1880 / 214 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

periode) dagegen über 9069 Seiten gewidmet sind. Der Schwerpunkt stoßen war, untersucht habe, um eine etwaige Beschädigung ausfindig der wꝛttergebräunte Seemann ist diesen Elementen gegenüber macht⸗

8 der Arbeit liegt also 1 der Ve handlung des Mittelalters, und dies jn machen. Eine solche habe aber nicht festgestellt werden können, los. So ergreifend das Bild auch ist, hält es ch doch von jeder ; . ; E mit gutem Grunde, Denn während die kriegskünstlerischen Zustände und er habe deshalb die Reise fortgesetzt, Erst auf hoher Sentimentalität fern. Karl Becker schildert die Scene, wie B E ö der llassischen Völker von jeher eingehend durchforscht und in nicht See habe das Schiff außergewöhnlich viel Waßser gemacht und sei Othello der Desdemona und ihrem Vater Brabantir seine Aben. 8 e

allzulangen Fristen auch die Resultate der Einzeluntersuchungen von Fald durch Lösung der Näßte so schadhaft geworden, daß er den teuer erzählt. Wie immer hei Becker, ist es auch hier die vorzüg⸗ *

kundiger Hand immer aufs Neue zusammengefaßt wurden, ist dies Versuch, die entfernten Häfen von Bahia oder Pernambuco anzu⸗ liche Behandlung des Kostüms, das in er ter Linie die Aurm nerksam z 6 4 2 . 2 7 1 . . go, . für das Mittelalter noch nicht geschehen. Für Griechenland und laufen, ohne Gefahr für sein und der Mannschaft Leben nicht keit fesselt, doch steht dieses neuesfe Bild . . 3 * Vell je n kl 5⸗ 1 . Un ; . ö ren ßis(l en S Rom gaben im Großen und Ganzen die treff lichen Werke von Köchly⸗ habe machen können. Das Ober-⸗Seeamt bestätigte den Spruch terzeichnung und Gruppirung über den letzten bekannt gewoꝛ denen ; 6. 61 P / 3

Rüstow und Marquardt⸗Mommsen den Stand des beutigen Wissens. erster Instanz. Es fehle, so führte der Vorsitzende zur Begründung Arbeisen des Künstlerß. Dem berühmt teister d nre⸗ . ' ; , Wfrke Kbnhcheß fit für das Mirtsalter ehlzn burctans, Pier i kiefer Gntscheldung' alt an zeltktzede' Beer en fär kit Re. Schiffer malerei, Lud w. Knaus, ist diesmal 2 . 6. . 5 * F. Berlin, Sonnahend, den 11. September

—m

82

daher die Darstelluug in dem rorliegen den Buche auch viel reicht gemachlken Vorwükfe Jahren ein besonders hoher Wurf nicht gelungen. Gin ühnrsütn? d

mit erläuternden und begründenden Beispielen ausgestattet worden. Insbesondere habe derselbe durch die nach dem Aufstoßen des mener Kunde“ betitelt sich das kleine Bild. Gim en 6 . 6 Sehr anerkennenswerth sind die gründlichen, um fassenden Literatur. Schiffs vorgenommene Untersuchung des letzteren seiner Pflicht ge“! Hund hat aus einem Schläͤchterladen ein Stück Fleisch ge⸗ s ö * ; KR nachweise, welche an die Spitze der einzeinen Abschnitte gestellt sind, nügt und Alles gethan, was von ihm erwartet werden konnte. Ein stoblen; der Lehrbursche jagt dem Räuber nach, während die ; Inserg tte für den Deutschen Reichs. und Königl. —— et Etz ĩ ö die , . ö. Tertz da ö. ö nach ö ö 1 . w,, sein, dicke ,,, ö dem Vorgange zusieht, der diesmal nicht Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central · Handels * Inserate nehmen 2 Annoneen⸗Expeditionen des Anregungen und Hülfämittel zur Weiterforschung geben. So wir weil die Barge vor diesem Hafen schwer passirbar un eine Repara⸗ mit jener packenden Originalität dargestellt ist, die wir an Knauz register nimmt an: die Königliche Exveditisn 1. Steckbriefe und Unt Sacl Industri i ik JInvalidendank ! Rudolf Mosse, Saasenstein . 6 k vollauf entsprechen, mit k . ö . 6 ö. . . 9. , . Bilder ausgestellt, welche des Neutschen . =. . 2. k ,, ö & Bogler, G. 8. Da ube & Co., E. Schlotte r rster gen b vurden. n von Pe ürde wegen der großen Entfernung un ie Bedeutung des Künstlers als Schilderer von Seelenstimmungen . j 5 3 j dergl. ; . Verschi z ü ĩ ü . ; . Land und Forstwirthschaft. der Hafen von Bahia wegen des widrigen Windes nicht zu errtichen deuf ich erkennen lassen. Alles dahin · ein 1 heannenEemm 6 Krrubischen Ataata · Anzeigers: z. . Jen e ner gehn,, . ,, Büttner & Winter, sowie aa. übrigen größeren Tübingen, 8. September. (T. Chr. Die Hopfenernte gewesen sein. furchtbarer Verzweiflung über die Leiche seines Weibes wirft, ist Berlin 8R., Wilhelm. Sraße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater- Anzeigen. In der Börsen- Ann oucen · Rx eaus.

don ergreifendem Realigmus; weniger bedeutend wirt Allein beim * * u. 8. w. von öffentlichen Papieren. Familien. Jachrichten. peilage. * *

hat mit Anfang dieser Woche hier allgemein begonnen. In Bezug ; ; ; ‚. grei —ĩ nige aäf, die Qualität der Hopfen läßt sich nur Gutes agen. Weniger bieße,ost Gesggtes wiederholen, wollte mag gelegentlich der Stelldicheln, weil troß allet Reinet, namentlich der Beleuchtung,

1

.

