Btetiima, 17. Augurit. (R. TJ. B.)
G etres ae mark? Roizen pr. August 208, 00, pr. Septemhber- Oktober 195, 009. Roggen pr. August 177 50 pr. September-Oktober 170,00. Eoksl 100 Rilogr. pr. September - Oktober 53,25, pr. April-Mai 56.00. Spiritus loco Bl, 00, pr. August 60, 00. pr. August- Septeraber 59, 19, pr. September - Oktober 56, 09). Petroleum pr. Herbst 1000. Rübsen pr. Herbst 244,00.
Eogsenm, 12. Angust. (M. T. B.)
Spiritus pr. August 58.39, pr. September 57, 30. pr. Oktober 64 39, pr. November - Dezember 52,30. Gekündigt —. Fest.
HKErenlanln, 13. August. (R. T. B.)
( detreidemarkt.) Spiritus per 100 Liter 100 υάη per August 59, I0 per August-September 59 00, per Soptember-Okktober 58, 50. Weizen per August 21600. Roggen per August 191,00, per Sep- tember- Oktober 178,00, per Oktober-November 176,50. Rüböl loco Fer August 53,50, per September- Oktober 52 75, per Oktober-No- vember 53,0 Link: Umsatzlos. — Metter: Veränderlich.
CGim, 12. August. (W. T. B.)
Getrsidemarkt. Weizen hiesiger looo 22 50, treradeor loco 22 00, pr. November 19,90, pr. März 19,85. Roggsr loco 1900
November 1675, pr. März 16,S5y5. Hafer loco 16,0. KRübsl 16 29, 10, pr. Oktober 28, 90, pr. Mai 30,00.
KRreraen, 12. August. (R. L. B.)
PFetrel-sum (Schlussbericht) rubig. Standard whits loco 9 30 Br., pr. Ssptember-Dezember 9, 50 Br.
Hari hig, 12. August. (W. T. B.)
Getrei dem arkt. Weigen loco still, auf Termine fest. Roggen loco behauptet, auf Termins fest.
Weizen pr. August-Sept. 206 Br., 205 Gd., Br. Sept. -Oktober 197 Br. 196 44. Roggen pr. August Septhr. 166 Br., Ib5 (d., pr. September- Oktober 1635 Br., 1623 Gd4. Hafer still. Gerste still. Eüäböl matt, loee 565, pr. Oktober 57. Spiritus fest, Pr. August 529 Br., pr. September - Oktober 59 Br., pr. Oktober- November 48 Br., pr. Noember-Dezember 465 Br. Kaffeo lebhaft, Umsatz 6000 Sack. Petroleum weichend, Standard wbite loes 9,25 Br., 9, 19 6d., pr. Angust 9, (0 Gd., pr. Soptember-Dezember 9, 35 G4. — Wetter: Veränder lich.
KEese, 12. August. (. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen locme schwaches Angebot, Termine lest, pr. Herbst 1015 Gd, 10, 17 Br. pr. Frühjahr 19,55 G4, 10,50 Br. Hafer pr. Herbst 5,0 Gd.R, 5,5 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,65 Gd., 5,0 Br. — Kohlraps per August-September 123. — Wetter: Trübe.
Amsterdam, 12. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. November 273, pr. März 276. Roggen pr. Oktober 193, pr. März 193.
Antwerpen, 12. August. (M. . B.) ⸗
Gotreidemarkt. (Schlussbericht) Weiren ruhig. Roggen flau. Hafer weichend. Gerste unbelebt.
Aratwerpen, 12. August. (V. T. B).
Petroleummarkt. (Schlassbericht.) Raffinirtss, Type weiss, loeo 23 bez. und Br., pr. September 233 bez. und Br, pr., Septem- ber- Dezember 235 bez. u. Br. Weichend.
LiverE Gol, 12. August. T. B.) (Offiaielle Notirungen.)
Upland good ordinary 6, do. low middling 6. do. nude] biz is, Nobile middling 6is / is, Orleans good ordinary 68/18, do. lo middl. 6il/ie, do. middl 615/18, do. middling fair 74, Fernam fair 6is / is, Bahia fair ho ie, Maceio fair 6is / is Maranham fair 7i/is, Egyptian brown middling 53, do. do. fair 63, do. do. good fair 63, do. Thits fair * do. do. good fair 74, Dhollorah middl. 34, do. good middl. 3, do. wiaf fair 43. do. fair 43, do. good fair 53 /1s, do. good 59 / is, Comra fair 43, do. good fair 5ssis, do. good 5o/is, Scinde fair 44, Bengal fair 4, Bengal good fair 45, Madras Tinne velly good fair 5s / is, do. Western fair 41iis, do. do. good fair 5s /is.
HKradforel, 12. August. (SJ. T. B.)
Molle stramm wollens Garns rubig, in wollenen Stoffen mehr Geschãft.
GlIasgorw, 12. August. (MW. T. B.)
