1880 / 193 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

20728 ö Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

Die Beschaffung von 150 Paar Filzstiefeln soll durch Submission erfolgen. Die Bedingungen der Submifsson und der Lieferung sind von unserer Betriebs · Material. Verwaltung, Oderthor⸗ Bahnhof Breslau, zu bezieben, auch die Musterstiefeln dort zu besichtigen. Offerten sind bis zum öffentlichen Submissions termine, 28. d. M., Verm. 11 Uhr, an dieselbe Dienststelle einzureichen. Direktion.

Verloosung, Amortisation, Sins zablung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

ꝛoros] Bekanntmachung.

Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Distont 5 Prozent, der Lombard⸗ Zins fuß Prozent.

. ieren den 18. August 1880. Reichsbank · Direktorium.

K. K. priv. Desterreichische Staats⸗ laoscs] Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft beauf⸗· tragt, die am J. September d J. fälligen Cgupous ihrer drelprozentigen Obligationen, sowie die ver loosten Obligationen vom Verfalltage ab ein⸗

ulösen. . 36 Coupon sind in den Vormittags stunden von

9g 12 Uhr, nach der Nummer geordnet, einzureichen. Berlin, im August 1880.

Mendelssohn CL Co,

Jägerstraße 52.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.

(20794 Wochen · Neber ficht 3

de RNeichs⸗Bank vom 15. Angnst 1880. . ; 1) Metallbestand (ber Bestand an 60. J cours sähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aut⸗ ländlschen Münzen, das Pfund 69 zu . e, ü. . . 3) Bestand an Reichskassenschemen 577, 3 h an Roten anderer Banken 30. 294, 09090 4 an Wechsel l.. . 353,165,900 5 an TLombardforderungen. 37.113,00 3 an Gffeften... . 1,632,000 7 an sonstigen Aetiven. 24,091, 000 . 120, 0 O 8) Das Grundkapitah?—— „000, 3 Der Reservefondz⸗⸗ . 15,529, 000 185 Der Betrag der umlaufenden ü n one mod 1) Vie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ pindlichteiten .=. . 181.284, 900 12) Die sonstigen Passin⸗ ; 470, 000 Berlin, den 17. August 1880. gielchs bank · Direktorium. von Dechend. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.

20768 Wochen · Reber sicht

der Württenbergischen Notenbank vom 15. Augnst 1880.

Activa.

Metallbestand! . . 66 10,483. 543 62 Bestand an Reichskassenscheinen. . 142, 360 an Noten anderer Banken, 2 245,899 an Wechseln 18.221.272 90

an Lombard / Forderungen hhl, 9900 an ge, 485, 143 90 an sonstigen Aktiven 70l, 138 02

Kas glva.

Das Grundkapita! !.. . A 99090, 900 Der Reservefond... 383, 726 31 er Betrag der umlaufenden

. bor ooo = Die n g täglich fälligen Ver · P h . 305, 156 62 Die an eine , , e. ge⸗ ͤ bundenen Verbindlichleiten. .. S6 00M - Die one fn 522 458, 37551 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 730, 594. 41.

l20 ol Stamel der Badischen Banls

arm 1I5. August 1880. Aetivna.

Reichs kassenscheine 13,210 Noten anderer Banken 119, So) - Wechselbestand 16, 140, 538 68 Lombard- Forderungen 1.26. 65 Nek tn-·. 48,757 85 gonstige Activa. 639, 314 92

nn, Ts os ds

PEaggIyvn.

Resoervefondgs. 1,363, 141 90

UVmlanfende Noten... 12, 956, 500

Täglich fällige Verbindlichkeitenꝰ) 391, 134 06 An Kündigungsfrist gebundens

Verbindlichkeiton ... 127,367 79

. 430.162 91

gonttige Passiva ö . ss, oh

Die zum Incasso gogebenesn noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M 1,777,889. 43 8.

Grundeapital(l c . 0 9.000 000

) Wovon S½ς 38725. 77ꝰ 3 in per 1. Oktober 1875 oingerufenen Gulden-Noten.

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz 20767] am 15. Augunst 1880. AÆetinα. ) C

a ssu NMetallbestand Æ 227, 361.17. Bestand an

Reichs kassen⸗ ; cheinen,.. . 12,485. —. zestand an

Noten an⸗ derer Banken. 129,600. —.

32 w 3 Lombardfordernngen w 5 Sonstige Aktiven Pa sgl 7.

