. als e. 2 . eg . gor mri n Jowa entlang ernten die Farmer fünfzehn Bushel per Acker ; Ei und die Körner sind dem Vernehmen nach voll und fist. ,, i 6 fein 91 K Nebgaska ergiebt von gwölf bis fünfzehn Busbel guten Welzen enten der Republik ö 2 vom Ban . M t ein . 4 3 . er icht 3 4 . garen noch Bericht über die Expeditionen erstattet, welche Lurch das Janere des ö 9 , n, . do ᷓ Dust l Sudan entsandt wurden, um Studien über die Anlegung eier Cisen⸗ Weizen gegen 20 500 000 Bushel des letzten Jahres ernten und soll bahn u Algerien nach Senegal a machen Syleillet, welcher die guch ' die nalität viel zu Küßchen ben suffee r Rennen e fa erste dieser . führte, reiste am 16. Februar von St. Louis Insekten haben viel Schaden gethan. In Minnefota läßt der e, ,. K ö . , 1 * nördliche Theil des Staates eine Zunahme der Bodenfläche ersehen 3 ; . j a ,. ne , , und beträgt dieselbe jetzt 180 000 Acker. Das Ergebniß wird auf folg batten die ndrei guperen Grpeditlo en, Der Ingenieur, Choist 13 Bushef per Acker e bat. In de Mita en Thelen es n Cra! prüfte zwei parallele Linien in der algerischen Sahara, von Laghuat . nach El⸗Golsa; er vermochte für die ganze Strecke Wargla⸗Biekra
Verkehrs⸗Anstalten. terie als Geschenke überwiesen, auch haben sämmtliche Comitsmitglie-
der sich freiwillig bereit erklärt, mindestens einen Gewinn beizu— steuern, indeß bedürfen wir noch immer der regsten Betheiligung zur Beschaffung ausreichender Gewinngegenstände.
Soll die Lotterie einen erheblichen Beitrag zur Linderung der Noth in unseren Nachbarbezirken liefern, die trotz der reichlich geflosfenen Spenden noch immer groß ist, so müssen die 43 000 Loose, à 56) Pfennige, vollständig abgesetzt werden. Dazu aber bedarf es eines regen Interesses Vieler und darum richten wir an alle Menschen« 6 ergeben ste Bitte, mitzuhelfen an dem Werke der Barm— erzigkeit.
Gaben für die Lotterie bitten wir baldigst entweder an eine der Unterzeichneten oder an unseren Gewinnverwalter Prn. Apotheker
Srste Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
r 186.
Berlin, Sonnabend, den 21. August
18809.
/// /
——
—
8
K
§. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst auf den 17. Dezember 1880, Vormittags 19 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Verkaufttermin der beiden beklagtischen Fehmstellen Geestemünde zur Hauptverhandlung geladen. Bei aufgehoben. unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Strasfprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks kommando zu Bremen ausgestell ten Erklärung verurtheilt werden. Geestemünde, den 12. August 1880. Hartmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
wird das Ergebniß etwa 14 Bushel per Acker betragen und soll auch die Qualität eine gute sein. Süd-⸗Dakota hat noch nie eine solche Ernte wie die heurige eingeheimst; im Durchschnitt ergiebt der Acker etwa 20 Bushel. Das Red River Thal liefert eine außer⸗
ordentlich reiche Ernte von 25 bis 30 Bushel per Acker. Gewerbe und Handel.
Dem Geschäftsbericht der Zuckerfabrik Glauzig pro 1879/80 entnehmen wir Folgendes: Die Landwirthschaft hatte an Rüben abzüglich Schmutzgewicht geliefert 15 212 190 Eg, hinzugekauft waren 2411570 kg, zusammen 17623760 kg, an Köpfen abge- schnitten 420 760 Kg, blieben sonach 17 203 000 kg Steuergewicht, deren Verarbeitung in der Zeit vom 4. September 1879 bis 5. Ja nuar 1880 gegen 20 765 000 kg vom 5. September bis 1. Februar im vorigen Jahre vollzogen wurde. Der Durchschnittspreis der eige— nen und Kaufrüben berechnet sich pro 50 kg Steuergewicht auf OQsSös / io gegen 0, 866 / is M im vorigen Jahre. Der Zuckergehalt der Rüben erwies sich als ein sehr ungenügender; die Ermittelungen desselben ergaben im Durchschnitt eine Polarisation von 9,770 o Zucker, 2, O / 9 Nichtzucker gegen 11,8109 Zucker, 2, 35 0/0 Nichtzucker im vorigen Jahre, demgemäß das erhebliche Minus von ca. 2,0 0 . Zur gemeinschaftlichen Verarbeitung mit den Rüben, und um die Thätigkeit der Fabrit noch einige Zeit über die ungewöhnlich kurze Dauer der Rübencampagne fortzusetzen wurden eingekauft:
3362549 kg Rohzucker, 95,5oso polarisirend, zum Durch⸗ schnittspreise von 33,B'5 e pro 50 kg frei Glauzig, gegen 2491 269 kg, 95. 70/9 polarisirend, à 3008 M im vorigen Jahre. Der Verkauf an Fabrikaten betrug 365 811 Eg Brodraffinade, 12 024 kg gem. Raffinade, 78,121 Eg gem. Melis, 20 760 kg II. Produkt, 144 900 kg Nachprodukt, 576 000 Eg Füllmassen, 123 000 Eg Melasse im Inventurwerthe von 510 821 SJ. Wie das Gen inn⸗ und Verlustkonto nachweist, ergiebt sich nur der ger nge Gewinn von 17523 S, ron welchem nach den Beschlüssen des Aufsichterathes die Summe von 800 M auf Fabrikgebäude und S000 M auf Fabrikutensilien, zusammen 16000 „, abgeschrieben, der Rest von 1523 A aber auf neue Rechnung vorgetragen ist.
