1880 / 193 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[20670 Jünglinge bürgerlichen Standes, welche das Königli ĩ 2 3 ĩ ĩ elcmutuagung JJ Q , dnn r

In Sachen Tanddet · En versitãt be onigli

d 6 en, . 9 in, ö esuchen. Königlich Preußischen Oberlausitz, wenn sie der Die Gesuche um Verleihung dieser offenen Sti D * ö t t e B e i 1 3 98 e 2 5 f * B = . Stistung des Herrn Oekonomierath Unterstützung bedürftig und würdig sind. dien, sowi illi e erer

feiner Cigenschaft als Vormund des außerehelichen Nen: Zwei Lan desstipendien für . der . ,, ,

Kindes der Tbergssa. Mang, Taglshnerin in Nieder = Ein Stipendium für einen Jüngling, welcher Landes mitleideuhest angehörige Preußische forderlichen Attesten an den Herrn Landeshaupt

rieden, Namens Ulrich Mang, Behufs der Vorbereitun ĩ g auf das evangelische QOberlausitzer, welche eine Universität od ü i ĩ ; gegen Pfarr oder Lehramt eine Universität des In Fffen lich. Bildangsanstal fret, , Ben, ne enn n f , D t A * 2 . t ; ö ü l ̃ t ; ö tze gr,, in n stertauhn = n, . 2 . n nn, ö . 69 ir e 2 mel Galen gan arg huhn n T glelhst am zllm lll nzeiger.

ö . ( ĩ „Lauban oder esuchen und sich über Fleiß, Fähigkei ä . i i ĩ . 2 Bautzen oder ein Ober⸗ oder Niederlausitzer sittliches Betragen . . 36 r. . . . en muff 6 193. 1889 1 ebe, e, . K he. , , , n Ausbildung ron! Görlitz, den 11. än en m i geru V ——— —— 6 n den S. 1 J

. ü , . zgelisch⸗Juth t istlichen, welch 2 2 ; = 2 ö. ͤ a . ̃ r. amn mmm, ö, . . 3 . en,, . . ö. g 66. welche der 3 ö , Rö. In vie ig ö. werden Hie auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintra Zeichen⸗ u. Musterregister n, sowie über Konkurse veröffentlicht , , urtsort, nacht ihn en die selt ihrer Geburt Ter Jun! Gähuff' desen Ti d nr. Bewerber zRönlgitch reusischen Autheils. I Lie Tarif und Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 1 . mit tranzatlantischen Landern.

Es wolle Johann Schmid zur Zahlung des ars 7 1 1 G sch f ö J sch ö 35 5 , betreffend Tas Urheberrecht n nun . ; e * ts * b lu pro 1 7 Modellen vom 11. Januar e und die im Patentgesetz vom 3 Wal 18 vor gg i cheiebenen Vera nntmächungen veröffentlicht werden, erschelnt auch in 23 befonberen Blatt Jr. . s,,

k n on AH Fentral-Handels-Ftegister für das Deutsche Reich: m un

der Kosten des in dieser Sache bereits gepflo⸗ genen Arrest verfahrens in einem vorläufig voll. Das Central⸗Handelg-Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Post,Anftalten, fũr Daz Central⸗Handelg⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, O

kreckb klärenden Ürthei theilt . . ; ; ich nstalter ; ö 6. 9 zu erklärenden Urtheile verurthei Feuer⸗ und Lehens 2 Versicherungs ⸗Ges ells chaft in Liverpool. Brin 57 ,, ö Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staatg⸗ ,, , e. Ginjelne Nummern kosten 20 4 —.

