschungs⸗ bewilligung zu ertheilen, widrigenfalls dem Antrag steller gestattet wird, das Kapital nebst Zinsen ein. zuzahlen und demnächst auf Grund einer Bescheini⸗ gung über diese Einzahlung die Post im Grund— buche gelöscht werden wird.
Mücheln, den 5. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
laozsgsn Aufgebot.
Der am 19. Mai 1848 zu Halle a. S. geborene Wilhelm Jacob Max König, Sohn des Schnitt wagrenhändlers Carl Friedrich Louis König und dessen Ehefrau Henrieffe Charlotte Dorothee, geb. Callet daselbst, ist im Alter von 18 Jahren nach Amerika ausgewandert, hat zuletzt am 71. Dezember 1867 von Rio de Janeiro aus an feine Verwandten geschrieben, seit dieser Zeit aber keine weitere Nach⸗
den 25. November 1880, Vormittags 10 Uhr, [20375 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— . gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Nr. 7249. ⸗ 2 kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä. Maria Barbara, geb. Müller, in Königschaffhaufen,
B. Die Ehefrau des Gastwirths Franz Oemisch, Liegenschaften: Wilhelmine, geb. Seibicke, in Merseburg bat das Aufgebot der für die Frau Rosine Spieß, geb. Belz,. aus dem Kaufvertrage vom 17. März 1833
Art. 1, Bd. 3 Art. 4, Bd. 31 Art. 10206, Bd. 35
Aufgebot.
Johann Jakob Haßler Wittwe,
besitzt aut der Gemarkung Nimburg folgende
1) Lagerbuch Nr. 3171 — 15 Ar 89 Meter Wiesen im Lehle, neben Gr. Domänenärar und sich selbst,
2) Lagerbuch Nr. 3172 — 13 Ar 86 Meter
Wiesen ebenda, neben Jakob Birmelin und sich selbst. ohne einen Erwerbttitel nachwelsen zu können.
Die Genannte hat das Aufgebotsverfahren beantragt.
Es werden daher alle Diejenigen, welche an den
oben beschriebenen Liegenschaften in den Grund
und Pfandbüchern zu Nimburg nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem
Stammguts« oder Familiengutsverbande beruhende
Rechte zu haben glauben, aufgefordert, folche
späteftens in dem vor Gr. Amtägerichte Emmen—
dingen am
Samstag, 9. Oktober 1880, Vorm. 9 Uhr,
stattfindenden Termine anzumelden, widrigenfalls
dieselben der neuen Besitzerin Jakob Haßler Wittwe,
Marig Barbara, geb. Müller, zu Königschaffhaufen,
gegenüber für erloschen erklärt würden. Emmendingen, den 7. August 1880.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Jäger.
203731 Anfgebot.
Die von der Kreissparkasse zu Flatow ausgestell⸗
ten Sparkassenbücher:
a. Nr. 347 mit einer ursprünglichen Einlage von 125,583 M und einem Guthaben nlt. März 1886 von 140,64 „, lautend auf den Namen des Augustinus Lange zu Lanken;
Nr. 516 mit einer ursprünglichen Einlage von 148,36 46 und einem Guthaben ult. Juni 1879 von 160 07 A6, lautend auf die Geschwister Ot⸗ tilie, Franz und Marie Seydack,
sind anzeiglich verloren gegangen, und zwar das
Sparkassenbuch ad b. im Besitz des Srganisten
Johann Knietz zu Camin, und haben der Arbeiter
Augustin Lange zu Lanken, resp. der Vormund der
minorennen Geschwister Seydack, Schuhmachermei⸗
ster Johann Grützmacher zu Camin das gerichtliche
20366
Nr. 9966. Gemäß §. 332 St. P. O. wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des flüchtigen, wegen im wiederholten Rückfall verübten Diebstahls bereits verurtheilten Wilheim Rutsch⸗ mann von Riedöschingen mit Beschlag belegt.
Conftanz, den 7. August 1880.
Großh. Landgericht Strafkammer). gez. K. v. Stoesser. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei: Rothweiler.
202686) Bekanntmachung.
Durch Verfügung des Großherzoglich Hessis e Ministeriums des Innern und 39 Duff ö. 30. Juli J. IJ, Nr. M. J. 16321, ist Der Rechtę⸗ anwalt Dr. Karl Eigeubrodt Ii. dahier, unter Zurücknahme der ihm früher ertheilten Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Landgericht der Provinz Starkenburg, bei dem Großherzogsich Hessischen Amtsgericht Michelstadt als Rechtsanwalt zuge. lassen und daselbst in der Anwaltsliste eingetragen worden.
