lass]! Konkursverfahren.
Nr. 23 043. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hartwig in Freiburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiburg i. / B., den 6. September 1880.
Großberzogliches Amtsgericht. Gerichts schreiberei I. Dirrler.
leis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Heinrich Drüge zu Ueckendorf Nr. 2/79 ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf
den 15. Septbr. 1880, Vormlttags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer Nr. 3, anberaumt.
Gelsenkirchen den 1. September 1880.
Schatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(22129
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wolf Daniel Levi dahier ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Amts gerichts⸗Sekretär Cort dahier.
Anmeldefrist bis 1. November 1880.
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 30. Sentember 1880, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen 11. No⸗ vember 1880. Vormittags 10 Uhr.
Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 31. Ok— tober 1880.
Haigerloch, den 4. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Prollius.
lꝛ2zio! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Julins Ferdinand Tamm in Fiel ist heute, am 6. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. . . ;
Konkursverwalter ist der Universitäts⸗Kopiist Krämer in Kiel.
. Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Oktober
80.
Aumeldefrist bis 27. September 1889.
Termin zur Wahl eines anderen Verwal—⸗ ters: 20. September 1880, Nachmittags 123 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 6. September 1880.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Goldbeck · Löwe. Veröffentlicht:
Sukstorf, Gerichtsschreiber.
laꝛls9) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Barth aus Cranz, ist am 7. September 1880, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Partikulier Ferdinand Alexander Neumann hier, Tragheimer Kirchenstraße 57.
Erste Gläubigerversammlung
den 1. Owltober 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19. Anmeldungsfrist für die Konkursforderungen bis zum 15. November 1880.
Prüfungstermin den 29. November 1880, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 19.
Offener Arrest mit bis 30. September 1880.
Königsberg, den 7. September 1880.
Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit,
Gerichts schreiber.
Anzeigefrist zum
[22127]
Nr. 7273.
manns Hermann Julius Krämer in Lahr
(Firma H. J. Krämer) hat das Großh Amtt gericht Lahr, da der Gemein⸗ schuldner die Eröffnung des Konkursverfahrens unterm 1. September d. * beantragt und unterm 4. September seine Zahlungsunfähigkeit durch Vorlage eines Verzeichnisses seiner Gläubiger und Schuldner, sowie einer Uebersicht seiner Ver⸗ mögensmasse dargelegt hat, heute, am 4. Septem⸗ ber 1880, Vormittags 12 Uhr, das Koan⸗ kursverfahren eröffnet.
Herr Jakob Debus, Kaufmann in Lahr wlrd zum Konkursverwalter ernannt. ;
Zugleich wird gemäß §. 79 K. O. ein Gläubiger⸗ ausschuß bestellt, welcher aus den Herren Kauf⸗ mann Karl Feldmüller, Kaufmann Karl Spreter, Litbograoh Gustav Pfisterer, sämmtliche in Lahr, besteht.
Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf
Montag, den 15. November 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Montasf. den 15. November 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt, derselbe Termin wird zum Versuch eines Zwangsvergleichs bestimmt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kauf—
sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1889 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Lahr.“ Der Gerichteschreiber: Beck.
22062 dank 2206]! gKonkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Vorschuß⸗Vereins I. Landeck, eingetragene Genossenschaft in Liqui- dation wird, da die Liquidatoren des genannten Vereins, nachdem in der am 29. Auaust 1880 statt⸗ gebabten Generalversammlung die Zahlungsunfähig⸗ keit des vorerwähnten Vereins festgestellt worden ist, unter Ueberreichung eines Verzeichnisses der Gläubiger und Schuldner sowie einer Uebersicht der Vermögenssmasse den Antrag auf Eröffaung des Konkursverfahrens gestellt haben, hente, am 3. Sep⸗ tember 1880 Rachmittags 25 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Königliche Rechtsanwalt Otto Kühne zu Landeck wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. September 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in An⸗ svruch nehmen, dem Konkurkverwalter bis zum 10. September 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht J. zu Landeck. Schönfelder, Gerichtsschreiber. (22123
Ueber das Vermögen des Schuhmachers . rich Hermann Heinig hier, Geschäftslokal Ni=— colaiftraße Nr. 11, ist am 7. September 1880, Vorm. 109 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Martini hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Oktober 1889 einschl. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1880 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 50. September 1880, Borm. 11 Uhr. AUllge⸗ meiner Prüfungstermin den 28. Oktober 1880, Nachm. 35 Uhr.
Leipzig, am 7. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Gersten, f. d. Gerichtsschreiber.
22124 Ueber das Vermögen des Lithsgraph Heinrich Gustav Garbrecht, Inhabers einer Stein und Buchdruckerei, sowie einer Gravir⸗ und Präge⸗ anstalt hier, ist am 7. September 1880, Rachm. 63 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Erdmann hier. Offener Arrest mit re, bis zum 8. Oktober 1880 einschl. Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1880 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 1. Ok- tober 1880, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungs—⸗ termin den 29. Oktober 1880, Nachm. 33 Uhr. Leipzig, am 8. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steinberger. Beglaubigt: Gersten, f. d. Ger. Schr.
