Marie Johanne Susanne August
Sieurta,
men. Inhaberin: Leding. Herm. Bölker, Bremen. Hermann Völker. Himnionge Adriatica di Triest.
Am 12. Juli d. J. ist die an Hermann Theodor Focke ertheilte Vollmacht erloschen und am nämlichen Tage Friedrich Albrecht Erdmann in Firma A. Erdmann zum , e. der Hauxt ⸗Agentschaft Bremen er⸗ nannt.
Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 4. September 18860.
C. H. Thu le sius, Dr.
CöIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Rr. 3801 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Eugen Paul Noetzel, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „E. Nortzel“. Cöln, den 27. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1938 des hiesigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Welter & Schmidt in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst woh= nenden Kaufleute Johann Welter und Philipp Wilhelm Schmidt vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Johann Welter aus“ der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Philipp Wilhelm Schmidt das Geschäft mit Ueber⸗ nahme von allen Aktiven und Passiven für eigene Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt. .
Sodann ist unter Nr. 3805 des Firmenregisters
der Kaufmann Philipp Wilhelm Schmidt in Eöln als Inhaber der Firma:
„Welter & Schmidt“ heute eingetragen worden.
Cöln, den 328. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Inhaber:
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Regiffer bei Nr. 3786 vermerkt worden, daß die in Mülheim am Rhein wohnende Handelsfrau Helena Bestgen, Wittwe Caspar Sauer, ihr daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:
„Caspar Sauer“ mit Einschluß dieser Firma an den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Victor Dorff übertragen hat, welcher das Geschäft für seine Rechnung unter derfel ben Firma zu Mülheim am Rhein fortsetzt. .
Sodann ist unter Nr. 38065 desselben Registers der Kaufmann Victor Dorff zu Mülheim am Rhein als Inhaber der Firma:
„Caspar Sauer“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1674 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Dorff für seine obige Firma den in Mülheim am Rhein , . Johann Schmitz zum Prokuristen be— kellt hat.
Cöln, den 1. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vil.
van Laak, Sekretär.
Lölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1602 des hiesigen Handel s⸗ ( Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Neuen & Comp.“ . in Cöln und als deren Geselischafter die daselbst wohnenden Kaufleute Jacob Neuen und Andreas Hoffarth vermerkt stehen, heute die Eintragung er—⸗ folgt, daß die Gesellschaft aufgelsst worden ist.
Cöln, den 1. September 1856.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VII.
von Laak, Sekretär.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2194 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Woltze & Koeller“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafterinnen sind die in Cöln wohnen⸗ den Juhaberinnen eines Manufakturwaaren. Ge— schäftes, Gertrud, geborene Kloth, Wittwe Carl Woltze, und Therese Koeller, und ist jede derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 1. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vil. van Laak, Sekretär.
CLreselil. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Buchdruckereibesitzern 1) Gottfried Breuer und Y Maria, geb. Busch, in Gütern getrennte, zum Handelsbetriebe gehörig ermächtigte Ehefrau Carl Anton Hoegen daselbst, ist unterm 15. August 1880 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Breuers K Hoegen errichtet und gleichzeitig dem Farl Anton Hoegen die Ermächtigung ertheilt worden, besagte Firma Per precura zu zeichnen.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sab Nr. 1350 des Handels Gesellschaftg., und resp. sub Nr. M3 des Prokurenregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen.
Crefeld, den 3. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Hurlach. Nr. 14 099. Die unter O. Z. 39 zum Gesellschafts register eingetragene offene Handels; i t Silber und Balz in Durlach ist auf— gelöst. Durlach, den 27. August 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber
.
Zimmermann.
FEiäinhbeeks. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 205 eingetragen: die Firma Adolph Pepper Tapeten fabri⸗ kallon, mit dem Niederlassungsorte: Einbeck und als Inhaber: Adolph Pepper. Einbeck, den 3. September 1886. Königliches Amtsgericht. II. Meine. Eimheels. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 20 eingetragen: die Firma Hermann Steinberg (Mannfak⸗ turgeschäft in Markoldendorf), mit dem Niederlassungsorte Markoldendorf, und als Inhaber Hermann Steinberg. Einbeck, den 3. September 1856. Königliches Amtsgericht. J. eine.
Handelsregister ⸗ Einträge.
Nr. 70937. Unter O. 3. 76 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: „F. Rabe in Ettlingen“. Inhabern der Firma ist Frieda, geb. Ehmann, Ehesrau des Kaufmanns Johann David Rabe in Ettlingen. Urtheil des Gr. Landgerichts Mannheim, Civilkammer II., vom 21. Juli 1880, Nr. 13 801, durch welches Vermögensabsonderung zwischen den Eheleuten erkannt wurde. Johann David Rabe ist als Prokurist bestellt.