— Die von der Norddeutschen Bank in Hamburg in Verbin— dung mit den Bankhäusern L. Behrens u. Söhne in Hamburg und M. A. v. Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M., sowie der Dit conto⸗ Gesellschaft hierselbst übernommenen 25 Millionen Mark 3Fproz. Hamburgischer Staatsrente gelangen jetzt zur öffentlichen Subskription. Von dieser Emission sind ca. 2223 Millionen Mark Kapital dazu bestimmt, die Mittel sür die Verzinsung und Tilgung der noch im Umlauf befindlichen 13 486 006 Banko Mark 33 proz. Feuerkassen⸗Anleihe von 1842 auf⸗ zubringen; um diesem Zweck zu genügen, wird den Inhabern der Feuerkassen⸗Anleihe⸗Obligationen das Fecht eingeräumt, gegen Ein— lieferung von 34prozentiger Feuerkassen-⸗Anleihe den entsprechenden Betrag 300 Rente zu beziehen. Die Rentenverschreibungen werden in Abschnitten von 200), 10090 und 509 ML Kapital — 70 M resp. 365 und 17,50 MS jährlicher Rente, versehen mit halbjährlichen am 1. Februar und 1. August fälligen Coupons nebst Talons ausge— fertigt. Die Subskriptlon findet in der Zeit vom 23. bis 27. d. M. (früherer Schluß vorbehalten) hier bei der Direktion der Diskonto— Gesehschaft statt. Der Subskriptionspreis ist auf 89 Go festgesetzt.
Amsterdam, 20. August. (W. T. B.) In der heute von der niederländischen Han delsgesellschaft abgehaltenen Zucker- auktion wurden 67 Faß Surinam zu 274 — 283, 104 Fäßchen Su⸗ rinam zu 28 — 294 verkauft.
genaue Aufnahmen zu machen, ebenso für einen Theil der Strecke Laghuat ⸗El⸗ Gola. Ueber Letzteres hinaus konnte Choisy sich überzeugen, daß die größeren Dünen, welche den Weg nach Tuat versperren, über⸗ wunden werden können; sie haben eine Breite von 1560 m. Zudem wurde die Längenlage von El⸗Golsa bestimmt, die Grundlage zur allgemeinen Topographie der algerischen Sahara gelegt und die
Lieutenant Flatters hatte den Auftrag, in das Land der Tuaregs einzudringen und zu prüfen, ob das Hogargebirge überwunden werden
dehnenden Dünen und fand eine Strecke, welche von Wargla bis 150 km über El-Biodh eine flache und feste Ebene ohne allen Sand bildet. Den Erkundigungen zufolge darf man annehmen, daß dieser Weg sich in gleicher Weise bis zur Spitze der Wasserscheide des Igharghar und Ballull⸗Basso autdehnt. latters wird seine Reise im September wieder aufnehmen. Zur Vervollständigung dieser Ar— beiten wurden in Algerien selbst noch Studien gemacht.
— Die Länge der neuen Wolga-Eisenbahnbrücke be⸗ trägt, wie wir dem Golos“ entnehmen, 676 Faden. Der stattliche
Pud angegeben. Der ganze Bau ist der Eisenbahngesellschaft auf
4 600 000 Rbl. Metall zu stehen gekommen.
Berlin, 21. August 1880.
gramm.) Die Englische Post vom 20. August früh, planmäßig in Verviers um 8 Uhr 21 Minuten Abends, ist
ausgeblieben. Grund: Zugverspätung auf belgischer Seite.
An alle Menschen freunde!
Nachdem Seitens der zuständigen Behörde die Erlaubniß zur Veranstaltung einer Lotterie zum Besten der Ueberschwemmten der preußischen Oberlausitz und des benachbarten Schlesiens gewährt ist, wenden wir unh an Alle, von denen wir eine Unterstützung unseres wohlthätizen Unternehmens erhoffen dürfen, mit der herzlichen Bitte, durch Gewährung von Gaben, wie durch den Vertrieb von Loosen in den Kreisen der Bekannten die Sache fördern zu wollen.
Nach dem festgesetzten Gewinnplane werden 43 000 Loose à 50 zum Verkauf gestellt werden und erhalten Wiederverkäufer
geologische Karte der durchforschten Gegend festgestellt. Oberst⸗
könne. Er überschritt die von Wargla nach El. Biodh sich aus⸗
Bau wird von 13 Bögen getragen, deren Spannweite je 50 Faden beträgt. Das Gewicht der Eisentheile der Brücke wird auf 408 000
Nahmmacher, Louisenstraße 21, gelangen zu lassen. Den Vertrieb der Loose hat Hr. Kommerzien⸗Rath Ephraim hierselbst über— nommen, und ersuchen wir Alle, welche sich der Mühe des Vertriebes derselben unterziehen wollen, sich an genannten Herrn zu wenden. Görlitz, im August 1880. Das Comits der Lotterie zum Besten der überschwemmten Oberlausitzer und Schlesier.
Frau Stadtrath Louise Tschierschky, Langenstraße 47. Frau Redacteur Natalie Krüger, Jakobstraße 9. Frau Staatsanwalt Clara Groß, Blumenstraße 185. Frau Kaufmann Dreßler, Elisabethstraße 39. Frau Kommerzien Rath Ephraim, Jakob— straße 5. Frau Ober Bürgermeister Gobbin, Schießhaug— weg 1217. Frau Postsekietär Heinemann, Schützenstraße 12 Frau Ober“ Amtmann Jäntcke, Salomonstraße 60. Frau Maurermeister Koritz ky, Mühlweg 2. Frau Landgerichts⸗Präsident Lampugnani, Bismarckstraße 123. Frau Tischlermei er Lätsch, Krölstraße 4. Frau Dr. Luks, Jakobstraße J7. Frau Conrektor Müller, Garten straße 22. Frau Dr. Sch u ster, Jakobstraße 4. Frau Landtath von Seyde witz, Landrathsamt. Frau Kaufmann Theis, Klosterplatz 18. Frau Stadtrath Thiele, Louisenstraße 4. Frau Kaufmann Trotz, Obermarkt 13. Frau Diakonus Wernicke, Moltkestraße 11. Frau Kreisrichter Wiebm er, Elisabethstraße 406.