22142 ;
lente! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren der Kaufmanns
frau Agathe Ziegler, geborene Klein, von hier,
hat die Gemeinschuldnerin einen Vorschlag zu einem
Zwangs vergleich gemacht.
Es ist Termin zur Abschließung dieses Vergleichs
auf den 25. September 1880, Vorm. 10 Uhr,
angesetzt, was hiermit in Gemäßheit des 5§. 166
Konk. O. bekannt gemacht wird.
Marggrabowa, den 4. September 1880. Königliches Amtsgericht. I.
lzesi Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Krisch zu Oppeln wird heute, am 8. Septem— ber 1880, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurz—⸗ verfahren eröffnet. Der Königliche Rechtsanwalt Rosinski zu Oppeln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Beschlußfassung und Prüfungstermin den 4. Ok˖ tober 1880, Vormittags 11 Uhr. Anzeige termin bis zum 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht zu Oppeln.
Vorstehender Eröffnungsbeschluß wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Oppeln, den 8. September 1880.
Der Gerichts schreiber
Lewandowski i. V. 22166 Auf Grund der in dem heutigen Schlußtermine erfolgten definitiven Vertheilung ist die Aufhebung des Konkursverfahrens gegen Constantin Oster— tag hierselbst beschlossen worden. Ratingen, den 8. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
less! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Erben des Jens Petersen auf Ternumfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hier durch aufgehoben. Rödding, den 4. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Steenholdt,
lꝛꝛiss) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ händlers Alois Jagenlauf dahier ist am 7. September 1886, Vormittags 9 Uhr, der stonkurs eröffnet worden.
Verwalter Auktionator Alois Gufler dahier.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Oktober 1880.
Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober laufenden Jahres, Vormittags 9 Utzr.
Prüfungstermin am 3. November 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Regensburg, am 7. September 1880.
Der geschäftsleitende kgl. Gerichtsschreiber am kgl. Amtsgerichte Regensburg . Hencky.
lxels]! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Lohmüllers Wil helm Schopy jr. zu Siegburg ist am 6 Sep⸗ tember 1889, Vormittags 11 Utzr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter ist der Maurermeister Johann Klein zu Siegburg. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1889, Anmeldefrist läuft ab am 6. November 1880. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 27. Seytember 1880, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfung termin auf den 65. Dezember 1880, Vormittags 19 Uhr, beim hiesigen König lichen Amtsgerichte — Mühlengasse Nr. 33 — an— beraumt.
Königliches Amtsgericht zu Siegburg. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Menne.
Larif- te. Ver änderum gen ¶ Ex ¶ MLS GHen Eääüsckk balken
Mo. 21.
Für frisches Obst in Wagenladungen wird auf den diesseitigen Strecken im Lokalverkehre und im direkten Verkehre mit anderen preußischen Staats⸗ und unter Staatsrerwaltung stehenden Bahnen bis zum Ablauf dieses Jahres Fracht nach den Sätzen des Spezialtarifs J. resp. der Klasse A. 2 berechnet, insofern etwa bestehende Ausnahmetarifsätze nicht niedriger sind. Berlin, den 6. September 1880. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
22107 Berlin ⸗ Görlitzer Eisen⸗ bahn. Die im Nachtrage II. und VI. zum Nachbartarif mit der Halle ⸗Sorau⸗Gube⸗ ——— . ner Eisenbahn vom 10. Sep— tember 1877 enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisen⸗ bahn einerseits und der Station Frankfurt a. O. der Cottbus⸗-Großenhainer Eisenbahn andererseits treten mit dem 15. Oktober e. gänzlich außer Kraft und hört mit diesem Tage die direkte Güterbeförde⸗ rung zwischen den letztgenannten Stationen auf. Berlin, den 6. September 1880. Die Direktion.
Mit dem 1. November d. J. gelangt die auf der Berliner Verbindungsbahn seither bestandene Ab— fertigungsweise des Reisegepäcks auf Nummerzettel ohne Erhebung einer Gebühr zur Aufhebung und wird von dem genannten Tage ab auf der bezeich—⸗ neten Bahn Reisegepäck in gleicher Weise wie auf den übrigen Bahnstrecken auf Garantieschein unter Erhebung der tarifmäßigen Sätze für Gepäcküber⸗ gewicht und unter Uebernahme der reglements— mäßigen Haftpflicht abgefertigt werden. Berlin, den 7. September 1880. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
L22152 Berlin ˖ Görlitzer
Eisenbahn. 6 Am 15. September er. tritt 6 S zum Tarif vom 10. Septem⸗
n = ber 1877 für den nachbar⸗
lichen Güterverkehr mit der Halle⸗Sorau⸗Gubener 2c. Cisenbahn der X. Nachtrag in Kraft. Berlin, den 7. September 1880.
Die Direction.
