1880 / 209 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Amsterdam., 3. September. (SN. T. B.) Hdvernool, 3. September. (NJ. T. B) Ven- Torn, 3. September. (MW. T. B.)

. Bancazinn 52. Getreidemuarkt. Weizen 2-3, Mais 3 d billiger, Mehl Baum wollen-Wochenberieht. LHufahren in ĩ ö . . 2 , = 6 . . allen Unions- 3. 2 Antwerpen, 3. September. (X. L. B.) . matt. Wetter: Sebön. ; häfen 42009 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 7 G00 B. Ausfuhr . . . e r, Schlussbericht) Weizen weichend. Roggen Manmehester, 3. September. CGG. T. B) nach dem Kontinent 1000 B. Vorrath 147 0B. . 2 est. Hafer träge. Gerste unverändert. 12r Water Armitage 7, 12 Water Taysor 8t, 20r Kater *

Antwerhen, 3. Sehptember; CG. T. B.) klicholls 9g; zor Water icio sz, 3zhr Water Cigzton 103, 465 ; . ö ĩ ; ; = A0r HKerkim, 4. September. (Bericht i [ ö. 9 3 ö 4 ö 6 r,, . e , an. en e Mule Mayoll 108, 40r Medio Wilkinson 118, 36r Warpcops Qualitat th-ken und e nden s; von . e m . re, g. , be, . 8 ae, mn, ex., 24 Br., pr. ber- Rowland 108, 40r Double Weston 11, Sor Double Westèn 133, Geschäft in bebauten Grundstücken bleibt noch immer be- =. re n, geg m ben * T B) Printers is / is / 9 8ppfd. 973. Pest. schränkt. Das Angebot überwiegt sehr die Nachfrage, ein Uebel- . re,. Endte angobotan 30 Weienladungen FBark's, 3. September. (V. T. B.) tand, der erst durch eins erhöhte Rentabilitst des gesammten und Havannazucker Nr. 12. 243. Matt ; Rohaneker behauptet, Nr. I0 / 13 pr. 100 Eilogr. pr. Septhr. Srundkesit es beseitigt werden ann. Im Hyp othekenges chäft LœemcdlomL, 3. September. (W JT. B.) bo, 00, Nr. 7/9 pr. 100 ilogr. pr. September 66,75. MF ei sr hat zich in den letatẽn Wochen eine grösser? Regsam keit gezeigt, 53. ; .J. B. unc rer ruhig, Nr. 3 pr. 106 Rilogr. pr. September 66,25, dis Zahl der Abschlüsse bleibt indess wesentlich hinter den Resul-

Getreide markt. (Schlussbericht. Fremdes Zufuhren seit . ö ;. ; ; letatem Montag: Weiron ö. 710, , e, 220, Hater Sa O10 rts. pr. Oktober 62, 00, pr. Oktober- Januar 6I, 25. 366 den Jorjahres zurück. Wir notiren: Ersts pupislarische Ein- PR. 8 * .. * Eremqder Weizen 1. 2 sh. billiger, angekommen Ladungen Fare, 3. September. CI. I. B). . g . n, . n, n. Klasse 4 -44.-=6 oo. Zweite 2 rothen Weinrens 41, Mehl weichend, Hafer fester. r oGduktenmarkt. Reizen ruhig, pr. September 25, 60. Lago 5 9 . ö. d , * Feuertase nack Beschaflenhest nnd * 655 6 G

