1880 / 197 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Mitglieder der Liga seien auf den 23. d. zu einer Ver⸗ die ckemisch technische Versuchtanstalt. Des gl. für die Peüfungs— gestiegen, Davon entfallen auf das Teplitz Brüx⸗Keomotauer Revier E r st t B e i 1 1 3. t

. , . 3 4336 unter Riza Pascha . für 3 . ,, 2 ö der, e. z . 363 t 1 , 5 753 . Fl. und auf das Elbogen? ö . nz ali j j ehenden 2006 Mann seien in Dulcigno geblieben und enten und des Stellvertreters desselben hei der Akademie der alkenauer Revier! 2t im Werthe von 1260178 Fl. te t R 8 A d 8 l St ts⸗A hätten gemeinschaftlich mit den . ein Lager auf den Künste zu Berlin. Anordaungen gegen Schüler verbindungen an Hauptverfrachtung hatte die Aussig ⸗Teplitzer Bahn im n. 6. zum Den schen ll ? nzeiger Un onig rell ! en lll ea. nzeiger. die Staht beherrschenden Andhbhen bezohen. höheren Lehranstalten. Vorschriften für die Abiturientenprüfungen mit 3 022 072 t, an diese reiht sich die Dur Boden bacher Bahn mit ; . n an den Gewerbeschulen (Realschulen) mit neunjährigem Kurfug. I83 90g r und die Buschtiehrader Bahn mit 401 165 t. Die Ver⸗ AM 197 Berlin Montag den 23 August 18e dh. 46 . = .

Bhilippopel, 14. August. (Pol. Corr) Die für Zustandis en? fn ; ! ; htiehi ö ; ! . gkeit für Genehmigung der Errichtung technischer Unter frachtung per Elbe erreichte im letz te S0? 340 t. Mittwoch, den 18. 8. M. in. Aussicht genommene Rückreife richts anstalten, Begründung der Anträge auf Errichtun derselben. Unter dem Tite?: e, n , des Handelsver- =

des Generalgouverneurs Aleko Pascha von Konstantinopel Gtatztbéschteit!ar!un höheren Unterrichtsanstalten. i⸗ Eehres Rumäni it dem? = an,, eng w w .

nach Philippopel hat einen neuerlichen Aufschub erlitten. jährige werfen bergen ngk für , 3 . i ce! H nber n n nir, R . ; . Oe entli ev An et 2 * f J Diese Verzögerungen beginnen die Bevölkerung zu beunruhi⸗ gungszeugnisse der Turnlehrer ⸗Bildungsanstalt. Desgl. aus der Daten über den auswärtigen Handel veröffentlichen lassen, aus wel. ners: für des Dentschen reiht. 3. Königl. * Inserate nehmen an; die Annoncen ⸗Grpeditionen des gen. Es ist so viel als gewiß, daß der Aufenthalt Aleko's in Turnlehreryrüfung. Desgl. aus der Zeichenlehrerinnenprüfung. chen unter Anderem zu entnehmen ist, daß im Jahre i879 der Ex. Preuß. Staats- Anzeiger und das Gentral-Handelt⸗ Jnvalidendank , gtudelf Mosse, Haasenstein

der türkischen Hauptstadt i jti ñ ; Personalchronik. port aus Rumänien den Werth von 238 Millionen Lei asenti ; . ĩ e 1. Iteckbriste and Untersueunga- Sachen. 5. Industrielle Etabliagementa, Fabriken schen Hauptstadt, in Folge politischer Visferenzen sich erg gh tirie w 7 , & Bogler, g. g. Vaube & Ca, . Schatte,

verlängert. Die Pforte benutzt diese Gelegenheit, um die sährend Jie importirte Waaren einen Wert, von 253 Millionen der Brutschen Reichs Anzeigers und Königlich ; schwebenden Fragen zu vermehren und die dieser autonomen 1 . . Mianarchie entfiel dabei n hireußischen Atauti An eigertz: ö a, , ehem. Büttuer Winter, lowie alle Käbrigen gräßzeren 8 ĩ rxport aus Rumänien NVSrkäunfe, Varpachtungen, 8a sisnen ete. J. rarische * 6igsB. Annsneen⸗Bnurzaus.

Provinz zugestandenen Privilegien möglichst J beschneiden. Millionen; auf England ein Import von 50 Millionen, ein En 6 Berltn, 8. T. Wiltzelm⸗Straße gtr. S2. 4. Verlooꝛung, Amortisation, Zinarzalang. S. Theater- Anxeigen. Ia der Böraen- 6.

So erhebt die Pforte rücksichtlich des ostrumeli chen Post⸗ und Kunst, Wissenschaft und Literatur. von 88 Millionen; auf die Staaten der Balfan, Halbinsel ger . 3 E n. 4. v. Von dffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. * Telegraphenwesens ganz kategorische Ansprüche. Ferner will die sCöln, Ftg) Ebert GEgypten wird durch die Verlags. port von 20 Millionen und ein Crport von 9 Mill idaen; uf Deu) 90, Ründeroth, Wies 3) Flur 32, Parzelle 290, nderoth, ese,

Pforte die Zolleinhebung an der ostrumelisch-bulgarischen Grenze bandlung! Caf ef Petter, Salpin u. Co. in englischer Uebersetzung land ein Import von 18 Millionen, ein Export on 3 Millionen; auf ; Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Derselbe wird auf Anordnung des Koniglichen Amtg⸗ . Zwecke der offentlichen Zustellung wird Int , Per, G, ehen ur 532, arzelle Underoth.

