1880 / 189 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

die Einführung der Reicht Justizgesetze eine größere Thätigkeit hervor.

Im Kleingewerbebetriebe dauerte der Stillstand auch im Jahre 1879 fort.

Die Löhne waren im Ganzen unverändert, nur im Holzgeschäft etwas geringer.

Der Güterverkehr auf der Eisenbahnstation Warn⸗ stein umfaßte 1877 746 980 950 Eg, 1878 774 687 080 97 1879 813 187 905 kg. Auf dem Rhein und Neckar kamen im Jahre 1877 9 408 842 Ctr. Güter an, 1878 12177 492 Ctr., 1879 12941 912 Ctr. und ingen 1227 189 bzw. 1296285 und 1378 654 Ctr. ab. Die Reichg⸗ Hauptbankstelle setzte in Mannheim um 1877 709 306 3069 AK, 1878 751 389 500 M, 1879 924 441 300 S

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem erh ne nen Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit . resp. tuttgart und Darm stadt deröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. Unter Nr. 1021 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Malmedy wohnenden Kaufmanne Heinrich Dovifat für die daselbst bestehende Firma Jos. Dovifat ertheilt worden ist.

Aachen, den 4. August 1880.

Königliches Amtsgericht. V.

Aachem. Unter Nr. 1022 des Prokurenregisters wurden heute eingetragen die Prokuren, welche den zu Stolberg wohnenden 1) Cbristian Dunkel, Anstreichermeister, und 2) Peier Hübsch, Mhrmacher, für die daselbst domizilirte Aktiengesellschaft unter der Firma Stolberger Volksbank ertheilt worden

nd. Aachen, den 4. August 1880. Königliches Amtsgericht. TV.

Anehem. Die Prokura, welche dem Kaufmanne Louis Bühring zu Düren für die Firma H. Fischer ertheilt war, ist erloschen und wurde daher unter Nr. 952 des Prolurenregisters gelöscht. Aachen, den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Aachem. Die zu Eupen unter der Firma „Heinrich Reul & Cie.“ bestehende Kommandit⸗ gesellschaft ist mit dem heutigen Tage aufgelöst, daher genannte Firma unter Nr. 681 det Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht worden. Aachen, den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Aachem. Unter Nr. 3868 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firmg „Heinr. Reul⸗ Engels“, welche zu Eupen ihre Niederlassnng hat und deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Reul zu Eupen ist. Aachen, den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Aachem. Unter Nr. 1558 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma „Blaschke & Bachus“, welche zu Aachen ihren Sitz, am 1. August er. begonnen hat und von jedem ihrer Theilhaber, Kaufleuten Julius Blaschke ö. Alphons Bachus zu Aachen, vertreten werden ann. Aachen, den 9. August 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Arnstacdtt. Vefanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: zu Fol. CCLXV., Seite 770, woselbst die Firma Lange & Pöhler in Arnstadt verzeich⸗

net steht, unter „Vertreter“: 3) den 9. August 1880. Der Kaufmann Johann Georg Gerlach in Arnstadt ist Prokurist laut Anzeige vom . 1880, Bl. 21 der Special⸗Firmen⸗ akten. Arnstadt, den 9. August 1880. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth. Langbein.

Aachem.

Arnstadt. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregisters wurde heute ein⸗ getragen: 5ᷣ Fol. CCIV., Seite 5965 und 596, woselbst die Firma W. Steger in Arnstadt ver⸗ zeichnet stand: neue Firma:

3) den 9. August 1880. W. Steger, Nachfolger in Arnstadt, laut Anzeige vom 2. August 1880, Bl. 6 der Spec. Firmenakten; unter Inhaber“: 2) den 9. August 1880. Inhaber der neuen Firma ist der Kaufmann Carl Gustav Eduard Hünerbein in Arnstadt, laut Anzeige vom 2. August 1880. Bl. 6 der Spec. Firmenakten. Arnstadt, den 9. August 1880. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Langbein.

Rox lim. Handels register

des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 12. August 1880 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen 6 g

In unser Gesellschaftgregister, woselbft unter Nr. 3639 die Aktiengesellschaft in Firma:

. Centralhank für Banten mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Paulstern bei Spandau vermerkt fteht, ist ein⸗ , .

er Kaufmann Eduard Frick zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

Die dem Johann Paul Eduard Frick für vorge—⸗ nannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserm Pro- kurenregister unter Nr. 2056 erfolgt.

