1880 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[20859] n Sachen, betr. den Antrag des Weichenstellers Heinrich Bladert und dessen Ehefrau Sophie, geb. Rübestahl zu Lispenhausen, um Einleitung des Aufgebotsverfahrens Zwecks Pfandlöschung, erkennt) daz Königiiche Ämtegericht zu Roten— burg a. /F. durch den Amtsgerichts Rath Klemme für

Recht:

die Behauxtung der Eheleute Blackert, daß:

I) die nicht näher bezeichnete Forderung des Jacob Loewenstein zu Bebra,

Y) die nach Vertrag vom 7. April 1841 schul⸗ digen je 12 Thlr. 15 Sgr. an die Ehefrau des Chriftian Wagner, Clisabeth, geb. Acker⸗ mann und Heinrich Ackermann zu Liepen bausen,

3) die nach Vertrag vom 9. Januar 1867 an Geis Levi Flörsheim zu Rothenburg schul⸗ digen 20 Thaler

bezahlt seien, wird für zugestanden angesehen, die bezůglichen . daher für erloschen erkannt, auch deren Löschung nach Rechtskraft dieses Urtheils verfügt.

. K

Notenburg, den 4. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Berloosung, Amortisation, Sinszahlung n. f. w. von öffentlichen Papieren.

izos9] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi legiums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreis⸗

anuleiheschelnen des Niederbarnimer Kreises d. 4.

Berlin, den 1. Oktober 1875, sind zur Tilgung im

laufenden Jahre ausgeloost die Anleihescheine Litt. T. Nr. 66 und 199 je über 399 „, Litt. B. Nr. 13 und 41 je über 600 6, Litt. C. Nr. 35 über 1506 4 lautend.

Ebenso von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreisanleihescheinen d. d. Berlin, den 1. Oktober 1879 die Anleihescheine

Litt. B. Nr. 72 und 127 je über 1000 4 Litt. G. Nr. 2465 und 298 über je 500 A, Titt. D. Nr. 437, 470, 522, 585 und 603 über je 200 A6 lautend.

Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine am 1. Dezember d. J. bei der Niederbarnimer Kreiskemmunalkasse hier- selbst, Kochstraße Nr. 24, einzulösen,

Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung.

Berlin, den 12. Mai 1880.

Die Chansseebau -⸗Kommission des Kreises

Niederbarnim. Scharnweber.

l2ss 3! Bekanntmachung.

Die Inhaber folgender in der 32. Verloofung ge⸗ zogenen und durch die Bekanntmachung vom 27. No⸗ vember 1879 zur Baarzablung per 1. Juli 1880 1 4 69 Schlesischen Pfandbriefe

ti. E.:

. à 300090 4 Nr. 850 862 876 Siemianowitz, 40407 Groß- Stein, 40687 40704 Fürstenstein, 41158 41163 41238 Ratibor, 41328 Simmelwitz. * 15090 6 Nr. 1774 Rostersdorf, 2608 2698 Siemianowitz, 43636 Cantersdorf, 44309 44321 44365 Fürsten⸗ stein, 44420 Ober⸗Schreibendorf, 45130 45132

Ratibor. R 600 .

Nr. 15208 Siemianowitz, 49053 Bonoschau, 49177 Elend, 50385 509401 50450 Groß- Stein, 51563 51573 51627 Miechowitz, 51975 Poln. Krawarn, 52104 Ratibor.

* 300 6

Nr. 665 76735 Rosters dorf, 8207 8210, Koschen⸗ tin, 17038 17602 Siemianowitz, 61069 Bonoschau— 61419 Nieder Schönau, 62354 Pogarell, 62410 62413 62441 Cantersdorf, 62758 62834 62847 62343 Groß⸗Stein, 63355 63368 63390 63430 63468 Fürstenstein, 64284 64289 64315 64345 64391 Miechowitz, 64791 64824 Pol. Krawarn, 649065 64914 64940 64941 64952 64989 64994 65027 65107 65114 65122 65123 Ratibor, 65448 Grunwitz, 65461 Simmelwitz,

22 150 A Nr. 11561 11565 Rostersdorf, 11623 11632 11639 11614 11646 Roschentin, 12474 12494 12530 12550 125783 12589 Siemianowitz, 79235 79238 79244 Groß⸗Stein, 79273 Fürstenstein, 7291 Nieder- Schreibendorf, 79453 Rostersdorf, 79458 79460 Pol. Krawarn, 79499 Simmelwitz.

