1880 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Amsterdam, 13. Angst. (KX. T. B) .

Getreidem ar kt. (Schlussbericht) Weizen auf Termins lau, per November 271, pr. März 276. Roggen loco höher, aut Termine still, pr. Oktober 19, pr. Märr 194. Raps loco —, pr. Herbst 338 FI., pr. Frühjahr —. Rüböl loJeo 313, pr. Herbst 313, pr. Mai 33.

Araasterduam , 13. August. (RN. T. B.)

Bancazinn 53.

Antnerpenm, 13. August, (T. TF. 3.) .

Gdetreidemarkt. (Sohlussbericht, Weizen ruhig. Roggsa flau. Hafer weichend. Gerste flau.

Antwerpen, 13. August. (G. T. B). - .

Petrolenmmarkt. (Sehlussbericht.) Ralsfinirtes, Type weiss, lUoeo 23 bez. und Br., pr. September 231 bez. und Br, pr. Septem- ber-Dezember 231 bez., 233 Br. Fest.

Honmäelom, 13. August. (T. T. B.)

An der Küste angeboten 10 Weizenladungen.

Hiaomeclom, 13. August. (W. T. B.)

1 Fremde Zufuhren ssit letztem Montag: Weizen 60 120, Gerste 240, Hafer 108 460 Erts.

EI verpodcl, 13. August. .I. B.)

r, . Wochenumsatz 41 000 B., (r. W. 3809 B.), desgl. von amerikan. 32 000 Cv. W. 29 09090), desgl. für Sgekulation 1000 (v. W. 1000), desgl. für Export 109090 (x. W. 3000), desgl. für wVirkl, Kons. 36 0M (. W. 34000), desgl. unmittelbar ex Schiff 7000 (v. W. 10 000), wirklicher Export 000 (v. W. 5000), Import der Woche 27 000 (v. W. 20900), davon amerikanische 23 000 (v. W. 13 000), Vorrath 697600 lv. W. 7169000), davon amerikanische 470 0090 (v. W. 481 000), schwimmend n. Grossbritannien 160 000 (v. W. 170 000), davon amerikanische 73 000 (v. W. 60 000).

Memechester, 13. August. (K. T. B.)

12r Water Armitage 7f, 12D Water Taylor 8, 20r Water Micholle 9, 30r Water Gigdlor 10, 301 Water Clayton 195, 4hr Mule Mayoll 105, 40r Medio Wilkinson 114, 36r Warpcops Qualitat Roxyland 10, 40r Double Weston 11, 60r Double Weston 132, Printers 161 M/ 8zᷓpfd. Ruhig.

Glasgom, 13. August. (W. T. B.) .

Roheisen. Mixed numbers warrants 54 sh. 6 d. bis 54 sh. 5 d.

Haris, 13 August. (. T. B.)

Tacker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. August 68, 15, pr. Sep- tember 64,25. pr. Oktober-Jannar 61 00.

St. Peterahbarg, 13. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg looo 56,090, Pr. Angust 56,00. Reizen les 15,25, Roggen locW 10,70. Hafer loco 5.25. Han loec⁊ 31,50, Leinsaat (9 Bud) loc 1630. Wetter: Warm.

Nen -Xorke, 13. Angust. (M. T. E.)

Raarsn bericht. Baumwolle in New-LTork 119,6. do. in NSw-Orleans 1183. Petrolenra in New-Tork 8g G4d., do. ia Ehiladelphin 85 Gd. rohes Petroleara 68, do. Pipe line Gsrtificats D. 87 0. Mehl 4 D. 25 0. Rother KRinterweigen 1 D. 08 C. Mais (old aired) 49 0. Zreker (Fair reßning Muscovades) ͤ4. Kaffees (Eio-) 154. Schmalz (Harke Wileor] S5/is, d9. Fairbanks Sz, do. Rohs u. Brothers Sz. Speck (3hert clear] 84 C, detrzeidefracht 5.

Newmw-Korkt, 13. August. (W. T. B.)

Baum wollen Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions. bäfen 8000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 11000 B. Ausfuhr nach dem Kontinent 6000 B. Vorrath 161 000 B.

Cemeral-VergammHlungem.

