1880 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

übergegangen. Vergleiche Nr. 12,406 des Fir⸗

menregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,406 die Firma: H. Hirschfeld sem. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schoenflies hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Harnisch am 18. April 1880 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Lützowstraße 59) sind: 1) der Kaufmann Friedrich Ludwig Christoph Harnisch zu Berlin, 2 , Ernst Wilhelm Harnisch zu erlin. hn Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theil⸗ haber Ernst Wilhelm Harnisch berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7471 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Tscheck Zimmermann

am 1. September 1880 begründeten Handelsgesell⸗

schaft (jetziges Geschäftslokal: Gartenstraße 22) sind:

1) der Kaufmann Herrmann Tscheck zu Berlin,

2) der Kaufmann Carl Zimmermann zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7472 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schmidt & Uhlich am 15. August 1880 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Neue Gruͤnstraße 32) sind: 1) der Kaufmann Joachim Heinrich Julius Paul Schmidt zu Berlin, 2) der Kaufmann Wilhelm Georg Bruno Uhlich zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7473 eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Ber⸗ lin unter Nr. 12,407 die Firma: Walter Gebhard Geschäftslokal: Kronenstraße 36) und als deren nhaber der Kaufmann Walter Gebhard hier ein⸗ getragen worden.

Der Kaufmann Oscar Hainauer zu Berlin hat

für sein hierselbst unter der Firma:

Oscar Hainauer (Firmenregister Nr. 5150) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Julius Rosenheim zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4719 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Carl Koischwitz und Julius Rosenheim für vorgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura ist erloschen, und ist deren Löschung in unserem Pro⸗ kurenregister unter Nr. 3602 erfolgt.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 158 die Firma: A. Prippenow. Firmenregister Nr. 9239 die Firma: Baer K Horwitz. Firmenregister Nr. 10032 die Firma: Julius Isenheim. Firmenregister Nr. 11,053 die Firma: Breden & Naeser. Berlin, den 9. September 18580. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

Rernmhurg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 225. Otto & Münnich in Nienburg a. / S. Diese Firma ist erloschen.“ ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 6. September 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. KEranmden burg a. II. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Eintragun⸗ gen bewirkt: zu Nr. 111: Firma F. W. Marthe. Das Han⸗ delsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Hermann Marthe zu Niemegk überge—⸗ gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 746 des Fir⸗ menregisters; zu Nr. 746; Kaufmann, Hermann Marthe zu Niemegk, in Firma F. W. Marthe, Ort der Niederlassung: Niemegk. Brandenburg a. /(H., den 3. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Kroes nas. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3663 das Erlöschen der Firma Richard Scholtz hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

KEreslanm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5312 das Erlöschen der Firma H. Frehmond hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 6. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Kreslamn. BSefanntmachnng.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 131 das durch den Eintritt des Kaufmanns Max Doeleke hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanng Theodor Doeleke hier erfolgte Erlöschen der (Einzel irma: Th. Doeleke hier und in . Gesell⸗ chaftsregister Nr. 1678 die von den Kaufleuten Tbeodor Doeleke und Max DVoeleke, Beide zu Breslau, am 1. September 18865 hier unter der

Firma: Th. Doelele errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetra⸗ gen worden. Breslau, den 6. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Rres lam. , In unser Prokurenregister ist Nr. 1169 Moritz Marck hier als Prokurist des Banquier Albert Marck hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 1695 eingetragene Firma: Prinz & Marck jr. heute eingetragen worden. Breslau, den 6. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Coblemn. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3746 eingetragen worden: der zu Coblenz wohnende Kaufmann Fritz Bunte als Inhaber der Firma „Fritz Bun te“ mit der Nieder⸗ lassung in Coblenz. Coblenz, den 7. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Coblemxy. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist unter Nr. 3188, wo Amalia, geborne Clauß, Wittwe von Friedrich Kreymeyer, Handels⸗ frau in Coblenz, als Inhaberin der Firma „F. C. Kreymeyer“ mit der Niederlassung zu Coblenz eingetragen steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Niederlassung in Coblenz aufgehoben und nach Bielefeld verlegt ist. Coblenz, den 8. September 1880. Königliches Amtsgericht. COotthug. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 441 die Firma: Lonis Pestachowsky zu Cottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Pestachowsky eingetragen worden. Cotibus, den 6. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Detmold. Die Firma „W. Copei“ Nr. 61 des Firmenregisters der Stadt Detmold, ist beantragter⸗ maßen gelöscht.

