1880 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

gtettin, 19. August. (RW. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. August 220, 50, pr. September- Oktober 198.00, Roggen pr. August 185,00, pr. September-Oktober 174.50. REnböl 100 Kilogr. pr. September-Oktober 53, 50, pr. April- Mai 57, 900. Spiritus loco 60,09, pr. August 59 00, pr. August-Sep- tember 59, 00 pr. September. Oktober 56, 0909. Petroleum pr. Herbst 9, 75. Rübsen pr. Herbst 240, 00.

Posen, 19. August. (W. T. B.)

Spiritus pr. August 57.90, pr. September 57, 0, pr. Oktober 54,70, pr. Novbr.-Dezbr. 53,10. Sich befestigend.

Hreslanm, 20. Angust. (W. T. B.)

(Getreidemarkt.) Spiritus per 100 Liter 100 ί per August 58,50 per August-September 57, 990, per Zeptember-Oktober 55, (0. Weizen per August 220,00. Boggen per August 202, 090, per Sep- tember Oktober 179,00, per Oktober-November 177,50. Rüböl looo per August 54 00. per September-Oktober 53 0), per Oktober-No- vember 53 75 Tink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cäölm, 19. August. (MW. T. B.)

Getrsidemarkt. Weizen biesiger loco 22,50 fremder loco 22, 9), pr. November 19, 95, pr. März 19, 90. Roggen loco 19,00. pr. November 16.90, pr. März 16,5. Hafer loco 16,009. Rüböl loco 29, 40, pr. Oktober 28,90, pr. Mai 29,90.

Kremer, 19. August. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 9, 30 Br., pr. Septsmber-Dezember 9,45 Br.

HMHanmn hug, 19. Argust. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loro unverändert, ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig.

KReizen pr. Auaust-Sept. 206 Br., 205 G., pr. Sept. Oktober 197 Br., 196 G44. Roggen pr. August-Septbr. 167 Br., I66 Gd., pr. September- Oktober 165 Br., 164 G4. Hafer und Gerste unver- ändert. Rütöl ruhig, loco 56, pr. Oktober 57. Spiritus unverän- dert, pr. August 525 Br., pr. Soptbr. -Oktbr. 50 Br., pr. Oktober- November 48 Br., pr. November-Dezember 474 Br. Kaffee fest, Umsata 3000 Sack. Petroleum ruhig. Standard. white loco 9.20 Br., 9, 90 Gd., nr. August 9, 00 Gd, pr. September-Dezember 9,45 Gd. Wetter: Sehr schön.

Fest, 19. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loc 5 10 höher., Termine fest, per Herbst 10,2 Gd., 10,37 Br., per Frübjahr 10,62 G., 10,65 Br., Hafer per Herbst 5, 75 Gd., 5, 890 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,74 Gd, 5,z7 Br. Kohlraps per August-September 1313. Wetter: Schön.

Ænnngercdam e, 19. August. (W. T. B.

Getreidemarkt. (Schlussbericht Weigen per November 275, per März 276. Roggen per Oktober 198, per März 197.

Amstertdlamn, 19. August. (. T. B.)

Bancazinn 55.

Ant us erpenm, 19. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weizen flau. steigend. Hafer weichend. Gerste ruhig.

Antvrerhen, 19. August. (W. T. B.)

Petroleum markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 23 bez. u. Br., pr. September 23 bez. u. Br., pr. Septem ber- Dezember 233 Br. Ruhig.

Hon cdam, 19. August. (MW. T. B.)

An der Küste angeboten 19 Weizenladungen.

Harannazucker Nr. 12. 25. Weichendo Tendenz.

Hiver kool, 19. August. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)

Upland good ordinary 64, do. low middling 623, do middl. 615i, Mobile middling 6is /ig, Orleans good ordinary 65is, do. low- middl. 618/13. do. middl. 7i is, do. middling fair 74, Pernam fair 7, Bahia sair 6s /iz, Maceio sair 7, Maranham fair 7lis, Egyptian brown middl. 53, do. do. fair 63, do. do. good fair 63, do. white fair 74, de. do. good fair 74. Dhollerah middl. 31, do. do. geod middl. 3,

auf Termine

Roggen

Bengal fair 44, Bengal good fair 4, Madras Tinne velly good fair 59/1, do. Western fair 411/18, do. do. good fair 5s / 18.

Liverpool, 19. August. (W. T. B.)

Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Fest. Middling amerika- 1 628 / i, September - Oktober - Lieferung 6iꝰ / .

Glasgorm, 19. August. (V. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 55 55 sh. 11 d.

Bradford, 19. August. (W. T. B.)

Rolle, wollene Garne und wollene Stoffo sehr träge.

