.
.
2
Louise, geb. Hager, als alleinige Vertreterin der Besitzmasse das Geschäft nach Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva und unter un⸗ veränderter Firma fort.
S. C. Gildemeister, Hremen. Am 21. August d. J. ist an Johannes Wilhelm Gildemeister Prokura ertbeilt.
am 24. August 1880:
Gebr. zum Berge, Bremen. Zweignieder⸗ lassung der in Loxstedt, Amts Geestemünde be⸗ stehenden Hauxtniederlassung. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Zweigniederlassung ist am 10. August 1880 errichtet. Inhaber der bier wohnhafte Kaufmann Johannes Elimar zum Berge und der Kaufmann in Loxstedt Albrecht Heinrich zum Berge.
J. H. Egeling, Bremen. Seit dem am 165. Juli 1880 erfolgten Ableben von Johann Hein rich Egeling fährt dessen Wittwe und Erbin Sophie Wilhelmine Ludowike, geb. Wedemeyer, das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Otto Knacke, Bremen. Inhaber: der in Ham—⸗ burg wohnhafte Kaufmann Otto Ludwig Fried⸗ rich Wilhelm Knacke. Prokurist Gustav Friedrich August Müller. .
Chr. Woile, Bremen. Inhaber: Heinrich Theo⸗ dor Christlan Woile.
Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 24. August 1880. C. H. Thule sius, Dr.
Homberg. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 827 die
Firma: Simon Schendel, mit dem Sitze in Bromberg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Simon Schendel von hier zufolge Verfügung vom 23. August 15880 am 24. August 1880 eingetragen worden. Bromberg, den 25. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
HBromherg. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Simon Schendel aus Bromberg hat für sein hierselbst unter der Firma Simon Schendel bestehendes und unter Nr. 827 des Fir⸗ menregisters eingetragenes Geschäft seinen Sohn, den Kaufmann Sally Schendel zu Bromberg, zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 25. August 1880 am 24. August 1880 in unser Prokurenreglster unter Nr. 136 eingetragen.
Bromberg, den 23. August 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
KERromberg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschafttregister ist auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 121 unter der
Firma: H. R. Kommrusch am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechtsver⸗ hältnissen:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Hermann Robert Kommrusch, 2) der Kaufmann Friedrich Kommrusch, Beide zu Bromberg.
Die Gesellschaft hat begonnen am J. Oktober 1879, zufolge Verfügung vom 23. August 1880 am 24. August 1880 eingetragen worden.
Bromberg, den 73. August 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
an lIm. Bekanntmachung.
Zu Folge Verfügung von heute ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Gustav Wolff ebendaselbst unter der Firma:
RNRosenbergs Galanterie und Kurzwaaren⸗
Handlung, Gustav Walff, in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 249 ein⸗ getragen.
Culm, den 23. August 1880.
Tönigliches Amtsgericht.
Dr lesem. Bekanntmachung.
Laut Verfügung vom 8. August 1880 ist die Firma D. Tietz zu Driesen nach erfolgter Löschung bei Nr. 60 des Firmenregisters auf den neuen In⸗ baber den Kaufmann Julius Tietz zu Driesen sub Nr. 965 des Firmenregisters eingetragen worden.
Driesen, den 8. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
Priesemn. Sekanutmachung.
In unser Firmenregister ist laut Verfügung vom 8. August 1880 unter Nr. 94 die Firma Ed. Asch⸗ brenner zu Driesen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Aschbrenner daselbst eingetragen.
Drlesen, den 8. August 1880.
Königliches Amtsgericht.
Bäsgseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 742 einge⸗ tragen, daß die zwischen dem Kaufmann Heinrich Iken zu Benrath als persönlich haftend em Gesell⸗ schafter und einem Kommanditisten, seither zu Ben⸗ rath unter der Firma „Iken & Cie.“ de ngen, Kommanditgesellschaft seit dem 19. ds. Ms, auf⸗ gelöst worden, die gedachte Firma demgemäß er⸗ loschen ist. Düssel dorf, den 21. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Firmen ⸗) Register unter Nr. 2141 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann August Flender zu Düsseldorf wohnend, seit dem 19. d8. Mts. zu Ben⸗ rath ein Handelsgeschäft unter der Firmg „H. Ang. Flender“ errichtet hat, ferner unter Nr. 547 des Prokurenregisters, daß derselbe den zu Benrath wohnenden Kaufmann Hermann Strenger zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 21. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Eisemaels. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 22 Bd. II. des Handeltregisters für die Stadt Eisenach die Firma:
Ferge & Lembeck n Eisenach
Brügge in Schlesien, jetzt hier, und Heinrich Adolph Lembeck aus Hammerkeln eingetragen worden. Elsenach, am 19. Mai 1880. Großherzogl. a. ö Abth. TV. 3 ay.