Cöln, 21. August, 1 Uhr 15 Minuten früh. (Tele⸗
auf Verlangen auf 12 bezahlte Loose ein Freiloos. Die Ziehung der Gewinne erfolgt Mitte Oktober in Görlitz in Anwesenheit eines Kommissars der Aufsichtsbehörde. Die Gewinne müssen insgesammt mindestens einen Werth von 11 500 „M haben und sollen zerfallen in: 1 Gewinn à 1000 S (Zimmer -Einrichtung für bürgerliche Ver⸗ hältnisse), 1 3 200, 4 à 166, 20 à 100, 50 à 50, 1065 à 20, 280 à 5 und 600 à 3 M Außer der Zimmer⸗Einrichtung sollen als werthvollere Gewinne Tafelaufsätze, goldene Damenuhren, Service, Werke der Kunst ꝛe. verloost werden. Es sind also für die Gewinner günstige Aussichten geboten.
Namentlich für die kleineren Gewinne zu 3 S, 5 S und 20 4M rechnen wir auf freiwillige Gaben, die uns in den Stand setzen, eine größere Summe, als die vorgeschriebene Hälfte, an das Central
Comité abzuführen. Schon sind uns durch die Güte deutscher Buch-, Kunst und Musikalienhändler eine Anzahl von Werken für die Lot⸗
Frau Maler Windmüller, Müblweg 2. Frau Baumeister Zeidler, Postplatz 3.
Cassel. In den Tagen vom 6. bis einschl. 9. September findet in hiesiger Stadt der erste deutsche Bergmannstag statt, zu welchem sich die Männer des Bergwesens und ihre Freunde aus . Deutschland und benachbarten Ländern einfinden werden. Das
okaleomits ist in voller Thätigkeit, um den Kommenden den Auf—
enthalt in unserer Stadt, die in letzter Zeit vielfach für ähnliche
Zwecke als Vereinigungspunkt gewählt wurde, möglichst angenehm zu machen. Es wird den Mitgliedern des Bergmannstags Gelegenheit gegeben sein, neben der Erfüllung ihrer ernsten Aufgabe, an den Kunstschätzen der Stadt und ihrer anerkannt schönen Umgebung Be— friedigung zu finden.
Gothen burg, 17. August. (Hamb. Corr.) Einem hier heute eingetroffenen Tel egramme zufolge ist der Dampfer „Oscar Dickson“ gestern glücklich in Hammerfest eingetroffen. Derselbe vergrößerte seinen Kohlenvorrath und setzte seine Reise nach Dicksons Hafen und dem Jenisei fort. Sibiriakoff befindet sich an Bord des Dampfers. ö
(Köln. Z.) Merkwürdiger noch als der rasche Aufschwung San Francikcos ist der von Milwaukee, welches gegenwärtig eine überwiegend deutsche Bevölkerung besitzt. Vor 50 Jahren war es ein von Indianern bewohntes Dorf, und 5. Jahre später konnte es sich erst einer Zahl von 275 Einwohnern rühmen. Seitdem wuchs es rasch heran. Im Jahre 1850 zählte es schon 20 000 Einwohner, zehn Jahre später deren 45 0900, die sich im letzten Jahre auf 120 000 vermehrt haben, von denen mehr als die Hälfte (55 0½ Deutsche sind. Das französische Element, dem die Stadt ihre Gründung verdankte, ist durch das deutsche vollständig in den Hinter grund gedrängt worden; das anglo⸗amerikanische beziffert sich heute nur mehr auf 25 und das irische auf 100½. Milwaukee kann in
. Beziehung heute eine vorwiegend deutsche Stadt genannt werden.
53Jnf erate für den Deutschen Reichs⸗ und . Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich LErrußischen Ktaats Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. * *
Deffentlicher Anzeiger. .
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
und Grosshandel.
— — — — ——— — — —— — ——
Der Kanonier (Weber) Friedrich August (20921 Schürer, geb. 25. September 1846 zu Sberreichen⸗ In Sachen bach, Amtshauptmannschaft Plauen, zuletzt in Geeste⸗ münde wohnhast, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen
20939
[20948
damm Band J. Nr. 21 verzeichneten Kolonisten⸗ Grundstücks, Kolonist Friedrich Krueger, hat be⸗ hauptet, daß die daselbst Abtheilung III. Nr. 1 für ag. die fünf Geschwister Koenig: Martin, Johann, trage: Christian, Johann ,. ö ver⸗ e 2. No⸗ ö ] ö ö,, getragenen Posten von je 8 Thaler 111½ Pf., und die für ebendieselben Abtheilung III. Nr. 3 aus dem , ,,,, vom gie e ; . fan 57 eingetragenen Post von aler, sowie die ö für die Witkwe Koenig Anna Clifabetb, geborene dem Verklagten die Kosten zur Last legen. Schramm, daselbst Abtheilang II. Nr. 2 aus dem , Verkrag vom 1. September 1314, 14. Juni 1817 m eingetragenen Post von 60 Thalern getilgt seien, und unter der Behauptung, daß ihm die Gläubiger be⸗ ziehungsweise deren Rechtsnachfolger ihrem Uufent- halte beziehungsweise ihrer Person nach unbekannt seien, das Aufgebot beantragt.
/
Posten haben, werden aufgefordert, dieselben späte⸗ stens in dem auf den
vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Aufge⸗ botstermine anzumelden, widrigenfalls die Posten als getilgt erachtet werden.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Aufgebot.
Alle Diejenigen, welche Rechte auf die genannten
2. Dezember 1880, Vorm. 10 Uhr,
Storkow, den 7. August 1880. Königliches Amtsgericht.
betr. die Zwangsversteigerung des der Ehe⸗ frau des 8n sn⸗ Harm R. de Buhr Gebke, geborene Groschopp, Ehefrau des geb. Manssen, zu Ostrhauderfehn gehörigen, Band IV. Nr. 128 und 129 Grundbuchs von Ostrhauderfehn registrirten Grundbesitzes wird der auf Montag, den 27. September d. J., im Verlaatshause zu Ostrhauderfehn anberaumte
Leer, den 3. Augqust 1880. Königliches Amtsgericht. I. v. Northeim.
