betrifft, durch die in letzter Zeit eingetretene regnerische Witterung im Geschäftsj 1879 J , , , bã labte 8. 89 entstandenen Unkosten betrugen 55 431 Programm der Tauerfahrt. Mittwoch, den 25. Au ; . 2 . 44 . 4 der ungarischen Krone be- trägt 6. . beziffert sich auf 347 305 Die Dividende be⸗ . — 3 J vom 2. n, . nach Böen r ter . . k . 23 . n oel ee T nn Hf r fs f r Cn n 6 r e. * 56 Nachm. 3 uhr 465 Men rn heran . 23 en 6. ; . ; geschäst) Im Verlaufe der letzten Wo ĩ = . e , , , z , : r . k eg Kundschaste handels dem Miartte ent. mittags 5 Lühr: Erste PFlanarfitzung. I) Eröffnung durch dei . Hafer hat quantitativ in beiden Reichshälften eine reiche die größer 8 er Vor gat in feiner Waare sebr klein mar fa batte Fötzenden, ) uri. Berichte Hon Borstandsmitlledern hn 36. Ernft gellefert und betragt nach den Taxattonen unserer Vertrauens. . ö. 2 Preiesteigerung der feineren Sorten zur Folge. Vereinsthätigkeit seit der letzten Hauptversammlun zj . die männer der Ueberschuß gegen eine Mittelernte in Ungarn 14 Millio- die Fr ; 3 reisgufschlags beträgt durchschnittlich 106 im Falle ven Hrn. Geh. Rath Prof. ö über . Einf rg nen, in Cisleithanien 17 Millionen Hektoliter. Die Qualität ist in Eint . ge nicht in ihrer bisherigen Stärke fortdauert, ist jedoch das Schußgesetze für Erfindungen, Muster und Riarken 97 6 der beiden Reichshälften in letzterer Zeit stark beschädigt. Für den zus 6 4 8 sRrneuten Preisräckganges als sehr wghrscheinlich an. wickelung der Industrie. JH). Vortrag von Hrn. Baumeist . i. w , m gin ich nr en 1 ehen. Der Gesammtlagerbestand des hiesigen Marktes in 79er über den Cölner Dom und die Geschichte feines B 9 5 . irlsch. Gentner di . aare erreicht gegenwärtig nicht mehr als 1096 Ballen. Die Preise von Hrn. Baurath, He ü ü es Baues; 5) ortrag e , 263 l e Crebnisf der Monarchie nach dem acht⸗ r bn rg i , ue, . en Hen ;. . t f 9 6 e , . l, . ährigen Durchschnitte von 1869— 1876 zur Grundlage, so der Stand d ö . . ung einer beantragten Biskussion über die Frage des P. ; kommt. ein voller Vurchschnittsbetrag zu 106 angenommen, das dies. während bee scit Pflanze während der letzten Woche fast nirgendz, nächtlicher Heizung unbewachter Kessel bezw. N di —ᷣ 1 zu 1 ö = erschiedene Distrikte eine Besserung melden. Me ü äglicher B.sti , beim ot wendig eit der Rrr. rler . ar ger eg gr , f. a len nnn sarh, 6 , Ballen 80er n w, . a k. JJ Gislesthanien: K 3 ö ien ta — Vormi Seti J , ,, ,,, ca. N] 0, G, Roggen 973 b /g, Gerte 1J09 υC, Hafer 15öro Hi war aut besnght, Ka en 57 eboten. Der Mar angemeldet worden: Hr. Prof. Rittershaus, Dresden, über K Tächigte? fürt'cgfn fe rsi z über egen än!‘ C ghz o. r gut besucht, Käufer zurückhaltend, Preise —1 d. niedriger. einschalter und ihre Anwendur ießent ,, . — . glich Kar⸗ Glasgow, 17. Auguft. (W. T. B) Bie Verschiffun V nwegdung, anschließend an, den, yvorjährigen J , , , ,, , wenn g,, ,, kein Urtheil ab ; e des vorigen Jahres. und berclts bei do ĩ ̃ iß en, . . i el, mer den Siu. g J ⸗ ö ort, 16. August. (W. T. B. Weizen verschiffun gen schluß an , in n. . . limsat . . , ; . ö . . . J . 2. ö ö . . Kesselspeiseapparat als n ,, K agen ea, seter Gent. er, Primawagre 15 .= 26 gegen Vor. To. von Kalifornten und. Oregon nach. 5 ,, , , , ., itthei . gon hach England 2h 50 ⸗ ge, Siegen, Mittheilun ke er detjz 63 ße en ug 2 ö 99g 3 Gerste Supply an Weizen 1481200) We fr gal ö A r r iel eh ff l g. , , i n r 9. k . rimawaare 80-90, Mittelwaare 166265 000 Busphel. k über die neuesten Gesichtspunkte bei kö onnabend. Hafer unbedeutend. Raps Umsatz Mitt , . grgasen. t . Sack verkauft. Das Termingeschäft gestaltete Verkehrs ⸗Anstalten. ö J mpeg, , . a r bert ö Zweite Plenar⸗ . . ortrag von (, . Slaby,
