1880 / 188 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

e,

3

3 des ö . bayer. e, , eg en. Th. eichmann. on Juan. Oper in lten von Zum 179. Male: Der Rattenfänger von . Mozast. (Don Juan: Hr. Reichmann.) Vor und Volksstück mit Gesang in . 1e 1 stellung großes Doppel Concert im Görner. Im 12. Bilde: Recstatlv und Finale, ge⸗ Sommergarten bei brillanter Beleuchtung desselben. sungen von Hrn. Junker, der kleinen 16 jährigen Anna und dem Chor von 30 Kindern. Im pracht⸗

Sonnabend: Vorletztes Gastfpiel des Königl. vollen S ten: e = n , n , , ä n Sommergarten: Sechstes großes Monstre

nach der Vor Anfang 53, der Vorstellung 65 Uhr.

Hon dom, 11. Angust. (F. I. B) Getreide markt. (Schlussbericht) Fremde Lufahren zeit letztem Montag: Weizen 49 0190, Gerste Hafer 57 500 Orts. Weiren vernachlässigt, Preise nominell, Mebl matt, Haler flan, Bohnen sh. theurer, Erbsen in steigender Tendenz. Wetter: Sehr schön. Lomdclom, 11. Angust, (F. T. B.) An der Küste angeboten 11 Weirenla dungen. Havannazncker Nr. 12, 25. Tendenz weichend. Eiverpeol, 11. Augast. (W. LT. B.) Baum m olle. (Schlussbericht) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und rt 500 B. Amerikaner ruhig, Surats 1,16 d. billiger. Niddl. amerikan. Oktoher-VUovember-Lieferung 67 /a d. Glasgom, 11. August. (W. T. B.) 5 , Mixed numbers warrants 54 sh. 77 d. bis sh. 6 d. .

Keith, 11. August. (M7. T. B.) Getreidemarkt. Markt ruhig. Weizen 1 sh. Mehl 6 d niedriger, Frübjahrsgetreide schleppend. Wetter: Schr schön.

Færka, 11. Angust. (KW. T. B.) Eohzneksr ruhig. Nr. 10/13 pr. 100 Kilogr. pr. August 61, 26, Nr. 7/9 pr. 100 Kilogr. pr. August 68, 6. Heisser TEueker behauptet, Nr. 3 pr. 1600 Risogr. pr. August 69 765, pr. Sep- tember 65, 00, pr. Oktober-Jannar 60 87.

Earka, 11. August. (K. L. B.)

ProduktenRarkt. Weizen matt, pr. August 27.25, pr. September 26 50, pr. September - Dezember 26, 0), pr. November- Febrnar 2589. Nehl ruhig, pr. August 6135, pr. September 338 00, pa September-Dezempber 56, 00, pr. November-Fobruar 55,59. Eüböl rahig, pr. Augast 71,75, pr. Sept. 7225, pr. Septen Fer- Denrember 73,15, pr. Januar-Aprill 75, 9. Spiritus ruhig, pr.

Augnst 658,00, pr. Sentember 6l, 5, pr. September Dene 59, IO, pr. Januar- April 56, 75. 2

er- Kork, 11. August. (R. T. B.)

Waarsn berisht. Baumwolle in Nem-Tork II7is, do. in Renꝶ-Orleaus 118. Fetrolsum in Ne- Tork 9g G4. do. in Philadelnhin 8 Ed., rehes Fetrolsam 63 do. Pipe line Certificats D. 86 0 Hehl 4 D. 25 0. Rother Winterweigen 1 D. 09 G. Mais (olũ wied] 50 C. Zucker (air renins Nusoovados) 73. Kaffeo (io 164. Sehmal, (Marko Wileor] Sr, de. Fairbanks Sr. do. Roh- 1. Brothers Sp.] Speck (short cisar) 83 C. Getroidefracht t.

Eis emlha h- EIinennhmem. gels · nes ener Elsenbahn. Im Juli 1889 88 184 60 (4 35 1 410) seit J. Jan. 6 785 t z Ellsit Insterbnrger Eisenbahn. Im Juli 18809 465917 4 * 3963 Æ ), bis ult. Juli 1880 3600 172 . ( 22219 .

Mesgermgem amel Sehützunmgen der Hätte dc Stosse der rretem Huurft im Jam 1880. Oxydirende Kraft des electrischen Sauerstoffs und des Wasserstoff- superoxyds.

FPentaden-Minimum der

Pentaden-Marimum der

Ort und Beobachter.

Mittag- und Abend- ung und in welchem

Werthzahl fär 24 Stun- den (VW.), d. h. drei- faches Mittel aus der Mittags und Abend-Ab- lesung, summirt mit der Morgen- Ablesung. Duroh- schnittssumme der Grade des Nachts (N.), des Mit- tags l.), des Abends (A.). Durchschnittssumme in 24 Stunden aus der Mor- gon. Mittag- und Abend- ablesung und in welchem fünftägigen Mittel. Durchschnitissummèe in 24 Stunden aus der Mor- fünftägigen Mittal.

gen-, ables

Colberg (Ostsee), Dr. H. Mz. 36,5. N., s. 324. III. 23,. Ziemer AI. 4. A. S3. Fola (R. . hydrograph. Amt UZ. 30, 86. N. 7, s. 26, s. L. 19. V. u. Sternwarte) Dr. Müller M. 7,7. A. 7,6. Wien (Centrlst. f. Neteor. u. WX. 32,7. N. 8, . 26, . IIaI. 24. I Erdmagn.), Prof. Dr. Hanns A. 8,5. A.7,. Tagesmax. Tagesmin. 290. 190. 6 Universität MX. 29. 33. N. ,I. 23, s6. VI. 192. I.. Il.