7 . d . s Belrag der umlanfenden d ) Sonstige täglich fällige Ser · 10) A 39 1 . nung frist ge? n eine Kindig nu = bundene 22 ndlichtei⸗ Kw . 11) Sonstige Passiven 2.144. 43. * , und zum Incaffo gesandte, im Inlande jablbare Wechsel Æ 463 94. —.

HBremer HBannlz. Uebersicht vom 14. August 1880.

20777

Activa: Metallbestand ÆK I. 839,272. Reichs kassenscheine . ; 3, 190. Noten anderer Banken. 149,800.

0s S0o0. -=. Is os. 37.

2665, 428. 28,242, 137. 4,710,661. 343, 28.

Giro⸗Conto b. d. Reichs ban d . Lombardforderungen .

Eff ; 1 bSl, 197. Immobilien C Mobilen 300,00. Hag sk Va

Grundkapital! ... . 6 16,607, 0900. NReservefondd . 773.753. Notenumlaufß .. . 4839, 900. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ J 386, 647. An Kündigungsfrist gebun⸗

13,081,523. 103,843.

Gesammt ⸗Kassenbestand .. 1,997. 263.

dene Verbindlichkeiten. a Berbindlichkeiten aus weiter . nach dem 14. August fälligen Wechseln. .. 504,779 Für den Director: Bischoff, Dreier, Proc. Proe.

Verschiedene Bekanntmachungen.

l2or*7ο Preussische Central-

Bodenkredit - Aktiengesellschatt.

Status am 31. Jali 1880. Activa: Cassa- Bestand (incl. Giro-Gnt- haben bei der Reichs- Haupt- w Wechsel-Bestand.. Anlage in Lombard-Darlehns- , Laufende Rechnung mit Bank- häusern gomäss Art. 2 sub 8 , ,,,, Aulage in Hypotheken-Dar- lehns-Geschüften.. Anlage in Kommunal -Dar- lehns- Geschäften... Anlage in Werthpapieren, ge- můͤss Art. 2 sub 8 des Statuts Grundstũcks-Conto a. Geschäftslobal (L. d. ö 1,400,000. b. Sonstiger Grundbesita (Art. 3 al. I des Statuts) Central- Pfand- hrief · Linsen - w, Jö, 6nd, 5s . noch nicht

6 633, 480. B 308, 87.

1.656 1.008.

2, 5, 296. 161, 089,210. 2, 366, 453. 4,969, 993.

369446. 17. 3, 142 598. 69. 164, 838. —. 17,5009 336, 439. 94.

3 Grundkapital. . 6 510920. .

3 Eisenbahnverk auf.

Die Eisenbahn Borg Kervo nebst dazu gehörender Zweigbahn, Grundstücken, Gebãn Telegraphenleitung und dem zum Betrieb erforderlichen rollenden Material soll mittelst öffentlicher . steigerung, welche am Dienstatz, den sechsundzwanzigsten (26) Oktober 1880 um 2 Uhr Nach— mittags, im Stationsgebäude der Gisenbahn an der Stadt Borgä stattfindet, an den Meistbietenden verkauft merden. Und tritt der Käufer in den Besitz der Gerechtsame und übernimmt alle Verpflich= tungen, welche mit dem Eigenthumsrechte der Bahnstrecke laut dem Gesetze verknüpft sind.

Der genannten Eisenbahn, deren Lange von der Stadt Borgä bis zur Station Kervo an der Helsingfors St. Pelere burg Staatsbahn 30 Werst beträgt, gehört ein Areal von 15351/1000 finnische Tonnenland steuerpflichtigen Bodens und itt / ic, Tonnen land Impedimente, auf welchem Gebiete die Statlonsgebäude bei der Stadt Borgé und dem Bauernhof Nickby, sowie andere für den Betrieb der Bahn und für die Aufbewahrung des Materials erforderlichen Häuser und Einrichtungen aufgeführt sind.

Das im Verkauf der Borgä⸗Kerro-Eisenbahn mittinbegriffene rollende Material besteht aus 2 Tanklokomotiven mit dreifach gekuppelten Rädern, 3 Passagjerwagen, von denen 2 zweiter Klasse und I dritter Klasse, 2 Konduktenrwagen, 12 Holzwagen, 16 Ballastwagen und 12 verdeckten Güterwagen.