Liverhnoct, 3. September. v. T. B) pr. Oktober 26,569. pr. November- Februar 35,35, pr. Januar- April , i . Amortisstions Hypotheken 44 BEaum wolle. (Schlussbericht) Umsäatz 8000 B., davon 25, 19. MWchl still, pr. September b. S0, pr. Oktober 54.75, pr. 6 „, , . . ate H patheken t- 4. - cο mit änd für Spekulation und Erport 100h B. Unverändert, Miqddll. Novemnber-Febrnar ö, 5, pr, anuar-April' 5d, 5. Kubo ztill, pr. in . tien. ls. erkauft sind au melden: Ritters ut Laatake, amerika nische September-Oktober- Lieferung is /3 d., Oktober-Novsm- . . pr. Oktober IG. 0) pr. November- Dezember JJ . Ruppin, Rittergut ö . 3 ̃ 2. k 8) ,, . ere, ele öden J . gas Akonnrment hrträgt 4 50 3 6 Ane Post Antalten uchmen Geelluug an; 53. . 1. B. 6 169 . 3. 90, ö ; . ; Baum Rollen- Wochenbericht. Wochenumsatz 47 000 B. Januar-April 59, 50. für das Vierteljahr. für Herlin außer den Rot. Anstalten auch dir Ezpe- (vx. W. 66 000 B.), desgl. . amerikan. 31 000 (v. W. 46 00). St. Retershunr, 3. September. (W. TL. B.) Kerim, 2. September. Die Marktpreise des Eartoftel. pi it Ansertionsprris für den Naum einer Aruckzeile 80 9 K ., dition: 8W. Wilhelmstr. Rr. 32. desgl. für Spekulation 2000 Cx. W. 7000), desgl. fũr Export 5000 Eroduktenmarkt. Talg locF 55. M, pr. August ——, der 10,000 , m mn Tralles (169) liter a 109 *, ner. . e. rns ö * e , K . ö , , desgl. ö 4 2 . ö . 3 e . , 6 Hafer loco 5.00. Han goliefert, waron au hiesigem Flatzo o), or ins Haus . . esgl. unmittelbar ex Schi V. W. wirklicher Expor oeo 31,00, Leinsaa uad) loss 16,25. Metter: Warm. . 8 3 6. z 4 86 6665 (J. M. S6), Import der shortie Ji G30 6 ' 35 h) Kor- fore, 3. Septainber. för. B) *tter: Warm J ö m 2 G9. Berlin, Montag, ö den 6. Septemher, Ahends. 18G. davon amerikanische 13 6090 (v. W. 24 000), Vorrath 6170056 Rezaren berioht. Baumwoll in He- Tork 11113. do. in 539. ö z 61 * 61 5 - 61.2 ö ly. W. 6249000), davon amerikanische 399 6609 (v. W. 421 000), Nerm-Orlenns 11. Fetrolenum in New-Tork gz G., do. in Bhiiadeinkis . . schwimmend nach Grossbritannien 115 000 (v. W. 129 000), davon 93 Gd., rohes Potroleam 64, do. Pipe line Certificats P. 91 C. z 61 61 2 amerikanischs 38 0900 9 =, . ö Kehl 4 D. 00 6. Kother Kinter eigen 1 D. II G. Mei (oi J el nr n , n. , . ö. , ö. ö ö . 9 ö nn heco ge 74. Kaffes (lo- Die Aeltes ten der Kan fmanisechaft von Berlin. dem Okergerichts⸗Rath z. D. Ubbe lohde zu Lüneburg indirekten Steuern, Wirkliche Geheime Rath Hafselbach; z w K , 6 1 ö K und, dem Oberamtsrichter z. D. Rudorff zu Stade den der Direltor im Ministerium der gesstlichen, Ünter⸗ Wies baden, den . engt . . —— 4 1 ö e i]1]¶hpͤ———————— Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife zu ver- richts⸗ und , . Geheime ö 3 ö. . , , , ,, ,. lle ö ,, W 3 8. 2 2 * ö I 1 2. 5 er⸗ ö j 9 ö 3 ) j 1 ö 3 z Kõnigliche Sckaushiele. Sonntag: Lößniß Dres den). Frl. Margarethe Raetzell ,, , 4 J Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ober⸗Regierungs⸗Rath Lu can us aus Cöln. w ö . Die ig. mit . Ser on de Lieutenant Emil Lemke (Grlet⸗ vember 1880, Morgens 9 Uhr, anberaumt. dem Stationsvorsteher J. Klasse bei der Oberschlesischen ; z Ländliches Sittengemälde in 5 en von A. W. nitz bei Crossen a. O- Düben). Cöln, den 5. Juli 1885. Eisenbahn, Herfurth zu Breslau, die Erlaubniß zur An⸗ Aichtamtliches.

Iffland., In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Geboren: Cin Sohn: Hin. Hauptmann v. Der Anwalt der Klägerin: legung des von des Herzogs von Sachsen⸗-Altenburg Hoheit Bekanntmachungen Dentsches Reich

Anfang 7 Uhr. ; Kaltenborn⸗Stachau (Potsdam). Ein Sohn Euler II. . ; ; ö . . ; JJ r ,, , Hrn. Wassetbau Inspetior . Barfthhender Auszug wird hiermit in Gemäßheit 32a 49 4m Wiese und ö J auf Grund des Reichsgesetzes vom A. Oktober 16,. Preußen. Berlin, 6. September. Se. Majestät der Wheusft, vol Lezting, an won Hout (dl, Gs e en, rächen Friedrich Rilielm Spphn J , J „. Auf. Grund ber 8e. 11 und 12 des Neichsgesetzes gegen Kaiser und, König nahmen an Sonnähent. flüͤhr d ühr Tagliana, Fr. Lammert, Hr. Betz, Hr. Bollé, Hr. (Stettin. Hr. FLandrichter Emil Berndt Cöln, den 3. September 1860. durch die err 7 ,. . ß 3 . 2 6 dan e r fbi ten a,

