lzaioss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Berghold w . dem Königlichen Amtsgerichte zu Danzig
am 29. August 1880, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter von hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September 1889.
Anmeldefrist bis zum 10. Cktober 1880.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses Termin am 3. September 1880, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin am 22. Oktober 1880, Bor⸗ mittags 10 Uhr.
Danzig, den 20. Auaust 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
a0 Konkursverfahren.
Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 25. Juni 1880 verstorbenen Schneiders Johann Anton Georg Höhl, Inhabers der Firma: J. Höhl in Dresden, Geschäftelokal: Seestraße 22, L., Wohnung: ebendaselbst IV., wird heute, am 20. Angust 1880, Vormittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, III.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. September 1880.
Erste Gläubigerversammlung, den 20. Seyp⸗ tember 1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 4. Oktober 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Landhausstraße Nr. 121I., Zimmer 2.
Dresden, den 20. August 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht für den Gerichtsschreiber durch: Paufler.
6 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels esell chaft Geschw. Alsberg zu Duisburg ist am 17. August 1880, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Käuf⸗ mann Carl Andrießen zu Duisburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Anmeldefrist bis zum 24. September 1880. e Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner . 2. Oktober 1880, Morgens 9 r. Duisburg, den 17. August 1880. Königliches Amtsgericht.
leon Bekanntmachung.
Nachstehender Beschluß des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts, Abthl. II. zu Eisenach;
Der Konkurs über das Vermögen des Brief⸗ trägers Emil Rost zu Eisenach ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufge⸗ hoben.
Eisenach, den 19. August 1880.
Großherzogl. S. Amtsgericht Abthl. II. gez. Dr. Ratenbacher. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Eisenach, den 20. August 1880. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts II. Abthl.
B. Müller.
lass] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Wilhelm Fischer hler⸗ selbst ist zur Abnahme der Rechnung des einst—⸗ weiligen Verwalters und zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Freienwalde a. / O., den 7. August 1880.
Königliches Amtsgericht.
2036s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Shipchandlers Hans Leuß in Geestemünde — bezw. die Firma Hans Leuß u. Cie. in Geestemünde — wird heute, am 20. Angust 1880, Nachmittags 6 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet und der offene Arrest
erlassen. Mandatar
Konkursverwalter: Geestendorf.
Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. September 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Mittwoch, den 12. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abth. III., Ter⸗ min anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Geestemünde, Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Sprenger,
Lankenan in
von hier, Langgasse Nr. 69, ist von
Kaufmann Robert Block vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
Liess Konkursverfahren.
gleichs termin auf den 16 September 1880, Bormittags
beraumt. gleichsvorschlag für annehmbar erklärt.
Gleiwitz, den 14. August 1880. Krumpa
21033 Konkurs⸗Eröffnung.
Offener Arrest mit Anzeiaefrist 15. September 1880 einschließlich.
Mittags 12 Ur, 5. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr. Greifswald, den 19. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
las! Bekanntmachung.
Nr. 23,Sᷣ8. Das Großh. Amtsgericht berg hat verfügt:
K Cie. zu Heidelberg ist heute, am 21.
um 39. September 1880 einschl. igerversammlung und allgem. Prüfun Donnerstag, 14. Oktober 1880, Vorm. Zimmer Nr. 2.
Heidelberg, den 21. August 1880.
Fabian.
21044
mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. ,, Heinrich Decher II. von ain.
fungstermin den 11. Oktober 1880. Herbstein, den 20. August 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Heutzenröder, Hülfe gerichtsschreiber.
21043)
tember er. zur Prüfung der
Prüfung der zu Leipzig zu 73 1M 90 erstreckt. Holzminden, den 19. August 1880. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
21057
Eduard Hanebeck zu Iserlohn, sowie ü Nachlaß des
Königlichen Amtsgerichts hierselbst
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,
gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwa zum 1. Oktober 1880 Anzeige zu machen.
selben Tage anzumelden.
1880, Vormittags 10 Uhr, statt, in
schusses beschlossen werden soll. In einem ferneren Termine vom
deten Forderungen geprüft werden. Iserlohn, den 21. August 1880. Zur Beglaubigung: ogel, Gerichtsschreibergehülfe.
löloss! Konkursverfahren.
Der Massenverwalter hat den gemachten Ver⸗
Gerichtsschreiber des Körlglichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Herr- mann Richter in Greifswald ist am 18. 1880, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter der Kaufmann Georg n, r. hier.