ist dies bezüglich der Quantität der Fall, die hinter den Schãtzungen dies jährigen Austellung der Königlichen Akademie der die Gestalt des einsamen Weibes keine Befriedigung gewährt. 56 K, 6. ö 29 J , 35 . 3 . . ö. e 53 3 zurückbleibt. Verkäufe von Belang haben noch nicht stattgefunden. Kün ste die alte Klage ven der Verwachläffiung der historischen „Gretchen am Brunnen“ ist eine trefflich durchgeführte Arbeit von k , n, , . gin, r ö h er . Car lanesnj Oeffentliche Ladung , Oeffentliche Instellung Hinsichtlich des Preises glaubt man, daß sich der seibe zwifchen! 89 bis Malerei durch die heutigen Künstler von Neuem anstimmen. Ez Ozear Bega. Mit erfreulichen Leistungen wie stets find ferner Steckbrief. Gegen den unten beschriehenen Fan dels. S. Mai 1855 9. d ,, 9 P . Die Krei ' ; 100 M bewegen wird. mag genügen zu Janstatiren, daß auch die dies malige Ausstellung nur vertreten An berg. Bokd mm ann, Kennen letzten Augenblicken mann Hirsch = auch Hermann = Kaijchinowzti 3. Mai 1856. 32) der ungetgufte Dettlof aus x In d, Pigs eßsache er reis srartafse. Ji. Fenthen, vertreten Eisengch, 3. September. (M. 3.) Aus unserem Oberlande eine mehr als bescheidene Ziffer von historifchen Gemälden aufweist eines Wahlkampfeß wieder mitten hinemzreist in Tas soziale Leben,. ist in den Akten U. E. II. No. 548 de 1880 die g: 96 . n 28. . . 55) . an enn Julius NRanmann ju Dresden, . ein , . bestehend aus: lommen recht günstige Ernteberichke; man ist mit Sualität und und daß ' die Bedeutung derselben eine verhältnißmäßig befcheidene und in Bildern glänzender Charakterjeichnung giebt Brau fe? richtliche Haft wegen Meineides beschlossen worden. Gntz kor he . ö. 1 ö. 16 . R. . ö . ö. er. , Quantität bes Getteideg zufrieden; kerüßzlich der Kartoffelernte, genannt werden muß. Betrachten wic zuerst Hiehtrnt, e Malerei, wetter, h elm ins ki, Ehrenkraut, Gen tz, KreFschmerr. Es wird ersucht, den p. Katschinowski festzunehmen , , anwalt Stargardt zu Berlin, , die jetzt erst beginnt, ift man zwar auch mit dem Ertrag zufrieden, so erregt zunächst das unter der Bezeichnung Mo ꝛitue in Deo“ auß- Liezen: Mayer, Meyer von Bremen, und endlich sind zu unh an die, Königliche, Stadtvo gte Direr tion hier 354 4 ö r, 3 enn ö den Kauf ĩ 3 i e , , n, rl tt. fte nun es finden sich nur viel kranke Exemplare an den Stöcken. gestellte große Bild von Bruno Piglheim in München Aufsehen S aber nennen die Meisterwerke von Defregger, zwei Bilder, in denen Hlöst gbshliefttn. Berlin, den 6. Sehtemer Jsb. mar Elias Dost qr e . . I H . llagt . . Sugo Schoed Gewerbe und Sandel kein erfreuliches. Ein in den Wolken schwebendes Kreuz mit der Gestalt sich. die Genialität des Künstlers wieder' einmal in glänzendster n Der Untersuchunge richter bei dem Königlichen Land⸗ R 15 ö tztow, g ,,,, . Prinenstraße, Nr. 63, zt geg n Forn Dußo Schoedon zu z J e, Grlgsers, ier den sich per Wodzsengel hinäber beugt, unde sten Hheise au h htlend ele bt ber snd geh mal; * gerichte ls Keil cke, Herichts-Asscor. Beschrei. gust 18 6. z) der, Knecht Johann Carl Th eder WJ , n,, Die Preußische Central, Bodenkredit⸗ Aktienge—⸗ srtder zen ich ber Wodedenge! hinüber beugt, und den W sphhcht und die mit dem liebenswürdigen Bilde von Fritz 6 ; . ele, Aug aus Rüustom, geöortn dm s Srtober i335 wegen, eingt Wagren forderung von 312 K 75 3 Grundftück Nr. 236 Königshüt!e Abtheil 11 sellschaft legt die zweite Hälfte (im Betrage von 7 560006 4 Sterbenden küßt. Es bleibt in hehem Grade bedauerlich, eine an Werner ‚Aus der Dresdener Gallerie“ mit Recht zu den be—⸗ bung: Sehurts ort; Grodnow in Rußland, Alter: ,,, her, ,. j 1 nern go nn ses f 79 ö , . lᷣ ,,,, 3 ĩ eilung III. om ) der Ac. enn e ren let L. Pfandbrief. Anleihe dom Fe sich oetische Idee in einer so häßlich naturalistischen Art ausgeführt wundertsten' Werken der diesjährigen Ausstellung gehören. äs diss 15 Fahre, Größ; (iemlich grö; Statur: k e fra een, n J , 2d nl af fn , ö n. 3. n . . ; e i nleihe , 9 zu sehen, daf der Beschaner, stazt ergriffen zu ein! in tee ibn! ö ziemlich kräftig Hagre: dunkelblond, Stirn; .ch, ö 9e oren zu ö orf. am ö ober die Klage von dem Yeklagten beantwortet, ein Ter⸗ . 