Earls, 19. August. (W. LT. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. August N00, pr. September 26. 10, pr. September - Dezember 25,75, pr. November- Februar 25.50. Nehl ruhig, pr. August 60 75, pr. September 5750, pr. September-Dezember 55, I5, pr. November- Februar 5h, 00. Rüböl ruhig, pr. August 72,090, pr. Sept. 72,50, pr. Septenhber- Dezember 74,00, pr. Januar-April 75,75. Spiritus ruhig, pr. Augnst 6175, pr. eptember 60, 25, pr. September - Dezember 58, 50, pr. Jannar- April 56, 50.

Earls, 19. August. (&. T. B.)

Rohzueker ruhig, Nr. 10/13 pr. 100 Eilogr. pr. August 59, 00, Nr. 7/9 pr. 100 Kilogr. pr. August 65,5. Weiss er Zuozsr behauptet, Rr. 3 pr. 106 Kilogr. pr. August 70, 25, pr. September 65, 06, pr. Oktober-Januar 6I, 25.

Rer-KAGrh, 19. August. (W. T. 6.)

W aarsn bericht. Baumwolle in New Tork 111i, do. Hb KNer-Hrlennus 113. Petrolsum in Nem-Lork 9 Gd., do. in Philadelphia S7 Gd., rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certifieata D. 87 C. Mehl 4 D. 15 C. Bother KWinterweigen 1 D. 08 0. Mais (old mired) 50 C. Zucker (Fair rosining Muscovades) J. Kaffee (Rio-) 154. Jehmels (Harke Wilcox) 8t, da. Fairbanks Sz, do. Rohs n. Brothers Sz. Sperck (ahart clear] 9 G, Getreidefracht 53.

Ki de Jamnmeliro, 18. August. (W. T. B.)

Weckselcours auf London 23, do. au Paris 414. Tendenz des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 5800 à 5950. Durch. schnittliche Tageszufuhr 14250 Sack. Ausfuhr nach Nordamerika 48000, do. nach dem Kanal und Nord- Europa 26 000 Sack, do. nach dem Mittelmeer —, Vorrath von Katfes in Rio 96 O0 Sack.

sh. 10 d. bis

Ker kim, 19. Apgust. Dio Marktpreiss des Kartoffel-Spiritus po 10,900 0so nach Tralles (100 Liter à 10000), frei hier ins Haus go- liefert, waren auf hiesigem Platze

am 13. August 1880 υe 62,8 - 62,7 ö . 62, 1-62, 3 1 627.9 1 863 ,, 61,5 - 62 . 656116665 Dis Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

KHenrliäim, 19. August. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vèreidetem Makler und gerichtlichem Taxator.) (Die Preise verstehen sich pro 100 kg in grösseren Posten frei hier. Der Markt bleibt ruhig, der Bedarf ist vicht gross und leicht befriedigt, die Preise sind wenig verändert, aber fest. Roh- eisen: Im EGlasgewer Markt ist nichts verändert, Warrants schwan- ken bald auf bald ab, haben seit 8 Tagen einige Pence gewonxen, Welches nichts besagt, die Vorräthe dort mebren sich stets sowohi im Store als bei den Makers; wenn nun auch in letzter Woche 5600 Tons mehr verschifft wurden als in der korrespondirenden Woche v. J., so will auch dieses für einen Aufschwung im Geschift

salls nieht die Spekulation thätig eingreift, sieher bedeutend ge- ringer ausfallen. Hier gelten gute uud beste Marken schottiscses Roheisen 820 à 8, 60 und englisches , S9 à 20. Eisenbabhnschienen in ganzen Längen zu Banten 8, 50 à g. 00. Walreisen 14ů00 à 14.50 und Bleche 2000 à 25,09. Kupfer fest, englisches und australisches 133400 à 135, 0, Mansfelder 144,00 è 145.00. Zinn schwankend Banca 193,00 à 194,00 und prima engl. Lammzinn 187900 188,ů 90. Zink rubig, gute und beste Marken schlesischer Hütten zin 38,50 à 39,50. Blei fest, Harzer, Sächsisches und Schlesisches 35,90 à 33.50. Kohlen und Koks ruhig, engl. Schmiedekohlen pach Qualität bis 51.09, desgl. westfälische bis 56, 0 pr. 40 h schlesischer und westfälischer Schmolz-Koks 2,00 à 2.30 pro 1090 ig