. Unmittelbar nach dem Verkauf der Eisenbahn werden verschiedene der Borgaä ⸗Kervo ⸗Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft gehörende Effekten, welche von der Eisenbahn getrennt veräußert werden können, darunter 6 ,,, mit dreifach gekuppelten Rädern, in vollkommen gutem Zustande, gleichfalls ersteigert. ahn len Nähere Auskunft betreffs der Borgä-Kervo ⸗Eisenbahn und deren Verkauf ertheilen die Unter eichneten.

Helsingfers, den 21. Juni 1880.

C. G. Sanmark, W. Lavonius, Ingenieur Kapitän. Doktor der beiden Rechte. Adresse: Helsingfors. N. Gulin, Bank ⸗⸗ Direktor. Adresse: Borgãͤ.

(20727

Die in der heutigen General⸗Versammlung der unterzeichneten Hypotheken- Bank publizirte Dividende von 64 Prozent für das Geschäftsjahr 1879.80 wird vom M Augnst er. 3. in den Stunden von 9— 123 Ühr Vormittags mit 27 S 50 pro Aktie an der Kasse der Bank hier. große Bleichen Nr. 28, J. Etage, ausgezahlt. Den Dwidendenscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.

Hamburg, den 14. August 1880.

Hypotheken⸗Bank in Hamhurg.

84 89

. Rhein ⸗Nahe—⸗ Eisenbahn.

. heit des 8. 27 der Statuten beehrt sich der Unterzeichnete, die Herren Altionäre zur jährlichen ordentlichen

General ⸗-Versammlung

am Montag, den 2. September d. J. Vormittags 10 Uhr,

in den Saal des Gasthofes zum goldenen Lldler⸗ dahier ergebenst einzuladen.

Die Gegenstände der bis jetzt aufgestell ten Tages ⸗Ordnung sind:

I) der statutenmãßige Bericht (5. 20) über die Resultate der Rechnungs ⸗Ablage und über die Geschäfte der Gesellschaft,

27 Bericht des Verwaltunge⸗Ausschusses über die Verhandlungen mit der Königlichen Eisen⸗ bahn ⸗Direktion, bezüglich Legung des II. Geleises,

3) Vorlage der Königlichen Eifenbahn⸗Direktion in Frankfurt a. M., die Verwaltung des Bahnhofes Bingerbrück und des damit verbundenen Rheinhafens, an die Königliche Direktion der Rheinischen Bahn in Cöln zu übertragen,

4) In Verbindung damit Darlegung der Änsicht des Verwaltungs ⸗Ausschusses über die etwaige Uebertragung des ganzen Rbein⸗Nahe⸗Babn⸗Unternehmens an vorbezeichnete Ver⸗ waltung in Cöln und Mittheilung der in dieser Hinsicht dem Herrn Minister für öffent⸗ liche Arbeiten eingereichten Erklärung,

5) die Wahl von 3 Mitgliedern zur Ergänzung des Verwaltungs · Ausschusses.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, werden unter Hinweisung auf die Bestimmungen der §§. 25, 26, 39. 31 des Statuts noch darguf besonders aufmerksam gemacht, daß nur solche Besitzer von Aktien jur Theilnahme berechtigt sind, welche ihren Besitz in die Bücher der Gesellschaft bis spätestens 8 Tage ver dem Tage der General- versammlung haben eintragen lassen, und welche sich über das Fortbestehen des Besitzes bis spätestens einen Tag vor der Generalversammlung entweder selbst, oder durch ihre legitimirten Bevoll mächtigten ausgewiesen haben. Nach 5. 30 des Statuts gtwährt jeht jede Aktie eine Stimme. Zur Ertheilung einer Bescheinigung über den Besitz der Aktien, resp. zur Entgegennahme der Anmeldungen für die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher sind zur Erleichterung für die auswärtigen Herren

Aktionãre die Bank für Handel und Industrie in Berlin, die Deutsche Bank in Berlin, die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt 4. M. und die Dentsche Vereinsbank in Frankfurt a. M.

und zwar bis 18. September d. J. inklus. zur Entgegennahme der Anmeldungen für die Einschreibun in die Gesellschaftsbücher und bis zum 23. September d. J. inklus. nur noch für den . über 6

abgehoben., 656 248. —.

Verschiedene Activa

Emittirte 4 prozent. tral- Pfandbriefe (zur

xündigth

Central- Pfandbriefe... Emittirte hproꝛ. kündbare Cen-

Emittirte 5 prozent. unkäündb. Central- Pfandbriefe...

Emittirte 4 proz. unkändb. Central- Pfandbriefe.

2.4973, 315. 9 835,569.

Mp I78, 405, 115.