* 21

765 Mt. Nr. 20645 Guhrwitz, 22338 22340 Bladen,

225653 Rostersdorf, 22583 22585 Lanisch, 22678

22706 22710 Koschentin, 22800 22810 Lossen, 23607 23603 23613 23636 23664 23674 23675 23686 23697 Siemianowitz, 82029 Bonoschau, 82067 Elend, 82318 Miechowitz, 82460 82463 Ratibor, 32490 Grunwitz, 82494 Simmelwitz, 82501 82502 Gießmanns dorf.

werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfandbriefe bei der Königlichen Instituten · Kasse hier selbst zur Vermeidung weiteren Zins verlustes zu prãsen⸗ liren und dagegen die Valuta derselben in Empfang zu nehmen.

Sollte die Präsentation nicht bis zum 15. Februar 1881 erfolgen, so haben die Inhaber obiger Pfand⸗ briefe zu erwarten, daß sie nach §. 50 der Aller⸗ höchsten Verordnung vom 8. Juni 1835 mit ihrem Realrechte auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial · Hypothek präkludirt und mit ihren An⸗ sprüchen lediglich an die bei der Königlichen Insti⸗ tuten⸗Keasse hierselbst deponirte Kapitals Valuta werden verwiesen werden.

Zugleich bringen wir die Präsentation des in der J. Verloofsung gezogenen Pfandbriefes Nr. 61015 Bonoschau über 300 6 wiederholt in Erinnerung.

Breslau, den 16. August 1880.

Königliches Kredit⸗Institut für Schlesien.

Oelrichs.

Das Amt eines Kreisthierarztes für den Kreis Eckernförnde ist und zwar zunächst kom- missarisch zu besetzen. Jährliches Gehalt 600 4 obne Penfionsberechtigung. Bewerbungen sind binnen 6 Wochen bel uns einzureichen. Schles⸗ mig, den 7. August 1880. Königliche Regie⸗ rung, Abtheilung des Innern. Rosen.

IRooꝛ7]

- proconligo Iubscription auf

die Norddentsche Bank in Hauburg, das Bankhaus L.

n

8 6 3 2 . 2 ö . . 1 .

bur gischo 25 Ilissionen Mark Capital,

negociirt durch:

Behrens & Söhne in

Hamburg,

glaals-emne.

M. A. von Rothschild &z Söhne in Frankfurt a. M.,

e Direction der Dis conto⸗Gefellschaft i Berlin.

Die Rentenverschreibungen werden in Abschnitten von

versehen mit halbjährlichen am 1. Februar und 1. August fälligen Coupons nebst

Mark 2000 Capital . 1000 , h. 500

.

Finanz⸗Deputation auf Namen und wieder auf Inhaber geschrieben.

Die Rentenverschreibungen sind belderseits unkündbar, jedoch

des Ankaufes zu bewirken.

Die Coupons sind zahlbar gestellt:

in Hamburg in Frankfurt a. M. bei M. A.

Von dieser Emission sind circa 222 ark 13,486,000 31/e Olo Feu reassen⸗Anleihe von gegen Einlieferung von Z3!/ 3 Yo Die öffentliche Subscription auf dies

eingeräumt,

Talons, ausgefertigt.

46 70. jährliche Rente

f, 35. ) jn) 17. 50 ö . Dieselben lauten auf Inhaber,

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

1842 aufzubringen und wird, um diesem Zwecke zu genügen,

von Rothschild & Söhne,

Feuercassen⸗Anleihe den entsprechenden Betrag 3 Ia 9 Rente zu beziehen.

e 25 006 000 Mark Capital 3½5½ Hamburgische Staats⸗-Rente erf

Hamburg, Frankfurt a. M. und Berlin, im August 1880.

H e cl Mn

ganzem

werden jedoch auf Antrag des Inhabers von der

behält sich der Hamburgische Staat vor, die allmähliche Tilgung derselben nach seinem Ermessen auf dem Wege

9⸗Gesell schaft.

