1880 / 205 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Die vor etwa Jahren errichtete Fachschule zu Buxte⸗ erlennung, denn vor einem Jahre schenkte uns Gust.! Charlottenbrunn bis Mitte August (nebst 357 Durchreisenden) 727

hu e ( Provinz Hannover) ist trotz der Ungunst der Zeit verhãltnisse Richter sein berrliches, vielbewundertes Bildniß der Königin Luise, Cranz bis zum 15. August 1

in ihrer Frequenz bis auf nahe 400 Schüler gestiegen, ein Zeichen welches die Herzen der Beschauer in Sturm gefangen nahm und mit Cudowa bis Mitte August (nebst 439 Durchreifenden). . 1268 E 38 st e B e ö J 90 9 e dafür, daß auch in den deutfchen Handwerkerkreisen der Kesm für Recht als eine der bedeutendsten Leistungen der modernen Malerei Elgersburg Wasserbeilanstalt i. S. Gotha) bis zum 15. August

eine an, . und künstlerische Ausbildung rege ist. . wurde. Von all den ö 4 welche die Dar · (Kurgäste und Fremde). , 1 * 9 [ 2 . 26 2 X Frankfurt a/ M. 1. September. (Del ⸗-Bericht von ir e rl. ,,,, n, . . 646 9 . 2 Gr. Salje unweit Magdeburg) bis . zm Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Ainz liger. 2 7

Wirth Ca. in Franktfurt a./ M.) Der amen lkanische Petroleum. Künstler, uns auch für fein Bildniß ei 3 völlig glster (Gachsen) Lig zum 35. August (3151 Part. Martt bleibt nach wie vor flan. Die Preise schwanken nut wer ig unbekannten Da = ö. d ,,, . n ref 3 31 . * V . e. s j bei fast ununterbrochen weichender Tendenz. United ˖ Certificates Zum Theil ar rin 2 . pen e rl r, drr e e n, Ccnarnb. hraistait 86 . 6. 6 oM 2 O5. Berl in, Mittwoch den I. September E88. he . 894 do Cents ver Faß, Raffinirtes in . auf welche das Interesse anregt, eine feine, elegante Erscheinung, Friedrichroda S-Cä- Gotha) bis zum 13. August ? x . . ö , .

r 89 per 2 Die Oelgewinnung betrug im Juni d. J 67 897, ein nicht regelmäßig schönes aber pikantes Gesicht mit dem charakte. Georgenthal S C- Gotha) bis zum 15. August.⸗ 2 2

im ig. . nn Faß per Tag, die Gesammtyvorrãthe an den Quellen ristischen Trpus der Südländerin. Die Darstellung erinnert lebhaft Glücksburg (Sstseebad in Schleswig) bis zum 26. August . *. j * De etz tl; 22 An en 22 ? z. er Jun 1 8 087, em 1. Juli 12 709 914 Faß. Die Gesammt⸗ an daß vor einigen Jahren ausgestellte bewunderungswürdige Porträt Geezalkowitz ( Oberschlesien) bis zum 14. August (nebst 33 Fzserate für den Dentschen RNeichs⸗ n. Königl. 2. Juserate nehmen an: dle Annoncen⸗Grpedttionen des 1 e, m, . Sus Amerika während des am 30. Juni der Fürstin Karolatß. Die junge Dame sitzt in einem Park auf der Durchreisenden) (Kurgästec;⸗ .. J Preuß. Etaatz⸗- Anzeiger und daz Gentral⸗Handeltgz⸗= Juvalidenbank⸗ 3 delf M

. Iis rj bre⸗ . mt 6 Nillionen Bösckung ein er Brücke, ihr! 1 3ißen n ru htr ein mächtiger Hernhar. Körhersdor (Schlesien) big Mitte August (einfchl. d. Durchr. 5 hg egister nim mt an! die Königliche Erpeditian . Steckbriets and nterzachuagä. SazhJen. ] B. Industrielle Etebliaaemeénta, Fabriken Vutaliden Audolf Mosse, Haasensteln 53 3 m Werthe von 3546 Millionen. Dollars gegen dinerhund, auf desfen Köpf die zarte Hand der Herrin ließt! Das Griesbach (Baden) bis z. 26. Aug. (nebst 551 Burchressen den) din Rrutschen Neichr-Auzeigerz und Kbuiglith 3. Jabhastationen, Aufgebote, Vorladungaun und Gronakandel. & Bogler, G. 8. Daube & Co., E. Schlott,

Rilliönen Gallonen im Werthe von 46 Millionen Dollars ganze Arrangement bekundet den feinen Sinn) des Neisferg D 7338 ö u. dergl. Jertehiedene Bekanntnaachungen. Büttner & Winter, sowle alle übrigen größeren im ista ssntbre 1878, 79 angegeben. Es ergiebt sich also tretz und erscheint doch so ungemein natürlich; wir können uns Grund (bel Klausibal bis zum 15 , Nreukischen Staatz Anzeigers: 3. Jorkünfs, Voryachtungen, Snbmingzisnen ete. J. Litsrariache Anzeiger. Annoncen ⸗GBureans

der * 8oso betrggenden quantitativen Zunahme der Ausfuhr diese Gestalt kaum anders vorsteslen, als in diese Si- Harzburg bis zum 15. August (nebst 7213 Durchreis.) (Kurgäste) 2581 Berlin, 8. W. Wiltzelm Straße Nr. G2. 4. Verlocaung, Amortitgatien, Zina lung Theater · Anxsigen. In der Bzęraen- . 3 nahme des Werthes derselben von ca. IJ0 / Die Standard. Dil⸗ tuation und Umgebung. Mit carakteristischer Auffassung Heilige Damm am 2. August ö e 23 * n. 8. . Ven öffentlichen Papieren. Familien. Nackriehten. heilags. * * . ie n, a ö ren fh fl . . die . ö. . Ausfübrugg, der feinst Sinn Pembarg p. d. H. Kis um zi. August (adegä sie! ** 736 si. we e, m, , .