3
Anmelde⸗ frist bis zum 15 September 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. September 1880, allgemeiner Prüfungstermin:
Ueber das Vermögen der Firma Götzenberger
1880, Nachm. 45 Uhr stonkurs eröffnet. walter Waisenrichter J. C. Winter hier.
ner Arrest mit Anzeige- und die Anmeldefrist bis Erste Gläu⸗
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
Ueber das Vermögen des Georg Döring 11. von Eichelhain ist am 20. August 1839, a. Verwalter:
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. September 1880 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 25. September 1889 einschließlich. Erste Gläͤubigerversammlung und allgemeiner Pruͤ⸗
In Sachen des Konkursverfahrens über das Vermögen der Handelsfrau Marie Wellenbrin hierselbst betreffend, wird der auf den 10. Sep rachträglich ange⸗ meldeten Forderungen anbergumte Termin auf die orderung der Firma Carl Ahlemann
Ueber das Vermögen der Wittwe des Wirths
verstorbenen Wirths Eduard Hanebeck zu Iserlohn ist durch Beschluß . vom . Angust 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der Gerichtstaxator Wil- helm Schulz hier, zum Verwalter ernannt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗
an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sachen abgesonderte Befriedi⸗
Gläubiger haben ihre Forderungen bis zu dem
Im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 14, findet die erste Gläubigerversammlung am 21. September
über die in der Konkurs Ordnung bezeichneten Ge— genstände und jedenfalls über die Wahl eines Ver— walters und die Bestellung eines Gläubigeraus—
5. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, sollen die angemel⸗
Zur, Prüfung der in dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmannes Eduard Haas zu Mülhausen nachträglich angemeldeten Forderungen
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ca nsnrenue r Jules Sah tier dn Gl, September 18890 einschließlich. Anmeldefrist bis
ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
10 Uhr,
Angust
zum
Heidel⸗
August er⸗
Offe⸗
gaͤtermin 9 Uhr,
Eichel
ber den
Nichts
lter bis
welcher
Verwalter: Justiz⸗ Rath Tanner hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15.
zum 30. September 1880 einschließlich.
ESErste Gläubigerversammlung? September 1880,
Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin
9 8 1880, Vormittags 9 Uhr, Zimmer r
Mühlhansen i. Th., den 19. Auaust 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Zur Beglaubigung: Vogel, Gerichtsschreiber.
21050
Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. sür Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Lesser dahier, Windenmacherstraße Nr. 6, auf dessen Antrag vom 19. August 1880, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andreas Wall⸗ ner dahier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben, und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen als bis 30. September 1880 einschließ— lich dauernd festgesetzt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Beschluß— fassung über die in §5§. 120 und 1265 der Konkurs⸗
ordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 17. September 1880,
Nachmittags 35 Uhr,
der allgemeine Prüfungstermin auf
ö den 15. Oktober 1880, ormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5/0 an⸗— beraumt. München, den 20. August 1880. e Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.
len33! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Todt von Oberlahnstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Niederlahnstein, den 17. August 1880.
Königliches Amtsgericht. d' Avis.
(21064
Oeffentliche Bekanntmachung.
⸗ Auszug.)
Das K. Amtegericht Nürnberg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Lansesproduktenhändlersehe⸗ leute Ferdinand und Maria Eichner dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: der Kommissionär Geyer dahier. Anmeldefrist bis 20. September 1889 einschließlich Erste Gläu⸗ bigerversammlung 16. September 1880, Früh 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 30. Sep⸗ tember 1880, Früh 9 Uhr, im Zimmer Nr. 3 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit rise ftit bis 27. September 1880 einschließ⸗
Fiürnberg, den 20. et 1880.
et geschäftsleitende K. Gerichte schreiber: Hacker.
dio5s! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restauratenrs Hugo Hellenschmidt zu Posen, Wil helmsstraße Nr. 20, ist hente, am 20. August 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konlursverfahren eröffnet. Der Agent Samuel Haenisch hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Oktob: e 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zar Beschlußfassung über die Wahl ein ; anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ein s Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, auf den 20. September 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an— beraumt. Posen, den 20. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Der Gerich tsschreiber: Brunk.
21060 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Erbgerichtsbe sitzers Ernst Wilhelm Faust in Großröhrsdorf wird heute, am 19. August 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herr Bürgermeister Schubert in Pulsnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforder ungen sind bis zum 24. September 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstaͤnde auf Freitag, den 6. September 1880, Vormittags 10 Uhr, Prüfung der angemeldeten
den 14. Oktober 1880,
Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte raumt.
und zur
Forde · rungen auf
Termin anbe⸗
less]! Konkursverfahren.
Nr. 123300. Ueber den Vermögengnachlaß des f. Kolporteurs tarl Leitz dahier ist am 15. August 1880, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter (. Geschäftsagent Johann Müller hier. Offener
rrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 18. Seytem ber 1880. Gläubigerversammlung und zugleich e nenn nn den 283. September 1880 Vorm. 5 Uhr. ⸗
Rastatt, den 20. August 1880.
Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schmidt.
21069 Im Konkursverfahren über das Vermögen dez verschollenen Schiffers Carl Falck zu Wustrom wird die Frist zur Anmeldung der Konkurgforde— tungen bei dem Gerichte bis zum 31. 5. M. er— streckt und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 9. Seytember 1889, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ein neuer Termin anberaumt. Ribnitz, den 17. August 18580. Großberzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: O. Barck, Amtsgerichtsdiätar.
IA] gKonkursverfuhren.
Ueber das Vermögen der Firma Carl Flem—⸗ ming's Nachfolger hier und in Folge dessen über das Vermögen der Inhaber derselben, der Kauf— leute Bruno Hempel und Ernst Friedrich Wil helm Hoffmann hier, wird tzeute, am 21. Aug ust 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Rudolf Theodor Thiene⸗ , Schmölln wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 26. Ok— toher 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf den 18. September 1880, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichatten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. September 1880 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Schmölln, den 21. August 1880. Zur Beglaubigung: Amtsgerichts ⸗Sekretär E. Rodigast, Gerichtsschreiber.
