Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1889, Vormittags p10 Uhr.
Nr. 333. Firma: Eduard Lohse in Chemnitz, Lversiegeltes Packet mit 45 Mustern für Möbel⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 587, 591 593, 595— 608, 611, 621 —630, 632, 636, 639 — 643, 646, 648, 649, 3550, 3551, 3556 — 3559, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1880, Vormittags 411 Uhr.
Nr. 334. Firma: A. Schnauder in Kappel, 1L verschlossenes Packet mit 7 Druckmustern für Strümpfe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—3, „ — 7, 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1880, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 335. Firma: Wilhelm Vogel in Chem nitz, 1, versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Decken, Möbel ⸗ und Gardinenstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1274 — 1322, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1880, Nach⸗ mittags 14 Uhr.
Nr. 336. Firma: Eduard Kornick in Chem⸗ nitz, 1“ versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 432 — 434, 520, 526, 529, 531, g23, g24, 965 und 1260. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1880, Vormittags 11 Uhr.
Chemnitz, am 1. September 1889.
Königliches nt ,, . Abtheilung B.
ohr.
Cohlemz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6, Firma Gebrüder Sohler zu Stromberger Nenhütte bei Stromberg, Gemeinde Daxweiler. 2 Muster sür plastische Erzeugnisse, nämlich: a. Fabriknummer 4, Muster eines verzierten acht⸗ kantigen Deckels mit Urne als Nachttag zu dem unter Nr. 1, des Muhßslterregisters eingetragenen Muster für einen verzierten achtkantigen Regulir⸗ füllofen, genannt Kaiserofen, und b. Muster eines Regulirfüllofens Nr. 4 NF. mit runder Säule, Fabriknummer 5, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 2. August 1880, Vormittags 10 Uhr. Coblenz, den 31. August 1880. Kgl. Amtsgericht, Abth. II.
GlIanehnr. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 82. Firma: J. F. Schädel in Glauchau, 4 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 35, 36, 37, 38, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1880, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 83. Firma: Schumann & Heidner in Glauchau, 31 Damenkleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert. Flächenmuster, Fabriknum mern 7091, 7041, 7198, 7711, 7816, 7890990, 79290, 7941, 79655, 7963, 7968, 7973, 7990, 8011, 9300, g3a90, 9355, 9381, 9462, g473, 9483, 9495, gaͤ9g6, 9g501, 9502, 9585, 9590, 9723, 9924, 9925, 9926, Schutz⸗ frist ein Jahr, angeme det am 23. August 1886, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 84. Firma: G. Wilhelm in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 502 bis mit ö5b1, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 25. August 1880, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 85 bis mit 901. Firma: Meyer & Gliß—⸗ mann in Glauchan, 299 Kleiderstoffmuster in 7 verschlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Packet zu Nr. 865: 2832, 2838, 2836, 6065, 6064, 6171, 6175, 6161, 6164, 6003, 6009, 6029, 656, 560i, Sozä5, so sd, 603i, Gos, 666z, 6052, 6054, 6055, 6056, 6069, 6063, 6057, 6059, 6061, 2739, 3572, 3571, 6122, 7999, 7901, 3739, 6034, 3796, 6079, 3797, 6121, 6123, 2582, 2581, 2557, 2556; Packet zu Nr. 86: 3686, 3693, 3694, 3682, 3695, 3699, 3672, 3675, 3673, 3677, 3689, 3462, 3453, 3467, 3471, 3481, 7674, 7677, 3617, 3610, 3618, 3430, 3427, 7679, 7678, 7671, 7672, 7673; Packet zu Nr. 87: 3532, 3533, 3737, 7897, 3735, 3721, 3723, 3726, 3728, 3715, 3730, 3731, 3712, 3719, 3732, 3711, 3788, 3793, 3794, 3778. 3795, 3779, 3593, 3625, 3634, 3636, 3606, 3590, 3633, 3613, 3611, 3650, 3649, 3595, 3594, 3581, 7891, 7895, 7894, 7892, 3632. 7893, 7896; Packet zu Nr. 88: 3786, 3729, 7571, 3531, 3656, 3668, 3792, 3791, 3774, 3772, 3790, 3787, 3783, 3785, 3773, 3705, 3702, 3707, 3710, 3700, 3683, 3684, 3288, 3848, 3842, 3852, 3295, 3314, 3690, 3224, 3221, 7799, 7791, 7795, 7641, 7648, 7613, 7616, 3234, 3237, 3233, 3272, 3289; Packet zu Nr. 89: 4603, 4595, 4650, 4641, 4557, 4534, 4004, 4008, 4664, 4054, 4326. 4291, 4779, 4781, 775, 4704, 4708, 4659, 4663, 4651, 4695, 4694, 4675, 4673, 4504, 4329, 4183, 4475, 4478, 4482, 4472, 4492, 47933, 4791, 4795, 4716, 4714. 4711, 4133, 4127, Ii 76, 4353, 4251, 4361, 232, 43576, 4351; Packet zu Fr! 920: 5850, 5842, 5779, 5774, 5892, 5902, 4436, 4430, 4417, 5669, 5612, 5907, 6167, 3380, 7855, 30165, 3051, 4374, 2144, 2147, 2145, 2076, 2087, 2078, 2086, 2713, 2737, 2720, 3607, 3602, 3646, 3647, 3642, 3591, 3601, 3620, 3623, 3626, 3616, 3614, 3628, 3693, 3630, 3695, 3637; Packet zu Nr. 91: 6117, 6111, 6112, 5701, 5705, 5611, 5659, 5651, 5727, 5723, 5730, 5788, 5786, 6028, 6026, 6027, 6033, 6029, 6030, 6032, 6120, 6119, 6115, 6114, 6118, 7847, 7844, 7841, 7848, 7846, 7856, 3844, 852, 3354, 3364, 3365, 3367, 3163, 3151, 3077, 3066, 3002, 3034, 3116, 7745, 7741, 3171, 3175, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 31. August 1880, Vormittags 11 Uhr.