Krolop.) Anfang 7 Uhr. (Meseritzy. Frau Professor Anna Bruck, geb. iberei nal J ĩ Shaihjvicit aus. Keine Ver gelung, e shis Breclerh, m. Fer Tat hie Gerichte shreiberei decääenihlichen Landgerichte ,, . Deutsches Reich. F. Foösef Dittrich zu Schandan im Hahte iss, crschtlene Kaisgr nend thn r s, lin ber R besen

* 5 4 ö J 9 2 1 au. * J 9 . * j j H . 6 lh n n ne; Landgerichts Sekretär. , . Neue Telegraphenanstalten. und in der Buchdruckerei on C. Richard Gärtner zu res: nach Lichterfelde zur Besichtigung der Kadeltenanftalt, Nach= von Jules Barbier und Michel Carr. Musik von Dr. Gustar Mendheim (Berlin). Ir. General JJ . uch 9 6; 328 a 23 am Ackerland und Am 10. September werden bei den Postagenturen: den, große Brüdergasse Nr. 11, gedruckte nichtperiodische dem Ihre Majestäten alle wesentlichen Theile des Gebäudes in , Gütert zk Diesen und Antheil an der Aach im Cigen, 1) in Adlershof, ( Druckschrift: „Sendschreiben an die Sgoiste n. Augenschein genommen, dem Unterricht, sowie dem Mittag⸗ rethe: Frl. Babrielli, vom Ratlonal⸗Landes - Tbec ter = Hr. Premier Lieutenant a. D. Graf Roger ler rennung uge. 6 Gemar kung. Eggenweser anders. Hein⸗ 2) in Johannisthal, ö Mahnruf an die deutschen Spieß- und Mast— essen der Kadetten angewohnt hatten, kehrten Allerhöchstdieselben in Agram, als Gast, Frl. Horing, Hr. W. Yiüsier, Brugge (Gaffel, Verw. Frau Profesfor pliscken , ., Elise * ö , . kd Beide bei Berlin, Telegraphenanstalten mit beschränktem Tages. Fpürger“, von der unterzeichneten Landespolizeibehörde ver⸗ um 115 Uhr mittelst Extrazuges nach Babelsberg zurück, wo um Hr. Salomon, Hr. Schmidt. Anfang 7 Uhr. geb. Altstädten (Bonn). a,, e, n , ö Bruckwiesen, einen Gemein ken i, Sn 3 Seytember 1880 boten. 5. Uhr zur Tafel erschienen: Ihre Kgiserliche und Königliche

n,, . . ö. , 8a ; IJ. ihren Ehemann, Hermann sennharn Kauf. * bastian Schmied. j . Der Kaiserliche Ober Postdtrektor Breslau, den 4. September 1880. die Kronprinzessin mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Herzog von Lomwood. S aj viel in n s ungen un zubhastationen, Aufgebote, Vor— , n Ec edigg; 33 a 8s am Ahl en e S k, r, Königliche Regierung. und der Herzogin von Connaught nebst Gefolgen, der groß⸗ 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von ladungen u. dergl. Rath, Rechtsanwalt * Bonn, ,,, . und Kiesgrube im Jettweiler Oesch, einers. / Sach he. Sack. , . Botschafter mit . 6 Ferdinand

adziwill und Marquis Fontes Pereiro de Mello.

. 9 3 63 7⸗ ö 8 3 . f Sir Bell, von Charlotte Birch-Pfeiffer. Anfang 21876 Oeffentliche Zustellun walter über das Vermögen des vorgendunten Her. Gemarkung JFettweiler, anders. Land slraße. ; g. mann Reinhardt mit dem Antrage: die zwischen den Fagtrbuch Rr. 164; öl a 35 am Wiese am Gestern wohnten Beide Kaiserliche Majestäten dem