Rohsis en. Mixed numbers warrants 54 sh. 9 d. bis ö August. (7. T. B)
Ear ö . T. B.
Rona tor or weichend. Nr. 10/13 pr. 100 Eilogr. pr. August 60, 50, Nr. 7/9 pr. 100 EKilogr. pr. August 67,90. Weisser Zueker ruhig, Nr. 8 pr. 100 Rilogr. pr. August 69. 50, pr. Sep- tember 64, 75, pr. Oktober-Januar 60 75.
Kais, 12. August. (H. T. B.)
Ero duktennmarkt. Weizen still, pr. August 27.10, pr. September 26 30, pr. September - Dezember 26, 00, pr. November- Februar 25, 80. . ruhig, pr. August 61,25, pr. September 57.90, pr. September-Dezemker 56, 19, pr. November- Februar 55,09. Rüböl still, pr. Augast 72,00, pr. Sept. 72 50, pr. Septea ber- Dezember It, 00, pr. Jmanuar-April 75,75. Spiritus ruhig, pr. August 63 00, pr. September 61, 50, pr. September - Dezember 59, 0, pr. Januar-April 57, 00.
Newm- Kork, 12. August. (GJ. T. B.)
Raaren bericht. Baumwolle in NSsw- Tork 119,6, do. In Ken-Orlesns 113. Petrolsum in New-Tork 8 Gd., do. in Fhiladelpkia 83 Ed., rohes Petroleum 7, do. Fipe line Certifleats — D. S6 C. Mehl 4 D. 25 0. Bother Wintergeigen 1 D. 98 G. Mais (old mixed 49 C. Znacker (Lair refining Muscovsdes) Tt. Kaffees (Rio-) 154. Sehmalz (Marke VWileor] Ss/is, do. Fairbanks 8, do. Rohs u. Brothers 85. Speck (3hert clearj 85 C, Getreidefracht 5.
Ki de Janeiro, 11. August. (W. T. B.)
Weckselconrs auf London 23, do. auf Paris 409. Tendenz des Kaffoomarktes: Lebhaft. Preis für good first 5600 à 5750. Durch- schnittliche Tageszufuhr 12 000 Sack. Ausfuhr nach Nordamerika 32 000, do. nach dem Kanal und Nord - Europa 22 000 Sack, do. nach dem Mittelmeer —, Vorrath von Kaffee in Rio gb O0 Sack. !.
Hex Him, 12. August. (Wochenbericht äber Fisen, Kohlen and Metalle von M. Loe‚wenberg, vereidetem Makler und gerichtlichen Tarator.) Die Preise verstehen sich pro 100 kg in grösseren Posten frei hier.) Der Markt ist ruhig, Umsätze meist für den Konsum und die Ereise fest und wenig verändert. Roheisen: Der Glasgower Markt b hält feste Tendenz, Warrants 54/7 Cassa. In letzter Woche wurden 4750 Tons mehr verschifft als in der korrespondi-
und Bleche 20,00 à 25.00. Kupfer ruhig, englisches und australisches 133,00 à 135,090 und Mansfelder 143,00 à 14400. Zinn unsicher Banca 193,00 à 194, 0 und prima engl. Lammzinn 187 00 a 185 90 Zink. ruhig. gute und beste. Marken schlesischer Hüttenzir 37,75 à 38,75. Blei besser, Harzer, Sächsisches und Schlesische 32:0 à 32.50. Kehlen und Koks ruhig, engl. Schmiedekohlen nach Qualität bis 50.0, desgl. westfälische bis 5ß, 90 pr. 40 , schlesischer und westfälischer Sehmel-Koks 2,00 à 2,30 pro 1600 kę.
