1880 / 199 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

/ ö a r e, n. ö K— g amm mm,

eingetragene Genossenschaft, Col. 4 Folgendes eingetragen worden:

Den Vorstand des Vorschuß⸗Vereins zu

Camenz, eingetragene Genossenschaft, bilden kr die Zeit vom 1. Juni 1880 bis 1. Juni 1883: 1) der Partikulier Franz Schmidi zu Grunau

als Direktor, 2) der Kaufmann Otto Werner zu Camenz als Kassirer, 3) der General⸗Sekretär Wolff als Controlleur.“ Frankenstein, den 19. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Erliedeberg ./ MH. Bekanntmachung. In unserm Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 308 folgende Eintragung bewirkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Max Prochnow. Ort der Niederlassung: Woldenberg. Bezeichnung der Firma: Max Prochnow. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. August 1880 am 18. desselben Monats. Friedeberg R. / M., den 18. August 1880. Königliches Amtsgericht.

zu Camenz

Erie deberg N. / M. Bekanntmachung. In unserm Handelsfirmenregister ist unter Nr. 232 folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist auf den Kaufmann Ernst Prochnow zu Woldenberg übergegangen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 17. August 1880 am 18. desselben Monats. . Ferner ist in unserm Handels⸗Firmenregister unter Nr. 307 eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Ernst Prochnow zu Woldenberg. Ort der Niederlassung: Woldenberg. Bezeichnung der Firma: Gustav Prochnow. Zeit der 86 f. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. August 1880 am 18. desselben Monats. Friedeberg RN. / M., den 18. August 1880. Königliches Amtsgericht. Halherstaclt. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 340 des Firmenregisters eingetragene Firma „Emil Hildebrand“ zu Dingelstedt ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Halberstadt, den 12. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hamam. Bekanntmachung.

Nach Anmeldung von heute ist in das Handels⸗ register unter Nr. 819 eingetragen die Firma „Linden & Cie.“ dahier.

Inhaber derselben sind:

1) Kaufmann Wilhelm Linden aus Lüdenscheid, 2) Kaufmann Julius Möllenkamp jr. aus Bor⸗

eck, welche vom 1. September d. J. ab dahier eine offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Fabri⸗ kation von Goldwaaren gegründet haben. Hanau, den 19. August 1880. Königliches Amtsgericht. JI. J. Rübsam.

Hanmowver. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2236 zu der Firma: „Rob. Leunis & Chapman“ eingetragen: Dem Kaufmann Franz Fettback hierselbst ist Prokura ertheilt. Hannover, den 29. Juli 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. JI. Crusen. Hammover. Auf Fol. I03 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: „G. V. Langemann“ eingetragen: Vachdem der bisherige Inhaber Georg Heinrich Friedrich Wilhelm Vietor Langemann verstor⸗ ben, ist von dessen Erben in Folge kontrakt licher Uebereinkunft die Firma in unveränderter Weise mit dem darunter geführten Geschäfte und allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Carl Theodor Friedrich Ludwig Helmsen in Hannover übergegangen. Hannover, den 19. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Koellner.

Hirsgehhery. In unser Firmenregister ist am 20. August er, unter Nr. 524 die Firma: Paul Wünsch zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wünsch daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 20. August 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Sommer.

Ino vranlav. Bekanntmachnng.

In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 290 der Kaufmann Robert Lange in Inowrazlaw als Inhaber der Firma:

„R. Lange, Ort der Niederlassung: Inowrazlaw“, zufolge Verfügung vom 2. August 1880 eingetragen worden.

Inowrazlaw, den 2. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Imnowrarlav. Bekanntmachung.

In unser Handels ⸗Firmenregister ist unter Nr. 291 der Agent Wladislaus Kamienski in Inowrazlaw als Inhaber der Firma:

„W. Kamienski“, Ort der Niederlassung: . Inowrazlaw⸗ zufolge Verfügung vom 2. August 1880 eingetragen worden.

Inowrazlam, den 2. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Iser 19hm. hHandelg register

Firma Friedrich Wilhelm Ebbinghaus, offenen Handelsgesellschaft zu Letmathe, am 12. August 1880 vermerkt worden:

Die Gesellschafter: Fabrikbesitzer Kommerzienrath Carl Ebbinghaus zu Iserlobn, Fabrikbesitzer Julius Ebbinghaus und a ,. Carl Overweg zu Letmathe sind gestorben, und haben deren Rechts nachfolger in dem notariellen Akte vom 25. No⸗ vember 1879 ausdrücklich anerkannt, daß der Fabrik« besitzer Ernst Ebbinghaus zu Letmathe nunmehr der alleinige Inhaber der Firma ist, weshalb solche hier gelöscht und unter Nr. 648 des Firmenregisters neu eingetragen ist.

