1880 / 193 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

suchkt. Eine Spezialität, die Gerbung von Roß

861 zu leichterem Handelsleder und zur chußwaarenfabrikation. wird in Schorndorf schwunghaft ketrieden. Mit der Anfertigung von Portefeulllewaaren beschãftigen sich 13 Gtablissements in Stuttgart, der Umsatz war geringer alz im Jahre 1875. Bas Peljwaarengeschäft nahm keinen beson⸗ Die Cannstatter Bett- federnfabrik mußte ihre Maschinen vergrößern und ihr Personal vermehren, um die im Spätherbst eingetretene günstige Konjunktur auszunutzen; für gönnen. Zur Vertretung derselben sind berechtigt: den Export von Bettfedern ist China von ziemlicher

ders günstigen Verlauf.

Bedeutung geworden.

Das Holzschneidegeschäft und die Möbelfabri⸗ kation Fatten im Jahre 1879 verminderten berechtigt. Nr. 22 des Prokuraregisters. Absatz; die letztere macht der Berliner Industrie Konkurrenz, so hat im Jahre 1879 ein Stutt- garter Etablissement die Ausstattung eines Ber J liner Hotels für 300 00 ½ς übertragen erhalten, zu Aschersleben der Wittwe Wilhelmine Kuntze, ge— und einige Stuttgarter Fabriken haben in Frank« borene Brur und den Rentier Rudolph Kuntze hier furt Filialen errichtet, um dort der Berliner Kon⸗ ertheilte Kollektiv-⸗Prokura. kurrenz zu begegnen. In der Parkettenfabrikation war der Umsatz um größer als in 1878 gewor⸗ den. Die Fabrikation von Fässern und Brauerei⸗ geräthschaften, welche in Stuttgart und Eßlingen Herlin. jn größerem Umfange betrieben wird, erreichte im des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

vergangenen Jahre in Folge der ausländischen Kon⸗

kurrenz den niedrigsten Standpunkt. Auch die selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Wagen und Geschirrfabriken hatten weniger Auf In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. träge als früher, dagegen war für die Stock- und 7157 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schirmfabrikation der Umsaß größer als in 1878.

Die Anfertigung von Küchenartikeln ist in der Ab— nahme begriffen.

Pianofortes und Harmoniums werden in Stutt⸗ gart in 26 Etablissements mit fast 609 Arbeiten hergestellt; dle Produktion war im Ganzen Hie gleiche wie im Vorjabre. Dagegen war die Fa— brikation von Orgeln, sowie von Signalinstrumenten und Musikspielwaaren in schwungbafterem Betriebe als in 1878.

Stuttgart ist der Speditions⸗ und erste Abrech⸗ nungsplatz für den süddeutschen Buchhandel. Die dortlge Verlagsbranche nimmt in der Ausgabe illustrirter Zeitschriften und Prachtwerke die erste Stelle ein, sie hat trotz der im deutschen Buchhandel gegenwärtig um sich greifenden Dezentralisagtions⸗ bestrebungen, nach Leipzig 2225 353 kFg (1875 nur 16775360), nach Wien 406 584 kg gegen 283 580 im Jahre 1876 überführt; der Versandt nach der Schweiz mit 114 653 Eg blieb hinter dem der Jahre 1875, 1877 und 1878 zurück, war aber größer als der vom Jahre 1876 mit 111 625 kg. Nach Elsaß⸗ Lothringen wurden 33 363 kg versandt, und damit mehr als 1876, in welchem Jahre nur 29 182 kg dorthin gingen, aber weniger als 1878, welches Jahr 392460 kg Versandt aufweist. Zusammen wurden 1879 2780053 kg gegen 2 130255 im Jahre 1876 ausgeführt.

Die Schriftgießereien, galvanoplastischen Insti⸗ tute, Err r s, und Buchbindereien haben ihre fortgesetzten Ansteengungen nach hervorragenden Leistungen vom besten Erfolge gekrönt gesehen. Von Papier wurden im zweiten Semester die besseren Sorten wieder mehr begehrt.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem ee be e bn Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Fuhr

e ill resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aachen. Unter Nr. 1559 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Neubeck & Hertz, welche zu Aachen ihren Sitz, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer Theilhaber, Kaufleuten Leo Neu⸗ 1 und Cesar Hertz zu Aachen, vertreten werden ann. Lachen, den 14. August 1880. Königliches Amtsgericht. V.