Ettlingen, 31. August 1880.
Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Matt.
Ettlingen.
Flemshurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1080, wo— selbst die Firma: ö „Flensburger Glashütte E. F. Nön neberg“ . und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Friedrich Rönneberg in Flensburg eingetragen steht, heute vermerkt worden: Die Kaufleute Carl Esaias Rönneberg und Carl Esaias Rönneberg jr. (in Firma Carl Rönneberg) in Hamburg sind in das Glag⸗ fabrikationsgeschäft des Fabrikanten Emil Friedrich Rönneberg in Flensburg als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: . „Flensburger Glashütte E. F. Rönneberg & Co.“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 185 des Gesellschaftsregisters eingetragen. II. Die Gesellschafter der unter der Firma: „Flensburger Glashütte E. F. e n eg, K Co.“ zu Flensburg am 1. April 18865 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Fabrikant Emil Friedrich Rönneberg in Flensburg, 2) der Kaufmann Carl Esaias Rönneberg, 3) der Kaufmann Carl Esagias Rönneberg jr. sletztere Beide in Firma Carl Rönneberg) in Hamburg.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 186 zufolge Verfügung vom 3. September 1886 heute eingetragen.
Flensburg, den 4. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frank Curt a./ O. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. /G. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 146, woselbst die Handelsgesellschaft: „W. Schneider K Co.“ zu Frankfurt a. / O. eingetragen sleht, zufolge Ver⸗ fügung vom 3. September 1880 an demselben Tage Folgendes vermerkt worden: . Der Gesellschafter Theodor Bornitz ist am 31. August 1880 ausgetreten. Die Gesellschaft wird von den Maschinenfabrikanten Wilhelm Schneider und Heinrich Hoffmann unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 3. September 1850 an demselben Tage.
N. - CGHacddkhach. Zufolge Anmeldung 1) des Jo⸗ hannes Quack, 2) des Johann Wilhelm Gerreg⸗ heim, Kaufleute, Beide in Rheydt. Geneiken woh⸗ nend, ist unterm heutigen Tage von denselben eine Handelsgesellschaft unter der Firma Quach und Gerresheim, mit dem Sitze in Rheydt, errichtet und dieseg suh Nr. 1035 des Handels. (Gefell schafts) Registers des hiesigen Königlichen Amts gerichts eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 1. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
.- Clack hacer. Zufolge Anmeldung I) des Wilhelm Pferdmenges, 2) der Wilhelmine Pferd⸗ menges, Kaufleute, in Rheydt ⸗Genelken wohnend, ist durch Uebereinkunft die bisher zwischen ihnen unter der Firma J. H. Pferdmenges und Sohn in Rheydt bestandene Handelsgesellschaft mit dem 31. August d. J. aufgelöst und gänzlich aufgehoben worden und die besagte Firma damit erloschen.
Dieses ist unterm heutigen Tage zup Nr. 726 des Handels. (Gesellschafts⸗ ) Registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vermerkt worden.
M. Gladbach, den 1. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
M. - GIacMibaeh. Zufolge Anmeldung des Kauf— manns und Fabrikanten August Bäckers zu Oden kirchen ist das unterm 1. dieses Monats von dem⸗ selben errichtete Handelsgeschäft unter der Firma August Bäckers zu Odenkirchen sub Nr. 1768 deg Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden. M. Gladbach, den 2. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
M. - GHadkhnehn. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Rudolf Andereya und Josef Nießen, Beide zu Rheydt wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Andereha und Nießen zu Rheydt bestehende Handelsgesellschaft zufolge Uebereinkunft mit dem 31. August d. J. aufgelöst und das bit dahin ge⸗ meinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Rudolf Andereya über⸗ gegangen. Komparent Andereya führt das auf ihn
übergegangene Sandeltggeschãft für seine alleinige
Rechnung unter der bisherigen Firma Andere a und Nießen zu Rheydt fort.
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 3 des Handels. (Gesellschafts.) Registers vermerkt, beziehungsweise sub Nr. 1767 des Firmenregister deß fen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden.
M. Gladbach, den 2. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 686 die Firma C. Foertsch zu Görlitz und alt deren Inhaber der Kaufmann Carl Foertsch zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 2. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Sörkitz Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1I2 eingetragene Handelsgesellschaft Ed. Rit⸗ tinghausen und Comp. zu Görlitz ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter dem Kaufmann Eduard Rittinghausen jun. zu Görlitz unter der Firma Ed. Rittinghau⸗ sen & Comp. fortgeführt, welche unter Rr 6587 des Firmenregisters heut eingetragen worden sst.
Görlitz, den 2. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
Goldherg I. Sell. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. I99 die Firma: Carl Gundel und als deren Inhaber der Apotheker Carl Gundel in Ober ⸗Adelsdorf, Kreis Goldberg, zufolge Verfügung vom 28. am 356. August 8d. J. eingetragen worden.