Darmstadt, den 7. August 1880.
Der Prãäsident des Großherzoglich Hessischen Landgerichts der Provinz Starkenburg: Hr. Stüber.
20370)
In die Listz der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Rechtsanwalt Otto Haack in Neumünster. Neumünster, den 9. August 1886. Königliches 5 1B
Jeß.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Pferde Auktion. Am Dienstag, den 17. Angnst b. J. Vormittags von 11 Uhr ab, follen auf dem Hauptgestüthofe zu Beberbeck bei Hofgeismar folgende Pferde: eine 19jährige Stute, ern 12jähri⸗ ger Wallach und zwei Sjährige Stuten, öffentlich
spätestens im Termine
schlußurtheil ergehen wird.
20374 — . 16 E Der Nachlaß des mit Hinterlassung unbekannter Nr. 390 3846 3847 à lõ500 Mark,
richt von sich gegeben. . Aufgebot beantragt.
Auf Antrag des Rentier Wilhelm König zu Alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Halle, eines Vaters Bruder des ꝛc. König, wird Sparkassenbüchern irgend ein Anrecht zu haben ver hierdurch der Wilhelm Jacob Max König aufge⸗ meinen, werden daher aufgefordert, sich bei dem fordert, sich spätestens in dem auf unterzeichneten Amtsgericht spätestens
den 15. Inni 1881, Vormittags 11 Uhr, in term. den 4 Mäiz 1881 Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. 31, anbe« zu melden und ihre vermeintlichen Rechte näher raumten Termin zu melden, widrigenfalls derselbe nachzuweifen, widrigenfalls die fraglichen Spar— für todt erklärt werden wird. kassenbücher für erloschen erklärt und den Antrag—=
Halle a. S., den 5. August 1850. stellern neue an deren Stelle ausgestellt werden
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. sollen.
VJ Flatow, den 23. Juli 1880. 20378] Aufgehot. Königliches Amtsgericht. 39 inn 8 . 9. i 5 Ein 20379) geseslsenen cola Jessen Wachsmuth von Archsum Auf Antrag des Freischulzen Zimmermann in ,, ö — . gh em! ö ed dort nn, Feld⸗ und
e okollirte Forderungen und Ansprüche Rz haft inventar y ; ies jähri
n den Ila d ie (ee r d rer n a. Ca er Wirthschaftsinventarium, sowie die diesjährige
hn Ernte verkauft hat, werden alle Diejenigen, welche . alauben, aufgefordert, solche späͤtesfens in dingliche Ambri e, mureseh eee e d. zu haben
r ü dem auf hierselbst anstehenden Aufgebotstermine anzumelden, bei Vermeidung bes. Ver bote JJ ,
Tinnum a. / S., den 6. August 1880. ö hie . ; tönigli gem Gericht angesetzten Termine anzumelden ni,, , t und zu rechtfertigen, widrigenfalls diese Ansprüche
wrolen . für erloschen erklärt werden. Gel lt fn f Feldberg, den 19. August 1889. . hreiber. Großherzogl. Yen Grell Amttgericht.
—⸗ unge.
Die notbwendige Subhastation des der Wittwe
20336 Hex oclama.
( ö . . d. J hahen sich auf dem zu Unter—
ö, e , ee, be, , , bin ! ; ) ; ersteigerungstermin wird, aufgehoben.
a. k circa 5 Jahre alt, und circa Exin, den en g ier 3
. 8 ] j königliches Amtsgericht.
. . Wallach, eirea 8 Jahre alt, etwa Eberhard.
20372
Dien stag, den 28. September 1880, 1 un, vermeinen, aufgefordert, dieselben bis zu dem oder in
hlesigen Pictorig Suchemska gehörigen Grundstücks Erin
meistbietend gegen gleich baare Bezahlung und unter den im Termin bekannt zu machenden anderweiten Bedingungen verkauft werden. Beberbeck, den b. August 1889. Der Landstallmeisser. Jachmann.