Elbimꝶ. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 21. August 1880 ist an demselben Tage die in Elbing errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Jacob Staesz janior ebendaselbst unter der Firma:
* Staesz zum. , diesseitige Firmenregister unter Nr. 669 ein⸗ getragen.
Elbing, den 21. August 1880.
Königliches Amtsgericht.
Elems burg. Bekanntmachung. ;
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1317 die Firma:
„Jacob Hansen“
zu Bottschlott und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Hansen daselbst heute eingetragen.
Flensburg, den 15. Augast 1830.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
FIlemsburz. Bekanntmachung. J. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1308, woselbst die Firma: „J. H. Schmidt zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Schmidt daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden: Der Kaufmann Matthias Christian Nissen in Flensburg ist in das Handelsgeschäft des Kauf— mannes Johann Heinrich Schmidt zu Flens⸗ burg als Handelsgesellschafter eingetreten und die unter der Firma: „Nissen & Schmidt“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 184 deß Gesellschaftsregisters eingetragen. II. Die Gesellschafter der unter der Firma: „Nissen & Schmidt“ zu Flensburg am 15. August 1880 begonnenen Han— delsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Johann Heinrich Schmidt, 2H der Kaufmann Matthias Christian Nissen, Beide in Flensburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 184 heute eingetragen. Flensburg, den 21. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
FExank Curt a. / GO. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24. August 1880 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 211. Firma der Gesellschaft: A. Junge & Sieck. Sitz: Cliestow. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: a. der ,, , , Alexander Junge, b. der Kaufmann Carl Sieck, Beide in Cliestow. Die Gesellschaft hat am 23. August 1880 be⸗ gonnen und ist Jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Franke fart a. M. Veräffentlichungen aus dem hiesigen Genossenschaftsregister. 25. Am 4. August 1880 ist zu Frankfurt a. M. eine Genossenschaft unter der Firma: „Mittel- deutsches Vereins Sortiment“, eingetragene Genossenschaft, mit Sitz daselbst gegründet wor⸗ den. Der Zweck derselben ist: Den Verkehr zwi⸗ schen dem Verlags⸗ und Sortimentsgeschäft im bei⸗ derseitigen Interesse zu vermitteln, bezüglich dieses Verkehrs für Mitteldeutschland eine Centralisirung anzustreben und durch Begründung eines buchhänd⸗ lerischen Großsortiments diejenigen Sortiments⸗Ge⸗ schäste, deren Inhaber Genossenschafter sind, an den Vortheilen der billigeren Bezugsquelle partizipiren zu lassen. Die Dauer der Genossenschaft ist unbe⸗ stimmt. Mitglieder können sein alle Buch, Kunst« Antiquar⸗ oder Musikalienhändler, sowie solche Han⸗ delsgesellschafter, welche sich mit Buch⸗, Kunst⸗, An⸗ tiguar⸗ oder Masikalienhandel beschäftigen. Den Vorstand bilden: Carl Theodor Völcker als Vor⸗ sitzender, Ernst Neumann als Geschäfts führer, Mo—⸗ ritz Abendroth als Schriftführer, Carl Emil Kö—⸗ nitzer als Stellvertreter des Vorsitzenden und Alfred Neumann als Stellvertreter des Schriftführers, sämmtlich hier wohnhaft. Zur gültigen Firmen⸗ zeichnung haben mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes ihre Ramensunterschrift der Firma hin⸗ zuzufügen; Carl Emil Könitzer und Alfred Neu⸗ mann sind jedoch nur bei dauernder Verhinderung, Ausscheiden oder Tod eines der Erstgenannten zur Firmenzeichnung befugt. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Börsenblatt sür den deutschen Buchhandel“ in Leipzig. Das Verzeichniß der Ge⸗— nossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Frankfurt a. M., 23. Aug. 1880. Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck.
Eiüiärstemherzg. Die in unserm Handelaregister unter Nr. 34 eingetragene Firma L. Glasow K Rnthenberg hieselbst ist gelöscht zufolge Verfügung vom 253. August 1880. Fürstenberg, den 20. August 1880. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Jacoby.
