Die Stelle besteht im Wesenilichen:
1) aus dem vor einigen Jahren neu erbauten, massiven herrschaftlichen Wohnhaufe,
2) dem dahinter belegenen, erst neuerbauten Stall⸗ gebäude aus Fachwerk mit Stallung für Pferde, Kühe, Schweine und Hühner, sowie Wagen⸗ remise und Bodenraum,
3) dem bei den Gebäuden belegenen Garten, Hof⸗ raum, Weide und Holzung, Kartenblatt 3, Par⸗ zellen 20 bis 25, 1 Heki. 98 Ar 05 Qu? M. 166 4m 20 em starker Granitplatten zur Abdeckung groß, der Fundamente für einen Mastenkrahn auf der
4 der nördlich vom Dorfe belegenen Wiese mit Kaiserlichen Werft zu Ellerbeck soll am 8. Sep⸗
Holzung, Kartenblatt 2, Parzellen 7 und 8, groß tember d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der 1L Hekt. 25 Ar 26 Qu. M. Submission vergeben werden. Reflekfan fen wollen
5) dem Antheile an der Rönneburger Gemeinde ihre desfallsige und mit der Aufschrift: „Sub⸗
forst, misston anf Lieferung von Granitplatten“ und eignet sich zu einem herrschaftlichen Landsitze. versehene Offerte bis spätestens zu dem vorgenannten Gesetzlicher Vorschrift gemäß werden alle die, Termine der unterzeichneten Kommiffion ver schlossen
welche an die zu verkaufende Hofstelle Cigenthums“, und portofrei einsenden. Die bezuͤglichen Bedin— Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand? gungen nebst Zeichnung liegen in der diesseitigen oder andere dingliche Rechte, insfondere duch Ser⸗ Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen und vituten oder Realberechtigungen zu besitzen glauben, gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit zu deren Anmeldung spätestens im obigen Verkaufs 200 S werden dieselben auch per Post ausgehän⸗ termine unter dem Verwarnen geladen, daß die digt. Kiel, den 21. August 1880. Kaiserliche nicht sich Meldenden mit ihren Rechten dem neuen Hafenban · K ommission.
Erwerber der Hofstelle gegenüber ausgeschlossen
werden.
Harburg, den 18. August 1880. Königliches Amtsgericht. III. gez. Bornemann. Nehkuh, Gerichtsschreiber.
lens! Bekanntmachung.
Auf Antrag des Wirths Peter Kepski in Karsk soll nachstehender angeblich verloren gegangener Solawechsel:
Inowrazlaꝶ, den 5. Januar 1880. Für Rm. 300. Am ersten Juli 1880 zahle ich für diesen mesnen
zeichneten Kommission verschlossen und portofrei ein 21329] senden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aug, auf Ver⸗ langen und gegen portofreie Einsendung der Copialien von je 0, 75 10 werden dieselben auch per Post ausge⸗ händigt. Kiel, den 20. August 1830. Kaiserliche Safenbau·KRommission.
Submisstons Anzeige.
leis Oeffentliche Zustellung.
Kaufmanns wittwe Nanette Hofmann hier stellte hierorts Klage gegen den Metz germeister Joh. Kögler, früher hier, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die desfallsige Sitzung des Amtsgerichts Fürth, deren Schlußantrag geht dahin, den Beklagten kosten fällig zur Zahlung von 145 S6 Miethzins und 10 Waarenkaufschilling, einschlüssig jener Kosten zu ver= urtheilen, welche durch die erfolgte Erlassung eines Arrestbefehls und dessen Vollzug erwachsen sind und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Dies wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Erscheinen für den Beklagten auf Dienstag, den 12. Oktober 18809, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr 14, bestimmt ist, dem Kögler, dessen dermaliger Aufenthalt unbekannt ist, hiermit oͤffentlich zugestellt.
Fürth, den 24. August 1880.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber am K.
Amtegericht. Sperr.
Nohersient Zweite Beilage
Hanny M 6 2.21 ; ⸗ annergrze em, laune und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 26. August ISG G.
Aetina. 2 056,452. Mustern nnn
18.145. 10 w 6 15,89 . 8 238 28 * 3 8 * 8 6 . amen, ö 28 2 ne m m, nen. 2 ö — 3 8 ĩ 2 — m1 m e,, , , e. —— 268 2 a ,. ö , s. r hl dieser Beilage, in welcher auch die im F. 6 det Geletzeg über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend dag Urheberrecht an 725795. ar 1876, unn die im Hatentgesetz vom 25. Mat 187 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonberen Blatt nuter dem Titel
, GCentral-Handels⸗Register für das Deut sche Neich. n 2c
963, 155. Das Central, Handelg⸗Regifte? für das Deutsche Reich kann durch ä Post ⸗Anstalten, für Vas Central-Handels,Register für daz Deutsche Reich erschetnt in der Regel täglich — Dar
R a Foiohs kassenscheine J Noten anderer Benken
ö Lombardforderungen Effekten Sonstige Activa
Die Anlieferung von
He ss va.
