1880 / 203 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Aug 1880 18:00:01 GMT) scan diff

27. August d. ), Vormittags 11 Utzr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Roehm hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Ok tober d. I8. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober d. Is. Erste Gläubigerversamm⸗ Iung 23. September d. Is., Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. Nevember d. J. Nachmittags 4 Uhr, auf dem hiesigen Rathhaus. Den 28. August 1880. Gerichts schreiber: Stark.

21489

Ueber das Vermögen des Müllers Gustav Laurent auf der Mühle zu Fraponille, Gemeinde Groß Mopeuyre, ist am 28. August 1880, Bor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Gerichtsvollzieher Bernard zu Flörchingen. Anmeldefrist bis zum 12. Ok- tober er. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1880. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Oktober er. Anzeigefrist bis zum 1. Cktober 1880.

Kaiserl. Amtsgericht zu Die denhofen. gez. Klein. Zur Beglaubigung: Gores, Gerichtsschreiber.

leiss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joh. Bernh. Herm. Wernecke hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehsben.

Emden, den 28. August 1880.

Königliches Amtsgericht. g. Lohstöter. Beglaubigt: Bauersfeld, Gerichtsschreiber.

lalsi?] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der hiesigen Handels- frau Elisabetha Henn, geb. Kaufmann, in Firma E. Henn, ist heute, am 28. August 1880, Vorm. 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der hiesige Rechtsanwalt Dr. Ponsick. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 25. September iss. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 28. September 18809, Bormittags 9 Uhr. All⸗ ,, Brüfnugstermin 12. Oktober 1880,

orm. 9 Uhr.

Frankfurt a. M., den 28. August 1880.

Königliches Amtsgericht. IV. Dr. J. J. Roemer. Schwarz.

leis is] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 5. Juli 1880 ver—⸗ storbenen Stellmachermeisters Friedrich August Wetzel in Glauchau ist heute, am 27. August 1880, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Herr Hermann Alfred Raum in Glauchau.

Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1880.

Erste Gläubigerversammlung 18. September 1889, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 20. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 380. September 1880.

Glauchau, den 27. August 1880.

Der Gerichtsschreiber ofen n clichen Amtsgerichts aselbst.

Lang.

21619) .

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Bertel Petersen Schmidt in Hadersleben ist heute, am 28. August 18806, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann J. R. Fehr hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Ok— tober d. J. incl., Anmeldefrist bis zum 16. Ok— tober d. J. inel, erste Gläubigerversammlung 25. September d. J., Vormittags 190 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 30. Oktober 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Hadersleben, den 28. August 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Veröffentlicht: Edens, Assistent, als Gerichtsschreiber.

21512 Zur Prüfung der im Debitwesen des Schiefer deckers Trenckler hieselbst nachträglich angemel⸗ deten Lohnforderungen von 92, 15 M und 18.17 4. wird ein besonderer Prüfungstermin auf den 17. September 1880, Bormlttags 10 Uhr, angesetzt, wovon die Gläubiger unter Hinweis auf die Bestimmung der Konkurs⸗Ordnung §. 68 Ab- satz 3 hierdurch in Kenntniß gesetzt werden. Hagenow, den 25. August 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: E. Drevin, als Gerichtsschreiber.

leis is] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Schnei⸗

dermeisters Johann Elias Carl hier ist durch

Vertheilung der Masse beendigt. Halle a. S., den 24. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Il2l490 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Malers

Johann Martin Heinrich Schmidt, weil. in He de, ist am 24. August 1880, Wittags 12

Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt A. Guth in Heide. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Oktober 1886 eiuschließlich. i nell riß

schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 14. September 1880, Vormittags 11 Uhr.

Allge⸗

t bis zum 26. Oktober 1880 ein.

meiner Prüfungstermin den 9. November 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. J. Heide, den 24. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Beglaubigt: Rndorf, Gerichts schreiber.

K. Amtsgericht Heilbronn.

Konkursverfahren

gegen den Bäcker Martin Sinn in Biberach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und voll— zogener 32 aufge e,

Den 27. August 1886 Gerichtsschreiber: Feeser.

(21506 K. Amtsgericht Heilbronn. Das

Konkursherfahren

Karl Neidhardt in Kirchhausen wurde rach Abbaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung an jgehohben.

Den 27. August 1886

21505 Das

gegen

Gerichts schreiber Feeser.

21495

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Sebastian Axt in Gampertshausen ist, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, durch rechtskräftigen Beschluß des Her⸗ zogl. Amtsgerichts hier vom 1. d. Mts. eingestellt worden.

Heldburs, den 26. August 1880. Die Gerichtsschreiberei des Herzoal. Amtsgerichts das.

Wilhelm.

arts Konkursverfahren.

Nr. 23 134. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Karl Hofheinz von Blaukenloch wurde durch Beschluß Gr. Amts gerichts Karlsruhe vom 24. Angust ds. Is. wegen Mangels an den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ der Konkursmasse eingestellt.

Karlsrnhe, 24. August 1880.

Gerichts schreiberei Gr. Amtsgerichts. 3

C. Eifeufraeger.

21493 In Sachen, betr. den Konkurs des Fuhrmaunns Carl Jacob Steisen in Altheikendorf wird zur Abnahme der Schlußrechnung und der nach 5. 150 der Konkursordnung freigelassenen Verhandlung Ter— min auf den 23. September 1880, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Kiel, den 28. August 1389. Königl. Amtsgericht, Abth. III. (gez.) Goldbeck · Lwe. Veröffentlicht: Snkstorf, Gerichtsschreiber.