Glauchau, den 1. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
8 —
Schober,
Rfdr. HHohenstein-Ernstthal. In das Muster- register ist eingetragen worden: Kaufmann Wil⸗ helm Friedrich Herrmann in Ernstthal, in Firma F. W. Herrmann daselbst, ein Packet mit 3 Streifen zu Decken, 1 Deckenmuster und 1 Streifen zu Decken, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 660, 665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1880, Nachmittags 5 Uhr. Königl. Amtsgericht Hohenstein ⸗Ernstthal, den 27. August 1880. Gölitz.
K onkunrse.
la Konkursverfahren.
Ueber das ,, des Kaufmanns Richard Burchardt hier, wohnhaft, Mitinhabers der in Konkurt gerathenen
Handelsgesellschaft Alfred Benjamin & Bur⸗ chardt hier, ist heute, am 6. September 1880, ttf 12 Uhr, das stonkursverfahren er⸗ offnet.
Der Kaufmann Fischer, Alte Jakobstr. 173, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 7. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5§. 120 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
den 1. Oktober 18380, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Portal III., J. Treppe, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Oktober 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtegericht J. zu Berlin. Der Gerichtsschreiber: Zimmermann.
lzzos] Veräußerungsberbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Firma S. Austerlitz, Inhaber Samuel Austerlitz, Holz und Kohlenhandlung, Görlitzer Bahnhof, Kohlenplatz 10 (oder 11), be— antragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 6. September 1880.
Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 55. Der Gerichtsschreiber: Zimmermann.
79 9 - ö . Bekanntmachung.
In Folge eines Antrages auf Extöffnung des Konkurses über das Vermögen des Tischler— meisters Dietrich, Manteuffelstraße 54, wird hier⸗ durch das allgemeine Veräußerungsverbot be⸗ züglich dieses Vermögens erlassen.
Berlin, den 6. September 1880.
Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung 56. Der Gerichtsschreiber. Schultze.
[22016
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Levin zu Bromberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Bromberg, den 3. September 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
zog Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ida Baumgarth, geb. Biele⸗ feld, zu Bromberg wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 3. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
lxWols! Konkursyerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wilhelm Arnold, In⸗ habers der Firma: Otto Arnold in Dresden, Wohnung: Stein straße 161I., Geschäftslokal: Schloß⸗ straße 29 parterre, ist, auf Antrag des Konkur- verwalters, der auf den 14. September dieses Jahres, Vormittags 19 Uhr, anberaumte Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ingleichen zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 24. September 1880, Vormittags 10 Uhr, (Landhausstraße 121., Zimmer )), verlegt worden.
Dresden, den 6. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. b. Bekannt gemacht durch: Naumann, stellv. Gerichtsschreiber.
21929] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Volksbank zu Hagen, eingetragene Genossenschaft, ist hente am 4. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 10 Uhr, der Kon- lurs eröffnet und der Kaufmann Gustav Keiser in Hagen zum Verwalter ernannt.
Offener AÄrrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 39. September d. J.
Die Anmeldefrist läuft ab am 30. Oktober d. J.
Die erste Gläubigerversammlung ist auf den
80. September d. J., Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 8. Vo⸗ vember d. J., Vormittags 95 Uhr, hiesige Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 14 anberaumt.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Nase, Gerichtsschreiber.
l2l60o6) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des KWaufmanns und Fabrikbesitzers August Hobraeck zu Iserlohn ist am 4. September 1880, Nachmittags 5 Uhr, der Küonkurs eröffnet und der Gerichts
ranienburgerstr. Nr. 26 ber 1880.
taxator Wilhelm Schulz daselbst zum Verwalter
ernannt. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Okto⸗
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Wahltermin am 28. September 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner? Prüfungt termin am! 12. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Iserlohn, den 4. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Westerhoff, Gerichtsschreiber.
ls! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers August Sebastian Kraft von Oppenheim, der— malen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute am 4. September 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts mann Heinrich Wendel in Oppen⸗ heim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraueschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf Samstag, den 25. September 1880,
Vormittags 10 Uhr, und ö Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au
Samstag, den 9. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1880, Anzeige zu machen. Oppenheim, am 4. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht zu Oppenheim.
