Kunst, Wissenschaft und Literatur. zeitstanz, die wir wezen ihrer ansprechenden Melodien und Triest, 6 September. (W. T. B.) Der Llovddamdfer ; . . ö. ; brillanten Arrangements als Salonpiecen um fo mehr empfehlen „ Urg nor ist heute früh mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberlandpost Die Zeit s ch rist für preußische Geschichte und können, als dem Spieler keine ungewöhnliche Fingerfertigkeit zuge⸗ aus Alexandrien hier eingetroffen. Langes tun. bat bekanntlich con viele werthos le Beiträge zut muthet wird. Plymouth, 6. September. (B. T. B) Der Hamburger . Her hiscken Keschichte aus verschiedenen Archiven, besonders aus dem a, Sal. ofs, Mitglied, des Ugiversitr College, Or Po ffd ampfer . We fffal cer ist ter ing äeftoff'n Geheimen Staatsarchiv in Berlin gebracht. Auch das neueste, das ford, schreibt dem „Athenäum? zufolge eine Geschichte des mö⸗ E 2 st 6 B E ! J 3 g e Juli-August Heft d. Jr das uns vorliegt, enthält unter dem Eatei: dernen Europas, die drei Bände füllen soll. Der Verfasser beginnt k Gir *r nn, n n , mn k 1 1 denn Ter / 9 . 222210 ; = . n ; ; unverzüglich im Verlage von Cafsell, Petter und Gal pin, Lon on, S * , ,, , e, . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Friedländer, Geh. Staatsarchivar', den Abdruck eines für die — Bei Routledge & Song, London, erscheint am 11. d. Lon g= Cöln, 7. September, 1 Uhr 30 Minuten früh. (Tele— . ᷣ . 35 21G. Berlin, Dienstag, den 7. Septemher ee. ö .
Verwaltungegeschichte des preußischen Staats höchst merkwürdigen fel low neuer Band von Gedichten, betitelt n rnjma Thu le⸗ Ye ; 2 ö ö ö ö . ⸗ s r be Ul. . im. : vor September früh, k singe Cadore, 5. September. Ueber das ente enthüllte Den kmal , J . k s 1 h r erb . eit 131 s j j * ist eine B z w. 2 ö 222 z l Tizians schreibt die W. Pr.“: Das Monument ist eine Bronze ausgeblieben. Grund: Zugverspatung in Belgien.
i, Wilhelms 2 n ,, , , , . statue. die von dem Professor an der Akademie der bildenden Künste 8 S8 =. 8 z 1 9 1 1: P eg s⸗ ned; 1 2 s 1 2 . 2 ö in Preußen in zwe g 3. iu, Penedig, Dal Zofto, modellirt und von den Bruͤern de Poli in Gaffel, J. September. G. T. B) Der erste deutsche In sera te fur den Denfschen Rel ge. ird gange) E entli 22 nze tiger. K n an: nnoncen · Expeditionen de
gefälle und 2) in die Domänengefälle. Di Verwal · ¶ Vissori s zurde. Tizian ist i ö. 8 auf⸗ ꝛ ‚ ; ung der Kriegtgefähse war in den Propinzen den Külegs— ö hani e gr fe Te , . i r ö Verghauptmann, Prin; Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Central Handels. ö ar,, . gp ö, den . Kopf ist nach rechtz gewendet, daz Auge fixirt scharf das zu malende ,, . 6 ö . register nimmt an: die Königliche Expeditisn 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 15 Qubalideudant., Rudolf Mosfe, Haasensteln tragen; über jene führt in Berlin das General- Kriegs kommissariat, Obiekt, In sehr glücklicher, geradezu mustergültiger Weise ist die für . , . g. nne ; . des Aeutschen Rriqchs-⸗Anzeigers und Königlic 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
über iese das am 1. März 1698 eingesetzte General-⸗Dber⸗omänen— den Bildhauer so schwierige Frage der Gewandung gelöst. Ueber des deutschen Bergbaues auf. Ober ⸗-Berghauptmann v. Dechen leitet ö . Je, n , Jm 6 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ) de , . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. ö. Literarische Anzeigen. Annoncen ⸗Bureaus.