durch türkische Kommissäre überwachen lafsen, und beruft sie erscheinen. Der Titel lautet: Egypt, Bescriptire, Pieturesque and Frankreich ein Import von 15 Millionen, ein Export von 15 Mi! gerichts hierselbst auf den 27. Oktober 1880, dieser Außzug der Klage bekannt gemacht. . Stztbrsefs; Credißtig, Der, oon uns unter Becheitta ß, ' ihr, ver tas Kör sltüöä Sf, Tee ngen sse e izktant sfmch, er fest . G. Wiese, groß? Ar 3 Du. Mieter, daß 133 An

sich hierbei nicht etwa auf einen Arkikel des organischen Historical. lionen; auf Rußland ein Import von 16 Millionen, ein E —ĩ h ganisch 6 Millionen; port von dem 20. Mai 1880 erlassene Steckbrief gegen den gericht des Amtsgerichts Ravensburg zur Haupt gesetzt. theil taxirt auf 450 M

Statuts, sondern auf eine nachträgli it Sti Von der durch die Hermann Costenoble'schen Verlagshand iz auf Itglien Ein Import von 3 Millionen, ein? ; s feine nachträgliche, mit Stimmenmehrheit lagobandlung von 7 Millio Nach R e je dern, Tlemptnergesellen. Wilhelm. Hoffmann aug verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus/ Cottbus, den 16. August 1880. diese Immobilien für untheilbar erklären, den so⸗

ö 5 6 zu Jena vergnstalteten Volks, und Familienausaab? nen. umänien eingeführt wurden int . ; beschlosfne Erklärung der europäischen Kommission. Nun , ö . ö K na hfleher Ce on jg it ae e n nien . 9 . bin g ö Breblau ist erledigt, Grünberg, den 21. Juni hwfenteedlu g derfelbe auf Grund der näch 5. N2 fortigen, öffentlichen Verkauf, dieser Immobilien

) je mi ĩ n f j 2 5 . . ö Bülow, ; haben aber die mit Stimmenmehrheit gefaßten Beschlüsse dieser ist der zweite Band erschienen (Lieferungen g— 1M, welche den inker, waaren für 40 Millionen, Pelze, Felle u d Lederabeiten für 1880. Königliches Amtsgericht. JV. der Strafprozeßordnung von dem Königlich preußi⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unter Zugrundelegung der obigen Taxen verordnen,

Kommission für Ostrumelien nur fakultative Kraft, während essanten Boman Beaumarchais enthält. 32 Millionen, Kelonialwaaren für As Millionen, Papier unt. 2100 ö schen Landwehr ⸗Bezirkskommando zu Bernau aus⸗ w . 3 . ö ö. , . mit Leitung der Theilungs Operationen den Notar

die einstimmig gefaßten Beschlüsse obligatorisch sind. Endlich Von den im Verlage von Srell Füßli C Co. in Züri Papierwaaren für 10 Million ĩ ill: ; Ladung. ͤ . ; . V o. in Zürich, Y ren ) en, Holzwagren für 10 Million . h ö . estellten Erklärung verurtheilt werden. Favens⸗ ; ; t besteht die Pfors auf der Entwaffnung der Miliz und ber A. Ghio in Paris und C. Smith & Son 5 6 J,, ür. 8 Millionen, Mineralien und' Glaswaßgren für! . ö Hie ,. gufgeführ ten Mersonen: 1 Tuch. ö. ö ugust 1889. Der Ge. l210201 Oeffentliche Zustellung. Käuffer zu Ründeroth beauftragen, die Publikatio= bulgarischen Vevölkerung und wahrscheinlich auch auf der Be⸗ Eur opäischen Wanderbildern ist Nr. IJ. Baden in der Fett und Fettwaaren für Millionen ze. Aus Rumänien erportirt ö. . ; ,, 8 . ,. richtsschreiber des Kköniglichen Amtsgerichts. Kerscher, Georg und Theres, Söldnerseheleute nen durch die Gummersbacher Zeitung, statt des setzung des Balkans, da auch von der Türkei die unverkürzte Schweiß, von Pz Fricker, verausgabt worden. Dem Leser wird in wurden bauptsächlich: Feldfrüchte für 133 Millionen, Vieh furl. . 3 r my td . Iherbꝰ . ; in Qberbubach haben gegen Alois Zellner, Sold. Regiexungs-Amtsblattes gestatten, und die Kosten Ausfuhrung des Berliner Vertrages verlangt wird. dieseg leinen Bech, Wiles mitgetheilt, mat über die les a! Millionen, Söft und Gämüse för 16 Millionen, Fele für 8 Mi.. ] aged , , a 5 2926 . Gubhast ationen, Ausfgebyte, Vor nerssohn, von Oberbubäch, Klage gürf Löschung deg ber, Masse eventuell dem Widersprechenden zur Last Ruhl den Eisenbahnen von Zürich, nack Waldshut und, von Basel nach lionen, Tertilstoffe für s Millionen, Holz für 5. Millionen c. ( 9 h . 5 *g Goket i ilfe, Syn h . ladungen n. dergl. für Alois Zellner auf ihrem Änwefen, Hz. Rr. 6h, legen, . Wußland und Polen. St. Petersburg, 21. August. Bern belegene uralte schweizer Bad wisfenswerth erscheint. Die (W. 3) Die schlechte Weinern fe Frankreicht und des westlichen ; , Yin a zu Czayt zu hi S. 21003 O ff tli 3 st ll in Oberbubach hypothekarisch versicherten Mutter⸗ Kläger ladet die Verklagten vor das Königliche 9 . 3 Die . 6 . und der ,,, 3 . und . herrlichen Umgebung . ö hat zur Folge gehabt, daß die Au. . . . , r eff entliche 1 ö. he. Sophäe, gutes zur rl 23 . erbeten und den elben in die ö. in ö. . K . J 5 h 3 z 8 arunter die uinen der absbu z . ö ö g n ein au = errei . - 1 9 ö ö. . . von dem errn Or enden au en 9 roßfürst Sergius Älexandrowstsch find' heute nach Habsburg) sind durch 26 treffliche Illustra⸗ f. ch Ungarn im laufenden Jahre kafl genen, N). Mtafthinen kechniter. (Sergeant, (iger fbelichte Mautergzsell Schulzs Sophte, bom gl. Mmtsger bie Bingolfing guf Samistsg, 1886, Morgens 9 Ühr, anberaumten Termine

