für die neue Finanzperiode bis 1884 muß daher noch vor dem gemeinschaftlichen Vertreter wählen, durch einen Kurator ver— Nach ein i ie Ei ᷣ icht i : i i ᷣ ãu i — inõ ; : ö ) ⸗ — er amtlichen Meldung aus ; dem steht die Einberufung der Dienstpflichtigen der Marine . Wanderungen durch Tirol und Vorarlberg, das bayerische Gebirge, Petroleum schließt nach häufigen Fluktuationen fester., Terpentinöl, 1. Januar k. J. mit dem Landtag vereinbart werden, und ireten. g die Lage in Kabul im . 1 ö is 2 ö ; kö Stetermark und Kärnten, herausgegeben von Her; scwie die geringen Sorten Harz haben unter dem Einfluß eines leb⸗ ob- Der Geist der Bevölkerung ist ein ausgezeichneter, und hält sich man von Schmid. (Verlag Der Gebrüder Kröner in Stuttzart.) bafteren Begehrs Seitens der Verschiffer und des Konsums eine
wird dieser, der für den 25. Oktober einberufen werden soll — Im Schoße des Justiz⸗ und Handels⸗Ministeri i ; . sich zunächst mit dem Etatsgesetz beschäftigen. ⸗ werden, . 3 2 mn. 1 6 e n n n. ö 1, men sind. das griechische Gouvernement deffen für versichert, daß, wenn es zur Preis der Lieferung 75 3. — Von diesem Prachtwerk liegen wieder Kleinigkeit im Werthe angezogen. Für fremde Manufaktur welche sich mit der Frage der Regelung des Pfandleih⸗ liche Gesinnu die E * ,,, feind⸗ Aktion gedrängt wird, diese letztere schlleßlich doch eine auswärtige drei neue Lieferungen, di? 56. bis 58, vor. In denselben wird die wagren zeigte fich größere Nachfrage. Der Import von fremden geschäftes beschäftigen. Im Reichstage soll diesbezüglich ö d m ung gegen die Englänher; voraus sichtlich dürste Unterstüͤtzung finden werde.“ Schilderung des herrlich gelegenen Salzburg abgeschloffen und der Webstoffen wäbrend der heute beendeten Woche beträgt 3564 485 Doll. ; . ber nachsten Ses . 6 9 iesbezüglich in in essen General Roberts vor seinem Eintreffen in Khe— . ; 9 Nser sodann an die Seen des Salzkammerguts geführt, nämlich an den gegen 1 933 920 Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres. . Cesterreich⸗ Ungarn. Wien, 18. August. Wie die 2. nächsten Session ein Gesetzentwurf unterbreitet werden. = lat⸗i⸗Gilzai auf keinen Widerstand stoßen. Türkei. Konstantinepel, 13. August. (Pol. C.) Iller ste n der Hondse, e t sölfgag g aufden Schafberg, ng ch dem Yi ee e 's Fir dern. fre fene? Ric ig). Ben den Reichshauptstadt, so ist heute in allen Ländern der öster⸗ uf Grund „kompetenter Informationen“ theilt die Bud. — Dem „Reuterschen Bureau“ wird aus Simla vom Die türk ische Presse ist seit einigen Tagen voll Zuvor⸗ Traunfee und Ischl. Barauf geht es weiter an den Tallstädtersee 12 im Hochfelde placirten Hochöfen sind zur Zeit . im Betrieb.
reichischungarischen Monarchie Stadt und Dorf sestlich ge⸗ Ftiederrheinische und 4 auf die Kruppsche
Corr.“ mit, daß die Delegationen für den 15. Oktober heutigen Tage gemeldet, Ayub Khan habe mi idisi i — Deutschland d Oe st ich⸗ * 1 5 f
. n . ; 2. — ? it 3 ommenheit gegen eutschlan un e sterreich und den Gosau⸗ See. Demrächst fahren wir auf der Giselabahn von Hiervon entfallen 3 auf die s
schmückt, um der innigsten Theilnahme an dem 59. Geburts— nach Budapest einberufen werden. Dieses Datum kann even⸗ die Positionen auf drei len 9. ö e foren a er, Vorgestern war der K. und K. Botschafter Salburg nach Hallein, dann nach Golling, der Lichtensteinklamm, Johagnneshütte. Auf leßtteßem Werk wird mit Anspannung aller
fe . . des Kaifers auch nach Außen Ausdruck in r, 1. re,, . di die Delegationen letzte Brigade der Division Stewart ist ohne jede Dela Baron Calice zur Tafel Sr. Majestät des Sultans ge⸗ . 2 . al a i n K . . n, . 5 ,,, ,, en. Di ĩ i möglicherweise für einige ö inber e — ᷓ ᷣ ö ö ĩ ĩ in, ell am See und endlich über Saalfe genügen zu können. en Produktionseffekt der och;
zu geben ie Journale feiern ebenfalls in schwungvollen 9 ge Tage später einberufen werden, gung in Gundamak eingetroffen, laden. Alko. Pascha hat nänmehr seine Ahffis n Ken, n . führt uns Karl Stieler. Dann über. öfen hörten wir Das Lrhebliche Quantum von 7 Millionen Kilo
Artikeln den heutigen Festtag. So insbesondere die „Wiener früher aber keinessalls. — 19. August. (W. T. B.) Dem Vernehm definitiv für Dienstag, ben 17. d. M., anberaumt. Aleko ins Innthal, (uh . 3 2 **
