1880 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 26. Angust. (W. T. B.)

Ggetreidemarkt. Weizen pr. August 215,00, pr. September- Oktober 291.09, Roggen pr. August 19200, pr. September-Oktober 131.00. Rnäböl 100 Kilogr. pr. September-Oktober 54, 50, pr. April- Mai 58, 99. Spiritus loco 59, 40, pr. August 59 00, pr. August-Sep- tember 59, 00, pr. September. Oktober 55, 80. Petroleum pr. Herbst 9, 75. Rübsen pr. Herbst 243. 00.

Eosem, 26. August. (VW. T. B.)

Spiritus p. August 57, So, pr. September 56,40, pr. Oktober 54,40, pr. Noybr. Derbr. 52 80. Gekündigt 15 000 Ltr. Fest.

Henan, 2J. August. (RV. L. B.)

(Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 o per August 5490 per August-Sontember 57, 8), per September-Oktober 55 8) Meizen per August 21000. Roggen per August 196,00, per Sep- tember-Oktober 180,00, per Oktober- November 179,00. Räbdl l0c0 Per August 5d, 5). per September-Oktober 53.0, per Oktober-No- vember 54 25 ink: Umsatzlos. Wetter: Heiss.

Cölm, 26. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen biesiger loco 21, 50, fremder loco 22, 09, pr. November 20,25, pr. März 20,00. Roggen l0cc 19,00, pr. November 17.65, pr. März 17, 29. Hafer loco 1500). Rüböl loco 29, 60, pr. Oktober 29, 30, pr. Mai 30,30.

Liverpool, 26. Angust. (V. T. B.) (Offizielle Netirungen.)

Upland good ordinary 65 / is, do. low middling 6z, do middl. 7öis, Mobile middling 7a /is, Orleans good ordinary 65, do. low- middl. 7. do. middl. 74. do. widdling fair 73, Fernam fair 7t, Bahia sair —, Maceio sair 78, Maranham fair 76, Egyptian brown middl. 5, do. do. fair 64. do. do. good fair 7, do. White fair 73, do. do. good fair 74, Dhollerah middl. 33, do. do. geod middl. 33, do. midal. fair 4 15, do. fair 416/18, do. good fair 55, do. good 53, Qomra sair 415/si6, do. good fair 54, do. good 53, Scinde fair 458 16, Fengal fair 45/16, Bengal good fair 45/16, Madras Tinne vellr good fair 53, do. Western fair 44, do. do. good fair 54.

Hiverpool, 26. August. (W. L. B)

Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz S000 B, davon für Spekulation und Export 2000 B. Unverändert. Midal. ameri- kanische September-Oktober-Lieferung 6213 d.

ClIasBor, 26. August. (VM. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 53 sh. 4 d.

HKractford, 26. August. (KS. T. B.)

Rolle, wollene Stoffe und wollene Garne ruhig, Preise unver- ãndert.

Farta, 26. Angust. (R. T. B.)

Rohrzucker behauptet, Nr. 1013 pr. 100 Kilogr. pr. August

53 sh. 4 d. bis

frei hier.) Wenn sehon in dieser Woche etwas mehr Umsatz war, und sich auch bessere Frage für Einzelnes zeigte, so bleibt dennoch der Markt ganz still und Preise wenig verändert, aber fest. Roh- eisen: Der Besehluss der Glasgower Eisenproduzenten, einen Lbeil ihrer Hochöfen zu dämpfen, ist Wirklichkeit geworden und es sind gegenwärtig nur 42 in Betrieb, in Folge dessen hat Verschiffungs- eisen eins erhebliche Preissteigerung erfahren, &arrants hingegen sind niedriger, notiren 43 sh pro Tons. Es mussen auf den Werken überaus grosse Vorräthe sich àngesammelt haben, denn obgleich in der letzten Wochs 8617 Tons mehr verschifft wurden als in der korrespondirenden Woche vom vorigen Jahre so hat der Store dennoch wieder um 6880 Tous zugenommen. Niddlesbro Eisen ist öher. Hier sind Preise st igend und gelten gute und bests Marken schottisches Roheisen 8,30 à 8, 90 u. engl. 7, 0) àù 7, 50. Eisenbahn- schienen in ganzen Längen zu Bauten S, 50 ù 9,00. Walzeisen 14,00 ä 14.550 und Bloche 20, (0 à 25,0. Kupfer unverändert, engl. und austral. 133,00 à 135,00, Mansfelder ohne Umsatz 144,00 à 145,00 Zinn fest, Banea 193,00 192, 900 und prima engl. Lammzinn 186,00 ü 187,00. Zink ruhig, schlesischer Hüttenzink 35,00 à 39,00. Blei fest, Harzer, Sächsisches und Seblesisches 35,00 à 34.00. Kohlen und Koks ruhig, engl. Sehmiedekohlen nach Qualität bis 51,00, Westfälische desgl. bis 56,00 pr. 40 hl, schlesischer und westfälischer Schmelz- Koks 2,00 à 23, 30 pro 100 kg.