Fremder Weizen unbelebt, eher williger, Mehl matt, H-fer sh. billiger, Mais stetig, andere Getreidearten fest. Ange- September 25. 40, pr. September - Dezember Is, H, * Pr. Noveinber= Februar 25.60. Hehl ruhig, Pr. August 6125, pr. September 58, 00, pr. September-Dezember 56, 25, pr. November-Februar 55, C). Baam n olle. (Schlussbericht, Umsatz S0) B., davon Räböl stil. pe. August 72, 00, pr. Sept. 72 50, pr. Septea Ber- 6. ö Dezember 74,25, pr. Januar-April 76,00. Spiritus behauptet, pr. August 63,00, pr. Ssztember 61,25, pr. September- DezSsmber . ö

kommene Weizenladungen unbélebt. Hiverpool, 13. August. (X. T. B.)

für Spekulation und Export 1000 B. Ruhiger.

tember Oktober- Lieferung 6is / za d. Hane Begl, 13. August. (GJ. T. B.)

Getreidemarkt. Rother Weizen 4 sh., weisser 1—2, M-hl

3 d. billiger. Mais ruhig. Wetter: Schön.

Amerikaner und indische fest. Middl. amerikanische August-Lieferung 625 / zn, Sep-

58, 75, pr. Jandar- April 57, 00.

Egan tn, 13. Angust. (HW. T. B.) 21. 3 Robzusksr weichend. Nr. 10/13 pr. 100 Kilogr. pr. August 60, 60, Nr. 7/9 pr. 100 Eilogr.

pr. August 67,00. Reiser

FroduktsnaarRkt. Weizen still, pz. August 27.10, pr. 30. August. Werkzeugmasohinenfabrik „Vulkan“ in Oaemnltz“ Ord. Gen -Vers. zu Chemnitxæ.

4. Septbr. Verelnulgté Breslaner Oolfabrlken, Aktlon-desell-

sohast. Ord. Gen.-Vers. zu Breslau.

Brodower Zuokerfabrik, Aktlen-Gdesellsohaft. Ord.

Gen. -Vers. zu Stettin.

Lolpzlger Weohslerbank In Liquidatlon. Ord. Gen-

Vers. zu Leipzig.

Luxemburger Bergwerks- und Saarbräok er Elsen-

hütten-Aktlen-Gdesollsohaft. Ordent. Gen. - Vers. zu

Burbach bai Saarbrücken.

ee n e r,.

*

k

. Theater. WRallner-Theater. Sonntag: Zum 16. M.

Signor Piffarello. . Dieselbe Vorstellung.

Krolls Tkeater. Sonntag: Abschiedsvorstel⸗

lund des Königl. bayer. e n ,. Hen. Fr. Nachbaur und letztes vereinigtes Gastspiel der Derren Nachbaur und Reichmann. Auf allgem. Verlangen: Der Tronbadonr. Oper in 4 Akten von Verdi (Manrico: Hr. Nachbaur. Luna: . Reichmann.) Vor und nach der Vorstellung großes Doppel Concert im Sommergarten bei brillanter Beleuchtung desselben. Anfang 4, der Vorstellung 6

Uhr.

Montag: Margarethe. Oper in 5 Akten von Gounod. Großes Doppel / Concert

Dienstag: Letztes Auftreten des Königl. bayer. Hofopernsängers Hrn. Th. Reichmann. Auf allge⸗ meines Verlangen: Ein Maskenball. Billets zum „Maskenball“: J. Parq. A 366 u. s. w. sind von Montag ab an der Kasse und den Verkaufs stellen zu haben.

Germania-Iheater. (m Weinbergs weg.)

Sonntag und die folgenden Tage: Zum 21. Male: Gretheis Faust. Neue Faust⸗Parodie. (Drittes Tagewerk.) Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in acht Bildern von Dr. E. J. Musit von Michaelis.

Felle - Alliance - Thenter, Sonntag und

Montag: Zur 10 jährigen Gedenkfeier der Schlacht bei Mars la Tour Im prachtvollen Sommer⸗ garten: Großes Doppel Concert (Letzter Theil: Große Schlachtmusik), ausgeführt von den beiden Musikeorps des 1. Garde ⸗Feld-⸗AUrtillerie⸗ Regiments und des Königlichen Kadetten ⸗Corps, unter Leitung der Königlichen Musik⸗Direktoren Herren Baum“ arten und Herold. Auftreten der Sängergesell⸗ chaften. Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Im Theater: Sonntag: Auf allgem. Verl. Zum 180. Male: Der Rattenfänger von Hameln. Volks stück mit Gesang in 12 Bildern von C. A. Görner.

Montag: Zum 22. M.: Harun al Raschid. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang des Goncerts Sonntags 5 Uhr, Montags 6 Uhr, An⸗ fang der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 .

littwoch: 6. Großes Volksfest.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Dorothee Adlich mit Hrn. Ober⸗ förster ⸗Kandidaten W. Soeper (Kl. Mokratz bei Wollin i. P..

