1880 / 216 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Sep 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Amtsgericht Schotten.

Firma Kassel und Pfänder in Schotten, aut⸗ getreten der Theilhaber Friedrich Pfänder, jetziger Abheininhaber August Kassel.

Amtsgericht 9

Firma Sophie Struwe in Mainz erloschen.

Firma Lonise Struwe in Mainz, Inhaberin Louise Struwe.

Firma Gebrüder Lorch in Mainz, Theilhaber Salomon Fürth ausgetreten; Alleininhaber dieser Firma Albert Fürth.

Firma J. viösch Söhne in Bingen erloschen.

Firma Friedrich Diehl in Bingen, Inhaberin Josephine Diehl.

Firma H. Hommel in Mainz, bei dieser Firma betheiligt sich ein Kommanditist.

nn Vtar Pelz in Mainz, Inhaber Max

elz.

Firma Albert Hecht in Mainz, Theilhaber Albert Hecht ausgetreten; jetziger Alleininhaber Joseph Hecht.

Firma Oscar Hauswald in Mainz, Inhaber Oscar Hauswald.

Firma Max Pelz in Mainz, Inhaber August Brettheimer.

Firma Oehlschläger C Comp. in Mainz li— quidirt, als Liquidator wurde bestellt Nathan Le—⸗ ringer.

Firma Adolf Berchelmann jum. in Mainz, Inhaber Adolf Berchelmann.

Firma Seuffert und Dziedzioch in Mainz, . Andreas Seuffert und Victor Dzied⸗ zioch.

Firma Koch und Wiethüchter in Bodenheim liquidirt, Martin Weismann, Banquier in Mainz, wurde zum Liquidator bestellt.

Firma E. Maas und Comp. in Mainz, Theil haber Eduard Maas und Hermann Maas.

Firma E. Mags & Comp. in Mainz, Theil⸗ haber Hermann Maas ausgetreten, jetziger Allein inhaber Eduard Maas.

Firma J. Noll C Comp. in Mainz, Theilhaber Johann Franz Noll und Johann Bohne.

Amtsgericht Bingen.

Firma Gebrüder Ohler in Bingen, Theilhaber

Heinrich Ohler und Franz Ohler. Amtsgericht Worms.

Firma J. Huff JI. in Worms erloschen.

Firma Huff und Klaß in Worms, Theilhaber Wilhelm Huff und Karl Klaß.

Firma G. F. Sutheimer in Worms, Inhaber Georg Friedrich Sutheimer.

. Konrad Lott in Worms, Inhaber Kon— rad Lott.

Firma F. K. Kaltenthaler in Worms, Inhaber Franz Karl Kaltenthaler.

Firma K. Werling in Worms, Inhaberin Jo— hanna Katharina Werling.

Firma Leopold Lb kw. in Worms, Inhaber Leopold Löb 1V.

M mt Jacob Mayer in Worms, Inhaber Jacob eyer.

Firma Angust Nathan in Worms, Inhaber August Nathan.

Firma Breitling und Keistler in Worms, Theilhaber Friedrich Breitling und Adam Keistler.

Firma J. Orlemann in Worms, Inhaber Jo— hann Orlemann.

Firma Lonis Seb. Klemens in Worms, In haber Ludwig Sebastian Klemens.

Firmg Jacob Feitner in Worms, Inhaber Jacob Feitner.

Firma Wormser Dampfziegelei in Worms, als Aufsichtsrathe mitglieder wurden gewählt: Ernst Neidhart, Jacob Worret und Pr. Ghristian Raiser; Ersatzmann Georg Binder, Alle in Worms; Vor⸗ sitzen der Vincenz van Baerle in Worms; ausge⸗ schieden sind Geh. Kommerzienrath Joh. Bapt. Dörr und Georg Binder. Es hatten ihre Stellen niedergelegt Johann Franz Illig und der Ersatz⸗ mann Ernst Neidhart.

Firma Geschwister Seilheimer in Worms, Theilhaberinnen Maria Katharina Seilheimer und Anna Barbara Seilheimer.

Firma Ed. Münch in Worms, Inhaber Eduard Munch.

Firma R. Blün in Worms erloschen.

ö Markus Blün in Worms erloschen.

irma August Blün jam. in Worm, Inhaber August Bln, Prokuristin Regina Blun, geb. Lion.

Firma W. Herbert in Worms, Inhaber Johann Wendel Herbert.

Firma G. S. Dackermann in Worms, Inhaber Georg Sigmund Dackermann.

Firma Wilh. Orth in Worms, Inhaber Hein⸗ rich Wilhelm Orth. Firma H. L. Meyer in Worms, Inhaber Hein⸗ rich Ludwig Meyer.

Firma Ad. Metzler in Worms, Inhaber Adam Metzler.

Firma C. Rösch in Worms, Inhaber Georg Konrad Rösch.

Firma C. H. Frömsdorf in Worms, Inhaber Karl Heinrich Frömsdorf.

Firma A. Ermel in Worms, Inhaber Heinrich August Ermel.

Firma Wilh. Delaporte in Worms, Inhaber Wilhelm Delaporte.

Firma Gg. Falk in Wormg Inhaber Georg Falk.

Firma Heinr. Rocker in Worms, Inhaber Hein⸗ rich Rocker. on mn B. Hirsch in Worms, Inhaber Bernhard

irsch.

Firma Gebr. Bruchhäuser in Worms, Theil— beer Jacob Bruchhäuser und Nicolaus Bruch— ãuser.

Firmg Simon Meyer III. in Worms, In haber Simon Meyer IIi.

