1880 / 199 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 19G. Berlin, Mittwoch, den 25. August L885. 6 ö für den Deutschen Reichs⸗ und TSongs'* Deffentlicher Anzeiger. . nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des

; * in Staats Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ ; ; . „Invalidendank“!, Rudolf Mosse, Haasenste ö . v. 3. se. . die Könlgllche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

j und Grosshandel. ü 7; ; des Reutschen Reichs- Anzeigers und Königlich ö . ,,,, Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

Preußischen Staats Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen · Sureaus.

ö 32. . Amortisation, Zinszuhlung 8. Lheater · Anzeigen. . der Börsen- . 3 . . offentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. K .

48 49 53

225 000 25 500 78 600 50

45

731 168 46

t ist.

bo 0005 41 25052

imm IS km. 1874

geben. Prior. Aktien

ß von 40jso zur Tilgung best

heren Jahren

Arz

1

189 75842 7 oJ as

129 00055 ubaustrecken

üls Moers (27, 15 Kn). ber das An

jenigen für die Oberlau

(Nr. A. III.

Lichtenfels. g⸗Lichtenfels.

g trecke v. 23

) findet sich seit dem 23. M

November sind

r Annuität. Erfelden, Dornberg⸗ m (Ul, 44 Em; 1855:

2

50

AM *

t auf 64 Jahre.

MS. Kapitalwerth de am 1. Juli die Strecke Wiesbaden

km), am 15. Oktober die Theilstrecke tal ꝛc. sind mit den ˖

00

68,11 7 15000 Cobur

MS für Cobur

ht nur auf einer

q die

74, 80 1223 2776 . z0. 83 56,50 73, 3 5237

25, 11 25, 15

S

Mannheim (9,39 km).

hre ab 1. Januar 1873. (Kohlfurt Falkenberg) Inhaber der Prioritäts ⸗Obli⸗ die Strecke Wedding⸗

624

th der Annuität. ür

bildet einen Ver mögensbestandtheil der

dt Schmalkalden.

worden.

f für

stritten 941 166 M (Tilgung ür

ist die Strecke Arnstadt⸗

worden. 879 ist die Strecke Salzder⸗

ist die Strecke Malchin⸗

orden.

at auf b4 Ja

Kapitalwer 7. 1886.

Vermögen der Bahn eröffnet.

Zweiglinie Waldhof⸗Mann⸗ lagekapi

)und am 24.

Goddelau⸗ perthei aldhof

4 CM.

frů 1 eröffnet

5

450 000 OM M0 Annuit

70 000

2 265 000 2235000 4650000 tzer Bahn

3 500 000

1500000 1209000 sind be

t der

l6⸗

. ber das

1

si

29) vereinig ü

ngaben gelten nur f

gationen sind noch nicht be husen⸗Wesselburen (11 kn).

didende sind zuf die Stamm⸗

hrend der Ueberschu

s J

3 812 30016 277 6 9 000 000 324,24

.

7s S , D , S D s,

go οσ ·ο οοο⸗ ʒ̃)o oœοtJ

ö. J fr rsimmq́'=

on) gust 1879

70 Km) eröffnet 5

ampertheim⸗Waldhof mi

glich 3 909 C90 8

Straelen und

lich 4 283 898 sa) Die Angaben ü

d oh 000 1 4500000

1ꝗ 650 000

300 000 300000 3 750 00 1962 300 1787 700

2 400 000

Stectbrie⸗ e . Angust 1886, Gross) Aufgebot 1 Tag Gefängniß, Ersatz des Werthes mit 5 Donnerstag, den 27. g . Steckbriefe und Ee , ö. Kosten ausgesprochen. Vormittags 9 . . Der Kaufmann C. Céeinicke zu Finsterwalde 21153 Stecbriefs. Erneuerung. Dicser Strafbefehl wird vollstreckbar, wenn der vor dem untenjeichneten Gerichte bestimmten Au , ,, . Der hinter den Banguier Martin Werner Christian Mäder nicht in dem auf den 23. Sey gebotstermine ihre Rechte aus denselben dabier . ir n af n e ge Gch t von Locstädt wegen Unterschlagung unter dem tember 1865, Vormittags 159 Uhr, vor dem zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ö Et, den 16. April 1877. 17. November 1875 erlassene Steckbrief wird hier Kzniglichen Amtsgericht hier zugleich zur, Haupt., bie Kraftlotzeerklärung der Schuldverschreibungen er⸗ ür hr; durch nochmals 5 st 1880 verhandlung bestimmten Termine erscheint und v,, e än. Angust 16h Am 20. August f . 3. Gir fůr . werte en g. . nee, enltsaf 8, . 1880. geör elithes Amtsgericht. Abtheilung III. ane, eee än die Brött von mme se beim Landgericht I. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. ö , RM. Tau send Scharf. I211365 . . den Werth ia mir selbst und stellen es auf v. Brandenstein. Gemeinheits⸗Theilungssuche. ) elt nnn ,. Hk Ste ckbrie fs ⸗Erneuerun Der unterm 21. Fe⸗ l2li61] fg Nachdem die Königliche General Kommission für Herren . . Ren ie. Kreisgericht Alle die, welche an den Nachlaß des weiland nnover den die Stelle des Plans mitvertretenden zu Tilsit.