335 August 1879 bis ultimo Maͤr; 1580 mit ö 9 9 ö . ö . nung auf, wobei der willen abwenden muß. Zur Darstellung anatomischer Studien, die Bezüglich des 3 6 ; 9 : Augenbrauen; dunkelblond (räun ich, Augen: grau, 63 6 . Sarl Friedrich . aus ö 6. mündlichen Verhandlung der Sache auf ei Antrage auf Zahlung von 150 235 M zur Ver= . ö * von . . Sextemb findet i an und für sich in keine ÄAusstellung gehören, follte sich unseres Er— f K 3 dlkend, in Aussicht genammenen Nase; lang, Mund; gewöhnlich, Zähne: vollständig, nn, , n,, . Der ern ber . e, ,, . . Rr ngspersteigerung. der, Hefigung JJ , Zapfen senflch are ehe et fi, Keie, n nt. Fire; T'stebil nge ränd roles Gesct, eres renn Wilna Krkt ers (n, Grich:jcbärr, Hähnen leg, bine, de,, Feiss rden hangt den. Yeklagten zur , ,, n,, Erlösers. Das mit unleugbarer Kraft gemalte Bild bleibt des— isuum s(llht wird derselbe vor dem Palais Sr. Mailest ät des Gesichtsfarbe: blaß. Sprache: deutfch, russisch Kaxrendorßs geboren am 14. August 1855, () der Treppen hoch, Zimmer 28, Lor der Hülfö.Cixil. mündlichen Verhandlung des Nectestreits vor das Dandwerkerlehrlinge statt, welche bel der Bergisch Mär kischen Eisen bahn⸗ halb nur eine bellagenzwerthe Cre lern lden anner rea listischen Kaisers und Königs von saͤmmtlichen Musikcorps und Spielleuter und hebräisch. Besondere Kennzeichen: große Johann Theodor Hermann Kochler aus Grimmen, kammer 15 des Königlichen Landgerichts J. anke. Königliche Amtsgericht zu Königshütte auf zerwaltundg in den. Hauptzerftatten zu Witten., Crefeld, Clber ele, ö ö. e des Carpet zur. Aufführung gelangen. Pit der oberen Eeltung ft Hände mit langen Fingern. ö Fkaren am 11. lgust iss, Hi) der Carl Friedrich raumt. den 30. Novemher 1880, Vormittags 9 Uhr, Langenberg, Arnsberg, Siegen oder in einer der kleineren Neben⸗ Daß man der realistischen Richtung unserer . der Oberst⸗Lieutenant von Siefart, Bataillons - Commandeur im K Theodor Michael Kurz aus. Flevenow, geboren am Da der gegenwärtige Aufenthalt des Beklagten, Zimmer Nr. 2. und Filialwerkstätten seit mindestens 6 Monaten beschäftigt werden. doch Tie renzen. der & bön eit“ urn n , en . Kaiser Fran; Garde Grenadier Regiment Jr. beauftragt 19498 „33. April 1855, 62) der Wil helm Heinrich Friedrich Kaufmanns Julius Narguse, unbekannt ist, wirs Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird S. Nöhereg im Insera entheil, der -Hiob-⸗ von Max Rich ae J. Der Körper? dez eh! ist nnn! Hin s Ühs versammeln sich die Musikcorps und Spielleute auf Die nachstzhend, aufgeführten. Militärpflichtizen: Kühle qus Grimmen, geboren am 16. Yiövember berfelbg gemäß der 8s. 18, 158 und 189 der deut⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 ö Septen be, , mi. von dingt nafurwahr Und doch das ästhetische Gefühl nirgends verletzend dem Platz iwishhen der Kommandantur und der Spree, zu gleicher I) Wilhelm Adolf Hermann Reincke aus Alexanders? 18567, 3) der Wilhem. Theodor Carl Most us schen Civil Prozeß ⸗Srdnung bierdurch mit der Auf⸗ Königshütte, den . September 1666. Leppold. Held.). Bei einer Zufuhr von ca. 969 Ballen 2Ror fen nnd sowohl ind bem Leidenden selbst wie in den dreir Freunden. die Zeit, treffen an der Wasserseite des Zeughauses vom . Garde⸗Regi⸗ dorf, zuletzt in Neuenkirchen, Kreis Anctam, Loitz, geboten am 209. Derember 1833 Sc der Jo. Forderung geladen, in diesem Termine pünktlich zur ; Barysch. Rtwwickelte, sich heut⸗. an. Markte ein sehr lebhaftes Ge aft. Rege nd schmerzerfüllter Theilnahine umgeben, dokurlentirt' sih ci ment z. F. Ab Mann zum Fackeltragen und 30 Mann zun Late i— wohnhaft, 2) Friedrich Johann. Guftav. Vehrenz bann Carl, Friedrich Nekesg aus Poggenderf, ge. bestimmten Stunde zu ferscheinen, widrigenfalls an. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frage war sowohl Seitens des Kundschaftshandels, als Seitens des beträchtliches Vermögen der ö. 0 Gharalterschiiperunz . tragen ein, welche nach der Aufstellung der Musikcorps vor dem aus Greifswald, geboren am g. Dezember 18556 boren zu Nossendorf am 26. Dezember 1857, 65) genommen werden wird, er habe zur Sache nichts ö. ö Erborte Lorhanden; die Stimmung blich, zbgleich ein großer Theil durchaus verschiedenen Gefichss punkten geßt Heinr. Wald chmidt Zeughause sich in den Zapfenstreich einreihen; um 8 Uhr tritt dann 3) der Seefahrer Carl Heinrich Bernhard Branden! der Seefahrer Dernharde ch ri Wilhelm rere weiier , Aufgebot der, Abladungen aus feuchten Hopfen besland, eine animirte.,, Die in seinem Christus consolator aus. * Ez läßt fich nicht leugnen. der Zapfenstreich unter klingendem Spiel nach dem Palais an, wo burg aus Greifswald, geboren am 33. September Mus Loitz, geboren am 9. Marz 1854 zu Glewitz, daraus folgt, im Erkenntniß ausgesprochen werden. .. 6. 2 . rer andern: 2 fo ten: Prima . . 4. kaß dig Illwustrirung des Wortes. goüem el her ich aft Asugng, e n iin ein Hull . Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ 1554, 4) der Carl Martin Johann“ Giertz cus ö ö Erdm aun rn , ö . ö i, n, Fülfs. Civil. ] n,, , ö. ttel N ö 55 65 M, ! z 40-50 M, . 3 ; Regiments Nr. 2 zur Ab 8 v si 5 ei ö. 56 , , ö a nklam, geb 33 S544, 6 jnig icht J. Lülfs⸗Civil⸗K ĩ 5. m arktwaare geringe Marktwaare 5) tegimenze Nr, 2 zur Abgrenzung des von den Muffkeorps einzuneh Greifswald, geboren am 28. Februar 1856, 5) der J,, . AJ , Friedrich Ackemann, geboren am 3 April 1827