22148 Norddentscher Eisenbahn⸗Verband. Zum Gütertarife für obigen Verband vom 1. Ja— nuar 1878 ist der mit dem 15. d. M. in Kraft tretende Nachtrag Nr. 9 herausgegeben, welcher er⸗ mäßigte Frachtsätze für Station Hettstedt, Tarif⸗ sätze für Station Derenburg, Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Ausnahmetarifs für Pflaster⸗ steine von Niedermendig nach Berlin bis Ende d. J. und Ausnahmefrachtsätze für Eisen des Spe⸗ zialtarifs II. im Verkehr nach Berlin, gültig bis Ende d. J. enthält. Exemplare des 6 werden auf den Verbandstationen verkäuflich ab gelassen. Hvannover, den 6. September 1880. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, Namens der Verbandsverwaltungen. [22143] Stettin ⸗Schlesischer Verband. Am 15. d. Mts. gelangt zum Verband⸗Güter⸗ tarife vom 1. Januar d. Is. ein Nachtrag Nr. 2 zur Ausgabe, welcher Ergänzungen der Spezial Bestimmungen zum Betriebsreglement, Bestim—⸗ mungen wegen direkter Beförderungen von Fahr— zeugen (exkl. Eisenbahnfahrzeuge), neue bezw. ab- geänderte Frachtsätze für verschiedene Verkehrs— Relationen ꝛc. enthält und zum Preise von 0, 20 4M auf den Verbandstationen bezogen werden kann. Die für den Verkehr zwischen Diieditz einerseits und Stettin, sowie Swinemünde andererseits, ferner zwischen Chorzow einerseits und Prenzlau, sowle Stettin andererseits theilweise erhöhten Frachtsätze treten erst mit dem 1. November er. in Kraft. Breslau, den 2. September 1880. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn,
22144 Oberschlesische Eisenbahn.
Die durch unsere Bekanntmachung vom 10. Ok- tober v. J. eingeführten ermäßigten Frachtsätze für Steinkohlen⸗ und Roheisensendungen zwischen Hei⸗ nitzgrube und Moritzhütte, bezw. Beuthen, blesben unter den daselbst angegebenen Bedingungen noch bis 30. September 1881 in Kraft
Breslau, den 6. September 1880.
Königliche Direktion.
22150]
Breslau ⸗Schweldnitz / Freiburger Eisenbahn.
Im Bereich der diesseitigen Bahn wird die Fracht für Obsttransporte in Wagenladungen bis ultimo Dezember er. nach den Sätzen des Spezialtarifs J. berechnet.
Breslau, 7. September 1880.
Directorium.
Harz · Nordsee Verband.
Am 15. September er. tritt zu dem Gütertarife für den oben bezeichneten Verband der 19. Nachtrag in Kraft.
zu haben. Magdeburg, den 1. September 1880. Ramens der Berbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
122147] Thüringische Eisenbahn.
Am 15. September er. wird die den Anschluß an die Ruhlaer Eisenbahn vermittelnde, seither nur für den Personenverkehr eröffnete Statlon Wutha dem Güterverkehr übergeben werden.
Für die Beförderung von Eil und Frachtgütern, Leichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren und Extra zügen nach und von Wutha greifen die Bestimmun— gen des Betriebs. und Bahnpolizeireglements für die Cisenbabhnen Deutschlands, bzw. die für die Thü⸗ ringische Bahn zu denselben erlaffenen Spezial— bestimmungen Platz.
Die Frachtsäͤtze und Nebengebühren ꝛc. für den Verkehr mit Wutha sind bei den Expeditionsstellen zu erfragen, bei denen auch die bezüglichen Nach⸗ träge zu den Tarifen, hinsichtlich welcher besondere ö vorbehalten bleibt, käuflich zu haben
nd. Erfurt, den 7. September 1889. Die Direktion.
221491
Rhzeinisch⸗Schweizerischer Personen ⸗Verkehr.
Am 1. November d. J. wird für den Perfonen⸗ verkehr zwischen Stationen der Rheinischen Bahn und der Hessischen Ludwigsbahn einerseits und Stationen der Schweizerischen Bahnen andererseits unter Aufhebung des Tarifs vem 1. Januar 1879 ein neuer Tarif ausgegeben, durch welchen die der⸗ maligen Personenfahrpreise allgemein unwesentlich erhöht werden. Mainz, den 6. September 1880.
Namens des Verbandes: Die Spezial Direktion
der Hessischen Ludwigs ⸗Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
[22151] Am 15. d. Mts. tritt zum Gütertarif vom 1. rw nuar 1879 für den Cöln⸗Minden⸗Bergisch⸗Märkisch. Württembergischen Verkehr der Nachtrag VIII. in Kraft, enthaltend Frachtsaͤtze für die Station Zuffen« hausen der Königlich wärttemberglschen Staats— eisenbahnen und Aufhebung des Ausnahmetarifs für gebrannten Kalk. Preis 5 3. Cöln, 7. September 1880. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Direktion der Cöln Mindener Eisenbahn.