J Die Wittwe des Riemendreherz Nichard * Buchholz, ei z ö. ; f ; ; ? , n. ; ü ast gehonntenne helküngen, Hermmenn, Neinbgrdt und Gli ide g Her eg gn l anderf. Kon rad k Fottesdienste in der Friedenskirche bei Das Familiendiner Rallner- Theater. Sonntag: Z. 4. Male: Ernestus, Gertrud, geb, Küüller, ohne Geschäft Pei j ö ͤ Lorenz und Johann Bapfsst ; . Bekanntmachung. esdienste in der F : . mili. S Lustspiel i . hals gn, Ciberfeld, vertreten durch ih. chfe ' elch . . VJ , Sehr im Gra⸗ . Königreich Prenß en. Die Kandidaten der Baukunst, welche in der diessährigen Herbst., fand bei Ihrer Köni ke Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl 2 trome. Lustspiel in en von Marie Berthold, ladet in dem iber die zwischen ihr und 8 J Verhandlung des Rechtsstrelts ben, einers. Karl Geng, ankenf reh ö . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Prüfungsperiode das Examen als Bauführer im Bau. und Ma. in Jagdschloß Glinike statt. RNMontag: 3. 5. M. dem S ihrem verlebten Ehemanne Richard Eruestuz bestan.· vodbütr n Civilkammer dez Köntlaliden R 3 nen · Aerar. ö . ö 3 Fri 36 ; schinen ache abzulegen beabsih ä xen, werden hierdurch aufgefordert, ö j ; i r gan r 2 Montag: 3. 5. M.: Mit dem Strome. ; . vor Jer I. Givilkammer des Königlichen Landgerichts . die Regierungs-Assessoren Fritz Krönig und Br. Paul söinen r, , . Se. Kaiserliche und Königliche SHsheit der 236 dene eheliche Gütergemeinschaft, beziehungsweise über zu Bonn ist Termin auf Lagerbuch Nr. 211; 174 a 87̃ qu Wald im ; . . frettion d schies his zun 30. September S. J. sich schriftlich bei der unterzeichneten ; B Sich, wie M. T. BM meldet 18. M . ; den Nachlaß ihres genannten verlebten Ght mannes den 18. November 1880, Vormittags 10 uhr Dumpen hal, einer Sebastign Moll, ander Di de, Mitglieder der Königlichen Dire tien der Hberschlesischen Kommission zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Kronyrinz begab Sich, i . 3. ng. . Victoria- Theater. Direktion! Emil Dahn. schwebenden Theilungs verfahren den Kn streicher beflimmt. . ; Albert Gaugel und Großh. Domãnen? Aerar. Eisenbahn, Letzterer gegenwärtig im Ministerium der öffentlichen Zeichnungen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird früh 8 Uhr, Von Augsburg mittelst ertrazuges nach em Manbver⸗ onntag: oethe au Tagewerk). 8 k ; ! erfe ohn⸗ den 2. S agerbu r. 35a 58 qm j 8 5 X enselben demnächst da eitere eröffnet werden. S 2 ( Sonntag: Goethe's Faust (J. Tagewerkh. Als Hermann Ernestus, früher in Elberfeld woh Bonn, den 2. September 1880. Lagerbuch Nr. 1716.3 qm Wiefe und Arbeiten als Hülfsarbeiter beschäftigt, Max Röpell Mit- densel ben d chst das Weit ffner werd terrain bei Schrobenhausen und kehrte um 11 Uhr von dort nach Myßsterium in? Tagewerken für die Bühne einge, haft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Auf⸗ . Klein, Antheil an der Aach am Buchhéßz, einers. glied der Königlichen Direktion der Cöln⸗Mindener Eisen⸗. Meldungen nach dem angegebenen Schlußtermin müssen unbe— Augsburg zurück. Nachmittags um 5 Uhr fand bei Sr. Kaiser⸗ ö. von Otto Devrient. Musik von Eduard k ,, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lt g shrmnpter, anders. Anton Frick von bahn, Louis Hoyer, J der . ric ge n t a, . 2. September 1880 i, und Königlichen . 5 . un k den ö. alsen. . ; mein Share ge⸗ Stockach. ; Direktion zu Magdeburg, Theodor exander Göhle, Pannoper, den 2. September 1889. ö Mohren ein Diner von 59 Gedecken statt, zu welchem u. A. Montag: Goethe's Faust (II. Tagewerh. . GJ ö. ö J 6, Meßnerei Winterspüren: Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt Königlich technische Prüfungs- Komm ission. Einladungen erhalten hatten der Kriegs-Minister von Mail⸗ ; ,, Amttz flube des Kgl. Jlotarg hene ehh in ibm Il2l8 öl Gütertrennung. 13) Lagerbuch Nr. 25; im Srtsetter! 0 n 135 . a. M, Hugo Braesicke, Direktor des Königlichen Eisen⸗ linger, die Generäle von der Tann und von Orff und andere Residenz-Theater. Sonntag: 3. 5. M.: felb. Bembergftrahe Rr. 3. anberaumten Terms, d Anna Mar In,. Sachen. Garten und Ackeiland, einer Karl 3 bahn⸗Betriebsamts in, Cassel, Otto Benthin, ständiger Qffiziere der Kavallerie-⸗Division, die an den Manövern bei Der Sohn der Coralie. um sein Interesse wahrzunehmen. ( . , . n n , enn anders. Albert Gaugel und Pfarrei Winker? HVülfsarbeiter des Königlichen Eisenbahn-Betriebsamts in 30½iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank. Schrobenhausen Theil 1 darunter das gesammte Offizier⸗ Montag: Dieselbe Vorstellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese . Klů . 1 allersheim, spüren. Saarbrücken, gegenwärtig als Hülfsarbeiter im Ministerium furt a. M. von 2000 00 Fl., vom 2. Januar 1844. corps des ersten Uanen⸗ egiments. . . Terminbestimmung bekannt gemacht. , . ĩ Stockach, 11. August 1880. . der öffentlichen Arbeiten beschäftigt, zu Regierungs-Räthen zu Bei der am 10. J. Mts. stattgefundenen 31. Verloosung des An—⸗ Nachmittags besuchte der Kronprinz die Münzsammlung und Krolls Theater. Sonntag: Gastspiel des Der Landgerichts, Sekretär: den Bernhard Carpenticrn S Mlckerer zu Wallersheim Großh. Amtegericht. ernennen; sowie hehens, der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von die Gemäldegalerie, Abends Si , Uhr 'erfolgte die Abreise Sr. Königl. Preuß arnmersin ers . d . j Jansen. Beklagten, ; Dorner. 9 den Rechtsanwalt und Notar, Justiz-⸗Rath Reichert zu 2 609 900 Fl. vom 2. Jan rar 1844 wurden nachvetzeichnete Nummern Kaiserlichen und Königlichen Hoheit nach Darmstadt. Zur Verab— gl. Preuß. sängers Hr. Theodor Wachtel, hat das Königliche Landgericht. JI. Civilkammer, zu Ballweg. Thorn der von der Stadtverordnetenversammlung zu Görlitz zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1850 gezogen: schiedung hatten sich der am 4. . M. in Augsburg eingetroffene