Die zu Rodenkirchen ohne besonderes Gewerbe wohnende Elisabeth Barth, Ehefrau des daselbst . , . e,, , i n f . stimmt worden. . J dur en zu Cöln wohnenden Rechtsanwa eo Der Eigenthümer des im Grundbuche Langen Schnitzler gegen ihren genannten Ehemann Hein— rich Burgwinkel die Gütertrennungsklage zum hiesigen Königl. Landgerichte erhoben mit dem An⸗
Königliches Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und ihrem verklagtischen Ehemann be— Prozeß Ordnung veröffentlicht.
erklären, an deren Stelle völlige Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen aussprechen, die Par⸗ teien behufs Liquidation und Auseinandersetzung vor den Königl. Notar Graffweg zu Cöln verweisen und
auf den 14. Oktober 1880, Vormittags g Uhr, vor der III. Civilkammer des hiesigen Kgl. Land— gerichtes zu Cöln bestimmt. Cöln, den 5. Juni 1880.
Recht zanwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit in Gemäß— heit des Paragraphen 11 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung bel g ru f gr Cöln, den 18. August 1880. Gerichts schreiberei 2 Königl. Landgerichts.
an, Landgerichts ⸗ Sekretär.
lc Auszug.
und ihrem genannten Ehemann aussprechen,
Auszug.
Schlünkes verweisen.
Cöln, den 20. Juli 1880.
Müller, Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit
Cöln, den 15. August 1880.
Bau, Landgerichts⸗Sekretär.
Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist (20935)
Schnitzler,
geschlossen und lediglich an die Person werden verwiesen werden.
Inowrazlam, den 2. August 1880.
6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete 7. Literarische Anzeigen.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. In der u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten.
Die zu Ehrenfeld wohnende geschäftslose Maria
nenden Kaufmanns Julius Sandvoß, hat gegen genden Herren besteht: ihren genannten Ehemann Klage zum hiesigen ĩ J Königl. Landgerichte erhoben, unter Bestellung des Arnold Böninger, Duisburg, Unterzeichneten zu ihrem Anwalte, mit dem Ankrage: BP. J. Müller ⸗Kühlenthal, Cöln. Königliches Landgericht wolle die zwischen ihr
liche Gütergemeinschaft für aufgelsst erklären, und statt dessen rollständige Gütertrennung
unter den Parteien mit allen gesetzlichen Folgen 120943) Rhein⸗Nahe⸗EKisenbahn.
Für die Richtigkeit des Auszugs:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Aunoncen · Bureaus.
Börsen-
beilage. *
—1— J
Verschiedene Bekanntmachungen. Gemäß §. 25 der Statuten machen wir bekannt, daselbst woh⸗ daß der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ol Hert Carl Böninger, Duisburg, ;
Duisburg, den 18. August 1880. Duisburger Actien ˖ Gesellschaft für Gießerei zu Duisburg.
bestehende ehe⸗
Die Parteien zum Zwecke der Auseinander—⸗ für für Extra- bis lt. setzung und Liquidation der Gemeinschaft vor den hierselbst domizilirten Königlichen Notar
Personen Güter ordinair Summa Juli 1879 pr. M0. M06. 10 10. MZ. Juli def. 96730 156196 20842 273768 1813460
Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage 1889 pr. ö ö . ist die Sitzung des Königlichen Landgerichts III. Givil⸗ Juli prov. 92500 158518 20167 271215 1739588
kammer vom 18. November 1880 zu Cöln be Mithin pr.
Juli 18890 4230 2352 675 2553 73872 weniger mehr weniger weniger weniger Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
21016
in Gemäßheit Den verehrliehen Eehäörden
des 5§. 11 des Ausf.-Gesetzes zur Deutschen Civil, wird hierdurch zur Ausschreibung etwaiger
Beamnten- CG Lehrer-Vakanhzen
Gericht schreiberel deß Kön glichen Landgerichts. i. imm. Tri lr nge, ehe chetz ende, mn ona.
sehrift Für deutsche KEBenḿte ange- legentlichst empfohlen. Die weite Verbreitung, welche die bezüglichen Bekanntmachungen da- durch in allen Beamtenkreisen des Deutschen Reiches finden, sichert ohne Zweifel den besten
Die Amtskaution dez am früheren hiesigen Erfolg. — Geneigte Aufträge für das am 15. Kreisgericht beschäftigt gewesenen Gerichtsboten und jeden Monats erscheinende Heft wolle man mög- Exekutors Schulz in Höhe von 157 M 79 3 soll lichst bis 10. des betr. Monats an die Verlags- auf dessen Antrag aufgeboten werden. Alle Die⸗ buehhandlung Von Er. Weiss's Nachf. (Hugo jenigen, welche auf dieselbe Rechte zu haben ver. Söderström) in Grünberg i. Schles. gelangen lassen. meinen, werden daher aufgefordert, dieselben späte⸗ Insertions Gebühr 30 . pro gespaltene Petit- stens in dem auf den 3. Oktober 1880, Vor⸗ Teile. — Probehefte gratis und franko.
mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an⸗ beraumten Aufgebot termin anzumelden, widrigen falls sie mit ihren Ansprüchen an die Kaution auß. Berlin:
Redacteur: Riedel.
erlag n Expedition (Kessel.) ruck: W. El sner.