22146 Si dwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Zum Nassau⸗Main⸗Neckarbahn⸗Gütertarif vom 1 November 1877 ist der III. Nachtrag mit Fracht. sähen für die neu aufgenommene Station Schwetzingen ausgegeben worden, wodurch die ein⸗ schlägigen Entfernungen bezw. Frachtsätze für Schwetzingen im Südwestdeutschen Tarifeft 11 in Wegfall kommen. Karlsruhe, den 5. September 1880. Generaldirektion der Gr. Badischen Staats⸗ eisenbahnen. 22145 Bekanntmachung. Die für die Stationen der Strecke Oberhagen—⸗ Brügge der Bergisch⸗Märkischen Bahn im Friesisch⸗ Westfälischen Verbande bestehenden Entfernungen bezw. Stationstarifsätze ꝛc. sind um 5 lim gekuͤrzt bejw. in entsprechender Weise ermäßigt worden. Oldenburg, 1880, September 2. Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Eifenbahn⸗Direktion. Behrens.
Anzeigen.
ffffff
alli; Lander ese
bh reh nich
Prompte KRedlienung.
als geschäftsführende Verwaltung.
Billigste Preise.
Dkhll M Len Liipzeiheiekl.
21683
Vertretung
e mmm
aller Länder a. vent. deren Ver werthwung desorgt⸗ 0. RHS SHl.ER, Berlin W.,
Berichte über Patent-
lyll Ingenlour n. Fatent-Anwast, Anmeldungen.
Mohrenstr. 63. Prospeote gratis.
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗
Gerichtsschreiber j. V.
Versin. Nedactenr; Riedel. Verlag der
Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
, e n nn,
zum Deusschen Reichs⸗-Anzeig
212.
Ker liner Börse vom 9. Septhr. 1880.
In dm nachfolgenden Courgzettol and die in einen amtliohen and nichtaratlichen Theil getrennten Coursnetirungsn nach d8n vasammengohsdrigen Effsktengattungsn gsordast und die nicht amtlichen Enbriken dureh (M. A.) bazsishnet. — Dis in Liqrnid beflndl. Jossllachaften Andea sich am Bohlugse des Goursgettslz
W e oh s sI. I00 FI. 3 168. 20h do. 100 FI. 167, 55 b2 Brüss. a. Antw. 100 Fr. 3 80, 55bꝛ 10M Fr. S0. 20b2 . 1 L. Str. 20, 45b2 1 L. Strl. 20.322 100 Fr. 0M, H0bꝛ 100 Fr. S0, 30 ba 100 Fl. 4171. 55b2 do. 100 EI. 170. 65ba Wien, st. W. 100 FI. 4 171.752 d 100 FI 170, 75ba 6 6
Amsterdam.
2
B E Ems Br
J . Petersburg. 100 8. R. 210, 40 ba do. 100 8. R. 208, 75 bz Warschau. . 100 8. R. 8 210, 75h Diskonto: Berlin Wecha. 5 o/o, Lomb. 6a.
Gald- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stick 2.9, 632 B Sovereigns pr. Stück .... 20 386 20-Franes · Stick 16, 172 Dollars pr. Stück 4 22562 Imperials pr. Stück 16, 71 ba 6 do. pr. 500 Gramm fein .. 1395 B Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20 48b2 B Franz. Bankn. pr. 100 Eres S0, S bꝛ Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 172, 10b2 do. Silbergulden pr. 100 El. . . — — Russische Banlnoten pr. 100 Rubel 211,50 bz Fonds- und Staste-Peplersꝶ. Deutsch. Reichs - Anleihe 4 14. n. 110. 100,10 B Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. 1/10. 104, 30bæ do. do. . . 4 II. n. 1/7. 100 252 B Staats- Anleihe 4 1 1H, a. ui IOM, 00 G do. 1852, S3, 68 3 I4u. LI 1G . Staats - Schaldscheins. . 33 II. u. 17. 97,752 Kurmärkischeé Schuld. 3 r a. s. u. J QHobæ Neumärkische do. 39 n. 99, 00b2 Oder Doichb. Oplig. . Ii. ——
Berliner Stadt- Oblig. . . 4 102, 30 b2 do. do. 31 g4 00bz Casseler Stadt · Anloihe ; Cölner Stadt- Anleihe . 4 u. 10. — — Elberfelder Stadt- Qblig. 4 l/ 1. a. 1/7. — —
Ess en. Stadt- Obl.IV. Ser. 4 11. u. I/ Kðdönigsberger Stadt - Anl. 4 14. a. 1/10. — — Ostpreuss. Prov. Oblig. ö Rheinprovinz - Oblig. .. Woestprsuss. Prov. Aul. Schuldv. d. Berl. Kaufm.
& es do o d C N , Sd 0
3 I m
.
10, 1062 102.890 z G 99. 50bz G gd, 60 bz 93, 50 bz 92, 25b2 100 252
1
*
91,60 B 98, 90 B 100,60 60 91. 75bz B 99, So ba B IOM, 7I0bæa
; go Hob B
do. Lans chaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neus do. do. neus. N. Brandenb. Credit do. K Ogtprenasische ... do. . do. Fommèers ohe do. do. . do. Landes-Ord. 4 1.1. Pogensche, neue .. 4 Jächsis che Joblesische altland. do. 0. do. landsch. Lit. A. ĩ do. do. do. do. ö do. Lit. C. I. do. do. II. neue I. ) 9. . do. 4090. II. Wentphälische ... Wegtpr., rittersoh. . do. do. ö do. do. 41 do. II. Serie 101,602 do. Neulandsch. II. — . — do. do. II. I0l60b2 Jlannoversche .... Vu. 1/10. —, — Uessen-Nassau ... — — [Car- n. Neumärk.. 100, 50bz Lauenburger .... . . Pommersche 100, 50b2 100,20b3 G 109, 10 B
Posensche 100 202
— — — —— — —
— — — — — — — — ——— W — —
Pfandbriefe.