dem Auslande abgereist. tionen veranschaulicht. Auch ist wie den früheren Lieferungen eine (inen ungeahnten Aufschwung nehmen könnte. In den ersten fünf ; geb. Richter, zur Zeit in Groede bei Elsterwerda, pen 2. Ottober lf. IS., Bormittags 9 ühr . . . Spez ialkarte zur Orientitung beigegeben! Monaten 1850 wurden bereits 464 626 Metr., S. i. am 217? Albert. Wilhelm Carl Möichulg, geboren am 1. Ja- dertret rch den Rechts anwalt Jordan zu Luckau, j zur mündlichen Verhandlung und fordert die Be⸗ 22. August. Amtlich wird bekannt gemacht, daß nach ges mehr, als in den ersten fünf Monaten 16h, ,, nuar 1851 zu Neu⸗Reddewitz, Reg.-Bez. Stralsund, . . den . Angusi . . uno . gemäß 8§. 187 der flagten auf einen beim Königlichen gandgericht in

dem Allerhöchsten Befehl vom 17. April d. FJ. von allen Gou? Land und F J im und, um 28 905 Meir. Kr. Ri letzt in Friedrichsberg w 1 ge⸗ R w ; g f . 2 Forstwirthschaft. mehr als im ganzen Jahre 1879 exportirt. In keinem Ja rü, Rügen, zuletzt in Friedrichsberg wohnhaft ge Schulze, unbekannten Aufenthalts, welcher die Klä⸗ R chs. Civil · P d ur W iner Cöln zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. verneuren Nachrichten über die unter Polizeiauf— Ven der Rhön, 2, August meldet man der „Magd. 3. kd die Welnattsfußr fo un ffanckert, , 64 . EVafsen, c Ockenom (Hufar) Gduard Fell Thiele, gerin, Eg h. ohne Zurücklafsung von Subsistenz ˖ ö ,,, J Cöln, 31 ö 2 des Autzuges . ö. ür die Ri igteit de .

sicht befindlichen Personen eingezogen worden sind. Die seit funf dal Monaten 1880 geboren am 2. Januar 1857 zu Czarndamerowo . . ; m tend gute Witterung hat die Ernte? ngen. J 39 s ̃ „mitteln kur; vor Hstern 1876 unter dem Vorgehen, Jingolsing, ben 18. August 1830. ) Dieselben sind, mit wenigen Ausnahmen bereits eingelaufen, aßel än! nr *elnrfn bal, ; e Die neue Regierung der Veieinigten St Neg -Bez. Czslin. Kr. Bätow, zuletzt in Friedrichs, lin Arbeit zu fuchen, verlassen Hat, nicht scruibere i Der klägerlsche Rechtsanwalt , r en sehr erheblich gefördert, wenn dadurch guch der schwere w , . . berg wohnhaft gewesen, s) Knecht (Seesoldat) Josef . . 1 . enn tro . Klein,

und soll baldigst endgiltige Entscheidung in dieser Sache ge— Schaden, den d ltend t lum bien hat in Baranguilla ein oht troffen werden. In Erwartung solcher Entscheidung 6 . behoben werden e n n ern t rn e in eh, S0 oo ad valorem auf alle Arten von ö . 4 Rost gebgren am 27. August 1844 zu Alt. Pasch. ihrer Bemühungen nicht zu ermitteln gewesen ist, , Kleine Neugasse 12. reits vom Mai bis zum August d. J. 115 Perfonen theils gänz- bereist., liegen die Erntederhäͤltniss se. baß in Len zie hen das Rum, Gin u. s. mw. gelegt, 4 ö , 7 . 36 led , mlt dem Unege, n ,, lich von der Polizeiaufficht befreit worden, theils ist bie ö ee, e eb ann Heiß be, e nee, , . Hinhss. (B. T. B) Gestttz. Bollauftion ö JI ö der (wogen! Oeffentliche Zustellung. 1, nf k auf administrativem Wege verfügte Ausweisüng auge. wahhsen, theils völlig verdorben ist; in diefer Richtung ist ber *, , r ö u Goprieben, Reg. Ben. Cöslin, Kr. Ren, Stetlin , , , , n,, Aus z ; ; . . ö i 2lAugust. (W. T. B.) Die Vorrät H . . P z allein schuldigen Theil zu erklären, nazug. Van. hoben worden, unz find die Ausgewiesenen zurückgekehrt. Von seßliche Schaden engrm; guf den Höhen und zwar auf den höchst= J ö rräthe von wuuleht in Feinicbendgrf wohnhaft gen: en. M iemp— ö Der Carl Hüschemenger, Gerberelbesitzer, zu ichteschreiber des Königlichen Landgerichts. denselben haben z0ilr onen bas gien fl rig ele lin nn, gelegenen Feldern der hohen und Jangen Rhoͤn, hat! ker gcgen . s . in den Storgs belaufen sich auf tz S060 Tons gegen ner Wehrmann) Alfred Mattusch, geboren am i n ,, n ,, Ründeroth wohnhaft, klagt unter Bestellung des K ö

4. . weniger geschadet, da wird der Roggen jetzt erst geschniütten. ? Ins im vgrigen Jahre, Zahl der im Betrieb befindlicke! Mai Reg. Bez. Liegni : 7 ; . . n, der ö ; n 23. 1846 ; Bez. . j R 00 sitätxen und andere gehranstalten behufs Wiederaufnahme ihrer önnen rat Gerste fängt erst an zu alben und ber Hafer ift noch Hochdͤfen 42, gegen S9 im vorigen Jahre n dn, end rj ö rn nn , Ihmer d 210] Oeffentliche Zustellung.

abgebrochenen Studien wieder einzutreten. Der chinefische ganz grün; das Kartoffel seld steht durchweg prachtvoll ; gegen ; =.