Grundkapital. Reservefond.
Nmlaufende Noten- ö. Bonstige täglich fällige Verbind-
4,776 409. . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 1 530 8 für dag Viertelsahr. — Ginjelne Nummern kosten 20 43 —. traße 32, brzogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 8.
2.806, 170. . 2 . . Neuerungen an dem Carter'schen Spulapparat Nr. 7078. Schuhbeschlag aus gehärteten ver⸗ . 1 Patente. für Nähmaschinen. Kl. 52. senkten Stahlplättchen. Kl. 9. ö * a e n e Nr. 380 662. Wilhelm Gentner in Aalen Nr. 7166. Verdampfapparat für Zuckerlösungen Vatent· Anmeldungen. - i. Württemberg. 2c. Kl. 39. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun! Hühneraugenhobel. Kl. 30. Nr. 7394. Sicherheits haken. Kl. 47. eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen! Nr So Sz fü C kegein in Berlin W., Mohren ⸗ Ar. 7598. Dampfteffel-Speiserufer. Kl. 13. stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an—⸗ straße 63, für Paul Aube in Paris. Nr. 7258. Neuerungen an einer Metallring⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gengenstand der Verfahren und Apparat zur gleichzeitigen Her- dichtung. Kl. 47. Anmneldung ist von dem angegebenen Tage an einst stellung von Stabl⸗ und Leuchtgas. Kl. 15. Nr. 7485. Damwvfkessel, in welchem der Dampf weilen gegen unbefugte Benüßung geschützt. Berlin, den 26. August 1886. erzeugt wird mittels Durchleitung eines elektrischen Nr. 31 405/79. Julius Möller in Würzburg, Kaiserliches Patent ˖ Amt. [21264] Stromes durch das Kesselwasser. Kl. 13. Domstr,. Ic, für Philip Arhogast und Thomas Jacobi. Nr. 7901. Schaufelkette als Ventilator. Kl. 27. J. Me. Fihae in Pittsburg (V. St. v. A.).
. Nr. 79509. Neuerungen an Wagen. Kl. 65. Neuerungen an unterirdischen Kabeln mit urückztehung von Patent Anmeldungen. Nr. 9419. . fir Wan. Zu⸗ Glasumhüllungen. Kl. 21. ie nachfolgend genannte, unter der angegebenen satz zu P. R. 7550. Kl. 83. Nr; 1718,30. AdYlph orms in Hannover. Nummer und auf ven angegebenen Gegenstand Nr. 7795. Mikrometervorrichtung mit beweg f. ; Zimmerofen⸗Konstruktion. Kl. 36. eingereichte und an dem angegebenen Lage im lichem Gewicht für das Reitz sche Aneroidbarometer 33 ⸗ Nr. 9581. Wirth E Co. in Frankfurt a. M., Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats / und für andere geodätische Instrumente. Kl. 42. für H. Lamoitèe in Paris. Anzeiger bekannt gemachte PatentAÄnmeldung ist Nr. 10 060. Pneu matsscher Apparat fur thera— Neuerungen an Zählapparaten. Kl. 42. zurückgezogen. l
Nr. 1772180. Vorreinigungscylinder für Mehl⸗
,
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt.
Breslan, den 24. August 13880.
Königliches Amtsgericht.
Framlenkhanmsgem. Fol. 24 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Beschluß vom heutigen Tage als Inhaber der Firma „J. Sen⸗= farth in Frankenhaufen“ an Stelle dez Kauf⸗ manns Ferdinand Eduard Conrad Seyfarth in Frankenhausen der Kaufmann Hugo Seyfarth eben⸗ daselbst eingetragen worden. . Frankenhausen, den 24 August 1880.
Fürstl. Schw. Amtsgericht.
Froebel.
lichkeiten w An Kündigungsfrist gobundene Ver-
bindlichkeiton .. gonstigo Passivs
Cvont. V orbindliehkeiten ans weiter begsbenen, im Inlando za hlbaren Wechseln
(21299 Amtsgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustellung.
Der Vorstand des Spar und Vorschußvereins von Angehörigen der Reichspost⸗ und Telegraphen⸗ verwaltung im Bezirk Hamburg, vertreten durch Rechtf anwalt Dr. Hachmann, klagt gegen den frü⸗— heren Postschaff ner J. A. C. Manthei, Aufenthalt unbekannt, wegen Darlehneforderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 6 150 nebst 6 c½ Zinsen seit dem Tage der Klageerhebung zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Hamburg, Civil Abtheilung IV., auf Dienstag din 26. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Die Ausführung der Maurer und Zimmerarbei⸗ S606. 392.
ten nebst theilweiser Materiallieferung inkl. Her⸗ stellung der Baugruben außendeichs zum Bau der Molen für die 2. Hafeneinfahrt foll im Wege der öffentlichen Submission an einen Unternehmer ver⸗ geben werden. Zu diesem Zweck ist auf Sonnabend, den 4. September, im Geschäftszimmer Nr. 15 der unterzeichneten Kommisston Termin anberaumt, zu welchem Offerten mit der Ausschrift: „Submis⸗ sion auf Maurer, und Zimmerarbesten“ c. zum Bau der Molen“ frankirt und versiegelt ein zureichen sind. Die Bedingungen und Anschlags⸗ extrakte inkl. Zeichnungen liegen in unferem Ge— schäftszimmer Rr. 15, fowie in den Expeditionen
wie ji eetion. 21298] Wochen · Ueber sichꝛ
der Württembergischen Notenhank
vom 23. Augnst 1880.
