Perilis, 30. Angust. (WV. T. B.) Kohzucker behauptet, Nr. 10/13 pr. 100 Eilogr. pr. August
London, 30. Angust. (R. T. B.) . Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 21. bis zum 27. August: Engl. Weizen 1495, fremder 71 477, engl. Gerste 695, fremde 308, engl. Malzgerste 19 690, engl. Hafer 105, fremder 118043 Ertsz. Englisches Mehl 10 285, fremdes 6897 Sack.
London, 30. August. (W. L. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. ) Fremder Weizen im Detailgeschäft ungefähr zu den Preisen vom letzten Montag und argekommene Ladungen mitunter sh. höher gehalten, Mais z und Erbsen 2 sh. billiger, Hafer fester.
Gliagsgom, 30. August. (XV. T. B.) Eoheisen. Mixed numbers warrants 53 sh. bis 53 sh. 3 d.
Liverpool, 30. August. (WV. T. B.)
Banm wolle. (Schlussbericht) Umsatz? 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikanische Vis d. billi- ger. Middl. amerikanische September-Oktober-Lieferung 6, Ok- tober-November- Lieferung 6 za.
HKraclfordd, 30. August. (MG. T. B.) wolle unbelebt, für wollen Garne Preise höher gehalten, aber
Pest, 30. August. (V. T. B.)
Produktenmarkt. Weiren loco annimirter, Termine fester, per Herbst 10.330 G4., 10,35 Br., per Fräbjahr 10 60 6Gd., 10.65 Br. Hafer per Herbst 5, I0O Gd. 5,75 Br. Mais pr. Mai-Juni 575 G64, 5, 8z Br. Kohlraps per August-September 13. — Wetter: Prachtvoll.
Amesterdam, 30. Angust. (W. T. B.)
Getrei dem ar kt (Schlussbericht). Weizen auf Termine niedriger, pr. November 273, pr. März 274. Roggen loco und auf Lermine höher, pr. Oktober 211, pr. März 203. Raps pr. Herbst 350 Fl., pr. Frühjahr —. Rüböl locJo 324, pr. Herbst 323, pr. Mai 34.
Antwerpen, 30. August. (W. L. B.)
Petroleum markt. (Schlussbericht) Raffinirtes. Type weiss, loco 234 bez. u. Br., pr. September 23 bez. n. Br., pr. Sep tember- Dezember 234 bez., 24 Br. Steigend.
Antwerpenm, 30. August. (W. T. B.) ;
Getesidemarkt. (8ehlussberieht) Weizen weichend. Roggen Hafer flau. Gerstée still.
LHonclam, 30. August. (WV. T. B.)
An der Käste angeboten 12 Weizenladungen.
59, 00, Nr. 7/9 pr. 100 Kilogr. pr. August 66, 00. sister Zueker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Eilogr. pr. August 7659. pr September 67, 0), pr. Oktober-Januar 61,75. ö.
Kaka, 30. August. (HW. L. B.)
FErodnuktenm ar kt. Weizen behauptet, pr. August 27 90, pr September 26 60, pr. September - Degember 26, ivd, pr. Kovemper?- Februar 25,80). Hehl rubig, pr. August 59 75, pr. September 57.756, pr. September-Dersmber 56, 75, pr. November-Februar 55 75 KRüböl matt, br. August 74,75, pr. Soptember 74 75, pr. Septenmper. Denember 76, 00, pr. Januar-April 77,25. Spiritus ruhig, pr Augnst 60 50, pr. Sentermber 60,5, pr. September - Dezember 59, 75, pr. Januar- April 58, 50.
Kem- orks, 30. August., X. T. B)
Rꝶaren beri ht. Baumᷓmmolle New-Tork 12, do. jn Ren- Hrlerns 114. Petrolenr in Herm-VYork g3 (d., do. in Philadeipke ; 93 Ed., rohes Betrolernn 63, do. Pipe line Certifieats — DP. 91 0 Rehl 4 D. 109 0. Kothsr iter eigen 1 HD. O7 G. Mais (ola nired] 51 G0. Zueker (Fair refining Nusoovades) 7. Kaffee (io
42. Fairbanks Sz, do. Rohs
2 * m
sest. 153. Sehmal (Marke Filo 83,
Harannazucker Nr. 12, 243. Matt.
nicht bewilligt, wollens Stoffe sehr ruhig.
n. Brothers · S3.
Speck (hart elserj r C, Getreidetracht 5.
——
Theater.
Königliche Schauspiele. Im Opert- kause finden Vorstellungen bis inkl. 5. September e. nicht statt.