J.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 648 die Firma Friedrich Wilhelm Ebbinghaus zu Let- mathe und als deren Inhaber der Fabrikinhaber Ernst Ebbinghaus zu Letmathe am 12. August 1880 eingetragen. .

Der Fabrikinhaber Ernst Ebbinghaus zu Letmathe hat für seine zu Letmathe bestehende, unter der Nr. 648 des Firmenregisters mit der Firma Fried⸗ rich Wilhelm Ebbinghaus eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Wilhelm Ebbinghaus zu Letmathe als Prokuristen bestellt, was am 12. August 1880 unter Nr. 229 des Prokurenregisters vermerkt ist.

HEöntgsee. Die Fol. 55 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma „Tischer u. Koenne⸗ mann in Herschdorf“ ist auf Antrag der Inhaber gelöscht worden, eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Königsee, den 23. August 1880.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.

Ham ensalznk. Bckanntmachung. Der Bierbrauereibesitzer Albin Schmeißer in Tennstedt scheidet vom 1. September dieses Jahres ab aus der unter Nr. 17 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft: Schmeißer & John

Dampfbrauerei . zu Tennstedt aus und wird das Geschäft, welches vom 1. September dieses Jahres ab mit dem Fir menrecht auf den Bierbrauereibesitzer Karl John zu Tennstedt übergeht, von diesem unter der bis⸗ herigen Firma und in gleicher Weise wie bisher fortgeführt und ist derselbe als Inhaber der Firma unter Nr. 110 des Firmenregisters zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage eingetragen worden. Langensalza, den 1. August 1880.

Koͤnigliches Amtsgericht. J.

Liühbecłle. Eintragung

in das Handelsregister.

Hamann & Wiswe, offene Handelsgesellschaft. Für diese Firma ist dem Reinhold Tilz Pro⸗ kura ertheilt.

Lübeck, den 20. August 1880.

Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiß, Gerichtsschreiber.

Ma geleßburæꝶ. , 1) In. das Gesellschastsregister ist bei Nr. 229, betr. die Magdeburger Wasser⸗Assecuranz e n Gesellschaft in Col. 4 Folgendes einge⸗ ragen: Der Commerzien⸗Rath David Coste ist ver⸗ storben; an seiner Statt ist der Schiffsherr Emil Andreae als verwaltender Direktor, der Königliche Commerzien⸗ Rath Friedrich August Neubauer zu dessen Stellvertreter und der Kauf⸗ mann Gustav Tonne zum Mitglied der Direk⸗ tion gewählt. 2) Der Kaufmann Isidor Simon ist als Gesell⸗ schafter in das von der Wittwe des Kaufmanns Falkenburg, Rosalie, geb. Rosenberg, unter der Firma „F. Falkenburg“ hier betriebene Handels- geschäft eingetreten, welches Beide seit dem 13. August 1880 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Dieselbe ist daher unter Nr. 1845 des Firmenregisters gelöscht und e,, Nr. 1051 des Gesellschaftsregisters einge- ragen. Die bisherige Prokura deg Kaufmanns Isidor Simon für die Firma ö. Falkenburg Pro⸗ kurenregister Nr. 579 ist gelöscht. 3) Der Kaufmann Emil Krentzlin und der Kauf— mann Rudolph Richter, Beide zu Magdeburg, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1886 unter der Firma „Krentzlin K Richter“ hier bestehenden offenen Handelsgesell schaft mechanische Netzfabrik ö. unter Nr. 10652 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen. 4 Die Prokura des Kaufmanns Alfred Feder für die Firma S. Feder hier, Prokurenregister Nr 569, ist gelöscht. 5) Der Kaufmann Otto Arnold zu Buckau ist als Prokurist für die Handelegesellschaft Schäffer & Budenberg zu Buckau unter Nr. 53 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. 6) In den Vorstand des Vorschuß ⸗Vereins zu Bucau, eingetragene Genossenschaft, ist an Stelle des ausgeschiedenen Rendanten Richard Strutz der Kalkulator Ferdinand Boese zu Buckau als Schriftführer und Controleur gewählt. Vermerkt bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters. Magdeburg, den 14. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Marliemnierder. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. August 1880 ist am 20. desselben Monats in dem hier geführten Firmen⸗ register sab Nr. 67 Col. 1 vermerkt, daß die da⸗ selbst eingetragene Firma:

„R. Schweitzer“ erloschen ist.