vorgeladen auf Gegründet u j ; Aneigers: 8 . nd incorporirt im Jahre 1845. . . . e. Grundkapital: Pfd da re rl 2 . 2 hhr 45 Die Entwickelung des Vt usterregisters Zahl der Gerichte unverändert geblieben, Der sabrikmäßige und rationelle Ziegelelbetrieb be. Die Konfektion blieb von der Berliner . in die Sitzung? fen talfant, Kurtz gerichts Mem. * . Mark 4 O, O00, GO G. im Monat Juli 1880. während sich die der Urheber um 5 vermindert, stebt in Württemberg erst seit 1370 ist aber seit Fberflügelt. Die Fabrikation von Kragen und r,. Die Haftbarkeit der Actlonäre ist solidarisch und unbeschränkt. 9 ; die der Muster bzw. Modelle aber um 498 äSis stefig zurückgegangen, gegen 1316 um 50 iss. Man schetten befand sich in ungünstigerer Lage, Hemmingen, den 9. August 1860. ee en, firmen elend abe, äs, glafthsche nid 5. Flächenmuster) ver e, e, dee lil, ih s ß, zien . . . . 5 : ementwaaren fahriziren in Stuttgart un in geprägiem und perforirtem Kartonstramin ha Der Kgl ö Kal. Amtsgerichte Einnahme-. Feuer Versicherungs⸗Branche. Ausgahe. neu geschützte Muster im „Reichs⸗-An zeiger“ 16 ght 1880 sind bis End li Be— Unterkürkheim mehrere bedentende Ctablissements; bedeutend zugenommen, die Fabrikate werden 5 . veröffentlicht worden. ö. , j ö is Ende Juli Be⸗ an Portland Cement werden jährlich 9 = 199000 Ctr. nach England. den Niederlanden, Frankreich, . ee m ,, , eee, . ane , en, ,, ,, e erkaufe achtungen, ery . ö O00 00o, Brandschäden n b F - ; ? d ; 660 Fläche ich gehoben. Auch die Marmorwaarenfabrikation hatte Afrita un en verkauft. in Stick ereige fe, Vervachtungen Prämien nach Abzug der Rückversicherungen. 779,318 6 ö. 66 9 . ; ö heber. bi. Nod. plast. Flächenm. im ‚„Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht worden. zunehmenden Debit. Eine re Den sahrit in in Sindelfingen und Schönaich fabrizirt ie, ,

d. ; Submissionen ꝛc. lb. Sh 6h 43 rungen.. 438,90 : , ö ; 1. Sindelsngen . (2069 , ,, infen n, n , ee ,,, , 6 h Berlin L... 6. s bäh sz, Hun deen, fab ren Helens hiho be i ichen . ,, ,,, . ö Hatrhose . I 653 3 2) Annaberg ... 19 32 14 (55 von Desterreichern, 39 von Franzosen, won Troftoirptattẽn? verlegt. Gips wird in nicht! Amerika. Sine Firmg. in Stuttgart, welche baum= Wi e b ;. . im Wege 6 n liche Sub⸗ Erzielter Gewinn auf das Gewinn- und Ver⸗ ; . 3) Chemnitz.... 2 5 von Engländern) niebergelegt worden unbedeutendem Umfange in Stuttgart, Untertärk⸗ ] wollene Tücher Us 000 Stück à 60 m) hleickt. ö . 1 Clober r J. ab anderweit ver⸗ lust⸗ Conto übertragen. 142, 140 2, 842 801 34 3 Düsseldorf ... ö Seit Erö der M i . ü Sn hnesend ritt, , mne bann, sepretien, shg, mmg beef , fr. . ö . r Feuer versich run 3s. Fon dg am Ende des Jahres Je, . 5) Leipzig eit Eröffnung ; er lusterregister (. April Jabre, 855 eiwa um oso abgenommen. Die l tion, ergelte aber schlechtere finanzielle Ergebnisse, , , n at zoo . sestzgst ö y J 6 Brennen 1876) sind im „Neichs-Anzeiger“ Bekannt- Nephalt; und Thonfgbrit in Stuttgart empfand alt im Vorjahre; j gesetzt, To did 7 id c d. i 7 p] d p55 Ss s i dsr s, 77 Dresden machungen über 190 125 Muster bezw. Mo⸗ die Beschränkung der Bauthaätigkeit, dagegen nahm Die großen Maschinenfabriken in Cannstatt und . 50, 157, 567 84 3 Elberfeld ö delle (41 388 plastische und 148737 Flächen⸗ die Glasätzerel in Eßlingen weiteren Aufschwung, Eßlingen Ütten unter den Zeitverhältnissen noch

5 . ö. , . n den 8 ö VB sich B September d. J., Vormittag r, in ebens er sicherungs⸗ Branche ; muster) publizirt word Dela chnisthe Ir kust rie gehört fu öden ansehn. mehr als im Jahre 188, in, Eßlingen, wurden im ne mr 9 ch 2 . . n . stery puhli zit wor den, darunter 13. aus⸗ sichsten im Kammerbezirk. Vor allem gilt dies von letztgenannten Jahre noch S0 Lokomotiven fertig⸗

unserm Central⸗Bureau, Lützowstr. Nr. 69 hier n. . ö länbische (56 österreichische, 56 französische, . ; 5