Abendpost , welche am Schlüsse Aines läsõperen Artikels fagt: Belgien. Brüssel, 17. August. (Cölr „ hätte der Sber-Sekretär fuͤr Irland . ; testirt lebhaft gegen die den Bulgaren und him! herman von Sämid Hieder die Führung und, geltitzt, e, ener? dessen Herstelung etwa. 66 a ausländischer and. 35 o ; . K — 1. Ztg. rland, Forster, den Au ascha protestirt i. geg en Vulg ; lösser d d. lreiche deut Erze zur Verwendung kommen. D tens
9 j gust. Cöln. Zig) (Die ft rag. ö weicht aft, ron än nächster zukunst fanno nn isöen erg öl, der een, fe n. 6 , , ,, ,,,,
„Wie außerordentlich und mannigfaltig die Umgestaltungen und Königlichen Gnadenerl ; eine Untersuchung darüb ine liot ü i
; asse sind heute amtlich ⸗ ng darüber anzustellen, ob eine Erneuer Rumelioten ; ö ; ‚ zvolle IFllustrationen im Tert und auf großen besonderen ö allen hen ten des staatlichen und gesellschaft⸗ . ö Sie , in 1h die . der Korrektivgesetze erforderlich sei. Forster vch u n ihre Union zu voltzizhen. Für din Augenblick Dächten die nr er fe, 66, großartige ebe nf f ihre . oksßfen find seit dem 1. Juli a. e, wieder kalt geftellt, 3. ö ᷣ. ö . a . Jahre, in welchem Se. Ma. teure und Pflichtvergestenen, aber auch auf die bürgerlichen Sonnabend hierher zurückkehren und an dem alsdann statt— Bulgaren an nichts Anderes, als ihre materiellen Hülfsquellen lichen und thierischen Bewohner lebendig vor Augen. da zur Zeit der Koksbedarf käuflich, billiger erworben, als jestät Kaiser Franz Josef den Thron bestieg, erfolgt sind, das braucht z . findenden Kabinetsrathe theilnehmen. ⸗ zu entwickeln und das Volk zu unterrichten. —er Ramazan ÜUunggrnret gen! Werke ‚Goidene iber“, die Heilige dort Pproduzrt werden kann. Auf der Hütte Vulkan sind die Vor⸗
dem Geschlechte, vor dessen Augen sie geschehen, bestéhen und nach, Strafgefangenen und Vexurtheilten, sofern die Haft, nicht drei sst in Folge des Geldmangels ein sehr kläglicher. Von den Schrift, illustrirt von den größten Melstern der Kunstepochen, arbeiten zur Wiedereröffnung des Betriebes noch nicht vollendet,
dDilter' khr ert! auch le bergefeht Lin werzen. Wohl aber sei auf Monäte ader, die Geldbuße nicht 00 Fres, ühersteigt, Den zu Frankreich. Paris, 18. August. W. T ᷣ ᷣ bn d'en, her bre ch (Stuttgart,. Paul Jtefsß, und eg läht sich noch niht mit Gewißheit bestimmen, wann. Port den großen Antheil hingewiesen, der an all diefen Ümgestaltungen längerer Haft Verurtheilten, auch den Zuchthaussträflingen, Conseils-Prästdent , ö. u ö V Truppen haben nur die Gardesoldaten ihren Sold erhalten, herausgegeben von Alfred von Wurz ha uttaart, z ; och Gewißheit bestimmer, warn or ß ö ö 6 fein . h j i ö jnnäre mit ei i die 25. Lieferung erschienen und damit der erste Theil, das alte der erste Hochofen wieder angeblasen wird. Auch auf der hiesigen
16. . während die große Mehrheit der Juntionäre 1 , lun, ,, worden. Die Schlußfieferung bringt Brückenbau-Anstalt dürfte in nächster Zeit wieder erhöhte Thätigkeit
und Neufchöpfungen Sr. Majestät dem Kaiser, dem Stagtsober⸗ soll die Amnestie zu gute kommen, wenn der Rest ihrer Straf⸗ wesenheit in M ĩ i . ; — ; a , , , ; 1” 5te ; ontauban die D ᷓ ißsti n, , un . , die unmittelbar Ausfluß und zeit augenblicklich nicht über drei Monate beträgt. — Die De pu⸗ J und erwiderte . it . nes bedeutenden Betrage abgefunden wurde, was Mißstimmung och (algsKiielblath)h Moset, gemalt von Philippe de Champagne, hemerkbar werden, indem die Seiteng des holländischen Ministeriums . ig n . . ichen Lebeng find, sondern auch in densenigen, kirtenkammer hat heute einstimmig (70 Mitglieder waren richtete Ansprache: Wir streben beständig da . erweckt. zestochen von Gerard Gdelinck, und den. Triumph Dapids, don der Kolonien die für den Eisenbahnbau, auf der Insel Java zur ö. 3. in 4 endfaltiger, zum großen Theile neu entstandener Wechsel⸗ anwesend) beschlossen, daß von nun an jedes Jahr das Un- Lande den Frieden zu bew h d n r, nach, dem — 17. August. (Pest. S.). Einer Meldung aus Erzerum Hominichino, gestochen von Lud. Ferretti (das Original befindet sich Submission gestellten Brücken dem hiesigen Etablissement als ö . . Wag gab und giebt es da ohne Ende zu sorgen, abhäng!gkärtssest nicht mehr wie bisher in den letzten nichts bed . . zu bewahren, der glücklicher Weise durch ufolge schreiten die Arbeiten der Grenzkommission in der Galerie Rospigliosi in R9ym). Die v0 Rupfer in dem jetzt Mindestforderndem zur Ausführung zugefallen sein sollen. zu berathen, zu