Fürnrgtemherg. Unter heutigem Datum ist folgende hiesige Firma suh Nr. 37 Fol. 37 in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: Firma: L. Glasow. Name des Inhabers: Carl Friedrich Ludwig Glasow, Korn und Mehlhändler hieselbst. Fürstenberg, den 25. August 1880. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Jacoby.
Fürstenberg. Unter heutigem Datum ist
ige Handelsregister eingetragen worden:
hie
als Zweigniederlassung derselben Firma in Amster⸗ dam und als deren Inhaber Wilhelm Ferge aus
Firma: Aug. Ruthenberg. Name des Inhabers: August Friedrich
ie r. bie g. Firma sub Nr. 38 Fol. 38 in das
J
Gottlieb Ruthenberg, Korn⸗ und Mehlhändler hierselbst. Fürstenberg, den 25. August 1850. Großherzoglich Meckl. Amtsgericht. Jaco by.
Gex n. Bekanntmachung.
In unserem Handeleregister ist heute auf Folium 299 die Firma Ueltzen sche Wollen weberei in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Karl Friedrich Robert Ueltzen in Gera eingetragen worden.
Gera, den 23. August 1880. ö
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schiek. Gx ott karg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute sub Nr. 1, Vorschuß⸗Verein zu Grotikau, einge ˖ tragene Genossenschaft, folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung des Grottkauer Vorschuß Vereins vom 11. Juli 1880 ist an Stelle des verstorbenen Kassirers des Vereins, Rentmeister a. D. C. Baatz, für die Zeit bis zum 31. Dezember 1882 der Agent Otto Baatz gewählt worden.
Grotikan, den 19. August 1880.
Königliches Amtsgericht.
Halte a. / 8. Handelsregister. Amtsgericht Halle a. / S., Abtheilung VI., den 21. Angust 1880. Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. b8 eingetragenen und Zuckerfabrik Wallwitz firmirten Handelsgesellschaft ist in Col. 4 folgender Vermerk: Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: a. der Gutsbesitzer Eduard Carl Wilhelm Witt⸗ mann zu Nehlitz, der Gutsbesitzer Friedrich Reußner zu Sylbitz, der Gutsbesitzer Heinrich Brandt zu Priester, jetzt in Prußendorf, der Rittergutsbesitzer Christian Dippe zu Morl, der Gutsbesitzer Friedrich Gustav Wesche zu Raunitz, „der Gätsbesitzer Heinrich Hädicke zu Teicha, der Gutsbesitzer Emil Müller zu Frößnitz, der Gutsbesitzer Albert Louis Rudolph Krienitz zu Sylbitz; eingetreten sind als Gesellschafter: 1) die Erben des Gutsdesitzers Carl Wilhelm Wittmann zu Nehlitz, nämlich: a. seine Wittwe Johanne Friederike Wittmann, geb. Hädicke, zu Nehlitz, b. seine Kinder: I) der Oekonom Eduard Carl Wilhelm Wittman zu Nehlitz, 2) der Oekonom . Gottlob Heinrich Wittmann zu Halle, 3) Frau Gutsbesitzer Friederike Louise Karo⸗ line Reußner, geb. Wittmann, zu Fienstedt, 4) Frau Gutsbesitzer Johanne Wilhelmine Amalie Wittmann, geb. Wittmann, zu Rosenfelde in Westpreußen, 5) Fräulein Amalie Friederike Marie Witt⸗ mann zu Nehlitz, 6) der Ockonom Eduard Wilbelm Otto Wittmann zu Nehlitz, 7) Fräulein Amalie Louise Friederike Witt⸗ mann zu Nehlitz, 8) Louis Emil Gustar Wittmann zu Nehlitz, 2) der Gutsbesitzer Otto Hagenguth zu Frößnitz, 3) der Gutsbesitzer Albert Haͤdicke zu Teicha, 45 Emil Louis Rudolph Krienitz zu Sylbitz, sämmtlich ohne die Befugniß, die Gesellschaft u vertreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur folgende Gesellschafter: a. Theodor Emil Krienitz, b. Friedrich Wilhelm Strumpf, C. Johann Friedrich Gottlob Brömme mit Ausschluß aller übrigen Mitgesellschafter mit der Einschränkung befugt, daß zwei von ihnen ge— ö dieses Vertretungs recht auszuüben aben; eingetragen zufolge Verfügung vom 21. August 1880 am selbigen Tage. Malle a. /S. Handels register. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S. Den 21. August 1889. In unser Gesellschastsregister ist sub Nr. 474 Firma der Gesellschaft: Knape & Krüger Sitz der Gesellschaft: Halle a. /S. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Maschinenfabrikant Knape zu Halle a. / S., 2) der Maschinenfabrikant Krüger daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1880 be— gonnen, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. August 1880 an demselben Tage.