ö 3 ür harmo e e ĩ ĩ . t a z ⸗‚

e,, ni, ,,,, r,, , , , , , oerl e,, , ,, Tenn, mn wee es dee siöb,Umnffehat , , se dern. Luricating Oil (Schmieröle) gehen zu seften Preisen gut Dem, Meister des unbedingten Idegllemus muß fogleich der hervor Riffingen bis zun I= J 121630 Der Kaufmann eüdolf Wörzeszinski zu La— Hauptverhandlung hiermit geladen. ab. Petroleum wird jetzt in fast allen Theilen der Erde gefunden, ragendste Vertreter des modernen Realismus gegenüber gestellt werden. Königsdorff⸗Jastrzemb (Ober ⸗Schlesien) bis zum 18. August Ladung. I) der Reservist der Marine, See⸗ kischin hat das Aufgebot von zwei, nach Angabe des Auch hei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur neuerdings guch in Utgh und Golgra do, ebenso in Aust alien, Carl Guffow, der seit mehreren Jahren zum ersten Male wieder auf ö mann Ernst Friedrich Morltz Baumann, Autragstellers durch die Julius und Friedricke, ge= Hauptverhandlung geschriften werden. moins der Nähs, von Sidney beim Graben nach Kopien eine ziemlich der Auestalln efschesnt. Von ihm stad drei Porträtg vorhanden, die, Kösen a. S. (Soolbed) bis zum 29. Auguff' (66 Arn) . 186 4 Jahre alt, zus Telgast und daeöft zu, Korene Dan. Ncndellohn scen. Ehelentz an die Bonn, den 23. August 1886.

ergiebige Quelle erschlofsen wurde. Auch in Galizien hat man wenn, auch übergll die bedeutende Kraft des Künstlers bekur dend, Köstritz (Reuß j. L.) bis zum 15. August 1 letzt wohnhaft, 2) der Fiefervisß der Warme, Ordre des Antragstellets am 25. Juni 1872 ausge= BGusse. Feller,