sich wie folgt: Herbstweiz ih / ann, n ö . r n fr zg o m n , . 2 ; „London, 16. August. (Allg. Corr) Einem Ausweise, des Bojzent der technischen Hochschule in Berlin, uber bie Klei pr. Mai Jun 25 0Ob6. Herbstweißen schließt ih. à 10. 453, Früh— ritischen Handel zam tes zufolge wurden seit der Inkraft. Frage. 3) Vortrag von Hrn. Pr Stam mer, Büsseld , sahrsmweizen 16 50 ' jo, Cr, Hafer pr! Herbst 6 26 6.5, Fr. Frfih— ttzung des Kauf fahrtei gesetzes von 1876 390 Schiffe wegen dortige Gewerbeausstellung zur Ortentirung für ung a ö. . , kangel des Rumpfes, der Equipirung oder der Maschinerie daran am 26. August, 4) Bericht über den Ka flenabschluß ich er elten Kopenhagen, 14. Argust. (Hamb. Torr. In J verhindert, in See zu gehen. Von diesen wurden 376 Fahrzeuge Vereinsjahr. 5) Bericht eines Mitgliedes . 16 ö 3 as vorige J . regnete ö. zu Anfang der Woche so stark, daß die . ,, GJ . Ii. * ö H lf rer teh fh, ö. rntegrbeiten eingeste r zte Fa . rt verhindert. Ferner Kommission über i itheri stigkei ö . ; gestellt werden mußten. Die letzte Hälfte der wurden 125 Schiffe wegen Ueberladung oder ungehöriger Verladung gliedes der pere erg n fe Tel it., 6 . .
Woche hat indessen günstigeres Wetter gebracht. Das Mähen d j d di ĩ J , ee. . und die Inspektion ergab, daß sie alle seeuntüchtig versammlung ihr zur Vorberathung überwiesenen Antrag des Bres—
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staais⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 18. August 1880.
Mn 153. ö
*
22unnzs 2qualnvg
J 5 6 7 8 17 44 378 30 522 18
260 44615 28512119 23
90 518 24
750 86777 31374 25
r. 41 35 393 11 29 561 33 617 12 30 670 16 26 575 26
263 33 715 37 409 13
3 404 00 355 34762
8 877
17 107 50 309
180 18526
50
ͤ
er und Geleis 5
er (Geometr. u. 48
2 8 372 32 562 22
ittlere Verhält
2412
49 6b 245 73 001) 2
160 10334 11743 3 24 815 37 742 10
4330 81 947 1 11183 36 764 72 70515
19087 37 654
5
Mittel) von Sp.
kilome
ͤ
Von der Gesammtzahl der Ver⸗ M a 5 v'
51
140 21804 22 876 9 368 38 327 52 813 404 52 625 73 731 20 636 57 681 57 860 21
180 26 66
48 Kilo⸗ meter
42 137 171 211 304
50 763 7970
0
— * 2
je Eine Verunglückung auf 215 243 836 9
2371566 110 16 1562
ckgelegte 446 376 764 775 667 411 710 540 176 1906671 2130521 2918438 2 874 563 1777 7655 832 6 550 6 8549 5 231291 8 582 747 397 83260
unglůckungen Sp. 41 u. kommt
zurũ Acht⸗ Kilometer 10 12 487 690
Sp. 16, 31 u. 32 ückung beför⸗ schäft. derte Züge 2475 927 2665 2966 4322055
ückten Be⸗
auf 2463 20071 4331 908 312
655 18 9699 1561 3663 41609 585 345 1984 7162 654 859 301
41114 4777
1123 3424 3991675 2491
S824 249 2136146 1572 2308
ge⸗
6765 1106 1051 1941
be⸗ 2066 33101 3 395632
Von den ver⸗ 20,
kommt je Eine
Verungl
amte: tungen: 1084
nden ungl 9 und amten e Eine und ge mischte Züge: 187 1646
ö. Schnell,
beförd Courier⸗ beförderte erson·
ange in demselben Monate des Vorjahres.