Detmold, den 28. August 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Abtheil. II. Heldman.

Häüsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 419 eingetra⸗ gen, daß die dem Kaufmann Hermann Braungz hierselbst Seitens der Handlung unter der Firma „Landgrebe & Burberg“ hierselbst ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist. Düsseldorf, den 4. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Eher hach. Beschluß.

Nr. 8750. Zu O. 3. 167 des Firmenregisters: Moses Marr in Strümpfelbrunn wurde heute eingetragen:

Ehevertrag d. d. Eberbach a./ N., 23. Juli 1880, mit Auguste, geb. Bendheim, von Auerbach, wonach jeder Theil 100 S in Gütergemeinschaft einbringt, alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß aber davon ausschließt.

Eberbach, den 2. September 1880.

Gr. Amtsgericht. F. Grimm. Ema dem. Bekanntmachung.

Fol. 8 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma H. Kappelhoff Wittwe & Sohn in Emden ein⸗ getragen:

Spalte 3. „Die Wittwe des Kaufmanns Her—⸗ mann Kappelhoff, Anna, geb. Heyl, hierscibst ist ausgetreten.“

Spalte 4. „Die Gesellschaft wird fortgesetzt.

Emden, den 8. September 1880.

Königliches Amtsgericht. III. Lohstöter.

M.-GIadhackh. Zufolge Anmeldung des Kauf⸗ manns Louis Norden zu Lobberich ist das unter dem 5. d. Mt, von demselben errichtete Handelsgeschäft unter der Firma Louis Norden zu Lobberich sub Nr. 1769 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden. M. Gladbach, den 7. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

M. - GIadhach. Zufolge Anmeldung 1) der zu Viersen wohnenden Handelsfrau Caroline Schu— macher, Wittwe von Leo Terheggen, in eigenem Namen und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder Aloisiug und Johann Terheggen handelnd, 2 des zu Viersen wohnenden Kaufmanns Johann Martin Hoff ist durch Uebereinkunft die bisher zwischen ihnen unter der Firma Terheggen K Hoff in Viersen bestandene Handelsgesellschaft mit dem 6. d. Mts. aufgelöst und gänzlich aufgehoben wor— den und die besagte Firma damit erloschen.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 792 des Handels. (Gesellschafts⸗9 Registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vermerkt worden.

M.⸗Gladbach, den 7. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Grottkanm. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 130 eingetragene Firma: „Oscar Welzel in Ottmachau“ ist zufolge Verfügung vom 31. v. Mz. heut ge—⸗ löscht worden. Grottkan, den 2. September 1880. Königliches Amtsgericht. Grotth am. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 190 die Firma: „A. Welzel vormals Oscar , und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Alma Welzel, geb. Fischer, zu Ottmachau am 2. Sep⸗ tember 1880 eingetragen worden. Grottkan, den 2. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Holherstacdt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 182 des SGesellschaftsregisters, Firma J. Habbel Comp. Folgendes eingetragen:

Die Firma ist in

ö Otto Junckerstorff C Comp. geändert.

Der Kaufmann Johannes Habbel ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Halberstadt, den 8. September 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Ham kbar. Eintragungen in das Handelsregister. 1880. September 4.

P. FJ. Wrage. Inhaber Paul Friedrich Wrage.

Paul Schinkel. Diese Firma hat an Claus Witt Prokura ertheilt.

Leop. Fölsch. Inhaber: Johannes Heinrich Leo— pold Fölsch.

C. Dietrich & Kösewitz. Franz Emil Carl Dietrich ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ n. ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗

erigen Theilhaber Franz Kösewitz unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

H. C. Stülcken Wwe. Diese Firma hat an Hein⸗ rich Ferdinand Stülcken Prokura ertheilt.

September 6.

Julius Kleffel. Inhaber: Julius Wilhelm Christoph Friedrich Kleffel.

