(21954) Stkanutmachung.
Die zum Nenbau der Garnison ⸗Waschanstalt am Oranienburger Thore hierselbst erforderlichen Erd⸗ und Maurer Schmiede und Zimmer arbeiten, sowie die Liefernna der Manurermate⸗ rialien und zwar: 233 Mille hart gebrannte Klinkersteine, 276 Mille gewöhnliche Mauersteine, 18,2 Mille gute Rathenower Mauersteine, 1,8 Mille Formsteine für den Schornstein, 118 Mille gelbe Verblendsteine 11. Sorte, 3 Mille gute rothe Ver—⸗ blendsteine (Vollsteine), 68 Mille desgl. 4 Steine, 68 Mille desgl. Steine, 10 Mille desgl. I Steine, 33 Mille rothe Formsteine von verschiedenen Pro⸗ filen gewöhnlicher Größe. 1880 hl gelöschter Kalk und 580 ebm scharfer Mauersand, sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und der Kostenanschlag sind in unserem Geschäftslokal, Stresow⸗Kaserne Nr. 2 hierselbst, erstere auch am Berliner Baumarkt, ein— zusehen und versiegelte, mit entsprechender Auffchrift versehene Offerten bis zum Donner stag, den . c., Vormittags
r, in unserem vorgenannten Geschäftelokal einzureichen.
Spandau, den 5. September 1880.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
21886
Es sollen 12 ausrangirte Central ⸗Bohrmaschinen entweder einzeln oder in der ganzen Anzahl ver⸗ kauft werden.
Hierzu ist ein Termin auf
Freitag, den 17. September er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Büreau anberaumt, zu welchem post— mäßig verschlossene Offerten einzureichen sind.
Die Maschinen können während der Dienststun⸗ den in Augenschein genommen und die Verkaufs— bedingungen im Zimmer Nr. I eingesehen werden.
Spandau, den 1. September 1880.
Direktion der Geschütz⸗Gießerei.
Der Verkauf ausrangirter Dienstpferde der in Potsdam garnisonirenden Kavallerie Regimenter findet in diesem Jahre wie folgt statt: 1) beim Regiment Garde du Corps am 22. September, Morgens 8 Uhr, Berliner Kommunikation Nr. 3, circa 50 Pferde; 2) beim Garde⸗Husaren⸗Regiment am 22. September, Morgens 10 Uhr, auf dem Stall hof Neue Königstraße Nr. 10, circa 50 Pferde; 3) beim 3. Garde ⸗Ulanen⸗Regiment am 23. Sep⸗ tember, Morgens 8 Uhr, eirca 58 Pferde, Jäger Allee Nr. 14; 4) beim 1. Garde Ulanen⸗Regiment am 23. September, Morgens 10 Uhr, Louisenplatz Nr. 5, cirea 70 Pferde. Potsdam, den 8. Sep⸗ tember 1880. Kommando des Garde⸗Husaren⸗ Regiments.
22201] Submisston. Die Lieferung verschiedener hölzerner Utensilien, veranschlagt auf eirea 5500 „, und zwar:; Mannschaftsschränke, 1. u. 2 männige (2700 AM), Tische, kiehnen und mabagoni (638 „S ), Schemel ohne Lehne (600 6), Stühle mit Brett⸗ resp. Rohrsitz (115 „), Diverse Gegenstände (1038 0), sowie 100 Stück gußeiserne Kohlenkasten und 40 Stück gußeiserne Spucknäpfe, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Montag, den 20. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im diesseltigen Büreau, Breitestraße 29, anberaumt, woselbst Bedingungen und Proben zur Einsicht aus— liegen.
Potsdam, den 8. September 1880.
Könizliche Garnison Verwaltung. 19970 Setanutmachung.
In der hiesigen Strafanstalt werden mit dem 1. November dieses Jahres die Arbeitskräfte von cirea 100 männlichen Gefangenen, welche zur Zeit mit Netzstricken und von circa 10 Gefangenen, welche mit Krebekorbflechten beschäftigt werden, disponibel, und sollen für dieselben oder andere Industrie⸗ Arbeiten, mit Ausschluß der Schuhmacherei, Schnei⸗ derei, Weberei, Spinnerei, Tischlerei und Cigarren⸗ Fabrikation, anderweit vergeben werden.
Unternehmer, welche auf diese Arbeitskräfte reflek⸗ tiren, werden ersucht, ihre Offerte mit der Auf— schrift:
„Offerte für die Beschäftigung von Gefangenen
mit Industrie Arbeiten ? bis zum 20. September er, Vorm. 12 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Bie Bedingungen über die Beschäftigung der Gefangenen liegen im Bureau der Arbeits⸗Inspektion zur Ein⸗— sicht aus, können auch gegen Entrichtung der Ko— pialien abschriftlich bezogen werden.