19,
30 kommt j 988 500 9574 1225 3992 3949056
Verunglůckung auf 26134
Von den verun⸗ ückten Rei Personen:
gl Sp. 15
5 1 234 509 12332
auf
4 32laa]
Gegenden in der Reife sehr rasch aufeinander gefolgt sind, geht überall kräftig von statten. Selbst in den . 6 reifen die Früchte stark, so . man z. B. in Vendsvyssel Gerste hat mähen können. Die Gerste hat sich auf fast allen gut gedüngten Feldern so stark gelegt, daß sie mit der Maschine kaum zu maͤhen Fin wird. Glücklicherweise bieten sich überall im Lande genügende Arbeitskräfte an, um die Maschinenkraft entbehren zu können.
Berlin, 18. August 1880. Cöln, 18. August, 1 Uhr 15 Minuten früh. (Tele⸗
lauer Bezirksvereins, betr. die vom Vereine in die Hand zu
Sammlung und Veröffentlichung bewährter ö möglichster Minderung der mit gewerblichen Betrieben verbundenen Gefahren. 7) Beschlußfaslung über die von der Kommission zur Aufstellung von Normalprofilen für Walzeisen zu den berelts ange— nommenen Profilen noch in Vorschlag zu bringenden Normalproftle für Quadranteisen, schiefwinkeliges Winkeleisen und Handleisten.
Gesammt⸗ zahl der Tödtungen und Ver⸗ letzungen, schließlich der Selbst⸗ mörder:
jedoch
—
uaqꝛojsaß uaqum S 73 a aaqa 333625
460 s 41 42
n
uagꝛo so uzquni8 pg
In Summa:
Einen Theil des Roggens und der sechsreihi ramm.) Die E i ö eisen. 8) Antrag d ir h ; ; gen Gerste 9 .. Die Englische Post vom 17. Au rag des Hannoverschen Bezirks oereins: „Der V hat man hier und dort ing Haus bringen können, und än einzelnen planmäßig in Verviers um 8 Uhr 21 Minuten gi lber des Hauptvereins wird ersucht, künftig frühzeitig mit . .
Orten hat man die Regentage zum Breschen des Ro ü ö vereinen in Verbi Be ö ggens benutzt. ausgeblieben. G z ; en in Verbindung zu treten Behufs A Auf einem Hofe Fühnens hat der Roggen 5. Last per . ö ü, Fragen für die n ,,. ö. . .
und beim Dreschen einen 12 bis 13 fälligen Ertrag ergeben, obglei J richterstattern. 9) Antrag des Cölner Bezirksvereins: er unter der Frostnacht im Mai schwer gelitten hatte. . Heute Vormittag traf das 4. Garde- Grenadier⸗Regi⸗ bersammiungen des Vereins sone die , Gras und Wu zelfrüchte kommen bei der warmen feuchten Witte⸗ ment Königin zur Theilnahme an den Herbstübungen des Garde— fortan nur alle jwel Jabre stattfinden ju lassen. gang, J werden Rüben in diesem Jahre eine ö auf ö. . . von Coblenz hier ein und bezog in b n . U nachgenannten Ortschaften Kantonnementequartiere: Regi Ueber eine in geologische i ürdi ‚ . . . ö e, n ö ,,, in je , e e it, 34 i, i . Nähe 9. Gi, Sr n. 6 ö tag ö z ere den bedeutenden ne erg. ompagnien des 1. Bataillons Wil „Tagblatt“ Folgendes: Auf der Westsei n . 