Norddentsche Mit und Rückversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft. Aktiengesellschaft, hiesclbst errichtet am z8. August 1880.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Zweck der Gesellschaft ist in Gemeinfthaft mit anderen Gesellschaften bewegliche und unbeweg— liche Gegenstände gegen Feuers, Blitz- und Ex⸗ plosionsgefahr zu versichern, sowie Rückversicherung an Versicherungsgesellschaften auf von diesen gegen die obenerwähnten Gefahren versicherte Objelte und Werthe zu gewähren. .

Das Aktienkapital beträgt eine Million Mark, vertheilt auf 200 Aktien à 5000 S Die Aktien lauten auf Namen. Der Verwaltungsrath ist befugt, das Kapital durch weitere Aktienausgabe bis zur Höhe von 5 Millionen Mark zu ver— mehren.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Jedes Mit⸗ glied desselben ist berechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen.

Zum Mitgliede des Vorstandes ist Franz Cle—⸗ ment Perger erwählt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch die Hamburger Nach— richten und die „Hamburger Börfenhalle.“ Ist eine dieser Zeitungen zeitweilig unzugäng⸗ lich, so genügt die Bekanntmachung in' der

anderen. September 7. Thr. Ripke. Inhaber: Theodor Ferdinand Ripke. Schröder K Vallesen. Inhaber: Heinrich Chri— stoph Schröder und Hermann Vallesen. Hamburg. Das Landgericht. HE amam. Bekanntmachung. Auf Anzeige vom 8. September 1880 ist heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl, Heinrich Döring, Inhaber“ der . E. J. Döring dahier seinem Sohne Anton öring hierselbst Prokura ertheilt hat. Hanau, 8. September 18860. Königliches Amtgericht. I. Der Gerichtsschreiber: Schaefer, k. A.

Hummowver. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsreglster ist heute Blatt 3123 eingetragen die Firma:

M. Neuberg K Co.

mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber: Kaufleute Max Neuberg, Albert Neuberg und Oskar Neuberg, sämmtlich in Han⸗ nover, sowie unter Rechtsverhältnisse: offene Han— delsgesellschaft seit dem J. d. M., und als Pro⸗ kurist: Kaufmann David Neuberg hierselbst.

Hannover, den 4. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ie gel.

Hammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3124 eingetragen die Firma:

Ernst G. Meyer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als In— haber: Kaufmann Ernst Gottlob Meyer in Han⸗ nover.

Hannover, den 8. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Siegel.

HHarhunrg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amts gerichts Harburg, vom 7. September 1886.

Eingetragen ist heute auf Fos. 451 die Firma Pommée & Nicolay mit dem Sitze zur Außen⸗ mühle, Gemeinde Wilstorf, und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft Paul Joseph Pommẽée, bisher zu Ottensen, und Anselme Ricolay zu Wilstorf; die Handelsgesellfchaft beginnt den 15. September er.

Bornemann.

Leer. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Fol. 378 Folgendes eingetragen worden:

Tirma: Gerhard Rehbock. Ort der Niederlafsung: Leer. Firmen- Inhaber: Kaufmann Rehbock zu Leer. Leer, den 1. September 1880. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

Gerhard

Leer. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute Fol. 379 Folgendes eingetragen

worden: Friedr. Müller (Sanen Nach⸗

Firma: folger). Ort der Niederlassung: Leer. Firmen-Inhgber: Bäcker und Conditor Friedrich Müller in Leer. Leer, den 3. September 1880. Königliches Amtsgericht. III. Röpke. Leer. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute Fol. 330 Folgendes eingetragen

worden:

9 rma: * B. Jocken. rt der Niederlassung: Neermoor. Firmen ⸗-Inhaber: Kaufmann Johann Bruns Focken zu Neermoor. Leer, den 7. September 1880. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

Kiexmitz. In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 498 „Robert Philipp“ zu Liegnitz zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage gelsscht worden. Liegnitz, den 26. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Nen keirehenm. Nach Verfügung vom 6. d. Mts. ist in das Genossenschaftsregister am 7. September 1880 eingetragen, daß nach Beschluß der General⸗ versammlung vom A. Juli d. Is. in Aenderun des 5.3 der Statuten der Vorstand des unter Nr. des Genossenschaftsregisters eingetragenen Vorschuß⸗ und Sparkassen Vereins zu Neukirchen bestehen soll, a. aus einem Vorsitzenden, welcher die Geschäͤfte eines Schriftführers mitzuversehen hat, b. einem Kassenführer, e. einem Buchführer, d. sechs Beisitzern.