Kremer, 26. August. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) rubig. Standard white loeo 9, 25

Br., pr. September-Dezember 9, 40 Br. Harm henrg, 26. Ar gust. (V. T. B.) G etrei demarkt.

Roggen loco still, auf Termine flan.

Reizen pr. Auzust-Sept. 202 Br., 201 G., pr. Sept. Oktober 1965 Br., 194 G4. Roggen pr. August-8geptbr. 172 Br., I71 G., pr. September Oktober 169 Br., 168 Gd. Hafer still.

Rüköl ruhig, loco 565, pr. Oktober 573.

pr. August 51 Br.,

3000 Sack., Petroleum matt.

Umsatz? 9, 40 Gd. Wetter: Heiter. Fest, 26. August. (W. T. B.) Produktenmarkt.

1060 Br.

Schõn. Annsterelam , 26. August. (V. T. B.) Banca zinn 54. Amesterdam, 26. Angust. (W. T. B.) Getreidemar kt. (Schlussbericht) 273. Roggen pr. Oktober 207, pr März 198. Antwerpen, 26. August. (W. T. B.)

EStroleummarkt. (8chlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 234 bez. u. Br., pr. September 23 Br., pr. September-Dezem-

ber 233 Br. Ruhig. Antwerpen, 26. August. Getreidemarkt. gen still. Hafer weichend. Gerste ruhig. Honmelom, 26. August. (W. T. B.) An der Küste angeboten 14 Weizenladungen. Havannazueker Nr. 12, 25. Ruhig.

(v. T. B.)

Weizen loco ruhig, auf Termine flau.

Pr. SSptbr.-Oktbr. 50 Br., ; November 479 Br., pr. November-Dezember 47 Br. Kaffee stetig, Standard white

9,30 Br., 9, 20 Gd., pr. August 9,20 Gd., pr. September-Dezember

Weizen loco schwache Kauflust, Termine matt, per Herbst 10,35 Gd., 10,37 Br., per Frübjahr 1055 G4., Hafer per Herbst 5,75 Gd., 5, 80 Br. Mais 5,65 Gd., 5, I0 Br. Kohlraps per August-September 127. Wetter:

Weizen per November

(Schlussbericht) Weizen weichend. Rog-

Fugger matt,

Earls, 26. August, Produktesnnarkt. September 26 60, Februar 25, 89). Mehl still, Gerste 1uhig. Spiritus matt, pr. Oktober-

loco 59 50, pr. Januar-April 57, 75. Prodnuktenmarkt.

pr. Mai- Juni Waaren berioht.

Mehl 4 D. 10 0. mixed) 52 C. 153. u. Brothers 83.

Kaffeemarktes: Fest. nach dem Kanal

87 000, do. 155 000 Sack.

5s, Ś, Nr. 7/9 pr. 160 Kilogr. pr. August 65,75. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 75,25, pr. Septsmber 66, 50. pr. Oktober-Jannar 61.75. (X. T. B.) Weizen still, pr. September - Dezember 26, 25, Fr. August 60 50, pr. 58. 75, pr. September-Dezemker 57, 25, pr. November-Febrnar 56, 25. 23. Rüböl steigend, pr. August 74, 75, pr. September , pr. Septem ber- 24. Dezember 76,50, pr. Jannar-April 7750. Angnst 6200, pr. SSptsmber 6lI, 00,

St. ERetersghäarg, 26. August. (R. T. B.) Talg loco 54,76, Weizen loco 15, 25, Roggen loco 11,60. Hafer loco 5. 10. locJo 31.09, Leinsaat (9 Fud) loco 16,25. Wetter: Kühl. New Kork, 26. August. (RW. L. B.)

Baumwolle in KNen- Orleans 113. Petrolsnna in New- Tork 94 Gd., do. in Fhiladel phis 26 Ed., rohes Fetroleam 63, do. Pipe lins Certifieats D. 896. Rother Winterzeizen 1 D. O9 C. AIneker (Fair resining Nuscovados) 73.

Fehmala (Rarke Hileor Sz, de. Fairbanks 83, do. Rohe Spock (qhort clsarj 9 C, Ki de Janeiro, 25. August. Weckseleours anf London 233, do. auf Paris 411. Tendenz des Preis für good first 5700 à 5850. Durch- schnittliche Tageszufuhr 15 000 Sack.

do. nach dem Mittelmeer 6500, Vorrath von Raffes

Rois or

10,000 0st nac pr. Angust 2775, pr. pr. November-

am 29. A September 21.

Spiritus behauptet, pr. 25. pr. September - Dezember 26

Herkim, 26. August. Dis Marktpreise des Fartoffsl-Spiritus per Krane (oh iter E 105 c, fer ier ih fr, g,

liefsrt, warsn auf hiesigem Platze

ugust 18380 S 60,2 60 - 62,2

Ss 5 - 66 665

6604

66 3—- 60

66 59, 5- 59,7]

*

ohne Fass.

n , n

Die Kéoit ed ton der Kaufmannschaft von Berlin.