Strafanstalt Wartenburg in Ostpr., den 3.
August 1880. Kön! gliche Direktion.
Die Lieferung von 96 Ctr. 7 Pfd. Roßhaaren zur Ausstattung des Kasernements für ein Regiment Infanterie an der Fürstenwalderstraße hierselbst soll an den Mindest— fordernden verdungen werden.
Schriftliche Offerten werden bis
Montag, den 20. September 1880, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, Kaserne J.,, Zimmer Nr. 8, woselbst auch die Bedingungen und die Probe zur Einsicht ausliegen, entgegengenommen. Frankfurt a./ O., den g. September 1880. Königliche Garnison Verwaltung.
Für die unterzeichnete Verwaltungts⸗Abtheilung sollen im Wege öffentlicher Submission 7 Stück gummirte Hanfschläuche von 90 mm lichter Weite und je 16m Länge und 7 Stück gummirte Hanf⸗ schläuche von 90 mm lichter Weite und je 8 m Länge für S. M. S. „Bayern“ beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Sub mission anf Lieferung von gummirte Hanf⸗— schläuche“ bis zu dem am 12. September 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs Abtheilung einzu⸗ sehen und Abschrift derselben auf portofreien Antrag und Einsendung von 050 S Kosten von der Re⸗— gistratur der Kaiserlichen Werft zu beziehen. Kiel, den 8. September 1880. Kaiserliche Werft. Ver⸗ waltungs · Abtheilung.
2225
Stadt Sulz.
Kreis Seh weiler (Elsaß). Submission.
Die Herstellung von zwei Seitenaltären für die katholische Kirche zu Sul;, veranschlagt zu 7280 M, soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden und wird hiermin Termin auf den 21. September er. an— beraumt.
Die Pläne, sowie die Bedingungen liegen auf dem Bürgermeisteramte zur Kenntnißnahme offen.
Liebhaber, welche nachweislich im Stande sind, derartige künstlerische Leistungen zu übernehmen, werden hiermit eingeladen, am benannten Tage, Vormittags 11 Uhr, ihre Offerten auf Stempel papier abzugeben.
Die Offerten haben die Summe anzugeben, um welche die Lieferung der beiden Altäre übernommen werden kann.
Sulz, den 7. September 1880.
Der Bürgermeister: Wottly. 22080 Su bmission. Zur Beschaffung von: 2450 Paar Filzplatten von weichem braunen ilz, und zwar: 2450 t ht 706 mm lang, 351 mm breit, 10 mm tark, 2450 . 147 mm lang, 351 mm breit, 10 mm tark, ist Termin auf Montag, den 27. September 1889, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt.
Postmäßig verschlossene mit der Aufschrift „Sub⸗ mission auf Filz“ versehene Offerten sind bis zum Termin an die unterzeichnete Direktion einzusenden. Die Lieferungsbedingungen können hier eingesehen oder von hier bezozen werden.
Deutz, den 6. September 1880.
Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. 21857 Sub mission.
Dienstag, den 21. September er., Bormit— tags 10 Uhr, sollen in der Königlichen Artillerie Werkstatt zu Deutz eirea 5000 kg Abfälle von ge— schwärztem Blankleder im Wege der öffentlichen Submission an den Bestbietenden verkauft werden.
Postmäßig verschlossene und mit der Aufschrift „Submission auf Lederabfälle“ versehene Offerten sind bis zum genannten Termin der unterzeichneten Direktion portofrei einzusenden.
Die Bedingungen können hier eingesehen resp. von hier bezogen werden.
Deutz, den 31. August 1880.
Königliche Direktion der Artillerle⸗Werkstatt.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
222841 . ; Preußische Hypothelen-Aetien-Bank. Die am 1. Oktober 18890 fälligen Pfandbrief— Coupons werden vom 15. September a. cr. ab an unserer Kasse, Behrenstr. 47, eingelöst. Berlin, im September 1880. Die Haupt Direction.
Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die am 1. Oktober 1880 fälligen Coupons Unserer
ö unkündbaren Hypotheken ⸗Brlefe werden
vom 15. September er. ab
in Berlin an unserer Kasse, Hinter der kathel. Kirche 2, eingelöst.
Berlin, im September 1880.
Die Direktion.