Nenkirchen b. Ziegenhain, am 6. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Kellner.

Neu kireh em. Nach Verfügung vom heutigen Tage ist am 7. September 1880 in unser Genoffen⸗ schaftsregister eingetragen, daß nach Beschluß der Generalversammlung vom 15. März und 27. Jul 1880 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Bürgermeister Weber als Vorsitzender des unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eigetragenen Vorschuß und Sparkassen⸗Vereins zu Reu⸗ kirchen der Bürgermeister Weisenbach zu Neukirchen bestellt worden ist. Nenkirchen, am 6. September 1880. Königliches Amtsgericht. Kellner.

Oldenburg. In das Handelsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: 1) 1880, Mai 3., Nr. 484: Firma: G. Neidlinger. Inhaber: Kaufmann George Neidlinger in Hamburg. Sin: Oldenburg, Zweigniederlassung der Firma G. Neidlinger in Hamburg.“ 2) 1880, Mai 10, zu Nr. 342, Firma Carl

Gieseler, Sitz Oldenburg:

„Der Kaufmann Andreas Paul Eugen Winkler ist heute als Theilnehmer in das Geschäft ein⸗ getreten.

3) 1880, Mai 14., Nr. 485: Firma: H. Bieling.

86. Oldenburg.

Inhaberin, alleinige: die Ehefrau des Kauf— manns Heinrich Franz Carl Theodor Bie⸗ 6 Meta Helene Gesine, geb. Röben, hie⸗ elbst.

c 1850, Mai 19, Nr. 4865:

Firma: J. F. Suhren.

Sitz: Oldenburg.

Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Fried⸗ rich Suhren in Oldenburg.“

5) 1880, Mai 19., Nr. 487:

Firma: H. Schacht & Schmidt.

Sitz: Oldenburg.

. gegründet am 1. Mai 1880.

Theilnehmer: 1) Hutmacher Heinrich David Leopold Schacht, und 2) Hutmacher Johann Diedrich Schmidt, Beide hieselbst.“ 6) 1880, Mai 22., zu Nr. 299, Firma Olden⸗ burgische Reitbahn in Oldenburg: „Die Generalversammlung hat unterm 5. d. M. die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und zu Liguidatoren den Kaufmann George Borg— stede und den Kaufmann Carl Dinklage, Beide hieselbst, gewählt. 7) 1880, Mai 27., Nr. 488: Firma: Fritz Suhren. 5 Oldenburg. . Inhaber, alleiniger; Kaufmann Johann Fried— rich Suhren in Oldenburg.“ 8) 1880, Juni 4., zu Nr. 27, Firma Oldenbur⸗ gische Spar⸗ & Leih⸗Bank zu Oldenburg:

I) „Der Bankdirektor August Hegeler hieselbst ist aus der Direktion geschieden und ist für den⸗ selben wieder eingetreien:

Der Rathsherr Georg Carl Moritz Prop— ping von hier. Derselbe hat die Befugniß, für die Hauptbank in Gemeinschaft mit einem bevollmächtigten Mitgliede des Verwaltungsraths oder einem Direktor oder einem Prokuristen, ferner für eine jede der Filialen der Bank in Brake und Wilhelmshaven, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Filiale verbindlich zu zeichnen; das Mitglied des Vorstandes der Filiale zu Wilhelmshaven, Gramberg, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, und für denselben wieder eingetreten: Wilhelm Johann Selmar Rahlwes

u fen! mit der Befugniß, für die Filiale in Verbindung mit einem der übrigen Berechtigten zu zeichnen.“

9) 1880, Juni 31., zu Nr. 356, Firma: Bült⸗ mann & Gerriets zu Oldenburg: „Der Theilnehmer, Buchhändler Alfred Julius Georg Fromm hieselbst ist aus dem Geschäfte ausgetreten.“ 10) 1880, Juli 26., Nr. 489: Firma: Bertha Frage.

ih Osternburg.