Verehelicht: Hr. Pastor Max Debmel mit Frl. Clara Tielsch (Tschirna Siegers dorf).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Rochlitz (Gnesen). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann z. D. und Landwehr⸗Bezirks⸗Kom⸗ mandeur v. Schulzen (Goldap). Hrn. Haupt⸗ . . Compagnie Chef Alfred v. Wurmb

eipzig).

, ,, Hr, Oberförster L. Heine (Alfeld). Hrn. Premier ⸗Lieutenant Karl v. Kunow Sohn Gerd (Frankfurt a. D.).

GSubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.

looßes] Oeffentliche Zustellung.

Gemäß eines die öffentliche Zustellung bewilligen den Beschlusses des K. Amtsgerichts Orterberg vom 13. August e. wird dem Carl Thienes, Schiefer⸗ decker, früher in Otterberg wohnhaft, jetzt ohne be—⸗ kannten Aufenthaltsort, eröffnet, daß Georg Becker, Metzger und Wirth in . wohnhaft, zu Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers Klage gegen ihn auf

ahlung einer Darlehnsforderung von 20 nebst

insen und Kosten erhoben und ihn . zur erhandlung dieser Klage vor das K. Amtsgericht Otterberg vorgeladen hat,

ferner, daß von diesem Gerichte zur Klagsver⸗ handlung Termin auf Mittwoch, den 29. Sep⸗ tember 1880, Morgens 9 Uhr, anberaumt wurde.

2 den 13. August 1880.

er K. Amtsgerichtsschreiber: Christ.

20526)

Verkanfẽanzeige und Aufgebot.

Auf Antrag des Zimmermanns Wolff zu Winsen . d. L. soll der Grundbesitz des Cigarrenfabrikan⸗

ten Beecken hierselbst im Wege der Zwangs poll ·

streckung am

Mittwoch, den 24. November 1880, Vormittags 19 Uhr, öffentlich meistbietend verkauft werden.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, haben solche spätestens im obigen Termine anzumelden, widrigen⸗ falls ihr Recht im Verhältnisse zum neuen Erwer⸗ ber verloren gehen wird.

Der zu verkaufende Grundbesitz besteht aus:

1) dem unter Nr. 342 an der Bahnhofsstraße hierselbst zwischen Kahl und Peters belegenem massiven Wohnhause mit Hofraum und kleine⸗ rem Nebengebäude;

2) aus dem neben dem Hause an der Bahnhofs ö belegenem Bauplatze von 10 Qu.⸗R.

röße.

Winsen a. d. L., den 12. August 1880.

Königliches Amtsgericht. I. Lauenstein.

20630

Verkaufsanzeige und Aufgebot.

In Sachen des Landwirths Anton H. Baumann in Walle, Klägers, wider den Landgebräucher Gerd Habben Baumann in Walle, Beklagten, wegen For⸗ derung, sollen die dem Letzteren gehörigen im Auricher Grundbuch Tom. 11 Vol. 16 Nr. 964 eg. 194 Tom, 11 Vol 13 Nr, 8603 pag. 3h, Tom. 11 Vol. 24 Nr. 1311 pag. 254 und Tom. 4c. Vol. 6 Nr. 378 pag. 4067 registrirten Immobilien in dem auf

Dienstag, den 19. Oktober 1880, Morgens 11 Uhr, vor Gericht anstehenden Termine zwangsweise ver⸗ kauft werden.

Gleichzeitig haben Alle, welche an den zu ver kaufenden Iwmmobilien Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, solche Rechte anzumelden, widrigenfalls sie gegenüber dem neuen Erwerber damit ausgeschlossen werden.

Aurich, den 8. August 1880.

Königliches Amtsgericht. V. (gez) Schaumburg. Beglaubigt: Behrens, Gerichtsschreibergeh.

zo is! Verkaufs⸗Anzeige

und

Aufgebot.