AlItomna. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts, ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1682 eingetragen: 3 Kaufmann Heinrich Nicolaus Pape zu Ham⸗ urg. Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig niederlassung zu Altona. Firma: Heinrich Pape. Altona, den 14. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

AItomn. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Ctzristlan Ferdinand Draal zu Wandsbek hat für seine Che mit Sophie Al⸗ wine Amalie, geb, Heyer, daselbst durch Vertrag vom 13. Mai 1880 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrecht ver⸗ . ; fal

ingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 14. August 1880. fiene

Altona, den 14. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

AItomm. ,, , ,,

Der Kaufmann Heinrich Christlan Conrad Fried⸗ rich Jordan zu Altong hat für sein zu Altona unter der Firma H. C. Jordan bestehendes und unter Nr. 707 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft 1) dem Kaufmann Wilhelm Johann Peter Möller zu Altona und 2) dem Kaufmann Heinrich Justus Wilhelm Schultz daselbst Kollektiv. Pro—⸗ kura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 306 eingetragen worden.

Altona, den 14. August 1880.

Königliches Amte gericht. Abtheilung a.

Ageherslehen. Bekanntmachung.

In unserem Handeleregkfter ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

A. Firmenregister Nr. 27.

Der Kaufmann Gottfried Jacob Kuntze ist am 5. August 1889 verstorben und wird das Geschäft von n! e, ,

a. der Wittwe Wilhelmine Kuntze, geb. Brux,

b. dessen Kindern: ö. ĩ

Rudolph Kuntze, ermann Kuntze und Vaul Kuntze

B. Gesellsaftsregister Nr. 73. Col. 2. Tirma der Gesellschaft: G. J. Kuntze.“ Col 3. Sitz der Gesellschaft: Aschersleben.“ Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: a. die Wittwe Wilhelmine Kuntze, geb. Brux, b. die drei Geschwister:

Rudolph Kuntze, Hermann Kuntze und Paul

Max Kuntze. Die Gesellschaft hat am 16. August 1880 be⸗

1) die Wittwe Kuntze, Wilhelmine, geb. Brux, 2) der Rentier Rudolph Kuntze. Beide sind auf Grund der ertheilten Prokura

C. ia s . ur. 2 Die von der Han delsgesellschaft „G. J. Kuntze“

Aschersleben, den 16. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Handelãsre gister Zufolge Verfügung vom 17. August 1880 sind am

Adolph Winter

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Sitz der Handelsgesellschaft ist von hier ö. Stettin verlegt und dieselbe hier aufge⸗— oben.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Zirngiebel & Co.

am 1. Juli 15860 begründeten Handelkgesellschaft, (ietziges Geschäftslokal: Waldemarstraße 27) sind: I) der Kaufmann Carl Theodor Reinhold Zirngiebel zu Berlin,

2) dessen Ehefrau Bertha Marie Zirngiebel, geborene Neesse zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theil⸗ haber Kaufmann Carl Theodor Reinhold Zirngiebel zu Berlin berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7457 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12, 369 die Firma: ; Gust. Emil Hoffmann (Geschäftslokal: Sebastianstraße 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Emil Hoffmann hier eingetragen worden.

Die Wittwe Katsch, Caroline Helene Antoinette Auguste, geborene Zeller zu Berlin, hat für ihr hierselbst unter der Firma:

Alex. Katsch (Firmenregister Nr. 3364) bestehendes Handels geschäft dem Ernst Adolph Richard Gramer und Alexander Conrad Katsch, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4705 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7773 die Firma: E. Jontow. Firmenregister Nr. 15,022 die Firma: Deutsche Kaffee ⸗Lagerei Max Friedländer. Berlin, den 17. August 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

HEornm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 189 des hiesigen Prokuraregisters eingetragen worden: Die Inhaber der Firma Ganhe & Comp. in, Eitorf a. d. Sieg haben den Kaufmann Diedrich Giese zu gFitorf zum Prokuristen be— stellt mit der Ermächtigung, die Firma Gauhe & Comp. pr. procura zu zeichnen. Bonn, den 14. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

HEonmm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 190 des biesigen Prokuraregisters eingetragen worden: Die Inhaber der . Hoesterey & Gauhe in, Eitorf a. d. Sieg haben den Kaufmann Diedrich Giese zu Eitorf zum Prokurlsten be stellt mit der Ermächtigung, die Firma Hoestereny & Gauhe pr. procura zu zeichnen. Bonn, den 14. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

KEonm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 401 des hiesigen Handels ⸗Gesellschafteregisters eingetra—⸗ gen worden die Firma: E. Thon K Comp. mit dem Sitze in Königswinter.

Die Gesellschafter sind:

1) Ernst Wilhelm Friedrich Thon, Kaufmann

in Königswinter,

2) Henri Stephanus, Kaufmann in Brüssel. Die Gesellschaft hat am 1. August 1880 begon⸗ nen und ist jeder Cheilhaber für sich berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Bonn, den 17. August 1880. *,, Amtsgericht. btheilung III.

