Nicolaus Hüffler in Kiel ertheilte Prokura, einge⸗ tragen: ; Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 1. September 1880. Königliches Amts gericht. Abth. III. Lubeck. Eintragung in das Handelsr - zister. ohannes Barg. . 8 ern , Inhaber: Johannes Friedrich Barg. Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 28. August 1880. Die Kammer für Handelssachen des 3 it ur Beglaubigung: weiß,
;. ) J chere ef chrtf lber. Weultalem. In das Handelsregister der Stadt Neukalen ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage zu Fol. 1 Nr. 3, Firma sl. Better zu Neu- kalen, in Col. 3 eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Neukalen, den 1. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ber Gerichts schreiber Aktuar H. Ehlers.
Volkmarsen. Bekanntmachung. Unter Nr. 46 des Handelsregisters ist tragen: . ; Inhaber der Firma J. Schiff sem. zu Volk marsen sind kraft Erbrechts Rosalie Jacobine und David Jacob Schiff laut Anzeige vom 15. Mai 15886 Eingetragen Volkmarsen, am 29. Mai 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter
— Leipzig veröffentlicht.) Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Lfd. Nr. 33. Firma Dirks & Co. in Leer, Photographie eines Regulir⸗ Äuffatzofens, Fabriknummer 68, plastische Erzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. August 15886, Vormittags 11 Uhr. Leer, den 28. August 1680. Königliches Amtsgericht. III.
Heer. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zu Ifdr. Nr. 4 eingetragen: Die Firma Dirks & Co. in Leer hat für das un ter Isde. Nr. 4 eingetragene Muster zu Regulirsäulenöfen, Fabriknummer Hl, die Verlängerung der Schutzfrist auf sernere sieben Jahre angemeldet. Leer, den 28. August 1880. Königliches Amtsgericht. III.
K onkurse. less Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Bertha Marie, jetzt verw. Kobe, eb. Müller, von hier, wird nach erfolgter Ab⸗ 6 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 31. August 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. . .
einge⸗
len das Vermögen Frauen Amalien Louisen,
Möckel, geb. Ackermann (F. A. i nr Wittwe), in Auerbach, ist am 12. August 1880, a, , 6 Uhr, das Kon⸗
en eröffnet worden. k Rechtsanwalt Lachmann in Auerbach. Ameldungstermin: bis 18. Septbr. 1886. Erste Gläubigerversammlung; den 190. Sey⸗ tember 1880, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs— termin: 9. Dttober 1880, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest: bis zum 28. August 1880.
Auerbach, den 13. August 1880. Königl. Sächs. Amtsgericht. Michter, Gerichtsschreiber.
689 ; ; . das Privatvermögen des Kaufmanns Ricard Burchardt, Oransenburgerstraße Nr. 26, bei Tachauer wohnhast, Mitinhaber der bereits im Konkurfe befindlichen Handlung Alfred Benjamin & Burchardt, ist die Einleitung des stonkurses beantragt. Gemäß §. 98 K. O. wird hiermit zur Sicherstellung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung Verpfändung und Entfremdung von Bestandthellen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 1. September 1859.
Königliches Amtegericht. J. Der Gerichtsschreiber: Zimmermann.
[21687] K. 3 Brackenheim. Konkursverfahren gegen
gien Schmalzhaf, Bauern in Massenhgch, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 25. d. Mts. aufgehoben worden.
en 31. August 1880.
2 ; Gerichtsschreiber: Schmid.
fals Kontur sperfahren,; ö Konkursverfahren über das Vermögen de . Paul Conrad in Breslau, Schuh brücke Nr. H, ist , , . nachträglich angemeldeten Forderung 3. au ; rmittags 1141 Uhr
ven 21. Sepiember 1880, Vo . .
vor dem Königlichen Amtsgerichte Rr. N im
Schweidnitzer ie, . im Zimmer II. Stock anberaumt. Breslan, den 23. 2 1880. emitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
arts] Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Kurz. und Spiel— ,, Earl Altenkirchen zu Cöin ist heute am 27. Angust 1880, Bormittags 11 ÜUhr, Konturs eröffnet. Verwalter: Rechte. anwalt Bulich zu Cöln. Offener Arrest mit An⸗
am 20. Ottober 1880, Bormittags Zimmer Nr. 9.
Bormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 10 Ur, Gerichte, Justizgebäude, Cöln, den 27. August 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. VI. ( Zur Beglaubigung: van Laak, Sekretär.
216991 In der Handelsmann F. Eggert — Dram⸗ burg — Konkurssache betragen nach erfolgter J. Äbschlagsvertheilung die angemeldeten nicht be—⸗ vorrechteten Forderungen noch 4458,77 6 Der zur 2. Abschlagsvertheilung verfügbare Massenbestand beträgt 406 MÆ — Oeffentlich bekannt gemacht. Dramburg, den 1. September 1880.
L. Joseph, Verwalter.
lors! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Bernhard Tischer, Inhabers der irma: Gebr. Tischer in Dresden, Friedrich⸗ kadt, Geschäftslokal: Friedrichstraße 16 part., Woh⸗ nung: Schäferstraze 7 II., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1889 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. , ., 30. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Naumann, stellv. Gerichtsschreiber.
ani Konkursverfahren.
Das k. Amtsgericht Dürkheim hat durch Be— luß vom Heutigen: 6. . des Philipp Jullmann, Krämer und Schuster, in Dürkheim wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, den . Nen hier lter ernannt, ;
, m , der Forderungen eine Frist von 6 Wochen, zur Wahl eines Verwalters und eines Gläubigerautschusses den 28. September 1880 und zur Abhaltung des allgemeinen Prüfungster⸗ mins den 25. Oktober nächsthin, Beides des Vormittags um 8 Uhr, im Amtselokale dahier bestimmt.
ürtheim, den 31. August 1880.
. Der k. Amtsgerichtsschreiber:
Hammiersdorf.
vor dem unterzeichneten
zum Konkurs⸗
21698
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hochheim & Ce. in Oeste ist zur ö, 9 nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin au den 9 September 1850, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Gerbstedt, den 28. August 1880.
Stadtmaun,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
less Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des Postassistenten Fried⸗ 66 Ferdinand Otto Alfs in Glauchau ist heute, am 31. August 1880, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist der pensionirte Gerichts amttrendant Herr Wilhelm Lonis Uhlmann in
lauchau.
6 nf u frist bis zum 22. September 1889.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—= fung termin 36. September 1880, Vormittags 11 Uhr. .
Orr: k Anzeigefrist bis zum 18. September 1880.
. am 31. August 1880 . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
Lang.
at?! Konkursverfahren.
Das Konlursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Heinrich Kerkhoff zu Uedem wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. August 1880 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen, Beschluß vom 17. August 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Goch, den 1. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
21700 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Strauß hier, Kneiphofsche Langgasse Nr. 16, ist am 30. ug g . Vormittags 9 Uhr,
Konlurs eröffnet. , der Kaufmann Wilhelm Wiener hier, , ,, 1 64.
Erste Gläubigerversammlung den zz. September 1889, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldungsfrist für die Konkursforderungen bis zum 30. ,. .
rüfungs termin e, 1. November 1880, Vormittags 10 Uhr, immer Nr. 18. , . Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1889. Königsberg, den 30. August 1880. Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichts schreiber.
lass! Konkurserfahren.
Der Konkurs über das Vermögen de Gast⸗ wil Heinrich Bernhard Christopher Strunk hierselbst ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
16 6 28. August 1880.
Das Ann e , Abth. JI.
zum
taefrist bis zum 23. September 1880. An⸗ 4e bis? zum 4. Oltober 1880. 986 Gläubigerversammlung am 24. September 1880,
O. Asqhenftidt, Pr.
21707
Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Timm zu Malchow ist heute, am 26 August 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs
erfahren eröffnet. k f Rechts anwalt
Konturs⸗Verwalter: Malchow. . Offener ö. mit Anzeigefrist bis zum 10. Sep⸗
tember 188 Anmeldefrist bis zum 25. September 1880. Erste ,,,, ne 18. September 1880, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner 4 7. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr. ; Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amts gericht zu Malchow, den 26. August 1880.