In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 7292 die hiesige Handelbgesellschaft in Firma: & H. Rollert vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann August Wilhelm Hermann Rollert zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Herm. Rollert fort. Vergleiche Nr. 12,361 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist Nr. 12,361 die Firma: Herm. Rollert mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann August Wilhelm Hermann Rollert hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5242 die Handelsgesellschaft in Firma: Wintzer. Stehmann mit dem Sitze zu Iserlohn und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8593 die Firma: S. Cohn & Comp. Berlin, den 13. August 1880. Königliches ,n. 1. Abtheilung 54. Kreslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5235 das Erlöschen der Firma M. Kedziorek hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 6. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

KBreslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr von: 6

worden. Breslau, den 9. August 1880. Königliches Amtsgericht.

PDannmzix. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist heute die sub Nr. 461 eingetragene Prokura des Felix Fürsten⸗ berg für die Handlung W. et A. Fürstenberg hier (Nr. 1119 des Firmenregisters) gelöscht, dagegen unter Nr. 473 daselbst die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Zerkowski hier für die genannte Firma eingetragen worden.

Danzig, den 9. August 1880.

Königliches Amtsgericht. X.

Goldherg 1. schl. In unser Firmenregister ist unter Nr. 197 die Firma Max Tietze und als deren Inhaber: der Wollwaarenfabrikant Max Tietze zu Goldberg i. Schl. heute eingetragen. Goldberg i. Schl., den 3. August 1886. Königliches Amtsgericht. Polte.

Grüäfenthal. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 74: Die Firma Kuch und Glaser in Piesau ist erloschen laut Anzeige vom 4. und 5. d. M. Aktioa und Passiva sind auf die Firma Ehreg. Glaser in Piesau übergegangen.

Nr. 75: Ehreg. Glaser in Piesau und als deren Inhaber der Wirth Ehregott Glaser in Piesau.

Gräfenthal, den 5. August 1880.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Krause.

Greifsn LA. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 39, un— ter welcher die Firma A. Krull, Engel Söhne Nachfolger in Greifswald eingetragen steht, Spalte 4 vermerkt:

Der Kaufmann Julius Krull ist gestorben. Das Geschäft wird von dem jetzigen alleinigen Inhaber unter unveränderter Firma fortgeführt werden. Die Firma ist in das Firmenregister sub Nr. 511 übertragen.

Ferner ist in unser Firmenregister sub Nr. 511 die Firma „A. Krull, Engel Sohne Nachfolger“, Niederlassungsort „Greifswald? Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Friedrich Krull in Greifs⸗ wald“ eingetragen.

Greifswald, den 30. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1880. August 7.

H. Waage. Inhaber: Heinrich Waage.

Erich Martens. Inhaber: Johann Wilhelm Erich Martens.

J. A. C. Dieckmann. Georg Heinrich Tegtmeier und Harry Graf sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und . es in Ge⸗ meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Jürgen Andreas Christian, Dieckmann unter der Firma J. A. C. Dieckmann K Co. fort.

E. Weber's Thee / Fabrik. Inhaber: Ernst Otto

Weber. August 10.

Heinr. W. Duncker. Wilhelm Friedrich Duncker ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bieherigen Inhaber Heinrich Wilhelm Duncker unter der Firma H. W. R W. FJ. Duncker fort.

Reinhold Schöber. Diese Firma hat an Hermann Friedrich Grote Prokura ertheilt.

Joachim Heitmann. Diese Firma hat die an , . Edmund Bruns ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

J. Lewis Nachfolger. Nach erfolgtem Ableben von Heinrich Silvester Luiz wird das Geschäft von der Wittwe des Verstorbenen Marie Amalie, Ek Kreisel, in Gemeinschaft mit dem bisherigen

heilhaber Johann Martin Luis unter unverän derter Firma fortgesetzt.

J. Lewis Nachfolger. Diese Firma hat an Edmund Charles Luis Prokura ertheilt.

R. M. Hirsch & Co. Nach erfolgtem Ableben

von Hermann Behrens wird das Geschaͤft von der Wittwe desselben Therese, geb. Hirsch, ver⸗

in unser Firmenregister unter *

wittwet gewesene Elias unter unveränderter Firma fortge setzt.