vorletzte Sonntags -Dyetnvörstellung: Die Huge.“ 21862) Aus . h . ñ ; h 3 31 Obligationen à 1665 Fi. 1714 6 25 J. Rr. 28 89 zu m iri 1m Mai notten. Oper in 4 Akt ey z z . Trier durch Urtheil vom 28. Mai 1886 die zwischen Auf den Ant zsid aa. getroffenen Wahl gemäß, als besoldeten Beigeordneten . k H Herzog Ludwig von Bayern, der Kriegs-⸗Minister von Mail⸗ per in en von Meyerbeer, (Raoul: fden Antrag des Herrn Präsidenten des König . lig 1158 134 209 218 254 314 364 376 355 463 455 455 375 48 kinger mit der Generalat, bas Sfsizierteorps bed ersten Ulg nen.

r. Th. Wachtel) Vor und nach der Die durch Rathskammerbeschluß des Königl. den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft lichen! Land erichtd , er . weiten Bürgermeister der Stadt Görlitz für die gesetzliche 177 4 37 557 a7 k6sß3 2713 ? z: 5 S390 5I1 969 981 * . as ; ! 3 k im , Randgerichts zu Celn vom 39, Mai 1856 zur 26 une ef und dieselben in Gütern getrennt welche . 29 . Her ,, n her, Amtsdauer; und nc g 6. J regiments, der Regierungs-Präsident von Hörmann, die Stadt⸗ Beleuchtung desselben. Anfang 4, der Vorstellung Armenrechte zugelafsene zu Sülz ohne befonderes er . , , n Boten des ehemaligen hiesigen Kreisgericht Jo⸗ der von der Stadtverordnetenversammlung zu Wesel ge— 28 Obligationen à 500 Fl. 857 Æ 14 3 Nr,. 1013 1047 behörde und das Ausschußcomité, vom Bürgermeister von Fischer 5s. Uhr. Preise der Plätze: JI. Parquet 4 s, ö wohnenden Christine Fritzen, Ehefrau z Pr . renn 'n wi ft ,, des hann Brgde, Herrmann Baersch, Ferdinand Hein, troffenen Wahl gemäß den Rentner Louis Müller daselbst 085 1059 ies 1184 1211 Jzi5 12753 szeg 1347 1765 1439 1480 geführt, auf dem Bahnhofe eingefunden. Se. Kaiserliche und 11. Parguet und. Tribüne 3 *, Loge 2 , En. des daselbst wohnende Goldleistenfabrilanten Carl Beutschen Gir nch us fühtungsgesetzes zur Ludwig Blaesing und August Wutschel hinterlegten als unbesoldeten Beigeordneten der genannten Stadt für die 1488 1451 i658 i679 16584 1634 i719 izzs 1734 17537 1735 1756 Königliche Hoheit verabschiedete Sich von allen Anwesenden . . Iberer 1 . und Abonnementöbilleta ö ö. uu 2 w bekannt gemacht. ,,,, in, Höhe von 125 6 15 , resp. gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen. 1922 1998 23 999 92 9. auf das Herzlichste und dankte den Mitgliedern der Stadt— h Nrn. . Gurken a n . Foseyk iiffart 6 Gem Rin welter ge . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 3603 anfsrn , , re p. eos on b f ihf e gi Iss 23. . 