9
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. & Vogler, G. L. Dau be & Co., E. Schlotte,
Direktorium die Aufsikt. Nach Aufhebung des letzteren im Jahre die bis zur Hälfte der? Schenkel reichende! Schaube st. die Verhandlungen. V 10 wurde diese Aufsichteführung der neu organ sirten Geheimen ein in Falten i rener Mantel g worfen, während unter (K. 3) Auf Kosten d — ) bischen Gesellschaft Berlin 8W., Wilhelm⸗Sraße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater- Anzeigen. In der Börsen- Sdoskammer übertragen. Friedrich Wilhelm J. hob indeß hon im dem Barett, das die Stirne umrahmt, eine Fülle von Lecken herak— . 52 . 21 der. russischen ann is i ,. af KR * u. 8. W. von öffentlichen Papieren. PFamilien- Nachrichten. beilage. * * Jahre 1713 ziese a,, wieder auf, indem 6. Stelle ö Juillt. Die ausdrucksvolle Schönheit des Kepfes, die Vollendung n , r nnn ns , . & f isn hren — — ——— —— — de. = ĩ 3 ,, . a ,, . der Formen, wie die Noblesse der Stellung rheben die Statue zur Jihres bericht Mittheil un zn ace e eb, norbwestllchen Theile * Aufgebote, Vor⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts Kläger beantragt daher, 121957 Auf ebot 1. 2 . ö kollegia nch er anifirte Behörde unter den Namen e ee mig n , n, . ö Mongojei. in der Richtung nach Tibet, war die Expedition unter dem ladungen u. dergl. streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Land= den. Verklagten ret. exp. zu verurtheilen, daß ö ö. 9 . . ; . oriums, . . gialisck . Tick Gin i; ben . Konzeption einen dauernd befriedigenden Eindruck auf das Auge her⸗ y. Prschewa seke tha niz. mehr *r T r, Potanin und 290) Oeffentlid tell gerichts zu Oels er über die auf Gerswalde Nr. 227 rubr, Ii. Nach lebende fünfyrozentige Prioritãts. Obli- , ,,, fn in mn 2 ö . 89 ö P e vorbringt. Ein weiterer Vorzug der Arbeit ist die Art, wie Dal Adr ano ff. im Osten M Pewꝛ off; 163 BVassin des Il unternahm Fur bi Jen n 4 ung. dige Maria auf den 19. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, Nr. 2 für ihn eingetragenen Forderung von gationen der Bres lau ⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen-˖ sich . en n. t n . ö hn . 3 in en ö. . Zoite die verschiedenen Stoffe der Fleidung behandelt, wie er jeden Hentai n . g irg nr roͤfen K. v . ian , ann. 366. J. h mit der Aufforderung, eiten? bei benh' gebacht 5s Thlr. 8 Sar, 15 PJ. * 215, g5 , auf bahn. Sesellschaft . ein o hung, un Zusammen enn , 6. ö. n. Fir ,. 9 H derselben in seiner Eigenart zur Geltung bringt. Im Gegensaßze zu Rite ehen ben sth Ytrajer⸗ Muschteie Guben, Gf, un ö 5 ö . . ; ö. ⸗ in .. 9. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kosten des Klägers föschungsfählg quitiirt Nr. 1,121 und 11,122 lautend über je 500 S, Jahre 17322 noch um einen wichtigen Schritt weiter zu geren beschloß; der Härte, welche sonst Bronzestatuen anhaftet, finden wir hier die , , . ö. M Sinh dwen) re tr gg⸗ st hat Rechtsanwalt Müller dahier bei der tri. Zum Zwee ber zffentlichen Fufteklung wird dieser und bas Ürtheil! für vom läufe al, elfen Nr, 34h ol und 34,15 lautend äber J. ʒbb g/ denn immer war die Finanzverwaltung jener Zeit noch eine wiefache, in; kleinften Rugncen berüäckflt tigt und kön en sogar die Weichheit des . . war die Expe ö ven . u on f st . ö kammer des Kgl. Landgerichts Aschaffenburg eine Autzug der Klage bekannte nemscht zu er klären, sämmtlich ausgegeben auf Grund des Privilegs vom dem, wie wir schon oben bemerkt, das rnerg l. eric Cem fir at sammtenen Obertleides von der seide en Giätte des Leißrockes unter ö 1 6 ea. 1h 395 9 M . J f , * ö ö Klage gegen den unbekannt wo abwefenden Tag. Troglsch, wird mit dem Bemerken, daß Termin auf 26. Juni 1876 nebst Talons und Zinscoupong pro mit der diesem anvertrauten Verwaltung der gesammten für Militär- scheiden. Der Schöpfer des Tizian. Monuments in Cabo; ist ein gebrochen, erreichte am 9 gi den ulagan F u un . löhner Jshann August Hofmann und den Gericht iber des hn . den 39. Sttober ish, Vm fg 1. April 1880 bis ultimo September 1881 zecke bestimmten St dem General Finanz- Direktorium ; h ö h h befand sich schon am 30. in Fhasni, so daß er) in' dieser Longin Rmrhein von Wintersbach mit dem An— richtsschreiber des Königlichen Landgerich e ktober ⸗ . Uhr, h 9. 1581, zweck yestimm en . . ene . 263. .. 3 . noch in der Jugendblüthe stehender Mann, er zählt zu den ange— furzen gr fut“ hen hren men . e n ng vom San ch! se. 9 m r. 6 s * mn, 3 n — angesetzt ist, dem Arbeiter Gottfried Schul, dessen sind angeblich dem Kürassier Friedrich List zu überstand. Von den bei . 6 Di, aber t ers 1e . sehendsten Bildhauern des heutigen Italien.“ , , ,,, 1. her ger t mn . ö, . , on * e . n 21993 Oeffentliche Zustellun Au enthaltgort unbekannt, damit bffentlich zugestellt. Brandenburg a. H. bei dem auf dem Grund⸗ heit der von ihnen vertretenen In eressen oft so einseitig aufgefaßt, , ristwirt at. . is zn . ö geleg 238 . 