; . J „der Beschaffung pharmazeutischer Praparate, der gestellt, im Jahre 1879 kaum die Hälfte; die . 2 nordamerikanische, 1 schwe⸗ Massendarstellung von Ching - Alkaloiden, wobei Arbeitszeit wurde beschränkt und die Ar⸗ = Fhininsulfat den Hauptaitikel der Fabrikation beiterahl auf ein Viertel des durchschnittlichen ö bildet, ferner Darstellung von Morphium und San⸗ Beftandes herabgesetzt. Erst das letzte Quartal tonin im größten Maßstabe, Cotoin und Paracotoin 1879 brachte wieder neue Bestellungen, auch aus Nach dem Jahresbericht der Handels, und won, dem Etablissement erstmals dargestelt und in Rußland. Bei der Mehrjabl der übrigen Maschinen⸗ Gewerbekammer zu Stuttgart für 1879 war den Handel gebracht). Davon werden ca., 9b'so nach fabriken hat sich eine Aenderung gegen das Vorjahr die Lage des Kleingewerbes im Jahre 1879 ebenso dem Auslande, besonders nach Rußland, Skandinavien, nicht ergeben. Die Fabrikation landwirthschaftlicher ungünstig wie in 1878, wesentlich in Folge der England, Amerika, den Riederldnden, Frank. Maschinen ift durch die Konkurrenz geringer und mangelhaften Ernteerträge und der dadurch verur⸗ reich, Italien, Spanien und dem ganzen Drient billiger Fabrikate zurückgegangen. Dagegen hatte fachen Geldtngppheit. In Stuttzart. waren im exportitt. Der Geschäfisgang war im Jahre eine mechanische Werkstätte, welche Drehbänke Jahre 1878 8706 und 199 8786 Arbeiter in Fa! 1879 im Allgemeinen günstiger als im Vorjahre. fabrizirt, mehr als binreichende Aufträge. Das briken beschäftigt. Cannstatt beschäftigte in Blech Chemikalien zu mehr gewerblichen Zwecken werden Hammerwerk bei Berkheim (Eßlingen) welches und Spielwaarenfabriten 20, in Buchdruckereien 8, besonders in Böblingen hergestellt. Die große ba⸗ geschmiedete Measchinentheile und Werkʒeuge Eisengießereien und Maschinenbau · Anstalten 513, dische Anilin⸗ und Sodafabrik hatte ein günstiges jabrizirt, erlitt in seinem Absatz eine Jiegeleien 67. Spinnereien, Zwirnereien und We Geschäftsjahr. Sie ist bei der Duisburger Kupfer⸗ Verringerung von 25 060. Die Fabrikation von dbereien 123 Arbeiter. Im Ganzen befanden sich hütte zum Zweck der Rohmaterialverarbei⸗· Oelgaslampen, Kochheerden und Füllreguliröfen daselbst 1878 ca. 1909 und 1879 2000 Arbeiter, kung betheiligt, betreibt Fabriken in Stutt⸗ machte weitere Fortschritte, der neu patentirte Schul⸗ darunter 1144 bezw. 1160 in Fabriken. In Lud“ gart, Ludwigshafen (16569 Arbeiter und 50 ofen hat sich bestens bewährt. Die Fabriken für wigesburg beschäftigten die dorkigen 8 Blech⸗ und Beamte) , Moskau und Neuville s. S. Holzwerkzeuge sahen sich zur Beschränkung der Ar⸗ Splelwgarenfabriken 371 Arbeiter, 1 Dampf J und bat Kommanditen in Rew n Vork und beitszeit und der Arbeiterzahl genöthigt. In der mühle 20, 2. Ziegeleien 7.1 Weberei 53 und! Mailand. Der Umsatz in Lacken und Firniffen Gisengußbranche prosperirte nur die Schliftschuh⸗ 2 Cichorienfabrsken 366 Arbeiter. Gtablissements (Stuttgart, Ludwigeburü, Feuerbach) war dem von fahrikation. Nähmaschinen hatten lebhaften Ge—⸗ sind in dem Vorjahre nur wenige neu errichtet oder 1918 gleich, was durch Erweiterung der Verbin, schäftegang, doch waren die Preise durch die gmeri⸗ erweitert worden. dungen mit dem Auslande erzielt wurde. Auch eine kanische Konkurrenz gedrückt. In der Blech⸗ Die Stuttgarter Tuchmesse war im Jahre 1819 in Feuerbach befindliche Tannin und Zinnpräpa waarenindustrie, die besonders in Ludwigsburg noch schwächer besucht, als im Jahre 1878, der ratenfabrik, welche exportirt, hatte den gleichen gut vertreten ist und die nach allen Ländern der ,. betrug nur 413 500 46. gegen 547 460 . U nsatz wie im Vorjahre; die Produktion der Sali⸗ Erde, mit Ausnahme Englands, exportirt, hat sich in 1858, 1 167 40) M in 1877. Die Zahl