Marienwerder, den 20. August 1880. Königliches Amtsgericht. JI.

Monhaeh. Bekanntmachung.

betrieben. Mosbach, den 20. August 1880. Gr. bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Sigmund.

Müh anusen 1. Eh. Handelsregister. eingetragen.

merkt ist. Müihlhansen i. Th., den 16. August 1880. . Königliches Amtsgericht.

Miühlhamsen ä. EH. Handelzsregister. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 285 die Firma A. J. Dietrich, mit dem Sitze zu Mühl⸗ hansen i. Th. und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Dietrich, Anna Juliane Christiane Louise, geborene Franke, zu Mühlhausen i. Th. eingetragen. Namens der Firma hat Letztere ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Gustav Dietrich, Prokura ertheilt, was ebenfalls heute in unserem Prokurenregister unter Nr. 52 vermerkt ist. Mühlhausen i. Th., den 18. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Vannmahug n. / S. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht II. zu Naumburg a. /S.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 129 eingetragenen Firma: Actien⸗Bierbrauerei Lancha Col. 4 Folgendes eingetragen worden:

In der am 24. Juli 1880 abgehaltenen General versammlung sind zu Vorstande mitgliedern für die Zeit vom 1. Juli 1880 bis 1. Juli 1883

I) der Kaufmann Hermann Feistkorn,

2) der Kaufmann Karl Guthsmuths,

3) der Oekonom Karl Feistkorn,

sämmtlich zu Laucha, gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 17. August 1880.

Ohexlaelreh. Bekanntmachung. Nr. 6936. Unter O. 3. 189 des Firmenreaisters wurde eingetragen: Firma: Jos. Rosenfelder, Holjhandlungsgeschäft in Oberkirch. Inhaber: Josef Rosenfelder in Oberkirch. Derselbe ist ver⸗ ehelicht mit Marie Leonie Dammron von Mols⸗ heim. Nach dem Ehevertrag vom 15. Juli 1880 wirft jeder Theil 5) in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen ist. Oberkirch, den 19. August 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Huffschmid.

Oels. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr. J eingetragenen Firma:

Der Vorschuß Verein zu Oels, eingetragene Genessenschaft, nachstehender Vermerk ein⸗ getragen worden:

Der behindert gewesene Herr Landwirth Doering

ist wieder in den Vorstand eingetreten und der

Vertreter Partikulier Herrmann ausgeschieden.

Vorschuß ˖ Verein zu Oels, eingetragene Genossenschaft.

Doering. Liebeskind. Reisewitz. Eingetragen auf Grund der Verhandlung vom 19. August 1880 am 20. Auaust 1880.

Oels, den 20. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

Sinsheim. Bekanntmachung. Nr. 11843. Zu O. 3. 4 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: Unterm 18. Juli d. J. wurde zu Adersbach ein Kreditverein gegründet unter der Firma: „Darlehenskassen⸗Verein Adersbach“ eingetragene Genossenschaft, der Sitz der Gesellschaft ist Adersbach. Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereins mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schafizbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen und die Anlage unverzinslicher Gelder zu erleichtern. Die Zeitdauer des Vereins ist unbeschränkt. Der derzeitige Vorstand des Vereins besteht aus den Herren: Julius Frank, Landwirth, Vorstand; fterner den Beisitzern: Pfarrer Dr. Johann Bittl, . Johann Ludwig Laih, Bürgermeister, Philipp Olbert, Landwirth, Georg Schöner L, Landwirth, von Adersbach. Pfarrer Dr. Johann Bittl ist zugleich Stell⸗ vertreter des Vorstehers. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den Sinsheimer Landboten. Ale den Verein verpflichtenden Dokumente er— gehen unter dessen Firma, welcher der Zeichnende seine Unterschrift hinzufügt, die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn ste von dem Vor— steher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bet Anlehen von 100 6 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse bis zu der von der Hauptversammlung festgesezten Höhe und für die Geschaͤftsantheile ge⸗ nügt die Unterschrift des Rechners und eines vom Vorsteher dazu bestimmten Vorstandgmitgliedes. Das Verzeichniß der Genossenschaft kann jederzeit dahier eingesehen werden. Sinsheim, den 16. August 1880. Gr. Bad. Amtsgericht. Ludwig.