4 , ; 9 d '. ö ö Baren A. von hiesigen Schneidermeisters Johann Heinrich 8er. über die Spesialthellüng zer en,, n. y, ö e wird auf Gustedt, zuletzt in Puschkau wohnhast, erlassene Conrad Bensch hiefelbst Erbrechte zu besitzen privativen Gemeinheiten der dane enn, 9 ban r 6. Janunt 1881,

Steckbrief wird hierdurch mit dem Bemerken er⸗ glauben und diefe nicht schon angezeigt haben, wer Bonstorf, und die Verdoppelung der privativen

. ; J Vormittags 11 Uhr, feuert, daß der Ängeschuldigte nicht Behufs der ken auf den Antrag des Rachlaßkurgtorg, Rechts Grundstücke der Feldmark Bonstorf, Amts Beigen, ne m , O

z sni ; ; ist zur Publikation und Voll⸗ ; ß trafvollstreckung, fondern zur Untersuchungshaft anwalts Schöning hiefelbst, zur Anmeldung ihrer genehmigt hat, so ist, enen se e bvtgtermine seir? Rechte anzu= . . . k . . J, , . , j iert, ö ,,,, 1 . hi n, il, n , d j n,. ; Morgens 16 ü die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. i ns 11 uhr, Morgens 10 Uhr, . . im hiesigen & * i'fsere , Termine in der Schulstube zu Bonstorf augeseht in . Tilfit, öᷓ. . i e e ht . Fabbastatidnen, Aufgebote, Vor⸗ unter dem Verwarnen geladen, daß die . ,, g . ,, g ticht. J. en, ; itimi ür di ĩ Erben des 2c. Ben unbekannten Pfandgläubig nd diejen t . . en u. dergl. Legitimirten für die alleinigen „Dient. Grbenzins! Der Amtzgerichts, Assistent. Christi dwig . ladung z 9 erklärt und der später sich meldende , . n, . aal r e , , me. Wilhelm Wille zu Köpenick, früher Erheber bei der l2li621 O trliche Zustellun lle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Ver en, und Fidei ö Her dir nn fsiorr ber Gen, essentli 9. 9 i der Rech⸗ oder autz sonstigem Grunde eine Cinwirkung auf die ehemaligen Kreisgerichts⸗Kommission, itlitz, Die Ehefrau Aung Maria Elisabeih Elbinger fügungen an zner kengen cbuldig, arch, wehr . hat in ö letzteren Eigenschaft die bei der König⸗

Grfaß, der erhobenen Nutzungen gedachte Theilung und Verkoppelung, zu haben per. 3 ,,,, ,,,, . , ,. kb if or teschrlrke. söll, was alldann von der Kusfhtuisfes mit. itzzen eiaigen Einwendungen. Pienprgfentige hn lin ft. r' dhe tegen eh.

ihren. Ehemann, zn. Schuhmacher Johann. ist. gegen die anmäßige Ausführung gedachter Spezial- f (. gr n , , . kei n belt, n ,,, init 16g, ,,, , wire henet dem inn, J ö Dockenhuden, jetz ; z ; Königliches Amtegericht. J. r en Verwarnen geladen n ; , Thescheidung mot dem Antrage: „die . . , , daß Diejenigen, welche ihre Rechte in Be— Se ; ,, Auf : öde ö ĩ 9 di i lung bestellte Amtskaution zurückgezahlt werden. Harthelen bestehende Che wegen der dem Velhgten ——— ziehung dieser Theil ung und Verkappe en mn, n , , t fallenden böslichen Verlassung dem Bande ; in dem Termine nicht anmelden, es sich selbst Antrag des Vor . n Land nen 26 . und' ladet den Beklagten zur [21160] Oeffentliche Aufgebote. Heiznwnessen haben, wenn deren Sichrslellung zu Lin nnn ö e , , , R glg k de dato Zur n eg eng des Rezesses werden die be er sahfn desselben Ansprüche zu haben glauben, ar ö ö De r. ens) Julb 1525, Über Joh tanmten Intercssenken noch unter der befondern An. gufgefordert, dielelben spätclens in dem auf den