R R S&SRFRERagQaQRR&aνννt
gz 10ba d öh . db lh . IJbꝛ-
Preussis che Rhein. a. Westph. . gächsische . . .... 4 Schlesische gehleswig-Holstein.
Badiache Anl. de 1866 do. St. - Eisenb. - Anl. Bayerische Anl. de 18754 1.1. u. 17. Bremer Anleihe de 1874 41/3. n. 19. do. do. de 18804 12. a. 18. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/6. 15/111100, 20 B Hamburger Staats- Anl. 4 1/3. u. 1/9. — — do. St. Rente 31/2. a. 1/8. 88, 75bæ Lothringer Prov. Anl. . 4 I 1. a. 1.7. — — Lubeck. Trav. Corr. Anl. 4 16. u. 112. — — Meckl. Eis. Schuldverseh. 3 l/ 1. u. 1/7. 92, 50 bz Sä ehsische St. Anl. 1869 4 1/1. a. 17. — — Sächsische Staats Rente versch. 77, Soba B Sächs. Landw. Pfandbr. 4 1.1. u. 1/7. * 16 2.752
Rentenbriefe.
III. n. IJ. versch. 102, lnopa
99, 25b2 B
Borsen⸗Beilage
Finnländische Loose .. Goth. Gr. Prim. Pfandbr.
do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loosep. St. Ltbecker 5 ThlI. L. P. St. Keininger Loose .... do. Präm. - Pfdbr. Oldenb. 40 Thlꝶ.- Ii. p. St.
pr. Stück
1½M pr. St pr. Stuck 1.
— O0.
**
49,75 6
I20.50b2 & II8.75b2 B
187.302 186, 50b2 26, 40 b 2
123, 00 b2z 153,00 b2
mor . rc. TG I TX do. Bonds (kund) G4 do do. ö New-Torker Stadt- Al. do. ,, Nor wegisehs Anl. de 1874 Jehwedische Staats-Anl. do. Hyp.· Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 do. Städte- Hyp. Pfadbr. Ossterr. dold-Rente .. Papier- Rente do. Silher-Rents do. . . 260 El. 1854 Oest. Kredit -Loose 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihs .. do. do. kleine Ungarische Goldrente .. Ungar. Gold- Pfandbriefe . gt. Eis enb.· Anl. h o.
do. Tabakg-Oblig.. Russ. Nicolai-Oblig. Rumänier grosse. do. . do. kleine. Rumän. Staats Obligat. Italien. Tab. -Reg. Obl. Russ. Centr. Bodsnkr. Pf. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862 F. kleine w consol. Anl. 1870 consol. de 1871 . do. kleines... 33 ⸗ no, , 4 ln, 9 - do. kleine- Anleihe 18375... do. kleine 45. , K Boden- Rredit .. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866
C C M O S- =
12. u. 1/8. 12. 1. 18. II. n. 110. z / s. n. zo / j . 4.u. 1/10. 12. n. 1/8. II5.n. 1/11. ,, 4. n. 1/10. 114. pr. sti ck 5.1. 1/11. pr. Stück
2 o- - D- .
— F C — r 8
i- er -
p . =
1M. n. ½1j2. I n. 113. 11 u. 11165.
C G Q Q Q O O .
wer- or- ö
I0l, 196 11.101, 50 6 12. 109.0060 I21 Met. ba G 120,706
99. 75h26 99, 75 bz & 92, bz S3 I5bꝛ G 76, 00h B 62, 20a 10b2 6 62. 10 bz & 63, 25 ba & 63, 10b2 114, 80bæ2 337,006 123, 102 304 00 b2
7. 89, lob s7T. 89, 75 ba g, 10b2 lol, 19 B O90, 30b2
212, 00b2
7. S6 56 So M ba 10h, 00 B ig. 65 B Sl oba 7920 G
.,
89 708 G68, 50 bz )
OM, s8oba B R 90, 30b2 B* 90, 30ba B
So. pz B*
NI, M7 2b2 B Sd, Oba 47, 90b2z B 46, Met. ba B
¶ Hekl. Erdr. Franz.
Kop opop
¶ 20M 66 o/ q Auoo,
do. do. LI. u. 17.
PFr.· Anl. IS5b. 100 Thlr. 14. 147.002 6 Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. — pr. Stück 283, 50b2 Badische Pr. Anl. del867 4 I/ . u. 1/8. 134,25 B
do. 35 FI. Obligat. — pr. Stück 174,59 B Bayerische Prim. -Anl.. 16. 136. 00b2 Brauns chw. 20Thl. Looge — pr. Sthehk 98 50ba Cöln.- Min. Pr. Antheil . 35 I/d. a. I/ 10. 131.70 6 Dessauer gt. Pr. Anl.. 14. 1126,00 B
20 0.
E C t , .