21485] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Die Konkurse gegen die Pflegschaft des Christof Friedrich Roth in Ludwigsburg

und

Wilhelm Schober Bierbrauers Wittwe

in Hoheneck sind durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Ludwigsburg, den 27. August 1880. Gerichts schreiber Gaßmann.

ss! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Mode waarenhänd lers Eduard Gomwnertz zu Mainz ist heute, den 27. August 1880, Vormittags 11 Uhr, der stonkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mr. Lucius zu Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1880. Anmeldefrist bis zum 25. Seytember 1880. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 27. September 1880, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 5. OSkto⸗ ber 1880, Nachmittags 31 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 34, im Justizpalast.

Mainz, den 27. August 1880.

Großherzogliches Amtsgericht Mainz. Zur Beglaubigung: Hirter, Hülfsgerichtsschreiber.

251i] Konkursherfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Wurster, Bürstenmachers, von Wildhad, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvereichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Samstag. den 18. September 1880, Vormittags g Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst bestimmt. Neuenbürg, den 27. Wen c 1880. . See ger, Gerichteschreiber des Königl. Württ. Amtsgerichts.

latäos] Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gerbermeisters und ,, mannes Angust Seelemann in Neustadt an der Orla wird nach erfolgter Abhaltung des Prüfungsterming hierdurch eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurg⸗ masse nicht vorhanden ist.

Neustadt a. Orla, den 28. August 1880.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. gez. Schenk.

215131 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilh-lm Smit ju Norden ist am 27. August 1880, ach mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Frauzius dahler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1889. Anmeldefrist bis zum 30. September 18890. Gläubigerversammlung 22. September 1880, Vormlttaas 11 Uhr. Prüfungstermin 13. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 2. Norden, den 27. August 1880. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Claassen.

215031 K. Amtsgericht Oehringen.

Ueber das Vermögen des Bauern Georg Feucht in Ernsbach ist am 24. August d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Amtsnotar Koch bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldungsfrist bis 22. Sep—⸗ tember d. J.

Wahl⸗ und Prüfungstermin: 29. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gerichtsfaal.

Den 28. August 1880.

Gerichtsschreiber. Steg maier.

K. Amtsgericht Oehringen. Konkursverfahren

über das Vermögen des Seligmann Heß, Han⸗ delsmanns hier, ist nach Abhaltung des Schluß— termins und nach Vollziehung der Schlußverthei⸗ lung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden, was hiermit bekannt gemacht wird. Den 28. August 1880. Gerichtsschreiber Stegmaier.

iso] Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Grube zu Peine ist heute Vormittags 11 Uhr vom hiesigen Amtsgerichte, Abth. J., das Konkurs verfahren eröffnet.

J Justiz⸗Rath Dr. Fleischer in eine.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Oktober

d. Is. * e defrrt bis 15. Oktober d. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ze. 8. Oktober c. Allgemeiner Prüfungstermin 29. Oktober d. Js., Morgens 10 Uhr. Peine, den 28. Auaust 1880. Schubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.

21514 Das

tee! Konkursherfahren.

Ueber den Nachlaß der am 26. Juli 1879 zu Reppen verstorbenen verehelichten Gerber Eduard Runge, Anguste, geb. Schnell, wird heute, am 26. August 1880, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kreisgerichts- Sekretär a. D. Gerlach zu Reppen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind zum 2. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist

Termin den 11. Oktober 1889, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. J., anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Reppen. Schulze, Gerichtsschreiber.

21496 K. Amtsgericht Rottweil.

Das Konkursverfahren gegen Johannes Benzing ja., Schuhmacher von Schwenningen, ist auf dessen Antrag mit Zustimmung aller be— kannten Gläubiger eingestellt worden laut Be— schlusses vom 26. August 1880.

Zur Beurkundung: Heißinger, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[214981 K. württ. Amtsgericht Saulgau. Im Konkurse gegen Johann Georg Oehler, Bauer von Völl— kofen, ist behufs Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen besonderer Prüfungstermin auf Montag, den 6. September 1880, Vormittags 11 Uhr,

vor dem K. Amtsgerichte hier bestimmt.

Den 27. August 1880.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amttegerichts.

Maurer.

Ulm. Konkursberfahren

über das Vermögen des verstorbenen

Thomas Manser, gewesenen Privatiers, hier, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs und nach Berichtigung der Massekosten und Befriedigung sämmtlicher Gläubiger durch Gerichtsbeschluß vom 27. August 1880

21500] Das

aufgehoben worden. Den 28. August 1880. Gerichtsschreiber: Gocken bach.

21e! Konkursverfahren.

Das Königl. Amtsgericht Waiblingen hat am 27. Angust 1880, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Bürstenmachers Karl Seidel

in Waiblingen das Kenkursverfahren eröffnet, den offenen Arrest erlassen und den Gerichtsuotar Luik in Waiblingen zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist und Anzeigetermin bis 24. Sep-

tember 1880. Wabl“' und Prüfungstermin 2. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr. Loeble, Gerichtsschreiber.

KLarif- etc. Verk6nde rungem der deutschen Eisen bahnen No. 2 ) 2.