d. Physik n. , . Mathematik s Forstschule WX. 26,35. N. 6,. 23,2. III. I3,4. . Dr. Stanecky M. 6, J. A. 6, J. Nedanoezg (Neutrathaler V.. 29, . N. 8,s. NX. 33, 8. II. WX. 23,3. II landw. Verein) Präs. Frhr. M. 6, 3. A. 7,7. V. Friesenhof Bamberg, Pref. der Physik WX. 23, 1. N. 5,6. Z. 30. II. wg. 12. V. Dr. med. Hoh M. 5, 6s. A. 5,9. Leipzig (Sternwarte), Ge- V. 5,83. N. 2,4. 9,a. IV. O, a. VI. heimrath Prof. Dr. Bruhns. M. G,. A. I.4. / Neustadt a/ Hardt, Real- WX. 18, . Nö5e, 21,4. II. II, S. Lu. IV. lehrer Dicknether M. 3,bo. Ad, J. Tagesmax. Tagesmin. 6340 Da. Reiner (Bad Schlesiens) z. 33,2. N. 8,5. Tagesmax. Tagesmin. Bürgermeister Dengler . , 16. A. 8, 8. 30 0. 21 0. Werningshausen (LIhüringen) W. 32,95. N. 7,9. Tagesmax. Tagesmin. Pfarrer Franz Beck M. 8,5. A. 8,. 380. .

Stationen, welche in 24 Stunden nach der 14 LTheil- Scala mit Ber- liner Papieren nur Morgens und Abends ablesen und daher die Be- rechnung der v. Friesenhof 'schen Werthzahl nicht zulassen,

W. II,6s. N. 6, s. Prag (Sternwarte), Pr. d. T. 4 8. Astron. Dr. Hornstein E. II.

/

Budapest (Centralst. f. Met. 8 s. und Erdmagn.) Dr. 6G. Schenal

Oedenburg (Ungarn), Bez. ( I4, . Physikus Dr. Eiliczky

Oberdrauburg (ärntsemn), 13,1. Pfarr. Unterkreuter

Graz in Steiermark (344 m) Carl Guggy

Sehmiedeberg (Schlesien), Dr. med. Daumann

Met. Stat.

Gastein, Dr. med. Pröll Dampfbade- Anstalt

Nizza (rue du Temple, III. Stock), Dr. Pröll

1.— 6. Mai

A ilitair- Stationen Oest erreich- Ungarns: Olmütz Stabsarat Dr. Ma- 14.2. N. 7, . 16s, 1. I.

schek T. 6, s. Josefstadt (Böhmen), Ober- 13,1. H. 6,4. 14. I. u. II. II. 7. 1232. II. u III

Stabsarat Dr. Holy LG.. Kaschan (Ungarn), Regts. 125. N. 6s, . 13, 8. 14 Arat Dr. Ssadel J. &a. P

Berlin (einmalige Ablesung in 24 Stunden, Regier. Rath a. D. Boekh): 20. - 26. Juni 2.30; 256. Juni bis 3. Juli 109; 4. bis 10. Juli 280; 11. - 17. Juli 1, 80.

Kissingen, Gradirwerk, in 24 Stunden bei 48tüändæ licher Ablesung: Juli J. Pentade B. 48,B,6s, W. 49 6; II. Pentade E. 49.56, E. 48,8; III. Pentade E. 50, W. 492; IV. Pentade E. 49,2, VW. 48; V. Pentade E. 47,5, W. 48; VI. Pentade E 47.33, W. 47.

Fet ers- Akadem ie (Petrowskoje Racumowe koje) bei Moskau, 185 m Seehöhe (Prof. der Chemie Dr. Emil Sehoene) 1879 Mai Lhalliumpapiere (2 proz. Lösung 36 Stunden, Skala von 11 No No) N. 4 es. T.7 s, Jodkaliumpapiere Basel (kala 1-10). N. 6, T. 6, a, Rel. Feuchtigkeit C9, Bewölkung 6, ,, Niederschlag (Tagesmttl.) 117 mm, Windstkärke N. 145,5. T. 238,6 km, in 24 Stunden 3583, km. Juni Thalliumpap. N. 2,8, B. 4,9, Jodkaliumpap. N. 6,0 J. 5 gs. Rel. Feuchtigkeit 77,3, Bewölkung b, Ss, Niederschlag lagesmttl.) 3c mm. Windstärke N. 139 T. 252,3, Summe 371,8 km.

Elektrische Kraft: Neapel (Prof. d. Astronomie Faustino

C. * bis 68), 172 mal positiv ( bis 4 54). Universität (57 m Seehöhe) 5 mal negatir (— O bis 52), 175 mal positiy (4. bis 4 68). Mai Sternwarte 4 mal negativ (- 8 bis 53) 1. 179 mal positi (4. w bis 4 61), Universität 3 mal negatir (- bis 84), 180 mal positiv (4 0 bis 4 84). Hlettrometrò Palmieri bifilare a conduttore mobile: un grado della divisione corris ponde a Z della unità assoluta Palmieri.