22296 ; Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Vank,
Hypotheken - Versicherungs - Aetfen ⸗Gesellschaft. Die am 1. Oktober er. fälligen Coupons unferer Hypotheken ⸗Antheilscheine werden bereits vom 15. September er. ab an unserer Kasse, sowie bei den bekannten Zah— lungsstellen eingelöst. Köln Mindener Eisenbahn. Die Ausgabe der am 1. SOk— T é tober d. J. fälligen neuen — . Coupons-Serien zu den 40n ; 8 HpPrioritäts - Obligationen 1Vv. K . E mission Litt. A. resp. Fitt. B. der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft wird am 20. September d. J. beginnen. Die bezüglichen An⸗ weisungen sind nebst einem nach Nummern geord— neten, den Namen und Wohnort des Präsentanten angebenden Verzeichnisse in duplo, wozu Formulare in Köln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz), in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei Herrn M. A. von Rothschild u. Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie, un— entgeltlich ausgegeben werden, an unsere Hauptkasse einzuliefern oder franko einzu— senden. Letztere wird den Empfang der jenigen Anweisungen, welche von den In⸗ babern persönlich präsentirt werden, auf einem Exemplar des Verzeichnisses bescheinigen, und dem nächst von einem dem Präsentanten bezeichneten Tage ab, gegen Rückgabe dieses mit Quittung zu ver— sehenden Exemplares, die neuen Couponsbogen mit dem anderen Exemplare des Verzeichnisses verab— folgen. Die Annahme dieser letzterwähnten An— weisungen, sowie die Ausgabe der neuen Coupons bogen findet nur an den Werktagen von Morgens 8 bis 12 Uhr Statt. Ueber die mit der Post ein⸗ gehenden Anweisungen wird eine Empfangsbeschei⸗ nigung nicht ertheilt, auch über die auf gleichem Wege sobald als thunlich versendeten Couponsbogen eine Quittung nicht gefordert. Die , , . der Couponsbogen pr. Post erfolgt unter Couvert ohne Begleitschreiben und unter Angabe des vollen Werthes der Zinkcoupons, sofern eine andẽre Werth⸗ deklaration nicht ausdrücklich verlangt sein sollte. Köln, den 3. September 1889. Königliche Di⸗ rektion.
Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger
lꝛꝛzool Eisenbahn. Die Zahlung der am 1. Oktober 1880 fälligen Zinsen der Prioritäts Obligationen Litt. H. und J. der 50 gen Prioritäts-⸗Obligationen von 1876 und 1879 wird mit Ausschluß der Sonntage täglich Vormittags stattfinden: a. in Breslau bei unserer Hauptkasse vom 20. d. M. ab, b. in Berlin: ; ĩ bei 3 Bank für Handel u. Industrie un bei dem Bankhause S. Bleichröder, e. in Dresden: bei der Sächsischen Bank, d. in . bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗ Anstalt, e. in Hamburg: bei ö. Bankhause Ed. Frege K Co. un bei dem Bankhause L. Behrens Söhne, f. in Frankfurt a. /Main: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, g. in Darmstadt: bei der Bank für Handel u. Industrie, h. in Magdeburg: bei dem Bankhause C. Bennewitz, ! Die Zinscoupons sind mit einem von den Prä— sentanten unterschriebenen, nach den Kategorien der Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag ergebenden Verzeichnisse einzureichen. Schriftwechsel und Geldsendungen finden bei unserer Hauptkasse nicht statt. Breslau, den 4. September iss0. Direktorium.
—
in der Zeit vom 1. bis 20. Oltober 1880.
2182 ö
5 4 ö. * Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bunk.
Bei der heutigen Ausloosung unserer 5oso unkünd-⸗ baren Hypothekenbriefe fünfter Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern ge⸗ zogen:
Litt. B. à 1500 66 Nr. 5281/90 5361/70 5391/4090 5441/50 5551/60 5691700 5831140 5961/70 Eo l / S0). 6221/30 6481 90 6501/10 6531/50 6691-700 6711/20 6781,90 7041550 73911100
7431140. Litt. C. 6 600 υί, Nr. Lo76/8100 8326/50 Sol 25 8826/50 S876, 900 9301/25
S451 / 75 9851575 10376/400 10926/6560 11351575.
Litt. D. à 300 Æ Nr. 20151 /200 20901/1650 21 201/50 22451500 22551 / 600 2520150 25651550 25951/26000.
Vorstehende Nummern werden zunächst von jetzt ab bis zum 165. Sttober er. mit Zinsvergütigung bis zu demjenigen Tage, an welchem die Stäcke hier eintreffen und demnächst am 3. März 1881 mit Zinsen bis dahin zum Nennwerth an unserer hiestgen Kasse eingelöst.