19723 Ueber das Vermögen der Firma; Herrmann Puchert, sowie deren Inhaber Heinrich Hermann Hartenstein - Puchect und Ernst Ferdinand Fiitzsche in Werdau ist am 1. August 1880, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter Rechtsanwalt A. H. Temper in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 30. August 1886. Erste Gläubigerversammlung, Wahl und Prüfungstermin H. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. August 18860. Königliches Amtsgericht Werdau, den 2. August 1880. Hanisch. Beglaubigt: steilhau, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veränderungen ler deutschenkEisenbahhnen
XO. 197.
21098 Harz ⸗Nordsee Verband. Am 1. September er. tritt za dem Gütertarife für den ö oben bezeichneten Verband 23 . der 18. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält neue Tarifsätze für verschiedene Relationen, Ausnahmefrachtsätze für den Transport von Erzen, Schlacken, Salz, Steinen und Stein kohlen z, Bestimmungen wegen Frachtermäßigung für Bienentransporte bei eilgutmäßiger Beförde⸗ rung und wegen Aufhebung von Tariffätzen, sowie Berichtigungen. Exemplare des Nachtrags sind bei den Verbands—⸗ . zum Preise von O, 10 MSM käuflich zu aben. Magdeburg, den 16. August 1880. Ramens der Verbands verwaltun gen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeige. Q2birbii & Co.
19S.
Kerliner KBRörae vom z4. August 1880.
In d9m nachfolgenden Coursrettel sind dis in einen amtlichen and nichtaratlichen LTheil getrennten Coursmnotirungen nach dsn ttungen gsordnet und die nicht A) bezeichnet. — Dig in Liquid.
msammengehörigen Effskten amtlichen Rubriken durch besindl. dosellachaften Anden sich am Behlusga
W sohs el. 100 FI. 13 100 FI.
Amsterdam.
do. Brüss. 1. Ant n. 100 Ex. 100 Fr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Er. 100 Fr. 100 FI.
8EBGEB
Budapest .. do. 100 FI. Wien, 5st. W. 1090 FI. ,, n Petersburg. . 100 8. R. do. 100 8. R. Warschau... R.
8 ö 3 ' z 3 3 d 3 3 3 J 5 5
z IkBSBREBEKEHIE
4 16 6
2
Dukaten pr. Stück ...... govereigns pr. Stück .... 20-Franes · Stück ..... Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ... do. Silbergulden pr. 100 FI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel Fonds- un Deutsch. Reichs- Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 do. do... 4 Staats- Anleihe .... 4 do. 1850, 57, 53 4 Staats · Schuldscheine .. 3] Kurmärkische Schnldv. 37 ,n, a. n. iu. Neumãrkisohs do. 37 i is. a. in. aer . Heienb. Oblig. . I] III. n. MS. Berliner Stadt- Oblig. . . 41 1 v, a. u do. io, n n., , Casseler Stadt - Anleihe 4 12. u. 18. Cölner Stadt-Anleihe .. 45 14. n. 10. Elberfelder Stadt-Oblig. 45 1/1. u. 1/7. Ess en. Stadt- Obl.IV. Ser. 4 1.1. u. 17. 4. a. 1/10. 1 5 J
R
Königsberger Stadt-Anl. 43 1, Ostpreuss. Prov. -Oblig. 41. . Rheinprovinz. Qpiig. . 411 Westpreuss. Proy. Anl. 45 11. u. 1 Schuldv. d. Berl. aufm. 44 I/ (Berliner do. do. Lands ehaftl. Central. Car- u. Nenumärk.. do. neue. do. 4 do. nsus. N. Brandenb. Credit do. J Ottprenussischs ... do. . do. Pommersche do. do. do. Landes- Crd. Posenseche, Reus. Sächsische 4 11. gehlesiseks altland. 3 1/1. n. do. ao. 4 II. landseh. Lit. A. 3 II. n. I/ A0. 40. 14 161. do. de. 41/1. do. Lit. C. I. 4 II. do. do. NH. 44 11. nene I. J LI. gg. . ö do. H. 411.1. West phälische ... 4 1/1. Woegtpr., rittersch. . 39 1I. do. do. —4 II. do. do. 4I LI. u. do. IH. Serie 41 11. u. 1M. do. Neulandsch. II. 4 II. u. 17. do. do. IH. 41/1. 1. 17. Hannoversche . . .. 4 14a. 1/I0. Hessen-Nassan .. . 4 4. u. IO. Kar- n. Neumärk. . 4 I. u. 1 /I0. Lauenburger. III. u. II. Pommersche 4 1d. u. I / 10. Posensche 4 14. n. 1I0. Preussische 4 14. u. 1/10. Rhein. u. Westph. . 4 1.4. n. 1/10. Sächsische 4 I. n. 1/10. Schlesische 4 14. n. 1/10. lSchjcswig - Holstein 4 in. i/i6.
*
ö
Pfandbriefe.
.