Sub missions - Anzeige. Die Lieferung von 110 Cem dreieckig gespundeten kiefernen Bohlen in der Stärke von 10 em, in der Breite von nicht unter 20 em und in Längen von 7 m soll am 26. August 1880, Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung kieferner Spundbohlen“ verfehenen Offerten bis zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Kommission verschlossen und porto— frei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in der diesseitigen Rezistratur zur Einficht aus. Auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kepialien mit O, 50 Sς werden dieselben auch per Post ausgehändigt. Kiel, den 10. August 1886. Kaiserliche Hafenban⸗Kommisston.
Submissions Anzeige. Die Lieferung von 30000 Stück schmiedeeisernen Hakennägeln für Geleisanlagen auf der Kaiserlichen Werft zu Eller— beck, soll am 25. August d. J.. Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben wer⸗ den. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Hakennägeln“ versehene Offerten bis zu dem voran— gegebenen Termine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in der diesseitigen Regiftratur zur Einsicht aus, auf Verlangen und gegen Er⸗ stattung der Copialien mit 0, 506 Sα werden dieselben auch per Pest ausgehändigt. Kiel, den 10. August 1880. Kaiserliche Hafenbau⸗Kommisston.
eingefunden. . ; ö (n, Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Ei
Der unbekannte Eigenthümer wird aufgefordert, den 29. September er, Mittags 12 Uhr, Von den zur Rückzahlung
ch zu melden und sein Eigen—
Elbing, den 9. August 1880. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung III.
geliefert worden.
Nachlaß⸗Aufgebot.
Mücheln rest. abi esand ; . , , 9 är, gh sorgt hdbg be vn, dein ,. er Erben am 5. Oktober 1879 zu (T , 239 240 84
eingetragen stehen,
der Justiz/ Rath Heydrich in Querfurt hat das Aufgebot
a. des Hypethekendokuments vom 24. August
missienär Gottfried Lieder in Müchein 276 Thlr. Friedrich Behnke ist in gerichtliche Behandlung —
wünsch, im
Kaufgeldar zu 40 Zinsen eingetragen sind, f der Cessionsurkunde vom 17. September 1863, nach welcher von dem sub a. gedachten
500 Thlr. Restkaufgelder 200 Thlr. nebst in dem Gerichtssaale des unterzeichneten Amts
599 Zinsen an den Dekonomen Ernst Becker 9 in Lodersleben abgetreten sind,
den Justiz⸗Rath Heydrich in Querfurt abge— treten sind, b beantragt.
Die Inhaber der bezeichneten Urkunden werden
genommen.
Gläubiger oder aus anderen Gründen, Forderun⸗ ents gen oder Ansprüche irgend einer Art an die ge⸗ 1863, aus welchem für die Wittwe Anna dachte, etwa i560 „ große Nachlaß ⸗Masse zu Katharine Schulze, geb. Schimpf, in Ober haben vermeinen möchten, werden hlermittelst auf⸗ Obli tione Grundhuche von Oberwünsch gefordert, diefe ihre vermeintlichen Ansprüche und igationen Bd. 43 Bl. 1471 590 Thlr. rückständige Forderungen bei Strafe des Ausschluffes von die⸗
zumelden und gehörig zu bescheinigen, und zwar der Cessionsurkunde vom 18. August 1867, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Ver ist vacant. durch welche diese 200 Thlr. nebst Zinsen an treters. ö
verstorbenen Schuhmachergesellen
Alle, welche, sei es als Erben, Eigenthümer,
er Masse spätestens in dem auf
Freitag, den 24. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr,
erichts anberaumten Termine ordnungsmäßig an⸗
senhahn⸗Gesellschaft.
der Valuta per 2. Januar 1878
thumsrecht geltend zu machen, widrigenfalls Rus— gekündigten v prozentigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft ist ein Betrag von 14 400 Mark in den nachstehend be⸗ 86. zeichneten Stücken ungeachtet wiederholter Aufforderungen noch nicht ein—
1361 1397 1398 1579 1720 1801
1806 1807 1824 3319 3320 3321 3322 3323 3658 3659 3745 4030 4031 5356 5367 5803 5808 6187 6343 7428 7755 96465 9647 à 300 Mark. Wir fordern die unbekannten Inhaber auf, die vorgedachten behufs Empfangnahme der seit dem Rückzahlungstermine zinslos bereit liegenden Valuta nunmehr schleunigst bei unserer Hauptkasse hierselbst, Berlinerstraße Nr. 76h, zu präsentiren. Breslau, den 9. August 1880.
Direktion.