Goldberg i. Schl., den 30. August 1880. Königliches Amtsgericht. Grwevesmüülskenm. Zufolge Verfügung vom 2. August d. J ist am 3. desselben Monats 'in das hiesige Handelsregister zur hiesigen Zweianieder— lassung der Handelkfirma Chr. Callies in Dasso w
Fol. 27 Nr. 27 eingetragen:
Col. 5; Die Firma ist unverändert auf den Kaufmann F. L. Chr. Callies zu Greveg— mühlen als alleinigen Inhaber übergegangen.
Col. 6: Die Kommanditgesellschaft — tr. Spalte 5. — ist erloschen.
Grevesmühlen, den 3. September 1880.
Großherzogliches Amtsgericht.
Halle a. /S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilnng WII., zu Halle a. / .
Den 4. September 1880. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1202 folgende neue Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Robert Hermann Frenkel, Ort der Niederlafsung: Halle a. /S. Bezeichnung der Firma: Robert Frenkel, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Septem⸗ ber am 4. September 1886.
Hamhurg. Eintragungen
in das Handelsregister. 1830. September 1.
Ackermann K Maaß. Diese Firma hat die an Heinrich Lührs ertheilte Prokura aufgehoben.
. Eggers. Inhaber Friedrich Theodor
ggers.
Gebr. Hirsch. Simon Hirsch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber David Hirsch unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Simon Hirsch. Inhaber: Simon Hirsch.
H. Westphal & F. Lüders. Inhaber: Johann Peter Hinrich Westphal und Friedrich SJuljus Karl Johann Lüders.
Wm. Botsch. Inhaber: Georg Theodor Wilhelm Botsch.
September 3.
A. Goldfarb. Marcus Goldfarb ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Abraham Peretz Goldfarb unter unver— änderter Firma fort.
A. W. Naht. Diese Firma hat die an Johannes Eduard Rümcker ertheilte Prokura aufgehoben u . Heinrich Wilhelm Großmann Prokura ertheilt.
A. Bergau K Co. Johann August Albert Paetsch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bis herigen Theilhabern Christoph August Amandus Bergau und Ernst August Friedrich Petzoldt unter der Firma Bergau K pPetzoldt fortgesetzt.
William Taus. Diese Firma hat an Farl Moritz
Zachrias Prokura ertheilt. Hamburg. Das Landgericht.
Hammeowver. Bekanntmachung. Auf Blatt 2965 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Otto Werner eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 1. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
HHarnmover. Vekanntmachung. Auf Blatt 131 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: S. Rothgießer eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 1. September 1880. Königliches ,, Abtheilung J. egel.
Hammonen. In das hiesige Handels register ist heute Blatt 3122 eingetragen die Firma: G. E. Lübbers. als Ort der Niederlafsung: Hannover und als Inhaber: Kaufmann Gustav Emil Lübbers zu Hannover. Hannover, den 3. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Siegel.
—
3023 zu der Firma: 34
lautende
HNennover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt
Wilhelm Apel eingetragen:
Kaufmann Fritz Carl Schröter ist am J. d. M. aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft von dem Kaufmann Wil helm Ernst August Louis Apel hierselbst allein fortgesetzt.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst.
Hannover, den 35. September 18530. Königliches e . Abtheilung . ie gel.
Hekdelherz. Nr. 24715. Zu O. 3. 507 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: Dr. Ph. Pauli in Hiegelhausen“.
Alleiniger Inhaber diefer bisher Tals Gesellschafts⸗ firma bestan denen Firma ist Herr Dr. Otto Mendius in Ziegel hausen, welcher ohne Ehevertrag mit Ro⸗ salie, geb. Eggert, aus Mitten bei Lindau ver⸗ heirathet ist.
Herr Johann Paul
Eggert in Ziegelhausen ist zun. Prokuristen bestellt.
Heidelberg, den 27. Augustls80. Großh. Amtsgericht. Kah.
Nerx fox el. Sandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Rr. 486 des Firmenregisters ist zufolge Verfügang vom 30. August 1880 am 31. Äuguft 1380 der Schneidermeister und Kaufmann Heinrich Eid hoff zu Vlotho als Inhaber der Firma H. Eick⸗ hoff in Vlotho eingetragen.
Hex for el. Handelsregister
es Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 487 des Firmenreglfters ist zufolge Verfügung vom 30. August 15865 am 31. August 1880 der Kaufmann Carl Friedrich Arnold Nolting zu Blotbo als Inhaber der Firma Carl Nolting zu Vlotho eingetragen.