Heinrich Abraham & Co. Diese Firma hat die an Julius Philipp Ludwig Maaß ertheilte Pro⸗

kura aufgehoben. Das Landgericht.

Hamburg. Leer. Bekanntmachung. In das Handeltregister des nen Amtsgerichts ist heute eingetragen:

ad Fol. 76. Firma: Heinr. Bleeker.

Der Inhaber der Firma, Kaufmann Heinrich Bleeker hierselbst, hat seinem Gehülfen, Kauf⸗ mann Gerhard Hinrich Peters hierselbst, die Prokura für die Firma ertheilt.

Leer, den 7. August 1880. Königliches Amtsgericht. A. Röpke.

III.

Markembuar g. , n,, n, Bei Nr. I des diesseitigen Genossenschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetra⸗ en worden, daß mit der Stellvertretung des Xirek⸗ ors der Gewerbebank zu Marienburg E. G., Justiz⸗ Raths Hartwich, für die Dauer von dessen Behinderung der , . Hugo Laukin zu Marienburg beauftragt ist. Marienburg, den 11. August 1889. Könlgliches Amts gericht. Ijl.

Mar lemnwerd er. n , ne, , Zufolge Verfügung vom 7. August 1880 ist am 9g. desselben Monats die in Mar enwerder bestehende Handelsniederlassung des Apothekers Theophil Pusch ebendaselbst unter der Firma:

Th. Pusch in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 259 ein getragen. Marienwerder, den 9. August 1880. Königliches Amtsgericht. J.

Mohrungem. Bekanntmachung.

In unser Handelsgesellschaftsregister ist folgende Eintragung gemacht:

Col. 1. Nr. 14.

Col. 2. 2 B. Juerst.

Col. 3. Saalfeld.

Col. 4. Die Gesellschafter sind die verwittwete Frau Kaufmann Keinriette Fuerst, geb. Birn⸗ baum in Saalfeld, die Frau Kaufmann Lina Loewy, geb. Fuerst in Berlin, der Kaufmann Alexander Fuerst und der Kaufmann Salo⸗ mon, genannt Selmar Fuerst in Gumbinnen, der Kaufmann Saumwel (Sigig mund) Fuerst in Berlin, der Kaufmann Gerson Fuerst und das Fräulein Flora Fuerst in Saalfeld und die minderjährigen Geschwister Johanna, Sarah, Rahel, Minna und Alfred Fuerst.

Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1880 begonnen.

Die . die Gesellschaft zu vertreten, itt dem Kaufmann Gerson Fuerst in Saal⸗ eld zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August am 10. August 1880 (Akten, betreffend das Firmen⸗ register H. 3 Bd. VII. S. 129).

Mohrungen, den 5. August 1880.

Königliches Amtsgericht. JI.

Mohrungen. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zu Rr. 22 Col. 6 folgende Eintragung gemacht:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Frau Kaufmann Heinriette Fuerst, geb. Birnbaum, in Saalfeld, die Frau Kaufmann Lina Loewy, geb. Fuerst, in Berlin, den Kauf— mann Alexander Fuerst in Gumbinnen, den Kaufmann Salomon, genannt Selmar Fuerst in Gumbinnen, den Kaufmann Saumwel (Si—⸗ gismund) Fuerst in Berlin, den Kaufmann Gerson Fuerst, das Fräulein Flora Fuerst in Saalfeld und die minderjährigen Geschwister Johanna, Sarah, Rahel, Minna und Alfred Fuerst übergegangen; vergleiche Nr. 14 des Ge⸗ sellschaftsregisters.

Eingetragen else Verfügung vom 5. am 10. August 1880 (Akten betreffend das Firmenregister H. 3 Bd. VII. S. 1289).

Mohrungen, den 5. August 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Moliruntzem. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist folgende Eintra⸗ gung gemacht:

,,,

Col. 2. Die verwittwete Frau Kaufmann Hein⸗ riette Fuerst, geb. Birnbaum, in Saalfeld, die Frau Kaufmann Lina Loewy, geb. Fuerst, in Verlin, der Kaufmann Alexander Fuerst und der Kaufmann. Salomon, genannt Selmar Fuerst, in Gumbinnen, der Kaufmann Saumwel (Sigißmund) Fuerst in Berlin, der Kaufmann Gerson Fuerfst und das Fräulein Flora Fuerst in Saalfeld, und die minderjährigen Ge— chwister Johanna, Sarah, Rahel, Minna und Alfred Fuerst.