Vier Beilagen einschließlich Börsen⸗Beilage).
des ꝛc. Schulz
Personalveränder ungen. stöniglich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Im aktiven Heere. Bad Gastein, 9. August. v. Voig ts— Rbetz, Hauptm. vom Großen Geueralstabe, zum Generalftab der s. Dib. versetzt. — Schloß Babelsberg, 14. August. v. Do⸗ nat, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 10, in das Inf. Regt. Nr, 63 verfetzt. Graf v. Pour tales, Pr. Lt. vom Garde ⸗Kür. Regt. K lg zuite des Regts. gestellt. Graf v. Brühl, Sec. Lt. vom Garde ⸗Kür. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Blumenthal, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗ Drag. Regt.,, A la suito des Regts. gestellt. Frhr. v. Schlich⸗ fing, Pr. Löt, aggreg. dem 2. Garde- Drag. Regt, * unter Belassung in seinem Kommando bei der Kriegsschule zu Cassel, in das Regt. wieder einrangirt. 'r ng, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, n zuite des . gestellt. e pner, Major vom Inf. Regt. Nr. 48, als etatsm. Stabsoffiz. in das Gren. Regt. Nr. 4 versetzt. Tap⸗ per, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 48, in die älteste Haupt. mannsstelle diefes Regts. einrangirt. Toop, Premier ⸗Lientenant vom Gren. Regt. Nr. 2, zum Hauptmann und Comp. Chef befördert. v. Bom sdor ff, Pr. Lt. à la suits des Gren. Regtg. Nr. 2, unter Beförder. zum Üüberzähl. Hauptm. und unter vorläuf. Belafß, in seinem Kommando als Adjut. bei der 18. Inf. Brig., in die erste Pr. Lt. Stelle des Regts. einrangirt. Pitte lko, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Rr. 8, Graf v. Luckner, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 11, à la suite der betreff. Regtr. gestellt. v. Lilien boff⸗Zwowäitzky, Major z. D. und Bez. Commandeur des 2. Batz. Landw. Regts. Rr. 66, in gleicher Eigenschaft zum 1. Bataillon Landwehr⸗ Regiments Nr. 20 versetzt. v. Wil dem ann, Oberst Lieutenant 3. D., zuletzt Major, aggreg. dem Füs. Regiment Nr. 36, zum Bez. Commandeur des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 60 ernannt. Hu go, Major und etatsmäß. Stabzoffiz. vom Ulan. Regt. Nr. 16, mit der Führung dieses Regts., unter Stell. à la znite dess., beauftragt.
rhr. v. Gayl, Major und Eßcadr. Chef vom 1. Garde Ulan. i. als etafsmäß. Stabsoffiz. in das Ulan. Regt. Nr. 16 ver⸗ fetzt. v. Roch ow, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, Frhr. von der Borch, Sec. Lt. von dems. Regt.,, zum Pr. Tt. befördert. Rose⸗ mann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 59, zum Pr. Lt. befördert. Borchers, Major z. D., zum Bez. Commandeur des ?. Bats. Landw. Regts. Nr. 18 ernannt. Rogge, Major vom Inf. Regt. Nr. 21, als Bats. Commandeur in das Füs. Regt. Nr. 37, v. Clausewitz, Major vom 4. Garde: Regt. z. F., als etats mäß. Stabtzoffiz, in das Inf. Regt. Nr. 21 versetzt, v. Ramm ,, Major, aggreg. dem 4. Garde Regt. z. F., in die älteste Hauptmannsstelle diefes Regts. einrangirt. Baudach, Major vom Inf. Regt. Nr. 63, zum etatsmäß. Stabktoffij. ernannt. v. Dobschütz, Hauptm., aggr. dem Inf. Regt. Nr. 63, als Comp. Chef in das Regt. wiedereinrangirt. v. Kraatz⸗Koschlau, Major vom Drag. Regt. Nr. 2, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 6. Div., als Escadr. Chef in das Hus. Nr. 16 versetzt. Derselbe verbleibt bis nach Beendigung der diesjährigen großen Herbstübungen noch als kommandirt bei dem Stabe der 6. Division. v. Holwede, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 6, als Adiut. zur 6. Div. kommandirt. v. Klüber, Rittm. Aà la suite des Hus. Regts. Nr. 6, als Eseadr. Chef. in das Regt. wieder⸗ einranairt. Graf v. Villers, Rittm. la. suite des Hus. Regts. Nr. i6, als aggreg. zum Drag. Regt. Nr. 4 rersetzt. Lebins, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, zum Pr, Lt. befördert. Graf v. Ritt berg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, als außer⸗ etatsmäßiger Sec. Lt. in dag Feld-Art. Regt. Nr. 15 versetzt. Mot ler, Pr. Lt., bisher im See⸗Bat., unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 60 angestellt. Kloer, Seconde ⸗Lieut. vom Inf. Regt. Nr. 95, zum Premier⸗ Lieutenant befördert. Steffen, Hauptm; und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 25, kommandirt beim Stabe der 31. Div., als Adjut. zu dieser Div kommandirt. Naumann, Hauptm., aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 265, als Comp. Chef in dieses Regt. einrangirt. Siedenbürger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, v. Reh fues, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 118, v. Oppen, Sec, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, v. Borcke, Sec. Lt. vom Inf, Regt. Nr. 96, v. Selafinsky, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 80, von dem Kom mando bei der Unteroff. Schule in Potsdam, v. Schleicher J, Sec, Lt, vom Ink; Regt. Nr. Ct, von dem Kommando bei der Un⸗ teroff. Schule in Jülich, v. Franckenberg⸗Lüttwitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. T., Schel Le, Pr. Lt. vom Füs. Regt, Nr. 40, El⸗ stermann v. Elster, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67, Frhr. von und zu Gilsa, Sec. Lt. vom GardeFüs. Regt, von dem Kom mando bel der Unteroff. Schule in Bieberich, Oe lr ichs, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 70, Hacke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 91, Frhr. v. Bib r a, Sec. Lt. vom Juf. Regt. Nr. 30, v. Hin ckeldeyk Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt, von dem Kommando bei der Unter offizterschule in Weißenfels, v. Heydebreck, Sec. Lt. vom Füs. Regiment Nr. 86, von dem Kommando bei der Unter⸗ offijterschule in Ettlingen, Wol lsch läger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 23, v. Trützschler und Falken stein, See, Lt. vom 1. Garde ⸗Regt. j. F, von der Lin de, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Rr. 2, v. Wyszecki, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, von dem Kommando bei der Üateroff. Schule in Marienwerder, sämmtlich zum 1. Oktober d. J. entbunden. Schneider, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 55, Be heim ⸗ Schwarzbach, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 183, v. Biringshofen, Sec. Lt. vom Inf. Re⸗ giment Nr. 4, von der Lancken,. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 82, Graf v. Holnstein aus Ba vern, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. S3, als Comp. Offiziere zur Unteroffiz. Schule in Potsdam, v. Weger, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. J30, als Comp. Sffizier zur Unteroff. Schule in Jülich, Anheuser, Sec. Lt. vom Fuͤs. Regt. Rr. 0, Bloch v. Blottnitz, Sec. Lt. vom Inf Regt. Rr. 20, v. Pirch, Ser. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt. v. Hart⸗ mann, See. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 9, als Comp, Offiziere zur Unteroff. Schule in Biebrich, v. Uechtritz⸗Steinkirch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, Diepenbrock, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, Fleck, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 10, v. Kraewel, Sec. Lt. rom Füs. Regt. Nr. 86, als Comp. Offi- ziere zur Unteroff. Schule in Weißenfels, M e lchior, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr 16, als Comp. Offizier zur Unteroff. Schule in Titlingen, Rtetzke, See. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 33, v. Schra⸗— der, Ser. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 45, Sch lenther, See. zt. vom Gren. Regt. Nr. 3, Fa uck, Ser. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 43, alt Comp. Offiziere zur Ünteroff. Schule in Marienwerder, sämmt— lich vom 1. Oktober d. J. ab kommandirt. Fun ck, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 4 ein Patent seiner Charge ver⸗ lichen. g, Pawlowski, Pr. Ct. ja suite des Inf. Regig, tt, 41, unter Beförderung zum Üüberzähl. Hauptm. u, unter vorl. Belass. in seinem Kommando als Adjutant bei der 7. Inf. Brig., zum Gren. Regt. Nr. 4, A Ia guito desselben, versetzt. van Hagen, Yr. Lt. ü ja suité des Gren. Regitz. Nr. 9, unter vorläufiger Belass. in seinem Kommando als Ädjut, bei der 8. Inf. Brig. zum über zähligen Hauptm. befördert. Wul ff, Pr. Lt, vom Feld-Art, Regt. Rr. 3, zum Hauptm. und Battr. Chef. Richter, See, Lt. von demf. Regi, zum Pr. Lt., Kra u se, Sec. Lt. vom Feld. Art. Regt. Nr. 3, zum Pr. st., v. Mich a elis, Sec. Lt. vem Feld Art. Regt. Nr. 19, zum Pr. gj. v. Sy d ow, Pr. Ct. von der 1. Abth. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 24, zum
uxtm. und Battr. Chef, v. Bismarck, Sec. Lt. von ders. Abth., . Lt., hr Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, zum Haupkm. und Battr. Chef, Zentgraf, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Schmidt, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, unter Stellung à la suits des Regts, zum Lehrer der vereinigten Art. und Ingen, Schule ernannt, Paw lIowtki, See. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, in das Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 5, Calenberg, Premier ⸗Lient. vom Feld-Artillerie⸗ Regiment Rr. 19, unter Belasßs. in seinem Kommando bei der frigosom. Abtheil. der Landes⸗Aufnghme, in das Feld⸗Art. Regt. Rr. 3. Kofch, Sec. Lt. vom Feld- Art. Regt. Nr. 21, unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt., in das Feld-⸗Art. Regt. Nr. 26, Oberbeck, Hauptm. und Battr. Chef von der 1. Abtheil. Feld- Art. Regts. Nr. 34, in das Schleswig. Feld ⸗Art. Regt. Rr. 9. Deiß, Hauptm,. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, in das Feid-Art. Regt. Rr. 2, versetzt. v. Zimmermann, Pr. Lt. vom Feld- Art. Regt. Nr. 26, unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant der 7. Feld. Artill erie· Brigade, à 1a suite des Regiments gestellt, Tholen, Premier Lieutenant vom Fuß ˖ Artillerie ⸗ Regiment Nr. 7 zum Hauptm. und Comp. Chef. We vers, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt, Busch, Feuerw. Pr. Lt. von der Oberfeuerw. Schule, zum Feuerw. Haupytm., Plewe, Feuerw. Lt. von der 2. Feld⸗ Art. Brig, zum Feuerw. Pr. Lt., Herrmann 1Iũ., See. Lt. von der 2. Ingen. Insp., zum Pr. Lt. befördert. Stach, Burch ardt, außeretatsmäß. Sc. Licuts. von der 1. Ingenieur Insp., in die 3. Ingenieur Inspektion, Mathieu J., Hauptm, von der 2. Irgen. Inspektion, in die 4. Ingenieur-Inspektion versetzt. Kemmerich, Pr. Lt. von der 4. Ingen. Insp., à la suite dieser Inspektion gestellt. Pophal, Peters, See Lts. von der 1. Ingen. Insp., in das Eisenb. Regt. versetzt. Artois, Pr. Löt. vom Garde- Trala⸗-Bat., unter Beförderung zum Rittm. und Comp. Chef, in das Train⸗Bat. Nr. 6, v. Za krzewgki, See. Lt. vom Train Bat. Rr. J, unter Befoͤrderung zum Pr. Lt., in die Train⸗Comp., A be-⸗ king, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 8, unter Beförderung zum Pr. Vf. in das Garde- Train⸗Bat,, Gerwien, Hauptm. à la snite des Garde⸗Fuß ⸗‚Art. Regts, unter Entbindung von dem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule zu Erfurt, als Comp. Chef in das Fuß Art. Regt. Nr. 7, Wan kel, Hauptm à la suits des Feld- Artillerie Regts. Nr. 6, unter Entbindung