Millionen Mark Capital dazu bestimmt, die Mittel für die Berzinsung und Tilgung der noch im Umlauf besindlichen Banto⸗ den Inhabern der Feuercassen-Anleihe⸗Obligationen das Recht

olgt unter den nachstehenden Bedingungen.

der Subseription auf Mark 25, O 6G G, Och Capital Biro, Hamburgische Staats⸗Nente.

pro und contra vom 1. bis 31. August d. J, also für 30 Tage, und die Ausgleichung des sich ergebenden

Art. 1.

t Die Subscription findet gleichzeitig statt:

1) in Hamburg bei der L. Behrens E 2) in Frankfurt a. M. bei

Ce Söhne,

i Berlin ba de Direction der

Dis conto⸗Gesell schaft von Montag, den 23. August d. J. bis Freitag, den 27. Mugust d. J.

. ö ffrüherer Schluß vorbebaltem) in den üblichen Geschäftsstunden bis 5 Uhr Nachmittags, auf Grund des zu diesem Prospectus gehörigen

ö 1 und hat der Subseribent die Stückzinfen für

Anmeldung ⸗Formulars.

Art.

Der Subscriptions preis ist auf 89 oo festg

den laufenden Coupon bis zum Tage der Abnahme der Art. 3.

eine Caution von fünf Proeent des Nominalbetrages hinterlegt

ch dem Tagegcours zu veranschlagenden Effecten, welche die

Bei der Subseription muß werden, enlweder baar oder in solchen na Subscriptionsstelle als a ß erachten wird.

Die Caution wird be rechnet, resp. zurückgegeben; fügung über den überschießen

Reduction der übrigen Zeichnungen vorbehalten, worüber jedem einzelnen dere Benachrichtigung zugehen wird.

Die

angemeldeten 33 0so 1. September bis 15. September d.

1 vollständiger Abnahme des ganzen resp. des zugethellten Betrages ver⸗ indessen steht den Zeichnern im Fau der Reduction die sofortige reie Ver⸗ den Theil der geleisteten Caution zu. m

Art. 4. zzo/' Obligationen der Hamburgischen zum Netto⸗Course von 980g zuzüglich Stückzinsen bis 31. August d, J. in Zahlung gegeben werden, wenn deren Anmeldung bei der Zeichnung von 3h , Rente erfolgt. Diese Zeichnungen auf 36 00 Rente gegen Anmeldung von Ih o/ g Feuercassen Anleihe werden in keinem Falle reducirt, sondern zu voll berücsichtigt, dagegen wird die dem freiesten Ermessen der betreffenden Subscriptions Zeichner baldthunlichst, nach Schluß der Subseription, eine beson⸗

Art. 5. Fenuereassen⸗ Obligationen nebst Nummern ⸗Verzeichniß sind vom J. gegen Empfangnahme der dagegen gezeichneten 35 C69 Renten⸗ verschreibung der betreffenden Subseriptions telle einzuliefern und findet die 8

Norddeutschen Bank und Söhne, M. A. von Rothschild

entenverschreibungen zu vergüten.

Feueregssen⸗Anleihe von 1842 t 5nnen

oder eventuelle

utheilun lien ausdrücklich

erechnung der Stückzinsen

welcher die gegenwärtigen Bedingungen wörtlich ve

träge vorzuzeigen und muß zurückgegeben werden, s

Saldos spätestens am folgenden Tage statt, nach Maßgabe der am Die sonstigen Subscribenten können die ihnen zugetheilten

uße dieses angeführten Beispiele.“) eträge vom 51. August 1880 an

gegen Zahlung des Preises (Art. 2) abnehmen; sie sind jedoch verpflichtet; das erste Drittheil der Stücke späͤtestens bis 360. September, das jwelte Drittheil spätestens bis 50. Oktober, das letzte Drittheil

spätestens bis 30. November d. J. abzunehmen,.

keine successive Abnahme gestattet, und sind solche am 31. August ungetheilt abzunehmen. nahme muß an derselben Stelle erfolgen, 3590 Rentenverschreibungen erfolgt deren Umtausch gegen die Rentenver

welche

Für zugetheilte Zeichnungsbeträge unter 10 002 , ist

Die Ab⸗

r e die Zeichnung angenommen hat. Die Lieferung der einstweilen in Inferimsscheinen der betreffenden Subseriptionsstelle, schreibungen seiner Zeit kostenfrei daselbst geschieht.

Art. 6. Jeder Zeichner erhält über seine Zeichnung und Lie geleistete Kaution eine Bescheinigung, auf

rmerkt sind.

Diese Bescheinigung ist bei jedes maliger Abnabme behufs Abschreibung der abzenommenen Be⸗

obald die vollständige Abnahme der Stücke erfolgt.

l Fetztzngzangh h. bercbtge , d en.

a 9§ÿos und 1 Mt. Zinsen Beo. Mk. 1000 (4 16500) M 14813885. .