Mett va.
m e ntnnan, Bestand an Reichskassenschelinen an Noten anderer Banken
an Wechseln
Osterode. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist auf Fol. 246 heute einge tragen die Firma:
Kommanditgesellschaft Harzer Bleiwerke
w Salge & Hoelemann,
peutische Zwecke.
Albert Sa emkhels und Wilhelm Nr. 10 299.
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 23. August 1880. C. Nitschke,
Solawechsel an die Ordre des Herrn Peter Keępski in Karsk die Summe von Dreihundert Mark Werth habe empfangen und leiste zur Verfallzeit prompte zahlung nach Wechselrecht.
deg Deutschen Ritterstraße 655, Cyelop⸗, aus. Kopialien
Submissions Anzeigers Berlin, und der Submissions⸗ Zeitung Berlin, Friedrichstraße 1, zur Einsicht koͤnnen gegen Erstattung von
an Lombard Forderungen an Effetten. an sonstigen Aktiven
Nr. 11 679. Hectmmanmm in Langerfeld, Kr. Hagen. Neuerungen an Klöppelmaschinen für ge⸗ musterte Geflechte. Kl. 25.
Sichtemaschinen. Berlin, den 26. August 1880.
Vom 2. August 1880.
Kaiserliches Patent ⸗ Amt.
(21265 Jacobi.
Generatorgase.
ö an Vorwärmern für Berlin, den 6. August 1880.
Kaiserliches Patent⸗ Amt. [21269
als Ort der Niederlassung Osterode a. H.
Rechts verhältnisse: Kommanditgesellschaft seit 1. April 1880.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. , J ersönlich haften e r Kauf⸗ mann Heinrich Salge und Kaufmann Franz Hoelemann, Beide in Magdeburg. Osterode, 20. August 18580. Königliches Amtsgericht. III. Bethe.
Kea gg va. Nr. 14 S846. Julius Moeller in , Das Grundkapital ... A 9 0ùοO - Domstr. 34, für Hngo Fischer vom Kis ter- Bersa — 1 oo, x ; . rsagung von Patenten, e P ; iĩaufenden zs. 126 3 Fim JJ Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs. Anzeiger . ö. 9. , en, ö. . . Elektrischer Gaszündapparat. Kl. 26. an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ glich fälligen Ver⸗
3 ͤ ; 7 Seit? in B beck, meldungen ist ein Patent versagt worden. Die ö ö. ö . ,,, in ndert Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als 87200 —
29 F fhrucktialhine zutn ref ĩ nicht eingetreten. 3 gt⸗ . zum Adressiren von Briefen ꝛe. g 36 . kt Dan g. . . f ⸗ 757 Nr. 16791.. Friedrich Enehs, Ober- Tele cylinder und ̃ampfschieber. Vom 9. Februar . wie n e g, , erg ester zi⸗ . grarhen- Setrelär in Merlin, brtherpletz zs itt. r. 655 6. Söcilliren der Kohlenzattet. Hom im Inlande zahlbaren Wechfeln K 1,163, 6j. 76. 1 G tea mel
Jacobi.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Bienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Ker lim. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts LI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. August 1886 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Auf mich selbst Handzeichen 6 Y 0 des hier und allen Orten. Joseph Lewandowski. Daß der mir persönlich bekannte verfügungẽs⸗ fähige in Groß⸗Pieckl wohnhafte Grund— besitzer Joseph Lewandowski vorstehenden Wechsel wegen Schreibensunkunde mit 3 Kreuzen unterzeichnet hat, beglaubige ich hiermit. (L. 8.) (Rückseite) 10 3 Wechselstempelmarke. aufgeboten werden. Der Inhaber desselben wird daher aufgefordert,
spätestens in dem auf den 2. März 1881, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots—⸗
4.00 . Unkosten von der Registratur bezogen wer⸗ den. Wiltzelmshaven, den 24. August 1886. saiserliche Marine ⸗Hafenban ˖ Kommission.
21244
Verkaufsproklam und Aufgebot.
Auf den Antrag des Handelsmannes Julius Marcus zu Harburg, Klägers, gegen Georg Aldag zu Wilhelmsburg, Beklagten, wegen 1370 , nebst Zinsen und Kosten soll des Letzteren Kothstelle Nr. 179 zu Wilhelmsburg, Vogtei Still horn, im 5 der Zwangsvollstreckung öffentlich verkauft werden.
Der Verkaufttermin wird auf
Freitag, den 22. Oktober er., Morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale anbe— raumt und können die Kaufbedingungen vor dem
löst! Bekanntmachung.