Inhaberin, alleinige! die Ehefrau des Bäckers und Konditors Wilhelm Frage zu Ostern⸗ burg, Bertha Amalie, geb. Präkel, daselbst.“

1I) 1886, August 2., Nr. 4890:

Firma: Lehm & Janssen. Sitz: Oldenburg. Offene Handelsgesellschaft, 15. April 1880. Theil nehmer: Kaufmann Tönjes Bernhard Janssen und Kaufmann , , Carl Heinrich Wilhelm Lehm, Beide hieselbst.“

gegründet am

12 1880, August 12, Nr. 491: ͤ Firma: Dampfziegelei Mosleshöhe, Willers & Comp. Sitz: Oldenburg. Kommannitgesellschaft, gegründet am 1. Juli d. J. Offener Gesellschafter: Kaufmann August Wil helm Hermann Willers zu Oldenburg.“ 13) i886, Auguft 20, Rr. 452: Firma: Heinrich Lohe. Sitz: Oldenburg. Inbaber, alleiniger: Kaufmann Anton Heinrich Lohe zu Oldenburg.“ 14 1880, August 26., ju Nr. 3, Firma S. Hahlo in Oldenburg: „Der Theilnehmer, Kaufmann Adolf Loewen stein hieselbst ist mit dem 1. August d. J. aus dem Geschäfte ausgetreten.“ 15) 1880, August 28. zu Nr. 414, Firma H. Wein⸗ berg & Sohn zu Oldenburg: Die Firma ist nach Anzeige der Inhaberin erloschen.“ 16) 1880, August 28., Nr. 493: Firma: Leo Steinberg. 9 Oldenburg. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Leo Steinberg in Oldenburg.“ Oldenburg, 1880, August 28.

Perleberg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unker Nr. 353 für den Apotheker Ernst Siber zu Havelberg die Firma E. Siber mit der Niederlassung zu Havelberg ein⸗ getragen.

Perleberg, den 4. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 136 ein⸗ getragene Firma für den Apotheker Wettich zu Ire fg era ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage elöscht.

; Perleberg, den 4. September 1880. Königliches Amtsgericht. Saar hruchen. Handelsregister ö. des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Zufolge Erklärung vom gestrigen Tage ist die den Kaufleuten Carl Rebenack und Carl Müller zu St. Johann, Seitens der Firma B. Schlachter zu Saarbrücken ertheilte Kollektivprokura durch den Tod des ꝛc. Rebenack erloschen und ist nunmehr dem Kaufmann Carl Müller Seitens der genannten ,, die alleinige Prokura ertheilt, waz gemäß

erfügung von heute im Prokurenregister des Kgl. Amtsgerichts sub Nr. 153 vermerkt worden ist.

Saarbriicken, den 7. September 1880.

Der Gerichtsschreiber: Kriene.

Saar hrichk en. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Auf Grund Erklärung vom gestrigen Tage und Verfügung von heute wurde in das Handels Firmen· Register des hiesigen Königl. Amts gerichts heute sub Nr. 1222 die Firma „Fr, Kraus“, mit dem Orte der Niederlassung: Saarbrücken, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kraus zu Saarbrücken eingetragen.

Saarbrücken, den 7. September 1880.

Der Gerichtsschreiber: Kriene.

Sehönimen, In das Handelsregister von Schöningen, Abtheilung für Aktiengesellschaften, ist bei der daselbst Fol. 39 eingetragenen Firma „Actien⸗ uckerfabrik Hoiersdorf“ heute vermerkt, daß laut ier m, der Generalversammlung der Aktionäre vom 4. d. Mts. der Ackermann Wilhelm Kahmann in Gr. Dahlum an Stelle des am 5. Juni c. ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes, Halbspänners Hein⸗ rich Schäfer in Dobbeln, in den Vorstand ge⸗ wählt ist. . Schöningen, den 4. September 1880. Herzoaliches Amtsgericht. G. Reinbeck.

Seesen. Im Genossenschaftsregister des unter zeichneten Gerichts ist Fol. 1, woselbst der Credit⸗ ö zu Seesen eingetragen ist, Folgendes ver⸗ merkt:

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. August 1872 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1880 in den §§. 3, 5— 19, 21— 23 ab⸗ geändert.

Der Vorstand besteht aus 2 Direktoren und einem Kassirer.