2000 (. 3000) . 296375 .

3000 (., 4500 4445,62 ,, . 4000 (., 6000) 5927, 50

bo00 (. 7600) . 740937. 6000 (., 9000) 8891, 25 und . 2 7oo0 (. 10500 1G 7d. S000 (. 12000 „11855. goo0 (. 13509) „13336, 87

und 131.85 10000 (. i600 151675.

2

85S o und 1 Mt. Zinsen.

S 1500 MS 1346,

und . 135. Saldo in baar. 3000 2693, 75

und, 270, Saldo in baar.

.

43,96 Saldo in baar.

6500 5836,46

und. 9l,04 Saldo in baar. 800 . 7IIS3, 3353

und. 226,04 Saldo in baar.

10000 . 5079.17

87,92 Saldo in baar.

11500 10326, 0p und. (M086 Saldo in baar.

I3000 . II67 292 und. 182.08 Saldo in baar.

1600 16.

131,88 Saldo in baar.

165600 „14815,ü62 und 3,13 Saldo in baar.

ron Jahren die Ziehung der Jahres bilanzen und besonders häufig ungleiche und ganz mangelnde unterlassen und sodann seine Zahlungen ein⸗ agestellt hat, hat,

that begangen,

fluß ausüben.

Bech sel⸗Inkassomandat enthält nach einem Fandel sregister waren am Schlusse des Jahres HKRarmem. sn Uebereinstimmung mit dem ehemaligen Appella⸗ nönsgericht zu Reichsgerichts,

J . datar ist nur zur Präsentation des Wechsels und zur

Betrieb der Seidentrocknungsanstalt im Jahre 1879 cinen Umsatz von Seide von 189 769 kg hatte, wo⸗ von 66 176 kg oder 34,87 o europäische Seide,

mwbische ö 54 965 Eg oder 37, 83 oo europäische, 75 108 kg oder

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. August 188 O.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch im 8. des . über den dr ae ren schutz, vom 30. November 1874, fomĩ⸗ die in dem Gesetz, betreffend dag Urheberrecht an NMustern und Naodellen vom 11. Januar 1876, und die im Batentgesetz vom 26. Mai 18 vorgeschrlebenen Bekanntmachungen veröfftntlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt inter dem Titel

Gentral-Handels⸗Register für das Deutsche Reich: vos.

, Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Grin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatz. Abonnement beträgt 1 ** 56 3 für daz Viertellahr. Einjelne Nummern kosten 20 8 —. Infertignspreitz für den Raum einer Druckzeile 80 8.

Lneigers: 58. Wilbelm straße 32, bezogen werden. delsgesellschaft unter der neuen Firma A. Großner theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung & Eo. unverändert fortgeführt wird. in unserm Prokurenregister unter Nr. 3551 erfolgt. Altona, den 14. August 1880. Berlin, den 19. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ila. Königliches Amtsgericht J.

. Abtheilung 54.

Altona. Bekanntmachung. . . .

Bei Nr. 410 resp. sub Nr. 1585 unseres Firmen. Æeuthem O., S. Bekanntmachung. registers ist heute eingetragen worden, daß das bis⸗ In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1697 das her von dem Kaufmann Peter zum Felde zu Ueter Erlöschen der Firma Josef Krebs zu Tarnowitz fen unter der Firma P. zum Felde Ed. Guerle's vermerkt worden. gtachflgr. daselbst betriebene Geschäft nach dem Beuthen O. /S., den 11. Auaust 1880. Ableben des Firmeninhabers auf die die Gäüter⸗ Königliches Amtsgericht. I. gemeinschaft mst ihren Kindern fortsetzende Wittwe Johanna Maria Alwine zum Felde, geb. Stohp zu Uetersen übergegangen ist, welche dasselbe unter der alten Firma unverändert fortsetzt.