neuerdings wieder Frgichige Dellgger ertdettt, meiche in einer Kiefe doch in ihtem Werthe verspieden sind. Eg sind brei Brustbilder, Landed ü Schl Hg Hat! Angust fnebst 1529. Durchreiss 289585 Piatrose Ehristian Friedrich Theodor Schug, stellten We chseln, welche ö ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. von 90. Fuß reichlich Oel in guter Qualität Üiefern. Bel Klenczany das einer blonden, im Proffl aufgefaßten Dame, ferner das Bild Langenau bei Habelschwerdt in d. Grafsch. Glaß) bis Mitte 37 Jahre alt, aus Hollendorf, daselbst auch 2. der, eine über 600 Mark, zahlbar am 25. Juni (lo86 4] Aufgebot V sollen jetzt Bohrungen bis zu 120 m Tiefe vorgenommen werden. einer tiefbrünetten Dame und eines Kindes. Für das erstanenannte August seinschl. der Durchreis) ... w zuletzt wohnhaft, deren Aufenthalt unbekannt ist 181, - ⸗. ; ; L21631] Bekanntmachung Seither bat die Produktion Galiziens nur 16 des Konsumes gedeckt, kann man nur Worte der unbedingten Anerkennung haben, hier hat Lauterberg (Hannover) bis zum 12. August.. 1213 und welchen zur Last gelegt wird, als beurlaubte b. der weite über 1575 Mark, zahlbar am 26. Jum Auf dem im Grundbuche von Teu chern, Band Y. In Sachen: des Handels manneg Lazarus Re⸗ obgleich 2890 Brunnen vorhanden waren. K Rußland hat sich Guffow feine Kraft soweit gemäßigt, daß auch die Anmuth zu ihrem LLiebenstein bis z. 14. Aug. (nebst 1986 Durchreis.) ... . Reservisten ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, 1877, Platt 133 beg. 435) eingetragenen Wohnhause des gensburger von Ichenhausen die Oelgewinnung aus ihren primitiven Anfängen endlich zu einer ratio⸗ Rechte gelangte. Dag feine distinguirte Gesicht tritt uns mit Tobenstein (Reuß j. L) bis zum 15. August , 195 Uebertretung des 8. 360 Nr. 3 d. R-St G. B. lauteten und verloren gegangen sind, beantragt. Fuhtwerkshesitzer; Friedrich Wilhelm Köhler zu egen nellen Produktiongart herausgearbeitet und scheint immer mehr an weifellos sprechender Aehnlichkeit entgegen, und in dem Streben Neuenahr bis zum 21. Auguft d 2810 werden auf An ordnung des Königlichen Amte. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ Teuchern steht in Abtheilung III. Nr. 1 für die Johann Imminger Een ner in Ettenbenern Bedeutung zu gewinnen. Während die Einfuhr von Petroleum in ngch realiflischer Treue bekundet sich ein weises Maßhalten. Neuhäuser (Ostpreußen) bis zum 16. August (Kurgäste ? 287 gerichts hierselbst auf Freitag, den 19. Novem- sters in dem auf kerwittzrete Häckermeistet Henriette Seyfertkh, geb. wegen Subhastalion . Rußland im Jahre 18718 noch 1989 000 Pud betrug, ist sie im Wenn bezüglich der bei en anderen Bilder nicht das gleiche unbe— Neukuhren (Seebad in Ostpreußen) bis zum 15 August. 635 ber 1880, Vormittags 9 Üüützr, vor das König. den 380. Sktober 1889. Vormittags 10 Uhr, Hen chels früher zu Teutern, z tzt zu Hohen niölsen, werden, nachdem die betreffenden Liegenschaften am Jahre 1879 auf 1 7109000 Pud gesunken und wird vorarssichtlich dingte Lob auszusprechen ist, so liegt dies hauptfächlich an dem ge⸗˖ Viendorf (Holstein, bis zum 21. August . . w liche Schöffengericht im hiesigen Amtsgerichtsgebäude vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf ein Kapital von 206 Thlr., verzinslich zu 4/, aus 21 Juli I. J. zum Ver e nf ebracht worden sind in noch größerem Maßstabe abnehmen, je mehr sich die russische wäßsten Hinte grunde, der ein geradezu unkünftlerische Haschen nach Oberhof (klimat. Kurort in SGotha) bis zum i6. August! 163 X Zimmer Rr. J Parterre! zur Hauptyerhand. gebotstermine seine Rechte anzumelden und. die dem Kaufverteage vom J. Juli 1857 und der ges⸗ Si 8, auf . . Delindustrie entwickelt. Auch zur Realisirung eines größeren und Effekt bekundet. In dem einen Falle ist für einen Kopf mit tief= Depnhgusen bis zum 28 August (nebst 1037 Burchreis] (rn. ) 3 469 lung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausblei, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo:, föon vom 15. April 1861 eingetragen, worüber Jene Hh binuen zwei ,, . Meidung der Nicht⸗ regelmäßigen Exportes werden lebhafte Anstrengungen gemacht, na, schwarzem Haar ein weiß und rofa gefleckter Hintergrund gewählt, Petersthal (Baden) bis zum 23. August (einschl. d. Durchreis 960 ben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. erklärung der Urkunden erfelgen wird. auch quittirt hat. berücksichtigung bei Ausste lung des Verthei⸗ mentlich ist u erwähner, daß der Bau einer Eifenbahn, welche die von dem es absolut unerfindlich ist, was er vorstellen soll, Pyrmont bis zum 22. August ca. 11 951 Wolgast, den 15. Auguft 1856. Teichmann, Ge. Labischin, den 9. April 1880. Das hierüber lautende Hypotheken Dokument lungsplanes, unter Vorlage der Beweißurkun« . Dellager mit dem Schwarzen Meer verbinden soll, in denn selbst eine derartige Tapete. würde man in keineni Ragoczt, Neun, a. d. S. 3 Hallej bis zum 24. August * 17 richt sschreiber des Königlichen Amsgerichtz. ,,, w Jus fertigung 39. . Kaufrertrags 1 den oder unter Den, n. auf die bei den ussicht genommen ist immer dulden. Daß. ein soicher bellrosa Grund? den Hab penän (Säolhbaß i' Wake U h zum 15. August (einfschl. . Gffion, wn. sbypgthetenstkein ven 6. Juni 1856 Akten befindlichen Beweismittel ihre Anfprüche

Ren, ank, zb, neut CB. R. T), Weiz en vegshiffün gen Fön htten dar, soDäalastfs hervortreten läßt, taß? man der Durch re sen den 138 Senft, Sekretär. resp. 16. April 661, * ist angeblich verlgren ge; it Angabe des Reiraacz t. und NR ͤ f ö gangen und dessen Aufgebot seitens des Friedrich d, ,,,. ö n,, eg. . g, sowie des