ö und ö Prima —, mittel K 3 e r er e n, 1 ., menden Platzes gebildet werden wird. Johann Heinrich August Hacker aus Greifswald , ö. ed, , . . 6. k in Vahrenwald. Sohn des Hofeigenthümers G ö is Mittag war alles geräumt. z 3 , , . ; . ' . 3. 5 6 35st . ö am, geboren am 26. Juni 185 8) Schmie ensdorff. ) Ja 2 e on⸗ äche en neee ü en Han delggmtes ibi at zur in iöten Destin, enlzgde är detltän— . ö k k . r, Wilhelm elcken mann und, deffen Chefran Anng für A t beträgt der G t h th des Mangts lich erscheinen, allein ein ernstes Streben und das Bemuͤhen, erhebend Leipzig, 10. September. (W. T. B.) Die dritte Abtheilung hannes Wilhelm Krohn, aus Greifswald, geboren b 24. Januar 1857, 69) Carl Friedri 7 Mart Dorothea, gb. Sander, in Vahrenwald, it eg ang stah⸗ ö ö mn . rn gr ö n zu wirken, unß mit dem Sinne des Wortes vertraut zu machen, ver, des hier tagenden Juristenta ges bat sich in ihrer heutigen Sitzung 9 . ö 16s p. cer. Julius Gag] Mori ,, . ö Deffentliche Ladung. ils ibrez Ce len. ain n,, C . Teri. 5 T ' . . 6 3 3 z ' 3 . 2 5 . ö 9 5ᷣ J . 1 . 2 1 ö 1LzUb, und 1303 838 Pfd. Sterl. im August i578. Der Werth der . 1 e,, y. . . . ö grgen eine Beschränkung der Wechse fahigkeit . . ö . ,, Juni 1857, 70) Emil Paul Leopold Älthaber aufm Nachdem Andreas Gruner von Niederissigheim Ackemann, geb. Schütte, in Hannover, als Vor⸗ Gesammtausfuhr in den ersten acht Mongten des Jahres beziffert , ö 6. 36 . ver 97 9 d cweisen sprochen. aue mal , ant gr e un Anklam, geboren am 4. Januar 1858, 71) Hermann die Kintragung des auf den Namen seiner Ehefrau münderin der minderjährigen Kinder ihres weil. sich auf 146 992 430 Pfd. Sterl. gegen 135 773 23 Pfd. Ster]. in Spangen ber 3 . eihnet fi rr r , g. t . ö g) der Martit⸗ Feöang Garn Y rr i, Carl Friedrich Böttcher aus Liepen, geboren am 11. Anna Marie Elisabeth, geb. Gruner, von da kata— Sbemannz Sattler meisters Wilhelm Ackemann, 1879 und 128364 795 Pfd. Sterl. in 1878. Der Ge fam mt⸗ sondern . Anmůuth 6 Wohlla ut aus ö ö. 9 z a . London, 9. September. (A. C.) Ein beklagenswerthes Gru- Greift wald, geboren ga , . 1855 1 19 b Februar 1858, 723) Carl Friedrich Joachim Brauer strirten, in der Gemarkung von Niederissigzheim be— wird der Verschollene aufgefordert, sich bei dem un- in fu hr wert h im August beträgt, zi Rig os? Pfd. Sterl. gegen nicht erschüttern, sondern 6 . eh t ö . . benunglück ereigpete sich gestern darch eine Explosion schlagender a Friedrich Joachim Huff aus Greift wiczt gus Japenzin, geberen am 7. Dezember 1558, 755 legegen' Grundeigenthums, als: Gerichte, ünd zwar spätestens in 28 335 009 Pfd. Sterl. im August 1879, und 29 105 823 Pfd. Sterl. Maße. Bas nee ,, , 66 ö. mg . Wetter in einer Reihe von Zechen dez Kohlenbergwerks Seaham,— geboren am 27. August fsö66, 11) der Srrfahfter Friedrich Johann Carl Hagge aus Spantekow, ge⸗ Gemarkung Niederissigheim em auf . ; im August 1878, und der Gefammteinfuhrwerth in den ersten acht außer dem berestz erwwnhnten den Stoß nn en at ere; ö unweit Sunderland. Zur Zest der Explosion befanden sich 236 Ferdinand Cen Fohaun Ghristoph Riescbec aun boren am 11. August 1858, 74) Naumann DVannech B. 127 6 Ar 13 Qu. M. Acker am Kreuzweider Berg, den . November 1881, Monaten 275 sz 435 Pfd. Sterl. gegen 31 627 80 Pfd. Sterl. in bartunter ersche nt Herbig tec. d g , , n Männer u d. Jungen in der Tiefe, wenge Stund?! vorher waren reif rid, ge bors? n gg Dezember 185 lz der Ri slntlam, geheren; am. 0. Dttober 1533. Gemarkung Hanau h en, ,,, , ö 1879 und 255 386 429 Pfd. Sterl. in 1878. Die Finfuhr . ne nnd n , n nr, ein rn, fogar i590 z e,, ne,, ; afti fen. R , ,, sihe lte wb og e der Garl' Friedrich? Ludwig Fellermänmn * aus Auerose, J. U. 23 35 Ar 0 Gu, HM. Wiese am Köbler Wald Ansteben den Terming zu melden, widrigen salls er für Pf fuhr an das erneuten Beweiß für den ernsten Sinn, die st hist sog Bergleute in den Zechen beschäftigt gewesen. Ret⸗ Seefahrer Hermann Wilhelm Christian Rödiger 5 , 2. ( 57. f 1 ʒ todt erklärt und Vermů ãchs Shäel metall en wähltnd dez Monats August betruz 65716 Pfd. Auffafsung des Kön stiergz * lie erh steng Sinn, J senf isterilcke Hin asmann schasten, dle le for n Fes einzigen offen gebliebenen gengnnt Gierke, au Greifen stlacboterdteet; gehoren zu, Buggwiß Azrnegt am Sz. Jnnu 5s, unter Fiarbhaftet dachte rsg gz eines, zehnsäbrigfn arte fen . , , Sterl. gegen 1116208 Pfd. Sterl. im August 1879 und 6 ,. ,, 9g ö; nteresse vermag Schacht hinunterstiegen, gelang et, 65 Verunakäckte lebend ans Tages⸗ J. September 1656 13) * *en Carr Anne . G) Friedrich. Carl Wilhelm Krebs aus Cadow, ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund ann en ,. ee, 6. , überwiesen werden hib r (b fde Sterl. im Anf, 1578 und währen d, ber grsten acht flößen, auch der Dberkörper é des 9 . licht zu fördern. Man hofft, noch etwa 20 bis 23 retten zu können machet aus Gieifgwald geboren am Yi n fe. Frfig Vemmin; gebaren zu Vusow, am s. är 1858. brich en är mn bean gt wal fe neden 1. ö 8. 