Gesandte, Marquis Tseng, und der japanische Gesandte, GHeisenheim, 17. August. F n'! gie l rtgen Herb st⸗ In Folge von k . der K ( 9 Sr . n eg . Wach ; Vormittag. 11 Uhr, ö. ö rn e, ö , n , ,

Janahivari, werden heute vom Kaiser in Zarskoje Selo aussich ten ist nach der obl. Ztg.“ zu berichten, daß dieselben kow . Asower Eisenbahn , 9. s len ö Rr. Rreutzburg, zuletzs in Reinicken zor wohnhaft an,, ,, , , , nn, , 2) giert geb. Wegener. Wittwe von Carl Schröter, früher zu Leipzig, jetzt unbekannten Auf

in Audienz empfangen werden. nicht sehr glänzend sind. Gut kann das Gewächt werden, aber viel ti d l aßi ö . , y Arbei ĩ iedri b Gerichte zagelgsseten Anmalt mn bestellzn ; heschã ünde˖ i Wechsel vom 277. Marz 150 ung der reglementsmäßigen Lieferfrist der Güter keine Garantie gewesen, ) Arbeiter (Tanonier) Friedrich Robert Jum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird Hardt, ohne besonderes Geschäft, zu Runde enthalts, aus einem Wechsel vom 27. März

Die Nachricht, daß die Pforte die Mächte wegen der giebt es nicht. Die im Winter erfrorenen Trauben stöcke haben übernommen. . Blümel, geboren am 21. März 1854 zu Bentschen, oth wohnbaft über 214 S mit dem Antrage auf Verurtheilung die gs. Ins hng, der Klzße. Kelannt gimacht gie eh des Beklagten zur Zahlung von 214 M nebst 6M

——— X

.

w

Entsendung ürkifcher Truppen nach Sstrum ellen zu aus der Wurzel, wieder tüchtige Schößlinge getrieben, und dadurch Das „Vaterland“ berichtet: Der „Gronbach“ bei Flü j . Reg. Bej. Posen, Kr. Meseritz, zuletzt in Pankow . ö ñ ; ö 3) Daniel Wegener, Gerber, zuletzt in Thorn⸗ ist mancher Weinberg vor dem Aushauen bewahrt geblieben. Wie am Montag in Folge der so plotzlich . nr ge, 1 . wohnhaft gewesen, 1) Musikutz (Kanonier) Trau⸗ . Ginlafftingeftiff tt anf hen Mengt fe . town, Boone Co., Staat 3 Amerika, Zinsen seit 27. Jun 1880 und Wechselunkosten und

Rathe gezogen habe, wird von der „Agence Russe“ für unbe— f ; / ] : . sse f aus verschiedenen Gegenden berichtet wird, sterben jetzt noch viele verschiedenen Stellen äber die Ufer getreten und zwar mit solchs zer. i Carl Bieler, geboren am 3. Juni 1850 zu

gründet erllärt Die „Agence Kusse“ betrachtet die Vor⸗ aur wichen ; . Eoitbus, den 16. August 1880. hohnhsstzs iekt obne bekannten Wohn und sadetf den Beklagten zur müntlibein Verhandlung behalte, welche die Pforte in ihrer letzten Rote bezüg— J ten ff entre fh in an, nr, engt ann fötebers Gemalte def all sc. grarkiß und kunstoll angelegten ral hes Bel Meedseburg, Kr inte nterg, lc Cottbus, ö Aufenthaltsort, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu lich des Ausschlusses G . ; 3 enter Brückensätze an der Gotthardbab'n sammt einer in * N in Weißensee wohnhaft gewefen, 11) Sattler (Wehr⸗ ichts schrei jali Landgerichts wegen Theilung zum Königl. Landgericht zu Cöln Leipzig auf ich deorslueschlüses van GruFa und Din och von dem abe diefen gan; bessönderz die Swe tschenzbäum g welche jetzt mitsammt enndtthehne Cemel ö hi? , See geschwemmt er Rete nate ce sceite m gelt rb n tempfer Kehozen Gerichtsschreibet des Königlichen Landgerichtĩ;:. 6er, Antrage: den 35. Seytem ber 1380, Bermittags 11 Uhr. zutretenden Gebiete Du leigno's gemacht habe, nur als einen den Früchten verwelken. Gerade in diesem Jahre ist das für man. muthmaßliche Schaden wird sich in die , . . ö . ( am 28. April 166] zu Löhme, Reg. Ber. Potsdam Königl. Landgericht wolle 1. die Theilung und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Vorwand für eine weitere Hinausschiebung der Angelegen⸗ P . J agg. . denn s herrscht hier starte Fach, belaufen. J Kr. Jlieder Barn im, zuletzt in Ahrengfelbe wohnhaft 21004 Oeffentliche Zustellung. Autzeinandersetzung des Nachlasses des zu Ründeroth ser Auszug der Klage bekannt gemacht. heit, da Dinosch ein einfaches Dorf, Gruda aber überhaupt lrage na st. amentlich ist es England, welches mit Rern— ( gewesen, 123) Gärtner (Festungs Reservist) Ferdinand Die verehelichte Clementine Großer, geb. Eschen⸗ verstorbenen Schmiedemeisters Johann Christlan Leipzig, den 15. ö