5. Anleihs Stiegl. . do. Orient- Anleihe. do. II. do. II. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine , ,, do. Liquidationsbr. ) Türkische Anleihe 18365 do. 400 Fr. Loose vollg.
—3
100 Ro.
ög, Qu 59, 50 ba 33,4082 6 83,25 B 65, S0 ba
ö5b, 10b2
9, 609, 70 ba 25, 50 bz B
( .A.) Oest. Bodenkredit do do-
New · Tersg ey
do. do.
do.
do. J. rügkz., 1090 Dèeuts ch. Hyp.B. Pfd. ank. do. do. LIV. I. do. do. do. Hamb. Hypoth. Pfandbr. Erupp. Obl. rz. 110 abg. NHecklb. Hyp. n. W. Pfdbr. ö do. do. I. I. 125 do. do.
do. Hyp. Pfandbr.. Nurnb. Voreinsb. Pfdbr.
do, . , Pr. B. -Credit-B. unkdb.
Hyp-Br, va. 110... do. Ser. III. rx. 100 1882
do. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rück. . rx. xx.
6x.
rz.
r.
Jö
k.
do.
do. do. r n ,,,, do. 0
2 —
5 5 do. . Vö.VI.0z. 100 ,. 4
P. Gr. Gx. B. Pfdbr. ra. 195 HI. Pb. ruck. 1105 ruckx. 110 41
rz. 100 41 NHeininger Hyp. Efandhr. ] ,,,, b 1I. a. 17. 45 14. n. 1.10. ; 5 11. n. 7.
IH. n. IT. ra. 11065 do. II. V. n. VI. ra. 100 5 1,1. u. 17. 47 1I. u. 17.
. do. 5 Seohlos. Bodenkr. Pfndbr. 5 do. rx. 11041, . do. 1 10.
——
Vn Ji .- 15. n. 1si. 1p. MAI J- —
— —
Hypotheken -Corsiflkate.
Anhalt -Desa. Pfandbr. 6 Braunachw. Han. . 1
103,256 160 Jh ba g. zH d 167 Jõba 167 75ba 163 O6 6 g 36 16h. 10 d 162753 161. 3656 165. 5665 Br abg 167 75b B
10256
105 50ba d 100,902 99, 80 6
99, 70 G 101,75bz 40a 101500 RF
105,25 B D
11. n. 117. ( , ,. 14. u. I/ 10. , II. u. 17. , n, n. 1 n. ., Versch. versch. 4.n. 1/I0. Lil. n. 1. 4 u. 1/10.
. I. a. 1/7. versch. ln, . 4a. 110. 11. n. 17.
M420 / 100, 50 6G
161. oba B 3 100 06 gh hd
108, 40b2 102, 50 ba 6 I603, ᷣoba & 104, 75ba 6 gb, 25 ba & 100.006 11200060 105,50 60 102,253 T7. O9, 0b T7 ]II04 00 6 lo,. 75ba & 106 256 101, 60026 104,50 6 104 70 B 97, 106 101.906 1007506
II. n. IJ.
1M. n.
versch.
11.
S Schweiz. Centralb
Berlin, Donnerstag, den 9. September
güdd. Bed. Cr. Pfandbr. do. do.
do. do. 1872 40 442 1 879
5 15. a. 1/11. 4 versch.
4 1.1. u. 17. 4 1I. a. 117
(RN. A. Ankh. Landr. Bris/s ECreis - Obligationen. do. do. do. ds.
Berl. · Ptsd. Mgid.St. Act. Stettiner 4
Cöln- Mindener . Magdeb. - Halberst. ,
. B. St. Pr.
n 12
* C. 7 Münster Hamm. St. Act. Niedrsch. Märk. Rheinische
nene 40 /sC
B. (gar.)
Aach. -Nastrich.. Altona- Kieler Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz. Berlin- Hamburg. Bresl. Schw. - Frb. Halle- Sor. Guben Märkisch - Posen. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. B. E.
do. (¶ it. B. gar.) Ostpr. Südbahn R. - Oder- L. - Bahn Rhein-Nabs .. Starg. Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. .
do. (Lit. C. gar.) Tilsit - Insterburs;
51
* O O — — C = — O
wr
.
Vom Staat erworbene
1 Versch.
h versch. 41 4
versch. rergch.
4 11. n. 4 11. u. 6 1.1. n. 6 1.1. u. 351I. n. 36 1M. 5 1/1. u. 17. 1 1 5 2
Eisenbahnen.
abg 99, 50eb G T. abg 114, 80bæ2
T. abg 147, 30b2
T. abg 146. 756
abg 89, 006
Is d Ss 5h G lös, ba
. allo.
Elsenbahꝝn · Stam; und Stamm- Prlorliats-Aken
Die cingekl⸗ammertas Diridsndan bedsutan Banziassr.)
1878 1879
Zins-
C F C D r r
2 / . . . . . . . ö
7.122 56h
7 193,50 ba ih hbz
7. IG 406b2
unab 89, 40b & abg 122, 50ba
153, 10b2 99, So b
33.0062 158 00bz G 117, 30b2
20.7562 & 2270 227, 002 111.10bz G 23 50ba B 28, 90b2z B 31, 00bz G
54, 252 146, 80b2 20, 60bz B
172 202 99. 0obz & 105. 75b2z 6 22, 5ob2z
— — , L. M L — — .