] ; ü J Rovember 1880, Vormittags 12 Uhr, an Mittwoch, den 1. Dezember 1880, Thäler; eingetragen für den FGrundbesitzer drohung geladen, . 102 ö. ö Vormittags f Uhr, Friedrich Güldenpfennig zu Schönhausen, zaß für die Ausbleibenden der Rezeß als bie e. , . 6 V

it der Aufforderung, einen bei dern gedachten Ge— im Grundbuch von Schönhausen, Band II. vollzogen angenommen werden soll. . ö elassenen Anwalt zu bestellen. . Ir Abtheilung III., sub Nr. 3;, Bergen, den 18. August 1880. dachte Amtękaution und an die ,, 8 a z i Kl / ĩ verlustig erklärt werden. Pritzwalk, g , ,. J . 6 elch ggg ö * 6. 7. . 1880. Königliches Amtsgericht. aug ug bekannt gemgpt. Genthin, den 12. Oktober über v. Sohnhorst. ö . Altong, den 13. August 18803. icht 3 Vatererbe und ein Wohnungsrecht; K Der Ger hte ber es gen li gz, e n derichk, Aingetrage fir die rei e wier albert, uzgoso) Aufgebot 21130 Belaunt machung, Civilkammer IV. Thon, Sekretär. Johann? Wilhelm, Marie Friederike Elisabeth uf ebot. Der! geechtantoe n nn, Rielh Stinner zu z uünd Marie Dorothee Sophie, im Grundbuche Die Handelsgesellschaft Ludwigsen & Wirth Schlochau ist in der Liste der beim hiesigen König 21165 Oeffentliche Zustellung. von Melkow, Band J. Nr. 14, ,. zu Tudenscheid hat das Aufgebot und die Amortisa⸗ chen Landgericht zugelaffe nen ftechtgan wa te gelöschi. Der Kaufmann Herrmann Al. Cohn zu Berlin, n iir rat n beziehungsweise Ab zion solgenpß / , 8. September 1870 stonitz, den 1. n ö ht * k ttcher⸗ eilung 11., 5 . ; eipzig, —ͤ s - n . ,, die Schuld und Pfandverschreibung de dato Für M6 256. 4 g. , , . , . . . er ln. den 12. Mai 1821, über 67 Thlr. Am sechsten Januar 1880 zahlen Sie für Konitz in Westn e ohen ieh ; wegen 12 4 Zinsen 4 Sgr. 39. Pf., eingetragen für Marie Eli⸗ diesen Prung Wechsel an die Ordte von Verkäufe, Berpachtungen, . er en n an. Mhthess. III. Rr. 1 sabeth Albrecht im Grundhuche von . untz selbst die Summe von . . Subnuissie nen 2c. , ,. , . ö. . m 3. , , fin lou! Domainen⸗Verpachtung ,,, 1 . 3 lian. * die Schuld. und Pfandrerschreibung 1 dato auf Rechnung laut Bericht. ; Das Domainenvor werk Wilhelmzbaderhof Antrage auf Verurthei ug 9, h seit Zu⸗ Genthin, den 16. Funi 1824, über 150 Thlr.; ges:. A. Riebel &. Co. r Zahlung dieses Betrages ö f —ͤ 0 Beklagten zur eingetragen für Johann Joachim Albrecht Herrn C. Schaumburg Rien el uf. eM Jahre derhachtet werden . ö e tes er 9. in n 9 van , . J in een, 9 . 36. 3 wird hierzu öffentlicher n , J j 8 un sub Nr. 4, 1 e ite. 5 j , Sine, enn, mit , werden als Wechl lle ab warte 20. nenn, . 6 . a 1880, Vormittags 11 Uhr. angeblich verloren gegangen hiermit öffentlich auf · Für unn n die . Herrn gierten een g e, , . . 4 3 j ö ö ud wigsen Mi j est⸗ Zum Zwecke der . ,, . eg gien Zn taber der vorgedachten Urkunden, werden Werth in Rechnung. 4. , . ö disponibles ler gin g f g nr nl, 6 4569 auf aufgefordert, solt tz g g . 10 uhr Leipꝛig, d 1 . , . Wem err n n T S0 un , u t ?! 6 0 * 8 ö. 1e be . . ö 8 , , , n. , , e, , , ,, r , , , , ber tönigli ö tstermin ihre Rechte anzumelden und di dert, spälestens in dem au , , 234 ,, J . widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ . 1 . 1881, Vormittags 11 6. ö ö 666 rung der Urkunden erfolgen wird. vor dem unierzeichneten Gerichte, Domplatz 6, Zim⸗ Prwehelztbedingungen liegen in ussczer, Do. (21164 Oeffentliche Zustellung. Jerichow, den 18. August 1880. mer Rr. 16, anberaumten Aufgebotstermine seine mahlen Elte kene ginsicht offen und können Klageschrift Königliches Amtsgericht. Rechte anzumelden und den. Wechsel rar al egen rn, , Die Handlung A i elf Söhne zu Lissa, Klägerin, , ,, . genfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen n ent Win Geer eng ber Comkine ist nach! vor.