In Sachen des Gutsbesitzers Karl Burmester in Horn, Gläubigers, gegen

den Mühlenbesitzer Friedrich Manncke in Dahlen burg, Schuldners,

wegen Forderung, sollen im Wege der Zwangsvollstreckung folgende, dem Letzteren gehörende, in Dahlenburg bekegene Immobilien, als:

die Halb bezw. Vollbürgerstelle Nr. 68 / 69, be⸗

stehend aus:

1) einem Wohnhause mit Anhang, aus Stein⸗ fachwerk errichtet, unter Ziegeldach; in dem Hause befinden sich: 3 Stuben, 5 Kammern, 2 Küchen und Bodenraum;

2) einem Stallgebäude aus Steinfachwerk, unter Ziegel dach;

3) einer Wasfermůühle mit Turbine nebst Wind⸗ mühle, massiv, unter Schieferdach; enthal⸗ tend 4 Mahlgänge und einen Graupengang;

M ö aus Steinfachwerk, unter

egeldach;

5) einer Scheune aus Fachwerk, unter Ziegel

da

6) den unter Artikel Nr. 56 der Grundsteuer⸗ Mutterrolle von Dahlenburg beschriebenen n. imen, Wiesen⸗ und Garten Grund⸗

tücken von zusammen 2 ha 89 a N 4m Flächeninhalt,

19. November 1880, . 10 Uhr Morgens, vor hiesigem Amtsgerichte öffentlich meistbietend verkauft werden.

Alle, welche an den gedachten Immobilien Eigen⸗ thums⸗, Näher, lehnrechtliche, i r e fen., Pfand. und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden hierdurch , , solche in dem Termine vom

19. November 1880, bei Strafe des Verlustes derselben im Verhältniß

am

zum neuen Erwerber, anzumelden.

Die Verkaufsbedingungen liegen 10 Tage vor dem Termine zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei aus. Bleckede, den 9. August 1880. Königliches Amtsgericht. Backs.

lzosos] Bekanntmachung.

In Sachen Buhl, Adam, Postbote zu Neustadt a./S.,

gegen Leppich, Georg Mich. und Katharina, Bauers⸗ eheleute von Büchold, wegen Snbhastation,

wurde das beklagtische Grundvermögen versteigert, und sind auf demselben im Hyp. Buche für Amalia und Nieolaus Feser, ledig, von Büchold, Woh— nungsrechte eingetragen.

Es ergeht nun an diese, sowie an die Beklagten, nachdem deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht be⸗ kannt ist, die Aufforderung, ihre Ansprüche binnen 14 Tagen anher geltend zu machen und an dem auf

Montag, 4. Oktober 1889, früh 9 Uhr, anberaumten Vertheilungstermine, zu erscheinen, widrigenfalls sie mit Ersterem, sowie mit ihren Einwendungen ausgeschlossen und der vom 11. des⸗ selben Monats in der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sichtsnahme aufliegende Theilungsplan als von ihnen anerkannt erachtet werden würde.

Arustein, den 9. August 1880.

K. Amtsrichter: Hofmann.

2060 Proclama. Die unbekannten Erben der am 28. Oktober 1879

zu Zirke, Kreis Birnbaum, ohne Hinterlassung einer

letzwilligen Verfügung verstorbenen verwittweten Kämmerer Anna Fröhlich, geborenen Kley, werden hiermit aufgefordert, zum Termin,

den 10. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Amtörichter Trierenberg hier selbst zu erscheinen, beziehungsweise bis zu diesem Ter— mine sich als Erben vorschriftsmäßig zu legitimiren unter der Verwarnung, daß der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermange⸗ lung dessen aber dem Fiskus verabfolgt, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig weder Rech⸗ nungs legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen würde for⸗ dern durfen.

Der reine Nachlaß besteht im Ganzen aus 160 4A, welcher Betrag durch den Nachlaßpfleger, Herrn Kaufmann Salomon Plongki zu Zirke in der dor⸗ . Sparkasse zinsbar angelegt wor⸗

en ist.

Birnbaum, den 3. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

FErociama. Auf Antrag des Amtsgerichtsboten Trampedach vom 9. August 1880 wird dessen Amts⸗ kantion von 300 M, welche derselbe in seiner Eigenschaft als Kreisgerichts Cxekutor bei dem frühe⸗ ren Kreisgericht hierselbst bestellt hat, hiermit auf⸗ geboten. Wer an diese Kaution Ansprüche zu machen hat, wird aufgefordert, dieselben spätestens am 11. Oktober 1889, Vorm. 12 Uhr, auf dem hie⸗ sigen Amtsgericht VI., Friedrichsstraße Nr. 58, Zim mer Nr. 19, anstehenden Termine geltend zu machen, widrigenfalls er mit seinen Ansprüchen an die Kaution ausgeschlossen und lediglich an die Person des Schuldners verwiesen werden wird. Bromberg, hie! Ir luust 1880. Königliches Amtsgericht,

[20521] Auszug.