Halle a./ S8. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S, den 21. August 1880. Die Seitens des Maschinenfa rikanten Ernst Weise hier als alleinigen Inhabers der Firma: . „Weise & Monsli“ hierselbst eub Nr. 937 des Firmenregisters dem Kaufmann Franz Weise hier ertheilte Prokura ist eingetragen sub Nr. 234 des Prokurenregisters zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage.
Malle a. /s. Handelsregister.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.,
zu Halle a. / S., den 24. August 1880.
In unser Firmenregister ist die unter Rr. 1090
eingetragene Firma: C. Schwarz zu Halle a. / S.
Inhaber: Restaurateur C. Schwarz hier gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Halle i. VW. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 31 die
Franz Hermann
Friedrich Franz
Ehefrau Emma Rolff, geb. Hollenberg, zu Halle i. W., als Prokuristin für die Firma F. W. Rolff
daselbst — Nr. 50 des Firmenregisters — ein⸗ getragen. Halle i. W., den 18. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Halle i. TV. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 32 der Buchhalter Oskar Kretzig zu Borgholzhausen als Prokurist für die Firma Helling, Hoffmann er Comp. dafelbst — Nr. 16 des Gesellschaftsregisters — eingetragen.
Halle i. W., den 19. August 1880.
Königliches Amtsgericht.
Hann hurg. Eintragungen
in das Handelsregister. 1880. Augnst 21.
S. Dose. Nach am 21. Mai 1880 erfolgtem Ab⸗ leben von Sophus Dose wird das von demselben unter dieser Firma betriebene Geschäft von Jo⸗ bann Gustav Dose unter der Firma Gustav Dose fortgeführt.
Gustav Dose. Diese Firma hat an Christian Ru⸗ dolph Wilhelm Dose Prokura ertheilt.
J. Derenberg. Diese Firma hat an Abraham Lewandowskh Prokura ertheilt.
M. Boley. Diese Firma hat an Flora Boley, geb. Joachim son, Prokura ertheilt.
L. Possehl & Co., Zweigniederlassung der leichnamigen Firma in Lübeck. Inhaber: . Ludwig Emil Possehl und Adolph
ossehl.
F. A. Hnbo. Inhaber: Friedrich Arnold Hubo.
Helm & Puttfarcken. Helene Charlotte Mathilde Puttfarcken, geb. Tegeler, des Gustav Simon Puttfarcken Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theil haber Heinrich Helm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gülzow & Helsig. Inhaber: Ernst Johannes Andreas Gülzow und Arthur Helsig.
C. H. Benecke C Co. Diese Firma hat an Carl Marx Prokura ertheilt.
Amandus Heitmann. Inhaber: Amandus Lewe⸗ renz Alfred Heitmann.
August 23.
P. G. Burow. Diese Firma hat an Caspar Friedrich Ludwig Bein Prokura ertheilt.
G. Seelig. Inhaber: Ludwig Johann Nicholas Gerhard Seelig.
Gebr. Heysen. Inhaber: Adolph Henry Heysen und Gustav Hermann Heysen.
Albert Hopff. Diese Firma hat die an Carl Theodor Hopff ertheilte Prolura aufgehoben.
August 24.
J. M. Zimmer. Inhaber: Johann Michael George Jimmer.
Carl Ästheimer. Inhaber: Dietrich Carl Emil Astheimer.
C. J. A. Preuß K Sohn. Inhaber: Carsten ö August Preuß und Carl Eduard Gustav
reuß.
H. G. Bostelmann. Nach dem am 24. Juli 1880 erfolgten Ableben von Heinrich George Bostel⸗ mann wird das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft von dessen Wittwe Bertha Bostelmann, geb. Kruckenberg, und Oscar Bostelmann unter unveränderter Firma fortgesetzt,
Carl Westphal. Diese Firma hat an Carl Hein⸗ rich Martin Westphal Prokura ertheilt.
Hamburg. Das Landgericht.
Men mm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In das Gefellschaftsregister ist bei der sub Nr. 72 eingetragenen Gesellschaft Reinoldt & Lackmann in Colonne 4 zufolge Verfügung vom 18. August er. am 24. August er. Folgendes vermerkt: Die Firma ist durch gegenseitige Uebereinkunft seit dem 1. August 1880 aufgelöst.