berücksichtigen, auszugleichen, und mit welcher uner⸗ Seytembertagen sond eirten S ss bedroht ist, sowie im Innern die Achtung vor den Hesetzen . Die ruffischen und englischen Kommissäre unterzeichneten beendigten Werke machen die besten Meisterwerke der biblischen Ma= Pest, 15. August. (W. T. B. Die Bilanz der unggrischen müdlichen Pflichttreue, selbstlofen Hingebung, Geduld und Aufopferung, p gen, sondern am dritten Sonntage des August zu sichern, welche die beste Schutzwache ist für die Freihei ( f f j j üa⸗ ĩ ĩ i iche ion r Kreditbank ergiebt: Gewinn Centrale 299 185 Fl., Bank- und eienr, d . ach . ; ö . bega d l j ; ; ; e Freiheit bas Protokoll und übersandten ihren Regierungen die bezüg- lerei dem kunstsinnigen Publikum in trefflicher Reproduktion ind 9g Ce Fl., Bank⸗ und gesteigert durch die so schwie igen, eigenartigen Verhältnisse, wie sie gangen werden soll. Die in der letzten Sitzung nicht zum Aller. Beim Empfang der Offiziere der Garnis ö sauberfter Austattung zu einem billigen Preise (1,59 M. die LZie, Waarenabtheilung 381 957 Fl., ab 4069. Antheil der österr. k ener, lien bäh e. eke enldhsser' Fan; Beschiuß gekommenen Kredite für Rölksschuizwecke sind rühmte der, Fonseils Präsithent die Armee, deren i n, chen 3 4 . t) Der Polizei⸗Minister, Haf iz ung), zugängh h, ha ger, Lässt iet, sch zan uẽn Feedhtan tit von 15277 Fl. bleibt 23x 16 gl., Gesammtgeminm , , , . . . . est vom Minister des Innern begehrte zweisele nicht, daß die Armee sich mit demselben Heroismus e, ile fall sceneAlusfttelens wegen äbgescht worben , und Freud immer zuerst zu Ihm emporblicken, in Ihm den gütigen redi ö. ö ) Fres. wurde zugestanden, da die Regie⸗ aufopfern werde, wenn, was Gott verhüten wolle, eine , pn einten, fn ,, . , K. . , ö . . . ö ö i . . ern bf ö ange 4 . . e n. ,, , ,, , ö. Rauf a, 18. August. (W. T. B.) Eine englische . ö. n, ö darch alle Berlin, 19. August 1880 ahrt, den Helfer in aller Noth, den Schirmherrn in Glü ; n , rmee mit berechtigtem Stolze te mit dem englischen Konsul Read an Bord ist in Buchhandlungen zu beziehen sind. . ; und Freude seßen unh aufjubeln d in Freudenkeseigungen sich ker— — 18. August. W. T. B.) Der historisch⸗ alle⸗ und finde in ihr eine Garantie seiner Ehre und seine = 6. j ö : J j ie kürzli ; ; ei J, s,, dn, ,, d ,d, g, de, e , ene, ü. äh hender Herber, wenn, nr geen, e e ga ,, , , —ͤ h . ̃ h e Seiner ö J Beth ö völ⸗ — (W. T. B. er „Temps“ weist auf die friedli ⸗ er Mg g.“ schreibt man aus Weimar unter dem . ; ĩ k vonn , . a. . durch das eigene, kerung äußerst glänzend verlaufen. Namentlich erregte Sprache des Conseil⸗Präsidenten ö . ö Rumänien. Bukar est, 17. August. (W. 3.) Der 16. August: Sieht es in Folge der ungünstigen Witterung in ganz . ist die . der dem . . e n , 6. . elt ,,, ö. k sie die allegorische Gruppe, welche Belgien und König Leopold 1. ban hin und sagt, diese so einfache und kategorische Sprache Meldung der „Times“ gegenüber, daß Rumänien seine Vorihüringen schon traurig genug mit der diesjährigen Ernte 3 kö . ischen ö ereins im Dienste e sucht als der Preis Seiner Mühen und . . . art n n, . . findet zu Ehren des Kabinetschefs schneide kurz alle irrigen Kommentare ab, es Schatzbo ng nicht bezahlen werde, sagt ein . J en, . . . , ,. ö. . 959 ö ĩ — äten der europäischer i . i iti ösi segier Di i ᷣ r ,sich so zu verhalten, In g . ; ö. . . 364 a n , ,, n. J 6 dur Gal -er fall welcher ber ganze 97 cen , gh . w der französischen Regierung . ö . . 19 Pilion Knders bei. Gerstf und Weizen nur Augzwuchs deren f, und ö. und Königin hat am 3 Gedenktage, den 18. August, , ,, pri ; BFijon, 18. August. (W. T. B.) Der Präsid Francs' Und in den speziellen Anlehenskasen bei zwanzig . . n ,, 394 de ,,, ät das Diplom für den genannten Verein unterzeichnet, und ist ,,, Großbritannien und Irland. London, 17. August. Repub'(ik, weicher heute hier eintraf ö 1a i n, Nillionen Franes disponible Gelder. Was wahrscheinlich * i. s 9 . ö '. En cle . ö X Ddieses das fünshundertste, welches, von Allerhöchster Hand voll⸗ und in warten, wen r stets gas Mitterbiid edefster Färsflichkei (Allg. Corr) In der gestrißen Sitzung des Gherhauses hofe von den Spitzen der Behörden . ; ? 9. ö durch Uebelwollen ausgebeutet wurde, um die Gerüchte in . eee ir anfen liegende Gerste ist bär umeg dug. zogen, für die Aufnahme der betreffenden Zweigvereine in den it. . n , . ö lie 9 gi reg, . , ö , 3 4 . . schon fehr sammelten Bevölkerung bee Der . Umlauf zu setzen, zu deren Echo die „Times“ sich machten, gewachsen, selbst an der tuas dem Stiele stehenden zeigen sich . Central⸗Verband ausgestellt worden ist. ; lichen gesteckten Lebensfrist, möge Go r. Majestät dem J . e ag r auf die ill * , ö 6 p nbei ünzte K . izen ist, wei i itten, bis jetzt Kaiser das häusliche Glück erhalten, das Ihm o reichlich , Berliner Konferenz bezüglichen Papiere beantragen, w J . lch J ö J w , 2 9 m. gen ß = n sym⸗ ; erertrag geben, während für den (Tele⸗