3 4 4 1 * 1 14 * 4 4
Rentenbriefe.
168, 75bz2 168, 1062 80, 85 B S0, hhbꝛ 20, 505 bz 20, 38b2 S0, 85 B 80. 50 bz 172, 85b2 152.0562 173.0562 172, 25b2 212, 4002 211, 20b2 213, 0062 Diskonto: Berlin Wechs. 5), Lomb. Bb.
Geld-Sorten und Banknoten.
698
6 9 I6, 20b2 &
213,50 b Stests-Papisrs. 100, 80 bs I05, 40a l00. 80 ba ner ns, 100, 40b2 ; 100, 75 6 * 98. 102
lI04 00bz 103,106 s7. 101.7560 T. 107,50 B 103,60 6G 100200 T. 99, I0bæa
7. 93,75 60
92, 25 0
lI00 506
oz 200 S5. 166 lbb hob 762 106 6 I gg Sb ib 6d d
g) 39 B
Iiol, O B
gz. 25ba 6 Ih. CHb⸗ 7. ib 3d d.
des Coaerrοftala
173, 5 ba
— —
6 8r 100, 40b2
99. 00b2 99, 00bz 103.2506 103,402 94.50 G 99 50 B
1
N75
*
*
ö
.
Lob op op-
*
g9 7b 103,2) b2
10d Sob⸗
100. 50 ba 166. 30 n 165. z bn 166 5b⸗ 169 6oba 105, S0 ba 166 26 B
P 20 6, 1ß(Rꝙ Auoo.
Badische Anl. de 18664 1/1. u. 17. do. St. -Eisenb. - Anl. Versch. Bayerische Anl. de 1375 4 1.1. . 17. Bremer Anleihe de 1874 4.1/3. u. 19.
do. do. de 18804 12. . 18. grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 165 / 11 Hamburger Staats- Anl. 4 13. a. 1/9.
do. St. Rente 3] 12. a. 18. Lothringer Proy.- Anl. . 4 II. a. 17.
1060 256 100,50 B 10 306 102, 10 6. 100. 102 100, 50b2
. 6
— —
Finnländische Loose. Goth. Gr. Präm. - Pfandbr.
do.
Hamb. bhᷣ0 Th. Loose p. Gt. Lecker 50 ThI.- L. p. 8t. , Loos... o. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.
Berlin, D
Börsen⸗Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1886.
—
ienstag, den 24. August
do. IH. Ahtheilung
Präm. Pfabr.
2 . 8
1/3. 4. Px. St. pr. Stück
12.
12.
50.106 121, 19 6 1192962
188 0062 184.9052
26 8062 6
1235, 00 6 I53. 40 b
Amer., rekz. 1381
do. Bonds (fund) 8 2 do , . Ne- Torker
Nor vegische Anl. del874 Sch węedische Staats- Anl. do. do. do. do. Stidte- Hyp. Pfdbr. 43 Oesterr. Gold- Rente ; Papier- Rente . 41 /
4 15. . 111.
44 11. u. 17.
Ung UVng
do.
do. do.
do. Tür
do. Oest. Kredit - Loose 1553 — . Lott. Anl. 186065 O. ö Stadt - Anleihe. . 6 o.
Ungar. St. Riß enb. Anl. h do. Italienische Rents
Russ. Kicolai-Oblig. Rumuänier grosge .. do. do. . Rumän. Staats Obligat. Italien. Tab. Reg. Obl. Russ. Centr. Bodenkr. Pf. Engl. Anl. de 1822
n n, consol. Anl. 1570 * consol. de 1871 71 do. Kleine .... ; do. kleine...
Anleins 1875... do. Kleine 1
s Boden- ꝛredit . Pr. Anl. de 1864 5. Auleihe Stiegl. 8 wo, 8 Oriept-Anleihs. lo. Poln. Schataoblig. 2 Poln. Pfdbr. II. ..
do.
— C 8 8
1X do.
C
Stadt · Aal.
do. do.
Hyp. Pfandbr. 1 do. nene do. v. 18378 4
544
do. Silber- Rente
do. V5.4 250 Fl. 1854 4
do. 1864 — do. Keine ß arigche Goldrente .. 6 ar. Gold- Pfandbriefe
Tabaks-Oblig.
mittel .. kleine.
do. do.
de 1862 kleine
SG G G G G, en, Oo S Co , ., , G,
5
do. 1873 P
1873. kleine-
do. do.
428 ** 31. 2 do. do.
do. de 1866
do.
d G O e, D e, = .
4 II
do. do.
do. kleine
Liquidationsbr.. Kischs Anleihe 1865, 400 Fr. Loose vollg.
X G, = ,.
Li. a. j 7. i n. Mi- 56. 15
I /
1I. u. 117.
. 12. 5.8.11. LI3. 6.9.12.
12. u. 1/8. 12. u. 18. 4. u. 1/10. zb /s. n. zo /12. Hi n. ,. 4.n. 1/10. 12. a. 1/8.
4. n. 1/10. 14. pr. Stück IIs5. n. 1/11.
1
ö. 1111. 18. ⸗. 19. 119. n. 1/10.
. .