Firma Fr. Lamm in Worms, Inhaber Johann

n Lamm; Prokuristin Maria Lamm, geb. uh.

Firma J. Becker in Wormg, Inhaber Philipp Jacob Becker.

Elher fell. Bekanntmachung.

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 1I58 eingetragen worden: die dem Kaufmann Justus Eduard Richard Bröcking zu Elberfeld für die Firma J. C. Bröcking daselbst ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 13. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Noalheratadlt. n , In dem Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute die unter Nr. 665 eingetragene Firma „Lau—⸗

tenbach C Co.“ zu Halberstadt, Inhaber Kaufmann Friedrich Lautenbach hier, gelöscht und unter Nr. 735 dieselbe Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Mone zu Halberstadt eingetragen.

Halberstadt, den 1. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Halberstadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist in das Firmen—⸗ register unter Nr. 7277 die Firma:

„Fr. Lindan“ zu Halberstadt

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Lindau daselbst eingetragen.

Halberstadt, den 6. September 1880.

Kön gliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Halheræataielt. .

Die unter Nr. 26 des Firmenregisters eingetra⸗ genen Firma: „August Langhennig“ zu Halber—⸗ stadt ist zufolge Verfügung von heute gelöscht.

Halberstadt, den 6. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Halle i. vz.. Bekanntmachung.

In das Firmenxegister des unterzeichneten Gerichts ist bei der daselbst sub Nr. 22 eingetragenen Firma A. 9. Margenaun zu Oesterweg Folgendes ver— merkt:

Die Finma ist in Folge ehelicher Gütergemein⸗ schaft auf die Wittwe des am N. Jun 1880 verstorbenen Kaufmanns August Heinrich Mar— gengu, Catharine Auguste, geborene Doht, zu Oesterweg übergegangen.

Eingetragen zasolge Verfügung vom 7. Sep— tember 1880 am heutigen Tage.

Halle i. W., den 8. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

IMamhbarꝶy. Eintragungen in das Handelsregister. . 1880. September 9.

W. Jüdell., Diese Firma hat an Emilie Jüdell, geb. Italiener Prokura ertheilt.

Robert S. Carr. August Otto Meyer und David Abraham Fock gemeinschaftlich Prokura ertheilt.

Syecht, Ziese Co. Rudolph Theodor Andreas

Ziese ist aus dem unter dieser Firma geführten

Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Ludwig Philipp Alexander Specht und Johann Diedrich Peterfen unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

September 10.

SH. W. Rümcker. Diese Firma hat die an Jo- hannes Eduard Rümcker ertheilte Prokura auf- gehoben und an Joachim Carl Hieronymug Grüneberg Prokura ertheilt.

Alfred Barber & Co. Carl Friedrich August Otto Fricke und Julius Max Retzlaff sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Alfred Barber unter un— veränderter Firma fort.

Hamburg. Das Landgericht.

Hamm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 78 des Gesellschaftsregisters ift die

am 1. September 1880 errichtete offene Handeltz⸗

gesellschaft W. Meahne & Lipperheide zu Hamm am 9. September 1880 eingetragen und sind als

Gesellschafter vermerkt:

IR der Gärtner Wilhelm Meyne, 2) der Kaufmann Carl Lipperheide, Beide zu Hamm.

Heidelberg. Nr. 25 382. Zu O. 3. 94

des Firmenregisters des früheren Amtsgerichts

Veckargemünd und bezw. O. 3. 509 des hiesigen

Firmenregisters wurde eingetragen:

Die Firma „Karl Wöttlin in Neckargemünd“ ist erloschen. Heidelberg, den 24. August 1880. Großh. Amtsgericht. Kab.

Har lsraHie. Bekanntmachung.

Die Führung des Handelsregisters betreffend.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

J. Zum Firmenregister:

a: Unter O. 3. 676 die Firma „Adolf Sexauer“ dahier., Inhaber: Herr Adolf Sexauer, Kaufmann von hier. Ehevertrag desselben mit Luise Schalk von hier, d. d. Karlsruhe, 22. Juli 1850, wornach die Gütergemeinschaft auf den Cinwurf von je 50. beschränlt ist.

b. Unter O. 3. 677 die Firma „W. Boländer“ dahier. Inhaber: Hert Wilhelm Boländer, Kauf mann von hier.

é. Unter O. 3. 678 die Firma „W. Hasver'sche Hofbuch und Steindruckerei, Friedrich Gockel dahier. Inhaber: Herr Friedrich Gockel, Buch⸗ druckereibesitzer von hier.

d. Nachdem die unter O. Z. 196 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft sich mit dem 16. August J. J. aufgelöst hat, so wurde die Firma „Ferdinand Herschel, vormals G. H. Denison“ dahier, mit dem jetzigen Allein⸗ inhaber Herrn Ferdinand Herschel. Kaufmann von . in das Einzelfirmenregister O. 3. 679 über ragen.

e. Unter O. 3. 680 die Firma „Franz Frosch'“ zu Daxlanden. Inhaber: Herr Franz Frofch— Kauf⸗ mann don da, Ehevertrag desselben mit Rofa Heilig von Rust, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 M beschränkt ist.

II. Zum Gesellschafts register:

a. Zu O. 3. 129 Firma „Badische Bank“ zu Mannheim mit Zweigniederlaffung zu Karlsruhe.