. rande,

nicht in der durch die Kollektiwsommation der Mächte auf. und Steinobst versorgt wird. Letzteres wird, in halbreifem Zustand . Pribbernom, geboren am 21. November 15655 zu Wegener in der Weise verordnen, daß davon der F f gebrochen, verpackt und auf den Schiffen rheinabwärts transportirt. . Plathe, den. Br Cöslin, Kr. Regenwalde, zuletzt n. . 1. . 6 Carl Hüschemenger ein Viertel, die Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

estellten Linie einbegriffen sei. Dieselbe „Agence“ IWlus dein Obft löst in k z ; s - ; 2 t löst in diesem Jahre mancher Besitzer mehr als ; ohnk : l , onstatirt ferner die versöhnlichen Neigungen ö .. in Plötzensee wohnhaft gewesen, 13) Gärtner (Wehr- klagten; I) Christian Peter Wegener, 2) Lisette, . und nn ,n, w Wein. 2 —ᷣ ; ] ; (. Berlin, 25. August 1880. ö reitery Johann Friedrich Wilhelm Giersch, geboren e n n ,. , n,, n, geb. Wegener, Wittwe Carl Hardt, 3) Daniel (21019 O tli L d i i F üglich ö äber t kan? i ig use te iet pielen; Cs dabin berzchtiatz Klagen Cöl 2 i j T am I4. Januar 1851 zu Ra kaun, Reg. Ves. Frank, Wuschzharle, geg 14 R. mi Wegener, auch jeder ein Viertel erhält; efftn iche dung. letze die zahlreichen Fragen bezüglich der Interessen über kast un gürstig. * nte rt Fler dürfen nun, Gott * se sl nz 22. August 1 Uhr 40 Minuten früh. (Tele. ll t : SS. 704 und 677 Th. Il. Tites 1 A. E. R. mit dem ; 1 :

ʒ ; ; . ; Da une fen nun, Gott sei Dank! ; z . . furt a. / O., Kr. Züllichau, zuletzt in Heinersdorf . II. erkennen, daß zu diesem Nachlasse folgende in In Sachen des Buchhändlers F. Erhardt in russischer Unterthanen in China auf eine befriedigende Weise als hinfällig angesehen werden; denn seit Dienstag haben wir, fo gramm). Die Englische Post vom 21. August früh, kahn baff zeiwefen. Ic) Aibelter Füstlicr Riber Antrggs; die Ehe der Partzien, * . der Gemeinde Ründeroth belegene Jmmmobillen ge. Lichtenfels, Klägers, gegen Friedrich Bürtner, früher geregelt habe. wird der -Magdeb. Ztg. von hier berichtet, die prachtvollste Son planmäßig in Verviers um 8 Uhr 21 Minuten Abends, ist Wilhelm Raximilian Tietz, geboren am 27 Jun Den Beklagten für den ,, schuldigen Theil unter khn ; Buchbar dler in ichen feld dun underannten Min-

Amerika. New-Hork, 22. August. (B. T. 3 merwijtterung so daß heute schon von der lang anhaltenden Räffe in ausgeblieben. Grund: Zugverspätung von Belgien. jsöß zu Frankfurt g/ H. HRieg. Bez. und Kr. Frank. Verurtbeilung in die 9seß . ,, . A. die im Grundsteuerkataster der Gemeinde enthalts, Beklagten, wegen Forderung hat das K. i ĩ s⸗ ; a . gust. (BW. . B) Stadt und. Flur nichtk mehr zu verspüren ist. Da zeigt sich denn ö . J furt a O., zuletzt in Reinickendorf wohnhaft gewe. M ta, , , ,, , , , Ründeroth unter Artikel 835 eingetragenen Im⸗ Amtsgericht Lichtenfels Verhandlungstermin auf Vach hier eingegangenen Nachrichten wurde durch den nun auch, daß der Pessimis mus etwas zu weit gegangen ist. Roggen Mr. Edw. Wym per, der kühne Besteiger des Chimborasso ; sen, 15) Handels ma KErainfoldat) Eduard halb „Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil are! Freitag. ven 18 Jever herr 33g Orkan, der am 13. und 13. b. M. Texas verheerte, die und Gerste haben sa viel eingebüßt. besonders ersterer durch Aus, hat seiner ersten Unternehmung eine zweite mit ebenso befriedigen ent ali che ee, me ung. April 1854 zu er. Knmer zs. söntalichen Landgerichts zu Gotlbut, ö Elur 23, Parzelle 276/176, Büchlerhauser⸗ ; Vormittags g hr Stadt Brownsville fast vollständig zerstört, in Ma ta- wachsen der gelagerten Körner, Weizen dagegen verlor noch nicht Resultat folgen lassen. Diesmal, am J. Juli, nahnæü er rler wir gau, Reg. Bez. Merseburg, Kr. Liebenwerda, zuletzt , . . ber 1380, Vormittags 11 Uhr, wiese, Wiese, groß 5 Ar Qu.Meter, tarirt zu bestimmt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. moras wurden gegen 309 Häuser der Erde gleich gemacht, viel, und insbesondere der Dafer erhãlt jetzt gerade noch zur rechten aus der amtlichen Zeitung von Ecuador erfahren den Berg von ( in Reinickendorf wohnhaft gewesen, 16) Tischler ·e e. * e, ö nen bei dem , Ge 128 M, Beantragt ist dessen Verurtheilung zur Zahlung die benachbarten Städte erlitten ebenfalls großen) Schaden Sit . 4 „Röste.. Ein Unterschied besteht dabei noch in der. Nordwestseite in Angriff. Am 2. halte er sein Lager in einer Erfatz refervist 1. Kl. Eheodor Rothe, geboren am nut 9. nn,, . est mn 2) Flur 24, Parzelle 489,354, in der Krümmels« von 191 4 95 4 nebst 5oso Zinsen daraus vom J e . . JJ f ĩ ꝛ; (, ,. ; ö ; . litten ; en und erreichte den Gipfe wohnhaft gewesen, ausdiener (Ersatzreservist Mp, osten.