Berlin, 12. Angnst. Die Marktpreise des Kartosftel-Spiritus pe 10 Ooh deo nac Keen (log iter e Jo ), Sei Ker e m, n. liefert, waren auf hiesigem Platze am 6. August 1880 M 61 ö ö. „61.8 - 60,5 1 60.4 . 60, S- 61 ö 62 — 62.5 ö 62, 8— 63 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
—
Framle furt a. M., 12. August. (Getreide- und Produkten- bericht von Joseph Strauss.) Bie Situation im Getreide- geschäft hat sich seit unserm vorigen Bericht nicht verändert An vnserm Montagsmarkt war zum ersten Mal Geschäft in neuem Weizen aus unserer Gemarkung und Umgegend; die vorgereigten Eroben waren grösstentheils klamm, gleichwohl versorgten ich einige Mühlen mit neuer Waars. Das Geschäft entwickelte sich sehr schwerfällig zu unregelmässigen Preisen. Anfangs 21 — 24 später gegen 1I1 Uhr 235 —– 23 , es soll sogar mit 225 M gehan? delt sein; frei hier 235 S bezahlt; fremde Sorten umsatz os Tendenz schwankend. Roggen erzielte gute Umsätze, nament· lich wird rheinhessischer und solcher aus unserer Umgegend für Kurhessen, LIhäringen vnd Sachsen genommen zum Proöise von 196 — 5 ½, französischer hochfeiner pr. September 19 beꝛahlt und übrig In Gerste vermochte sich noch kein Geschäft zu ent- falten, dis Braner bewahren eine abwarten Haltung; man taxirt 1I7I— 18 6½ Angssichts der bevorstehenden neuen Ernte lässt sioh über Hafer nichts sicheres feststellen, die Notiz bleibt 14 —16 Von Raps ist nur eins halte Ernte zu korstatireng; trotzdem ind dis Müller äussertzt zurückhaltend im Einkanf; 274 6 bezahlt. a. fremder viel über Noti. Am Mehlmarkt ist der Verkauf sehr schleppend. Hiutiger Cours für Ia. Kartoffeln 4 S pr. 100 kg. Wicken sehr flan, offerirt zu 17 M ö
—
Elisemkbalam-Eimnna Hamer. Fosen Greuzburger Elsenbahn. Im Juli 1880 139 664 9 (= 4137 S), seit 1. Jap. 4 38775 6 . Busohtierader Elsenbahn. Strecke A. Im Juli 1880 220 796 f C 17546 fl.), bis ult. Juli 1880 1414112 ss. (461718 fl.). Strecke B. Im Juli, 1880 200 337 l. (4 14573 ., bis ult. Jul 1880 1089938 fl. (4 84 20).
Honmdom, 12. August. (W. T. B.)
An der Küsts angeboten 14 Weizenladungen.
Havannazucker Nr. 12, 25. Schwach. Hliverpacl, 12. Augast. (W. T. B.)
Baum olle. (Schmhussbericht.) Umsatz So) B., dzron s und beste Marken schottisches Roheis-n S, 20 à 8, ) unä englisches Middl. amerian. 6, So à 7,20. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7.50 A 8, 00, zn
für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert.
August Lieferung 6ä. Oktober November, Lieferung
renden Woche v. J. Middlesbro- Produktion im Juli von 217 600
den heimischen Verbrauch über
b! za d. Banten in ganzen Längen 8,50
fungen betrug die Vorrathszunahme 3400 Tous, mithin gingen in
Kisen unverändert fest. Bei einer Tons und S1 082 Tons Verschif-
Ugnamee.
Sohwelzer Nordosthahn-Aktlen sind laut Beschluss der Sach- verständigen-Kommission vom 13. d. M. ab nur mit neuen Coupons-
128 185 Lons. Hier gesten gute bogen an hiesiger Börss lieferbar.
Aktien der Aktiengesellschaft 0ö5pnioker ohemlsohe Fabri; t ⸗ welche sich in Liquidation befindet, werden vom 14. August 1596 o Wleicen 1400 3 L300 d an iesiger Börse franco Linon gehandelt.
Theater.
Wallner- Theater. Sonnabend: Zum 15. M.: Signor Piffarello.
Krolls Theater. Sonnabend: Vorletztes Auf⸗
treten des Königl. bayer. Kammersängers Hrn. Fr. Nachbaur. Auf allgemeines Verlangen: Der Postillen von Lonjumeagu. Oper in 3 Akten von Adam. (Chapelou: Hr. Nachbaur.) Vor und nach der Vorstellung großes Doppel ⸗ Concert im Sommer garten bei brillanter Beleuchtung desselben. Anfang 54, der Vorstellung 6 Uhr.
Sonntag: Letztes Gesammtgastspiel der Herren!
Nachbaur und Reichmann. Auf allgem. Verlangen: Der Troubadour. Oper in 4 Akten von Verdi. (Manrico: Hr. Nachbaur. Luna: Hr. Reichmann.)
Billets zum „Troubadour“: J. Parq. d 4 , II. Parq. u. Tribüne 3 S, Loge 2 ½, Entrée inkl. Theater 1 6 und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 4, zu allen Vorstellungen gültig, sind vorher an der Kasse und den Verkaufsstellen zu haben.
germania- Theater. (Im Weinbergsweg)
Sonnabend und die folgenden Tage: Zum 20. Male: Grethe's Faust. Neue Faust⸗Parodie. (Brittes Tagewerk.) Große Ausstatkungsposse mit Gefang und Tanz in acht Bildern von Pr. C. J. Mufstk von Michaelis.
Felle - Alliance - Theater. Sonnabend:
Großes Sommernachts-Fest. Anfang 6 Uhr. Ende 1? Uhr. Im Theater: Zum 21. M.: Farun al Raschid. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Mofer. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel · Concert, gutzgeführt von den Kapellen des 1. Garde ⸗ Feld⸗ Artillerie ⸗ Regiments und des Königlichen Kadekten— Corps, unter Leitung der Königlichen Musik⸗Direk⸗ toren Herren Baumgarten und Herold. Auftreten der Tyroler Sängergesellschaft Engelhardt“, des Schwäbischen Singvögel ⸗ Terzetts , Geschwister Rommer und, des „Kärnthner Lieder Terzetts“, Ge— schwister Geisler. Abends: Bengalische Beleuch⸗ tung und brillante Illumination durch 20 0560 Gaß⸗ flammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Entrée 50 .