Nachdem die Kreisvertretung des Kreises Lubli— nitz beschloßsen hat, den noch ausstehenden Theil der laut den AÄllerhöchsten Privilegien vem 75. Juni 1862, 6. März 1865 und 18. Mär; 1872 (Gesetz⸗ Samml, Seite 216 pro 1862, Gesetz Samml. Seite 176 pro 1865 und GesetzSamml. Seite 395 pro,. 1872) ausgegebenen fünfprozentigen Kreisobli— gationen des diesseitigen Kreises am . Oktober 1880 zurückzuzahlen, werden die sämmtlichen nech
Kostockht. Zum hiesigen Handelsregister Fol. 319 sub Nr. 663 ist auf Verfügung vom 25. d. M am 21. ejnsdem eingetragen:
Col. III. C. Rugenstein & Co.
Col. IV. Rostock.
Col. V. Oeconom Carl Heinrich Lud⸗ wig Rugenstein und Kaufmann Jo— hannes Heinrich Ludwig Theodor Fritz, Beide in Rostock.
Höniger, Notar.
8. März 1850. Berlin, den 26. August 1880. Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi.
ö zum telegraphischen Gegensprechen.
Nr. 17 184. Carl Kerpel in Stuttgart, Sil⸗ berburgstr. 97.
Verstellbarer Vorbanghaken. Kl. 34.
121266
—
Termin auf der Gerichtsschreiberei eingefehen werden.
Zur Kothstelle, im Norden an Mamero, im Ssten und Süden an Riechelmann angrenzend, gehören:
1) das massive Wohnhaus,
2) das aus Fachwerkwerk gebaute Stallgebäude und
3) der dabei belegene Hofraum und Garten (Karten.
blatt 7, Parzellen 156 und 1665, beziehungsweise 4 Ar 13 Qu M. und 28 Ar 20 Qu. -M. groß).
Zugleich werden alle die, welche an die zu ver⸗ kaufende Kothstelle Cigenthums«“, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder andere ding⸗ liche Rechte, insbesondere auch Servituten oder Realberechtigungen zu besitzen glauben, zu deren An⸗ meldang spätestens im oben anberaumten Verkauft Termine unter dem Verwarnen aufgefordert, daß die sich nicht Meldenden mit ihren Rechten dem neuen Erwerber der Kothstelle gegenüber ausge⸗ schlossen werden.
Harburg, den 29. August 1880.
Königliches Amtsgericht. III. gez. Bornemann. Rehkuh, Gerichtsschreiber.
las! Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot.
In Zwangzvollstreckungssachen des Kaufmanns Franz Hessenmüller zu Harburg, Klägers, wider den Kaufmann H. C. CEddelbüttel daselbst, Beklagten, sollen die dem Letzteren gehörigen, im Gemeinde⸗ bezi ke Bullenhausen belegenen Weidegrundstücke, als:
a. 14 4m Außenweide, Kartenblatt 2, Parzelle 227/3 und b. 1 ba 31 a 80 ꝗm Weide im kleinen Hagen, Kartenblatt 2, Parzelle 116, öffentlich verkauft werden. Der Verkaufetermin wird auf Freitag, den 22. Oktober d. Is., Morgens 11 Uhr, im hiesigen Gerichte lokale an— beraumt, und können die Bedingungen vor dem Termine auf der hiesigen Gerichtsschreiberei einge⸗ sehen werden.
Alle die, welche an die zu verkaufenden Grund— stücke Cigenthums⸗, Näher lehnrechtliche, fidei ˖ kommissarische, Pfand oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten oder Realberechtigungen, zu besitzen glauben, haben ihre Rechte spaͤtestens im oben bemerkten Verkauftztermine anzumelden, widrigenfalls die nicht sich Meldenden mit ihren Rechten, dem neuen Erwerber der Grundstücke gegen⸗ über, ausgeschlossen werden.
Harburg, den 19. August 1880.
Königliches Amtsgericht. III. gez. Bornemann. Rehkuh, Gerichtsschreiber.
leis] Verkaufsproclam und Aufgebot.
Auf den Antrag des Rechnungsraths Hederich zu Hannover, Kläger wider den Rentier Carl Förster daselbst, Beklagten, wegen Forderung von 96660 nebst Zinsen und Kosten soll im Wege der Zwangö⸗ versteigerung die dem Beklagten gehörige, früher Wiechel'sche Hofstelle Nr. 3 zu Roͤnneburg, Amtz Harburg, öffentlich verkauft werden, und wird Termin zum Verkaufe der Stelle auf
Freitag, den 29. Oktober d. Is., J,, 11 Uhr, im hiesigen Gerichtstokale anbe⸗ raumt.