Heidelberg. Nr. 23 484. Zu O. 3. 469 des Firmenregisters wurde eingetragen; Die Firma „J. D. Rabe in Schönan“ ist erloschen. Heidelberg, den 19. August 1880. Großh. Amtsgericht.
Hekädelberz. Nr. 24108. Zu O. 3. 145 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma „Br. Ph. Pauli in Ziegel— hausen“ ist erloschen. Heidelberg, den 24. August 1880. Großh. Amtsgericht.
Mera her a/ n. Vekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist Fol. 3 und 4 zu Consumverein in Lauterberg e. G.“ Col. 4 sab Nr. 2 eingetragen: An Stelle der bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 10. April und 3. Juli 1880 getreten:
1) der Former Louis Ließmann als Vorsitzender, 2 der Schützenwirth Friedrich Rothschuh als Stellvertreter, während das dritte Mitglied 3) Former Eduard Argus als Beisitzer im Vor siande verblieben ist.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1880 an demselben Tage.
Conf. Akte über das Genossenschaftsregister Litt. C. Nr. 2 pag. 26.
gez. Brecke, Amtsgerichts Sekretär.
Hildesheim. Bekanntmachung.
Auf Blatt 742 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma:
W. Hansen in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen“.
Hildesheim, den 21. August 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. HKönligaherg. Handelsregister.
Der Kaufmann Carl Albert Louis Bloech hat am hiesigen Orte unter der Firma „Louis Bloech“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist mnsolß⸗ Verfügung vom 20. am 21. August d. J. in unser Firmenregister sub Nr. 2478 eingetragen.
Königsberg, den 23. August 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
Käönigsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Wolff Lipstein hat am hiesigen Orte unter der Firma:
W. Lipstein“ — ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 290. am 21. August d. J. im Firmenregister sub Nr. 2479 eingetragen.
Königsberg, den 235. August 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
NKHork. Die Führung der Handelsẽregister betreffend. Nr. 7348. Beschluß.
Im Firmenregister wurde eingetragen:;
I Zu O. 3. S3a.: J. J. Marquardt in Will⸗ stätt. ECherertrag mit Elise Sophie Arbogast von da, wonach jeder Theil 100 „ in die Gütergemein⸗ schaft einbringt; alle übrigen gegenwärtigen und künftigen Fahrnisse davon ausschließt. .
2) Ünter O. 3. 98: Die Firma M. Vogt in Kehl. Inhaber: Michael Vogt in Stadt Kehl, verehelicht mit Katharina, geb. Häfele, ohne Ehe⸗ vertrag.
Kort, den 21. August 1880.
Großh. . Amtsgericht. izi.
Lalir. Bekanntmachung. Die Führung des Fir menregisters betr. Beschluß.
Nr. 6938. In daz Firmenregister wurde heute unter O. Z. Ml eingetragen:; A. Link in Lahr, Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Adolf Tink von Sinzheim bei Baden.
Lahr, den 21. August 1850.
Großh. Amtsgericht. Spiegelhalter.
Legerx. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Fol. 374 zur Firma d. J. Pels zu Leer, Zweigniederlassung, die Hauptniederlassung ist in Emden, eingetragen;
Col. 9. Die Firma N. J. Pels, Zweignieder⸗ lassung zu Leer, ist gelöscht, desgleichen die dem Schnekdermeister Johannes Jans Fischer zu Leer unterm 23. April 1880 ertheilte Prokura.
Leer, den 265. August 1880.
Königliches Amtsgericht III. A. Röp ke.
Lörrach. Gr. Amtsgericht Lörrach. Nr. 12082. In das Hanbelsregister (Gesell⸗ schaftsregister) wurde beute eingetragen: Zu O. 38. 11. Firma und Niederlassungsort: Röchlin, Baumgartner K Cie. in Lörrach, Anton Gustav Lucius von Leipzig ist als Pro kurist bestellt. Lörrach, den 19. August 1880. Bruck.
Ra cdebrrx. Handel sregister. In das Gefellschaftsregister ist unter Nr. 1063 eingetragen: Goionne 2. Firma der Gesellschaft: Nückversicherungsverein der Magdeburger Wasser · Assteuraun · Actiengesellschaft. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Magdeburg. ö Coionne 4 Rechtsverbältnisse der Ge⸗
sellschaft;: . die Geselschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge⸗ gründet auf den in der Generalversammlung vom 30. Juni 1880 angenommenen, durch Ministerial⸗Reseript vom 31. Juli 1880 be⸗ flätigten Gesellschaftsvertrag, der sich in den Akten über das Gesellschaftsregister Spezial⸗ band 50 Blatt 24 folgende befindet.