Nr. 109740. Unter O. 3. 115 im Firmen⸗ register, Firma Thomas Mudler von Neudenau wurde heute eingetragen:

des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 74 des Ger fe n ge ist bei der

großjährige Clara Wörner von Neudenau über⸗ gegangen. ;

Stelnnach. Die Blatt 69 des hiesigen Handels⸗

. registers unter der Firma: Verkaufsstelle für die Das Handelssgeschäft ist heute auf die ledige vereinigten Griffelbrüche von left enz und

Es wird unter der bisherigen Firma weiter

In unser Firmenrezister ist heule unter Nr. 284 die Firma F. Mehmel mit dem Sitze zu Mühl—⸗ hausen i. Th. und als deren Inhaber der Holz— händler Friedrich Mehmel zu Mühlhausen i. Th.

Namens der Firma hat Letzterer seinen beiden Söhnen, den Holzhändlern Julius Mehmel und Albert Mehmel, Prokura ertheilt, was ebenfalls beute in unserem Prokurenregister unter Nr. 51 ver⸗

It. Anzeige vom 9. bez. 16. d. M. Alleiniger Liqui⸗

Steinach, den 16. August 1880. Herzogliches Amtsgericht. W. Hostfeld.

Siuhnal. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 102 die Firma: i Keller & Eckardt mit dem Sitz zu Heinrichs eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Martin Joseph Keller zu Heinrichs, 2) . Heinrich Robert Eckardt

zu Suhl. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Jult 1880. Suhl, den 19. Auguft 1880.

Königliches Amtsgericht.

kFThoxrm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nummer 586 eingetragen worden, daß die Firma B. Wegner & Co. hier durch notariellen Kaufvertrag, d. 4. Thorn, den 17. Juni 1880, auf den Kaufmann Heinrich Spieß bier übergegangen ist, und ferner in unserem Pro⸗ kurenregister unter Nr. S5, daß der Kaufmann Leinrich Spieß hier seine Ehefrau, Francisca Spieß, geborene Hintzer, verwittwet gewesene Wegner, ermächtigt hat, die Firma B. Wegner & Co., per procuia F. Spieß, zu zeichnen.

Thorn, den 21. August 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts hin. .

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 20. Firma: Otto Schnabel in Coburg, ein verschlossenes Kistchen, angeblich ein Muster zu einem Fensterthermometer enthaltend, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1880. Vormittags p11 Uhr. Coburg, den 20. August 1880. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Coburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 21. Firma Franz Birnstiel in Coburg, ein verschlossenes Packet, angeblich Muster zu Ver⸗ schlüssen aus Metall für Reisekörbe enthaltend, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr. Coburg, den 20. August 1880. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

n,. In das Musterregister sind ein⸗ getragen:

Nr. 450. Firma Huppe u. Bender zu Offen⸗ bach, 1, verslegeltes Packet mit neuem , muster, Geschäftsnummer 138 plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1886, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 451. Firma Sack n. Klingel zu Offenbach, L versiegeltes Packet mit aufgestanzter sog. Glücks⸗ schweinchenfigur für Geldtaschschlssser, Geschäfts—⸗ nummer 1630, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 34 angemeldet am 5. Juni 1880, Nachmittags

1.

Nr. 452. Firma Sack n. Klingel zu Offenbach, Iversiegeltes Packet mit Abdrücken für durch Pressung bergestellte Figur von sog. Glücksschweinchen. Ge⸗ schäftsnummer 1631, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 5. Juni 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 453. Firma Sack n. Klingel zu Offenbach, U versiegeltes Packet mit Geldtäschchen in abgerun⸗ deter Form und Vorrichtung zur bequemen Geld—⸗ berausnahme, Geschäftsnummer 1632, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 454. Fr. Ad. Bretschneider zu Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit Muster für Nippsachen, Geschäftsnummer 382, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1880, Vormittegs 11 Uhr.

Nr. 455. Firma Georg Seib zu Offenbach, 1 versiegeltes Paclet, Muster eines genähten Geld⸗ täschchens mit Halbbügel, an welchem sich Schutz⸗ klappen zur Verhütung des Geldherausfallens be⸗ finden, Geschäfts nummer 7004, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Junt 1886, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 466. Gebrüder Pöhler zu Offenbach, Lversiegeltes Packet mit Muster eines neuen Caba⸗ schlosses in verschiedenen Größen, Geschäftsnummer 34 a. b. c., plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1880, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 457. Engel n. Doebert zu Bürgel, L versiegeltes Packet mit Muster eines Schlosses mit Gader und Stäben für Portefeuille. Arbeit, Geschäftsnummer 250, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1880, Vor⸗ mittags 419 Uhr.