8a. R wird, welchen diese Frucht in diesem ö ,, ö. ö . ,, gend ef f, ö , . ist in ine g . ir n n n. ; ht. . . k. — Das 3. arde⸗ Regiment z. F. rückt er alten Erdgeschichte aufgedeckt worden. t ; . . if . ö. August. (W. T. B.) Der Bericht des früh nach Potsdam ab, um daselbst die , ann. reiche von Sand, Geröll und Lehm * ö. . ö. gern . ,., eee Getreideernte auf 9g8 oo, gegen 160 0n des derga nge len . . KJ 6 ragen, die in der Richtung des Thales von West nach Ost verlaufen. ; ige R glatten Schliffflächen sind q 3 ö f k. den Ertrag des Früßjahrgweizens auf In Cöln hat vom 15. bis 17. d. M. das interngtionale sogenannten e ha . i , 4. . ö itlsch 65 otjahreg. Daz Wetter ist ußerst günftig.́ Säng rf est 'stattgefunden, das aus Anlaß des 2öjährigen Jubi gerundeten Rollsteine von Kalk und krystallinischein Gesteim noch zu Hr, we. H hide and des Tabaks beträgt 86 9so gegenüber . . . worden war. Ver Sber⸗ ,, Zu , , . führen ausgewaschene j nln g er Dr, Becker brachte am 15. von einer mit 130 F on 1— 15 m Länge. Nach den jetzigen An ᷓ Gewerbe und Sandel. gezierten Rednerbühne herab den Sängern den Festgruß n wird dieses merkwürdige end e mit , Gen g. Am 18. und 19. Juni ö Rede endete mit einem Hoch auf den Veutschen Kalser, Bann setze debnung gewaltiger Gletscher, bis in diese Gegend 99 Ver. nn. 567 57 er. hat die feierliche Eröffnung der sich der Festzug in Bewegung, wohl 7000 Sänger aus 120 Verei- bindung gebracht, welche die Schliffflächen auf dem Grunde Is mi , ,. . den Hafenplatz San , . . , . Zuge, so aus des , n, Weise wie die jeßigen Gletscher er⸗ ; verbindet, ( ; hen, iegburg, rühl, Bonn, Amster zeugten. Das auf der erfläche ĩ . . . 64 . 6 * W dam Hie e , n . init ter nen ö k Schnee . Wer er ge. 9 ö k ; z n, und zwar der zerth. i raßen, dur ie der Zu ; palten der Tiefe zu, und diese W d 3 j ‚. . welcher in der Regenzeit oft überschwemmt und unbenutzbat . geschmückt, die Fenster mit gi ichiz . . lichen Rollsteinen die 6 . , . Herstellwag die en Eat ie Uhr war der Zug zu Ende, Bald darauf begann in dirende Gewalt der Wasserstürze vor Augen führt. Es ist dasselbe seitig d dre en, g die ö. ersten Schienenverbindung ist deshalb all. dier Sälen der internationale Gesangwettstreit und zwar im Phänomen, das im Gletschergarten von Luzern die Bewunderung der tg ,, onders von dem Importhandel mit lebhafter Freude be⸗ Gürzenich, im Cirkus Carré, im Kgiser⸗ und im Victorigsaal. Die Reisenden erregt, mit dem Unterschiede, daß hier die , er, wehen, geschftberccht Vereine waren, je nach der Größe ihrer Städte, in Klassen getheilt. nicht im Sandstein, sondern in den kompakteren Kalkbänken aus— , ,, , ,,,, . ; me we fe i ö. J, ,, , = b ,,. . * * er erl. JJ ö Bonn. Trier, Dusseldors nn, ͤ ung von Grundstücken und Erwerb von Hypotheken . öln. Ztg.) In Stockholm ist ein historisches A zur näheren Prüfung. Von diesen betrafen: 88 Hypotheken auf Für die XXI ti llerieMuseu ssähri ö gris eg Wr. ;. ; Haupt v ᷣ m nach dreijähriger Arbeit von dem A = J nn n nn,, lar nn,, een lle 36 9691 Ji, , . . Grundstücke im Gesammtbetrage das Festprogramm: . öln, lauter den. Dasselbe enthält 12 Abtheilungen; Kanonen und Fuhrwerk:; des Geschäfte jahres 33. ,, ,, amg Schlusse Sonntag, den 22. August. Vorm. 9 Uhr; Eröffnung d Nodele; Geschofsse zu Gefcbützen; Instrumente, Ladewem kieuge z. n G, lr babifftine run e , 130 rh! , gin ng ü g, (Burean daselbst bis ; Uhr ine i nn, oer re gel nr . 