Zweck der Gesellschaft ist, Rückversicherungen lediglich von der Magdeburger Wasser ⸗Assecu⸗ ranz⸗Aktiengesellschaft für eigene Rechnung zu übernehmen.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 660 „, getheilt in 1000 Aktien, jede über 300 MS und auf Namen lautend.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen und Be⸗ rufungen der Gesellschaft baben die Kraft be⸗ sonders bebändigter Vorladungen, sobald sie zweimal in die Magdeburgische Zeitung inserirt worden sind. ;
Den Vorstand der Gesellschaft bilden der verwaltende Direktor der Magdeburger Wasser⸗ Afsecuranz⸗Aktiengesellschaft und dessen Stell⸗ vertreter. Die Gültigkeit der Zeichnung der Firma der Gesellschaft wird durch die Bei⸗ fügung der Unterschrift des verwaltenden Direk⸗ tors oder dessen Stellvertreters herbeigeführt.
Gegenwärtig ist der Schiffherr Emil Andrege zu Magdeburg Direktor, der Kommerzien ⸗Rath
riedrich August Neubauer zu Magdeburg dessen
tell vertreter. .
Magdeburg, 2. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
Memel. Bekanntmachung.
Der Kaufmannn Julius Noah zu Memel hat für feine Che mit Martha Elisabeth, geborenen Szimmetat durch Vertrag vom 18. August curr. die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes autgeschlossen. Dies ist eingetra⸗ gen am beutigen Tage zufolge Verfügung vom 35. August 18805 unter Nr. 217 des Registerg zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 23. August 1880.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. E. Bekanntmachung. Bei der im Firmenregister des hiesigen Kaiser⸗ lichen Landgerichts unter Nr. 119 Band J. einge ⸗ tragenen Firma: Schlumberger Steiner & Cie. zu Mülhausen wurde heute vermerkt: Die dem Kaufmann Jules Vieter Schlum ⸗ berger dahier ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. Mülhausen i. / E., den 21. August 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär.
Herzog.
Pless G. / s. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Firma „Consum⸗ und Spar kassen⸗Verein zu städtisch Sandau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft !
zufolge Verfügung vom 20. August 1880 heut fol⸗ gende Eintragung erfolgt: — An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschĩe⸗ denen Häusler Johann Duda ist der Häusler Franz Wagstyl aus städtisch Sandau getreten. Pleß O. S., den 21. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Pyrmont. Bekanntmachung. . In dem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 16 Seite 17, woselbst die Firma: se 5 Ullmann & Ritterbusch“ eingetragen ist, nachgetragen; „Die Firma ist erloschen.“ Pyrmont, 21. August 1880. Fürstl. Amtsgericht. Hagemann.
Saar hruckht em. Handelsregister ö des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Gemäß Anmeldung vom 20. August er. und Ber⸗ fügung vom heutigen Tage, wurde in das diesseitige Handel sregister — Gesellschaftsregister — heute die
irma: „Hector et Senzig“ zu Schwalbacher⸗ . Hemeinde Schwalbach, unter Nr. 333 eingetragen.
6 Censcheft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat ihren Sitz zu Schwalbacher ⸗ Brauerei, und sind die Gesellschafter Peter dector, Rentner, und Johann Senzig, Gastwirth, beide zu Roden woh⸗ nend, und ist jeder von ihnen berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Gaarbricken, den 24. August 188.
Der Gerichtsschreiber: Kriene.
geha nerim L. N. Zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage ist eodem in das hiesige Handelsregister zub Nr. 33 eingetragen: .
die Handelsfirm: S. Conte;
Ort der Niederlassung: Schwerin i. / Mecklen⸗
burg, .
rh ler: Fran Sophie Contze zu Schwerin i. M.,
. 9g: Die zwischen der Inhaberin der SGandlung und ihrem Chemanne Ernst Contze bestandene Gũtergemeinschaft des Schweriner Rechts ist am 7. Juli 1880 durch Erklärung der Eheleute vor dem Magistrat zu Schwerin aufgehoben.
Schwerin i. / M. den 21. August 1880. Großberzogliches Amtsgericht.