Zur Beglaubigung:
Staecker. Aktuar,
Gerichts schreiber.
2102 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma T. Herzberg hierselbst ist von dem Königl. Amtsgericht J. zu Marienburg heute, am 1. September 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. . Kaufmann Otto . hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf . 36. September 1380, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. November 1880, Vormittags 11 Uhr, hierselbst Termin anberaumt. . . Allen Personen, welche eine zur Konkursmaß⸗ ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurẽ⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be— sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 36. September 1889 Anzeige zu machen. Knobbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
lumen Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht München II. hat mit Beschluß vom 28. Rin gust 1586 den Konkurz über dag Vermögen des Hutfabrikanten Gregor Lang in Schwabing als durch Zwangsvergleich
erledigt, aufgehoben.
München, den 31. August 1880. ; Der Kgl. Gerichtsschreiber am Kgl. Amts— gerichte München II.
(L. S.) Behringer.
Lemcke zu
durch Gerichtsbeschluß vom 24. August 1880 aufgehoben. Stuttgart, den 25. August 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Schaedel, Gerichtsschreiber.
la1t0s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reiser, Wilhelm, Kanfmanns in Stuttgart, Ledergasse Nr. 1, wurde, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 16. Juni 1880 angenommene Zwangsversleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom 2z6. August d Is. aufgehoben.
Stuttgart, den 27. Augqust 1880.
Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Schaedel, Gerichtsschreiber.
Inos! Konkursherfahren
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Götz Paul, Juweliers in Stuttgart, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung am Heutigen auf gehoben worden.
Stuttgart, den 28. August 1880.
ö es Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Schaedel, Gerichtsschreiber.
Larif- etc. Verinderungen ¶ x deutschen KisenbaRnen No. 205.
21720
Die in unserer Bekanntmachung vom 20. Juli e. in Aussicht gestellten direlten Frachtsätze zwischen Stationen der Mährisch-⸗Schlesischen Centralbahn einerseits und Stationen der Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn, sowie Cassel H. St. und B. M. an⸗ dererseits treten nicht, wie publieirt, bereits mit dem 1. September c., sondern erst an einem späteren, demnächst noch zur öffentlichen Kenntniß zu brin— genden Termine in Kraft.
Berlin, den 31. August 1880.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. Ramens
,, Breslau ⸗Schweidnitz ⸗ Freiburger Eisenbahn. Vom 15. Oktober er. an gerechnet findet für die zwischen Stettin und Stationen der Sächsischen Staatsbahn zur Beförderung kommenden Güter ein frachtfreier Transport rücsichtlich der Strecke Stettin ⸗Podejuch nicht mehr statt. ö. Unsere Bekanntmachung vom 24. Dezember 1878 wird hierdurch aufgehoben.
lars! Bekanntmachung.
n der dor Hirsch'schen Konkurssache von ) led ö. an Stelle des flüchtig gewordenen Kaufmanns G. Laubschat der Amtsgerichts ⸗Sekretär Rudzewski von hier zum Verwalter der Masse ernannt. .
Ragnit, den 26. August 1880. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Roland.
21710 . ö Den Konkursprozeß über das Vermögen des Georg Keul zu Irmtraut betr.
Adolf Gros von Hellenhahn⸗Schellenberg ist
ewählt worden. ö Rennerod den 20. August 18380. Königl. Amtsgericht. Abth. JI. Roth.
IU! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers Peter Chri⸗ stian Petersen in Rödding ist am 30. August i880, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzlist N. H. Steenholdt in Röd⸗
ber 1880 einschl. Anmeldefrist bis zum Nile de 1880 einschl. Erste Elen verfammlung 25. September 1880, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 5. No— vember 1880, Vormittags 11 Uhr.
