Mitglieder der Liga seien auf den 23. d. zu einer Ver-] die emisch-technisce Versucksanstalt. — Desgl. für die Prüfung gestiegen. Davon entfallen auf das Teplitz. Brüx⸗Komotauer Rer E 8 st e B E ! 1 8 9 Ee er
sammlung eingeladen worden. Die anderen unter Riza Pascha station für Vaumaferia lien. — Beffätigung? Ter /, 3ti ö - 2 . Be ahlen de — z f stehenden 2000 Mann seien in Dulcigno . . sidenten und des Stellvertreter , bei . / . . 6. , 8 z ges Fl. und, gu zas Gl vogen. hätten gemeinschaftlich mit den Alb ĩ Künste zu Berlin. — Anordaungen Schül bind altengutt Revier odr t im. Werthe von 1266 178 Fi. Bi= . 2 6 . * 2 , . anesen ein Lager auf den ö n n, gen, i rer indungen an Dauptverfrachtung hatte die Aussig-Teplitzer Bahn im Jahre 15 zl el en ll 8⸗An el er und Köni li rell 1 en Stag ⸗An ll er ö il , nn, de, mn. ; an den Gewerbeschujen Realschulen) unn 2 . . , Dig Herz acher Wahn mit 3. ö „Phälippopel, 14. August. (Pol. Corr) Die für Hasthndla ken , n ebnen ln, n Ge. rigem Kursus. — 82 900 t und die Buschtiehrader Bahn mit 151 65 t. Die Ver⸗ ö Mittwoch, den 18. S. M., in‘ Aungsicht genommene gluckreist hene fn, eg J 1 . rrichtung technischer Unter frachtung per Elbe erreichte im letzten Jahre 802 340 t. A 197. Berlin Montag den 23 Au ust 1 n 3 2 e rer en. Aleko Pascha von Konstantinopel ears lb grit r pelo w ' her , . , ö 9 J . . —— . ; — z nach Philippopel hat einen neuerlichen. Aufschub erlitten. jährige Fraktior sberechnungen ür Ctatsansftesttenen , im niens mit dem Auslande hat das rumaͤnisch — ᷣ . . ö ; ö ö . w ; ungen. — Befähi⸗ Finanz ⸗Ministerium vom statisti i ĩ ; 2 Diese Verzögerungen beginnen die Bevölkerung zu beunruhi⸗ gungszeugnisss der Turnlehrer ⸗Bildungsanstalt. — Desgl. aus der Daten' über ö. auswärtigen . . ee, 8 erat: für dez Deutschen Reichz⸗ n . Deffentlicher Anzeiger * 4. ; z . e * Inserate nehmen an! die Annoncen⸗Gxpeditionen des
ken tu fig nl , ,, aß , , Aleko's in . — Desgl. aus der Zeichenlehrerinnenprüfung. chen unter Anderem zu entnehmen ist, daß im Jahre 1859 der 65 Preuß. Staats ·Amriger und das Gentral-Handel daup Folge politischer Differenzen sich ꝛͤ port aus Rumänien den Werth von 238 Millionen Lei rey r sentiet. register nimmt ant die gKtaniglich. Erpebition 1. Iteckbrisfe and Untersnαhunga-Sachon. 5. Industrielle Etablisgementa, Fabriken WVIntalidendank., Rudolf Mtofse, Oaa senftein ; & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
1
verlängert. Die Pforte benutzt diese Gelegenheit, um die ah rend ai hhereirten Wagren ffhen . B Winter ĩ n Waare Werth von 255 ; ; hatien. Auf die blterreichisch mn arif Re fe nnifll Dill en din Kerne, mri nge, nun Atriauto ö V nr, , . n üttuer Winter, sowie alle übri 36 . ; . ne Bekanntmachungen. ner nter, sowie alle gen graßeren
. . zu gern ne, und . dieser autonomen Import 125 Mill ein Nrtnßi
inz zugestandenen Privilegien möglichst zu beschneiden. . Fmport von 125 Millionen und ein Export auz Rumänien v reußischen Ataats-Anztigery: ? ; iterari ᷣ
Sa erhebt die Pforte rüctfichtlich des ostrumelifchen oft. und Kunst, Wissenschaft und Literatur. ii grgh gin, Tnalanz fin hort gar, os Mehle rh, n Gh irltu, 8. M. Kiltelm- Strafe bir. se 1 ,,,, K
eee re ef un n dg, we, ih n ; von 38 Millionen; auf die Staaten der Balkan, Halbinsel ein wort K . *r ,,,, kö
Pforte die Zolleinhebung an der a en n Th ff. ,,, I . ; ./ // // . . (
durch tüurkis isfäre . lg better. Salpin u. Co. in englischer Uebersetzung land ein Import von 18 Millionen, ein Export von 2 Milstonen **, j k
,n, ge , he kr ee d be, ,, ,, er,, d,, dg, ,, ,,, nn, m, , , , , , .