Sonntag: Auf allgem. Verl.. Zum 180. Male: Der Rattenfänger von Hameln.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Corrigeux mit Hrn. Lieu⸗ tenant Ernst Hammer (Colmar i. Ih. Verehelicht: Hr. Amtsrichter A. v. Cölln mit Frl. Emma v. Rohden (Bremervörde). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Paslor Benicke Stolpe). — Eine Tochter: Hrn. Premier— Lieutenant v. Schmidt · Pull (Hamburg). 989 9 . r , mer d. urg rfurt). — Hr. asser · Bau⸗Inspektor Heinrich Schuster (Zeydenich. .
Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
löobe] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Rose & Stern zu Berlin O., Raupachstraße 6, vertreten durch den Rechtsanwalt
halt unbekannt, wegen einer Waarenforderung mit
dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von h59 66 60 nebst 60/9 Zinfen, von 558 1. 25 8 seit 22. Januar 1880 und von 161 „ 35 H seit J. Mai 1889, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld . auf den 23. Oktober 1880, Bormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
RNohden,
i. V. des Gerichtsschreibers des Königlichen Landgerichts.
loocös! Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Carl Cramer zu Bochum, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rash Melchior hler, klagt gegen den Carl Feldimaun von Bladenhorst, angeblich zur Zeit in Amerika, wegen der ihr von Wilhelm Feldmann zu Habighorst cedirten Dar lehns und Miethsforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 6653,25 S nebst 56, Zinsen von 180 ½ seit 29. Mai 1874 und von 173 S seit dem 19. Dezember 1879, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 1. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die—⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 15. Juli 1850.
: Poth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[20454
Verkaufsanzeige und Aufgebot. In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des Lobgerbeis Johann Friedrich Kaop zu Freiburg, sollen die dem Gemeinschuldner gehörigen, zu Frel⸗ burg belegenen, Immobllien in dem auf Mittwoch, den 22. September 1880, Morgens 11 Uhr, vor hiesigem Gerichte anstehenden Verkauft termine öffentlich versteigert werden.
Dieselben bestehen:
I) aus einem an der Deichreihe im hiesigen Flecken unter Nr. 76 belegenen, 10, m lan= gen und 6, m breiten Wohnhause, mit . 8,1 m langen und 255 m breiten An⸗ au;
2) aus einer dahinter belegenen, 9,2 m langen und 6,1 m breiten Scheune;
3) aus einer 5, m langen und 3,2 m breiten Torfscheuer; .
4 aus dem Grundplatze dieser Gebaäͤude und dem Hofraume, letzterer nach der Grund⸗ steuer ⸗ Mutterrolle des Gemeindebejirks Frei⸗ burg, Art. 72, Kartenblatt 17, Parzelle 75, 04 àù 27 ꝗm groß;
5) aus der mit der Bürgerstelle verbundenen
denen 16 Gruben verschiedener Größe zu diesem Ge— werbe besonders geeignet. Zugleich werden Alle, welche an den vorbe⸗ nannten Immobilien Eigenthums⸗, Näher, lehn—⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefor— dert, ihre Ansprüche in dem vorgenannten Termine, bei Meidung des Verlustes derselben im Verhältniß zum neuen Erwerber anzumelden. Freiburg, den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht. II. Voigts. . Zur Beglaubigung: Müller, Gerichtsschreiber Königllchen Amtsgerichts Freiburg.
lꝛocc? Aufgebot.
Der Kaufmann Bernhard Brände zu Heyde— krug hat das Aufgebot des von ihm auf den Kauf— mann F. M. Kumbartzki zu Tilsit gezogenen und von diesem gcceptirten Wechsels: Heydekrug, 30. No⸗ vember 1876 über 462 M½, jahlbar 3 Monate a dato beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf den 20. Februar 1881, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 16 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗= melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Tilstt, den 12. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. III. Reinbacher. .
lꝛotßa Bekanntmachung.
Nr. 21 188. Nachdem Schuhmacher Phil Wilhelm Zimmermann, dessen h reh h rn helmine, geborene Kraus und deren Kinder: Wilhelm Friedrich, Karl August und Wilhelmine Zimmermann von Graben auf die diesseitige Äuf— forderung vom 28. April I. J. von ihrem derzeitigen Aufenthaltsorte Kenntniß anher gegeben haben, ' fo wurde das gegen dieselben eingeleitete Verschollen⸗ heits erfahren durch Beschluß Großh. Amtsgerichts vom 31. Juli J. J. wieder eingestellt.
Karlsruhe, den 5. August 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei: Frank.