Mödding, den 30. August 1880. Der Gerichtsschreiber F 6 Amtsgerichts.
Sternhoidt.
21491 ͤ In 3 Konkurssache wider den Landwirth
Termin auf den 5. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, . anberaumt, in welchem die Hypo fhekargläubiger diejenigen Forderungen, welche an den durch Berichtigung des Grundbuchs nach dem neuen Steuerkataster zur Kontur masse hinzugekom menen Grundstücken haften, bei Meidung des Aus⸗ schluff. J von der Masse anzumelden und mit dem Contradictor weiter zu verhandeln haben. Spangenberg, am 17. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Die Gerichtsschreiberei: Roux, Aktuar, i. V.
209 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Weineck. Gustav, ledigen Kaufmanns in Stuttgart, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußoertheilung
von der Gläubigerversammlung zum Massenkurator
ding. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23.
Adam Mildner J. Johs. Sohn zu Vockerode ist
Breslau, den 26. August 1880. Directorium.
21721 —
— * Vom 1. September Ende dieses Jahres wird im Lokalvertehre des diesseitigen Verwaltungsbezirks, sowie im 6 Wödirekten Verkehre zwischen den K — Stationen der für Rechnung des Preußischen ats verwalteten Bahnen, so⸗ weit Privatbahnen an dem Trantzporte nicht be— theiligt sind, für frisches Obst in Wagenladun— gen die Fracht nach den Sätzen des Spezial—⸗ tarifs J. bew. der Klasse A. 2 berechnet.
Magdeburg, den 30. August 1880.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
21719 Rheinische Eisenbahn. ; Die in unserer Bekanntmachung vom 29. Juli er. angekündigten Rheinisch⸗Cöln⸗ Minden ⸗Belgischen
Gütertarife resp. Tarifnachträge werden nicht am
1. September cr., sondern erst am 15. September er.
zur Einführung gelangen. .
Der Rheinisch⸗Beljische Tarif vom 1. Januar er, verbleibt bis dahin in Gültigkeit.
Cöln, den 30. August 1880. stönigliche Direktion
(21718
Am 1. September a. er. treten für den Trans port von Steintohlen und Kokes in Ladungen von je 10000 kg pro Wagen folgende ermäßigte Frachtsätze in Kraft; Lugau ka, Zwickan . .
Arnstadt 0,63 0.51 0, 60 EGlgert burg G60 6.57 Ilmenau 0.72 0, 69 Plaue 0,66 0, 63 Erfurt 0, 55 56 O, 52 Dres den, am 31. August 1880. ö Königliche Generaldirektion der sächsischen
Staatseisenbahnen.
von Tschirschky.
t
pro 100 Fg
Anzeigen.
nal rn
ö. Ill r Lader ese bihlhrilississßis Dh M. Ian Leiprigfiee
b
sss Palen
edienung.
Billigste Proisè.
E
—
Vertretung 18623] in Patont - Prozess en.
PFaulłMI
aller Länder n. event, deren Verwoerthung besorgt.
0. Bs sSElRh, Gu Ingenlsur n. Fatent- Anwalt, Berlin W., Mohrenstr. 63.
Berichten ber Patet- Anmeldngen
—
Prospecte gratis.
Amtsrichter.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Exvedition (Kessel). Druck: W. Elsner
bis
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
K —
für das Nierteljahr.
und
1
taats⸗Anzeiger.
.
n 202.
Berlin, Freitag,
.
Alle KHost-Anstalten nehmen Kestellung an;
P . . 6 für Gerlin außer den Polt Anstalten auch die Expe= ¶EGmustttionzyrti⸗ ür den Raum einer Bruchzeile 80 *. .
dition: SW. Wilhelmstr. Rr. 52.
den 3. September, Ahends.
3 2. ö
188.