S e r : J . ; ; . nen; in Import von illionen, ein ö egbriefs⸗- Erledigung. Der von uns unt ? ; 1 , ,, .
Statuts, sondern auf eine nachträgliche, mit Stimmenmehrheit Von der durch die Hermann Costenoble'schen Verlagshandlung . auf Italien ein Import von 2 Millionen, ,, dem 20. Mai 1880 erlassene Steckbrief . Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen, Die Ginlaffungsfrist ift auf einen Monat fest⸗ 9 iese, 4 z Ar 3 Qu. Meter, ö. 1/ 3 An⸗
illionen Klemptnergesellen Wilhelm Hoffmann aug gerichte des Amtsgerichtz, Ravensburg: zur Haunpt. gescht. i n,, ᷣ
verhandlung geladen. Bel unentschuldigtem Aus⸗ Cottbus, den 16. August 1880. diese Immobilien für untheilbar erklären, den so⸗
beschlossene Erklärung der europäischen Kommisfion. Nun zu Jena vergnstalteten Volfs. und Familienaugzabe Gefa r Nach Rumaͤnien eingefü i s Romane, Rovellen und Dramen von A. C. ö nachstehende Artikel: Textilwaaren 6 i en ern ebe nner Breslau ist erledigt. Grünberg, den 21. Juni bleiben wird ldersellb Grund! d ch 5. N2 ( ö en wird derselbe auf Grund der nach 5. fortigen öffentlichen Verkauf dieser Immobilien
haben aber die mit Stimmenmehrheit gefaßten Beschlüsse dieser̃ ̃
Kommission ur ftr men im , , , ist der zweite Band erschienen (Lieferungen 9— 18), welche den inker.! waaren für 40 Millionen, Pelze, Felle u d Lederabei ö 1880. Königliches Amtsgericht. J. Bülow,
i n n n! ö,, ö , , . rern essanten 3 ö. . . . . , ,. für 16 Mimkion n , . KJ, , . 3 ö J J 1 e l de, n, . ,
besteht die Pforte auf der Entwaffnung der Miliz und der A. Ghio in Paris und C. Smith & 8. . , ür 8 . g e, . of e n die e eg . Dersonen: l Tuch. 6 9 . ö . re. 21020 O ff tlich 3 st ll . ,, d, , , ,, ; urg, den 18. August 1880. Der Ge— essentliche Zustellung. Käuffer zu Ründeroth beauftragen, die Publikatio⸗
bulgarischen Vevölkerung und wahrscheinlich auch auf der Be Curopäischen Wanderbildern sst Nr. 1 Baden in der Fett und Fettwaaren für 7 Millionen Ic. Aus Rumänien exportirt macher (Musketier) August Hermann Hanne—⸗ ; . ; mann, geboten am 24. Bejember i563 zu Lucken, richtsschreiber des Kköniglichen Amtegerichts Kerscher, Georg und Theres, Söldnerteheleute nen durch die Gummersbacher Zeitung, statt dez Regierungs⸗Amtsblattes gestatten, und die Kosten
setzung des Balkans, da auch von der Türkei die unverkürzte Schweiz, von B Fricker, veraus w Dem L wi ꝑtsãchlich ü ü V
ü rli j j 9 z z zgabt orden. t eser wird i wurden hauptsächlich: Feldfrüchte für 183 Milli j ö e
Ausführung des , , Vertrages verlangt i. dĩesem kleinen Bech Allez mitgetheilt was . 1 ö Millionen, Obst und Gemüse für 6 Yilio m lohn it . . , ü. . Kr. Jüterbog, zuletzt Kubhastationen Auf ebote, Vor in Oberbubach haben gegen Alois Zellner Söld⸗ ö der Last ö n Friedricksberg wohnhaft gewesen, 2) Tagelöhner ö 4 9 ö . nerssohn, von Oberbubach, Klage auf Löfchung des der Masse eventuell dem Widersprechenden zur Last
3 den Eisenbahnen von Zürich nach Waldshut un lionen, Textilst ür 5 Milli ö X. ** hd ö J ö ö . e e i l ,, . . ee. 3. Deutsq ö i dig, n, fe üs! pain Wehrmann FJesef Solgt, arts, Szulczyk, ge— labnn gen n dergl. für Alois Zellner auf ihrem Anwesen, Hs. Mir. 6ö, legen, 2 Großfürst Sergius Alexandrowits ch find heute nach (darunter die Ruinen . 5. ö. . R ö ö J ö . 6 . ö fn 9 h , k 26 Oeffentliche Zustellung. , ö . ert n 3 te, K s ; f . ; e n. . ö = rn im lau Nr. . n= . erhoben un ; ö 4 . tli h ö . ö. ö 9. früheren Lieferungen eine ö ,n, . Ausschwung nehmen n . In 1 haft gewesen, 3) Maschinentechniker (Sergeanth 5 , Maurergesell Schulze, Sophie, vom Kgl. Amtsgerichte Dingolfing 39. , von dem Herrn Vorsitzenden auf den 28. Oktober dem Allerh . B un ich wird bekannt gemacht, daß nach z ientirung beigegeben. , 1589 wurden kereitz 464 626 Met., d. i. um 247 7 Men Albert. Hilbelg Carl Möichulg, gekorer am J. Za. gerd ö . * ö. . . 