Die Kaufbedingungen und nähere Beschreibung
an hiesiger Gerichtsstelle termin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung desselben erfolgen wird. Juowrazlaw, den 2. August 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
(21241
Die geschäftzlose Johanna, geb. Schwabacher, Ehefran des früheren Metzgers, jetzigen Lohgerber⸗ gehülfen Simon Hertz zu Crefeld, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann' bei der 2. Civilkammer K. Landgerichts zu Düssel dorf Klage auf Gütertrennung erhoben, und sst hierzu Ver⸗ handlungstermin am 12. November d. J., Morgens 9 Uhr,
anberaumt. Für richtigen Auszug: Düsseldorf, den 23. August 1886. Der Landgerichts Sekretär Holz.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.
21248 Königliche Ostbahn.
Ca. 4509 cbm Torfboden, auf dem Rangirbahn⸗
hof Lichtenberg gelegen, der sowohl als Brenn—⸗ so⸗
wie als Düngematerial zu verwenden ist, soll ver⸗
kauft werden. Bedingungen liegen im Baubureau
Lichtenberg, Frankfurter EChaussee Nr. 199, während
der Bureaustunden aus.
Franko⸗Offerten auf einzelne Theile, event. auch
auf das ganze Quantum mit der Aufschrift: Offerte
auf Torfboden- werden bis Mittwoch, den J. Sep⸗
tember er., Vormittags 11 Uhr, rom Unterzeich⸗
neten entgegengenommen.
Lichtenberg bei Berlin, den 23. August 1880.
Der Regiernungs⸗Baumeister. Nhenius.
21219
Eisenbahn ⸗Direktions ˖ Bezirk ,, ,, Die auf der Strecke des unterzeichneten Fssen ahn⸗ Betriebs ⸗Amtes angesammelten asten Schienen Eisen. und Metallabgänge sollen in dem Dienstag den 21. September d. J., Vormit⸗ taßs 11 Uhr, in unserem EisenbahnBetriebgamts⸗ Gebäude hierselbst anberaumten öffentlichen Sub⸗ k an den Meistbietenden verkauft werden. Die Nachweisung der zum Verkauf gestellten Ma— terialien, sowie die Submissions⸗ und Kaufbedin⸗ gungen können in unserem Bureau während der Dienststunden in Empfang genommen oder auf porto⸗ freie Anträge von uns bezogen werden. Die Offerten sind bis zur Termintzstunde porto—⸗ frei, versiegelt und mit der Aufschrift Submissiong⸗ Offerte auf den Ankauf alter Metallabgänge“ ver⸗ sehen, einzureichen. Thorn, den 19. August 1880.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs ⸗Amt.
Submissions⸗ Anzeige. Die Lieferung von 1000099. Eg Portland Cement und 13606 cbm hydraulischem Kalk zum Bau einer Kasmauer zwischen Helling III. der Hafeneinfahrt des Marine“ Etablissements zu Ellerbeck solk „am 6. Sep⸗ tember d. J. Mittags 12 Uhr“, im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift: „»Sunbmission auf Lieferung von Cement, be⸗
Jul . J. gh
gekündigten Obligationen auf. Bie
bei dem Schlesischen Bankverein zu
erst nach dem 1. Oktober d. J. coupons nebst Talons.
den Kapitale gekürzt. Lublinitz, den 25. März 1880. Der Kreisausschuß. von Klitzing.
des Baarbetrages erfolgt vom 1. Oktob
nicht eingelßsten Obligatlonen des Kreises hier⸗ durch zur Zurückzahlung am 1. Oktober 1880 zum Nennwerth, Guzüglich der fünfprozentigen Zinsen i ), gekündigt.
. Mit dem l. Oktober 1850 hört die Verzinfung dieser hiermit
Aus zahlung
r ah
Breslau und
der Kreis Kommunal ⸗Kasse zu Lublinitz gegen Rück⸗ gahe der Kreisobligationen mit den dazu gehörigen, fälligen Zins⸗ Die Geldbeträge der etwa feblenden Zingcoupons werden von dem zu zah len⸗
Settelbanłken.
(21321) Wochen Nebersicht
vom 23. Aunanst 1880. Act.
1) Metall hestand (der Bestand an eyursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder agug⸗ ländischen Münzen, das Pfund ein zu 13927 Mark berechnch.. Bestand an Reichskassenscheinen .
an Noten anderer Banken an Wechseln ö an Lombardforderungen. ann,,
7 an sonstigen Aetiven.
na gäivn.
8) Daß Grundkapital 3 Der Reservefonds . 10 Der Betrag der k 11) Die sonftigen täglich fälligen Ver⸗ J .
12) Die sonstigen Passian ...
Berlin, den 26. August 1880.
umlaufenden
von Dechend. Rotth.
Activa.
i , n 3 !
Reichs tassenscheine .
Noten anderer Banken.
Wechselbestand .
Lombardforderungen
Effekten ⸗ Bestand
Sonstige Activa J PaggtHtwen.
1 1 ö een eg n täglich fällige Verbindlich⸗ 1 Verzinsliche Depofiten⸗Kapitalten J
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wel⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen
der Stelle können vorher auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
ziegungsw. hydraulischem Kalk“ versehenen Offer ten bis zu dem vorgenanntem Termine der unter-
Wechseln .. Jö
Wochen⸗Ausweise der dentschen
der Neich s⸗ Bank
M
5d 8, 653, 00)
42, 953,909 27,717,000
339, 922,000
39, 1094, 000
1,740,000
23, 3h HH
120, 0900, 909
16,529, 000
70. 0II1, 000 176, 101,000
hieichs bank · Direktorium. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
[21297 Status am 23. August 1880.