3. September abgeschlossenen Ue ergabs g. Saalfeld, den 30. August 1886. stück des Bauergutsbesitzerz August List zu daß si kl der in Fehde standen, sich gegenseiti X und Forst hschaf dem letzten bewohnten Punkte der nordwestlichen Mongolei vertrags ei icht und ist Verhandlungstermin auf 9 8, 2 z . 9g . ö. , Kosten des s mir en hg i 5 6 J s die hatte er in der heißesten FJahregzeit die unermeß liche Gobi. Sand- rere, . November . ern n ent! ,,,, ö ß 1880 stattgehabten königs — langwieri eff inander führten, n n Verlege von, Wie zandt, Hempel u. Parey in Berlin feit sieben wüste zu dur ehen. Vom 1. bis 14. Juni legte die Expedition in j ⸗ 14 ö . r n kenher , , . . Ji , . , , ,, JJ 2. e, wi Terre l er dcr , 83nz 6 j o et . j jahrlichen bonnementspreise von 5 M erscheint, macht in Te age is au ra ;. ie un zer Boden si au j ‚ ird. h . e t. . W . . — JJ erg Nummer vom . September d. J bekannt, daß sie bon genanntem Täg Cad 9 . Bei s e gb fie? Umständen, wo die n, ,,, ,,,, mit ö rage ö n, ,,, ö. 9 algo Oeffentliche Vorladun ö. ,. des 8 hret Ir beide oberste Centralbehör den aufhob und an Stelle Tage an die Redaktion gewechselt habe; statt des bisherigen Redac⸗ Expeditlon nur Nachts ihren Weg versoigen' konnte, belief sich der V. Ger chic schrelbe e des K! Tan baer chte zur Zahlung von 17399 AK 50 3 nebst 6 co Jin 1 ö ; 19. Mai 1882, Vormittags 19 uhr, er lg er inn die. Uu sichle beh zrke fir Lehre zeil er gel en, ge ö i n, w ö. ö. ö , K e nn n mn. Derne ul ehe en z: z ch Il beg r fs erg w . , fe n nf,, ., „Ober Finanze, Kräcg ß? Redaktion. In feiner Änsprach: an' die andwirthe rerspricht der⸗ ĩ ze⸗ z ser af P zalski hi . ; 6 ĩ . g J ö. Zt. e rmine h i r kJ . , d l el ele i bacon Oeffentstche Zustelln lire ge nellen de f ner des Grchinä. E rn i, Küäffunl ber Petkeiff̃terfenn, w , die bi, in das Jahr 1507 fortbeftanden hat. Für ihres Präsidenten . ö. 5 . , an bm irt ce t . . bom Cet, Nor hierher kemmen;. Nach . langeren Muhs e t n nn 1 1g. auf Dienstag, den 2. November 1880, Montag, den 18. Oktober 1880, Ann erfolge: 6 . erklärte der König sich selbst. Das umfangreiche Kollegtum zerfiel anderen Wirthschaftszweigen im Staate zu vertreten und soweit der Schadsei⸗Oase brach die Expedition wieder auf und erreichte, Die Elisabethe Hamm von Nieder⸗Klingen, ver— Vorm 8 B ittags d U ber in d Vexarfe wen ke; A kbeils Provinzial, zhelss Fralbeparte nen, Rmögiich mit zingnder zu dersöhnen, al anderer eite his Intfrcssen nachdem fie bei Zaidin die Grenze überfchritten fie Hauptstraße aus tzeten durch den Rechtsanwalt Purgold in Barm,. . rmittags Si Uhr, ie , g. hr, Breslau, den 18. August 1880. aber in? Devartementé die theils hrovinzial theils Realdepar . des einzelnen Lsandwirths innerbalb feines eigenen Wirthschafisbetrie. Chi h. Eibe, Die, nen , . stabt! Hie ihren C Peter Panl mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ in mein Geschäftszimmer dahler angeordnet, Königliches Amtsgericht. , . deren n. HR . . ; eir f ö . 6 3 n . i . . . . . . ö ö w 6 zu bestellen. die . rn r rn . Schuldner ent, von ihm zugeordneten Räthen tützt, zeschäste leitete. . , , 35 4 . ö - ; ; z . x 6 ; . , . um Zwecke der öffentlichenZustellung wird dieser arl Friedrich Rösch mit dem Anfügen vorge⸗ ; , , ,,, 6, ,, d, , w, , n,, n, ,. ,,,, e G n r g,, , e, Aufgebot. . J . ö. . Lloyd, geschriehen wird — ein befondert bewegtes Leben in Aut ichn, lilengom̃ Von hier' eesffe⸗ Hertan l die Alpen, er nge die . und ihr, der liger, 9. zwei in der Ehe Konstauz, am k . er . e,, ;, ). . In dem Grundbuche von Epe Band 14 Blatt 44 den Depart ttechess' beaünstigie, un ter dem 20 Dejember 172 und zwar trachtet man, vorzugsweise auch nach dem füt lichen Frank. Niederung des Ülrs-Sees von dem Thal Bekon ⸗bere trennen. Das erzeugten Kinder zuzusprechen, und ladet den Be⸗ . (11. eisenhorn, ö . fahrt. vorzubringen hat, andernfalls der n n n, mn, dritten Abtheilung unter Nr. L stehen auf 3 , N. Den nt unf zu . Geschässg. reich bedeutende Quantitäten zu verfrachten. Der Bedarf in der Refultat diefer Expedition, welche 1306 Werst zurückgelegt hatte, war klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtaͤ— Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . als von ö. ö , und die verschiedenen auf den Namen der Eheleute? Weber anweisung oder aus ührlicher Instrüktion für das Pireltorium hat der Schwei; witz ebenfalls von gro er Bedeutung fein. Fhenso, dürfte die Feststellung von sechs astronomischen Punkten und der Entwurf streits vor die zweite Civilkammer des Großh. Hefs. 21980 .I. k 1. . en m en gg und Arbeiter Franz Anton Rofe und Anna Ea— Kön ig selbst in seinem Jagdhause Schönebeck niedergeschrieben und un. Süd und Nittel eutschland, jc sogar der Rhein und Elfaß unter einer Karte von Koschagatsch nach Ulangom. von Ulangöm nach Koldi Landgerichts zu Darmstadt J Oessentliche Zustellung. Freiburg