2 i , , n, m rte , nn,, erhöchst en efehl vom 9. April d. J. von allen Gou⸗ Land- und For stwirthschar . J 6 in den ersten fünf Monaten 1879, und um 29 005 Metr nuar 1851 zu Neu · Reddewitz, Reg. Bez. Stralfund, . ö. en durch . echts anwalt Jordan zu Luckau, anberaumte Sitzung vorgeladen. zur mündlichen Verhandlung und fordert die Be⸗ verneuren Nachrichten über die unter Polizeiauf— . . J chaft. mehr als im ganzen Jahre 1879 exportirt. In keinem Jahre war Kr, Rügen, zuletzt in Friedrichsberg wohnhaft ge⸗ 2. . ö. hemann, den Maurer Au gust Hiervon wird Alois Zellner, gemäß 8. 187 der klagten auf, einen beim Königlichen Landgericht in sicht befindlichen Per fonen eingezogen worden finb.— Ven der Rhön, 20. August, meldet man der „‚Mand. 3. : Ugch die Welnausfuhr so umfangreich, wie in den ersten fünf wesen, 4 Ockonom (Hufar) Eduard Felix Thieie, hulze, unbekannten Aufenthalts, welcher die Klä- Relchs. Civil. Prozeßordnüng zur Wahrung einer Cöln zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieselben sind mit wenigen Ausnahmen bereits eingelaufen w itt e ieren hat die Ernte⸗ J Ren . 6 . ö ö. ,. h. 4 Kö . 1 . 5 des A ; e. 2 w . ⸗ erheblich gefördert, wenn dadurch auch d M Die neue Regierung der Veieini eg · Bez. in, Kr. Bütow, zuletzt in Friedrichs h ! z em n Dingolfing, den 18. A 1880. ür die Richtigkeit des Auszuges: Ul e de ele d, nee e Hs, d dne de, n, , n, , , d,, , ee, be e lee, , , an be ne e e eee ee - ⸗ e ann. Im öngebiete, das wir di z 0 valorem auf alle Arten von Spiritus geboren am 27. August 1844 lt⸗ . ö ; ] entha ĩ1 ö ein, w w ,, ,, ö Aleine teu affe 1 ꝛ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
reits vom Mai bis zum August d. J. 115 Perfonen theils gänz. bereist, liegen die Crntederhältnisfe so, daß in Ten)! Rum, Gin u. s. w. gele ö. ö. ö 5 . j ; * . ö . 4 1 D. gt. lich von, der Polizeiaufficht befreit worden, theils ist dle Getreide in den Farben und guch am ö . Eon don. 21. iugust. (W. T. B.) Gestrige Wollau ktio gigen got wahnhaft gewwesen, 6. Käecht (iöehrmänä) mit em Antmage; . auf administralivem Wege berftüg e wu swei fing aufg? n Uugust Stolzenberg. geboren ' am 7. August! lg das zwischen den Parteien bestehende Band der [20941] Oeffentliche Zustellung , , 3 Cast . gemacht. öln, den 18. Augu . A
wachsen, theils völlig verdorben ist; in diefer Richtung ist der belebt, volle Preise bezahlt. hoben worden, und sind die Ausgewiesenen zurückgekehrt. Von setzliche Schaden engrm; guf den Höhen und. zwar auf hr inf. Glasgew. 21. August. (W. T. B) Die Vorrat . zu Coprieben, Reg. Bez. Cöslin, Kr. eu. Stettin Ghe zusttsunen und den Heklagten für den d 1 ; ö gebn Drin gelegenen Feldern der hohen und z Roheisen' in d t en sicd n don uletzt in Reinickend ; allein schuldigen Theil zu erklären, uszug. Bau, d . ̃ ᷓ ̃ nos eien reist. r st o ; i igen J . ᷣ . seani Civilkammer de ift, J . ö 3 J ifher gif h ganz 353 das reg rer, ö J J J ö Hen ate zule 6. er end . Königlichen 3 1 ,, , Nr. I7, Rechtsanwaltes Klein zu seinem Anwalte 21002 Oeffentliche zustellun ?, ; 8 ö panische esandte, ei se J Vꝛezüali ear s.,; ehrs⸗Anstalten. 