der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Verelnigken ihn mit Händen greifen zu können glaubt, ist begreiflich; zweifelles Nasten berg (S. Weimar) bis Mitte August? ? M : ö. ö ; ; . P . z w unfgebote, Vor⸗ . f , er England 281 000, do. nach dem Kontinent 275 000, entsteht dadurch eine ganz frappirende Wirkung, allein sie sst wenig Reichenhall bis zum 21. August. 9 JJ 2 ö. r 63 en Anf ebot. Wilhelm kJ. . theken· Dok beanspruchten Ranges bei dem Amtsgerichte 19 . Ka . J 9 9 O00 Qrtrs. Vjsible wohlthuend. Aehnlich verhält es fich mit dem daneben hängenden Per. Reinerz bis zum 26. August (nebst 1514 Durchreis .)... 3656 . ) Die Handlung J. Abels Wittwe zu Stendal hat Der n. ö . er . 5 . . Burgau entweder eriffkih oder zu Protokoll 36 goc Buff fen O Bushel, do. do. an Malz ., ö. . ö ö. ö. 3 9) nn gh gelb⸗ int ade g (bad. Schwarzwald) bis zum 26. AÄugust (einfchl. II2625 Subhastations⸗Patent. das Aufgebot eineß am 20. Januar 1889 von der . ö eren ngn m des k. Gerichtsschreibers anzumelden, BVertehrs · Ainstalt , ö. . ir n dnn . n, uh er n,, , JJ 2909 Nothwendizer Verkauf. Firma S. Fraenkel in Neustadt in Oberschlesien vember 1586, Vormittags Uhr. auabcraumten 2) in dem am Dienstag, den erkehrs⸗ Anstalten. tritt, der übrigens fur sich betrachtet mit er Pirtuosität gema uhla (bei Cisenach) am 16. August (Hadegästie! .. 46 Folgende dem Freihern. Maximilian Conrad auf fie gejogenen, von ihr acceptirten, am 16 März Termine selne' Rechte anzamelden ünd bas Kotu! z., September J. Is. Kursbuch der Deut schen Reichs⸗Post verwaltung. ist. Zwei ganz vorzügliche Porträts hat Friedr. Kaul!“ Sachsa (am Fuße des Harzes im Reg. Bez. Erfurt) bis zum Joseph von Romberg gehörigen Güter: 1889 fälligen Wechsels über 477 M 16 9 bean ment vor ö widrigen falls die Kraftlogerksärun Vormittags 95 Uhr,

Bearbeitet im Kursbureau des Reichs Postamts. Scptember⸗Oltober bach in Hannover geliefert. Das eine, Ihre? Königliche Ho— JJ 1) die Altschloß Gerdauenschen Güter, tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ pesfelbe . ; , g im diesgerichtlichen Sitzungssaasle stattfindenden 1380. Berlin, Julius Springer. Preis 2 a Vie dem Kurtbuche heit die Frau Prinzessin Albrecht von Preußen darstellend, Saljbrunn bis Mätte August (nebst 1768 Durchreis). 2 595 2 das Gut Kinderhof dert, spätestens in dem auf e. c ö . 17 April 1880 Vertheilungstermine zur Erklärung über den seigege bene Giser bahn, Ucbersichte karte von Heutschland, und den an. hringt die gigziöse und zugleich vornehme Grsch tung der ohen Salzdetfurth (Hannover) bis zum 20. August ?.. 17. zZ das Gut Doehrings ven J. Ditober 1889, Bormittags 11 Uhr, 656 liche Antegericht Vertheilungsplan, die darin eingestellten An⸗ grenzenden Ländern gewährt durch ihre praktische auf die Erfahrung Frau zu glücklichster Geltung, Die Auffgsseng ist. von einer höchst Sahßbhemmen dor (Hagnnoter) bis zum 75. Kugust... 319 h der Rauschen er Wald vor dem unterzeichneten Gerichte, Domstraße Nr. 12, ö K sprüche und die vom Verwalter gestellte Rech⸗ vieler Jahre gegründete Ausführung ein 4ußerst anschauliches Bild. angenehm berührenden Einfachheit, das Kostüm reich und doch von Salzungen k sollen ; immer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine stzzo! nung, sowie zur Ausführung der Vertheilung Durch Anwendung von nur 3 Farben (chwarz für die Cifenbahn. barmonischer Farhenwnirkung. Das zweite Porträt ciner Dome er, Schandau bis zum 21. Aagust (aebst I3 70 Durchr) C80 Part) 15818 am 16. September 1880, von Vormittags . anzumelden? und die ltkunde vorzullgen, l6501] Aufgebot. zu erscheinen, widrigenfalls angenommen würde. unde Postlinien g blau für sämmtliche Namen) zjst die die Ueber freut. sleibfalls durch den wobhlge ungenen Verfuch; zwischen der Schleusingen Faltwafferheilanstalt im Reg. Bej— Erfurt) bis « g ür gö, vor dem unkerzeichn cken Gerichte widrigenfalls die Kraftlozerklaͤrung der urkunde Der Tischlermeister Hein ich Schoenfeldt zu daß der Nichterscheinende mit dem aufgestellten sichtlichkeit von Karten so oft störende Buntheit glücklich vermieden. Persönlichkeit und der gewählten Toilette völlige künstlerische Ueber⸗ z ö . Gerichtsstelle erfolgen wird. Unruhstaht, welcher als Pfleger für den Nachlaß der oder im Termine berichtigten Vertheilungs⸗ Eisenbahnen mit durchgehenden Courierzügen, fowie solche von unter; einstimmäung zu erzielen. Ein Maler, der sich in wenigen Jahre Schmalkalden bib Ende Juli (nebst 294 Durchreis; .... 665 subhastirt werden. Stendal, den 16. März 1880. zm 2. Oktober Iörs hierfelb ft verstorhenen Witte plane, sowie mit dessen Ausführung einver- geordneter Bedeutung, Personenpésten und Dampfschiffslinien wer zum bevorzugten Porträtisten interessanter Frguengestalten auf. Schwalbach, Langen., bis zum 29. August (Fremdh .. . 4636 Zur Verkündigung des Zuschlagserkenntnisses steht . Königliches Amtsgericht. Julian na Wilhelmine Fechner, geb. Kirschner, alias standen sei und die Rechnung des Verwalters den durch stärkere resp. schwächere, gestrichelte oder punktirte Linien geschwungen hat, ist N Sichel. Das dies malige Porträt einer Schwarzburg (klimat, Kurort in Schwarzburg ⸗Rudolstadt) bis ein Termin ? Noeber. Rüttschner am 2 Januar 1879 verpflichtet ist hat aner kenne.