Ludwh.Bexb. gar Nainz-Ludwigsh.
Weim. Gera (gar.) . 2t conꝝ.
= 0. lr
7. Fo ob Iod. Sb
143,60 b2 52. 40bꝝ 27. So bz B 14.006 57, 50bz B
Berl. C Tesd. St. Er. Berl. Gdrl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. Närk. Posener, Marienb. Mla ka Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen, Ostpr. Stidb. Pos en- Creuaburg B. Oderufer-B. Tilsit - Insterb.. Weimar- Gera,
ex —— 2 *
—
1 i do O e ir — K o
2
57, 006026 81. 75b2z 6 96. 25b2 6 102 50b2z 6 S7, 10b2 & 96 75bz 6 50 00bz 6 40,50 ba 6 g6, 25b2 72, 19bz 6 145.2562 6 79, 25bz B 38, 00b2z &
Durx-Bodenb. A. ö x B. Rumän. Certit.
J got. Pr.
— O
87. 50 b2 do, 5ᷣ0bꝛ abg. —,
8 .
( NA.] Ang. - Sch. Bresl Wsch. St. Px. Münster - Ensch. Jaalbahn St. -Pr. Saal- Unstrutbhn.
2
Sol 8 F S , , 6 6 m w 7
51, 25 bz 6 40 75b2 G 23, 75 b2 53,50 bz & 9. 50 bz &
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig Teplit⸗ Baltische (gar.). Bh. West. (gar.) Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. .... Gal. (Carl LB. )gar. Gotthardh. 855/09. Kasch.-Oderb. .. Luttich- Limburg. Oest. - Er. .
sst. dvb. d do. Lit. B. .* Reichenb.-Pard. Kpr.Rnudolfsb. gar Rumänier .. do. Certifikate .. Russ. Staatsh. gar Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse
— g I , O G O , S
*
do. Unionsb. do. Westb. . gSuüdöst. Lomb. ). Turnan- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W.p.g.i. .
w — — — O l
33
ren,, . O.
do. II. Em. Bergisch-Härk. I. Ser.
, do. do. do. do. do.
do.
do.
w & F e C o Or =
2 2 23 2
II. Em. 5
do. IH. Ser. 4] do. II. ger. v. taat 3 gar. 3]
de s 280 .
* — ö. 2 28 *. — 9 — — — — — — Q —— 3
3 S C — 0 O.
2 2 —
— **
— Sts
Elsonbahn-Prlor t; to- Akilen und Obilgatlonen.
III. a. 17.
828 e g R e.
II. u. 1s7 Il. u. IsJ.
756, 0b &
7 307, 50 bz I. 334, 50 6 n. 7 59, 75 bz Ma. 7 70. 00bz
54, 40ba &
un 62 40b2 7162 252
JI. 36. 5 ba
p. 8. i. M. — 88,00 6
u. 7 70. 75bz 264,002
ih 5h d lib õ5õo g ib? 5h G ib? 696 Pi, ph ßᷣ
Ii 5h B
S9 55h B
öl 50G ibi. S d ibi. 5 bz. 25 B oi. S5 G
31, 60bz 6 124, 50 6G 216, 90 et. bz B 57, 10 6
100, 90b2
81, 00bz
82. 70bz &
72 50 bz 120, 6063 52.90 B
14. 56ba B
abg. 4. O0bz
78, 25b2 21, 60 b2
100, 59 B
er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
do. do.
do. do.
do ds.
do. do.
do. do.
do.
do. do.
Bęrlin· ¶ drlitzez
do.
d0.
n, , I. Em. 0.
do. II. convy..
Bsrl. . P. Nagd.Lit.A.ußB.
do.
do.
do.
do.
Berlin- Stettiner II.u. III.
Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
,
, ,,
de 1876. Cdln-Hindener
do. do.
do. do. do.
do.
NHagdeb.·Halborstũdter. do. von 1865 do. von 1873 Kagdebrg.· Wittenberge do. do. Magdeb. Leipꝝ. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Hlnst.-· Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. I. der. do. IH. Ser. à 623 Thlr. N.· M., Oblig. I. a. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen- Erfurt I. E.
B. · Mk. Aach. Düga. I. En. 4 11. Em. 4 II. II. Em. 44 II. do. Düss. - Elbfeld. Prier. 4 1. — I. Em 41 II. do. Dortmund-Soest LSer 4 1.1. II. Ser. 4 I/1. Berg. · M. Nordb. Er. W. 4 1. do. Enhr. C. · R. Gl. I. Ger. 4. 1.1. . Ser. 4 11. d. II. Ser. 44 1/1. Berlin- Anhalt. I. u. . Em. 4 1.1. it. B. .. 41 11. Lit. C. .. 4 1/1. Berlin- Anh. (Oberlaas.) 4 1.1. a. 17. Berlin · Dresd. v. st. gar. 4 14.1. II0. I0l, ba I00 506 I00 50 B kl. f. 99, 50 6 99, 50 G 102.606 99.000 g9, bz
do. VI. Em. 3 o/ gar. 4
Brauns chweigis che... 45 1.1.
