1880 / 191 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

A. E. Chamhbrier in Paris Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63 L., vom 5. November 1879 ab. Kl. 21.

Nr. 11 245. Neuerungen an Kreissägen zur Er⸗ zeugung von Prismen und Platten mit rechteckigem Err gahfn

Hecehner æ Co. in Braunschweig, vom 3. Dezember 1879 ab. Kl. 89. . Nr. 11 246. Neuerungen an Läuferwerken für Pulverfabrikation, Grusom, K. Comm. Rath in Buckau⸗ Magdeburg, vom 4. Dezember 1879 ab. Kl. 50. Nr. 11 247. Neuerungen in der Reinigung von Gas, wesentlich beftehend in einer Erhitzung des Gases mit Luft zwischen Condensator und Skrubber, O. Lago in Flushing und W. T. Lees in Brooklyn (Amerika) Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124,

vom 19. Dezember 1879 ab. Kl. 26. Nr. 11 248. ,, . von Reifen auf den Rädern der Eisenbahnfuhrwerke, . W. Seel in Wien J., Kärnthnerring 9 Vertreter: J. Brandt & Gd. W. von Nawrocki in Berlin, Leipzigerstraße 124,

vom 12. Februar 18806 ah. Kl. 20.

Nr. 11249. Breithalter für Webstühle,

L. Cronenberger in Colmar i. /Cls., vom 20. Februar 1880 ab. Kl. 86. .

Nr. 11 250. Neuerungen an Stickmaschinen, Süch;sisehe Stici.maschinenfabr il. und A. Voigt in Kappel bei Chemnitz,

vom 24. Februar 1880 ab. Kl. 52. ;

Nr. 11 251. Neuerungen an Regulatoren für elektrische Lampen,

H. de Talleyranmedl in Paris Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 29. Februar 1880 ab. Kl. 21.

Nr. 11 252. Doppelte Zahnstangen und doppelte Brandscheiben an Mitrailleusen⸗ und anderen Rund⸗ brennern, ;

Lüders Geipel in Chemnitz, vom 5. März 1880 ab. Kl. 4.

Nr. 11 258. Verfahren zur Herstellung von künstlichen, zahnbeinähnlichen Produkten für zahn—⸗ ärztliche und ähnliche Zwecke,

Gh. S. Rostaimg di Mostasnmi in Pots dam, Waisenstr. 681. vom 5. März 1880 ab. Kl. 30.

Nr. 11 254. Neuerungen an den Spindeln der

Waterfeinspinnmaschinen, Zusaß zu P. R. 8877, J. Loeffel pere in Blainville, Frankreich, i . ö. Schultz in Berlin W., Fran⸗ zösischestraße 16,

vom 6. März 1880 ab. Kl. 76. .

Nr. 11 255. Neuerungen an Dreschmaschinen, R. und T. KElweortiay in Elisabethgrad in Rußland: Vertreter: R. Lüders in Görlitz,

vom 7. März 1889 ab. Kl. 45. Nr. 11 256. Profilaufnahmezirkel, J. Oherlerehmer, K. K. Straßenmeister in Malborgeth in Kärnthen, Oesterreich⸗Ungarn Vertreter: R. Lüders in Görlitz, vom 9. März 1880 ab. Kl. 42.

Nr. 11 2657. Drahtzugbarriere mit selbstthätigem Vorläutewerk,

PE. Eimamermanmm in Berlin, Boyenstr. 12, vom 23. März 1880 ab. Kl. 20. Nr. 11 258. Zuführungsvorrichtung an Zwirn—⸗ maschinen zur Herstellung geflammter Garne, Vie der lausitzer Maschinenkbam- Anstalt und Eisengiesserei Ac- tiem- Gesellschaft, vorm. NJommel & Jaeger in Cottbus,

vom 8. April 1880 ab. Kl. 76.

Nr. 11 259. Bandweblade für viele Schiffchen⸗ reihen,

h Fr. Liß dorf Æ Co. in Barmen, vom 14. April 1880 ab. Kl. 86.

Nr. 11 260. Neuerung an den Spindel der Feinspinnmaschinen,

J. B. A. Dobaonm in Bolton, Lancaster, Eng⸗ land, Vertreter: J. Lorum i. F. Peter Barthe] in Frankfurt 4. M., vom 17. April 1880 ab. Kl. 76. Berlin, den 16. August 1880. saiserliches Patent · Amt. v. Moeller.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Än— meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Nr. 25 202/79. Zuleitung des Wassers mittels ,. an Waschtischen mit Wasserreservoir.

om 25. November 1879.

Nr. 25 677. Neuerung an Geschütz ⸗Visiren. Vom 27. Dezember 1879.

Nr. 39 464. Ring und Plattenkessel zur Er⸗ wärmung und Abkühlung von Flüssigkeiten. Vom 15. April 1880.