Durch Beschluß des Äufsichtsraths vom 24. Juli 1880 wurde bestimmt:

I) Die dem Herrn August van der Kors ertheilte Prokura ist erloschen;

2) Herr August van der Kors wird zum Sub— direltor der Filiale der Badischen Bank zu Karlsruhe ernannt und ist somit berechtigt, die Firma dieser Filiale gemeinfchaftlich mit einem anderen hierzu Berechtigten gültig zu zeichnen.

vorm., F. Ludwig“ dabier —: Ghevertrag des Gesellschafters Herrn Wilhelm Pfeifer mit Amalie

b. Zu O. 3 249 Firma „Pfeifer & Maherle,

Diese Firma hat an Gottlieb?

.

Hiel. Bekanntmachung. .

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 292, betr. die Firma Berg & Behrns in Gaarden, Inhaber: Kaufleute Her mann Friedrich Ludwig Emil Berg in Gaarden und Eduard August Otto Behrns in Eckernförde, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Kiel, den 9. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

H ömigshenrx. Handelsregister.

Der Kaufmann Johannes Adolph Richard Josettt und der Kaufmann Herrmann Otto Eduard Dittmar haben unter der Firma „Josetti er Dittin ar“ am hiesigen Orte eine offene Handelsgesellschaft be⸗ gründet. Dieses ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 741 zufolge Verfügung vom 7. September d. J. am 8. September 1885 eingetragen worden.

Königsberg, den 9. September 1850.

Königliches Amtsgericht. XII. H ömnigsherg. Handelsregister.

Das am hiesigen Orte unter der Firma: E. A. Siegmund geführte Handelsgeschäft des verstorbenen Kaufman rust Albert Siegmund ist durch Kauf auf den mann Franz Heinrich Bischoff hier— selbst übergegangen und wird von demselben unter der unveränderten Firma fortgeführt. Des halb ist die Firma in unserm Firmenregister zu Nr. 1892 gelöscht und unter Nr. 2483 zufolge Verfügung vom 7. September 1880 am 9. d. Mts. unverändert übertragen.

Königsberg, den 9. September 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

HKäönigsherg. Handelsregister.

Die am hiesigen Orte bestehende Firma Gebrü— der Dunskny ist in Folge Ausscheidens des Gesell— schafters Louis Dunsky aufgelöst; das Handels— geschäft wird unter Uebernahme der Aktion und Passiva von dem Gesellschafter Carl Dungky unter der veränderten Firma „Carl Dunsky' fortgeführt. Demgemäß ist in unserm Gesellschaftsregifter die unter Nr. 556 eingetragene Firma Gebrüder Dunsky gelöscht und in unserem Firmenregister die Firma Carl Dunsky unter Nr. 2182 auf Grund der Verfügung vom 7. September am 8. September 1880 eingetragen worden.

Königsberg, den 9. Scplember 1886.

Königliches Amtsgericht. XII. H onstanz. Handelsregister Einträge.

In das diesseitige Handelsregistrr wurde ein— getragen:

A. In das Firmenregister.

I. Auf Beschluß vom 6. Juli l. J. Nr. 8706. unter O. 3. 205 Firma und Niederlassungsort: „Otto Böhm in Konstanz“, Inhaber der Firma: „Otto Böhm, Seifenfabrikant dahier'. Ehevertrag d. d. Konstanz,. 21. Juni 1880 mit Anna Romer, wonach jeder Theil 50 „M in die Gemeinschaft des während der Ehe unter belastetem Rechtstitel zu er— werbenden Vermögens einwirft, alles übrige, gegen⸗ wärtige und künftize durch Erbschaft, Schenkung oder unter sonstigem freigebigen Titel zu erwerbende Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlosen wird.

II. Auf Beschluß vom 9. Juli J. J. Rr. 8848 unter O. 3. 206 Firma und Niederlaffungsort: Bernhard Thoma in Konstanz“, Inhaber der Firma; „Bernhard Thoma, Kaufmann in Konstanz'. Ehevertrag d. d. Konstanz, 10. Juni 1880 mit Taverie Endres von Linz, wonach die allgemeine Gütergemeinschaft festgesetzt ist.

III. Auf Beschluß vom 23. Juli 1880 Nr. 9450 zu O. 3. 175 zur Firma „J. Häußler in Konstanz“ Ehevertrag d. d. Freiburg, 8. Juni 1880 des Kauf— mann Ignaz Häußler mit Albertina Staiert von Freiburg, wonach jeder Theil 50 M in die Güter gemeinschaft einwirst, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Aktiv. und Passivvermögen davon aus— geschlossen bleibt.

IV. Auf Beschluß vom 109. September 1880 Nr. 11 158 zu O. Z. 162 zur Firma: „Harrer 8 Lieb in Konstanz“: Die Prokura des Herrn Karl Haag ist erloschen.

B. In das Gesellschaftsregister.

I. Auf Beschluß vom 2. Juli 1880 Nr. 8609 unter O. 3. 79 Firma und Niederlassungsort: Gießerei und Fabrik landwirthschaftlicher Ma⸗ schinen in Konstauz.. Rechtsverhältnisse der Gesell. schaft: Der Gesellschafts vertrag wurde unterm 2. Juli 1880 errichtet. Der Gegenstand des Unternebmens be⸗ steht in der Anfertigung von Gußwaaren, Maschinen, Maschinentheilen und Geräthen aller Art und Er— richtung bejw. Erwerbung von Anlagen und Ein. richtungen zur Erreichung dieses Zweckes.