Altona, den 17. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Cin Wechselschuldner, welcher den ihm zur Zahlung präsentirten Wechsel mittelst der Vor⸗ spiegelung erlangt, er werde denselben sofort be— zahlen und thatsaͤchlich dabei beabsichtigt, den Wechsel ahne Zahlung sich anzueignen, macht sich, nach einem Grkenntniß des Reichsgerichts, J. Strafs. vom P. Juni 1880, des Betruges schuldig.

tikel stiegen sämmtlich um 20-25 6. Die Bierbrauerei sei im vergangenen Jahre durch die gute Hopfen · und Gerstenernte des Sommers 1875 theilweise begünstigt gewesen, Die neue Ernte habe indeffen einen, wenn auch sehr guten, so doch gegen das Vorjahr mehr als doppelt so theuren Hopfen gebracht. Die Gerste habe wegen des vielen . ; . Regens zur Zeit der Reife und Ernte quantitativ Ein Kaufmann, welcher während einer Reihe und qualitatis sehr viel zu wünschen übrig gelassen

Keimfähigkeit gezeigt, während sich der Preis für 8100 kg ea. 3 c höher stellte als im vorhergehen⸗ Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 5, Juni! den Fahre. Die günstigen Winter zu Anfang 1860, dadurch nicht mehrere, sondern nun eine Straf- und Ende 1879 ermöglichten eine billige Eiseinfuhr, bei der die einzelnen Veifehlungen was bei den großen Quantitäten, welche bei der nur in Bezug auf die Strafzumeffung einen Ein⸗ heutigen Brauerei verwendet werden müssen, immerhin von Belang sei. Der Konsum sei so⸗ . wohl wegen des naffen Sommers als wegen des kalten Das vom Wechselinhaber einem Anderen ertheilte Winters verhältnißmäßig schwach gewesen. In das

nach einem Erkenntniß des

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 664 die

Firma: . „Ferd. Stiepel den / und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand 1 Auf Anmeldung ist heute in das Stiepeldey zu Waltenscheid am 14. August 1880 Handelsfirmen 1414, neu ein- biesige Handels- (Prokuren/) Register unter Nr. 726 eingetragen. eingetragen worden die Seitens des in Barmen w wohnenden Kaufmannes Friedrich Beuthel, Inhaber HKandemhenng, Bekanntmachung. . der Firma „Fr. Beuthel“ daselbst, dem Geschäfts⸗˖ In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 führer Heinrich Heinz in Barmen ertheilte Prokura. (Vorschußverein zu RNiemegk, eingetragene Ge⸗ Barmen, den 18. August 1880. nossenschaft) folgender Vermerk eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Der Kämmerer Wilhelm Hoffmann zu Nie⸗ megk ist zum vorsitzenden Vorstandsmitgliede bis' 31. Dezember 13582 wieder gewählt worden. Brandenburg, den 16. August 1880. Königliches Amtsgericht.

1878 eingetragen: a. getragen wurden 129, gelöscht 33, es blieben dem⸗ nach eingetragen 1510. b. Prokuren waren einge⸗ tragen 463, neu eingetragen wurden 34, gelöscht 19, es blieben demnach eingetragen 418. c. Handels gesellschaften waren eingetragen 645, neu eingetragen wurden 65, gelöscht 14, es blieben demnach einge⸗ tragen 697. d. Genossenschaften waren eingetragen 9, gelöscht wurden 3, es blieben eingetragen 6

Pofen ergangenen Erkenntniß des V. Civilfenats, vom 22. Mai 1880, nicht mit Nothwendigkeit und für alle Fälle

dagegen zur

Protestaufnahme mangels Zahlung, wenn er dazu

Ginklagung erst dann verpflichtet, ; ; ausdrücklich beauftragt worden. Barmen. Auf Anmeldung (st heute in das ö hiesige Handels⸗ (Gesellschafts Register unter Nr. 1053 eingetragen worden, daß zwischen den zu Barmen wohnenden Kaufleuten Gustav Swalfwode ö und Wilhelm Holzschuher am 1. Mai Iss eine Bremem. In das Handelsregister ist ein⸗ Vit Handelsregistereinträge aus dem Känigreich Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Barmen unter getragen: Sachfen, dem Königreich Würt tem berge und der Firma „Swaliwode & Hölzfchuher“ errichtet am 17. August 18801: dem Großherzogthum He ssen werden Bienstags, worden und Faß jeder der Gesellschafter zur Zeich. Hnr. Cm e Gen ossensehftshamk, im- bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubi nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft xetrageme Genossenschaft, Bre- resp. Stuttgart und Darm stadt berechtigt ist. men. Durch Beschluß des Vorstandes vom Barmen, den 19. August 1880. 10. August 1880 ist N. Ja cobi als Stell ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. treter für den beurlaubten Direktor J. Flůg⸗ ö

Dem Jahresberichte der Handelskammer sür El Ferfeld pro 1879 entnehmen wir, daß der

Handels ⸗RNegister.