Nr. 458. Hamman n. Knauer zu Offenbach, Lversiegeltes Packet mit 4 Mustern von Pressun—⸗ gen für Albums, Geschäftsnummern 253, 255, 256, 268, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 459. Heinrich Wolf zu Offenbach, I versiegeltes Packet mit Muster fg. Flächen verzierungen für alle Lederwaaren, Geschäfts nummer 50 / ol, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1880, Vormittags 415 Uhr.

Nr. 460. Firma H. u. P. Lescheditzty zu Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 1 vernirtem Manschetten. Muster, melirt und bedruckt, Geschäfts⸗ nummer 2039, 2 vernirten Stoffmustern mit me⸗ lirtem Dessin . Geschäftsnummern 2040, 2041, vernirtem Paplermuster mit melirtem Dessin, Geschäftsnummer 242, 1 vernirtem Papier⸗Machs⸗ muster mit melirtem Dessin, Geschäftsnummer 2043, in heller und dunkler Nuance, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1880, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 461. Firma Chr. Weintraud zum. n Offenbach, versiegel tes Packet mit? Porfemonnaĩe⸗ schloßmustern, Geschäfts nummern 500 und 5ol, 2 Bügelverschlußmustern, Geschäfts nummern 700 und

ol, 1 Muster einer Portemonnaiepressung. Ge—⸗ schäftznummer 600, plastische Erzeugnisse, 3 frist 3 Jahre, angemeldet am 18. ö

*

uni 1880, Na

Umgegend, A. Engelhardt K Co. in Steinach, eingetragene Handelsgꝛsellschaft hat sich aufgelöst

mittags 5 Uhr.

Nr. 462. Firma Herrmann Lehmann zu Offen⸗

dator ist der Kaufmann Adalbert Engelhardt hier.

bach, 1 versiegeltes Packet mit Muster einer Ver⸗ besserung an innerer Einrichtung bei Rahmen⸗Porte⸗ monnaies und Portemonnaiestäschchen, Geschäftz- nummer 305, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1880, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Nr. 463. Firma Heinrich Hofmann zu Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit Muster eines Fan⸗ tasie⸗Gegenstandes in Schiff form, sowie Zeichnung der verschiedenen Größen für Schreibzeuge und Necessaires, Geschäftsnummern 5088 89/1, 2, 3, 4, 5. 5000 91/1. 2, 3, 4, 5. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 464. Firmg Schneider n. Kumpf zu Offenbach, 1“ versiegeltes Packet mit 3 Mustern Canevas ⸗Fagons für Stickereien, Geschäfts nummern 172, 178, 180, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1880, Nachmittags 47 Uhr.

Nr. 465. Daniel Hof zu Offenbach, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 4 Mustern von Schlößchen und Beschlägen für Portefeuilleswaaren, doppelt und cinfach und in verschiedenen Größen, Geschäfts⸗ nummern 654 57, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1880, Nach—⸗ mittags 46 Uhr.

Nr. 466. Firma Ednard Posen u. Comp. zu Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 13 Album⸗ blättern, Flächendessinirungsmuster, Geschäftszeichen PF. M., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juni 1880, Vormittags 114 Uhr.

Offenbach, den 30. Juni 1880.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Langsdorff. Buff, Gerichtsaccessist.

Gffenmhaech. In das Musterregister sind ein⸗ getragen; ;

Nr. 467. Firma Hermann Lehmann zu Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit Muster einer Konstruktion eines Verschlusses für Portemonnaies, Cigarren, und Cigarettenetuiß, Rahmen eines Drückers mit 2 Aushebungen, Geschäfts nummer 1400, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1880, Vormittags 94 Uhr.

Nr. 468. Firma Hupye und Vender zu Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit Muster einer neuen Kofferecke, Geschäftsnummer 563, eines neuen Seitenverschlusses für Taschenbügel, Nr. 2055 a., eines neuen Separationgverschlusses für Patentsäcke, Nr. 5h82, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1880, Vormittags 87 Uhr.

Nr. 469. Firma: Ed. Posen und Comp. zu Offenbach, J versiegeltes Packet mit Muster 1) von 7 Ulbumblättern, flache Dessins lit. F. B, Y von 2 Albumpressungen, flach, Dessin Nr. 398 / und 566 /c, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juli 1880, Vormittags 101 Uhr.