.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem einstweilen in den Ruhestand versetzten Kreisgerichts⸗ Sekretär und Kanzlei⸗Direktor, Kanzlei⸗Rath Reichelt zu Neumarlt i. / Schl. und dem Staatsanwaltschafts-Sekretär a. D.
Hoff meister zu Cassel, bisher in Marburg, den Rothen,
Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Hof⸗Bau⸗ und Maurermeister Petzholtz zu Potsdam den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsul des Deutschen Reichs, Martin Wiener zu Sunderland, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Kaiserlich russischen Wirklichen Staatsrath Fix sen, Chef des Alexandrowoer Zollbezirks, und dem Kaiserlich Königlich österreichischen Wirklichen Kämmerer und überwachenden Bezirkshauptmann, Hofrath Freiherrn Malowetz von Ma— lo vic und Kosor zu Königgrätz, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; sowie dem Kaiserlich Königlich öster— reichischen Statthalterei⸗Qber⸗Ingenieur Kaudel ka zu Prag den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Rönigreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Manufaktur⸗ und Leinenwaarenhändlern Gustav und Adolf Siebert zu Königsberg i. Pr. das Prädikat als Königliche Hoflieferanten; und dem Schlossermeister Karl Schiller zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Schlossermeisters zu verleihen.
Auf den Bericht vom 1. August d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen beiden Anleihen, zu deren Aufnahme die Stadt Nordhausen durch die Privilegien vom 11. Juni 1866 (Ges. S. S. 422) und vom 28. Septem— ber 1874 (Ges. S. S. 363) ermächtigt worden ist, von 41 auf 4 Prozent herabgesetzt werde, — vorbehaltlich aller sonsti⸗ gen Bestimmungen der gedachten Privilegien Und der auf Grund derselben ausgefertigten Obligationen, — mit der Maßgabe, daß die ausgegebenen und noch nicht getilgten Obli— gationen den Inhabern derselben unter Innehaltung der in den Obligationen bestimmten Frist für den Fall zu kündigen sind, daß die Obligationen dem Magistrat der Stadt Nord⸗ hausen nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Ter— mine zur Abstempelung auf 4 Prozent eingereicht werden.
Schloß Babelsberg, den 13. August 1880.
Wilhelm. Für die Minister des Innern J und der Finanzen: Hofmann. Lucius. An die Minister für Handel und Gewerbe, des Innern und der Finanzen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
nt m a cnng
Die Kandidaten des Bau⸗ oder Maschinenfachs, welche die erste Staatsprüfung in der zweiten diesjährigen Prü⸗ fungs⸗Periode abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch auf⸗ gefordert, bis zum 36. September er. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabel die vorgeschrie⸗
benen Nachweise und Zeichnungen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem—
nächst das Weitere erbffnet werden.
Meldungen nach dem angegebenen Schlußtermine müssen unberücksichtigt bleiben.
Berlin, den 1. September 1880. Königliche technische Prüfungs⸗-Kommission.
H. Wiebe.
„Abgereist; Der Direktor im Ministerium der geist— lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Lucanus in dienstlichen An⸗ gelegenheiten nach Cöln.
In der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 36 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Nichtamtliches Dentsches Reich.
Preußen, Berlin, 3. September. Beide Kaiser—⸗ liche Majestäten empfingen gestern den Befuch Sr. Kaifer⸗ lichen Hoheit des Großfürsten Constantin von Rußland auf Seiner Durchreise. Abends besuchten die Kaiserlichen Majestäten mit Ihren in Potsdam anwesenden Gästen die
Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz hat, wie „W. T. B.“ meldet, Nürnberg gestern früh verlassen und ist nach Spalt weitergereist, um der Uebung des ersten Armee⸗-Corps beizuwohnen.