Im Ostdentsch˖ Böhmischen Verbande sind am 15. d. Mts. direkte Frachtsätze für Güter der Klassen: Spezialtarif III. und Ausnahmetarif 2 zwischen den diesseitigen Stationen Gottesberg, Dittersbach und Waldenburg einerfeits und den Stationen Rothkosteletz, Parschnitz uud Schwado⸗ wißz der Süd⸗Norddeutschen Verbindungsbahn andererseits via Liebau in Kraft getreten. Nähere Auskunft ist bei den genannten diesseitigen Statlo— nen zu erhalten.

Berlin, den 25. Auqust 1880.

Königliche Eisenbahn Direktlton.

[21481] Preußfsch⸗Oberschlesischer Verband.

Vom 1. Oktober er. ab treten die direkten Aug—= nahme ⸗Frachtsätze für Salz, gebrannten Kalk und Gyps jwischen Inowrazlaw S. S. E. einerseits und Frankfurt a. / D. K. O. andererseits außer Kraft und bleiben nur im Pofen · Schl esisch Märkischen Verbande für Frankfurt a. D. R. P. E. bestehen.

Bromberg, den 21. August 1850. (a Cto. 434 /s.)

Königliche Eisenbayn⸗Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.

Der Südostpreußeische Verbandgütertarif zwischen

Stationen der Königlichen Ostbahn und der Ost⸗

preußischen Südbahn vom 1. Oktober 1878 nebst

Nachtrag wird durch den am 1. September c. in

Kraft tretenden Anhang zum Gütertarlf für den

Direktionsbezirk Bromberg vom . Juli e. nicht

wie in, der diesseitigen Bekanntmachung vom

14. Juli e. angezeigt ist, aufgehoben, bleibt vielmehr

bis auf Weiteres in Kraft. Bromberg, den

26. August 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

21523]

Sächsisch Thüringischer Güterverkehr.

Zum Tarife vom 16. März er. tritt mit' dem

1. September er. Nachtrag 1V. in Kraft.

. ö .

Tarifsätze für die Station Lauter der Könia— lich Sächsischen Staatsbahnen, .

2) Einbeziehung der Verkehrsftelle Seitschen in die Stationetarife für Sal; ꝛc.

3) Anderweites Verzeichniß der zu den Fracht⸗ sätzen des Ausnahmetarifs 3 zu befördernden Artikel,

4) Weitere Frachtsätze des Ausnahmetarifs 3 für

9 g. ö. . des Sypen Tar. II.

enderung der Bezeichnung „Silberhausen“ Dingelstedt in Sin ee, 5

6) Berichtigungen und Ergänzungen des Tarifs.

Exemplare des Nachtrags sind zum Preise von

O10 „S6 pro Stück bei unseren Güterexpeditionen

käuflich zu haben.

Erfurt, den 24. August 1880.

ö. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn · Gesellschaft.

21521] RAheinischer Eisenbahn verband.

Mit Wirkung vom J. Sepiember 1889 kommt zu den provisorischen Tarifen vom 1. März 1878 für den Rbeinisch Württembergischen Güterverkehr der XIV. Nachtrag und für den Hessisch⸗Württem— bergischen Güterverkehr der V. Nachtrag zur Ein⸗ führung.

Dieselben enihalten Theilfrachtsätze für die neu aufgenommene Station Zuffenhausen

Verkaufspreis je 5 5.

Mainz, den 27. August 1880.

Die Spezial Direktion der Hessischen Ludwigs. Eisenbahn. Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung (21522

Zum Tarife vom 10. Güterverkehr zwischen Stationen“ der Cottbus; Großentainer nnd Sberlausitzer ECifenbahn einerseits und Stationen der Königlich baheri⸗ schen Staatz eisenbahnen andererseits ist der VI. Nachtrag zur Einführung gelangt, welcher ander⸗ weite, nach der Bekanntmachung vom 4. d. M. be⸗ reits am 1. August eingeführte Tarifvorschriften . , n,. se Der Nachtrag ann hei den betheiligten Expeditionen zur ĩ von O, 15 ½ erlangt werden. d ö

Dresden, den 26. August 1880.

Königliche Generaldirektion der sächsischen

Staatselsenbahnen. von Tschirsch ky.

August 1877 für den

96.

ver mittelt.

wur len Patent *

4000

Seit 1873

18624

Patent- Prozessen.

Vertretung / aller Ländor u. vent. deren Verwerthung besorgt 186235 in P 19H o. kann en gi in in genizar 3, Eten an galt, erlin W.,

Berichte über Patent- Anmeldungen.

Mohrenstr. 63. Prospecte gratis.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Con. Min. Pr.-Antheil. Desgauer gt. Pr. Anl.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 2O3. Berlin, Montag, den 30. August

Berliner KRörse vom 30. August 18860. Sudd. Bod. Or. Pfanãbr.