Nr. 469 a. Firma: Ed. Posen und Comp. zu Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit Muster von 1 Albumpressung, ö Dessin Nr. 570 /4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1880, Vormittags 107 Uhr.

Nr. 136. J. B. Mutschler zu Offenbach, hat für den unter Nr. 136 eingetragenen Gegenstand: versiegeltes Packet mit 1 Muster für Cigarren⸗ Etuis ⸗Rahmen, Geschäftsnummer 963, Verlänge⸗ tung der Schutzfrist auf 3 Jahre, am 10. Juli 1886, Vormittags 87 Uhr angemeldet.

Nr. 470. Daniel Hof zu Offenbach, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 6 Mustern für Portefeuilles⸗ arbeiten, Geschäftsnummern 645, 658 662, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 188, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 471. Firma: Christ. Weintrand zum. zu Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit Porte⸗ monnaies⸗ Täschchen, Geschäftsnummern 116463, 1145/3. 3 Portemonaiesschlössern, Nr. 203, 203, 199, Theilen eines Portemonnaieschlosses Nr. 60, 615. und Portemonnaiebügel mit Verschluß Nr. *, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 16. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 472. Firma: Wilh. Leißler & Sohn zu Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit:

1) 1 Portemonnaietäschchen nuch Art eines Porte⸗ monnaies mit Halbbügel, Neuerung, gehrochene Falte, die von Außen mit Stäbchen verziert ist und zu— sammengehalten wird, Nr. 4193;

2) 1 desgleichen mit dem Unterschiede, daß das Stäbchen durch eine Steppnaht ersetzt ist, Geschäfts— nrmmer 4194, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1880, Nachmit⸗ tags 53 Uhr.

Nr. 473. Firma Schneider und Kumpf zu Offenbach, L versiegeltes Packet mit 3 Mustern Canevas⸗Fagons für Stickereien, Geschäfts nummern 181, 182, 185, sowie mit 15 Stickmustern für Ca— nevas⸗Fagons Nr. 166 180 incl., Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1880, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 474. Firma A. S. Herziug . Klein⸗ Steinheim, 1 offenes Packet mit 1 Muster von ECtiquetten für Cigarrenkisten, Geschäfts nummer 153, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 28. Juli 1880, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 475. Firma A. S. Herzing zu Klein⸗ Steinheim, L offenes Packet mit 1 Muster von Etiguetten für Cigarrenkisten, Geschäfts nummer l54, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juli 1880, Nachmittags 3 Uhr.

Offenbach, den 2. August 1880.

Großh. Amtsgericht Offenbach.

Langsdorff. ,, Gerichitz / Accessist. Sehwarzenhberꝶᷓ. In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 28. Firma: Nest⸗ ler C Breltfeld in Erla, ein verschlossenes Cou⸗ vert, enthaltend zwei Photographien von Regulir⸗ öfen Nr. 30 und 30a., Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Schwar⸗ e na, den 10. August 1880. Königliches Amts⸗ gericht.

K onkurse.

luz. Bekanntmachung.

(Konkurs über das Vermögen des Bäckers Con- rad Weber von Diepersdorf betr.)

Es wird hiermit gemäß Art. 1651 der Konkurg⸗

ordnung bekannt gemacht, daß, nachdem unterm

dorf beschlossen worden ist.

Altdorf, den 11. Auguft 1880.

Gerichts schreiber am Königlichen Amtsgerichte: Hacker.

21140]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Schreinermeisters Kaspar Schramm in Alsfeld ist heute, Nach⸗ 6 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Zum Verwalter ist Geometer Eberhardt Woll rab ernannt. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1880 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 27. September 1880, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Alsfeld, den 20. August 1880.

Großherzogliches Amtsgericht Alsfeld. Schnittspahn.

Vorstehender Eröffnungsbeschluß wird gemäß §. 103 der Konkursordnung hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht.

Weitzel,

Hülfsgerichtsschreiber.

211721 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lazarus hier hat der Gemeinschuldner den Vorschlag zu einem Zwangs⸗ vergleiche gemacht. t Die Interessenten werden hierdurch zu dem auf den 9. September 1889, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumten Vergleichstermin auf Anordnung des bezeichneten Gerichts geladen. . . Vergleichsvorschlag, sowie die Erklärung des Ver⸗ walters können in der Gerichtsschreiberei, Hoher Steinweg 15, 1 Treppe, Zimmer 2, werktäglich von 11—1 Uhr, eingesehen werden. Berlin, den 16. August 1880. Saroschefski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 56.