(ge.) Laist. Zur Beglaubigung: Franz,
Gerichtsschreiber.
leis] Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Wagner von Mennerod wird, da der Gemeinschuldner die Er— öffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 2. September 18806, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichts sekretär a. D. Johann Blaum dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Septem- ber 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Mittwoch, den 29. September 1880, Vormittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 29. September 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rennerod. Die Gerichtsschreiberei II. Abth. Koerner. 22017]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Bernhard Karlsberg zu Fränkisch ⸗ Erumbach im Großherzogthum Hessen ist am 4. Septem— ber 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Sparkassenrechner Friedrich Merz WV. zu Groß⸗Bieberan.
Offener Arrest ist erlassen.
Anmeldefrist 25. September 1880.
Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses c. Montag, 4. Oktober 1880, Vormlttags 8 Uhr.
Für den Auszug:
Reinheim, 4. September 1880.
Kopp. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
legs! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bankvereins des Kreises Saarbrücken, eingetragene Genossen⸗ schaft, in Liquidation, zu St. Johann a. d. Saar domizilirt, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter sind der Rechtsanwalt Br. Brüggemann hierselbst und der Kaufmann Karl Germann zu St. Johaun, letzterer für den kaufmännischen Theil.
Anmeldefrist bis zum 26. November 1889, Anzeigefrist sowie offener Arrest bis zum 29. Oktober 1880, Wahltermin am nämlichen Tage, Vormittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfunge— grnlh den 26. November 1880, Vormittags
r. Saarbrücken, den 4. September 1880. Der Gerichtsschreiber. Kriene.
Tarif- etc. Veränderungen ¶d ex ¶ ut schen Eisenbahnen No. 209.
22019 Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. Am 1. d. M. find zu den rheinisch-⸗westsälisch⸗ luxemburgisch - lothringifschen Ausnahmetarifen für
1. August 1879 die Nachträge III. erschienen, welche von der hiesigen Drucksachenkontrole und den bethei⸗ ligten Stationen zum Preise von 10 bezw. 20 und 25 8 pro Exemplar bezogen werden können. Die Nachträge enthalten Frachtsätze für Stein⸗ kohlen, Kokes,. Roheisen und Eisenerze im Verkehr mit Deutsch Oth und Novsant, ferner mit Statio nen der Prinz⸗Heinrichbahn und der Westfälischen Bahn, sowie für Roheisen im Verkehr mit Statio . der Rheinischen und Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ ahn. Straßburg, den 2. September 1880. Kaiserliche General ⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Für diejenigen Gegenstände und Thiere, welche auf der am 13. und 14. September er. in Elbing stattfindenden Thierschau und landwirthschaftlichen Ausstellung ausgestellt werden und rnverkauft blei⸗ ben, wird auf den diesseitigen Strecken und denje⸗ nigen der Berlin-Stettiner Eisenbahn eine Trang⸗ portbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vor⸗ lage des Original-Frachtbriefes bezw. des Duplikat⸗ Transportscheines für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗Comitéz nachgewiesen wird, daß die Gegenstände 2c. ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn der Rück⸗ transport innerbalb 8 Tagen nach Schluß der Aus— stellung stattfindet.
Bromberg, den 1. September 1880.
Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion.
[22021] Posen-⸗Schlesisch˖Märkischer Verkehr. An Stelle der im Posen-Schlesisch⸗Märkischen Verkehr bisher erhobenen Ausnabmesätze für Holz des Spezialtarifs II. und für Brennholz von den Stationen der Breslau. Warschauer Eisenbahn und von Kreuzburg und Konstadt R. O. U. E. nach Briesen, Fürstenwalde, Köpenick, Erkner und Berlin N. M. und B. H., sowie nach den Berliner Ring⸗ bahnstationen sind vom 10. d. Mts. ab ermäßigte Ausnahmesätze zur Einführung gekommen, welche bei den vorbezeichneten Stationen eingesehen werden können. Breslau, den 27. August 1880. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
[229181 Oberschlesische Eisenbahn. . Eine Anzahl Exemplare des Berichts über die Verwaltung der Oberschlesischen, Breslau⸗Posen⸗ Glogauer, Stargard⸗Posener, Posen ⸗Thorn⸗Brom⸗ berger, Breslau Mittelwalder, Niederschlesischen Zweig, und Wilhelms⸗-Eisenbahn für das Jahr 1879 ist für die Herren Aktionäre in unserem hie—⸗ sigen General⸗Bureau, im Verwaltungsgebäude Classenstraße Nr. 11, sowie in Berlin bei unseren dortigen Zahlstellen, der Direktion der Die konto—⸗ Gesellschaft, dem Bankhause S. Bleichröder und der Bank für Handel und Industrie zur Verabfol⸗ gung niedergelegt. Breslan, den 1. September 1880.
Königliche Direktion.
21935 Statt der in unserer Bekanntmachung vom 24. August er. angegebenen werden auf der Strecke Bocholt — Winterswyk folgende Züge mit Personen⸗ beförderung verkehren: Abfahrt von Bocholt 5.38 V. 927 V. 4.1 Nm. Ankunft in Winterswyk 6. 1s V. 10.0 V. Hs Nm. Abfahrt von Winterswyk 6.35 V. 11238 V. 5.51 Nm. Ankunft in Bocholt 7.10 V. 11.55 V. 6.18 Ab.