2
⸗ U u ü ü 361 ü 41 ü. I. 64 U. U. V. ü U U
1 8
S S 3 8 9 — 836
Ln. Mö. A. IM16.
15. n. 111. u. I. 11. 199. 110 II0. 12 1
1 1 1 LI. LI. n 1L3. n 1146In. 114n.
16. a.
V1 u. 177 ĩä5. . 17I1. I4.n. 1/10. 14.1. M10 , . 16.1. 1 / 12
U 41 U X
101, 5902 0 l0l, Sobꝛ G6
120 806 156.5666
125006 9, So B 79, So B 92.50 6 , 25 bz &
76.076, 10b2
h2 S0bz 6 62.756 H3. 7h ba G 63, 70 bz 334. 75 b2 zz M bag 313.606
Sh hh Ib oh 0 IT. S, Sha) . h B ibi, 2a) dn . Mr ba 217. Gdct. ba B
*
50.206
109.756 1024, 75 B i0), 75 B Il, H0ba
5 89. 0B
S9. 8b
Mag0, 10b2*
—
90 gob⸗ I 5h B= go gb
5 14. I/I0. 91.00 B 5 16. Mn. T/siz3. — — 5 16. n. 1/12. 91, ba
5
X
3, 60 b2
2 9062 83. 70 bz B 159. 40b2 148,75 bz B 61 50 6 88, 10 G
2 60. 60a 70b2
60. 60Qa 7 0b 60, 20 B 82. 75 b2 32, 75 B
57, 022
9. 70 bz
26 006036
do. do. 42
Suüdd. Bod. Cr. Pfandbr. ß
ao. do. da
1372 1579
1 4
1 I.. 41
1.
1I5.a. 1/11. versch.
n. 17. n. 17
6.
do.
14
*
*
Aach.
Bergi
Itsrg
3 Thür.
*
.
do. do.
*
do. do.
Pr. do.
do.
(XN. A.) Oest. Bodenkredit
Ne- Lerseꝝy
Anhalt · Dess. Pfandbr. . 6 Braunschw. Han. Hyphr. 41
P. Gr. Cx. B. Pfdbr. rz. 1105
Deutsch. Hyp.B. Pfd. unk. 5 do. do.
Hamb. Eypoth. Pfandhbr. ß
Krupp. Obi. rz. 110 abg.!
Necklb. Hyp. u. W. Pfdbr.
do. do. Heininger Eyp.·Pfandbr. 4 n, , n, . 5 o. . Voreinsb. Pfabr. 5 1.1. a. 1/7. o. Pomm. Hyp. - Br. rz. 1205 1.1. u. 1.7.
do. Hyp. Br. Tz. 110... 5
do.
IT TV 15 u. 1/1.
m pd 99. 75b2
85 Cr 4
II6. n. l/ 11
Hypotheken- Certlsikats.
do. do. 4 II. b. rück. 1105
rückz. 110 41 do. V. rückz. 100 4
do. IV. . VI. do. do.
, do. I. ra. 125 4 do. rz. 10041
114. . 110.
5 11. a. 17.
1I. u. 17. LI. . L7. L4.n. I/ 10. , . ,, . 11. n. 1.7. ,,, versch. versch.
111. n. . I4u. 1/10.
II. n. l/7. versch. ä n.,,
Hyp.·Pfandur. 5
do. 47 IH. n. N. ra. 105 II. V. u. VI. r. 1005 . . B.- Credit · B. unkãb.
ger. III. r. i659 188355
. Vo. VI. Iz. 100 18536 5 versch. o.
41 *
rx. 115 II. rz. 100
Pr. Ctrb. Pfandhr. Edb. 4 14. u. 1 IO.
it ii. n. ĩ /
14. . 110. 11. n.
I4.u. 1/16. LI. n. 17. n., II. u. 1/7. versch.
, LI. u. 1/7.
103 256 101. 1060 96, 00 G (8 0) 2 168 0 9b 104,50 & go, I.bꝛ & 199406 103,306 101.50 6 *.
lo, oda 100 A 0 B
gh. jh ba n gh h d
101, 75 ba 6 1905, 50 B 101. 80b2 6 99.60 6
99 50 6
los, 9 167 556 63.60 od 750 g6. 5h g
loh . 39g
10906 4YIg
D 7
D
8 8
do.
Altona-Kielsr.
Berlin-Anhbalt .. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Bresl. Halle - Sor. Guben Närkisch - Posen. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. N.
do. ( t. B. gar.) Ostpr. ER.-Oder- U. -Bahn Bhein-Nahe ...
Thüringer Litt. A.
Tilsit - Insterburg
(N. A.] Ankh. Landęe.-Briste Creiz- Obligationen. 5. 6. 41
1
do.
ds.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Berl. Ptsd. Mg. St.. Act. 4 4
Stettiner ö.
Göln- Mindener . Mag deb. -Halberst.
ö B. St. Pr. . 0
Mün ster · Hamm. St. Aet. Niedrsch.- Märk. Rheinische
neue 40) B. (gar.)
MHastrieh. . 1 51 zeh- Märk.. 4
=
Schw. - Erb.
Sũdbahn
=
Posen gar.
gin n Lit. C. gar.