Hargeteingurt. Bekanntmachung. Die Firma L. Albers in Neuenkirchen Nr. 108 unseres Firmenregisters ist nach dem Tode des frühern Inhabers, Kaufmanns Lucas Albers, auf die Söhne desselben, Fabrikanten Heinrich und Lucas Albers in Neuenkirchen übergegangen; die Firma daher im Firmenregister gelöscht und in das Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 85 am 12. August er. wieder eingetragen. Burgsteinfurt, den 12. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Cohüung. Im hiesigen Handeltregister wurde unterm 3. August d. J zu Hauptnummer 182 ein. getragen, daß für das Jahr 1879 die Aktien Nr. 2 164 168 193 371 556, für das Jahr 1886 die

der Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Coburg zur Rückzahlung ausgeloost worden sind. Coburg, den 9. August 1880. Kammer für Handels sachen. Dr. Otto.

CöIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ ( Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2192 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Löwenberg & Cie.“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Alexander Leopold Fullen und Melchior Löwenberg, und ist nur der Kaufmann ze. Fullen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 12. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VlII. Schiffer, Gerichtsschreibergehülfe.

Cäkn. Auf Anmeldung ist bel Nr. 1808 des hitesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Röser & Tag zr.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Wilhelm Roöser und Christian Heinrich Tag jr. vermerkt stehen, heute die Ein⸗ fragung erfolgt, daß der Kaufmann Christian Hein rich Tag jr. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Wilbelm Röser das Ge— schäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Pas⸗— siven für eigene Rechnung unter der Firma seines Namens zu Cöln fortführt. Sodann ist unter Nr. 3798 des Firmenregisters der Kaufmann Wilhelm Röser in Cöln als In— haber der Firma: ; „W. Röser“

heute eingetragen worden. Cötn, den 13. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Schiffer, Gerichtsschreibergehülfe.

Cölin. Auf Anmeldung ist bei Nr. 32 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Ge— nossenschaft unter der Firma:

„Paffrather Darlehnseassen Verein, eingetragene Genossenschaft“,

mit dem Sitze zu Paffrath vermerkt stebt, heute

die Eintragung erfolgt, daß ausweise Protokolles

der Generalversammlung der Genossenschafter vom

2. Mai 1880 .

1) an Stelle des abgegangenen Vereinsvorstehers Heinrich Müngersdorf, Gutsbesitzer zu Kuckel⸗ berg, dessen Stellvertreter, Lehrer Wilhelm Klein zu Paffrath, zum Vereinsvorsteher, und

2) der Lehrer Wilhelm Valensiefer zu Paffrath als Vorstandsmitglied und zugleich als Stell vertreter des Vereinsvorstehers der besagten Genossenschaft gewählt worden sind.

Cöln, den 13. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Sch iffer, Gerichtsschreibergehülfe.

Cälm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen-) Register bei Nr. 3768 ver⸗ merkt worden, daß die in Cöln wohnende Inha—⸗ berin einer Blumenfabrik und Handlung, Elise Pbilipp, ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: . Geschwister Philipp mit Einschluß dieser Firma an den in Cöln woh— nenden Kaufmann Jean Maria Wolff übertragen hat, welcher das Geschäft für seine eigene Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. Sodann ist unter Nr. 3799 desselben Registers der Kaufmann Jean Maria Wolff in Cöln als Inhaber der Firma: Geschwister Philipp“ heute eingetragen worden. Cöln, den 13. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VII. Schiffer, Gerichtsschreiber gehülfe.

Comstamtingpel. Bekanntmachung. In das diesseitige Firmenregister ist heute unter Nr. 53 die Firma G. Neidlinger zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Constantinopel und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg eingetragen worden. Constantinopel, den 11. August 1880.

Kaiserlich Deutsches General⸗Consulat.

(gez) Feigel.

Crossen R. O . Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. August 1880 am 10. August 1880 die unter Nr. 15 verzeichnete Firma: . Adol h Miffert zu Crossen a. / 8. , und daselbst bei Nr. 174 Folgendes einge⸗ ragen: Firma⸗Inhaber: der Kaufmann Carl Louis Donat zu Crossen a. /O. Ort der Niederlassung: Crossen a. / O. Bezeichnung der Firma: C. L. Donat vorm. Ad. Niffert. Crossen a. / O., den 10. August 1886. Königliches Amtsgericht.

Danzig. ,, , , In unser Gesellschaftsregister ist heute sn Nr. 370 die Handelsgesellschaft H. Berneand in Stettin mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesell⸗ schafter die Kaufleute Henri Charles Berneaud zu Aberdeen, Jean Louis Berneaud in Danzig und Louis Pierre Bernegud in Stettin sind, a die Gesellschast ihren Sitz in Stettin und hier eine Zweigniederlassung hat, endlich, daß letztere am I5. Juli 1880 eröffnet ist. Danzig, den 12. August 1880.