E agg IVa Eingezahltes Aktien- Kapital 46 14,400,000.

kündb. . 2, 997, 00.

Ruck-

zahlung am 1. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge-

3.00. 72, 5Sꝰö, 100. 74. Mö, 300.

genommen werden.

in Berlin.

Fortbesitz ermächtigt worden,

; Die für die Theilnahme an der Generalversammlung anszugebenden Eintritts ⸗Karten, welche zugleich als Freibillets für die Her und Rückfahrt auf der Bahn gelten, können an den vorbezeichneten Stellen vom 19 bis 23. Septemher er, inklus, im Bureau des Verwaltungs ⸗Ausschusses jedoch vom 19. bis 25. September inklus. gegen Einlieferung des Ausweises über den Fortbesitz der Aktien in Empfang

Anstatt der Präs Kreuznach, den 16. August 1880.

Der Vorsttzende des Verwaltungs Ausschusses der n, n,, nn, 5

entation der Aktien genügen die Depositenscheine der Königlichen Hauptbank

4

. er, , r x . ö 8353 ö ö 856

Einzahlungen gemäss Art. 2 sub 6 des Statuts (anf eine Emission von 40/0 unkünd- baren Central-Pfeondbriefen .

Depots gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Checkverkehrs. . ,

Reserve fonds-Conto. . 714,025.

Hypotheken- und Communal- Darlebpszinsen- und Ver- waltungsgebübren-Conto , 4 045,199.

Verschiedene Passira---. 1,343,868. 30.

S I78, 403, 115. 66. Kerlim, den 31. Juli 1889. Die Pirek tlionm. v. FEhilipsb orn. Bossart. Herrmann.

7.3 I2, 500.

xRe inne L FSC CICIGte

mlt fz ganzen Flaschen In iz ausdewählten Sorten von Cephalonia.

Corinth, Patras und Santorin ver- Sendet = Tiaschen und Kiete frei en Few Menn e

Neckargemünd, v.:

120652 Verlag der WFEIDMANNSCHREN BUCHHANDLUNG in Berlin.

l durch dis Königlichen Museen.

Herausgegeben von der Generalver waltung.

8. geh. Mit 9 Plänen. 50 Pf.

M 93.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Mittwoch, den 18. August

Preußischen stants-Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ⸗Sraße Nr. 32.

FJnskerga te für den Deutschen Reicht⸗ und Fama Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗Handels—⸗ register nim mt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

des Aeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * n. 8. W. Von öffentlichen Papieren.

Cabhastationen, ufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

oss]! Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot.

Behuf Erbtheilung sollen folgende von dem weil. GEinfahrer Gottlieb Böhm zu Zellerfeld nachgelassene Grundstücke:

A. der Gemarkung Zellerfeld, Stadt: . I) Kartbl. 3, Pärzelle 14. Hofrgum in der

Seffentũcher Nnzeiger

Inserate nehmen an: die Annoneen⸗Expeditionen des

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

EG.

Industrielle Etablissements, Fabriken 2 und Grosshandel. &

Verschiedene Bekanntmachungen.

läterarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen. . der Börsen-

Familien- Nachrichten. beilage. K

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

*

nvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen Bureaus.

*

anberaumten Termine, in welchem beantragt werden

soll, den Beklagten zur Zahlung von 80, 85 K nebst 6 o/o Zinsen seit 1. September 1878 zu verurtheilen, 9 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird ge⸗ genwärtiger Auszug der Klage bekannt gemacht. Herford, den 9. Juli 1880.

* 1

Stadt zu 251 2, Kartöl. 3, Parzelle 15,

Hausgarten daselbst zu 5-48 a, ersteler mit dem darauf stehenden Wohnhause Nr. 2771 an der Schützenstraße zu Zellerfeld sammt Zubehör; 2) Kartbl. 6, Parzelle 17, Wiese am Einers⸗ berg zu 62, 80 a; B. der Gemarkung Clautthal, Stadt: . 3) Kartbl. 14, Parzelle 174, Wiese auf der Bremerhöhe zu 30,11 a, an kiesiger Gerichtsstelle am Sonnabend, den 16. Oktober 1880, Morgens 11 Uhr, unter den dann bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich versteigert werden. ö Zugleich werden Alle, welche hinsichtlich jener Geundstücke Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische und andere dingliche Rechte, Ser⸗ vituten und Realrechte zu haben glauben, aufgefordert, folche im Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit denfelben dem neuen Erwerber gegenüber augz⸗ geschloßsen werden sollen. S5§. 498 u. f. der G kb )

. Das demnächstige Ausschlußurtheil soll nur durch Anschlag veröffentlicht werden. Zeller feld, den 13. August 1880. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.