373 bg oder 39, 72 9 chinesische, 21 95 kg oder 11,57 0 japanesische, ö o o ost⸗ . ide, 233 kg, wov EII9, ; , , n, n, deröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. ö

Adelsheim. Nr. 53659. Zu Ordnungszahl 8 des Gesellschastsregisters Firma? L. Staadecker und Eerlin: r n, Sohn in Merchingen wurde unterm Heutigen des Könlglichen Amtsger chts I. zu Berlin. eingetragen: Leopold Staadecker ist aus der Gesell. Zufol ge Verfügung vom 19. August 1880 sind am schaft ausgetreten. selbdigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: ; Adelsheim, den 18. August 1880. In unser Gesell schaftsregister, woselbst unter Nr. Großh. Amtsgericht. 3877 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Fleuchaus. Marr & Bröse ver merkt steht, ist eingetragen: Ma : Altoma. Bekanntmachung. Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des zeichnet die Firma nicht. Bei dem suß Rr. 11 unseres Genossenschafts⸗ Faufmanns Sito Broes: aufgelöst. J. J. Maschmener, Bremen. registers registrirten: ü . Fridrich Maschmeyer. . ödhnnungerSpar- und Vorschuß Verein In unser. Gesellschafteregister mn eselbst, unter Serger & Cos Bremen, Am 18. Noybt, 1877 in Altona, Nr. 6446 die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: ist Bernhard Nicolaus Sorger als Theilhaber Eingetragene Genossenschaft Schlen & Glinicke ausgetreten und damit die Handelsgesellschaft ist heute Folgendes eingetragen worden: vermerkt steht, ist eingetragen: aufgelöst. Carl Heinrich Sorger fuͤhrt unter In der Generalversammlung vom 14. Juli Die Händelsgeselschaft ist durch gegenseitige Uebernahme der Aktiva und Passiva der Gesell⸗ siebercinkunft aufgelbst. Der Kaufmann Fried⸗ schaft das Geschäft unter unveränderter Firma

1836 ist 1) der bisherige Vizepräses Cigarrenarbeiter rich Louis Glinicke zu Berlin ist zum alleinigen Ghristian Ludwig Graßmann, jetzt zu Ham, Liquidator ernannt. burg, an Stelle des Kanzlisten Heinrich Ro⸗