In der Untersuchungs sache gegen den Füsilier Heinrich Busch der 12. Compagnie 7. Rheinischen Infanterie. Regiments Nr, 69, geboren am 28. April 1859 zu Mülhausen, Kreis Muͤlhausen, evangelisch,

Gypser, wegen Fahnenflucht, hat auf Antrag der Kalserlichen Staatsanwaltschaft vom 24. Juli 18680 die Strafkammer des Taiser⸗ lichen Landgerichts in Mülhausen in der Sitzung vom 27. Juli 1880 beschlossen,

daß das Vermögen des Füsiliers Heinrich Busch der 12. Compagnie 7. Rheinischen Infanterie ⸗Regi⸗ ments Nr. 69, geboren am 28. April 1859 zu Mül hausen, Kreis Mülhausen, evangelisch, Gypser, Sohn von Valentin und der Marie Trithard, bis zum Betrage der ihn möglicherweise treffenden Geld⸗ strafe von 3000 M und der Kosten mit Beschlag belegt sei und zugleich die auszugsweise einmalige Bekanntmachung dieses Beschlusses im Deutschen Reichs Anzeiger verfügt, und zwar in weiter Anwendung der §§. 328 und 326 St. P. O.

(gej.) Welf. (gez.) Bulling. (gez.) Hoppé.

[20522 Auszug.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Jakob Friedrich Brunner der 4. Compagnie J. Rheinischen Infanterieregiments Nr. 69, geboren am 30. Oktober 1857 zu Lörrach in Baden

wegen Fahnenflucht, hat auf Antran der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft vom 24. Juli 1880 die Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts in Mülhausen in der Sitzung vom 27. Juli 1880 beschlossen,

daß das Vermögen des Musketiers Jakob Friedrich Brunner der 4. Compagnie 7. Rheinischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 69, geboren am 30. Oktober 1857 zu Lörrach, Kreis Lörrach, evangelisch, Rouleauxrstecherh zuletzt in Illzach, Kreis Mülhausen, wohnhaft ge— wesen, Sohn von Friedrich Brunner und Magdalene Binder bis zum Betrage der ihn möglicherweise treffenden Geldstrafe von 3000 „S und der Kosten mit Beschlag belegt sei, und zugleich die aus⸗ zugsweise einmalige Bekanntmachung dieses Be⸗ schlusses im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger verfügt und nrp in, weiter Anwendung der §§. 325 und 326

(acz) Wolf. (gez) Bulling. (gez) Hoppë.

20523 Auszug. In der Untersuchungssache

gegen den Füsilier Alois Beck, der 9. Compagnie 6. Rhei nischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 68, ge—⸗ boren am 29. Mai 1857 zu Hochstatt, Kreis Ait⸗ kirch, in Elsaß Lothringen, Fabrikarbeiter von

Geschäft, wegen Fahnenflucht hat auf Antrag der Kasserlichen Staats anwaltschaft vom 17. Juli 1880 die Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts in Mülhausen in der Sitzung vom 21. Juli 1880 beschlossen,

daß das Vermögen des am 29. Mai 1857 zu Hochstatt, Kreis AÄltkirch, in Elsaß Lothringen ge⸗ borenen Füsiliers Alois Beck, der 9. Compagnie 6. Rheinischen Infanterie ⸗Regiments Rr. 68, Fabrik⸗ arbeiter von Geschäft, bis zum Betrage der ihn möglicherweise treffenden Geldstrafe von 3000 . und der Kosten mit Beschlag belegt sei, und zugleich die auszugsweise einmalige Bekanntmachung dieses Beschlusses im Deutschen Reichs. Anzeiger verfügt, und jwar in weiterer Anwendung der §§. 325 und 326 Str. Pr. O. ö

gez. Wolf. gez. Bulling. gez. Hoppèé.

20531]

Zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan und zur Vor— nahme der Vertheilung in dem Zwangsvollstreckungs⸗ verfahren, betreffend die Häuslerei Nr. 3 zu Alt⸗ Zachun, steht Termin auf den 14. September 1880, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Amtsgericht an, zu welchem die betheiligten Gläubiger geladen werden.

Der Theilungsplan und die Rechnung des Se⸗ questers können während einer Woche vor dem Ter—⸗ min von den Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Hagenow, den 11. August 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt:

Hirsch, Gerichtsschreiber.