2u73] Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts vom 6. Dezember 1877 über das Ver⸗ mögen des Kindergarderobenhändlers Ascher Karo, in Firma Wilhelm Mosler, Jerusalemer⸗ straße 21, eröffnete Konkurs ist durch Akkord be⸗ endet.

Berlin, den 20. August 1880.

Königliches Amtsgericht J.

letz! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Leopold Philipp Carl Eduard Steinthal, in Firma 8. Steinthal, Kurstraße 52, Privatwohnung Bran⸗ denburgstraße 45, ist hente, am 21. August 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Ber Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr. 173, wird zum Konkursverwalter ernannt. =

Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober 1880, bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. September 1380, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 29. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 11, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Oktober 1880 Anzeige zu machen.

Berlin, den 21. August 1886.

Königliches Amtsgerichts J. zu Berlin, Ahtheilung 62. Der Gerichtsschreiber: Miquet.

lau! Veräußtrungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Beermann hier, Potsdamerstraße Nr. 33, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse untersagt. Berlin, den 23. August 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55. Der Gerichteschreiber i. V.: Dess ow. 21204 .

Ueber das Vermögen des Erbpächters Kassuba Nr. 10 zu Lüttenmark ist am 21. September 1880, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Höpcker zu Boizenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 138. Sep⸗ tember 1889. Anmeldefrist bis . 185. Sep⸗ zember 1880. Erste Gläubigerversammlung 15. September 1880, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungt⸗ termin 21. September 1880, 11 Uhr.

Boizenburg, den 21. August 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der k

J. V.: L. Brandt.

——

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Leopold

21196) Nr. 26665.

Hirsch, Kaufmann in Bruchsal, wird heute, am

Heutigen im rubr. Betreffe der Schlußtermin ab⸗ 36. August 1880, Vormittags 11 Uhr, das

gehalten wurde, die Anfhebung

des Konkurs Konkursverfahren eröffnet.

verfahrens von dem Königlichen Amtegerichte Alt⸗

Der Herr Anwalt Mayer in Bruchsal wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Septem- ber 1880, 9 Uhr, bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 2. September 1880, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 10. September 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte Bruchsal Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. September 1880 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Nittelmann. 211931 . Betr. Konkurs des Heinrich Darmst ädter dahier Das Verfahren wird nach 5§. 190 K. O. hiermit eingestellt. Darmstadt, den 28. Juli 1880. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt . Zur Beglaubigung: Kümmel, Gr. Gerichtsschreiber.

211921 Betr. Konkurs des Buchbinders Lonis Bauer

hier. a ö Verfahren wird nach §. 190 K. O. einge⸗ ellt.

Darm stadt, den 31. Juli 1880. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt . Zur Beglaubigung:

Kümmel, Gr. Gerichts schreiber.

lane Konkursvberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters August Maringer zu Darm tadt wird, nachdem der angenommene Zwangsver⸗ gleich bestätigt ist, aufgehoben.

Darmstadt, den 21. August 1880. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. I. Zur Beglaubigung:

Kümmel. Gr. Gerichtsschreiber.

21181

Nr. 12590. Gegen die Firma Leo Kunz K Cie. in Donaueschlngen ist am 21. August d. J., Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. r

Zum Konkursverwalter ist Ingenieur aver Roth dahier ernannt worden. ft Als Gläubigerausschuß⸗Mitglieder wurden be⸗

ellt:

Kaufmann Martin dahier,

Christian Mez, Banguier in Freiburg,

Graf Zeppelin, in Firma Macaire K Cie. in Constanz, ,

Kaufmann Hermann Fischer dahier und

Karl Stoll, Tapezier dahier.

Konkursforderungen sind bis zum 2. Oktober d. J. dahier anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung des Gläubi⸗ ger ⸗Ausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 K. Sdg. bezeichneten Gegenstände ist Termin auf Mittwoch, den 15. September, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 14. Oktober, Vor⸗ mittags 19 Uhr, bestimmt.

Der offene Arrest wurde erlassen.

Donaueschingen, 21. Augnst 1880.