S0.
66.
S0.
141, 066
672,493
267, 709 6,001, 198 535,909 430, 555 1,260, 243
3 000 00 Job 656 1, zl, g6h
411,553
2, Sᷣ d 080 428,390
13, 20z
der Hadischen Bars rm 23. August 1880. Aedliwa.
Metallbeste nd... Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Nechselbestand . =. Lombard- Forderungen Effokteeen Sonstige Activa
47765. 223 16 15,335 — 169, 600 — lö, 43, h00 25 1178, 555 - 48,757 85 L537, 323 70 23. 568. 35 55
PEangtä va.
go οο . 1.363, 141 90 12, 237 500 - 39902513
19 36 / w
; 441, 360 14 6s, s 7s Dis zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen
deutschen Wechsel betragen 4 2.179, 590. 87 4.
Wovon AM 38,725. 72 8 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
Grundeapital Reservefonds. Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindliehkoiten*) An Kündigungsfrist gebundens Veorbindlichkeiten. . Sonstige Passiva
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisphnyfikats-Stelle des Kreises Zeitz, mit dem Wohnsitze in der Stadt Zeitz, ist erledigt. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzgefaßten Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Mersebnrg, den 21. August 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Denutsche See Handels. Gesellschast 21270) in Liquidation. .
In Gemäßheit der 5. 26 ff. unseres Gesellschafts⸗ Statuts herufen wir hierdurch
eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre auf
Montag, den 20. September er., Vormittags 1090 Uhr, Behren⸗Straße Nr. 45/44 zu Berlin. Gegenstände der Tagesordnung sind:
I) Bericht der Liquidatoren.
2) Abkommen mit der Deutschen Handels⸗ und Plantagen ⸗Gesellschaft der Südfee⸗Inseln zu Hamburg, die Abzahlung des der letzteren ge⸗ währten Vorschusses von S 1205600 be⸗ treffend.
Um an der Generalversammlung theilzunehmen, müssen die Berechtigten ihre auf den Namen lau⸗= tenden Quittungsbogen wenigstens acht Tage vor der Generalversammlung bei einer der nachfolgen⸗ den hiesigen en n, nämlich:
Bank für Handel und Industrie, Berliner Handelt -Gesellschaft, S. Bleichröder, Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, Mendelssohn u. Co., Gebrüder Schickler, Robert Warschauer u. Go., Deutsche Bank und H. C. Plaut, bis zur Beendigung der Generalversammlung ge gen eine Bescheinigung deponiren, welche als Eintritts- karte zur Generalversammlung gilt.
Berlin, den 25. August 1850.
Deutsche See · Handel s⸗Gesellschaft in Liquidation.
Die Direktion.
Nr. 18 500. Brydges & Co. in Berlin, König⸗ grätzerstraße 73, fuͤr Robert Bruno Jentzsch und Heinrich Twanmæiger in Wien.
Kombinirtes Werkzeug zum Schneiden, Lochen, Vernieten u. dergl., Zusatz zu P. R. 7939.
Kl. 49.
Nr. 26391. J. Lorum, Inhaber der Firma PFeter Barthel in Frankfurt a. M. für Joseph PEorter- Michaels in Paris.
Neuerungen an Nasenzwickern, Brillen und dergl. Kl. 42. .
Nr. 26 315. Herm. Carl Her beck in EFIlber- eld. Temperaturregulator an Federmanometern mit anzeigender Flüssigkeit. Kl. 42.
Nr. 27 7683. Carl Hoffmann in Aue, Sachsen. . .
Neuerung an Holzschleifmaschinen. Kl. 55.
Nr. 28 039. Hermann HS öttzen und Peter
Morlisgsenm in Berg. Gladbach.
Tropfschmiervorrichtung. Kl. 47. Nr. 28 731. Theodor Sehnitzlein in Ham-
burg.
k zur Herstellung von Folie aus Zinn, Zink, Blei und Legirungen dieser Metalle. l.
Nr. 28799. Dresdener Eisengießerei und Werk⸗ zeugmaschinenfabrik K. H. Hülhnme Comp. in Löbtau. .
Reibungsrädergetriebe. Kl. 47.
Nr. 29 030. Leo Lammert in Aachen. Neuerungen an der unter Nr. 367 patentirten Nähnadel⸗Stampfmaschine. Kl. JI.
Nr. 29 159. Philippe Hoch in Neuß a. R. Feilenheft. Kl. 87.
Nr. 29 329. C. dVerner in Glauchau. Jacquard. Karten⸗Bindemaschine. Kl. 86.
Nr. 21 042. Firmmn FErled. Krupp in Essen. ĩ Neuerungen an Minimalscharten · Laffeten. Kl. 72.