206361 In der Strafsache

gegen den Agenten Angust Seidler aus Mosigkau bei Dessau wird, da gegen den Angeschuldigten, welcher im Sinne des §. 318 der Strafprozeßordnung als ab⸗ wesend anzusehend ist, die öffentliche Klage wegen Vergehens gegen §. 246 des Strafgesetz⸗ buches erhoben ist, und da dringende Ver⸗ dachtsgründe gegen ihn vorhanden sind, sich im Laufe des letzten Jahres sremde Gelder, welche er in Gewahrsam hatte, zum Betrage von etwa 5009 M rechtswidrig zugeeignet zu haben, in Gemäßheit des §. 332 der Strafsprozeß⸗ ordnung bas im Deutschen Reiche besindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Dessan, den 11. August 1886. dit ien. Landgericht. trafkammer. gez. Rudolph. Henning. Duncker. Ausgefertigt: Dessau, den 12. August 1880. Die n n,, des Herzogl. Landgerichts. aega.

Deutscher

und

eichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

X Nas Abonnement beträgt 4 Æ 650 3

f für das Nierteljahr. *

s

*

*

2 Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung au; —— Q für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Ezpe⸗ Insertionspreis für den Raum einer Aruckzrile 80 83 ,, n,

dition: 8Ww. Wilhelmstr. Nr. 32. 1

M E91.

ö 7777

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Bildhauer Professor Sarrocchi zu Siena den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus⸗ Ordens: dem Major von Oetinger, Commandeur des Magde⸗ burgischen Jäger-Bataillons Nr. 4; des Fürstlich K treuen dritter lasse: dem Zahlmeister Da mm bei demselben Bataillon.

Deutsches Reich.

Am 21. August d. J. wird in Hamburg mit der Ab⸗ haltung einer Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Rönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst , den Regierungs Rath Ferdinand Ludwig Wilhelm Adalbert Schiek zu Potsdam zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Ahtheilungs⸗Dirigenten, und den Gerichts⸗Assessor Fischer in Schwelm zum Amts⸗ richter zu ernennen.

Auf den Bericht des Staats-⸗Ministeriums vom 5. v. M. will Ich den Direktoren der Bezirksverwaltungsgerichte den Rang der Ober⸗Regierungs⸗Räthe hierdurch verleihen.

Bad Gastein, den 4. August 1880.

Wilhelm. Otto Gr. zu Stolberg. Gr. Eulenburg. Bitter. Lucius. Friedberg. An das Staats⸗Ministerium.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Bibliothek.

Die Königliche Bibliothek wird vom 23. August his 16. September er. aus Verwaltungsgründen für die öffentliche Benutzung geschlossen.

Berlin, den 16. August 1880.

Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath und Ober⸗Bibliothekar Lepsius.

Ministerium des Innern.

Dem Ober⸗Regierungs-Rath Schiek ist die Stelle als Dirigent der Kirchen- und Schulabtheilung bei der Regierung in Posen übertragen worden.

Justi ʒ⸗Ministeri um.

Der Rechtsanwalt Thurgu in Berent ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Berent, ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Die Herren Forsteleven, welche die Zulassung zu dem diesjährigen forstwissenschaftlichen Tentamen wünschen, wollen die vorschriftsmäßige Meldung bis spätestens zum 1. September J. anbringen. Berlin, den 12. August 1880. Der .

lyier.

.

. Angekommen; Se. Excellenz der Staatssekretär des NReichs⸗Justizamts, Wirkliche Geheime Rath Pr. von Schel— ling aus der Schweiz.

Bekanntmachung. Bei den Schiedsmännern in Berlin sind in der Zeit vom 1. Januar bis 30. September 1879 8111 Sachen anhängig gewesen; davon sind:

Berlin, Montag,

den 16. August, Abends.

L8G .

an 2

a. durch Vergleich. 25689 b. durch Zurücktreten der Parteien. 604 C. durch Ueberweisung an den Richter 4919

zusammen . S092

erledigt und d. am 30. September 18979... 19 anhängig geblieben.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß folgende Schiedsmänner sich in ihrem Wirkungskreise wiederholt besonders ausgezeichnet haben:

a. der Schiedsmann für den Gesammtbezirk Nr. 66 59, Schuhmachermeister Friedrich Wilhelm Ebel,

b, der Schiedsmann für den Prinzenallee⸗-Bezirk Nr. 202, Magistrats⸗Diätar Paul Siecke.

Berlin, den 12. August 1880.

Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 18758.

Auf. Grund der SS. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 ist die Druckschrift „Sozialdemokra⸗ tisches Flugblatt, Appell an die Vernunft und das Ge— wissen des Volks, Brüssel, Druck von Henri Noele“, von der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden.