Die Kreis · Thierarztstelle des Kreises Thorn Qualifizirte Thierärzte fordern wir hiermit auf, ihre Bewerbungen um die Stelle, deren Schwarzenbek, Kreis Herzogthum Lauen— etatsmäßiges Gehalt 900 S jährlich beträgt, mit urg, den 9. August 1880. SFinreichung der betreffenden Zeugnisse und eines
Königlich Preußisches Amtsgericht. kurzen Lebenslaufs bei uns innerhalb 4 Wochen
aufgefordert, spätestens in dem auf
H. Koenigsmann, Dr. einzureichen. Marienwerder, den 7. August 1886. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Verlag der Expedition (Kessel.) . W. El sner. t Drei Beilagen
einschließlich Börsen⸗Beilage).
Berlin:
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
23
Berlin, Domerstag, den 12. August 8
Mn 168.
N ach wei sung
der
auf Deutschen Eisenbahnen (ausschl. Bayerns) im Monat Juni 1880 bef
õ
rderten Züge und deren Verspätungen,
aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.
12. 13. II4. 15. 16. IJ7. I8. 19.
S
u zauanvg
1 3
36. 39 40M
bn g 2aqhlineß
2112 3 2425
22 24
nmt⸗
2bn ey auch
Gesar
Durchschnittl.
qun nano) 8
—
45 2 1
35 2429 50 3721130
46 342415 — — 2419 54 403036
57 37221 3 — 412523
25 3523 8
50 38
. aq vs sg 24 98 ch vu jhwvedziump gap zs Snaäazsg 6kE8I jungs wur; ius
3 293 45 30 25116
O0 0
O0 O0
9200 4 5 a5 5 9222 39 290 190 3796 40 34
— 88 1655 33 29 2026 6 866] 42 36 30 32 25 181 39 352034 o 25 55 5 21s
1869 5198
ess
* 5
9e ds) : vo iaamanz
hn pvliua Sia en (e d8) jg ng · nvijuꝛ vclaa q zu) Inv aaq lla (ann; utazß) jg gzunpqqaa ; mu 23G
25
20 9 424 5 489 — — 2614
8 975 18462 — 37201
5 964 5482 39 28 17 6 6 806 5499 — — 25657
3219 2386 44 31 — 3 248 9957 — 3428 2 5 180 14486 53 33 24 4 5 729 2980 53 34231 5
8029 8 261 8 467 8 738 8741 9464
40 18580 4618 42 352228
23 923
2
1
Von der Zahl der Ver⸗ D
34.
—
—
Züge auf é i
P (ag 4D) -a6ßguob.n s uzua lia; -aus Z and YHaag aan uang X 345 21Bajaßpnand 3
131 889 163 259 257 746 255 378 424513
chnell⸗, Personen⸗ u.
gemischten
eigener Bahn (Sp Eine Verspätung au
I5 418) kommt
spätungen d. Courier⸗ S
(Cr dun 98 19 43) adng 21plunaß en uz uolaa ; - Daucp a2 Ino aaa qaglaꝗ
üge
329 344 6644 10649 8182 44 342117 249 463 240 10740 25 132 38 342018 300 408 8899 11076 7539 48 37 29120 372 342 778 11292 11573 44 29 21721 417 340 6251 11 908 13 382 44 30 1822 343 759 157 16137 5157 46 34 2127 780 581 461 21 296 8 4121 43 3427331 152 480 1133 321 23 324 19449 — 412533
443 226 8751 10051 4180 243 434 10 810 240 660 697 12592 326 526 9571 13107 210 959000 14191 504 456 628 15171 420 951 321 19 989 450 900788 20133
76 136311
80
99 122 219961 117 280 524 120 386 043 148 435565 150 454 941 238 301 215 155 492 875 300 268 522 180 493 376 444 777521 489 947 500 548 1044358
138 299 211
n n
zurück⸗ gelegten Achs⸗
kilom.
Sp. 31.
5 961 807 27196 2767 6 872
!
entfallen auf die fahrplan⸗ Züge
Schnell⸗ Sp. 5, 6
mäßigen Courier Personen⸗ von de und gemischten
und 7.