ö Finnlündische Loose .. 50.002 ö a ind die i im. Pf 2 an rr gr r r . gbr do. 10 *. Jertch, 101,396

6 . ͤ do. do. II. Abtheilung II9, 1026 do. do. 18724 1 17. 99.406 hörigen Eff O. Mu. 959. , i mr. en s f rere . ö ä . r , benndi. deseo a aden sieh am Sehluggd des Gourszettels Libecker 5 L. P. St. 3 25 6 ; Fer, ,,, . . 4 51 . e 1. J e. 2 5 f . , . 1 96 . 50a sterdam .. . o. äm. ö . 253.202 ? . 3 . Oldenb. 40 Thlr. L. p. It. do h. JTersen. I10250baB Amer., rekz. 1881 1 6 X do. Bonds (fund.) 8 3 do do. 32 New- Torker Stadt-AnlI. do. ae, Norwegische Anl. de 874 Sehwedis ehe Staats- Anl. do. Ey. Pfandbr. J do. do. nens 4 L4.n. 110. 99, 5 ba ö do. do. v. 1378 4 36 / a. zo / 2. 92, 50 & n do. Stidte - Hyp. Pfdbr. 4 1.1. u. 1/7. 94, ba & 19) 8. 3 . Le 31g Z5ba Oezsterr. Gold- Rente.. 4. L4.. Ii0. 76.25 B ; 10h 8. RB. 8 T. 6 12. 25ba do. Papier- Rente 4 I. n. 1/8. 63 bz Diskonto: Berlin Wechs. Soso, Lomb. Bog. do. do. 4] 15. n. 1/11. 63 Me a2 9ob Gold- Sorten und Banknoten. do. Silber-Rente . 48 11. 1. 1/7. 63, 0b Dukaten pr. Stück 9, 62 6 do. do. 16 M4. u, / 10. 63, 40pa govereigns pr. Stück .... 20,40 0 g,, o n, 1851 14. 20-Franes · Stuck 16,21 B Dest. Kredit- Loose 1853 pr. Stück 335.5060 Dollars pr. Stück 4,2252 6 Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 16. u. 1/II. 123, 40b2 6 Imperials pr. Stick 16,71 bz 6G do. do. 1864 pr. Stück 312.00 B do. pr. 500 Gramm fein .. 139660 Pester Stadt-Anleihe. 6 II. n. 17. 90,00 B Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Ster] 20,4862 do. do. Kleine sßß 1,1. u. 17. 90, 00 B Franz. Bankn. pr. 100 Fres Sl, 0bz Ungarischs Goldrente . . 6 II. u. 17. a4, 90ba 6 Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 173,20 b2 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 13. a. 9. 101, 25 B do. Silbergulden pr. 100 FI. . . Ungar. St. Higenb. Anl. 5 II. n. I7. 9s, 50 ba G Russische Banknoten pr. 100 Rubel 212, 80b2 do. pr. Stück 215, 00 ba G Fonde- und Stents - Faplers. Italienische Rente III. u. 17. S6, 20d 2 6 Deuts ch. Reichs - Anleihs 4 14. a. 1.10. 100, 0b do. Tabaks-Oblig. 3 1. u. 17. Consolid. Preuss. Anleihe 4 1. u. LI0. 105,302 Russ. Nicolai-Oblig. LI. u. 7. 80. 30 G do. do. .. 4 1 /I. a. I/7. 100 752 Rnmänier grosse. 11. n. 17. 109.60 6 4 M ip n. : 100, 00b2 6 do. mittel.. H 8 1.I. u. 17. 109,600 4. u. 1/19. 100, 00b2 6 do. kleine LI. u. 17. 109, 50 6 I. u. 1/7. 97, 75 hz Rumän. Staats Obligat. 5 II. u. 1/7. 91, 6002 n. 117. .

—————

san ann n 165. n. III. I9t. 250

B. Mk. Ach. -Düss. I. Em. 4 11 do. (o. I. Em. 4 1I. do. do. II. Em. 41 II. do. Düss. -Eh. feld. Prior. 4 1/1. do. do. II. Em. 43 1 /

I 1, 1, ĩ 1 1

1 ü 1 8

.

10 1 . * . *

1 s .

!

i. do. Dortmund- So t LSer 4 1. do. do. . Berg. - M. Nordb. Fr. W. 5 1/1. . io. 4 Ii. de. Rnhr. C.- K. GI. 83e. 47 1,1.

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. 4 da. da. II. Ser. 4. II.

/ 1 Berl. Ptsd. Magd. St. Act. 4 I. n. I/ labg 100, 106 He, 461. u. 1M. 102 400 Jtettin er, II 11. n. M abs 116 23 ns ,, 3 . . 5 Cöln Mindener 5686 15. u. i 7. abs 148 3 .* Tit. &. 35 1M. n. i /7. 107 26b G Magdeb. Halberst. ,. 6 II. u. I7. ab 148 901 Berlin- Anh. ( berlana j 4 LJ. I = B. St. Pr. I. u. II7. abg 9h, 50 ba G Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 14. . i.

pr. Stuck J 17 s7 M.

23

5 . 16. iz s b⸗ N' ii hrs 1 g . . ii Zh⸗ I 83. 13. IH. i. j . Isos 1s n rl. (6. s 1b. id ii * I. i. I Ide so B Hh. n. 3. Ib

do. 100 FI. ; Brüss. i. Antw. 100 Fr. do. 100 Fr.

IL L. Strl.

1 L. 8Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. do. 100 EFI. Wien, st. W. 100 FI. a

Petersburg . 100 8. R. 212, 10b2

do. verech.

5

1 1 1 1 1

C&S S do & & s oσ-—, G d ασ bs,

7 A 8 AC Cg g & J

2 9

ö 141

172, 75ba NI. hb

r e 0 =

3 383

66 li., fans s St G6 Ber m Gem, r ii. n. , I/. an g Ig. SH her Tit. B.. I. n. I.