der Ge⸗ cylsäurefabrik in Feuerbach, welche zwei Drittel gegen das Vorjahr im Wesentlichen nichts geändert. werbeanmeldungen in Stuttgart ketrug 2059, die 1brer Präparate nach dem Auklande exportirt, Die Zinkfabrik in Stuttgart hat ihren Absatz durch der Abmeldungen 1546, gegen 1432 bzw. 957 in hat wiederum zugenommen; Der Droguen⸗ Einführung neuer Fabrikate erweitert. Die Her⸗ 1878, die Gesammtzahl. der Gewerbe 8273. In und GCbemikaliennmarkt beleöte sich, in. den j stellung, von Kupfer und Messingarbeiten für Bier⸗ Cannstatt fanden 317 Gewerbe An. und 252 Ab⸗ letzten Monaten des Jahretz. Bie Weizen brauereien u. A, ergab keinen Gewinn. Die Eisen⸗ meldungen statt, gegen 311 biw. 160 in 1818, die kornstärkefabrik für Bleicherri u. s. w. in] möbelfabrik in Schorndorf, welche der französischen Gesammtzahl der Gewerbe betrug 1080. In Lud⸗/ Weil der Stadt batte gegen die Konkur⸗ und schweizerischen Konkurrenj erfolgreich die Spitze wigzburg wurden 186 Gewerbe an: und s79 ab⸗ renz der elsasser Fabriken schwer anzukãmpfen. Die bietet, hatte ein guͤnstiges Geschäftsjahr. Die Fa⸗ gemeldet, gegen 184 bzw. 172 in 1878. Lage der Fabrikation von, Seifen für technische brikation feuerfester Kassen und Sicherheits schlösser Das Mehlgeschäft nahm erst in den letzten drei und medizinische Zwecke, die in Stuttgart, Cannstatt, leidet unter der Berliner und Frankfurter Kon⸗ Monaten des Jahres Aufschwung, nachdem die Ein⸗ Dürrmenz, Mühlacker und Eßlingen in erbeblickem lurrenz. Einen seltenen Aufschwung hat die in fuhr ungarischen Mel ls nachgelassen batte. Eine Umfang betrieben wird, war etwas besser als im Eßlingen bestehende Fabrik für galvanisch Malzextrakifabrik, die sich eines besonderen Ftamens Jahre i878. Eine Wichsefabrik existirt in Lud⸗ versilberte Reusilber und Britanniawaaren erfreut und nach Oesterreich, Rußland, England und wigsburg, eine Fabrik für Stein und Buchdruck. genommen; sie mußte ihre Arbeiterzahl Amerika erportirt, hatte im Jahre 1879 vermehrten farben in Stuttgart; die Produktion der letzteren m verflossenen Jahre um 129 vermehren und ihre Absatz. Fur die seit 6 Jahren bestehende Stutt⸗ hat in 1878 zugenommen, und ihr Export, der sich Werkstätten erweitern. Ihrem Beispiel, die garfer Milchkuranstalt hatte der Jahretzumfatz (oon bis Indien und Südamerika ausdehnt, sich ei⸗ Waaren stylistisch zu veredeln, ist die Plaqué— 66 600 auf 20 000 ) wesentlich jzugenomm en; sie ver⸗ weitert. Waaren. (silberplattirte, kupferbronzirte und sendete neuerdings auch nicht eringe Quantitäten Milch Die Baumwollenveredelung bildet einen nicht un⸗ Messingwaaren⸗/) Fabrik in Eßlingen nachgefolgt. nach auswärt⸗ , bedeutenden Industriezweig des Kammerbezirks in Fine altrenommirte Fabrik in Schorndorf fabrizirt Bierbrauerck wird im Kammerbezlrik von sehr be. Cannstatt, Sindelfingen, Ludwigshurg, Stuttgart goldene, sil bern, neusilberne und messingene Finger⸗ deutenden Firmen betrieben; der Alsatz derfelben und, besonders Eßlingen (württembergische Baum⸗ hüte, hauptsächlich ür den Export nach England, besferte sich erst im letzten Quartal, als die Gersten, wollspinnerei und Weberei)h. Die elsäͤfser und in Spanien, Italien, Rußland, Frankreich und Süd⸗ und Hopfenpreise sich gunstiger gestellt hatten. DOesterreich die englische Konkurrenz drückten auf den amerika, indirekt über England auch für Indien, Mousstrende Weine werden in Eßlingen und Stutt⸗ Gesammtumsatz. Für die Jacquardweberei von Ching und Australien. Speziell für silber⸗ art fabrikmäßig bergestellt, das Geschäft in den Baumwoll⸗, Woll! und Leinenwaaren wurde die plattirte Wagenbeschläge, Pferdegeschirre und Wagen⸗ 6 war außerordentlich matt; auch im Wein Rachfrage nach Waaren iu der jweiten Hälfte des laternen bestebt ein fabrikmäßig betriebenes