gekennzeichnet. Der größte Vorzug der Karte besteht aber darin, daß Dame in ganzer Figur in einem blauen Atlaskleide ist von imponi⸗ zum 15. August (nebst 13 8900 Durchreisenden) . 11990 auf den 18. September 1880, Vormittags 11 Uhr, k das Aufgebot der unbekannten Erben der Julianna Zugleich wird den Betheiligten eröffnet, daß die

bei jeder Route auch zugleich die Nummer steht, unter welcher der render Wirkung und bekundet aufs Reue die glänzende Technik des Schwelmer Brunnen (Westfalen) bis zum 15. August (nebst ; ; ; f erfolgten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Ver⸗ . . ebendaselbst an. 12893 Aufgebot. Wilhelmine Fechner einer unehelichen Tochter der theilengz plan. Ter hre d der iebten e n, de, den.

betreffende Fahrplan im Kursbuch zu finden ist, so daß die Karte in Künftlers. . = . ü ,,,, 175 1 ĩ ichen be⸗ . ti der Regel die Benutzung des Registers überflüssig machen wird. Die Unter den männlichen Porträtz erfreut in erster Linie das vor⸗ Soden am Taunus biz zum 22. August (Badegäste. .. . 2384 . Grundsteuer unterliegenden Flächen be Das ö. ö Der . . w ,, Erb. Verthe fun gstermins auf der Jerich che b, , Rückseite der Karte wird ausgefüllt durch Skizzen, welche die Lage züglich gelungene Bildniß Sr. Majestät des Kgissrs von Paul. Stadtsulza (Sachsen. Weimar) biß zum ]3. gn, bei den Altschloß Gerdauen'schen Gütern ee, 4. ö . * uc 8 ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefor. Einsichtsnahme aufliege. der Babnhöfe in Berlin, Breslau, Dresden, Frankfurt g= M., Ham Meyerh ei m. Cinigermaßen auffallend, ist allerdings die Zu⸗ Stotternheim (Soolbad Luisenhall in Sachsen⸗ Weimar) bis 2981, 5z. 54 Hektar 25 . ö. Sparkasse zu 6 ö 3 t dert, diefelben unter Vorlegung ihrer Legltimaklont., Burgau, den 3. Au gust 1880. burg, Leipzig, München, Paris, Prag, Rotterdam und. Wien veran, sammenstellung von dreierlei Roth unmittelbar nebeneinander.; der ,,, bei Kinderhof iss, 7 30 Hektar 8 A ist ver [in. . und wird au Ut tag ,, . L Königliche Amtegericht. Henn, nr, men lber dle rthetmngen kicker äutesnen wh i n r r reg, n adde Hf g fin n n 3 J hen Bochtings zh sl s elta. k Bormittags 12 Uhr .

ahnhöfe unter einander. ein pierigkeit, welche sich der Künstler absichtlich geschaffen nem shbe e nn d gil 77635 17 ener Wald 206. 43 86 . e . e. . ö Heri Auf ur Beglaubigung:

Ueber den Verkehr auf dem Vierwaldstättersee zu haben scheint, um sie zu überwinden. Davon abgesehen, kommt Tabarz, Groß⸗ (Sachsen Gotha) bis zum 15. August .. 998 Die , 1 aufgeboten. i ö ö , 2 (. 8) Bret. Gr iesherdiber Math.

meldet das ‚aterl.“, daß im ersten Halbjahr 1879 mit den Dampf⸗ die, energisch aufgerichtete Gestalt de Kaisers zu schönster Tennstedt (Provinz Sachsen) bis zum 15. August. . 133 einem Reinertreage von öh. 33 Thlr. Kin derben wird 36 16, eine . ö 1 ö ntecze k schifgtn 239 4s Personen und im erften Halbfahr des Jahres 1550 wirkung Bie Porträts? bes Reichskanzlers Fürsten von Teplitz und Schönau bis zum 21. , mit einem solchen von zh9s,s5 Töir,, Doehrings dar e fe ere gg Te nistfe n io Uhr, Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus an. [16436

Lex co cChlmnRRa.

273 901 Personen, also dieses Jahr 35 go Perfonen mehr, befördert Bismarck und des Grafen von Moltke von A. von Wer Thal (S. ⸗Gotha) bis zum 156. August.. (Fremde) 5869 . 67 92 T . Ig. ; ei . . Fluůͤele d höchst steristi ö ; S ; 24 mit ginn solchen von 15002 Thlr, und Rau. an hiesiger Gerichtsstelle Terminszimmer Nr. 5 heimsällt. . ie Erben des Brauers Carl Gustav Wilhelm , , , , . . Gebst 2 Duichteis; g en, w nl ene soickeh n, ee, Thlr. , Termin anzumelden und das Spar—⸗ n, an n, . gie * Zn ser haben das Aufgebot derjenigen