Holzmimelem. In das Handelsregister für den Amtsgerichts bezirk Holzminden ist am heutigen Tage die Firma (Droguenhandlung):
L. Schachtrupp zu Holzminden und als deren Inhaber der Apotheker Schachtrupp daselbst eingetragen.
Holzminden, den 31. August 1880. Herzogliches Amtsgericht.
Ludwig
Hoya. Vekanntmachung. .
In das Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts ist heut auf Seite 124 die Firma:
„Hoyger Eisenbahn⸗Fesellschaft“, ; als deren Sitz Hoya und als Vorstand der Gesell⸗ schaft: Friedrich Quast, Bürgermeister in Hoya,
eingetragen. ;
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Vertrag ist am 21. Juni 1879 resp. 7. August 1880 abgeschlossen, die Genehmigungsurkunde datirt
8 vom . 1680.
Das Unternehmen bezielt den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Eystrup nach Hoya, seine Zeit- dauer ist unbestimmt. .
Die Höhe des Grundkapitals beträgt 260 000 A6, welche in 520 auf den Inhaber lautende Aktien jum Nominalbetrage von je 500 S zerfallen.
Die Zeichnung der Firma geschiebt dadurch, daß der Vorstand derselben seine Unterschrift hinzufügt.
Die Bekanntmachungen der Gefellschaft werden in dem für den Kreis Hoya bestimmten Kreisblatte veröffentlicht; ein dreimaliger Abdruck im genann⸗ ten Blatte genügt zu deren rechtsverbindlicher Publi⸗ kation.
Hoya, den 23. August 1830.
Königliches Amt ;zgericht. II. gez Boedi ker. Beglaubigt: Schellack, Gerichts schreiber.
Hie. Bekanntmachung. .
In das hiesige Firmenregister ist am heu— tigen Tage eingetragen:
Ad Rr. 66, betr. die Firma H. F. Meer. Inbaber; Hans Friedrich Meyer in Reustadt.
Die Firma ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erloschen, und das Geschäft auf den Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Meyer in Veustadt übergegangen. Vergl. Nr. 1339 des Firmenregisters.
Ferner sub Nr. 1339 die Firma H. F. Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann Earl Fried- rich Wilhelm Meyer in Neustadt.
Kiel, den 3. September 1850.
Königliches Amtsgericht. III.
Lelpæiꝶ. Handelsregister · Einträ ze ans das Königreich S adsen,. zusammengestellt vom Königlichen Amisgericht Leipzig.
Kautzen. Am 26. August.
Fel. 118. Bautzener Tugsfabrik und Kunst⸗ mühle vormals C. G. E. Mörbitz, Gefellschaftg. vertrag abgeändert.
8. 5 deg Gesellschaftsvertragf lautet nunmehr: Das Grundkapital von 450 009 Thalern 1350900 α, wird auf 406000 Thaler — 1,200,900 „S zertheilt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1009 Thaler — 300 a herab- gesetzt.
Bautzen. Am 28. August.
Fol. 120. Lausitzer Maschlnenfabrlk vor mals J. F. Petzold, abgeändert sind die §5§. 4, 5, 6. 34 und 38 des Gesellschaftsvvmrtrags. ö
Das Grundkapital ist auf 465, 000 „ erhöht worden und zerfällt in 1000 Stäck avs Inhaber Stammaktien über je 109 Thaler — 300 „6 und 5350 Stück auf Inhaber Laufende Prio⸗ ritäts Aktien über je 00 M
Richard Beulich.
. oder auf Personalkredit, nrer Anlegung von Spar, und anderen Geldern . Gelegenheit zu bieten, Gesellschafts kapital dermalen ( 1 800 G00) u in 305 Stück Aktien zu je 1500 Ss und in 4500 Stück auf. den Namen der Inhaber . lautenden Aktien zu je 300 6, bezüglich der von
Geschäfte Haben“ die Verstandsmitglieder, lich der Kassenstelle Dittmannsdorf, der
Blsohoss werda. Am 21. August. Fol. 5ß. F. A. Scheumann, Scheumann, Mitinhaber. Am 26. August. Fol. 73. Friedrich Meißner, Friedrich Gottlob Meißner ausgeschieden, Georg Paul Meißner der⸗ ö Inbaber.
omnlta. Am 2ͤ. August.
Fol. 2229. Max Levit, Zweigniederlassung des Dres dner Hauptgeschäfts, Inhaber Max Levit in Dresden.
(Landbezirk.) Am 30. August.
Fol. 190. Spar- und Creditverein zu Klein⸗ Olbersdorf eingetragene Genossenschaft. Carl Hermann Seidel als Vorsteher ausgeschieden, dafür Gutsbesitzer Hermann Theodor Haase in Klein Olbersdorf, Mitglied des Vorstandes und der §. 16 des Statuts abgeändert worden ist.
Fol. 2140. Kellermann K Ahnert, erloschen, Otto Emil Kellermann, Liquidator.