Nr. 22999. C. Kesseler in Berlin W., Moh— renstr. 63, für Jean Paul Simmons in Le Cateau (Frankreich). ĩ
Neuerungen an Form ⸗Vorrichtungen für Gas⸗ retorten und Tiegel. Kl. 80.
Nr. 23 313. Moriz Stendte in Wermodorf
(Königreich Sachsen). . Fangspitze für Blitzableiter. Kl. 37.
Nr. 23 669. Carl Pieper in Berlin Gneisenaustr. 109/110, für Emmanuel Farecot in Paris. ;
Verbesserung an Faxcot'schen Ventilatoren. Kl. 27
SW. , Denis
Nr. 23751. Ludwig HKlIeim in Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 80. . , zur Herstellung von Bohrlöchern und die zugehörigen Apparate. Kl. 56.
Nr. 23 835. Wittwe Ed., Büsehre in Schwelm. Neuerungen an Klöppelmaschinen für gemusterte Geflechte, Kl. 25. .
Nr. 25 150. Wirth K Co. in Frankfurt a. M.
für Henry Clay Bull in Brooklyn. Neuerungen in der Gasbereitung. Kl. 26. Nr. 25165. Otto MHolsannrnm und Helmuth Ducherg in Berlin N., Kesselstr. 7. : Neuerungen an einer Nachpresse für gelochte Verblendziegel. Zusatz zu P. A. Nr, 21 646. Kl. 80.
Nr. 26 4384. Heinrich Loomis in JI;lich. Neuerungen an den Schneiden und Pfannen der Balkenaxen an oberschaligen Waagen. Kl. 42.
Ny. 29 539. Heinrich Hessler in Ober-
lahnstein. . Selbstthätige Schmiervorrichtung für Schieber
B
D
N
vom N
vom N
vom B
vom
Näg
und Kolben an Dampfmaschinen. Kl. 47. Nr. 29 937. Nähmaschinenfabrik vorm. Frister Fossmann in Berlin, Skalitzerstr. 134 / 135.
.
Theilweise Nichtigkeits⸗ Erklärung eines
Das Patent- Amt hat am 29. April 1880 rechts⸗ kräftig dahin Entscheidung getroffen:
daß der dem Ziesemer in Berlin Nr. 7091 auf ein Turnleiter⸗ gerüst zu Grunde liegende Anspruch dahin ein— zuschränken:
der Patentrolle im Reichs ˖ Anzeiger bekannt gemachten Patent ⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Die nachfolgend genannten, unter der angege · benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gefetzes
Nr. 2881. Verfahren, gepreßte Ledergegenstände durch Anbringung farbiger Stoffe zu verzieren und dieselben zu bemalen.
Nr. 2832. Kl. 34.
Nr. 2922. Neuerungen in der Herstellungsweise ron Reisekoff ern. ;
Nr. 2924. Doppelkamm zur Erzielung reiner Haarscheitel. . Nr. 83012. Vorrichtung zum Ausziehen eiserner
Nr. 3169. Selbstthätig schließender Habn. Kl. 4. e . Bügelverschluß an Handtaschen rc.
Nr. 3350. Buttermaschine. Kl. 34. ;
Nr. 8600. Heizkörper ⸗Ummantelung für Cen⸗ tralheizungen. ;
Nr. 8877. Geruchverschluß an Wasserleitungs⸗ Auggüssen.
Nr. 4240. e nn der verlorenen Wärme von Oesen.
stellung des kesseln. Kl. 15.
Patents.
Patente des Lehrers Wilhelm
An verstellbaren Turnleitern:
I) die Kröpfung der Schienen, um die Leiter senkrecht von der Wand entfernt aufzu⸗ hängen, z .
Y die Vorrichtung zur Aequilibrirung der Leiter durch ein Gegengewicht,
3) die Schnäppervorrichtung zum Festhalten der Leiter in den verschiedenen Lagen.“
erlin, den 26. August 1886.
Kaiserliches Patent · Amt. 21267 Jacobi.
Uebertragung von Patenten. ie folgenden, unter der angegebenen Nummer
r. 8998. Paul Colle in Halle a. / S.,
Instrument, welches zugleich als Winkelmaß,
Maßstab und Parallelreißer dient,
28. August 1879. Kl. 42.
r. 9491. Paul Colla in Halle a. S.,
Verbesserungen an einem Instrument, welches
zugleich als Winkelmaß, Maßstab und Parallel⸗
reißer dieyt, Zusatz zu P. R. 8998,
14. November 1879. Kl. 42.
1. 11108. Rudolf Binnmenmqdalal in Crefeld,
Neuerungen an Dampf-⸗Preßplatten,
21. Oktober 1879. Kl. 8.
erlin, den 26. August 1880. Kaiserliches Patent ⸗Amt.
Jacobi.
Erxlöschung von Patenten.
[21268]
26. tai 1877 erloschen.
R J Selbstthätiger Dampfwaschkessel. Kl. 33.
Kl. 34.
el aus Nutzhölzern. Kl. 87
Kl. 36.