.

17 1, 95. 15 6 do. Tit. S. 4 1/4. u. i hi, Mh . en oe Berlin · Hamburg I. Em. 4 11. . 17. io). 35 B IMI. I 6h oba do. II. Em. 4 II. n. ĩ/. I, 5

z . 1353, hob & do. II. cony. . 4 II. u. I/7. 103, 10b2 B ́.u. l / lo. 1100. 10ba Berl. P. Naga. Lit. AnB. II. 1. 105d do. Tit. G. .. 4 Ii. n. j. S, g5

do. Lit. D. . . 45 1.1. u. 7. 103,40 B

do. Lit. E. . . 45 1/1. u. L7. 101. 99ba

do. Lit. F... 4 1.1. u. 17. 101, 90b2 Berlin. Stettiner II.. III. 4 4. u. I 10. 100,002

do. VI. Em. 340 gar. 114. n. 1. 10. 1090, 0062 Brauns chweigischs. .. 43 II. n. 17 7102000 Breal.· Sch. Rx sib. Lt.P. 4 / II. u. 17.

Tit. E. .. A j. n. i. Tit. F. . 14 II. n. ifi. Hit. .. 1 ii. n, i, =. Lit. H. . . 45 14 n. 1/10 102 6060 k.. Lit. I. . . 4 1.4. u. 1/10 102, 60b6 kI.f. 29, 10b2 & it. . . . 41 II. 1. 17. 102, 60b0 K. f. Is mr, 6 do. de 15956. . 5 1u 16 is 75ba d Ig 10 ba Cðln · indengx I. Em. 4 LI. u. 7. 101, 756 Ih Mhba do. II. Em. 1855 4 1,1. n. iM. iσυσσ 3 Mhba G do. III. Em. A. 4 L4. u. 1. ρέ⸗ᷣ 147. 50b2 de,. , 6. 101, 75b2 21 090bz B do. 34 gar. NI. Em. 4 14.1. 1110. 100,004 102, 9)bz do. TJ. Em. 4 II. u. 1.7. 177.25br G . VI. Em. I 14. n. 1/160. 101,756 99, 40bz B do. VII. Em. 4 II. 1. 117. 101,75 B 106. 90e. vx B Halle S. G. v. St. gar. con. 4 14. a. 16. 163, 5 22, 30bz ö. . Iitt. C. gar. 4 103,20 6

2 5657 seh- Posener conv. 4 .

21 1. r n, Ges geh, Kleiber sts cen, n, Io 40pba 17 . 44 35bz do. von 1865 45 lol, 40oꝛ 1. oh. lo. von 18734 il. A0ba

1M 3* NHagdeprg. Wittenberge 4 lol, 25ba &

Y . bz C 40 . 3

13. 1660 1 2.

, , , n rann ,. 3. 55, 50 b Hunst. Ensci., v. St. gar. 3 i) 111. 31. 75ba G Niederschl. HNärk. I. Ser. 4 11. 37410 baG do. I. Ser. x Sz. Thir. 4 11. 192 19ba 6. RK. K., GOblig. i. n. H. Zer. ö. ö do. II. Ser.

1. 95, 30b2 ah h . Nordhans en- Erf LI. 41.756060 11. 35 Sb 6 LI. 72, 40bz LI. 145 90bz 6G 11. S0, 40b2 & 11. B36, 5ßba G V. RS 75õ 11. 86, 9o0ba 6 ii. LI.

LI. 47 402

LI. 43 9062

LJ. 24 60b2 6

h5, h0bz

8. 10b2z 6

31.9082

124 0062

216, 252 &

2

* . * U. Münster- Hamm. St. Act. 4 . Niesdrsch. Märk. 3 n Rheinische u

69 „neue 40 5 K. 11

kleenbahn · Stamm- und Stamm- Prloritta- Aktien

(Die cingsklammerten Diridenden bedent ga Fanuzinsan.)

1878 Zina- T Aach. -Hastrich.. 1 LI. Altona- Kieler. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. Bresl. Schw. -Frb. Halle - Sor. Guben Märkisch · Posen. Nordh. - Erf. gar. Obsehl. A. C. BD. E. do. (it. B. gar.) Ostpr. Südbahn R. - Oder- U. - Bahn Rhein- Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. 6 do. ( it. C. gar. Tilsit - Insterburg Ludwnh. - Berb. ger Mainz - Ludwigsh. NHekl. Erdr. Eranx. Weim. Gera (gar.) 2t conv.

33, 50 ba 0 11. 158 25b2 I. I1I9. 006260 l/ Iu.7. 124. 25hz 6

20. 75ba do. 22 9063 238, 25 ba 111,50 bz 23, 0b

* . . .

r =

SD r OO O O O QM

.