Nr. 8196/89. Befestigungsweise von Röhren . und Gefäßwänden. Vom 22. März

Berlin, den 165. August 1880. Kaiserliches Patent Amt. v. Moeller.

205656

206556

In Bezug auf die bis zum 1. Oktober v. J. in Kraft gewesene Preußische Konkurgordnung vom Jahre 1856 hat das Reichsgericht, L. Civil⸗ an durch Erkenntniß vom 5. Juni 1880 folgenden

echtssatz ausgesprochen: Das dem Kaufmann han⸗ delsrechtlich zustehende Zurückbehaltung srecht an den in seinem Besitz befindlichen Werth sachen seines kaufmännischen Schuldners wird durch die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Schuldners in keiner Weise tangirt, der Kon⸗ kursverwaltung kann demnach nicht beanspruchen, daß der Zurüdcbehaltungsgläubiger die handels esetzlich vorgeschriebenen Schritte zur Realisirung 6 Forderung aus den zurückbehaltenen Gegen⸗ ständen (durch den Antrag auf Verkauf im . der Klage Art. 315 H.-G. B.) thue, vielmehr bleibt der Gläubiger, ebenso wie dem Schuldner gegen · über, auch der Konkursmasse gegenüber befugt, die Realisirung zu dem von ihm selbst zu . Zeitpunkt herbeizuführen. Will der Konkursver⸗ walter die zurückbehaltenen Gegenstände für die Konkurs masse heraushaben, so * er in anderer Weise den Zurüͤckbehaltungegläubiger zu sichern.

Der Jahresbericht über den Gang des Han dels, der Industrie und der Schiffahrt von Magdeburg im Jahre 1879 hebt Eingangs hervor, daß im letzten Jahre sich manche Momente eines lange vermißten lebhafteren Verkehrs gezeigt haben. Im Bank⸗ und Kreditgeschäft war das Geld stets flüssig und reichlich vorhanden. Das Waarengeschäft war lebhafter, namentlich in der Einfuhr ausländischer Waaren und Erzeugnisse, für welche eine Erhöhung oder Neuerhebung von Ein⸗ gangszöllen befürchtet wurde. Die günstigeren ame⸗ rikanischen Verhältnisse wirkten durch vermehrte Nachfrage auf eine Besserung auf dem Gebiete des ie, und der Industrie hin. In Betreff der ür Magdeburg so wichtigen Rübenzucker⸗Industrie ist die Campagne 1878 79 den befriedigenden bei⸗ zuzählen; das Ergebniß wurde aber durch die nie⸗ drigeren Preise der gemonnenen Produkte beein- trächtigt. Das Herbst⸗Zuckergeschäft war lebhaft, n von springender Hausse begleitet. Der Binnenschiffahrt wird gegenwärtig mehr In teresse als sonst zugewendet; die Schwierigkeiten, die auf dem internationalen Eisenbahngüterverkehr durch Kündigung der verabredeten Tarifermäßigungen entstanden, haben neben dem Bestreben, große Quantitäten noch vor Eintritt der Zollerhöhungen zur Einfuhr zu bringen, der Elbe einen leb haften Verkehr verschafft. Die Magdeburger Ge⸗ werbesteuerrolle enthält in Klasse A. II. (Handel in größerem Umfange) Ende des Steuerjahres 1879 1044 Steuerpflichtige mit 75 390 S., Steuern 1878 1013 Steuerpflichtige mit 76 840 M Steuern).