Wonne! Oeffentliche Zustellung.

Die Clara Klein, ohne Geschäft, zu Sobernheim wohnend, vertreten durch den Geschäftsführer Philipp Schlarb zu Sobernheim, klagt gegen den Hefefahri · kanten Friedrich Blcklug, früher zu Sobernheim, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Wohnungsmietbe aus dem Zäitraum vom J. März 1880 bis 15. August 1880. sowie wegen baarem Darlehen und erhaltenen Kartoffeln, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Einhundertsiebenundyierzig Mark, nebst

Königliche Amtsgericht zu Sobernheim auf

Auszug der Klage bekannt gemacht. Heise. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lex) Heffentliche Zustellung,

J

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schmidt,

Amtsgerichts. Afsistent.

2015] Deffentliche Vorladung.

Der Schlossergeselle Carl Voß, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird hierdurch zum Sühneversuch, den seine Ehefrau zu Ruhrort Zwecks Ehescheidung beantragt hat, zum

16. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, vorgeladen.

Ruhrort, den 4. Augu t 1880.

Königliches Amtsgericht.

20679 Aufgebot.

Dem beim hiesigen Gerichtsgefängniß angestellten Gefangenaufseher Ludwig Kutz in Hechingen soll die in seiner früheren Stellung als Gerichtshülfsbote hinterlegte Amtskautiou zurückgegeben werden. Es werden daher Alle, welche Ansprüche gegen diese Kautien zu machen haben, aufgefordert, diese An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Amtsgerichte bis späteftens in dem auf den 12. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr, 11 anberaum—⸗ ten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit den⸗ felben aus geschlofsen werden und die Rückgabe der Kaution erfolgt Hechingen, den 16. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

lꝛoss3) Aufgebot.

Auf den Grundstücken des Kaufmanns Heinrich von Weyhrother steht Band 2 Blatt 173 Abthei⸗ lung 3 Rr. 5 des Grundbuchs von Stadt Rheine für den Maler Carl Friedrich Joseph Weddige zu Amsterdam ein Kapital von 1509 Thlr. 7 Sgr. 1I1 Pf. aus dem Erbtheilungsrezesse vom 18. No= vember 1858 eingetragen.

Die Post ist, wie bescheinigt, getilgt und das Aufgebot derselben vom Grundeigenthümer be—⸗

antragt, weil der Inhaber der Post, Herr Justiz—

Rath Weddige von hier, als solcher sein Ver— sünf Prozent Zinsen seit dem Klagetage 11 fügungsrecht nicht nachgewiesen hat.

August 1856 an, und ladet den Beklagten zur Es werden daher alle Diejenigen, welche an diese mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Post Ansprüche zu machen haben, hierdurch aufge⸗ fordert, solche in dem an hiesiger Gerichtsstelle den 25. September 1880, Vormittags 9 Uhr. auf den

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer 20. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr,

anberaumten Termine geltend zu machen, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen an die Post ausge— schlossen werden und deren Löschung im Grundbuch erfolgen wird. Rheine, den 30. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Die Losfrau Caroline Urban, geborne ste cull, , .

aus Grunden per Kruglanken, Kreises Angerhurg,

vertreten durch den Rechtsanwalt Meitzen, tlagt

gezen ihren Ehemann, den Losmann Au zust Urban, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Ver

laffung mit dem Antrage auf Ehescheidung und Verurtheilung des Beklagten als allein schuldigen

Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen; Verhandlung des Rechtsstreites vor die II. Civil ·

kammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck

auf den 21. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Arfforderung, einen bei dem dachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird—

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lyck, den 3. August 1880. Raphael, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

20 15] Oeffentliche Zustellung.