=
ö
6
. * 9
*
65 3 3 5 1 4 6 6 4
1 11. z
0
d . b p 6 6 m 9 m
versch. versch. versch. versch.
.
labg 100, 106 abg 116, 40b2 abg 149,900 0 abg 149.00 6 abg 90,3) 6
abg 123, 20b
iG 25 ß 60, 30b2
üAssnbahn · Stamm- und Stamm- Prlorstäta -Aktlsn (Dis cisgeklammerten Diridandsn bederten Eanzingen.)
1878 18797 Zins- T
1 LI. II.
IL u..
4. ö. LI. 111. 1 1. 1411
1MI.MI7. Li.u T.
1. 14. 14.
ä iz a7.
111. LI. 14 LI.
io. G
3
unab 90,60 6
154 ihba
32 40b2 157. 40b2 117, 70bz 6 122, 25 hz & 21.402
22 40b3 6 237, 50bz & 110. 50b2 60 23 9062
29. 1002 G 26.008. bz 6 191, 50bz B 156.50 b2 53. 30b2 6 146 30b2 20 9062 B 103, 25bz2 171 09062 99, 60 6 106 50 B 22, 50 bz
Nekl.
Lud vỹh-Bexb. gar NHainz- Lud wigsh.
Weim. Gera (gar.)
Frdr. Franz.
C = . C0 O R . o e O 2 O MO Ot DO O 8 O O Oc
*
21 convy.
—
7 T V7
C rot- ẽ ?
7.103, So ba
2053, 60 B
143,50 B 52 00bz G 27, 60 bz 13, 20 55. 60bz G
Ostpr
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. · Görl.St. Pr. Hal. or. Gub. . Märk. Posener, Narienb. Nlavks Hor dh. Erfurt.. Oberlausitzer Oels- Gnesen n,. Posen - Crenuaburg B. Oderufer-B. , Tilsit - Insterb.. Weimar- Gera
en , n=, ==
Se . —
—* *
— *
de e O O — & O o R * ö
60. 75ba G
56, 3002 6 82, 9002 6 97. 50 bz 6 102 50bz2 G S8, 192 6 75 h0bz & 44 9026
gõ. Hb & 72. S) ba & 145.4062 8. 25bꝛ2 36, 1ob2 6G
*
Dur-Bodend. A.
Buůmũn. Dbertif.
B
III O C., . D en Co &
St. Pr..
1 22
88, 10 6 S5, 50 ba 6 bg. —,
c; V
Jaalb Saal-
Bresl Wsch. St. Pr. Münster - Ensch.
Ang. - Schw.
8 0
ahn St. -Pr. Unstruthhn.
ö
öl, 7õᷣba d
47000 39 25b2 6 25 090ba 6
8.2506
Albre
Oest. do.
d40. C
Russ.
Russ. do.
do. do.
Amst. Rotter dam Aussig-Teplit:. 11 Baltische (gar.). Böh. West. ( s6gar.]) Dur- Bodenbach . Elis. Westb. (gar.) FEranz Jos.... Gal. (Carl iB.) gar. 2 Gotthardb. 855. Rasch. -Oderb. .. Luüttich- Limburg. Oest. Er. ö
Reichenb. - Pard. . Kpr.Rudolfsb. gar Rumänier ..
Schweiz. Centralb
Südöst. ( Lomb.) Turnau- Prager . 65 Wars.. W.p.S.i. H.
chtsbabn..
6
2 *
24 2
Nd wb. Lit. B.
l do en C O b D O R
. r w 8 2 —
ertifikate.. Staatsb. gar Südwb. gar. do. grosse
22 8 8
— 2 2
UVnionsb. Westh..
eo GoGo
8 — 2
— 2
r do k d O == g.
8 z
= D . . m , n ö 2 r 6 0 5 6 4 8 —
— Cn e O eri) e — O O — O — 00
wo- -/ =
80
2 .
83
8
. 8
* ———
— —
22 c
Elsenbehn- Priori s- AKHen
n.7 I45 67 d IJs3 ba 62 g0b⸗
o ö gba C ai los. Ln. —— 1. S8 M n.72 666
Bs. O) b
and Obllgetlonen.
7302. 75h z I. 328 756 u. 757, 70bz & n.7 70 40b2z 6 Ib5 O0 bz
31, 9002 123.7562 215.7502 6 7h, O) P 00, 75 bz S0, 50 ba & 83 00bz
73 50bz 6 119, 50br 6 52, 50 bu 56.902 6 15, 30b2
abę. 54, 70 bz
77.90 06
24,00 et. ba B
B. · Mk. Aach. -Düsn. I. Em. do. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Duüss. -Elbfeld. Prior. do. ds. II. Em. do. Dortmund- Soest I. Ser do. do. II. er. Berg. M. Nordb. Er.- VW. do. do. 41 de. Ruhr. C. K. Gl. I. Ser. 4 11. a. 17 do. do. IH. Ser. 4 11. u. do. 42. IM. Ser. 44 171. a. Berlin · Anhalt. I.n.I. Em. 4 I/. n. do. Lit. B.. 4 III. n. lo. Lit. . . 46 II. . Berlin- Anh. (Oberlaus. j 4p 1/1. u. 1/7. Berlin Dres d v. St. gar. 4. 14.1. 1710. Berlin- Mcrxlitxor 4 1I. n. 17. do. Lit. B. M I/ /
4 II. n. 1. 111i. n. JI. LI. n. 7. III. 1. IsJ. 17. 17. 117
1 n. 1 1 1. LI. u. 1/ n 1 n u
. J
II. n. I/ II. u. II. n. 1/1. u.
do. Lit. C. 45
Berlin- Hamburg ILEm. 4
do. II. Em. 4
do. HI. con§. 41
Berl. P- Kagd. Lit. A uß. 4
40. Lit. G... 4
e
4g, . , .