Der Privatdepeschenverkehr bleibt für die Strecke Bocholt — Winterswyk und für die Station Winters⸗ wyk überhaupt ausgeschlossen.
Elberfeld, den 4. September 1880.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
22020 Bekanntmachung.
Mit dem 10. d. Mts. wird die Station Lüden⸗ scheid der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn in den Friesisch⸗Westfälischen Verband aufgenommen.
Näheres ist auf den Verbandsstationen zu er— fahren.
Oldenburg, 1880, Scptember 4.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Grossherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. Behrens.
Uebersicht über nengedruckte Gütertarife.
Seit 29. Juli d. J. wurde durch unsere Ver— waltung in Vruck gegeben und verausgabt:
1. Lokal ⸗Gütertarif vom 1. Oktober 1877, V. Nachtrag vom 1. August 1880, .
2. Südwestdentscher Verbands ⸗ Gütertarif vom 1. März 1878,
3. Heft: Verkehr zwischen den Eisenbahnen in Elsaß Lothringen und der Hessischen Ludwigsbahn, IX. Nachtrag vom 15. Juli 1880,
8. Heft: Verkehr zwischen den Großb. Badischen Stagts, und Pfälz. Eisenbahnen, IX. Nachtrag vom 15. August 1880.
Ludwigshafen, den 1. September 1880.
Die Direction der n, n Bahnen. aher.
Anzeige. Abit & Go.
Satent - M nia lfte in Fean si frre 4 ( Ileca ue ber des Sa le nt An alte)
besorgen Ja ken te, Mar sien- und OsRNalerocfiute n allen Staaten, da tem loc lixi flen 1nd ¶ vos i qe cis da len t · nme sounqen, orie eng ioc sie un ameri-
ian ioc fie Ja ten teopien.
Nedacteur: J. V. Siemenroth.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
Berlin
Kohlen, Kokes, Roheisen und Eisenerze vom
Dessauer St. Pr. Anl. 53
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
*
9 2 OD ö 210. Berlin, Dienstag, den 7. Septemher 188. KReriliner Börse vam z. genthꝶ. 1880. 36 ri, ,, e er ö. 5 * ann In dem nachtꝑSlgendan Coursrottez sind dio ö e. tuntlicen Goth. Gr. k. ; of sh, ö. . K , , . Ur. Aagh. Pur mm e f. n.. . ,, iĩs, sh 6 do. . 1g . n, n e 3 4 . 3 2 7. 137. 50 ba 0 3 1a, 4 Ip. n 7 αũ⸗ o. Dian. Kibteld. brit. s IM, , ,
3e be, s m Gs. Dunes. Fibteld. Frior 3 I/II. n. II . ö B CG. Anh. Lanar- Brice. Versch. - do. de, Em. 4 IMI. n. 5 Creis · Obligationen ... 5 versch. io DPortunuũ̃ · Soectiỹĩ dr 1I. n.
. do. do. 44 versch. cho. de. . Ser. 4 II. n. . do. do. 4 versch. — — Berg. - M. Nordb. Fr. W. 43 1/1. u. do. Ruhr. C. K. G. I. Ser. 4 JI. n
or gos I. n. ö Vom Staat erworbene Eisenbahnen. * 4 . . r .
. 39 äh, ,, bitt. ed sßß. ferl-Ered Ulgd st- et. sss. a. 1 ab g 79b B. Bersig, anhang nm . gb. zhba Norwegisch Ani. dle is i 44 185. 15/1. * e ülettiner. SH II. n. 16. abs ii, zg. . r Ge, ih nr, . och eclsch Stegs anl. i. n. ist ig, sbe d, gaining, , , s fi. a. iz sep zääcöbr Berls ank. (G tems ,' — do. Hrn. Ffandpr. 1. II. n. 13. SS 335 Mat leb. Halberet , S I. n. I ib iss 3b Fern Pr g Gwhsrmner , n, mn 1 be Jo. jo. nens . In. /i. S. S 5. St. Pr. S / ,,, r 39ba ao. lo. . I875 4 S6 6. 2. b . 5 G 2 3* unab 89, 5 G . u ls ig nr do. Städte. Hp. BPfabr. 43 11. u. Isi. G3. oba d 6 9. labg 123. 25b 0 ao. 216, 196ba Oesterr. Gold- Kent. 1 I. n. 1 / i. 7 46h Munster amm. St. Act. e ho g n s Hl Sh b Papier Rente az I. n. I/8. 6 ghet. ab2, 10 Jie drsch.- Märk., 14 i009 G 11. n 3. 5 g0so, Lomb. 6 Me. ⸗ do. 4 I. u. 17i1. 67, sdb. pz Rheinische 5 lI59.50ba & Geld- Sorten und Banknoten. Silber Rente 18 1/1. n. 177. 63, 50ba B nene 40 s 5 ü., 153, 20ba ö Pukaten pr. Stkck g,. 62ba . doe. . ia n. 1 siö. 3. hb⸗ B. Car) » 4 14. 110. lib ob ö Sovereigns pr. Stück.... 20, 40b2 2650 El. 18544 14. — — 2W-Franes - Stück . .... 16, 1983 est. Kredit- Loose 1858 — pr. Stück 338.00 B Dollars pr. Stück 4.23 6 Gesterr. Lott. Anl. 1860 5 15. . III. I24 2562 Jö do. do. 158564 — pr. Stück 35s ba I396, 0060 Pester Stadt- Anleihe. . 5 II. n. 177. 85, 856 . do. do. Kleine s 1.1. u. 17. 99, 00 B S0, 9õbz Ungarische Goldrente .. 6 gö, 0bz B : 17d, A0bz Yngar. Gold- Ftandbriecte gilbergulden pr. 100 FI. .. — — Ungar. St. Eisenb. Anl. 6 Russische Banknoten 4 100 Rubel 12, 40b2 9 — pr. Fonds- und Staats- Pa piors. Italienische Rente * 5 1.