2 1 36 . J ö Mongie die Jahre S3 g re, Sr. rn renn nn gt , ö. ö. ö zten aber die übrigen geltellals' erken. ,, Greiz II Friedrich Wilhelm Kurth aus Bornthln, geboren alle' diejenigen Personen, welche Rechte an jenem leben ö enen Kunde geben, können, ju Sterl. in 18795 und 18 202 147 Pfd. Sterl. in 1873. Die Aug. elo f! Cipffe en n pfl ie Reihe der Bilder, welche w ]. r, n 35 Yin! 8333 53 ber Mmhben . am 17. April 1858, 78) Carl Joachim Friedrich Grundvermögen ju haben vermeinen, aufgefordert, nen 2 ö 3 . ,. ö J . . . 6 Unter die Malerei hlstorischer Sujets erregt der für Berlin fast fh . . . , ein ernstes Unglück, Frichrih Ehn zus Giften b, geboren amn er nn. ap l ff. 3 ,,, 9 uhr ö i eth dhe, A rr ebe rr Steil. gegen Oos Pfd. . n 6 . ; bekannte V. Brozik in Paris ein gewisses Aufsehen. Auf ein 3s lich am 3 d. M. auf der Pai s ey und Glasgoweifenbahn zu⸗ 30. Januar 1856, 16) der Schiffszimmermann Carl NR ö n n,, . k J J ; sbri. Kufgefordert, und zwar Letztere unten n V ; Steri. in' 1675, und, während der er ten acht M'endts Les Jae; unbet zih in ; 1. Auf einer h, Gin don Giangh s 6 e, ,, ; . ; sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehen., bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ J 6 Wie, , i, ,, . 1H oh gz Pfr. St. n. . 13741 3 pb Ster in 87 . Leinmand von ungewöhnlich großen Dimensionen schildert er den er nz ö. 3 nach Greeyoc bostinmten Personenjug Emil Flias Topp aus Greifswald, gebgren am den Heeres oder der Flotte zu entzehen, ohne Er« genfalls nach Ablauf diefes Termins der bisherige nung, daß sonst bei der Ueberweisung des Vermöͤ⸗ 26 5 15 Pr. Ster. isch . , . König ga lan nach Paris ge ä g . en ae , , . , 3 . i. 6. a . ,. ö 9 laubniß das Bundetgebiet verlassen oder nach er, Besitzer als Eigentbümer in dem Grundbuch eit. gens des , auf sie keine Rücksicht ge= 8 Sterl. 8068. andt hatte, um für ihn bei 3 n ; se ; 8 Zugführers etzterer augenblickli endt aus Greifswald; geboren am 18. Juni I -n E i- 5 e, ⸗‚ . 6 . ommen w ; K JJ ,, , , , , d , dee, e ieh e Tan don, 9. September. (Allg. Corr.) Zwischen der eanadi, Ilänzende Technik, die nur etwas zu sehr Seibftzweck zu sein fcheint und 18 andere trügen Verletzung n kazon, einige darunter sehr aus Greifswald, geboren am 5. Februar 1856, . . . . gase ,, . n, , ö , ö Ronigki es akzgeeibi, Abth. 17 schen Regierung und einer Gruppe von Kapitafisten, bestehend aus Und über Ein ausgezeichnet s Charakterisirunge vermögen, so daß nur erhebliche. 19) der Uhrmacher Crnst Ludwig Maxtmilian Wiech— . ö auf den 27. Oktober 18580, Vor. Gl R dich iger dez Grundbuchs das . einer Bankirma in London, einer Finanzgesellschast in Paris und das geringe Interesse, welches der geschilderte Vorgang zu erregen mann aug Greif wald, geboren am z. Februar 1856, mittags i utse, vorn dre Strafkammer deß / Kon g , k en erwirbt, nicht mehr [22277] Auf ebot zinem Vankhause in Nem. Vork, ist in London ein Abkommen zum vermag, Lem rell! Eindruck des Werkes hinderlich wirbß. Ein lei In Soglogischen Garten fand gestern Abend ein glänzen A) der Johanneß Theodor Friedrich Wilhelm aus lichen an el ir; hier zur Hauptverhandlun . elend machen kann . auch ein Vorzugö— dond 6 ; Bau und, Betriebe der eangdisfchen Pacife,. Bahn von St. ners Wer desselben Künstlers, Zusammentreffen des Kaiserg det, Fest ju Chren des 111. Armee-Corps flatt. Der bei der Restau⸗ Kreifewgld. geboren, am , 27. September 1866, faden. Bek unentschuldi tem hg se ben ö . egensiber Denjenigen, deren Rechte in . e Det. Konditor, Augnft SHginrschs zu Walbeck tawa nach der Küste des Stillen Meeres geschkosen worden. Karl 7. mit Petrarka und Laura im xäpftlichen Schloffe zu ration belegene Theil des Gartens war durch zwei hohe Gruppen, Il) der Louis Friedrich Zell aus Greifswald, ge, bieselben auf Gir ch ö. nach d 172 der Straf⸗ der . der oben ö Frist ersol ö hatzbeantragt, finfn am 35. April 1580 in seiner Danach zahlt die erwähnte Regierung der canadischen Pacific Eisen. Avignon“, bekundet ebenfalls bedeutende Begabung für glänzende Lie zwischen Tepfgewächsen und unter wallenden Fahnen die Büsten koren am 21. April 1856, 22) der Wil beim Carl n , . von . Königlichen Re . u meldung eingetragen find verliert Dube auf. dem Hhiestzen Markte liegen gebliebenen hahn, eine Subsidie von 5 066 66g in Bonds, weist ihr mehrere Farbenwirkung, leidet aber an einer auffallenden Steifheit ine det Sr. Majestät des Kaisers und der Königlichen Prinsen zeigten, als Heinrich Glawe aus Boltenhagen adl., geboren am Greef fun? r . n . u d,. lie . . . * Slptein ber 66h