96 . . . behörde wiederholt für alle Ihm während Seines Hierfeins er— Doppel. Concert. j nannten Ehemann die Klage guf Nuflösung der Doergè. gefarbert. ißre Ne hte spaͤtesten 1mm dern, 36 Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und zhiß zös? zöjo gotz örz söb3 5g Pöjz zhtcéss ssl mwicsenen Ehren. Die zahlreich herbeigeströmte Bevblkerung Dienstag: Bastspiel des Königl. Preuß. Kam-. wischen sbtem. Ghemanne, bestehen den? ehlichet 4. November 1886, Vorm. II üÜhr, im hiesigen Medizinal-Angetegenheiten. kJ . rief St. Kgiserlichen und Königlichen Hoheit bei der Abfahri mersängergs. Hrn. Theodor Wachtel. Die weiße Gütergemeinschaft beim Königl. Landgerichte zu 21877 Amtegerichts gebaude am Sapiehaplahe . 36 ͤ a 35 Obligationen à 100 Fl. 171 4A 43 3. Nr. 3117 3120 ] stürmische Hochrufe nach. Se,. Kaiserliche und Königliche Dame. (Georg Brown: Hr. Th. Wachtel) Föln angestellt, mit dem AÄntrage, die völlige! Ad acta betreffend den Zwangsverkauf der Häus“ Nr. 6. anberaumten Termine zur Vermeidung der . Der Privatdocent Lic. Hr. Nowack bei der theologischen 313 zI53 fh 32726 321 3h 3389 3465 3477 3485 3554 3567 Hoheit der Kronprinz ist gestern früh 5 Uhr in Darmstadt Fakultät der Universität Perlin ist zum außerordenklichen sz zäh zog 3753 zs ö ß zäh 41028 4183 4189 4218 4397 eingetroffen und im Schlosse abgestiegen. Um 111 Uhr fuhr

Mit Ablauf der Woche Schluß der Spernsaison. Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen auszu- j lerei Nr, 7 zu Wredenhagen ist? zur Erklärung Über Ausschließung anzumelden. Posen, den) 1. Sep⸗ , . sprechen und die Parteien zum Zwecke? der Aus., den Tbeilungzplan, sowie zur Vornahme der vor, tember 1686. Königliches Amtsgericht. . Professor in derselben Fakultät ernannt worden. 4474 1529 3538 4544 4716 4781 4834 4838 600 9! der Kronprinz mit dem Großherzoge zum Besuche der Groß⸗

144 ; ingndersetzung derselben vor einen Königl. Not d I , si ; f ; ö i Stsrc ber 96 6 ; ; ; ; National- Ihe r. , einand al. Notar handenen Gelder auf ung II. Dr. Traumann. Der Assistent Dr. Hilgendorf bei dem zoologischen 05 J. Zusammen 119 Stück über 96 069 S 21 J. herzoglichen Kinder nach Wolfsgarten, von wo um 3 Uhr die 3 . ö Sonn ö zu . d . ; Sonnabend, den 11. Septbr. d. ö Museum der Universität 1 ist zum Kustos bei demselben Die e n dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken ere l erfolgte. er , 5 Uhr fand im Schloß zu ,, 66 espeare, Novität, insee⸗ ist . g n be, r rn unf r nen ln, . güne, 11 Uhr, . ran ,, , ö Institute ernannt worden. n, ef e die ar trie eien , . nur Thren Sr. Kafferlichen und Königlichen Hoheit ein militä— Monjag: Bieselbe Vorstellung. Vönigl. La nxger icht da selbst vom 15. Otto ben ; 5. er Gchraiss en net imtnt sollen im Wear Dehn berlchret, br. Hermann . Müller zm nnn dn mneätetnne fat snd, bie feläeden, n de, rn, Hine staͤtt; Abends war im Hoftheater Festvorstellung. o50, Röbel, Sen en Wucht 18330 der Suh ilstan: Friedrichswerderschen Gymnasiuͤm zu Berlin ist das Prädikat hoben werden können! hei der Königlichen Kreiskaffe in een früh begab Sich Se. Kaiserliche und Königliche