Magnetische Kraft. Wien (hohe Warte, J. Lianar). Mai Variations heobachtungen, Deklination Tagesmttl. 66,7. Inkli- nation Tagesmttl. 63,23 9. Die absoluten Werthe der Horizontal- Intensität sind aus den Ablesungen am Bifilare des Magnetographen von Adie abgeleitet worden, Tagesmttl. der Horizontal- Intensität in absolutem Maasse 2, oss.

Mechanische Kraft (mittl. Windgschwagkt.). Juni Wien h, os m p. Sek. Nedanocz (H. Direr) Stundenmttl. Nachts 2,87, Vor- mittags 74, Nachmittags 6,69 km, im ganzen Monat 3997 km. Budapest 1,3 m p. Sek. Siehe Colberg, Wien. Triest, Neapel.

Schwerkraft. (Brmtrstnd.) Juni Pola 750 bis 62,3 mm, Neustadt a. Hardt Mttl. 746, 4 (4133 bis 55, a) mm, Reinerz 314, 8 (23 bis 17,31) par. Litien. Der Iuftdruck ging auf den 45 bayerischen Stationen in langsamem Tempo auf unꝗ ab, so dass die Kurven, welche den zeitlichen Verlauf der Barométerstände dar- zellen, das Bild langgestreckter Wellen liefern; nur vom z5. bis 28. Aunahme von 12 imm. Hax, 10 mm über, Min. 6 mm unter dem Monatsmittel, das unter dem langjährigen und vorjährigen Mitte! blieb. Die an sich geringeren Schwankungen spiegeln sich in vergrössertem Maassstabe in der Temperatur in der Art, dass den höchsten Ständen des Barometers dis tiefsten Temperaturen entsprechen und umgekehrt.

Thermische Kraft. (Thermometerstnd] Juni Leipzig Mttl. 16a (7 bis 2820 C.), Neustadt a. „Hardt Mttl. . 160 C., Gastein 7.5 bis 200 C. Reiners 6 bis 216 'R. ' G0per' drauburg Mttl. 1460 0. Auf den bayerischen Stationen die Mitteltemperatur I bis 20 unter dem langjährigen Monatsmittel und etwas über 10 unter dem des Juni 1879, was eine zeitweise Ver- setzung in ein anderes Klima bedeutet. Ber gs waltige Unterschied zwischsn dem Klima resp. der Aitteltemperatur der Vorderpfal Landau 145 m, Speier 104 m) und der baysrischen Hochebene (Künchen 528 m, Augsburg 499 m, Landshut 395 m), der auf das Gefühl und die Lebensweise der Bewohner und dis Vegetation von entschiedenstem Einfluss ist, war nur 150 und die aus langen Perioden gezogenen Jahresmittel zeigen wahrscheinlich keine grõösse- ren Temperaturunterschiede. Die absolute Schwankung der Tem- peratur von 650 (— 28 bis 4 3620 CO.) gilt für Leipzig, nicht für Königreich Sachsen.

Dunstsättigung. Auf den bayer. Stat. im Mttl. 67, 3 o/ (Regensburg) bis 78, (Hohenpeissenberg) Absol. Min. 28 oo (Passau) Aabsol. Max. 1600 mehrere Male in Hohenpeissenberg (994 m). Reinerz 74.8 o; Neustadt a. H. 68 (40 bis 98) 0υ&. Dunst druck. Juni Neustadt a.fI. 9.3 (6, bis 14,5) mm. Reinerz *ttl. 3,ů 1 mm.

Colberg. Juni. Mttl. Windgeschwindigkeit 4,3 m p. Sek. (L664 km im ganzen Monat, grösst? stündi, 54 km, 9 Calmen); Barometerstand 759,8 (47 bis 68,5) mm. Thermometer 1435 (5 bis 250) C. Insolation Max. 566 0. Dunstsättigung 77 (60 bis 2M so, Dunstdruck 9.33 (7 bis 12.3), Bewölkung 4), Niederschlag 67 mm. Gewitter 3.

Potsdam (Astrophysikalisches Observ, Prof, S rer). Baro- meter 75007 (42.3 bis 58 s), Temperatur 16. (6.9 bis 300 C.), Nie- derschlag Sl. mm. Bewölkung 6,6. Am 3. u. 4. schwache Gewitter. Kissingen (Rektor Seh umann). Mai Barm, zuf Oo rsqus Z9 * (27 bis 49.15, Temper. Mittel Ii, 8 (1I,15, 17.4, 12, 1) o C. Dunstdruck 6, mm; 6s, 67 mm. Dunstsättigung 5ö,s CC (64.6, 42, se) oso. Windrichtung NS, Nh zo, E in, SF 1, 2. 8M. 6, M s, NW is. Juni Barom. 738,3 (30,8 bis 45,8) mm, Temper. Nittel 15.0 0 C. (15,1, 19,3, 15, ses) o C. Min. 3,5 bei NF, Max. 27, bei 8M. Grösste tägl. Differenz 18,3, mittl. Max. 20,8, mittl. Min. 1061. Mittl. aus Max. und Min. Ib, 0 G. Dunstdruck g,, mm; gl, 120,55 mm. Rel. Feuchtigk. Mittl. 707 (76,5, 57, o, 44, o) o o. Min. 35. Max. 93, ix oso. Niederschlag Alg. mm. Windrichtung N 2, NE is, E u, SK z, 8 3, SW 1, WM 34, NW us.