Gin hungertmarkschein aufzubieten. Millionen Acker Landes an, und übergiebt ihr die bereits vollendete Anordnung der Figuren. „Die Ermordung des Herzogs von Gloster⸗ besonderer Festplatz abgegrenzt. An dem jene Fäden Gruppen ver⸗ 1 November 1856, 23) der Wilhelm Carl Johann den Vhalfachen auzgestelllen 1 . KRöni jliches Amte ger cht. III foellen nsprüche und Rechte hieran sind bei unt Stredle der Bahn, deren Baukosten . bis 6606 603 P betragen. bon ohn Gilbert in London ist aus drucksvoll hergeflelst ohne Ürber. Hndenden Promengdenwege, Kein großen Telch entlang, waren die Schmitt, aus Kl. Bünzewm, geboren am 8. Juni eh, 3 J , des ö Sahn . sätestens im Termine Trie st, 19. September. (W. T. B.) Der Llopddampfer treibung und solide in der Technik. Wie dieses, so gehen auch die Arbeiten Bäume mit Fahnenbouquets geschmüͤckt, die die Namen der einzelnen Regi⸗ 1856, 24) der Seefahrer Christian Wilhelm Theo— , de ug zur Deckung der die Ange ful bigten k am 24 November 1880, Vormittags 9 Uhr, Anglaya“ ist heute früh aus Konstantlnopel hier eingetroffen. von Fran stadt in Antwerpen die Nibelungen, Ste gm an „Par, menter des Li. Armee Corp trugen. Zuwischen den Bäumen leuchteten der Ogrm aut Cröelin, gebenen den 11. Januar nu gsi be woesse treffenden höchsten Geidstlaäj' on 22269 ; ö ö . megiange vollendet während der Erstürmung Ronis Irot der eindtin. zahllose farbige Lampion und dab gegenüberliegende Ufer des Teich löl, eä) Fer Knecht Jobann Peter Carl. Hoppach mi Galen dee enen, n. , , aer Oeffentliche Zustellung. licrer oder Cigenthümer nur der Anspruch auf Ser. fenden Feinde ruhig fein Heiligenbildé, in 'das Gebiet des historischen war, wie die Volisren, mit Lichtern befäet, die vom Waffer reflektirt aus Pritzier, geboren zu Cröslin am 20. Aprst 55. 456. 25, 336 der Ste h. S. das lun Deut. Die Dienstmagd Magdaleng Kreuzet hier, hat Wuff gbe, e durchs den, Funde erlangten und zur Genres über. wurden Tas Fonzert führten, zul zwei Ssrchestern aße chselnd, gach det, 26), der Garl, Friedrich Cheistia Desnig fa en fr eich. ve find idse Vermögen der Knge, hierortz Segen ken Schutted eselten Johann Simon , . , , vorhandenen Berlin, 11. September 1880 Die malerischen Exinnerungen an die große Zeit, deren zehn⸗ einander die Musikcorps des 12. Infanterie⸗ Regiments, des 12. Dra⸗ gus Dangelin, geberen am 14. Dezember 1856, schuldigten mit Beschlag belegt. Greifswald, Huber von, Stadeln bei Ältenmuhr, zuletzt bier, Vor heil 9 , g. ö. . ere Recht deffel ben ö ö : sähriges Jubiläum Deutschland vor wenigen Tagen felerie sind nur sehr goner-Regiments, des 1458. Infanterie, Regiments und des 3. ldnen, 27) der Friedrich Christian Johann Saß aus Dar— den 18. Juli 1880. Königliche Staats anwaltschaft Klage gestellt und ladet den Beklagten zur münd⸗ aber ansgeschlossen werden wird. ö Die Verhandlung des Kaiserlichen Ober-Seeamts rom spärlich vertreten. Die Ausstellung zählt nur dei Bilder aus dem fran. Regiments und zum Schlusse diese 4 Musikcorpz im Perein mit gelin, geboren zu Neu Negentin am 15. April 1856 . h lichen Verhandlung des Rechte streitz vor die K a, ,, 6 10. Ser tember hatte folgenden Fall zum Gegenstande: iessschen. Kriege; Cinen 'teiterangriff bei Hebccourt von Emil Hünken, dem, des Leib. teglments gu, Das Prosta e' rin sehr ge. 28) der Johann Friedrich Christian Wittmann aut Sitzung des Amt a richts Furth Königliches Amtsgericht. Die Schoonerbrigg Zwei Gebrüder“ von Ciden verließ am „Floing! von Fran; Adam, den ausgeführten ersten Entwurf zu deni wähltes und die Aufführung ganz vortrefflich; besonderen Beifall Dargezin. geboren am 8. September 15856, 29) der Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ , . Schlußan fran gert dahln, den Beklagten K 164 Oktober 1879 den Häfen von Aracaju mit einer nach Falmonth. großen Bilde in der Nationalgallerie, eine iebendig bewegte Seng, fand der aus 14 Nummern hestehende letzte Theil, eine Wieder- Ludwig Johann Friedrich Jahnke aus Klitschendorf, . ö ,,, ö . koffenfallig zur5 Zahl ung? von 16 en Taf., E 11954 A f hot bestinmten Ladung Zucker. Als das Schiff um 5 Uhr Nach. des berühmten Schiachtenmalers nämlich, und endlich Sturm auf holung der am 8. d. M. Abends vor dem Paldis St. Maijestät eboren zu Daugzin am j. März 1855, 36) der adungen u dergl. Kindbetressten 455 ü U cpersonliche Entfänligut) Usgebot. mittags die vor. dem Hasen von Uracaju liegenteé Barte ben Spicherer Berg“ von A. v. Werner. Letzteret, in großem vorgetragenen Pitcen. Fir das Auge, kildete den Glan; Fobann Czrl Friedrich ohe aus Hanshagen, ge. 22282) Deffentliche Ladung lös . Ersaß von ausgelegten Alimenten zu be. Die Gebrüder Schreiner Johannes Saecker passtftes, fließ es wiederholt heftig auf, blieb jedoch flott Yiaßfteb' gehaltene Bild giebt