Der Nr. Eduard Metz zu Sobernheim, ver⸗ treten durch den Geschäftsführer Philipp Schlarp; dahier, klagt gegen den Josef Alexander, Handels⸗ me nn, früher? zu Waldböckelheim, jetzt obne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen ärztlicher Behandlung, sowie wegen Kosten einer Arrestanlage mil dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Fünfzig Mark Fünfzig Pfennige nebsf fünf Prozent Zinsen seit dem Klagetage 1. August 1880 an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtszstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sobernheim auf den 23. September 1880, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heise, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

loco! Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Wilhelm Peter zu ö. klagt gegen den Kellner Karl Schatte, früher bei Rorig in Herford, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 80 35 M nebst o/ Zinsen seit dem J. September 1878 für im Jahre 1878 ge— lieferte Garderobe und Schneiderarbeiten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Herford zu dem auf den 20. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr,

20677 Aufgebot einer Forderung.

1) Auf dem Grundstück Vol. VI. pas, 31 des Gruͤndbuchs von JItssen, von welchem der Brauerei⸗ besitzer August Schierwagen hier laut Kaufvertrags vom 18. Oktober 1856 einen sogenannten Sepa— rationsplan von 2 Morgen 10 Q.-Ruthen erworben hat, welcher auf seinen Namen im Grundbuche ein getragen steht, sind in Abtheilung III. sub Nr. 5 aus einem, aus dem Erbrezesse vom 21. November 1849 gebildeten Zweigdokumente für den Kaufmann

Adolph Schäde in Annaburg 2 0 Thaler, verzins⸗

lich mit 45, eingetragen, welche durch Erbgang von seiner Tochter Marie Augufte Veronica Schäde an ihn gediehen sind. Diese Forderung soll gekündigt

Der unbekannte Inhaber der Post wird daher

und resp. zurückgezahlt werden. aufgefordert, dem Eigenthümer Quittung oder

Löschungsbewilligung zu ertheilen. Dies hat späte— stens in dem auf

den 21. Januar 1881 anberaumten Termine zu erfolgen, widrigenfalls das Gericht, falls sich der Inhaber innerhalb der ge—⸗ stellten Frist nicht gemeldet und sein Verfügunge⸗ recht nachgewiesen hat, dem Antragsteller 1 wird, das Kapital nebst den bedungenen Zinsen für fünf Jahre zum Hinterlegungs fonds einzuzatlen und daß demnächst die Forderung auf den verpfändeten Grundstücken zur Löschung gebracht werden wird.

Jessen, den 14. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

löoss!! Ausschluß⸗Urtheil. Geschehen Buxtehude in öffentlicher Sitzung des Amtegerichts 1I, am 12. August 1880. Gegenwärtig: Amtsgerichts ⸗Rath von Weyhe, Referendar Habbe.

In Zwangsvollstreckungssachen des Mühlenbesitzers Kackmäann in Hollenbeck und des Tischlermeisters Claus Alpers in Ahlerstedt wider den Schmied und F Höfner Jehann Alpers in Ahlerstedt wegen Forde⸗ rung, betreffend den Achtelhof Haus-Nr. 6 zu Ahler stedt

ꝛc. ꝛc. 2c. wurde gerichtsseitig folgendes Ausschlußurtheil eröffnet:

Diejenigen, welche an der zu subhastirenden Stelle!

des 4 Höfners und Schmiedes. Joh. Alpers in Ahlerstedt dingliche Rechte in Gemäßheit des ord⸗ nungf mäßig bekannt gemachten Aufgebots vom 6. Juni 1880 heute nicht angemeldet haben, werden dieser Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber

Eröffnet 2c.

2c. ꝛc. gez. von Weyhe. Habbe. Für richtigen Auszug: Der Gerichtsschreiber: Schulz.

20675

1829 für kraftlos erklärt und die Löschung des aus

worden. Hanau, den 12. August 1880. Königliches Amtsgericht. III. Hahn. (20691 Nachstehen der Auszug:

An Großherzoglich Sächs. Amtsgericht zu Blankenhain. Klage des Advokat Schmith zu Blankenhain als Bevoll— mächtigten des Tischlers Eduard Klein zu Jena, Kläger, gegen den Tischler Richard Georg Karl Wilhelm Schlegelmilch und dessen Ehefrau Eoa Charlotte Friedericke Schlegelmilch, früher in Göt⸗ tern, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen 274 M 53 8 (Grundstückskaufgeldforderung) e. Vollmacht beilegend, erhebe ich Klage gegen die genannten Schlegelmilch'schen Eheleute, lade die—⸗ selben zur mündlichen Verhandlung der Sache vor das Großherzogl. Amtsgericht hier, als dem Ge— richtsstand der Erfüllung des Vertrages (5. 29 der Civilprozeßordnung auch nach 5. 24 der Civil⸗ prozeßordnung zuständig in den von diesem an—⸗ zuberaumenden Termin und werde ein Urtheil dayin beantragen, daß die Beklagten schuldig sind, dem Kläger 274 M 55 Z mit 5 oo Zinfen vom 26. No⸗ vember 1879 ab zu bezahlen. Auch werde ich beantragen. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären“ wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Erscheinen für die Beklagten auf Mittwoch, den 27. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, im J. Sitzungszimmer des Großherz. Amtsgerichts hier angesetzt ist, den genannten Beklagten, Tischler Richard Georg Karl Wilhelm Schlegelmilch und desfen Ehefrau Eva Charlotte Friedericke Schlegel milch, deren Aufenthalt unbekannt ist, damit öffent⸗ lich zugestellt. Blankenhaln, den 6. August 1880. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächs. Amtsgerichts, Abtheilung L: König, i. V.