selbst anstehenden Submisssons⸗Termine mit der ö 4 ö Auffcrst: 9h . * 644 41 in Pforcheim „Offerte auf Pachtung der Bahnhofs de ensversicherungs⸗Fonds zu Anfang des Jahres 2,208,668 18 . 67 Auszahlungen auf Lebenspolicen, einschließlich 129) Apolda ö

Restauration Wiesenburg ; Prämien nach Abzug der Rückversicherungen. 247, 194 1 4, 943,881 33 der Bonuszuschläge nach Abzug der Rück⸗ portofrei und versiegelt an das unterzeichnete d 94 49 10 11J 1.896, 9900 92 ö ö ; . . . 169,768 3, 396, 160 . Betriebsamt einzusenden. J 17 649 357 9388 14) Iserlohn⸗ *.. Die Pachtbedingungen liegen hei dem Stations, Bonus durch Baarjahlungen und Prämien—⸗ ; ö. 155 Marienberg (S) vorstande zu Wiesenburg, sowie bei dem Vorsteher ö 205 4, 106 16) Mülhausen i. E. unferetz Central⸗Bureaus während der Geschäfts ˖ 3 10,995 219 91575 177 München J. .. stunden von 8— 3 Uhr zur Einsicht aus und werden JJ ii...) 15, S5 278 02798 18) Nürnberg ... von dem letzteren gegen Erstattung von 60 8 Antheil der Actionäre am Gewinn des Lebens⸗ . 19 Oberstein. ... Kopialien auf desfallfige portofreie Gesuche ver- versicherungs ⸗Geschäftes für die mit 20 Waldheim

abfolgt. 31. Becember 1875 endende Periode von IAl5 Aachen .

Berlin, den 13. August 1880. 5 Jahren, übertragen auf Gewinn und . Bielefeld

Königliches Eisenbahn ˖ Betriebs amt JJ 7 . Berlin Blankenheim. Lebensversicherungs / Fonds zu Ende des Jahres 2 , V 23 Bonn . . . , 222353 16 6 24) Breslau....

20468 Bekanntmachung. Dor ri ibi i N. R; e sh vi 55 oft zh s 26) Crefeld

Zum Verkauf deß zur Kaferne der Stamm— R . JJ 26) Frankfurt a. M. Compagnie der Militär. Schleßschule bei Ruhleben enten Versicherungs⸗Branche. 27 ĩ örlitz gehörigen Latrinengebäudes, 8, 14 m lang, 250 m 28 Goth breit, masfflv mit Pappdah, ar Atbruch und, dee e. 693 ; ö . ) n, beim Äbbruch des fräheren Baubureaus dieser Renten⸗Fonds zu Anfang des Jahre.... 181,238 5 . 4 . .

d.

3 3,624 765 25 Renten. i Kaserne gewonnenen Baumaterials im Wege der Einkauseg 3 hz, e Vd 21, 176 2. 4 423,522 33 30) Limbach .... ause gelder ; 23. 321 10 ö d 114 5 5 8, 2805 4 31 Meerang. ...

. . Flehen fee cc,, ,,, 66515 4 iss is zz Herwraftugetesten, , , lan 303 17 35 65656225 32) Arnstadt.... j. T dern nnen ju w lcbem Kauslustlhe . am Ende des Jahres laut . . . 33) Ballenstedt ... e en. **5*71 73272 k . . * . . . 9 . . 9 , ] P

Die Bedingungen können vorher in unserem Ge— Vio ii] 4. 254,210 92 TT sso N Tb R 2 ö ;

1211 RSI I xl Sx]

schãftslokale, Stresow ⸗Kaserne Nr. 2, eingesehen Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto. 386 Bunzlau ....

werden. : Spandau, ben 12. August 1880. 37) Eibenstoc Köntgliche Garnsfon Verwaltung. J 4 . a. 6. —⸗ 3 5653 . e nr J w ,, . 324 4891 Dividenden und Tantisè j ons ,, ! 1. auchau. ... e , b , n d,, , i i, , ,,,, n nnn nn n, FJ 10) Gmünd Aufstellung der eisernen Tachkonstruftion für einen Bewinn des Feuer ⸗Persicherungs. Contos. 142,140 1. 4 28423801 33 Ueberweisung an den Reserve⸗Fonds. J, 2033 5632 41) Göppingen ... Kettenlagerschuppen auf der Kaiserlichen Werst zu Äntheil der Actionaͤre am Gewinn aus der Saldo laut Bilanz . 2417 655 10 10 4. Sai, Sf ss 42) Greiz Ellerbeck und zwar 4292 kg Schmiede und 2700 kg Lebensbranche J 79404 1.588. 080 - . . , 43 111,877 S. S5 7,549 58 Tf d NT 3337 s 8 * Hanau