Col. 3. J. B. Zuerst.

Col. 4. Saalfeld.

Col. 5. Die Firma J. B. Fuerst ist eingetragen unter Nr. 14 des Handelès⸗Gesellschaftsregisters.

Col. 5. Gerson Fuerst zu Saalfeld.

Col. 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom ö. am 10. August 1889 (Akten betreffend das Firmenregister H. 3 Bd. VII. S. 126).

Mohrungen, den 5. August 1880.

Königliches Amtsgericht. J.

Neonhallemslebem. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 45

Aktienzuckerfabrik Weferlingen Folgendes eingetragen:

Col. 4. Tas Grundkapital der Aktiengesellschaft ist auf 533,000 „M erhöht, und ist in 416 auf den Namen lautende Aktien zum Nennwerth von 1300 M zerlegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August

18890 an demselben Tage.

Neuhaldensleben, den 9. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Nenn tied. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Karl Neijert zu Neuwied ist mit dem J. Juli d. J. in die unter Nr. 16 des Firmen registers eingetragene Firma Ant. Neizert Söhne als Theilhaber eingetreten und ist die nunmehr unter

der Firma Ant. . Söhne in Neuwied he stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 180 unserez Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschaft wird durch jeden Gesellschafter vertreten. Die unter Nr. 0 des Prokurenregiftert dem Carl Neizert far die Firma Ant. Neizert er, theilte Prokura ist erloschen. ;

Neuwied, den 31. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

RNordem. In das Handelsregister ist Fol. 18; zur Jirma J. S. Schomerus heute einzetragen: ie Firma ist erloschen.

Fol. 345: r Dr. E. fart gn rt der Niederlassung: Norden. Firmeninhaber: Apotheker Traugott Justut Eduard Hardtung, Dr. phil. Norden, den 11. August 1880. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu⸗Maiγroernuy.

less. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist nachstehende

Eintragung erfolgt:

h Laufende Nummer 21.

2) Firma: Oberschlesischer Bauern Credit. Verein, eingetragene Genossenschaft.

3) Sitz der Genossenschaft: Nicolai O.-Schl.

4) Rechts verhältnisse:

Die Genossenschaft ist am 11. Juli 1880 zum Zwecke der Beschaffung des zur Erhaltung und Ver⸗ besserung des kleinen Grundbesitzers erforderlichen . auf gemeinschaftlichen Kredit errichtet worden.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. der Gutsbesitzer Ernst Kanert, aus Georgenflur,

b. der Großbürger Philipp Gruszczyk aus Nicolat,

C. der Großbürger Johann Pyttlik aus Nicolai.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereinz erfolgen durch:

1) den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungk⸗

Amtsblattes zu Oppeln,

2) den in Nicolai erscheinenden Katolik und 3) den Poradnik-⸗Gospodarezy, unter der Firma des Vereins und müssen von min— destens zwel Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein.

Jede Generalversammlung wird durch einmalige Einrückung in den Oeffentlichen Anzeiger des Re— gierungs ⸗Amtsblattes zu Oppeln, den Katolik und den Poradnik⸗Gospodarezy mindestens drei Tage ert vom Vorstande oder dem Verwaltungsrathe erufen.

Die Zeichnung Namens des Vereins bedarf zu ihrer Rechtsgültigkeit der Unterschrift mindestenz zweier Vorstandsmitglieder, nur bezüglich der Quit⸗ tungen über Zahlungen zur Gesellschaftskasse genügt die alleinige Ünterschrift des Rendanten des Vereinz.

Ein Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung , eingesehen werden.

Pleß, den 7. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Eosem. Handelsregister.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 267 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Michaelis Abraham Katz zu Posen für sein hiesiges Handelsgeschäft in Firma Michaelis A. Katz, Nr. 1491 des Firmenregisters, seinem Sohn Alexander Katz hier Prokura er— theilt hat.