Am 31. August.
Fol. 2225. M. Steegmann, auf Bernhard Erdmann Hollstein und Carl August Lehmann . künftige Firmirung M. Steegmann Nachf.
Dres den. ö Am 28. August.
Lol. 3579. Gebr. Teiche Sitz nicht Pieschen, sondern Mickten, Ernst Paul Clauß Mitinhaber, künftige Firmirung Teichel & Clauß.
4. Enil Gast, Inhaber Oswald Emil
Lol. 382 Gast. Am 30. August. Fol. 2183. F. 2WDunver, gelöscht. Emil Ascherberg, Max Ascherberg
Fol. 2842. Prokurist. Br. Cohustädt, gelsscht Volkmar Berger, gelöscht.
Fol. 3259. Fol. 3807. Dõhlen. Am 25. August.
Fol. 162. Hermann Lippmann zu Potschap—
pel, Inhaber Carl Richard Lippmann daselbst. Fhreonsriedersdors Am 30. August.
Fol. 81. Consumverein Jahnsbach, einge tragen Genossenschaft. Carl Friedrich Adolf Hahn, Vorsitzender, Carl Eduard Weiser, dessen Stellvertreter, Carl Veinrich Schaarschmidt, Kaf⸗ sirer, Adolf Krepßig, dessen Stellvertreter, Friedrich Eduard Hänschen, Schriftführer, Oswald Kreß, dessen Stellvertreter, ingleichen Ernst Heinrich Marschner II., sämmtlich in Jahnsbach, die neuen Mitglieder des Vorstandez sind.
Freiberg. ö. Am 26. August.
Fol, 35. Muldenthal⸗Papierfa brit zu Frei⸗ berg, Samuel Heinrich Eger und Friedrich Wil⸗ helm Gläser nicht mehr Mitglieder des Vorstandeg, die Herren Kaufmann Helnr. Gotthardt, Banquier Paul Heinicke und Baumeister Franz Ferdinand Gersten, alleinige Mitglieder des den Vorstand bil⸗ denden Direktoriums der Aktiengesellschaft.
Grossenhaln. Am 25. August. Fol, 105. Hermann Starke, Leberecht Hermann Sta rke's Prokura zurückgezogen.
Herrnhut. Am 1. September. Fol 35. C. J. Görlitz, Carl Ferdinand Görlitz, ausgeschieden.
Lolpalg. Am 25. August. Fol. 2071. Eduard Heyser, Gustav Eduard Heyser ausgeschieden, Pauk Sito Richard Runge
eingetreten. Am 27. August. Fol. 4709. Paul Knaur, Inhaber Ferdinand Paul Knaur. Ulohtensteln. Am 24. August. Fol. 202. Paul Zierold in Calln berg, Joh. Ludwig Paul Zierold.
Löhan. Am 2. September. Fol. 198. C. W. Endlich, Zweigniederlassung des in Zwickau bestehenden Hauptgeschäfts, Johann Christian Wilhelm Endlich in Zirtau.
Mois son. Am 30. August. Fol 509. Max Lehmann, in Niedensätzen, er⸗
loschen. ö Am 30. August. Fol. 177. Richard Beulich, Inhaber Moritz
Friedrich Alfred
Hitt vw elda. Am 3. September. Fol. 215. Sächsische Serpentinsteinwaaren⸗ fabrik C Bildhauerci itt eida M. Heinsius K. Co. Inhaber Max Heinsius, Postdirektor außer , und Friedrich Wilhelm Groß, Rentier in Werdau.
Nossen. . Am 27. August. Fol. 123. Ländlicher Vorschußverein zu Krögis, Kassenstelle Nossen. Fol, 124. Ländlicher Vorschußverein zu rögis, Kassenstelle Dittmann dorf, und Hol; 125. Ländlicher Vorschnsverein zu Krögis, Kassen elle Rüsseina, die Besitzer der auf den Inhaber lautenden Aktien des genannten Vereins als Inhaber auf diesen Firmen und die Herren Gutsbesitzer Carl Ernst Klopfer in Schänitz, zrektor, und Julius Hermann Eckelmann in All⸗ hoͤfchen, stell vertretender Direktor, als Mitglied des Vorstandes, bezüglich der unter j. genannten Firma aber auch Herr Gutsbesitzer Carl Gotthelf Schmidt in Dittmannsdorf als Prokurist eingetragen, Zweck auch der Zweigniederlassungen, Banktgeschäfte zu treiben, inobesondere Geldvorschüsse, auf Hypothek zu gewähren und zu zing⸗
den obigen Zweigniederlassungen aus zu betreibenden .
r Ka . rokur
Herr Schmidt die Gesellschaft nach außen zu ver⸗
treten und für dieselbe zu zeichnen, zu rechtägiltiger Zeichnung ist die Unterschrift des Direktort, oder = ⸗. bezüglich der Kassen stellt Dittinanns dorf — die des
*
die an die Mitglieder der Bekanntmachungen haben Tageblatt“ und die zu erfolgen.