Monaten 1879 163 8i5 Persenen und innerhalb gleicher Frist i8s0 Eigenarten der dargestellten Persönlschkeiten scharf' hervortreten lassen. Travemünde bis zum 21. August J af h. ; z 13 ; dagegen 201 598 Personen, folglich 37783 Personen . als im Eines der trefflichsten unter den vorhandenen Porträts ist das des inna. n agb rn (Soolbad Luisenbad in Westfalen) bis zum ard 6 geren em ** , kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos Mo Thlr. beantragt, welche auf dem zu Zossen be Vorjahr. Dagegen zeigen die Routen Luzern Alpnacht und Luzern⸗ Kommerzien Raths , von Julius Schrader. Mit einer der IT. August (nebst 988 Durchreisend ? 473 1 d 10 d 66 en, , . ö. ö 37 4 erklärung dieses Sparkassenbuchs erfolgen wird. 21661 B legenen und im Grundhuche von ossen Band V. Küßnacht in gleicher Zeitdauer eine Verminderung von zusammen Bedeutung des Künstlers würdigen markigen und sicheren Technik Wangerooge bis zum 26. J / . . Wald mit 13 H. . Bunzlau, den 1. Mai , 11 l ] Aufgebot. Blatt Nr. 212, Vol, J. pag, 580 des alten Hypo= S827 Personen?' gegenüber dem Vorjahr⸗ wird Cin Bild bürgerlicher Tüchtigkeit gegeben und ein in seiner Art Warmbad (bei Wolkenstein in Sachsen) bis zum 26. August Auszüge aus der Steuer rolle, beglaubigft ͤbschrif⸗ Königliches Amtsgericht. III Der Viertelhufner Carl Hinrich Hamann in thelenbuchs verzeichneten FSrundstüch an, er Southampton, 31. August. (W. T. B.) Der Dampfer vollendete Kunstwerk geschaffen. Als treffliche Leistungen auf dem J ten der Grundbuchblätter . Abschatz ungen K Bühnsdorf hat das Aufgebot des von dem verstor⸗ Abligation vom 24. Juni 1896 zu 35 sc jahrlich des Norddeutschen Lloyd „Donau“ ist hier Wingetroffen. Kebiet. dern VildnißmalLdrei, sind noch zu nennen; Ada! b. Warmbrenn biß jum 2j. August 22739 und andere die Güter bekreffende a , 21530 Aufgebot. benen Vlertelhufner Claus Hinrich Hartels in für, den Bürger und Brauer ö . bhpo- n ,, , Cersn r gener 99 Se ic . e, m, , . ingleichen besondere Kaufbedingungen können in un Nr. 22 479. Der gasserliche Aber · Postdirektor¶ Vühnedorf unterm 3. Februar iS. 3 errichteten, nun= ö. . . 60 dig re E. K., die Bilder vbn ge grote gr om r ö. 3 u st. * . ,, unn e g uff Cie rsher . 1157 96 i fehr, . . Herr Geh. Postrath Vahl zu 86 . en . in g r g ee r n fk r n i. . als CGigenthümer, Cessionarien d z ; ; ; ; ,, k e Diejenigen, welche Eigenthums oder ander⸗ Reichs Postverwalt ter Glaubhaftmachun ; 6 6. 666 fandi ĩ ů mere Sede nes. ,,, , ,, , , a , ,, Die am Sonntag, d. 29. August eröffnete 34. Aus stellung Gebinte fnm— vorhanden ist, wenn auch elne recht her, Anzat l Kin L , gn JJ gung in daß, Grundbuch, bedürfende, aber nicht ein., tion vom I. Mär; s' att! B.! Nrabazss' ster Gbenso hat der Setzwirth Marx Biehl zu Har⸗ au IJ. Stteber? 1850, Vor mittags 18 Uhr, der Königlichen Akademie der Künste übertrifft ihre Vor vors nkarsn? lhrem Werth über die bescheiden. Mittelmäßigkeit K getragene lcsöte gelt zn malten baben, wer, z n bas, ufgcöot Liefeg eribpßapiets Leantrzet. fbelm das üänsßebel zineg zrisben Fem jeh igen an hiesiger Gerichte stelle anzumei den, widrigen alls Erg tin sbenhlcgen rg if der, anstellen Werte er K, icht inn ect nul ne ein dibcrgd shelter ge fim äbigten w , . Der Fuhaters ziescs Lderlbpapiers wird aufgesor Ahictznannn änrich Hartmann in färten om sit differ e r inn efnnmes er iheschh— . 1 hee. r . J, . n, . 27 durch die nuakerisch⸗ Behandlung resselßen in irgend ke rn Ger. , , hn fel, he r gn gr. wi, n. spätestens im Bersteigerungetermin an. dert, spätestens in dem auf. n 188 en, ,, . Umschreibung der Post auf die Erben des Brauers upferstiche und Holzschnitte, 1 ildwerke und 40 Entwü ? j J ̃ . ; r in n Artern zumelden. den 7. Ayril , . ; ĩ ; rh reh en k also 1027 verschiedene . zu interessiren vermag. w bis Ende Juli 2626 Sool kãder (gegen 2065 im Vorjahre), 76 Ger danen, den 18. März 1880. a,, 9 khn dem der Abnahmemann Dartmann . restlich ,, 1B. Juni 1880. mern. Trętz dieses bedeutenden Reichthums haben noch 321 Mit Genehmigung, der Königlichen General-Intendantur und Dampftäher (zöegen lo im Vorhahrez, iös Wellenbäcder agen 267 Königliches Amtsgericht. zor. dem Gr. Amtsgerichte Karlsruhe anberaumten 5 M zu ,, , ,, Königliches Amtsgericht. w , ge d gn es, hege zsßzoe. Hi n e, nnn n ,,,, k nügende Stimmenza ür die Zulassung zur Ausstellung ge. personal ber Königlichen Oper die Erlaubniß erhalten, zum Zapfen“)! ̃ eg, , . 1aig— ; Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklä⸗ ) . . ur ili e en, acemi ern Pr cicb Res ihr len Hb, n ö. , . ß, ,, n,, I, itt! Spezial⸗Konkurs⸗Proklam. ö 6 . 3 . 6, . Bekanntmachung. gůülffslo k 4. 6 en , . . '. ö ,, . ö . . 3 Fichten nadelbäder; in La ngen sglza Milse August 743 Schwefel. d Da , . dem , . . , n, . Donnerstag, den 14. Oktober 1880, Nr. 8205. 2 . ö. 29 n den 6 . . . ,, Stehplatz 5 sind nun im „Invalidendank⸗ . e elf. y 9. in gers bie k 3 n e e n, . , i. e Geric . gr bereĩ vor dem J Ter · Grenadier Gra mmi n * är em anker gleit un erer Künstler zu betrachten ist, andererseits doch aber auch 51a, zu haben. Bestellungen werden schon jetzt daselbst entgegen · 2 ͤ . J Pfand. Prolbroll Vol. XI. Fol. 15, 11. F und“ 3 Frank. Id d die Sorumen wegen, Fahnenflucht. ju dem Geständniß zwingt, daß auf unseren Ausstellungen der Mit- genommen tern heim im dortigen Soolbade Luisenhall in der Zeit vom 15. 6 e, ,, e , k mine ihre Rechte anzumelden und die Dokumente Das Gr. Amtsgerickf hier hat das Ber mögen tesmäßigkeit doch ein fehr weiltèr Spielraum gecben i'm, ; J Juli bis zum 16. August d. J. 556; im Schwelmer Brunnen Eschriebene Erbe auf Gru . ) vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der . , , n, , , hig s geg st er bis zum 17. August hg; in' Unna Kön igsborn 122635 Zahlungsbefehls des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ 21653) felben erfolgen wird. n n,, ten ö ö.