Das Grundkapital beträgt 120 009 Mark und ist eingetheilt in 300 auf den Inhaber gestellte Aktien von je 400 M Die von der Gesellschaft ausgehen den Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in die Konstanzer Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstandes werden von 2 Mitgliedern des Vor— standes gezeichnet. Im Falle der Ernennung eines Prokuristen zeichnet derselbe an Stelle eines Vor standsmitgliedes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— sellschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Die der— zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:

Max Stromeyer, Banquier, und Hermann Schuppisser, Ingenieur, Beide in Konstanz.

Ats Prokurist ist Hert Kaufmann Georg Maier in Konstanz bestellt.

II. Auf Beschluß vom 3. September 1880 Nr. 10981 unter O. 3. 80:

Firma und Niederlassungsort:

„Carl Weltin in Konstanz.“

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft hat sich am 1. Juli 1880 Fon— stltuirt. Die Gesellschafter sind: „Kaufmann Carl Weltin und Kaufmann Carl Friedrich Ludwig Weltin in Konstanz.

Beide Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ghevertrag des Cark Friedrich Ludwig Weltin mit Wilhelmina Sophie Anna Koch von Rorschach, d. d. Konstanz, 15. Juli 1880, wonach jeder Theil 100 46 in die Gemein schaft ein wirft, alles übrige gegenwärtige, künftige, liegende und fahrende Einbringen ausschließt, als

Kaufmann von hier, wornach die Güter emeinschaft Sondergut nach Maßgabe der Bestimmungen der

auf den Einwurf von je 50 M beschränkt ist. Karlsruhe, den 31. August 1880. Großh. Amtsgericht. Lederle.

L. R. S. 1500 - 15044. Konstanz, den 10. September 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Thoele.

Leipzig. Sandelzregister · Einträge aus dem sFtönigrei ch Sach ßen zzusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Auer baoh. Am 6. September. Fol. 20. Louis Schröder, Inhaber Cduard Louis Schröder.

OMhoꝛrnnitꝝ. - Am 30. August.

Fol. 1823. Carl Groß, gelöscht.

Fol. 223). Wohlfarth & Ahnert, Inhaber Gustav Otto Wohlfarth und Ernst Richard Ahnert, Techniker daselbst.

Chemnitꝝ. (Landbezirk.) ; Am 6. September.

Fol. 248. Ed. Seifert, Johann August Eduard Seifert.

Fol. 2231. A. B. Donner, Joh. Anna Bertha, verehel. Donner.

Orimmlts chan. Am 7. September.

Fol. 3. Franz Frind Wwe., Bernhard Planert und Paul Friedrich Frind ausgeschieden und auf Franz Eugen Frind übergegangen.

Dros den.

Leipzig.

Am 31. August. Fol. 116. BEramann & Co. Ernst Alexander Pramann, Prokurist.

Fol. 1526. Beuchelt & Bösenberg, Carl Gustav Beuchelt ausgeschieden.

Fol. 2058. Hermann Rothan gelöscht.

Fol. 2647. Bernhard Baer & Co. gelöscht.

Fol. 3406. SH. W. Schladitz, Curt Ferd. Rudolf Bernhardt Mitinhaber, künftige Firmirung Schladitz & Bernhardt.

Fol. 3700. Roeff K Leid aufgelöst, August Paul Leid Liquidator.

(Landbezirk.) Am 2. September.

Fol. 148. Dampfmühlen und Maschinenbrod⸗ bäckerei Strehlen b. / Dresden, F. Schlegel in K 2 t

Fol. Lüder Fischer, Heinrich Ernst Lüder ausgeschieden, Heinrich Gustav Lüder allei—⸗

niger Inhaber. Am 3. September.

Fol. 3481. Hirrschoff K Leyler, Ernst Friedrich Hirrschoff ausgeschieden, künftige Firmirung R. Leyler.

Am 2. September. Fol. 447. A. g. Yiende, Heinrich Ernst Lüder

ausgeschieden. Am 6. September. Fol. 3012. Feuchtel C Wilde, Bruno Wilde, Liquidator. Fol. 3825. C. Guido Feustel, Inhaber Carl In haber

Guido Feustel. Bruno Wilde, Wilde.

Fol. 3826.

Fol. 3827. Hermann Tzschucke, mann Moritz Tzschucke.

. Am 8 September.

Fol. 2085. Central Pianoforte Magazin auswärtiger Fabriken Rich. Hertzsch, gelöscht.

Fol. 284. E. zBeber, Johann Gar Eduard Hermann, Prokurist.

Freiberg.

aufgelöst,

Bruno

Johann Her⸗

Am 4. September. Fel. 208. Arno Kahl, künftige Firmirung Max Waitz, vormals Arno Kahl. Fol. 385. C. Ctaußnitzer, Inhaber Friedrich Hermann Claußnitzer in Großhartmanns dorf. Grosssohönaun. Am 4. September. Fol. 74. C. G. zJgäntig a / Damm, Gustad Theodor Wäntig als Mitinhaber ausgeschieden.

Lolpalig. Am 3. September.

Fol. 768. Crayen & 28underlich aufgeloͤst, Johann Hubert Moritz Bisetzky, Prokurist.

Fol. 4713. M. Naumann, Inhaberin Frau Caroline Marie, verw. Naumann.

Am 4. September.

Nr. 4248. J. G. Heilmer & Co. Emilie, verebel. Hentze, geb. Hellmer, in Halle a./ S., Agnes, verehel. Albrecht, geb. Hellmer, in Berlin, und 1 Kommanditistin übergegangen, Hermann Rudolph Thiele, Prokurist.

Nr. 4253. H. Görlitz, Ferdinand Goswin Alfred Machenhauer, Mitinhaber, künftige Firmirung: Görlitz K Machenhauer.