K 16 Gr. bad. Amtsgerichts: Willi.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den überschul⸗

deten Nachlaß des am 19. Mai 18890 verstorbenen Glatwaarenfabrikanten Friedrich Wil helm Gleiß⸗

21199]

berg in Dresden, Neustadt, Hauptstraße 10, Quart. 3, früheren Theilhabers der in Radeburg unter der Firma: Gleißberg und Hirsch bestande⸗ nen Handelsgesellschaft, ist in der Gläubiger⸗ versammlung vom 20. dsg. Monats von den Konkursgläubigern e Herr Rechtsanwalt Pr. Wolf E. in Dresden, Landhausstraße 8. JI. zum definitiven Verwalter gewählt worden. Dresden, den 23. August 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. b. Bekannt gemacht durch: Baumann, stellv. Gerichtsschreiber.

loi] gKonkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Johann Christian Robert Freytag zu Schönheide wird gemäß §. 97 der deutschen Konkursordnung am 22. August 1880, Barmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Trantzsch

hier. Anmeldefrist: den 11. September 1880. Prüfungstermin: den 1. Oktober 18890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses st d 2 11. e, 1880. Frist des offenen Arrestes den 4. September 1880. Königl. Sächs. Amtsgericht. Eibenstock, den 22. August 1880. Peschke.

aul. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Essigfabrikanten Her⸗ mann Schütte zu Einbeck ist heute, Vormit⸗ tags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Notar Hermann Merkel hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf Mlttwoch, den 15. September 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. Oktober 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Einbeck, Abth. . den 20. August 1889. Der Gerichtsschreiber: Hoffknecht,

Sekretär.

2148 Bekanntmachung.

(Konkursordnung 5§. 176; Instr. 5§. 30) Zu dem Konknrse über das Vermögen des Kank⸗ manns Joseph Lagowitz zu Frankfart a. O. hat der Kaufmann Moritz Wilde, in Firma Henoch Wilde, zu Berlin nachträglich eine Forderung von 2290,50 MS nebst Zinsen vom 25. Juni 1879 bis ult. Juni 1880 mit 114,38 S mit dem im 5. 77 der alten Konkursordnung hestimmten Vorrecht an= gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 28. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Oderstr. 53 / 4, im Terminszimmer Nr. 165, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Frankfurt a. / O., den 12. August 1880.

Königliches Amtsgericht. IV.

ao! Konkursverfahren.

Ueber das Vermößen des hiesigen Kauf⸗ manns Wilhelm Breuckmann, in Firma W. Breuckmaun, ist heute am 23. August 1859, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren eröff- net. Konkursverwalter ist der hiesige Rechts anwalt Dr. Fester. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis 18. September 1880. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 20. September 1880, Berm. 9 Uhr. AM gemeiner Brüfungstermin 4. Oktober 1889. Vorm. 9 Uhr.

Frankfurt a. M., den 23. August 1880.

Königliches Amtsgericht. IV. Dr. J. J. Jioemer. Schwarz.

lag] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kanfmanns Hermann Henlein ist hente, am 23. August 1880, Vormittags 10 uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konlursverwalter ist der hiesige Rechtsanwalt or. Benkard. Offener Arrest mlt Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 15. September 1880. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 18. September 18890, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin 27. September 1880, Vormit-⸗ tags 9 Uhr.

Frankfurt a. M., den 23. August 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Dr. J. J. Roemer. Schw arz.

21183 l eh den Theodor Baumann, Kaufmanns in Wiesensteig, ist am 23. August 1880, Vor⸗ mittags 9 Üühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, die Ameigefrist des 5. 103 K. O., sowie die Anmeldefrist auf 27. September, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 7. Oktober 1880, Vor- mittags 9 Uh, anberaumt worden. Geislingen, den 23. August 1880. K. Württ. Amtsgericht. Mayr, Gerichtsschr.

loro] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 10. August 1880 ver⸗ storbenen Gartengutsbesihers und Maurers Johann Gottlieb Schneider in Lipprandis ist deute, am 21. Auguft 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Herr Ernst Friedrich Grimm in Glauchau.

Anmeldefrist bis zum 30. September 1889.

Erste Gläubigerversammlung: 30. August 1880. Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungeztermin: 15. Oktober 1880. Vormittags 10 Uhr. K

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1880.

Glauchau, den 21. August 1880. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

Lang.

elo Konkursherfahren.

In den Konkursen über das Vermögen des Kaufmanns Albert Ritter zu Görlitz, . das Vermögen der Handelsgesellschafi Wagner & Mitter zu Görlitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf den 10. September 1889, Vormittags 19 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hier, im Zimmer Nr. 59 des Gerichts gebäudes anberaumt. Görlitz, den 17. August 1880. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

21198

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Heinrich Jahn zu Wehrstedt ist

.

3