Am 3. März 1881 hört die Verzinsung auf.
Den Besitzern obiger Hypothekenbriefe stellen wir
auch den Untausch imn 440/½ unkündbare al
Hari ausloosbare Höpothekenbriefe und zwar zunächst in Interimsscheinen gegen eine baare Zu—
z * zahlung von einem Prozent frei. Wer hier—⸗ von Gebrauch machen will, wolle uns oder den jenigen Baukhäusern, welche die Einlösung unserer Coupons besorgen, bis zum 15. Sktober cer. die Stücke mit laufenden Coupons einreichen.
Der Umtausch der Interimsscheine in definitive Stücke, nebst vom 1. Juli er. ab laufenden Coupons, findet Ende Januar 1881 statt.
Coeslin, den 2. September 1880.
ie Haupt Direktion.
2225 l'! Bekanntmachung.
Die Ausloosung der am 30. September d. J. zur Auszahlung gelangenden 6 Obligationen des , der Stadt Diez à 300 M1 inde Dienstag, den 28. Seytember e.R, Rachmittags j . in öffentlicher Sitzung des Gemeinderaths
att.
Diez, den 7. September 1880.
Der Bürgermeister. 21671 Bekanntmachung.
Die 8. Verloosung der allgemeinen lothrin⸗ gischen Bezirks⸗Anleihe findet am 1. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, im kleinen Bezirks rathbssaale hierselbst statt.
Zu diesem Termine hat Jedermann Zutritt.
Metz, den 25. August 1880.
Der Präsident von Lothringen: 8 Meyer.
22108
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die mit einem Staatseinkommen von 600 4M dotirte Kreiswundarztstelle des Kreises Loetzen mit dem Wohnsitze im Kirchdorfe Widminnen, in welchem sich eine Apotheke befindet, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Qualifikationszeugnisfe und eines kurz gefaßten Lebenslaufs bis zum 160. No—⸗ vember e. bei uns zu melden. Gumbinnen, den 4. September 1880. Königliche Regierung, Ab⸗ theilung des Innern.
Die durch Versetzung des bisherigen Inhabers er— ledigte Kreisphysikatsstelle zu Hünfeid foll wie⸗ der besetzt werden. Qualifizirte Bewerber um diefe Stelle wollen ihre Gesuche nebst den erforderlichen Zeugnissen und einem Lebenslaufe binnen 6 Wochen an uns einreichen. Cassel, den 5. September 1880. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
22204 12 ** 655 1 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
In der Zeit vom 11. bis 26. September cr. findet mit Genehmigung Seiner Excellenz des Herrn Mi⸗ nisters der öffentlichen Arbeiten in Witten eine Ansstellung von Lehrliugs arbeiten solcher Hand⸗ werkerlehrlinge statt, welche bei der BergischMär⸗ kischen Eisenbahn⸗Verwaltung in den Haupfwerk- stätten zu Witten, Crefeld, Elberfeld, Langenberg, Arnk berg, Siegen oder in einer der kleineren Neben und Filialwerkstätten seit mindestens 6 Monaten beschäftigt werden.
Indem wir zur Besichtigung derselben einladen, bemerken wir zugleich, daß die Eröffnung der Aus—⸗ stellung am 11. September, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Herrn Albert am Crengeldanz stait— finden soll.
Elberfeld, den 8. September 1889.
Königliche Eisenbahn-Dire küon.
22122 Hessische Nordbahn.
In Gemäßheit des §. 1 des unte em 17. April 1868 Allerhöchsten Orts bestätigten Vertrages, be— treffend den Uebergang des Betriebes resp. des Eigenthums der Hessischen Nordbahn auf die Ber— gisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft bezw. des §. 30 flg. des Statuts vom 2. Oktober 1844 und §. 2 des Statutnachtrages vom 18. Februar 1867, werden die etwa noch vorhandenen Aktionäre der Hessischen Nordbahn ⸗Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen General versammlung auf Montag, den 18. Oktober d. . 4 Uhr, in den Sitzungssaal des Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗— triebsamts, Bahnhofsgebäude hier, eingeladen.
Wegen der erforderlichen Legitimation wird auf §§. 4 und 5 des Nachtrages vom 18. Febrnar 1867 verwiesen.
Cassel, den 1. September 1880.
Der Vorsitzende der Devntation der Hessischen Nordbahn. Dr. Weigel.
Unerplodirbare Dampfke ssel 2. Büttuner's
Patent
in Uerdingen am Rhein.