Nr. 4508. Messing & Bieber, Paul Georg Friedrich Wilhelm Messing auf die Vertretung ver⸗

zichtet. Am 9. September. Nr. 1947. Gebr. Augustin, Franz Bernhard Neumanns Prokura erloschen. Nr. 4714. Martin Nietzsch in Reudnitz, In⸗ haber Ernst Martin Nietzsch daselbst.

Longefeld. Am 6. September. Nr. 109. Friedrich Schmutzler, Garl Friedrich Schmutzler ausgeschieden, Ogcar Bernhard Loris Erfurth, Mitinhaber, Edmund Erfurth, Prokurist.

Ulmba oh. Am 2. September.

Nr. 185. Appretur ⸗Anstalt Schröder Schaar⸗ schmidt in Limbach aufgelöst, Louls Hermann Schaarschmidt und Carl Wilhelm in Limbach, sowie Otto Schröder in Oberfrohna, Liquidatoren.

Löban. Am 4. September. Nr 100. Rudolph Kirchner gelöscht.

Melss en. Am 2. September.

Eisengießerei und Ofenfabcit von Louis Baumann in Z3scheila gelöscht.

Am 3. September.

Nr. 143. Turbinenfabrikation von J. W.

Mahler & Co. gelöscht. Nittweolda. Am 3. September.

Hol. 6. J.. G. Rüdiger & Söhne, Alexander Reinhard. Rüdiger ausgeschieden, und Resnhard Georg Rüdiger, Mitinhaber.

Pulsnltæ. Am 6. Sertember. Fol. 147. Gustav Häberlein, Inhaber Gustav

Adolph Häberlein. Fol. 145. Berger & Häberlein, erloschen.

Plauen. Am 1. September. Fol. 546. Max Jacobs, Inhaber Heinrich Carl

Max Jacobs.

Tharandt. Am 3. September. Fol. 58. Beckert . Zänker in Rabenau, In⸗ haber Gotthelf Friedrich Beckert und Theodor Os⸗

ld Zänker daselbst. wald gg nne.

und die Firma auf dessen Wittwe übergegangen,

Fol. 140. Carl Grau, Inhaber Carl Friedrich August Grau.

Lippstadt. In das Gesellschaftsregister ist unter laufender Nr. 37 Abtheilung 4 eingetragen: Der Kaufmann Louis Schueler ist aus der Gesellschaft Westfalia Mühlenwerke Schueler & Comp. zu Lippstadt ausgeschieden und ist nunmehr der Kaufmann Aron Grünebaum in Lippstadt der alleinige Vertreter der Gesellschaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1880 am selben Tage. Lippstadt, den 31. August 1880. Königliches Amtsgericht. Mars rauhen, Bekanutmachung.—

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschuß⸗Verein Oletzto eingetragene Ge⸗ nossenschaft durch Verfügung vom 28. August 1880 vermerkt worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1880 sind die früheren Statuten in mehreren Punkten verändert; namentlich ist bestimmt, daß Dritten gegenüber der Verein verbindlich ist, wenn die Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern geschieht. Rechtsanwalt Zeigmeister ist als Vorstandsmitglied auß geschieden, und statt dessen ist für die Zeit vom 1. Juli 1880 bis 1. Januar 1882 der Buchdruckereibesitzer R. Siltmann gewaͤhlt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. August 1880 am 29. August 1880. Marggrabowa, den 28. August 1880. Königliches Amtsgericht. MHersgehirᷓz. Belanntmachung.

Der Inhaber eines Kommissione⸗ und Agentur geschäfts August Rindfleisch hier hat für seine unter Nr. 299 unseres Handels-⸗Firmenregisters ein⸗ eingetragene Firma seinem Sohne dem Kaufmann Paul Rindfleisch hier Prokura ertheilt. Eingetragen in unserm Prokurenregister unter Nr. 49 zufolge Verfügung vom 4. September 1880.

Merseburg, den 4. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Nœisse. Bekanntmachung. ;

In uaser Firmenregister ist bei Nr. 342, woselbst die Firma „Vincenz Nave“ in Neisse eingetragen, Folgendes:

Die Firma ist erloschen. zufolge Verfügung vom 9. September 1880 heut eingetragen worden. . Neisse, den 9. September 1850. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 534 die Zweigniederlassung zu Neisse zu der unter Nr. 318 des Firmenregisters zu Glatz eingetragenen Firma J. Hünerfeld und als deren Inhaber der Kauf— mann Jacob Hünerfeld in Glatz laut Verfügung vom 12. September 1880 heut eingetragen worden.

Neisse, den 10. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Nox idlen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 346 eingetragen die Firma: C. Smit mit dem Niederlassungsorte: Norden, und als deren Inhaber Catharina Hebedina Janssen, Ehefrau des Uhrmachers Wilh. Smit zu Norden. Norden, den 11. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Klinkenborg. Offenburg. Die Führung der Handels— register betr.

Nr. 20916. 1) Unter O. 3. 4 des Gesellschafts⸗ registers Firma Gebr. Stein in Offenburg wurde am 2. September J. Is. eingetragen:

Gegenstand des Geschäftsbetriebs ist Dampfroß— haarspinnerei mit den in dieses Fach einschlagenden Artikeln.