8 ; ü auf den 6. Dezember j gegen 3 Ja nah rv dr i hherken hluüͤne yon de eff fp ers le iar , ge,, . . , ug . . In. Folge von Dammrutschungen auf der Kursk⸗Char⸗ Gre ,, , ern lite 11 Uhr, ö 1) Christian Peter Wegener, Oekonom, zu Die Handelßfirma Gebrüder Petzold & Co. in Audienz enipfangen werden. nicht sehr glänzerd find. Bun fafh das Hen ,, ö. ;. ower Eisenbahn wird von derselben für die Innehal⸗ Kr. Kreutzburg, zuletzt in Reinickendorf ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . wohnhaft, ; zu Dresden klagt gegen den Weinhändler Hugo — Die Nachricht, daß die Pforte die Mächte wegen der giebt es dicht. Die im Winter erfrorenen Trauben st öcke haben K i irrer ö ö Gigl kö . . Ae lib be h lg unn wird . tese e . ftr dhe re, M er . Wir r Ten ff, 6 el, geberen am 21. März 1854 zu Bentschen, diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. roth wohnhaft, über 14 S mit dem Antrage auf Verurtheilung
Entsendung türkischer Truppen nach Sstrumelien aus der Wurzel, wieder tüchtige Schößlinge getrieb . R zu ist mancher Weinber v de Arm ö g ge xieben, und dadurch as , aterland berichtet: Der Gro b bei 9 . e Be ö d. iR z g vor dem Arshauen bewahrt geblieben. Wie am Montag in Folge der so plötzlich . ne r en (i. ö . if. k Die Einlafsungefrist wird auf einen Monat fest. . ö. . Wer Erreger et n, er ß 1 gr arg gan , n n fel ö.
Rathe gezogen habe, wird von der „Agence Russe“ fü ö ; Ag sse“ für unbe aus verschiedenen Gegenden berichtet wird, sterben jetzt noch viele verschiedenen Stellen iber die Ufer getreten und ; / ot Carlin b gel k — K Cottbus, den 16. August 1880. wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
gründet erklärt. — Die „Agence Russe“ betrachtet die Vor— behalte, welche die Pf ortè ku'rh rer ketz ten kot ichs n. Bäume in Folge des kalten Winters ab. Auch hier macht man si z ; ; ; . ĩ . züg⸗ diese Erfahrung. ĩ z slörender Gewalt, daß alle so großarti retsch, Reg. lich des Ausschlusses von Gruda und Din osch von dem ab— . . , . ö * ume, ung nter Hräckenfäße an der Hol hallo k ö . . ee gn in We f. ö e n hh it Bülom, n, . Peg Rechtestreitz ver das Köntgliche Amtzgericht in zutreten den Gebiete Du l eig n o' gemacht habe, nur laß. eine ' erlnen'e een , mhh. n, elc ö ett mitsammt befindlichen Cementhütte in den See geschwemmt wurden 8 e mann, Gefreiter) Karl Wilhelm Kempfer, geboren. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. wegen Theilung zum Königl. Landgericht zu Cöln Leipzig auf Dorwand, für eine weitere Hinaursschiebung der Angelegen, Fen Vesszes ein grgsei Barlhst. ent ase fr 9 Fall gan, wüthmaßliche Schaden wird sich in die gn döettte n dell Bran am 22. April 1851 zu Löhme, Reg. Bez polen w mit dem Antrage; den 25. Seytem ber 1830, Vsrmittags 11 Uhr. , da . 39 . Dorf, Gruda aber überhaupt Ilge ö 56 . ist es England, woe ie . . ö sh Kr. ,, zulegt in Ahrens elbe wohnhaft 21004 Oeffentliche Zustellung ,,, gel ales de . en. ö. fel a ch . J nicht in der dur ie Kolleftivsommation der Mächte auf. und Steinobst ver orgt wird. Letzteres wird in halbreifem Zustand gewelen, Gärtner (Festungs · Reservist) Ferdinand Di ; verstorbenen Schmiedemeisters Joh Christi ipzi 19. A 18860 estellten Linie einbegriffen sei. — Dieselbe „Agence“ gebrochen, verpackt und auf den Schiffen rheinabwärts transportirt Frihbernem, geboren am SI. November 15853 zu n n, , 6 * , — i 6 „A t und a r z ; ; hagen zu Cottbus, vertreten durch Rechtsanwalt Wegener in der Weise verordnen, daß davon der rancke, . ö. er 9 3 . . isn an z iw isch ; ö . Obst löst in diesem Jahre mancher Befitzer mehr als aus Berlin, 23. August 1880 gh z . ee m de Bg . hier, . een . e n n, n. ö ul teren ö 3 . Gerichts schreiber ö. Königlichen Amtsgerichts. ; hinesischen Regierung, da Gotha, 29, August. Die vielen, bi h igten K ; reiter Fohann Friedrich Wii hr im Gi Foren Hermann Großer, ihren Ehemann, unbekannten (klagten; n, ,, ,, . W letztere die zahlreichen Fragen bezügli ö ö. „2 August. Die vielen, bis dahin berechtigten Klagen 57 ; ö . helm iersch, geboren Aufenthalts, wegen Trennung der Ehe auß den geb. Wegener, Wittwe Carl Hardt, 3) Daniel j JJ , geregelt habe. wird der . Magdeb. Ztg. von hier berichtet, die pr zorn planmäßig in Vervi r . üh, wohnhaft gewesen. 