allerkingz nur eine einzelae CGpisode Punkt Leg Festes ein auß dem Teiche zabgebranntes * *roßseünü7 horten am . Nannar idöb, zi) der August Theodor n, ; im labhlen und rörbenschmied Eeiurich Hacker zu Litt. und setzte die Reise sort, nachdem sich bei den Pumpen kein Waßcr be blutigen. Kampfes, es zählt für eine Kampfszene nur sehr wenige Feuerwerk, welches am Schluff? in Brillantfeuer unter einer mach' Friedrich Georg Putzar aus Jamitz aw, geboren am . In der Prozefsache der Frau Ar Al. . Diez wird mit dem Bemerken, daß Termin um feld haben das Aufgebot der angeblich verloren ge— vors funden hatte. Dagegen zeigten sich gegen Abend 5 Zoll Wasset Figuren, diese aber sind mit überraschender Jlaturtreue geschilrerk, igen Kaiserkrone zwischen ' zwet Cisernen Kreuzen den Namenszug 15. Dejember 1856, 32) der Carl Friedrich David Boistand ihres Ehemannes Albert Ubfe zu Fenn, Crscheinen für den Beklagten auf gangenen Hypothekenurkunde vom 8. April 1856 n Raum; dasselbe stieg mehr und mehr, als das Schsf währ? EK Sene entwickelt sich vor den Augen des Beschauerg, Inis sie in St. Majeftät des Kalsers zeigt e. Vel idem nh raus zahlreich ver⸗ Gamen; aus Jargelin, seboren am 5 Februar 1856, Prinzen Allez Nr. G . ö. Dienstag, den 26. Sitober 1880 äber ie, zu hren unsten im Grundbuchs von , , . Arrange. ämpelten Pußlikum fanden diefe Kablegu wie die Patriätistzen , , , , , . Vormittag uhr zittfed. WM. vin, l. a3 äbth. IJ. Rr, 3 und arbeitete. Der Schiffer nahm deshalb am folgenden Mörgchlir kenn , Malers. ; ; Anklänge in den rorgetragenen Mußtkstücken den allerlebhaftesten zelin, gehoren am. 13. Mai 1866, 34) der Wilhelm waarznfabrilanten , n, ,. fir . Sitzungs saal Rr. I. Böräill. Bl. 33 Ahtb. Ul Nr. 2. eingetragenen Autsicht, Pernambuco anzulaufen und steuerte NS.⸗Kurs längs der Das Gebiet, welches das Interesse des Publikums in erster Wiederhall. Auf allgemeinen Wunsch wird die Beleuchtung bei dem Carl Johann Sadewasser aus Katzow, geboren am zuletzt Dreh ener straß⸗ Nr. 58 wehahaftg auf Zah⸗ gegn ,, , Aufent . Torderung a 118 Thir, Erögelder heanttagt. Ber Küste. Nachdem sich indessen am Morgen des 18. Okto- Linie zu beschäftigen pflegt, die Genremalerei, ist in reicher Auswahl heutigen Konzert wiederholt werden. 12. Juni 1856, 35) der Wilhelm Johann Friedrich lung n . Wich selsarderung an Richard Perrin von halt unber lum ist, hiermit öffentlich z1igestelit. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestenz zer, berausgestellt Latte, daß das Waßser, trotz dez fleißigen vertreten, und weist eine verhältnißmäßig beträchtliche Ziffer tüchtiger Frünberg aus Murchin, geboren am 238 September 1175 . y mn Fürth, den 7. September 158660 in dem auf Gebraucht eg Pumpen, im Vorderschiff auf 3 Fuß gestlhen Keren. auf. wenngleich über den Mangel ann ed! Ideen h. k 16, g6n der Richard Hermann Joachim Stein aus von 472 Mark seil 15, ö . ö ; . Der , den 19. November 1839, Vormittags 16 uhr. und das Schiff gebrochen war, g- wann. man die Ueberzengung, daß Klage nicht unberechtigt ist. Cin wirkliche; Meisterwerk' hat wöe— Im Residenz Theater erfreuen sich, wie die Direktion dieses Neuenkirchen, geboren am 13. April iS5sß, 375 der seit. 15. Februar 1 26 it ö. a , . geschäftsleitende Gerichtsschreiber vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- Pernambuco nicht mehr zu erreichen sein würde, und beschloß, nach derum Altmeister Menzel geschaffen. Eg stellt die Rückkehr einer Theaters mittheilt, die Vorstellungen des“ Stückes »der Sohn der Joachim Johann Friedrich Waßkow aus Sulzow, März 1879, . . seit 15. 2 ?. am Königl. Amtegerichte Fürth. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die gebaltenem Schiffsrath, nach Aracaju zurückzukehren. Bald darguf Prozession in der Gegend von Gastein dar. Die Prsz ssien mit den Seralie, allabendlich des wärmsten Beifalls. Vorgeftern fand bir geberen am 11. August 15866, 356) der Johann Cari U. O4 de 1879 g, G. 13 9 nach ah. 36. Sperr. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklä⸗ srat, völlige Win dstille ein und um 4 Ühr mußte die Mannfchaft das Geistlichen im Ornat und einer zahireschen Landbevölkerung Leseprebe zu Schönthang das Mädchen aus der Frunke“nstatn? Ci Wilbelm Krüger gus Wahsendon, geboren am 55. dem Beklagten die Klage , 9 . 24 . rung der Urkunde erfolgen wird. Schiff verlassen, welches alsbald versank. betritt die Kirche, während Gruppen von“ Badegästen bag Schau. erste Aufführung dieses Stücks wird wahrscheinlich in die Mitte Ter November 18655, 39) der Ludwig Friedrich Christian Termin zur n , . 