1

I/ EKurmärkische Sechnldv. 35, u, a. j. m. 99. 00bz Italien. Tab.-Reg. Obl. 6 LI. n. 1, Neumãärkiseches. do. Z iv. u. . 9. Q0Mba Rust. Centr. Bolenkr.-Ff. 5 II. n. 17. - 89 Oder · Deichb.- Oblig. . . 4 1.1. n. 1/7. 103.250 Engl. Anl. de 1822 5 13. a. 1/9. 89,196 8 herliner Sta at- Obfig.. . 4] , , is 35 d go. de 1853 5 Ibn. Ii. 8 Jhahoba o. do. 34 L. n. II. S4. 55ba

ö do. Ekleins 5 15. u. 111. 0M 0ο0οι Casseler Stadt- Anlsihe 4 12. u. 1/8. 99.406 Mngl. Anl. 3 165. n. II. 68, 106 Gölner Stadt-Anleihe . . 44 14. n. I /i0. 103,50 6 ; 5 12. u. 1 / 8. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1./I. u. 1/7. 102,75 6 ceonsol. de 1871.51 5 13. n. 19. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 II. u. 17. 97.50 B do. Kleine... . 33 5 1.3. n. 1/9. Königsberger Stadt- Anl. 44 1/4. u. 1/10. 10250 B ; 1 ; 14. u. 1/10. 90, 90a] ba Ostpreuss. Pror-Oblig. 4 1/1. n. 1/7. da. Kleine 1k. n. 1/10. 9l, 00bz B* Eheinprovina-Oblig. .. 45 1.1. u. 17. do. 16. u. 1/12. Westprenss. Prov. - Anl. 4 . do. Kleine L6. a. 4 / 2. Sehuldv. d. Berl. Kaufm. lol, M0 ba Anleihe 1875. . . . 43 14.1. 1/10. 83,ů 25b2z G g. 107,40 b2 do. Kleine 14. u. 1/10. 83,252 6 ö. LI. u. 17. 103, I b do 1.1. u. . iS bz B

do. LI. u. 7. 93,ů 102 . . ... 4 16. n. 111. 72, 60270 Landschaftl. Central. 4 Ob, h0 bz Boden- Kredit .. LI. u. 1/7. 83, 50b2 B Far- n. Neumärk. . 94, 006 Pr. Anl. de 1864 11. a. 7. 149.765 B do. neus. 92, 25 & do. 46 1866 3. u. 19. 148, 002 do. 4 1I. u. 17. 100 50 6 5. Anleihe Stiegl. l4.n. I/ 10. 651 Soda do. neue . 45 1.1. n. 17. ö do. 14. u. 1/10. 87, 75 6 X. Brandenb. Credit 4 LI. a. Oriept- Anleihe. 6. u. 1/12. 60, 40et. bz do. n m. do. II. LI. u. I/7. 60 4062 Ontpreussische .. . 37 1/1. n. do. do. II. s5. 1. 1/11. 50, Iᷓoba B do. 4 do. Poln. Schatzoblig. L4.u. 1/10. , do. do. do. kleine L4.n. 1/10. 82,7 Formersche Foln. Pfdbr. III.. 11. u. 17. 65,75 g ; do. do. Liqui detionspr.] 16 u. 1/13 Teimar Gera . 9g. 0b Dux -Bodend. A.

do. un. Türkische Anleihe 1865 do. Landes- Ord. 44 I. n. 24,50 B B

do. 400 Fr. Loose vollg. tr. . Doneneche, aeue ger eren san fn ,h sös Kümän. Lerztt

ga chsichs 4 ij. 1. 1. qs. II 15 n. MI. S 5bz G . gohlesigehe altland. 3 Neꝝ · Terseyj * . —— Tig - Ser r, do. , Bresl Wsch. Zt. Px. do. landseh. Lit. A. Münster - Ensch. z do. do. Saalbahn St. -Pr. do. de 1. n. 17. 102,90 5 Saal- Unstruthhn. ö. 1 . , Albrechtsbahn .. ö. ö H. 4 1/1. n. 1/7. Amt. Rotterdam ̃ ö ; 2 Anssig- Teplitz. 3 3 II. u. 17. 100,80 B Baltische (gar.) wo. emo; II. 151. a. l 7. Bõöh. West. (gar.) Westphälische .. . 4 1. a. * Dur- Bodenbach . Wösatpr., ittersch. . 31 II. u. 1. 93, 25 6 Elis. Westb. (gar. io. I. Ji. n. ji. 3 Zöp⸗ Franz Jos... IOM, 20b2* Gal. (Carl LB. gar. Gotthardb. S559. I. 9.2 Kasch. - Oderb. .. I03 006 Lilttich- Limburg. L4. n. 1/19. est. Er. St.] j I. n. 1165. est. Nd p. d * ,. 100, 25 60 do. Lit. B.] . II. n. 1s7.—— Reichenp. Para. 4. u. l / 10. 100, 25b2 h x , . Kpr. Rudolfsb. gar 4. n. 1/10. 1090. 10ba

1/4. 1/19. Rumänier ....