dc. Lit. E... 4
Berlin- Stettiner II.u. III. 4 14. u. do. VI. Rm. 330 gar. 4 .
Brauns ehweigische. . . 4a]
res. Schꝝ. Ereib. Lt. D. 44
k.
, ,
Iit. d... 44 III. u.
k ⸗
Lit. I.. . 4 14.1. 110.
Lit. E. . . 41 1/1. n. 1.7.
de 1976. . 5 14. u. 110.
Cöln· Kindener I. Exa. 44 1/1. a. 17.
do. I. Em. 1853 4 1 /I. u. 117.
do. II. Em. A. 4 Id. a. 1/10.
do. do. Lit. B. 44 14... 1/10
do. 34 gar. IV. Em. 4 114. u. IIC.
do. V. Em. 4 II. u. 17.
do. VI. Em. 43 1d. a. 1/10.
do. VII. I Em. 4
Halle · S- ¶.v.St.gar.conv. 4]
do. Litt. C. gar. 4
Kärkisch- Posener convy. 45 1 /
Nagdeb. - Halberstädter. 4
do. ven 1865 4
do. von 1873 45 1/1
, 47
o. o. Hagdeb. · Leipz. Px. Lit. A. do. do. Lit. B. Hüust. Rasch,, v. St. gar. Niederschl.-Närk. I. Ser. do. I. Ser. à 625 Thlr. NH. -., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordha nus en- Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. do. Lit.
— ö
1 1 1 1 1 1 1 1 1
4. n. 1.10.
885 2 —
22
4
wor-
wr - , - r-
ö Grieg - Neisse) Niederschl. Zwgb. ¶ Stargarã- Posen) II. u. II. Em.
(
R R e RE ee
4.
1 A — —— — —
2
u. I/
HI. a. 17.
7 7 lol, 70bæ IIC. 3. gek 101. 702 IO. 7.102,00 B 7. 103, 75b2z BR. f. 103, 75bz Bk. f.
Io / o0bꝛ d
100, 0b 6 103,10 B
7. 103, 10B
117.
ios,mns B gk. - IO02, 70bz B
*
io3. 00 B io 69 B io z 55 d
103 60oba B
102,50 6
7 Iol 69bꝛ B ibi. 35ba d 7. 16, Z5 B io,. 35 B io. 20bꝛ o
loo, 106 I03, 40d kl. IOl, So ba 101, 89ba 100 006 100.006 lol, 50G EkI.
*
lo so H.
102 806 I. f. 102, 80 6 kl. f. 102, 80 G EFI. f. 105,80 G kl. f. 100,006 100,606 101,606 100,006 100,006 101, 75b2 B 101,606 103 906
7. 103, 00 B 101, 60b2 101,602 7. I0l. 602 101,60 B
oz. 20 B I00 0O0bz B
loo. 26 B I G86. 65 6 ibo 20 65 756 öl, 75 B
100.906
100,006 92.25 B El. f.
5
I02, So & 7.104006
5
ioß do G I. t. iG Soc iG 35d
*
102. 756
9g, 25bz convy. -, — lo, 25ba G
sI. J
101 70ba ibi 7 Gh 109, 25 B
165, 5
R e 9 9 9 s e e e s g.
Oels- Gnesen Ostpreuza. 8üdbahn .. Rechts Oderufer .... 43 1. do. II. Em. v. St. gar. 33 / do. III. Em. v. 58 u. 60 / 1 do. do. 1369, 71 a. 73 41 / ds. do. v. 1874 u. 775 1. Cöln- Crefelder do. do. gar. II. EW. 41 1/1. Schleswig- Holsteiner .. Thtringer I. Serie... do. IV. Serie.. . 4 do. TL Serie ao. ds. B75 5 do. 1376 qã0. 1878 Saalhabn gar. Reimsr- Geraer Werrababn I. Em...
/
LI. 17. 119. . 119. . 19.
1.9. 14. IIC. LI. n. 7.
111.4. i 7.