Fr. Angust 54,76, Hant

Witterung sehr Nen-Tork 12, do. 1

Mais (614 Kaffee (Rio-)

Getreidefracht 5.

den ignorirt. . 6

Ausfuhr nach Nordamerika und Nord- Europa 26 000 Sack, in Räo

19 ½, während

Kerläm, 265. August. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gerichtlichem Tarator.) Die Preise verstehen sich pro 100 Eg in grösseren Posten

fein über Notiz.

günstigsten Verhältnissen. Montag so grosser Umsätze in Weizen za erfreuen, wie selten früher; namentlich waren die benachbarten Mühlen Käufer; man handeélte ab Umgegend 214 , frei hier 22 M; einige Pöstchen einiges Plenniss billiger; femder nicht genannt. bleibt träge; die Berliner und Breslauer hohen Getreidecourse wur- Roggen war schr fest und da wieder grosse Kanf- ordres aus Sachsen und Thüringen vorlagen, steigen te sich der Preis bis 2061 - 46, wirklich feine Waars über Notiz. wurds noch niehts gehandelt; hochfeine Waare taxiren wir 184

FEranka furt a. M., 26. August. (Getreide- und Prodnkten- bericht von Joseph Strauss.)

In den letzten 8 Tagen war die schön; die Erntearbeiten vollaogen sich unter den Unser Getreidemarkt hatte sich am

Die Tendenz

In Gerste

Hittelqualitäten zu 1735 - A106 erhältlich sind. In

Hafsr ist die gewohnte Geschäftslosigkeit anhaltend; die uns vor- liegenden Proben von neuem Hafer sind recht guter Qualität und warden darin auch einige Pöstchen zn 13-3 (s umgesetzt, hoch-

Hülsenfrüchte blieben lieblos. Raps hat sich

iner recht günstigen Stimmung zu erfreuen, A z 6, hochfein über Notig. Kartofteln unbeachtet, man taxirt 35 ( Mais 135 1, weisser 14 6 Wicken 168 Ms

Bunter

1.

Königliche Schauspiele. Im Oper hause finden Vorstellungen bis inkl. 6. September e. nicht statt.

Sonnabend: Schauspielhaus; 161. Vorstellung. Dle Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Benutzung einer Erzählung von 94 . von Charlotte BirchPfeiffer. Anfang

ö

Sonntag: Schauspiel haus: 162. Vorstellung. Das goldene Kreuß. Oper in 2 Akten nach dem Französischen von H. S. v. Mosenthal. Mußfik von Ignatz Brüll. Tanz von Paul Taglioni. Zum Schluß: Eine Tänzerin auf Reisen. Epfode mit Tanz von Hoguet. Mustk komponirt und arrangirt von Schmidt. Anfang 7 Uhr.

Rallner- enter. Sonnabend: Zum 29. Male: Signor Piffarello.

Lictoria- Theater. Direttion: Emil Hahn.

Sonnabend: Göthe Feier: Faust. (Erstes Tage⸗ werk.) Als Mysterlum in 2 Tagewerken für die Bühne eingerichtet von Otto Deyrlent. Musik von Eduard Lassen.

Sonntag; Goethe's Fanst (Zweites Tagemerh. (Mephistopheles: Hr. D. Devrient. Faust: Emi Hahn.) Anfang 67 Uhr.

Es finden nur 15 Doppel ⸗Vorstellungen statt.

Krolls Theater. Sonnabend: Gastsplel des

räul. Ilma von Murska: Martha oder: Der

tarkt zu Richmond. Oper in 4 Akten von

Flotom. Vor und nach der Vorstellung: Großes

oppel · Goncert im Sommergarten bei brillanter

. desselben. Anfang 5g, der Vorstellung r

Sonntag: Gastspiel des Königl. preuß. Kammer sängers Hrn. Theodor Wachtel. Äuf allgemeines Verlangen: Der Postillon von Lonjumean. Chapelou: Hr. Th. Wachtel.) Billets, sowie Abonnementsbillets à Dtzd. 3 4A, zu allen Vorstel⸗ lungen gültig, sind vorher an der Kasse und den Verkaufe stellen zu haben.

germania- Theater. (Im Weinbergsweg)

Sonnabend: Zum 6. Male; Faselhanz. Posse

mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von J. Rosen

und E. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. (Letzter Sonntag.)