20148
Auf Antrag des Herrn Rentier Ernst Heydemann zu Waren, früher Penstonär zu Schmachthagen, welcher angezeigt hat, daß er sein Vieh⸗, Feld und Wirthschafis-Inventarium an den jetzl gen Penfionäͤr, Herrn Enoch Zander zu Schmachthagen verkauft habe, werden alle Diejenigen, welche dingliche Rechte und Ansprüche an das erwähnte, vom Herrn Heyde⸗ mann verkaufte Vieh⸗, Feld und Wirkhschafts-In= ventgrium zu haben vermeinen, hierdurch geladen, um diese ihre Rechte und Ansprüche unter dem ein für alle Mal angedrohten Nachtheil, daß dieselben für erloschen werden erklärt werden, in dem auf
den 22. Oktober 1880,
Weidegerechtigkeit für eine Kuh auf dem Fleckensschallen. . ö Die Gebäude sind bei der Bremen ⸗Verdenschen Brandkasse zu Stade zu 12,700 I. versichert. In dem Wohnwesen ist feit langen Jahren Ger⸗
Vormittags 111, Uhr,
vor dem unterzeichneken Amtsgerichte angesetzten Termin bestimmt anzumelden. 2Baren, den 9. August 1850.
Großherzogliches Amtsgericht.
20d]! Heroclama.
Bei dem früheren Königlichen Kreisgericht zu Cöslin ist die e ee gell folgender ee in ner Personen beantragt:
1) des Arbeiters Friedrich Doering aus Cöslin, welcher im Jahre 1868 diefen Ort verlassen hat und von dessen Verbleib Richtg weiter bekannt geworden ist;
2) des am 72. April 1845 geborenen Matrosen Christian Heinrich Emil Lanz, welcher im Jahre 1864 oder 65 von Stettin aus mit dem Schiff Lucia? (Kapitän Hart) in See ge⸗ gangen und über dessen Verbleib weiter Richts n., . a. dessen vormund⸗
aftlich verwaltetes Vermögen noch eirca 1425 ½ beträgt; ! 3 des am 27. September 1833 geborenen Schuh— machers Carl Friedrich August Wolfram Marx, welcher im Jahre 1857 von Cözlin aus nach Amerika ausgewandert ist und seit ö 6 1868 keine Nachricht von sich ge⸗ geben hat.
Diese Personen, sowie deren unbekannte Erben werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf
den 23. Juni 1881. Vormittags 12 Ühr, bei dem unterzeichneten Gericht vor dem Herrn Land⸗ gerichts Rath Leyde anberaumten Termine zu mel= den, widrigenfalls die erwähnten Verschollenen für todt erklärt werden werden und deren vorhandener Nachlaß ihren sich legitimirenden Erben aus gehän⸗ digt werden wird.
Cöslin, den 30. Juli 1880.
, . Landgericht. ivilkam mer J.
lers]! Bekanntmachung.
Josef Friedl, geboren 7. Jänner 1825 in War⸗ ing, welcher im Jahre 1855 nach Amerika autge. wandert ist und ein Vermögen von 171 S6 43 3 nebst einem weiteren Kapital von 72 M6 auß ad⸗ massirten Zinsen bei den Söldnertzeheleuten Roß— kopf in Warching besitzt, wird aufgefordert, spä⸗ testens bis im Aufgebots termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für tobt erklärt würde.
Zugleich werden alle Erbhetheiligten zur Wahr- nehmung ihrer Interessen im Aufgebotsberfahren und alle Dieienigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde 63 können, aufgefordert, Mit⸗ theilung hierüber bel Gericht zu machen. Als Aufgebotstermin wird der 15. Juni 1881, Vormittaßs 9g Uhr, bestimmt. Monheim, den 50. Juli 1880.
Königliches Amtegericht.
Der K. Ober⸗Amtsrichter.
leöotss! Bekanntmachung.
Der zur Rechtsanwaltschaft am unterfertigten Gerichte ag fene k. Advokat Johann Baptist Kanzler, früher in Straubing, wurde in die Liste unterm Heutigen eingetragen. Traunstein, den 10. August 1880. Königl. bayerisches Landgericht Traunstein. Der k. Präsident beurl. v. Wening, Dir.
riedländer zu Bielefeld, klagt gegen den Kaufmann F. G. Mener, früher zu Hm jetziger Aufent⸗
berei betrieben, und ist dasselbe durch die vorhan⸗
Peters.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staat 85
und
nzeiger.
K Nas Alonnement beträgt 4 M 50 8
für das Vierteljahr.
2 Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 830 3 * . ö * r 56
* Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Gestellung aun; für Berlin außer den NHost · Anstalten auch die Ezpr=
dition: SV. Milhelmstr. Nr. 82.
K
2
M 190.
Berlin, Sonnabend,
den 14. August,
Abends. 188 O.