Mittwoch: Schauspielhaus. 165. Vorstellung. Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Akten von , Übersetzt von Schlegel. Anfang halb
zr.
Donnerstag: Scharspielhaus. 166. Vorstellung. Bioletta. Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Tagliana, Hr. Betz, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.
Rallner- I keater. Mittwoch: Zum letzten und 33. Male: Signor Piffarello.
Donnerstag: Jubel-Ouvertüre. Zum 1. Male: Mit dem Strsme. Lustspiel in 4 Akten von Marie v. Ernest.
Vieteria- Theater. Direktion? Emil Hahn. Mittwoch: Goethe's Faust (Erstes Tagewerk). (Mephistopheles: Hr. O. Devrient. Hahn.) Anfang 6 Uhr.
Krolls Theater. Mittwoch, Donnerstag und Freitag: Zur Feier des 10jährigen Gedenktages von Sedan. Großes Concert, ausgeführt von der verstärkten Kapelle des Hauses, einem Kavallerie corps unter Leitung des Hrn. Musik.⸗ Direktors Osk. Blume und des Hennebergschen Gesangvereins. Fest⸗ liche Dekoration des Gartens, ausgeführt von dem Hof⸗Dekorateur Hrn. M. S. Bernau, sowie ganz außergew. brill. Illuminat. des Etablissements u. Gartens (resp. der Rabatten u. Blumenbeete), aus⸗ gef. v. d. Illuminateur Hrn. Spranger.
Mittwoch: Gastspiel des Frl. Ilma von Murska. Rigoletta. Oper in 4 Akten von Verdi. (Gilda: Frl. v. Murgka.) Vorher Prolog, verfaßt von Hrn. J. Grünstein, gesprochen von Hrn. Regisseur Fuchs. Anfang des Concerts 53, der Vorstellung 6, Ende gegen 115 Uhr. Preise der Plätze J. Parket 3 „MS, II. Parket u. Tribüne 2 M , Loge 1,56 MS, Entise inkl. Theater nur 1 16, und Abonnementsbillets zu allen Vorstellungen gültig à Dtzd. 3 0
Residenz-Iheater. Mittwoch: 1. Auftreten
des Frl. Louise Eppner und Debüt des Hrn. Max Christoph. Zum 1. Male: Der Sohn der Coralie. Schauspiel in 4 Akten von A. Delpit.
germnania- henter, (4m Weinbergsweg.) Mittwoch: Zum 29. Male: Grethe's Faust. Neue Faust⸗Parodie (drittes Tagewerk). Große Ausstattunge posse mit Gesang und Tanz in 8 Bildern von Dr. E. J.
Donnerstag: Extra ⸗Vorstellung und Feuerwerk. Bor hundert Jahren. Sittengemälde in 4 Akten von E. Raupach.
Felle - Alliance - Theater. Mittwoch: Zur 10 jährigen Gedenkfeier der Schlacht bei Sedan. Achtes großes Volksfest. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel ⸗Concert. Im letzten Theile: Große Schlachtmusik von Wieprecht, ver— bunden mit Prolog, verfaßt und gesprochen von A. Achterberg und Jubelhymne von Robert Linderer, gesungen vom gesammten Sänger⸗Personal. Auf⸗ treten der Sänger⸗Gesellschaften. Bengalische Be⸗ leuchtung und brillante Illumination durch 20000 Gasflammen. Im Theater: Auf allg. Verl.: Zum 188. Male: Der FJiattenfänger von Hameln. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. 6 Kassenpreise. J. Parket 1 A u. s. w. Entröe
Donnerstag: Zweiter Tag der Sedanfeier. Im Theater, neu einstudirt: Was Gott zusammen⸗ gefügt, das soll der Mensch nicht scheiden. (Um Nancy.) Historisches Lustspiel in 5 Akten von Koberstein.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Clara Hubert mit Hrn. Pꝛiofessor Dr. Hennings (Golzow⸗Husum). w. taff
Verehelicht! Hr. Dr. med. Paul Gremser mit Frl. Laura Kumpfert (Dresden).
Gebogen; Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Gerson ( Czarnikau). Hrn. Hauptmann und Compagnie ⸗Chef v. Bauern (Stettin). — Hrn. Rittmeister v. Hessenthal (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Major Klefeker (Magdeburg). — Hrn. Regierungs- Rash Hermann Graf von Gel . (Schloß Thurnstein in Nieder—⸗ ahern).