14) Arbeiter (Füslli attage; die Ehe der Parteien zu trennen und Henn,, nn, n, nn,, n ger,, , n,, wer , Magdeß. 2 et, prachtvollste Som. planmäßig in Verviers um 8 Uhr 21 Minuten Abends, ift gewesen, 14) Arbeiter (Füsilier) Albert den Beklagten für den allein eren Theil unter der Gemeinde Ründeroth belegene Immobilien ge⸗ Lichtenfels, Klägers, gegen Friedrich Büttner, früher Ras2lhnerikg; News Hort, 23. August. (B. TZ. B) Ekkthnn; alben gon ven e slänftantgskenzen t n wäusgeblichen. Grund: Hugwerspätuig von Belgien, e here nn gh, ö , , , ,, ade Bhchsanbdizz in Kihtenfelk. zun ünbekghnten n. Vach hier eingegangenen Nachrichten wurde vurch den Fun auch des (ter eim en ü tmr irn, isst Dar igt sit. denn ; far 9 , g renn fi gen ndr Enhndeft' t. K erkliärfkn, und ladet zen PHrllagken zur mündlichen Käedicz ima Grundstenertgtaste. der Gemeinde Rihaits; Beflagten, wagen Ferderung bat dag K. Orkan, der am 17. und 13. 6. M. Texas verheerte, die und Gerste Haben a viel 3. bn. pi . gegangen ist. Roggen r tna m bernder kühne Westeiget des Chimborglso sen, 155 Dandelsmann (Erainfoldat) Earn de gag r, Verhandlung des Rechtsstrests vor die zweite Civil. Ründeroth unter Artikel 8385 eingetragenen Im Amtsgericht Lichtenfels Verhandlungiermin auf Stadt Browns ville fast vollstänkig zerftoͤrt ehe er, fie werter baesngsets. . J . sen n, , , . . . befriedigendem gott Schneider, geboren am J8. Ip ri 1854 u Uebi⸗ . 36 ,, Landgerichts zu Cottbus, 2 . 2, Parzelle Mö / 110, Büchlerbauser en ,,. ö , . 1880, moras wurden ä lei ᷣ ü ndere de erh mt ie i ; . Fam 3. Juli, nahm er — wie wir Reg. Bez. dr. Li ,, . . . , ,,. . e, LG bc e nde, ,, ,, , ,, n,, ,,, , , , , , ie d e e gen dane n, d eee e, sdrn' en,, , . ad! ö . ö n, ĩ ; i r — Angriff. Am 2. hatte er sein Lager in ei 9 ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . . - eantrag essen Verurtheilung zur Zahlun Mehrere Dampfschiffe sind in Folge des Orkans gescheitert. ,, . ö ö Iren am Fuße des Thür Phe von 5 550 Fuß gufgeschlggen, er verließ enn n Se e n nn 6 j en em richte zugelassenen ! zu y 2) Flur 24, Parzelle 489334, in der Krümmels« von 1091 6 95 8 nebst Hoso Zinsen daraus a Südamerika. Buenos-Ayres, 17. August. Die war, wie bei uns, selbst der . . tgeschritten ö , . s Uhr 18 Minuten und erreichte den Gipfel wohnhaft gewesen, 17 Haugdlenck Erker, Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser . Wiese, groß 13 Ar 41 Qu.-Meter, tarirt zu Fase der Klagszustellung an, söwie Tragung der argentinische Jegation in London hat Her „Allg G zufoln? Nan baer auch, fee lt fir e . . . ö — hh 9. 3 . wo aus er zurückkehrte und sein Zelt L. Kl.) Heinrich Adolf Hermann, geboren am 18. Auszug der Klage bekannt gemacht, zi 24 lle 395 ver Tanz d Kosten. folgende Depesche von hier erhalten: „Der Kongreß hat die seben läßt, den Ausfall am Ertrag der Halmfrüchte n Wesls f rn ‚. Der Slega ,, ,. bei d ; August 1857 zu Strezyzew, Reg.-Bez. Posen, Kr. . i, Hen , gie . w 29. en ö. gige , 1 ef ch tsgerichts Demissign des Präsidenten nicht angenbmmen! für nirkllich bedzuten annehmen, so steht dem doch ein desto eff: war, wurd? no. auf demfeften chider eee n ü rien errichtet Scildberg, zuletzt in Lichtenberg wohnhaft ge— . den 16. August 1880 H Flur zh, Parzelle 5, * im Hahn , . K ö Nach dem Ablauf seiner Amtszeit wird die Uebertragung ker ö, Futterkränter n pl. gzenüter Dä Glut. seikst wa; in Stücke zertissen, arge oeh, neden de nig? ,,, za 1 34 . . : PBH un, groß 4 Ar Ss Hu. Meter, karirt zu 3st, **. kö Gewalten auf friedlichem Wege vor sich gehen.