Südamerika. Buenos-Ayres, 17. August. Die war, wie bei uns, selbst der Roggen nicht erheblich gelitten. Wollte um 1 Uhr Nachmittags, von wo aus er zurückkehrte und sein Zelt ( LKI.) herrn . e am 18. . irn. en, nn Monat fest⸗ - 3) Flur 24, Parzelle 396, guf der Taubenhardt, Lichtenfels, den 19. August 1889. . atgentinische Legation in Londan hat der Allg. C.“ zufolge man ger auch, waz sich jetzt sa insgesammt noch gar nicht über. um 5 Uhr 10 Minuten betrat. August. 1857 zu Strezysew, Reg. Bez. Posen, Kr. KJ Holzung, groß 7 Ar 35 Qu. Meter, taxirt zu 3 M, Die Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. folgende Depesche von hier erhalten: „Der Kongreß hat die sehen läßt, den Ausfall am Ertrag der Dalmfrüchte in Westthür ingen Der Flaggenstoc, welcher bei der ersten Besteigung errichttt Schildberg, zuletzt in Lichtenberg wohnhaft ge⸗ en. s, den 15. August 1880 4 Flur 36, Parzelle 509, im Hahn, Holzung, Trottmann. , w gbr intnns ,,, ,n, , ee , em, Wi d, , , g, inen, ee ne etre. , d,, e, . J

iner it wi j Fut dgl. er. Die Grum⸗ ĩ errissen, abgeweht, und nur wenige Fra ( 1 ; 5. t 185 J ; 4. ] 565, . . 2 . , kö. der Reiernte hat Seen nä. ins resßten Möoment, Hitze und Dürre be. waren, geblieben. Die Farömetrischen Dol terer r nr ö , zose en Hir beernn J af. 34 Din e, r, nte i J Deffentliche Zustellung, inn Dag! Mhltent ich Trees ort sih 9 . . kommen und die Klagen über bereits eingetretene Verluste werden der Höhe standen in vollkommener Uebereinstimmung mit den bei . zuletzt in Friedrichsfelde wohnhaft gewesen, 19 6) Flur 32, Parzelle 81, am neuen Weg, Holzung, Der Sattlermeister und Hausbesitzer Menzel zu

3 ach llenische Transpor shiff Am azongs“ ist weit überboten durch die Freude über den quantitativ fo reichen Er⸗ der ersten , festgestellten. - Kncht (ffatzreservist J. Kl Johann Swikan (21005 Oeffentliche Zustellung. arch . 4 Qu Meter, arirt u zd Kastowiß klagt gegen den Schuhmmäachermeiffer Kg. am 3. Ju i, urch einen peruanischen orpedo in der Bai von trag. Besonders aber haben sich Flachs, Kartoffeln (denen längerer Auf dem Gipfel wurden 17 Grad Kälte, begleitet von einem geboren am 27. Januar 1852 zu Drieschnitz, Reg. Die verehelichte Emilie Gericke, geb. Schmidtchen, I) Flur 32, Parzelle 44, Springerwiese, Wiese, Diesner, früher zu Kattowitz, auß einem Mieths. Callao zerstört worden und sofort gesunken. Die Richtigkeit Regen allerdings nachzerade auch geschadet hatte) und Rüben bei dem strengen Nordostwind, beobachtet. Der Wind brachte große Quan. Ber. Frankfurt a. / Or, Kr. Cottbus, zuletzt in Box. zu Cottbus, vertreten durch den Rechtsanwalt Kupfer groß 7 Ar 70 Qu.-Meter, taxirt zu 312 4, vertrage, mit dem Antrage auf Verurtheilung des der Angabe ist durch amtliches Telegramm vom 4. Juli feuchtwarmen Wetter der letzten Wochen wohlbefuaden, und die Kar⸗ titäten Asche von einem gleicher Zeit stattfindenden Ausbruch hagen wohnhaft gewesen, 20) Arbeiter (Ersatz⸗ hier, klagt gegen den Buchhändler Carl Gericke s8LFlur 32, Parzelle 260, Hofraum, groß 3 Ar Beklagten zur Zahlung von 2 4M 50 3 nebst 5o/o verbürgt. toffeln sind doch das Brot der Armen, wie auch der gaantitativ wie des. Cotopaxi. Mr, Wymwer hatte das seltene Glück Zeuge reservist 1. Kl) Johann Heinrich Keßner, geboren früher hier jetzt unbekannten Nufenthaits, ihren 46 Qu. Meter, Zinsen seit dem 1. Mai d. J. auch fuͤr vorläufig qualitativ nun voraussichtlich gute A asfall der Rübenernte bei der dieses Ausbruchs während seines Aufsteigens aus so beträchtlicher am 16. November 1848 zu Demlinke, Reg.-Bez. Ehemann wegen Ehescheidung aus §. 670 Th 3 9) Flur 32, Parzelle 265, Ründeroth, Hofraum, vollstreckbar erklärtes Urtheil, und ladet den Be⸗ gegenwärtigen, Bedeutung der deutschen Zuckerindustrie für den Höhe zu sein. und Kr. Bromberg, zuletzt in Mahlsdorf wohnhaft it. J. A. L. R., mit dem Antrage. die zwifchen n Ar S5 Su. Meter, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Fwesen, 21) Schmied Ersatzreservist . Kl) Carl den Parkeien bestebende Ehe zu trennen uͤnd den * j6) Flur zZ2, Parzelle A35, Entengarten, Garten, streits vor das Königliche ÄAmtegericht zu Katto.— Klein, geboren am 13. März 1859 zu Schilleningken, Beklagten für den allein schuͤldigen Theil zu er, groß 3 Ar gh Qu. Meter, witz auf Reg Bez. Gumbinnen, Kr. Pillkallen, zuletzt in klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 11) Flur 32. Parzelle 50s, Ründeroth, Hofraum, den 28. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. Friedrichsberg wohnhaft gewesen, 22) Schuhmacher Verhandlung des Rechtestrelts bor die weite Civil, groß 35 Qu.⸗Peefer, t ann, . . ,. ser, , wird die⸗

er Auszug ;