Königliches Amtsgericht. X.

fortgeseßt. Cfr. Gesellsch. Reg. 73.

Aktien Nr. 2 42 175 370 397 414 und für das Jahr 1851 die Altien Rr. 25 68 63 65 * 157

selbst die Firma Stolze & Katzfuß in Dessau eln⸗ getragen steht, ist in Rubr. II. eingetragen:

12. August 1880. Die Inhaber der Firma,

Cigarrenmacher Otto Stolze und Cigarren⸗

macher Gottfried Katzfuß von hier, sind berech-

tigt, jeder die Firma allein zu zeichnen.

Dessan, den 12. August 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. Henning.

Elberfeld. Sekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung ist heute in das Han⸗ delsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingetragen worden:

Nr. 1030 des Gesellschafts resp. 3018 des Firmen⸗ registers: Das Handelszeschäft unter der Firma Adler & Co. zu Elberfeld ist mit dem 1. dieses Monats ohne Aktiven und Passiven, aber mit der Berechtigung zur Weiterführung der Firma an den Kaufmann Hermann Mayer hierselbst übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma Adler & Co. für sich weiter betreibt.

Elberfeld, den 16. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheil ung II.

Ex Cenrt. In unserem Handels⸗Gesellschaftsregister sind die eingetragenen Handelsgesellschaften: Vol f. Fol iss. NM n,. J. A. Karst in Erfurt

und Vg B del is nr 150: Mayer & Hoenniger in Erfurt zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Dagegen sind in unserem Handels-Einzelfirmen⸗ Register Vol. J. Fol. 226 folgende Eintragungen: Nr. 7189. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Eugen Mayer in Etfurt, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Engen Mayer

Nr. 720. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Carl Hoenniger in Erfurt, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Carl Hoenniger zufolge Verfügung vom beutigen Tage erfolgt. Erfurt, den 13. August 1880. Königliches Ämtsgericht. Abtb. V.

und

Esehn ee. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist zur laufen⸗ den Nr. 7 „Vorschuß⸗Berein zu Eschwege, ein⸗ getragene Genossenschaft“ heute in Spalte 4 eingetragen: Das Vorstandsmitglied, der Schriftführer Taxator Johannes Schnell ist verstorben und an dessen Stelle der Kaufmann Reinhard Saame jun. hier zum Schriftführer gewählt. Eschwege, den 12. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Heydenreich.

Err fert a. ME. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. 4169. Der Kaufmann Carl Friedrich Emil Raab, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Hand⸗ lung unter der Firma „C. F. Raab“ errichtet. 4170. Die Kaufleute Albert Wißmann hier und Carl Jung und Franz Wallegg, in Wien wohnhaft, haben am 1. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft der Firma: „Wißmann & Wallegg“ er⸗ richtet. 4171. Die Handlung unter der Firma „Leopold Rosser“ hat dem Kaufmann Leo Mayer hier Pro— kara ertheilt und die Prokura der Ehefrau Rosser, Caroline, geb. Wolfs kehl, zurückgenommen. 4172. Die Kauflente Emil Wilhelm Eberhard Schrade und Wilhelm ,, Marth, hier wohn⸗ haft, haben am 1. d. Mts. dahier eine Handels—⸗ gesellschast unter der Firma „Schrade & Marth“ errichtet. 4173. Am 15. d. Mts. tritt der Kaufmann Ferdinand Carl Engelhart als Gesellschafter aus der hiesigen Handlung unter der Firma „Hoffmann & Engelhart“ aus, und führt der verbleibende Gesellschafter Georg Jacob Hoffmann dieselbe mit Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma für seine Rechnung fort. 4174. Am 1. d. Mts. ist, der Prokurist der biesigen Handlung unter der Firma „Ph. Rauch“, Johann Adolf Alt dahier, in dieselbe als Gesell⸗ schafter eingetreten; derselbe und die bisherige In haberin Wittwe Johann Philipp Rauch, Henriette Wilhelmine Auguste, geb. Becker, führen die vor⸗ gedachte Handlung als Handelsgesellschaft mit allen Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung fort. 4176. Der Kaufmann Peter Joseph ter Meer, hier wohnhaft, errichtet mit dem 15. . Mts. dahier eine Handlung unter der Firma: „P,. ter Meer“. 4176. Die Firma „S. Ballin“ ist erloschen. Frankfurt a. M., den 14. August 1880.

Königliches Amtsgericht. V.

Br. von Welling.

Celnlaausem. In unser Handelsregister ist unter Nr. 122 die Firma J. Moritz und als deren Inhaber Jakob oritz dahier heute eingetragen worden. Gelnhausen, den 14. August 1880. Königliches Amtsgericht. Heuser.