81 . Handelsregister . Königlichen Amtsgerichts Siegen. Am 21. August ö. ist in das Firmenregister tr. 341 eingetragen: ,, Firma⸗Inhaber: Kaufmann Helferich Koblhas zu Siegen. . Col. 3. Ort d w Col. 4. Firma: J. P. stohlhas. . *. Ger richts schreiber. Zöhrlaut.
oxam. Bekanntmachung. ;
z In unser Gesellschastsregister ift heut zufolge Ver ⸗
fügung vom 23. August 1880 bei Nr. 115, woselbst
eingetragen steht: „Eonstantia, Aktien ˖ Gesellschaft für Branntehlen ver merthuug , Folgendes in Co- nne 4 eingetragen worden:
ö. In er ere uffet des Aufsichtsratbs vom 18. August 1880 ist der Bergwerk direktor Carl Higethier zu Hirschberg in Schlesien zum zweiten Vorstands mitglied gewählt, so daß der Vorstand der Gefellschaft zur Zeit besteht aus dem Kaufmann Herrmann Ende und dem Berg⸗ werks direktor ö Hickethier, Beide zu Hirsch⸗ berg in Schlesien.
e, , den 25. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Trier. Bei der Rr. 251 des hiesigen Firmen ⸗ registers ist eingetragen worden, daß die zu Trier beftandene Handelsfirma „E. Harder durch den Tod ihres Inhabers Carl Harder, zeitlebens Kauf⸗ mann, wohnhaft zu Trier, erloschen ist. Trier, den 23. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
VWeinheim. ö. 336 9 . 8 . ö. irmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen 6 e e itte n, Halblaub in Hemsbach. Inhaber der i ist Stephan Halblaub, Kauf ⸗ embbach. me . zwischen Stephan Halblaub und der Maria Ströbel von Hemsbach unferm 9. August d. J. su Hemsbach errichteten Ehevertrag wurde bestimmt, daß jeder Theil 190 46 in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, während saͤmmtliches übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen nebst etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll. Weinheim, den 20. August 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Martini.
Zeichen ⸗Register Nr. 35. S. Nr. 34 in Nr. 195 Reich ⸗Anz. — Nr. 196 Central handels · Register.
Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzi veroffentlicht.)
Gaschke & bachM, Sad , . Aachenm. Als Marke ist ein ⸗ getragen unter Nr. 159 zu der irma: Blaschke & Bachus n Aachen, nach Anmeldung rom II. August 1880, Nach ⸗ mittags 4 Uhr, für Nadel fabi ⸗
75
Kordeln aus Wolle, Baum⸗
—
. * sti / N ed sse 8 Sil Ws .
Königliches Amtszericht, Abth. V., Aachen.
kate jeder Art das Zeichen:
Rer lin. Den 20. August 1880. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 54 II.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 522 zu der Firma: Deutsche Kaffee⸗Lagerei Max Fried⸗ länder in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 56 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1880 für Kaffee ⸗Surrogate eingetragene Zeichen.
Coesfeld. Als Marke ist ein⸗ tragen unter Nr. 1 unseres Zeichenregisters zu der Firma: Ludwig Schwartz in Bocholt, * nach Anmeldung vom 9. August 1880, Vormittags 11 Uhr, für Baumwollengewebe und Baum⸗ wollengarn das Zeichen:
Coesfeld, den 17. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 72 zu der Firma: Gebr. Barnewitz in Dres⸗
den, nach Anmeldung vom 11. August 1586, Nachmittags 15 Uhr, für Schlitt⸗ — schuhe das Zeichen: 3. 2
Dresden, den 19. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Dr. Kleinpaul.
FEramla furt a. / N. Alz Marke ist eingetragen unter
Nr. 83 zu der Firma: „Hein⸗
rich Zeiß“ in Frankfurt
a. / M., nach Anmeldung vom 19. Angust 1880, Vormittags é
11 Uhr, für Web⸗, Strick⸗ u. Nähgarne, Bänder, Litzen und
wolle, Leinen und Seide, sowie Knöpfe und Nadlerwaaren das Zeichen: welches sowohl auf den Waaren, als auch auf deren Verpackungen angebracht wird. Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck.
HHaxenm. In unser Zeichenregister ist heute ein⸗
getragen:
Als Marke ist nach der Anmeldung vom 16. Januar 1880 eingetragen zu der Firma: Carl Daniel Ped⸗ dinghans zu Milspe un⸗ ter Nr. 73 das Zeichen:
welches bestimmt ist für Eisen⸗ und Stahlwaaren; ferner:
Als Marke ist nach der Anmeldung vom 7. Juli 1880, Nachmittags 3 Uhr 42 Min., eingetragen zu der Firma: Ferdinand B Bilstein jr. zu Voerde unser Nr. 74 ö das Zeichen:
welches bestimmt ist für Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren Verpackung.