Eramke furt a. M., 19. August. (Getreide- und Produkten. bericht von Joseph Strauss) Bie Witterung der letzten Tage war für die Ernte eine überaus günstige, bei Fortdaner derselben ist an einem ghnstigen Resultat nicht zu zweifeln. Die aus allen Ländern einlaufenden Ernteberichte berechtigen zu den besten Hoff- nungen und selbst der Ausfall von Roggen in Norddeutschland ver- mag hiergn nichts zu ändern. Um so mehr ist aber zu beklagen dass dis Berliner Getreidebörse, also am Sitze der Regierung, trot⸗ dieser guten Ernteresnltate, sich dem Pessimismus in die Arms Wirft und in hartnäckiger Opposition zur Hausse treibt. Wäre in einem Theile Frankreichs die Ernte defekt, wir sind übsrzeugt, dass der Pariser Platz angesichts solcher Lage die Preiss heraßzumin- dern sich bemühen wärde. Von den in den letzten Tagen in Leipzig, Wien und Pest stattgehabten Märkten za berichten, erachten wir um so mehr als überflü sig, als erstens unsere Leser darüber von anderer Seite zur Genüge unterrichtet und zweitens, weil die von dorten gemeldeten Ziffern über Im- und Export für einen prakti- schen Geschäftsmann, da dieselben lediglich dem gSteggreif entnom= men sind, durchaus keinerlei Bedentung haben können? Unser Mon- tagsmarkt erfreute sich zwar eines guten Verkehrs, vermochte indess gleichwohl zu einem Exportgeschäft in Weizen nicht zu gelangen die vorgezeigten Muster erwies sich abermals als ungeeignet fur die Fabrikation, das schöne Aussehen trog, indem der Weizen, wenn nicht feucht, so doch klamm war. Man handelte zu uuregelmũssi- gen Preisen, ab unserer Umgegend zu 221 23 4S½ frei Bahn hier Far eins unserer ersten Mühleg Käufer zu 235 -S M unter der Bedingung trockene Waars. Für J. a. alt n Weizen bedeutend über Cours. Tendenz matt. Roggen erfreute sieh wieder eines guten Absatzes, namentlich nach Sachsen und Thüringen, und müssen wir die Tendenz als sehr fest bezeichnen, die Notiz ab unssrer Umgegend 19 46 und frei hier 194 - 20 S6 bleibt. Gerste träge, diN Brauer halten sich noch immer in der Reserve, man han- delte eine gute Mittelqualität zu 174 M, für wirklich feine Sorten taxiren 185 . Hafer ist nur in alter Waare Konsumngeschäft 14 —156 AÆé, neuer noch nichts am Markt. Hälsenfrüchtè leblos und feine Sorten rar, Preise nuc für Jünger des Lucullus erreichbar. Eaps erfreute sich guter Haltung, für einheimische Waars jauten dis Forderungen der Inhaber in Folge des mangelhaften Ernte- ertrags noch ziemlich hoch 27 1, für feinen böhmischen 28 erzielbar. Lober den Mehlmarkt lässt sich von läufig wenig Erfreu-= liches berichten. Wie schon oben gesagt, ist der üieus Woizen für die Müllerei wenig ergisbig, daher die Mehlpreise unverändert. zoggenmehl einiges fär Frankreich gethan. Bunter Mais 134 A6, weisser 144 6. Kartoffeln noch immer flau 4 M gafordert, man taxirt September-Lieferung 3-5 46. England und die Niederlande machen noch Reine Miene zu kaufen. Weizenkleie und Roggonkleĩe ruhig. Rüböl im Detail 31 .

Eisemkhmlank- EIn anmmnemn. Halle - Soran · Guhoner Elsenbahn. Im Juli 1880 539 014 60 (— 8415 M); bis ultimo Juli 1880 3 578 795 Ss ( 60 035 4 ).

do. midäl. fair 43, do. fair 43, do. good fair 53/16, do. good Sis,

nichts beweisen, denn der grösste Theil dieses Eisens dient früheren CQomrs fair 45, do. good fair Hs /is, do. good 5s /is, Scinde fair 4, Abschlüssen und Sind diese erledigt, werden die Verschiffungen,

grossherzoglloh Ba dlsohoe Staats-Elsenbahnen. 1880 2629 997 6 66 ,

Im Juli (= 53 999 S), seit 1. Jan. 14 729 585 AM

Theater. Nallner- Theater. Sonnabend: 3. 22. Male: Signor Piffarello.

Krolls Theater. Sonnabend: Erstes Auf—

treten des Fräul. Ilma von Mursla und des Herrn Campobello von Her Majestys Theater in London. Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Akten von Bellini. Amina: Frl. Murska. Graf: Hr. Cam⸗ pobello. Vor und nach der Vorstellung Großes Doppel ˖ Concert im Sommergarten bei brillanter Beleuchtung desselben. Anfang des Concerts 53, der Vorstellung 63 Uhr.

Sonntag: Zweites Gastspiel des Fräulein Ilma von Murska und des Herrn Campobello. Die Nachtwandlerin. Großes Doppel Concert. Billets, sowie Abonnementsbillets. à Dhd. 9 S, zu allen Vorstell. gültig, sind vorher an der Kasse und den Verkaufsstellen zu haben.

dermania-Iheater. (Im Weinbergeweg.)

Sonnabend: Zum letzten Male: Grethe's Faust. Neue Faust⸗Parodie. (Drittes Tagewerk) Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 8 Bil⸗ dern von Br. C. J. Musik von Michaelis.

Sonntag: Zum 1. Male: Faselhans. Posse mit Gesang von Rosen und Jacobson.