“ , . . . 9 rechten Moment Hitze und Därre be— waren geblieben. Die barometrischen Beobachtungen hinsichtlich Hue n g rf . Pof 6. 9 z . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , , n , 1 O tli 3 t ll — «„Das chilenische Transportschif Amazonas“ ist wenn k ö en sütr⸗ hfreits eingetretene Verlusfe werden der Höhe stanzen in vollkommener Uebereinstimm mh min ken ih zuletzt in ee iar . , . ha ann zung, groß 5 Ar 12 Qu.; Meter, tarirt zu 4 4, effentliche uste ung. am 3. Juli durch einen peruanischen Torpedo in der Bai von trag. Besonders . I . ᷓ 1 , . ,, Knecht Gr r ü ft 1. Kl.) 3 h . 1 i 16 Oeffentliche Zustellun , ,n, ned,, Lallag zerstört worden und sofort gesunken. Die Richtigkeit egen allerdings 6 . sich Flachs, Kartoffeln (denen lãngerer Auf dem Gipfel wurden 17 Grad Kälte, begleitet von einem geboren am 25. Januar 1853 zu 3 ö ) itz *. . i : 9 J,, r ,, ,,, ö.. eit ,, ,, hatte) und Rüben bei dem strengen Nordostwind, beobachtet. Der Wind brachte große Quan he r* ifei S m, Folthu r n d e. Vie verehelichte Emilie Gericke geb. Schmidtchen, I Flur 32. Pargelle 244, Springerwiese, Wiese, Diesner, früher zu Kattowitz, aus einem Mieths. . h 9 n vom 4. Juli ,, ö . en Wochen wohlbefunden, und die Kar. Bitäten Äsche von einem 'gleichet Zei istatts ede! gu 5 . , . . . 35 4 ö . 8 or. zu Cottbus, vertreten durch den Rechtsanwalt Kupfer groß 7 Ar 70 Qu. Meter, taxirt zu 312 4, vertrage, mit dem Antrage auf Verurtheilung des gt. sitali och das Brot der Armen, wie auch der quantitativ wie des. Cotopaxi. Mr. Wymper hatte das seltene Glück Zeuge ß isi I. Kl n en, f beiter. (Et as. hier, klagt gegen den Buchhändler Carl Geride, 8) Flur 32, Parzelle 260, Hofraum, groß 3 Ar Beklagten zur Zahlung von 2 MS 50 3 nebst Hoso Jualitatir, nun voraussichtlich gute Aasfall der Rübenernte bei der dieses Ausbruchs während seines Aufsteigens aus so bebeechn t 1 2 R . kenn fee fr ge , ier lier , , . gilt ain denn, d, m nne, nnn, ö en der deutschen Zuckerindustrie für den Höhe zu fein. . . 6. , er 1 i 6. Reg Ber Ehemann, wegen Chescheidung aus 3. Gio Th. ji. 3 Flur 37, Parzelle ꝑ65, Ründeroth, Hofraum, vollstreckbar erklärtes Urtheil, und ladet den Be⸗ Nr. 34 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“ ö 6 fe ns Gewicht fällt. , ; Die Reisegesellschaft bestand aus Mr. Wymper, zwei italienischen ewes . . rf! . 3f e elt Tit. J. A. 8. Re mit dem Antrage; die zwischen groß 1. Ar 95, Qu.- Meter, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts , i wbe, , ö . , 9. August. (Gotb, Ztg.) Die aus hiesiger Gegend Bergfleigern und zwei Eeuatoriensern. Vie schr , . e g, Ire en, ö ) 6 , ,. . Carl den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den 10) Flur 32, Parzelle 435, Entengarten, Garten, streits vor das Königliche ÄAmtegericht zu Katto— Inbalt: Allgemeine Verwaltungssachen? Ausweisung v o gen en 9 . , . über die Schädigungen, welche die erst feit weil die Äuffindung der Flagge fie in Stand setzte, die Zweifel zu . 81 . * u , nnn, m, ni an ländern aus dem Reichsgebiete. — Münz. ; n g ng . ern einem freundlichen Sonnenschein gewichene unbestäindige widerlegen, welche in Ecuͤndon rücksichtlich der ersten BVestẽ un an⸗ a ib . n. . ö , n ft n,, , d, fitndrtett, erf J , . ank⸗ ö. darch anhaltende und, heftige Regengüsse den Ern ts. geregt worden waren. 6 richs ie gf ir et. ö . Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ groß 3 Qu. Meter, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ lichersicht Ker vier Ren ,um, n , gm; y, 3. . , ö . ö ia i Gran, ien, . 