wsammengehörigsn Effektengattungen gsordast hd did nicht. ;
amtlichen Rubristen duroh e bsscichnet. — Dis in Liquid. Hamb. bo0 Th. Loose p. St. .
besindl. desellachaflan Anden sich am Schlusge da JGoꝛrecaltels Lübecker 50 TbI.-L. p. St. 35 114. Keininger Loose ....
Wa oh s sl. ;
Amsterdam. . 168, 30 b2 do. Präm. Pfadhr. do. 32H. 167, 55b2 Oldenb. 0 Thlr. L. p. St. Brüss. u. Ant. S0, bz mer. re.. ddr s TV = Sh. 15 b2 do. Bonds (kund.) .
20M 6ba as. 40. * 64 iz. —ĩ 20. 30502 Ner- Torker Stadt- Anl. 6 II. . 7. 121 090
— Q —
— —
17. 102,000 LIT. I02, 00 0
17. 102, 006 103 506
7. 102, 00 B kl. f. 7. 101 75B I01, 102 B 17. 99, 25b
117. 99, 252 117. 102.902 17. 99, 50 6
do. Wien, st. W. do
Petersburg ; . K
j i r , , , . 45 3.25 klsenbahn - Stamm- und Stamm. Prlorstata - Aken do. Tit. E.. ̃ . ö, e G ert. (Die eingeklsmmertan Düiridenden dodentan Bauzinsan.) do. Lit. F. . 4161 I. n. 1 77. 161 065ba 1878 1879. Zins- Borlin. Stettiner Ij. n. IiI. 4 i . n. j ib. I go d
Aach. Nastrieh. L. do. VI. Em. 3*/ gar. 4 4. n. I1/I6. s, Sy G Altona- Kieler. 6 I. 158 50b2 B Brauns chweigische. I 1M. n. 7. — — Bergiseh- Märk. . I. II8, 20bꝛ2 Bren. Schw. Freib. Lt. D. 4 II. a. 7. - — Bersin · Anhalt .. LIn. 7. 121, 75h G do.
; n n,, ,, Berlin · Nres den ld. 21.00ba6 Lit. E. . . 44 1.1. u. 17. - Bern. Görlitz.. 33 66 B Lit. G. . . 4 1.I. n. 1/7. 102, 40be Herlin Hamburg. 254 J5bꝛ Lit. H. .. 4 1/4 u. Ii i : Bresl. Schw. rp. 111.7562 Fit. .. . 4 114. n. IJ19. 19, aba Halle Sor. Guben 23 756 Jit. E. . . 41 1.1. u. 17. 102, 40b2 Märkisch · Posen. 29 Get. ha 6 do, de 1876. . 5. 14.1. Ii. Hö. Mb Reor s Kir . ö ihbe ct? Gan- AMinäener J Kin, n HM. im,, e hs Obsekhl. A. G. B. R. 194, 25b2 G do. H. Em. 18653 4 1.I. n. 7. 99, br
do. ( it. B. gar) ib? hbz do. III. Em. A. 4 I4.u. 1/6. S9, 5b Ostpr. Sudßᷣaki 54 ghb⸗ do. do. Lit. B. 4 14. n. /i Iοοσ Re- oder. I. Balm 148, 40bæ2 do. 34 gar. IV. Em. 4 14. u. IG. 99, 9hba . Rhein- Nahe ... 21. 00ba B do.
; J. Em. 4 1.1. u. 177. 99, 90bz gr. f᷑. Starg. Posen gar. I02, 50 6 do. . ͤ 3.
; ; V. Em. 4 114. n. I /i0 100,696 Thüringer Litt. A. 173 00ba do.