Wien (Hohe Warte 202, m). Mai Lwuftdruck Mittel 742, 42 ob, bs 50s) mm. Temperatur littel 12,n (1.3 bis 29, e 0 CG. Insolationsmaximum am besonnten Sch warzkug el- thermometer im Vaeunm: 60060. Ra diations minimum (O, os im über einer freien Rasenflä he): 170 0., am 21. Mai. Danstdruck Mittel 83 mm (Sa, 82, S, ). Dapstsältigung 73 oo. Min. 34 ocso) Windgeschwindigkeit 7 h 5a m P. Sek.; Z h 6.6 Ah 5s m p. Sec. Max. 18, mm p. Sek., Niederschlag 143, mm, Bewölkung 64.

Triest (

Brio s chi). April Sternwarte (149 m Seehöh

LacC, 8, , os; Mai 11,3, 11, 10,3 mm. Dunstsättigung Apri 2, 61,3, 79,5 (Min. 30. Max. 96) os9. Mai 71, 3, 64,a, 3. . 3h Max 91) o. Niederschlag Apriœ w', S2, I5 inn“? Mai 26, 36 38, mm. Verdunstunz im ganzen Monat April 82.4 mm Mai 57,6 mm. Windgeschwindigkeit April Los m p. Set. mit 72 Calmen.

Nai Mittel O,s4as m p. Sek. (6 h a m O, zzo, 9 h a m Oz Mittag Osgs, 5 h p m 1,3335 6 h p m' GS, 9 '', . mit 3. Calmen). J J ö

Zur auf den MNenschen angewandten Meteorologie: Menn nach einer Centralstells der n Toꝛricelli sehr ö . bare Luftdruck einer Anzahl passender Orte telegraphirt worden ist so lassen sich auf einer Karte die Orte gleichen Luftdruckes mit einander darch Linien verbinden. Bie Stelle, wo das Barometer am tiefsten steht, heisst barometrisches Minimum, wo es am höchsten steht, bar. Maximum, die Linien selbst, welche durch die Orte mit gleichem Luftdruck gezogen sind, heissen Isobaren Die zunächst um die Minima und Maxima liegenden Isobaren er- scheinen als geschlossene Curven, die weiter abstehenden als Krumme Linien. Drehete unsere Erde sich nicht um ihre Are, so würden, die Laftmassen, um wieder in das Gleichgewicht zu kommen nach dem Punkte, wo der Luftdruck ein zn niedriger ist, direkt hin- und von dem Punkte, wo der Luftdruck am höchsten ist, abströmen' Allein Tegen der Arendrehung unserer Erds ist auf unserer nörd- lichen Halbkugel die Luftschicht, welche nach Säden von uns liegt in rascherer Bewegung als die, welche sich im Norden befindet, und daher geht die schon bewegte Luft bei ihrem Einströmen in das bar. Minimum nicht direkt in die Nitte desselben sondern bewegt sich in einer spiralförmigen Richtung un dasselbe herum. Des Buys . Ballot'sche Gesetz heisst: „Pio Richtung des Windes ist nahezu parallel den Isobaren, aber mit einer Drehung nach dem bar. Ni- himum, und zwar weht der Wind stets in einer solehen Richtun dass er dlen Ort des niedrigsten Luftdruckes zur Linken hat.“ . Die Luftströmung, Velche elo um das bar. HNinimum in spiral- förmiger Riehtung sich bewegt, geht auf der nördlichen Halbkugel so, dass die Richtung des Windes und das bar. Minimum entgegen- gesetzt der Richtung des Zeigers einer Uhr sieh bewegen Fom Maximum findet ein Abströmen der Luft in entgegengesetzter Rich- tung statt, als beim bar. Min. und zwar spiralförmig und in der- selben Richtung wie der Zeiger einer Uhr. Es ist Klar, dass jo näher die Isobaren aneinanderrücken, um so heltiger an diesen Orten der Wind wehen muss, je weiter aber die I8oßaren von einander entfernt sind, desto schwächere Winds werden vorhanden sein. Jo näher die Isobaren aneinander liegen. desto grösser ist der Laotient, welcher entsteht, wenn die Luftdruckdifferenz durch die kürzeste Hatfernung der zugehörigen Izobaren getheilt wird. Dieser Quotient heisst der Gradient und ist 1. sobald anf einer hor izon- talen Entfernung von 15 geograph. Meilen oder 11I1ẽ Kilometer die iufidruckdifferen⸗ einen Millimeter beträgt, 2, bei 2 mm Luftdruck- difforenz Un. 8. w. Jo grösser der Gradient, um so stãrker wird der Wind wehen und ist z. B. zwischen Leipzig und Dresden die Differenz 4 mm, so ist Sturm zu er warten. Das Gesetz der Fort- bewegung der Minima und Maxima kennen wir noch nicht, wic wissen nur, dass die Luft bei einem bar. Minimum sich viel rascher ausgleicht, als beim bar. Maximum, dass die Minima hauptschlich auf dem Atlant. Ozean, theilweise durch den Golfstrom, entstehen und sich meist von W. nach B. bewegen. Am Pestlande an- gekommen, wir durch dio Reibung, zumal an den Gebirgen, ihre Geschwindigkeit und Richtung verändert, so dass sis bald von sr nach NE,, bald von NV. nach SR. gehen. Beim Sturm am 12. März 76 bewegte sich das Min, von NV. nach SE., der Sturm kam demgemäss, als sich das Min. wegen Fallen des Barm Leipꝛig näherte, zuerst aus SW. ; als das Min, über Leipzig war, das Bam nicht mehr fiel, trat Windstille ein und später wegen Fortschreitens des Min., da das Bar. wieder stieg, Sturm aus NE. Am 16, Juni d. J. kam aus Oesterreich ein Gewitter, erreichte Dillingen in Bayern, zog also von E. nach V.,, weil eine barm. Depression in SB. über Bosnien lag. Gewitter beginnen oft mit einem kurzen Sturm aus 8E, dann Windstille, sodann Sturm aus NVW. und schliesslich Abflauung des Windes, weil die Isobaren weiter vom Nin. entkernt, auch weiter von einander stehen, wodurch der Gra- dient kleiner wird. Wenn ein Uin. im Atlant. Ozean aufsteigt, in der Seo. 20 m zurücklegt, so kann Leipzig dasselbe, wenn es teles-= graphisch gemeldet ist, in 20 bis 365 Stunden erwarten. Admiral Fitzroy hat daher nunmehr Anerkennung für seine Erkenntaniss ge- kunden, deren Bekämpfang von den Leitgenossen ihm das Leben Verkürat hat, dass Stürms und wenn Temperatur und Hydrometeore telegraphisch mitgemeldet werden, auch die WMitterung mit Zuhülfe- nahme der lobalen Verhältnisse far 24 Stunden mit 81 bis 84 Lreffer, wie Geh. Rath Prof. Dr. Bruhns wenigstens für Leipzig seit Juli 1878 konstatirt hat vorausgesagt werden können, denn nur selten entstehen an einem Orte Stürmèe innerhalb weniger Stunden, 0. dass ihre Voraussage nicht möglich ist. Da Wetterprognosen seit 1873 in den Vereinigten Staaten Nordamerikas, täglich 3mal egen ihres Natzens für Schiffahrt, Land- und Porst nsssenschaft, ötlentliches Loben, gegeben werden, da dieselben in Pran kreich für 20 Centimes im gangen Lande abgegeben und auch in England von den Zeitungen véröffentlicht werden, so werden internationale Kurorte Wetterprognosen nicht entbehren wollen, weil, wie Prof. Bruhns in seinem Vortrage sagt, „auch die Vergnügungen im Preien