That, ein Durchwandern der Ausstellungsräume bietet eine Der deutsche Dam ö t ö ; j ; . e , , ; 9 pfer . Madagascar, welcher auf der Tour Sool, 943 Gi ; ige Bz lthbeilung III. bier, vom 14. Juli d. J. und in Segeberg, den T5. August 1880. . l k ,, ñ ö wal ce, . . , . e , , . November ö ae 3rd ren er K ö erf rl ben h. vr esfe lte nnn, ?. ed ilch iger. Il. . i,. pet ,, wr 9 glückte, indem das Schiff seitdem verschollen war, ist laut Meldun ; ? idt i in ͤ aanwa essen hierselbst vom 6. August d. J. die 8 ) . Y e n, S. 480, 426 Pr. XD. zu. 26 . , e. . J , . aus Hengkang 12. Juli, 6 das . enn r en , 4 . . ö , , (n ,, a nn n n in, 21669) Aufgebot i tere 6 een. e , w,. ; anonenboot „Magpie“ an ĩ det auf⸗ . j j jf ir 3 erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an J 3 ] ö ö ö (. n . 2 9 , ö. . 6. . . . ,,,, sfin. Jefunden. Es ist 9 leider ö 6. 6, . ,,, e nn,, n. Erbe gus irgend einem rechtlichen Grunde An, amerika, ansässig, wegen . zufolge Kon. Auf Antrag der Albertine Amalie Carollne Bölaftung und Verpfandung feiner Äiegen schaften , . . . ö. . schaft kei dem Ünglückefall umgekommen fein witk. Badesrte und erhebliche Sommerftsschen sind in lberficht fich Welt 6 . 1 J,, . . zumazial Urtheils vom . 1868 verfügte . , men,, den 2. August 1886 ĩ . —— . 2 ̃ ̃ niger Aufnahme der protocollirten Gläubiger, hier⸗ ! ; resp. . zofsheim, 27. 80. . an aft ag, da . zusgtumen bilden ie we nnn, 8 6 ss pan ) Hier elt d g! gt 3 2. ger g n, n,, ; . bei Vermeidung der Ausschließung . dieser Bermögensbeschlagnahme ist nach eingetretener Meyhoefer aus Tarpupb, geboren dafelbst am Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts. g eässeres bälstz aner ald, wären, dis e er, bän iüö nnd Fd aj bern Gar ten hat die sicdanezita i ben pan. frfcbes und sich ins Voraus Ützf Hotel, BrletrchWnngen dh, caffe gäslorderts eiche vinnelt 6 öden aach drt Berahtang der Sifafeer lun mee aufg heben Piehhelfer fas, Tenn kf, Flle dertert. auf diejenigen Zweige entfällt, welche selbständige Er⸗ löwin . Montag vier Junge geworfen, welche fich allem Anschein faxe, Bäderpteife, Promenaden. lucflie Br nh ,, letzten Bekanntmachung dieses Proklams und spä. worden. seit dem 17. Dezember 18569 verschollen, aufgefor⸗ . rn, . ,, glognnlt Wiss ce nach einer krkftigen Gesundtelt erftenen. kann Versenige aber welchem der Art die weh! i r, 1. ‚. testens Maulbronn, 26. August 1880. dert, sich spätestens im Termin 2167 gur Sache . , Es bekundet sich in diesem Verhältniß , . e n. freistell , an. , . n' . . i. am 1. November d. J., Mittags 12 uhr, K. Amt gericht. den 8. Jun 1881, V. M. 11 Uhr, [2167 18 rlasse zul Wstdungen, Kl n. mehr, Mößrerhältnihz ein liebergewicht der realistischen, die z ist; Vorzüge und die Preis: in Ken einjelnen Srten ersehen' ure ser? als dem Peremtorsfchen Angaketermin, im unter⸗ (gez) Günzler, stv. A. R. bei dem unterzeschneken Amtsgericht, Termintzimmer pa z a. 1 Wiedergabe der Natur zum ö, , habenden Malerei, welche für Bäder⸗Statistik. ö Wahl darnach treffen ltß nen? Au ** wette mdf en, gane dnn n, zeichneten Amtegerichte, Bureau Nr. 5, Aut wär⸗ Zur Beglaubigung: Nr. 20, anzumelden, widrigenfalls derselbe für todt Fried gahlhfe? aus Giflitz, Verkl . . Aachen bis zum 21. August (Badegäste) 4 . gern benutzt werden, da es demselben glei sam als hee d r scher tige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzu stv. Grschr. Scharpf. erklart de, . 2 au G 3 wegen 1557 * ö jährige Lusstellung eine beträchtliche Anzahl trefflscher, zum Theil Alexiebad bis zum 51. August Tnebst 33! Durchreis) (Kurgästej 2778 dient, ö. . 2 w , , . üiher das zur Kur . und eine Abschrist der Anmeldung beizu⸗ ao b Inster ur ; en ne . 1) Alle am 19. d. Mis. nicht angemeldeten Ag⸗= n , .. meist die Schöpfungen unserer altbewährten, be⸗ se, n. , ,. Glatz) bis Mitte Auguft (nebst 366 e . ric e en r, . llbet ben 14. Hand ber r Zum öffentlichen Verkauf des beregten Erbes ist Aufge t. e , . über Liquidität und rühmten Meister. ; . ͤ . 5 ; urchreisenden) 192 Termin Die Wittwe Colona Bruns Nr. 74 zu Ber 21658 Ladung. ,