ift zur Freude der treuen Völker, denen auch darin das edelste Vor« er beabsichtige nicht, sich ausführlich mit dem Gegenstande zu ̃ n n . ñ hi ᷓ tritt, noch einen leidlichen Körn 1hr 30 Mi
bild 4 ö feht p . erhalte unsern Kaiser . beschäftigen. Er werde vielmehr zufrieden sein, ö die n r n eng, . Dank . sein Vertrauen auf die , 3 e . K, Hafer gar keine Hoff nung mehr vorhanden ist, denn die Rispen . k ö. Ln . nnn früh
. & . . , Hi ln gr n lr e, rnit. gierung die Erklärung abgebe, daß sie bei Ausübung eines weder u J J Wir in uns n . 3 . n, n n Goolge ö. sch na e f em 1 i . planmäßig in Verviers um 8 Uhr 21 Minuten Abends, ift z „ wo gestern Abends auch Druckes auf die Türkei sich bezüglich der Forderung Monte— . ö ibung, noch zur Ge— Montenegro. Trebinjg, 1. August, Anläßlich Firn, mehr in geise rn eg Kerr Gbr ler lier gfeher ieee. gusgeblleben. Grund: Zugverspätung auf belgischer Seite.
der Kronprinz eingetroffen ist und Prinzessin Gisela mit i ; ö . onte- waltthätigkeit hinreißen; die glückliche Aera, in welche wir ein— jestã i F Witterung noch vollständig erholen; JJ , ,, , , man g l e dre, Rü gceiefl; ,, n,, . — ,. ( dd ,,, , ö ere, . , 3 1 De⸗ hau se verlas Lord Hartington die neuesten Telegramme Italien. Rom, 18. August. (W. T. B.). Die von und Türken durchziehen Festlich gekleibet die Straßen unter erhgthere, Penh) in bicsent Kronlanke eingeführt., Große 6 ö ,, n ut
; a eigrad zurückgekehrt. aus Afghanistan. Antwortlich verschiedener Anfragen er- verschiedenen Blättern gebrachte Nachricht, daß die italieni— den begeisterten Rufen: „Livio, Franj Josip, Zivio nam can seidenhaltige Kokons, die leichte Abhaspelungsweise derfelben, feste, beim Erscheinen einer Geschichte des Regiments (Berlin, Hof—
Er ist beauftragt, hier zu eröffnen, daß Serbien die For- klärte der Minister, aus d i ͤ ü itelj!“ ä i i i d ö ; in einem J ie Lel i f ; ] ⸗ ̃ ö en neueren Nachrichten ginge ohne schen Botschafter in London und St. Pe oslohocitelj!“ Alle Häuser sind festlich dekorirt und prangen schöne Seide, jwel Generationen in einem Jahre, die Leichtigkeit ; S. Miltl d Sohn), welche der Ritt.
derung Sesterreich-Ungarns auf Anerkennung der Zweifel hervor, daß die ersten ö 969 . nach Rom berufen worden seien, entbehrt der 6 i im Schmucke von Tränsparenten, Kränzen, Fahnen, worunter snd Hilllgteit Ler Pttzbzsbaff unn (Eichen) im Gegensatz zu den n n, 5 i ge n geht e . ö. schwarzgelbe und rothweiße vorwiegen. theuren und den Spätfrösten ausgesetzten Maulbeerbäumen, die überbietet durch die Fälle des Dargebotenen, durch seinen reichen
Rechtswirksamkeit des 1862er Handelsvertrages unbedingt des Generals Burrow übertri r ĩ I. ᷣ ü rtrieben gewefen seien. Er habe keine fani' zufolge jeder Begründung. i :
ablehnz Nachricht darüber em ĩ insti ̃ . Ucberwinterung der Kokong (nicht Grains), wodurch man nach Be⸗ ildni ö 1: Ungnz, paß ö 4 ö t pfangen, daß AyubKhan in Uebereinstimmun = (Bern. Bund.) Die vom italienischen Finanz ersburg, 19. August. Hsbernnternnn . nach Be, Schmuck an Bildnisstn. Wappen und Sch'ahtnlänen, sowie an dent r,, JJ 9 . fe deer —‚ᷣ. 9 auch auf diese . ,, sa . . Semester 1880 J, n i (W wm n , , ö. ö. cler, ai! en n, enn e n nn . . i n, ö. ö a,, k t r ,n, ) ö n Häuptlinge nicht sehr fest bauen könne, soviel sei sicher, daß über den pezialhandel über Ein- und Ausfuhr zeigt ichneten änd in d bersten i in Jat kauße rordentt heben. it, f ; imm ö esuchten Gegenden, insbefondere Mähren, bereisen. — Die die Interefsen bes Emirs und Ayub 6. egen ; ; r g zeig bezeichneten Personalveränderungen in, den ober sten in der letzten Zeit außerordentlich zu beben. mer Arbeit, rastlosen Fleißes und nimmer versagender Geduld. uch 9 — . ; . c hub Khans vollständig von gegenüber dem gleichen Zeitpunkte von 1879 folge Srgeb⸗ j j arde⸗ ĩ ĩ ; ö , , bea