Es sind gewählt:

I) als erster Direktor der Apotheker Klusmeyer,

2) als zweiter Direktor der Kaufmann Carl

Walter, 3) als Kassirer der Kaufmann Jeremias Bill⸗ mann, sämmtlich zu Seesen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfelgen in der zu Seesen erscheinenden Zeitung „Beobachter unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft.

Im Uebrigen erleidet die Bekanntmachung vom I7. Februar 1873 (Braunschw. Anzeigen de 1873 Nr. 45) eine Aenderung nicht.

Seesen, den 28. August 1880.

Herzogliches Amtsgericht. Bartels.

Spremberg. Bekanntmachung.

Das Handelsgeschäft der unter Nr. 186 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Lndwig Si⸗ napins in Spremberg“ ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Söhne des bisherigen Inba⸗˖ bers Gottlieb Julius und Adolph Gustav Ludwig Sinapius übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 75 des Gesellschaftsregisters übertragen.

In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 73 Folgendes eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft:

Ludwig Sinapins.

Sitz der Gesellschaft:

Spremberg.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: die Tuchfabrikanten I) Gottlieb Julius Sinapius, 2) Adolph Gustav Ludwig Sinapius

zu Spremberg.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1880 be⸗ gonnen. Spremberg, den 6. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Spremherꝶg. Setanntmachung. In unser Gesellschaftzregister ist 2 Folgendes eingetragen worden: Lauf. Nr. 74. Firma der Gesellschaft: Greiff K Knorr. Sitz der Gesellschaft: Spremberg. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Die Kaufleute Ferdinand Greiff und Max Paul Richard Knorr zu Spremberg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1880 begonnen. Spremberg. den 7. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. , , ,,

Im Handelsregister für Aktiengesellschaften des

unterzeichneten Amtsgerichts ist zu der daselbst Pol. 32 unter der Firma: . „Actien⸗ Zuckerfabrik Immendorf“, eingetragenen Aktiengesellschaft, heute vermerkt, daß aus dem Vorstande der Kothsaß Heinrich Meyer in Adersheim ausgeschieden und an dessen Stelle der Ackermann Christian Bötel zu Adersheim in den Vorstand eingetreten ist.

Wolfenbüttel, den 1. September 1880.

Herzogliches Amtsgericht. Rhamm.

Feitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handelsfirmenregister bei der unter Nr. 414 eingetragenen Firma: J. Fränkel in Zeitz

in Col. 6 der Vermerk:

„Die Firma ist erloschen“ eingetragen worden.

Zeitz, den 7. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Firmenregister unter Nr. 453 die zu Zeitz bestehende Firma: Hugo Haupt, vorm. FJ. E. Stichel, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Edmund Hugo Haupt in Zeitz eingetragen worden. Zeitz, den 7. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Terhbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Der Kaufmann Ludwig Simon hat am 1. Sep⸗ tember d. J. das unter der Firma L. Vaditz

Wittwe in Zerbst betriebene Handelsgeschäft eigen⸗ thümlich übernommen und führt die Firma mit dem Zusatze Nachfolger weiter fort. Zerbst, den 4. September 1850. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kranold.

Zeichen ⸗Register Nr. 32.

S. Nr. 36 in Nr. 207 Reichs⸗Anz. Nr. 207 Central Handels⸗Register.

Die aut ländischen Zeichen werden unter ei vzig veröffentlicht.)

Dieses Zeichen wird auf den Schachteln und der Verpackung von Streichzundhölzern angebracht. Augsburg, den 31. Auguft 1850. Königl; Landgericht, Kammer für Handelsfachen. Warmuth, v. n.

KEBreglanm. Als Marke ist Nr. 67 zu der Firma:

eingetragen unter Fedor Anderssohn in Breslau, nach Anmeldung vom 21. August 1880, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Bleischroot, Farben, Metalle und Bergwerksprodukte das Zeichen:

Breslau, den 30. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 258 zu der Firma: Carl R. Voos zu Solingen, nach Anmeldung vom 28. August 1886, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, das Zeichen: welches auf die Waaren, nämlich Eisen⸗, Stahl und Messingwaaren aller Art und deren Verpackung an⸗ gebracht wird.