i : i jetz der⸗ Rechtsanwalt Schatz in Lissa. 12115] ? t. wird. ängiger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter ö n,, Gastwirth Ferdingnd Aufgebo ĩ Besi Magdeburg, den 24 Mai . 6 gestattet. elde eg e zu Reisen, jetz unbekannten Auf⸗- Nachdem din ,,. rr e n Königliches Amtsgericht. nf r Ven 31. Juli 14. —⸗ bst 60/9 und Verlust der mitverzeichneten a 2 Königliche Regierung, 3 . . hu gen der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden (16640 Aufgebot Abtheilung für 3 . nn, Domainen 1 * 2 n. ren mit dem Antrag un en tha Balzer zu Hberweher: erdinand Bonom zu Vorwerk * . 9 3 ö Erg rnaces Ie gr, ö diz r erg n . , . var r frre, en, des a m , andlung ĩ Nr. 290 über aler, f inen Namen auf das Grun ; seit dem. J. Januar 1865 zu zahlen und die 53 . Rz. 295 über 100 Thaler, . ; * n eingetragene Hypothek von 121169 ,, , . eug 2c) sollen brelehkteftz famfeß d.,, dag Königliche Land Tit. Ab. Nr. 39] Über 100 Thaler, er kglet. welchez ibn an fblih bet cten s; mn ü mer,, n,, na 3 . J Herrn Borsitzenden . s n , nnn, gangen in. ö , k 8 , n,. , ,, dl 2) der elm Haa h wird aufgefordert, späte üttags U ühr, in unserem Bureau mündlichen Verhandlung auf ; 6. Bormittags 1 Utzr, ber er., Vormittag ; Na. öh. Jan ar isi Ber witzg ss 11 1hr fiel Fe. Nr. 590 über 10090 ; , m , . e ngen uf. Sstbahn. Bahnhof hierselbst angesetzt ist. Offerten,

; Materla⸗

zor der il. Civistammie diefen Gerichies an sehften ider zu Hallgarten: sne Rechte anzumelden und das To. bezeichnet Offerten auf Ankauf von . : bei dem 3) der Jost Schneider ebotstermine feine Re ; ! „find rechtzeitig portofrei und ver⸗ Termine, mit der , , ) Hint. a. Nr. 963 über 50 baler, ument vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ lien . . ge . 4

Prozeßgericht zugelassenen Anwalt itt. Ac. Rr. 611 über 200 Thaler, kumentes erfolgen wird. stegelh au ung gmnzhtg ct ; ö ö dustellmng wird ö ru e de ef eg f gn. lichen reg gern en, rn mie mm fn vi een g n ggg, litt. Ae. N. 6 . 9. * ir. Das sKönlgliche Amtsgericht. d, Be, . Konigoberg i. Pr. und a, den 21. ; Litt. Ad. Nr. 3 er 0) Thaler, ; f i 8 und sind von unt Gerichtsschreiber deb s lichen Landgerichts. 9 der sfrisdrich Jung *. ** . 20721] ; en n ,,. w * Pitt. . * ah et 3 3 Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Berlin, den 15. August 1580. Litt. A0. Nr. über n Landgerichts ju Düsseldorf vom 15. Juli 1880 ist Königliches Eisenbahn ˖ Betriebs · Amt.

fers Deffentliche Ladung. in m n e re el. fulscher Ten Cieir nien Ewald Hirter, one Ge.

r

. ⸗. cheinlich gemacht und ah un gfsheref beantragt Euerm Henriette, geborene .

In der Forstsache der Gräflich Stolberg. wahrs BVirektion ber Ftassauischen Lan- werbe, und Anna Caro ; z im biesigen Hafen liegende Wrack des durch

n nl e g r r nr e , n gf hei el nn r ede . Zablungöleistung an den Keithe, Beide zu Düäsfelderf wobnend, die, Güter . * n zuas Nennt er, fe nen sch fe ebruar hat da

9. n w nnung m n im P Allgem. Landrecht . u Abw n Sch chreibungen tre it allen i reuß. Allge an . 7 mer, ,.

enen mn d jbefs r ; ie, ,. i ö. , Gel bei Hide Ki fre: und dem Gesetze vom 16 April i866, betreffend „Barbarossa“ soll öffentlich meist

ristian Mäder, ähriger '

rn n n . ä dlichen Anker und Ketten bleiben Eigen Forstorte Königskopf am 21. Februar 1 auf gefordert, . ae , ,,. kn, ö . k Grund des Forstdiebstahlsgesetzes vom 15. April Aufforderung 9 s