von dem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule zu Engers, als Battr. Chef in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 14, versetzt. Frhr. v. Massen hach, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 69, v. Spieß en, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 4. von dem Kommando als Jasp. Offize. bei der Kriegsschule in Metz, Sem bach, Pr; Lt. vom Drag. Reg. Nr. 10, v. Kleist, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 25 von dem Kommando alt Insp. Offize. bei der Kriegsschule zu Engers, Graf v. Moltke, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. t, v. Zychlinski, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, von dem Kom— mando! als Insp. Offiziere. bei der Kriegsschule zu Neisse, Gramatzky, Pr. Lt., vom Drag. Regt. Nr. 1, von dem Kommando als Insp. Offijter bei! der Kriegsschule zu Anklam, entbunden. Preiß, Hauptmann und Battr. Chef vom Feld. Art. Regt. Nr. 2, unter Stellung ü le suite des Regte, als Lehrer zur Kriegsschule in Erfurt, Gem berg, Hauptm. und Battr. Thef vom Feld Art. Regt. Nr. i, unter Stellung 3 la snite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Engers, versetzt. v. Hugo, Ser. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7, Frhr. v. Brenken, Pr. t; vom lan. Regt. Nr. 5. als Insp. Dfftze. zur Kriegsschule in Metz, v. Kemnitz, See. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 7, v. Gostkows kt, Pr. t. vom Drag. Regt. Nr. 265, als Insp. Offize. zur Kriege schule in Engers, Gigf zu Stolberg: Wernigerode, Seconde ⸗ Lieutenant vom Dragoner ⸗Regiment Nr. 8, Pignka, Pr. Lt. vom Infanterie Regt. Nr. 45, als Insp. Offize. zur Kriegs schule in Neiffe, v. Lüderitz, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr,. 11, als Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Anklam, kommandirt. Ising, Oberst ˖ Lt. ¶ ja suite des 3. Garde⸗Feld. Art. Regtt. und Komman⸗ dant des Zeughauses zu Berlin, unter Belassung in seinem gegen⸗ wärtigen Dienstverhältniß, mit der Unif. des vorgenannten Regts. zu den Offizieren à la suite der Armee versetzt. Im Beurlaubtenstande. Schloß Bab gl bgrg⸗ 14. August. Krohmne, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, Günther, Sec. Lt. von der Landw. Inf. deß 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, Da e hn ke Biber, Dewitz, Sec. Ltt. von der Landw. Inf. des T. Batt. Landw. Regts. Nr. 44, ju Pr. Lis. befrdert. Netke, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Reats, Nr. 45, zum Hauptm., Rieck, Sec. Lt. von der Landw. Kav. Des J. Batt. Landw. Nr. 42, Kiock, Habel, Boethelt, Ronke, Sec. Ltg. von der Landw. Jaf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr, 14, Wirth, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 14, zu Pr. Lt., Schlafke, Pr. Lt. von der Landw. Ruf. des 3. Batz. Landw. Regts. Nr. 64, zum Hauptm. Venugke, See. Lt. von der Landw. Kar. desf. Bats,, Krutka, Rowe, Sec. Lis. von der Landw. Inf. des Ref. Landw. Batg. Nr. 34, v. Homeper, Kaths, Sec. Ltß. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, zu Pr. Lis, Dou ssin, Seg. Lt. von der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 52, Ho ffm ann, Sec. Lt. von der Landwehr ⸗-Infanterie des 2. Bats. Landwehr Regiment Nr. 52, Groos, Sce. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 16, Rast ig; Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 7. Bats. Landw. Regtz. Nr. 64, zu Pr. Lts. befördert. Matzke, See, Lt. von der Landw. Jaf. des Res. Landw. Regt. Nr. 35, in die Kategorie der Res. Offize. versetzt und als solcher dem Inf. Regt. Nr. 69 zugetheilt. Schroeter, See. t. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Ar. 26, zum Pr. Lt., v. Asseburg-Neindorf, Pr. Lt. von der Res. des Huf. Regtg. Nr. 7, zum Rittmelster, Eulenberg, Sec. 5. von der Landw. Inf. des 2. Batz. Landwehr - Regiments Nr. 27, Ellenberger, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 88, v. Szoldrski, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats,. Landn. Regis. Nr. 58, Ba ndtke, See. Lt, von der Res. des Inf. Mente. Nr. 15, Zenkteler, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regft. Nr. 59, Frey, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regitz. Nr. 18, Broich, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Ne. 25, Cüpper, Dutt L, Mensing, Möl ger, Sec, Lt. von der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, Schmitz, Sec. Vt. von der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Regt. Nr. 65, Thelen, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats, Landw. Regts. Rr. 28, Jungk, Fleifchauer, Broicher, Molitor, de la Parra, Kelker, Meynen, Ser. Lis. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regt. Rr. 40, Flemming, Vogt, Friederich, Sec. Ttg. von der Landw. Inf. des 1. Bat. Landw. Regts, Nr. 68. zu Pr. Lts, Nachtsheim, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 70, zum Hauptmann, Drewitz, See. Vt. von der Landw. Inß detz 1. Bats. Landw. Regts. Rr. S9, zum Pr. Lt., Domeier, Schlüter, Ser. Lts. von der Ref. des Füs. Regts. Nr. T3, zu Pr. Lig., Lind heimer L, Sec. Ut. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Batg. Nr. S0, zum Pr. t,, Hoffmann, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 88, ba, Sec. t. von der Landw. Inf. detz 1. Batg. Landw. Regts. tr. zz, Th rist, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 88, Rebitng, Sec. Ct. von der Landw. Inf. deg 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 91, zu Pr. Lit, befördert. Frhr. v. Sinner, See. Lt.