63 n,, . 2 ert ich . , n, . 9. n . Landgerichts zu Cottbus, rd nr , G fl 5M, Ründeroth, Hofraum, , n. , . , . ö ⸗ ö. 1 Un. ; 8 e onnten in guten Lagen S ; J ö ; 41 mmer Nr. 16, gro 1 u. Meter. attowitz, den 9. Augu !. J , und von ,, gut eingeheimst werden, doch steht es in . . hört . 29. n Ee ö . Gruppe . Azoren ge⸗ . t g. Kr. Templin, zuletzt in Fried auf den 6. Dezember 1880, Vormittags Die sub 8 bis 12 genannten Parzellen mit auf— Ki dich z Amtsgericht. i und gemeinschaftlichen , für nehm an zumal nach . Walde zu, damit noch im weiten Felde. Die eine neue Insel in einer Entfernun . , tzoh chf nn n. z ee, . 9 er ler ern f, , ö , ,, Gen nn ,,, J. April 1880 bis zum Schlusse des Monats Juli 1880 . 0m ien fra hw e Temperatur, welche mit den unaufhörlichen Umfang von 18000 Ellen gebildet . ö 3 len d Een . *. . r fh. de. i. kJ 86m unde mn , ihrn ihn h ,,,, , . = , ,,, „nchen el chkg mhle, berker, bos! Oeffentliche Zustell Ein! und Ausfuhr für Juli 1880; — Erweiterun . W er en , ,. verbunden war, beförderte das „‚Auwachsen“ des Im Krollschen Etabliffement bracht uten 1 ) ö. e, i , gü. Zum Zweg der zffentlichen Zustellung wird dieser Holsung; groß 15 Ar 18 Qu; Meter, taxirt zu 134, essen iche uste ung. eines Nebenzollamts; — Ernennung eines Eiarher , err fh. ni fn 6 3. ö. auch des noch auf dem Ha! me stehenden, besonders abend Bellinis's Nachtwandlerin“ zur Anfffah mn . at. er. st . ö er, ö. ö n dite dhe ö. , a in i nr gn hn, rn, n m,, Ausführungsbestimmungen zum Tabaksteuer gesetz vom 16 a . t 6. gon, Großbreitenbach wird üher agelange Regengüsse Rolle der? Amina vraͤfentirte fich dem Yk run g/ . r. ⸗ an tet 16 93. ö enn, 3 , when i6t ar che mann Js — Marine und Scht fahrt: Erthellun ge rhn inge a 3 1579. i. nf ö. eberschwemmungen — für den Thüringer Wald gewiß Murska, eine Gesangskünstlerin im eigentlichsten 2 j . hon eg, 9 ** fun be he . i . . 9 geht 3 r ann,, ,, kerffsaß* e; ö en; — ö. eltenes — geklagt,, Die letzten. drei warmen und trockenen Hit sh ene nz er msn , , . . Wortet. rd e . 6 1h. ö 1 . . fa Cottbus, den 16. August 1880. 15) Flur 33, Parzelle 215, im Mennenfeld, Hol Amerika, wegen Lösungsbewilligung mit dem An⸗ des Amtsbezirke des Konfuͤlats zu Jaluil Abaremung Fan haben dem feigen gandmann, genügt, Lie noch auf dem Felde schwierheften Cenfetzu ehölompfe bil . . . se. die schson nn I. n . 3 ö hi hier. Bülom, zung; groß 14 Ar 71 Qu. Meter, taxirt ju 36 „, trage auf Verurtheilung des Beklagten, die Löschung — Das August⸗ Heft deg' Jentralblatts är d iegenden und stehenden Körnerfrüchke einzubringen. Vielfach ist ber Warme, die einer Gan e gr ö ung mangelt es aber an * h auf ö f. tober ö ttags Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16) Flur 34, Parzelle 11, an den Maibuchen, der für ihn auf dem Grundstuͤcke des Klägers sa mmte ünterrichts verwaltung in Preuße a e ge- während der Regen tit auch nasses Getreide vom Felde geschafftg und Erst allmahlich rang . den Hör ö ! . . herein chert, ö . . Königliche , ,. cht, 9 Holzung, groß 7 Ar 23 Qu-Meter, taxirt zu 20 M1, Ploetzig 224 Abtheilung III., eingetragenen For⸗ Inhalt: Nachtrags verordnung, Amtskautionen bebe . folgenden ah fn Scenenbßben, und in far ander landwirthschaft liche Zwecke dienten Beifall ab, der sich im . ) d Eut uffn ö . ift . ö. idi n . . 6. e. . Oeffentliche Zustellun ,,, scbtnahme auf pie ken fefsionellen Verhältnisse bel 2 Rück. gebauten Hallen getrocknet worden. Die diesjährige Grümmet“ holten stürmischen Hervorrufen e rt 3 66 , err rg n le en g, be gh, : . mu gr e e, n lle hh. nn S fn Tr lige, . ,, nr der ernte, welcher die nasse Witterung sehr zu gute gekommen ist, ver Bühne, Hr. Campobtilo von ler . 