C LB C R 20 20 do do & do do do o do e & & &, &onb(&c άσ & ib D . . , , X &

ISI IXI Se 1SCrBII CS Sαωολωl ESI

11S IRXII

e , d, , ie n eee eh, , r, im Wege der Submission vergeben werden. . ; ; Refleklanten wollen ihre desfallsigen und mit der Auf⸗ 465) Heidenheim an schrijt: ‚Submiffion auf esferne Dachkonstruttion Aetira. Hi a ja x Ultimo 1883S Zq. assi va der Brenz. u einem Kettenlagerschuypen “/ versehene Offerte . . a (. 46) Heilbronn ... is zu dem vorangegebenen Termine der unterzeich . [. . 6 3 3 8. d. 6p0. 477 Hohenstein⸗ neten Kommission derschlossen und portofrei ein= Hypotheken auf Freigut im Inlande s18, 606 16 16,372,136 Einzahlung auf das Actien⸗Capital. 5 790 900 Ernstihal ... fenden. Die berüglichen Bedingungen nebst Zeich. Darlehen auf Lebenspolicen der Gesellschaft Reserve⸗ Fond... ö 18. 66 0666 48) Ilmenau nungen liegen in der, diesseitigen Registratur zur unter dem Rückkauftwerthe. .. . 137,481 1610 2,749, 536 83 Lebens versicherungs⸗Fonds.. K 15, 175. S6 155 Ronstan . Einsicht aus. Auf erlangen und gegen Porto—¶ Veranlagungen; . Rentenversicherung:! Fonds . w 3. di 6 bh . freldlGinsendung der Kepiglien mit Zwei Kigrt⸗ in britijchen Staatspapieren,. 12352 11 3 2470331 23 Reuever sicherun gs Fonds;. . 16 Hh hh werben diefelben auch per Post ausgebändigt. Kiel, i ausländischen und Colonialpapieten - 34,529 7 7 69058759 . Gur Verfügung der Actionãte)) 10 4 34 i576 den 12. August 1860. Kaiserliche Hafenbau⸗ in Papieren der Vereinigten Staaten... 412,996 11 8, 253 331 Perpetuirliches Versicherungs conto ö 4, . ommission. in britischen Cisenbahn ⸗Abliggtionen... 22 330 1458, 909 1 n krltttben dient bn Froh täten... . wi, Ih 10 Cb, h sis so Anerkann Had . Cl fe den I S3

Submisstons Anzeige. Die Lieferung von in gewöhnlichen britischen Eisenbahn ⸗Aetien. 5s —— 16 55d - Wwe annte aber noch nicht bezahlte Forde . Neurode .... 305 cbm bearbeiteter Granitwerksteine zum Bau in anderen britischen Werthpapieren... 365,63 12 3 Ta]. 332 66 ,,, Norden einer Kaimauer zwischen Hellnig III. und der in Gebäuden Freigut). J 213,583 12 7 4,271, 672 59 auf , , 28,191.15. 8. 563,635. 87 Oelsnitz aer j ssaht auf der Raiserlichen? Werft zu Eller⸗ in Gebäuden J achtguy d s, 837 5 176, 545 unerho zene Renten 478. 14.11. 9,574.92. 55 . eck soll am 31. Äugust d. J.. Mittags Darlehen auf Lbenspolicen der Gesellschaft, uunerledigte Brand ˖ Reichenbach unter

i is z verbund it Inli f 333 schäden.. . 53, 172.14. 2. 1, 063,454.16. S Tüll, 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben wer erbunden mit persönlicher Bürgschaft.. os 13 44 13, 933 33 uml , Dien ziiesa

den. Reflektanten wollen ihre desfallsigen und mit Darlehen an verschiedene Städte und Commu—= ö der Aufschrist: Submisfton auf Lieferung von nen in Großbtitannien, unter Haftung der denden ; 3 6. 2101. 4 42,140 zo) Saargemünd.. Granit ⸗Werksteinen ! versehene Offerte bis zu dem nenne 390, 794 11 7. 8I5, S 1 50 diverse Cre / nach 615 Schwarzenberg. vorangegebenen Termine der unterzeichneten Kom Darlehen auf britische Eisenbahn⸗Papiere unter ö ditoren sträglich 264. 13.1]. 32, 898. J. 62) Sonneberg ö , ,, 1008 3646 17 Wechsel Ibezabltz sd. 1-0. ssl ss. ot, 9s 2138718 oa) Straßburg i. . zuglichen Bedingungen nebst Zeichnungen liegen in Salden der Agenten ⸗. b4,470 6 l, 89,406 08 a Triber . unferer Registratur zur Einsicht aus, guf Ver—= Aus ste hende Prämien nachträglich eingejogen 7.3820 1710 156,417 83 Triberg langen und gegen portofreie Ein sendung der Copialien Ausstehende Zinsen 30 156 19 7 10903 010 39 6h) Uslar mrts g zh cmerden dieselben auch Per Post ausgeßän. Baarbestände und Guthaben bei den Bankiers 167121 i5 16 2142433 8.5, ; 8) . .