IS78 folgendẽ Strafe 1 46 Geldstrafe eventuell l dem auf

wa

z

1

si367 226657 529 772 650 ds d sss ss s5ssꝗ 613, 98

1200000

n 10. September Folge des Antrages der

(26 en-Einbeck (4,22 km

1 560 00 2 340 00

1ẽ200000 1200000

*) Einschließlich 262 v) Einschl. 50 187 799

A) Eröffn. wurden 1879

Niedernhausen (19,9

L

z) Die Prior. Obli 2) Von der Di

so gezahlt der Dividendenrückstände aus

18600000 1800000 S 760 000 4005000 4005000

9 180 000

Sh5h 000

K*) Einschließlich 4 283 898 . 6a) Diese A

*) Am 9. November 1879 15) Ausschlie

6 742 800 6750 000) 10 5o0 000 4 200 009 6 zoo 0 Waren (27,60 Kn) eröffnet w ) Personenverkehr beste so) Die Bahn be

36) Aus Betriebsfonds im Fallitzustande.

der Staats Bausubventi 1 Garantirt bis 1

6) Die Bahn

) Repräͤsentirt den Sia

R) Am 6. Au *) g60 000 A6 Annuit

Ilmenau 31 Einschlie

36) Ar Gräfrath

held

336 gationen ist der Konkurs

heim ˖ Neckarvorstadt (12, 63 km Groß⸗Gerau und Biblis Lam am 1. Mai die Theilstrecke W

die Theilstrecken Goldstein

5

*

ist

schen Eisen⸗

600 000 gg⸗ 89

den Betrieb der badischen

öffnet wurden 1879: am 24. Mai die Strecke Neckar⸗

Eberbach ⸗Jagstfeld

1710000 5 o oo0

am 1.

3d o d R r orf Borsigwerk und weis

16 99 800 / / 4 770 700 15 020700 Id dd d G J ch nich t erschlesisch e

die Strecke August

51)

5 4800 000 cht erfolg. Angenommen debr. Welnberg

ge Strecke den Güter⸗

39 000000 M

die Mittelwalder Bahn no ür

gekapital f

.

4 1

i

e Friedrichs

1

M.⸗Gladbach⸗

t worden.

20 0 00,

4 200 006 300 oο0 tz : am 1. Juni Caternberg⸗ ür

66

Io s 1560 0 2 3c o6σ ‚· s

45) . Smarck · Winters wyk

denscheid (6, 37 Em).

am 15. nhalti

chhammer (7,50 Em)

Mai

ür ottbus⸗ Großenhainer

die Nie

zugese am 15. Febr.

1880 ), am 21. Juni Bi ge ·

Ju

sichtigt. ahn gehörende Strecke Leer⸗

n sind amortisirt. nberg (148,0 km)

S0 km); 1880: Fal ke

300 00 Ueberschüsse n

* ü ist. Lau

05h 000 6B su, S8 610000

Shh 000

„89 km) und die Strecke

eröffnete Streck etriebslänge sind deshalb

fte der Strecke

wurden 1879

Juli die Strecke Kißleg— e Bruchsal⸗Bretten (14

1200000 quote f am 15.

km) und

am (9,

etscham · 22,24 km) für den Güterverk.

ung der Hälfte der Brutto⸗

Berlin⸗A

k

26 480 1200 o

1862 309 178 700

120000

B

zur Verzin sung der Hamburg

tions

welche unbestimmt

chnung f

abgeschlossen.

(60,91 km) und am 15. Oktober

Bretten 14 76 km). der i Brüg ythandra⸗Grube f sa

g55 o0o0 1905000 300 00 ni 8 7

=. weg. mangelnder

5 Kohlfurt⸗

ür

en (40 ge ꝛce ts⸗Stammaktie

5. Peiskretsch q

die Strecken Peiskr 715

rãgt ) gh Zz n

Januar 1879 ist die 2, 19 km lan

28 750 4 005000 4005000 nung⸗ und L

m6 9M οπσοοσ-“a 11 125 1 800 000 18000000

übergegangen. Das Anla Zweigstrecke Ruhland eichen Datum ab von der C

Cx

175 258 6 742 800 6 750 0007

tzingen ist noch nicht berück der Westfälischen B wird en Erstatt

tzt;

(2 55 Km);

Oberhausen (14, 60 Kim

60 675 (59, 9 km), am 1

0) Epping am 1. Ju .

s

ecke Bruchsal

tzingen⸗

Die

Slrehlitz. Tost (i

die Strecke Tost

März

(14,52 km) und am 31. angen (13,27 km). Die Streck

km) ist am 15. Oktober 1879 in

Eisenbahnen

Die

*) Ausschl. der Amorti zo) Eröffnet wurden 1879: ergedorfer Bahnanla

*) Amortis. wird 2 Am 31. nach Gutehoff Prior. ⸗Oblig.

32) Die Priorit 33) Die Strecke

vom 1. Juli 1878 ab von der bahn und die

25) Eröffnet vom gl

Roermonde 29) Baure 3) Aus

68 137

1574 655 15 039 5477 434 217791

40146 4 1596

284 049

/ 7 O 131 00

2 932 302 166

1 feld ⸗Schwe 2

Ihrhove Bahn in Betrieb genommen worden.