von der Landw. Kay. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 57, in die Kategorie der Ref. Offiziere versetzt und als solcher dem Hus. Regt⸗ Nr. 13 zugetheilt. Dreß, Seconde ⸗Lieutenant von der Bandmehr⸗ Infanterie des 1. Batalllons Landwehr ⸗Regiments Nr. 114. Zube, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw, Regts. Nr. 129, Grommes, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landwehr Regiments Nr. 131 Dittmann, Segonde⸗ Lieutenant von der Reserve des Feld-Artillerie⸗Regiments Nr. 9, Kehl, Sec. Lt. von der Landw. Feld-Art. des 1. Bats, Landw. Regis. Nr. 53, Petersen II., Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 8c, Wil mer, Sec. Lt. von der Landw. Fuß ⸗Art. des 2. Batt. Landw. Regts. Nr. 2, Mau ih, Sec. Lt. von der Landw. Fuß ⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, Weib ezahl, Sec. Lt. von der Landw. Fuß ⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, zu Pr. Lts. befördert. Zoch, Pr; Lt. von der Landw. Fuß ⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. S6, zur Garde Landw. Fuß- Art. versetzt. Fahren kamp, See. Lt, von den Landw. Pion. des Ref. Landw. Regtt. Nr. 40, jum Pr. Lt., Bettenworth, Pr. Tt. von den Landw. Pion. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 68, zum aupt v., befördert. ( ö ,, Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 14. August. Frhr. v. Reis witz, Major a. D. zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 29, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gen. Regts. zur Disp. gestellt. Cam m erer, Major vom Gren, Regt. Nr. . mit Penf. und der Regts. Unif.,, Schmidt v. Schmiedes eck. Major und Egcadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 12, mit Pens. und der Unif. des Drag. Regts. Nr. 13, Be hrenz, Hauptm. z. D., zuletzt Batt. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. J, unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des gen. Regts., mit seiner Pens., v. Pries dor ff, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regf. Nr. 2, als Major mit Pens. und der Regts. Unif. Wagner, Ser, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61. mit Pens. nebst AÄussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee Uniform, v. Lupin ski, Sec. Lieut. vom Ulanen⸗ Regiment. Nr. 3, der Abschied bewilligt. Loewen berger v. Schoen holtz, Major z. D., von der Stellung als Bez. Commdr. des 1. Batz. Landw. Regts. Nr. 20, mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Gren. Regts. Nr. 2 entbunden. v. Koppen fels, Hauptmann und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 71, als Major mit Pension und der Regts. Unif,, v. Lepel, Oberst Lt. und Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 16, mit Pension und der Regts. Unif. der Ab⸗ schied bewilligt. v. Gellhorn, Major z. D., von der Stellung als Bez. Commandeur des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 18, mit der Er laubniß zum Tragen der Unif. des Hus. Regts. Nr. 4, entbunden. Borchers, Major vom Füs. Regt. Nr. 37, mit Pension zur Dis⸗ position gestellt. v. Dobschütz, Major vom Infant. Regt. Nr. 63, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Unif. des Inf. Regks. Nr. 51 zur Dip. gestellt. v. Zol li⸗ kofer⸗Altenk lingen, Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. I, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Inf. über⸗ getreten. Baumeister, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 13, als Hauptm. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, Mencke, Hauptm und Comp, Chef vom Inf. Regt. Ir. 68, als Major mit Pension nebst Aussicht auf. An= stellung im Civildienst und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. Goeschel, Major zur Disposition, zuletzt Com- mandeur des Train Bataillons Nr. 8, die Erlaubni zum Tragen der Uniform des Kür. Regts. Nr. 8s ertheilt. Schr umpf, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 16, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Leue, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 74, behufs Uebertritts in Königlich sächsische Militärdienste, v. Schwedler L, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr,. 83, mit Pension der Abschied bewilligt. Pirscher, Hauptm,. zur Dispos., zuletzt Comp. Chef im Infanterie⸗Regiment Nr. 115, mit seiner Pension ver⸗ abschiedet. Meißen, Seconde ⸗Lieut. vom Infant. Regt. Nr. 17. der Abschied bewilligt. v. Ru ville, See. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 21, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. über⸗ getreten. Schopff, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. tr. 60, mit Pens. der Abschied bewilligt. v. Gotsch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 95, behufs Uebertritts zur Marine ausgeschieden. dv. Dies kau, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 115, kommandirt als Adjut. bei der 31. Divis., als Major mit Pension, v. Berg, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15. Lücke, Sec. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 18, als Pr. Lt. mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee ⸗Unif, Grott ke, Major und etats⸗ mäß. Stabsoffiz. vom Fuß Art. Regt. Nr. 6, mit Pension und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. Im Beurlaubtenstande. Schloß Babelsberg, 14. August. Schrakamp, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 53, früher im Inf. Regt. Nr. 57, mit Penf,, Graf Bülow v. Dennewitz, Pr. Lt. vom 3. Garde Landw. Regt, mit der Landw. Armee Uniform, v. Gordon, Rittm. von der Garde Landw. Kav., mit seiner bisher. Unif, Meyer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 1, Em⸗ mertzleben, Hauptm. von der Landw. Inf., deg 1. Bats. Landw. HFiegts. Nr. 5, mit der Landw. Armee ⸗Unif, Puppel, Pr. Lt. von der Landwehr ⸗ Infanterie desselben Bataillons, mit der Landwehr ⸗ Armee ⸗ Uniform, der Abschied bewilligt. Rohnstock, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regis. Nr. jc, als Pr. Lt, v. Trotha, Pr. Lt. von der Landw. Kap. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, Behufs Uebertritts in Königl. sächsische Militärdienste, v. Richter, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 72, als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif;. v. Carn ap, Pr. Lt. von der Landw. Kap. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 50, als Rittm.,, Graf v. Pilati, Major von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 11, mit seiner bisherigen Uniform, Wil limer . von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 22 als Pr. St., Dyckerboff, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Batz. Landw. Regis. Nr. 22, mit der Landw. Armee Uniform, rfedent hal, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bat, als 5J Lt., Kapo sty, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regt. Rr. 63, mit der Landw. Armee⸗Üniferm, Boltze, Sec. t. von der Landw. Jaf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 13, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee ⸗Uniform, v. Kanne, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 55, als Pr. Lt, Weve rg, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regt. Nr. 17, Königs, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Rr. 11, Et scheit, Sec. Lt. von der Res. des Infanterie · Regiments Nr. 29), Bode, Premier Lieutenant von der Landwehr⸗Infanterie des J. Bataillons Landwehr ⸗ Regiments Nr. 25, mit der Landw. AÄrmee⸗Uniform, Krause, Hauptm. von der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, mit der Landw. Armee ⸗Uniform. Kluth, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, 56 Hauptm. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, mit sesner bleher. Uniform, Natermann, See Lt. von der Ref. des Huf. Regts. Nr. 14, Möckel, Sec. Lt. von der Ref. bes Füus. Hkegtz. Jr. s, v. Bü low, 5 V. von der Res. des Drag. Regis. Nr. 18, als Rittm., Frank, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landwehr Regiments Nr. 115, der Abschied