Morgens 9 Uhr, anberaumt worden. Großherzogliches Amtsgericht 45 Paar Schuppenketten . . kfurt a. M., bei der Königli Staats sch ul den Für die , e, dieses Auszugs: ö ö. . . 211 Kochgeschirre, ( „Professor“ beigelegt worden. ifm nnn, fe in i K ki ö e gen c r g n. Hoheit der Kronprinz mit dem Großherzog nach dem Grieß⸗

Germania- Theater (Am Weinbergweg. a , . ! 2 ! ; Sonntag: Herz und Jndustrie oder: 3 . , e, . Riffart: (21860) 194 Trensengebisse, Regierungs⸗ und. Bezirks, Hauptkassen gegen Rückgabe heimer Schießplatz und besichtigte die 48. Infanterie⸗ und geld. deben ils. nber, sden ert n, 9 mnagas, ir. 19713. Auf Antrag des Kathol. Ob Kandaren, Hauptverwaltung der Staatsschulden. der Obligationen und Ler daju gehörlgen, nach dem 1. Dezember iss 25. Kgvallerie⸗ Brigade unter dem Kommando des Prinzen Bildern) von O. Mylius. Musik von A Conradi Vorstehender A chtsanmalt. 36 ö Ssistungraths zu Kamhren 8 M ö . 15, Linn fetten mit Haken, fälligen Zinseoupons Ser. J. Nr. 8 nebst Talon. Der Geldbetrag Heinrich von Hessen.

en ng igel? ren, 6 . é . nie re , n nin nn, r rf m en pf *in J. 99 Mer rg, 144 , , , ohne Haken, BVehannt m a ch ung. ; des etwa fehlenden unentgeltlich , Coupons wird an Von Darmstadt aus beabsichtigte Sich Se. Kaiserliche und

w ,,,, . z schen zerfpiüren, röerden Al Hie nen, h, an in 3 , n und Die am 1. Oktoher d. J fälligen Zinsen der Preußischen dem zu zahlenden Nominalwerthe der Obligation surückbehalten. Königliche Hoheit heut Nachmittags 2 Ühr nach Mainz und ardätschen Anleihen können bei der Staatsfchulden * ungskasse hier⸗ Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der von dort mittelst Dampfboots nach Goarshausen zu begeben.

Belle · Mliance - Theater. Sonntag: Czsn, den 3. September 1880, na chvertelchgeten, auf der Gemarkung Winter beschafft werden. * Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., noch bei der König onntag: Zum Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. r en gelegenen Liegen sbasten der genannten Stif- Es bleibt Jedem unbenommen, Offerten auf selbst, Sranienstr dr. St unten links, schon vom 16. d. Ms. n. geen , ett? Wiesbaden, sondern bei einer der

1; Male: Kieselack und seine Nichte vom Bau tungen dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder 29 j ägli i Sonn⸗ F d ; 3 ; ; ; g. e j Lieferung einer oder mehrerer de ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der ; zirkt werben, so find die betreffenden Sblinskton n e n en ö. h n n ren Landgerichts⸗Sekretär. . , Rechte zu haben Se e nd: abzugeben. d 6 , nnn drei letzten Geschäftstage jedes Monats, von 9 Uhr Vor⸗ . ö . f ö ,,, . elcher das Staat lediglich radi. Im prachivollen Sommer gartè? renz 2is6 K gäuben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Hierauf Refleltirende haben ihre Offerten nebst mittags bis 1 Uhr Nachmittags gegen Ablieferung der Cou⸗ an den Unterzeichneten zur Prüfung einzufenden, wethalb diese—— Ein Färster, welcher 31 , . ediglich zum Doppel Concert, ausgeführt von den Kapellen Baum; ö Auszug. Dienstag, den 9. Noyember 1880, Preisangabe unter Beifügung von Proben mit der pons in Empfang genommen werden. Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine Verbrauch als Brennmaterial in seinen Wohnräumen erhaltene garten und Herold. Auftreten der Sänger cell. „Die obne hesonderes Geschäfi zu Kalk wohnend V 8 Uh Lufschrift; Offerte auf Lieferung Fiverfer Gegen⸗ Von den Regierungs-Hauptkassen, den Bezirks⸗Haupt⸗ eingereicht werden können. Deputatholz an einen Dritten veräußert, begeht damit Haften. Brillante Illumtectkan ch . Chr lran hee mem d kEälrkh Yilett*? ö ; orIl. hr, stände; schristlih, portofrei an die unterzeichnete kassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse in Frank— Rückständig sind zoch: nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, 111. Strafsenats, siammen. n fang dẽs Concerts nz i, , g feyhine, geb. Seim * in No, vor Bem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf, Kommission his zum 4. Yktober d. Is, einzureichen. t a. Mai den diese C 8 20. d. Mts. ab Aus der 29. Perloosung: à 100 Fl, Nr. 3585. vom 8. Mai d. J. eine Unterschlag ung. r, der Vorst. gebe, Heinrichs, bat gegen ihren ge— gebotstermine anzumelden, da sonst alle nicht ange. Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungs fähigkeit und fu , e. 36 . ö 6 . von in d K. ö ö Aus der 23. Verloosung: à 1000 Fl. Nr. 679. ; mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassen⸗ à 500 Fl. Nr. 1891, à 300 Fl. Die unwahre Angabe eines unehelichen Vaters vor