¶C d oledlherg 1. Sch. In unser Firmenregister ist unter Nr. 198 die Firma Wilhelm Günther und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm , n. zu Goldberg i. Schl. heut eingetragen orden. Goldberg i. Schl., den 7. August 1880. Königliches Amtsgericht. Polte.

Herafeld. Firma F. W. Auel zu Hersfeld,

PDegaan. Sandelsrichterliche Bekanntmachung Auf Fol, 515 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗

Nr. 8 Handelsregister. Die Firma ist nach Anzeige vom Heutigen auf

ven bisherigen Miklinhaber Kaufmann Ludwig Aurl hier allein übergegangen.

hers feld, den 14. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Theobald.

aterhog. Bekanntmachung.

1 der unter Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗

resssters eingetragenen Genossenschaft Consum⸗

Berein Verwärts zu Luckenwalde“ ist gemäß

FDerfügung vom 5. d. Mts. eingetragen worden:; An Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitglieds Tuchmacher Wilhelm Hitze ist der Tuchmacher Traugott Juhr zu Luckenwalde als Vorstands—⸗ mitglied gewählt worden.

Jüterbog, den 109. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Meme]. Sekanntmachung.

Der Kaufmannn Franz Oscar Braun zu Miemel hat für seine Ehe mit Anna. Maria Fleonore, geborenen. Rose, durch Vertrag vam 19. August er. die Gemeinschaft. der. Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist einge⸗ tragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 1j. August 1880 unter Nr. 215 des Registers zur Gintragung der Ausschließung der Güͤtergemeinschaft.

zsemel, den 14. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

eme. Bekanntmachung. . 1 unser Firmenregister ist unter Nr. 774 der Käüfmann Itrgel Levin Simsohn in Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: J. L. Simsohn eingekragen jufolge Verfügung vom 14. August 1586 am heutigen Tage. Memel, den 14. August 1880. Königliches Amtsgericht.

enerkians. In das Handelsregister Blatt 63 sst zur hiesigen Firma: ; Victor van der Reis nachgetragen Spalte 3; Der bisherige . Victor van der Reis bierselbst ist gestorben, jetzige Firmeninhaberin ist dessen Wittwe Amalie van der Reis, geb. Hoff mann, hierselbst; Spalte 56 Dem Justus van der Reis bierselbst ist heute Prokura ertheilt. Reuenhaus, den 14. August 1880. Königliches Amtsgericht. Sudendorf.

PforzHeßra. Zum Handelsregister wurde ein⸗ etragen: ; . I. in das Firmenregister I) unter O. 3. 10537: Firma: M. Eberhard in Pforzheint, Inhaber: Michael Eberhard, Bijouteriefabri⸗ kant in Pforzheim. . Nach dem von demselben am 8. Mai 1880 mit Louife Schall vog Calw geschlofsenen Ehevertrage ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von 50 46 beschränkt. ; 3 . k 1) zu O. 3. 124: . Barth und Haas in Pforzheim. Der seitherige Theilhaber Ernst Haas ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diefelbe wird unter der bisherigen Firma von Carl Barth in Weißenstein, sowie der Wittwe Julie, geb. Aichele, und den Erben des Ernst Haaß mit Einwilligung sämmt⸗ licher Betheiligten weiter geführt. Die Vertretung der Gesellschaft steht Carl en ; . August 1880 orzheim, den 16. Augu ö Großh. Amiszericht.

Que dkiinburg. Sekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister unter Nr. ; ist folgende Eintragung bewirkt; Firma der Genossenschaft: Konsum Verein Thalla zu Quedlinburg eingetragene Genoss enschaft. Sitz der Genossenschaft: Quedlinburg. Rechts verhältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschafts vertrag ist vom 28. Juli 1880 am 13. August 15880. und hat den Zweck, den Vereinsmitgliedern unver⸗ 3. faͤlschte Lebensbedürfnisse in guter Beschaffenheit zu Königliches Amtsgericht. marktgängigen soliden Preisen, gegen Baarzahlung, ,

zu gewähren.

Bie Organe des Vereint sind ein Vorsteher oder F ; gef astes ferner und ein aus drei Mitgliedern be⸗ getragene Firma Frledrich Wilh. Vorläufer

stehender Aussichtsrath.

Vie Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung nur, sorg.

dem Vereine gegenüber

wenn sie von dem Geschäftsführer als Vorstand geschehen ist. Der Geschästeführer als Vorstand eingetragene Firma: vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich Sd . mit allen geseßlichen Befugniffen. Der Aufsschts⸗ ist erloschen und zufolge Verfügung vom 11. 8. Mis.

rath hat dem Geschäftsführer in seiner Wirksam keit beizustehen und ihn zu kontroliren.