6. Amortisations fonds 8042 *, hinzu traten an gezahlten Amorti . . r. Begrißung im Saale der Geselifchast „Gr, darten; dandschußwa ; ö. e ge nn ge stagf; abnen und Stan. a ,, , rng ,, ne, , n . ir mme it, ,. (Bureau dann ebendaselbstvĩ. Montag, den 23. August. He en . Hen 5 Waffen; Geschosse . Handwaffen; ,,,, ,, 8 llh;. Krötz det rr, in Kall sr mn, ühlt: stb , We, nnn ho gr , din Wa n bei der Gib ha te renn fem r eff . 1 ihung im Casing- Saale. Mittags 12— 125 Uhr: Frühstückspause. big zur Reuzeit dnnn . Zeichnungen vom Jahre! 3 in Hamburg, betheiligt gewesen. 7 Grundstücke mußte die Ser rn acht e hb Pint en Görner. wbendsi an dlc,, Pn rer ae e le. . ,, erwerben. Fünf in Berlin belegene und im letzten Jahr an ö. . een n im Zoologischen Garten, wozu die Damen eingeladen Mehrzahl Krie nn h . 36 nn ,, . sowie drei Grundstücke, welche ultimo Juni 1879 im 26 . . e. z Den tan den 2c. August. Vorm s Uhr: Eföff nung des Bureau auf nt; . steh . mie se mn ,, Bank verblieben waren, sind inzwischen verkauft und d . e ne e rn, seen, dnn m, mem, . l. ki Genre, seellm Erdge hoffe, darunter d sranöst che Verkäufen sich ergebende Nettogewinn ist mit 31 620 ö. 6 . ifurstanen, (Gicht dat mn tet fehbenze Srfflalpregfemm) Werthe se nn dark en nn , e n,, , n , . ends 7 Uhr; Gartenfest mit Damen im Hotel Bellevue (Marien⸗· Pe n. kendeis ichn paar Falkonefte und eine Feldschlange zu fucks bessz der Bank , , , . e 3 Grund⸗ ildchen) in Deutz (arrangirt vom rechtsrheinischen Lokalcomité) . uch i als Kriegsbeute aus dem polnischen Kriege Karls X. ; ; . ö t Figuren und W selben Zweck aus dem Jahreserträgniß gõ o kati ; ö. den · wozu die Damen eingeladen sind. Mittwoch, den 25. August, nette n 16e neh k ; We, fen m, . , , . imm . Vorm. 8 Uhr; Fröffnung des Büreau im Casino.. Vorm, Uhr; sich fort bis zu ,,, gegossen. Die Reihe der 2, setzt fber 135 giß 46; im Laufe des , Sitzung im Casing-Saale. Nachm. ? Uhr: Abfahrt per Extrazug si . 2. n ,, Die Wände und Pfeiler der Galerte ; . , . ü ̃ 8 schwedischen Heeres 600 , wann den' og , ,, , nnn, 24 6. 6 Nachm. 4 Uhr; Diner in Godesberg im Hotel bis heute geziert meg, ; vom Jahre l bejahlt wurden 13 500 S, so daß Ende des Scheint = inzler, wozu die Damen eingeladen sind; vorher für Interessenten geziert. e Gewehre, Pistolen, Hieb und Stichwaffen . ahres Fahrt auf einem Tauer. Anmeld Enten gehen zurück bis zum Jahre 130. Alle, Handwaffen, 806 , ,, ,, , ,, , e he e e el e e erer w r — zz, HMM , eg wurden neu begeben 1 666 6 M6, Da i g algndamhfer Humboldt? nach Coln; während zieser Fahrt Be 5 . dagegen zurück! leuchtung der Rheinufer. D e n, m. ĩ def. . . Bank ggrantirten Hypo. 86 Uhr: Abfahrt vom Emre fe ggf 9 n e ien ö i r . f fi t er mmi n n i rn en; 7024 . Von den ultimo Büsseldorf, Besuch der Ausstellung unter Führun . . em,, briefen zum n fle enn 9j ein , n. Stück 4 proz. Renten. Lokalcomités. Cin von Mitgliedern des nrg ab ea in gn 16e n g Ein tonn ,, . fung gt ; 3; Januar „Führer durch die Autstellung“ wird den Theilnehmern ö ber gf , ö 6 S9 waren karte und Festschrift gleichzeitig eingehändigt werden. Nachm. 