Faust: Emil
Gestorben: Hr. Vize⸗Präsident a. D. Carl Otto v. Kyaw (Blasewitz ). — Verw. Frau Ober⸗Ap⸗ pellationègerichts Vize⸗mPräsident Marie Acker⸗ mann, geb. Büsing (Rostock⸗. — Hr. Gerichts⸗ notar Joseph Stuhl (Haklach).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Seribenten Friedrich Degenhardt, genannt Müller, aus Cassel, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung und Dieb⸗ stahls verhaͤngt. Es wird ersucht, denselben zu verhasten und in das Landgerichts ⸗Gefängniß zu Cassel abzuliefern, bei Nachricht hierher zu den Akten
J. 2620 / 809. Cassel, den 26. August 1880. Königliche Staats anwaltschaft. Wilhelmi. —
Beschreibung: Alter: 29 Jahre, Größe: 1ů75 Meter. Statur: kräftig, Haare: dunkel, Stirn: niedrig, Augenbrauen dunkel, Augen: braun, Zähne: gut, Gesickt: oval, Gesichtsfarbe: gesund. Besondere Kennzeichen: Auf der Stirn schwache Narben, schielt mit dem linken Auge.
Auf den Antrag des Amtsgerichtssekretärs Hampus I5 Offizialvertreter der nachbezeichneten Provo⸗
kanten: 1) des Rechnungs-Raths z. D. Rudolph Herrmann zu Breslau, 2) des Depositalkassen⸗
Rendanten Johann Ludwig Breier in Schoenlanke, 3) des Gerichtssecretairs Eduard Frey zu Czarnikau, 45 des Kreisgerichtsseeretairs Adolph Roche zu Filehne, 5) des Gerichtsdieners Friedrich Raasch zu Schoenlanke, 6) der früheren Exekutoren Stephan Koenig, Gustab Lilienthal, Ludwig David, Carl Heine, Carl Franz Albert Brennecke, Ernst Graf, Johann Gurny, Daniel Buchholz. Johann Wandelt, des Gefangenwärters Reinhold Zink in Czarnikau, des Hilfsboten Lange, des Hilfsboten Heyse erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schoenlanke durch den Amtsrichter Rohnstock fuͤr Recht: Alle Die— jenigen, welche aus der Amtssührung der vorbe— zeichneten Beamten Ansprüche auf deren Kautionen zu haben vermeinen, werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die Kautionen: I) des Rech⸗ nungs⸗Raths Herrmann per 3600 4, des Deposital« kassenRendanten z. D. Breler per 3000 „, 3) des Secretairs Robert Hampus per 9600 S, 4) des Seeretairs Frey per 300 SH, 5) des Seertairs Roche per 300 M, 6) des Gerichtsdieners Raasch per 300 Se, 7) folgender Exekutoren Koenig, Lilten⸗ thal, David, Heine, Brennecke, Graf, Gurny, Buch⸗ holz, Wandelt mit je 300 „, der Hilisboten Zink, Lange und Heyse mit 228 6 82 , resp. 106 26 9. und resp. 56 46 25 3 werden freigegeben.
Schoenlanke, den 27. August 1880. Königliches Amtsgericht. 2155?! Bekanntmachung.
Der Hofwirthschafter Carl Gustav Niederschabe⸗ hard aus Steinhagen, beschuldigt des Verbrechens aus 5. 1763 St. G. B. hat sich, nachdem sein Vater für ihn mit 2000 Thalern Staats⸗Anleihe Sicher⸗ heit bestellt hat, der Untersuchung durch Flucht nach Amerika entzogen.
Die Königliche Staatsanwaltschaft hat deshalb den Antrag gestellt, die bestellte Sicherheit gemäß §. 122 St. P. O. für verfallen zu erklären.
Der Angeklagte wird aufgefordert, sich hierüber binnen 14 Tagen und zwar nach zwei Wochen seit Erscheinen dieses Blattes, also längstens binnen 4 Wochen, zu erklären.
Lyck, den 26. August 1880.
Königliches Landgericht. Strafkammer.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lelsee Aufgebot.
Die, Intestaterben der Ehefrau des Leineweber Christian Ludwig Carl Geitel, Johanne Louise Christine, geb. Meyer, von hier und die Testaments« erben des Leinewebers Christian Ludwig Carl Geitel von hier, nämlich:
1) der Bahnwärter Carl Geitel hier,
2) die Ehefrau des Stellmachers Carl Flotho, Louise, geb. Geitel, in Höxter,
3) die Ehefrau des Kaufmanns Frank Abbes, Line, geb. Geitel, ju New. Jork,
haben das Eigenthum ihrer Erblasser an dem im
Grundbuche von Holzminden und Altendorf nicht
eingetragenen, in hiesiger Feldmark Winterfeld 11.