Belle - AMliance - Theater. Sonnabend:

Großes Sommernachts, Fest. Im prachtvollen Sommergarten: Letztes großes Militär ⸗Concert, ausgeführt von den 3 Mustkcorps: des 4. Garde—⸗ Grenadier⸗Regiments (Königin Augusta), 45 Mann in. Uniform, unter persönlicher Leitung des Königl. Mustkdireltors Hrn. Picht aug Goblenz, det . Earde Feld -Artillerie⸗ Regiments und des Königl. Kadetten⸗Corpe, unter Leitung der Königl. Musfk⸗ direktoren Herren Baumgarten und Herold. Auf⸗ treten der Sänger ⸗Gesellschaften. Abends: Benga⸗ lische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Im Theater: Zum 187. Male: Der NMattenfänger von Hameln. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Ende des Festes 12 Uhr. Entrée 50 .

Sonntag: Zum 28. Male? Harun al Maschid. Luftspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Peppei⸗ Concert u. s. w.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe Henke mit Hrn. Erich Freiherr v. Printz (Supplitten). Frl. Anna Maria v. Eschel mit Hrn. Lieutenant Freiherr Ludwig v. Rotenhan (Neuenhof.

Verehelicht; Hr. Carl Warneyer mit Frl. Lilly Krause (Holdseelen bei Lenzen a. E.)

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef v. Maltitz (Pofen). Hrn. Major Stieler v, Heydekampf (Berlin). Hrn. Major Heinrich Graf Bethusp⸗Hue (Berlin). Hrn. Landrath v. Schrötter (Berleburg). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann v. Krosigk (Karlsruhe).

Gestorben: Verw. Frau Oberst Adelheid v. Delitz, geb. Vogel v. Falckenstein (Neu⸗Ruppin). Hr. ber Amtmann a. D. Gustav Adolf Fingado Karlsruhe) Hr. Amtsrichter Th. Stto Domnick. (Bublitz). Hr. Ober ⸗Forstmeister a. D. Carl Friedrich v. Hagen (Wernigerode).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Ar— beiter Aloys Stramusky, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs haft wegen schweren Dieb⸗= stahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver— baften und in das Gefängniß zu Berlin, Haus— voigteiplatz 14 abzuliefern. Berlin, den 25. August 1830. Der Untersuchungsrichter bei dem König⸗ lichen Landgerichte II. Beschreibung. Alter 21 Jahre. Größe 1,660 m. Statur untersetzt. Haare Plond. Stirn frei. Augenbrauen blond. Augen grau. Nase ge⸗ wöhnlich. Mund gewöhnlich. Zähne defelt. Kinn rund. Gesicht oval. Gesichtsfarbe gesund. Sprache deutsch. Kleidung; bräunlicher Rock, bräunliche Hosen, Zugstiefel, schwarzer Hut, ein weißer und ein blauer Strumpf. Besondere Kennzeichen: keine.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lisst! Deffentliche Ladung.

Nachdem seitens des Forstfiskus des Königlichen Preußischen Staats die Eintragung des bisher nicht katastrirt gewesenen, in der Gemarkung von Germe—⸗ rode belegenen Grundeigenthums, als: Bl. 4 N. 94/19. Acker am Forstrain 10 Ar 12 Qu. Mtr. unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund- buch von Meißner beantragt ist, fo werden alle die⸗ jenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund— vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, folche bis zum 29. Oktober 18860 bei der unterzeich⸗ neten Bebörde anzumelden, widrigenfalls nach Aß⸗ lauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigen⸗ thümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unfter⸗ lassende Berechtigte nicht nur seine Än sprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundoermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Ven jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.

Abterode, am 18. August 1880.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Amelung. Veröffentlicht:

Abterode, am 18. August 1880.

Borsutzky, Gerichtsschreiber.

2392) Zur Publikation des von Königlicher General— Kommission zu Hannover genehmigten Plan- Re—

zesses über die Verkoppelung der Feldmark Wettmar,

Amts Burgwedel, ist Termin auf Montag, den 27. September d. J., Morgens 10 Ubr, im Bodeckerschen Gasthause zu Wettmar angesetzt, in welchem zu erscheinen, außer den bekannten In teressenten und der Grundherrschaft, alle unbe—⸗ kannten Pfandgläubiger und diejenigen drilten Per—⸗ sonen, welchen aus irgend einem Grunde Einwir— kungen und Rechte in Beziehung auf die Ausfüh— rung dieser Verkoppelung zuftehen, hierdurch öffent⸗ lich und zwar bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung und mit der Verwarnung vorgeladen werden: daß jeder Dritte, welcher seine Rechte in dem Termine nicht wahrnimmt, es sich felbst beizu , ., hat, wenn deren Sicherstellung unter eibt.

Der Plan ⸗Rezeß kann vor dem Termine bei dem mitunterzeichneten Oekonomie⸗Kommissionsrathe zu Uelzen eingesehen, auch können Abschriften davon . Des jenigen, der solches verlangt, ertheilt werden.

Burgdorf und Uelzen, den 18. August 1880.

Die Theilnugs⸗Kom mission. Albrecht. G. Honig.