D I en s, s s iesbaden ...

ö nd i' ss io sbs sf ss Tir s sr ss zo) Wurzen ....

Hafenban · stommission. w. . 1

Verschiedene Ver uebersicht des Preußischen Geschäfts pro 18279. 53 Zöbl l .

erschiedene Bekanntmachungen. 1. Jeuer branche. 1 Reben raucse. mri. Auast en Zusammen Id 5557 Idsõ 77S fatz wie im Vorjabre. Die Chokolade, Tragant« Preise. In der Strumpfwaarenbranche nahm der vernachläffigt. Telegraphen· und Telephon · 8 w Euer dran e. bonsfabrikation wird in 6 Fabriken uͤmfatz wesenflich zu, namentlich auch nach Nord= apparate wurden mehrfach für das Ausland ver⸗

120690 . Bekanntmachung J s ; j waaren und Bon 66 3 4 Von den vorstehend benannten Gerichten in Stuttgart und je einer zu Ludwigsburg und deutschland. Die große Fammgarnspinnerei in Eß⸗ langt. Auch für die nach französischer Methode Der Kommungl⸗ Landtag des Markgrafthum A0. 8 . soweit dies zu ersehen, dasjenige zu , , n. in erheblichem he n , betrieben. lingen mußte ibre Arbeiter und Spindeljahl be. bergestellten kleinen Feilen für Bijouterie und

.

. x O L

x 8 1

M E GO SS do

S C

L- IEC IIISæ 3

Blr!!!

handel hat sich der Umsatz um ein Zwölftel ver⸗ Jahres etwas sebhafter. Die mechanische Bunt⸗ Etablissement in Eßlingen, dessen Fabrikate in der ringert. Die bedeutende Essigspritfabrikation in weberei in. Cannstatt konnte zwar ihre Web Schweiß und Oesterreich, Rußland und den Nieder Stuttgart, Eßlingen und Cansteétt produzirt jahrlich stühle beträchtlich vermehren, empfand aber die landen ihren Markt haben. Der frühere Geschäfts cs. 23 606 bur mit einem durchschnittlichen Werth Konkurren; noch drückender als früher. Dagegen umsatz ist in den letzten Jahren etwas zurückgegan⸗ von 3— 400 006 M Sie verkauft ihre Pro- bob sich der Umsatz in Hosenstoffen, PManchester und gen. Einen raschen Aufschwung nimmt ein im dukte zur Hälfte in Denutschland, die andere Molegkin trotz der elfäfser Konkurrenz um 5o/o. vorigen Jabre zu Cannstatt gegründetes Vernick⸗ Hälfte geht nach den übrigen europäischen Staaten. Die Fabrikation von Bett. und Matratzenstoffen lungẽgeschäft, das mit Erfolg den Wettkampf Das Geschäft war nicht lobnend. Für Senf, den kat in Folge der Konkurrenz des Voigtlandes eher namentlich mit der Offenbacher Konkurrenz auf⸗ mehrere Essigfabriken herstellen, war der Konfum ab- als zugenommen. Die Leinenindustrie befand genommen bat.

geringer als in früheren Jabren. Eingemachte sich in etwas ersreulicherer Lage als die übrige Textil In Gold und Silbersachen ist Stuttgart erfolg⸗ Gurken, die in mehreren Eijsigfahriken gefertigt industrie, was den Zöllen und erheblichen Müilltär. reich in Konkurrenz mit Hanau, Offenbach und werden, standen hoch im Preise. Rübenzuckerfabri⸗ lieferungen zu verdanken ist; auch hat sich die Nach Gmünd getreten, nementlich in Ketten, die vielfach ken befinden sich in Stuttgart und in Böblingen, frage nach stilgerechten Dessins für Tischtücher, nach dem Autlande exportirt werden. Von fein⸗ sie gehören zu den größten in Deutfchland; die eine Servietten und Handtücher gehoben. Die bedeutende mechanischen Instrumenten blieben die für den derselben verarbeitete fast die Hälfte Rüben mehr als im Trikotwgarenfabrikation in Stuttgart und Backnang Eisenbahnbau erforderlichen geometrischen Apparate Jahre 1878, hatte aber nur ziemlich denselben Um hatte erhebliche Aufträge, erzielte aber nur schlechte u. s. w. wegen der Stagnation im Eisenbahabau