Wanne vor dem Sylbeckschen Berge belegenen
Ackerstücks Nr. 45 zu 1 Morgen 30 Qu.⸗Ruthen
— 31 Ar 27 Qu. Meter glaubhaft gemacht.
Es werden demnach alle Diejenigen, welche Rechte an diesem Grundstüde zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich geladen, solche Rechte spätestens in dem auf
den 19. Oktober 1880, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Auf⸗ gebotstermine anzumelden und zwar unter An— drohung des Rechlénachtheilt, daß nach Ablauf der
Frist die Antragsteller als Eigenthümer in dem Grundbuch werden eingetragen werden und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht! gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das qu. Grund⸗ stück erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. Holzminden, den 22. August 1880. Herzogliches Amtsgericht. S. Cleve.
21621 Aufgebot.
Es haben:
I) der Partikulier Ferdinand Scholz hierselbst, Vormund des am 13. Febrrar 1837 hierselbst getrauten Fleischers Carl Großpietsch, Soh⸗ nes des Fleischers Joseph Großpietsch aus Petersheide, Kreis Grottkau, welcher seit sei⸗ ner Entlassung aus dem Arbeitshause zu Bres— lau am 22. Juni 1864 vermißt wird,
der Töpfer Otte Ludwig hierselbst, Vormund der am 1. Juli 1838 zu Breslau geborenen Tochter des Bäckermeisters Friedrich Schuppe, der unverehelichten Handschuhnätherin Erne⸗ stine Schuppe, welche am 18. Februar 1870 sich von ihrem Wohnorte Breslau entfernt bat, ohne seitdem Nachricht von sich zu geben, die Todeserklärung ihrer zu 1 und 2 genannten Pflegebefohlenen beantragt.
Es werden daher die Letzteren, sowie deren unbe⸗ kannten Erben und Erbnehmer hiermit aufgefor dert, sich bis spätestens in dem auf
den 11. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn AmtsgerichtsRath Schröter II. im Zimmer Nr. 47 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst, Schweidnitzerstadtgraben, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Genannten, der Fleischer Carl Großpietsch und die Ernestine Schuppe, für todt erklart und der Nachlaß den sich legitimirenden Erben oder dem Königlichen Fiskus wird ausgeantwortet werden.
Breslau, den 26. August 1880.
Königliches Amtsgericht.
2
(21620) Anfgebet einer Amtskaution.
Der penstonirte Auktions kommissarius Richnungs⸗ Rath Piper hat für sein früheres Amt als Auktions kommissarius bei dem vormaligen hiesigen Stadt⸗ gericht und dem vormaligen hiesigen Kreisgericht eine Amtskantion von 9000 M6, bestehend:
1) in den beiden 35 prozentigen Staats⸗
schuldscheinen Litt. A. Nr. 37 344 und
Nr. 54 558 à 3000 1, zusammen über 6000 M6. 2) dem 4prozentigen Staatsanleihescheine
vom Jahre 18652 Litt. A. Nr. 2177
J Sa. 9000 M0 nebst Talons unterpfändlich niedergelegt, welche zur fe bei der Königlichen Regierung, Hinterlegunge⸗ telle hierselbst, ausbewahrt wird.
Auf Antrag deß Präsidenten und des Ersten Staatsanwalts des hiesigen Ober ⸗Landesgerichts werden alle Diejenigen, welche vermeinen, aus der Amtsführung des 2c. Piper Ansprüche auf diese Kaution erheben zu können, aufgefordert, ihre An—⸗ sprüche spätestens in dem am 6. November 1880, Vormlttags 10 Uhr, bei dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 47, vor dem Amts⸗ gerichts⸗Rath Schroeter II. anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie, nach fruchtlosem Ab⸗ laufe des Termines ihres Anspruches an die qu. Kaution verlustig sind und blos an die Person des 2c. Piper verwiesen werden.
Breslan, den 16. August 1880.
Königliches Amtsgericht. Schroeter II.
21625 In dem Verfabren, betreffend die Zwangsver⸗ steigerung des den. im Konkurse befangenen Satt⸗ lermeister F. W. Chr. Pasel hieselbst früher gebö—⸗ rigen, allhler in der Schmiedestraße auf der Süd⸗ seite sub Nr. 611 belegenen Hauses ist zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Donnerstag, den 16. September d. J.,
Mittags 127 Uhr, im Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr., hierselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangsversteige⸗ rung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.
Rostock, den 25. August 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung für Vollstreckungs sachen.