bert Victor Zech zum Schriftführer,

14 92 ol 0o'schinesische, 17 560 kg oder 10 50 lo japa⸗ nesische und 19660 kg oder 11,75 oo ostindische Seide war. Der Betrieb der Seidentrocknungs⸗ anstalt weist demnach gegen 1878 eine , rung von 22 536 kg nach, dagegen stieg aber 1879 die Zahl der Verkäufer von 65 auf 72, wozu im ersten Semester 1880 noch mehrere neue Ver⸗ fröter Autländischer Konfurrenten gekommen sind. Der Charakter des Geschäfts, vorwiegend direkte Beziehungen vom Autlande durch Ver⸗ mittelung der dortigen Kommissionshäuser und Agenten, blieb derselbe wie 1378. Ueber den Han⸗ del in englischer Wolle und englischen Wollen“ garnen bemerkt der Bericht, daß die geschäftlichen Resultate des Jahres 1879 in diesen Zweigen im Ganzen genommen noch nicht als günstige bezeichnet werden konnten; hoffnungsvolle Aussichten für das Jahr 1880 schienen aber wohlberechtigt zu sein, um so mehr, da englische Wollengarne trotz des Auf⸗ schlages noch lange nicht einen mittleren Preisstand reicht hätten. In Baumwolle und Baum⸗ wollemngarnen seien in den ersten Monaten des Jahres 1879 die Preise gedrückt gewesen. Im Frühjahre habe sich das Geschäft belebt, und die Preise seien gestiegen, als im Juni, zum Theil veranlaßt durch die Aussichten auf eine sehr große Bar mwollernte, ein Rückschlag eingetreten sei, der Ine weitere Besserung für einige Zeit aufgehalten. Das Wiederausblühen der Eisen - Industxie habe durch Belebung des englischen heimischen Geschäfts auch Liverpool und Manchester einen neuen Impuls gegeben, und als die ostastatischen Märkte durch sehr belangreiche Einkäufe in Manchester sich an der er⸗ neuten Geschäftsthätigkeit betheiligt hätten, hätten die Preise, noch unterstützt durch die knappen sicht baren Vorräthe des Rohmaterial, bis Schluß des Jahres namhaft avanciren können. Kaffee dabe in der ersten Hälfte von 1879 im Preise nach⸗ geben müssen, aber die erlittene Einbuße in den Monaten Juli bis November überholt, um das Jahr mit ruhigem Markte zu beschließen. Bei Seiden und Halbseiden⸗ Waaren wird erwähnt, daß der am 1. Januar 1880 in Kraft getretene erhöhte Zoll die Grossisten vera n⸗ laßt habe, sich vorher noch reichlich mit ausländi⸗ scher Waare zu versehen, so daß die Wirkung des neuen Tarifs, der nach der Ueberzeugung der Han delskammer auf die Dauer ein segensreicher sein wird, wohl erst gegen Mitte 1886 in die Erschei⸗ nung treten könne. Hei Mößbelstof fen kon⸗ statirt der Bericht, daß sich der Absatz in billigen Pbantasiestoffen günstiger gestaltete und daß auch reichere Decken bei hervorragender Leistung in Zeich⸗ nung und Kolorit wieder mehr lohnenden Absatz fanden. Ueber wollene Streichgarn und mit Streichgarn gemischte Waaren, halbwollene und anzwotlene Kleiderstoffe, Zanellas und Konfektiong⸗ toffe, wollene, halbwollene und mit Seide gemischte Westenstoffe, sowie faconnirte Sammetwesten, ge⸗ webte Gummiwaaren, Stoff knopf Fabrikate ꝛc. weiß der Bericht nur wenig Günstiges zu melden, dagegen wird von der Eifengießerei gesagt, daß im August etwas lebhaftere Nachfrage eingetreten sei und mit der allgemeinen Steigerung der Rohmaterial⸗ preise, welche um diese Zeit begonnen, gegen Schluß des Jahres nach und nach auch für die Fabrikate etwas bessere Preise erzielt werden konnten, wodurch das Geschäft im zweiten Halbjahre sich etwas günstiger estaltet habe. Ueber die Aliza rin fabrikation agt der Bericht, daß der Artikel wäbrend des Jahres 1879 einer guten Nachfrage begegnet sei. Die große

H ger erwählt. ener - ABg8ecurnnmn-Vereiãꝛm im Al-

tom. Der 5. 14 des Statuts ist durch einen Zusatz ergänzt.

M. Karpeles C Co., Bremen. Offene Han del gesellschaft, errichtet am 1. Jult d. J. In⸗ haber der hier wohnhafte Kaufmann Sebi Wolff Cohn und der hier wohnhafte Silber⸗ arbeiter Maximilian Karpeles; Letzterer

Inhaber Johann

fort.

E VWaldthausen C Co., Bremen. An Georg Moritz Wedemeyer ist am 14. August d. J. Prokura ertheilt.

Leopold Cshn Ehefrau, Bremen. Am 30. November 1878 ist die an Leopold Cohn er⸗ theilte Prokura erloschen.

Kuthe & Höpken, Bremen. Die Firma, sowie die für dieselbe an Georg Nolte ertheilte Prokura ist am 16. August d. J. erloschen.

Ed. Höpken & Co., Bremen. Kommandit⸗ gesellschast, errichtet am 16. August d. J. Per⸗ fönlich haftender Gesellschafter ist der hier wohnhafte Kaufmann Cduard Höptken. Pro⸗ kurist: Georg Nolte. .

Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 18. August 1880. ö.

C. H. Thulesius, Dr.

In das Handelsregister ist

Albert Steltzer. Bremerhaven. Inhaber: Erasmus Albert Louis Steltzer. Bremerhaven, den 18. August 1880. Die Kammer für Handels sachen. Funke.

n unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

an Stelle des Ersteren der Schneidermeister 12 die Firma: Mar Schmen

2 . Kruse zu Altona zum 4 praͤseg un ö ᷣ.. vermerkt steht, ist eingetragen: an, , , , auf den e inrrens Möller Lafelbst zum . ; Kaufmann Max Levin zu Berlin übergegangen, 1 ð ; welcher dasselbe unter der Firma: pant ; Max Schmen Nachfolger ,, hwportsetzt. Vergleiche Nr. i6'fz deg Firm . kerze n , bl wtteilun ne, Oe ü,

. ist in unser Firmenregister unter

Nr. 12,373 die Firma:

Max Schmey Nachfolger

zub mit dem . zu Berlin und es ist als deren aufmann Max Levin hier eingetragen

daß die zu Altona unter der Firma worden. nremerhaven.