Vorzüge: Sicherheit. — Geringer Kohlenverbrauch. — Hoher Dampfdruck. — Leichte Reinigung. — Ge⸗ ringer Raumbedarf. — Zerlegbarkeit. Alleinige Concessionäre des Einbecker Stufen rostes. Rippenrohrvorheirer Pat.
Prof. Intze C A. Büttner.
ö Tin riginni- Fr ii rem.
er n,, n.
leis! Kestechae: . Tateilsme; Hr. Dtacd. Mh. 22, 69). Ta gelgaheln HBr. Birne. Mili. 22, 860 Tafelmesser hr. Dtæcdldk. MIC. 28, 80). Haffeelöttfe! br. Dezcd. Mie. 14, 40.
. bei NHaxn Weil, rn n,, , rom emen asse 4.
.
Es chweiler Bergwerks ⸗ Verein.
Wir beehren uns hierdurch die Aktionäre unseres Vereins zu der am Dienstag, den 28. September dileses Jahres, . Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversa mm
lung ergebenst einzuladen.
Tages ordnnn gz ; 1) Erledigung der im Art. 20 sub 1—4 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. 2) Berathung und Beschlußfassung über die Anträge zweier Aktionäre, welche Abänderungen einzelner n , ,. der Statuten in sich schlleßen.
Pumpe, den 6. September 1880.
IDer Aufsichtsrat.
21685
Ima weiss, dampfgeschlemmte Kreide,
soreohl unrnalhlhwerisirte als sehr Fein pulͤ·vwerriᷓisk6rte, in starläer
Ema hallaꝶge, wößiredl Tu 8er Hhiilligen Ereisen errrpfeonken. ( Hie vom uns Isahbrieirte, af rReMHrerern Ausstellumxen Hhränmiirte
HEreide gewinnt voeꝶgem 1larern im Jeder Hexiehhiunnmg voraüꝶk liehen O ua lite um cl Preis n' ddisghkebrt Anerkennung und ertheilem voir hereitaslillißz jede
ex vu üiüngehkate AusHäd nt.
Füchtige Az enten, nur aher mit prima Referenmnen versehene,
werden anger nmmGenm.
Nörre Eöclals Fabri6kelaek,
Aalborg., HDäneraan a.
(H. à 1642/8.)
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, Sonnabend, den II. September
214. K
Zweite Beilage
Preußischen Staats⸗Anzeiger. . ö 1889.
——— —
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher auch die im 3. 5 des Gejetzeß lber den
Wiartenschutz, vom 30. New vember 1874, sowie die in dem Ges
etz, betreffend dag Urheberrecht a, munen.
Ptodellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 35. Mai 1877 vorgeschriebenn Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erfcheint auch in cinem besonberen Blatt nter Lem Tae
Central⸗Handel ⸗Register für das
Das Central-Handels⸗Registe? für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten r Berlin auch urch die Königliche Cxpedition des Deutschen Reichs- und Königlich er, l Dach
Anzeigers: 8 . Bilbelmstraße 32, bezogen werden.
Insertiontpreiß für den Raam einer Drackteile 86 8.
Deutsche Reich. 1 216)
Regel täglich — Dan kosten 265 4 —
ö Das Central ⸗Hanudelg⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Abeunnement beträgt 1 59 3 für dag Vierteljahr. — Gintelnt Nummern
Handels ⸗NRegister.
Vie Handelsregistereinträge aug dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aseherslehem. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist im Firmen
register . nter cap Nr. 288 die Firma: ‚Zudwig Sievers Buchhandlung (vormals Ernst Schlegehh zu Aschersleben und als deren Inhaber der Buchhändler Ludwig Siever daselbst, sub Nr. 239 die Firma: „Ernst Schlegel's Verlag und Buchdruckerei“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Buchhändler und ö Emil Ernst Schlegel da⸗ sel eingetragen und . ̃ sub Nr. 129 die Firma: „Ernst Schlegel“ zu Aschersleben gelöscht. Aschersleben, den 6. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Breskamn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5524 die Firma: Carl Urban bier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Urban hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 8 September 1880. Königliches Amtsgericht.
— — —
— —
Hreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 1353 der Uebergang der Firma Rob. Hübscher hier durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Agnes Hübscher und die minderjährigen Kinder Bruno und Robert Hübscher zu Breslau; b. unter Nr. 5523 die Firma: r Rob. Hübscher und als deren Inhaber die verwittwete Kauf— mann Agnes Hübscher und die minderjährigen Kinder Bruno und Robert Hübscher, sämmtlich zu Breslau, heute eingetragen worden. Breslau, den 8. September 1880.