ng . Sonntag den 600. Ge⸗ einander abwichen. Die e n n, im . von nisse: Einfuhr: . b29 454 550 31 6. . n alis ib e rie en ier . ö. Gewerbe und Handel. . ,, e reg eib eg n nig n geld . ö nn ung 5 ö ö ers ,. Weise. Die Ayub Khan hatten, wie man glaube, früher Shir Ali gehört S9 s33 255 Fr, Ausfuhr: Werth 597 320 992 Fr. gegen 1859 misston wird aufgelbst; die dritte Abtheilung, der Kaiserlichen Düie Generalverfammlung der Magdeburg - Halberstädter Wilhelm Jil. von Wien aus die Formation dez Fegiments kefnhl cstern lhren Absch . alteten Festlichkeiten fanden vor⸗ und seien zum Theil in Kabul angefertigt. Auf eine Anfrage 577 319 539 Fr., Einfuhrzölle 44918 167 Fr. gegen 18759 Kanzlei wird in ein Departement des Ministeriums dis Eisenbahn-Gefelkschaft vom 17. d. M. nahm, wie wir der Nachdem das Regiment an dem Feldzuge von 1815 sich betheiligt 9. . w 9 uß durch ein Festbanket, wobei der Bürger- Mr. Gorsts erklärte Lord Hartington, er könne sich nicht ver- Sl 46610 Fre Ausfuhrzöle 3 25 271 Fr, Jegen 16 an n u n eta tet Hrnf' Cors Meläkosf wird, wie e⸗ ser, g; entnehmen, solgenden Beriagf; Ber Vorsiende, Ind längere Zeit Harig kesett gehalten, hatte, begent keen seit, ber Prãsid . ajestät den Kaͤser toastirte, warguf Lanbes pflichten, der Königin nicht zu rathen, dag Parlament zu 3185 350 Fr Fabrikahigngsteuer und Mahlsteuern 1 251 1d lern nm tn chernisterk ces Innern. Das Gensb grmerie— prästtss s Kentgziicen Cise bähnantz zn shtegdebnrfar ben, Fen rigen der lt ere mr ,, , , , ,, , , , , , ,,, ö , en immer kreu bekannt fei. Der Rest der Sitzung wurde mit Debatten über 1 320540 Fr. gegen 1879 16068 097 Fr. Weni ls 1879 it is⸗Meli ! isheri ö , ,, mehr n JJ , , , zu dem Kaiserhause gehalten. An de ü ivildi il ö ; . ger als 185 bleibt dem Grafen Loris⸗Melikoff unterstellt. Der bisherige Magdeburg ⸗Halberstädter Bahn befolgten Weife nicht einzutreten hahe; WMannetszucht und die Leistungen der Dragoner verschafften dem Re⸗ serhause geh n Straßenecken war das das Budget für den Giwildienst ausgefüllt. — Die Befferung 25 450 480 Fr, Minister des Innern, Makoff, welcher Minister der Posten daß die Königliche Verwaltung indeß bei den vorliegenden Verhältnissen . ch, ehren izboßlrerdienten Ruf, den es in swei Kriegen ruhm.
Dankschreiben des Kaisers an die Stadt Leoben für deren im Befinden Mr. Gl ] ĩ ̃ ᷣ i inf ᷓ ͤ ; * . ad sto n e's macht weitere Fortschritte, Eine wesentliche Mehreinfuhr zeigen folgende Artikel: elegraphen wird, behält laut spezieller Anordnung das es für angemessen gehalten habe, bei dem bisherigen Verfahren für dies 1 rechtfertigen verstanden hat. Eine besondere Auszeichnun n , , ., k ; . trotzdem wird der Premier den für den Herbst versprochenen Chemische Produkte und Apothekerwaaren 4 493 351 Fr., . . n im ö. . , . mal zu beharren, inszbesondere, da es fich darum handle, den Nach= * ö 6 fe Garde⸗Dragoner, daß drei preußische 5 festlichẽ r gen ö 9 f. ugust, wird gemeldet; Für die Besuch in Leeds wahrscheinlich aufschieben. In einem Schrei⸗ Flachs, Hanf und Waaren daraus 3 695 300 Fr., Baumwolle, der ' auswärtigen Kultusangelegenheiten. Der frühere Gehülfe weis Hu fübren, daß der Staat den eingegangenen Verpflichtungen Ihre Königliche Hoheilen der Hochselige Prinz Waldemar, gegehung der Geburtstagsfeier Sr, Majestät ben an den Präsidenten des liberalen Vereind' in Leeds erklärt rohe 16168 890 Fr., Silbermünzen 12 007 8060 Fr. (wohl in des Ministers des Innern Markinoff tritt in den Senat den Aktionären gegenüber nachgekommen sei. Der Redner gab hier., sowie die Prinzen Friedrich Carl und Albrecht das werden vielseitige Vorbereitungen getroffen. Heute wird die Stadt Mr. Gladstone, er, müsse sich in diesem Herbste noch schonen Folge der Einlösung), Weizen 53 0ß2 600 Fr., Reis . Gehülfen des G Toris-Melikoff wird der Auf tmn giebüclghung fuhrte unter Anderem an, daß dem Aufrufe Regiment gefühtt; haben und deß St. Säisrlich: fan dekorirt und illuminirt, dann findet ein Fackelzug der Feuer- und seine Thätigkeit auf das Nothwendigste beschränken. — ä 5 150 Fr. Eine“ ivesentliche Minderein fuhr ba ⸗ ,,, chan leit e , , w wehr und der Bürgerschaft und großartiger ', . Heute umlaufenden Angaben zufolge wird die Vertagung Kaffee 17159 265 Fr., Zucker 54 964 980 Fr . Staats- Sekrftär , e. jetziger Geschäftsleiter des von den 192909 Aktien Litt. A. 91 102, von den 146 000 Aktien bis 31. August 1866 zur Dienstleistung bei dem Regiment kommandirt ö ,, 6 heute 1 morgen des Parlaments am 3. oder 4. September stattfinden 6 182 800 Fr. ; ö Minister⸗Comitès, ernannt. . J ö g , d , ,, ,, e . . e, ,. . en e ,,, , aan, Greenore (Grafschaft Donegal in Irland), Vermehrung bei der Ausfuhr; Wein 23 52s 880 Fr., Schweden 3 , , . 