D Er gn d. N uwuf ; tharina, geborenen Platvoet zu Epe und der Anna e . n n. . Rath die bedeutenderen Abnehmer für Ungarwein treten, da der diekjährig und von Ulangom bis zu dem nördlschen Endpunkte des Kossolog⸗ auf Donnerstag, den 25. November 1880, Die Handlung Josetti K gleischer' zu Könige— er , RNMrtar. Maria h ephin en Cfif ei ere 1 Thulemeier zu sich entboten Hier ist dann der Entwurf noch ein. zu erwartende bedeutende Ausfall der Weinernte in den weinprodzu. Seez. Außer einer Reihe von Barometer⸗Beobachtungen hat die ; Vormittags 9 Uhr, berg, Altstädtsche Ver gstraßhe s. 13/14, vertreten K tragenen Realitäten fünf und zwanzig Thaler mal erörtert und vom Könige seinem Geheimen Rathe in die renden Gegenden Veutschlands einen Erfatz fordert. Ein großer Expedition noch 80 Vogelarten, mehr als 1505 Insektengattungen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ durch den Rechtßanwalk Beer zu Könl sberg, klagt 21976 . münsterisch Darlehn nebst vier Prozent Zinsen und Feder diftirt, auch noch mit mancher eigenhändigen Bemerkung deg Theil der Weinbezüge für Deutschland dürfte aber voraugsichtlich erst 460 Pflanzenfpezies und 130 Metallarten gesammelt. Von den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gegen den früheren Hotelbesitzer Emil Wießner, Aufgebot. Kosten laut Urkunde vom 26. Oktober T7779 für die Königs versehen worden. Nachdem hierauf die Reihenfolge der ein' . werden, wenn die Weine hell sind, also mit Eintritt des andern Erpeditionen haben wir ein reiches topog-aphisches Material Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser anbetannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom Nr. 7554. Die Gemeinde Unterwangen besitzt Armen zu Epe eingetragen, . zelnen Anordnungen endgültig festgestellt urd das Ganze in . . hiahrz, 6 ed, e, wie der Grnnbh über das Innere Chinas in Betreff der Richtung erhalten, welche Auszug der Klage bekannt gemacht. 16. April 1850 über 3560 0 zahlbar am 15. Juli auf dortiger Geꝛnarkung folgen de Liegenschaften: Angeblich ist das Capital nebst Zinsen zurück und Paragraphen getheilt worden war, ist sodann diese ausführliche om 12 bis 14. September , . n die vielleicht einer fernen Zukunft vorbehaltene centra l- asiatische Darmstadt, den J. September 1880. d:. J mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be,. I) Cin Waschhaus im Ort mit ** Daueplatz geiahlt, daz Hypothekeninstrument aber verloren ge⸗ Instruktion den Betheiligten am 15. Januar 23 publizirt und . ,, ,, . k . . . . 6 Gerichts schreiberei ., Vess. Landgerichts. klagten zur Zahlung von 390 „ nebst 6a / Zinfen 39 . Haus-Nr. 26, neben Weg und Franz . 6 6. 6 . u en dem Lande durch das Notifikationspaient vom 24. Januar davon n he cin oxera] 4 y, , , zuchara und Gissarg sind durch diese Expedition berichtigt und er— . . n ß, seit dem 17. Juli 1880 und 4 M. Proteftkosten Josef Staub; Platvoe verstorben und ange von ihrer Kunde gegeben worden. Diese Königliche Instruktion vom 22. De— langen o ,, ., ö. , . ö. das e . 3 gänzt, sowie der schiffbare Theil des Amu erforscht worden Hülfs · Gerichtsschreiber. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 2) Eine Kapelle allda mit 3 a 80 m Hauplatz Schwester, Ehefrau Rose beerbt. Die Eheleute heit 'n diz ek sefähr lichen Wett, iter die bisher zur Amwendunp j ö lung des. PTechtestreite vor die Kammer für tnd. FHofraithe, Haus, tr. Ws, neben aber Bua. , 6. . ß n Der Inhaber de othekeninstrumen
zember 1722 enthielt außer allgemeinen Anordnungen nähere Be— hi ö 4 6 ; ; ö J ; ; ) ĩ ; stimmungen über die . über die an den König zu gelangten Vertilgungs⸗ und Scutzmittel, sowig über die versuchte Wie dem Londoner Athenäum auß Athen mitgetheilt wird, . [21989 Oeffentliche Zustellung Handelssachen des Königlichen Landgerichts und Anton Güntert; z . a bringenden Angelegenheiten, Über die Geschäftsführung im General Aklklimatisation von gmerikan ischen Reben in Aussicht gestellt und hat der Direktor der Alterthümer, M. Stamatakis, weicher nach ; 2 d zu Königsberg auf 3) Eine Feuerspritzenremise allda mit 45 m Haus- wird aufgefordert, spaͤtestens in dem an hiesiger Ge⸗ Direktorium, über die Stellung der Minister und Raͤthe, ihre Sb. sollen auf dem Kongresse zur Behandlung gelangen. Chaeronea geschickt wurde, um den Löwen von Ghaeronea wie der Der Nicolaus . zn . orf, den 2. November 1880, Vormittags 11 Uhr, platz und Hofraithe, Haus-Nr. 10, neben Johann richtsstelle vor dem Amtsgerichts ⸗ Rath Zur⸗ liegenheiten und Pflichten, sowie über die den Provinzial Kammern und Gewerbe und Handel. aufzurichten, die Gebeine der in der denkwürdigen Schlacht Ge⸗ vertreten ui den Pr ö w. , enhe fen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge, Prelser und Franz Jofef Staub; mühlen auf Kom missariaten vom General⸗ Direktorium zu ertheilen den Justruktionen. Cottbus, 31. August. (Vresdn. Journ.) Gestern wurde hier fallenen aufgefunden. Die Leichen sind in drei Abtheilungen, je nach klagt gegen den a, v9 . . . . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. He 6 ha (8a 3 m Wald in Auhalden, neben den 4. Nouember 1880, Vormittags 11 Uhr, Den Hauptinhalt bilden indessen nicht diefe Anordnungen, derselbe kesteht der die jährige Karpfenmarkt abgehalten, zu welchem fich nicht der Ordnung, in der sie kämpften, beerdigt. Jede Abthellung be⸗ . , , etz ö . ; ag, kn 7 . 21 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Wiesen und Ackerland; anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und vielmehr in der Darlegung von Grunkbsätzen über die verschiedenen nur die hervorragendsten Teichbesitzer aus der Ober⸗ und Rieder⸗ steht aus sechs Reihen. In der ersten Abtheilung wurden 7 Leichen, ufentha . aus ge , Ge . dich Auszug der Klage bekannt gemacht. 5) 3 he 26 a 16 m Acker in untern Stockäcker, das Hypotbekeninstrument vorzulegen, widrigenfalls dem Keneral-Direktorium übergebenen Verwaltungs zweige, wonach lausitz, der Provinz Brandenburg, der preußischen Provinz Sachsen nämlich, ie 15 in der ersten, zweiten dritten und vierten Reihe, in mit dem . auf ar ng, . . 6 h Kredler, nehen Konrad Stucke, Jakob Eichhorn und Weg; die Kraftlozerklärung deffelben erfolgen wird. dieselben im Sinne des Königs geführt werden soll ten. und dem Königreiche Sachsen, sondern auch eine anfehnliche Zahl der fünften 9 und in der sechsten 8 Leichen gefunden. In der zwei— Zinsen ven e ,, ö . b . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 6) 1142 10 m Acker in obern Stockäcker, neben Ahaus, den 20. August 1880. Als König Friedrich I zur Regierung gelangt war, ließ er sich eine Fischhändler aus Berlin, Hamburg, Dresden, Frankfurt a— O., ten Abtheilung wurden 41 Leichen in derselben Weise begraben vor⸗ gus dem 6 3. be ire getz, 4 inn Kammer für Handelssachen zu Königsberg. Georg Preiser und Weg; ; Königliches Amtsgericht. Abschrift der Instruktion für das General- Birektorium anfertigen und Magdeburg, Dessau, Chemnitz und andern Orten eingefunden hatten. gefunden. Die Ausgrabungen, nehmen ihren Fortgang. Man weiß, ladet den Beklagten zur min if . 10 — —— ID) 24 a 61 m Wies in obern Stockäcker, neben . arbeitete dieselbe nun auf das eingehendsie durch. An vielen Stellen Die Produzenten erwarteten höhere Preise, als die vorjährigen, weil daß unter dem Löwen Ih6 Mitglieder der Thebenser heiligen Schaar des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgeri 21987 Oeffentliche Zustellun Ackerland beiderfests; k änderte er die Bestimmungen durch eigenhändige Zusätze oder Durch⸗ der kalte Sommer dem Wachethum der Karpfen Eintrag gethan hatte. begraben wurden, so daß, nachdem jetzt 118 Todte gefunden, noch zu Diedenhofen ö. 22. Ottaber 1880 l . l 9. ö 8s) 34 2 45 m Wies im Sommerthal, neben Weg (21998 Auf ehot streichungen ab, einige Artikel schuf er neu. FDiese abändernden Be⸗ Allein, da die Kaͤnfer sich sehr refervirt zeigten und einige Pächter von 182 zu entdecken übrig bleiben. In der Nähe der Leichen lagen drt, en 22. 9 er = Nr. 17191. Der Vormund der entmündigten und Wald; ; sge i. ( stimmungen ließ König Friedrich JJ. fodann in eine neue Redakfson fiskalischen Teichen, namentlich in der Coltbuser Gegend, gaantitativ Ueberreste von Waffen, Kröpfe us s. w. Die Leichen wurden bald ,,. hr. ell ind Franz Schwab,. Wittwe in Schwetzingen, Land⸗= H T äha 46 a Wald auf Hoglen, neben Nepomuck Nr. 19360. Der Landwirth Bonifaz Held von der OQriginalinstruktion verarbeiten und übergab die neue Instruktion eine icht geringe Ausbeute erwarten, so stellten sich die Preife nach, ihrem Auffinden mit Erde bedeckt; allein man fürchtet, es werde Zum Zwecke der ö. 6 Zustellung wir wirth Jakob Zöller von da klagt gegen die Buch⸗ Scherrer und Wez; Qbereggingen, jetzt in Horheim wohnhaft, hat unter am 29. Mai 1748 dem General⸗-Direktorium. Jene ausführliche, schließlich, wie folgt: J. Qualität 63, I. Qualität 57 bis 55 1IJ. schwierig sein, sie zu erhalten. dieser Auszug . e unn . binder Christian Drechsler Eheleute in 10 12 ha 49 2 45 m Wald im Schanzholz, Glaubhaftmachung des Verlustes einer Obligation diltirte und mit Zusätzen des Königs Friedrich Wihelm 1j. verschenẽ Qualität 54 . und darunter. Vorautsichtlich dürften sich die J Diedenhofen, 2. September 1886. Schwetzingen, zur Zt. unbekannt wo abwesend, aus neben Ackerland beider seitz: der Waisen.; und Sparkasse Stühlingen, bezeichnet Instruftion vom 30. Dezember 1727, deren Originalmanuskript Farpfenprei e während der bevoistehenden Wintersaison pro Pfund Was den Besuch der Bäder anlangt, so wurden von Bade— ; ib , , Amtsgerichts Nutznießung vom Jahr 1875 bis 1889, mit dem 11) 47 a 69 m Acker in Eichäcker, neben Johann mit Rr. 519 über folgende Einlagen und zwar: nebst mehreren Abschriften im Geh. Staatsarchiv aufbewahrt wird, auf 75 is 80 3 