5

—w— 2

Arbeiterstand sehr ins Gewicht fällt. Die Reisegesellschaft bestand aus Mr. Wymper, zwei italienischen Nr. 34 de s Centralblatts für das Deutsche Reich“, Cob urg. 20. August. (Goth. Ztg.) Die aus hiesiger Gegend Bergsteigern und zwei Eeuatoriensern, die fehr befriedigt . herausgegeben im Reichtamt des Innern, hat folgenden einlaufenden Berichte Über die Schädigungen, welche die erst feit weil die Auffindung der Flagge sie in Stand setzte, die Zweifel zu 3 . n ö. ,, . . ,, . . , , . . gewichene unbeständige n, n,, . in Ecuador rücksichtlich der ersten Besteigung an— 7 neichsgebiete. ünz. un ank⸗ terung darch anhaltende und, heftige Regengüsse den Ernte“ geregt worden waren. ervist J. Kl. August Friedri ilbelm ĩ 12) Flur 32, Parzelle 5M, Ründeroth, Hofraum, e e ö . Notenbanken Ende Juli 1880; fr chte n verursacht hat, sind zahlreich und im hoben Grade tlagend. K Degree fe 31 9. ft ö Liar? n . . e, en . groß 6 72 Sin r, ö Kattowitz, den 8. August 1880. J 3. bt en ö. ö Reichsmünzen bis Ende Juli Korn und selbst ein Theil der Ger ste konnten in guten Lagen Auf der Insel St. George, die zu der Gruppe der Azoren ge— ö Reg.-Bez. Potsdam, Kr. Templin, zuletzt in Fried- auf ven 6. Dezember 1880, Bormittags Bie sub 8 bis 12 genannten Parzellen mit auf— Königliches Amtsgericht. r steden len , . .. . und von ,,,, , gut eingeheimst werden, doch steht es in vielen Fluren, hört, hat ein heftiges Erdbeben stattgefunden, in Folge dessen sich . richsberg wohnbaft gewesen, werden beschuldigt, zu 11 Uhr, stehendem Wohnhaus, Stall, Schweinestall, Schmiede Gerichts schreiberei, Abtheilung VI. c. , win , pe. e n. er nnn mn an zumal nach dem Walde zu, damit noch im weiten Feld. Die eine neue Infel in einer Entfernung von etwa 605 Ellen und im . Nr. 1—15 als beurlaubte Reservisten, bezw. K d mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und Scheune, und zusammen taxirt zu 4730 4 JJ , H,,, , , . . 5 j j ö,. z ; ö ; n in hel⸗ . zu sein, und zu Nr. 16— als GErsatzreservisten w er öffentlichen Zustellung wird dieser Holzung, gro r u.⸗-Meter, taxirt zu . ,, . rn, , , en Zucker! tigen Güssen fielen, verbunden war, beförderte das Auswachsen“ des Im Krollschen Etablissement brachte man am Sonn⸗ erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der adm 3 ,, ; l 14) Flur 33, Parzelle 561, ober dem Baddem, , e e , b, ,, e , , , ,, , , nn,, ,, dnn, , ciel füt mum , , ü ü ice, eie 6, 5 ö . ö ta e ) olle der Amina präsentirte sich dem Publikum Frl. Ilma von nzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen 5. ; Mp6, ö, . n,, , , . 16. . 1879. und selbst Ueberschwemmungen für den Thüringer Wald gewiß Murska, eine , esmnts itt . a Wortet. Nr. 5 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf ge ez tems, den 16. August 1880. 16) Flur 33, Parzelle 215, im Mennenfeld, Hol⸗ , , 6 . ö . . 8 Seltenes geklagt. Die letzten drei warmen und trockenen Mit hell tönen ber und sympathischer Stimme brachte fie die Anordnung des Königlichen Amisgerichts II. hier—⸗ Bülow, zung, groß 14 Ar 71 Qu. Meter, taxirt zu 36 , Reeg n ten lets deb Gn furn., 68 suñ nlulatwesen: grenzung Lage haben dem fleißigen Landmann genügt, die noch auf dem Felde schwierigsten Läufe zu Gehör; ihrer Darstellung mangelt es aber an selbst auf den 25. Oktober 1880, Mittags Gerichttzschreiber des Königlichen Landgerichts. 16) Flur 34, Parzelle 11, an den Maibuchen, . . August · hest c, 8 J liegenden und stehenden Körnerfrüchtke einzubringen. Vielfach ist der Wärme, die einer Sängerin den Erfolg von vorn herein sichert. ö 18 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht, Haut Dolzung, groß 7 Ar 23 Qu - Meter, taxirt zu 20 4, . h,, ,, , 149 h . e, . während Der Regenszit auch nasses Getreide rom Heide geschafftg und Srst allmähllch rang sis den Hörern! den khr gens! d bfrn, poigteiplatz 14 zur Hauptverhandlung geladen. 20995) ; 17) Flur 34. Parzelle 111, im Wilmshau, Hol⸗ Inhalt: ,,, a Yun ; 1 36. en ö folgenden . den Scheunenböden und in für andere landwirthschaftliche Zwecke dienten Beifall ab, der sich im zwesten und dritten Akte zu wieder⸗ Bel unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Oeffentliche Zustellung. zung, groß 8 Ar 75 Qu.