39565 667 4924 72 086 37 044 10593 493 376 6537 213 434 SI7 778 17087 bbo 697 4171 dõꝰ 000 6027 döl 321
909 881 4 380 251 26 676 1140 2190126 49967
1499 639 30986 2316200 22211 2 325 844 10167 1895000 9574 1133321 10109 2 088 715 13 017
8 578 295 41 825 2537 2 21649 1374 1268 636 41751
der Züge
Zurück gelegte Achs⸗ kilometer Sp. 5 bis 10
89 830 31 620 194 16115911 12222
2195916 b28 080
247 682 1896644
9 373 890 3 630 0051 14 642 bb 411
11 444 062 5 049 427 20096
20 430 486 10 825 318 13 602 8 326 050 3 887 606 14017
8 663 816 2957 248 14375 1697436
27 941 724 10 470 514 15 889 1906671 43 220 552 12310 865 26 297 25 633 746 6170000 23431 45 800 000 10909000 32 879 42 913 736 9485 232 29 g03 20 547 929 8675 924 15 300 12 487 690 5314102 24154 44 143 2177 9 908 666 27909
ö 231 291 6 188 344 4618 852
39 490 557 9995249
3 228 743 433 845 45 934 994 71147009 1218000 3 404009 16275839 4261 013 d 7õhõ Ilz 11925231
2. 30.
J
ua ljuuab
ge Ver⸗ clüse
aumt:
uaualaach pq
An
ätungen wur⸗
vers
28.
In Fol
M Nꝛuch o qun Azjand 9h ja]
2 36709 199 12 570 965 22 080
1
.
16 3 47984 647 17 0466 23 365
. ö 4 . 18 .
12 45 2
15 sb 184 258 193 851 370 20 398 258 354 39090 9562 66 n 46
.
N
2 ua; hui;
134
2
ätungen
uauo aa; poq
K
Von den Gesammt⸗Versy
Sp. 12 41
JJ Nau s gun . KA2land9) aq 3 ua cp huuꝛß *
verlängert. Aufenthalt den auf den Stationen
5 Nl 8) entfallen auf:
4 uauo laa q; po]
Mou; gin Anand) aq
gerte
ver länge Fahrzeit:
Minuten.
155
979 433 145
1568 270 1015
225 62 155 108 78 35
— — — — —
120 3 7 1
110 —
— —
z64 36 82 333 118 139 291 ö
24 158 476 14
85 37 27 62 33
8
234 . 2
un hlaairvpz'ß ala 4129
Hz o ꝙp vi vhuszaaq; ala nua 385
6us1 juns jvual urs
0, 36, 1,69 0, 78 1,25 . 1501 — 076 0,16 O06, 0, 50 0, 32
90 9 a8 jdvrimuvlaG * gung 3 11 gun (S164 St.ÆKASIτα ) Bug ned n ö. las sc - au * 22Mnang ) dlaaa uquq́ ua biz 4 Inv 22a 4vhusg daq;-unuip la)
—
O42 040 O27 02M —
082
6 85
0573
0, 83
661
90. 3
0,65
635 Gi6 J 2
9 62 621 o, 33
4 0.68
l
Es verspãteten:
üge
te
ber inu
6
wa Inv qu nav;
— 1 4D Tu jz ** unpgae S (81 4a3)abßngrchaaa udvǴ 5 Bla g Inv d qvhuz tar
alaza ud v3 usb! -=
o, O56] 055 — / 3 o 30 036
02 646
oM 013
2 03 0, 3 00 67 19
11
ü 30 M
Gemischte 3
uz rup, un
Anzahl.
2 11 6
0,1 0.39 0,656 684 3 351 268 202 10331 1745 17 I54
9 8 run un pda;
2.
üge
ber
19 Inv quil uaavg
J (c Ic 3) aßngichlisa uv * BIa g Inv J gvhuz daa
adsaoa uv uss
. o, 5 —
50 0,8
2
Personen⸗3 ü 20 Minuten
ualuv9 un
2 86
S .
*
83
18 13 03 ol 19 02
26 18 0,8 2
2 2
böõ
Courier und üge Rin.:
*g Inv qu ncavq́;
Schnell⸗3 ber 10 N
uztuvgo un
ü
d D zußß * unpdaaog ] (Ic aZ3)a5ßugidlaza uv * Bie 4 Inv 4 dyhuzdaas
dlaza . ubs
5
/ 1
9 2 8 3
1 1 0 5 07 0, .
9
8
3
4 —
10 7 37 8 3 17
17 16 11
. 1. 3 zi 05 e 39
ls
8. . 10 I.
.
außerfahr⸗ planmãßige
Paus whned
383 S
uzuolaa;in 7
22 —
394 965 355 209 3661 — S5 — 70 2 309 — 484 29 376 3361 —
;
379 1884 1019 688
48 ? 1
3
3
1
34 1 6 1
54 10 140
.