. aa re eee a
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Rath Brandis zu Aurich, dem Ober⸗ Gerichts⸗Rath z. D. Ditzen zu Hannover und dem Ober⸗ örster Bornebusch zu Ilfeld den Rothen Adler⸗Orden ir Klasse mit der Schleife; dem Sekretär des Märkischen Knappschafts-Vereins, Brinckm ann zu Bochum den König— lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schulzen Loren— czews ki zu Schöndorf im Landkreise Bromberg das Allge— meine Ehrenzeichen; sowie dem Kanonier Baltzer im 1. Pom⸗ merschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2 die Rettungs— Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem im Auswärtigen Amte beschäftigten seitherigen Kö— niglich sächsischen Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Stübel den Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen.
Abholung der Postanweisungen und Einschreib⸗ briefe in Berlin.
Von jetzt ab ist gestattet, daß jeder in Berlin woh⸗
nende Empfänger seine Abholungserklärung für Briefe, Post⸗ karten, Drucksachen 2c. auch auf Ablieferungsscheine über Einschreibbriefsendungen und auf Postanweisun⸗ gen ausdehnen kann, ohne gezwungen zu sein, die Abholung 9. auf Werthsendungen und nf hr ge,, zu er⸗ trecken. : Es können hiernach für die Folge in Berlin sämmt⸗ liche Postsachen, mit alleiniger Ausnahme der Werthbriefe ,. Packete, bei den Bestell⸗Postanstalten abgeholt werden.
Berlin O.., den 12. August 1880.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath Sachße.
Bekanntmachung. Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten fich während der Monate August und September d. J.
wie fol n: A. Nach Föhr (Wyk). .
1) Von Husum nach Föhr mittelst des DampfschiffesWyk⸗ Föhr“ am 17. 195, 21. 34. 26., 25. 31. August, . 4, 5. 3. Il, 14., 16, 18., 21., 25., 25, 28., 30. September. An den ge⸗ nannten Tagen, mit Aufnahme vom 17. 31. August, 2, 16. 36. September, ist Wyk bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueber fahrt ungefähr 3 Stunden.
2) Ueber Dagebüll nach öh . .
a. Von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 30 Abends (nach Ankunft des 5586 Nm. aus Hamburg abfahrenden Eisenbahn⸗ zuges), in Dagebüll 75 früh; . .
b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat-Per⸗ sonenfuhrwerk täglich 124 Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von
amburg abfahrenden Eisenbahnzuges), in Deezbüll 38 Nm. Die
zeiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach, dem Ab ange des in iffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittelst ährschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 15 Stunde. B. 6. 566 . Westerland) über Hoyer.
Von Tondern ng oyer:
a. Personenpost täglich 122. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg h . Eisenbahnzuges), in Hover 2 Uhr Nm. z
b. Post mittelst Privat- Personenfuhrwerks täglich 7*0 früh . Ankunft der . 1. Nm. aus Flensburg abgehenden Per⸗ onenpost), in Hoyer m.;
. besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks von. Tondern nach Hoyer an denjenigen Tagen, an welchen das Dampfschiff von Hover nach Sylt vor Ankunft des unter b. aufgeführten Fuhrwerks il let. Der Abgang . Personenfuhrwerks richtet sich nach dem
ange des Schiffes von Hoher. .
a gn ö. ag Sylt täglich mittelst des Dampfschiffes Germania“. Der Abgang des Schiffes ist vom Eintritt der Fluth äbhängig. An den Tagen; 21.— 35. August, 5. 12. 19326. Sep. tember ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueber⸗ fahrt ungefähr 2 Stunden.
53 den 11. August 1880. ;
Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor. chrader.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nöd nnn Axel 17. Friedrich Julius von Usedom zu Bergen zum Regierungs⸗Rath, den Regierungs⸗Assessor Georg Adam 866 von Heydebrand und der Lasa zu Breslau zum Landrath, und
Ministerium der geil gen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
. Bekanntmachung,
Die Aufnahme von Studirenden in die Königliche Technische Hoöchschule zu Berlin für das Studienjahr 1889/81, sowie die Belegung der Vorlesungen an der 5 erfolgt in der Zeit vom 1. bis einschließlich 28. Oktober d. Für solche Vorträge und Uebungen, welche nicht an einen Jahreskursus gebunden sind, kann die Aufnahme auch in der Zeit vom 1. bis einschließlich 21. April k. J. stattfinden.
Die Annahme der belegten Vorträge und Uebungen bei den Herren Docenten erfolgt für das Winter⸗-Semester 1880 / 81 in der Zeit vom 1. Oktober bis inkl. 5. November d. J. und für das Sommer⸗Semester 1881 in der Zeit vom 1. bis inkl. 28. April k. J. .
Das Programm für das Studienjahr 1880/81 ist in der Registratur der Technischen Hochschule, Schinkelplatz 6, gegen 50 8 käuflich zu haben, auch kann dasselbe gegen Einsendung von 60 3 von daher bezogen werden.