⸗-Meter, taxirt zu 4 , , pa en r, j ut e e , Rück. gebauten Hallen getrocknet worden. Bie dies jährige Grumim et. holten stürmischen Hervorrufen stelgerte. Ein, zweiter Gast der auf Grund, der nach s. 42 der Straf. Prozeßord. Die verchelichte Tagearbeiter Paulkne Zappe,ů 13) Flur 36, Parzeste 25/4, Ohlerberf, Holjung, nebst 5eso Zinsen seit 15. Juni 1878, ö ö . fe. 966 er ö , en Ver 9 ö. 4 n. der ernte, welcher die nasse Witterung sehr zu gufe gekommen ist, ver, Bühne, Hr. Campobello von Her Majesty's theatre in London, gab nung von dem Königlichen Bezirks, Kommando zu geborene Fönick, zu Lübbenau, vertreten durch den groß 48 Ar 58 Qu. Meter, taxirt zu 24 , b. unter Nr. 4 der unverzinslichen Vgtererb⸗ d 9. h , a g 8 ee , greg; 2 ö f i ö ubmisstons spricht eine ausgezeichnete zu werden und den Ausfall der Heuernte die Rolle des Grafen; sein Spiel, wie sein trefflicher Bariton, er— Bernau vom 19. Juli er, auggestellten Erklärung echtzanwalt Kupfer bier, klagt gegen den Tage⸗ 19) Flur 33, Parzelle 216, im Mennenfeld, Hol⸗ theilsferderungen von 250 zu bewilligen, 5. . . 5 9 ö. en im f e , , . er Provinzial einigermaßen auszugleichen. Die von mehreren Seiten berichtete regten gleichmäßig Bewunderung. Schließlich verdient der Tenor . verurtheilt werden. Berlin, den 2. August 1880. arbeiter Julius Zappe, ihren Chemann, un, zung, groß 47 Ar 90 Qu.-Meter, taxirt zu 36 , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ulko k nnn . e, von welcher die Berichterstattung auszu⸗ äule der Kartoffeln. scheint hierorts nicht mehr als in anderen dez Hrn. Schmidt (Elwino) noch besondere und anerkennende Er—⸗ Pieper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtg⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung 20) Flur 32, Parzelle 919/499, Ründeroth, des Rechtsstreitß vor die J. Civilkammer des König ehen hat. Amtskagutionen der Rendanten der Gewerbeschulen und ahren aufgetreten zu sein und die Feuchtigkest den Kartoffeln wenig wähnung. gerichts Il. . 677 Ii. 1 ä. J. Ft. mit dem Antrage, Garten, groß 87 Qu.⸗Meter, taxirt zu 54 M lichen Landgerichts zu Konitz W /Pr. , , , ö. Verrechnung 61 Einnahmen geschadet zu haben. . die jwischen den Parteien bestehende Che zu tren! B. Ein sechg und dreißigstel Anthell eines in dem auf den 4. November 1889, Vermittags 9 Uhr, hren w , ö. Gewerbe und Sande. 210901] Oeffentliche Gr en en nen und den Beklagten . den ang schuldigen enn rare e fr, der e n d erh a. 34 695 e, . w 3 gedachten ̃ ; n . ö U zu erklären, und ladet den Beklagten jur Art. auf die Gewerkschaftt · Eisenhütte zu Rün. ; . e. . . H rr fre . , . we nn fn 5 n. 9j d,. is . Redacteur: Riedel. i. 52 Fun,, 9 Here rn, ie nel Verhandlung des ern. r Kehl . folgt, eingetragenen Gisenschmelze mit in, . . ae n wird die⸗ 1879. Reglement für das theologische Seminar zu Königsberg. dehnung erlangt. Ueber ke 1 ö en . r. Berlin: dhebaßninTrßrdenk , mee eln diät, is R, iniikgznmer, J. n schschen Landgerichts in en 6 lle 187, Eisenschmelze, Hof⸗ nan Rö. / Pr, ben 17. Äugust 6s. Immakrifugtlon ber Realschul. Abiturienten Bestätiqung der duktion? und ter Grweiterung eg Absaf a bie, fir 0 Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. El ner. Ersatzreservist erster Klasse autgewandert zu sein, Cottbus, Zimmer Nr. 17, auf ) Flur 32 . e 187 nschmelze, Mr. 3 z ; * gt eine ; 1880, Bormittags 11 Uhr, raum, groß 84 Ar 76 Qu. Meter, hren born, . 933 ö und der Abtheilungsvorsteher bei der tech. chronologisch statistische Tabelle vor, nach amtlichen Quellen Drei Beilagen ifi ar d t ee, er . . ** . einen bei dem , . 2) gr) Parzelle 38 / 183, Wehrgarten, Gar Gerichttschrelber des Königlichen Landgerichts. Bien *n Halt zu Verlin eglement fit bie Kommssion zur on Richard Pollat bearbeitet und zusammengestellt. Wie wir dicfen g tretung gegen J 55 Nr. 3 des Strafgesetzbuchg. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ten, groß 2 Ar 3 Bu. Meter, eaufsichtigung der mechanisch. technischen Versuchsanstalt ꝛc. Daten entnehmen, ist die Produktion der böhmischen Braunkohle leinschließlich Börsen Beilage). (9009) ; Desgl. für die mechanisch : technische Versuchsanstalt. Desgl. für J seit dem Jahre 1850 von 605 635 auf 5701 655 metrische Tonnen ;

6