5 ühr: Lon don, 16. August. (Allg. Corr.) Im Britischen Is ü mif 2 693 IH AM im Umlauf 661 ö. sionspreise von Diner in der großen Restauration der Ausstellung. Abends Garten Musenm sind weitere von Hrn. Rassam zu Tage geförderte ff v⸗ 1. April i579 zur Auszahlung auf i Sn der n gn ab die am fest raselbst, wozn die Damen eingeladen sind. rische Alterthümer angekommen. Dieselben wurden hauptsäch⸗ b cg e, denn Cn ffn frese n göh Tn nest zs dog i e heft Propratzm, fir. die Eräusflönzn;: Piznsteß., den . Uugust fich ines ughalit autgegraben, Gs besiaden c darunter drei Terra nn, , , m, zt bij 9 diefem Gruppe J. 1) Besteigung des Bomegz. Y Besichtigung der Druckerei 6 tta⸗Cylinder von Sennacherib und ein assyrischer Helm aus Bronze m g een hien, an, 96 i g. . mo Juni der „Cölnischen Zeitung“. Gruppe IJ. 1) Besichtigung der Hanf⸗ F In Herne-Bah fanden vor Kurzem Fischer im Lebmboden der ink ber , g gen, rh tene re denen d chr i , Tes n es ki h : Oi r slf in Wöln, 35 bir. Küste einen Zahn des Mammoth oder Ma sto don. z n r ᷣ , g,, ,, n, , , ,, , . C isdn, d, e, . . gen e e . fiche lar w ng fg . 8 von Gebr. Sun o it abgelaufenen Geschäfte ĩ ö nerie von J. J. Langen u. Sohne i ͤ Ri schosteßzhres Kurdeg 3 Missionen Markt sösctger Fruppe iF. 1) Besuch der ftäbhlfcen Gas sabrit, Y). der , . Berlin: en ,
vpothekenbriefe, die Serien IV., V. und VI. begeben. Es sind fabrik v . e gr . 3 1 und 2 4ooiger Hypothekenbriefe (Emission Gruppe R e gen e e ed fen , sslhsttf in . 3 D d ö für die Hypotheken- und Rentenbriefe — betragen 926 577 Die Walther u. X in mc dumbont JJ r,,
gIvqꝛꝛzuum aaqa paiqa;ia 4qajaaa
: naqaaoilad uaqunis 3 gIvqꝛuu] az a zaja4za6
44a]
: uagao] a8 uaqunj8 73 4AIvgazuu] asd za giaß
Di mn nil VT. Ti Ti Gn 3 238 o8!
9 in Summa 204 km Geleisl
it
Summa 531 kin Geseislänge haben keine Unfälle — gegen 14 Verwaltungen mi
freiwillig
die den Tod suchten:
Personen,
ößen oder sonstigen
Betriebs ⸗Ereignissen waren:
welche nicht eine Folge von
sonen, die nicht gleich · giere waren:
Fremde Per⸗ zeitig Passa⸗
— 3 ein , = , , *
che ꝛc. berbeigeführt worden.
4 q2jaaa
: ua quo laß ua2unm S F givGꝛzuu] ads zog qꝛad aaa
: uaqꝛonsas uzqunis Iv daz uu aado og gaaß
Jö
uzqꝛozsad uaqum; 2 73 asvqꝛꝛuu] as 3s paid ats
ü
ausschl.
Bei der Bahn be⸗ schãftig te Arbeiter Werksta tt:
—— 0 2. . , =.
Bahn⸗
Entgleisungen, Zusammenst
För füll . 86 36
Tödtungen und Verletzungen,
Rei⸗
ang uanpoclaaa zan vz an 1d 1dvg and uzzuzt oa; ul
der
isenbahnen (ausschl. Bayerns) in Monat Juni 1880 vorgekommenen Unfälle, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.