Cassel, den 12. August 1880. Königliche dien en, Abtheilung des Innern. ühne.

ö 1

a.

Nichtamtliches. Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 16. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilherm hat Sich heute Mittag in Begleitung Seines militärischen Begleiters, des Majors von

. zu kurzem Besuch nach Primkenau in Schlesien be— geben.

Der bisher im Kollegium der Königlichen General⸗ Kommission zu Münster beschäftigt gewesene Regierungs⸗Assessor Thiele ist aus dem Ressort der landwirthschaftlichen Verwal— tung ausgeschieden.

Der bisher als Spezial-⸗Kommissarius in Neuwied stationirt gewesene Regierungs-⸗-Assessor Knickenberg, sowie der als Spezialkommissarius in Soest stationirt gewesene Dekonomie⸗Kommissarius Freusberg sind Beide in gleicher Eigenschaft nach Lippstadt versetzt.

Die Bestrafung eines Vergehens durch polizeiliche Strafverfügung in der irrthümlichen Voraussetzung, daß die Strafthat nur als Uebertretung zu qualifiziren und des— halb der Zuständigkeit der Polizeibehörde unterworfen sei, hat, nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 2. Juni d. J, nicht die Wirkung, die ordnungsmäßige, den Gesetzen entsprechende richterliche Strafverfolgung auszu— schließen, selbst wenn die polizeiliche Bestrafung unanfechtbar geworden und vollstreckt worden ist.

Werke ausländischer Urheber, welche bei in⸗ ländischen Verlegern erscheinen, stehen nach §. 61,2 des Reichs nachdrucksgesetzes vom 11. Juni 1870 unter dem Schutz dieses Gesetzes. In Bezug auf diese Bestimmung hat das Reichs⸗ gericht, III. Strafs., durch Erkenntniß vom 12. Juni d. J. ausgesprochen, daß derartige Verlagsartikel, welche vor dem Erscheinen bei einem inlaäͤndischen Verleger schon im Aus⸗ lande erschienen waren, den Schutz des Nachdrucksgesetzes nicht genießen, abgesehen von dem Falle internationaler Ver⸗ tragsbestimmung, durch welche der Schutz gegen Nachdruck auch auf im Auslande erscheinende Werke erweitert worden ist.

Berichtigung. Im Eingang der in Nr. 188 d. Bl. abgedruckten Notiz über ein Erkenntniß des Reichs⸗ gerichts ist statt 5. 32: §. 329 J. 9 Pr. Landrechts zu lesen.

Der General⸗Lieutenant von Morozowiez, Chef der Landesaufnahme, hat sich in dienstlichen Angelegenheiten nach Göttingen begeben und der General-Lieutenant von Dresky, Inspecteur der 2. Feldartillerie⸗Inspektion, nach dem Schießplatz bei Kreckow zur Besichtigung des 1. Pom⸗ merschen Feldartillerie⸗Regiments Nr. 2.

39. QS. M. S. a dm n gen, 9 Geschütze, Kommandant orvetten⸗Kapitän Schroeder, ist am 13. August er. in Plymouth eingetroffen.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Eicke zu Lasdehnen, Kreis Pillkallen, Dr. Schmelzkopf zu Glogau, Jaekel zu Görlitz, Hr. Graf und Pr. Loewe zu Frank⸗ furt a. M., Stahl zu Dorchheim, Dr. Pelizaeus zu Nassau,

Dr. Moritz Müller zu Catzenelnbogen, Dr. Brockhaus zu Godesberg.

Bayern. München, 14. August. (Allg. Ztg.) Se. Majestät der König hat durch Entschließung vom 9. d. M. die Bestimmungen für den Vollzug des Haupt⸗Militär⸗ Etats für 1880/81 genehmigt; dieselben wurden durch das Königliche Kriegs⸗Ministerium heute bekannt gegeben.

Der bei der Vertretung im Bundesrath verwendete Ober⸗ Regierungs⸗Rath Freiherr von Rgesfeldt ist unter Fort⸗ . dieser Verwendung zum Ministerial-Rath befördert worden.

14. August. (W. T. B.) Ihre Königlichen Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Connaught trafen gestern von Darmstadt hier ein und setzten heuse Mittag die Reise nach Oberammergau fort.

Württemberg. Stuttgart, 16. August. (W. T. B.) Der König empfing in Friedrichshafen den rumänischen Senats-Präsidenten Bibesco, welcher das Großkreuz des Sterns von Rumänien überreichte.