9. ö . zweit Gast der auf Grund der nach §. 42 der Straf ⸗Prozeßord⸗ Die verehelichte Tagegrbeiter Pauline Zappe, 15) Flur 35, Parielle 20/4, Ohlerberg, Holjung, nebst 5o/o Zinsen seit 15. Juni 1878, verfahren c. bei Vauten?* int Geschäffsb . Iäbmisstons⸗ spricht eine ausgezeichnete zu werden und den Ausfall der Heuernte die Rolle des Grafen; sein Sxiel Jeslz z theatre in London, gab nn von dem Königlichen Bezirks. Kommando zu geborene Hönic, zu Lübbenau, vertreten durch den groß 48 Ar 58 Qu. Meter, taxirt zu 24 4, b. unter Nr. 4 der unverzinslichen Vatererb. Schuikollegien, Behörde, von welcher 4 56 st n, . sihigermaßen auszugleichen. Die, von mehreren Seiten berichtete regten gleichmãhig , , 3 r, , ,, Bariton, er erngu vom 19. Jull er, auggestellten Erklärung Heechtzaͤnwalt Kupfer bier, klagt gegen den Tage- 159) Flur 33, Parzelle 6, im Kennenfeid, Hol theils ferderungen von 260 ½ zu bewilligen, ehen hat, — Amtskautionen der irren dn n , , , , enn i , en als in anderen des Hrn. Schmidt (Elwino) 3 , ,,,, er ernie r r fe , dige gh r l ä pit nr * 2 . r g em gun . nung a 6 e er r gf it z 5 3 1 . ing fn en K . ,, : z eten zu sein und die Feu eit den Ka ö ; ! . bekannten Aufenthalts, wegen er Verlassung ur 32, Parzelle , Ründeroth, des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König⸗ onstigen technischen Lehranstalten. — Vexrechnung der Einnahmen geschadet zu haben . Kartoffeln wenig wäͤhnung. gerichts Il. — 5. 677 II. 1 A. S. R. — mit dem Antrage, Gagrien, groß 87 Qu. Meter, taxirt zu 54 M lichen Landgerichts zu Konitz W / Pr. ö die zwischen den Parteien bestehende Ehe ju tren! B. Ein sechg und dreißigstel Antheil eines in dem auf den 4. November 1880, Vermittags 9 Uhr, Grundsteuerkataster der Gemeinde Ründeroth unter mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
uhnd Ausgaben bei den Prüfungskommissionen fär Vorsteher und ,, Gewerbe und Sand 210901] i nn ren geg nen und den Beklagten für den allein schuldigen Sanden. Der 23 Jahre alte ledige Sattler Herrmann Theil zu erklären, und ladet den Beklagten jur Art. 3605 auf die Gewerkschafts-Cisenhütte zu Rün. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits vor die deroth, wie folgt, eingetragenen Cisenschmelse mit Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird die=
Preußischer Beamtenverein — Zahl der Lehrer an den Universitäten (W. . Pr.“ Di ĩ
⸗ . n. s PY. ie Produktion und der A 6 ;
n . 6 ö fü nn n, Universitäten im Sommer Braun kohlen Fdaben in den kite , n nn ü rn Redacteur: Riedel. , , ,, n,, ,, .
1 , n, lir ae ep . Seminar zu Königsberg. dehnung erlangt.“ ilcber ie lend en, , Berlin: Oberbarnim (Brandenburg), wird beschuldigt, als JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kohlenschuppen: ser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Wahlen des Rektors , dultien und der Erweiterung des Absaßgebietes liegt eine Verlag det Grpedition (Kessel). Druck W. Glöner. . n n. ä. n , , ,
,, . der tech⸗ brongiogift statistifche. Tabel. bor, nn dere hen . ; . ohne von der bevorstehenden i , der den 6. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, raum, seeß 34 Ar 76 Qu. Meter, Schrenborn.
i n, n e m , . ö . , . zur I, , n,. Pollak bearbeitet und zusammengestellt. Wie wir diefen Drei Beilagen ml arkeh dad nn th. , n, . e. 9. ern, . e en gedachten Ge⸗ ] 2) F 8 6 , Wehrgarten, Gar⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mi. n h⸗ e . ; r . r n , ; r J. ; ⸗ — . ö ö
Desgl. für die mechanisch-technische Versuchtsanstalt. — Desgl. für en a r Ho e d so git en 8M hn n rn. leinschließlich Börsen ⸗ Beilage). (900) . x k 3 .
/ ; r 77