Der Gesellschafter Marx Stein ist am 20. April 1879 gestorben und ist dessen Wittwe Helena, geb. Weil, an seine Stelle getreten. Der Gesellschafter Salomon Stein ist seit 17. August 1855 mit Rosa, geb. Maier, von Bruchsal verheirathet; nach dem abgeschlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil 100 FJ. in die Gemeinschaft ein, während alles gegenwärtige und künftige weitere fahrende Vermögen davon aus— geschlossen ist.

2) Unter O. Z. 14 des Gesellschaftsregisters wurde am 2. d. Mts. eingetragen:

Die Firma Stein K Kahn in Offenburg ist erloschen und ist Moritz Kahn berechtigt, die noch einzeln schwebenden Geschäfte zu erledigen, die etwai⸗ gen Aktivausstände einzutreiben und für die Passiva einzutreten. Gesellschafter Leopold Stein bleibt für die noch abzuwickelnden Geschäfte nach dem Gesell— schafts vertrag haftbar.

3) Unter O. Z. 21 des Gesellschaftsregisters wurde am 2. d. Mts. eingetragen:

Die Firma Faller & Kuß in Offenburg ist erloschen.

4) Unter O. 3. 165 des Firmenregisters wurde am 2. d. Mts. eingetragen:

Firma Quintus Kuß in Offenburg. Inhaber ist Quintus Kuß, Kaufmann, hier, verheirathet mit Paulina, geb. Moser, in Unterkirchnach; Ehevertrag derselben vom 4. Februar 1852, wonach jeder Theil 160 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, während alles gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen von derselben ausgeschlossen ist. Gegenstand des Ge⸗ schäftsbetriebs ist der Handel mit Mehl und Spezereiwaaren.

5) Unter O. 3. 86 des Firmenregisters wurde am 2. d. Mts. eingetragen;

Heinrich Rennwald von Galdscheuer ist im Jahre 1879 gestorben und ist dessen Geschäft mit Aktiva und Passiva an dessen Wittwe übergegangen.

Karl Angust Stöhr in Offenburg ist gestorben

welche Aktiva und Passiva übernommen. Offenburg, den 4. September 1886. Gr. Amtsgericht. Saur.

Eotasddam. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 155 die Potsdamer Straßenbahn ˖ Gesellschaft verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 30. August 1'880 am folgenden Tage in Colonne 4 ein- getragen: . In der Aufsichtsraths⸗Sitzung vom 24. August 1880 ist der bisberige Direktor Hermann Simon der Funktion als Vorstand der Gesellschaft ent⸗ boben und an Stelle desselben der Kaufmann Emil Bauer aus Lüben zum Vorstande der Gesellschaft gewählt worden. Potsdam, den 31. August 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Scolp. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Carl August Giese ist aus der unter der Nummer 38 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma „Giese & Stern“ eingetragenen offenen Handelsgesellchaft ausgeschieden und ist diese dadurch aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem anderen Gesellschafter, Kaufmann Louis Stern unter derselben Firma allein fortgesetzt. Dies ist in unserem Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 17. August 1880 vermerkt. Demnächst ist in unser Firmenregister unter der Nummer 284 die

Firma:

Glese & Stern und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Louis Stern zu Stolp zufolge Verfügung von dem« selben Tage eingetragen.

Stolp, den 23. August 1880. Königliches Amtsgericht. gez. Jung hans.

Trier. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist heute eingetragen worden unter Nr. 2658 die Handelsgesellschnft unter der

Firma: . „Gebrüder Frenkel“ mit ihrem Sitze in Merzig, welche am 24. Juni d. J. begonnen hat. ö Die Gesellschafter sind: Jakob Frenkel und Meier Frenkel, Beide Pferdehändler, wohnhaft zu Merzig, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 1. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Trier. Bei der Rr. 180 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die zu Quint bei Trier bestandene aufgelöste Aktien⸗Gesellschaft unter der

Firma: ‚. „Quinter Eisen Süttenwerk ⸗. ist heute eingetragen worden, daß Ne Liquidation der Gesellschaft beendigt und die Vollmacht der beiden Liquidatoren Anton Hoeltzenbein und Carl Friedrich Uebler, Kaufleute zu Quint, erloschen ist. Trier, den 6. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

vwildeshnusem. In das Handels register ist heute eingetragen Seite 6 Nr. 14 zur Firma B. F. Schwarze, Sitz Wildeshausen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Her— mann Carl Friedrich Nolte zu Wildeshausen übergegangen und wird von ihm als alleinigem Inhaber in unveränderter Firma fortgeführt.

Wildes hausen, 1880, September 3. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Heim burg.

iermar. Zufolge Verfügung vom J. d. Mts. ist gestern in das Handelsregister der Stadt Wis- mar Fol. 292, Nr. 288, eingetragen:

Col. 3. Heinr. Fenger.

Col. 4. Wismar. .

Col. 5. Kaufmann Eduard Gustav Heinrich

Fenger in Wismar. Wismar, den 9. September 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

VWolmirgtenlt. Bekanntmachung. Ja das bei uns geführte Gesellschaftsregister sind folgende Vermerke eingetragen: Nr. 16. Firma: Gebrüder Laux. Sitz: Jertleben. ö Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Müblenbesitzer Gu st av Adolph Laux, 2) der Mühlenbesitzer Albert Theodor Laux, Beide zu Jersleben. . Die Gesellschaft hat am 1. April 1878 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 11. September 1880. Wolmirstedt, den 11. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Fer hst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 273 des Handelsregisters, betreffend die

Stärkefabrik Jütrichan in Zerbst sind folgende Einträge bewirkt: ee . in br. .