Zum Vorsteher und Geschäftsführer des Vereins Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

ist vie Handelsfrau Anna Rohberg und zu Mit gliedern des Aufsichtsratbs sind der Schuhmacher meister Eduard Rothe, der Restaurateur Gustav Mückenheim

und der Schneidermelster Hermann Werner anlaßt worden:

hier, erwählt. Zur Veröffentlichung der Bekannt machungen bedient sich der Verein des Quedlin burger Kreisblatt.

Batz Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder! 2) unter Nr. 5094: zeit bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden, zufolge Verfügung vom 12. August 1880

an demselben Tage. Quedlinburg, den 12. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Rechlinghauserm. In unserem Handels⸗ register sind zufolge Verfügung vom 7. August er.

am selben Tage folgende Eintragungen bewirkt: 1. Im Gefellschaftsregi ster;

Zu der Unter Nr. 19 eingetragenen Handels⸗ ist wegen Ablebens des Inhabers und Eingehens

gesellschaft Kayfer & Schorr in Recklinghausen:

„Die Gefellschaft ist unter den seitherigen tigen Tage an de:nselben Tage gelöscht.

Gesellschaftern aufgelõst. ö Im Firmenregister:

Wilhelm Schorr hier. Recklinghausen, den 7. August 1880. Königliches Amtsgericht.

EH otenmkurg l. Hamm,. Bekanntmachung. Im hiesigen Handeleregister ist beute auf dem PFosium der Firma Bassen & Schönfeldt ein

etragen: s Das Geschäft ist nach dem Tode von Bassen &

n

Johann Daniel Schönfeldt in Brockel und die

Anna Elisabeih, geb. Lünsmann, daselbst.

Rotenburg i. Hann., den 9. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Rudorff.

Saur lex άοσσR rn. VFSandelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

regtster die Firma „Wittwe Speicher? mit dem e Sitze zu Rastphul bei St. Johann 4. S. und als

des verstorbenen Johann Speicher, sub Nr. 1221 eingetragen; gleichzeitig ertheilte dieselbe ihrem Sohne Uund Geschäftsführer Heinrich Speicher, zu

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelmehavem,. Bekanntmachung. 20775

148 eingetragen die Firma:

Schönfeldt übergegangen auf den Kaufmann wworhäis.

Auf Grund Anmeldung und Verfügung vom heu⸗ reren. Die unter Nr. 195 des Fitmen⸗ e tigen Tage wurde heute in das hiesige Firmen. registers eingetragene Firma F. Riemschnelder ist [20771]

deren Inhaber die Kauffrau Anna König, Wittwe von demselben Tage.

Beschluß.

Das Hotelbesitzer Friedrich August Wasser⸗ C. Sch alstadt / . . m , in ght ; 6 a räftiger Bestätigung des am 27. Ju it dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und nn en e n , mn —— 3

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

als deren Inhaber Carl Schulstadt hier. Dan in, en II. Wu ut 1689.

Wilhelmshaven, den 14. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dirksen.

Königliches Amtsgericht. XII.

. * otto! Konkursverfahren.

Bekanntmachung. Das Konkurz verfahren . . . iste inage⸗ 8 hren über das Vermögen des Die unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters einge

Wittw eiland Neubauers Peter Bassen, en ; hast: rüber Jo. C Hr. Dm. eselb nenn, , . ñ , ne, ,, 6er 30 5 w des Schlußtermins hierdurch Verfiigung vom 11. August 18560 an demselben Tage au gehoben. im Gesellschaftsregister gelöscht.

Worbis, den 11. August 1880. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Doberan, den 16. August 1880. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Aktuar Krull.

Konkursverfahren.

rloschen. ö * d. M. zufolge Verfügun Ueber das Vermögen des Weberfaktor Heinrich Gingeirggen am, 138. . M. zufolge Verfügung (än, lehnen galten feln ein drm fh, Außust 1880, Rachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lachmann in Auerbach. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bls zum 1. September 1889. Anmelde⸗

Wriezen, den 14. August 1858). Königliches Amtegerichts. Abtheilung III.

Fefagtem Rafsphul wohnend, für die Firma Pro—= kura, was sub Nr. 214 des Prokurenregisters ver merkt wurde. Saarbrücken, den 14. August 1880. Der Gerichts schreiber: Kriene.