Posen, den 12. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ODued limburg. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Rr. 403 ein⸗ getragene Firma: „Fritz Pitsch“ ist wegen Ab— lebens des Inhabers gelöscht, dagegen ist die Wittwe des Kaufmanns Fritz Pitsch, Caroline, geb. Abra⸗ ham, hier als alleinige Inhaberin der Firma „Fritz Pitsch“, und Quedlinburg als Ort der Nieder lassung, eingetragen zufolge Verfügung vom 7. August 1880 an demselben Tage.

Quedlinburg, den 9. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Kodemhberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 64 einge— tragen: irma: Spier und Nietert. nbaber: Adolf Nietert in Rodenberg und Louis Spier in Stadthagen. Ort der Niederlassung: Rodenberg.

Rodenberg, den 109. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Schleix. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister ist auf Fol. 102 die

Firma: Jungmann & Franke in Schleiz

und als deren Inhaber:

Kaufmann Oskar Jungmann und Gürtler Karl

Franke daslbst eingetragen worden.

Schleiz, den 10. August 1880. Fürstliches Amtsgericht. Weißker.

Schles nig. Bekanntmachung.

Unter Nr. 681 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen:

Col. 2. Ehefrau Anna Rosalie Amalie Böhmer,

geb. Möller, in Breckendorf. 3. Breckendorf. 4. H. R. Böhmer. Schleswig, den 10. August 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. I. (gez.) Brück. Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 407 die „Stettiner Brauerei Altiengesellschaft Elystum“ vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colenne 4.

Der Rentier Eduard Schürmann ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und der Brauerei Direktor Max Heintz zu Stettin in den Vorstand eingetreten.

Stettin, den 9. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Trier. Bei Nr. 245 des Handels ˖ (Gesellschafts ) Registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier unter der Firma „Gebrüder Simon“ bestehende Handelegesellschaft dem Huno Simon, Kaufmann zu Trier, mit allen Aktiven und Passiven Seitens der Theilhaber, Oskar Simon, Kaufmann zu Coblenz, und Friederike, geborene Arnim, Ehefrau des zu Berlin wohnenden Kauf— manns Mayer Aron Simon, Handelsfrau zu Berlin, verkauft und die bisherigen Theilhaber in die Fortführung der Firma gewilligt haben.

Die Firma wurde daher im Handels⸗(Gesell⸗ schafts⸗Register gelöscht und sub Nr. 1293 des andels⸗(Firmen ⸗MRegisters der Kaufmann Hugo imon zu Trier als alleiniger Inhaber der Firma „Gebrüder Simon“ zu Trier eingetragen.

Trier, den 6. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wehlam. Bekanntmachung. In unserem Firmenregisier ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt: Zu Nr. 2956: Die Firma Ed. Krueger in Neumuehl bei Allenburg ist erloschen. Zu Nr. 307: Die Firma A. Kraemer in Wehlau ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 1880 am 10. August 1886. Wehlau, den 9. August 1880. Königliches Amtsgericht. Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 286 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma A. Wenyer (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Anton Gerhard Wilhelm Weyer zu Issel⸗ burg) ist gelöscht am 6. met 1880.

11, Gerichtsschreiber.

Wüieshaden. In das , ,, Nr. 1 Col. 4 ist heute bejzünlich der Firma Gewerbe · Halle · Verein zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:

Bei der am 4. d. M. erfolgten Neuwahl ist, er Stelle des verstorbenen Friedrich Nicolay, Heinri— Hirsch von Wiesbaden als Kassirer in den Vorsta n gewählt worden.

Wiesbaden, den 11. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Der Gerichtsschreiber.

Fülliehau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftgregister sub Nr. 51 bei der Firma H. Boas Nachfolger ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen:

Colonne 2. Die Firma ist in Gebrüder Bischek *) verändert.

Züllichau, den 31. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

) Nicht Bischel, wie in Nr. 183 d. Bl. irr⸗

thümlich gedruckt.

Zeichen ⸗Register Nr. 33.

S. Nr. 32 in Nr. 183 Reicht ⸗Anz. Nr. 183 Central Handels · Register.

Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig veroffentlicht.)

Ker lim. Den 7. August 1880. Königl. Amtsgericht 1. zu Berlin, Abtheilung 54 11.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 493 zu der Firma: Chemische Produkten Fabrik von Carl Lieber C Moritz e, r. in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 136 des ‚Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1879, für sämmtliche chemischen Produkte, namentlich für Aetznatron und Aetzkali eingetragene Zeichen.

KRerlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 54 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 555 zu der Firma: Louis Markoff in Berlin, nach Anmeldung vom 22. Juli 1880, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, für Markoff'sche Kräuter ⸗Karamellen das Zeichen:

benanrtes

Heister

und

Cüölm. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Amtegericht zu ee

Cöln unter Nr. 327 zu . 2 der Firma: Vereinigte R Nheinisch ⸗Westphäli˖

sche Pulverfabriken /

in Cöln, nach Anmel⸗

dung vom 11. August!)

1886, Vormittags 11

Uhr, für Jagdpulver, genannt: Löwen⸗Pulver,

das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Schiffer, Gerichtsschreiber ⸗Gehülfe.

HDresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 70 zu der Firma: Majolika⸗K Fayence sabrik Neufriedstein von / Adalbert Göhghe in Nieder lößnitz, nach Anmeldung vom 381. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, für Maßsolika⸗ und Fayencegegenstände das Zeichen: Dresden, den 5. August 1880. Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung b. Gendler.

HELamhburz. Als Marken sind eingetragen zur

Firma:

C. D. H. Cordes in Hamburg, nach Anmeldung vom 6. August 1880, Nachmittags 11 Uhr, für Streichhölzer und deren Verpackung unter Nr. 227 das Zeichen:

im mm TT

8

Hamburg. Das Landgericht.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der irma: Ve. Bimet sils E Co. zu Reims n Frankreich, nach Anmeldung vom 31. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten, für Champagner⸗ weine

ELIITi 2 7 r, Rinne, ge, ,, as Zeichen: . . .

7 ö!

2 DRV ELITE

3 . 2 ö , 2 e. 2 2. E 9.

6 6 36. 2 2

unter Nr. 2710 das Zeichen:

nr. 2 welche auf den Flaschen als Etiquette angebracht werden. Königliches Amtsgericht zu Leipzig. Brachmann.

Leipziꝶ. Als Marke

ist eingetragen unter

Nr. 2708 zu der Firma:

Paul Schulze zu Manchester in Eng⸗

land, nach Anmeldung

vom 9. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr 15

Minuten, für einfache,

zweifache und mehrfach

gezwirnte, baumwollene,

wollene, halbwollene

Leinen u. Seidengarne,

die theilweise roh, ge⸗

färbt, geschwefelt, ge bleicht, gedruckt sind,

das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Leipzig. Brachmann.

Sehleiz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: C. E. Rottler in Saalburg, nach Anmel dung vom 36. Juli 1880, Vormittags 1065 Uhr, für —— den Magenliqueur Hygio⸗ 5

stomachicon das Zeichen: ö t

Fürstliches Amtegericht in Schleiz.

eißker.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden nater Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 56. Kaufmann Oskar Böttger in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster zu Franzen aus Mohair, Weftgarn und anderen Ge— spinnsten, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Juli 1880, Nachmittags 5 Ubr. Apolda, den 31. Juli 1880. Großherzogl. S. Amt gericht. J. Abtheilung.

Dresdem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 93. Firma Max Elb in Dresden, 1 Cou- vert mit zwei Mustern für Etiquetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist . angemeldet am 26. Juni 1880, Vormittags

? 1

Nr. 94. Johann Wilhelm Traugott Wie gand in Dresden. 1 Couvert mit 47 Mustern für Waaren⸗, Pflanzen“, Kasten. und Regalschildern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14—4, 6 = 68. 16 - 15, 15, 26 44 und P, F, F, G, M, , O, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1880, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 95. Firma Leo Bohlius in Dresden, 1Couvert mit 2 Mustern für einen Einsteckkamm für Damen zur Befestigung des Zopfes ꝛc. und Conformateur für Perrückenmacher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1ẽund 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1880, Vormittags F111 Uhr.

Nr. 966. Carl Wilhelm Emil Schäme in Dresden, 1᷑ Packet mit 6 Mustern, nämlich: 2 Stück bronzene Thürdrücker je mit Hornheft, Fabrikummern 86 und 87, 2 Stück bronzene Thür⸗ drückerrosetten, Fabriknummern 51 und 52, und 2 Stück bronzene Thürschlüsselschilder, Fabriknum⸗ mern 25 und 26, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1880, Vormittags 311 Uhr.