987 . . neralbikanz wurde abgesehen. Die Wahl von Ausschußmitgliedern bei Königgräß ins Feuer und verlor daselbst 3 Offiziere, 17 Unter wird gemeldet, daß die dortige katholische Kirche gestern chemische Produkte 2c. 7 872 768 Fr., Leinengarne 2017 209 Fr., Die gestrige Post, och Inr Tidn., Eithä ge an Stelle der statuten mäßig ausscheidenden Herren ergab die Wieder, offizsere, 65 Dagoner und 7 Pferde. Der Krieg gegen Frankreich
gehalten. während des Gottesdienstes durch eine Ueber schwemmun ; Baumwolle, rohe 9 805 140 Fr., Wolle 2 790 709 Fr., Seide theilung: In dem Krankheitszustande Ihrer Ma jestät der wahl derfelben durch Akklamation, brachte dem Regiment den blutigen Ehrentag 3. . erst von Auers⸗
Pest, 16. August,. (Pest. ) Das Hesetz über die des nahen Ber ü Gillerm? bnigin* ist wöͤ 5 S ei tliche Ver⸗ ᷣ ag in Ki iG fen
; ; . ö . . gbaches (nach andern durch einen Wolkenbruch 7280 000 Fr., Goldmünzen 2500720 Fr. l Königin ist während des Sommers keine wesentliche Ver — (H. Corr.) Die Gewerbegusstellung in Kiel hat so der den braven Dragonern 13 Offiziere, darunter
Besitzregelung in Sieben bürgen ermächtigt den Justiz- so plötzlich heimgesucht wurde, daß ui der Andächtigen e 26787660 Sr. Reis fd 300. Fr. ier 6e ngen änderung eingetreten, wenn auch die Kräfte Ihrer Majestät gute Einnahmen erzielt und erfteut sich noch immer eines so starken wald, 126 Mann und 266 Pferde kostete; später lag das —q . sich nach und nach etwas gehoben haben und auch die krank⸗ efuches, daß einestheils die ganze für Loosverkauf erzielte Summe] Regiment vor Paris und würde im Dezember zur Nord-
diefes Gesetzes im Verordnungswege zu kreffen. Der Minister Heute früh waren 4 Lei ivenõ e lig eichen aufgefunden, (J Perfonen wur- Olivenöl 42 313 740 Fri, Hanf, Flachs 8 S615 999 Fr. ; ᷣ ü ühli nch h . i 169 ' J , m ann ,,,, , . Hidden e e ese ds ge, ge, e n fehr n,, ,,,, , eh. ᷣ ung zu befassen hat. der Londoner Polizei über die während, des vori 6 155 385 Fr. und Rindvieh 8 243 950 . und des Vorsommers. Weil neben dem chronischen Nerven⸗ 95 3 lt worden 4 ᷣ ü̃ ieder e . Die Enquete begann heute unter dem Vorsitze des Ministers Jahres i ] des vorigen ; h do Fr. , . , ü, ͤ lh, gäwikncrher en etlstiz bugzeibellt worden; man ging Lon dem jh das Raiment gefühtf. Kaben; ird einzeln slbszhitt bringt hre d re, ann,, nerd, ( 6 leiden eine bedeutende Schwäche mit abnormen Veränderungen . d tschritt od . Ai, e Geschi J . e grit n er r . . , , Athen, 8. August, Zur Publikation eines Theiles der Muskelgruppen vorhanden ist, was die 'n ght 246 Ale g erg ö deer rl n ,, 2 6, ᷣ. arr. . ,,,, . er ik urn . Kammer und Mobilisirung der hauptsächliche Ursache zu dem geringen Bewegungsvermögen miirung in Betracht zu ziehen. Buchet bringt die „ Personalien' und das Stammwappen sämmtlicher 9j . . auch die Bestimmungen des Gesetzes repro⸗ Verhaftungen binnen Jahresfrist sind zwar selbst für eine ä P hen Är mee, betreffenden Dekrete schreibt man der Ihrer Majestät, sowie zu der Schwierigkeit das ahr, und ä Hie . Ren- orker Sol tg. äußert sich in, ihm, vom Sfftliete seß 1815 b, auf geh, heut gen. Tag;, fe. fin deren ez. . e ü an . ⸗ ö Cr hr e ga nn, m,, nn, nn,, n,. . 3 3 ., , . in letzter Zeit auch das 3 zu vertragen ö; ͤ, so haben 6. ö. 1 ö i, 14 ö. s in g Es ö arg n. . die e , ,. ,, a, . ,, . . „Am Kage der Üeberreichung der Kollektipnote der Mächte durch ; onsultation mit Pr. etzger aus gendermaßen: We allgemeine Geschäftslage laßt Ja ni zu wün⸗ nungsführer, Zahlmeister un er RRoßärzte. Hieran ießen si ö nchen feen n n, r, n, m, le enn Pros er Mächte dur die Aerzte nach K sulta tzg schen übrig. Der Llußenhandel im Juli, dem ersten Monat des nr h Biographien der verstorbenen Commandeure von Zastrow,
des Entwurfes, nach welcher das Gesetz am 1. September daß im v ͤ den englischen Gesandten Corett wurde die Mobili iechi⸗ sest ich ei ä
; h , ,. ꝛ orhergehenden Jahre deren um 2361 mehr als i j 33 Mohilisirung der eriechi Amsterdam, Ihrer Majestät gerathen, sich einer längere ; .