Prokuristen nothwendig,
Gesellschaft zu richtenden durch das . Me iß ner Leipziger Zeitu ng
Oolsnit x. ; Am 28. August. Fol. 132. Burckhardt X Co. Friedrich Oscar Steeg. Penig.
Am 31. August. Jühling C Kühn in Grof schleig⸗
Mitinhaber
Fol. 65. dorf, gelöscht.
Planen. . Am 27. August. Fol. 544. Richard Landrock, Richard Landrock. Fol. 545. J . 3 . hab ol. 545. F. 2. orgner, Inhaber Fran August Morgner. ö kö
Pulssnitæ. Am 27. August.
Fol. 146. Th. B. Bauer in Großröhrsdorf,
Inhaber Theobaid Brund Bauer. Waldenburg. Am 31. August.
Fol. 36. Ednard Vieweg, Carl Wilhelm Eduard Vieweg ausgeschieden, Carl Robert Vieweg eingetreten.
Zwilokan.
Inhaber Ernst
Am 25. Auaust. Fol. 579. Gebrüder Steinbach, gelöscht. Am 24. August. Fol. 680. Adolf Kramer, Inhaber Adolf Ju⸗
lius Kramer. Eintragung
HLiuiheeke. in das Handelsregister. L. S. Löwenthal. Die dem Richard Löwenthal für diese Firma er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Rodde, Sihroeder & ECo— Diese Firma ist erloschen. Lübeck, den 1. September 1880. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiß, Gerichtsschreiber.
Mar iem ner denh. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 31. August er. ist am 1. September er. in das hiesige Handels gesellschafts⸗ register eingetragen worden sub Rr. 21 * bie Gesell⸗ schaft mit der Firma: „Richard Willutzki et Comp.“ mit dem Sitze zu Mewe, bestehend seit dem 1. Mai 1880 aus dem Kaufmann Richard Willutzki zu Mewe und dem Kaufmann Otto Eugen Peters zu Mewe.
Marienwerder, den 1. September 1880.
Königliches Amtegericht. J. NMHerm el. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 601 des hiesigen Firmenregisters
eingetragene Firma:
Albert Englin ist zufolge Verfügung vom 31. August 1880 ge⸗ löscht worden.
Memel, den 31. August 1880.
Königliches Amtsgericht. RTeisse. Bekanntmachung.
In unser Gesellschafteregister 1 bei Nr. 26, wo⸗ selbst die Gesegschaft F. Pach K Comp. in Neisse eingetragen, ist Folgendes:
Der Schuhmachermeister Andreas Winkler ist am 1. Augugst 1880 ausgeschieden, und die Handelsniederlassung des Lederhändlers Franz Pach, unter Nr. 553 des Firmenregisters laut Verfügung vom 2. September 1886 heut ein⸗ gttragen worden.
Neisse, den 2. September 1850.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 533, die Firma F. Pach & Comp. in Neisse und als deren Inhaber der Lederhändler F. Pach in Neisse, laut Verfügung vom 2. September 1886 heute ein⸗ getragen worden.
Neisse, den 2. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Veisse. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 447, wo— selbst die Firma Max Schürmann in Neisse eingetragen ist, Folgendes: „Die Firma ist er⸗ loschen zufolge Verfügung vom 2. September 1880 heut eingetragen worden.
Neisse, den 2. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Närmptseli. In unserm Fir menregister sind die Handels firmen:
Nr. 38. J. F. Beier zu Nimptsch,
Nr. 453. Reinhold Mann in Heidersdorf heut gelöscht worden.
Ltimptsch, den 28. August 1880.
Königliches Amtsgericht.
M her ke ür eka. Nr. 7269.
Bekanntmachung. . Unter Q. 3. 112 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma: Anton Nock Holz⸗ handlungsgeschäft in Griesbach. Inhaber: Anton Nock, Adlerwirth in Griesbach, Ehevertrag mit Katharina, geb. Braun, von Griesbach, vom 11. Mai 1853, wornach jeder Theil 365 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Ver—⸗ mögen für verliegenschaftet erklärt wird. Oberkirch, den 2. September 1880. Großh. Amtsgericht. Huffschmid.
Osnabrück. Handel register d
es Amtsgerichts Osnabrück.
Zu der Fol. Nr. 330, 331 und 337 eingetragenen hiesigen Firma:
„KAetien ·˖ Gesellschaft Eisen / und Stahlwerk zu Osnabrück ist vermerkt:
Col. 3. Der Ingenieur Emil Schemmann ist wegen anderweiten Engagements als Vertreter des Vorstandes ausgeschieden;
der gleichfalls mit der Vertretung des Vorstandes beauftragte Ingenieur A. Schapper ift im April d. J. gestorben.