Baden. Karlsruhe, 12. August. (K. 3.) Die diesjährige ordentliche Sitzung der Rheinschiffahrts-Centralkom⸗ mission wird am 17. August in Mannheim eröffnet werden. Die Anwesenheit der Großherzoglichen Familie in Wald⸗ kirch im Breisgau zum Besuche der dortigen Gewerbe⸗-Aus⸗ stellung wurde von der Bevölkerung festlich begangen, nament⸗ lich durch einen sehr gelungenen Festzug gefeiert, der auf einer Anzahl von Wagen und durch deren Begleiter zu Fuß und zu Pferde die eigenartigen Beschäftigungen, Sitten und Trachten der Gegend zur Anschauung brachte. Die Stadt Karlsruhe beabsichtigt, das Fest der silbernen y. unseres Fürstenpaares im Jahre 1881 u. a. durch Veranstaltung einer Kunstgewerbe⸗Ausstellung zu verherrlichen.

14. August. Wie die „Karlsr. Ztg.“ meldet, wird heute Abend Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog, aus Freiburg kommend, zu laͤngerem Aufenthalt auf Schloß Mainau eintreffen. Der Staats⸗Minister Turban ist heute Nachmittag auf Mainau eingetroffen und hat, Höchster Einladung folgend, Wohnung im Großherzoglichen Schlosse genommen.

Schwarzburg⸗Nudolstadt. Rudolstadt, 13. August. (pz. Ztg.) Se. Durchlaucht der Fürst hat sich vorgestern nach Erfurt begeben, um dort das Kommando über die 8. Division zu übernehmen.

Oesterreich⸗ Ungarn. Ischl, 14. August. Der Kaiser Franz Josef stattete heute Vormittag dem Fürsten und der Fuürstin von Rumänien einen einstündigen Besuch ab, welchen das fürstliche Paar heute Nachmittag erwiderte.

Prag, 13. August. Zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers wurde für das deutsche Landes⸗ theater ein Festspiel verfaßt, in welchem lebende Bilder aus der Geschichte des Hauses Habsburg erscheinen. Die Fest⸗ vorstellung findet am 17. August statt.

Lemberg, 13. August. Der W. „Pr.“ wird von hier gemldet: Morgen beginnt hier die Koönzentrirung der Truppen aus Ostgalizien und Bukowina für die Kaiser⸗ manöver. Die angesagten Truppen bestehen aus 1 General, 32 Stabsoffizieren, 42 Offizieren und 8045 Mann. Der Stand der Pferde beträgt 407. Die Truppenkonzentrirung wird am 4. September beendet sein.

Pest, 12. August. Die Enquete über die Regelung des Strafverfahrens vor den Bezirksgerichten, zog, wie man der „Wien. 3.“ meldet, in ihrer heute unter dem Vorsitze des Justiz⸗Ministers ab⸗ gehaltenen Berathung die Bestimmungen über die Wiederaufnahme, über das Verfahren gegen Unbekannte und Abwesende, über die Kosten des Verfahrens sowie die Ueber⸗

angsbestimmungen in Berathung. Die Wiederaufnahme ann der Staatsanwalt im öffentlichen Interessen verlangen, der Privatkläger, wenn er die Schuld des freigesprochenen An⸗ geklagten nachweisen zu können glaubt, endlich der Verurtheilte, wenn er seine Unschuld nachweisen zu können glaubt. Wenn der Thäter unbekannt ist, so ist das Verfahren nicht einzuleiten. Ist er bekannt, aber abwesend, so kann gegen ihn in Ueber⸗ tretungsfällen in seiner Abwesenheit das Urtheil gefällt wer⸗ den. Was die Kosten betrifft, so ist der K verpflichtet, die Kosten zu tragen. Wurde der Angeklagte frei⸗ gesprochen, so hat der Privatkläger, oder wenn kein solcher auftrat, die Staatskasse die Kosten zu tragen. In den Uebergangsbestimmungen endlich wurde ausgesprochen, daß die Bestimmungen der Verordnung auch auf die in Fluß be⸗ findlichen Angelegenheiten anzuwenden sind. Hiermit war der Gegenstand der Berathung erschöpft. Nun sprach der vorsitzende Minister den Mitgliedern der Enquete seinen Dank für r Mitwirkung aus und erklärte die Verhandlung für geschlossen. 43

Im vorgestrigen Ministerrathe hat der Königliche Kommissär für Szegedin, Ludwig Tisza, den Plan der Rekonstruktion von Neu⸗Szegedin vorgelegt. Der

,.