i n,, . ö 33 7ss. Em. 4 ie Is , , ö. Ct. . l ob⸗ - 8. G.. t. gar. conv. 4 102,75 6 gr. f. Nlherfeldler Stadt Oblig. 4. II. 1. 177 consol. de I871 pen er e en, g mann , , . 9 Fs en. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1. u. 17. 57, 75 B do. kleine .... 0. Sa, 0ba? H 5 6 Nagdeb.·Halberstidter 4 IG. 65 G Eönigsberger Stadt Anl. 44 1/4. n. 1.10. - — do. do. 1872. 5 5 1. n. 1/10. 96, 75b a. 3 3 6 Gg, 25 ba y von 1565 4 io 656 , do. Kirmes,, = , nd Hö, ö zober. s ge. . a von 1537 siẽb d einprovinz-Oblig. .. n. 17. — — o. . 1813. nn, i z ö 85 1 rg. Wi ̃ Westprenss. Proy.-Anl. 45 —— . do. . ü. — — , . e,, . ö ̃ᷣn. Seh nil. d. Feri. Kann ö Arleins 1855... 66 in. Töss ao R , Ak cand. Ir, Gwwagd ez. Leis. it. ij le sos sseri er ; 1j. u. j. . Ji ir ig 1. K.. . pan do. do. at.. 35 . LI. u. 17. 103, 30bz ö o. 5 1I. u. 17. 93. 102 —— a Hünst. · Ensch. v. St. gur. do. 4 11. n. . ö IJs6. a. 171. 72. 56ba Berl. Dresd. t. Er. * 60 ba rn, mn. 87. anqdachatti. Geniral ; . Boden, Rꝛredit. ,] 5 ii. i. I. 3 5d Her eärkst, Er. ,. , T Ter. I S srhir Eur. n, Nenmürlt. 3 1/1. n. ir Fr. Anl. de I86 IL. n. IS. 145, Iba B Hal Ser- Gub. . a0 B N. M., Ohlig. i. a. II. Ser. io. nene 31 1/1. u. iM. 9. *. de 1566 * 5 IS. a. I. ia 7. b⸗d , . . do. III. Ser. 1 1j. n. I . 5. Anleihe Stiegl. S 5 iu. i /i. - arienh, Ma ka 35 Norãhan sen. Erfurt . K. ᷣ nene . d j. n. i 5. do. 10. S3 5 i.. n. i id sz 196 Jordh. rtnrt.. e N. Brandenb. Cre ii c. II. 1. ] Orient Anleiho . 5 L. n. MI. 6 οbü gberlansitaer, l. 35ba d; do. F. . ö, . nig n, i,. J hl. 1. 117 6h hb B gels. Chesen Ide 834 I og 25 g Oatprenssis che.. 51 II. n. iM. do. 3g m. 5. . 17i . 65, 5952 B I938tpr. Südb. , 6.7 5ba 8 it. B. I Sh 5 ᷣ do. wd lo. Poln. Schataobsig 4. n. 1 MIM 83, 50 or hosen. Qrenaburg 22 ba G ; it. E. 3 927356 ö 9 ö . 1M i655. ien do. Kleine 14. n. M6 85. 566 B , — 146 aba d zi Tit. F. ö ommersche ..... 37 LI. u. 1/7 oln. Pfdbr. III. .. LI. u. 177. 65, en Un gh. . n . 36 I/ I. u. 117. 65, 90 ba i me, . ; . 6 II. u. 17. 102 902 1 4
33 20b2
E k . .
ö
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 1d. n. 1/I6. 100, 50 bz do. Tabaks. Oblig. . 8 Consglid. reuss. Anleihe 4 14. . 1/10. 104, So Kuss. Nicolai-Oblig. . do. .. 4 II. u. 1/7. 100,502 6 Rumänier grosse. gtaats · Anleihs .... 4 r. 99, obs do. mittel .. do. 1852, 53, 4 4. n. 1.16 G3. Job * Staats · Jehuldscheine . . 35 1/I. n. II7. 8. 00b2 Kurmärkische gchunldv. 3 u, u. n i 99 0,ba Neumãrkische do. enn. 99, 00b2 Rus. Centr. Bodenkr. Pf. 5 II. —— do. Engl. Anl. de 1822 5
Oder · Deichb. Oblig. . 4 — Berliner Stadt- Oblig. . . 47 . I03, 40ba 490. qe 18d Sd. õ50bzæ do. kleine
do. do. 2 Casseler Stadt · Anleihe a consol. Anl. .
108, 90 B 109,90 9I, 50bz &
1. 1 /. n 1M n. 16,
oO oOOLaοs9.
re- . *
. . .
— — .
0 a oba L5G a Iba- ös 5H d;
*
*
& G O .
90, 735 b2
8
ü 1
* 163
C O F . o
3 22.
ö
. Cn = o =
L G ᷣ· · , , , , .
F
f e.
*.
X — * 2
S0 5
c. . 11. u. a0. Lignidlationspr. I i 6 n. /i. y,. ; k Türkische Anleihe iz s fr. . 98996 pn Fodcn5. T 88 db? a. tig V do. Landes Ord. M II. 17. = do. 400 Er. Loose vollg. fr. — 25, 75 bz B * ö. B. Sb, ba do. . 187445 a, keeen ehe, nene . H. . 1, wo dT deer aãcn ner m 5 T5 T Ti- -= knmun. ertit. . zr. . IB. he er, hamma s i. n i, . . 15. u. 1/11. 99, 75b: t. Tr.. = d0. ee ehlesischs altland. S6 LI. n. Neꝝ · Tergey 16. n. 111. - — GA) Ang. Sch. f ; 1
1 — 1 DC = R O O
8 o
6
C G . . m
28
II. u. 117 —— II. u. 17. 104 000
5 Ib ũᷓ 10. Srieg. Neisse 44 Ci. .
. un üden ö ö. Bross Meci. St. Pr. 10 o5ba 6 igdlersckl. weh. zt 171. n. 1st. -—
m ,,,, Münster - Ensecn. 23 75ba d (Gtargard . Foren) 4 I/4 n. 119 ——
k Saalbahn St. Fr. S4. het. ba G .I. u. II. Em. 4 174. a. 11G —— ; z. 6 n f Saal- Unstrutbhn. g Ghᷣba qᷓ Oels Gnesen 451 4. u. 1/19. 98 252 G
. Albrechtsbahn..