Kurs. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht zu Burg. In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung;
vom 31. August 1889 am 6. September 1886
Folgendes eingetragen worden:
öl Col. 2. Firma der Gesellschaft: Schroeder“. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: bei Burg. . Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: —ͤ ; I) der Tischlermeister Friedrich Enke in Coerbelitz, 2) der Ackermann Au gust Schroeder daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1880 begonnen. Crefela. Bei Nr. 820 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die offene Han⸗ delsgesellschaft sub Firma H. W. von der Linde mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschrifts—⸗ mäßige Anmeldung heute eingetragen, daß der Mit⸗ gesellschafter Friedrich Wilhelm von der Linde, Kauf— mann dahier, vereinbarungsgemäß unterm 1. Juli
1880 aus der Gesellschaft ausgetreten ist, letztere
aber zwischen den übrigen Betheiligten unverändert
fortbesteht. Crefeld, den 9. September 1880. Königliches Amtsgericht.
„Enke & Coerbelitz
Einhbhechks. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 205 eingetragen: die Firma Lonis Stahlmann, mit dem Niederlassungsorte Einbeck, und als Inhaber: Kaufmann Louis Stahl mann. Einbeck, den 7. September 1880. Königliches Amtsgericht. II. Meine.
Elhimę. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 8. September 1880 ist an demselben Tage die Firma des Königlichen Re⸗ gierungs⸗ und Medizinalraths Johann Carl Koehler ju Stralsund — Neumaun-Hartmannsche Buch⸗ andlung zu Elbing, C. stoehler — Nr. 661 ge⸗ öscht und die Handelsniederlassung des Buchhänd⸗ lers Arthur Baenge zu Elbing unter der Firma:
„Neumann ⸗Hartmannsche Buchhandlung,
Arthur Baenge in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 670 ein⸗ getragen.
Elbing, den 8. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han— dels (Firmen⸗) Register eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Marzell Pottgießer zu Düsseldorf das von
FElenshbarg.
furt a. / O. ist
ihm daselbst seither unter der Firma „M. Pott⸗ gießer“ betriebene Handelsgeschäft am J. ds. Mts.
auf den zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Emil Buhl mann mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma übertragen hat und daß dieser das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fortführt. Dem gemäß wurde die Firma unter Nr. 1745 des Fir⸗ menregisters geloscht und unter Nr. 21456 gedachten Registers eingetragen. 3 den 6. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. L. Bei Vr. 185 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma: „Flensburger Glashütte E. F. Nönneberg & Co.“ und als deren Inhaber: I) der Fabrikant Emil Flensburg, 2) der Kaufmann Carl Esaias Rönneberg und
3) der Kaufmann Carl Esaias Rönneberg jr. kurses über das Carl Rönneberg Samuel Austerlitz das Veräußerungs verbot vom 6.
(letztere Beide in Firma: r; in Hamburg) eingetragen, ist zufolge Verfügung vom 7. Septem⸗
ber 1880 heute vermerkt worden:
Der Gesellschafter Kaufmann Carl Esaias Rönneberg in Hamburg ist gestorben und da— durch die Gesellschaft aufgelöst. — Das Glas⸗ fabrikationsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem Fabrikanten Emil Friedrich Rönneberg in Flensburg fortgesetzt. (Vergleiche Nr. 1319 des Firmenregisters.)
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1319
die Firma: „Flensburger Glashütte E. F. Rönneberg & Co.“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Fabrikant . Friedrich Rönneberg daselbst heute einge⸗ ragen. Flensburg, den 8. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Frame furt a./ O. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 991 als
Firmeninhaber der Kaufmann Nathan Kirschberg,
als Ort der Niederlassung Frankfurt a / O., als Firma Nathan Kirschberg zufolge Verfügung vom I0. September 1880 an demselben Tage eingetragen worden.
Framk furt a. / O. Handelsregister
des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O.
Die unter Nr. 982 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
Wilhelm Nitz,
Firmeninhaber Kaufmann Wilhelm Nitz zu Frank gelöscht zufolge Verfügung vom 9. September 1880 an demselben Tage.
Cehrenm. Bekanntmachung.
Zu Fol. XIII. pag. 50 des hiesigen Handels registers, Firma A. Sommer in Breitenbach, ist heute eingetragen worden: .
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Emil Sommer in Breitenbach; laut Anzeige vom 3. und 12. August d. Is, Fol. 2b. der Firmenakten.
Gehren, den 31. August 1880.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Abtheilung. G. Schumann.