nach denselben festgesetzt werden“.

Ur, Len der (Kissingen, Hans Eh. Hailmann, Kurhausstr. 104)

Theater.

NRallner- Theater. Freitag: Zum 14. M.: Signor Piffarello.

Krolls Theater. Freitag: Vorletztes Gast⸗

. rn. Ruscheweyh, Billets, sowie Abonnementsbillets à Dtzd. 9 M, . i *

ellen zu haben.

und der Tyroler

stellung 7 Uhr.

Belle - Alliance - Theater.

Auftreten des Kärnthner n Kallen Porstellungen gültig, sind vorher an der Terzeits=, abi Singvögel. ö Kasse und den 3 ö d 2 es le, Ln abischz n Cin goögel. T ce retig,-,

Abends: Brillante flammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗

Concert, Sänger⸗Gese

schaften u. 6 Uhr. Ende 12 Uhr. .

. X. 203534 Sefa rn , , me ,. . e, h,, , nn, wel Deffentliche Zustellung,

Der Kaufmann Jacob Pick zu Strasburg, Reg. Bez. Marienwerder, vertreten durch den Rechtsan⸗ walt Dedolph zu Cottbus, klagt gegen den Kauf⸗

s. w. Anfang

Borne (Küstrin).

Concert, ausgeführt von dem Mufikeorpz des 3. = Fin S allgemeineg Verlangen: Der Postillon von Lou. Grenadꝛer · Regiments er n r. . , , , in 3 Akten von Adam. (Chapelou: persönlicher Leitung des Königlichen Musik Virektors

dow (Wundschowm). GE

und der Kapellen , . Prem ier Lieutenant Leo Feldt (

gelbrecht (Erfurtz.

Sängergesellschafk Engelhardt Gestorben: Hri5. Werner Graf

Illumination durch 20 G65 Gag⸗

leder Hrn. Rittmeister und Divlsions . Adsutant v. En⸗

v burg · Oeßler Tochter Clara ( Vitzenburg).

mann Louis Cohn, dessen Aufenthaft unbekannt ist,

Familien⸗Nachrichten. früher zu Kirchhain J.. wohnhaft, aus dem am

Freitag: ee en feinem in . mit Hrn. Re⸗ gierungehgumeister Carl Hensel (Konitz i. Westpr. 15. Feb 1880 mit ;

y , 66. Februar mit dem Antrage auf Zahlung

ar, n, nr z . gn von 3681 nebst 6 Prozent 3insen von 56356. 5 4

Krichel dorff (Schricke). Frl. Martha v. Linstew

mit Hrn. Premier Lieutenant Hermann von dem

18. Februar er. verfallenen Wechsel vom 18. Ro⸗ vember 1879 über 3656,50 6 und Protest vom

seit 19. Februar 1880 und ladet den Beklagten zur ,, ,, ., vor die zweite Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus, Zimmer Nr. 17, .

Hrn. Georg v. Kramsta . . rng, anf den II. Ckioter 1880, Vormittags 9 Uhr, (Breslau) Hrn. . . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗=

Magdeburg)) *I. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser f g rg ö n, en Die Ein⸗ ahlungsfrist wird auf eine Woche festgesetzt. udz Schulen! Cottbus, ben Se legaft L' Jen ö

J . Bülom, Gerichttzschreiber des Königlichen Landgerichts.