450 427 180 982 230 720 493 164 9 395
alma
der beförderten Züge:
uauo laach
fahrplanmäßige
Nauch s qun - 22nd )
s60 430 Us 1246 o
S840 1170 113 . 150
S40 3771 519 2835
186 2830 3 6 2400
49
120 546
240 16 480 120 180
930 1050
240
60 240 1890
120 210 210 420 60 510 390
900
390 4516 s 260 41701710 1595 2012 49
7487 aon 6 88 93 1386 43 3 570 1499 4127 259 13659 21 630 1530 1410 2704
5 550
750
P
60 720 6236 6 868 7779 362 10787
a0 5366 1424 3 954 39,
210 2310 2910 1106 127 1718 h
557 6572 2406 8504
780 4083 1834 450
30 6780 2169 2900 1ͤ29
360 1020 1020,
480 3450 4180 4729
900
ooh 130 240 *
o oi as 266 73 767 biss 33 z80 340
vrllasablaat qu uoavq
uzu vg uach uqugag daha un 234 2dupz
Kilometer.
2100 366 137
26
66, 717 80
Ii 239 so
514,50 121,50
853 817.86 zõt bo
8 16 96 0s S6 5h 161,00 32 gz zõß 2h
5 640, 20 230, 20 1020
sd 4 346 zʒ ol? h 252 8h S094 00 169, 00
272.16 602 69 1865 00 3235. 33 202,10 1343097 333.00 247 06
149 03, 1435,10 5s, 0
109828 482,80,
Bezeichnung der Eisenbahnen.
1 643, 5 98572 1050
1452,06 348,08
echte Oder Ufer⸗Eisenb.
Westholsteini
11, 00 109400 551,00
1662,59 787,05 Eijen
Königlichen 1502,04 169,50
rg⸗Mlawkaer
hn tk der K
2587,20 751, 50
9 senb.
Staatseisen⸗ 2053,70 773,00
gl. Eisb.
Frankfurt aM 17 1 393,00 160,00
s ener is enbahn
J
ger Eisenbahn sen⸗
ĩ
b lichen senbahn 15381 Schletz⸗
glichen er Rhein.
Eisenbahn⸗Direktion Eisen⸗
glichen
hn ⸗ Direktion
senbahn 104 20 0 240 600 — senb.
arschbahn k der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion
Magdeburg
Eisenb. . Staats⸗ eri ͤ che E
urger hne eigene mit im
der Köln⸗ senbahn. önig öni
aats · Eifen⸗ ö
ische Fried⸗
onigl. Eisb⸗ Direktion Bromber
sche Eisenb.
chener u. Lübeck⸗
burger Eisen⸗
Eisenbahn.
halt. erg hring.
Eisenbahnen.
Marienbu gische Eisenbahn ;
Bezirk der Kgl. Direktion
ch⸗Posener Ei
Märk.
bahn.
amburger Eisenbahn ergis
der Berlin⸗Stettiner
Eisenbahn ; OAstrreußische Südbahn.
Oberschlesische Ei ich⸗Franz⸗Eisenbahn.
steinische M scheder Eisenbahn . fsische Ludw Ei ezirk der K Direktion d Eisenbahn els . Gne Eisenba
Berlin
bahnen
wigsche Mecklenburg
rich
Eisenbahn
Verspãtung
Ganzen
h
Hannover bahnen ürin
E
Direktion Mindener Ei Eisenba bahnen Direkt.
Fre ibur
e
6 Württemb R
8 Bezi
n 2 qua nvʒ
33 Cottbus ⸗ Großenhainer
12 Breslau Schweidni 14 Dortmund ⸗ Gronau ⸗En⸗
13 Werra⸗Eisenbahn.
24 Bezirk der Kö
26 Posen⸗ treu bahn.
26 Badische St
31 Altona⸗Kieler u.
34 Berlin⸗ Gãörli
35 Braunschwei
36 Berlin am 1
3711 Eisenb. o
1 Main⸗Neckar · Ei
2 Hol
4 Bezirk der
5 Berlin ⸗An 10 Sãächsische 11 Bezirk der Köni 15 Bezirk der Köni 20 Lübeck Bů
21 6h
3 Bezirk 7
9 Märkis 16 17
18
19
22
23
27 T
28
29
3
32
1 ung 429, 85 11 747
Summa.
1 ö 3 *. d ;
. , rarer em me, , , ö ,