Zur Beglaubigung:
A., Holdfreder,
int. Gerichtẽsschreiber.
e Beschluß.
Wird die Ehefrau des Kansmanns Lonis Endert, Emma, geb. Rodemann, für eine Ber⸗
schwenderin erklärt und ihre Entmündigung hier—⸗
mit ausgesprochen. Auch wird sie in die K des Verfahrens verurtheilt. st in Cassel, am 20. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. gez. Knatz. Beglaubigt: Der Gerichtsschrelber Mertens.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissis nen ꝛe. J.
lis]! Bekanntmachung.
Die zum Neubau eines Kasernements für die Ober Militär Examinations. Kommission, ö st raße Nr. 4, hierselbst erforderlichen Asphalt⸗, Steinmetz, Staaker⸗ . Erd⸗ und Maurer⸗ Arbeiten, sowie die Lieferung von:
ca. 23 cbm extra großen Kalkbausteinen,
46 cbm gewöhnlichen Kalkbruchsteinen, 294 mille hartgebrannten Hintermauerungs⸗ . 17 mile Rathenower Mauersteinen, 9,31 mille Rathenower Dachsteinen, 135 ebm gelöschten Kalk, 37! cbm scharfen Mauersand, 2,5 cbm Lehm, sollen im Wege der Suhmission verdungen werden.
Die Bedingungen und Kostengnschläge sind in unserem Geschästslokale, Michaelkirchplatz 17, ein- ö . n zum
September er,, Vormittags 11 daselbst einzureichen. ; ö Berlin, den 30. August 1880. Kgl. Garnison⸗Berwaltung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 170 m Ahornbretter, 24 ein breit, 4 em dick, in Längen von L m ètöheilbar, 390 m Ahornbretter, 24 em breit, 2. em Lick, in Längen von 1,25 m theilbar und 30 Tafeln silbergrau gebeizte Ahornfourniere, 2 m lang, 42 em breit, schleunigst beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Sub— missign auf Lieferung von Ahorn-Brettern und Fonrnieren“ bis zu dein am 10. Sentember 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unter— zeichneten Behörde anberaumten Termine einzu— reichen. Die Bedingungen sind während der Dienst— stunden in der Registratur der Verwaltungs ⸗Ab— theilung einzusehen und kann Abschrift derselben auf portofreien Antrag und gegen Einsendung von 9. 50 „66. Kosten von der Registratur der Kaifer⸗ lichen Werst bezogen werden. Kiel, den 26. Auaust 18380. Kaiserliche Werft, Verwaltungs- Äb⸗ theilung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die mit einem Einkommen von 900 M½ dottrte Phhysikats-Stelle des Krelses Loetzen ist durch Versetzung des besherigen Inhabers erledigt. Qua— lifizirte Bewerber werden aufgefordert, fich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs bis zum 1. Oktober d. Js. bei uns zu. melden. Gumbinnen, den 24. August 1880. stönigliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Die . für den Kreis Hers⸗ feld ist erledigt. Geeignete Bewerber um diese Stelle werden hiermit aufgefordert, ihre deshalbigen Meldungsgesuche mit Zeugnissen und einem curri— culum vita innerhalb 4 Wochen bei uns ein— zureichen. Cassel, den 24. August 1880. König⸗ liche Regierung.
Die Kreis Wundarztstelle des Kreises Solingen mit einem jährlichen Gehalte von 6090. ist erledigt. Bewerber, welche die Physikatg⸗ prüfung bestanden haben oder andernfalls sich ver⸗ pflichten, dieselbe binnen Jahresfrist abzulegen, wollen sich unter Einreichung ihrer Approbation, eineß Lebens laufes und eines obrigkeitlichen Führungs⸗ attestes innerhalb 6 Wochen bei ung melden. Düisseldorf, den 24. August 1880. Köänigliche Regierung, Abtheilung des Innern.
21628 Reorg. Technikum Buxtehude (Bb. Hamburg.) gangewerk⸗,. Mühlen⸗, und slaschinenbau-, Tischler⸗ , Maler- u. Archi⸗ tekturschule. Wiss. Meister⸗ u. Dipl.⸗Prfg. Programme gratis d. d. Dir. Nittenkofer.
121627 Im Verlage von W. Haynel's Buchhandlung in Emden erschien soeben: Ostfriesische s
Urkundenbuch.
Herausgegeben von Dr. Ernst Friedländer, Königl. Geh. Stagts-⸗Archivar in Berlin. II. Band 3. Lfrg. 1491 —1495. Preis: 4 Mark. (L. 10666.)