Hagen, den 17. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Weisse. In unser Zei⸗ chenregister ist bei Nr. 4 nebenstehende Schutzmarke zu der unter Nr. 529 ein getragenen Firma: A. Glog ⸗ ner (Leinenzwirn Fabrik. in Ziegenhals, nach An⸗ meldung vom 11. August 1880 heute eingetragen worden.
Neisse, den 13. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Vürxting er. K. Amts⸗
gericht Nürtingen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. J zu der Firma: „Heinr. Otto & Söhne“ in Nürtingen, nach Anmel dung vom 16. Aug. 1889, Vormittags 9 Uhr, für baumwollenes Strickgarn das Zeichen:
Den 17. Aug. 1880. Ober Amtsrichter. Hoffmann.
Odlfenbach. In das Zeichenregister sind ein⸗ getragen:
Nr. 29 und 30. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 29 und 30 zu der Firma: Carl Hell⸗ frisch zu Offenbach laut Bekanntmachung in Nr. 57 und 172 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1879 für Fettwaaren eingetragenen 2 Zeichen.
Nr. 35. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 35 zu der Firma: „Erste Dentsche Birginia⸗ Vaseline⸗Fabrik, Carl Hellfrisch und Comp. u Offenbach, nach Anmeldung vom 16. Juli 1880, Nachmittags 45 Uhr:
1) für Waffen⸗ und Leder ⸗ Fett, Huf⸗ schmieren und techn. Zwecke das Zeichen:
2) für medizinische, vharmaceutische und kosmetische Zwecke das Zeichen:
Beide Zeichen werden auf der Verpackung an⸗ gebracht. Offenbach, 2. August 1880. Großherz. Amtsgericht Offenbach. Langsdorff. Buff, Gerichts ⸗Accessist.
S o nk ur se. K. Württ. Amtsgericht Backnang.
as. Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des J. G. Winter, Pri- vatier in Backnang, wurde heute am 23. Augnst 1880, Nachmittags 3 Uhr, Konturs eröffnet und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Sen tember 18890 verfügt. Konkursverwalter ist Rathe⸗ schreiber Kugler hier. Forderungsanmeldungsfrist bis 27. September 1880. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. September 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungsfermin am 11. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr.
Zur Begl. Gerichtsschreiber Jetter.
2281] Bekanntmachung.
Das am 15. Juni 1880 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Salingré hier, Oranienstraße 36, wird auf Antrag des Gemeinschuldners und auf Grund der Zustimmung der Konkursgläubiger hiermlt ein⸗ gestellt. Der auf den 22. September 1880 anberaumte Prüfungstermin wird aufgehoben und ein Ter min zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters auf den 15. Seytember 1880, ö Vormittags 11 Uhr, Jüdenstraße 58, Zimmer 11, anberaumt. Berlin, den 260. August 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 62. Der Gerichtsschreiber: Miguet.
lalssi] Bekanntmachung.
Der gemeine Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Isidor Frankfurther in Firma: „Gebrüder Frankfurther“ hüierselbst ist durch Schlußvertheilung beendigt.
Breslau, den 20. August 1880. Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichtsschreiber.
(21286
Im Handelsmann Lewy Gadiel'schen Kon- kurse von Brieg wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke auf den 17. September 1880, Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer, Lindenstraße Nr. 40, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Brieg, den 23. August 1880. Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts II.
Bruckisch.
[21343] K. Württ. Amtsgericht Crailsheim. Gegen den Mezger Johannes Stichler von Unterdeufstetten ist am 25. Ang. 1880, Nm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der of⸗ fene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 108 K. O., sowie die Anmeldefrist bis zum 18. Sept. 1880, der Wahl ⸗ sowie der Prüfungstermin auf 27. Sept. 1880, Vm. 9 Uhr, anberaumt worden.
lzi336! Konkursberfahren.
Neber das Vermögen des Handelsmanns S. Hesse zu Egeln wird heute, am 25. August 1380, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann C. W. Seeländer in Egeln wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1880, bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. September 1380, Vormittags 113 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 9. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. .
Allen fem, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Egeln. Maaß.
az Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Godt hierselbst ist hente, Nachmittag 4 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Der Kaufmann LA. Erckener hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Sep⸗
tember 1880. Anmeldefrist bis zum 25. Sey⸗ tember 1880. Erste fl ier re und