20673 In Sachen

der unverehelichten Conradine Welge hierselbst, Klägerin,

wider den Dachdecker meister Heinrich Theodor Martin Schacht hieselbst, Beklagten,

wegen

Zwangsversteigerung, ist auf Antrag der Klägerin das dem Beklagten ge— hörige, vor dem Fallersleberthore an der Zimmer straße in den „Schärfen Gärten“ hieselbst belegene, mit Nr. 8 bezeichnete Theilgrundstück zu 5 a 26 4m sammt Wohnhause Nr. 385 und übrigem Zubehör zum Zwecke der Zwangeversteigerung beschlagnahmt und Termin zum öffentlich meistbiekenden Verkaufe dieses Grundstücks auf den 29. November 1880, Morgens 1090 Uhr, Zimmer Nr. 15, hierselbst angesetzt. ; Braunschweig, den 2. August 1880. Herzogliches Amtsgericht. VIII. Rhamm.

20699. Im Namen des stönigs!

Auf den Antrag der Handarbeiter Friedrich August und Auguste Erdmuthe, geb. Blumenauer ⸗Freist'schen Eheleute zu Großosterhausen, des Handarbeiters Christian Karl Kaul daselbst, und der Landwirth Friedrich Ferdinand und Wilhelmine, geb. Wild- grube⸗Wittig'schen Eheleute zu Obhausen Petri

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Quer- furt durch den Königlichen Amtsricher Krüger für Recht: Nachstehende Hypotheken Urkunden:

J. die Schuldverschreibung vom 14. ern; 1846 über 25 Thaler Darlehn nebst 40/9 n . eingetragen für den Gutsbesitzer Paul

euter zu Großosterhausen, im Grundbuche von diesem Ort Band III. Blatt Nr. 118, in Abtheilung III. unter Nr. 2 auf den Grundstücken des Handarbeiters Friedrich ÄAugust Freist und dessen Ehefrau Auguste

Erdmuthe, gebornen Blumenauer,

für verlustig erklärt.

Durch Aëcsschlußurtheil vom 12. August 1880, ist die von der Wlttwe des Peter Gadhof, Marignne,ů geb. Kronenberger zu Großauheim, für den Kauf⸗ mann Carl Hochstädter zu Hanau wegen 300 Fl. Darlehn errichtete Schuldverschreibung vom 6./2.

dieser Urkunde herrührenden Pfandrechts erkannt

II. die Schuldverschreibung vom 20. Juni 1846 über 31 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Darlehn nebst 400) Dinsen, eingetragen für den Gutsbesitzer Paul Reuter zu Großosterhausen, im Grund⸗ buche von diesem Ort Band II. Blatt Nr. 57 in Abtheilung III. Nr. 2 auf den Grund⸗ , des Handarbeiters Christian Karl

aul, das rechtskräftige Mandat des ehemaligen Königlichen Kreisgerichts, Kommission für Bagatellsachen, in Sachen des Seilermeisters Bernhardt Bernstein zu Querfurt wider die Handelsfrau Amalie Schnabel zu Obhausen 20. November 13667. vom 1. Jul 1868 in Höhe einer Rest⸗ forderung von 10 Thaler 9 Sgr. 11 Pf. nebst

. Zinsen und Kosten, eingetragen für den Seiler⸗

; meister Bernstein zu Querfurt im Grund

buche von Obhausen⸗Petri Band I. pag. 97

ö in Abtheilung 1III. unter Nr. 7 auf den

. Grundstücken der Wittwe Schnabel, Johanne

. Karoline Anna, gebornen Schulze,

werden für kraftlos erklärt.

Von Rechts Wegen.

L06617 Im Namen des Königs!