Berlin, den 12. August 1880.
Der Rektor der Königlichen Technischen Hochschule. H. Wiebe.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath von Heydebrand und der Lasa ist das Landrathsamt im Landkreise Breslau übertragen worden.
Justi ʒ⸗Ministerium. Der Notar Feyen in Daun ist in den Amtsgerichts—
bezirk Bitburg, im Landgerichtsbezirk Trier, mit Anweifung seines Wohnsitzes in Dubeldorf, versetzt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Regierungs- und Baurath Julius Emmerich zu Cassel ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche Ministerial⸗Baukommission zu Berlin versetzt worden.
Der Aktien⸗Gesellschaft er,, ist die Genehmigung zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten für die Ver⸗ längerung der Peine-Ilseder Zweigbahn zum An— schluß an die projektirte Linie Hildesheim-⸗Braun⸗ schweig ertheilt worden.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Vexsetzungen. Im aktiven Heere. Bad Gastein, 5. August. Fürst zu Schwarzburg⸗Rudolstadt Durchlaucht, Gen, Lt und Chef des Drag. Regts. Nr. 6, die Führung der 8. Div., in Vertretung des beurlaubten Div. Commandeurs, bis nach Beendigung der diesjähr. Herbstübungen übernommen. v. Rabenau, Hauptm. und Comp. Ghef vom Gren. Regt. Nr. 5, dem Regt. unter Beförderung zum überzähl. Maj, aggregirt. Ne um ann, Pr. Lt. v. Gren. Regt. Nr. 5, z. Hptm. u. Comp. Chef befördert. Freytag, Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 5, unter Entbind. von dem Kommdo. als Adiut. bei der 6. Inf. Brig. u. unter Beförd. z. überzähl. Hauptm., in das Regt. einrangirt. Anker, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, unter Stel ⸗ lung n la suite dieses Regts., als Adjut. zur 6. Inf. Brig. kom mandirt. v. Engelbrechten, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 19, zum Pr. Lt. befördert. Heise, Hauptm., aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 7, zum Platzmajor in Glatz ernannt. v. Falckenbayn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 23, zum Hauptm. und Comp. Chef beför⸗ dert. Hollenberg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. l, in das Inf. Regt. Nr. 23 versetzt. Trentepoh l, Secon de Lieutenant vom Inf. Regt Nr. 91, zum Pr. -Lieut. befördert. v. Nathusius II. Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 6, als Sec. Lt. und i oer in das reit. Feldjäger⸗Corps versetzt. — 7. August. Baron v. Rheinbaben, Gen. der Kav. und Gen. Inspecteur des Milit. Erziehungs⸗ und Bildungswesens, zum Chef des Drag. Regts. Vr. 13 ernannt. Frhr. v. Hilgers, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. I, unter Stellung ü la suite dieses Regts, mit der Führung der 29. Inf. Brig. beauftragt. Graf v. Stosch, Oberst ⸗Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 51 ernannt. v. Jastrzem ski, Major vom Inf. Regt. Nr. 83, unter Entbindung von dem Kommando als Adiut, bei dem Gen. Kom mando des VI. Armeecorps, als etatsmäß. Stabtzoffiz. in das Gren. Regt. Nr. 11 versetzt. Frhr. v. Wangenh eim, Hauptm. nnd Comp. Chef vom J. Garde⸗Regt. z. F., unter Versetzung zum 4. Garde · Regt. z. F., als Adjut. zum Gen. Kommando des VI. Armee- corps kommandirt. ;
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Bad Ga stein, 5. August. Bock, Pr. Lt. und Feldjäger vom reit. Feld⸗ jäger ⸗Corps, ausgeschleden und zu den beurlaubten Offizn. der Garde⸗ Landw. Jäger übergetreten. — J. Au gu st. Blume, Gen. Major und Command. der 2 r ten Genehmigung seines Abschieds⸗
esuches mit Pens. zur Disp. gestellt, ⸗ ae 64 r , Bad Gastein, . Juli. Dr. Deim! ing, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regt. ö vom Drag.
den Gerichts-Assessor Lohsee in Berlin zum Amtsgrichter zu ernennen. ö oe e. .