Cern. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister .! heute auf dem die Firma Carl Rosenthal in Gera betreffenden Folium 100 das Ausscheiden des Kaufmanns Karl . Rosenthal verlautbart und Frau Louise
malie verw. Rosenthal, geb. Kuhring in Gera als Inhaberin der Firma eingetragen worden.
Gera, den 9. September 1880.
,. Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Sch i eck.
¶C ern. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister 1 beute auf Fo- lium 301 die Iirmg Mattig C Comp. in Gera und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Emil Mattig in Gera und Ernst Theodor Paul Abra—⸗ ham daselbst eingetragen worden.
Gera, den 9. September 1880.
Fürstlich Reuß. Amtggericht, Abtheilung für , . Gerichtsbarkeit. e ct.
Görlitr. In unser Gesellschaftsregister ist Nr.
240 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Herrmann Schubert et Comp.
am Orte Görlitz unter nachstehenden Rechtsverhält⸗
nissen: „Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Herrmann Schubert, 2) der Rollfuhrunternehmer Adolf Louis Schubert in Görlitz.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1880 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht nur dem Kaufmann Heinrich Herr⸗ mann Schubert zu“,
heut eingetragen worden.
Görlitz, den 9. September 1880. Königliches Amtsgericht.
gen, offene Gesellschaft zum Betrieb eines Frucht⸗
fortbetrieben.
Friedrich Rönneberg in 22308
;
—
.
Gleichzeitig werden die betheiligten Gläubiger auf⸗
efordert, einen hierorts wohnenden Zustellungs⸗ evollmächtigten zu benennen, widrigenfalls alle Ju— stellungen an sie lediglich durch Aufgabe zur Post bethätigt würden.
V. Der allgemeine Prüfungstermin wird auf Montag, den 8. November 1880, Vormittags 10 Uhr,
. K des unterfertigten Gerichts fest⸗ gesetzt.
Zugleich wird bekannt gegeben, daß in Folge der bisherigen Ermittelungen die Aktiva 631 M, die Passiva dagegen 3269 ½ 30 3 betragen.
Burghausen, den 3. September 1580.
Der stellvertre ende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Burghausen. Mühlberger.
Stuttgart. J. Einzelfirmen.
K. A. G. Reutlingen. Kaspar Keck in Enin gen, Kaspar Keck, Handelgmann, in Folge des Todes des Inhabers erloschen. (3. 9.)
11. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Balingen. Binder n. Keller, Ebin⸗
handels, Gottfried Keller ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mit der Einwilligung der Erben desselben wird das Geschäft unter der gleichen en n , die zwei übrigen Theilhaber
Konkurse.
Bekanntmachung. . Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Kon— 22249 Vermögen des Kaufmanns Ueber das Vermögen der Firma C. Dammann zurückgewiesen, wird hierdurch hier (Inhaber Kaufmann Gustav Brübach) wird d. Mts. aufge⸗ heute, am 6. September 1880, Nachmittags 6 hoben. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berlin, den 8. September 1880. Der Auktionekommissar Konrad Feige dahier Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung öö. wird jum Konkursverwalter ernannt. Der Gerichtsschreiber Konkursforderungen sind bis zum 6. Oktober Zimmermann. 1880 bei dem Gerichte anzumelden. ö — — ⸗ ö. . r fee n er n r , en, eines 2288 anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines laꝛꝛs6! Bekanntmachung. Gl abigecraus chu fes nd ein tete Fes r fene, In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Frankhauser zu Götzen⸗
1 3 . der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ ande au
brück und der persönlich haftenden Theilhaber, den 28. September 1880, Vormittags 10 Uhr, Joh. Nicol. und Georg Frankhauser dafelbst ist zu und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf einem Zwangtvergleich wiederholt Termin bestimmt den 19. Sttober 1886. Vormittags 10 Uhr,
auf den 18. September 1880, Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 9 Uhr vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierfelbst. Dffener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Septem-
Bitsch, den 9. September 1880. ber 1880.
Wenck, Cassel, am 7. September 1880. stellv. Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 2. Die Gerichtsschreiberei
22306 Schmelz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpächters Kassuba in Lüttenmark ist wegen fehlender Masse zur Deckung der Kosten nach 8. 1960 2283) der Konkursordnung eingestellt. ̃ö
Boizenburg, den 10. September 1880. ⸗
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber:
J. V.: L. Brandt.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der dahier unter der Firma Gebrüder Berse bestehenden Handlung und deren Jnhaber Augnst Verse und Hermann BVerse dahier, wird heute am 7. September 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs ber⸗ fahren eröffnet.