Dagegen sind anderweitig zu Stellverlretern des Vorstandes bestellt: der Ingenieur Julius Dellmann hierselbst, in Gem-inschaft mit dem Bureauchef Julius Wüsthoff
un dem Kassirer Louis Ziebe, sämmtlich zu Ssnabrück, dergestallt jedoch, daß die Firma der Aktiengesell⸗ schaft zu unterzeichnen ist, entweder von dem Ingenieur Dellmann
und dem Bureauchef Wüsthoff, oder von ꝛc. Dellmann und dem Kassirer Ziebe, und daß c. Wüsthoff und Ziebe bei ihrer Mit⸗ unterschrift der Firma ihrem Namen die Be⸗
zeichnung: .J. A.“ (im Auftrage beizufügen haben. t . Osnabrück, den 1. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. v. Hartwig.
Vekanntmachnng.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Rr. 7 betreffend den Neuen Consum · Verein zu Dedelehen, Eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom heutigen Tage am heutigen ĩ
Oster nel.
1 Tage folgende Eintragung: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 9. August 1880 ist die Genossenschaft aufgelöst. bewirkt. Osterwieck, den 3. September 1880. Königliches Amtsgericht. II. Peine. Bekanntmachung. Im Handeltregister ift auf Fo5 150 zur Firma: Lafferder Actien · Zuckerfabrik“ zu Gr. Lafferde Col. 3 eingetragen: Nach Maßgabe der notlarsellen Verhandlung vom 29. Juli c. sind die jetzigen Direktoren der Ge= sellschaft: I) Ober ⸗Amtmann ron Lengerke zu Steinbrück, Vorsitzender, 27) Halbspänner Wilhelm Cramm Nr. 39 zu Gr. Lafferde, Stell vertreter des Vorsitzenden, 3) Hofbesitzer Wilhelm Decker zu Möolme, 4 Kaufmann August Hüser zu Hoheneggelsen und 5) Hofbesitzer Hermann Warmbold zu Klein⸗ Himstedt.
Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths ist der Hof⸗ besitzer Wilhelm Behrens zu Sohlde und als dessen Stellvertreter der Hofbesitzer Wilhelm Westermann zu Oedelum erwählt.
Peine, den 3. September 1880. Königliches Amtsgericht. J. Henseling.
Posen. Handels register.
In unser Firmenregister ist zufolge
von heute eingetragen:
I) Bei Nr. J421 die Firma M. W. Falk ist von den Erben des bisherigen Inhabers, Isidor Bernstein, dem Miterben Kaufmann Alexander Bernstein abgetreten, der das Geschäft unter derselben Firma fortsetzt; vergl. Rr. 1987 des Firmenregisters.
2) Unter Nr. 1987 die Firma M. 2B. Falk zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Bernstein zu Posen.
Posen, den 4. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Verfügung
wer furt. Handelsregister.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 31 bei der Handelsgefellschaft: Ad. Moegling K Co. zu Querfurt unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.“ Querfurt, den 31. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Rehna. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 38 Nr. 38 heute eingetragen worden: Handelsfirma: Johs. Warner. Ort der Niederlassung: Rehna. Name des Inhabers: Kaufmann Johannes Heinrich Andreas Warner zu Rehna— Rehna, den 4. September 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: F. Reise ner, A.-G. Aktuar.
HRelamnm, Nr. 30, betre burg, ist zu heute eingetragen: in Col. 3: Die Firma ist erloschen. Rehna, den 4. September 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: F. Rei sener, A. G. Aktuar.
Tage
Schl egveiãꝶ. Bekanntmachnug.
Am heutigen Tage ist bei der unter Nr. 127 unseres Gesellschafts registers eingetragenen Firma: Maänyas & Bolkmer in Schleswig
Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Ernst Berthold Oskar Mäpas ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft von dem Kaufmann Gagen Alexan · der Joseph Volkmer für alleinige Re hnung unter der seitherigen Firma sortgesetzt; und gleichzeitig in unser Firmenregister Nr. 683: Gol. 7.
unter
Kaufmann Eugen Alexander Joseph Volkmer in Schleswig.
3. Schleswig.
4. Mähßas & Volkmer. Schleswig, den 25. August 1880.
Königliches Amtögericht, Abth. I. . (gez) Brück.
Veröffentlicht: Mannings, Gerichteschreiber.
Sehles nl. Vekanntmnchung. Unter Nr. 684
eingetragen:
2. Raufmann Ludwig Jacob Thede in Husum, Col. J. Husum, gol. 4. G. J. Thede. Schleswig, den 25. August 1880. Königliches Amtsaericht. Abth. I. gez) Brück. Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber.