ins Leben treten soll, vorläufig in R . h m schen Armee beschlossen. Trikupis war schon damals der Ansicht, J ; neuen Fiskaljahres, hat den höchsten Anforderungen entsprochen; der von Barner, von Katte, von Dobeneck, von Schleemüller, von Gries⸗ soll, fig Schwebe belassen. Dann letzten nöthig geworden waren. Die Zahl der unentdeckt daß die griechische Frage nur n n rn zu lf ma ein . . , ,,,, . Impork war nicht übermäßig stark und courante Artikel finden be! heim, von Salisch und von uerswald. In den Mittheilungen
wurde ausgesprochen, daß bei Kommassirungen und Besitz⸗ ᷣ t ; . — Viren gebliebenen Verbrecher dagegen ist eher gewachsen als gefallen. deshalb die Armee bereit zu halten sei. Di . ᷣ ; — = i schi Leb ö n . ; dten d z ; Teits guten Abfatz; der Export war sehr befriedigend, und wenn der ans dem Sfftzier⸗ Corps‘ schildert der Verfasser das Leben der . 3 Hern, K enn me, . . — 18. August. (Cöln. Ztg. . Das ind ische Budget Großmächte traten bei ture da für . de . uskelsystems und Hebung des Bewegungspvermögens mittel⸗ seibe in neuester ge keine so gewaltige Dimensionen erreicht hat, 21 nn ,, . in den „kleinen Erzählungen schlägt inden 66 er . 9 bim all . ihre echtsnachfolger ver⸗ wird günstig besprochen, da man Schlimmeres erwartet hatte. der griechischen Mobilisirung mindestens bis nach erfolgter bar auch auf das Nervenleiden und, das Allgemeinbefinden wie die disponibien Vorräthe von Produkten und die zahlreichen er einen humoristischen Ton an, erzählt von dem früheren Kasernen. . Erworbene dingliche Rechte und Pachtverträge hin⸗ Das Defizit, einschließlich der afghanischen Kriegskosten, stellt Beantwortung der Kollektivnote Seitens der Pforte zu suspen— Ihrer Majestät wohlthätig dürfte einwirken können. Ihre fremden Kanfordres erwarten ließen, so ist dafür allein der leben der jüngeren Dffistere und führt manche Typen — wie Saal-
dern weder die Besitzregelung, noch die Kommafsirung. Die sich blos auf zis, Millionen, deren Deckung keine Anleihe er— diren sei. Trikupis gab nach. Nach Bekanntwerden der evasiven, Majestät gedenkt, zu diesem Zwecke Mitte kommenden Sep⸗ Manz! an geeigneten , in ; ö en, . e e.
nöthigen Kuratoren werden aus der Reihe der Advokaten ge⸗ . ü ĩ j 5 ; theilweise ablehnenden Antwort der Pfort skupis i s ü lleich. Mußte letzten Winter un h en ge⸗ fordert. — Sir Charles Dil ke ist seit gestern bettlägerig, wird tt der Pforte, Erachtete, Trug sembers ngch Amseerdam zu mfisen no r , m, n, der durch ,,,, herbeigeführten Exportsperre, eine große s sowohl die spezielle Regimentegeschichte wie die Personalien und
wählt. Bezüglich des Verfahrens in den verschiedenen Klage⸗ aber voraussichtlich i igen T ͤ ; neuerlich den Moment für die Publikation des Mobi, handlung Ihrer Majestät mittelst Massage übernehmen wird ällen wurde ausgesprochen, daß di ö ich in wenigen Tagen wieder gesund sein. — lisirunzedekretes für gekommen. Der englische Gesandt . ö g Ih J sotte in unferem Hafen müßig liegen oder Frachtraten acceptiren, d Aussührungen durch die Porträts zunächst sämmtl cher f gesprochen, daß die Klagen wegen Rückgabe Gestern haben abermals Ruhestörungen und Verhaftungen bett hielt den Minister-Präsidenten . * . . 6. die Kosten der Fieise und, die Jinsen des Kapitzsß um nr De en ih wle e g lee ögt Olf ere, bie ik. irgenß r
und Rücklö ö ĩ l ; 3 ; nd Rücklösung von Grundstücken, sowie wegen Ablösung von in Nord-Irland stattgefunden. — Die Besatzung Kan⸗ ihm zu versichern, daß er gleichzeitig die Meinung seiner Regierung Hälfte deckten, so sind jetzt Schiffe knapp und Frachtraten hoch. Beziehung um. das Regiment verdient gemacht haben. Weitere
Leistungen gegen die grundbücherlichen Eigenthümer zu dahars umfaßt l äßli zi ö ͤ z 1 aũ ; ; ö — . ! r aut verläßlicher Angabe 1245 europäische über diesen Punkt telegraphisch in London einholen werd Am 31 eber unsere Getreideernten laufen fortwährend die günstigsten Be ausführliche Mittheilungen gelten der Standarte der Remontirung, der richten sind. Erscheint der Kläger nicht auf die erste Vor⸗ und 3386 indische Kombattanten, nebst 382 Kranken. h rr Juli eroͤffnete Mr. Corbett, daß das n 'n don * Sam! tr: Statistische Nachrichten. richte ein, Baumwolle verspricht einen größeren Vetrag als je zuwgr Kasernirung, der Verpflegung, der Bekleidung und Ausrüstung, dem Vienst