n Klasse A. J., die den ganzen Regierungsbezirk umfaßt, waren veranlagt Ende des Steuerjahres 1879 265 Steuerpflichtige mit 75 820 . Steuern (1878 266 Steuerpflichtige mit 75 671 M Steuern). Von diesen Firmen hatten ihren Sitz in Magde⸗ burg 1879 97 Steuerpflichtige mit 27 689 A Steuern (1878 95 Steuerpflichtige mit 24912 ), in Neustadt 1879 190 Steuerpflichtige mit 3132 SJ Steuern (1878 11 Steuerpflichtige mit 3304 M), in Buckau 1879 9 Steuer⸗ pflichtige mit 2881 6 Steuern (1878 9 Steuer⸗ pflichtige mit 2880 MS). Im Jahre 1879 wur⸗ den beim Magdeburger Stadt⸗ und Kreisgericht 46 Konkurse eingeleitet, 37 bis ult. September, 9 seit 1. Oktober (Inkrafttreten der Reorganisation). Auf Magdeburg entfielen von den Konkursen 40 (1878 44, 1877 46). In das Handelsregister wurden ein⸗ getragen 53 Firmen, 24 Prokuren, 39 Gesell⸗ schaften; gelöscht wurden 37 Firmen, 27 Prokuren, 48 Gesellschaften und 1 Genossenschaft. Muster wurden 6, Schutzmarken 5h eingetragen. Der Ge⸗ treidehandel bot 18579 im Gegensgtz zum Vorjahre ein erfreuliches Bild dar; das Geschäft erhielt sich von Beginn des Frühjahrs bis zum Jahresschluß fast un⸗ unterbrochen lebendig; die Umsätze hoben sich durch lohnendes Bezugs- und Versandtgeschäft weit über die Höhe der letzten Jahre, so daß das Endergebniß sich nach jeder Richtung zu einem recht befriedigen den gestaltete. Die Preise stellten sich für inlän—⸗ dischen Roggen Ende Januar auf 130—134 4, Ende Dezember auf 183 —187 M pr. 1000 Kg für russischen Roggen Ende Januar auf 120— 124 M, Ende Dezember auf 165 170 AM pr. 1000 kg, für Rauhweizen Ende Januar 158 162 S, Ende De⸗ zember 206— 210 M, für Landweizen Ende Januar 170—175 S, Ende Dezember 219 224 ½υ pr. 1000 Rg, für Chevaliergerste Ende Januar 200 20 4, Ende Dezember 195— 215 S, für Landgerste Ende Januar 155 160 16, Ende Dezember 180 185 46 per 1000 Hg; für Hafer in guten Mittelqualitäten Ende Januar 127 130 6, Ende Dezember 145 148 M pr. 1000 kg. Rübsen und Raps, welche sonst einen Preisunterschied von 5—10 S pr. 1000 kg hatten, zeigten einen solchen bei der Ver⸗ n , der 1879 er Rapsqualitäten nicht. Trockener Rübsen brachte bei schwachem Angebot 240 MS pr. 1000 kg; Raps galt gleich nach der Ernte in feuchter Qualität 210 270 MÆ, während für trockene, schimmelfreie Waare 240 250 MS be⸗ zahlt wurden. Als das Ernteergebniß sich als ein günstiges herausstellte, gingen die Preise auf 235 —- 230 M zurück, hoben sich aber später wieder auf 245 —– 255 S Die Preise von Mohn saat bewegten sich zwischen 430 470 4 pr. 1000 kg.

ür Rüböl zeigte sich nur vorübergehend animirte

timmung; man notirte zu Anfang des Jahres 56 S, Ende des Jahres 54 Æ pr. 100 kg. Mohn⸗ öl zeigte nicht so feine Qualität wie in früheren Jahren, der Preis stellte sich auf 130— 132 M pr. 100 kg. Rapskuchen wurden Anfangs mit 13,10 4A und allmählich steigend bis 13,50 S6 pr. 100 kg bezahlt. Mohnkuchen fanden zu 16—17 S pr. 100 Hg leichte Abnahme. Das Geschäft in Kaffee nahm einen recht befriedigenden Verlauf; der Kon⸗ sum hat sich entschieden vergrößert. In Magdeburg betrugen die Verzollungen ca. 75 0600 Ctr. gegen 66 000 Ctr. in 1878; von ersteren wurden 47 300 Ctr. zu dem alten Steuersatze von 177 M in der ersten Hälfte des Jahres, in der zweiten Hälfte 27 700 Ctr. zum neuen Satze von 20 1M pr. 50 Kg versteuert.

Der Umsatz in Reis war nur unerheblich größer als im Vorjahre, doch lieferte das Geschäft einen mehr befriedigenden pekuniären Ertrag. Korinthen, von welchen Anfangs des Jahres noch große Läger aus voriger Ernte bestanden, stellten sich allmählich etwas niedriger, bis sich nach der neuen Ernte, die sich kleiner als die von 1878 stellte, für die Läger aus 1578 Nehmer fanden. Rosinen besserten ihren Preisstand bis Mitte des Jahres um ca. 5 M Da die Ernteberichte ungünstig lauteten, entwickelte sich flottes Geschäft in Lieferungswaare. Das Jahr schloß recht animirt; in Magdeburg wurden Vourla⸗ Elem e ⸗Rosinen im Januar mit 304, Dezember mit 40160 pr. 50 kg bezahlt. Mandeln stellten sich wesentlich höber als 1878; Sieilianer Mandeln notirten im Januar 92, im Dezember 114 ÆK pr. 50 kg. Ge⸗ würze wurden 1879 in Magdeburg wesentlich mehr verzollt als in den vorhergehenden Jahren. Das Produktengeschäft war big gegen Ende Mai ein recht stilles trotz der theilweise ungewöhnlich billigen Preise; erst als erkannt wurde, wie seht diese Branche, deren meiste Artikel bisher zollfrei waren, durch den neuen Zolltarif berührt wurde, kam vor⸗ übergehend regeres Leben in das Geschäft. Das

ettwaarengeschäft stand bis zum Spät⸗ ommer unter dem Einfluß der vorzüglichen Ernten. Bei einer sehr reichlichen Talgproduktion im In⸗ lande waren die Zufuhren aus den überseeischen Produktionegebieten so beträchtlich, daß sich der Fettwaarenmarkt fast neun Monate hin⸗ durch in rückläufiger Bewegung befand. Erst beim Herannahen des Herbstes machte sich eine steigend e