stellen. Kleine Waare kommt vielleicht auf *0 I, gästen besuckt: Aachen bis zum 29. August von 23 129, Baden Baden Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah. Preiser und Nepomuck Scherrer; IM vom 8. Marz 1857 über 200 Fl., ist seit Förster, der dieselbe in seiner Schrift Friedrich Wil ⸗ während hochfeine Karpfen, zu denen vor ugsweise die Moritzburger bis zum 3. September von 31 852, Boltenhagen bis zum 31. August 21974 ,,, lung von 109 6. nebst 5 Cso Verzugszinsen vom 12) 1 ha 59 a 79 m Acker im hintern Kretz boden, Y vom 25. März 1862 über 200 Fl., helm J., im 2. Bde., S. 173 – 255 mitgetheilt hat, bereits bekannt; gehören, möglicherweise bis Sh J pro re steigen werden! Auf von 935, Barby bis jum 25. August von si7, Bolkum bis Ende l J Oeffentliche Zustellung. 1. Oktober 1879 ab, und ladet die Beklagten zur neben Wald und mehreren Aufstößer; 3) vom 11. November 1864 über iM Fl. unbekannt war aber bisher der Entwurf des Königs Friedrich Wil ⸗ dem Cottbuser Markte sind nahe an 605 060 18 Karpfen gehandelt August von 2108, Colberg bis zum 20. August von 5138, Elster bis Nr. 12662. Der Sebastian Keppler von Pforz⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das 13) 18 2 11 m Acker allda, neben Adolf Gan⸗ 4 vom II. Mai 1866 über 100 Fl., helm 1. zu der ausführlichen Instruktion, welchen er zu Jagdhaus worden. zum 29. August von 4760, Ems lis zum 29. August von 14 576, heim, vertreien durch Rechtzanwald Latterner von Großherzogliche Amtsgericht zu Schwetz ingen auf tert und Wald; ⸗ o) vom 5. Jänner 1872 über 400 Fl. Schönebeck sellst niedergeschrleben hat. Gbenfo waren die Ve— Das Haus Barthélemy Estienne in Maiseille, dessen Schätzun— Freienwalde a. O. bis zum 23. August von 1293, Glücksburg bis da, klagt gegen den Johann Georg Gengen⸗ Montag, den 4. Oktober 1886, 1ch 3 ha 292 7m Acker in Banäcker, neben das Aufgebot beantragt. Der Inhaber der Urkunde merkungen resp. Umänderüngen Friedrichs II. jener Instruktion für gen der französischen Getreideernte als verläßlich gelten, zum 26. August von 148, Homburg v. d. H. bis zum 25. August bach jg. in Dillstein, Presser, Sanitl Fritz in Vormittags 9 Unhzr, n mehreren Anstößer beiderseits; . wird — unter Zurücknahme des auf 30. No- das General. Direktorium bisher noch nicht deröffentlicht worden. hat seinen Korrespondenten das Resultat der dies jährigen bezüglichen von 8413, Jugenheim a. d. B. bis Ende Auzust von 2090, Juliug« Pforzheim und Johann Adam! Bohne nbergen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 159 1 a 12 m Weiher im Ort, neben Johann vember d. J. anberaumten Termins — aufgefordert, Es hat nun Dr. E. Friedländer in der oben angeführten Abhand— Erhebungen mitgetheilt. Das den Einzelreferaten beigegebene Re— Harzburg bis zum 29. August von 10 475, Karlsbad bis zum 39. gegen Letzteren zugleich als gesetzficher Vormund dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Faller und Weg; spätestens in dem auf ‚ lung 1) jenen Entwurf des Königs Friedrich Wilhelm J. zu der fums zeigt, nach der B. Börs.-Itg.“ die Ernte in Weizen sehr gut August von 24 067, Kissingen bis zum 29. August von 1051, Kösen feiner minder jãbtrigen Kinder Emma, Theodor Schwetzingen, den 79. Juli 18580. 16) 49 ha 36 a 32 m Wald im Oberholz, neben Mittwoch, den 16. März 1881, Instruktion, welchen er selbst niedergeschrieben, genau nach einer Ab- in 5 Departements (Alpes Maritimes, Aude, Finistere, Tarn, Var), his zum 29. August von 1651, Kreujnach' big zum 29. August von Emif, Anna und Ming Bohnenberger' wegen An⸗ ⸗ . Nuß ⸗ ⸗ Gemeindewald Oberwangen und Ackerland; Vormittags 9 Uhr, Lhrift, welchen der Geheime Archiv- Rath Br. Friedländer aus dem gut mittel in 26 mitte in 16, schlecht in 6. Bepartementüz (Drome, 4918. Laboe bis zum 29. August von 390, Langenbrücken bis zum fechtung einer Cessson mit dem Ankrage, die Be. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1) 1 ha 2a 84 m Acker im mittlern Sumpf, vor dem Gr. Amtsgerichte Waldshut anberaumten Original genommen hatte, abdrucken lasfen. Ber Herausgeber hat nur, Wöre, Loire, Leere, Rhone, Vauelufe); in Roggen fer guß in 1 17 Seytemben? vn 182. Nauheim bis Ende August von 4187, klagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß die Ces— w neben Eugen Isele und Georg Güntert. Au ßgebotstermine seine Rechte anzumelden und die des besseren Verständnisses wegen, einige Interpunktsonen hinzugefügt, im Departements (Aix, Allier, Hautes Aipes, Aube, Avegrou, Cantal, Neuenahr bis zum 4. September von 3032, Norderney bis Ende * sion vom 25. Februar 1878 zum Abbruch der Rechte [21988 Oeffentliche Zustellun Der Gemeinderath in Unterwangen bat hier⸗ Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlos⸗ Uebrigen aber den Tert unberührt, namentlich auch die Abkürzungen Corrèje, Eure, Indreset. Loire, Haute, Sas ne, Savoie), gut in 53, August' von 7423, Oeynhausen bis