Abends 55 / Uhr traf Höchstderselbe, von dem General von der Tann und anderen Generalen begleitet, in Augsburg ein, woselbst Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit auf dem Perron des Bahnhofs von den Spitzen der Civil- und Militärbehörden feierlich empfangen wurde. Der Kronprinz begab Sich, nach⸗ dem Höchstderselbe den anwesenden Prinzen Ludwig von Bayern herzlich begrüßt und mit demselben, sowie mi dem Bürgermeister Fischer Sich länegere Zeit unterhalten hatte, in Königlicher Equi⸗ page und an der Seite des Prinzen Ludwig, unter lebhaften Hoch⸗ rufen der dichtgedrängten Menschenmenge, durch die festlich be— flaggten Straßen der Stadt und begleitet von den Mitgliedern der Gemeindebehörden und der Generalität nach Seinem Ab⸗ steigequartier im Gasthaus zu den drei Mohren, wo eine Ab— theilung der Feuerwehr und die Veteranenvereine Spalier bildeten. Das Musikcorps der Veteranenvereine spielte die Nationalhymne, die versammelte große Menschenmasse be— grüßte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit mit enthusiasti⸗ schen Hochrufen. Kurz nach Seiner Ankunft im Hotel trat der Kronprinz auf den vor Seinen Zimmern befindlichen Balkon und nahm von da aus den Vorbeimarsch der Krieger⸗ vereine entgegen. Abends 86 Uhr fuhr Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit durch die festlich erleuchteten Straßen nach dem Theater, überall mit stürmischen Hochrufen der Volks— menge begrüßt. Im Theater wurde der Kronprinz ebenfalls mit Hochrufen empfangen, während das Orchester die Wacht am Rhein intonirte, welche das Publikum stehend mitanhörte.
Heut früh um 8 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit in Begleitung des Generals von der Tann und anderer höherer Offiziere mittels Extrazuges zu den Manövern nach Schrobenhausen. Dort giebt Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Offizieren ein Diner. Abends beabsichtigt Höchstderselbe, nach Augsburg zurückzukehren.
Ueber die Sedanfeier liegen folgende weitere Mit⸗ theilungen des W. T. B. vor:
Posen, 2. September. Die Feier des Sedan festes wurde gestern durch eine Festvorstellung im neu eröffneten Theater eingeleitet, während in den Straßen großer Zapfen⸗ streich stattfand. Heute Nachmittag bewegte sich ein großer Festzug des Landwehrvereins und sämmtlicher Gewerke mit Fahnen und Emblemen durch die Hauptstraßen der Stadt nach dem Wilhelmsplatz, woselbst Bürgermeister Herse die Festrede hielt und ein begeistert aufgenommenes Hoch auf Se. Majestät den Kaiser ausbrachte. Die Stadt ist auf das Reichste mit Flaggen geschmückt.
Breslau, 2. September. Zur Feier des Sedan—⸗ festes hat, wie alljährlich, auch dieses Mal die Stadt den reichsten Flaggenschmuck angelegt, alle öffentlichen Denkmäler sind durch Laubgewinde und Kränze geziert. Um 12 Uhr er— tönte Festmusik vom Thurme des Rathhauses, Nachmittags fanden in öffentlichen Lokalen und in Privatkreisen besondere Festlichkeiten statt, für den Abend ist eine Beleuchtung mit bengalischen Feuern in Aussicht genommen.