Bren l. Sch. Freib. Lt. D. 45 1. n.
. 6 47
5 47 . 2.451
4 4 41 LI. . II. 5 4
I. Em. 48 1/1. u. 17. do. II. Em. 1853 4 1.1. n. 1/7. 1If. Rm. X. 4 14. n. Ii. do. Lit. B. 43 14. u. 1/10. do. 33 gar. IV. Em. 4 14. u. 1/I0.
Vö. Em. 4 II. 1. 17. VI. Em. 4 14. n. 1/10. VII. Em. 4 Valle . q.y.St.gar.conv. 47 Litt. C. gar. 41 Härkisch- Posener gon 41
E i Ra fa ga
. 4 . .
A S H & G C g J
ib? 256
167250
— —
19 vo ib, 165 163 565
n. 1M. I63. 29ba B
J
14 n. 1/10. 14. n. 1.I0.
4. u. 1/10.
. n . 4. n. 1/10. , .. 11. n. 17. LL(4.n. 10.
2
I00, S0bz 100. 80 bz 99, 50 6 9980060 102, 75 bz
Io 75d
91. 50b2 & 102,00 105,40 B
100, 40b2z 6 99,752 B 99, 75 bz B
100. 40b2
9, 7Thet. ba B 99, 7het. ba B 100,40 bz 100.402
102 2560 gr. f. 102,50 B
100, 602 kl. f.
, ibh . S5ba ki. . ib. oba M. s. bb. 6 d
7. I0l. Q0bꝛ gb sh G Ir. js B
Oberachlesische Lit. A. Lit. B. Iit. C.
Lit. D. gar. Lit. E. 3 gar. 34 Lit. F. 4] Lit. G. gar. 40 / Lit. H. 4 Em. v. 1873 4 do. v. 1874 41 do. v. 1879 41
rer
r . r 2 m
; Grieg · Neisse) 4
Niederschl. Zwgb. 37
(Stargard- Posen) 4
II. u. II. Em. 44
Oels Gnesen 44
Oetpreusg. Sillbabn .. 43 Eechte Oderufer ....
Rheinische
do. II. Em. v. St. gar. 3
do. II. Em. v. 58 u. 60 4
do. do.
do. do. v. 1855. . 41
do. do. 1869, 71 a. 73 41
ds. do. V. 1874 n. 77 5
do. Cöln-Crefelder 41
Rhein- Nahs v. 8. gr. I. Em. 4
do. gar. IH. Em. 4
gdehles wig· Holsteiner. . 4
Thüringer I. Serie ... 4
do. IH. Serie... 41
do. II. Serie... 4
de. ITT. Serie... 41
do. VN. Serie.. *
de. VI. Serie... 4
III. 1. 7.
I. U. . 1I. n. 1/7. 101, 9060 n
do. v. 1889 45 1,1. 11. n. 17. III. a. 177. 14. n. 1/10. 14. . 110. 14. u. 110. II. n. 1/7.
Li. n. 1. v. 67 n. 654 4] 14. /i
11. n. i iB. ia. n. Lis.
II. 1.
14 n. 116.
1M. n. L io 90d
7.104000 103 50b G6 ks.
11. n. n. 1s7.
101. 25ba 98 00baꝛ
100 60G
po sos conv. 101,106 100,102
1M. n. j. 14. n. M6
1 n. . n. n. 1. I. 1. 17. 1. u. 17. 1I. u. 17. 9 wn. . LI. n. 17. LI. u. 17.
M* o ß n.
Kain - Ludwigshaf. gar. do. ds. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. de. 1878 IH. Em. deo. do. 1
daalbahn gar.
Lhbeck-Bhlehen garant. 43 1.1. 16171. n.
1 Reimar Geraer 5 Werrabahn I. Em. .. . 41
102.506 165.755 165. 70 5 1605. 76 165 76
4 Is7. 9 n. I/ 3. 1. I/ 1
9. 9. 9. 2. lol, bn
ↄ uq0 b aMuoo]
Q. A.) Breslanu-Warsch. 5 Gr. Berl. Fferdeb. r. 103 5
1/4. . II0. 1A. n. 1 16.
1093, 40b2 106,25 6
Albrechtsbahn gar. .. . I5 Dux · Bodenbacher. do. .
2 kr.
II. Emission fr.
NHlisab. Westb. 1873 gar. 5 bie , . arl· Ludwigsb. gar.
do. gar. II. 38
do. gar. II. En.
do. gar. TV. Em.
1065, 80 B
dadmðdrer 2
15. n. 111. 77. 40ba .. 6 11. . 157 5 14 u. 1/I0. 5 1I. n. 17.
S4, 10b2 Sl. 7ĩ0Obz B g8 . 50ba B 49, 106 — 46, 70b2 4a. 1/10. 85. 70b2 6 4.n. 1/19. 86, 006 II. n. 17. 91,25 6 II. u. 1/7. 89, 25ba I/1. n. 1/7. 89, 19ba 11. n. 17. 88, 80 B
1/2. n. 1/8. 93, 90 B