Dentscher RNeichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

und

Dag Ahonnement beträgt 4 A 50 3 für das Vierteljahr.

Insertivnspreis für den Naum reiner Arumzeile 30 8

* 81 ss 36 . für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expr⸗ * * 3

K Alle RHost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

ͤ E

dition: 8W. Wilhelmstr. Rr. 32.

M 189.

Deu tsches Reich.

Se, Majestät der Kgiser haben Allergnädigst geruht; die Geheimen Posträthe und vortragenden Räthe im Reichs⸗-Postamt Krüger und Ludewig in Berlin zu Ge— heimen Ober⸗Posträthen zu ernennen, sowie den Ober⸗Postdirektoren Schiffmann in Breslau und 3schüschner in Straßburg i. E. den Charakter als Geheimer Postrath mit dem Range der Räthe dritter Klasse zu ver—

leihen.

Rönig reich Preußen.

Minist erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. phil. Richard Garbe ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Königlichen Albertus⸗-Universität zu Königsberg ernannt worden. . .

Der bisherige Dirigent einer höheren Bürgerschule und kommissarische Kreis⸗Schulinspektor Pr. Karl Bra bän der in Pr. Stargardt ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.

Der bisherige erste ordentliche . am Gymnasium zu Soest, Dr. Pauli, ist zum Oberlehrer an der Anstalt er⸗

nannt und dem ordentlichen Lehrer Dr. Graßhof an der

selben Anstalt der Titel als „Oberlehrer“ verliehen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Thierarzt erster Klasse Robert Lauche zu Bitter⸗ feld ist zum kommissarischen Kreisthierarzt des Kreises Bitter⸗ feld ernannt worden.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wir Nr. 33 ber Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. August. Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinz⸗ lichen Herrschaften begrüßten gestern Vormittag mit den Prinzessinnen⸗Töchtern Se. Majestät den Kaiser bei Aller⸗ höchstseinem Eintreffen in Babelsberg. ;

Um 11 Uhr nahm Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz im Neuen Palais die Meldung des Hauptmanns von Wangen— heim vom 4. Garde⸗Regiment z. F., Adjutanten des General⸗ Kommandos des VI. Armee⸗Corps, entgegen, begab Sich demnächst von der Station Wildpark aus nach Brandenburg und wohnte daselbst in Vertretung Sr. Majestät des Kaisers und Königs der Einweihungsfeier des Denkmals auf dem Marienberge bei. Gegen 3 Uhr Nachmittags traf Se. Kaiser⸗ liche Hoheit wieder im Neuen Palais ein. .

Im Laufe des Nachmittags fuhren Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften mittelst Dampfschiffs nach der Römerschanze und wohnten daselbst den von der anthropologischen Gesellschaft vorgenommenen Ausgrabungen und gehaltenen Vorträgen bei.

Die Berliner Handvwerkersichule, welche von der Stadt unter Beihülfe des Staats begründet worden ist, wird, nachdem der frühere Direktor der Gewerbeschule zu Hamburg, Ingenieur O. Jessen, zum Direktor der Anstalt von den städtischen Behörden gewählt und von dem Minister der gie 2c. Angelegenheiten bestätigt worden ist, im Monat

ktober d. J. eröffnet werden. M

C Die Bestimmung des preußischen Allgemeinen Landrechts G. 307 Th. 1 Tit. S), wonach ein Kontrahent, welcher die nach verwirkter Konventionalstrafe erfolgie Vertragserfüllung ohne Vorbehalt angenommen, auf die Strafe nicht ferner an⸗ tragen kann, findet nach einem in Uebereinstimmung mit dem ehemaligen Appellationsgericht zu Posen ergangenen Erkennt⸗ niß des Reichsgerichts, 1. Hülfssenats, vom 19. März 1889, selbst dann Anwendung, wenn der Anspruch auf die Strafe nicht durch Klage, sondern durch Einrede geltend n, ,. oder der zur Konventionalstrafe Berechtigte eine Gegenleistung

Berlin, Freitag,

. ll. X

; .

Gestohlene, unterschlag. Gegenstände sind nach 8. 111 der Deutschen Strafprozeßordnung nach Beendigung der Untersuchung und geeigneten Falls schon vor—= her von Amtswegen dem Verletzten zurückzugeben, ohne daß es eines Urtheils hierüber bedarf. Diese Bestimmung findet nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, 1. Strafsenats, vom 3. Juni 1880, keine Anwendung auf den Erlös der dem Verletzten entzogenen, in Geldmünzen umgewechselten Bank—⸗ noten.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 10. August. Die ElsLothr. Ztg.“ veröffentlicht eine vom 3. 8. M. datirte Allerhöchste Verordnung, durch welche die Bezirkstage auf den 18. Oltober d. J. und die Kreistage auf den 20. September einberufen werden. Die Bezirkstage werden spätestens am 30. Oktober geschlossen werden. Die zweite Sitzungsperiode der Kreistage beginnt am 8. November d. J. Die Dauer einer jeder der Kreistags⸗Sitzungsperioden wird

auf höchstens fünf Tage festgesetzt.

Der Fürst und die Fürstin von Rumänien haben ihre Abreise nach Ischl auf morgen festgesetzt. Feldmarschall Graf Moltke hat sich heute zu mehrwöchentlichem Kuraufenthalte nach Ischl begeben. ; ;

Ischl, 12. August. (W. T. B.) Kardinal Howard ist hier eingetroffen.

13. August. Der Bahnverkehr ist wegen der durch das eingetretene Hochwasser verursachten Ablagerung von Ge— rölle auf dem Bahnkörper eingestellt. Voraussichtlich dürfte die Bahn heute Nachmittag wieder frei sein. Die Ebenseer⸗ straße ist unfahrbar.

Prag, 11. August. Das „Prager Abendblatt“ meldet: „Der Kronprinz Erzherzog Rudolf hat auf, die Bitte des Erzgebirgscomités zugesagt, das für Höchstseine Braut, Prinzessin Stephanie, bestimmte Geschenk von Erzeugnissen der höhmischen Spitzenindustrie zu übergeben. Zugleich drückte der Kronprinz seine freudige Anerkennung über diese Kund⸗ gebung der Treue und Anhänglichkeit für das Allerhöchste Kaiserhaus aus.“ J

Pest, 10. August. Die En quéte über die Regelung des Strafverfahrens vor den Bezirksgerichten zog, wie man der „Wien. Ztg.“ meldet, in ihrer heute abgehaltenen Sitzung die Regeln der Verhandlung der Strafsachen, welche der Entwurf der diesbezüglichen Verordnung aufstellt, in Be⸗ rathung. Die auf die Verhandlungen bezughabenden Theile der Verordnung werden nach den Beschlüssen der Enquete das Ver— fahren bei der Festsetzung des Verhandlungstermines, der Vorladung der interessirten Parteien detaillirt regeln. Die Tagsatzung ist, wenn möglich, gleich nach dem Einlangen der Anzeige als erste richterliche Verfügung anzusehen. Es sollen alle interessirten Parteien, Zeugen, Sachverständigen vorgeladen werden. Die Verhandlung ist mündlich und öffent⸗ lich. Der Richter kann die Oeffentlichkeit aus Gründen der öffentlichen Moral und Ordnung ausschließen, Ueber die Ver⸗ handlung ist ein Protokoll zu führen, in welches die wichti⸗ gen, ausschlaggebenden Momente der Verhandlung aufzuneh⸗ men sind. In Uebertretungsfällen kann der Angeklagte statt seiner einen Vertreter zur Verhandlung schicken. Das Gericht kann jedoch den Angeklagten wann immer zum per⸗ sönlichen Erscheinen auffordern. Renitente Zeugen und An⸗ geklagte können mit Zwangsmaßregeln vorgeführt werden. Der verhandelnde Richter übt die Disziplinargewalt für Aus⸗ schreitungen bei der Verhandlung aus und kann wegen Un⸗ gehorsams oder unschicklichen Betragens allsogleich Strafen verhängen. Das Urtheil muß den Angeklagten frei⸗ oder schuldigsprechen. Zugleich sind alle anderen während der Ver⸗ handlung aufgetauchten Fragen z. B. bezüglich der Kosten, der mit ö. n . Gegenstände u. s. w. zu lösen.

iermit schloß die Sitzung. ö d * August. . T. B. Der „Pester Correspondenz zufolge ist das Justiz⸗Ministerium mit der Ausarbeitung eines Gesetzentwurfs uͤber eine gemeinsame Vertretung, bez. ein Kuratel für die Eisenbahn-⸗Prioritäts⸗ Obligationen beschäftigt. Die Vorarbeiten seien bereits so weit gediehen, daß der besagte Gesetzentwurf demnächst im Parlamente eingebracht werden dürft.

Großbritannien und Irland. London, 12. August. (W. T. B.) In der heutigen Unterhaus ⸗Sitzung richtete Otway die Anfrage an die Regierung, ob es wahr sei, daß England der Türkei zu verstehen gegeben habe, daß, falls sie den Vorschlägen der Berliner Konferenz nachkomme, ihr der Besitz des übrigen Theiles der europäischen Türkei garan⸗ tirt werden solle. Der Unter-Staatssekretär Dilke erwiderte: Eine derartige Andeutun sei nicht gemacht wor⸗

5 Wien, 12. August. (W. T. B.)

den 13. August,

Abends. 11888 O.

zip nichts einzuwenden habe daß, falls die Türkei eingewilligt, die ihr durch den Berliner Kongreß oder die Konferenz vor⸗ geschriebenen Bedingungen zu erfüllen, die Mächte sie wissen lassen sollten, daß sie keine weiteren Zugeständnisse fordern würden. Auf eine Anfrage Bourke's erklärte Dil ke: Seit den letzten Mittheilungen Lord Granville's habe sich nichts ereignet, was die Regierung zu dem Glauben veranlassen könnte, daß die Pforte den gerechten Forderungen der Mächte bezüglich Montenegros nicht nachkommen würde. Auf eine weitere Anfrage entgegnete Dilke: Der König von Samoa habe Englands Rath bezüglich der Verwaltung der Inseln nachgesucht. Der Ohersekretär für Irland, Forster, antwortete O'Brien: Eine Bande von 60 Mann hahe Nachts ein auf der Fahrt von Antwerpen nach New⸗-NYork begriffenes Schiff überfallen, welches wegen schlechten Wetters in die Rhede von Cork eingelaufen war. 47 Gewehre seien hierbei fortgenommen worden. Es hätten seitdem mehrere Verhaf⸗ tungen stattgefunden. Im weiteren Verlaufe der Sitzung wurde die Begräbnißbill in zweiter Lesung mit 258 gegen 79 Stimmen angenommen. ö . Allg. Corr.) Ein Telegramm des Vizekönigs von In⸗ dien, vom 19. d., meldet: Die Räumung der Eisenbahnlinie un⸗ terhalb von Harnai ist vollendet, aber der letzte Wagenzug für Sebi, bestehend aus einer großen Anzahl Kanonen und etwas Kassa mit einer kleinen Bedeckung von Sepoys, hauptsächlich Kranken, wurde in dem Passe zwischen Kacheli und Gundakin Duff von Pathan⸗ und Murei⸗Räubern angegriffen; Geld und Bagage mußten im Stich gelassen werden. Eine Anzahl Räuber blieb todt auf dem Platze; von der Mannschaft und Bedeckung des Wagenzuges wurden 4 Europäer, 12 Sepoys und 20 Kulis getödtet. Es ist eine Untersuchung über den Vorfall eingeleitet worden.“