In die Beurtheilung der einzelnen Arbeiten eintretend, beginnen St. Andreasberg (auf dem Oberharz in Hannover) bis um ck hat das Aufgebot der Schuld⸗ und Pfand⸗ auf den 8. November d. 63 . en, Lull . 9 un c auf Der Emil Kresse, Handelzmann, 25 Jahre alt, 7. Ottober d. J., Morr, jo Ühr.

wir mit den Porträts, weil sich gerade hier einige Werke vorfinden, 15. August (Kurgäste)h . J Fi 4. . . :

welche vielleicht zu den besten, sedenfalls aber interessantesten der Arnstadt (Soolbad in Schwarzb. Sondershausen) bis zum 14. Redacteur: Riedel. gn bfg aut n , g rell fn ö ihr Kolongt für die Wittwe Celona Wächter Nr. 4 früher zu Baan wohnend, dessen jetziger Aufenthalt 3) Dem Baruch Barich hier wird der Zuschlag

ganzen Ausstellung gehören und bereitg die erklärten Lieblinge des , 6688683 Berlin: gerichte, Zimmer Rr. zz, einfinden wollen. das. ein Darlehn von 100 Thlr. eingetragen ist, unbekannt und welcher angeklagt ift: beiügl. des Planstücks Nr. 15 am Driesche

Publikums gewerden sind. In erster Linie steht hier das Porträt Augustzsbad (bei Radeberg in Sachsen) bis zum 17. August Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Die Verkaufs bedingungen können 14 Tage vor beantragt. am 27. Juni 1880 zu Beuel Hausirhandel für 431 M ertheilt.

snttz jung. Tame, zim Vernehmen nach einer Brasilianerin pon 1 Bei dem Termine in der Gerschtschreiberei des unter Ber Tahaber der Urkunde wird aufgefordert; mit Ballong betrieben zu haben, ohne im Be⸗ N. Wildungen, den 23. August 1880.

Gu st av Richter. Wenn es der Künstler wiederum verstanden Baden⸗Baden bis zum 77. August;.⸗ JJ Drei Beilagen beichncten Amtezerfhts, er eingefehen erb spãreste· bern (f fie Ginen Gers ech ie rg genefen sen dignal:

hat, sein Bild zum Mittelpunkt des allgemeinen Interesses Berka a d. Im (S.-Weimar) bis zum 15. August (Kurgäste) 825 (einschließlich Börsen⸗Beilage). gilt ona den 27. UAugust 1886. ; Freitag, den 1. Oktober 1886, Ueberttetung gegen das Gesetz vom 8. Juli 186, Berichts schreiber

zu machen, so involvirt dies eine ganz besondere Ain. Blankenburg (Schwarzb. Rudolstadt) bis um I5. August) . 5656 Königliches Umtt gericht. Abtheilung J. Vormittags 9 Uhr, wird auf Anordnung des Könsglichen kann mn, Fürstl. Waldeck 'schen Amtsgerichts. II. vor dem unterzeichneten Gerichte, Landgerichts⸗M hierselbst auf Freitag,

man mn wn mmm m m nah,.