163 922 731 16815 M0 00

dorf W

*) Er gemünd⸗ die Str Gr Einnahme mitbenu 3,8 km die Häl verkehr eröffnet worden. Zweigbahn bet Gr. kretscham⸗ Laband Gzus. B

9 8 152 184 919 120 000 2280 000 4920000 9600000 2280000 4920000 2400000

826 183 au 3 1565 . 4 9651 140 9.0 ala ö 1 66769 6000 54 6s

9g⸗

(3, 45 km) und

von schen und Cöln⸗

schen sion sind

ssion vom 1. Juli d. J. und

An⸗ am 19.

5 5 370 775 174 206

1ẽ748378 142958 3 670 8 862 512 159 692

und

2287) 9 199 29 054 598 39 503 525) 7

29 Jh 2433 166 129 20

94 1941

379

401

298

95

15 420

96

408 1914 3750 000 47771

5 220 16 675317 11622

269 4541 10213190

41236 4 893 19 346 565

7037 52 608 9981 773 1660 67

3 902 97 3 843 202 56057 382

2634 September die

36 km), am 1. De-

Gei

(678 Em) m); 1880: ggießhübel (14,59 km).

14 514 Anlagekapital einschl. des⸗

28 921 4 2365 orf (1159 Rm),

*

12 620

319208 ) und am l5. Ok⸗

Eibau- Sberoderwitz

. 1

Bietigheim ⸗Backnang

gabten Summe Anlagekapital ist aus Bremi

nleihen entnommen.

Stadtbahn rg nach Schlachtensee,

zum antheiligen Erwerbe

340 der Braunjchweigischen Eisenbahnen. 5 he zur Betheili

h09 4 24 165

205914 zinsung der 10500 000

iligung bei dem Bau der Berliner

Mai die Strecke Hörde⸗ Juli die Strecke Duisbur

I2 km), Frintrop⸗Osterfeld

Dorsten⸗Dorsten (Ve

Mindener Bahn

1594 4

1582 204 2222 4

375 7357 1366 2 250 4

1605 344

150 247 54 km); 1880: am 7. Juni

25 780 4

60 707 4 1969298

(5, 89 Km).

28 495

148 871 4 Foso Prior-Oblig. zur Be⸗

Berliner

26 O25 4 1535 457 11 765, z33 228 51 17 4 22 571 135 218

7 s3s Js 284 1866 387 4 24 736 4

203 125

36 481

Tr Xp

397 834 am 1.

60 866 177 504 21008

dieselbe bei Charlottenburg 5

von der Magdeburg⸗ Halberstädter am 21. September die Strecke

tadt Beckum ) am 15. August die Strecke

(125

* *

ch (8,47 km). am 1. September

Ragwitz (9, 21 km

Strecke am 15. Mai die Strecke Murrhardt ⸗Gail⸗

1879: Freudenstadt (87

s 58 km), und am 15. September

* 2248 Hessenthal

* 6 975 4 278 4 36 966 3023

41* 656 *

Einschl. ö 1p 4 er

theiligung bei

. 279 5 an

33 4 16935 574

*

137 * 862 595 415 531 377 . 212 18 * 617 11 335 3714 921 576 „H0 ki

rbindung des Rheini die

uskirchen (34,30 km).

19) Eröffnet wurden 1879: am 15. Mai die Strecke St.

Egidien ⸗Stollber

dungsgle

Bif

1825 O00 S0 Ver 8 1

tz⸗ bahn Pirna Ber

967 C 68 4 679

.

4 664 .

166 26 253

1258 4

4046

5 5

18844 67

9570 g (21,02 ki), am 25. Mai ein Verbin⸗

dorf Hagen (55

Bonn⸗E

8 2 . 0

10 O . 3 02 2 ö

7

7. 1613

der

hof

35 gsbahn in Grei

135 uli die Sekundär

32 570

240 277 * 148 *

166 23 173 476

14 455 115834 165 725

33 352 1201 30994 96

46 9 1457

29 346 2921

17310

10 2495 dd 7 pff vp) s NN ody : /p

16 134 * 77 36

7231 5079 22 964 4636 58 717 4475 4162 12 099223 56 52 die Strecke

am S. Dezember (25, 72 km); 1880

is in Flöha (60 chofswerda⸗Niederneukir

Einschl. 52 Mark⸗Anlei

Ausschl.

die Strecke

*

n für Betriebsmittel veraus

h * * 14 18 4 * 18 * 60 18 4 49 1 25 * .

81 16) Die 48 v Prior. Oblig. V. und VII. Emis

vom 1. April ab und die J. und IV. Emi ab zurückgezahlt.

15 Eröffnet wurden 1879: am 1

2) Bis Ende 1878 verwendetes jenigen der Muldenthalbahn.