Im Namen Seiner Majestät des Königs 215377 von Bayern beschließt die Strafkammer des Kgl. Landgerichts Straubing in der Untersuchungssache gegen Josef Köck, Häutler von Heinrichsbrunn wegen Verleitung zum Meineid, hier die vom Staateanwalt beantragte Ver mögensbeschlagnahme, betr. in der Ciwägung, daß nach dem Ergebniß der Voruntersuchung und auf Grund Gffentlicher Klage durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts Passau vom 27. Jull 1886 gegen den Häusler Josef Köck von Heinrichsbrunn wegen zweier Verbrechen der Theilnahme durch Anstiftung zu zwei Verbrechen des Meineids und eines Verbrechens des Unternehmens der Verleitung zum Meineid das Hauptverfahren vor dem Schwurgerichte Straubing eröffnet und die Fortdauer seiner Haft wegen Flucht⸗ gefahr angeordnet wurde, daß jedoch Josef Köck am 26. Juli J. Ig. aus der Unterfuchungshaft entsprungen ist und sein dermaliger Aufenthalt unbekannt ist, daß somit die Vorausetzungen zur beantragten Beschlagnahme seincß im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens nach §. 337 d. R. St. P. O. gegeben sind, zumal derselbe nach der Aktenlage daselbst folchez zu besitzen scheint, in Anwendung des 5. 82 d. G. V. Gs. u. Ss. 318 und 332 und 112 der R. St. P. Ordg. Es sei das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Häuslers Josef Köck von Heinrichs brunn mit Beschlag zu belegen. Also geschehen in geheimer Sitzung vom 21. August 1889 unter Mitwirkung des k. Direktors Graf v. Zech, als Vorsitzenden, der Räthe v. Korb und v. Baur⸗Breitenfeld. Zech. v. Korb. v. Baur. Zur Beglaubigung: Ver Gerichtsschreiber des kgl. Landgerichts Straublng. Obermillacher.

23?)

Bekanntmachung. Der in Sachen des J. Wunsch zu Kirchboitzen, Gläubigers,

wider den Gastwirth Ferdinand Helberg daselb . Schuldner, ö . wegen Forderung, durch Bekanntmachung vom 16. 86. Mtzs. auf Dienstag, den 19. Oktoher d. Is. anberaumte Ver⸗ kaufstermin ist aufgehoben. Walsrode den 24. August 1880. Königliches Amtsgericht. II. Aumann.

lalsga] Erbvorladung.

Mathias Vetter von Altschweler, zur Zeit in Amerika unbekannt wo abwesend, ist am Nachlasse seines verlebten Vaters Sebastian Vetter, Reb⸗ mannes in Altschweier erbberechtigt und wird hier⸗ mit zu den Theilungsverhandlungen mit Frist von

drei Monaten mit dem Bemerken öffentlich anber vorgeladen, daß er in Folge seines Ausbleibens bei Vertheilung des Nachlasses nicht berücksichtigt wurde. Bühl, den 20. August 1880. Der Großh. Bad. Notar. Liehl.

l23 8s Bekanntmachung.

Nr. 6223. Lorenz Kleehammer von Gaus bach, geb. im Oktober 1820, ist im Sommer des Jahres 1860 nach Nord-Amerika ausgewandert und hat seither keine Nachricht von sich gegeben. Derselbe wird aufgefordert,

n , n n 6 . 3 on unde zu geben, widrigenfalls er für ver⸗— schollen erklärt würde. ; t Gernsbach, 23. August 1880. Gr. Amtsgericht. Gerichts schreiberei. . Gut.

lalz6 Bekanntmachung.

Die Elntragung des Rechtsanwalts Friedrich Schmitz zu Colmar in die Liste der bei unterzeich= netem Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist in Folge Ablebens desselben gelöscht worden.

Colmar, den 23. August 1866.

Der Kaiserl. QVberlandesgerichts · Pwräsident: In Vertretung Der Senats ⸗Präsident Petersen.

lals ol Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Land- gerichte zu Stettin zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:

2 7 36. ] er anwalt Br. Treptom mit dem Wohnsitz Stettin. ö Stettin, den 21. August 1880. Königliches Landgericht.

Pferde ˖ Verkauf. Am Montag, den 30. August er,, Vormittags 11 Uhr, soll auf dem Kasernenhofe des Garde⸗Train-Bataillons in Ber⸗ lin, Waldemarstraße 65, ein ausrangirtes Dienst⸗ pferd an den Meistbietenden öffentlich verkauft e . Kommando des Garde ⸗Train⸗Ba⸗ aillons.

Königlich Preußischer Staats⸗Anze

und

er.

Aas Abonnement hrträgt 4 Æ 650 4 für das Vierteljahr.

P 53

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 80 9

sür Gerlin außer den KBos Anstalten auch die Expr =

Aue Kot Autaiten nehmen geftetung an;

dition: 8 w. MWlihelm ftr. Nr. 82. 1

M 2O2.

8 . 2 2 . 9 * ö 2 5 961 XK ĩ ö f 31 2 866

. *

Berlin, Sonnabend, 6 9 . den 28. August, Ahends.