Tendenz geltend, die nun aber jegliches Maß über⸗

die stille Periode eintrat, konnten sich die Preise gegenüber den anwachsenden Vorräthen nicht mehr voll behaupten. Im Steinkohlengeschäft stellten sich die Preise für Prima⸗Qualitäten p. 10 000 Eg franko Magdeburg:

188 August Ende 4

zember M6

Mp 6. Gesiebte Stückkohlen 175. 166. 200. Gaskohlen. . 160. 154. 180. MelirteFlammkohlen 160. 146. 172. Gruskohlen.. . 130. 126. 160. Gew. Schmiede⸗Nuß⸗ d 145. 170. Gew. Kok... . 180-190. 176-180. 250. 260. In Braunkohlen waren die Platzbestände noch nicht geräumt, als am 19. Februar bereits die ersten

Preis von 1,50 66 per 2 hl erzielten. Günstiger Wasserstand und Mangel an Gütern für den Wasser⸗ transport drückten so stark auf die Frachten, daß um Mitte des Jahres die Preise für beste Marken auf 1,25 M per 2 hl zurückgingen. Der Herbst brachte einen enormen Güterandrang für den Wasser⸗ weg und fühlbaren Mangel an Fahrzeugen, so daß die Frachten für Kohlen stiegen; hierzu kam der frühzeitige Winter, um die Preise der Kohlen in die Höhe zu treiben. Am Schluß des Jahres galten Braunkohlen 2 M per 2 hl.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aug dem Königreich

ö dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ker lim. Handels register

des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. August 1880 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschafts register, woselbst unter

Nr. 6423 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

G. Sp. Michaelis

vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Kantorowiez zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,363 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 12,363 die Firma:

G. H. Michaelis

mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren

Inhaber der Kaufmann Hugo Kantorowicz hier ein⸗

getragen worden.

In unser Flrmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12.562 die Firma: Max , (Geschäftslokal: Haackscher Markt 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Simon Schmey hier eingetragen worden. Berlin, den 14. August 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. achstehende Firma: vn fh ö Fol. 568. „W. Hoffmann“ in Nienburg a. S. Inhaber:; Kaufmann Wilhelm Hoffmann in Nienburg a. S. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie— sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 12. August 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Bermburg.

iBreslan. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5386 das Erlöschen der Firma Hugo Man hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

res lam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4697 das Erlöschen der Firma S. Gerstel hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 11. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

KRunzlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 29

die Firma: Fritz Lessig⸗ zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Lessig zu Bunzlau am 13. August 1880 eingetragen worden. Bunzlan, den 13. August 1880. Königliches Amtsgericht. III.

Cassel. Genossenschaftsregister.

Nr. 7. Genossenschaft Waldau ⸗Bergshäuser Dampfdrescherei⸗Verein zu Waldau.

Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder N. Hom⸗ burg zu Cassel und Johannes Scherb in Waldau sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1880 wieder gewählt und hat der Vor⸗ stand nach 8. 9 der Statuten den Landwirth Georg Fuhrmann in Waldau als Vorsitzenden gewählt und letzterer den Conrad Hohmann in Waldau zum Stellvertreter bestellt, so daß also diese beiden, je⸗ doch nur gemeinsam, für die Genossenschaft zu zeich⸗ nen befugt sind.

Eduard Wiedemeyer zu Cassel, laut Anzeige 3. August stieg; als mit dem frühzeitigen Schiffahrtsschluß 1880.

Eingetragen Cassel, den 19. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Rudorff.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hie

Handels (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1c i merkt worden, daß die von der in Cöln bestehenden Kommanditgesellschaft unter der Firma:;

G. & A. Solf & Cie.“

den in Cöln wohnenden Peter Kamp und L Berger früher ertheilte Kollektiv Prokura . loschen ist.

Ferner ist in demselben Register unter Nr. 1570

heute eingetragen worden, daß die besagte Kom—

manditgesellschaft den in Cöln wohnenden Leo

Berger und Wilhelm Hüser Kollektiv⸗Prokura er—

Kahnladungen von Böhmen eintrafen und einen theit hat. Cöln, den 11. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Schiffer, Gerichtsschreibergehülfe.

Crefeld. Bei Nr. 1276 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Reiffenberg K Lichtenstein mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungs gemäß unterm 9. August e. aufgelöst worden und deren Firma erloschen ist.