Regt. Nr. 31, zum Ober ⸗Stabgarzt 1. Kl., Dr. Wolff, Stabs ⸗ und . Arzt g 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 23, zum Ober⸗Stabsarzt
2. Kl. und Regts. Arzt des Füs. Regts. Nr. 38, Dr. Haertel Stabs, und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Gren. Regts. Nr. 10. zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 18, Dr. Alberti, Assist. Arzt 1. Kl. vom Drag. Regt. Nr. 3, zum Stabs, und Bats. Arzt des 1. Bats. Gren. Regts. Nr. 3, Dr. Gro schke, Assist. Arzt J. Kl. in der etatsmäß. Stelle bei dem Gen. und Corpsarjt des XI. Armeecorps, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 48, Dr. G ru hn, Asßsist. Arzt 1. Kl. vom Kür. Regt. Nr. 5, zum Stabs, und Bats. Arjt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 23, Dr. Müller, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 48, zum Stabsarzt der Res. Dr. de Bra, Assist. Arzt 1 Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, zum Stabsarzt der Landw., befördert. — Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Res: Dr. Heßler, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. , Dr. Tamm, Dr. Stoll, Dr. Runge, Dr. Heymann, vom Reserve⸗ Landwehr ⸗Regiment Rr. 365, Dr. Schmidtm ann, vom 1. Bat. Oldenburg. Landw. Regts. Nr. 1, Dr. Hagemann, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 23, Dr. Gansen, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 28, Dr. Hinrichs, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 85, Dr. Müller, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 15, Burger, rom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 113, Dr. Schmitt, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 117, Wagner, vom 1. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 114. Dr. Grobelny, vom 2. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 58, Dr. , vom 2. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 94, Dr. Bertling, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 57, Dr. Elstner, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 47, Dr. Stroinski, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 19g, Dr. Min or, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 87, Dr. Brand, vom 2. Bat. Landw. Regt. Nr. 16, Stehle, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, Dr. Til(lessen, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 36, Dr. Kaufmann, vom 1. Bat. Landwehr⸗Regiments Nr. 25, Dr. Hilsmann, vom 1. Bat. Landwehr⸗Regiments Nr. 82, Dr. Schroeter, vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 716, Dr. Wittek, vom 2. Bat. Landw. Regtg. Nr. 22, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res. befördert. — Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Landw.: Dr. Rättig, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 46, Dr. Lauenstein, Dr. Frese, vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. I6, Dr. Schweitzer, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 57, Dr. Schubert, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 97e⸗, Dr. Janicke, vom Res. Landw. Regt. Rr. 38, Dr. Wendel, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 94, Dr. Sommerlat, vom Res. Landw. Bat. Nr. 80, Dr. Gentzen, vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, Dr. Bange, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 32, Dr. Schultz, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 61, Dr. Karpinski, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 8, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Landw. befördert. Dr. Neuber, Assist. Arzt 2. Kl. der Marine⸗ Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 85, Dr. Walls, Assist. Arzt 2. Kl. der Marine⸗Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 42, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Marine ⸗Reserve befördert. Dr. Möhring, Stabsarzt von der Marine, ein Patent seiner Charge verliehen. Dr. Peters, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regts. Nr. 67, zum Hus. Regt. Nr. 7, Dr. Angen⸗ stein, Ober- Stabgarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 18, zum Füs. Regt. Nr. 40, Dr. Flashar, Stabs⸗ und Bals. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 48, zum Füs. Bat. Gren. Regts. Nr. 10, Dr. Blie sener, Assist. Arzt J. Kl. vom Hus. Regt. Nr. 5, zum Feld ⸗Art. Regt. Nr. 5, Dr. Heckenbach, AUssist. Arzt 1 Kl. vom Ulan. Regt. Nr. 5, zum Kür. Regt. Nr. 4, Dr. Braune, Assist. Arzt 1. Kl. vom Gren. Regt. Nr. 6, zum Kür. Regt. Nr. 5, Dr. Rothe, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 64, zum Drag. Regt. Nr. 3, Br. Neumann, Assist. Arzt. 2 Kl. vom Gren. Regt. Nr. 110, zum Invalidenhause in Berlin, Pr. Hertel, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 50, zum Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 versetzt. Dr. Biefel, Ober ⸗Stabtzzarzt 1. Kl. und Regts. Arjt vom Füß. Regt. Nr. 38, als Gen. Arzt 2. Kl. mit Penston und der Uniform des Sanitãts⸗Corpß, Dr. Hannemann, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 44. Dr. Rupp, Stabsarzi der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 67, Dr. v. Koszuts ki, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 18, Dr. Kel ler, Assist. Arzt. 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. S5, der Abschied bewilligt.
Herzoglich Braunschweigisches Kontingent. 7. August. Pr. Steinmeyer, Assist. Arit 2. Kl. der Res. aus dem Bez. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 92, zum Assist. Arzt 1. Kl. der Res. befördert.
In der Kaiserlichen Marine. Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ze. Bad Ga sstein, 5. August. Gießel, Unter ⸗Lt. zur See von der 2. Matrosen ⸗Div., auf ein Jahr zur Dienstleist. bei dem Inf. Regt. Nr. 14 kommandirt.
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. August. Bei Ihren Kaiser⸗ lichen Majestäten findet heute auf Schlo 1 ein größeres Diner zur Feier des Geburtstages Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich statt. Unter den Gästen be⸗ sinden sich Prof. Frhr. von Nordenskjöld und sein Begleiter.
hre Majestät, die Kaiserin und Königin be⸗ suchte gestern Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten den Kronprinzen und die Kronprinzessin im Neuen Palais. — Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm ist zum Compagnie⸗Chef ernannt worden.
1