XV

* R do e L= = = 66 0

Erl 111118

2 W

181 * 81 MO do dee

* . * D 2

Dberlausitz, Königlich Preußischen Antheils verleiht In Kraft waren Ende 1879: In Kraft waren Ende 1879; In K zargemünd im Jäli 1660 zum erslen Male . ] . ö t 1 h i835 Poli ; ? . z n Kraft waren Ende 1878; aargemut z ] Die Kaffeersftung und die Zugkerverkleinerung schränken, bis der frühe Winter eine außerordentlich Uhrmacherei wurden neue Verbindungen im Aus⸗

a e dn n,. ä , . mn a, 106 ,, e. . Versiche · ö 18 Policen mit einer Versiche⸗ Eintragungen aus dem Musterregister ver⸗ haben an Umfang zugenommen. Der Abfatz der vermebrte Produktion mit sich brachte. Die mecha—⸗ lande hergestellt. ; Karl Wilhelm Stto von Schiudei ein Sti⸗ Praͤmien. Ginnahme 5 an , d 131 7 rkungt Summe von... öffentlich. . . Tichortenfabriken blieb derfelbe wie im Vorjahre. vische Zwirnerei, und Jlähfadenfabrik in Eßlingen Die Lage der Sobl. und Oberlederfabrikation, pendium fär Söhne armer Prediger der Kö— Brandschäden incl. Unkosten 4 zi Sz 14] Schäden ö w 6 21 Prämien · Ginnahmeec c... Unter ben Urhebern (Leipzig) befindet sich Die Zabl der Tabakesabriken im Handelekammer. ferilgt haupifächlich Rollenfaden für Nähmaschinen die für Stuttgart, Backnang. Ehlingen, Scher ndor niglich Preußsschen Oberlausitz, welche auf dem . ! k 5. 700 1Ausländer (Oesterreicher), welcher 4 plastische bezir? beträgt 12, die H 600 Arbeiter beschäfligen; und sogen. Elsässer Fäden. Auch eine große Tuch⸗ Cannstatt, Waiblingen, Sindelfingen und Marbach lesigen Gymnasium oder einer Universitãt 11 1 PE A ' Muster niedergelegt hat. . . . . * sgs a itt 9 8 ö en e,, , . c n, der , . Din r mn g, table. ü q ; kate lebhafter. e Oelproduktioen ist durch meh⸗ a erichtsjahr ziemli günstig gestal⸗ im Ganzen ziemlich unberan ert. rikation tuübiren und über Fleiß, Fähigkeiten und sitt Gegen den Monat Juni 1880 hat zugengm⸗ rere bedeutende Stablissementt in Eßlingen, Lud, lte. Gine Stuttgarter Firma läßt Sonnen von Schuhen und Schäften (nach amerikanischem

1 ein Schul- oder Universitäte⸗ Feuer⸗ und Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft 1n Liverpool. men die Zahl der Herichte um s, der Ur⸗ wiggburg und Obertürkheim vertreten; das Geschaͤft und Regenschirmstoffe in Offenbach g. M. System) leidet unter Ueberproduktion und massen hafter 2) i n e n eng tistun in Schul od Die Sub⸗Directi heber um 1, der Muster bez. Modelle um 304 mar wesentlich schlechter als im Vorjahre. tbellweis“ zum Erport nach der Schweiß Einfuhr osterreichischer und Metzer Waare. Eine üniversitats. Stipendium einge r * Ub⸗Virection. (245 plastische und 59 Flächenmuster)ꝝỹ Für Thonwaaren besteht, abgesehen von den Zie⸗ und Desterreich anfertigen; ihr Umsatz hatte sich in Eßlingen befindliche Fabrik lederner Handschuhe vorzugt weise Jünglinge. Aus 6, Ernest Sehr der General. Berollmãchtigter, Im Vergleich zun Monat Juli 1879 ist die geleien, in Handelzkammerbezirf nur in Walblingen im Jahre erg ü rrrmkndert. Für die Korsetken⸗ konnte wegen umfangreicher Aufträge die Arbeite⸗ 1 5 Familien u gt diesen Oberlau . Berlin s W., horł· Stra Nr. 11. eine Fabrit, die sich durch Röhren⸗ und Falz fabrikation, deren Hauptsitz Stuttgart und Cann= zeit im Winter bis 19 Uhr Abends ausdehnen; 9 . rlausitz er I Darunter Schriften, musikalische Instrumente dachziegel eines guten Mufes Erfreut. Glnide falt ist, war die Geschässslage günstig und der die Fabrit verarbeitete im Jahrz 188 . d bos Maschlnen c. ohne Angabe der Stückzahl unter einer andere Gtablissements stellen feuerfeste Steine, Dfen. Absatz nach Amerika selbst in den sonst flauen Ziegen und Lammfelle. Feineres Sattlerleder Nummer. und Hafenplatten, gelbe Facadensteine u. dgl. her. Monaten November und Dezember sehr lebhaft. war zum Export und zu höheren Preisen sehr ge⸗