Crefelo, den 11. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden

Kaufleuten Clemens Lennartz und Johann Hubert

Schiffers ist unterm 9. August c. eine offene Han⸗

delsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld unter der Firma El. Lennartz K Co. errichtet worden, welche Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute sub Nr. 1355 des Handels-⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ißst. Crefeld, den 11. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Crefelll. Der Kaufmann Robert Janssen, in Crefeld wohnhaft, hat seiner Ehefrau Anna, geb. Waitz, daselbst die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hierselbst geführte Firma Rob. Janssen per proqura zu zeichnen. Diese Prokura ist auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung heute sub Nr. 969 des . hiesiger Stelle eingetragen worden.

Crefeld, den 11. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Crefell. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 680 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle vermerkt, daß die daselbst eingetragene, dem Heinrich Scholten zu Willichshof bei Büderich ertheilte Pro— kura zur 3 der in der Gmde. Werrich be⸗ stehenden Firma Th. Scholten erloschen ist. Crefeld, den 12. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Crefell. Auf Anmeldung des Spediteurs Jo⸗ hann Brillen, zu Uerdingen wohnhaft, daß er für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Johann Brillen angenommen habe, wurde derselbe heute als Inhaber dieser Firma sub Nr. 2826 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 13. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Eschwege. Bekanntmachung.

In Unser Firmenregister ist zur fortlaufenden Nr. 98 Blatt 79 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma L. S. Brinkmann zu Eschwege ist mit Aktiven und Passi en seit dem 1. August 1880 auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Levi Süskind Brinkmann zu Eschwege über gegangen und hat dieser seiner Frau Helene, geb. Stern, und seiner Schwägerin, Wittwe des Kaufmanns Moritz Brinkmann, Helene, geb. Katzenstein dahier, jeder Prokura ertheilt, laut

Anzeige vom 25. Juli 1880.

Eschwege, den 2. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Heydenreich.

Eschwege. Bekanntmachung. Der Kaufmann Moses Eichenberg zu Eschwege be—⸗ treibt seit dem 1. d. M. dahier unter der Firma: Moses Eichenberg ein Manufakturwaarengeschäft, was im hiesigen Han⸗ delsregister eingetragen worden ist. Eschwege, den 6. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Heydenreich.

Genthin. Pekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Beg fla nn

vom 9. d. M. am nämlichen Tage unter Nr. 25

die Firma: L. Oenicke zu Bützer und als deren

Inhaber der Banquier Leo Oenicke zu Berlin ein⸗

getragen.

Genthin, den 10. August 1880. Königliches Amtsgericht. Luũhecli. Eintragungen in das Handelsrenister. !

WB. Lan. Daß unter dieser Firma hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist an Hermann Julius Paul übergegangen, welcher dasselbe unter der unveränderten Firma W. Lau fortfüͤhrt.

M. D. Möller.

Inhaberin: Marie Dorothea Catharina Moͤller, geb. Stiegmann.

net ragen

Cassel, den 9. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

! Ru dorff.

Cassel. Handel sregister.

Nr. 1244. Inhaber der unter der Firma Ed. Wiedemenyer zu Cassel bestehenden Chinesischen Theehandlung en gros et en detail ist Kaufmann

Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 11. August 1880. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiß.

Mohrungen. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist folgende Eintragung gemacht:

Col. 1. Nr. 12.

Col. 2. Kaufmann Nathan Jacob in Pr. Holland.

Col. 3. N. Jacob.

Col. 4. Sommerfeld.

Col. 5. Die Firma N. Jacob ist unter Nr. 264 in das Firmenrengsster eingetragen. Col. 6. Kaufmann Salomon Levin in Som⸗

merfeld.

Col. 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am 10. August 1880, Akten, betreffend das Firmenregister H. 3 Bd. VII. S. 301.

Mohrungen, den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht. J.

Mohrungen. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist folgende Eintragung gemacht: Col. 1. Nr. 264.

Col. 2. Kaufmann Nathan Jacob in Pr. Holland.

Col. 3. Sommerfeld.

Col. 4. N. Jacob.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am 10. August 1880. Akten betreffend das Firmenregister H. 3. Bd. VII. S. 301.

Mohrungen, den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht. J.

.

Mohrumg em. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung gemacht:

Gol, . Mr 26g.

Col. 2. Apotheker Oswald Koepsch.

Col. 3. Liebstadt.

Col. 4. O. Koepsch.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom ö. am 10. August 1880. Akten betreffend das Firmenregister H. 3 Bd. III. S. 299.

Mohrungen, den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht. J.