Aus Simla wird dem Reuterschen Bureau unterm 10. d. gemeldet: „Der Wali Shir Ali befindet sich in Kan⸗ dahar. Ayubs Heer ist sehr stark, aber gegenwärtig in einer undis ziplinirten Verfassung“.

Dem „Standard“ wird aus Quetta vom 9. d. Mts. gemeldet: . ü

Soeben läuft ein Telegramm aus Abdulla Killa ein, woselbst ein Bote mit einer vom 6. August datirten Depesche des Obersten St. John eingetroffen war. Derselbe meldet, daß Ayub in Kakoran, sechs Meilen von der Stadt entfernt, eingetroffen war. Die Vor⸗ bereitungen für die Vertheidigung waren vollendet; der Proviant reicht für 35 Tage, mit Ausnahme des Futters sür die Pferde. Die Verluste sind geringer, als anfänglich angenommen worden war, sie belaufen sich nicht über 1999 Mann an Todten, Verwundeten und Vermißten, ein schließlich 21 Offiziere. Oberst Phayre hofft in 10 Tagen zwischen hier und dem Khojae 5000 Mann für einen Vormarsch auf Kandahar zur Verfügung zu haben, außer den Truppen, welche zurückgelassen werden, um die verschiedenen zur Zeit besetzten Stellungen zu halten. Zu diesen 5000 Mann gehören zwei britische Infanterie und ein Kavallerie⸗ Regiment. Die genaue Zeit des Vormarsches hängt von der Bereit⸗ schaft der Transportvorkehrungen ab. Es werden die äußersten An— strengungen gemacht, um die nöthige Anzahl Lastthiere zu erlangen. In Ayubs Lager sollen Zerwürfnisse herrschen. Die Regimenter aus Kabul sind Abdurrahman günstig, während die aus Herat sich mit ihrer Beute zurückziehen möchten. ;

Den „Daily News“ wird aus Zahidabad vom 10. d. Mts. gemeldet: ;

Am Fiete marschirten die Truppen von Sir F. Roberts sechszehn Meilen. Durch die Agenten des Emirs werden Vorräthe in reichlichem Maße herbeigeschafft. Nach Ghuzni sind es fünf Märsche. Bedeutende Zusammenrottungen haben daselbst nicht statt gefunden, es befinden sich jedoch einige Stammesführer in der Stadt.

Frankreich. Paris, 12. August. (W. T. B.). In dem heute Vormittag abgehaltenen Min isterconseil be⸗ lückwünschten die Minister den Präsidenten Grapy zu der Reise nach Cherbourg. Nach dem Schlusse der Sitzung empfing der Minister des Innern mehrere Präfekten, denen schriftliche Instruktio nen über die Ausführung der Dekrete betreffs der Unterricht ertheilenden Kongre⸗ gationen zugestellt wurden.

Griechenland. Athen, 5. August. Der W. . schreibt man: „Durch ein heute publizirtes Königliches Dekret wurde die Reserve, das heißt die zwei⸗ und dreiundzwanzig⸗ jährigen Leute, einberufen und gleichzeitig der 34 für deu Zusammentritt der Kammer für den 8. 20. September bestimmt. Man 6j die endliche Publizirung dieser von Tag zu Tag erwarteten Ordre mit großer Begeisterung aufgenommen, welche noch dadurch bedeutend erhöht wurde, daß gleichzeitig be⸗ kannt wurde, daß auch in den Provinzen die Leute der Alters⸗ klasse von 1880, welche jetzt reglementsmäßig einberufen wird, mit großem Eifer dem an sie ergangenen Rufe Folge leisten. Das Ministerium hatte ursprünglich gehofft, Sonn⸗ abend oder längstens Sonntag die Ordre publiziren zu kön⸗ nen, war jedoch daran durch eine aus London angelangte Depesche verhindert worden, in welcher die englische Regierung aufs Nachdrücklichste von der Einberufung der Reserve ab⸗ rieth. Herr Trikupis richtete daraufhin nochmals eine Depesche nach London, in welcher er die Lage auseinander⸗ setzte und das englische Kabinet um seine Zustimmung zur

den, dem englischen Kabinet sei indessen von gewissen Seiten

zurückzuhalten in der Lage ist.

der Vorschlag unterbreitet worden gegen den es im Prin⸗

Erlassung der Ordre bat, woraufhin gestern, Mittwoch,