3) 8. September 18809. Der Oekonom Wil—⸗ helm Peisker zu Wertlau ist seit dem 1. Juli 1880 aus der Gesellschaft ausgeschieden laut Anzeige vom 8. September 1880.

Firmenakten Vol. XXXVI. 1. / 80.

der Firma neben der Unterschrift des Ver— treters der Gesellschaft, Kaufmanns Alfred Schulze in ZerbstE, der Mitunterschrift des Gesellschafters, Rittergutsbesitzers Lieute⸗ nants Curt von Davier auf Neeken, laut Anzeige vom 8. September 1886. Firmenakten Vol. XXXVI. 1./80. Bl. A. Zerbst, den 8. September 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kranold.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Elher feld. In das Musterregister des Ki . Amtsgerichts dahier ist eingetragen worden unter: Nr. 269. Für die Firma Julius Tückmantel zu Solingen am fünften August 1880. Ein Paket, enthaltend vier Muster für Musterkarten, Fabrik nummern 525 bis 528, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre. Nr. 279. Für die Firma Albert Riegermann in Elberfeld am siebenten August 1859. Gin Paket, enthaltend die Photographie des Musters eines Vogelkorbes, Fabriknummer J. a, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 271. Für die Firma C. Lütters K Co. in Solingen am zehnten August 1580. Fin un- verschlossenes Paket, enthaltend zwei Muster für Cigarrenspitzen⸗Abschneider, Fabriknummern 5060 und 50. plastische Erzeugnisse, Schußfrist 10 Jahre.

Nr. 272. Für die Firma A. Fiscel K Kalt⸗ hoff zu Ohligs am sechszehnten August 1880. Ein verschlossenes Paket mit Zeichnungen von fünf Mustern von Rheinischen Glocken für Glasbeleuch— tung, ö 80 bis 84, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 273. Für die Firma Gottfried Demrath Nachf. zu Elberfeld am ein und zwanzigsten Auguft 1880. Zwei verschlossene Pakete, enthaltend 40 Muster für Tapeten und 42 Muster für Borden, Fabrik⸗ nummern: A. Tapeten Nr. 2835, 2841, 2933 bis 2969 inkl., 2961 2. 2961 b.,, 2962 bis 2969 inkl.; B; Borden Nr. 2960, 2901, 2970 bis 2974 inkl. 2978 bis 2981 inkl., 2984 bis 2993 inkl., 2995, 2996, 2998, 2999, 3601, 3002, 3004, 3005, 3007, 3098, 39019, 3011, 2976 Ecke und 2977 Ecke, 3013, 3014, 3916, 3018, zoꝛ0, 3022 und 3023, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 274 bis 276. Für die Firma Meckel K Co. in Elberfeld am vierten September 1886. Drei versiegelte Pakete, enthaltend Muster für fagonnirte baumwollene, seidene und mit Seide ge— mischte Stoffe, J. Courert 62, enthaltend 50 Muster: Gre. 427 Dess. 26500, Gre. 518 ss. 35600, Gre. 520 Dess. 35800, Gre. 521 60Gb 9, Gre. 522 36050, Gre. 523 36100, Gre. 525 36300, Gre. 527 36509,

531 . 36900, Gre. 532 37000, 533 37100, Gre. 534 376909, 575 3873090, 6 37400, 5198 37603. 2036 380900, 2040 10h, 2041 s. 31150, 2042 31200, 2013 31259, 2044 31300, 2045 31359 2046 31400, 2047 31450, 2048 31500, 2049 31550, 2050 ss. 31600. 29051 ess. 31650, 2052 Dess. 31700, 2053 31750, 2054 31800, 2055 31850, 2066 31900, 2067 ss. 31950, 2058 32000, 2059 32050, 2060 s. 32100, 2061 ess. 32150, 2062 Dess. 32260, 2063 ss. 32250, . 2064 32300, 2065 32339, e. 2066 32400, 2069 3 2077 329650, Gre. 2126 Dess. 35650, J 35700, Gre. 2137 Dess. 35950, 2133 Dess. 36001, Gre. 2135 Deff. 36100; ouvert 63, enthaltend 50 Muster: Gre. 2136 386150, 2137 Dess. 36200, Gre. 2138 36250, 2140 Dess. 36350, Gre. 2142 Dess. 36450, 2144 Dess. 36550, Gre. 2145 Dess. 36600, 2146 Dess. 36650, Gre. 2149

ess. 36800, 2150 Dess. 36850, Gre. 2151

ess. 36900, 2152 Dess. 36952, Gre. 2154

ss. 37050, 2157 Dess. 37200, Gre. 2158

397250, 2159 Dess. 37300, Gre. 2170 38850, 2171 Dess. 38900, Gre. 2172

J. 38950, 2173 Dess. 39000. Gre. 2174

ess. 39050, 2175 Dess. 39100, Gre. 2176

ss. 39150, 2177 Dess. 39200, Gre. 2178

39250, 2179 Dess. 39300, Gre. 2180 ess. 39350, 2182 Dess. 39450, Gre. 2183 39500, 2184 Dess. 39550. Gre. 2186 396650, 2187 39700, Gre. 2188 . 39750, 2190 39850, Gre. 2191 39900. 2193 40100, Gre. 2194 ss. 40150, 2196 40200, Gre. 2197 s. 40250, 40300, Gre. 2199 40359, s. 40600, Gre. 2205 ss. 40650, 40700, Gre. 2212 41050. ess. 41150, Gre. 2215