Mohrungen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung gemacht: ( Gol, 1. Mr. 265. Col. 2. Apotheker Carl Bolduan. Col. 3. Saalfeld. Col. 4. C. Boldnan. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am 10. August 1880 Acten betreffend das Firmenregister H. 3 Bd. VII. S. 56. Mohrungen, den 5. August 1880. Königliches Amtsgericht. J.

Tage eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naugard, den 4. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1880 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 334 eingetragene Firma:

B. Rückriem in Riestedt nicht Bernhard Rückriem, wie fälschlich in der Bekanntmachung vom 26. März 1880 gesagt ist) unterm 20. Juli 1880 gelöscht worden.

Sangerhausen, den 20. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung lJ.

Warendorf. In unser Gesellschaftsregister ist zu der daselbst unter Nr. 11 eingetragenen Waren dorfer Gas ⸗Aktien ⸗Gesellschaft zufolge Verfü⸗— gung vom 7. August 1880 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. Juli 180 sind als Mitglieder des Verwaltungs rathes für den Zeitraum vom 1. August 1880 bis inkl. 31. Juli 1883 gewaͤhlt:

1) Rendant Ferdinand Coppenrath,

2) Fabrikant Eduard Wiemann,

3) Fabrikant Oscar Eylardi.

4) Maurermeister Theodor Jansen und

55 Kaufmann Heinrich Böcker sen.,

sämmtlich hier wohnhaft.

Zum Vorsitzenden des Verwaltungsraths haben die Genannten den Rendanten Ferdinand Coppenrath und zu dessen Stellvertreter den Fabrikanten Eduard Wiemann gewählt.

Warendorf, den 9. Auaust 1880. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 221 die

Firma: . C. G. Lenni . eine Lederfabrik, und als deren Inhaber der Lohger— bermeister Christian Gotthelf Lennig zu Schmiede— berg, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. d. M. Wittenberg, den 9. August 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Wittenherg. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist sub Nr. 8 der zederfabrikant Carl Rose zu Schmiedeberg als Pro- lurist des Lohgerbermeisters Christian Gotthelf Lennig zu Schmiedeberg für dessen daselbst beste⸗ hende und in unserem Firmenregister sub Nr. 221 eingetragene Handeleniederlassung:

; C. G. Lennig heute eingetragen worden.

Wittenberg, den 9. August 1880.

Königliches Amtsgericht. JI.

Wijttenherᷓg. Bekanntmachung. Nachdem aus der Handelsgesellschaft ö. Gebr. Torpel der Kaufmann Guftav Adolph Wilhelm Toepel am 10. dies. Mis. als Socsus , ist die 8 Handlung in unserem esellschafteregister Nr. 25 gelöscht und mit Genehmigung des aus⸗ geschiedenen c. Toepel unter Nr. 277 in das Fir—⸗ menregister Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: , ,. Friedrich Anton Robert Eduard oepel, Col. 3. Ort der Niederlassung: Witte berg, Col. 4. Bezeichnung der Firma: Gebr. Toepel,

zufolge Verfügung rom heutigen Tage neu einge⸗ tragen. Wittenberg, den 11. August 1880. Königliches Amtsgericht. J. Tevenm. Bekanntmachung. Auf Blatt 53 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . F. W. Schnackenberg in Elsdorf eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Zeven, den 12. August 1886. Königliches Amtsgericht. Büning.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Crimmitschau. In das Musterregister ist

eh gn z 1

r. 61. Appreteur Gustav Bernhard Helling in Crimmltschau, ein Packet, enthaltend we conische Verschraubungen, verfiegelt, plastische Mo⸗ delle, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1880, Vormittags 395 Uhr.

Nr. 62. Klempnermeister Franz Emil Wanner in Crimmitschau, eine Zelchnung mit der Auf= schrift verbesserter Dampfkondenfator“, offen, plasti⸗ sches Modell, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr.

Crimmitschau, den 31. Juli 1880.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht daselbst.

Hedenus.

Iserlohm. In unser Musterregister ist für die von der Firma H. D. Eichelberg K Comp. zu Iserlohn am 9 Juli 1877 unter Nr. 33 depo— nirten Muster Nr. 17 240 und 17 241 eine verlän⸗ gerte Schutzfrist von drei Jahren eingetragen wor—⸗ den. Iserlohn, den 2. August 1880. Königliches Amtsgericht.

HKu4colstadt. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 26. Firma Herm, Voigt in Scha ala, 5 Blätter Zeichnungen für Porzellangegenstände, offen, in einem Couvert, Fabriknummern 1169 (6), 1179 (6), 1255, 1256, 1257, 1258, 1259, 1260, 1261, 1262, 1363, 1264, 1265, 1266, Muster für plastische Erzeugaisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Rudolstadt, den 3. August 1880. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Roß.