93 nr Hilchenbach den 3. Mai 1880. Das Seeamt in Emden hat ldiesen Seeunfall untersucht und spiel mit mehr oder weniger lebhaftem Je teresse betrachten. nächsten Woche fallen. Man aug Wahlendöw, geboren am 21. Juli 1866, den 10. Dezemher . sst i. ag Veli jr; 22271] Oeffentliche Zustellung Königliches Amtsgericht. seinen Spruch dahin abgegeben, daß derselbe auf die Ereignisse der Frotz der Kleinheit des Bildes ist auf demselben ein? überraschen de Im Belle-Alliance⸗Theater wird die vortheilhaft 10) der Carl Johann Christian Mann aus Neuen? im Gerichtsgebäude, , raße ͤ zu r T, ! . ö 1. *. n . See zurückzuführen sei nd daß keln Grund vorliege, dem Schiffer Fülle interessankler Figuren zusammengestellt, von denen fast jede hekannte, 54. Mann starke Kapelle des Königlich sächsischen Schützen kirchen, geboren am, 13. November i566, i) der 1 cz Bln en lich. vag . hh ö ,,, Ii * ie, le 2971 22267 Garrel, wie vam Reichskommissar beantragt worden, die Besugniß einzelne daß geradezu frappirerbe In dwidualisirungs-Vermögen deß Regimenttz Nr. 108, welche sich vornehmlich durch die von ihr Séfahrer Friedrich Wilhelm Heinrich Helm aus Kammer 15 des Königlichen Landgerichts . . h rer, . n e , . Die Verschollenheit des Landwirths Marr zur, ferneren Aussbung feines Gewerbes? zu entziehen. Gegen Meislerg in das hilste Licht stellt. Namentlich finden sich unter meisterhaft vorgetragenen Quartetts auf 12 Waldhörnern einen guten Lassan, geboren am 29. Dezember 1856, 423) der raumt. zärtige Aufenthalt des Beklagten daselbst, klagt gegen . . . . Schneider und des Drehers Franz Schneider diesen Sprrch hat der Reicht kommissar Beschwerde einge ˖ den Zuschauern ganz köstliche Typen. Auf der Grenze jwischen Ruf in Berlin erworben hat, von Morgen (Sonntag) ab in Carl Johann Friedrich Biederstedt aus Weiten Da der , , . ö. enn ha . e nn, Kaufmann G. A. Schulze, frü ze zu . von Kann ,,,, leßt, und,, dabei autgeführt, daß, nachdem das. Sch ff Gent?“ h Portrait, steht ein Werk von. Mi. Mun kackhfy in Uniform elnjge ErtraKonzerte in dem schönen Scmtnrk' ren de Magen, geboren am. 25. Herember 1836, 45) der , ,. 1. h 6. , nen, e ,. ge n l, 9 ne egen * Nr. 14,089, Die. Aufforderung vom 1. Februar belm Autlaufen aus dem Hafen von Aracaju wiederholl Paris: -Das Atelier des Künstlers mit seinem' eigenen und! 'dem Theaters geben und so die diekjährtze Sommersaison würdig ab— Fohann Carl Christian Plath, aus Kein nit, ge. , , 1585s Tah n 69 a Ten, nn,, 8 g nl. 6 Bcklagten 1366. Air. iötz. wird. soweit sie gegen zand wirt aufgestoßen, der Schiffer sich hätte veranlaßt sehen müssen, dasselbe Portrait seiner Frau.. Veide unterwerfen eine auf der Staffelei schließen. Kore ss. Agdember 1356. Ai) der Ernst Fried. Kemäß e. 18 1 . it . 3 6 , nn,, 9, . * . 1 Marr. Schneider voi We mngarten gerichttt ist sofort zu untersuchen. Wären die erlitkenen“ schweren' Schäden stehende Arbeit eingehender Besichtigung. Die ungemeine Le⸗ ich Wilhelm Matz aus GraKiesow, geboren am Prozeß Srdnung hier urch mi 8 . n 6. vorlaufig zur Zahlung von 5 . 46 un . zu rücgensmmen, sowest fie aber gegen Dreher soglejch entdeckt worden, so hätte das Schiff wieder in den Hascn benswahrheit in Verbindung mit einer eben so * gedient; 231. Mär 1356. 45) der Wilhelm Joachim Ernst laden, in diesem ,,, n. Arunmmien zn Wellggten zur mündlichen . n ö ö von Weingarten gerichtet ist, dahin . ,, ret, 3 a enn, Nachdem nen wie glänzenden Hurchs uh lung verleihen dem Bert? . Redacteur: Riedel . . ag. Fenn , . a 5 , ö . n, n er tene nn, , w berichtigt, daß des Letztern Vornamen nicht Karl. b, water die Sereuntüchtigkeit des Schiffs herausgestellt, sei die Rück, bedeutenden zerth. Auf, ganz die gleiche Änerkennung hat ; ,, n ü rvonächst, was den Rechten nach daraus t ber os, Vormittags 11 Uhr. sondern Franz ist, lehr ngch Argeafu der ungünstigste Ausweg gewesen. ba das Cinlausen reh ü r Berlin: q geboren am 19. Mal 1856, 477 der Johann Wil⸗ zuführen, wenächst, ,. den 17. Nonember 18890 , n e g, * ; 30. , . , etles der Grän äeslel; Den: W. elta. i is Gene nf,, he, cb, se len heben ian, den, ge n e n,, hätte das Schiff mit Sc OS. Wind recht gut Bahia, Pernambuco rühmte Schilderer des Seemannslebens schon fo zahlreich gen aht Drei Beilagen . April 1856, 48) der Seefahrer Wilhelm Robert WBerlin, . ö. hh mia, a' Civil. o mmer 15 Auszug der Klage 6 . Der Gerichtsschreiber: oder einen anderen Noth hafen der brasilianischen Küste erreichen können, bat, ohne sich doch zu wiederholen. In den wildempzrten Wogen , g . Johann Moll aus Greifswald, geboren am 4. Ja Königliches ner Gerit , bein amme 6 J. V. ü an, ö ,, . zu 6 fer, . umklammert eine Frau die (e nichließlich Börsen⸗Bellagt). . en en , . , Bellen go. jf des Gerichtsschreibers del K glichen Amtegerichte. n. Zimmermann. 8 n daß er nachdem es aufge⸗ nie des Lootsen, um Hülfe für die Unglücklichen flehend, aber auch ö. 85) ; . 6 w ( . . der Carl Johann Theodor Gloeden aus Ranzin,

.

r e nr ; rr, rere ö / .