Hagen (18,00 km), am 1.

17) Eröffnet wurden 1879 Quakenbrück (173

Bahnhof Beckum⸗S

2A) Eröffnet wurden

Strecke Stuttgart

145

19624 624 12634 404

13) 14)

4 7

11 107

4 574 23464 695

schluß an dieselbe bei Charlottenbu

und 18 000 000 MS Stammaktien

rot. 2 900 000 SÆ6. Das 45. und 5 sogen Staatsa

Stadtbahn und Anschlu die Strecke Gaschwi tober

nach Schlachtensee. die Strecke Düssel

die Strecke die Verbindun

3

r 1901 18564 152 44 12439 10174 Ba zember

463 102

A. Risbel & Co. gez. C. Schaumburg.

838 3 628 414 84 1667 504 4 4634 2706 21 4 1046 122 * 30 ge⸗

oo Prioritäts⸗Stamm⸗

des Nominalbetra

12 488

Oktober

den Güterverk., erstere am

auch f. d. Personenverk. eröffnet.

8

*

90 ges würde

12 * 48 4 (zusammen Hannover⸗

450 174 261

894 6 * Eine Amor⸗

Heldenbergen

421 1990 264

n

Oblig. Reinertrag mehr als 400

am 20. August die Strecke m) und am 12. November

198312

86 4

3753 257 *

Ro 4 Vienenburg Grauhof

am 15. Mai die wei⸗ Angabe des Anla

Ehrang ˖ Coblenz (10

1 . 18 tzlar Lollar (1803 kin) und Hohenheim⸗

15 222 38 398 1201

31 483 13535 4009 50 46 22342 1827 24 811 13243 4 14435 Windecken

e Mainspitze⸗Frankfurt

Ankauf der

am 15. April / 15. Mai ür

am 1. August die Strecke

am 15. Oktober die Fischbach Mai die letzte Theilstrecke

der Berlin ⸗Coblenzer Bahn Leinefeld⸗Eschwege (46,02 km). hausen⸗Artern (13,93 km)

Heldenberge

14 9 * für

Bei

ärz die Theilstr. Bettenhausen⸗ ür Beschaffung der NUelzen⸗

50 *

122

1444

535 565 223 240 175 47 150 6 ** 221 3144 262

(9, 84 km); 1880: am 15. März

S9 km) sind am 1.

317 230 8090 M stellen. ür

5 strecken Sanger

und Staßfurt⸗Hecklingen (4

4 km),

* *

5 ch auf die frühere Homburger Bahn.

am 1. Mai 1879 die Charlottenbur⸗

ö 351 4 114 38 488 56 * si

5. 451 4 184 6626

z9 g96 1114 5 147 315 6622 2136 168 4 i44 6 8d 3577 126 12216 1 756

ch 4200 000 ef

der Moselbahn 20 788 000

44 km). Altenbekener Aktien und

des auf die bayerische Strecke der Elm⸗

Verzinsung der Prior.

tisation tritt erst ein, wenn der des Anlagekapitals beträgt.

56 *

127 60 6

32 368 1287

42 —– 12 699 505 4 140

164 . 717

413

* 16st. 3 3654 534

der Bahn, des auf die Streck

*

3) Nur für

S6 * 51

224 22474 41 I) Eröffnet wurden 1879:

Berlin. Blankenheim 195

6) Eröffnet wurden 1879 tere Theilstrecke

Bodelschwingh⸗Horst (26, 60 die Strecke Horst ⸗Osterfeld

) Die Angabe bezieht

10) Eröffnet wurde:

ger Zweigbahn 1 Uu) Einschließli

758 4 62 4 12) Die Theil

19 898 442 * 16 122 * 44 *

s) Ausschl. Gemüůn

6 1555 Coblenz (10,7 kin), am 15. Mai / 19. Juni die Strecke

Niederhone⸗Malsfeld (40,61 km)

Malsfeld ⸗Treysa (39. 01 km) bahn (29, km) und am 1. Dezember die Strecken Betten⸗

die Strecke Osterfeld⸗ Sterkrade (4, 47 km). hausen Waldkappel (37,84 km) und Hanau⸗ (16,77 km); 1880: am 15. M

und des auf die Strecke Hanau⸗

40,11 km) entfallenden Anlagekapitals.

kapitals ist der Erlös aus den 3 aktien angesetzt, bei Annahme sich das Anlagekapital auf

Langwedeler Betriebsmittel. resp. 15. Dezember 1879 f

Wilhelmshöhe (8, 40 km) u. am 15. 5 5

km), die Strecke We

12 230 13 955 8 669 1387 33 508 2740 51 142 1599 1204 114 * 135 * 223 1 6 455 35694 1894 1887 4 10014 und von rot.