Eäöhlitz. In das Musterregistec des unterzeich= neten Königl. Sächs. Amtsgerichts ist eingetragen worden:

Nr. 61. Fabrikant Friedrich August Hiekel in Olbernhan, ein Packetchen, enthaltend ein neues Spiel, verschlossen, angemeldet am 9. Juli 1880, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 62. Fabrikant Anton Vogl in Rothen thal, ein Packet, enthaltend zwei Muster von Feder⸗ kasten, verschlossen, angemeldet am 20. Juli 1880, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Zöblitz, den 5. August 1880.

Königlich . Amtsgericht. öfer.

Konkurse. 205603

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Löb Strauß II. von Storndorf ist heute Vor mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Der Geometer Herr Eberhard Wollrab in Als— feld ist zum Verwalter ernannt. Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzen, oder zu letzterer etwas schuldig sind, wird aufgegeben, hiervon sowie von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonder e Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1889 Anzeige zu machen. Alle Konkursforderungen sind mit der nöthigen Begrün⸗ dung bis zum 15. September 1880 bei dem Gericht schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts schreibers anzumelden. Zur Beschlußfassung Über die Wahl eines Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten ragen, sowie zum allgemeinen Prüfungstermin werden alle Konkursgläubiger auf

Dienstag, den 5. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, hierber vorgeladen.

Alsfeld, den 12. August 1880.

Großh. Amtsgericht Alsfeld.

(gez.) Wahl.

Vorstehender Eröffnungs beschluß wird gemäß §. 103 Konkurs ordnung 8, bekannt gemacht.

tzel, Gerichts schreiber.

20604 Ueber das ,, . Franen Amalien Lonisen, verwittw. Möckel, geb. Ackermann (FJ. A. Möckels Wittwe), in Auerbach, ist am 12. August 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lachmann in Auerbach. Ameldungstermin: bis 18. Seytbr. 1880. Erste Gläubigerversammlung: den 10. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungt⸗ termin: 9. Oktober 1880, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest: bis zum 28. August 1880. Anerbach, den 13. August 1880. Königl. Surf Amtsgericht. Richter, Gerichtsschreiber.

20662] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Angsburg hat auf die Insolvenz Anzeige des Kaufmannes Lehmann

über die Fragen der 8§. 120 und 125 der R. K. O., Samstag, den 28. August 1880, Vorm. 9 Uhr, Saal II. Anzeige und Anmeldefrist bis 18. Sep⸗ tember 1880 einschl. Termin zur Prüfung und Feststellung der Forde—⸗ rungen: Mittwoch, den 29. September 1880, Vorm. 9 Uhr, Saal I. Offener Arrest. Augsburg den 13. August 1880. Der K. Gerichtsschreiber. Wurm.

lzYöoss! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat auf die Insolvenz⸗Anzeige de Schneider meisters Friedrich Gehmeyer hier vom 138. p. 14. 1. Mts. den Beschluß erlaffen,

daß über das Vermögen des ꝛc. Gehwener die Gant eröffnet werde.

Die Eröffnung ist am 14. August c., Vormit⸗ tags 190 Uhr, erfolgt.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fleißner hier.

Anmeldefrist bis Dienstag, den 7. September

SS0 inkl.

Termin zur Wahl eines Verwalters, eines Aus—⸗ schusses und über die Fragen der §5. 120 u. 125 d. R. K. O., sowie zur Prufung und Feststellung der Forderungen

Mittwoch, den 15. September 1880, Vormittags 9 Uhr, Saal II.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Dienstag, den 7. September 1880.

Augsburg, den 14. August 1880.

Der K. Gerichtsschreiber: Wurm.

löoss!! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Walcker hierselbs, Leipzigerstr Nr. 132, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Conradi hierselbst, Weißenburgerstraße Nr. 65.

Erste Gläubigerverhandlung am 10. September 1380, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep⸗ tember 1889 ebendaselbst.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Oktober 1880.

Prüfungstermin am 21. Oktober 1880, Vor mittags 10 Uhr ebendaselbst.

Berlin, den 13. August 1880. ;

Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung: Badow, Gerichtsschreiber. 2056665

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Gustav Wild zu Biedenkopf ist am 11. August . Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er— öffnet.

Verwalter: Julius Faßdorf zu Biedenkopf.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 10 Uhr.

Erste Gläubigerversammlung am 7. September 1880, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am 5. Oktober 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr. .

Biedenkopf, den 11. August 1880.

Wiltberger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[20681] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Amande Stoff von hier ift in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. September 1880, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Bischofsburg, den . August 1880.

eschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 20601

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers Frerich Theodor Beusmann, in Firma F. Beusmann, wohnhaft zu Vegesack an der Hafenstraße Nr. 47, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Arnold hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1880 einschließlich. An * * deß bis zum 1. Oktober 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. September 1880, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. Oktober 1880, 107 Uhr, im Amthause zu Vegesack.