1880.

1 8 3

ö

ö 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsul Fiers zu Venedig den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Obersten und Flügel-Adjutanten Sr. Hoheit des Fürsten von Serbien, Catargi, den Königlichen Kronen— Orden zweiter Klaͤsse; sowie dem Major und Fluͤgel-Adjutanten Sr. Hoheit des Fürsten von Serbien, Simondyvitsch, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsche s g etlch-

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln e,, und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während des Monats September d. J. wie fol t:

A. Nach Föhr (Wyrk).

1 Von Husum nach Föhr mittelst des Dampfschiffes ‚Wyk— Föhr , ä, ish, s, ,, . 30. September. An den genannten Tagen, mit Ausnahme des 2. 16. 30. September, ist Wyk bei Benutzung des Eisenbahnzuges 5 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Bauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden.

2) Ueber Dagebüll nach Föhr:

2. Von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 30 Abends (nach Ankunft des 335 Nm. aus Hamburg abfahrenden Eisenbahn⸗ zuges), in Dagebüll 75 früh;

b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Per—⸗ sonenfuhrwerk täglich 121 Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von

amburg abfahrenden Eisenbahnzuges), in Deezbüll 35 Nm. Die

zeiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange des a s f aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittelst

ährschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 15 Stunde.

B. Nach Sylt (Keitum, Wester land) über Hoyer.

Von Tondern nach Hoyer:

a. Personenpost e. 1239 Mm (nach Ankunft des 6 nb

früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges), in Hoyer? Uhr Nm.;

b. Post mittelst Privat⸗Personenfuhrwerks täglich 720 früh

(nach Ankunft der um 1130 Nm. aus Flensburg abgehenden Per⸗ sonenpost), in Hoyer 930 Vm. ;

e. mittelst besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks von Tondern nach Hoyer an denjenigen Tagen, an welchen das Dampfschiff von Hoher nach Sylt vor Ankunft des unter b. aufgeführten Fuhrwerks abfährt. Der . dieses Personenfuhrwerks richtet sich nach dem Abgange des Schiffes von Hoyer. . ;

. . Hoyer nach Sylt täglich mittelst des Dampfschiffes Germania“. Der Abgang des Schiffes ist vom Eintritt der Fluth abhängig. An den Tagen: 5. 12. 19— 26. Sertember ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamhurg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden.

Kiel, den 25. August 1880.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Schrader.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Amtsrichter Dr. von Reinbaben in Schmiedeberg zum Staatsanwalt zu ernennen; und dem Gutspächter Dr. Böhme zu Hammerstaedt im Kreise Rothenburg i. L. den Charakter als Oekonomie⸗Rath zu ver⸗ leihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Stadtpfarrer Ernst Theodor Hermes in Sig⸗ maringen zum Superintendenten der Diözese Hohenzollern, Regierungsbezirk Sigmaringen, zu ernennen.

Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Verwaltungs— gerichtsgesetz es. Vom 2. August 1880.

Auf Grund des Artikels II. des Gesetzes zur Abänderung und Ergänzung des Gesetzes, betreffend die Verfassung der Verwaltungsgerichte und das Verwaltungsstreitverfahren, vom 3. Juli 1875 (GesetzSamml. S. 375) und Einführung desselben in dem gesammten Umfang der Monarchie vom 2. August 1889 (Gesetz'Samml. S. 315) wird der Text des Gesetzes, betreffend die Verfassung der Verwaltungsgerichte und das Verwaltungsstreitverfahren, wie er sich aus den durch das Gesetz vom 2. August 1880 festgestellten Aenderungen er⸗ giebt, nachstehend bekannt gemacht.

Berlin, den 2. August 1880.

Der Minister des Innern. Gr. zu Eulenburg.

Gesetz, betreffend die Verfassung der Verwaltungs— gerichte und das Veirwaltungsstreitverfahren. Titel JI. Von den Verwaltungsgerichten. 1 Der Entscheidung der Verwaltungsgerichte unterliegen die in den Gesetzen bezeichneten Streitsachen über Ansprüche und

Verbindlichkeiten aus dem öffentlichen Rechte (streitige Ver⸗ waltungssachen).

Die Verwaltungsgerichte entscheiden unbeschadet aller privatrechtlichen Verhältnisse. ;

§. 2.

Für jeden Kreis besteht am Amtssitze des Landraths ein Kreis verwaltungsgericht G. 8); für jeden Regierungsbezirk besteht am Amtssitze des Regierungs⸗Präsidenten ein Bezirks⸗ verwaltungsgericht; für den gesammten Umfang der Monarchie besteht zu Berlin ein Ober⸗Verwaltungsgericht. Für den Stadtkreis Berlin besteht ein besonderes Bezirks verwaltungs⸗ gericht zu Berlin.