Sagan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unler Nr. 62 eingetra⸗ gen worden die Actien· Gefellschaft RI. Oli l. and Sang (LEiznitcdh. mit der Hauytnieder⸗ lassung für Preußen: in Saßan, und mit nach⸗ stehenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, jeder Gefellschaster haftet nur bis zum Betrage der ihm gehörigen Attien. Der Gefellschafts vertrag datirt vom 26. Dezem⸗ ber 1873, 30. Mai 1880. . Gegenftand des nicht auf Zeit beschränkten Unter nehmens ist Tuchfabrikatior. Das Grundkapital beträgt 760.060 Pfund Sterling in 75, 00 Aktien von je 10 Pfund. Die Aktien lauten auf Namen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machur gen erfolgen in England durch den Dem gz⸗ bury Reporter, in Preußen Seitens des General⸗ Bevollmächtigten der Gesellschaft, Kaufmann George Beerensfon in Sagan, durch die Vossische und die National Zeitung. . . Ferner ist zufolze Verfügung vom heutigen Tage unker Nr. 49 unseres Prokurenregisters eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft Rü. O Ic d amc Soö s (LErmnitec) zu Dewebury in Eng— sand mit der Hauptniederlassung für Preußen in Sagan (Gesellschaftsregister Nr. 62) dem Kauf⸗ mann George Beerenkson in Sagan Prokura er— theilt hat. Sagan, den 10. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Sehles . Bekanntmachung.

Unter Nr. 82 unferes Firmenregisters ist heute

eingetragen: ; ;

6d. 5 Kaufmann Heinrich Rothamel in Husum.

. 4. Gebr. Rothamel . Schleswig, den 15. August 15389. Königliches Amtsgericht, Abth. J.

(gez) Brück. Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber.

Sehne ct. Bełkanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 211 als Firmeninhaber: . Kaufmann Hermann Opitz zu Schwedt, Ort der Niederlassung: Sen, a. / Oder, Bezeichnung der Firma: Herm. Opitz, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. August 1880

Schwedt, den 13. August 1880.

Scelaauusgem R. / AItr. BVelanntmgchung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 50 ein,

ist gelöscht zufolge Verfügung von heute. ,,, ä. lltm. den 14. August 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 551

Herrmann Schilling

beute gelöscht worden. ; Sorau, den 13. August 1889.

sor am. GSekanntmallung. ö In unser , , . sind zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. heute folgende Eintragungen ver⸗

1) bei Rr. 515, woselbst die Firma Gustav ö inte Buchhandlung (Herrmann Schit⸗ z ling) vermerkt steht:

Die Firma ist erloschen.

Firmeninhaber: Buchhändler Carl Glabisch aus Polnisch Lissa. Ort der Niederlassung: Sorau. Firma: Carl Glabisch, vorm. Schilling sche Dnch and fun gz Sorau, den 13. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIA.

Strelitz. Die in das hlesige Handel gregister Fol. 35 Nr. 36 eingetragene Firma: Carl Bock

des Handlungèsgeschäfts zufolge Verfügung vom heu⸗ Strelitz, den 16. August 1886.

Ven Hkanlidenslekherm. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen:

frist bis zum 16. September 1880. Erste Gläubigerversammlung 109. September 1889, Vormittags 10 Utzr. Prüfungstermin 123. Ok⸗ tober 1889, Bormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Falkenstein,

den 16. August 1380. Fir 46. Firma J. Üffrecht & Comp, in Neu hal K ensleben, ein , . . . .

taphien in 13 Modellen mit den Fabriknummern K her, ng l n e, , s ,, leis, Bekanntmachung.

ö, 8388 889 ohne Aufsatz, für plastische Erzeug; . . ö ö. . 1. . ö am 14. Juli 5 56 . rei ö . Iss. Rachnitin ss 6, ihr, rg rn, d e, n, ; , , Tode rn lb? e dreffnete Ksnkurs it ben ä beltane en een , gd, Jos, gz. söi, ss Fern Zwangsvergleich beendet und wird aufge— und Cöz verfehenen Modellen um 3 Jahre ver Frankfurt a M', den 16. August. 188.

Königliches Amtsgericht. IV.

längert Pr. J. J. Roemer. Schwarz.

Nenhaldensleben, den 12 August 1880“ l'ori gonkursverfahren.

Königliches Amtsgericht. f o n k ur s e. In dem Konkursverfahren über daz Ver⸗ 20750 gseh ö. 5 . hier ui zur ö erfahren über das Vermögen nahme der Schlußtechnung es Verwalter, zur ö ,, 1 Ca fresabt ire en Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Kiewe Cäfar Littmann hier, hat der Gemein⸗ ö der bei . . an n , f 3 glei en Forderungen und zur Beschlußfassung Gläu⸗ w i ,,, nicht fene eiliherei Ver uõgenẽ stuůcte Glaͤubi ss ür an der Schlußtermin au

rt elf ß , den 15. September 1880, Vormittags 11 Uhr, , werden hierdurch zu dem auf vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Ab⸗ den TZ8. Äugust 1880, Bormittags 11 Uhr, theilung n, ö. vor dein' Könsglichen Ämtsgerichte J. hierselhst, Gotha, den 16. 6 80. Iudenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumten . 3 . Vergleichttermine auf Anordnung des bezeichneten als 5 . . 8 Teroa ichen Berichts geladen. ⸗‚ . . d , was und die Erklärung des Glän bigerausschusses, sowie des Verwalters, können in ons] der Gerichte schreiberel, Hoher Steinweg 15. 1 Treppe, Zimmer 2, werktäglich von 11-1 Uhr Vormittags i n werden. n,, den 5. August 1880.