Eelle - Alliance - Theater. Sonnabend:

Großes Sommernachtsfest. Im prachtvollen Sommer⸗ garten: Erstes großes Militär ⸗Concert, ausge⸗ führt von den 3 Musikeorps des 4. Garde⸗Gre⸗ nadier Regiments (Königin Augusta), 45 Mann in Uniform, unter Leitung des Koͤnigl. Musikdirettors Herrn Picht aus Coblenz, des 1. Garde,Feld⸗ Artillerie Regiments und des Königlichen Kadetten⸗ Corps, unter Leitung der Königlichen Musikdirektoren Herrn Baumgarten u. Herold. Auftreten der Sänger Gesellschaften. Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 000 Gagflammen. Im Theater: Zum 25. Male; Harun al Raschid. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Ende des Festes 12 Uhr.

Sonntag: Zweites großes Militär. Concert. Im Theater: Zum 183. Male: Der Rattenfänger von Hameln.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Lucie v. Hohendorff mit Hrn. Premier ˖ Lieutenant v. Lavergne⸗Peguilhen (Stolp in Ponm.) Baronesse Regitze v. Knuth mit Hrn. Premier ⸗Lieutenant Antonio v. Mileweki

r ger, bei Kopenhagen Berlin).

Verehelicht: Hr. Förster Berthold v. Rauch—⸗ haupt mit Frl. Susanna Nitzsche (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gymnasiallehrer W. Baumm (Creuzburg O. S.). Hrn. Ober⸗ förster Krüger (Kuvp). Hrn. Regierungs⸗Rath B. Fuisting (Berlin). Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant Kraft v. Heugel (Kerstenbruch). Hrn. DYauptmann und Batterie Chef Salzmann (Schweidnitzß. Hrn. Landrath Eberhard Frei⸗

Hrn. Hauptmann Freiherr von Rheinbaben Breslau).

Gestorben: Hr. Amtsgerichts Rath Dr. Colpe (Medingen). Hrn. Dr. Wölkerling Sohn Bruno (Pott dam).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

1 Aufgebot.

Der Königliche Justiz-Rath von Chappuis zu Waldenburg, als Pfleger des Nachlaffes des am 16. Mai 1879 verstorbenen Kaufmanns Reinhold Ackermann zu Nieder⸗Hermsdorf, hat das Aluf— gebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer in Antrag gebracht.

Die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Kaufmanns Reinhold Ackermann werden daher aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf dessen Nachlaß spätestens in dem auf den 25. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, im Amtsrichter⸗ zimmer Nr, III., anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus— schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufge⸗ kommenen Nutzungen durch Befriedigung der ange⸗ meldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Waldenburg, den 9. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

e ed Auszug.

Die zu Cöln ohne Geschäft wohnende Caroline, geborene nan den Valentyn, Ehefrau des da⸗ selbst wohnenden Kaufmanns Julius Schirmer, vertreten durch den unterzeichneten Rechtzanwalt Stupp zu Cöln, hat unterm 31. Juli 1880 gegen ihren vorgedachten Ehemann ꝛ2c. Schirmer Klage auf Gütertrennung zum hiesigen Königl. Land⸗ gerichte und zwar mit dem Antrage erhoben:

Königliches Landgericht wolle die zwischen ihr, der Klägerin, und dem Beklagten bisher bestandene gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelsst erklären, und an deren Stelle vollständige Güter⸗ trennung mit allen gesetzlichen Folgen aussprechen, die Parteien zum Zwecke der Außeinandersetzung und Liquidation der ehelichen Gütergemeinschaft vor den Kgl. Notar Justiz Rath Clalsen in Colin verweisen und dem Verklagten die Prozeßkosten zur Last legen. Zur mündlichen Verhandlung Über vorstehende Klage ist Termin auf Donnerstag, den 18. No⸗ vember 1880, Margens 9 Uhr, in der öffent⸗ lichen Sitzung der II. Civilkammer des Kgl. Land gerichtes zu Cöln anberaumt worden.

Cöln, den 31. Juli 1880. Der Anwalt der Klägerin: Stupp, ( Rechtzanwalt. Gegenwärtiger Auszug wird hiermit in Gemäß⸗ heit des Paragraphen 11 des , , ,, zur Deutschen Civilprozeßordnung veröffentlscht. Cöln, den 17. August 1880. Lüdemann,

herr v. d. Rick (Querfurt). Eine Tochter:!

Gerichtsschreiber⸗Gehülfe beim Kgl. Landgerichte.

ee h Auszug.