Schbdoninxꝶem. In das Handelsregister vort Schöningen Blatt 113 ist , .
„A. C. Langelüddecke“ (Manufaktur und Materialwaarengeschãft, als deren Inhaber „her Kaufmann A. GC. Lange⸗ lüddecke in Ingeleßen?“ und als Brt der Nieder⸗ lassung Ingeleben⸗ eingetragen. Schöningen, den 31. August 1880.
Herzogliches Amtsgericht.
Scæha usen 1. AIam. Bekanntmachnng. In unler Firmenregister ist heute unter Nummer 137 die Firma: „Cart Könnecke“ und als derem Inhaber der Kaufmann Carl Könnecke in Werben eingetragen worden. Seehausen i. / Altm. den 30. August 1880. Königliches Amtsgericht. II.
SeCehnlen i. AItm. Bekanntmachung.
. unser Firmenregister ist heute unter Nummer 8 die Firmg „C. J. Schulze“ und als derem Inhaber der Kaufmann Friedrich Schulze in Iden
Seehausen i. Altm., den 1. September 1880. Königliches Amtsgericht. JI.
eingetragen worden.
Scehansz en j. AItm. Bekannt machnng.
In unserem Firmenregister ist unter Nummer 32
die Firma „Gustav Lucke“ heute gelöscht.
Seehausen i. Altm., den 2. September 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Scelo nv. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Seelow. Zufolge Verfügung vom 51. Juli 1880 sind am 19. August 1830 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. III die Firma: „Simon Lewinberg“ vermerkt stebt, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Lewinberg zu So⸗ phienthal übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 129 des Firmenregisters. ingetragen zufolge . vom 31. Juli 1880 am 19. Auguft 380. (Akten über das Firmenregister Band VII. Seite 50.)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 129 die Firma: „Simon Leminberg“ mit dem Sitze zu Sophienthal, und es ist als de⸗ ren Inhaber der Kaufmann Hermann Lewinberg eingetragen worden. Seelom, den 19. August 18580.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Rr oe Iwan. Bekanntmachung. In unser Musterrenister sind: I) unter Nr. 57 für die Firma: Heinrich Mundhenk
zu Breslau, nach Anmeldung vom 18. August
S8. Vormittags 11 Uhr 50 Minuten,
13 Muster von Tapeten, in einem versiegelten
Packet, Fabrikations nummern 717 is 729
inkl. und 8 Muster von Borden Nr. 730 bis
735 als Flächenerzeugnisse mit einer Schutz ⸗
frist von drei Jahren,
D. unter Nr. 58 für die Firma: Türkische Cigaretten⸗ n. Tabakfabrik, Sultan“ J. Przedecki
zu Breslau, nach Anmeldung vom 26. August
1880, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, 4 Muster
in einem Pappkasten zur Verpackung von
Cigaretten und zwar:
a. für 25 Stück mit blauer Bandrolle ohne Papiermundstück mit einer Holzspitze.
b. für 10 Stück ohne Papiermundstuck und ohne Holzspitze,
6. für 10 Stück und 25 Stück mit rother Bandrolle, mit Papiermundstäck,
d. für 20 Stück ovale Päckchen mit einer Holzspitze in Golddruck,
e. für 20 Stück ovale Päckchen mit einer Volzspitze in Schwarzdruck, offen, Fabri⸗ kationsnummern 88, 89g, 90, als Flächen⸗ erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren,
unter Nr. 59 für dieselbe Firma, nach An⸗
meldung vom 27. August, Mittag, 12 Uhr
45 Minuten, sechs Blechetuis in einer Papp⸗
schachtel zu Cigaretten mit Karrikaturen,
versiegelt, Fabrikationsnummer ol, als
Flächenerzeugnisse, mit einer Schutzfrist von
drei Jahren,
eingetragen worden. Breslau, den 1. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Claermamlitz. In das Musterregister ist ein getragen:
Nr. 330. Firma: L. Hausding in Chemnitz L unversiegeltes Packet mit 2 Mustern für Schirm⸗= stangen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 160 und 200. Schutzfrist 35 Jahre, angemeldet am J. August 1880, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 331. Moritz Lindner, Maschinenbauer in Chemnitz, 1 verschlossenes Packet mit 1 Muster- karte für Webstühle, vlastisches Erzeugniß, Fabrik- nummer 4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1880, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 332. Firma: J. G. Zipper in Chemnitz.
unseres Firmenregisters ist heute gedruckte Sto
L versiegeltes a6 mit 11 Mustern für Möbel ⸗ und e, Fläche aerzeugnisse, Fabriknummern 185 - 1916 604 = 606. 668, 66g, 173I, 1760, 1790,