Rhein. n. Wostph. 4 L An. 17G. io 45be ., 6

Schlesische 4 14. . 1/10. 100, 70b2 . Leh lea ig Holst. d Han- MG. 166 ib

do. do. grosse 9. Seh woiz. Centralb adischs ni. s Ts Hi. n. IJ io s d do. VUnionsb. do. St. FEisenb.-Anl. 4 versch. 109 256 lo. Westb. . bayerische Anl. ds i875 4 1,1. n. II7. 166. 35 B gudöst. (Lomb). e mer K * . n. I9. . Turnan- Prager o. . de 2. n, 118. 100, lo. Ser. III. rz. 325 versch. iG. 536 Torarlberg. gar.) grossherzogl. Hess. Ob. 4 1565. 16 / 11 100, 40ba 26. . i 64 5 Ee e , 63.50 6 Wars. W.p.8.i. H Hamhurger gtagts- Ani. 1/5. n. „. -= do. r. II5 41 II. a. 17. 14. hb lotkrer Ft. ente t g. n. I B Soba do. MN. ra. jo 4 IH. u. It. S6. cba Harmer brenn, , ,n; , == Pr. Otrb. Ffan br. Kab. 44 14. u. Ii. ib B sibeck,. Trav.s Corr. Anl. 4 Is. . Ii. do. unkdp. rück. 1155 1.1. u. MM iz 55 B Neckl. Eis. Schuld vers eh. 3911. n. 1/7. 92,70 bz rz. II9 45 1I. u. I. ba echelschs St. Eni ibsß ii. n. iss. . rz. 1&6 3. 11. n. iM. is. 36 ao. HI. Kim. 5 11. n. i. Gl Gchba B ed lens tee, ente, Jersch, 78, 50 6 z rz. 100 4 II. n. 17. 163.75 B Bergisch- Märk. L. Ser. 4 .I. n. I/7 I02, 99B do. IH. . . 5 14 n. 110. 82. 40ba G ir K IM. n. 1 ra. 16 4. Ii. n. 1. . G do. I. Ser. 1 171. a. ii 360 XVIII. . 5 i. u. 1st. SJ Oo WV. d. , n L lozsg d Hyp. A-B. r. i136 44 17. a. 1M Ill. 75 B do. NI. ex. v. Staat 3tgar. 3] 171. n. . i d35 ag tr. 48. 10d r-. Te W Tir s, . is so s ra. 1090 41 1. n. 1/7] 10075ba G. d. do. ät. R. do. 35 I. n. M i, 356 Ii. Emission fr,. 1465. 75ba Hess. Pr. Zeh. à Ih hir. ö Stick 285 GM ./ ; rr. 1105 Ii. n. iM. 165 5hba do. de, Tit. G.... 5 ii. n. i /. p 25ba 6. Miee . Westh. 1875 gS̃. S 1/0. /10 S5 ba Badische pr. Anl. dels; 2. u. 1/8. 134 306 do. do. 5 versch. 1020060 41 11. n. 17. 102, 92a B Fralkirchen-Bares gar. 5 I.4. a. 1/10. 86 40 do. 15 FI. Obiigat. 76. ba Schlen. Bodenkr. Pfndbr. 5 versch. ibi. õ G 4151. n. I.. 162, 39ba BB Sa. Qari. ud igepb. Sar. 5 II. n. M. b Gba G Bayerische Frimnm.- Anl.. IS. 136 10ba do. do. rz. IG 4 1/1. u. 7. it. S5 G 4 II. n. 1M. id. 0 do. gar. I. 23 .I. n. 17. S5 75õba d do. do. 1 1.1. n. 1M. 97. 50 gStett. Nat. Hyp. Cx. Ges. 5 LI. u. 7. 101,206 do. rz. II6 4 II. a. 1/7. i

xl. s

C O 0 3

E. e n .

. .

d O dd 2

*

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Gõörl. t. Pr. Hal. Sor. Gub. . Märk. Posener, NHarienb. Nla ka Nordh. Erfurt. Oberlausitzer OQels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen - Creunburg R. Oderufer- B., Tilsit - Iustoerb.

.

S CQ O G O O Q Q

S, . . ö 6 9 6 8

O

82 2 28

D Gm, G, G cs

92,00 6 99, 50 B 100.606 7. 92, 00b2 100, 00b2z B 102, 80 bz

2880 c O

2

.nu. ib. . n. 1 iG. I3 0060 n. M iG, 656

1M. 164. 05

IM io S5

i Mn. i653, 256

IM ios 556. YE. t.

IM id 65 B

Gi o . 3, .

*

2

=

Em. v. 1873 4 1. do. v. 1874 4 1/1. do. v. 1879 45 11. do. v. 1880 1 11. . ( Brieg Neisse) 4 I. a. 1/7. 102, 9090 Niederschl. Zwgb. 3 1.1. n. 17. (Stargard Posen) 4 14. u. 1/10. II. u. II. Em. 45 14. n. 1/10 102, 900 Oels - Gnesen 4 14. u. 1/10. 99, 00b2æ Qathreuns. Slidbahn . . 4 1.1. a. 1/7 conv. 102402 Eschte Oderufer .... 4 1.I. n. 1/7. 103.756 Rheinis ehe 4 1I. 1. 1/7. —-— do. II. Em. v. St. gar. 35 1I. u. 1/7. - do. II. Em. v. 58 n. 60 45 1.I. a. 17. 101, 75bz B do. do. V. 62 n. 64 45 1/4. . 1/10. 101, 75h B do. do. v. 1865. . 4 14. a. 1/10. 101, 75ba B do. do. 1869, 71 n. 73 47 14. n. 1/10. gekIOl 75 bE ds. do. v. 1874 u. 77 5 14a. 1/10. 100,20 B Cöln- Crefelder do. 43 11. u. 17. Rhein · Nahe v. d. gr. I. Emͤs. 4 II. a. 17. 103,606 do. gar. II. Em. 4 1/1. u. 17. 103, 606 gehleswig- Holsteiner .. 4 1.1. n. 1/7. 335. 75br Thüringer I. Serie... 4 1.1. a. 17. ö do. II. Serie... 4 1/1. u. 17.103,50 B HI. Serie ... 4 II. n. 17. IV. Serie... 4 1/1. n. 17. - I Ii. a. i 7. 1053,50 B