Die in Wipperfürth wohnende gewerblose Augustine, geb. Henseler, Ebefrau des daselbst wohnenden Wirths und Kleinhändlers Julius Gar— deweg, hat gegen

I) diesen ihren, im Fallitzustande befindlichen

Chemann, und 2) den in Wipperfürth wohnenden Kleinhändler und. Wirth Franz Wolf, als Konkursver— walter, Klage zum Königlichen Landgerichte in Cöln, unter Bestellung des Unterzeichneten zu ihrem Rechts anwalte, angestellt, mit dem Antrage:

Die zwischen der Klägerin und ihrem ge— nannten Chem anne Julius Gardeweg beste— hende, gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären, an deren Stelle völlige Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen auszusprechen, und die Partelen zum Zwecke der Auseinandersetzung und Liquidation der Masse vor einen Notar zu verweifen.“

Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist die Sitzung der III. Civilkammer gedachten Landgerichts vom Donnerstag, den 30. September 1889, Morgens 9 Uhr, bestimmt.

Cöln, den 28. Mai 1880.

Für die Richtigkeit dieses Auszugs:

Flosbach, Rechtsanwalt.

Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des S. 1 des Ausf. Gesetzes zur Deutschen Civil ⸗Pro⸗ zeß. Ordnung hiermit veröffentlicht.

Cölu, den 17. August 1880.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Bau. Landgerichts Sekretär.

Verkäufe, Verpachtungen, GSubmissionen ꝛc. 8 120644 Die in unseren Werk⸗ stätten Berlin, Frankfurt, Lauban, Breslau, Cottbus PB und der Berlin⸗Dresden'er

Zum 81. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, bei unserem Materialienbureau hierfelbst, Köthener⸗ straße 24 parterre links, einzusenden. Die Bedin⸗ ungen sowie, die Nachweisung über die zu ver— aufenden Bestände sind von unserer Centrakkanzlei, Leipziger Platz 17, gegen 50 8 Kopialien zu beziehen. Verlin, den 6. Augnst 1880.

Königliche Eisenbahn Direktion.

20684] Am Montag, den 23. August 1380, Vormit⸗

tarien, Geräthe und Materialien gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 14. August 1880. Känigliches Proviant⸗Amt.

bees Belanntmächung.

Dag in der Gemarkung Dauborn⸗Eufingen im Unterlahnkreise belegene Königliche Domänen⸗ Vorwerk Gnadenthal mit einem Gesammtareal von 173,371 Hektare, worunter 1,100 Hektare Ge⸗ bäudefläche und Gärten, sowie 1338313 Hektare Wie⸗ sen, mit den darauf befindlichen Gebäuden, soll

Samstag, den 4. September 1880, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Domänen-Rentamts in Diez für die Zeit von 22. Februar 1881 bis Jo⸗ hanni 1899 einer Neuverpachtung ausgesetzt werden.

Das Pachtgeld⸗Minimum ist auf jährlich 800 46. und das von den Pachtbewerbern nachzuweisende 6 Vermögen auf den Betrag von 60 00 40 estgesetzt.

Ueber den Besitz dieses Vermögens, sowle über die Qualifikation als Landwirth haben sich Bewer⸗ ber vor oder spätestens in dem Termine auszu— weisen.

Die allgemeinen und speziellen Verpachtungsbedin« gungen, wie auch die Regeln der Lieitation liegen 9 dem Domänen ⸗Rentamt in Diez zur Einsicht offen.

Wiesbaden, den 14. August 1880.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten.

Die Arbeiten und Lieferungen zum Umbau des Besichtigungsgebäudes auf der Kaiserlichen Werft hieselbst sollen in öffentlicher Submission an einen Unternehmer vergeben werden. Es ist hierzu Ter- min auf Dienstag, den 31. August er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Kommif⸗ sion anberaumt, zu welchem Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Umbau des Besichti- gungsgebäudes“ frankirt und versiegelt an uns einzureichen sind. Die Bedingungen, Anschlags⸗ Extrakt und Zeichnungen liegen in unserem Ge⸗ schäftszimmer Rr. 15, sowie in den Expeditionen des Deutschen Submissions⸗Anzeigers Berlin 8w., Ritterstr. 55 und der Submissionszeitung , Cyelop“ Berlin 8wW., Friedrichstr. 1 zur Einsicht aus, können auch in der Registratur der unterzeichneten Kommission gegen Erstattung von 4,50 S Kosten verabfolgt werden. Wilhelmshaven, den 3. August * saiserliche Marine Hafenbau ⸗Kom⸗ misston.

29850) Bekanntmachung.

Die hiesige Gemeinde ⸗Elnnehmer ⸗Stelle, mit der ein jährliches Gehalt von 990 M verbunden ist, soll vom 1. Oktober er. ab anderweitig besetzt werden.

Qualifizirte Bewerber, welche eine Kaution von 3000 6 stellen können, wollen sich unter Beifügung ihrer Atteste innerhalb 14 Tagen bei dem unter zeichneten Magistrat melden.

Persönliche Vorstellung ist erwünscht.

tags 10 Uhr, sollen in unserem Fourage Magazin, Magazinstr. 3— 11, diverse alte Magazin⸗Inven⸗

Lebus, den 18. August 1880. Der Magistrat.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

. Nas A honnement beträgt 4 1 659 4 P für das Vierteljahr.

AZusertionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 30 n n ; ai.

4

——

Mn 196.

Berlin, Sonnabend,

*

Ale PRost-Anstalten nehmen Bestellung au; /

für Krrlin außer den Post · Anstalten auch die Expr

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 1

den 21. August,

ESS .

r ·· . .

Abends.

eee eee.

m. . .

ö

ie stů r Köni ben Allergnädigst geruht: Se. Majestät der König hal n ü ibarzt rer Königlichen Hoheit der, verwittweten n, gere von Preußen, Regierungs⸗ und er zinal3Nalh Dr. Beyer 4 . er a n gr fr i ; gan Drden vierter Klasse; dem Herzogli a . ̃ l3walde im Kreise Sagan den König n,, . ; Ober⸗Nachtwächter und = vierter Klasse; dem Ober i ) i e ,, Nill zu Marburg das Allgemeine Ehren⸗ . sowie dem Steuermann Heinrich Umnuß zu Ew n einünde die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

je stů u, ben Allergnädigst geruht: Se. Majestät der König haben All dem Königlich schwedisch⸗ norwegischen Vize⸗ ö Christian Rose zu Swinemünde die Erlaubniß zur . legung des ihm verliehenen Ritterkreuzes des Königlich

schwedischen Wafa-⸗Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

jestät der Kaiser haben. im Namen des

zeig cen e g gen Kreisdireltor Freiherrn von der

Holtz zum Kaiserlichen Ministerial⸗Rath im Ministerium

ür Elsaß-Lothringen, . ö tändigen Hülfsarbeiter im? inister r El

ahh lf d bbs eff Pr. Bickell zum Kaiserlichen

Regierungs⸗Rath, und k

ierungsassessor Hack r . lichen 4 . der Verwaltung von Elsaß-Lothringen

zu ernennen geruht.

Fönigreich Preußen.

icht vom 31. v. M. will Ich dem an⸗ . . d e , Westpreußischen Land⸗ F ) ö. 1 te tre 4 3. Statute der Westpreußischen landschaftlichen Darlehns kasse vom 9. Oktober 1876 (Gesetz Sammlung Seite 463 Nr. 1 Erlez i hierdurch Meine Genehmigung , ieser nebst seiner , git . i a gent ichen. Bad Gastein, den . Lu ci us. An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Er ster . . ö. tvreußischen landschaftlichen Dar— 3 1576 (Gesetz Sammlung Seite 463 Nr. 14).

Die nachstehend aufgeführten Paragraphen bezw. deren Theile lauten fortan dahin: 3.

dite in laufender Rechnung zu bewilligen und zwar . zum Verbande der Westpreußischen Landschaft ge⸗

5 8 e,, ,. 16. , . jed nhaber lautenden Staats-, Kommung. * ahbe . sowie von Hypotheken und n, , die auf zur Westpreußischen Landschaft gehörenden Grundstüů . getragen sind, zu gewähren, . alle Effekten zu beleihen, ei leihen darf; .

ö ö ,, der end d. bejeichneten Papiere, , besondere der Westpreußischen Pfandbriefe gegen Provision, ö . kauf anderer Papiere nur gegen Hinterlegung der betreffenden Valuta und den Verkauf anderer , gegen vorherige Ueberlieferung e api u bewirken;

ö. ,, n hin von Geldern, die von ihr einkassirt oder bei ihr niedergelegt werden, bis in Höhe des denselben n,. zustehenden Guthabens in laufende Rechnung oder Girover ehr zu

treten. 9

6 .

J dbrief Darlehnssucher G. 3b). dürfen nur in

dem if e f e,, , . ,,, rsche t, ferner in der Regel nur au :

, , . fru ffn den mit Genehmigung der Generalland

schafts⸗Direktion laͤnger bewilligt ö. gestundet werden.

Abfatz 2. 5 instragende auf jeden Inhaber lautende aats⸗ ,, 3. e , . ae e r e e g,, 0 ter dem Tagegcourse, 1 ö. . §. ñ 1 . . d escourse, jedoch n r ö das Unterpfand angemessen verstärkt werden,

wenn der Cours um mehr als . sinkt.

Absatz 3. i ken⸗ sollen Darlehne auf Werthpapiere oder Hypothebe und ,,, auf länger als auf 3 Monate n n werden. Eine Gewährung auf längere Zeit ist bei Beleihung v

. . . macht erfordern ine S voll ma ern. . ; ö ag ö kann die Vorlegung der Instruktion nicht

d nicht erhoben werden, entgegen gehandelt Ube.

Die Darlehnskasse wird

Behörden der Westpreußischen L soweit die Kräfte der letzteren dazu ders anzustellenden Beamt derselben, abgesondert von Leitung und A geführt. Beamten, beziehun Namen dieser Beam §. Löffentlich bekannt zu machen. 39

Der Vorstand hat die Geschẽfie der Darlehnskasse nach Maß⸗ gabe der ihm von dem Verwaltungsrathe zu zu führen und ist für deren Ei

, Außen dagegen vertritt er die Kasse mit den unbeschränkten

äftsinhabers in allen Geschäften, selbst solchen,

gefordert und ihnen gegenüb daß der Vorstand dersel ben

halter ausgestellt.