ss. 41200, Gre. 2216 ss. 41250, Gre. 2217 Def. 41300, Gre. 2218 Dess. 41350; III. Cou- vert 64, enthaltend 50 Muster: Gre. 2225 Dess. 41600, Gre. 2244 Dess. 42650, 42700, Gre. 2246 Dess. 427650, 42800, Gre. 2248 42825, 42851, Gre. 22590 Dess. 42900, 42950, Gre. 2253 Des. 43600, ff. 13056. Gre. 2254 43100, 43150, Gre. 2256 43200, 43250, Gre. 2258 43300, A43350, Gre. 2260 43400, Dess. 43450, Gre. 2262 Dess. 43500, Dess. 3614, Gre. 3063 Dess. 4050, Dess. 4100, Gre. 3065 Dess. 4150, Gre. 3066 Dess. 4300 - 02, Gre. 3067 Dess. 4250 57, Gre. 3068 Dess. 4300 M, Gre. 3069 Dess. 4550 —– 53, Gre. 3070 Dess. 4400, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Dess.

DVes.

262706 2214

Bl. 27. 8. September 1880. Der Ziegeleixrächter Albert Lösche hier ist seit 1. Juli 1880 Mit inhaber der Firma laut Anzeige vom 8. September 1880 ; Firmenakten Vol. TXXVI. 1/80. Bl. 27. 8. September 1880. Bei Eingehung von, Wechselverbindlichkeiten und bei Aufnahme

6) Unter O. Z. 87 des Firmenregisters wurde am 4. d. Mtß. eingetragen: .

von Darlehen bedarf es zur Verpflichtung

20 Muster,

Nr. 81. Für dieselbe Firma am vierten Sep— tember E.,, die 3 jährige Verlängerung der Schutz frist für 3 am 12. Juli 1877 deponirte Pakete, Muster für fagonnirte seidene, mit Seide gemischte und baumwollene Stoffe, Couvert 19, enthaltend Couvert 21, enthaltend 50 Muster, Couvert 22, enthaltend 21 Muster.

Elberfeld, den 7. September 1880.

Königl. Amtsgericht, Abth. II.

Karlsruhe. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 15. Bildhauer H. Volz, Großh. Professor zu Karlsruhe, ein versiegel tes Packet, angeblich enthaltend zwei photographische Abbildungen eines Modells für Gruppe Faun mit Hund, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Erjeugniß, angemeldet am 19. August 1880, Vermittags 160 Uhr. Nr. 16. Firma „L. Kammerer“ zu Karls— ruhe, ein offenes Packet mit 50 Mustern für Ta⸗ peten, Bordüren und Rosetten, Fabriknummern 1342, 1343, 1344, 1345, 1346, 1347, 1348, 1349, 1351, 1353, 1355, 1356, 1357, 1359, 13651, 1362, 1363. 1365, 1366, 1368, 1371, 1374, 1375, 1376, 1377, 1379, 13890, 1381, 1352, 1383, 1384, 1385, 3026, 3028, 3030, 3032, 3036, 3038, 3040, 3042, 3046, 3048, 3052, 3056, 3060, 3062, 3064. 3066, 3068, 3069, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1880, Vormittags 10 Uhr. Karlsruhe, den 31. August 1880.

Großh. bad. Amtsgericht.

Lederle.

K onkurse.

lzti5! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Peter Ast, Corsett⸗ webers in Pfefftugen, ist heute Nachmitt. 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, der Amtsnotar Maier in Dürrwangen zum Konkurs verwalter ernannt, die Frist zur Anmeldung der Forderungen und die Anzeigefrist bis 9. Oktober 1889 festgestellt und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf 18. Oktober 1880, Nach- mitt. 2 Uhr, anberaumt worden.

Balingen, den 11. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

lz! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Ludwig Starkmann hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Vergleichstermin auf den 25. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst,

Jüdenstraße 58, Portal III., Ji Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Berlin, den 31. August 1880. . Miquet, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht L, Abth. 62.

e*iS6! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Friedlaender (in Firma Is. Friedlaender, Prenzlauerstr. 33) Ge⸗ schäftslokal Königstr. 50, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst. im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zim- mer 15, anberaumt.

Berlin, den 8. September 1880,

Müller, ö

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

lens! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handlung Wolff et Salomonsohn hier, Leipziger Straße Nr. 65, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Stra⸗ lauer Straße 33.

Erste Gläubigerversammlung 9. Oktober 1880, Vormittags 19 Uhr.

z i. Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Oktober 880.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1880.

Prüfungstermin am 9. Dezember 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. .

Berlin, den 13. September 1880.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 61. Zur Beglaubigung: Trzꝛebiatowski, Gerichtsschreiber.

am

22392 t Im Konkurgverfahren über das Vermögen des Häuslers Voß, Nr. 4 in Besitz, werden die zum Verkauf des Grundstücks auf den 18. d. Mts. und den 11. Oktober d. J. angesetzten Termine hiermit abgekündigt. Boizenburg, den 10. September 18806. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. J. V. S. Brandt.

lezte! Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Mattes Cohn zu Breslan hat der Hospital ⸗Inspektor a. D. Kalkbrenner zu Breslau eine Hypotheken Ausfallsforderung von 6000 M ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. .

Der Termin zur Prüfang dieser Forderung ist auf den 17. September 1880, Vormittags 11Uhr, im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Amtsgerichis- Gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben hierselbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gefetzt werden.

Breslau, den 8. September 1880.

Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichtsschreiber.

793 8 25] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpächters Johann Eggert, Nr. 9, zu Warnkenhagen ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf

den 9. Oltober 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Bützow, den 10. September 1880.

Reimer, A. G. Aktuar.