V. Series.. ; VI. Seri a 45 1/1. a. 1/7. 103.50 BB II.

Lubeck- Buchen garant. 45 III. ;

Mainz - Lndwigshaf. gar. 45 1 IT. 102. 50b2

1I. 77.256 do. do. 18755 16. 105. 90 B LI. 31. 50ba G do. do. 18765 n. 1/9. 105, 90ba B LI. 23, 50 ba G do. a3, m 18I853 1,3. 1. 173. ioo MbaB g

1s5ui 1 ps. i. M. 1402 do. do. 1818 H. Em. 5 1.5. u. iS. 105. 0 ß. I. 68, 7561423, 5b. de. do. 114. 110. —— *

1I. n.7 72. 25bt 7 Saalbahn gar. I. n. 1 M7. 106,256 5 S

17. 160, 50 B

Zz68, 0b Reimar · Geraer ö . Werrabahn I. Em. . . 41/1. u. 17. 101, 196. & 103,40 ba

.A.) Breslan-Warnch. 5 K / n. I /I0. Gr. Borl. Pferdeb. ra. I3sß6 H4. n. I/I0 106 99a 6

Albrechtsbahn gar. .. . 5 1/6. a. 111. 78.50 B Dux: Bodenbacker̃r.. 85 11. u. 11784, 106

III O . N 0 xn O0 O0

8 8 * 8

w OLIGO W

ö.

.

Hypothe kon- Qertiflkate.

Anhalt Dea. Pfandbr. . 5 II. u. J /7. Brauns chw. Han. Hypbr. 41 1.1. u. I7. do. do. 4 14. u. I / 10. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 110 5 1/1. u. L7. do. HI. b. rückz. 1105 II. u. L/. do. rückz. 110 4 II. u. 17. do. do. V. rückz. 1004 1.1I. u. I/7. Deuts eh. Hyp. B. Pfd. unk. 5 versch. do. do. IV. V. VI. 5 versch. do. do. 41 14M. 10. Hamb. Eypoth. Ftandhr. 5 11. n. 177. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Id. n. 1/10. NHecklb. Hyp. u. Y. Pfdbr. . 5 11. n. 17. do. do. I. rz. 125 43 1/I. u. L/7. do. do. rz. 100,44 versch. Keininger Hyp. · Pfandbr. 47 1.1. u. 17. Nord. Zrun i. G. rp. Æ. 57 Jin io do. Hp. Pfandbr. . 5 II. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 II. a. I.7. do. do. 45 14. u. 1I0. Pemm. Hyp. Br. ra. 120 5 1I. n. 1/7. do. II. n. IV. ra. 1105 11. u. 10. do. III. V. u. VI. ra. 1005 LI. u. 1D. . 4 1I. u. T. Pr. B.- Credit-B. unkdb. Hyp. Br. Ta. 119. . 65 II. u. 17.

103.50 B l0l, 00b2 hz. h b 107. 75b2z 10, 75 b2 10440 6 g6, 1) 0 100.306 103,006 01. 80bz 6 *.

105 36906 00M ο.

100.50 B 101, 00 B 100 40ba 99. 75G lol 75 40 101.7586 8 105.500 2 02, 10ba d 8 100 906

gg 5 bꝛ G

198,6) 6

2 0 8 0 6

171. 1st.

* S OO Ni Q - O

7

7

71—

7I02. 50bꝛz B S3, 75ba

S4. 10b2 6

7

7

7

11.1 11

L on oz ope

1I.n. 1. n. 774, Mba 6 11. n. 7122, 20b2 II. a. 7 52,7560 LI.n. 757, 60 bz G 1. 15, 30b2 1I. n.7 . ul / 1.7 316 0062 LI. II. n.7 62.2562 ö 1I. n.771 202 . 11. 55 0026 * .I. lab. 55 00 bz . I.n. 7 I40. 30 ; I. n. 7 62 S0ba II. u. 7 62, 60bz2

20. 0. do. do. do. II. Serie do. Nenlandseh. . 4 1 do. do. II. Nannoversche . ... Uessen-Nassan .. Tur- u. Neumärk. . Lanenhurger. Pommersche Pos enseche Preussische

ol oM. 50 G6 9:

21 2 SI dd O K C R 0 Ꝙσ⏑ 2 * *

L C . M

do.

40

—— x 9 9 8

10 66 o auoo

Rentenbrĩefe.

Se

23 8

Eloenbahn- Prlorslã fa Aktlen

Aachen-HNastrichbter .. . 41/1. a. 17.100.750 do. II. Em. 5 II. n. 117.191, M ba B

und Obiigatlonoen.

pr. Stück

ö 9 9 e e e g e e.

zer. conr. . 1 I. a. i ghda a Ser. .. .. . 411.1. a. 17. 103,00 Ser. .. .. . 5 I. a. 17. 106, 00ba G

do. gar. II. Em. 5 1.1. a, 1/7. B89, 006 ao. Car. TI Rm. S I. a. 1M S6

raunschw. 20 Thl. Loore pr. Stck 98 90br II. n. 1/10. 13240 B

14. 126, 60ba do.