Der engere Autschuß, und den Etat festzusetzen.

9 über ;. jaͤhrlichen Zinsen gezahlt

Agenturen vom ....

ausgereicht werden.

befindende Talons. geschehen nur auf Antrag

bundene Gefahr.

arzt, Wirkliche Ge zinischen Fakultät der

Versetzt sind; de Liegnitz als Landgeri

gericht in Schmalkald

der Amtsrichter Christburg, der

münster, ! Rechts Landgericht in Liegni salz 4. O. bei dem

Hypotheken- und Grundschulden nur bel gleichzeitiger Hinterlegung von Wechseln zulässig.

bei sämmtlichen .

g l ee bafis-Oiretion

zu Marienwerder.

(Stempel.) (Faesimile des Generallandschaftẽ Direktor)

Dieser Coupon wird ungültig, 18 . . . erhoben wird.

. Westpreußische

Das Porto für die Eins reichung der neuen Coupons

b is 600 M für , , mit höherer Werthtzangabe

und Rosten des Talons⸗Inhabert. Letzte rer

trägt in allen Fällen die mit der Uebersendung der Coupons ver-

Westpreußische

Ministerium der geist Medizinal⸗

Mit Allerhöchster Genehmigung ist ĩ Medizinal⸗Rath Dr. von Lauer . Professor bei der medi⸗

dortigen Universität ernannt worden.

der Amtsrichter Sebold

dsberg, Ostpr., an d

9 j ao h . , ichter Koß n

5 der Amtsrichter Dr.

icht in Liegnitz, Amtsgericht in Liegnitz cht in Neu⸗Ruppin.

ö das Amtsgeri e . 3 ne Liste i. Rechtsanwälte sind eingetragen: Rechtsanwalt und Notar Hag der Rechtsanwalt

. 9 Absatz

Die etwa vorhandenen Effekten der Bilanzaafnahme in der Bilanz anzusetzen.

vo! einem Verwaltungsrathe, von den andschaft und von deren Beamten, aber nicht ausreichen, von beson⸗ verwaltet. . e aft, durch einen Vorstand unter ufsicht des nach 8. 14 bestellten Verwaltungẽraths besteht aus einem

. k . den Stellvertretern derselben. en und Stell vertreter sind nach Vorschrift des

er der

Der Vorftand vollzieht alte Schriftstück werden aber von dem Rendas ken und dem Buch

5.1 Am Schlusse zusätzlich. Zur Fassung eines gültigen Beschlusses ist die Anwesenheit von mindesteng tretern erforderlich und austtic

Absatz 1. ; . jährlich en Verwaltungẽbericht zu erstatten ist, hat die Jahresrechaung zu prüsen und zu dechacgiren

Derselb

visoren, denen es obliegt, mindestens einmal eine außerordentliche Revision der Darlehns kasse vorzunehmen.

18

Von dem .

Mark a chen Landschafts ⸗Kassen und bei deren

. ö

Zu dem Pfandbriefe der Westpreußischen Landschaft Litt Nr

t dieses Talons die soll dem Präsentanten ö. 3 8a en Generallandschafts Direktion zu

Gener zu Mar

(Stempel.) (Faesimile des Generallandschafts⸗Direktors.)

zu Berlin zum ordentlichen Honorar

Justiz⸗Ministerium.

richts Rath Gregorius in 31 das Landgericht daselbst, Schneidemühl an das Amts⸗

der Amtsrichter Schumann in as Amtsgericht in Osterode, Ostpr. Berent an das Amtsgericht in nn in Eisleben an das ö Bauer in

der Amtsge chts⸗Rath

in en,

der

. in Landsberg 9. W., der Gerichts⸗Assessor Cillis bei dem Landgericht in Coblenz und

nhaltung der Darlehnskasse verant-

endung des Talong und für die Aus⸗ Serie trägt die Landschaft,

Angelegenheiten.

2. sind zum Börsencourse am Tage

Jedoch werden die Geschäfte

ersten und einem zweiten Die

ertheilenden Instruktion

Einwan der Darlehnskasse.

dez Verwaltungsraths drei Mitgliedern oder Stell ver

e wählt für jedes Jahr zwei Re—

18

wenn dessen Betrag nicht bis

Lon über

neue Coupons Se rie bis Weihnachten

en Auszahlungstermine 18...

jedoch nur

sämmtliche sich in Einer Hand

allandschafts⸗Direktion ienwerder.