zum 3. September von 31567, der übrigen Gläubiger der Chefrau, bezw. der Che— g. wegen das Aufgebot verfahren beantragt. (erklärung derfelben erfolgen wird. unaufgelöst gelassen und alles zur Erläuterung Nothwendige in die gut mittel in 6, mittel in 3 Departements (Doubs, Orne, Deux -Sevres); Pyrmont bis zum 27. August von 11 951, Rahburg bis zum 25. leute Bohnenberger, abgeschlossen ist die Gession Der Schachtmeister Carl Dittmann zu Quacken Es ergeht deshalb die Aufforderung, etwaige Waldshut, den 25. August 1880. Anmerkungen verwiesen. Der Text zeigt, also nur die eigenhändige in Gerste sehr gut in 26 Departements (Aube, Calvados, Cantal, Cha- ÄUugust von II33, Reichenhall bis zum 29. August von 4151, Reinerz und die Wettfchlagung des Ceffionspreises demge⸗ brück hat durch den Rechtsanwalt Blöm gegen den Ansprüche und Rechte an genannte Liegenschaften Großherzogliches Amtsgericht. Niederschrift des Königs Friedrich Wilhelm J., die Marginallen rente, Corrèze, Eure, Gers, Gironde, Indre, Indre-et ⸗Loire, Haute Loire, bis zum 29. August von 4564, Rothenfelde bis zum 29. August von mäß für unwirkfam und die beklagten Gengenbach Handelsmann Johaun Peter Günther, früher zu längstens bis zum Aufgebotstermin von Der Gerichtsschreiber: geben die Foliirung, und den Hinweis aus die entsprechenden Para. Lotte Inssrieure, Loiret, Loser. Manche, Nicor, Srne, Rhone, 34? Salzbrunn biz zum 29. August von 2695, Schandau bis zum und Fritz für schuldig zu erklären, die bei der Erb. Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ Hioutag, den 18. Sirober 1880, Vorm. 9 Uhr, Trõndle. graphen und Artikel der ausführlichen Instruktion bei Förster a. O Haute ⸗Saone, Sarthe, Deux⸗Sevreg, Vende, Vienne, Vosges, 26. Äugust von 836 Parteien mit 1936 Personen, Schwalbach theilung auf Ableben? des Seilers Ludwig Müͤrele haltgort, und Kons. zum Kal. Landgerichte in Elber⸗ anzumelden, ansonst die nicht angemeldeten An— Als Anhang folgt dann 2) die eigenhändige Kabinetsofbre Friedrich Alsace ⸗ Lorraine, Probince d' AlJer), zu in 40, gut mittel in , (Langen) bis 5. September von 1151, Soden bis zum 29. August « an sie verwiesenen Erbschaftsbestandtheile behufs feld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Theilung sprüche für erloschen erklärt würden. Wilhelms, „die geheime Instruktion vom 18. Januar 1723 an den mittel in 2, schwach mittel 1 Departement (Bouches -⸗du Rhone); in von 2384, Te lig und Schönau bis zu derselben Zeit von 35684, Befriedigung des Klägers Lurch Schadloghaltung der zwischen dem Mitwerklagten Friedrich Günther Bonndorf, den 31. Auguft 1880. 22002 Ver kaufs⸗An ei e und Minifter von Katsch, welche ihm die Oberaufst bt über die pünkt. Hafer sehr gut in 28 Departementz (Air-Allier, Hautetz. Kipes, sowie bis Ende August Travemünde von 1620, Warmbrunn von surüicthugewaͤtren. undd ladet ü Tie Vettahte zut Senior und seiner verlebten Ehefrau Anna Johanna, Großherzogl. Bad. Amte gericht. . 3 9 liche Beobachtung der Jastruktion aufträgt. Den Schluß bilden Aube, Cantal. Cher, Creuse, Drome, Indre, Indre et, Lolre, Izore, 2827, Westerland⸗Sylt von 1900, Wiesbaden von 60 990, Wyck auf mündkichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die geb. Mühlinghaus, bestandenen Gütergemeinschaft 2c. Der Gerichtsschreiber: Aufgebot die merwürdigen Anmerkungen des Königs Friedüsch d. Gr. Jurg, Loiret. Lezere, Mainc-ct. Loire, Nisvre, Nord, Orne, Rhone, Föhr von 1350, Zoppot von 4525. — In Freienwalde a. S. wurd! II. Civilkammer für Handelssachen. bes Großher⸗ — und ladet den genannten Johann Peter Günther Kohler. ö ustret ⸗ d Auf diese archivalischen Mittheilungen folgt in demfelben Hefte Haut ⸗Saone, Saone. ef Loire, Sarthe, Seine -In férieure, Vienne, der Neubau de dortigen Badehauses beschlossen und dafür die joglichen Landgerlchtz zu Karlsruhe auf Samstag, zur mündlichen Verhandlung des Nechtgstreits vor — — In Zwangsvo Erg r , . noch eine ausführliche Abhandlung des Pfarrers G. Kawerau Vosges, Jonne, Alsace Lorraine, Province d Alger), gut in 40, gut Summe ron 75 06 bewilligt, sowie zur inneren und äußeren ten. 30 heben 1850, Vormittags S; Uhr, die Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 21967 A f h t Ferdinand Darms in Ka 5 inn lm , gegen über Johann Agricola's Antheil an den Wirren des mittel 7, mittel in 6, schwach mittel in 1 Departement, schlebbt in Ausstattung des Badehauses und zur Errichtung einer Musikhalle mit der Aufforderung einen i ben gebachten Ge. zu Elberfeld auf den 20. November 1880, Ver: Isge 0 . . den , heinrich K eie Nr. 6 in Graͤfing⸗ Augsburger Inter im', in welcher der Verfaffer auf Grund der ? era rtemnrunlt (Gard und Vancluse); die Äuesichten für Mals außerdem noch z5 666 richte zugelg senen Anwalt zu hestellen ) mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei In Sachen, betressend den Antrag der inzwischen, hausen, Schuldner, wegen