Dresden, 2. September. Die Stadt ist seit dem Morgen fast noch festlicher als gestern geschmückt. In allen höheren Schulen fanden aus Anlaß der National—⸗ feier Festakte statt. Vormittags 10 Uhr wurden zuerst von gegen 9000 Schülern der hiesigen Volksschulen, sodann von den Männergesangvereinen Dresdens an dem gestern ent—⸗ hüllten Siegesdenkmal patriotische Lieder abgesungen, in welche schließlich alle Anwesenden einstimmten. Die Festrede auf dem Altmarkt hielt der Reichstags⸗-Vizepräsident, Hofrath Acker⸗ mann. Heute Abend findet abermals festliche Beleuchtung des Altmarkts statt. ;
Leipzig, 2. September. Zur Feier des zehnten Jahres⸗ tages von Sedan hat sich die Stadt auf das Reichste ge— schmückt. Eröffnet wurde die Feier um 6 Uhr früh mit einem Weckruf in den Straßen. Von 7 bis 9 Uhr Morgens fand im Rosenthal ein Festkonzert statt. Um 10 Uhr begann der Festgottesdienst in den Kirchen, während in sämmtlichen Schulen festliche Akte abgehalten wurden. Nachmittags 2 Uhr setzte sich der Festzug in Bewegung; bei der Ankunft desselben auf dem Markte wurde der Choral „Eine feste Burg ist unser Gott“ gesungen, worauf der Reichstagsabgeordnete Dr. Ste— phani die ,. hielt. Ein von Dr. Hofmann komponirtes Festlied schloß die Feier. Vom Markte bewegte sich der Zug, an dem sich 5000 Personen, darunter 50 Korporationen, be— theiligten und in welchem sich 40 Fahnen und 8 Musikeorps befanden, nach dem Festplatz bei dem neuen Schützenhaufe, welcher von über 36 000 Festtheilnehmern besucht ist und Abends elektrisch beleuchtet sein wird. Die öffentlichen Plätze der Stadt werden Abends gleichfalls illuminirt werden.
Stuttgart, 2. September. Zur Feier des zehnten Jahrestages von Sedan hat die Stadt reichen Flaggenschmuck angelegt. Gestern Abend wurde am Kriegerdenkmal auf dem
Pfaueninsel.
beiwohnten. Auf den Höhen und der Umgebung der Stadt brannten Bergfeuer. Heute fanden Festgottesdienste und ent⸗ sprechende Festakte in den Schulen statt. Für heute Abend ist ein Festbanket veranstaltet.
Weimar, 2. September. Der Sedantag ist hier durch feierlichen Gottesdienst in den Kirchen und durch einen Fest⸗ zug nach dem mit Kränzen geschmückten Kriegerdenkmal be⸗ gangen worden. Die Feier am Kriegerdenkmal schloß mit einem enthusiastischen Hoch auf den Kaiser und unter dem Absingen der Nationalhymne. Nachmittags findet ein Volks⸗ fest, Abends ein Fackelzug statt.
— Der Minister des Innern und der Minister der geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten haben es in einem Spezialerlaß vom 25. Juni d. J. für gerechtfertigt erachtet, daß eine Bezirks regierung die Gemeinden verpflichtet hat, die durch die Re— visionen der zum Verkauf und Aufbewahrung von Giften be— stimmten Räume entstehenden Gebühren der Medizinal— beamten und Apotheker aus Kommunalfonds zu zahlen. Diese Revisionen, welche den Ortspolizeibehörden durch den 8. 9 einer Provinzial-Polizeiverordnung zur Pflicht gemacht worden sind und welche sich bezüglich der denselben zu unter⸗ werfenden Personen auf die zum Handel mit Giften befugten Gewerbetreibenden, mit Ausschluß der Besitzer von Apotheken und chemischen Fabriken, beschränken, gehören gleich den Re⸗ visionen der Maße und Gewichte zu den Funktionen der ört— lichen Polizeiverwaltung, mithin müssen auch die Kosten der— selben, gemäß §. 3 des Gesetzes über die Polizeiverwaltung vom 11. März 1850, von Densenigen getragen werden, welche zur Zahlung der Kosten der Polizeiverwaltung verpflichtet sind.
— Der Miteigenthümer eines Grundstückes, welcher im Grundbuche als solcher schlechtweg und nicht zu einem be— stimmten Antheil eingetragen ist, kann nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, II. Hülfssenats, vom 12. Juli d. J. nicht in verbindlicher Form auf seinen Antheil eine Hypothek oder Grundschu!d bewilligen. Konstituirt dennoch ein derartiger im Grundbuch unbestimmt eingetragener Miteigenthümer mit seinem Antheil eine Grundschuld und läßt er darüber einen Grundschuldbrief ausfertigen, aus welchem ebenfalls der An— theil des Konstituenten an dem Grundstück nicht bestimmt her— vorgeht, so ist dem Erwerber der Grundschuld gegenüber die Einrede, daß der Konstituent zur Konstituirung nicht berechtigt gewesen, zulässig, so daß unter Umständen, insbesondere bei der Konstituirung durch einen Miterben, der Grundschuld— brief gänzlich gegenstandslos werden kann.