Altomn. Bekanntmachung.

Bei Rr. 657 unseres Gesellschasts⸗ resp. Ne. 1581 unseres Firmenreglsters ist heute eingetra⸗ Inhaber der gen worden, Schwarz Hansen bisher bestandene offene Han · delsgesellschaft der Kaufleute Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

1) Georg Martin Peter Schwarz zu Altona, W. Remlor & Sohn

2) Julius Martin Hansen daselbst am 1. Januar 1880 begründeten Handelsgesellschaft

durch den am 1. Mai d. J. erfolgten Austritt des (etziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 235) sind:

Theilbabers Hansen aufgelöst ist und das Geschäft 1) der ,, Friedrich Ferdinand Wilhelm

von bem anderen Theilhaber Schwarz unter der Remer zu Berlin, ö . neuen Firma G. M. P. Schwarz unverändert 2) der Fabrikant Friedrich Wilhelm Emil Kresiam. Bekanntmachung,

fortgeführt wird. Traugott Remler zu Berlin. In unser Profurenregister ist bei Nr. 365 das

fkttong, den 14. August 1859 * Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Erlöschen der der verehelichten Kaufmann Einicke,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIz. I4b8 eingetragen worden. Anna, geb. Wovwode von dem Kaufmann Robert

; 6 Einicke 1 die Nr. 262 des Firmenregisters

n unser Firmenreglster ist mit dem itze zu eingetragene Firma: 33 1 . Robert Einicke hier ertheilten Prokurg heute eingetragen worden. Breslau, den 16. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

heute eingetragen;

Altommnm. Bekanntmachung. 3 . Ri ; 6 der . 4 637 ile, e mate. Berlin unter . regssters unter der Firma Ed. Thode o. zu . Yinheberg registrirten offenen Handelsgesellschaft der Geschäftslolal; ursteg ff 14) . 9 . In Faufleute Ehristian August. Eduard Thy9de zu haber der Kaufmann Felix Salomon hier eingetra⸗ Pinneberg und Friedrich Ferdinand Albert Bötiger gen worden. dafelbst ist heute eingetragen worden:

Vie Gefellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten.

Der Theilhaber Kaufmann Friedrich Ferdinand k zu Pinneberg ist zum Liquidator (Girmenregister Altona, den 17. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

; HBreslaun. Befanntmachung. Der Pianofortefabrikant und Kaufmann Theodor In unser Geseslschaftsregister ist bei Nr. M die Heinrich Albert Weidenslaufer zu Berlin bat für Aktiengesellschaft: sein hierselbst unter der Firma: Schlesische Vereins ⸗Bank Th. Weidenstaufer in 1Iiqul d. Rr. sol) bestehendes Handels. betreffend, Folgendes: 3 geschãft dem Ernst Gehrke zu Berlin, Prokura Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4706 unseres Die Vollmachten für die Liquidatoren Leopold Prokurenregisters eingetragen worden. Sesten und Theodor Sulzer sind erloschen. J 8 , ,. e,. e 16h Die Handelsgesellschaft in Firma: reslau, den 16. Augu ö 9 ai, Rin Königliches Amtsgericht.

8 ellschaftsregisters ist heute eingetragen (Gesellschaftsregister Nr. 6111) mit dem Sitze zu . 94 ., . ö ufer fl 5 . and er n ier eff J Deen . ,, ö ; ü Emin EGngtand allet! August Wilhelm Nicolaus Großner zus Altong un, at dem Kaufmann Charles Arnold Groetean fils n unser . n n me n , * ,, n, n Firma A. Großuer bre feht betriebene zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Erlöschen der Firma Robert Einicke bier heute die Alizarinfabrikaton erforderlichen Artikel An. Geschäft mit dem 1. Mai d. J. der Kaufmann Nr. unseres Prokurenregisters eingetragen eingetragen , an ng fhracen' chromfaureß und chlorsaures Kali, schie Her na in Jüdell zu Altona als Theilhaber ein- worden. ; . Breslau, den 36 no ̃ cauftische Soda berührt. Die Preise dieser Ar⸗ getreten ist, und dasselbe von der nunmehrigen Han⸗ Die dem Carl Döbel für vorgenannte Firma er · Königliches Amtsgericht.

Altoma. Bekanntmachung. Bel Rr. 70 unsereg Firmen resp. sub Nr. 697