3444 20234 111 12568 4 73 4

Ih 4 1146 12 * 1872

223

17 4*

588 385 549 508 10 4 607 529 27 888 die Juli die

6 213

Rüders dorf

7540 401 8 892 163 13 805 119 16842 Mai f⸗

gimarienhůütte, wie die schmal⸗

14088

15175 die Kirchheimer,

nschl. (l, 0l Em).

5562 ril Ringbabnanschl. v. Grune⸗

r 5 922 4 1046

herigen abweichendes April die Strecke am 20. März das

d. J. ab treten als gepachtet hinzu: an die Ringbahn Neu⸗

74,80 43 981

265, 15 1223

83S

33 o gs, u 23 1 6

i

233

H8 Em). am

5 ) am 1. September Geleise⸗

Halensee⸗Charlottenburg 14 Rm) und am 15. Oktober 15

ensee · Grunewald A

am 15. Ap

am 1.

1 1

1879:

26 km), am 15. August die Strecke

1880 Lyck ⸗Prostken⸗Landesgrenze (16,43 km), am 1. Oktober die

en 1879 b. 1880 1880

gegen 1879

an die Blankenheimer B. ( 05 Em).

is. 1880 Am 1. Mai Ringbahnanschl. an die Berlin⸗Dret dener B.

is. 1880 gegen 1879

57 Westholsteinische Eisenb. 1880 en 1879

f enb. 1880 gegen 1879 49 Chemn. Würschnitzer E. 1880 94 od Halberst.Blankenb. Eis. 1880 e⸗Glatz (21 n 2

Die Angaben beruhen theilweise auf

an, 6 ,

Summa A. 1880 28 362, 08 gegen 1879 4 917,32

KE. Bahnen unter⸗

gegen 1879 geordnet. Bedeutung.

45 Wernsh.⸗Schmalkld.

gegen 1879 euselw. Eis. 1880 gegen 1879 gegen 1879

II. Privatbahnen

unter eigener Verwalt

51 Aachener Industr. Eisenb. 18801) 31, 8 gegen 1879

52 Breslau⸗Warschauer Eis. 1880 gegen 1879

gegen 1379 gegen 18379 egen 1879 48 Altenburg Zeitzer 6 gegen 1879 mpener 1880 gegen 1879 5 Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn 1880 gegen 1879 gegen 1879 Summa B. ff. dd gegen 1879 Summa B. I8860 gegen 1879 (i. 19 Km)

e. e 44 Weimar ⸗Geraer Eisenb. 1880

1

senberg Crossener Babn so (l, 03 km), und am 15. November die Strecke

denz (21,61 Em); 1880:

* (

eleise von Bahnhof Neufahrwasser nach dem

Summo B. 1.1880

neuen n mage fl (1L00 km) für den Güterverkehr.

Srodaer, die Cronberger, die Geor

Summa A. III. IS80] 6 624,37

Privatbahnen unter Staatsverwalt. 47 Angerm.⸗Schwedter Eis. 1880 I7 km) und Hal Grau

zur Einführung gelangte Normalbuchungsformular Verbindungs

n obiger Zusammenstellung sind die Militär⸗Eisenbahn,

die bayerischen Bahnen, die Ermethalbahn

die Friedrich Bei den preußischen Staatsbahnen ist die am 1. April

d. J. in Kraft getretene neue Organisation auch den ver⸗

gleichenden Angaben des Jahres 1879 zu Grunde gelegt.

L.

Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne

Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben. Der Vergleich mit dem Vorjahre bietet insofern kein

genaues Bild, als durch das am 1. Januar bezw. 1. April 9 Einschl. des auf die Strecke Fredersdor

1) Eröffnet wurde 1880: verwendeten Anlage⸗Kapitals von 988 201 11

Teterchen⸗Bous (Al, 62 Km).

z) Eröffnet wurde Strecke Posen⸗Neustettin (166,26 ka), am I.

) Vom 1. April Hunde kehleHalensee Strecke Goldap⸗Lyck (65

Bemerkungen. provisorischen Ermittelungen. Anschl. (2

Eisenbahn 5d Ruhland ⸗Lauchh. Eisenb. 1880

*

bei den meisten Bahnen ein von dem seit

Buchungserfahren eingetreten ist.

3

Rügenwalder Hafenbahn (O4 km) und die Stolpmün⸗

der Hafenbahn

(2,67 Em), am 19. Juli Ansch L

Tempel hof⸗Schöneberg (O, 61km schleife bei Rummelsburg (4

spurigen Bahnen nicht enthalten. die Theilstrecke Neurod

3 Crefeld⸗Kreis Ke

Peine⸗Ilseder u. Ei

Eroͤff net wurden 137

wald bzw. Charlottenbur askowitz

D.

42 Saal⸗Eisenbahn. 43 Sãchs. Thür. Ost. 46 Werra⸗Eisenbahn. 50 Gaschwitz⸗M

h6 Wesselburen⸗Heider

5