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich würt⸗ tembergische Ober-Finanz-⸗Rath von Schmid ist in Berlin wieder eingetroffen.
— Das „Marine Verordnungsblatt“ enthält folgende Mit⸗ theilungen über Schiffs bewegungen (das Datum vor dem rte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort): S. M. S. „Ariadne“ 14.6. Buenos-Ayres 7.77. letzte Nachricht aus Coronel 13.8. (Poststation: Panama.) S.. M. S. „Bismarck“ 10/6. Arica 11. /6. — auf dem Heimwege. (Poststation: Plymouth.) S. M. Knbt. „Cy⸗ clop“ S8. 6. Chefoo 14/6. — 18.6. Newchwang 22.56. — 29/6. Chefoo; letzte Nachricht von dort 6. 7. (Poststation: Hongkong.) S. M. S. „Freya“ 21./8. Hongkong. (Post⸗ station: hon gleng) S. M. S. „Han sa“ 19. /5. Callao 9. 5. — 9.5. Ancon 29./ 5. — 2./6. Arica 4/6. — 5./6. Iquique 5. 6. 6./6. Arica 11.6. 12.16. Iquique 17.6. 22.6. Valparaiso; letzte Nachricht vom 27. /8. Monte⸗ video. (Poststation: Plymouth) S. M. Yacht „Hoben⸗ zollern“ 28.7. Kiel. (Poststation: Kiel. S. M. Knbt. „Hyäne“ 30./5. Apia. (Poststation: Auckland auf Neusee⸗ land.? S. M. Knbt. „Iltis“ 10./8. Port Said 11. /8. — 12.18. Suez 12./8. — 19.8. Aden. (Poststation: Hongkong.) S. M. Av. „Loreley“ 11./6. Buyukderé; letzte Nachricht von dort 20. /8. (Poststation: Konstantinopel. S. M. S. „Luise“ 27.4. Hongkong 3.7. — 11. 7. Saigon 13.7. — 17.7. Singapore; beabsichtigte am 19./7. die Heimreise fortzusetzen. (Poststation: Plymouth.) S. M. S. „Me du sa⸗ XS. Plymouth 25.8. — nach Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Brigg „Mus quito“ 5/8. Rhede Gdingen. (Poststation: Kiel) S. M. Knbt. „Nautilus“ 26. 4. Auckland; letzte Nachricht von dort 19.5. Beabsichtigte 20.665. nach Tonga resp. Samoa in See zu gehen. (Post⸗ station: Auckland auf Neuseeland.) S. M. S. „Niobe“ 31/7. Neufahrwasser. (Poststation: bis inkl. 1.9. Zoppot, vom 2.9. ab Kiel.) S. M. S. „Nymphe“ is. / 8. Ply⸗ mouth 18.8. — nach Madeira. (Posstation: bis 7.9. St. Wag — Cap Verds — vom S. /9. bis inkl. 4/10. Bahia.) 5. M. S. „Prinz Adalbert“ 30.7. Simonstown 4.58. — zur Heimreise. (Poststation: Plymouth.) S. M. Brigg „Rover“ 11.8. Zoppot. (Poststation: Kiel. S. M. S. Victoria“ 1.8. Malta 21.8. — nach Benghazi 29./ 8. Malta 30. 8. — nach Brindisi. (Poststation: Brindisi. 5 S. M. S. „Vi⸗
Friedhofe eine Festrede vom Hofkaplan Braun gehalten, welcher die Generalität und ein sehr zahlreiches Publikum
neta. 7.6. Jokohamaj; letzte Nachricht von dort 9. 7. (Poststation: Hongkong) S. M. Knbt., Wolf“ 8. 6. Nagasaki 15.6. — 16.6.