ö ae nf, Amtegerichts Zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 5 Abtheilung 56.

Muster⸗NRegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Konkursverfahren.

Das gonkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns C. Brüning zum. zu Hagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehshen. Hagen, den 3. August 1389). Königliches Amtsgericht.

Zur 3 7 ase, lao spl Gerichtsschreiber.

Irn der Erdmann Georg Felix Senft— ö. ner schen Konfurzsacht sätze. s der baorss! Oeffentliche Bekanntmachung.

zerfüg Me stand von 7500 MS auf die mit ö ; , ren af ht enden Forderungen Ueber das Vermögen des Han di chu fa hrikan. als zweite Abschlagsdividende zu verteilen. ten Wilhelm Koose zu Halberstadt ist am Das Verzeichniß der Forderungen liegt auf der] 16. August 1889, Mittags um 1 Uhr, der Gerichtsfchreiberei Abth. Nr. 62, Hoher Steinweg Konkurs eröffnet. ö Rr. I5, zur Einsicht der Betheiligten aus. Verwalter; Kaufmann Mar Engelmann hier. Berlin, den 16. August 1860. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

. Conradi, 16. September 1889 einschltesflich. Verwalter der Masse. i , Fit bis zum 4. Oktober 1880 ein⸗ jlie silich. 6 . . Ersle Gläubigerversammlung: 20. September böotiJ gKonkursberfahren. 1839 Vermittelt. Das Konkursverfahren über das Vermögen ded Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Oktober 1880, Kanfmauns Ludorf Binder zu Graunschweig Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Halberstadt, den I6. August 1880. 3 hierdurch aufgehoben. Gerichtẽschreiberei des Könsglichen Amtsgerichts, Braunschiweig, den 11. ., IV. ö

alich A ht. ö . *. Herzoaliches Amtsgerich Rott tent.

v. Münchhansen. Veschluß

lꝛoci Konkursverfahren. lꝛosos]

leber dag Verm gen deg elnten PFindt. Wirth in der Konkurssache über das Vermögen des in. Wieden sofzn, ist an 16. 1st 18503 er, Spezereihlandiers Cenrgd Crähling dahin; mittags 11 Uhr, Konkurs eröf net. Verwalter: ede rer rear auf Westatigung des im Termin, Jacob Hesselbacher in Cosmar, Rayrpgasse Nr. 1. den 9. d. Mit., zwischen dem Gemeinschuldner und Sffener Arrest und. Anmeldefrist: 1. Ot Rn im Eermin erFschienenen Gläubigern abge⸗ tober 1880. Erste Gläubigerverfammlung: 19. schlofsenen Vergleichs als Zwangs vergleich zurüͤck= September 1836, Vorm istags I. Ii Alge. gewiesen und im Übrigen, da es an einer den meiner Prüfungstermin: 29. Oktober 1880, Vor⸗ Erh elrder Benn hren eat sprechenden Kon kurz mässe mittags 11 Uhr. . ö gebricht, nach Ansicht des 8. 190 die Einstellung ef rig Amtsgericht zu Colmar im Elsaß. er näre verfahrens Beschiossen. Beglaubigt: Schönbrod, Amtsgerichtsschreiber. Hanau nden 11. lugust 58656. 5 ͤ Kun , , IJ. l 5berf rd veröffentlicht. . donlurẽ berfa⸗ 3. Die Gerichts schreiberei. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Hestng. Lippold zu Crimmitschau ist am 16. August . 15880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. . Verwalter Kaufmann Reinhold Dietrich zu Crim.· 20773 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

mitfchau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis iuschließlich. An⸗ ieh ef Three rer . ein · . e nen ner dh l. 6 , , . . im gg e m. Ir ang vergleich klermin . Oftober i880, Vormittags 10 Uhr, 66 z dre g mn, d. bestätigt ist, durch Beschluß des Königlichen Amte gericht? i g, Abtheilung XIII., vom heutigen Tage aufgehoben. Hannover, den 16. August 1880. Buhrose, Gerichte schreiber Königlichen Amtsgerichte. Abth. 13.

Civilsaal. Erimmitschau, den 16. August 1880. ̃ Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Zur Beglaubigung: A. Nabe, Gerichts schreiber.

Unter Rr. 97 die Firma „Kayser & Schorr

Großherzogliches Amtsgericht. ö. ic Ehr i

44.

c . 2 . = . ; *. iam 72 1 —ᷣ ? 2 J ' . = ö. 0 2

ö