8. 5

Die sachliche Zuständigkeit der Kreisverwaltungsgerichte, der. Bezirksverwaltungsgerichte und des Ober-Verwaltungs— gerichts, soweit sie in erster Instanz zu erkennen haben, wird durch besondere Gesetze bestimmt.

Wo in besonderen Gesetzen das Verwaltungsgericht ge⸗ nannt wird, ist darunter das Bezirksverwaltungsgericht zu verstehen.

Die Bezirksverwaltungsgerichte treten überall an die Stelle der Deputationen für das Heimathwesen.

§. 4.

Die Bezirksverwaltungsgerichte entscheiden auf die Be⸗ tufungen gegen die Endurtheile der Kreisverwaltungsgerichte, soweit nicht gemäß besonderer gesetzlicher Vorschrift diese Ur⸗ theile im Verwaltungsstreitverfahren endgültig oder die gegen dieselben stattfindenden Rechtsmittel in abweichender Weise geregelt sind.

Die Bezirksverwaltungsgerichte entscheiden endgültig auf die Beschwerden, welche die Leitung des Verfahrens in den bei den Kreisverwaltungsgerishten anhäng gen streitigen Ver⸗ waltungssachen zum Gegen cn de haben. *

OG. ö Das Ober⸗Verwaltungsgericht entscheidl. auf die Berufung egen die von den Bezirksverwaltungsgerichten in erster In⸗

. sowie auf das Rechtsmittel der Revision gegen die von den Bezirksverwaltungsgerichten in zweiter Instanz erlassenen Endurtheile, soweit nicht gemäß besonderer gesetzlicher Vor⸗ schrift diese Urtheile im Verwaltungsstreitverfahren endgültig oder die gegen dieselben stattfindenden Rechtsmittel in ab— weichender Weise geregelt sind. 6

Das Ober⸗Verwaltungsgericht entscheidet desgleichen auf die Beschwerden, welche die Leitung des Verfahrens in den bei den Bezirksverwaltungsgerichten anhängigen streitigen Ver⸗ waltungssachen zum 9 haben.

Die Endurtheile in streitigen Verwaltungssachen werden, soweit nicht nachstehend ein Anderes bestimmt ist, auf Grund mündlicher Verhandlung unter den Parteien erlassen.

Auch vor Erlaß aller sonstigen Beschlüsse und Entschei⸗ dungen kann eine mündliche Verhandlung anberaumt werden.

6. J

Die Verwaltungsgerichte haben sich gegenseitig Rechtshülfe zu leisten. Sie haben den Aufträgen der ihnen im Instanzen⸗ zuge vorgesetzten Verwaltungsgerichte Folge zu leisten.

Die im Instanzenzuge vorgesetzten Verwaltungsgerichte üben die dienstliche Aufsicht über die Geschäftsführung der nachgeordneten Verwaltungsgerichte; sie sind insbesondere auch zur Vornahme allgemeiner Geschäftsrevisionen befugt.

Titel II. Von den Kreis verwaltungsgerichten.

§. 8.

Kreisverwaltungsgericht ist der Kreis- (Stadt⸗) Ausschuß.

Die Bestimmungen der 55. 33 und 49 des Gesetzes über die Organisation der allgemeinen Landesverwaltung sind auch für das Verwaltungsstreitverfahren maßgebend. Im Uebrigen wird der Geschäftsgang bei den Kreisverwaltungsgerichten, unbeschadet der Vorschriften des gegenwärtigen Gesetzes, durch ein von dem Minister des Innern zu erlassendes Re⸗ gulativ geordnet.

Titel III. Von den Bezirksverwaltungsgerichten. 8. 9. .

Jedes Bezirksverwaltungsgericht besteht aus fünf Mit⸗ liedern. ] Zwei dieser Mitglieder, von denen eins zum Richteramte, eins zur Bekleidung von höheren Verwaltungsämtern befähigt sein muß, werden vom Könige auf Lebenszeit ernannt. Aus der Zahl dieser Mitglieder ernennt der König gleichzeitig den Direktor des Bezirksverwaltungsgerichts. Für jedes derselben ernennt der König ferner aus der Zahl der am Sitze des Bezirksverwaltungsgerichts ein richterliches beziehungsweise ein höheres Verwaltungsamt bekleidenden Beamten einen Stellvertreter; die Ernennung der Stellvertreter erfolgt auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirksverwaltungs⸗

erichts.

; 3 drei anderen Mitglieder des Bezirksverwaltungs⸗ gerichts werden auf drei Jahre aus den Einwohnern seines

Sprengels durch den Provinzialausschuß gewählt. In gleicher!

Weise wählt letzterer drei bis sechs Stellve treter, über deren en g gn das Geschäftsregulativ bestimmt. Die Dauer der Wahlperiode kann durch das Provinzialstatut anders be⸗ stimmt werden. Wählbar ist mit Ausnahme der Ober-Präsi⸗ denten, der Regierungs- Präsidenten, 9. Vorsteher n, ,, Polizeibehbt den und der Landräthe 6 er . Provinzialland⸗ tage wählbare Angehörige des Deutschen Reichs.