lichen, Unterrichts- und

ist der Gen eral⸗Stabs⸗

Rechtsanwalt Reche aus

der ck bei dem Amtsgericht in Neu⸗

er in Goldberg bei dem 9 Neu⸗

der Gerichts-Assessor Tichauer bei dem Landgericht 1. in

6 der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗

t, Justiz-Rath Be rendes in Eilenburg bei dem Land⸗ unh, ö der Rechtsanwalt Kallenbach bei dem Bber⸗Landesgericht in Marienwerder und der Rechtsanwalt Augspurg bei dem Amtsgericht in Soltau.

i ⸗Mini d Abgereist: Se. Excellenz der Staats ⸗Minister un Min ies für hin irt e Domänen und Forsten, Dr. Lucius nach Ballhausen bei Erfurt.

ngekommen: Se. Excellenz at. s Din ii ö. geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegen⸗ heiten von Puttkamer aus der Provinz Westpreußen; . der Direktor im Ministerium für Landwirthschaft, Do⸗ mänen und Forsten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Marcard, aus der Schweiz.

der Staats⸗Minister und

Bekanntmachungen . auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1873.

Auf Grund der 885. 11 und 12 des Gesetzes gegen die , Bestrebungen der Sozialdemokratie ist das ohne Angabe des Druckorts verbreitete in deutschen Lettern gedruckte Flugblatt mit der Ueberschrift: Kein. e Schm a⸗ rotzer mehr!! Aechtes in do⸗persisches Ing éekten⸗ pukver“ von der unterzeichneten Landespolizeibehörde ver⸗ boten worden.

Schleswig, den 20. August 1880.

e ich Regierung, Abtheilung des Innern. Hanssen.

oi aes vormals Nassauisches Staatsanlehen

ö on 1 0 G I. d. d. 26. 6 4 ö. k

i der am 9. d. Mts. stattgefundenen 26. Ve part lor her n, des unter Vermittelung des k M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. negociirten Staatsanlehens des vormaligen Herzogthums . von a6 55 Fl., d. d. 26. Oktober 1855, sind zur Rückzahlung auf den 1. Dezem ber 1880 nachverzeichnete Nummern gezogen

worden; 1714 M 29 3. Nr. 11 60 188 191

Litt. A. à 1000 Fl. ' 8 ** 2 * 9. 1 ber 13 857 S 19 3. 191 235 252 255 266 278 31 11 Stück ü ö. 86d 5 , ii

itt. B. à 509 Fl. S57 S 14 . Nr. 157 16 176 265 5 308 409 457 513 529 636 583 590 ö. 665 676 768 744 819 837 846 904 28 Stück über 23 999 A 3 . 2 64 169 198 237 itt. C. à 200 Fl. 342 4M 86 3. Nr. 42 64] 26 239 53 278 280 29. 344 352 436 445 387 598 607 648 6. 738 756 786 905 911 923 961 . ö. . Stig ib 4 Ja itt. D. à 100 Fl. 3 9. 38. 51.9 ö 183 h 240 261 298 329 332 338 349 391 505 535 560 353 626 657 769 743 757 509 922 995 27 Stück über 4628 4. Summa 95 Stück über 56 742 M 94 8. . Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon n. m Bemerken in Kenntniß ie . ,, i r bis zum Rückzahlungsterm ; * n , . . können: bei dem Ban khause . Rö. A. von Roth schild u. Söhne in Frankfurt a. ; bei jeder Königlichen Regierungs⸗ und Bezirks- Haupt- kasse, bei der Königlichen Staate schulden⸗Tilgungs. kaffe in Berlin und bei der Königlichen Kreiskasse in m . . ,,,, erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht ver fallenen Coupons Ser. II. Nr. 7 und 8 nebst . Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich n,, . en Jinscoupons wird an dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten. Soll die Cinlöfung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen y,, Hauptkasse hier, oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt . . sondern bei einer der anderen Kasfen bewirkt werden, so sin . ö betreffenden Obligationen nebst Coupons und a,,, 9 Kaffe vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Mrrsung ei zusenden, weshalb 26 ,,, einige Zeit vor Rm lungstermine eingereicht werden können. k e ,, 3. 66 Verloofsung pro 1. Dezember 1857: Li 2 ö . ö 96 1. Dejember 1873: Litt. D. Nr. 135. Aus der Verloofung pro 1. Dejemher 1878 Litt. A. Nr. 29], B. N- 259 386, C. Nr. 168, D. Nr. 172 232 336. e 9 Aus der Verloosung pro 1. Dezember 1879: Litt. A. Nr. 166, B. Nr. 35 194 M3. C. Nr. 155 198 224 309 397 455 D. Nr. 142 234 277 6. . , 597. iesbaden, den 13. Augu . Der Regierungs⸗Präsident. Wurmb.

Litt. A. Nr. 124.

ĩ irt aftliche Akademie Poppelsdorf Königliche landwir kichaltieche der Rbeinischen n,, o

nn. Das Wintersemester 1880/‚81 beginnt am 15,. Oktober d. J. gleich⸗

zeiflg mit den Vorlesungen an der Universttät Bonn. Der spezielle