und für alle anderen Landesprodukte bleiben die Aussichten ebenfalls im Frieden, der Dffizier⸗Speiseanstalt, dem Lajaretb, den Fonds und
ladung, so wird er neuerdings vorgeladen. Erscheint er auch Geschützfeuer de i i i ĩ il i i ; er Belagerer war bisher un . mehr gegen die offizielle Verlautbarung des griechi Mobilisi⸗ r t 1879 beför⸗ ö h ,,, a, n. Dae e fees ch. bh s F,! ee. ermulhigend. Bie einheimische Industrie, wenige Zweige ausgenom! den Denknälern. Den Schluß des interessanten Werkes bilden
dann nicht, so wird er abgewiesen. Erscheinen die Geklagten nicht, satzung ist fü inrei ri der ĩ inland andi
; . = ö g ist für 45 Tage hinreichend ver . rungsdekretes nichts mehr zu erinnern habe. Es erfolgte, am dert: „dbnliche Briefe: inländische 3 616 044, ausländische ab—= nisch r
so wird für sie ein Kurator ernannt. Das Gericht hat, wenn . ag ö . . ö die Bill 5. August die Verlautbarung. Gleichzeitig wurden die dit m sfiscin nher r. n g, g 790; eingeschrlebene und Werth men, bküht; Geid ist reichlich, an Vertrauen fehlt es, auch nicht, fämmtliche Ranglisten des Regiments von 1815 — 1880 die Nennung
der Grundherr seinem Schadenersatzrechte gegen das Aerar betreffend die 3365 cht der . , me, , ,. . Vertreter Griechenlands kei den Großmächten und überhaupt Herr — 5 inländische 1j G63 338, aueländische abgehende 121 992, an— kurz, man hat alle. Ursache eine gure Herbstsaison zu er⸗ der Truppenverbände, in denen das Regiment sich befunden, eine 9 ö ritter Konduriotis in Konstantinopel durch Cirkulardepesche von dieser käle hend 6s lde (die Wertkbriefe hatten zusammen einen Werth warten,. Den Gaschäft am Wal ren -u nd Produkten markt Liste sämmtiicher zur Dien stleistung beim Regiment kommandirt ge ·
nicht entsagt, auch darüber zu entscheiden, ob das Grundstü ĩ mn 16 Ge ; ein Urhartalgrund st· ober j cht. e 8 ga fre rn, m, Lesung n n, . ö . unter Motivirung derselben. mit den ungewöhnlichen von 183 648 125 Kronen); Briefkarten 218 868; Packete; dewöhn. war wenngleich nicht so lebhaft wie in der Vorwoche, im Ganzen wesenen Offiziere und als Änhang eine Geschichte der Stammtruppen sind, von bet Rechtskraft des Ürtheiles gerechnef, innerhalb die La f Di gierung zugegangenen epeschen hat Rüstungen der Pforte im Epirus und Thessalien verständigt. liche 87 667, Werthpadte 7163 mit einem deklarirten Werth von recht animirt. Mangel an Schiffsräumen hatten ein etwas ruhigeres des Regiments. sechs Monaten anzumelden. — . oder Arrondi⸗ rakt ge der Dinge in Irland einen ernsten Cha— Das Kriegs, Ministerium hält sich für überzeugt, die aktiv 13 755 934 Kronen; Jeitungen: 9867 495 Nummern; andere Druck, Gäschast in Frachten zur Folge. und wurden nur 18 Schiffe für volle . yr, , , . j akter angenommen,. Der ber⸗Sekretär für Irland, Armee im nächsten Monat aus den Altersklassen von 1854 bis 1859 sachen und Waarenptoben S9 686. Ende 1879 betrug die Anzahl Getreideladungen geschlossen. Am Brodstoffmarkt bewegte sich : — — . J . . Klager fungirt eventuel ber Kurator. Bei' der Pagfatzung , em ner , nf hem . , err, , dg ne s. i KRunst, Wissenschaft und Literatur. Dan än nete westintsstzen Ind ostind cen Kaftge war lichen deut fhla n nr ves Juni und en oe, ,,, zu erklären, zu welcher Partei sie Luft zu sprengen, auf die Spur ekommen, unter der 6 ben g Gh gen, , Le n 1 . / l nt 36 . 6. th Danni ; ö r . . 9 1 Se,, , i r . Frei von den bedeutenden Sciwankungen wie die Witterung des
lagen. ie Geklagt ie si ĩ j 1 T* j ö H l ußwaffen älterer Konstruktio t Munition e edeutendsten riftsteller und Künstler Deutsch⸗ des Exports hande eachtung, end in Spe en Fre nden q wie, teru]
9 agten werden, so lange sie sich keinen serne seien zwei Fässer mit Pulver aufgefunden worden. für die Griechen in den r dr g . r . dercn. 6 35 De fertcsch I. Serie: Die ben r firm KÄlpen.! wurde. Der Hopfenmarkt blieb still, wie zuvor. glusffse dies jaͤhrigen Mai namentlich in Bezug auf die Wãrmeyerhãltnisse sie