n rtprenaa. Südbahn .. 43 1.1. u. 1/7. 107 0960 mn n, dr dr , ,,, 1 ü i 1 e , , . gäbs Fechte Sälernfer... 1 J. n. , os, hd . Aussig Teplitz
. ; 217, 10et. ba G 4 II. n. L7. Baltische 86 . 5
. h 92 256 . 40. HI. H. ruck. 1198 II. n. ji. id. shba B , Böh. West. Ggar.
. do. rück. 110 4 1,/I. n. 7. 103, 75bꝛ S Dur- Bodenbach.
,. do. do. V. rück. 100 4 1. u. i 7. 5,56. S Hf. Mestp. (gar.)
ö sob G. * Dentseh. Hyp. B. Ef. unk 5 versch. loi 30. S Kranz Jos... ..
i r do. do. IV. V. VI. 5. versch. 163, 75pa 3 & qual. Carli. gar.
, ö do. do. do. 41,4. . 1719. 191.715 ba . X gotthardh. Sbso.
. e . . Namb. Erpoth. Plardbr. 5 II. n. IJ iG o kB. * Kasch.- Oderp. -.
ö e . Krupp. Cpl. ra. 110 abg. 5 Ia. u. 1.i6 . abg. IG7, o Luättich-Limpurg.
Hessen -Nassan ?. . NKHecklb. Hyp. u. W. Pfahr. Oest. - Er. St. fur n. Nenumürdr,. io Sob⸗ L. H. n. II.... . 6 I/. . M. 10σιαο. Gest. Jaãvp. & Lanenburger .. ö do. ao. I. ra. 125 4 1/I. n. 17 —— do. Lit. B.] oh. 30G 100. 50 0 ib . pa G0 106, 00 bz
do. do. 1004 Reichenb. Par. Pommersche 10. 2 m. versch. Para.. heren he fein inger Hyp. Eꝛfendbr. 3 * ö. (. . Epr.Rudolfsb. gar 109, 20bz 6 n. 1.190. 9h, 100 30h II. a. 1/7. 99,706
Freussis che Nordd. Grund- O. - Hy. A. 5 Rumänier 14 n. Mi. . 1 B ö Vereinsb. Pfabr. 6 II. a. 7. 101, 75 G 40.
Pt an dbrie
O ——— 91 S
Hiypothe ken- OQertlsikats.
Anhalt - Dess. Pfandbr. 5 /I. 1. 1/7. 103,252 B
Braunschw.- Han. Hyphbr. 44 II. a. I/. i0 1.59 B do. do.. 4 14. n. ji. 5. S9br
D. Gr. Gr. B. Pfdbr. ra. 1105 11. u. 1/7. 16M. 60ba B
* e w
op op op.,
ot Jlõi 0 ß ,, 1, , n, , ä r fs. ö 0. O.
33 el.,, i156. 1 Ian TM. Mo ; ; o.
* do. 1869, 71 n. 73 46 14. n. 110. con. IO 1062 , n 55 358 do. Cöln- Crefelder 44 1I/I. u. 1/7. — — 57 250, B Rhein- Nahe V. 8. gr. J. Em. 4 1/1. n. 1/7. 103 6006 15. 36 do. gar. II. Em. M] II. n. 17. 103, 60 6 i g Schleswig · Holsteiner. . 4 II. a. 17. — — 3. zd goba B Thüringer I. Serie... 4 LI. n. 17. — — 36 Hhb⸗ o. II. Seris.. . 4 II. n. 17. - — 76365 hon h., T, gart, nn n , n. r 7 25bz e do. ITI. Serie.. . 46 II. n. I/7. 103, 20 B ; . do. N. Serie.. 46 11. n. 17. - —
J. l. hi ; ᷣ dg dr zoba lo. VI. Serie.. 47 Ii. 1. 1. J- —
71467 253ba B 7 62. 80b2
6. 122 —
— Q —
KVestphälische ... Westpr., rittsrach. . 3 1 do. do. do. do. . do. II. Ssrie
— 90 — 2 ö 3 n w O .
o d L O te ü 0 K R O 02
c d b m D
2400 66 0 / q Ano,
F N ß G — =--. 8
221 82 =
2 * *
C C O O
Rentenbriefe.