Bremen, den 12. August 1880.

Das Amtsgericht.

Abtheilung für Konkurs! und Nachlaßsachen.

Der n n renz ede.

206582

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Georg Georg II. von Lützeln ist hente, Morgens 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter ist Kommissionär Schoeppner in Burbach.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Septem⸗ ber 1889 anzumelden und ist offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu diesem Tage erlassen.

Die erste Gläubigerversammlung und der allge⸗ meine , d, e, ü ist auf den 22. September 1880, Nachmittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Burbach, den 13 August 1880.

Königliches Amtsgericht.

rüger Amtẽgerichts · Sekretär.

Gerstle dahier den Beschluß erlassen: daß über das Vermögen den ꝛc. Gerstle hier die Gant eröffnet werde; die Eröffnung ist , Angust 1880, Nachmittags 4 Uhr, erfolgt. Konkfurtverwalter: Kgl. Rechtsanwalt Striebel

hier.

Termin zur etwaigen Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Aus schusset, sowie zur Beschlußfassung

l2ꝛosss

meisters Johannes Schuhmacher in Teinach

Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Manrer⸗

ist am 12. August 1880, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Verwaltungs⸗ aktuar Ziegler in Calw zum Konkursverwalter

ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Septem- ber 1880, Anmeldefrist bis 7. September 1880,

SGläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 17. September 1380, Bormittags 9 Uhr, im oberen Rathhaussaal.

Kgl. Amtsgericht Calw. Zur Beglaubigung dieses Auszugs: Gerichte schreiber Wandel.

lzosso! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns J. A. Ehelkomski zu Stendsitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlaggs zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 3. September 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst, Zimmer Ne. 20, anberaumt.

Carthaus, den 11. August 1880.

. Schurz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lꝛossés! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Daberkom zu Colberg . ah Sog ar, von dem Gemeinschuldner

machten Vorschlags zu einem Zwangs i Vergleichstermin auf . . den 6. September 1380, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt.

Colberg, den 10. Auaust 1880.

; Kobom, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

, 1 ; . as Konkursverfahren über das Vermögen der Handels gesellschaft unter der Firma „Schweitzer

Salomon“ zu Cöln, sowie deren Tbeilhaber Michael Schweitzer und Hermann Salomon, Beide Kaufleute daseltst, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangtoergleich beendigt.

Cöln, den 12. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Schiffer, Gerichtsschreibergehülfe. löst! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes W. H. Schmidt Lier ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Emden, den 14. August 1880.

Bauersfeld, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Das Königl. bayer. Amtegericht Günzöurg hat heute, den zwölften August achtzehn hundert achtzig,

Vormittags zehn Uhr, beschlossen:

1I) Es sei uber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Friedrich Deger von Günzburg auf dessen Antrag der Konkurs zu eröffnen.

Y Konkursverwalter: M. Faist, k. Gerichts voll⸗

h 7 nee n m nrg f

ener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 29. August 1880. . 4) Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. September 1880.

5) Termine:

a. zur Wahl eines Gläubigerausschusses ꝛc.: Montag, 30. Auguft 1880, Vormittags g Uhr,

b. zur Prüfung und Feststellung der For— derungen: Freitag, 24. September 1880, . Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale dahier.

Günzburg, den 12. August 1880.

Der k. b. Gerichtsschreiber: Stettner.

lWdsos!! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Aloys Haueisen, Hutmachers dahier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Hall, den 12. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Der Amtsrichter. 205861 K. Amtsgericht Hall. Ueber das Vermögen des Johann Vollmer, Bauers auf Hörgershof,

: Gemeinde Geißlingen, wird heute, am 12. August 1880, Vormittags 96 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon= kurgverwalier Amtsnotar Beck in Steinbach, deffen Assistent Amtsnotar Bazlen in Steinbach. An- melde und Anzeigefrift bis 80. August 1886. L. Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 10. September 1880, Vormittags 9 Uhr. Allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot ist erlassen.

ͤ 6 . gez. ring. Zur Beglaubigung: Justizreferendar Kraut.

loss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

riedrich Gottlieb Ziegele von Haubersbronn be,. Beschluß vom 18. August 1880 anf⸗ gehoben. Königliches Amtsgericht.

Zur Begl.: Gerichtsschreiber Geiger.

20557

20578) K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Das Konkursverfahren gegen die Ehefrau des Schneiders Jakob Wirth, von Steinheim, Wilhelmine, e Le o' le r beschluß 6 i ur erichtsbeschluß vom 6. d. Mtg. na Abhaltung des Schlußterming 9 aufgehoben worden. Den 12. August 1880. Gerichtsschreiber Löffler.

1 .

. =.

ge

ö / ü

y