103,00 B 105,80 br 165. Z9b⸗ 105, 80 ba 105.80 ba 103,20 B 100,50 0 4 100, 25060 101,30 6
Rheinische JJ. do. d0. v. 62 u. 64 do. do. V. 1865. 46 II. Rhein · Nahe v.. gr. I. Em. 4 1. do. II. Serie... do. III. Serie. Lhbeck- Büchen gsrant. Nainr-Ludwigashaf. gar. do. 1878 H. Em. ds. ( .A.) Breslan- Marsch. Ur. Berl. Pferdeb. ra. 1035
5 MM.. 110. 44. a. 110.
103, 406 107, 006
datent - nivalte in Fran si furt a. M. ( lexa Ü Jes da tent - nate)
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗
/ Lübeck. * Anl. 4 16. n. 112. rige Sache im Besitze haben, oder zur Konkurgmasse übeck. Trav. Corr. Anl 6. n. Ii
7.100,Bz 5G kl. f Meckl. Eis. Sehuldversch. 31 1/1. n. 17. .
1105 1.1. a. 1/7. 110 4 1. a. 17.
11250 B IM. 10ba
rück. T2.
Aachen astrichter) .. 4 1/1.
sowie zur Beschlußfassung über den vom Gemein⸗ do. IH. Em. 5 II. a.
Gerichteschreiber. schuldner eingereichten Vergleichsvorschlag wird
ö do. unkdb. 92, 75 B x Alhrechtsbahn gar. . . . 5 1/65. a. 111 78S. 75 8
2051! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Kanfmanns Franz Pieschel in Glatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
latz, den 23. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. III. Die Richtigkeit , . beglaubigt: J ahnel,
geladen. Kaiserliches Amtsgericht.
121049 Ueber den Nachlaß des am 18. Februar 1880 ver⸗
storbenen Fuhrmann Johann Geor
Gerichtsschreiber
zu Mühlhausen i. Th ist am 19. Anon Vormittag? 9 Uhr, Konkurs eröffnet.
hiermit Termin auf Dienstag, den 5. Oktober 18890, Nachmittags 4 Uhr, anberaumt und wer⸗ den die Gläubiger zum Erscheinen in demselben ein
Mülhausen i. Els., den 10. August 1880.
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. September 1880 Anzeige zu machen. Königliches , . zu Pulsnitz.
Göhler. Amtzrichter.
Bader
1880,
Beglaubigt:
becorgen da tente, Mar en- und Oscuterocfiute an
allen Staaten, da tem loc siri sten 1nd ¶ us ùg. aus
da tent - V fouumm, oowie en g lioc fie und ameri- fan ioc sie da tenteopian.
Redacteur: Riedel.
Berlin: — — Verlag der Expedition (Kessel.)
Löwe, in Vertretung des Gerichtsschreibers.
Druck: W. Elsner.
Sächsische St. Anl. 18694 1.1. n. 1/7.
gächsis che Staats · Rente versch.
güchs. Landw. -Pfandbr. 4 1.1. 1. 17. do. do. , .
—— ᷣ — — — — —
= =
Fr. Anl. Id5b. I090 Thlr. LI. Hess. Px. Soh. à 40 Thlr. 9 gt ck BadischePr. Anl. del 86? A. 1. LS. do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stick Bayerische Präüm.-Anl.. 16. Braunschw. 20ThI. Loose — pr. Stuck göln.· Nin. Pr.-Antheil . 33 I/. . I/ 10.
— I * J
146, 60 bz G 283,00 6 133,902 177, 50 bꝛ 136 20b2 98 80bz 132, 10h26
lo.
do. do. gtet
2 — *
Dessauer St.- Pr. Anl.. 14.
126.7 5ba
do.
xz.
6.
rz.
xa.
ra.
rn do
1665. Li. n
1656 4 Ji. n
1600 4 1,1.
156 4 16,1. n
1dh 1 ij. n
1165 Li. n 65
. 1 3 21 1. 1
ö z versch. gSchlea. Bodenkr. Pfndbr. versch.
do. rx. 110 4 1/1. u. 17.
do.
4 1. n
21
t. Nat. Hyp. Or. Ges. 5 II. u. 17. * rx. 110 41/1. u. 1/7.
166. 256 16g hb⸗ gh. 16b⸗ lo 758 o 5b G 166 25 B 163 35ba d lol. 565 6 105 060 B 97 95 6; lol, 90 G 100 766
do. do. do. do. do. do. do.
do.
Bergisch- Hark.
do. do.
do. do.
VII. ger. con...
II. Em. L Ser. II. Ser.
do. II. Ser. v. Staat 3 gar.
Lit. B. do.
o ß ö — 2 2 2
11.
— 52
. . — — 8 — 0 —
LI. n.
ö
10090 B 102.7506 lI02 75 6 92, ba S2, 0 ba 90300 IlI02, 75 6 7.102, 75 6
7. 103.5060 102, S) G kl. f. 7. I03, 10b2
Duz-Bodenbacher ... . 5 II. u. 1/7 do. .
ö w
Dur- Prag fr. do. IH. Emission fr. Klisabk. Westb. 18753 gar. 5 Funfkirehen- Barca gar. Gal. Carl-Ludwigsb. 3 5 do. gar. II. En. 5
do. gar. I. Em. 5
106, 20ba B
do. gar. III. Em. ⸗ Gamðdrer Cee bir. 5
5 1M4u. 1/10. 5 II. n. 17D.
S, 30 B Sl. So ba G 98, 60 6 47, 60 bz 46, 25b2 6
86. 1060 856 466
Sl, 40et. ba 6G 89, 20 B
So O00ba G6
oa od B