Auf den Äntraz der Erben des weil. Großkäth⸗ ners Johann Michael Bussau in Wohltorf, vertre⸗ ten durch den eurator bonorom im Konkurse des Anbauers Johann Joachim Daniel Bussau in Wohltorf, Äuktionator Feldmann in Schwarzenbek und den curator absentis der in Amerika abwesen den Kinder des Erblassers Catharing Maria Hen⸗ riette Bufsau und Franz Heinrich August Bussau, Gerichts vollzieher Claußen in Schwarzenbek, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Reinbek durch den Amtsrichter von Hartwig, da die Antragsteller resp. in qualitate dua den Verlust der nachstehend be⸗ zeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Anf— gebotsantrage glaubhaft gemacht haben, da das Auf⸗ gebot nach §. 848 Civilprozeßordnung zulässig ist, da das Aufgebot durch Anheftung an die Gerichts tafel, sowie durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger vom 13. Januar 1880, in die Hamburger Nachrichtea vom resp. 10. Januar, 15. Januar und 19. Januar 1880, in die Schleswig Holst. Anzeigen vom 26. Januar 1880, Wandsbeker Jeitung vom 24. Januar 1880 bekannt gemacht ist da weder in dem Aufgebotstermin vom 4. August 1880 noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet sind, und die Antragsteller den Erlaß, des Ausschlußurtheils beantragt haben, für Recht: Der aufgebotene Extrakt aus dem Schuld und Pfandprotokoll des hiesigen Königlichen Amtsge—⸗ richts vom 4. Juni 1850 über 600 Mark Ert, prro⸗ tokollirt zu Gunsten der Erben des weil. Großkäth⸗ ners Johann Michael Bussau in Wohltorf auf dem Folium des Hufners F. H. F. Behn in Schönning⸗ stedt, wird fuͤr kraftlos erklärt und ist zu ersetzen durch eine originalisirte Ausfertigung desselben

Königliches Amtsgericht. gez. von Hartwig. Veröffentlicht: Hellmann, Gerichteschreiber.

206931 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Rechtsanwalts Heffter, als Mandatar der Antragsteller; Gottlieb Kern zu Hohkirch Pommerseite, der Wittwe Henriette Kutter zu Nieder Langenau und des Bauergutsbesitzers Johann Ernst Gott-⸗ lieb Mauermann zu Ober ⸗Langenau, sowie als Vertreter des Justiz⸗Rath Sprink, Mandatar des Gutsbesitzers Gotthold Gustav Protze zu Wallroda bei Radeberg i / S., erkennt das Königliche Amtegericht zu Görlitz durch den Amtsgerichts⸗Rath Boethke für Recht: 1) das Hypothekendokument vom 19. März 1864 über das auf der Landung Nr. 108 Penzig, Abth. IIl. Nr. 6 aus der Obligation des Robert Tzscheutschler vom 17. März 1864 für den Antragsteller Gotthold Gustao Protze eingetragene Darlebn von 1900 Thalern nebst ho / g Zinsen; das Hypothekendokument vom 7.19. Mai 1863 über das auf der Gärtnerstelle Nr. 45, dem Bauergute Nr. 46 und der Landung Nr. 98 Hohkirch. Pœscömerseite in Abth. III. sab Nr. 5 resp. sub Nr. 4 aus der Schuld⸗ urkunde vom 7. Mai 1863 für den Gärtuer Carl Gottlieb Faselt zu Hohkirch Povommer⸗ seite, jetzt Partikulier in Görlitz, eingetra⸗ gene Darlehn von 200 Thalern nebst 5o/so

Zinsen;

das Resthypothekendockument vom 12. Mai

1547 über das auf dem Bauergute Nr. 42

Ober ⸗Langenau, Abth. III. Nr. 2 aus dem 12. März 1846.

Kaufvertrag vom 3. Maj j für Johann

Traugott Hilbig sen. zu Ober ⸗Langenau ein⸗

getragene Kaufgeld von noch 200 Thalern; j 2 Mär

das Hypothekendokument vom 3. September

1857 über die auf der Häuslernahrung Nr. 2 Nieder ⸗Langenau aus dem Kaufvertrage vom 4./ 5. September 1856 für die minorennen Friedrich August Hertrich und Friedrich Wil⸗ helm Hertrich zu Rieder Langenau Abth. III. zub 1. a. b. und e. eingetragenen Kaufgelder von 800 Thalern nebst 40/½ Zinsen, wird für kraftlos erklärt. Görlitz, den 3. August 1886. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.

2

,, d ö ee s.

.

. enn

—— 4

.

mn,