Geldforderung, fol auf Quellen, mit denen er sich, ebenso wie auch mit der gesammten ein? sehr gut in 3 Departements (Gironde, Haute ⸗Saone, Savbie), gut e, ,, ö 6 ee. der öffentlichen Zustellung wird dieser dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, nämlich am lz. Juli 1889 verstorbenen Wittwe des Antrag des ,, , die dem Schuldner gehö⸗ schlägigen Literatur sehr vertraut zeigt, zuerst über die Haltung jenes in 19, gut mittel in 5, mittel in 5, schlecht in 1 Departement Zu dem am 9. d. Mts. stattfiadenden Zapfenstreich werden Aupzug Der Klage bekannt gemacht stellen. ö ; Schullehrers Johannes Willeke, Catharine rige AÄnbauerstelle Nr. 6 in Gräfinghaufen nebst bekannten Hofpredigers des Kurfürsten Joachim if. von Brandenburg (Alpes Maritimes). In den fehlenden Departements sind die be, auf Änordnung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums fämmtliche Zu— Karlsruhe, den JJ. August 350 Elberfeld, den 3. September 1880. Amalie, geb. Aufmeolt, in AUsel, auf Augstellung Zubehr am ö. während des Schmal kaldischen Krieges ünd fein Verhältniß zu Luther treffenden Fruchtsorten nicht gebaut worden. gänge nach dem Opernhause abgesperrt. z Tiuege ; Der Gerichtsschreiber: einer gerichtlichen Erbbescheinigung bezüglich des Dienstag, 19. Oltober d. J., 12 Uhr,. und Melanchthon, sodann eingehend über die Entstehung des sog. Augs⸗ — Der Cours für die jetzt hier zahlbaren Silber ⸗ Coupons Der Zugang nach der am Opernhause errichteten Tribüne ( Gerichtsschreiber des Ir ch her oglichen Landgerichts. An der Mahr. Nachlasses ihrer zu Asel am 17. Äpril 1889 ver⸗ an Ort und Stelle in Gräfinghausen öffentlich burger Interims auf dem Reichstage zu Augzburg i548 und ben An— sösterreichischer Eisenbahnpapiere ist heute auf 172,50 ½'0 findet nur von der Behrenstraße (bei der Hedwigskirche) aus statt. . a . — — storbenen Schwester Theresia Klara Ludovica Aufm. e,, verkauft werden. . theil Agricola's an der Abfassung desselben, hierauf über Agrieola's für 109 Fl. österr. Silber herabgesetzt worden. Billets sind nur allein im „Invalidendank“, Markgrafen⸗ . 2199 ; (21979 Oeffentliche Ladung. kolk 6b zu Benninghausen am 19. Januar 1811 Zug eich werden Alle, welche an dem beze 7 en eifrige und angestrengte Bemühungen das Interim seinen Glaubens⸗ Verkehrs⸗Anstalten. straße la, bis zum 9. Mts., Abends 6 Uhr, zu haben. ; Oeffentliche ZInstellung. Nachste hender kinszug: und lange Jahre Haushälterin des Vastors Man- Grundgute Cigenthums⸗, Näher lehnrechtl iche, genossen zu empfehlen und sie zur Annahme desselben zu bestimmen, Gine neue Dampffchiffahrtz.-Verbin dung iwischen . Der Fleischermeister Otto Schickorg zu Festen— An gold. in Marienrode), werden alle Diejenigen, sidel kommi sarische Pfand. und 14 dingliche sodann über die Einführung des Interim in Kurbrandenburg und New-⸗ York und Fremen! ij 3 6. 3. ju . 969 f . berg, vertreten durch den Rechtsanwalt uͤrbach da⸗ das Königliche Amtsgericht zu Saalfeld. 3. e, . . nahe ,, d,. an 31 sr. ,,, 3 r . ; ) ö d ᷓ 1 . . en, ) selbst, klagt gegen die unverehelichte Dorothea ebengenannten Nachlasse zu haben vermeinen, in en ellen n, mn, ,,,,
das Verfahren des Kurfürsten Joachim hierbei sowie das Benehmen New⸗Noͤrk Central und Hudson River Gssenbahn⸗Gompagnie i ; ; age 2 n ⸗ gnie ins Redacteur: Riedel. ä . ; j a f 2 . Barminskt, deren gegenwärtiger Aufenthalt deg Böttchermeisters Carl Schweder zu Gerz besondere Bernardina Alotsi. Anfmtoltz, geb, 35. die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter
Agricola's, endlich über die Flugschriften, die wider das Interim Leben gerufen worden. Bie neue Linie zählt 4 äntet . I h — n glischer Berlin: — — — . ̃ unbekannt ist, wegen Einwendungen im Zwangt— walde . ; ö , , k ö. ,
ausgegangen, eingehend handelt. 55 4 ing
ĩ is gge fabren he Dampfer, nämlich, Alvah d 3] t:. Malabar', 20M t, Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. s
fen fn fer , ha . e e f, e. r , ,,, Drei Beilagen J ler gere fe 3 zen Arbeitet Gottkkl'fr Schutz, früher in dem genen baeleß imigse Cie hhnmden mnie Tec . Vethaltnistt wum nenen Gender der. Simon in Berlin) erschienen, Heroifcher Marsch und Hoch sie ausschließlich für den Frachtverkehr bestimmt sind. j leinschließlich Börsen⸗Beilage). . Zwangs vollstreckung aus dem Erkenntnisse des vor⸗ Lixainen. der Verwarnung, daß nach Ablauf des Termins die ) n nn, .
maligen Kreisgerichts zu P. Wartenberg vom 14. Mai ur mündlichen Verhandlung über vorstehende Ausstellung der Erbbeschelnigung erfolgen wird. 9 ĩ
1875 in Sachen Barwinskt und Genoffen wider gi e lade ich den Verklagten hiermit vor das Hildesheim, den 28. August 1886. Königliches ir nat II. Schickora gusgesprochen und das zu ertheilende Urtel Königliche Amtsgericht zu Saalfeld zu dem Königliches Amtsgericht. IV. S. Dasse für vorläufig voll streckbar erklart werde, und ladet die anberaumten Termine, — — —