7 Uhr. Entrée 50 3. nannten, daselbst wohnenden Ehemann, unterm ñ z ; ĩ z iini ) Montag: B ö 5 25 . 2 meldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden: ihrer Vermögens verhältniffe nach unbekannte Sub⸗ ; ; ; Aus der 25. Verloosung: ,, . ger fir r , m isen⸗ * , ige n ü sn, on gl. Land BVerzeichniß der Lie genschaften. mittenten, haben sich durch amtliche Legitimation revisien tage, eingelbst werden, Nr. II 74 db 100 FI. Rr. Sil A629. dem Standesbeamten, die Mutter des Kindes, dessen Geburt Richte vom Ballet. Doppel Concert u. s. w Königliches Landgericht n, die zwischen d 4a. des Kirchenfonds Winterspüren: dahin Fe huheisgn, daß sie fuß Kiefertng der zu Die onpons miüissen nach den einzelnen Schuldengattun⸗ Aus der 26. Verloosung: à 590 Fl. Nr. 1105 1163 1805, in die Standesregister einzutragen ist, sei seine Ehefrau, Anf. d. Goncert 6 hr, der Worst? än. u. J. w. lägen und deer Hätlazenf Lefel n ben fert f ge; ; hie itche übchhehsenden Ciegen stinde aii fhirt sin gem und. Ahointg, grhnet, und muß ihnen en, die etc. 2 zoz Il Nr, dnn (ies, ih g. On, zzsd zäh ich. ist nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, HI. Straf—= ih n m ne, t n n ff, rr w r ies 6 , . en g rr rb in nge, sicfen im die sfsftigen zahl und n n 8 n n n,, n,, n,. 16, ic fl egseng gg, 1000 Fl. Nr. 678, à 500 Fl. Nr. fenatz, vom 6. Mai d. J. aus S8. I69 und 271 Str G. B

ili olli f / er-Burtau zur Einsicht aus und können . aufgerechnetes, unterschriebenes und mit Angabe der Wohnung 31 1877, à 100 Fl. Nr. 3936. r enn, ,. Mer; 2 . ; iü, Familien⸗ Nachrichten. an decen Stelle völlige Gütertrennung auz— 26. m, einer. Straße, ander. Gemeinde Kbfchrifténr ' r 94 . ,. ; ; z 3 500 5 1255 1781 1857 wegen vorsätzlicher Veränderung des Personenstandes des a, direckt ghten b Kobluiien . des uhgberg versehenes verzeichniß beigefüͤgt sein. 183 ite , salscher Beurkundung zu bestrafen.

; ; sprechen, die Parteien zum Zwecke der Liqui- (Spritzenhaus) und Johann Kaut m Termi ilt w B 4. Sep 880 ; D K G Brüss E v ; ; r ( ; 14 Ber ͤ vor d z Verlobt: Frl. Magdalene Witte mit Hrn. Dr. dation und Austzeinandersetzung vor den König 2) Lagerbuch Rr. 149; 111 2 24 4m Acker und ,, . Unternehmer ö. , . Staatsschulden 389 er Kaiserliche Gesandte in rüssel graf von ; H e Ssch . . V 21 iche 4 üsfel, (

wefl· Demel Neustädtel Beuthen a. S.. = lichen Notar Graffwe ö I. M Mi f mi , g. zu Cöln verweisen und 62 2 30 am Wiese im Scheibenloch, einerf. Bonn, den 31. . . ; ö. . Iiir ern, ea r bi, e rg . . die Kosten des Rechtsstreits zur . Gemein demeg, ander. Johann Schmied, ö Die Der mn. enen des Königs- ; Sydow. Löwe. Hering. Merleker. Branden burg, hat einen mehr wöchentlichen Urlaub ange⸗ Lagerbuch Nr. 157; S4 a 9 Im Wiese im vnsaren · Regiments (i. Rhein.) Nr. J. , 226, à 106 Fl za T s le ches ö ge inch Trend 1 hel rn 6 ö 2226, Fl. Nr. 3277 3529 42 5. eschäftsträger der Legations⸗ af von Arco⸗Valley.

* h a.

ohne Fass. ö

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Direktor der Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert.

*

* 8 *

1

*