Kl. 85. Flammofen mit Vorrichtung zur
zu Berlin
. Neuerungen an Getreide ⸗Bürstma⸗ , Rechenschieber. Kl. 42.
Apparat zur graphischen Dar⸗ jeweiligen Wasserstandez in Dampf⸗
tr. 7077. Zugwinde zum Binden der Fässer.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
unter Nr. 12,383 die Firma:
Fritz Salbach . (Geschäftslokal: Schönebergerstr. 3) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Her— mann Friedrich Salbach hier,
unter Nr. 12 384 die Firma:
C. Jägermann (Geschäfts lokal; Leipzigerstraße 125) und es ist z als deren Inhaber der Uhrenfabrikant und Kaufmann Carl Jägermann hier,
eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Attiengesellschaft für den Bau landwirth— schaftlicher Maschinen und Geräthe und e für Wagenfabritation, H. F. Eckert,
(Gesellschaftsregister Nr. 3278) hat dem Julius Oscar ;
Hermann Weichhardt zu Berlin dergesialt Kollektiv
Prokura ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit
einem Direktionsmitgliede oder dem anderen Gesell⸗
schaftsprokuristen Fritz Leue die Firma der Gesell schaft zu zeichnen ermächtigt sein soll.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr.
4714 eingetragen worden.
Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 8S die Firma: L. Eichborn. Firmenregister Nr. 7852 die Firma: J. H. Gullnick. Berlin, den 25. August 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: 36 5 Fol. 571. „Ednard Keller“ in Bernburg, Inbaber: ; Kaufmann und Chemiker Eduard Keller in Bernburg, . ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 23. August 1880. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Breslau. Belanutmachung. ö In unser Firmenregister ist bei Nr. 5277 das Erlöschen der Firma Adolf Kiepert hier heute ein getragen worden. Breslan, den 24. August 1880. Königliches Amtsgericht. Gres lan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1460 das Erlöschen der Firma Albert Cubasch hier heute eingetragen worden. Breslan, den 24. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. die von:
1 dem Kaufmann Albert Martens zu Breslau, 2) dem Kaufmann Heinrich Paul zu Breslau am 1. August 1880 hier unter der Firma:
KBermhbuꝶ.
Nres Inn. 1674
Span dan.
Col. VI. Die Handelsgesellschaft ist eine offene. Rostock, den 21. August 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Haupt.
Schanmlim. Bekanntmachung.
Auf Folium 2 des Handelsreqisters des unter-
zeichneten Herzogl. Amtsgerichts ist laut Beschlusses vom heutigen Tage die Eröffnung des Konkurfes
u dem Vermögen der Firma Carl Flemming s
Nachfolger in Schmölln verlautbart worden.
Schmölln, den 23. August 1880. Herzogl. Sächs. Amtsgericht daf. Geinitz.
Bekanntmachung. ⸗ . Bei der unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters ingetragenen Handelsgesellschaft A. Seeland, vor⸗
mals C. Gericke K Co, in Velten ist in Spalte 4
ufolge Berfügung vom heutigen Tage Nachstehendes
eingetragen worden:
Am 17. August 1880 ist der Töpfer Hermann Sommerfeld aus der Handelsgefellschaft aus- geschieden. In der Vertretung und Firma der Handelsgesellschaft ist nichts geändert. Spandau, den 17. August 1886. Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19
Folgendes eingetragen worden:
Colonne 2.
Firma der Genossenschaft: Consumverein 2u Etgersleben, eingetragene Genosfenschaft.
Colonne 3.
Sitz der Genossenschaft:
Etgersleben. Colonns 4.
Rechts verhältnisse der Genossenschaft. Der Zweck des durch Gesellschaftsvertrag vom . 1889 errichteten Konsumvereins besteht darin, seinen Mitgliedern unverfalschtln Brannt · wein und andere Waaren in guter Beschaffenheit und zu marktgängigen soliden Preisen gegen Baar⸗= zahlung zu gewähren. ; Der Vorstand des Konsumvereins wird gebildet von dem Kaufmann und Restaurateur Wilhelm Schmidt zu Etgersleben.
Die Bekanntmachungen des Konfumvereins gehen von dem Aufsichtsrathe aus, werden von dem Vor- sitzenden desselben gezeichnet und durch das Gzelnsche Wochenblatt veröffentlicht. ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 1889 an demselben Tage. ö
Das Berzeichniß der Genoffenschafter kann in unserer Gerichtsschreiberei, Abth. L, während der Geschäftsstunden jederzeit eingesehen werden.
Wanzleben den 16. August 1880.
Königliches Amtsgericht J.
Wismar. Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. ist beute Fol. 291 Nr. 287 in das Handelsregister der Stadt Wismar eingetragen: Col. 3. Wilh. Raabe. Col. 4. Wismar. ; Col. 5. Kautmann Carl Friedrich Wilhelm Raabe zu Wismar.
Mart ens & Paul ; errichtete offene Han oelsgesellschaft heut eingetragen
38.
worden.
Töis mar, den 21. August 1380. Großherzogsiche, An gericht.
l ———