Das Königliche Amtsgericht Dresden, Abtheilung I. b. Geud r.

Konkurse. lꝛosss]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Handlung Ernst Kypke & Apel, Große Hamburgerstraße 18419, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 23. Angust 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer 15, an⸗ beraumt.

Berlin, den 3. August 1880.

Dre ws, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

20396

Allgemeines Veräußerungsberbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Walcker hier,

20426 Ueber das Vermögen des K,aufmanns Theodor Kauffmann zu Cöln, früherer Theil haber der Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Jamoreck & Co.“ zu Etzrenfeld, wurde heute am 12. Rugust 1880, Vormittags 11 Utz, Konkurs eröffnet, Verwal- ter: Rechtsanwalt Vack zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1880, Anmel de⸗ frist bis zum 15. September 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. August 1880, Vor- mittags 10 Uhr, allg. Prüfungstermin am 25. September 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer Nr. 9.

Cöln, den 12. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. VII. Zur Beglaubigung:

chiffer, Gerichtsschreibergehülfe.

löorot! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Helene Gottwald zu Beuthen O. S. ist zur Prüfung der nach dem 23. März 1880 angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. September 1880, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Ter⸗ minszimmer Nr. 1 im Parterregeschoß des Herrmann⸗ schen Hauses, Gerichtsstraße, anberaumt.

Benthen O. ⸗S., de I0. August 1880.

. Pischel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20420] K. Amtsgericht Biberach.

Das Konkursverfahren gegen Johann Baptist Kahle, Küfer, hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß vertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute

aufgehoben worden.

Den 11. August 1880

Gerichts schreiber Kull.

20308] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weil. Milchhäudler s Beese in Bützow ist heute, am 11. August 1880, Vormittags 11 Utzr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Konkursverwalter: Referendar Witt in Bützow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Stto⸗ ber 1889. Erste Gläubigerversammlung am Sonn⸗ abend, den 11. September 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Sk⸗ tober 1880, Vormittags 11 Uhr.

Bützow, den 11. August 1880.

J. Reimer, A.-G. Aktuar,

Gerichtsschreiber des Großh. Meckl. Amtsgerichts.

2otos! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Theodor Conustantin Eich⸗ mann, Crimmitschau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Civil saal, bestimmt.

Crimmitschau, den J,, 1880.

8

Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loco Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Gauls zu Darmstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juli 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Darmstadt, den 30. Juli 1880.

Großherzogliches Amtsgericht Darmsstadt. J.

Zur Beglaubigung: Kümmel, Gr. Gerichts schreiber.

los ss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs arl Osterrath zu Darmsiadt wird heute, Nachmittags 5 Uhr, der K’onkurs eröffnet, Kaufmann Hein⸗ rich Störger hier zum Verwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. September 1880 einschließlich. ahltermin anberaumt auf Samstag, den 2]. August 1880, Vormittag 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. September 1880 einschließlich. Allgemeiner

rüfunge termin anberaumt auf Mittwoch, den

2. September 1880, Vormittags 9 Uhr.

Darmstadt, den 5. August 1880.

Großherzogliches Amtsge icht Darmstadt. I. Zur Beglaubigung: tümmel, Gr. Gerichts schreiber.

lots! Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Dinkelsbühl hat am 11. August 1880, Vormittags 9 Uhr, be⸗ schlossen: über das Vermögen des Handelsmanns Herr⸗ mann Rosenfeld in Schopfloch und das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Lippmann Rosen feld in Schopfloch

wird das Konkursverfahren eröffnet.

Dinkelsbühl, den 11. Augqust 1880. Eichhorn, Königlicher Gerichtsschreiber.

Leipzigerstraße Nr. 132, beantragt ist, wird zur

Sicherung der Vermögensmasse demselben jede

Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von

Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 12. August 1880.

k 20402

Ueber das Vermögen des Baumeisters Julius Peege in Potschappel ist auf den Antrag Peege's heute am 10. August 1880, Vormittags 8 Uhr,

Königliches Amtsgericht J. Zadow,

Gerichts schreiber.

das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Herr Rechißanwalt lor. Zerener in Dresden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. September 1880 einschließlich, Anmeldefrist