22263 Der Rechts praktikant Herr Ludwig Schrick da hier
In Sachen das Schuldenwesen des Holzstoff.⸗ wird zum Konkursverwalter ernannt. fabrikanten H. Werner zu Marienthal bei Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober
Der betreffend, wird ur Verhandlung event. Be. 1889 bei dem Gerichte anzumelden. schlußfassung über die von dem Konkurtzanwalt, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Rechtsanwalt Dr. jur. Aronheim unterm 5. huj. anderen Verwalters, sowie über die Bestesflung eines eingereichten Vergleichs vorschläge Termin auf SGlãubigeraur schusses und eintretenden gal über den 27 dief. Mts., die in 5. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Morgens 10 Uhr, Begenstände auf Dienstag, den 5. Oktober 1886,
allhier angesetzt, zu welchem die Liquidanten unter Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der dem Präjudize vorgeladen werden, daß die Ausblei⸗ angemeldeten Forderungen auf Donnersiag, den
benden als den Beschlüssen der Masorität zustim. 28. Oktober 1880, g geg, 10 Un, mend angesehen werden sollen. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗
Uebrigens können die oben erwähnten Vergleichs- raumt. . vorschläge von den Liquidanten schon vor dem Ter. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge . min, in der Registratur der Hülfskammer des Her hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasfe zoglichen Landgerichts hierselbst eingesehen werden. etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an
Braunschweig, den 7. September 1880. den. Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
Herzogliches Landgericht. kisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
ülfo kammer. BJBesitze der Sache und von den Forderungen, für
Der , , welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung
in in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
zum 14. Oktober 1880 Anzeige zu machen.
Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht zu Crefeld.
Konkurs⸗Eröffnung.
ö 5 rm en . ö 69. er n n nn 122305 gebe iermit bekannt, daß heute, Vormittags 10 Uhr, Seitens des K. Amtsgericht Burghaufen Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmaunz nachstehen der Beschluß gefaßt wurde: Friedrich Groth von hier, IJ. Damm Nr. 15, ist
J. Es sei über das Vermögen des Hutmachers von em Königlichen Amtsgerichte zu Danzig Karl Kulnik in Burghausen auf dessen Antrag am 9. September 1880, Vormittags 117 uhr, der Konkurs zu eröff nen. der Konkurs eröffnet worden.
II. Der Maler und Vergolder Franz Taver Konkursverwalter: Kaufmann Rudolvh Hasse
Schiegl in Burghausen wird zum Konkurs verwal. von hier. . ter ernannt und zur Beschlußfassung über die ahl Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ok- eines w ,. e, . , 3 . Bestel tog leg big zum 16. Oktober 1880
lung eines Gläubigerausschusses und über die Fragen ö , d en , ,,
ed bis 13s wer hi OT der n, n,, mit enn n nn,,
an,, felt her n bigerausschusses Termin am 265. September 1880,
i ĩ igt ĩ Vormittags 117 Uhr.
, des unterfertigten Gerichts an gelernt nn, 26. Ottober 1880, Bor; III. Allen Personen, welche zur Konkursmasse ge⸗ mittags 11 ut.
hörige Sachen im Besttze haben, oder zur selben Danzig, den d. September 1880,
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Richts an den Der Gerichtsschreiber des König!. Amtsgerichtg XI.
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Grzegorze woti.
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der D
Sachen und von den Forderungen, für welche sie 22302
aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗
spruch nehmen, bis zum
22297
Konkurs⸗Eröffnung.
Konkursverfahren.
Das Ftonkursverfahren über das Vermögen des Samstag, den 23. Oktober 1880, Kaufmanns Rudolph Ernst Tyroff, Inhabers der dem Konkursverwalter Anzeige zu machen. Firma Rud. E. Tyroff in Dresden, Wohnung und IV. An alle Gläubiger, welche gegen den Gemein˖ Geschäftelokal Chemnitzerstragße 8 part, wird nach schuldner Ansprüche zu machen haben, wird die Auf erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch forderung erlassen, solche längstens bis zum aufgehoben. Samstag, den 23. Oltober 1889 einschließlich, Dresden, den 8. September 1880. schriftlich oder zu Protokoll des K. Gerichtsschreibers ging n ge, , des unterfertigten Amtsgerichts unter Angabe des btheilung Ib. Betrages, des Grundes und des beanspruchten Vor⸗ Bekannt gemacht durch: rechtes anzumelden und die urkundlichen Beweig⸗ Nanmann, stücke entweder im Original oder in der Abschrift stellv. Gerichtsschreiber.
beizufügen. /