Rhein. n. Westph. do. Hrp. Pfandpr. .. 5 do. Certifiate. . — Sachsische . Russ. Staatsb. gar 7, c Id.n. 1/10. 16065. 506 do. In I. n. 1/6. 101, 75 6 . Lhbeck- Buchen garant. M II. 17. — — u. 1/19. 19, Pomm. Hyp. Br. ra. 1205 11. . I. L. 5 B n. 7 62, 40ba Nainz · Ludwigshat. gar. 4 II. n. 177. 102,60 B N78, 75ba do. do. 18755 1.5. u. 19. 105, 99be6G 31. 40b2 do. do. 18765 1.63. u. 1.9. 195, 90b2G 22, 40bz G do. de. 18785 1.3. u. 19. 105, 90 ba ö do. do. 1878 H. Em. 65 II38. n. I.I9. 105, 8906) I. S9, S ba do. do. 44 114. u. 11I9. — — n.7 7160626 Saalbahn gar. 45 I. n. 1/7. 100, 306 : EZ66, ᷣoba KVeimar- Geraer 44. 17. 100, 2560 Werrabahn I. Em. . . . 4 1/1. u. 1/7. 100, 2560
Q. A) Breslan- Warach,. 5 1/4. 1/10. 103, 40b2 ür. Frl. Ferch re 134 it e fis, d
Albrechtsbahn gar. .. . S 15. u. 1II. 78, 25bs Dux · Bodenbaoher:.. . . 5 II. n. 1/7 84 Get. ba B
H. . . 5 1M. 1/190. 82,000 5 III. n. 1/7. 98, 70 B
fr. — 51. 30b2 (
— 148,60 ba G 4.1. 1/19. 86. 00 ba 4.u. 1/10. 86, 3902
I. n. 17. 91, 25ba 6 .I. n. 1/7. 89, 000
Schlesische 4 Russ. Sid wb. gar. h, es
gehles wig- in. ᷣ do. do. grosse — chles wig-Holstein 4 I4.n. J /I0. 100 092 de, e ,,, id H. n H, eg
; ; — Schweiz. GCentralb 0 1 Anl. de 1366 47 . U. , 100,006 do. III. V. u. VI. rz. 100 5 14. n. IL7. 99 80bz6G do. e d, 0 o. St. Risenb. Anl. 4 versch. — — 8, * ö ., I, h ö
; . Westb. . 9 Bayerische Anl. de 1875 4 11. u. 17. 100 20 Pr. B.- Credit B. unkb. Sud 1. n. 1/7. 10020 ö B. 4 öst. (Lomb.). 0 6. ö, g. * e. 1 . u. I9. ** Hyp.- Br. rz. 110. . 5 II. u. 17. 108, 59ba 6 Turnan-Pr * 0 9 e. 0. de 2 n Is. O9 5h br do. Ser. III. r2. 199 18335 versch. I102.75bz . Vorarlberg. gar 6 — 5 erzogl. Hess. 9bl. 4 15,6. 16/11 100250 do.. V. VI. rz. 160 18865 5 versch. 105, 50bz 6 Wars. W. p. S.. K. g, 166 . Staats - Anl. 3. u. 1/9. do. rx. 11h 411. n. 17. 164 752 6 eth ß m. ; 9* ö . ö b . kb ö. , . . I. 14 Ctrb. Pfandbr. kdb, 4 1/4. u. 1.19. 100.006 ö , , ; z. uukdb. rück. 18 8 II. u. /. i365 Aachen - Nastriehbter. . II/. n. 1.7. 100, So ba G Sächsische st. Ani. 1868 3 iI. n. 1, * 35 r . 1h. 9 r e n r , s ö . . * . . U. . . 0. . . U. . 5 m, , , . w, ene e,, . . * L. n r. ö 8. ie, , m r ,n : . 1,1. n. 1/7 I04 0b do. EI. Ser. v. Staat gar 3]. L' n! 0b , Ji, i e d ra. jßg 44 jz. n. js. G9 SSba d d. em- t- cn. . 1 . . ei, n n ,. 3 e. . . *. rz. üiõ; 1si. n. Mj. 166 2565 do. Ii. a. . 3 56 G nl. de n. is6. 13 . versefi. iGI,shba d. dh. 4 ü. 1. iS is w, , . ö. , ,, e t, , dkhler. pee . n , versch. 104,506 3 ö . wr H. 193 63 ü m. Anl.. 6 . o. o. rx. II0 a 1/1. n. 1M. 10.566 ᷣ do. VI. Ser. 1,1. n. i /ig. ne ndr , me, smn hi do. lo. 1 IJ. n. I. ß . D, , dir, , r , i , io. Zar. ss. Im. 5 ij. n. 1M. B Gd lin. Pr 3antheil 34 is. n, isiõ. II, z5ba d. Steit. Nat. Hy. Or. Gee. J. n. „M. 16. 00. do. VIsj. 11. n. iM. i. cba ao. gar. T7. Eꝛw. 5 I,. n. 1. gd. AHb⸗ R 7. n. 17. 86,
ger. ..... 411 r . 1/6. 12660 do. . r. U10 M Il. 1. 1sS ib fba d. li. TE Ber. .. 63 Hss. . e siöcdboß lgamtr- Keim em, r ,, .
— 8 —— —
* Ste
Elsenbahn- Priorltᷣta - Aktlen und Obllgatlonen.
ö II. Emission Elisa k. Westb. 1873 gar. Fünfkirehen-Bareg gar. Gal. Carl- Ludwigsb. *.
do. gar. II. Em