28
Zug⸗ verspãtungen. sende: Beamte:
ödng uz hlur 8 dun uzuslaaqh hau s a2zkndg O uz isjvdklisg 2a 1418
ꝙnqadiaun
Ff *
älle durch elementare Ereignisse (Wolkenbr
pngaqdaꝛ
JJ Hing kd (zam Bl v;
Iphi6) uzus] az; 24uizag
mn began . ꝛanjßvhlvch
(az Bvll vp; 1pE6) uz uo aach aquaag
m saqaun vo
ꝛambv li vq;
Ti z ssnrz5ß n -unzuo la; Mu; S az san a . dig lꝛq lnv Hvlun un) juno] 8 n.9 aG 2129 um sluß ka uzg udgg Jun 113931113 gn uaunvng
zug uznjßupr3 — . nog an plun uz bun jajbluꝰ)
alllublaaagqꝛ as 2nMluo & una] buvn ung
uzu jp lvzG; uaquaaqu] 122 qun uo dntaonin C) k]
uh ng ns q; siusd P] uad g uaua sasq; n Hu luna Ed urn hbuvꝛß umnag uzu q suj ; unguzaqvl] 121 gun üobntnmn O q]. ibn nic ssmnedb Kg uzbn g uu laaq; n -u; X - lna Q E]
Nach wei sung
5 is sf n r ü FR TT dT 7Iiòs
l
verletzt:
s iX.
18 19 2021 2 T3 24 25 Folgen der Entgleisungen, Zusammenstõße und sonstigen Betriebs ⸗ Ereignisse:
agverspätungen (Spalie 2) 51 F
von Personen:
—
Tödtungen oder Verletzungen
gestorben:
halb 24 Stunden
getödtet oder inner-
15 1617
608
4112244 212 9699
ö. ß iis i ss 7
IM ii id 3 14
J
ammen⸗
tõße:
3uj
TDI zT in J 611
75 szs ö5 I5l 7 1819 Unfälle bei fahrenden Zügen und
beim Rangiren mit Betriebs störung.
Entgleisungen:
der lin sen⸗
a
Summen u. Furqhschnittsz
1
auf Deutschen E
Eisen˖ bahn) zburger Eisen⸗
Eisen · abn..
Kznigl. Eisenb. tz / Frei⸗
Direkt. aatsbahnen ..
I. Direk⸗ tettiner
—
Eisenbahn der Berlin S
I. Direk⸗ l. Eisen⸗ Staate bahnen.. empener In⸗ hn.
1. Eijenb. * idbahn ...
gl. Eisen⸗
ktion zu Magde⸗
r Gifenbahn .
Eisenbahn
Bromberg.
u Hannover... senb
al.
on zu Ber
der Königl.
fan!? Von den 983 Betriebsereignissen (Spalte 11) sind 16 und von den 197 3
. (ca. H,) oso mehr als in demselben Monate det Porjahres. — 153 Verwaltungen mit in
Ufer ⸗Eisen⸗ er sifenbabn Staatsbahnen
Friedr. Franz Eisenbah
111 bahn
.
sche öni Direkti
der Königl. önig
Eisenbabnen. Köngl. Dir. cener Eisenbahn tbus⸗ Großenhainer
wigsbahn ... König
Köni Kön
Anhaltische Ei Hamburger Eisen⸗ che Kw
che Marsch
KJ berg f
zothringijche Gisen· burg Mlawkaer
Schweidni Kieler Ei B
sch Inste Kreis &
9
ie. strie · Eisenba
ger Eisen In⸗Mindener senbahn ....
bur 16 Badische St
17 Bezirk der k der K
1
rttem
hn⸗ üringische
23 Bezirk
bahn. stpreußi Eisen olsteini bahn 34 Crefeld
lin⸗ 1
bahn⸗Direktion zu Frank⸗ Furt. a. a 18 Bergisch⸗Märkische Eisen⸗
Eisenbahn. irt der
Direktion zu
13 Bezirk der K Eisenb beck⸗ ilsit
22 Bü 25 Th
zirk ĩ der Rheinischen Direkt. 14 Mecklenburg.
babn.
ona⸗
V
tion
du
bahn .. 12 Bezirk der . 20 Sãchsische ba
1 22 Bezi
1
29 Er
ig tion der Oberschlesischen
Bezeichnung bahn Dire Eisenbahn...
essische Lud
burg... 3 Oelt⸗Gnesene 4 DOberhessische
2 Bezirk der
8 Berlin⸗Görli
6b Elsaß⸗ K
7 Werra Eisen
9 Bezirk der
A Berlin
28 8
30 Co
31 Mar
32 5
33 Ti
10 Sraunschweigi
5 Rechte Oder⸗ bahn
11 Be
15 Bret lau
19 Be
21 A
26 Berli
1
2zmmn iz zaualnoz