Die zu wählenden Mitglieder, fowie die Stellvertreter bleiben auch nach Ablauf der Wahlperiode bis zur Einführung der neu Gewählten in Thätigkeit.

ür das B g n, , zu Berlin erfolgt die

Wahl durch den Magistrat und die Stadtverordnetenversamm⸗

lung unter dem Vorsitze des Bürgermeisters. §. 10. ö

Den Direktor vertritt im Vorsitz das zweite der ernannten Mitglieder und, wenn auch dieses verhindert ist, der für den Direktor in seiner Eigenschaft als Mitglied des Bezirks verwal⸗ tungsgerichts ernannte Stellvertreter.

4 J

Scheidet ein gewähltes Mitglied oder stellvertretendes Mitglied innerhalb der Wahlperiode aus, so wird für den Rest der letzteren ein anderes Mitglied r n ,. stell⸗ vertretendes Mit, lied von , , chusse bestellt.

Die gewählten Mitglieder und stell vertretenden Mitglieder werden durch den Vorsitzenden vereidigt, Alle Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder unterliegen in dieser ihrer Eigen⸗ schaft den Vorschriften des Gesetzes, betreffend die Dienst⸗ vergehen der Richter u. s. w., vom 7. Mai 18651 n. . Samml. S. A8) beziehungsweise des Gesetzes vom 26. Mär; 1856 (Gesetz⸗Samml. S. . 5 Disziplinargericht 9

um Vber⸗ 8

richts he Elhatganwaltschaft wih d /

Das Bezirksverwaltungs gesät, jst bei Anwesenheit der beiden ernannten Mitglieder und eines gewählten Mitgliedes (beziehungsweise deren Stellvertreter) beschlußfähig.

Die Beschlüsse werden nach Stimmenmehrheit gefaßt. Sind vier Mitglieder anwesend, so nimmt das dem Lebens— alter nach jüngste Mitglied an der Abstimmung nicht Theil. Dem Berichterstatter steht jedoch in allen Fällen Stimm⸗

recht zu. ht §. 14.

Im Uebrigen wird der Geschäftsgang bei dem Bezirks⸗ verwaltungsgerichte, ebenso wie die Bestellung der erforder⸗ lichen Subaltern⸗ und Unterbeamten, durch ein von dem Minister des Innern zu an e, . Regulativ geordnet.

Die gewählten Mitglieder und deren Stellvertreter er⸗ halten Tagegelder und Reisekosten nach den für Staats⸗ beamte der vierten Rangklasse bestehenden gesetzlichen Bestim⸗ mungen. .

Alle Einnahmen des Bezirksverwaltungsgerichts fließen zur Staatskasse. Derselben fallen auch alle Ausgaben

zur Last. §. 162.

Die Disziplin über die bei den Bezirksverwaltungs⸗ gerichten angestellten Subaltern⸗ und Unterbeamten übt der

Direktor mit denjenigen Befugnissen, welche nach dem Gesetze,

betreffend die Dienstvergehen der nicht richterlichen Beamten 2c, vom 21. Juli 1852 den Vorstehern der Provinzialbehörden in i une der bei letzteren angestellten unteren Beamten zu⸗ tehen.

Ueber Beschwerden gegen die Verhängung von Ordnungz⸗ strafen beschließt der Präsident des Ober⸗Verwaltungsgerichts.

Die Einleitung des Disziplinarverfahrens auf Entfernung aus dem Amte, die Ernennung des Untersuchungskommissars und des Vertreters der Staatsanwaltschaft erfolgt durch den Direktor des Bezirksverwaltungsgerichts; entscheidende Behörde ist in erster Instanz das Bezirksverwaltungsgericht, in der Berufungsinstanz das Ober⸗Verwaltungsgericht; der Vertreter der Staatsanwaltschaft für die Berufungsinstanz wird von dem Präsidenten des Ober⸗Verwaltungsgerichts ernannt.

Titel IV. Von dem en,

8. RT.

Das Ober⸗Verwaltungsgericht besteht aus einem Präsi⸗ denten, den Senats⸗Präsidenten (8. 26) und der erforderlichen Anzahl von Räthen. Die eine Hälfte der Mitglieder des Ober⸗Verwaltungsgerichts muß zum Richteramte, die andere Hälfte zur Bekleidung von höheren Verwaltungtzämtern be⸗ fähigt sein.

Zum Mitgliede des Ober⸗Verwaltungsgerichts kann nur ernannt werden, wer das 30. a . vollendet hat.

§. 18. Die Mitglieder des Ober-Verwaltungsgerichts werden auf den Vorschlag des Staats⸗-Ministeriums vom Könige ernannt. Die Ernennung erfolgt auf Lebenszeit.

§. 19. Die Mitglieder des Ober⸗Verwaltungsgerichts können ein