Elberfeld, den 283. August 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

HKerlin. stönigl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 54 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 560 zu der Firma: Ludwig Polborn in Berlin, nach Anmeldung vom 8. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 11 Uhr 8 Mi—⸗ nuten, für Raupenleim das Zeichen:

Cäßlm. Als Marke ist eingetragen bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Cöln unter Nr. 333 zu der Firma: „stönigl. Preuß. u. Kaisl. Oestr. Hof Chocol. Fabrikanten Gebr. Stollwerck‘ in Cöln, nach Anmel⸗ dung vom 6. September 1880, Vormittags 11 Uhr 465 Minuten, für Wurmzeltchen, ge⸗ nannt Stollwereck's Norm- Tablets, das Zeichen

8

welches auf der Verpackung angebracht wird.

8 BRrtGRSTMRNEET G COoLOoE..

otserre tue vords „Srailntheks worn realer are enzraren er ia reg iereced States on each Fackzee vitkkt wied none ars dcauine 3

Königl. Amtöegericht, Abth. VII. van Laak, Sekretär.

*

Cölm. Als Marke

ist eingetragen bei dem

Königlichen Amts⸗

gerichte zu Cöln unter

Nr. 332 zu der Firma: (JJ „Margaretha X n, .

Gra ß, Gehülfin der Fr, enn f

sel. Kloster frau

Maria Clementine

Martin“ in Cöln,

nach Anmeldung vom

6. September 1880, M .

Vormittags 11 Uhr, aszer

für, Melissengeist und (

Kölnisch Wasser das 263 bara Le gen n, arne r,.

welches auf der Verpackung angebracht wird.

Königl. Amtsgericht, Abth. VII. von Laak, Sekretär.

Chin. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Cöln unter Nr. 331 zu der Firma: Heinrich Rommel K Cie.“ in Mülheim am Rhein, nach . vom 3. September 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Leinen aus Hanf, Flachs⸗, Baum⸗ wolle und Jute⸗Wagen⸗ decken, Segeltuch ⸗Treibrie⸗ men, genannt Victoria⸗ Treibriemen, das Zeichen: welches theils auf der Waare selbst, theils auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

i e // 7 !!

Igerlohm. In unser Zeichenregister sind für die Firma: Stephan Witte K Comp. zu Iserlohn zur Bezeichnung von Nadeln und Fischangeln, laut Än⸗ meldung vom 25. August 1880, Mittags 12 Uhr, folgende Zeichen eingetragen worden:

sub Nr. 80: sub Nr. 81: sub Nr. 82:

sub Nr. 83: sub Rr. 84:

Iserlohn, den 29. August 1880. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Als Marke ist unter

Nr. 2714 zu der Firma: Kühsel K Reichl in ö, nach An⸗ meldung vom 24. August 1880, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, für Spermaceti⸗Oel das Zeichen:

eingetragen

peer als Etikette auf den Flaschen *ngebracht

wird. Königliches Amtsgericht zu Leipzig. Schmidt.

c

Leipzig. Als weitere Marke

ist eingetragen unter Nr. 11 zu

der Firma: C. A. Æ E. Speyer

w Co. zu London in Eng⸗

land, nach Anmeldung vom 166.

August 1880, Vormittags 10 Uhr

25 Minuten, für Wollwaaren, ge⸗

sponnene Wollwaaren und Haar⸗

waaren das Zeichen: K

Königliches Amtsgericht zu Leipzig. Schmidt.

Leipzix. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 2713

zu der Firma: Emil Hiller

in Leipzig, nach Anmeldung

vom 19. August 1880, Vor⸗

mittags 10 Uhr 45 Minu. .

ten für Salat⸗ Sauce das R——

Zeichen Wehn tam arke, J

a als Etiquette auf den Flaschen angebracht

wird.

1

Königliches Amtsgericht zu Leipzig. Schmidt.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2712 zu der Firma: Christiamia Aetie- Olbhrykgeri zu Christiania in Norwegen, nach Anmeldung vom 3. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr

30 Minuten, für Bier das Zeichen:

welches auf den Flaschen und Fässern angebracht wird. Königliches Amtsgericht zu Leipzig. Schmidt.

Stettim. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 25 zu der Firma:

Stettin, den 25. August 1880. Königliches Amtsgericht.

St vnkurse. *ess]! Konkursverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bautischlers Jacob Bäcker in Barmen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf